1923 / 109 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 12 May 1923 18:00:01 GMT) scan diff

RAI. W. Leckband C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz der , t ist Damburg.

,

VN. April 1

.

Genenstand des mens ist Oandel mit , . Lebens mitteln und mit Waren aller Art.

Das ,, der Gesellschaft beträgt M0 Q200 4.

Geschãftsführer: August Wilhelm

Kaufmann, zu Hamburg.

Ferne wird bekann fgemacht? Die Sekanntmachungen 5 Gesellschaft er⸗ agen im Deutschen Reichsanzeiger.

Rosmos⸗Innenkunst Gesellschaft mit ö Haftung. Der Sitz der welche, ist Hamburg.

Der n, schaftsvertrag ist W. April 1923 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die

g ung und der Vertrieb von künst⸗

chen Innenausstattungen aller Art, insbesondere von Kontor⸗ und Woh nmungsmobiliar und Sprechmaschinen und der Betrieb aller dazu gehörigen oder . Geschäfte.

Die Gefellschaft ist ö andere

gleichartige und ähnliche Unternehmun⸗ zu erwerben oder sich an solchen zu Se else mn arial der Ceselschf . amm 36 al der Gese ö Hechef fit ind mehrere fts . vor⸗ handen, so ist jeder von ihnen berech= ligt, die Gesellschaft allein ig .

Geschäftsführer: Hans Carl

Emil on g s, ö.

66 und Johannes eyn, Kaufmann, zu S

Ferner wird e . Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ schaft fel en im „Haäamburgischen

Correspondenten“.

Der Gesellschaf ler Wollschläger bringt das ihm gehörige, in seiner Werkstaft, Horner Landstraße 247, befindliche In⸗ ventar und Arbeltzgercit. welches in dem dem Gesellschaftẽertrag angehängten . aufgeführt sst, in die Ge⸗ sellscha . V

ert dieser Einlage ist auf 156580 106 Eider ht worden und wird dieser Betrag dem *

Wollschläger als voll eingezahlte

tammein lage angerechnet.

a g ö n,, 463 mit ränkter Ha . er Sitz der ö ist ö. urg. ö ftsbertrag ist

Der k. 21. April 1923 abgeschlosfen worden. Gegenstand des nternehmens ist der Ein und Ausfuhrhandel mit ren aller Art für fremde und eigene Rech= kun sowie Handelsgeschäfte aller Art im In⸗ und Auslande, die mit dem n , . in direkter oder in—⸗ bir lier 9 . 9 Das Stammkapital der Gesell . sellschaft eschäftsführer: Carl Friedri Ben⸗ rath, Kaufmann, zu . ĩ Ferner wird blkannit, emacht: Die . en der Gesellschaft er— fol 8h in den „H-amburger Nachrichten“. S. Goldberg Gesellschaft mit be⸗ schrankter . Der Sitz der Gesellschaft ö . t r aftsvertrag ist 20. April 1923 fi worden. . des Unternehmens ist der An⸗ ünd Verkauf von Rohprodukten anller k ußer . 8 Da ammkapital der e 2 8. . 9. sellschaft ind mehrere Geschäftsführer be— 6. o erfolgt . K der Ge⸗ . dur Geschäfts führer ge⸗ meinschaftlich , kurch einen Ge⸗ 66 ührer in Gemeinschaft mit einem

366. am . **

am

am

am

ic her, Sa Geschäftsführer: lomon Goldberg, Rudolph Arthur Kriegsmann 96

Domeniko Romano Antonio Bernardo HBernardini, sämtlich Kaufleute, zu . . erner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen in den „Hamburger . ntralnerband der Brennstoff⸗ und Tartoffel ver sorgungen der gien hahnbediensteten, Gesell schaft mit keschränkter Haftung. Der Sitz der . fine d Der ellschaftspertrag ist am 12. März 1923 5 chlossen n, Gegenstand des anternehmens ist die örderung der ,,, auf Haus⸗ and⸗ und Karto elversorgung der ö e dere, gerichte len Inter⸗ en Das Stammkapital de J . ee ele . z ö Die ellschaft wird dur . e r haf tli ö . Geschäftsführer in emeinschaft mit einem gr uristen vertreten. Geschäftsführer: Martin Bohn zu mhurg, Albert Wiek, zu Ha urg, und Harry Köster, zu Hannover. Ferner wird bekanntgemgcht. Die Be⸗ ann machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Germann Grothaus. Die offene Han delsgesellschaft ist aufgelöst worden.

ber ist der bis Emil ö ** . e Die Proku 82.7 ö ra . W. R. Sprenger

Der Gerichts reib: des . He burg. Abteilung für das Handelsregifter'

amn ver. lo ss] In das Handelsregister ist heute ein—

getragen: In Abteilung A: Zu Nr. 6498, Firma Noll & Co.: Der bisherige Gesells after Kaufmann ak ob

eter Arthur het

Noll in am he n alleiniger Inhaber . Gesellschaft ist auf gelõ Zu irma Viehmeyer &

,. Die sellscha f mit irkung vom 1. April 1923 in eine

Kommanditgesellschaft umgewandelt. Es

ist ein Kommanditist vorhanden. Persön⸗ lich haftender Gesellschafter ist der Kauf mann Anton Vieh meyer in Hannover. Die Prokura deg Kaufmanns Friedrich Busse bleibt bestehen.

Unter Nr. 7848 die . Louis Michels mit Zweigniederlassung in Han⸗ nover, Nordmannstr. 20 Hauptn ieder⸗ laffung Berlin und als Inhaber, der Kauf mann Louis Michels in Berlin-⸗Schöne—⸗ berg. Dem Robert Kimmelstiel in lin ist Einzelprokura erteilt. Dem

ans Johnsen⸗ 6 Kurt

Jh Berlin, Walter ö

eiligen see, Walter Oertel⸗Berlin ist Ge⸗ . ura erteilt derart, daß ein jeder

Gemeinscha aft. mit einem anderen rok nf die Firma vertreten kann.

In Abteilung B:

Zu Nr. 368, Firma Gebr. Körtling e u e mit beschränkter Haftung: Dem Kaufmann Heinrich Koch in Han— nover ist Prokura erteilt. Der 5 Alfred Körtling und der Kaufmann Robert Körtling sind als Geschäftsführer ausgeschieden. Der Kaufmann. Rohert Rinkel in ö ist zum Geschäfts⸗

ö be .

