Haftsumme beträgt 5000 Æ, die Höchst⸗
zahl der Geschäftsanteile 19. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung der
Bienenzucht, insbesondere An⸗ und Ver⸗ kauf von blenen⸗ land-, hauswirtschaftlichen Produkten und Bedarfsartikeln. Die Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der Märkischen Bienenzeitung“ zu Berlin, bei deren Ein⸗ gehen vorläufig im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Die Willenserklärung und
Zeichnung für die Genossenschaft muß
durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen.
Vorstandsmitglieder sind Gustav Giese⸗
mann, Lichtenberg, Alfred Buch, Berlin, Alfred Frev, Lichtenberg. Amtsgericht Berlin-Mitte, den 30. 4. 1923.
KBerkin. 15240
In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. JI83, Gemeinnützige Baugenossenschaft Schultzendorf e. G m. b. H. einge⸗ tragen: Meißner ist aus dem Vorstand ausgeschieden, Nikolaus Hinz hineinge⸗ . . Amtsgericht Berlin⸗Mitte, den 30. 4. 1923.
— — —
EGorlin. . 15241 In das Genossenschaftsregister ist. bei Nr. I 30, Genossenschaftsbank fůr evangelische
Pfarrer und Pfarrvereine e. G. m. b., H.
eingetragen: Haftsumme auf 2009 M er⸗ höht. von der Heydt und Droß sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Wilhelm
Gerhard und Gerhard Füllkrug hinein⸗
gewählt. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, den
30. 4 1923.
Ronzz. 153891
In das Genossenschaftsregister ist am 26. April 1923 unter Nr. 68 bei der Firma. Gemeinnützige Baugenossenschaft Gartenvorstadt Bonn, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Bonn eingetragen: Gymnasiallehrer Landau ist aus dem Vorstand ausgeschieden; ein⸗ getreten in den Vorstand sind: Kaufmann Jacob Schmitz. Architekt Hermann Schmitt, Architekt Hans Bloemers, alle in Bonn. Durch Beschluß der Hauptversammlungen vom 16. April 1919 und vom 27. Juni 921 ist die Satzung geändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist nun⸗ mehr die Verwirklichung der Ziele der Deutschen Gartenstadt⸗ Gesellschaft e. V. durch Siedlungen bei Bonn. Die Be—⸗— Fanntmachungen werden den Mitgliedern durch Boten oder einfache Postzustellung übermittelt und in den gesetzlich vorge⸗ schriebenen Fällen im Deutschen Reichs—
anzeiger veröffentlicht, Amtsgericht, Abt. 9, Bonn.
—— —
Nreszk a. 15242
In unser Genossenschaftsregister Nr. 1690 ist bei der Klee⸗ und Grassamenbau⸗ und Verkaufsgenossenschaft für Schlesien ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, hier, heute folgendes ein⸗ getragen worden: Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 20. März 1923 ist die Haftsummt auf 30 006 „ für jeden Geschäftsanteil und die zulässige Höchstzahl der Geschäfts⸗ anteile auf i600 festgesetzt. Gegenstand des Unternehmens ist: Der Anbau von Klee. und Grassamen durch Mitglieder der Landwirt Johann Leinwgher in Rüchen⸗ der Genossenschaft, die Reinigung und Verwertung dieses Samens sowse die Gladenbach, den 26. April 1923.
M 7fipfl
9
Verfgrgung der Landwirtschaft mit cin Das Amtsgericht.
wandfreien Klee und Grassämereien., Der . ̃ .
Geschäͤftsbetrieb kann auch auf Nicht⸗ Gladenbach. (l1I656262 In das Genossenschaftsregister des
mitglieder ausgedehnt werden. Breslau, den 15. April 1923. Amtsgericht.
—
nur dor. amm. 1Ib2d3] eingetragen worden;
In unser Genossenschaftsregister ist heute . Gerlach 10, Ludwig Gerlach 14. bes dem Glekirtzitätsnerk Scwüblingsen, und Karl Bernhardt 1. sind, aus pbem e. G. m. n. H. in Schwühblingsen, ein. Vorstand gusgeschieden. An ihre Stelle
getragen:
An' Ste jnrich Niewerth y ;
An Stelle des Heinrich Niewerth, hardt 5. und Philipp Gerlach 8. getreten. Schwühlingsen, ist der Willi Langeheine, Gladenbach, den 28. April 1923. Schwüblingsen, in den Vorstand gewählt. Das Amtsgericht.
Amtsgericht Burgdorf i. Hann, den 27. 4. 1923.
—
Tenn, . läd rd] 30. April 1853 bei Nr. 24. betr. die Gen gssensch⸗Megister Coburg, Tel der Firmg, Beamten⸗Wohnungs⸗Vexein Sie delungs⸗ und Erneuerung hanus⸗ zu Görlitz eingetragene Genossen⸗
gens fsenschaft e. G. m. 6, S, So, schaft init beschränktter Haftpflicht in burg: (Vorstand. An Silke von Emil Görlitz, folgendes eingetragen worden;
Neustadt bei Cob. dom 25. März 1923 rählt. — Bei der Berufs⸗ & Liefe⸗ mehrfach geändert. Die Hastsumme rung vereinigung selbständiger beträgt jetzt 1909 16. Die Bekannt⸗ Schneider fur Goburg und Umg, machungen der Genossenschaft sinden jetzt e. G. m. b. S., da-; Haftsumme auf im Neuen Görlitzer Anzeiger in Görlitz 20 050 , erhöht, Beschluß der Gens statt. Dbersteuerinspeltor Bischof ist aus Vel an ng vom 18. 3. 33. bem Vorftand ausgeschieden und an seine Coburg, den 132 Stelle der Rentner Paul Ullrich in Görlitz Unite gericht. in den Vorstand gewählt. Vresdenm. 16249) Amtsgericht Görlitz.
Au att 966 des Genossenschasts⸗ — ; re ö . Hh. , Greif amal. . 115269 rieb sgenossenfchast ves Schueider⸗ Bei dem im Genossenschaftsregister unter gewerbes zu Gossebaude im⸗ Nr. 7 verzeichneten Greifswalder 9 , Eingetragen no FKonsum⸗ und Produktiv⸗Verein, ein⸗ mit besch: ter 5 cht getragene Genossenschaft mit beschränkter baude, n unter anderem e Haftpflicht zu Greifswald, ist eingetragen w tut st durch : ) f m 8 go S or der ru kun ! pom g, yr Die Haftsumme ist uf 13 00 , e.
er jungen über höht worden. Vie verehelichte Kassenbeamte urmmme (8 267 geändert worden. Sisa Döbri geb. Rieter, und der ö n, 1 Mark Lehrer Kar teger sind aus dem Vor⸗ fi e . , n. k an, n,, yieden 3 an ihrer Stelle der . Hresden, Abt. III. Geschäftssührer Karl Liebenom und der
29) F ber M . g 1 nord ek. 15 74 das Genossenschaflsregister ist heute M;
In das Genossenschaftsregister in den holsteinischen Marschen e. G. m.
b. H. in Elmshorn heute eingetragen: Die Haftsumme ist auf 100 009 A erhöht.
fol ist durch das Statut vom 12. März
nehmens ist nunmehr: a) Der Einkauf
und Betriebe zur Förderung des Erwerbes
Kleinhandels. Die veränderte Haftsumme beträgt 5000 A, die höchste Zahl der Geschäfts⸗
folgen in der Zeitschrift Edeka, deutsche
Bei der unter Nr. 33 unseres Gengssen⸗
Der Bäckermeister Franz Schöps ist aus dem Vorstand ausgeschieden und durch den Bäckermeister Paul Melchert ersetzt.
Amtsgericht.
