23
72
X
Klassenfrequenz unmäßig gesteigert wird. Die Lehverschaft wie die Die Heneralversammlung der Fg br ze ug fg br ik ü sel⸗ J RNobenhagen , g,. 6 Cbristania e, Rem Nachrichten über den Saatenstand im Deutschen Reiche Anfang Mai 1923. Eltern werden'durch fölche von der Zentrale betriebene Sparpolitik dorf A.-G. vom 14 v. M. beschloß eine Erhöhung des Aktien. 256, 00, e,, ö. ö . I Gtalien 12.25, Binn Zusammengestellt im Statistischen Reichsamt.
in die größten Ungelegenheiten versetzt, Die Studie nassesso ren be⸗ kapitals von 20 auf b0 Mill. 4 durch Ausgabe von 5000 8 p — — Prag 47. He sing * ; * 10. st
finden sich in einer bösen Notlage. Nun soll eine Anwärterliste Vorzugsaktien mit mehrfachem Stimmrecht und 26 0090 Stammaktien Zürich 11. Nai. 146 24 . — aufgestellt werden. Die Aufstellung bloß nach der Befähigung bildet mit Bezugsrecht 1:1 zu 00 Der Geschäftsbericht konstatiert Wien . Dach 3 30h * ¶ ö 69, Nem . Anfang Mai war der Stand der Saaten—⸗ Wegen Auswinterung usw. um gepflügte . eine große Gefahr; unter Umständen können sie Jahre und eine bedeutende Erweiterung der ahrrad⸗ wie auch der Automobil⸗ London 25,67, Par 70, alien 26, 60, Brüssel g z Nr. Lsehr gut, Nr. 2 gut, Nr. 3 mittel (durchschnittlich, Fläche in Hundertsteln der Anbaufläche der
die A. me in die Ciste und auf die An fabrikation und einen Auftragsbestand, der für längere Zeit volle Be⸗ hagen 1093, 900, Stockholm 147. 330. Christiania 93, 05, Mad . . . n Ie ele hn, Satz von ho Prozent fuͤr die schäßftigung sichere; auch babe fich die Gefellschaft durch Attien⸗ Buenos Aires 291, 00 Budapest Got. Bukarest — ü 28 . Länder Nr. 4 gering. Nr. 5 sehr gering betreffenden Frucht ufnahme nach der Aneciennität viel zu niedrig. rr . an . , nn,, r ng, 2 ,,, ö . ; . o 6 — ; . erbindung eine Interessengemein schaft abgeschlossen, . 4 ; . ; enkurse . Eure ir k . betrãgt 6 9. eie. , 7 835 098 4A, daraus 3 n ion, y 2 , . i i werden auf die alten ien bezahlt. „65, h 96, 26, — — s õõ. . * nd 6*f 3. . . ieren . — , Verbrauch R p * e , 8 für . . 9 . t 9 31 6 4 . . e , . 7 i. toclbajn . R age, betr. d wird laut Meldung des W. T. B. vom 12. d, M. vom Perein ꝭ 11. Mai. ; ⸗ enkurse. J
ee ,n, 5 . 89 2 . den . der Kaffee⸗Broßröster und. Händler, Sitz Hamburg, offiziell mit 1335, Berlin Oi, o, Parig 2c, 8s, we 2l, 30, schwei. . halt des . rtrages, dienen. Der gesunde deutsche Geist 18 600 -= 23 700 A für 4 Kilo je nach Qualität notiert. 67.80, , ,, 6 , O, 40, Cbristiani⸗ gz wehrt sich gegen die ö . 1 6 . ge nn 29 6 . e, hdi äs bon fei mnäbage gez zit sette rnctommenz wah Wagengestellung für Kobe, Kot und Briketts 770. Hamburg gol, sch. Harig ü s. Ren Jork Car infa rektor in Thüringen es für begreiflich erklärte, daß die Ruhr⸗ K . gon dh . .
* 2 2 d — n n, ,, huhrrerle. Dberschle ches Rerier olim jsd b. Kaen hagen Li id. Hon; —= , Fig f. Su
ich in Neukölln . Die ö der ö . Anzahl der Wagen . rücksichtigung der alitionsparteien nen wir a limine ab. — ! ⸗ . In der e er der wüsten politischen Hetze, die von der Linken am 9. Mai 1923: 9. gan dz 9 z 11. Mai. (W. T. B.) Silber da sis Silber un nach dem Rathengumord angestellt wurde, mußte die Anordnung ,, 2749 eferung 32, 28. ; der Rathenauschulfeier geradezu wie ein kaudinisches Joch wirken. gRicht gesteit. . Wertpapiere. m neuen Deutschland erfreut sich auch das Judentum der pfleg⸗ Beladen zurůũck⸗ Hamburg, 11. Mai. (W. T. B.) Schlußkurse,) Btassllu schen Behandlung, die Herr Onnes jetzt überhaupt genießt; zes geliefert — 2749 2390 gö0, Commerz, u. Privatbank 13 009, Vereinshank Goh, Libet int geradezu, als ob in Deutschland jetzt den Juden gegenüber 1923: Büchen 77 0, Schantungbahn 57b0, Deuisch-Austral. 181 oö n je Deutschen als Stagtsbürger zweiter Klasse gelten. Die höhre am 19. Mai ; urg Amerika ⸗ Pafetfahrt Si Ho0, Hamburg ⸗Südamerika 2 öl, Einstufung der Oberschulräte ist ein allgemeiner Wunsch, aller Gestellt. ... . 366 Nerddeutscher Lloyd 41 900. Verein gte Elbschiffahrt 46 560, Cajnz Parteien. Theoretisch kann man dem Minister zustimmen, in der Richt gestellt.. — — Asbest 17 650, Harburg⸗ Wiener Gummi 43 700, Ottenfen in Praxis zeigt er eine Schwäche, die uns völliges Vertrauen nicht Beladen zurück. S8 5M, Alsen Zement 103 000. Anglo Guano 160 00 B., Merck Guam einzuflößen vermag. geliefert * 366 S8 O66, Dynamit Nobel 3 405 bez, Holstenbrauerei 4 Höh Neu Guan Ministerialdirektor Jg hn de, geht guf die vom Varredner er ) Nach Anordnung des Reichsverkehrsministers sollen — —, Otavi Minen 375 000. — Freiverkehr. Kaoko 2 60 wähnten Einzelfälle ein. Der jüdische Religionslehrer Salomon in Zahlen dom Ruhrgebiet bis auf weiteres nicht mehr veröffentlicht Sloman Salpeter 150 g990. — Sehr 3 Wilmersdorf habe bestritten, die ihm zum Vorwurf gemachte Herden. Frgntfurt a. Me, 11. Mal. (BW. T. B.) Desterr. sttelt Aeußerung getan zu haben. Auch in dem andern, heute erwähnten, 35 7500,00. Badische Anilin 53 000, 00, Chem. Griegheim 4400, schon zwei Fahre zurückliegenden Falle habe es sich um Schüler⸗ ; öchster Farbwerke 42 000,99, Holzverkohlungs⸗Industrie Konssan aussagen gehandelt. . 6 l 2 ö. 6 . up le ö 9. i ñ — 4364 Cen irn, n . 6 3. ö. , n, 52 Fehde Adlerwern Hi t ⸗ i eit onn⸗ für deutsche Elektrolyt kupfernotiz fehlte u eyer „O0, Hilpert Armaturen Pokorny u. Wün, abend rh ö JJ Gg, wem fü Hal auf it ds fur Kg lam 8. Mel m es god H. Affen bur el seff , ööö oö; r, Hel, ö. z . auf 14000 4 für 1 Eg). 14 900, 00, Wayß u. Freytag 24 760, 60, vo en Zement T3 za , Schluß hr Uhr. Jucherfabtik Waghün ei n do. bd“, 8 os Hleiftants he“ En
leih , ; Berlin, 11. Mai. (W. T. B.) Großhandelspreise an k 11. Mai. (W. T. B.) Türkische Lose — Ma
i Verkehr mit dem Einzelhandel, 6
i i er geln e 1 ö Belm lunb' Branden. kentt, (9g. e Fehrugrrente L300. Hesterrfichische Krgentcnie zi sssiie 9 z Desterr. Goldrente 16 000, Ungarische Goldrente 65 000, Ungarssch
Handel und Gewerbe. burg des Neichsverbandg des Deutschen Nahrungsmittelgroßhandels, Frehner ren te hd. AÄngiobant gz Kb, Wiener Wankperein Berlin, den 12. Mai 1923. C. B., Berlin. Die Preise verstehen sich für d ke, ab Lager Hesterreschifche Kreditanstalt 167 oo, Ungarische Kreditbank 436
Berlin. Gerstenflocken, lostt. . bis e fl, Gerstengrgugen, Tänderbank, junge 261 Sd, Sesterrgichifch, Üüngarische National igmaringen Telegraphische Auszahlung. lose jzho o0 = 1560, 00 4, , ,,, , . hefe, ,, 2 ; 3 w f anders , . — ; Jlocken, lose 1375,00 1476.90 . Hafergrütze, lose 1460 0. -=, -, Lloyd Kriestina — =. Desterreichische Staatsbahn 1621 069, Ein .
12. Mai 11. Ma jermehl. lose — * , Kartgffesstärtemebl öde mn, ahn =, FSüdbahnhniyritäten Hör Lob, Siemens. Schtza 1 5 83 3 Geld grief Geld Brief jaisflocken oe bis , , M gisgrie . 6h Olo. Alpine Rontan hg Sgh., Poipihüntte. Söd Hog. Prager Ca RWedlenburg- Schwerin. 3 1 75 141 10 . Amsterd. Rotterd. 1675512 15751, 86 1676550 565g, 59 Maismehl 1350, 00 1400,09, Maispuder, lose lar sese' isch o 1 S0 ooo, Rima Murany 315 005, Waffensabrik 76 500, Brin Necdlenburg⸗Strelitz 1 0,3 0, J Buenog Alrez Maltgroni, lgse oo 00-3000 00, . n 6 Kohlen Talg. Kohlen, l Töd Sod. Veil stgt. , ,,,, n, . 25 065 — 11 Papierpeso)9⸗. 16351,59 15438, 50 14563,B0 14636, 50 bis 1860,90 44 Reis — = bis ——— 6. , er 8 VDalmler 34 306, Sfoda⸗Werke Sz0 B60, Leykam-⸗Jofe éthal 2l3 Cf Ratzeburg An tierischen Schädlingen auf, den Feldern wird vielfach dag Brüssel u. Antw. 2451,35 2463, 65 2281, 78 2293,22 1630, 00 MK, glas. Tafelreis 1700, 00 — 2210, J groher ruch⸗ Galizia 15 000 600. gandegdurchschnỹ̃ñ Auftreten von Brahlwůrmern. Fritfliegen und Stockalchen sowie auch . pon Feldmäufen und Saatkrähen erwähnt. Letztere richten haupt-
Winter⸗ spelz (auch mit Beimischung von Roggen oder Weizen)
und gandesteile
Klee Be⸗
l it ässe⸗
3538 wässe⸗Andere rungs⸗
mischung Wiesen
Klee Bemerkungen
(auch mit lauch mit
Beimischung von Roggen oder Welzen
von Grä sern)
n Gräsern)
Winterweizen Winterroggen Wintergerste Winterweizen Winterroggen Wintergerste
Luzerne
Luzerne
8
de = — de T d d e o 0 0 0 0 0 0 2 do
2 —
S
O
2
Od
* — — — — — —
—
. 80 MQ D Do Wo , & O Rd, O Q — DN «- O O - K Q , = Do dr b o - D* —
—
de & e O C — M S —
Allenstein. Westpreußen Berlin... otSdam .. rankfurt tettin ,, Stralsund Schneidemühl Breslau.. Liegnitz Oppeln Magdeburg Merseburg Erfurt.. Schleswig nnover ildesheim üneburg. Stade
— — — — — —
o e o
— — —
Re
D WD D m , De, do O do do So do Do do d O do
de D R R&òsülw⸗s — d m D D — d — — do Te , d . / . do o de e, oe r d do do ee.
Ro Erde s rs
—
*
* * 6 e * 2 D 9 k e b & K Q⏑— c“ OO 2 W 2K Oc 2M — O O Oο—‚«s Q Oc O Ss —
8
o * de
— 838 8 2 —
Allgemeines.
Die Witterung im April war im ersten Monatsdrittel in gam Deutschland bei rauben Ostwinden vorwiegend trocken. Bei sonnigem Wetter am Tage waren aber fast überall die Nächte kalt und frostig. Gegen Mitte des Monats traten zumeist in Westdeutschland aus⸗ gedehnte Regenfälle ein, die vielfach von Gewittern begleitet waren. Später dehnten sich diese auch auf das übrige Reich aus, hauptsächlich auf Mitteldeutschland. Teilweise mußte hierdurch die Bestellung der Kartoffel⸗ und Nübenäcker unterbrochen werden. Im Ostseegebiet war das regnerische Wetter, das bis Ende des Monats anhielt, vielfach auch von Hagel und Graupeln, stellenweise auch von leichten Schnee⸗ fällen begleitet. Zeitweilige Aufklärung brachte in einigen Gegenden wieder Nachtfröste. ; .