3 sellschaft erfolgen nur im Deutschen e, e, tsgericht Hannover, 1. 5. 1923. Hannover (15489

In das Sandelsregister ist heute ein⸗

getragen: In Abteilung A: Zu Nr. 57 ß. Reklamekunst D. * 3 bisherige Gesell⸗ ter Kau 6 ns . fie f. 3 J ie ist aufgelö FJ io Firma Flebbe K ö Dem inst Ramberg in Han⸗ . ist Prokurg. erteilt. r. C0, Firma Hedwig Almstedt: Di ö. ist erkoschen. Die . des Willi ö ist erloschen. Zu Nr. 7341, Firma Schütte & Co.: Die Firma ist erloschen. Unter Nr. 7849 die rn Willi Alm⸗ 3. mit . nnover, i erz 1, und . In aber der Kaufmann Willi Fin r in Hannover. Unter Nr. 7850 die Firma Georg Nagel mit ö in Hannover, Engelbosteler . . und als a . der Kaufmann G . Nagel in Hannover. Unter Nr. 7851 die Firn Friedrich Otto mit Niederlassung in . Rehbockstr. 6, und als Inhaber r Kauf mann Friedrich Stto in e der, Unter Nr. 862 die Firma Otto Karl Klaus mit Niederlassung in Hannover, und als In⸗

Huneke in Finn

703, irma Eigelsberger Vahrenwalder Str. H2 A, gc im , o inch mit pi , a, haber der Kaufmann Stlo Karl 3 in ö. ö . e, 14 39 als Hannover. In Wehn sführer ausgeschieden aufmann

eter Kuhlen in Hannover z zum Ge. Zu Nr. 1248. Firma e iger Stahl⸗ chäftsführer bestellt; die ihm erteilte handel, Ggcfellschaft mit beschrãnkier ? rokura ist erloschen? * aftung: Big Prokuren des S. Herbert nidt und August gien, sind erloschen.

Zu Nr. 1583, Firma Hannoversche Knopffabrik Gompert & MWeinrath Aktiengesellschaft. egenstand des Unter, nehmens ist jetzt Fabrikation und Vertrieb von Rnöpfen, nn und anderen Artikeln der Textil! und Spielwaren⸗ branche. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an anderen Unternehmungen, die gleiche oder ähnliche Zwecke derfolgen, in jeder gin Form zu ,, Die 6 ist ö berechtigt, Zweig⸗ niederlassungen im In⸗ und uslande zu errichten. Nach dem bereits ö Hg rten Beschluß der außerordentlichen

eneralversammlung vom 12. Februgr 1923 ist das Grundkapital unter gleich⸗ zeitiger Umwandlung der bisherigen Vor⸗ zugsaktien der 6 A in Stamm⸗ aktien um 5 000 000 6 erhöht worden urch Ausgabe von 5M0M0 neuen auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 1000 „6. Das Grundkapital beträgt g 8000900 Mark und ist zerlegt in 8000 auf den In- haber lautende Aktien je 1900 6. Durch den gleichen chu ist der Ge⸗ ,, geändert, insbesondere in

en ss 2 (Gegenftand des . 3 früher 5 (Grundkapitah neu gefaßt und die Bezeichnung der Parg . geändert. Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt zum Kurse von 100 3.

Zu Nr. 1706, 6 Landwirtschaft⸗ licher Mas inen ber auf Meyer 8 Busch— mann Gesellschaft mit beschränkter ge tung: Der Kaufmann Otto Buschmann ist als Gechti ch ausgeschieden.

Zu Nr. 1797, Firma Hannoversches Be⸗ kee roh n, . aft mit be⸗ schränkter Haftung: Nach dem Beschluß der K vom 15. Februar 1923 ist das Stammkapital um 90 0090 S auf 180 000 erhöht

worden. Durch den gleichen Beschluß ist der Gesellschaftsbertrag hinsich h der Verteilung des Reingewinns ergänzt

worden.

Unter Nr. 1949 die Firma Weinberg

& Co. Gesellschaft ö. eschränkter Haf⸗ n mit Sitz Hannover, Knie⸗ raße

26/27. r . des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Roh—⸗ J und Sortier⸗ anstalt. Die Gesellschaft t berechtigt, ihr Arbeitsgebiet auch auf andere gewerb—⸗ liche Unternehmungen auszudehnen, sich an nderen Unternehmungen zu betelllgen und . nteress a n , einzugehen. Das tammkapital beträgt 5 900000 s. Alleiniger ö. ist der Kauf⸗ mann mmm Weinberg in Hannover, Der Gesellscha . sst am 27. April 1923 festgeste Sind mehrere Ge⸗ . bestellt, so erfolgt die Ver⸗ etung der Gesellschaft in zwei Ge⸗ ö gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem . Der e h , g Semmy einberg ist in jedem Allein⸗ vertretung der er chaft berechtigt. Die Bekanntniachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im 2 Reichs an zeiger. Unter 19560 die Firma Kleinfahr⸗ zeug⸗ ö mit beschränkter tung . Sitz in Hannover, Gretchenstr. 33. i e des Unternehmens ist Her⸗ stellu * und Vertrieb von S . rieugen aller Art, insbesondere von Kinder⸗Sport⸗ fahrzeugen. Die Gesellschaft ist befugt, glei 3 oder ähnliche nternchmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen 4 oder ihre Vertretung zu übernehmen. Bas Stammkapital beträgt 500 009 46. Alleiniger che if ser ist der Privat⸗ mann Eduard Kort in Hameln a. W 5 , ift am 4. April chlo 6. Sind mehrere Ge⸗ ö 6. so erfolgt die Ver⸗ retun schaft durch zwei Ge schäfts . k oder durch einen Geschäftsführer e,, mit einem Prokuristen. Ver ellschafter Ober⸗ ingenieur Karl Kort in ö hat als seine Stammeinlage die von ihm gemachte und zum Patent angemeldete Erfindung

„Wipproller“ eingebracht, bewertet mit 240 000 SPP. Die Bekanntmachungen der

ĩ kh ichts rats

Dem Kaufmann Ernst pes in Han⸗ nohzer ö. . amtprokura ö. die Haupt⸗ niederl rart erteilt, 3 er gemein⸗ schaftli , einem der Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen zur Ver⸗ tretung der ,. aft befugt ist. Die Kaufleute Hans t Schmidt in

nover und . . in Hortitund 8. i stell vertreten Geschäftsführern estellt, und zwar mit der Befugnis, die Ir en nig! in . . einem anderen 3. ftsführer stell⸗ vertretenden Geschäftsführer ö. in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen zu ver⸗

. ö Industrie⸗ und

Zu Nr. 1313, Ber gwerkshedarf Ache mit be⸗

chluß der ammlung vom sh rz

ö 866 tammkahital der Gesell⸗

sellschafter 1923 ö das aft um 900 000 S6 erhöht und beträgt S t 1000000 A6. Unter Nr. 1951 die Firma Wotan⸗ Ma V und Apparate ⸗Aftiengesell⸗ schaft mit Sitz in Hannober, Gr. Wall⸗ n =. 3. Gegenstand des Ünternehmens

Erwerb und Be schinenfabriken und ähnlichen Unter nehmungen, 2. Errichtung und Betrieb irgendwelcher Nebengewerbe, welche mit dem eigenen Betriebe der Aktien gesellschaft oder mit 8 ,, der eigenen oder

der I e ie wr im Zu⸗ ö .. en, besondere Her⸗ tellung fung. ö und eb . sfe,

ertri aren und Erzeugni . . Herstellung und. Verwertun igenen Fahrikate gehören. Die l . ft ist berechtigt, sich in irgendeiner orm an gleichen oder ähn lichen Ünter⸗; ö en zu ö. sowie V3 . , . gehen. ͤ in ital beträg rleg 3 Inhaberaktien zu je o dh Fre, 459. Inhaberaktien zu je . ö Alleiniges ,, , ist der Kauf⸗ mann Heinrich Näther in Sarstedt. Der Ge ö. n ist am 10. April 1923 geschlossen. Sind mehrere orstands⸗ mitglieder bie n ch erfolgt die Ver⸗ tretung der schaft durch zwei Vor— . ö. durch ein Vorstands⸗ mitglied in Gemeinschaft mit einem Pro— ö. n. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats falls mehrere Vorstandsmitglieder r ut sind, einem Vorstandsmitgliede das Recht geben, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. Die Bestellung und Abberufung der Vorstandsmitglieder erfolgt durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrats. Die . rufung, der ,, Aktionäre erfolgt durch ß in den Gesellschaftsblättern, . . mindestens 18 Tage vor n⸗ berufungstermine, den Tag ö Er⸗ cheinens des die ,, ent⸗ altenden Blattes und den Tag der Ver= nicht ,, Die Be⸗ anntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Aktien werden zum Nennbhetrage agus⸗ gegeben. Die Ausgabe von Vorzugza und von Aktien zu einem höheren Betrage als dem Nennwert ist ̃ . Die Gründer, die , Aktien über⸗ nommen haben, sind: 5 Hein⸗ rich Nöther in Sgrstedt, 2. Ingenieur Fritz Näther in Bitterfeld, 3. Maurer⸗ . ter Wilhelm Gehrmann in. Syrstedt, aufnann, Hans , in ildes⸗ Roth in Wilde⸗

ammlun

Saktien

heim, 5. Kaufmann Erich

mann. Den ersten Aufsichtsrat bilden die zu 2. 3 6 4 Gengnnten, und zwar der Genannte eri e ger des Auf⸗

und der zu 2 Genannte stell⸗ bertretender Vorsitzender des Aufsichts⸗ rats. Von den mit der Anmeldung der

e⸗ Gesellschaft eingereichten. Schriftstücken,

insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorftands, des Aufsichts rats und der Nevisoren, kann bei dem Gericht, von dem Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der hiesigen Handelskammer Einsicht ge⸗ nommen werden.

Amtsgericht Hannover, 2. 5. 1923.

trieh von Ma- R

NHohenlimmwur. 15499 In unser , , B ist heute bei dem unter eingetragenen Barmer ge r e r, . ischer & Co.,, Kommanditgesellschaft auf Aktien, ohen limburg, Zweigniederlassung der irma Barmer Bank⸗Verein Hinsberg ischer C Co, Kommanditgesellschaft auf lite zu eingetragen worden:

Nach dem Beschlusse der außerordent⸗ lichen Generalversammlung vom 25. Ja⸗ nuar 1923 soll das Grundkapital um 499 351 200 ½Æ erhöht werden. Die be⸗ schlossene Erhöhung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 998 0h5 000 M.

ö. persönlich ö Gesellschafter

von Rappard ist durch Tod aus- . Die Bankiers Richard Blecher Barmen und Dr. Paul Marx zu Bussc*r*n sind zu personlich haftenden , ernannt. Die Prokura des

Richard Blecher ist erloschen.

Durch Beschluß der außerordenklichen Generalversammlung vom 25. Januar 1923 ist 8 1 Abs. 2 des Gesellschafts⸗ if aufgehoben und hat eine neue

n erhalten; S 4 ist ent . .

apita erhöhung geändert; 7 Abs.

und 3 sind aufgehoben und durch . neuen Absatz 2 ersetzt; S 17 Abs. 1 und § 19 Abs. 1 sind ain den und haben neue Bestimmungen erhalten. Als nicht eingetragen wird . Von den neuen 416 126 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien über je 1200 4A werden ausgegeben:

166 234 606 d zum Kurse von 359 9 einzahlbar sofort mit 25 3. und 250 8. Aufgeld, 83 17 000 zum Kurse von 9. ö. einzahlbar ö. mit 25 95,

Mo 600 S zum Kurse von 100 95, ö. 6 sofort mit 25 95. ohenlimburg, den 27. April 1923. Das Amtsgericht.

Leipzig J 15619 * 't 22 099 . Handels registers ist heute die Firma Bau⸗ C. Boden⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Leipzig (B . 4 und folgendes eingetragen worden: Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 35. Januar 193 ab⸗ geschlossen und am 13. April 1923 ab⸗ geändert worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Errichtung von Bauten, Ausführung von Umbauten, Erwerb, Ver⸗ waltung und Veräußerung sowie Ver⸗ pachtung und Vermietung von Grund⸗ stücken und Grundstücksteilen. Die Ge⸗ sellschaft ist berechtigt, sich zur Erreichung dieses Zwecks an ähnlichen Unter⸗ nehmungen zu beteiligen. Das Stamm⸗ kapital beträgt i , ,, Mark. Sind mehrere schäftsführer bestellt, so wird die H ed . mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer zusammen mit einem Prokuristen vertreten. Zum Geschäfts⸗ führer ist bestellt der Privatbeamte Ernst ichard Eidner in Leipzig. Weiter wird noch bekanntgegeben: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ , g. Amtsgericht w ia ö II B, am 3. Mai 1923.

15512 i f 22 100 des Handels egisters . heute die Firma Gasch . Wilde, elzhut⸗Fabrit, Gesellschaft mit be⸗ e e Haftung in Leipzig (Eilen⸗ burger Str. 17 ö und folgendes ein— getragen worden; Der Gesells . n ist am ; r. 1923 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Pelzhüten, . Pelzkonfeltion und anderen . auch mit Ver⸗ arbeitung von Leder, ferner, der . mit Fellen und Leder sowie die Herstellung und der Vertrieb von Gegenständen ö 3. oder teilweise aus Fellen oder estehen. Das V ö vier Millionen ark. 3 Geschäfts⸗ ö. . die Kaufleute, Jo⸗

führern a Leipzig und gichs ilde in . Jeder von ihnen ist

, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten

Weiter wird noch bekanntgegeben: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur im Deutschen Rei .

n , i Abt.

(15514 . . Handelsregister Abt. A J. b67 i 39 eute die Löschung der Firma , ohanski eingelragen . en. 2. In unser n n, ö. ist am 27 4 1923 unter Nr. 143 tis en erf in Firma Gustav ee n . Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Liegnitz eingetra . Der Gesellschaftsbertrag ist am 9. April 1923 festgestellt. ,. des Unter⸗ hmens ist: 1. Herstellung und . p mit Lebens⸗ und Futtermitteln aller Art, K die Konservierung von Gurken, Weißkohl, anderen Ge⸗ müsen und . sowie der Handel mit Südfrüchten und Konserven. Der Erwerb und Betrieb von . die dem Zwecke 6 1. zu dienen geei net 3 sowie die . an sol 6

Liegnitz

nternehmungen. Erwerb und Aus⸗ nützung aller geg len , Schutzrechte. Das Grundkapital beträgt 20 000 6.

aus dem Kaufmann und Fabrikhesitzer Gustav Sobauski in Liegnitz. Besteht der Vorstand aus mehreren Vorstands⸗ mitgliedern, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorftanbsmitglieder oder ein Vor⸗ standsmitglied und einen Prokuristen

Der Vorstand der Gesellschaft .

gemeinschaftlich vertreten. Der Aufssichts⸗

rat kann einem oder mehreren .

cdoch auh i diesen die Befugnis erteilen, die allein zu vertreten. Dem Kaufm mann Gesell in Liegnitz ist der Befugnis erteilt, entweder mit Vorstandsmitglied oder einem . 3 noch ju ernennenden weiteren uristen oder einem Dandlunebezel. mächtigten die Firma zu vertrelen wih die Firmenzeichnung echten d zunehmen. 3. Das Grundkapital zerfällt in 2 auf den Inhaber lautende Aktien über j 1000 4, die zum Nennbetrag nf eh werden. Die Gründer der Gesell ; haben sämtliche Aktien übernommen. Kaufmann Gustap Sobagnski betreibt i. unter, der Firma Gustab Sobanh Liegnißz Gurkeneinlegerei und Snuerkajl. fabrik“ im . der gleichen Art, wie

.

. mit

es die Gesellschaft betreiben soll. Aus diesem 9 tähetrieb bringt Sobangh in die Gesellschaft folgendes ein nach ben Stande vom 23. Februar 1923 abfigkith der laufenden Schulden: 1. Hh ih en k Forderungen. 2. Das * enannten Firma gehörige Warenlaze: aut Inventar ö. ließlich aller Waren der en,, assung der Firma in anten. Dieses Warenlager ist mit

1300 000 A0 bewertet worden. Die . ., Gustab So- banski für den ,,, von 19 900 000 S 19900 Stück in, ng ö z e gg

ie Bekanntmachungen der Gesellscha erfolgen Deutschen Reichsan ö. Die . . . 66 sind mit der Firmg Gesellschaft und der Unterschrift der e , tigten zu versehen; die des Aufsichksrats führen die Firma. der Hesellschaft, die Wort „der Aufsichtsrat? Und die ü Unterschtift des Vorsitzenden. Die Generalversamm. lungen werden von dem Vorstand oder dem k durch einmalige öffn. liche anntmachung einb e 5 Gründer der Ge il af sind: Kaufmann und . Dusli * banski in ing 2. Frau Margarete Sohanski, geb. Grundmann, in Liegnitz 3. Kaufmann Oskar Sobanski in Liegniß und Panten, 4. Mühlenbesitzer ih n Sobanski in Liegnitz . anten, 5. Pro kurist Hermann Gesell iegnitz.

Den eersten ö bilden: 1. , und Notar Karl Deda in Liegnitz, 2. Holzgroßhändler und Säge werksbesitzer Dẽöwald . in Lier 3. Bankdirektor Georg Lauterbach in

iegnitz.

Von den mit der Anmeldung der Ger sellschaft eingereichten Schriftstücken, ins besondere von dem Prü ungsbericht det Vorstands, des Aufsichtsrats und der Re=

visoren, kann bei dem Gericht, von dem

Prüfungsbericht der K auch bei der Handelskammer Liegnitz Einsicht ge= nommen werden. Liegnitz, den 27. April 1923. Amtsgericht.

6. 4 ö. . n unser Handelsregister wurde heute der Firma „H. Prickarts! in Flein eingetragen: Das Geschäft mit ö srecht ist von dem bit, exigen Inhaber . Wilhelm Karl

Ii in Mainz auf Georg August ö und Ludwig Goldschmidt, beide Kaufleute in Mainz, übergegangen, die s unter unveränderter Firmg in offener he e n chaft ö betreiben. Die

sellschaft hat am 1. April 1s ö onnen und hat ihren Sitz in Mainz d ö rokuren des Friedrich Veigel und Wi elm 6 sind 2. . Der e e, der in dem Betriebe des Geschäfte . 1. J . o ü. . e. ichkeiten ist bei dem Erwerbe 6. durch die offene r, ausgeschlossen.

Mainz, den 16. April 1933.

Hess. Amtsgericht.

Mains ln

In unser Handelsregister unt irma * . 6 9 dem . 5 in Mainz ö . e . . 63 . . önli ende Gese 39 ga . Ve ö eamter⸗ Marie Gahriel Bonald und dessen 5 Maria geb. Mey n 15653 begonnen, Der onn 3. , , Karl Amborn ist von ze rtretung . che ( onia n,

Geschäfts.

Lehensmitte e , Mainz, den 16. April 1923.

Hess. Amtsgericht.

Mainz 1 In unser dandelcz itz ö. ig 9 3 ' . diz 9. 6 ,, 6 ofen gefellschaft mit dem Sitz in ei, ,, 5) eingetragen, , n, ö fende Gesellschafter sind Ern a, Bamberger, Bankier in Mainz e rn, Geor Lepp Han ire iter in e . 8 e , , , onnen. 3 i , . . 3 finßß 3

Mainz, den April. 193*. . . n ne,

Mainꝝx. n,

In unfer Handelsregister, Wilen . u wurde heute unter Nr. 2152 Nhl, Weisengi. ( Mönchstraße 6 den .

, n, n n in , . . Monnis . Cie. geuñct

,

eurs, Filiale Weisenau Marl, eingeleilt in 5 Aktien im gie. . ei tragen. Der Hauptsitz N Nennbetrag von . A6. Die hei anz ker gr „welche am Aktien lauten auf Namen. Dog Ueber na g D) e , tragung der Aktien kann nur mit Ju⸗ d ich. önli⸗ ftende Ge * stimmung des Aufsichtsrats erfolgen,

m ud: e g ullet, Rau ausgenommen den Fall des Uebergangs an und Paul Rou 63 Kaufmann, von Aktien auf die Erben eines ver- 6 egebener . orbenen Aktionärs. Die Auggabe der ge der ; ben n . tien erfolgt mit einem Aufgeld von us et Cie, und der . mit B 3. Das Aufgeld ist als i⸗ k in negra reich und im Aus e, bestimmt. Die Berufung ; Generalversammlung erfolgt n . im den 18. April 1933. . entlicher Bekanntmachung r , Hess. Amts gericht. n Rei ,,. e ,,. 17 Tage a, bor dem Versammlungstag, der Tag der

15523] Berufung und der, Tag der Generalper⸗

Hains er Handelsreg taeh., wurde e ammlung nicht ö Der Vor⸗

i mn en Zweigniederlassun ae, ,, ö . mi hrinkter & lind! tsitz mffurt a. M) eingetra ö. Oi aujf⸗ k , . kfurt a. okura ertei f ö 8. Aihril 1933. Hess. Amtsgericht.

1 er

15525 . ter ö. heute ö. Gese .

schaft mit wänkter 9 a n . „Rheinis Schuh paren⸗ Handels gesellschaft mit be⸗ gxrinkler Saftung“ , den Sitz in lain; w,, , die Gesell⸗ en nn ung vom 22. März 1925 mn. J. Fritz Kann, . aher in mburg, jetzt in Frankfurt a. M., und 6 ö. ie amn, Kaufmann, früher in Kerrstadt, jetzt in Frankfurt a. M., als ee fte f ihrer. rufen und 2. Pos. 6 e Gesells ,,,, . dahin abgeändert ish er bon jetzt ab lautet: e, , fn die beiden Geschäftsführer Grünspan nd Maurer; ein jeder derselben vertritt ie Cesellschaft allein unn . ig. Mainz, den 18. April 1923

Hess. Amtsgericht.

(15526

3. wurde heute

rainz⸗Kastel (Amönebur 9 Firma „Holzverkohlung

weig⸗

1 ö bei der in mier der F Industrie Aktiengesellschaft jiederlassinng Amöneburg ainz⸗ sast! besnehenden Zweign ie derlaffung de mit Haupksitz in Konstanz bestehenden RFtiengesellschaft eingetragen: Die Ge⸗ H vom 7. März 1923 hat

e Erhöhung des Grundkapitals um . 1 . durch Ausgabe h i 10 000 auf, den Inhaber lutenden . im Her e e. fn je 100 A6 und 10 0900 Stück ö. den Namen lautenden Vorzugsaktien im Nenn= kite von je 16050 Ms ö. Die n len un ist erfolgt. Das Grund⸗ wital beträgt jetzt 140 Millionen Mark. Fach Beschluß derselben Generalver⸗ anmlung wurden die Statuten geändert: ( entsprechend der Kapitalserhöhung, 4 dahin, da Glück . den amen lautenden Vorzugs—= lien von je 1000 „M in 109000 Stück uf den Inhaber lautende Stammaktien * je lo0) M umgewandelt worden sind nd diese Umwandlung gegen Zuzahlung k C00 M pro Aktie erfolgte, 5 5a in beng auf die Dividendenrechte der Vor—⸗ . und die Gewinnverteilung, ; n bezug auf das Stimmrecht der * Auf die eingereichten Urkunden Bezug genommen. n den 18. April 1923. Hess. Amtsgericht. kKainꝝ. 1h52] ö unser Handelsregister wurde heute 164 Aktiengesellschaft in Firma „All⸗ ; n Allgemeine Bausausführungen ktiengesellschaft“ mit dem Sitze in in eingetragen: , Janicke ist aus um ö. . 8kar . Aichitekt in Saarbrücken, ist als fe he. Vorstandsmitglied bestellt.

lainz, den 19. April 1923.

Hess. Amtsgericht.

Nein 15530 6 unser Handelsregister wurde heute „der in Mainz unter irma keen gard Tietz“, Aktienge sellschaft ö enden Iweign ie derlassun l I,. . eingetragen. Rach dem General⸗ ö vom 17. Januar

Grund ahital durch Ausgabe pe

guf den Inhaber lautenden

. 3 i * Engin . ö n. Die Erhöhung ist dur

ö. Das G eh e e en; trägt jetzt illionen Mark. ,

. . , 6 ach t 9 Ge⸗

i itz finn

3 18. Ahril q; Hess. i .

Namn.

.

ah unser e del geistz Abteilung B s re unter Nr. 436 bie Akt en- . . in irma „Rheinische ebank, Kautions⸗ Versiche⸗ . r riese ff mit dem r n, n Mainz eingetragen. Der Gesell⸗ . 1 wurde am 19. März 1923 ö. . , . Unternehmens . währ ö. von Kautionen zwecks 64 een von rachten, Steuern und üermmagen und die Rück, und Mitver den in allen direkt betriebenen . . Gesellschaft kann nach 1 Aufsichtsrats mit der im gen aht , Genehmigung der ö rsammlung und ber . le Heth sichicamslichen Genehmigung rieb quf andere verwandte Zweige et at Grundkapital der Ge⸗ trägt einhundert Millionen

j glieder

die bestehenden 10 000 dem

tand besteht aus einer oder mehreren

rsonen. Er wird, abgesehen vom ersten Vorstand, vom Aufsichlsrat bestellt, der auch die 61 der Vorstandsmitglieder bestimmt. teht der Vorstand aus einem Mitglied, 3. ist dieses allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt; besteht er aus mehreren Mitgliedern ʒ wird die ö schaft durch, ie zwei oder durch ein Mitglied in 6. meinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Der Aufsichtsrat ann jedoch auch in diesem Falle einzelnen Mitgliedern des Vorstands die Befugnis erteilen, die Ge⸗ sellschaft allein zu vertreten. Die Be⸗ , der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Die Gründer der Gesellschaft sind: 1. die offene Handel ggesells ft in Firma „Isgae Fulda“ in Mainz, 2., die Aktien- deselsschaft, in ö. „Westbank Aktien⸗ ien n rankfurt a. M., 3. Wil⸗ 5 im C h . in Mainz, Jean Handelsvertreter in Mainz, und * u hr Emil Kramer, Rechts⸗ anwalt in Mainz. Die fünf Gründer haben 3 Aktien übernommen. Vorstand der 1 . sind Rechts⸗ anwalt Sigwart Süssel in ainz und Dr. Leonhard Fulda. Bankier in Mainz. Dem Kaufmann Basiljus Acker in Mainz ist Prokura erteilt. Er . in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitglied zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Die ö lieder des . sind: . . Wilhelm Christ in Mainz, 2. Bankier J . Josef 4. in Mainz, 3. . rnst August Bam⸗ berger in Mainz, 4 n, Fritz Dickhaut in Laubenheim a. Rh., 5. Bank⸗ ö Br. Otlo Eberler in Berlin,

Reichstagsabgeordneter Otto Keinath, Mitglied des Reichswirtschaftsrats in Berlin, 7. Rechtsanwalt Dr. Emil Kramer in Mainz, 8. Druckereibesitzer Georg August Mayer in Mainz, 9. Fabrik⸗ besitz't Dr. Georg Noah in Berlin, 19. Weingroßhändler Hermann Sichel in Mainz und 11. Generaldirektor Carl Walther in Berlin.

