X
*
2
berechtigt, alle Maßnahmen zu ergreifen, bie zur Förderung bes Gesellschafts⸗
ecks notwendig oder nützlich erscheinen. rundkapital: 5 900 009 4, eingeteilt in S00 auf den Inhaber lautende Aktien zu ie 12000 S6. Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum Nennwert. Vorstand: Walter Henning. Oberingenieur, Karlsruhe. Der sellschaftsvertrag ist am 30. Januar 1923 festgestellt. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so sind zwei Nnterschriften erforderlich, und zwar ent- weder die Unterschrift von zwei Vor- andsmitgliedern oder von einem Vor⸗ ndsmitglied und einem stellvertretenden orstandsmitglied oder von einem Vor⸗ ern,, und einem Prokuristen. er Aufsichtsrat ist bei Vorhandensein mebrerer Vorstandsmitglieder berechtigt, einzelnen von ihnen die Befugnis zu er⸗ teilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Bestellung und Entlassung der Vorstands mitglieder erfolgt durch den Aufsichtsrat. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft gelten als gehörig veröffentlicht, wenn sie einmal im Deutschen Reichsanzeiger er⸗ schienen sind. Die Generalversammlungen ind wenigstens zwei Wochen vorher, den Tag der Berufung und der Versammlung nicht eingerechnet, durch einmalige Be⸗ kanntmachung einzuberufen, wobei die zu behandelnden Gegenstände anzugeben sind. Sind alle Aktionäre bekannt, dann kann die Einladung zur Generalversammlung mittels eingeschriebenen Briefes erfolgen. Die Gründer der Gesellschaft, welche alle Aktien übernommen haben, sind: 1. Walter Henning, Oberingenieur, Karlsruhe, Dr. Hermann Blaupot ten Cate, Rechtsanwalt, Haag, 3. Wilhelm Henning, Privat, Berlin-Lichterfelde, 4. Philipp Schermuly, beringenieur, Frankfurt a. M., 5. Hans Adolf Schermuly, Kauf- mann, Frankfurt a. M. Die Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind: 1. Philipp Schermuly, Oberingenieur, Frankfurt a. M. 2. Wilhelm Henning, Privat, Berlin ⸗Lichterfelde, 3. Dr. Hermann Blaupot ten Cate, Rechtsanwalt, Haag. Von den mit der Anmeldung der Gesell⸗ schaft eingereichten Schriftstücken, ins⸗ besondere von dem Prüfungsbericht, der Revisoren, kann bei der Gerichts schreiberei des unterzeichneten Gerichts, von dem t der Handelskammer, hier, Einsicht genommen werden. Karlsruhe, den 3. Mai
1923. Bad. Amtsgericht. B. 2. HK arisruhe, Baden. 16134 In das Handelsregister A ist ein⸗
getragen: .
Zu Band V O.-3. 66 zur Firma J. J. Reiff, Karlsruhe; Die Gesellschaft ist gufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Buchdruckereihesitzer Hans Reiff ist alleiniger Inhaber der Firma. (
zu. Band VI O8. 233 zur Firma Leidheuser & Go., Karlsruhe: Dem Diplomkaufmann Andrea Braun und dem Kaufmann Friedrich Müller, Karls. ruhe, ist Gesamtprokura derart erteilt, daß 5. gemeinsam zur Vertretung der Gesell⸗ chaft berechtigt sind. .
Zu Band VII O.⸗8. 83 zur Firma Süddeutsche Fabrikations⸗ & Handels⸗ gesellschaft Bayer & Müller, Karlsruhe: Die Gee ft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Otto Bayer, Kauf⸗ mann, Karlsruhe, ist alleiniger Inhaber der Firma.
O-3. 164 zur Firma Emil Hühener Nachfolger Carl Graf, Karlsruhe⸗Rint⸗ heim: Die Firma ist geändert in Emil Hübener Nachfolger Pfitsch C Co. Offene Handelsgesellschaft Julius Pfitsch, Kauf⸗ mann, Karlsruhe⸗Rintheim, ist als persön⸗ lich haftender Gesellschafter in das Ge⸗ schäft eingetreten. Die Gesellschaft hat am 25 April 1923 begonnen.
O.⸗3. 263 zur Firma Gebrüder Baer, Karlsruhe: Die Prokura des Arnold Scharnberger ist erloschen. Karlsruhe, den 4. