nach Maßgabe der notariellen Niederschri vom 20. März 1923 abgeändert. It Kapitalserhöhung erfolgt durch Ausgabe: a] von auf den In haber lautenden Stamm- aktien, und zwar 30 000 zum Nennwert von 1000 4M, 10 000 zum Nennwert von zöö0 46 und 4009 zum Nennwert von 10900 1 zum Kurse von mindestens 1500 96, b) von einer auf den Inhaber lautenden Vorzugsaktie zum Nennwert don 10 009 0090 4 zum Kurse von 10 3. Amtsgericht Neurode, den 30. April 1823.
Passam. 15574 l. Eingetragen wurden die Firmen:
1 25 Wagner, Sitz: Vilshofen, In⸗ haber: Max Wagner, Inhaber einer Eier⸗, Geflügel⸗ und Feklthandlung in
Vilshofen.
2. Konrad Heimeder, Sitz: Simbach a. Inn, Inhaber: Konrad Heimeder, Ge⸗ treidehändler in Simbach.
3. Ludwig Forster, Lebzelterei, Wachs⸗ zieherei, Spirituosen⸗ und Likörgeschäft in Vilshofen a. Donau; Sitz; Vilshofen; Inhaber: Lupwig Forster, Lebzelter und Wachszieher in Vilshofen.
—
4. Bankhaus Georg Nuhber, Filiale Simbach; Sitz: Passau. Zweignieder⸗
lassung: Simbach a. J., Inhaber: Georg Nuber, Bankier, Passau; Prokurist für sämtliche Niederlassungen, lalso Passau, Neuhaus, Obernzell: Richard Rückert, Ingenieur, Passau.
5. am 24. April 1923 ,,. Privat⸗ bank e n. mit ö Haf⸗ tung; Sitz: assau; Geschäftsführer: . Brachinger, Bankvorstand, Hans
ittlmann w u. Fritz Stad⸗ ser, Bankbeamter, amtlich in Paffau; gere e srerthan vom 21. Febr. 1923 Gesellschaft mit beschränkter Haftung; Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb von Bankgeschäften jeder Art; Stammkapital: fünf Millionen Mark; ur Vertretung sind immer nur zwei Ge— . befugt; Veröffentlichun gs⸗ organ ist außer dem Reichsanzeiger das jeweilige Amtsblatt des Amtsgerichts Passau.
6. am 23. April 1923 Donauländer⸗ Warenberkehr, Aktiengesellschaft; Sitze: een Vorstand:; Heinrich Korntheuer,
roßkaufmann, Passau; Gesellschafts⸗ vertrag vom 11. April 1923; Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Waren aller Art, insbes. der Ein⸗ und Ausfuhrhandel mit den Donauländern, ferner der Betrieb des Speditions⸗ und Lagergeschäfts; die e,, kann andere gleichartige Unterne mungen erwerben und sich an solchen in jeder beliebigen Rechtsform beteiligen, auch im In⸗ und Ausland Geschäfts tellen, Agenturen und Zweigniederlassungen errichten; der Vor= stand besteht je nach der Bestimmung des
ufsichtsrats aus einer oder mehreren Personen, über deren Vertretungsbesugnis auch der Aufsichtsrat entscheidet; die Be⸗ rufung der Gengralrersammlung erfolgt durch einmalige Einrückung im Deutschen Reichsanzeiger; das Grundkapital beträgt zehn Millionen Mark, eingeteilt in 200 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 50 000 S½6. Gründer der Gesellschaft sind: Brandhuber, Franz, Bankleiter in Aidenbach, Maurer, Hugo, Kaufmann, Maurer, Robert, Kaufmann, Waldeck Winfried, Kaufmann, Ludwig Senninger, Rechtsanwalt, alle in Paffau; sie haben 6 Aktien übernommen; Mitglieder es ersten Aufsichtsrats sind: Rechts⸗ anwalt Justizrat Josef Senninger, Groß⸗
kaufmann Richard Maurer Kaufmann alle in Passau. Der
rüfungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats kann bei dem Registergericht eingesehen werden. II. Aenderungen bei eingetragenen Firmen: 1, Deutsche Graphitgesellschaft mit be⸗ . Haftung; Sitz: Untergriesbach: kit Gesellschafterbeschluß vom 21. April 1923 wurde die . aufgelöst; Liquidator ist Wilhelm Herber, Direktor, Untergriesbach. 2. A. Kinkel Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung Zweigniederlassung ö Berlin: An
. Maurer,
osef Matouschek, Kaufmann, Passau, ist
ze . unter Beschränkung auf die Niederlassungen Passau u. Regensburg mit einem be, e ,n, oder weiteren Prokuristen erteilt.
3. Intercontinentale Aktiengesellschaft für Transport und Verkehrswesen Zweig⸗ niederlassung Passau und Zweignieder⸗
Hum Simbach; Sitz: Berlin: Gemäß dem bereits , . Beschluß der
Generalversammlung vom 17, Febr. 1923 ist das Grundkapital um 41 0090 000 auf fünfzig Millionen Mark erhöht und die Satzung entsprechend geändert worden; auf die Erhöhung werden ausgegeben zum Kurse von 110 95 2840. Inhaberstamm— aktien, davon 2000 über je 1000 „S und 840 über je 50 000 4. 4. Gelöscht wurde die Firma Gefitra Gesellschaft für internationale Transporte mit besch rn ter Haftung; Zweignieder⸗ lassung: Passau. Passau, den 2. Mai 1923. Registergericht Passau.
Rating ęn. 1 ðꝰ In unser Handelsregister B unter
Nr. 104 ist am 25. April 1923 die Firma Papierfabrik Rhenania, Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Ratingen (früher in Düsseldorf) eingetragen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Her⸗ stelung und der Vertrieb von Papier, Pappen und verwandten Gegenständen. j Hesellse ist Unter⸗
ist Dr. Emil
Karger, Kaufmann daselbst. Der ger schaflsvertrag ist am 14. Juni 1909 fest- estellt und gemäß Beschlüssen der Her mbc mn l nn vom 9. Juli 19814, 20. Juli und 28. Oktober 1920, 13. Juli 1921. 24. Dezember 1822 und 30. Ja⸗ nuar 1923 abgeändert. Wenn der Vor⸗ stand aus mehreren Personen besteht, so wird die Gefsellschaft vertreten entweder durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein orstandsmitglied ö. ammen mit einem Prokuristen. Der Aufsichtsrat kann jedoch einem oder mehreren Vorstands mitgliedern die Befugnis erteilen, die Ge⸗ sellschaft für 6h allein zu vertrelen. Amtsgericht Ratingen.
Ratingen. — 1hö383] In unser Handelsregister B unter Nr. 100 ist am 27. April 1923 bei der Firma Isolierrohr Aktiengesellschaft Lin⸗ korf folgendes eingetragen worden; Dem Kaufmann Heinrich Neuhaus in Lintorf und dem Ingenieur Fritz Wüst in Duis— burg ist in der Art Prokura erteilt, daß . gemeinschaftlich zur Vertretung der Firma berechtigt sind. . Amtsgericht Ratingen.
E eiehenkach, . L. l5ö5sò! Eintragung vom 1. Mai 193 im Hendel reg ten B mr ü: Firma Friedrich Wegener, Färberei und chem. Wasch und Reinigungsanstalt, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Reichenbach O. L. Gegenstand des Unternehmens; Die Ver⸗
wertung der Grundstücke Reichenbach D. L. Rr. 116 und 118 und Löbau. Blatt Nr. 45 und der in ihnen betriebenen Färberei und chemischen . durch Selbstbetrieb oder Verpachtung und Vermietung. Das Stammkapital beträgt 215 009 46. Es ist durch das Einbringen der oben bezeichneten drei Grundstücke
nebst Geschäft gezahlt. Gesellschafter sind: Ehefrau . Müller, geb. . in Pirna a. d. Er, Lehrer Georg Wegener in Breslau, Webskystr. 9, Bekriebsleiter Hans Wegener in Reichenbach O. E., der gleichzeitig Ge chäfts führer ist, Hildegard Wegener in Reichenbach O. &., geb. am 18. 3. 10, und Charlotte Wegener in Reichenbach O. L., geb. am 4. 12. 16. Der Gesellschaftsberkrag ist am 25. Juli 1922 festgestellt Die Zeichnung der ö. erfolgt in der Weise, daß der Ges äfts⸗ führer der Firmenzeichnung seine Namens- unterschrift beifügt. Die öffentlichen Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft, erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Amtsgericht Reichenbach, O. S., 1. 5. 1923.
He ostocs, Mechelh. 15586] In das Handelsregister ist heute zur Firma Aktien⸗Gesellschaft „Amino⸗Werk
Chemische Fabrik, Ehemikalien· und Drogengroßhandlung zu Rostock, ein⸗ getragen:
In den Generalversammlungen vom
20. Februar 173 und 17. März 193 ist die Erhöhung des Grundkapitals von drei⸗
einhalb Millionen Mark auf sieben Millionen Mark durch Ausgabe von
siebenhundert auf den Inhaber lautenden Aktien von je fünftausend Mark unter Dividendenberechtigung von Entstehung der Gesellschaft ab und Ausschluß des ge⸗
setzlichen Bezugsrechts der Aktionäre be⸗ schlossen. Die neuen Aktien sollen, Vor⸗
zugsaktien sein, indem eine jede Aktie von 560090 AM mit fee fache Stimmrecht aus⸗ gestattet sein soll. Die Erhöhung des Grundkapitals ist durchgeführt. Die neuen Aktien werden zum Kurse von 100 35, ausgegeben. Die Satzung ist in z 4 über Höhe und Einteilung des Grund—⸗ kapitals und in 5 13 Abs. 1 über den Aufsichlsrat geändert, wie sich aus An⸗ lage 1 und 2Z zu 7] d. A. ergibt.
Rostock, den 27. April 1923.
Amtsgericht.
He o9stoclt, Megkelh. 165657]
In das Handelsregister ist heute die Firma Krauel & Vormelker G. m. b. Rostock mit dem Sitz Rostock eingetragen. Der Gesellschafkspertrag ver Gesellschaft mit beschränkler Haftung ist am 2. März 1923 abgeschlossen und befindet sich in Anl. 1 zu I d. A. Gegenstand des Unternehmens ist Erwerb und, Vertrieb von elektrotechnischen Materiglien sowie von landwirtschaftlichen und industriellen Maschinen und Automobilen. Das Stammkapital beträgt achthunderttausend Mark. Die Gesellschaft wird vertreten wenn ein Geschäftsführer bestellt ist, durch dicsen, wenn mehrere Geschäftsführer he⸗ stellt sind, bei. Verpflichtungen über 300 009 S durch diese gemeinsam, dar—⸗ unter, durch jeden allein. Stellvertretende Geschäfizführer und Prokuristen haben mit den ordentlichen , , gleiche Vertretungebefugnis. Die Lure das Gesetz vorgeschriebenen öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen im, Deutschen Reichsanzeiger. Zu Geschäftsführern sind bestellt die Kaufleute Richard Krauel und Ernst Vormelker, beide zu Nostock.
Rostock, den 28. April 1923.
Amtsgericht.
HE otenhbmrg, Hann. 15588
Handelsregistereintragungen Abteilung B.
Nr. 1 bei der Firma Nindorfer Ton⸗ werke, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Grund⸗ 100 009
oder 56.
Nindorf: Das
loder mehrere Hauptgeschäftsführer (Direk⸗
c Handelsgesellschaft mit beschränkter
Willenserklärungen für die Gesellschaft und * Zeichnung der Firma derselben ist die Mitwirkung zweier aupt⸗· eschäftsführer oder eines Hauptgeschäfts⸗ ührers und eines stellvertretenden Ge— m. oder eines Hauptgeschäfts ˖ ührers und eines Prokuristen erforder⸗ lich. Das Zusammenwirken eines stell ⸗ vertretenden Geschäftsführers mit einem anderen stellvertretenden Geschäftsführer oder mit einem Prokuristen genügt nicht. Nr. 12 bei der Firma von Deylen K Söhne, e mit beschränkter Haftung zu Visselhövede: , führer kuh Wilhelm Ernst und Wilhelm Gödecke, stellvertretender Geschäftsführee Erwin Barth, sämtlich in Visselhövede. Die Prokura des Erwin Barth ist er⸗ loschen. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Hauptgeschäftsführer (Direktoren) und einen oder mehrere stellvertretende Geschäfts führer . Direk⸗ toren). Daneben können ein oder mehrere Prokuristen bestellt werden. Zur Abgabe don Willenserklärungen für die . schaft und zur ö der Firma der⸗ selben ist die Mitwirkung zweier Haupt geschäftsführer oder eines Hauptgeschäfts⸗ führersund eines stellvertretenden Ge— . oder eines Hauptgeschäfts⸗ ührers und eines Prokuristen erforder⸗ lich. Das Zusammenwinrken eines stell⸗ vertretenden Geschäftsführers mit einem anderen stellvertreten den Geschäftsführer oder mit einem Prokuristen genügt nicht. Nr. 13 bei der Firma Union Honig— werke, eie , mit beschränkter Haf⸗ tung zu Visselhöpede. Hauptgeschäfts⸗ lãhrerg und eines stellvertretenden Ge Dilhelm Gödecke, stellvertretender Ge⸗ , Erwin Barth, sämtlich in Viffelhöhede. Die Prokura des Erwin Barth ist erloschen. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Haupigeschäftsführer (Direktoren) und einen oder mehrere ö vertretende Geschäftsführer sstellvertretende Direktoren). aneben können ein oder mehrere Prokuristen bestellt werden. Zur Abgabe bon Willenserklärungen für, die Gesellschaft und zur Fin, der Firma derselben ist die Mitwirkung zweier Hauptgeschäftsführer oder eines Haupt⸗ eschäftsführers und eines stell vertretenden r, , nz oder eines Haupt ⸗ eschäftsführers und eines Prokuristen er- . Das Zusgmmenwirken eines tellvertretenden Geschäftsführers mit führer oder mit einem Prokuristen genügt nicht.