Von den bei der Anmeldung ein⸗ gereichten Schriftstücken, inshesondere von

e ic r , und der Revisoren und der Genehmigungsurkunde des in,. amts für Privatversicherung in Berlin, kann bei dem unterzeichneten Gericht Ein sicht genommen werden. Der Prüfungs⸗ 3 bericht der Revisoren kann auch bei der Handelskammer in Mainz eingesehen werden. Mainz, den 19. April 1923.

Hess. Amtsgericht.

Mainz. 15531

In unser Handelsregister wurde heute bei der Aktien gefellschaft in Firma ,, Verlagsanstalt und Druckerei tiengesellschaft“ mit dem ö. . Mainz eingetragen: . 83 Buchhalter, und. Paul Benndarf, ,. kassierer, beide in Mainz, ist . prokura

Mainz, den 20. April 1923.

Hess. Amtsgericht.

Mainz. (15533 In unser Handelsre ö wurde heute bei der Firma „Frih Barthel“ in Mainz eingetragen: Fräulein 6. Ott⸗ mann in ö. ist Prokura erteilt. Mainz, den 9j ril 1923. Hess. Amtsgericht.

Maimæz. 15534 In un ser Handelsregister wurde heute w der Firma „Otto 53 in Mainz eingetrggen: In das Geschäft ist der Bankier Ernst Hauck in anz als Kommanditist eingetreten. Die so ent—⸗ tandene Kommanbitgesellschaft hat 61 März 1923 begonnen, . ö in Mainz und wird unter Cen derten ginnen a n, ne. Straust“ geführt. Main den 20. April 1923. Hess. Amtsgericht.

Main. 15535 pes n unser Handelsregister . heute bei der Firma „Ernst Hauck“ ö. . 6

eingetragen: Die Prokurg Otto

Strauß in Mainz ö .

Mainz, den XW. April 1923 Heff. Amtsgerichl. Maimæ. llõbzs)

In unser Handelsre ö. wurde ö M

offenen ndelsgesellschaft in Firma „Hi . in Mainz eingetrggen; Die . . n. Das Geschäft ist herigen Ge⸗ sellschafter ö. nton Zimmer, Wein⸗ händler in Mainz, allein übergegangezh, der

es unter der änderten Firma „Johann Anton Zimmer“, Hintere Bleiche 49 3/10, ne n eh ,. Mainz, den 2. April 1923 Hess. Amtsgericht.

Prüfungsbericht des Vorstands, des und

itz der Gesellschaftsbertigg in 555

. Barmen) eingetragen:

. 27 dg, ister Abt e unser Te er eilun wurde heute unter Nr. 437 die Ges Ge el at

. beschränkter Haftung unter der Firma Georg Bräunig, esellschaft mit be ränkter Haftung“ mit dem Sitz in ann 6 Der Seren e ff. vertra ärz 1923 festgestellt Gegenstand ö Unternehmens ist der ortbetrieb des seither von den Gesell⸗ chaftern in Mainz betriebenen Geschäfts, s8 den Handel mit Milch, Butler, Molkereiprodukten und fc ie, Lebens⸗ mitteln und verwandten Produkten zum Gegenstand hat. Die Gesellschaft ist be⸗ rechtigt, n ähnliche Unternehmungen . erwerben und sich an solchen zu be⸗ iligen. Das Stammkapital beträgt eine Million ö Mark. Es wird in der, Weise aufgebracht, daß die drei Gesellschafter das seither von ihnen betriebene eschäft mit Aktiven und een nach der Bilanz vom 31. De⸗ zember 1922 einbringen, womit die Ein⸗ lagen der Gesellschafter . . 6 Wert der 8 . angenommen. Hiervon . 9 . . arl . und Johann Bräunig, beide in . je 350 9000 Jᷓ. anl. ben Gesellschafter Seo gg Bräunig Mainz 800 000 Mark. Vie Gesellschaft ich durch einen oder k ö. äfts⸗ ihrer vertreten. Sind mehrere Geschäfts⸗ ührer vorhanden, so wird die 9. aft urch zwei Geschelftsführer gemeinschaftlich oder einen 6 in Gemein ., mit einem Prokuristen . Oeffen

liche n . e ellschaft erfolgen . ö 1 Pen he en tn ! ,. Geschäftsführern der Gesell⸗

t sind 3 drei Gesellschafter Georg

räunig, Karl Krämer und Johann

Braunig, alle ö in Mainz, bestellt. Mainz, den 20. 23. Hess. abr er h

Maimæ. (156637

In nner e , wurde heute bei der Aktiengesellschaft in irma „Manes , Ilge un ö. mit dem Sitze in Mainz eingetragen:

Grund des Generalversammlungsbes uf D. 3.

vom 15. Dezember 1922. wurde das Grund⸗ . um sechs Millionen Mark 3 beträgt z tzt neun Millionen Mark 8. neuen Aktien sind nh werden zum Nennwert ,, , 3 dense ben . ungsbeschl . die Satzung in 1Grund . und Abs. 2 Glrt der Aktien) geändert. A Verlangen eines Aktionärs 6 die Um⸗ wandlung ᷣ. Inhaberaktien in lem. aktien stattzufinden. Auf die eingereichte Urkunde wird verwiesen. Mainz, den 26. April 1923. Hess. , .

Main x. 15538 In un er ndelsregister wurde heute bei der mit Hauptzstz in e . M.

mit . Mainz unter der deutsche Creditbank e n an rel;

bestehenden 2 eingetragen:

. cderlaff fi tren

Die durch die Generalbersammlung bom 2. Dezember 1922 beschlossene ,,, des Grundkapitals um bis 340

ist in vollem Umfang a , 8 ö beträgt nunmehr 510 000 9000 S. Durch Beschluß der⸗

selben Generalversammlung sind die Grundkapitah, 3 Stimmrecht ie g.

cane Mainz, den 26. April 1923.

Hef. Amtegericht.