In unser Genossenschaftsregister ist noffenschaftsregister eingetragenen Frauen⸗
e. G. m. u. H. in Frauensee eingetragen worden: Die Satzungen sind durch die
worden.
eingetragen worden: Der Lehrer Matthämt ist aus dem Vorstand ausgeschieden nnd an seine Stelle der Landwirt Ehristian Koch getreten. Gladenbach, den 24. April 1923.
Das Amtsgericht.
Gladenbach. (165261 In das Genossenschaftsregtster des hiefigen Gerichts ist heute unter Nr. 18 bei der Spar- und Darlehnskasse, e. G. m. u. H. in Rüchenbach, folgendes einge⸗ tragen worden: ;
Der Lehrer Karl Matthäi ist aus dem Vorsfland ausgeschieden und an seine Stelle
bach getreten. (Gn. -Reg. Nr. 18)
hiefigen Gerichts ist heute unter Nr. 23 bei dem Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. n. H. in Fellingshausen folgendes
sind Ludwig Ruppert 4, Philipp Bern⸗
Gõör lit. . ; (15263 In unser Genossenschaftsregister ist am
Dutch Beschluß der Hauptversammlung st die Satzung
plastische Erzeugnisse,
— , Ja m 3. März 3, Vormitt 55 Minuten. Vormitt Nr. 7987. Aktiengesellschaft
in Mainz eingetragen: Georg ugführer in Mainz, ist aus dem schieden und dafür Karl Will, Architekt in Bierstadt bei Wiesbaden, in den Vorstand gewählt. Mainz, den 18. April 1923. Hessisches Amtsgericht.
Malgarten.
In das hiesige ist unter Nr. 4 zur Spar⸗ kasse, e. G. m. u. H. in Bramsche am 16. April 1923 eingetragen worden: Die
EImshorn. 6 1923 ist die Höchstzahl der Geschãftsantelle unter auf einen Anteil ermäßigt und dle Haft⸗
Nr 5 bei dem Verband der Pferdezuüchter summe auf 10 900 erhöht. Amtegericht Hannover, 28. IV. 1923.
rstand ausge
Warenzeichenbeilage des Deutschen Reichsanzeigers und Preußischen Staatsanzeigers.
Firma. Anton
Hoya.
z 119 Im Genossenschaftsregister Nr.
Elmshorn, den 36. April 1923. . . Das Amtẽ gericht ö . der Landwirtschaftlichen Bezugs⸗
Festenberg. (15265] nossenscha
Nr. 17. Die Firma „ Einkaufsgenossen· in Hassel, eingetragen;
schaft Festenberger Kolonialwarenbändler“ Heinrich Busch
30 Formenmuster, Muster fü
— Fahriknummern 11 330, Schutz frist drei Jahre, am 28. März 1923, Vormitt
genossenschaft, eingetragene mit unbeschränkter Haftpflicht Der Brinksitzer ist aus dem Vorstande
Genossenschaftsregister Erzeugnisse,
und Darlehns⸗
37 A.
Stelle der Hof⸗
ift geändert in „Edeka Großhandel“ ein⸗ ausgeschieden und an seiner
Berlin, Freitag, den 11. Mai. 192 .
Gesellschaft mit beschränkler H f in Dresden, ein Umschlag, versien geblich enthaltend acht MNufler von lithogravhien, Muster für Fläche nisse, Fabriknummern 1857 - 186 frist drei Jahre, angemeldet am in * h 1923, Vormittags 8 Ul e Nr. 7989. Walther Fritzsche in Dresden, ei offen, enthaltend a) eine Packun pfefferminz, b) ein Stück Tafelpfeffem zu a Muster für Flächenerzeugnisse Muster für plastische Erzeugnisse schäftsnummern 112, 113, Schutz tt lin Jahre, angemeldet am 26. Apt . 3 Uhr 30 Mi *. Kaufmann Johann Fried. eich! Eruft ünben nid en eit, Umschlag, offen, enthaltend einen Ketten, ĩ mit Auflagen, plastische Erzeugnisse, Fabriknummer Schutzfrist drei Jahre, 26. April 1923, Vormittags 11 ht 10 Minuten. Amtsgericht Dresden, Abt. II, den 4. Mai 1923.
und 405 des Statuts werden Im 5 Z wird hinter Bramsche eingetragen „und den angrenzen⸗ Im § 37 erhält der folgende Fassung: ‚Der Ge⸗ beträgt 5000 A, — die Mit⸗ erpflichtet, bis zur Erreichung Geschäftsguthabens von gleicher Höhe bare Einzahlung zu leisten“. Im F 40 Abs. 3 werden die Worte „Zustimmung des Auf⸗ sichtsrats! durch „Zustimmung des Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsrats, ersetzt.
Amtsgericht Malgarten.
HMHassown, 3 ö unser Genossenschaftsregister Elektrizitätsgenossenschast H., zu Pagenkop Alexander Bertram geschieden und telle Franz Lübke getreten. Amtsgericht Massow, 2. Mai 1923.
Medebach. In unser Genossenschaftsreg ist bei der Genossenschaft Kensum— Medebach, e. G. in. b. e folgendes eingetragen worden: Die Haftsumme ist auf 30 000 4 er⸗ höht durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 19. April 1923. Medebach, 2. 5. 1923.
Das Amtsgericht.
. Heimsoth zum in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Hoya, 30. 4. 1923. 1923 ersetzt. Der Gegenstand des Unter⸗ Husum. k . 3 ie . h
von Waren auf gemeinschaftliche Rechnung ga , e e gt e , sr, und deren Abgabe zum Handelsbetrieb an schleswig, eingetragene Genossenschaft mit die Mitglieder i) Die Errichtung dem beschränkter Haftpflicht in Dusum (Nr. 33 Kolonialwarenhandel dienender Anlagen des Registers, ein zetragen worden: n, , , . . Die Haftfumme ist durch Beschluß der und der Wirtschaft ihrer Mitglieder. Generalberfammlung vom 29. März 1923 c) Die Förderung der Interessen des auf 20 00 M erhöht. Husum, den 1. Mat 1923.
Das Amtsgericht.
301137.
getragene Genoffenfchaft mik beschränkter besitzer O. S.
Haftpflicht. Das Statut vom 4. März Hasse wie folgt geändert:
Warenzeichen.
n: das Datum vor dem Namen — den Tag das hinter diesem Datum vermerkte Land m — Land und Zeit einer beanspruchten fät, das Datum hinter dem Namen — den ung, Beschr. — Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.)
Internationalen Büro für gewerbliches Bern herausgegebene, die international enthaltende internationales“ wird dem Warenzeichen⸗ hlatt unentgeltlich beigelegt.
den Kirchspielen“.
schäftsanteil
hr 50 Minuten
22.31 1923. 25/4 1923.
Geschäftsbetrieb: Flechtwaren. Hüte und Matten aus Kolbenschils).
anteile Jos. Die Bekanntmachungen er⸗Hräasnm- — Fa. Bruno Grimmer, Kötzschenbroda
In. das hiesige Genossenschaftsregister n, , Berlin. ist bei Nr. 15 (Spar- und Darlehnskasse, RAimtsgericht Festenberg, den 27. April 1923. eingetragene Genossenschaft
ö ar , , g n ,. schränkter Haftpflicht zu Immen Freienwalde, Oder. 15258 getragen worden: Der Landmann
heute bei der Pagenkopf, e. G. m. b (Nr. 15) eingetragen: ist aus dem an seine S
R. 11697.
lit on euenhung
21923. Neuerburg Altiengesellschaft, Linz a. Rh.
. Vertrieb von (insbesondere
Herstellung
Vorstand aus ledergürtel Flechtwaren
; — . beter Carstensen in angemeldet an schaftsregisters eingetragenen Gengssenschast Jmmenstedt ist . Vorstand aus⸗ mit beschränkter Haftpflicht Einkaufs- geschieden genossenschaft selbständiger Bäcker und dandmann Konditoren, zu Freienwalde a. O. ist Immenstedt in den Vorstand gewählt folgendes eingetragen: worden. Husum, den 2. Mai 1923.
