1923 / 108 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 11 May 1923 18:00:01 GMT) scan diff

301199. J. CR n 1112 1922. Feinleder⸗Werle G. m. b. H., Hers⸗

feld. 27/4 1923. Geschäftsbetrieb: Lederfabrik.

21342.

Waren: Leder.

1 3012090. C. 24730.

en na

12/2 1923. Chemische Fabrik „‚Phönir“ Dr. Freund Quid, Dresden. 374 1923.

Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Lederpuß⸗ und Lederkonservierungsmittel. 19. 301201. R. 27817.

MNäaRkE Elkos

29/7 1922. Heinrich Richheimer & Cie., Stuttgart. 2714 1923.

Geschäftsbetrieb: Lederwaren⸗ und Reiseartikel⸗ fabrik. Waren: Koffer jeder Art, Täschner⸗ und Leder⸗ waren. .

83

226. 301202. R. 27397.

22/6 1922. Elektro⸗Industrie Josef Abels, München⸗Gladbach. 27/4 1923.

Geschäftsbetrieb: Herstellung sämtlicher Heiz- und Kochapparate, sowie Batterien und Vertrieb derselben

Rheinische

Waren: Elektrische Bü⸗ geleisen, Massageapparate, Brennscherenwärmer, Kaffer⸗ maschinen, Onduliereisen und Zigarrenanzünder, Batte⸗ rien, Kastenbatterien, Dauerelemente und Beutelelemente.

im Groß bezw. Kleinhandel.

229. 301203. S. 22687.

Form

2-3 1923. E. C. Siebert & Schortmann, Zerbst. 2714 1923.

Geschäftsbetrieb: Thermometer⸗ und Glasinstru⸗ mentenfabrik. Waren: Fieberthermometer.

301204. L. 25209.

gytem . Iipk·

. 1923. Fa. Georg Lipka, Geyer i. Sa. 274 Gefchäftsbetrieb: Fabrikation Särgen. Waren: Särge.

und Vertrieb von

301205.

80

32. E. 14398.

. 1921. Einzinger C Co., München.

Gefchäftsbetrieb: Papier⸗ und Schreibwaren⸗Groß⸗ handlung, Anfertigung sämtlicher Druckarbeiten. Wa⸗ ren: Farbbänder, Schnellhefter, Briefordner.

27/4

23.

22/12 1922. Oscar Krieger G. m. b. H., Dresden⸗Fr. 28/4 1923. Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrik. Waren:

Maschinen, insbesondere Transportgeräte und Hebe⸗ zeuge.

301206.

K. 40653. „Krieger-Schema.“

e F Fs e s 9 . 8 E16

** . *

, . e . 8 9

9 4 8 I

25/11 1922. Naamlooze Ven⸗

nootschap Suilerraffinaderisj en Stroopfabriel voorhen W. A. Scholten, Groningen (Holld.).

Vertr.: Rechtsanw. Richard Du⸗ belman, Köln. 28/4 1923. Geschäftsbetrieb: Zuckerwaren⸗ fabrik. Waren: Zuckerwaren.

38. 301209. S. 46846.

sl En2Eẽ

1912 1923. Haus Neuerburg o. H. G., 28/4 1923. .

Geschäftsbetrieb: Zigarettenfabrik. Waren: Roh⸗ tabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier.

32. 301208.

Trier.

M. 35666.

Dortmund.

2451 1923. 28/4 1923.

Richard Mülter,

Fa.

Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Bureaumaschinen und Kontorbedarf. Waren: Schreib⸗ und Papier⸗ waren, Zeichen. Mal- und Modellierwaren, Bureau⸗ und Kontorgeräte (ausgenommen Möbeh, Schreib⸗ maschinen, Rechenmaschinen, Kopiermaschinen, Verviel⸗ fältigungsapparate und sonstige Bureaumaschinen, Schreibmaschinenzubehör, wie Farbbänder und Kohle⸗

papier.