Heer g, in Firmg „Dresdner Bank Filiale Mainz“ , in regen eingetragen: Nach dem Beschluß der Generalbersammlung vom 9. Januar 1923 soll das Grundkapital um 550 000 0090 M erhöht werden. Die Er⸗ höhung ist erfolgt. Das Grundkapital betmägt jetzt eine . einhundert Hel fsf nel Mark und zerfällt in 60 000 Aktien zu je 600 in 136 660 Aktien zu je 1200 4, in 350 iz Aktien zu je 1909 Mark und in 183 332 Aktien zu je . Mark. Alle Aktien lauten auf den haber. Von den Aktien werden 275 1. lionen zum Kurse von 795 R, 159 Mil⸗ lionen zum Nennwerte mit einem Kosten—⸗ 66 . von 100 95 und die restlichen O illionen nur zum Nennwerte aus- . Durch denselben ö . 17 und 19 , Die Piokurcl

Georges Saas . . . Mainz, den pril 1923. hHess. .

Main x. 15540 In unser Handelsregister wurde heute bel der Firma „Barmer Bank⸗Verein, Hinsberg, Fischer C Comp. Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien mann, Generalversammlung 2B. Januar 1923 soll das Grund⸗

er ber um 499 351 200 608 erhöht werden. Die Erhöhung ist durchgeführt. Das k belrägt jetzt 998 O55 0990 ark. Durch denselben . ist § 1 des Gesellschaftsvertrages aufgehoben und hat eine neue Fassung erhalten; § 4 ist entsprechend der . ge⸗ ändert; 87 Abs. 2 und 3 sind h, en . durch einen neuen Absatz 2 ersetzt; 7 Abf. 1 und § 19 Abs. 1 sind auf⸗ .. und haben neue Bestimmungen erbalten. Der Persönlich haftende Ge= sellschafter Max von Rappaid ist durch 36d ausgeschieden; die Bankiers Richard lecher in Barmen und Dr. Paul Marx

, der

in Düsseldorf sind zu persönlich haftenden

zugsaktien) und 37 (Reingewinn) ab⸗ O⸗

Mainz. 16h39] In unser 8 . ter wurde heute 8 5 bei der in ainz bestehenden Zweig⸗

. n be

des vertrag der Gesells.

Gesellschaflern ernannt. Die Prokura des Richard Blecher und des Robert Seeliger ist erloschen Von den neuen auf den nhaber lautenden Aktien über je 1200 ark sind 166 234 600 e zum Kurse von 350 , und 333 916 500 S zum Kurse von 100 3 ausgegeben. gu die ein⸗ gereichten . wird verwiesen. Mainz, den 26. April 1923. heff. Amtsgericht.

. (15541 er Handelsregister wurde heute pen kern manditgesellschaft auf Aktien

in Firma „Julius Sichel u. Co., 2 auf Aktien“ mit dem Sitze in Maing eingetragen: 26 Beschluß der Generalversammlung

April 1933 wurde das Grund⸗ er l von zweihundert Millionen Mark um den Betrag von 300 000 090 Mark zu erhöhen beschlossen. Diese Erhöhung ist durchgeführt, das . k jetzt fünfhundert Millionen neuen Aktien über je 1000 6 lauten .. den Inhaber und werden zum Kurse von 350 3, ausgegeben. Durch denselben Ge⸗ k m,. erhielt 5

Satzung (Grundkapital) eine neue Sn Auf die eingereichten Urkunden wird verwiesen.

Mainz, den 26. April 1923.

hei. ss. Amtsgericht.

Mannheim. 16547]! & Zum ö 4 Band XV. 3. irma „Süddeutsche Union—⸗

Stahlge fel aft mit beschränkter Haf—

tung“ in 3 wurde heute ein⸗ nn, Emil Vogel, fe e ber .

ilhelm T Ce led annheim, sind Ge⸗ samtprokuristen.

Direktor 33 Sils, Dortmund, ist als Geschäftsführer beffellt Die Ie schekt ührer Fahrikant Wilhelm Schmolz und Ingenieur Jean Weißenfels ., jetzt in . ‚. annheim, den 2. Mai 1923. Badisches Rent bzerthh B.⸗G. 4.

Manmkh eim. 15546

Zum Handelsregister B Band XVIII 5I, Firma „Hugo Kiekenau Ge⸗ ellschaft mlt ö, Haftung“ in kannheim, wur heute eingetragen: Hugo Kiekenau ist als Geschäftsführer ausgeschieden; dessen Witwe, Elise geb. 366 hier, ist nunmehr die alleinige

Geschäftsführerin.

Mannheim, den 2. Mai 1923.

Badisches Amtsgericht. B.⸗G. 4.

Mannmhkh eim. 15543) R 1 , ,, B Band XX 28, Firma „Vereinigte Edelstahl⸗ . Gesellschaft mit . Saf⸗ tung, Zweigniederlassung annheim“ in Mannheim, als. Zweigniederlassung der irma Verein ige CEdelstahl werke Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung“ in Dortmund, wurde heute eingetragen: n Wilhelm Tränkle, Mannheim, und Emil Vagel, Heidelberg, sind als Prokuristen beftellt derart, da am mit einem stellvertretenden r gte, ührer H . Die Pro⸗ kuren sind auf den Betrieb der Nieder⸗ lassung Haaf ehe ö . annheim, den 2. Mai 1923. Badisches Amtsgericht. B.⸗G. 4.

Mannheim. 15542 Zum Dnndelsregister B Band XXI 6, Firma „Trefz & Co., Kohlen⸗ han delsgesel chaft mit e rl, Haf⸗ tung“ in annheim, wurde heute ein etragen: Durch den Beschluß der Gesell⸗ ö vom 27. März 1923 ist der , abgeändert: (Bekanntmachungen) erhielt die Be⸗ . S§z 6; als § 5 ist folgende Be⸗ timmung eingefügt: . Gesellschaft . einen oder . Geschäftsführer. Die Gesellsch kf wird, wenn nur ein Geschäfts⸗ tellt ist, durch diesen, wenn aber mehrere ordentliche oder chi e ele. . bestellt sind, durch min destens zwei Geschafts führer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. aufmann . Hoffmann, . ist als eschäftsführer bestellt. annheim, den 2. Mai 1923. Badisches Amtsgericht. B.⸗G. 4.

Mannheim. 1h54] . . ister B Band XXV 3. wurde . die Firma „Alt⸗ i, ö 6 ,. mit beschränkter Mannheim, Eichelsheimer

aft mit beschrän kter Hhaftunß ist am 27. März 1923 enn egenstand des Unternehmens ist der Ver⸗

trieb von Schuhwaren aller Art und ver⸗ wandter Artikel, insbesondere der Fabri⸗ kate der Firma Karl Binder, Schuh⸗

fabrik in Tuttlingen, sowie die Ver⸗ waltung eines Fa tlase der Firma Karl Binder und der kommissionsweise Verkauf der Erzeugnisse dieser Firma. Das Stammkapital beträgt 1 600 069 4. Gustav Altmann, Kaufmann, Mannheim, ist Geschäftsführer. ind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ lretung durch zwei schäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen 1 Die Bekanntmachungen der esellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Mannheim, den 2. Mai 1923. Badisches Amtsgericht. B. G. 4.