Für die Frühjahrsbestellung der Felder war das Aprilwetter im allgemeinen günstig. Sie kann bis auf das Legen von Kartoffeln fast überall als beendet angesehen werden. Die junge Sagt ist viel⸗ fach schon aufgelaufen, doch hat die andauernde Kühle auf Keimung und Wachstum meist hemmend gewirkt. /
Die Umpflügungen von Wintersaaten, Klee und Luzerne, halten sich entsprechend dem milden Verlauf des Winters durchschnittlich in mäßigen Grenzen. Wie aus Bayern berichtet wird, ist allerdings von einer Umbrechung schwacher Felder verschiedentlich auch deshalb Abstand genommen worden, um die mit einer Neubestellung ver= bundenen hohen Kosten zu vermeiden, zumal gehofft wird, den Stand der Saaten mittels Kopfdüngung verbessern zu können. Wie gering die ÜUmpflügungen nach den bisher vorliegenden Berichten waren, läßt sich aus der folgenden Gegenüberstellung ersehen.
Es betrug die Umbestellung vn des Anbaues bei G nen K n n . Klee Luzerne 0, d )
— * — — — —
D , Q QX Q QX 2 2 Q, X D o & Qs & G&S Q α O —ᷣ¶ D S O0 s , O co Q Q = — O 8 D 8
— — — — —
Se Se d & * ge e er Do e.
. S ee o o de ——— —— 2 —— 2 — — de — X 0 w — — .
1 — — — —
— — — — —
R & Ss & R φά“uuene 88
Re R ṽsrlna'
1 — — S8 .
R o R de 6
—
0 9 0 0 9 9 9 98 2 —
— ᷣ— — —— — —— *
——
6
d
De Ro Po R r(iĩs & S&R sr de R bp
N R R 6lb &ñ& 8
828
— —
—— 2
R RQ 2 —
SS de D s.
—
Ss p R ά6W
de pos R b Rs O CO W —— O M — O t‚· M )· dd do — — do ddůů O O
& R
— —
. 11
S8
22 dẽ & SSA ESGE S
K ANA NO Ddĩi O CCG — C 2 —
do e 8 D 826 —
— — — — — — —
C 2
R d ?
—
— — —
R RtTWo R bo bo
—
R ḡsgSAozierwC
—
—
S882 28g SS8 SSE ES̊S ES
— LV — — . 2 S8 * 22
& & & & ́ &
* deo 8 8
9 9 9 0 9 2 9 —
d R t⸗sûa C — — — — Q 2 — x — — =
— 0
—
— — = — —
Ne & & &r —— 8 DS es O — O
=
2 — — — D* —
— — — — — —
R Rά R S
—
e R
baden Koblenz. Düsseldorf Köln.. Trier. Aachen...
— — — — —
—
w * —
— —
1 1 —w—— 38
8
— — —
C — ——— — O
w * — — 2 8 — Q D 2 SSSS8S=BRSSS
ö . R &
—
— —
1 1 2 8 14 2 9 9 41 8 8 2 2 1 . 2 * —=—
—— —— O 2 — O0 & O
D O2
S S
— —
de R de RR de d N N N RN RXNi
— d, 0 Do 0
oo
—
—
l l
— B
—
—
—
ĩ
R R R6rcꝝm—rS%⏑ꝙγuuwuuuauauaƷauuB
do Ro o œ & Po R & -s'oa o &
d de de e e , o e do eo e d,, Do., e. 8 i D en ee ee o do e, , d, d, o,
Ode de e Do do do
& b n d o = . , , ,
& R p R R-o0ä' R.
de de & Bo ö —
S8 8 22 8 * 23 8 — 22 — 8
—
— —
1
Ss 2 S .
. S 8
Ss * 8
Ehristiania. .. 7022.40 7ob7, 50 66568, 31 66d l 6g reis 1400 90. 2 I4bo, 00 , Neismebl, lose 1400 90 1420,00 M6, Neis Condon, 11. Mai. (W. T. B) A 0so fundierte Kriegbanleih
Kopenhagen ... 96h, 065 7994,94 7501, 20 7b5 d. 85] grieß, lose 1400, 00 - 143000, ,, amerik. K 92, 7b, 5 o Kriegsanleihe 106016/16, 4 510 Siegesanleihe 93,5. . sächlich in Weftfalen in großen Schwärmen erheblichen Schaden an.