Das Amtsgericht.
Freienwalde 9. S., den 2. Mai 1923. Kalkberge, Mark.
i eh e, in ö. , ,, ; . z register Nr. 23 am 12. Apri ei Gerstungen. 15259 , r n d e sheshh * ö. ; ; 1 b. H., Hennickendorf: Dur eschluß der hente bei dem unter Nr. 14 in das Ge⸗ Generakbersammlung
P. 20462. ister Nr. 26 6 Luciola
Georg Przybilla Metallwaren G. m. Kommanditgesellschaft,
und an seine Stelle ist der
Carsten Thiesen (Süder) in 28/12 1922.
H., in Medebach b. H. C Co.
GIauchain. 3 . In das Musterregister ist eingetragen
Firma C. F. Ebersbach in Glauchau, ein versiegelter Umschlag mit 50 Mustern grund mit trapers gewebten Fantasin streifen aus Chenille⸗, Frotts. und Knoten effekten, Fabrlknummern 3475 bis zözh, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahr,
25. April 1523, Rah
Firma C. F. Ebersbach in Glauchau, ein versiegelter Umschlag mi für Gewebe auf Volle rund mit travers gewebten Fantast⸗ reifen aus Chenille⸗, Frotté⸗ und Kneten, effekten, Fabriknummern Flächenerzeugnisse, angemeldet am
26 Uhr.. Amtsgericht Glauchau,
Halle, Saalͤe.
hiesige Musterregi 596 die offene H L- Gefellschaft Hampel G Co ein Muster für d einen Seifenpulverbente and, verschlossen, Schutz gemeldet am 21. Ap 2 Uhr 5 Minuten. S., den 30. April 1923. t. Abteilung!!9.
ieb: Weinbrennerei und Fabrik deut⸗ Waren: Weine, Schaumweine, Spiri⸗ Branntwein, Liköre aller Art, alkoholarme und ele Getränke und Limonaden. .
Geschäftsbetrieb: Optisch⸗akustische richtungsanzeiger.
Metallwarenfabrik.
Signalapparate, insbesondere
für Gewebe T. 13132.
Chromatograph 6
3/2 1923. Gr. Eschenheimerstr. 10. Geschäftsbetrieb: Bettstellen,
Thowe⸗Kamera⸗Wert
nser Genossenschaftsregister ist heute ] sösellschast, Freital⸗Dresden. 25/4
bei der unter Nr. 114 eingetragenen
do. Januar Gelbsthisse,
see'er Spar⸗ und Darlehnskassenverein, i t ist die Haftssmme auf 20 000
eingetragene
nossenschaft chränkter Haftpflicht
Genossenschaft mit bes in Oppeln, folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung bom 12. März 1823 sind die 88 10 und 32 des Statuts abgeändert. e beträgt jetzt 30 9000 .
gericht Oppeln, den 17. April 1923.
Pforzheim. . Genossenschaftsregistereintrag.
Absatzgenossenschaft des Banernbereins Ellmendingen e. beschr. Haftpfl. höhung der Ha auf Grund des ꝛ bersammlung vom 2. Apri Amtsgericht Pforzheim.
Rosswein. Auf Blatt 1 schaftsregisters, halt für Roßwei heute eingetragen worden:
Die Haftsumme eines jeden beträgt 10 009 4. Amtsgericht Roßwein,
Seligenstadt, HHessen. Im Genoss.Reg. Bezugs⸗ C Absatzgeno b. H., Harreshar Haftsumme auf
3.
Eschäftsbet rieb: Fabrik für Photo⸗ Bedarfsartikel. ahne, Wiedergabe⸗ und Vervielfäl⸗ Fapparate zur Herstellung farbiger
angemeldet am
Das Amtsgericht Kalkberge. miltags 2 Uhr,
neugefaßten vom 4. Februar 1923 ersetzt FRemwberg. In unserem Genossenschaftsregister ist Molkerei Genossenschaft 4 Anil 1 b. H. in Trebitz (Elbe) folgendes eingetragen worden: Gutsbesitzer
ist aus dem Vorstand an seiner Stelle ist der sst Geißler in Trebitz (Elbe)
Die Haft⸗ 18 Mustern
Thüringisches Amtsgericht Gerstungen, heute B. 44931.
e sbe
Adolf Buchdahl, 25 4 1923. Bettenspezialhaus. Daunendecken und Steppdecken,
3526 bis 3ötz rist drei Jahr, 24. April 1923
am 30. April MR
GlIadenbaeka. 165260 g eing In das Genossenschaftsregister des Ernst. Rehahn
hiesigen Gerichts ist heute unter Nr. 32 zuege ie ken.; bei der Spar, und Darlehnskasse e. G. Landwirt Ern
nt n, He in Frieberlshaufen folgendes gewählt, j , 8 chausen folg Kemberg, den 28. April 1923.
Das Amtsgericht.
slmann-Rhellel
1923. Zahnräderfabrik Köllmann A.⸗G., Leip⸗
in Ellmendingen. ftsumme auf 50 000 M
Beschlusses der General⸗ rregister 6 Ein
Kempten, AIIgäm. getragen Nr.
Genosfenschaftsregistereintrag. Alpen⸗Weidegenossenscha
Aus dem Vorstand ist ausgeschieden: Uebelhör. Neues Vorstandsmitglied: Hugo andwirt in Oberthalhofen.
cht Kempten, 2. Mai 1923.
zeschäfts betrieb: Zahnräderfabrik.
Flächenerzen h Ile Kissen, Weißlackzimmer und einzelne Weißlackmöbel.
ft Thal⸗ Thalhofen.
des hiesigen Gengssen⸗ den Consumverein Haus⸗ n u. Umgegend betr, ist
ł G. 24548. Mittags 1
Das Amtsgerlch
19 Kontus
KRerlin- Schöner; Das Konkursverfa der am 3. Mai 1982 in Berlin-Steglitz, haft gewesenen Fr verwitwete Jüli mangels einer di
onsberg, de sat 193. chön berg, den 1, Mal 1 Intsgericht. Abt. 9.
Euskeärehenm. Konkurs des Ho früher Euskirchen, mangels den Koste
Zengerle, L
den 3. Mai 1923.
HR önissninter. Im Genossenschaftsregister wurde am 2. Mai 1923 bei dem Spar⸗ und V schußverein e. G. m. b. H. in Oberkassel eingetragen: Durch Generalversammlungs⸗ 2. 23 ist der Name der in Oberkafsseler
bei Landw. ssenschaft e. G. m. ssen, eingetragen, ĩ 1060 4 festgesetzt wurde. Hess. Amtsgericht Selig
19. April 1923.
I Igz3. Heinz Grauert, Hamb . a 25 / q 53 Hamburg, Grindel
beschluß vom 10. shäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von
Genossenschaft werbebank eingetragene mit beschränkter Haftpflicht geändert, die Haftsumme ist auf 20 900 M erhöht. (8 3. Amtsgericht Königswinter.
Lebach.
schaftsregisters PiesbachBettstadter Konsumperein e. G. m. b. H. in Piesbach folgendes eingetragen; Die Genossenschaft ist durch Beschl! der Generalversammlung vom 11.2. 19 aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmit⸗ mitglieder sind zu Liquidatoren bestellt. Lebach, 7. 4. 1923. Das Amtsgericht.
ten über den verstorbenen, zulttt hloßstraße gh, wohl Charlotte Buchwald geb. Neichenbechen 1 Kosten deckenden Ma
Weimar. 1 er Genossenschaftsregister Bd. 1 bei der Getreidehandelsgenossen⸗ schaft Thüringen e. i Weimar eingetragen Schmundt in Blankenhain ist aus dem Forstand ausgeschieden. Kaufmann Philipp in Großschwabhausen mitglied bestellt worden. den 30. April 1923. Thüringisches Amtsgericht. 4b.