Mannkh einma. 15548 Zum Dandelgregistz B Band XXV O.-Z. 39 wurde heute die Firma „Unitas“ Assekuranz- & Haparie⸗Kontor Gesellschaft mit beschränkler Haftung! in Mannheim,

Schimperstraße 29, ein gert sgen. Der Ge⸗ . der Gesellfchaft mit be⸗

jeder derselben gemein⸗ De

* aftung“ in Straße 49, eingetragen. er Gesellschafts tren

nrg *. am 19. Oftober März 9j 6 21. April 19233 ö Ha . des Üntetnehmens a) die Vermittlung von Versicherun * gesch chäften im In- und Auslande, P) Inf ö. für alle Arten . Versicherungen eratung und Begut⸗ achtung von . und Schaden⸗ . en, e) Verwaltung von Versicherungs⸗ kumenten, ee, und e⸗ gulierung von Schadenfaͤllen und . I) Besorgung von Versicherungs⸗Recht . ö In- und Auslande. 3 Gesellschaft ist befugt, sich an gleichen oder ähnlichen üntemehnrunzen zu beteiligen, olche zu n. 6. erwerben und zu ver⸗ reten. J, beträgt 5900 900 . 1 gad Walz in Mannheim ist Geschäftsführer. Die G . aft wird, wenn mehrere Geschäfts führer hestellt sind, vertreten . . Geschäftsführer oder 6 einen ö in Gemein⸗ chaft mit einem Prokuristen. Alle 6 er Bekanntmachungen der Gesellschaft werden im Deutschen Reichsanzeiger, Berlin, und im Generalanzeiger, Mann⸗ heim, beröffentlicht. Mannheim, den 2. Mai 1923. Badisches Amtsgericht. B⸗G. 4.

NI. - CG Iad hach. 11629 In unser , ,, ist eingetragen worden am 12. Abt. B 9! * die irma Reinke & Büttgen“ Aktien r aft, . Glad bach. Zweck: . und Fortbetrieb des unter 3. Firmg „Reinke & Büttgen“ Tabakfabrik bestehenden Tabakfabrikations geschäfts sowie der Betrieb aller mit diesem Geschäft verwandten Industrie und Gewerbe. Die Gesellschaft ist befugt, sich an gleichartigen . . . ö. tzlich zulässigen , teiligen. s,, 1633 Vorstand: Josef Büttgen. 2 Wussh Reinke, ell Raufleule in M. Glchdbach. . Ge ei ern festgestellt am 1923. Das Grundkapital ist ein Del in 5000 Stück Inhaberaktien im ennbetrage von je 1000 „6 und in 500 Stück Inhaberaktien im Nennhetrage von je 10 9090 (. Der Vorstand besteht aus zwei Mitgliedern, deren Bestellung durch den J . notariellem Protokoll erfolgt. erufung der General⸗ k geschieht durch einmali öffentliche Bekanntmachung, . mindestens 20 Tage vor dem 3 lungstage, der Tag der Bekanntmachung und der der Versammlung nicht mit gerechnet, erscheinen muß, seitens des ö oder des Alufflchtorats unter Angabe des Zweckes. Alle öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen einmal im Deutschen Reichsanzeiger, sofern das Ge⸗ setz nicht mehrmalige , borschveibt. Die Gesellschafter Josef Büttgen und Gustap Reinke bringen als alleinverfügungsberechtigte Inhaber der Firma Reinke & Büttgen? Tabakfabrik in M. Gladbach Büro⸗ und Fabrikeinrich⸗ tungsgegenstände laut Verzeichnis ein. r Wert dieser. Einlage beträgt 5000 000 A6. Hierfür sind den genannten Gesellschaftern werte zugeteilt worden. Die Gründer den Gesellschaft, die sämtliche zum Nenn⸗ betrage auszugebende Aktien übeimommen 6. sind: J. Kaufmann Irsef . Kaufmann Gustav Reinke, Bank⸗ ö Carl Gustodis, alle in zz. Glad⸗ bach, 4. Kaufmann Johannes Pohle in Fiheydt und 5. Kaufmann Julius Loeb in Leipzig. Den ersten Aufsichtsrat bilden die vorstehend . 3 und 4 genannten Per⸗ sonen spwie der Direktor Paul Brasch in Amsterdam. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schrift⸗ stücken, inbesondere von dem Prüfungs⸗ bericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, kann bei Gericht, von dem Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Handelskammer in M.⸗Gladbach . genommen werden.

3256 die Firma Theo Rebig, * en ft mit bescht'nfier Haftung M. Gladbach. Zweck: Betrieb 32 Kaffee⸗ und Getreiderösterei sowie Ver⸗ frieb der hergestellten Produkte; die Ge⸗ sellschaft ist , sich an gleichartigen oder ähnlichen Unternehmungen zu be⸗ teiligen, solche zu erwerben oder zu ver⸗ treten. . 500 000 46. Ge⸗ schäftsführer: August Rebig senior, Werkmeist er. 2 . Rebig, Kaufmann, beide in M. Giadbach Der Gesellschafts⸗ bertüng ist am 22. Februar 13 fest⸗ gestellk. Jeder Hes iftsführer ist be— rechtigt, die Gesellschaft allein zu ver⸗ eten. Die öffentlichen Bekannt⸗ b ,. n . erfolgen durch

n mzeiger.

9 Nr. s. aueh ga irn trie⸗Aktiengese in Barme Filiale M. ⸗Gladbach“ in e G . Rech nan elt Hans Krüsemann IJ. in Barmen ist .. Vorstandsmitglied be⸗ stellt. Den Kaufleuten Ernst Dehner und Adolf , 4 . . ist atzungsgemä amtprokurg ertei

ö M. Gladbach, Amtsgericht.

Nen 15563 *r e dennen ister Abt. B Nr. 13 i bei dem Glektri er Schlesien Aktien- dn, . in Breslau, Kraftstgtion Mölke Mölke, Kreis NReurode Hm 83 . ung des Eleftri i lãtswer lesien, Aktiengesellschaft, eslau) heute ein- getragen . Gemäß dem durch⸗ ,,. Beschluß der Generalversamm⸗ a vom 20. ., 1923 ist das Grund⸗ ute von 170 OM φλò”σuũ . um 110 000099 Mark erhöht und beträgt nunmehr 280 000 006 6. Durch denselben Be⸗ schluß ist der 3 des e lu scha erg tra s entsprechend der Erhöhung des Grund= kapitals und bezüglich. des 8

der Vorzugsaktien sowie der 8 14

ktien im gleichen Nenn⸗

—— .

/