Company, Chemische Fabriken, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Vissel⸗ hövede, Hauptgeschäfts führer . Wil⸗ helm Ernst und Wilhelm Göbecke stell⸗ bertretender Geschäftssührer Erwin Barth, sämtlich in Visselhöbede. Die Prokura des Erwin Barth ist erloschen. Die Ge⸗ sellschaft hat einen oder mehrere Haupt- geschäftsführer (Direktoren) und einen oder mehrere stellvertretende Geschäftsführer (, Direktoren). Daneben önnen ein oder mehrere Prokuristen be⸗ stellt werden. Zur Abgabe von Willens erklärungen für die Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma derselben ist die Mitwirkung zweier Hauptgeschäftsführer oder eines Hauptgeschäftsführers un eines stellvertretenden ö oder eines d,, . und eines Prokuristen erforderlich. Das Zusammen⸗ wirken eines stellverkretenden Geschäfts⸗ führers mit einem anderen stellvertretenden Geschäftsführer oder mit einem Pro— kuristen genügt nicht.
Nr. 15 bei der Firma Deutsche Seifen fabriken, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Visselhöpede; Hauptgeschälts⸗ führer sind nur Ernst Kießling und Wil helm Gödecke, stellvertretender Geschäfts- führer Erwin Barth, sämtlich in Vissel⸗ höbede. Die Prokurg des Erwin Barth ist erloschen. Die Gesellschaft hat einen
toren) und einen oder mehrere stell⸗ vertretende Geschäftsführer lstellver⸗ tretende Direktoren). Daneben können ein oder mehrere Prokuristen bestellt werden. Zur Abgabe von Willenserklärungen ie. die Gesellschaft und zur. Zeichnung der
Firma derselben ist die Mitwirkung zweier Hauptgeschäftsführer oder eines
Hauptgeschäftsführers und eines stellver⸗
trekenden Geschäftsführers oder eines Hauphgeschäftsführers und eines Pro- kuristen erforderlich. Das Zusammen⸗
wirken eines stellvertretenden Geschäfts—⸗ führers mit einem anderen stellver⸗ tretenden Geschäftsführer oder mit einem Prokuristen genügt nicht. Nr. 17 bei der Firma ino. af⸗ zu Visselhövede: Hauptgeschäͤfts⸗ führer sind nur Wilhelm Hic. und Wilhelm Gövecke, stellvertretender Ge⸗ g Ter. Erwin Barth, sämtlich in Visselhöpvede. Die Prokurg des Erwin Barth ist erloschen. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Hauptgeschäftsführer Direktoren) und einen oder mehrere stellvertretende Geschäftsführer lstellver⸗ tretende Direktoren). Daneben können ein oder mehrere Prokuristen bestellt werden. Zur Abgabe von Willenserklärungen für die Gesellschaft und zur 3 der
tung
Firma derselben ist die itwirkung Hauptgeschäftsführer oder eines 251
zweier ; geschäflsfüßrers und eines stellver⸗ rers oder eines und eines Pro⸗
mehre re führer (stellpertreten de neben können ein oder
oder
Direktoren).
mehrere Pr
ö rf, Cbenrn
461 * kuristen bestellt werden. Zur Abgabe von
einem anderen stellvertretenden Geschäfts⸗ N
Nr. 14 bei der Firma Continental schaf
Sa ar brit cke em. Handelsregistereint Nr. 353 bei der Erdölgesellschaft mi
Boewig sein Amt niedergelegt hat. Alfred. Deuseler Geschäftsführer beste
Sn T brit ch en, Im. ; heute bei der Firma
in umgewandelt.
sellschafter ist der Adolf Schaal zu
Saarbrücken, 23. Sa arx brit eigen. Etage Baum &
Gesellschaft ausgesch Saarbrücken, 24.
Sax Hhrii keen.
Nr. 1184: Firma
Pabst, Kaufmann, 2
gonnen. Zur Vertr ist jeder Gesellschaf
Das Amtsger Sa arxhbrii cken.
Nr. 18653 bei der J benberg in Saagrbrü ist aufgelöst. Saarbrücken, 26. Das Amtsger
Sa ax hr ck;ken.
r. 1883: Firma
t J. Dockes ö 3
fter: Hattstatt sellschaft hat am 1.
Zur Vertretung der Gesellschafler allein
Saarbrücken, 25. 4. 192 Das Amtsgericht.
pe ran me em. . Handel sregistereintragung Abt. B Nr. 791:
Firma Treuhand⸗
Saar⸗ und Rheinland (Gocists fiduciaire
de la Sarre ei Socieẽtè anonyme),
schaftevertrag vom 15. 3. 1923. Gegenstand
des Unternehmens:
d Bilanz und Bücherrepisionen, 2. Srgani⸗ k von kaufmännischen und industriellen
Internehmungen, 3.
andgeschäften alle
Vermögen sberwaltungen, voll streckungen, K, und Liqui⸗ Grundkapita
fran zösischer Währung, von denen * har
dationen.
eingezahlt ist. Es z zu je 100 Franken, kaulen; vor erfolgte auf den Namen lar
ausgestellt. Die Ausgabe der Aktien er⸗ folgt zum Nennbetrage zuzüglich 15 R; die Ausgabe zu einem höheren als dem Nenn= betrage ist zulässtg. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen Veröffentlichung im Amtsblatt der
gierungskommission
lufsichksrat kann außerdem Roch die Be⸗ kanntmachung in anderen Blättern ver⸗ anlassen. Die Berufung der
sammlungen erfolgt 14 Tagen.
schaft wird vertrete stand aus einer Per
einen Prokuristen. Dem Dr.
rechtigung, die Gese Die Gründer der liche Aktien über
genieur, 5. Georg
Daß tretenden Gese
2 8⸗
tretenden Geschäf Prokuxristen ge Rotenburg in Hannover, Das Amtsgericht.