42 hiesigen Genossen⸗
Abesitzers Emil Gꝛnitej jetzt Antwerp entsprechender
Imtsger ht Euskirchen. k —
HMambarg. Konkursverfahren: schaft in Firma Cre bank e. G. m. b. H. hard Ehlers Nachlaf in Firma Arbeit. schraͤntter Haftpflj Firma „Agenta J H. in Liqu,, sind
aufgelöste Gen s u. Commisstsh
Licherosec. ; Bei der Molfkereigenossenschaft, e. G. eingetragen worden, daß der Postagent Ernst Kossatz
9) Musterregister.
(Die ausl'ändischen Muster werden unter Te ipzig veröffentlicht)
Hreskarn.
In unser Musterregist April eingetragen a Max Thiel zu Breslau, ine Raͤchttischlampe in Holz, offen, 165, Muster für plastische Schutzfrist drei Jahre, an⸗
rbeitsgimnos
er ist im Monat Pianofortefabrik
inan Altiengejellschast, Leipzig.
rieb; Pianofortefabrit. Waren: aupianos und Einbauflügel
Brauereigutsbesitzer Karl Surk in Goyatz getreten ist. . Lieberose, den 2. Mai 1923.
Hamburg Amtsgericht. x 8
Fabriknummer Erzeugnisse, gemeldet am 11.
10 Uhr b4 Minuten. Breslau, den 1. Mai 1923. Das Amtsgericht.
— —
Miünch;hem.
Am b. Mai 192 6. Mai 1922 über Verlagsgesellschaft schränkter Haftung“ Konkursverfahren Gläubiger eingest
München, ö. 1
Lichoxꝝyr.
In das hiesige Genossenschaftsregister ist am 36. März 1923 zu der Genossen⸗ schaft Lüchower Spar⸗ und Darlehnsver⸗ ein e. G. m. b. H. zu Lüchow folgendes eingetragen worden:
33 3, 26 und 28 des Statuts sind ge⸗ Die Bekanntchachungen erfolgen Wendland“.
Hræesden. ö ; . ) In das Musterregister ist eingetragen
jetzt in der „Zeitung für das ; Amtsgericht Lüchow, den 23. April 1923
m, = e , .
Nr. 7984. Kaufmann Franz Junckers⸗ dorf in Dresden, ein Umschlag, offen, enthaltend zwei Sprüche für Malereien Holz, Metall. Papier
burg o(Thbr. u. Uh Sitz Rothenburg verleilung beende
Rothenburg
auf Porzellan, Glatz ; und anderen Material erzeugnisse,
r Genossenschaftsregister n enschaft in Firma rlehenstasse
B. 44915.
Chile sin
301145.
Geschäftsnummern
ig Bauerstedt, Herstellung eöle und Fette.
b 8 n 2 Mail!
uber, den .*
Am sgericht. Kom. Gef. ——
d Vertrieb
iter, Käse,
getragene 3ss schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Budenheim eingetragen: Georg Nikolaus dem Vorstand aus⸗ an seiner Stelle Johann
angemeldet am häftz ] 1933, Vormittags 10 Uhr 49 Minuten. stsbetrieb; Kaufmann Ernst Oskar
. ; ; . Das Konkursberfah Böhmer in Dresden, ein Umschlag, ver⸗ as Konkurt hen,
Unke lhäuser geschieden und
siegelt, angeblich enthaltend neun Gtiketten ür Weine und Spirituosen, Muster für 5; Geschäftsnummern angemeldet
8 Hermann g ch erfolgter sMlbha termins aufgehober
Amtsgericht Söge
W. 29732.
Meinheng' zektnenlen
Weinberg A.⸗G., Hamburg.