, m ir. in ,n, börse, err Hong on, l. Mai. C. T3 B.). Priwatzistont se, be;̃⸗r, . In einigen Berichten wird ferner auch über das Vorkommen von Gothenburg. 11261477 11318, 23 10698, 18 10751,82 is 9433, 00 , getr. Pfirsiche, al. S bo C0. god G0 2 Am sterdam, 11. Mai. (W. T. B.. 5 Jο Niederländisch amburg ... ö Rleekrebz Klage geführt. .
gane n: . . . 1 . gen, n,, . e. e r 6. o = 6b oo Stagtsanleihe von, 1918 3,30, 43 bo, Nieder ändischt. Stu . ; Ueber die Arbeiterverhältnisse auf dem Lande lauten die Nach⸗ talien. ..... 08078 200,27 1915,20 1924.89 lis Co 6, Nosinen, kinh. caraßz, 1932, Crnte ß 90. ö . „ anleihe 65is fit, 3 o0 Deutsche Reichsanleihe Januar Juli-Coupnt lden burg richten fast durchweg günffig, da die Abwanderung in die Industrie
TDondon ...... 1966685755 19699135 18553559 186165, 65 Sultaninen in Kisten, 1922 er Ernte 6944.90 —- 9351,00 4. Mandeln, — — Königlich Niederländ. Petroleum 3601sg. Holland⸗Amerilo Landesteil Oldenburg nachgelassen hat. Gmpfindlicher. Mangel herrscht äber an weiblichem
,, . J ,,, . . ö i n n, , * Linie 109 756, Atchison, Topeka K Santg Fs, lot. Co, ock Mm Lübech . ersonal, das mit ländlichen Arbeiten vertraut ist, sowie an Schnittern aris —— 28 9 0 08 2823,92 2838,08 2648, 36 2661,64 Kaneel 12757, 00- 15433, 00 AM * Kümme 16449, 00 — 1664 6. 4 — Southern Paecifie . Southern Railway 326g, Unie 2. Birkenfeld 1 . Saisonarbeitern). chweiz ..... 656073 JJagß3 an l,s35 Jörg. 1 schwarzer Pfeffer 6446 00 666, 00 6, weißer Pfeffer sz bis Pacifie — . Andconda — — Umted States Steel Corp. Ii ö
1
len.... d33 . 69 5566,33 6134,83 6165,33 3546,00 A4, Kaffee Priömne roh] je nach Zoll 1320009 1300 99 S ö dandesdurchschnitt 866 ö, eres, üelbchs3 15 ß rie sh sh lülrögl zo un Rahe se, nnen widög g — Schwach 4389 090 4411,00 4189, 590 2150 b bis zIoo οοσ. p. Ersatzmischung 200 / 0 Kaffee 800,09. 4200 90 Æ, Röst⸗ Schaum bur g⸗Lippe . 59, 89 60, 21 bb, bh ß 35 roggen 1060 900 = 1186. 00. , Röstgerste ioo 00 11900046, Boh nen, i , ö 1281,78 1288,22 1200 00 1266 505 weiße 1540, O0 - 1800 00 1M, Weizenmehl 1266, 090-1690, 09. 6, Syeise⸗ ; Waldeck . ..... . erbsen 1175, 00 - 1406, 00 4A, Weizengrieß 1426,00 - 1600,00 A, Linsen Statistik und Volkswirtschaft. Srgunschweig ... (Agram u. Bel⸗ 2060, 00 - 2600,00 4A, Purelard 6576, 0 - 66265, 00 A, Bratenschmalz Erhöhun des Ein stands reises nach Maßgabe der wöaselnt ö jetzige aatenstand. wie sich aus den nachstehenden Bewertungsnoten — 444, 88 447, 12 418, 45 420,5 66528, 00 - SH 7b. 00 1M, Sped, gesalzen, fett 6226.00. 6376,00 M, o 9 uk . ; . irgibt. solgendes Bild; . , Gorned beef 126 Ibs per Kiste 2853900 00 290000, 99 4, Marmelade n , , , ö Sachsen Winterweizen 2,5 Gm. Vormonat 25) Winterspelz 26 Eh Budapest 788 792 7683 Ib I7S0 090 -= 2826, 00 /6, Kunsthonig 9ob, 60.4 1050 00 6, Außlandszucker, Der Reichswirtschaftsminister und der Reichsminister de kresbhauptmannsch. Dresden Winterroggen 39 (238), Wintergerste 2,8 (3,8. Sofia . 347, 13 348, 87 322 19 325,31 raffiniert — bis — 4, Tee in Kisten 22000 - 32000 4. Juht haben mit Erlaß vom 16 Dezember 1922 (65. Nr. 45 *) 3 deipzig. d Bies Konstantinopel .. — — — — ) Bessere Sorten über Notiz. 2. Ang. bejw. II. Nr. 2119 Schä.) „Richtlinien für die Ho s hem nit Futterpflanzen un elen. Auf das Wachstum der Futterpflanzen und Wiesen hat die vor⸗