. den ö MI
Zusammen⸗
Firma Saarlãändische
tung in Saarbrücken:
in
Saarbrücken, 21. 4. 1923. Das Amtsgericht.
Handelsregister A Nr. 93
Saarbrücken eingetragen worden; Die Firma ist in eine Kommanditgesellschaft Persönlich haftender Ge⸗
Kommanditist ist vorhanden. sellschaft hat am 1. April 1923 begonnen.
Das Amtsgericht.
Handelsregistereintragung ; Nr. 1403 bei der Firma Baum's Schuh⸗ Co. in Saarbrücken: Der Kaufmann Samuel Thal, früher in Esch, jetzt in Saarbrücken, ist aus der
Das Amtsgericht.
Handelsregistereintragung
schaft Pabst & Clanget in . Fe niki haftende Gesellschafter: 1. Fritz
mann, beide in Saarbrücken. ö sellschaft hat am 1. Januar 1925 be⸗
Saarbrücken, 25. 4. 1923
Sandelsregistereintragung Firma
Die Firma ist erloschen. 23
Handelsregistereintragung
&
ersönlich haftende kö Jakob (Elsaß), 2. Kaufmann Gustab Eschenbrenner in Sty
Vertrags- und anderen geschäftlichen An ,,, 4. Uebernahme von Treu⸗
Aufsichtsrat im Amteblatte unter Mit= teilung und mit einer Frist von mindestens Der Vorstand 1. Dr. August Goergen, 2. zeinen, beide Saarbrücken. Die Gesell⸗
2. wenn der Vorstand aus mehreren? onen besteht, entweder durch zwei seiner Mitglieder oder durch ein Mitglied und
Wilhelm Eisel in Saar⸗ brücken ist Prokura erteilt mit der Be⸗
mit einem Vorstandsmitglie de ö vertreten. ö,, n, ,. Doktoren
Goergen, Heinen und Eyuard Knauer, Mettlach, 5. Großkauf—
(lhoõsꝰ] ragung Abt. B ẽbeschränkter Haf⸗ Nachdem C als Geschäftsführer ist der Kaufmann Saarbrücken zum llt worden.
Abt. 17.
, i Chs. Schmidt Ww.
Kaufmann Ludwig Saarbrücken. Ein Die Ge⸗
4. 1923. Abt. I6.
Ib59]] Abt. A
ieden. 4. 1923.
Abt. 16.
löb92] Abt. K offene Handelggesell⸗ arbrücken 3.
Tarl Clanget, Kauf⸗ Die Ge⸗
etung der Gesellschaft ter allein ermãchtigt.
2
ich. Jbl. 16. 15593 Abt. A Gebrüder Gol⸗ cken: Die Gesellschaft
4. 1923. icht. Abt. 16.
(lõh9d4] Abt. A offene Handelsgesell⸗ Cie. in nweiler Gesell⸗ Dockes in
aßburg. Die Ge⸗
März 1923 begonnen. Gesellschaft ist jeder ermächtigt.
* *
5
Abt. 16. II56602]
Aktiengesellschaft für
des Pays Khenans, Saarbrücken 3. Gesell⸗
1. Ausführung von Beratung in Steuer⸗,
r Art, insbesondere Testaments voll⸗
: 206 000 Franken
erfällt in 2009 Aktien die auf den Inhaber r Vollzahlung werden tende Interimsscheine
durch einmalige
Ne⸗
des Saargebietes; der
Generalver⸗ durch Vorstand oder
besteht aus: Dr. Kurt n: 1. wenn der Vor—⸗
son besteht, von . er⸗
llschaft gemeinschaftlich
Gesellschaft, die sämt⸗ nommen haben, sind: Gisel, 4. Direkter
Saarbrücken.
; ist Otto Had
iu 5 bis alz, Rechts⸗
meldung der Ge⸗
Ernst k
Vorstands, Aufsichtsrats visoren, kann bei dem .
richt, von dem Prüfun ĩ . F.
, Das Amtsgericht. Abt. 1.
Saar hbhriÿ cken. llöhzh Handels registerein tragung Abl 1h Nr. 231 bei der Firma Vester
Dritte Sentral⸗Handelsregister⸗Beilage
Nr. 109.
un Deut s chen Reichsanzei
Berlin, Sonnabend, den 12. Mai
ger und Preußischen Staatsanzeiger
*
Sesellschaft mit eschränkter Haftum ?? Saarbrücken; Durch Beschluß . 3 , hd sind die 33 IT unh Shen Gesellschaftspertrages (Firmenname 9. gesetzliche Vertretung) abgeändert. Firma guter jetzt: M. Stern, Biß bedarf, Gesellschaft mit beschränkter Hi tung. Die Göesellschaft hat einen g meh vere Geschäfteführer. Sind mehren Geschäfts führer vorhanden, so ii. an Geschafteführer allein verlier? berechtigt. . — Saarbrücken. 26. 4. 1923.
Das Amtsgericht. Abt. 16.
Sa n r briü cken. lbb
Handelsregistereintragung Abt. 4 Nr. 292? bei der Firma Kaiserb⸗ Fgaffe⸗ geschäft, Gesellschaft mit. beschrän ta Haftung in, Viersen. Zweigniederlasum in Saarbrücken: Durch. Gesellscha ter, beschluß vom 19.2. 1423 ist das Slamm— kapital um 129 Millionen Mark af 160 Millionen Mark erhöht worden. Der 5 4 des Gesellschaftsvertrages it
öh)
Saar hr ii cken. Han delsregistereinkragung t.
Nr 701 bei der Firma. Karosserieb und Holzverwertungsgesellschaft mit be
Saarbrücken, 26. 4. 1923. der an a Amtsgericht. Abt. 1J.
öh
Sa ax hr ik leon. ; Handelsregistereintragung Abt. Nr. Ish: Firma E. Marz & Cie, sellschaft mit beschränkter Haftung, Som brücken 3. , dom a 1923. ee nn, 3 K Fortführun r Geschäfte der ofen Fortfüh . e, ,
dandelsgesell Cie. ö skation und Verkrieh kin . ö Stamm lapil
sicher Vängermittel. k h J00 Franken französischer Wihnn Geschafts führer: Fauflente, Golf Marx und Isidor Simon in Sambtüj g Die Gesellschaft, wird durch einen n. zwei Geschäftsführer vertreten. 1 Vorhandensein von mehreren shiß führern soll jeder allein per kte lung ichtigt sein. . . k der . erfolgen Lurch das Amtsblatt ; Regierungskommission des Saargebiels⸗ Saarbrücken, 25. 4. 1933. Das Amklsgericht. Abt. I.