Heschafts trieb: Kakao, Schokolabs. Zuckerwaren, Back- und Konditorei⸗
Kost IL, Kaufmann in Budenheim, ge⸗ — B. 44157. 264.
Feedalo
en Fa. Anton Baur, Biberach a. Riß. shistsbetrieb:
j 9 ) * h 1 * 12 * Mainz, den 13. April 19823 erzeuguisle⸗. 6 Hessisches Amts zericht. 6 chutzffrist dre
Stuttgart.
22 2 * 3
der Genossen⸗ ĩ j i g Sn, Fim fs nee Hare vit fur kin stlerisch
. . Schokoladenfabrik. und Butterfabrikation.
26h. 301146. D. 20081.
i,, r. r en n, O mam om, na, 3 ö dee, , , m, e, mme, ,,.
Man GAEB
9/2 1923. Deutsche Pslanzen⸗ butter⸗ C Margarinewerle w. Jagdfeld Co. K.⸗. auf Aktien Köln, Köln⸗Nippes. 25/4 1923.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Pflanzenbutter und Margarine. Waren: Margarinewürfel.
1 2
OGnke , . . ö Lare, eee, ede, ö . 8
2
;
w
—
S*
SJ
2 1 —
34. = 301150. 8
ö — — 28 .
1159 1922. Gustav Lohse A.⸗G., Teltow b. Berlin, 2514 1923.
Ges chäftsberrieb: Darstellung und Vertrieb von Parfümerien und Toi—⸗ eetteseifen Waren: Parfümerien und Seifen, kosmetische Mittel, Mittel und Apparate zum Desodorieren der Luft.
ih
.
ö ( . ; 264d. 301147. W. 29281. 38. 301154. S. 9441 ö . .
8.4 1922. Weinberg Schofkoladenwerke G. m. b. S., Altona⸗Bahrenfeld. 25/4 1923.
Geschäftsbetrieb: Schokoladen und Bonbonfabrik. Waren: Kakao, Schokolade, Kaffee, Kaffeesurrogate.
.
—
32. 301149. D. 20017. Pp ⸗ . 19,ů1 1923. Orientalische Cigarettenfabrik „Tesma“ 8 0G 6. m. b. H., Berlin. 36, 15233. ö 29g 12 1922. Dürener Fabrik Präparierter Papiere Geschäftsbetrieb: Zigarettenfabrik. Waren:
nine E Ev., Niederau, Krs. Türen, Fihld. I5 / Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. 923.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von 38. 301155 P. 205 . Paus- und Lichtpauspapieren und -leinen. Waren: ; ö. Hö . Paus⸗ und Lichtpauspapiere und ⸗einen.
38. 301152. S5. 46949.
Lex
16,1 1923. Fa. B. A. Piepmeyer, Osnabrück. 26/4 1923. 2412 1923. D. Soch's Ww. C Comp., Niederplanitz Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Tabakfabrikaten. i. Sa. 26/4 1923. Waren: Tabakfabrikate.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Tabakfabrikaten. Waren: Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier.
3011356. T. 13094.
2. 1 38. 301153. M. 35543. el 10g 0 n Haan Illngen 5/2 1923. Theodor Teichgraeber Aktienge ellschast,
Berlin. 26/4 1923.
ö. ; Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik und Drogen⸗
; 3. k Gustav Mugler A.⸗G., Lauffen großhandlung. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte , . . . . für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Geschäftsbetrieb: Ansertigung und Verkauf von Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗
Tabakfabrikaten. Waren: Zigarren, Zigarillos, Rauch⸗, und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Kon⸗
2
,, 76 angeblich enthaltend
. 86 1. 7 5 4 efeti 2. ür Kleiderbügel, Muster für sette, Margarine und Käse.
Kau⸗ und Schnupftabak. servierungsmittel für Lebensmittel.