J. , ., ,, . her e ; ,. ste R kur lin fi benfalls hein mend einge wirkt. iesen Richtlinien war eine Tabelle beigefügt, aus we d Lalte Witterung im April eben alls Hen e d. Dielen Richtlini gefügt hegen Riederschlägen in der letzten Zeit ist jedoch hierin eine
Ausländische Banknoten vom 12. Mai. Kartoffelprejse der Notierungskommissionen des Deutschen ꝛ q ñ ücksichtigu Landesd ö l J nde u t wesentliche Besferung eingetreten; besonders aus Süddeuts chland
Geld Brief Landwirtschafisrats. Erzeugerprelse für Speisekartoffeln in per mer er Ma Amerikanische Gantuaten , 42992235 43230755 Mark je Zentner ab Verba bcsba lier, er bis zum Verkaufsmonat nach der Reichsinderziffe e ir , eren er w,, ; ö un o Helgische
ĩ tatlstischen Reichs amts eingetretenen Geldentwertung u irn; ̃ . .
,, f,. , 1 J
Bulgarische zig, Id Ilg 30 1. Mai: 3400 3400 3700 Ziffern werden nachstehend zum ersten Mal im leihe de len 4 ; . . In Württemberg und Baden wird auch bereit Grün Dänische öh oh dg g rg, Pr., angeiger veröffentlicht und werden In Zukunft hier laufen robin 3 V . n Englische ; ! en geholt.
innische
.
R b Se & & de Se o
88
—
de de
do do — * Od D O O e 22 = 00 Oo COG O0 c ers de = —
oe oo, =
2 —
Winterung.
Der Entwickelung der Winterfrüchte war die Witterung im April wegen der anhaltenden Trockenheit in der ersten Hälfte des Monats und der vielfachen Nachtfröste im allgemeinen wenig zuträglich. Immerhin iss der Stand der Winterfrüchtke nach den meisten Berichten 1 Gegenüber dem Stand zu Anfang April 1923 zeigt der
.I. & 8 d
. rs — 22 öĩs O O —
D
6 o . W e.
—
S* 6
—
& X QO Do,
6 —
e & R de Cr
de de p SaSe se
D
—
S de es Ne R &t po Oo CO — O— -= de
—
8 8
—
Er e e de de de = e =
d de ee C e 2 * — 0 e Ce
—
de
r o 2 0 0
8 82 23
D
de
do de e de 0
1597566, 06 155495, 060 11. Mai: 3300 3300 3700 — —— o Ruheinhessen ; . 1178,00 1184, 00 ur g Reichtinder ˖ Der Einstandepreiz van ll kLandesdurchschnstt .. fairen 24 in 9 fuͤr Bewässerungswiesen 24 28229090 2837, 160 9. Mai: 3bo0 = 3800 3600 - 3800 3900 - 4200 ziffer des erhoht sich danach beim 2ugerne 23, andere Wiefen 2.8. 1678290 16867, 10 „9. Mai; Keine Kartoffelnotierung. Monat des Einkaufs Stel Neschs. BVerlaul lin April jh Bayern e ., e, „Rh., 8. Mai: Keine Kartoffelnotierung. amis ij auf: ö Reg. Bez. Oberbayern. 1 9 . N 7022, 4090 7057, 60 1921 , fern bd 26 9 O2 Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Juli... 2 36 Srerß e gen , . Wertpapiermärkten. . Nugust . 22 169, Mittelfranken 207 45 2os, bb . zi 459,
ö e, ,, . 11301, 65 11358, 365 Köln, 11. Mai. (W. T. B.) Amtliche Devisenkurse; Holland November.. ; 16 6423 . . ö Schweizer . I686 70 7775,30 18 655575 G., 16 73424 B.. Frankreich z645,86 G., 66g 14 B., Bezember .. 4 l 1h 321,6 Landesdurchschn n Spanische k ⸗ 6625, 656 6656 35] Belgien 2281,29 G. 2738,71 B. Amerika 45 004. 561 G. 40 355,39 B. . nitt⸗ Tschecho flow. Staalsnot. neue ¶ Oo Kr. u. darüb; 127550 1280 530 England igä bs 3 G. 185 513 63 B., Schwei 39 65 G. 38 ob B. ,, 14 41133 ö. = unter 100 Kr. 12704830 1277,20 Italien 190822 G., 1917,78 B., Dänemark 749621 G., 7533,79 B., e,, . 20, ; 631 gen i Ungarische Banknoten. . 6,18 6,22 Norwegen 6673,B22 G., 6726,?8 B., Schweden 10 648,31 G., h ae, , , r 6 k . 9 stkr .