301219. K. 40472.

eslgslie Nahlleit

25.11 1922. „Kios“ Cigaretten⸗ C Tabak⸗Import⸗ Engros Fabril türk. Tabale C Cigaretten E. Robert Böhme, Dresden⸗A. 28/4 1923. ;

Geschäftsbetrieb: Tabak⸗ und Zigarettenfabrik. Waren: Zigaretten und Zigarettenpapier.

301211. K. 40738.

Aus Metall bestehende Maschinenteil

301213. P. 20447.

Eufidol-

9/12 1922. „Pharmasal“ Chemisch⸗pharmazeutische Fabrik G. m. b. 5., Hannover. 28/4 1923.

Geschäftsbetrieb: Chemisch⸗pharmazeutische Fabrik. Waren: Arzneimittel.

301214. B. 445660.

Chloratren

31 1923. Behringwerke A.⸗6., Marburg a. d. E. 28/4 1923.

Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Arzneimittel, Heilsera, Präparate aus Mikroorganismen für medizinische Zwecke, chemische Produkte für medizi⸗ nische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel.

1923.

Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln.

und Stichwaffen, Eisenbuhn⸗Oberbaumaterial, Ale . waren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schioss schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten . kugeln, . Glocken, Haken und Osen, Geldschränke und gasse mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewahzt⸗ gegossene Bauteile, Maschinenguß, Nickel- und' l niniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannig ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte S sachen, leonische Waren, Christbaumschmuck, Mashs Maschinenteile, ; Haus⸗ und Küchengeräte, Stall-, Garten- und land schaftliche Geräte.

38. Haus⸗ und Küchengerä S t, Aut ĩ ,,,, 6 Harte Aarasm 6G 24. Aus Metall bestehende Möbel, 3 e, , sowie Tante rn ür iegel, ö 15.1 1923. Fa. Ber Kaiser, Stuttgart. 28/4 Her elner ; Polsterwaren, Bettgestelle 1923. . . 25. Aus Metall bestehende Musikinstt Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von Teile. rumente, Tabakfabrikaten. Waren: Tabakfabrikate aller Art. 27. Tapeten und andere Wandbeklei Metall. dekleidungen 38. 301212. K. 40739. 28. Kunstgegenstände aus Metall und d 35. Aus Metall bestehende Spielwaren e e Sportgeräte. nm Bebul 12 40. Uhren und Uhrteile, Uhrketten. . 1923. Fa. Ber Kaiser, Stuttgart. 28/4 9h. 301217. R. 20 Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von Tabakfabrikaten. Waren: Tabakfabrikate aller Art.

6.2 1923. Rutenbeck C Lausberg, Remscheid.

Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik.

Van

Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstm

Schl

Treibriemen, Schläuche, Auton

2. 301215. W.

„Non In ft*

22/3 1923. Dr. Albert Wolff, Berlin, Hedemann⸗ straße 13—14. 28/4 1923.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Desinfektionsmitteln, sowie von Verfahren und Einrich⸗ tungen zur Desinfektion und Luftreinigung. Waren: Chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, Desinfektionsmittel, Desinfektions- und Luft⸗ veinigungsapparate.

9a

30791.

301216. M. 343235.

Junghans-Tula

8/4 1922. Messingwerl Schwarzwald G. m. b. H., Villingen, Baden. 28/4 1923.

Geschäftsbetrieb: Walzwerk und Metallgießerei. Waren:

Kl.

4. Aus Metall bestehende Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗ Koch⸗, Trocken- und Ventilationsapparate und -geräte, Teile aus Metall für Wasserleitungs⸗ Bade⸗ und Klosettanlagen.

5. Toilettegeräte aus Metall.

Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. f. Kleineisenwaren, Blechwaren, Reit⸗ und Fahr⸗ geschirrbeschläge, Rüstungen, Haken und Osen,

Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete

Fassonmetallteile, gewalzte Bauteile.

163.

z0 1218. 84. n

66

10. Bestandteile aus Metall für Land⸗, Luft- und 59 96 j St. Veit. Otto He JJ mobil⸗ und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile. 38/4 1923 .

17. Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Hesc aft betrieb: Brauerei. Waren: Kitt Metallegierungen, echte und unechte. Schmuck⸗ . 3. k .

ö. ö leonische . Christbaumschmuck. e. . .

- estandteile aus etall für Schirme, Stöcke, k * ganz oder teilweise aus Metall, Reisegeräte aus 26e. 301220. 3. Metall.

222. Aus Metall bestehende ärztliche, gesundheitliche,

Rettungs- und Feuerlösch⸗Apparate, ⸗Instrumente 6X und ⸗Geräte.

b. Aus Metall bestehende physikalische, chemische, op⸗ tische, geodätische, nautische, elektrotechnische, 2616 1919. J. 8. RNer, Kommanditgesell Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll- und photographische Berlin. 28 / 4 1923.

Apparate, Instrumente und Geräte, Meßinstru⸗ Geschäftsbetrieb: Import- und Exportg mente. Waren: Tee.

26. z0tzi9. 5. 6

ö

9/2 1923. Fa. J. H. E. 80 n Parchim i. M. 28/ 4 1923. . Geschäftsbetrieb: Kaffee⸗ Ersatzmittelfabrik. Waren: Kaffee⸗Ersatzmischung.

li llllllilllll

X

Cn

meln, am ,,,

fn, Ho ssnann

cee, Tete surmmgo/ Almi

Ja rchim ed del fou

(Schluß in der folgenden Beilage)

Verlag der Ervecdition (Mengering) in Berlin.

Druck von P. Stankiewicz' Buchdruckerei G. m. b. S., Berlin 8. 11, Bernburgerstr. 14.

ier S

1 3786.

Warenzeichenbeilage des Deutschen Reichs anzeigers und Preußischen Staaisanzeigers.

Berlin, Freitag, den 11. Mai.

1924.

Warenzeichen.

bedeuten: das Datum vor dem Namen den Tag

eldung, das hinter diesem Datum vermerkte Land ee, Datum Land und Zeit einer beanspruchten weetat, das Datum hinter dem Namen = Den ö Eintragung, Beschr. Der Anmeldung ist eine : Beschreibung beigefügt.) .

em Internationalen Büro für gewerbliches n Bern herausgegebene, die international Marten enthaltende Zeitschrift „Les jnlernationales“ wird dem Warenzeichen⸗

blatt unentgeltlich beigelegt. Schluß.) 301221.

Fensinen Rinil

5 1922. Berliner Kindl Brauerei Attien⸗Gesell⸗ I. Neukölln. 28/4 . .

heschäfts betrieb; Brauerei, Biervertrieb und Ein= gaung von Schankstätten. Waren: Bier, Weine aus gam, und Stillweine, Fruchtweine, Spirituosen, snetalwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnensalze, Hefe, schulver, Malz, Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigaretten⸗

hier.

on d num i strierten . ques

B. 43139.

301222. M. 35313.

anlEPbRhMLbMh

il 1922. Fa. Ferdinand Marie, Berlin. 28/4

Paz. Heschäfts betrieb: Konfitüren, Schokoladen und nzipansabrik. Waren: Kakao, Schokolade, Zucker⸗ an, Marzipan, Pralinen, Back⸗ und Konditorwaren. 301223. P. 20520. HC 4

N23. Heschäftsbetrieb: Porzellanfabrit. Waren: Por⸗ llenwaren.

301224. P. 20538.

6

eslenster] 5

2 1923. Porzellan⸗Manufattur August Roloff, inter i. Westf. 28/4 1923.

deschäfts betrieb: Porzellanmanufaktur. Waren: fäilanwaren, nämlich Tassen, Teller, Dosen, Vasen, hen, Mokka⸗, Tee⸗, Kaffee⸗, Frühstück⸗, Frucht⸗, Speise⸗ ö Dessertservice, Lampenfüße, Figuren.

32. 301227.

„Mustafa Kemal Pascha“

3010 2922. Schwan⸗Bleistift⸗Fabrik A.⸗G., Nürn⸗ berg. 28/4 1923.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Blei⸗ und Farbstiften, Vertrieb von Schreib⸗ und Zeichen⸗ utensilien. Waren: Schreib⸗, Zeichen, Mal⸗ und Mo⸗ dellierwaren, Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und Kontorgeräte (ausgenommen Möbeh), Lehrmittel.

Sch. 29931.

21 301228. K. 39821.

*

30/6 1922. Kettling C Breun, Crimmitschau i. Sa. 28/ 4 1923.

Geschäftsbetrieb: Textilmaschinenfabrik. Waren: Maschinen, Textilmaschinen, deren Bestandteile und Zu⸗ behörteile, Kraftleitungswellen, Wellenlager, Vorgelege, Maschinenteile, rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle, Werkzeuge, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Beschläge, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, ge⸗ walzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.

301230. L. 24933.

Rautenring

6/11 1922. Lützelwert 6G. m. b. H. Hausseifen Seisenpulver Feinseisen Parfümerien chemische Produkte, Coblenz. 28/4 1923.

Geschäftsbetrieb: Seifen⸗ und Seifenpulverfabrik, Feinseifen und Parfümerien und chemische Fabrik. Waren: Chemische Produkte für hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Ver⸗ bandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Des⸗ infektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel, chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, mineralische Rohprodukte, Par⸗ fümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckentfernungsmittel, Putz⸗ und Poliermittel (ausgenommen für Leder), Schleif⸗ mittel.

. 301225. Sch. 29779.

„Trianon“

ih 9 1922. Schwan⸗Bleistift⸗Fabritzl.⸗6., Nürn⸗= 6 28/4 1923.

deschäftsbetrieb: Herstellung und. Vertrieb von ä und Farbstiften, Vertrieb von Schreib- und Zeichen nil. Waren: Schreib-, Zeichen, Mal- und Mo⸗

liemaren, Billard⸗ und Signierkreide, Buregu⸗ und

mntorgeräte (ausgenommen Möbeh, Lehrmittel.

301226. Sch. 29823.

„Canova“

(/g 1922. Schwan⸗BFleistift⸗Fabrit A.⸗6., Nürn⸗= 2854 zen ö. . sshäfts betrieb: Herstellung und Vertrieb von ci und Farbstiften, Vertrieb von Schreib⸗ und Zeichen enstlin. Waren: Blei⸗ Farb⸗ und Kopierstifte.

301231. L. 24941.

Musjön

8/11 1922. Lützelwerk G. m. b. H. Hausseisen Seisenpulver Feinseifen Parfümerien chemische Produkte, Coblenz. 28 / 4 1923.

Geschäftsbetrieb: Seifen⸗ und Seifenpulverfabrik, Feinseifen und Parfümerien und chemische Fabrik. Waren: Chemische Produkte für hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Ver⸗ bandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen vertilgungsmittel, Des⸗ infektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel, chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, mineralische Rohprodukte, Par⸗ fümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckentfernungsmittel, Putz⸗ und Poliermittel (ausgenommen für Leder), Schleif⸗ mittel.

old 1922. Landauer & Macholl il⸗

enn es, iz ö

eschäftsbetrieb: Brennerei und Fabrit

pirituosen und Liköre. 2 ) . naosen m , Liköre. Waren: Spi

z. 301232. E.

Deutsches Erzeugnis

25033.

HEI LBFEONN

L. 24342.

f Dreiglanz

1335 1922. Lützelwerk G6. m. b. H. Hausseisen Seifenpulver Feinseifen Parfümerien chemische Produkte, Coblenz. 28 / 4 1923.

Geschäftsbetrieb: Seifen⸗ Seifenpulver⸗, Par⸗ fümerie⸗ und chemische Fabrik. Waren: Chemische Pro⸗ dukte für hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konser⸗ vierungsmittel für Lebensmittel, chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Schleifmittel.

301233. 8.

3 301229.

166.

3 6 62

Extrafein

8 D

rry Brandy

F,

8/12 1922. Landauer C Macholl, Heilbronn a. N. 28/4 1923.

Geschäftsbetrieb: Brennerei und Fabrik feiner Spirituosen und Liköre. Waren: Spirituosen und Liköre.

301237. C. 24071.

Dystren

2457 1922. Chemische Fabrik Promonta G. m. b. H., Hamburg. 28/4 1923.

169. 301234. L. 25034.

3 Punschsyruo mit 213 heißem Wasser ist die beste Proportion zu elnem Glas oder elner Sowie Punsch

ö 36 Vol. *

3/12 1922. Landauer & Macholl, Heilbronn a. N. 28/4 1923.

Geschäftsbetrieb: Brennerei und Fabrik feiner Spirituosen und Liköre. Waren: Spirituosen und Liköre.

169. 301235. L. 25139.

19.1 1923. Landauer & Macholl, Heilbronn a. N.

13.12 1922. Dusardin C Co. 6. m. b. S., Uerdingen a. Rh. 28/4 1923.

Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: 28/4 1923. Parfümerien, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Geschäftsbetrieb; Brennerei und Fabrik feiner Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfer⸗ Spirituosen und Liköre. Waren: Spirituosen und nungsmittel (ausgenommen für Leder). Liköre. 1696. 301236. D. 20005.

Geschäftsbetrieb: Likörfabrik. Waren: Spirituosen. 34. 301239. B. 43393.

26.36 1922. Bergische Ani⸗ lin⸗ und Sodafabrik L. Letter⸗ mann, Elberfeld. 28/4 1923.

Geschäftsbetrieb: Anilin⸗ und Sodafabrik. Waren: Seife, Seifenpulver, Wasch⸗ pulver, Soda, Borax, Borax⸗ präparate, Chlorkalk, Wiener Kalk, Stärke, Waschholz, Putz⸗ extrakte, Putzpomade, Putz⸗ pulver, Fleckenwasser, Flecken⸗ entfernungsmittel, Waschblau, Parfümerien, Zahnpasta, Zahn⸗ pulver, Mundwasser, Hautreeme,

1 bekannter 5 3

Haarwasser, Brillantine, Puder, Güre kosmetische Mittel, Putz- und liermittel, Rost ittel, z ö an lh n die feure vsäsche * Bre feM MANN 264. 301238. N. 11678. Benner

18.1 1923. Nährmittelfabrik Julius Penner Aktien⸗ Gesellschaft, Berlin⸗ Schöneberg. 28 / 4 1923. Geschäftsbetrieb: Nährmittelfabrik. Waren: Pud⸗ dingpulver, Rote⸗Grütze, Cremepulver, pulver, Saucenpulver, Backmehl, Suppenpulver, Hefe, Backwerk, Gewürz, Kuchenmasse, Mischung von Mehl und Backpulver, Torten, Zwieback, Zuckerwaren, Hafer⸗ kakao, Eier, Milch und Trockenmilch, Butter, Margarine, Speifeöle und ⸗fette, Teigwaren, Kochsalz, Marmeladen,

Bouillonwürfel, Marzipan, Kaffee, Kakao, Tee, Kaffee⸗

Gelee und Gelee⸗

surrogate, Schokolade und Zucker, Konserven, Gemüse, DObst, Fruchtsäfte, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Saucen, Essig, Senf, Back⸗ und Konditorwaren, Hefe, Backpulver, Malz, diätetische Nährmittel.

36. 301241. W. 30483.

111 1923. A. Weinrich C Co. Kommanditgesellschaft, Berlin. 28/4 1923.

Geschäftsbetrieb: Handel und Export mit pyrotechnischen Artikeln. Waren: Zündwaren und Feuerwerkskörper (aus⸗ genommen Nutzzündhölzer.

**.

r K / /

34. 301240. E. 15368.

2511 1922. Ean de Cologne⸗ E Parfümerie⸗Fa⸗ brik „Glodengasse No. 4711“ gegenüber der Pferde⸗

post von Ferd. Mülhens, Köln a. Rh. 284 1923.