1923 / 109 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 12 May 1923 18:00:01 GMT) scan diff

34. 301300. 8. 43290. 2. 301311. S. 46739. Kl. 32. 9899, 150697, 15009, 1. 9 2 w 1, gte, , ,, mn * n . . 19, 29125, zg 135, —ᷣ Gu xzacol i,, . S3468. 3366. . K . 17145 gg 4 1494 166 1922. B. Brieger & Co. ö ö ö 12 1923. Hoedert, Michalowsky & Bayer A.⸗6. ; 33579. 53594 G6. m. v. S. Berlin. Schöneberg. 3 6 Neutölln. 5 I9233. 3733 . gh og d 1933. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrit. Baren: 67136. e753, 6843. 6h, n

Geschäftsbetrieb: Chemische Fa⸗ 73118,

w s ö 4 liermittel (ausgenommen für Le⸗ , ,, , .

h ( l . ; . ] Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und 74181, 7 23 959, . . 62 Vertrieb cemischer Produkte hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präpa⸗ 83816, go0l7, 63 . d 9 98 4

n wre, . Ba ren; Parfüme⸗ rate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen vertil⸗ 950918, g5898, 96709 1650 . ** . 8 . Mittel, ätherische Ole, gungsmittel, Desinfektionsmittel. 107646, 109677, 111042 6 1 64 32 und ö , 6 6 1 6, 1 ig, 1e. . 3 . fate zur Wäsche, Flettenenifetnun gs— Amschreibungen, Berichtigungen . . . 1 ö. 2. . mittel. Rostschuhmittei. Buß- und Po⸗ und sonstige Nachträge. n,, . . .

. . 55

der, Schleifmiüͤtel. J 1310683. 1335333. 1 1 33 nn, , n,, f De Dass es den n, mona mc R- f —; 77 . h ö. ö r Fa. p 166694, 168312, 168715, 183 1 Alle Postansiallen nehmen Bestellung an, für erlin außer Anzeigenpreis für den Naum einer 5 gespaltenen , . K ) 173641, 172893, 173574. 1715 ‚. den Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Selbstab holer ö 1100 Mh. einer 3 gespaltenen Einheitszeile 2400 Mä. Ponfiläkr cn brit Eizur g. e dens , Co 176404, 176405, 178179, 17693 . auch die Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 82. ö Anzeigen nimmt an: 34 z0i301 8. 24aa2. 35 zo igoa . zis8a len, ; . , , , , , , , . . ,, ,. : ; ; 2. ; 4. ; 3g. 6. 397816. Firma. geändert in. Müsch= 139593. 73333 1 ö ., 6 j . chriftleitung Zentr. 10 986, Geschäftsstelle Zentr. 3 J . Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. J

Raposa

, 1922. Behringer C Co., Nürnberg. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik und Großparfü— y 46 Waren: l.

34. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole,

Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz und Po⸗ k (ausgenommen für Leder), Schleif⸗ mittel.

30/4

34. 301302. B. 44519.

Burdg

2/1 1923. Wilhelm Behringer, Nürnberg, Am Max⸗ feld 17. 30 4 1923.

Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik und Großparfü⸗ . Waren:

34. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz- und Po⸗ liermittel (ausgenommen für Leder), Schleif⸗ mittel.

1935 1922. England, 172 1922. Slazengers Limited, London; Vertr.; Pat⸗Anw. Hans Heimann, Berlin 8sW. 61. 30/4 1923. ;

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Spiel⸗ und Sportgeräten. Waren: Spiele und Sport⸗ geräte.

38. 301305. R. 27956.

MWRSE [ IfM!

2/11 1922. Fa. Bernhard Rosenberg, Hamburg. 30/4 1923.

Geschäftsbetrieb: Großhandel Waren: Sämtliche Tabakfabrikate.

in Tabakwaren.

x

28/11 1922. Gebr. Vaaning⸗Tilly, Emmerich a. Rh. 115 1923.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb chemisch⸗technischer Fabrikate von Arzneimitteln. Waren: Arzneimittel, che⸗ mische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen vertilgungsmittel, Des⸗ infektionsmittel, Konservierungsmittel für

301306.

W. 30313. 4 . . S 5

Lebensmittel. 6 2. J 301307. A. 16136.

3155 1922. Aja G. m. b. H., Coblenz. 1/5 1923.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb phar⸗ mazeutischer und kosmetischer Produkte. Waren: Phar⸗ mazeutische Produkte und zwar nur Massage⸗ und Ein⸗ reibemittel.

2. 301308. A. 16585.

Ipyeluan Jem. denn

ö. 1922. Aja G. m. b. S., Coblenz. 1715

Gefchäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb phar⸗ * Produkte. Waren: Massage⸗ und Einreibe⸗ mittel.

301310.

Nylofan

12 1923. Hoedert, Michalowsky . Bayer A.⸗E.,

Neukölln. 115 1923. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik.

5. 46738.

Waren:

Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Prä⸗ parate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen⸗

vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel. 2. 301309. 6. 24609.

Prof. Peters, Rostock

DUngt. Hinei ichthyol.

52 1923. Greif Apotheke 3 Inhaber Friedrich Stockmann, Rostock. 1/5 1923.

Geschäftsbetrieb: Apothekenbetrieb. Augensalbe.

30. ; 301312.

Waren:

NM. 35654.

145ñ2 1923. Münchner Esdemo Kunst gewerbliche Stridereien G. m. b. München. 1/5 1923.

Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Bekleidungs⸗ stücken. Waren: Kleider, Jacken, Kopfbedeckungen, Westen, Strümpfe, Socken, Stutzen und sonstige Beklei⸗ dungsstücke in gehäkelter, gestrickter, gewirkter, ge⸗ webter und gewalkter Her⸗ stellung.

24

Kl.

Kl.

Kl.

Kl. Kl.

Kl. Kl. Kl.

Kl. Kl.

Kl.

Kl. Kl. Kl. Kl.

Kl. Kl.

Kl.

Kl.

Kl.

Kl.

Kl.

Kl.

Kl.

Kl. Kl.

Kl. Kl.

Kl. Kl.

Kl. Kl. Kl.

Kl.

Kl. Kl.

Kl.

konservenfabrik „Milchjunge“ Dr. Gottfr. Witte, Lange K Co., Oldenburg.

27. 23237, 24323, 103633, 104103, 105847, 110900, 126759, 161744, 163356, 275402, 283915. Umgeschrieben auf Ver⸗ einigte Papierwerke A⸗G., Nürnberg.

14. 293505, 296712, 296713, 296714, 296715, 296716, 296717, 296718, 296719, 296720, 300062. Alleiniger Vertreter: Rechts⸗ anwalt M. F. Baerwinkel, Leipzig.

166. 89618, 125702, 126784. 127099, 140714 193617, 194925, 195595, 1976206, 197836, 274020. Umgeschrieben auf A. Er⸗ lenwein E Cremer A.⸗G., Üürdingen a / Rh.

16. 2391, 49542, 74021, 75139, 87754, 116035, 122482, 126629, 282488. Umge⸗ schrieben auf E. Vollrath C Co., A.-G., Nürnberg.

4. 1, 58935, 5908, 5999, 8389, 22132 23477, 43415, 60046, 60047, 89550, 132017, 164703.

9f. 130257.

Umgeschrieben auf Carl Holy K Co., Berlin. 2. 66150, 75826, 115277, 134950, 134951, 137517, 164003, 172367.

34. 98883. Umgeschrieben auf F. Reichelt A—-G., Breslau. 4 20h. 267248, 273212. 282130.

26h. 290736, 290737, 290738, 290739, 290741, 291105, 291155, 293178, 294806, 294807, 294808, 294902.

Umgeschrieben auf Margarinewerke Hoop, Jagd⸗ feld C Co. A.⸗G., Hamburg.

27. 153227, 153228, 153239, 1532409, 153241, 233363, 233364, 242819, 255691, 255692, 255693, 255694, 255695, 255626, 255697, 255698, 255702, 255793, 259183, 259622, 259626, 259627,

255704, 255795, 259182, 259623, 259624, 259625, 259628, 2601091, 269102, 260654, 261448, 261449, 261 459, 261451, 261452, 261453, 261 454, 261 455, 261 456, 261457, 261458, 261459, 263 042, 263 043, 263 044, 266479, 266480, 266481, 266482, 266483, 266484, 266485, 266486, 266487, 266767, 266768, 268363, 268364, 268365, 268 366, 268367, 268368, 2683 69, 268379 268371, 268487, 268488, 271 947, 278282, 275621, 281510, 281853, 282904, 283912, 284483, 284484, 284485, 288747, 2887438, 288749, 288750, 290098, 293301, 299407, 300472. Firma geändert in: Sacrauer Papier⸗ Fabrik und ⸗Großhandlung, G. m. b. H., Breslau.

34. 18933, g2807. Umgeschrieben auf: Mär⸗ kische Seifen⸗Industrie, Witten.

36. 21603. Ümgeschrieben auf Zündwarenfabrik Starcke C Co., G. m. b. H., Melle.

11. 40941, 40994, 176979, 179227. Ver⸗ toeter: Rechtsanwalt Fritz Hoffmann, Leipzig. 225. 66022, 67165. Jetzige Vertreter: Pat. Anwälte Herse u. Dipl-Ing. Hillecke, Berlin.

2. 122424, 122728.

1606. 67239. Umgeschrieben auf Bayer. Divinal⸗Werk, chem⸗ pharm. Fabrikate, Apotheker Theodor Lengauer, Bad Reichenhall.

16a. 68118. Umgeschrieben auf: Lindener Actien Brauerei Abt. Schloßbrauerei Schöneberg, Berlin⸗ .

23. 74733. Umgeschrieben auf Alfa⸗Laval⸗Sepa⸗

rator G. m. b. H., Berlin.

163. 204773.

42. 85048. Umgeschrieben auf Engelhardt⸗Brauerei A.⸗G., Berlin.

2. 90355. Vertreter: Pat. Anw. Dr. G. Winter⸗ seld, Berlin.

17. 107613. Umgeschrieben auf Georg Jacob,

G. m. b. H., Leipzig. ;

266. 125654, 125867, 127906. Umge⸗ schrieben auf Westfälische Süßrahm⸗Margarine⸗ werke vormals Julius Eick G. m. b. H., Herford.

38. 138880. Zeicheninhaber ist: Franz Büsgen, Wiesbaden.

13. 162877. Umgeschrieben auf Färbolwerk A-⸗G., Fabrik chemischer Artikel zur Schuh- und Lederbehandlung, Düsseldorf.

2. 165572, 237024. Umgeschrieben auf Paul Richard Süß, Reichenbach i / .

24. 173568. Umgeschrieben auf Fischer C Eck⸗ mann A.⸗G., Wandsbek.

2. 176782.

26h. 176453. Umgeschrieben auf: Dr. E. Klebs Joghurtwerk, G. m. b. H., München. .

14. 178394, 195312. Umgeschrieben auf: J.

Schwerin E Söhne Aktiengesellschaft, Breslau.

266. 184406. Umgeschrieben auf: Wilhelm A. Brandt, Hamburg. 10. 189192. Umgeschrieben auf: Roland Holz⸗

und Metallbearbeitungs⸗Gesellschaft m. b. H., Biesenthal i / Mark. l; ga. 192575. Firma geändert in: Gloria⸗Metall⸗ waren⸗Fabrik Jul. Tritsch, Wien.

39. 232744. Sitz: Delmenhorst.

26a. 242582, 243619. Umgeschrieben auf: Alwin Ochs, Feinkost⸗Aktiengesellschaft, Berlin.

34. 245055. Umgeschrieben auf: Noval⸗Gesell⸗ schaft m. b. H., Nürnberg.

2565699, 255 700, 255701, Al.

Kl. Kl.

Kl.

Kl. Kl.

Kl.

Kl. Kl. Kl.

Kl. Kl. Kl.

6, 3 21 ( V

Nr. 109. Reichs bantgirotonto. Berlin, Sonnabend, den 12. Mai, Abends.

5 5 5 25 89 47, 6 066 J. Ib hg, 2665 063, 27939 1, 285213. 335633 ( 38 S256. 2539532, oh 37 3 n ke , , echneesn en

6. 246769,

. 243243, 243644. irma geändert in: Chemische Werke n Auergesellschaft m. b. H., lou ne en

Berlin.

9s. 254809, 274599. Firma geänd Mitteldeutsche Kettenfabrik Julius Schit Frankfurt a. / M.⸗Niederrad.

9b. 258061,

23. 258134.

Zeicheninhaberin ist: Fritz Mann, Feinmi Waffen⸗ und Werkzeugfabrik, Suhler) 22h. 261951. Umgeschrieben auf Schn Co., A.-⸗-G., Fabrik eleltrotechnischer

artikel, Heidelberg⸗ Kirchheim. 3h. 264396. Umgeschrieben auf Sch Confluentia Josef Cornelius jr. A.-G., Ca 42. 377141, 277143. Umgeschrieben an Printz, Karlsruhe i. /B.

2. 281658. Umgeschrieben auf Nieden chemische Werke G. m. b. H., Werch Calau N / C.

4. 283988. Firma geändert in: A. B. Büro Gustav Bader, Stuttgart.

226. 291397. Umgeschrieben auf Chlomm sellschaft mit beschränkter Haftung, Berli

23. 297406. Umgeschrieben auf Johanne

datz, Brandenburg a /(s G.

Kl. Kl.

7. 169705. Für

11. 64047. Das 11. 64579. Das

11.

11.

Kl.

Kl.

Kl. Kl.

Kl.

Kl.

Kl.

Kl. Kl.

Teillöschungen.

1. 5. 1923.

34. 185793. Für Schuhwaren. Nesse, Silber⸗, Nickel⸗- und Aluminiumwaren, aus Neusilber, Britannia und ähnlichen! legierungen (ausgeschlossen sind Hürst Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegerite und unechte Schmucksachen, Vereinzt Peitschen, Gerten. Spielwaren, Jagh, und Sportgeräte. Decken, Fahnen, Jeltt gelöscht.

Stahldraht, Transr

anlagen, Wellen, Riemenscheiben aus gg

Metall gelöscht.

Zeichen bleibt für

für die anderen Waren gelösct

Zeichen bleibt sür R

mit Einschluß von Indigo bestehen; sind deren Waren gelöscht.

181027 Das Zeichen bleibt für zu

Farben einschließlich Indigo und Indigt

rate bestehen; für die anderen Waren ge

183173. Das Zeichen bleibt für n

industrielle und wissenst

für die anderen Waren

bestehen;

Produkte für Zwecke bestehen;

2265. 7128, 71383. Für Ständer (in

Tische, Schränke und Gehäuse für die in neten Apparate; Nadeln und Griffel, M Kästen, Tüten, Umschläge und Verpackun für Nadeln, Album für Schallplatten

34. 657608. Für Geräte zur Zahn⸗ und pflege, zur Pflege der Haut und zur Ist Bartes gelöscht.

2. 5. 1923.

34. 187052. Das Zeichen Strumpfwaren, Trikotagen. stücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Krawatten, Hosenträger, sch Borsten, Bürstenwaren, Pinsel.⸗ Schwämme, Toilettegeräte, Puß material späne. Kl. 9b. Messerschmiedewaren, Radeln. Kl. 14. Garne. Kl, a Nachtlichte, Dochte. Kl. 30. Posgnenn Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Enie reien. Kl. 39. Teppiche, Matten. Wachstuch, Decken, Vorhänge d . und Wirtstoffe bestehen; für die ander

elöscht. .

11 iss, Das Zeichen bleibt . bestehen; für die anderen Waren ge .

16D. 61182. Das Zeichen bun Liköre und andere . beton anderen Waren gelöscht.

a8 nir e' Hir Bie re gl fn

rettenspitzen, Zigarrenspiten, Ta alp ren⸗ und Zigarettengtuis gelöscht. arte

38. 179053, 17965s. Für . Zigarettenspitzen, Tabakpfeifen ge

3. 5. 1923.

11. 176210. Das Zeichen bleibt in , bestehen; für die anderen Wars, en 16 ** gl g, gur Alteholt gelbst; 156b. 194557. Für Geiatine un kapseln gelöscht. . 23. ng! Das Zeichen n,, nen 6 ö a 26. 19 ! . gj , Speck gelöscht.

bleibt Kl. 3d. Vell Bettwäsche, andschuhe.

Berlin, den 11. Mai 1923.

Reichs patentamt.

w

Herlag der Expedition (Mengering) in Herlin. Druck von B. Etankiewicz' Buchbrutkerei G. m. b. O., Berlin 8ᷓI. 11, Vernburgerstr. 14.

Postscheckkonto: Berlin 41821. 1 92 3

Ginzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Sinsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.

7

Inhalt des amtlichen Teiles:

Deutsches Reich.

Ernennungen ꝛc. J

Helanntmachung über die Abänderung des Ausfuhrabgaben⸗ tarifs.

gan d , zur Abänderung der Verordnung über den Verkehr mit Milch. =

Richtlinien für die Kleinrentnerfürsorge.

Helanntmachung, betreffend Abänderung der Bezeichnung einer zraftfuttermittel herstellenden Jirma.

Uchersicht über die Prägung von Reichsmünzen in den deutschen Münzstätten bis Ende April 1923.

Enfscheidungen der Filmprüfstelle in München.

Hekanntmachung, betreffend Anleihen der Ischaffenhurg und des Kreises Niederbayern.

Preußen. Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. srkunden über Verleihung des Enteignungsrechts. Vehseuchenpolizeiliche Anordnung. Handelsverbote.

Stadtgemeinde

//

Amtliches. Deutsches Reich.

Der Bankdirektor Arthur E. Mueller ist. zum Konsular⸗ agenlen in Louisville, Ky., und der Fabrikbesitzer Henry J KVilde zum Konsularagenten in Kansas City, Mo., bestellt worden.

Bekanntmachung über die Abänderung des Aus fuhrabgabentarifs.

Auf Grund des § 9 der Ausführungsbestimmungen vom 8. April 1920 (RGBl. S. 500) zu der Verordnung über die lußenhandels kontrolle vom 20. Dezember 1919 (RGGBl. S. 2128) wird bestimmt: Artikel l. ; Die nachstehend aufgeführten Nummern des Ausfuhrabgabentarifs

werden wie folgt geändert: Abgabe vom Tarisnummer Verte

. (Hundertteile) aus 157 Goldschlägerhäulchen, zugeschnitten, auch in Formen gebracht (Goldschlägerformen)]:;.. V

auß 161 Hierher gehörige mikrofkopische Mröparate 2 aus 237r Schlackenwolle 3 ö

340 Rlei⸗, Farben- und Kohlenstifte zu Zeichnen oder

Schreiben); Kreide, geschnitten oder geformt ... 2

us 76 Hierher gehörige künstliche Früchte

4126 Knopfmacherwaren aller Art aus anderen Gespinsten

oder Gespinftwaren als Metallgespinsten oder

Metallgespinstwaren, auch mit Unterlagen oder

Einlagen von Holz, Bein, Horn, Leder, Metall

oder dergleichen. J 1 13e Nindvieh⸗, Hirsch ,, Hunde⸗, Schweine- und ähnliche ; grobe Tierhaartre ., 9 2lb Gummiwäsche, sogenannte (Halskragen und der⸗ gleichen), aus Geweben, mit Zellhorn (Zelluloid)

ö oder ähnlichen Stoffen überstrichen« 41 n öä!d Tropenhelme, unausgerüstet (ungarniert)!... 1 muß 54dle Tropenhelme, ausgerüstet (garniert;). .

bbs. Diöcke, Restpeitschen und dergleichen aus Tier⸗ flechfen, auch in Verbindung mit anderen Stoffen, soweit sie nicht dadurch unter andere Nummern ö tall

87 Holzspangeflechte, auch gefärbt, gebeizt oder gefirnißt 2 o58Ba Geflechte aus Stroh, auch gebleicht, gesärbt (Stroh⸗ änder ufw.), auch bandartige Hutgeflechte, zum Zwecke ,,, 3 .

in eine hutähnliche Form gebra .

o58b Geflechte aus Bast, Baumwurzeln, Binsen, Ginster,

Gratz, Holzwolle, Palmblatt, Seegras, Schilf

oder anderen pflanzlichen Flechtstoffen, auch ge⸗

bleicht, gefrbt..

o39 Decken: Fußdecken und, Matten, grobe, roh oder

gefärbt, gebeizt, gefirnißt; andere als grobe Fuß⸗

decken und Matten sowie andere Decken aller

Art, auch mit Unterlagen aus Gespinstwaren

i oder Fil -= :

ß h6h2 Hierher gehörige K ; ;

öbz Waren ganz ober keilwbeise aus Elfenbein oder Nach,

ahmungen davon, soweit sie nicht besonders aus,

genommen sind oder durch die Verbindung mit

anderen Stoffen unter andere Nummern sallen

866 ö . . . s. Nr. S86b,

pern⸗, Ferngläser s. Nr. T57b) .. .