31
19 505 69 1343590 Ma 380g co zöog ioo (oog bed gum Übbrud gelangen: w DM ben vorliegenden Berichten ergeben sich im Reiche durchschnitt olländische
9 9 49 9 9 28 9 0 0 9
8 2
talienische Jugosslawische Norwegische Oesterreichische
Nu manĩs che Schwedische
U Dinar S Kr)? neue (lobo. Soᷣ 000 Kr. neue (10 u. 100 Kr.)
boo u. 1000 Lei. unter h00 Lei
Dr
. — 2 8
S* 88
de deo do —
de TeD
8 2X 3 385353838
—
To s, do m - - -
Re pe
63
8e ö Pe po
dee e. S G i So O Oos *
—
& o . SS
—
D e R bo e E O — — 00 — 2 — o pe Ro De o e . de Ae —— S ——— O
**
— e e = deo r . . e, m.
8 8
—
R ge & άÇr&—kTes e , Ro R e gs O O dDdo C oo c MO
x
—
a u Q 4M *
o m e. * dr e.
de R R
— 2 O O c O Re Re R ά &
e
9
9 9 0 90 9 0 De
d de
D
82
e de
— O 9 9 9 — O 9 9 9 9 9 9 0 9
Kü rt tem berg
*
— —
. — 60000
*
— —
Die Notiz „Telegraphische Auszahlung“ sowjen, Banknoten! ver, 1979159 B. Spanien ohhh Gn Slz2ö, 0. B., Prag 11839 8. 8 55 J
eht sich für se 1 5 Franken, . Finnländische Mark, LZire, 1192553 B. Budapest 7,24 G., T2ß B., Wien (neue) b6,93 G., 9 ö . . 9 ö ö ,, fn lll Dollar, Peso., Jen und Milreis und ö 1. Ma * T. B). Noten: Amerikanische — 41. ͤ a . WJ 40 165,5 G. 40 3656 35 B., Poinische ö 28 G., 54. 77 BH. rey. Jul. 3 . ö Telegraphische Auszahlungen: London 184 288,12 G., 185 211,88 B., August . . Gaden ⸗ ; Holland 15 ob, 18 G. 15 714,0 B., Paris 26s, 5 G. 3631,57? B.;. September ann. . kmtdezkomm. Bei. Konstam — Der gemeinschaftliche Richtpreisausschuß des Deutschen Stahl ⸗ Posen 83,54 G., 83.96 B., Warschau 84093 G., 84,87 B. Aktober⸗ 5 ; z a ihn. bundes hat laut Meldung des. W. T. B.“ die Richtpreise für Wien, 11. Mai. (BH. T. B.) Notierungen der Devisen⸗ . ) ĩ . ( Halbzeug und Walzeisen in Thomas⸗Handelsgüte ab 10. Mai um zentrale: Amsterdam 27 700,900 G., Berlin 1,74 G.;, Kopen⸗ . ' Mannheim . 23,5 vo erhöht. Der Mehrpreis für Lieferung in Siemens! hagen 13 035,00 G., London 327 200,00 G., Paris 4679,00 G., . andesd urchsg int ö Martin⸗Handelsgüte und für Stabeisen von 176 000 auf 200 000 4 ürich 12 735,09 G., Marknoten 1,65 G., Lirenoten 3332,59 G., K . ann. ; und für die br. Erzeugnisse wurde entsprechend ebenfalls ab Jugoflawische Noten 73100 G.,. Tschecho⸗Slowakische Noten ö 5 Deutsches Neich im Mai 1923 2, 10. Mai festgesetzt. Die . Erböhung deckt nicht die bisher 086,09 G., Polnische Noten 1.25. G. Dollar 70 70900 G. ö . . ö — , ; eingetretene Steigerung der Gestehungskosten. Jedoch sah man aus Ungarische Noten 1150 G., Schwedische Noten 18 550 00 G. ö . va . Allgemeingründen davon ab, die Steigerung voll in Rechnung zu Prag, 11. Mai. (W. X. B.). Notierungen der Devisen⸗ eil fache die eestt gegen im n, 19. — . bringen. Am 10. Mai gelten demnach folgende Richtpreise (Werk, zentrale (Durchschnittskurse); Amsterdam 133400, Berlin 8,96, ) Die Reichsinderziffer gibt an, auf bas ieren] a n mn w 153757 ĩ 3,3 grundyreis mit bekannten Frachtgrundlagen) für Thomas⸗Handels. Christiania 604,00, Kopenhagen 635,00, Stockholm 909,099. Zürich der Lebenshaltung ,, Wohnung, Heizung, Bele d. gc Mai 1i9i .. 