Vee h
Sa ar hr iü lee.
Abt,
Gegenstand des mit . aer ,
ilien im großen und kleinen. 2j Textilien im g an r fn ö
. . il ind durch einmaliges Einrücken 1 4 Saarbrücken, 26. 4. 1922
aa Gehn e esicht Kbt. n. lb
Hanf
,,,, , 0 erein ri hi0 l nd r er ere, n, girl
Akliengese Generalversam 1923 ist der
lungsbeschluß vom 2
1 in Sanrbrüen: D durch plc
ertrag,
schaft mil beschränkter J . Geschaft ö ührung der Firma n lieren ef verkauft ; 6 worden. Bie Haftun . , e ng die im Betriebe des k nut Verbindlich keiten und die ñ der 3 au r dabei ausgeschlofsen.
ist als einzige neue . 4 ge wm etztere nunmehr lauter; . ö & Go. il enn e schaf, ö. i si‚ß in Saarbrücken. amg h, H änderung der 85 1, 4,6 ebene
Gefellschaftsbertrags (dine, mn Aktien, Aktiengattungen, ö
Iftten B., Auffichisrah vertnuh Aktien B, Aufsichts 3335.
*
.
Saarg rücken, 26. 4. Senf. Amtsgericht. Abt. Il⸗
an — 232
lsregistereintragung br de, Firma Ernst Hugo Sar Gesellschaft mit beschrankter Haf⸗ Saarbrücken: Durch 3 der
99 st Co.
dinand ⸗ . unverändert. Die Bekanntmachungen
nit n, CLnzichung die es 6 Zweignie derlassungen im w errichten, auch gleichartige oder chnli
.
Dillingen. e tsvertrag ist am * Mai 1920 in et Die
it hat einen oder mehrere , ihter. Die Bestimmung der Za
ben, die Bestellung und der Widerruf . n geschieht durch den Auf⸗ schtsrat. kbetelt, so bedarf es zur Vertretung der Geelschaft und zur Zeichnung der Firma z Zusammenwirkeng zweier Geschäfts— sihter oder eines Geschäftsführers und . Prokuristen. Mit Zustimmung des
nd ausgesch
Gnrlouis, den 27 April 1923. Das Amtsgericht. Abt. 7.
sesf .
nachun
3 69 .
Firma Jakob, Drouven n. e li shen Reichs anzeige mnisgericht Cern fer g,
ö
e Befriftete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Sinrückungstermin dei der Geschäftsstelle eingegangen sein.·
rhrücken.
der
rodukten
Unternehm
Fri
Sind mehrere
Kffichtsrats können auch huisten zusammen hictigt werden. Die ima hat in der Weise zu erfolgen, daß geschriebenen oder auf mechanischem
ergestellten Firma
e Unterschrift beifügen. Die gesetzli rgeschriebenen . 96 Bolscheft find wirkfam, auch wenn sie n im Deutschen Reichsanzeiger erfolgen. Saarlouis, den k 1933. Das Amtsgericht.
kaarlouis. in nn Handelsregister B unter Nr. 54 ist . k ei. der
Firma
l , . ö llt ge eff hat in Sagrglouig fol= ft mit erh anker Haftung in Scheid . ei gen ,,. . ö Gesellschafts vertrag vom 15. 4. 1h Hö . .
3. Unternehmens; hin Haub. i
ieden.
ital: 2000 Fran ö. ö Geschãftsführer: en . ktettin. (iS6os] Kaufmann,. in. Scheidt. Stn en, . das e Teles ser B ist ee Geschäftsführer bestellt, so ien . Ire Cee die gn, er, g, l tin zwei gemeinschaftlich vertretung i 6j nne een, a, sofern nicht bei der Bestellung 9 hn, n ben e mr Sllfin nuf G ührer allein vertretun . er eren P fi, , e e eli Herarfsar ikes jeder Art. ig
errichtet.
der Gese
ei
ungen
zur Firmen zeichnung er⸗
246. Apri
Saarlouiser Volks⸗
ann jedo . . yer, Handels
De, Gesellscaft zerkr
icht einge Die Her ,
. April 193.
lsregister B
rma „Direction der Filiale Stettin in
emein . tada
Handelsregister.
15603 Abt. B
rnst
aller Art. 8.
gründen,
rawutschke in esell⸗
Ü der⸗ Geschäftsfüh rer
zwei Pro⸗
ern n der die Zeichnenden
der
Abt. 7. 15605
und Ver⸗ be⸗
erfolgen durch
Stettiner
April 1923.
Iss 10] ist heute ein⸗
er be
Ver⸗
w e
e scha Uhrer Sa
Zur wecks kann die Gesell⸗ und
er⸗
Prokuristen die F
ist der §5 8
Stęttin.
tettin):
1923 um 4 5 Millionen Mark.
St ettim.
St ot tim. In das Handelsre ,.
An Wolf Peter in erteilt. Amtsgericht Stett
Stettin.
versammlun
144 Aktien über
de eau 8
,, in arie Langlois Arnou bis 3 in Paris, zu 5. Jean Genevieve Dangin, Institutsm Elephoge 36 ules oseph ayoussier,
Csésar Maurice, Due 86 r, zu 5 his 8
einer leichteren
67 740
lionen Francs erhö
I des Aktionärs Inhaber“. begeben worden: a)
Kurse von je 700 Francs, b) 65 80 Stück
nem persön li
um Kurse von 1 2 Artikel der
. i n, , 6 ieferungsgese mit beschränkter . andwer . 3
tun
in
schafter vom 29. April
Stammkapital um 300 000 S auf ho0 656
Mark, ö vom 13. Januar ; 000 6 auf 5 000 000 60
erhöht. Das Stammkapital beträgt somit
die Beschlüsse
Amtsgericht Stettin, 28. April 1923.
iss 12 In das Handelsregister A ist heute unter Nr. zol eingetragen die . iebri Sitz in Stettin. Persön⸗
bei Nr. 2743 (Firma . M eumgnn“ Zweigniederlassung in Stettin:
in, 30. April 1923.
In das Handelsregister B ist heute ein⸗ getragen bei Nr. 664 iin kraftwerk Stettin Aktiengesellschaft“ in Stettin): Durch Beschluß vom 2. Dezember 1922 ist das Grundkapital von 3 300 000 SI um 146 700 000 0 erhöht quf 150 9000 000 . Dieser Beschluß ist. i ,, Als nicht eingetragen wird Das erhöhte Grundkapital zerfällt in O00 000 0
25 Aktien über je 1069 009 46, 1 Aktie
ö 5. Rens F Charles ö Thome Julis Eugene Andrs
Cambefort Charles-Adrien, zu 1 bis 5 Rentner, zu 6 bis 8 Grundbesitzer, alle in aris; als neue Vorstandsmitglieber sind estellt: 1. Emile Charles Marie Senart,
acques Henri Olivier, 3. J. Baron Louis Id Thenarb, alle in Neuilly sur Seine,
Grun
Rentner, 8. Louis
chluß der Generalversammlung vom . 15609) 20. Jull 1920 ist a)
haber g ig B ist heute ein⸗
, e,,
in ö .
aft f ö. aa, ist zum weiteren
näher fre nt s
tettin e wie Hande
; Verwaltung das kapital von 60 Millionen Frances auf 52 260 009 Francs herabgeseßzt und in 104 520 Aktien über je 00 Franes zerlegt, dann . . so herahgesetzte Kapital um
40 CQ 0 Francs, eingeteilt in 135 450 Aktien über je 500 Francs, auf 120 Mil-
zung und Erhöhung sind erfolgt, ktien lauten bis zu ihrer Mlftndi ind bs auf Namen, dann aber je nach
Von den neuen Aktien sind
haftenden Gesellschafter oder ien, anderen irma zu zeichnen. ; Bei Nr. 171 ( . berg, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Stettinʒ: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 21.
Firma „Louis
6 Ulöbli] In das Handelsregister B ist heute ein⸗ (Firma „Handwerker⸗
Dur
(. hrücken: nl weben sich an solchen beteiligen, deren Handelsgefellschaft in Firma „D e el bn , ,,, ue, d, n,, ,, ö, Ju nenen Gescha ft ihn mungen zwecks innung von In, lich haftende Gesellschafter sind der Kauf⸗ sind bestellt der Werkmeister Fmil So 3 , selbst , r n. . ö. 3 ⸗
ꝛ ans Chanschtn nt iligen. Stammkapi ziedene Frau Eli . . 3 bein enn, cht 1 020 000 6. Geschäftsführer ist Diedrich, * Stettin. f
begonnen. ril 1923.
Il56ls3]
gister A ist heute ein- ar
Danzig ist Prokura
15614 Firma „Groß⸗
der General⸗
bekanntgemacht:
je
remn, 6. Vicomte arie Camille
Paris, 2. Armand Albert Au uste .
ndustrielle, zu 2
Francois Thureau⸗ itglied. 6. Comte
Ennemond Victor de Broglie, Grund in Paris. Durch
Fẽoͤlix
lediglich zum Zwecke und⸗
t worden. Herab⸗
Alle
auf „Namen“ oder 69 680 Stück zum
rancs. Die ein⸗
Linden⸗
pril 1923 e nden le r, d fe, n. rgütung des Aufsichtsrats) abgeändert. e cht Stettin, 28. .
irk Stettin“ Durch Beschluß der Gesell⸗ 1922 ist das
die ge⸗ eb. Die Gesells .
hat am J. Dezember 1922 Amtsgericht Stettin, 28.
befltzer, 7. Emile V
die
5⸗
sellscha
mens,
bestellt
treten.
nenden
beifügen.
ist heute
Wurst⸗ ch
lung vom 22.
Art ihren Ursprung schaft ist befugt, au geschäfte zu betreiben. Das Stammkapital beträgt Sog 000 . Geschäftsführer sind:
folgen dur
Vechta. In das hiesige Handelsregister Abt. B
ist zu der unter Nr. 1 eingetragenen
besitzer Johann Schlüter in Loh
Vech ta. In das hiesige Handelsregister Abt. B
Vieson in Vech Bezeichnung des Dentist Carl Vieson sen.,
Velbert, Lehen. unser
sprechend geändert. Durch die Beschlüsse der Generalpersammlung vom 20. Juli 1920 und einer , ai 4 sind insgesamt folgenden Satzungsvors . , ge⸗ ändert worden: Art. 1, 6 Abf. 1, 9 11 Abs. 1, 14, 15, 20 Abs. 1, 33 Abs. und 4, 34 Abs. 1 und 5 46 letzter Absatz. Die B Generalversammlung erfolgt durch kanntmachung in einer amklichen ö Zeitung. schlußfähigen außerordentlichen General= . ö.. . shftte und ritte Generalversammlung ist in einem Abstande von 14 . Bulletin des Annonces, l6gales obli- atoires“ als auch in einem amtlichen nzeigeblatte am Geschäftssitze der Ge⸗
Die an Stelle einer nicht
sowohl
Tagen
bekanntzumachen.
tolberg, Rhld., den 27. April 1923.
Außenständen, die in Geschäften ähnlicher Die Gesell⸗ sonstige Handels⸗
aben.
Kaufmann, Bremen,
höchstens zwei
zu der geschriebenen oder au
mechanischem Wege hergestellten Firma der Gesellschaft ihre Namensunterschrift
Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ ch die in Vechta erscheinende Oldenburgische Volkszeitung
Vechta, den 21. April 1923.
Amtsgericht. IIÜ.
über 50 000 M6, 13 Aktien über je 10 606 F ; . wgren und,. Pastillenfabrik Gumtau Mark und 4 Aktien über je 50e a gie inn gelen ai w IEtiengesellschaft mit dem Sitze in Aktien lauten auf den Namen und werden saffung der Aktiengefellschaft Oölden. Wiesbaden singetragen worden. Gegen= zum Nennwerte gusgegeben. pulgische enbe wan, , in wenßurg! . des Unternehmens ist die Her⸗ Amtsgericht Stettin, 1. Mai 1923. heute folgendes eingetragen: . tellung und der Vertrieb von Nahr — Der Hl te en. a. D. Heinrich mitteln aller Art, insbesondere Pudding= Stglberg; Rheinl. 156171 Krahnstöber in Oldenburg sst zum wei- pulbern und von Zucker., und Schoko— Hei der Firma „Aktiengesellschaft der keren Vorstandsmitglied bestellt. ladenwaren aller Art, insbesondere von ESiegelmanufakturen und chemischen Vechla, den 34. April 1323 Fruchtbonbons und desgleichen sowie, von abriken von St. Gobain, Chguny L Amtsgericht. I. Pharmgzeutischen und anderen Pastillen. irey in . Zweignieberlaffung in . ur Erreichung dieses Zweckes ist die Sto 2 hld. sind als Mitglieder des Vechta. 15630) Gesellschaft berechtigt, sich an anderen Vorstands Verwaltungsrats) agus- n das hiesige Handelsregiste: Ab Unternehmungen in, jeder Form ö be⸗ , 1. Anatose Langlois, zeisung A ift beute anter Rr. 358 die teiligen. Das Grundkapstal beträgt Melchior de Vogue. Marquich, Firma, Johann Schlüter in Lohne! nen 20 039 og , Dr Vorstand bestcht, aus 3. Victor Reille Baron), 4. Etienne Hel eingetrazen. Inhaber ist der Molkerei. den Fabrikanten Alfred Carsch und, Kurt
Ohne.