60M Wgren zan c feisweife aus Schildpatt oder

Nachahmungen davon, soweit sie nicht durch die

Verbindung mit anderen Stoffen unter andere

I .

k

ö

. Abgabe vom

Tarifnum mer

k

ĩ Fernglãs er Schalen, ge⸗

kränze s. N d

6429 Stuhlrohr (spauisches Rohr, Rotang): Flechtstoffe,

ungehobelt (Rohrbast) Mieder⸗, Wickelrohr)

6428 —: Peddig, rund oder gespalten ?

647 Bambus⸗, Rebhühner⸗, Zucker⸗ und anderes edleres

Rohr, bearbeitet; auch Piassapaersatzstoff, 1

644 Stöcke aus Rohr, auch in Verbindung mit anderen

Stoffen, foweit sie nicht dadurch unter Nr. 568

oder unter andere Nummern fallen

Nr. 645 s. Nr. 6466.

(646a / ) Waren (mit Ausnahme der Hüte) aus

anderen pflanzlichen Schnitzstoffen als Holz und

Kork (einschließlich der Waren aus Samenkörnern

und der Lufawaren), nicht unter eine der vor⸗

stehenden Rummern fallend, auch in Verhindung

ii anderen Stoffen, soweit sie nicht dadurch unter

andere Rummern fallen: auch Knöpfe aus Areka⸗

5 , 4

2 8

.

oder

(Rosenkränze s. Nr, ö Sogenannte Steinnußkappen 647 Bildhauer, Bildschnitzer⸗ und Formerarbeiten aus Stärke, Bassorin, Tragantgummi, Brot oder

fallen (Rosenkränze s. Nr. 3 .

shtb . BVultanfkheer aus 670g Hierher gehörige Knöpfe... aus 670b Hierher gehörige Knöpfe... aus 6700 Hierher gehörige Knöpfe...

aus 670d Hierher gehörige Knöpfe. ö aus 670e Hierher gehöriße Knöpfe... ö aus 679 Hierher gehörige Lavaknöpfe 709 Waren ganz oder teilweise aus Meerschaum oder 8 davon, soweit sie nicht durch die

Verbindung mit anderen Stoffen unter andere

Nummern fallen 24

7i0 Jet (Gagat) auch Kännelkohle und Nachahmungen

von Jet, in Platten oder Stücken; Waren ganz

oder Teilweise aus Jet, Kännelkohle oder Nach,

ahmungen von Jet, soweit sie nicht durch die

Verbindung mit anderen Stoffen unter andere

Rummern fallen (Rosenkränze s. Nr. 885 b) ..

Nr. ⁊11 1 Nr. 9 e ö

712 Waren ganz oder teilweise aus Bernstein, natur, lichem oder künstlichem, soweit sie nicht durch die

Verbindung mit anderen Stoffen unter andere

Nummern fallen (Rosenkränze s. Nr. 885 b)...

756a Brillengläser, geschliffen, und andere geschliffene Augenglãäser 6 zum unmittelbaren Gebrauche

horgerlchtet sVorgnons ,); Brenngläser; Lupen (Vergrößerungsglaͤser); Stereo kopenglůser, ge⸗

schliffen; alle diese auch gefärbt, jedoch ungefaßt .

Nr. 756 b s. Nr. 757 oder d. n

Werte

C. .

Abgabe vom Werte (Hunderttelle

Tarifnummer

757a Brillen leinschließlich der Brillen mit Gläsern aus Bergkristall fowie der Schutzbrillen in Verbindung

mit Glas oder Glimmer) und andere gefaßte Augengläser; gefaßte Brenngläser; gefaßte Lupen (Vergrößerungsgläser); diese Waren aller Art.

757 Fernglaͤser Crohre, Feidstecher usw.), terrestrische; Operngläser (-gucker); diese Waren aller Art

757 Sonftiges optisches Glas, geschliffen und gefaßt (Fernrohrobjektive), auch ungefaßte Linsen für pptische Zwecke fowie diese Waren aller Art (ein, schließlich solcher aus anderem optischen Nohstoff

als Glas) . . Stereoskope und Mikroskop̃ c. . J

757d Photographische Linsen, geschliffen und gefaßt, auch gefärbt; photographische Objektive, photographische Ilpparate (Kamera ufw.), auch ungefaßte photo— graphische Linfen sowie diese Waren aller Art.