26 üte bezw. für Siemeng⸗Martin⸗Handelsgüte: Rohblöcke Zo G00 604,60, London 1596,87, New Vork 34.30, Wien 478, Marknoten Bekleidung) gegenüber den Koslen der Vorkriegszeit gestiegen ern toh — 3
. 1061000 AÆ, Vorblöcke 1 004, 000 bezw. 1 186 000 4, Knüppel 9,25, Polnische Noten 7,20, Paris zl, o5. — Bei den Kursen die Zeit vom Juli 1921 big März 1922 sind die Inne hf weer fi ; p Landestell fehlen die Angaben 1667 600 bejw. 1 361 6566. , Platinen 1 60699 000 bezw. 1 259 606 Æ, handelt es sich jeweilig um 100 Einheiten der betreffenden Währung. träglich für die Bekleidungsausgaben, die laufend erst kel ri fia ) Aug diesem besetzten Landeste . Formeisen 1 239 000 bezw. 1 436 000 , Stabeisen 1 250 000 bezw. Eine Ausnahme bilden Berlin, Wien und Polnische Noten, die in einbezogen wurden, auf Grund genauerer Unterlagen be, en, Ie in eren den 9. Mai 1928 —; . A450 000 A, Universaleisen 1 361 000 bezw. 1 569 OM A. Band. 110 000 Ginheiten, und New Hork und London, die in einer Cinheit Reichsamt ergänzt worden. Sie weichen für den enannj bi inn . ö Statlstisches Reichsamt. Dellbrück. eisen 1 09 000 bezw. 1 727 000 AÆ, Walzdraht 1 334 000 bezw. der betreffenden Währung notiert werden. von den seinerzeit mit obigem Erlaß veröffentlichten her um 6 ; 1548 000 4, Grobbleche, H mam und darüber 1 409 000 bezw. Paris, 11. Mai. (W. T. B.) ‚Deyvisenkurse. Deutschland gleichmäßigen ch schätzungsweise errechneten 5 ern Pro
1641 0090 4A, Mittelbleche, 3 bis unter H mm 1583 900 bezw. og, Bukarest 25. Prag 4b, 00 Wien 22,00 Amerika 15,19. Weniges ab. ie für die Vergangenheit bekanntgege 5 abe M 182l 000 A, 1 1 bis unter 3 mm 1817 000 bezw. Belgien S6, 40, England o 00. Holland 594, 0, Italien 73,00 zahlen für die Erhöhung des Einstandspreises ng uch r nenn 2 Obb 9009 4, Felnbleche, unter 1 mm 1971 000 bezw. 2 187 000 . Schweiz Mg 6, Spanien 231, 00, Stockholm 404,00. Geldentwertung erfahren durch diese erichtigung ar, asigein . Zuschlag auf die Marküberpreise beträgt ab 10. Mat d. J. Am sterdam, 1. Mai. CW. T. B.). Depisenkurse. London Alle künftigen Vexöffentlichungen werden auf die vH. 11,80, Berlin 0,00, 63, Paris 16,85, Schweiz 46, 924, Wien 0,00 36, ! Reichsinderziffern Bezug nehmen.
*
— —
ö
R XR R go ꝶ — 0 M00 O— Re sr do R C O COO . R R ̈ꝛs & O COM ö L. m
& Ce e
— —
—
—⸗—
2
—
w do de =
7 1 0 1 3
—
e & R R bm
—
Xe 53
4