Angegebener Geschäftszweig: Lebens und Futtermittelgroßhandelsgeschäft und der Betrieb einer Molkerei.
Vechta, den 24. April 1923.
Amtsgericht. II.
15631
Nr. 357 die Firma Carl ta. eingetragen worten.
Einzel kaufmanns: r haber eines und Fleischwarengeschäfts in
unter
echta.
Dem Schlachter Carl Vieson jun. in
Vechta ist Prokura erteilt. ;
Angegebener Geschäftszweig: Handels
geschäft, Wurst. und Fl Vechta, den 24.
seischwarengeschäft. April 1923. Amtsgericht. I.
15632 delsregister ist in Ab⸗
teilung B folgendes eingetragen worden:
Am 22. April E92Z unter Nr. 24
bei der Firma Küpper & Meyer,. Gesell ⸗ schaft mi ,, . in Velbert: Dem Betriebsleiter Artur Küpper in
ung sind ent⸗
Velbert ist Prokura erteilt mit der Maß daß ey nur in Gemeinschaft mit
Bankvereins Hineberg, Fischer & Comp., Velbert: Durch . 2 Genenal⸗
. 10,
38, 406, 45 Abs. 1, Bl erufung der . ; .
im
Landwehr, Cle⸗ ⸗ Admiral⸗ straße 108. Schnieders, Georg, Kauf— mann in Lohne. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. J nuar 1923 geschlossen.
4 9⸗ Die Gesellschaft wei Geschäftsführer. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch beide schäftsführer oder durch einen Geschäfts— e. und * , engere, Ist nur ein aftsführer hestellt, so bhurg⸗Schtver in gaeri
i de er allein bef iat n, Gel hest Mecklenburg⸗Schrerinsches Amtsgericht. gerichtlich und gqußergerichtlich zu ver= Die Zeichnung erfolgt für die Gesellschaft in der Weise, daß die Zeich
15629
versammlung vom 25. Januar 1923 i
loschen die Prokura von Moritz Osterta
Busch, Karl Dellmann,
garie, Bankdirektor,
samtprokura erteilt. der Ge
Eisengießerei und der
§ 3 der Satzung ist abgeändert. Velbert, den 30. April 1923. Amtsgericht.
vwarim, MHeck Ib. 11211 In das Handelsregister ist heute das Erlöschen der Firma August Baguhl und Co., Joh. eingetragen worden.
Warin, den 13. April 1923.
*
Wi es kadlem. . In unser Héndelsregister B Rr. 614 wurde heute bei der Firma „Agrowies f J mit beschränkter Haf⸗ tung“ mit dem Sitze in Wiesbaden ein⸗ etragen, daß durch Beschluß der Gesell⸗ . vom 11. März 1923 das Stammkapital, um 100 000 „6 auf 0M 900 erhöht ist. Wiesbaden, den 23. April 1923. Das Amtsgericht. Abteilung 1.
Wiesbaden. 15641 In unser Handelsregister B ist heute unter Nummer 632 eine n,, unter der Firma „ Nährmittel⸗Zucker⸗
Gumlan in Wiesbaden. Dem Kaufmann Albert Otto zu Wiesbaden⸗Cigenheim ist
rokura erteilt dergrt, daß er nur zu⸗ ammen mit einem Vorstandsmitglied zur ist. Der Gesell⸗
ertretung berechtigt März 1923 fest⸗
schaftsbertrag ist am 2. gestellt. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesell⸗ schaft durch i Vorstandsmitglieder oder durch ein , , d. gemein · am mit einem Prokuristen vertreten. 3 nicht ig , wird bekannt. e t: Das Grundkapital ist in 2000 ktien zu je 10 0900 „ zerlegt, von denen 90) mit einem Aufgeld von 25 23, 500 mit einem Aufgeld von 55 . und 600 mit einem Aufgeld von 75 3 aus⸗ gegeben sind. Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern. Ueber die Bestellung, Abberufung und Zahl der Vorstandsmitglieder entscheidet der Auf⸗ sichtsrat. Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Reichsanzeiger; die Berufun der Generalversammlung erfolgt dur den Vorstand oder n fiche mittels ein maliger Veröffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger mindestens 17 Tage vor der Versammlung. Der Tag der Be⸗ rufung und der Tag der Versammlung werden hierbei nicht mitgerechnet. Gründer der Gesellschaft sind: Die Fabri⸗ kanten ö, arsch und Kurt Gumtau, die Kaufleute Albert Otto und Franz Statz ner, die 3 Hausmann & Co. sowie das Bankgeschäft in 335 in rich Hausmann, sämtlich in Wies baden. Die Gründer haben alle Aktien
tea) der Bankier Heinri
das Grundkapital der Gesellschaft ö. en rg 99 351 200 S auf 998 O55 000 AM erhöht, und, zwar durch Ausgahe von 416 126 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien über je 109 A6; die beschlossene Erhöhung . 3 ist durchgeführt. Die Prokura von Richard echer in Barmen und von Dr. Paul Marx in. Dässeldorf ist erloschen. Cbenso ist für die hiesige Zweigniederlassung er⸗
i — Schloßfabrik, Aktien el hen, in Velbert: Nach dem Beschluß
zeneralversammlung vom 19. Aprik 123 ist das Grundkapital um 6 00600 Mark erhöht, und zwar durch Ausgabe von 5490 Stück Inhaberaktien und Bo0 Stück Vorzugsaktien zu je 1000 46. Das Grundkapital beträgt jetzt 9 000 000 6.