Glasbehänge zu Leuchten; Glasknöpfe (bemalte, vergoldete oder versilberte 763 c); alle diese auch gefärbt oder mit Oesen

Glasplättchen; Glas-, Porzellanperlen, Glasschmel; und schuppen, auch lediglich zum Zwecke der Verpackung und Versendung auf Gespinstsäden gereiht; Glastropfen (Glastränen, Springgläser); Glaskörner (Fügelchen, massive tropfen)) ..

Glasflüffe (unechte Edelfsteine), bleihaltig oder blei⸗ frei, Glazsteine und -⸗korallen, ohne Fassung, auch lediglich zum Jwecke der Verpackung und Versendung auf Gespinstfäden gereiht, auch Waren aus Glas⸗ flüssen, steinen, korallen der Einfuhrnummer 762

Glag⸗, Porzellanperlen, Glasflüsse, ⸗steine, korallen und dergleichen, auf Gespinstfäden, Schnüre oder Braht genäht oder gereiht und ohne weiteres als Schmuck verwendbar; auch in gleicher Weise herge⸗ ssellte Befatzartikel aus Glasherlen usw. ;

Nr. 762 s. Nr. 760,

Glas, anderweit nicht genannt, auch durch oder Stanzen hergestellt oder geschliffen, poliert, abgerieben, geschnitten, geätzt, gemustert; Glas⸗ gespinst und ⸗wolle; Luxferprigmen, sogenannte: nicht gesärbt, nicht undurchsichtig, gefarbt. oder undurchsichtig, bemalt, vergoldet oder versilbert, auch durch Auftragen oder Einbrennen von Farben gemustert, bemalte vergoldete oder versilberte Glasknöpfe, auch mit Desen ..

Zähne aus Schmelz, auch aus anderweit nicht ge⸗ nannten Formerstoffen (Kitten oder dergleichen), auch in Verbindung mit Stiften oder Röhrchen aus Platin; auch Gebisse aus solchen Zähnen, sowelt fie nicht durch die Verbindung mit anderen Stoffen unter andere Nummern K

Knopfmacherwaren (auch mit Unterlagen oder Ein⸗ lagen von Holz, Bein, Horn, Leder) aus Silber⸗ gespinst ohne Beimischung von anderen Ge⸗ N,, ,,

(7789) Röhren, einschließlich der Röhrenformstücke

8 Knie⸗, Te, Kreuz. und ähnlich geformte

Röhrenstücke), aus nicht schmiedbarem Gusse, auch

mit Teeranstrich oder überzug versehen und an

einzelnen Stellen abgefeilt:

von mehr als 7 mm Wandstärke, roh und be⸗ e

von 7 um Wandftärke und darunter, roh und be⸗

k .

(i82s3) Nicht schmiedbarer Guß, anderweit nicht

genannt: 7829 Maschinenteile, toch c.. 7826 andere Eisenwaren, roh... 4 Nr. 7839 siehe die für die entsprechenden Maschinen im 18. Abschnitt bestimmten Nummern. 7836 Hähne, Ventile, Schieber, Wasserpfosten und ähn⸗ liche Aug stungs stůck für Rohrleitungen aus 7830 Hierher gehörige ö J ech: 788a verzinnt (Weißblech... . S806a Anker (Schiffsanker): neee . gebrauchte . S16a Pflüge, eiserne (für Kraftbetrieb siehe Nr. 0ha) Z16b Anderweit nicht genannte Geräte für den landwirt⸗ schaftlichen Gebrauch, z. B. Kultivatoren Grubber, Kartoffelgraber, Eggen, Hand⸗ und Pferderechen 817 Kratzenbeschläge, auch Säge zahnkratzen.... z21a Eisenbahnwagenbeschläge, Puffer. S21b Eisenbahnweichen⸗ und Signalteile .. S24a Eisenbahnwagenfedern, Pufferfedern..... S24b andere Wagenfedern . aus 856d Knöpfe Lauch aug Blech, außer Schmuck, Schieb⸗ laden und Türknöpfen aus 845 Hierher gehöriges Duraluminiu me . aus Sa Knopfmacherwaren (auch mit Einlagen von Holz, Bein, Horn, Leder) aus Aluminiumgespinst ohne Beimischung von anderen Gespinsten 84g Waren aus Akuminium, nicht unter Nr. 848 fallend. auch in Verbindung mit anderen Stoffen, soweit

2

78d

769 760 76

763 Pressen

765

aus 775