Willy Rump in Neukloster
13325
Revisoren kann au
e⸗ Siegmund Hirsch, Robert 6 3 kammer, hier, Einsicht , werden. Jürges, Berthold Lehrberger, Robert Seeliger, Albert Stock, Hermann, Werner und e, Braun, alle in Barmen. Wilhelm ᷣ an or, und Bernhard euer, Justitiar, beide 3. er e, 3. u eneralbersammlung vom 25. . * 1923 ist 5 1 des Gesellschaftspertrags
i ies. bteilung 1. Wiesbaden. (156 In unser Handelsregister A Nr. J wurde heute bei der Finma Heinrich F. daußmann“ mit dem Sitze in Wiesbaden eingetragen, daß der Bankier Rolf Eng⸗
mꝛeblatt. ber Ge c em,, n, k JImlsger! ; mann aus der Gesellschaft ausgeschieden menlsprechend abgeändert. Saarbrücken, 27. 4. 1923. r Gesellschafter vom 29. April 127 und Amtsgericht. aufgehoben und hal eine neue Dassu 4 16 der C z re e , 25. 4. 13 Enge rl n ze icht ebt. 17. 13. Janugr 193 ist der . Væęchta. 15628 hallen; 8 ist entsprechend e . J i 1 23 ö , . Das Amtsgericht. Abt. In Gicht gorzen wh mmm (r bes hießgt Haneletzister dä. sr n deer , , s, ,, l dle gersenlich Kofse ler Gcschh ballet, dne JJ arlouis. / l5604 8e) We ef ng 5 Re , teilung B ist heute unter Nr. 18 die 6 und durch einen neuen Ab⸗ gelreten. Saar bx ecken. 65h] 239 ee g ö 8 . Vert cin g b n. s. Nr zem 3 „Hansa . Futtermittelhandels. 9 6 eee bn . 16 Wiechaden, den 2. April. 1923. J, e e , , , , . mit beschränkter Haftung in Saabrjlen, . für den Handel mit Induftrie, Frsnmnn, 9. 4. Dder nhehrgze Gegenstand des Üntetnehmens ist die haftende Geehfschater Mar won Reppar Wiesbaden. 15642 In Ricgelskerg ist eine Jwein enn uten mit beschränkter Haftung eschäftsführer vorhgnsen, so erfolgt die Herätektung bnd der rains, un, Verkauf ist, durch, Tod auggeschieden, Hantier In unfet Handelsregister Aà N. 14 8. . . ner we ,,, arrelss Poltt e een . k 33 r el emeinsam don! Beh arfsartikekn. aller Act für Richard Blecher in Barmen und Bankier wurde heute 9. der . Gug. Laffon hg C Gb, mit beschränkter Sang Fwäuit Industriels Socists à respon- ich 3 h chäftsfũ . Ader durch Schweinemästereien, inébefondere von Dre Paul Marx in Düsselderf sind zu K Go.“ in Wiesbaden eingekragzen daß te scbeb f, eln gr mn fg . mie, eier, ür, n fe, def Gt n,, , . 866 . ad Ain een i. 6 haftenden Gesellschaftern er⸗ 6 ,,, . 8 . ; i. . 6her en. Er 5 . . mitteln, die eteiligung an anderen ; ; und Fräulein Fri is erloschen ist. a eichen. 36. 4. 10e cht nag; Dillingen verlegt; Gegen; . d n nne ef fh , siniernchmimgen ähntjcher Art, die geln zr iläsd s unter Rr Fem kö ö Das Amtsgericht. Abt. IJ. södes Unternehmens ist de. Handel mehr Geschastöführer Rebernahme der Cinziehung von fremden bei der Aktiengesellschaft unter der Firma baden fit Einzesptokura erteilt.
Wiesbaden, den 25. April 1923. Das Amtsgericht. Abteilung 1.
Würzburg. 16253 J. Sermann Lommes, Sitz Göfsen⸗
—
heim. Inhaher; Jakob Hermann Lommes, Fabrikant in Gössenheim.
Geschäftszweig: Zigarren⸗ und Tabakfabrik. Würzburg, 12. April 1923. Registeramt Würzburg.
Ww ürxrzhnræ. Anton Kahl, Sitz Albertshofen. Inhaber; Anton Kahl, Händler in Albertshofen. Geschästszweig: ö mit Obst und Gemüse, Dörrobst und Obstbranntwein. Würzburg, 13. April 1923. Registeramt Würzburg.
16254
6 162551 Karl Link, Sitz Kitzingen. Inhaber: Karl Link, Händler in Kitzingen. Ge⸗ schäftszweig: Handel mit Obst und Ge⸗ müse. Geschäftsräume: Buchbrunner Straße H. Würzburg, 13. April 1923. Registeramt Würzburg.
Wnrzburg. 162561 Sebastian Wenz. Sitz Würzburg. Inhaber: Sebastian Wenz, Fabrikant in Würzburg. Geschäftszweig: Fabrik füt Bäckerei⸗, Konditoreimaschinen und Backe öfen. Geschäftsräume: Grombühlstraße 7. Würzburg, 13. April 1923. Regssteramt Würzburg.
VW iürzbhurxæ. 16257 Gußwerk Kitzingen, Attiengesell⸗ schaft, Sitz Kitzingen. Durch Gen.“ Vers.⸗Beschluß vom 28. Febr. 1923 wurde das Grundkapital um den Betrag von 12 000000 — zwölf Millionen Mark — durch Ausgabe von 12 000 auf den Inhaber lautenden Stammaktien zum Nennbetrag von je 1000 Æ erhöht und dement⸗ sprechend 83 4 des Gesellschaftsvertragg geändert. Die Erhöhung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 22 000 9900 M — zweiundzwanzig Mil⸗ lionen Mark —. Die neuen Aktien, die am Gewinn vom 1. Januar 1923 an teil⸗ nehmen, wurden zum Kurse von 500 Prozent ausgegeben. Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre ist ausgeschlossen. Würzburg, 13. April 1923.
Regssteramt Würzburg.
Würzburg. 162581 Josef Seubert Co., Sitz Höch⸗ 1 Offene Handelsgesellschaft seit 1. März 19223. Gesellschafter: Josef und Michael Seubert, beide Elektrotechniker in Söchberg. Geschäftszweig: Betrieb von elektrischen Anlagen und Handel mit dem Geschäfte verwandten Artikeln. Würzburg, 14. April 1923. Registeramt Würzburg.
— — ——
V iũrzburg. 16259 Bayernwerk für Solzindustrie und Imprägnierung, Gesellscha ft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Kitzingen. Die Gesellschaft hat . mit Wirkung vom 2. Mär 1822 aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsfübrer Geor Pressel, Kaufmann und Fabrikdirekt in Kitzingen. . 14. April 1923. Registeramt Würzburg.
Wůũrndn rg. [16 Bayernwerk für Solzindustrie u
Imprägnierung, Gesellschaft mit be⸗
schränkter n, G Co.,, Si Kitzingen. ie Kom mandltgefellscha hat sich am 28. Nobember 1921 aufgels
6 5 rma ist erloschen.
übernommen. Den Aufsichtsrat bilden:
rzburg, 14 April 1923. Registeramt Würzburg.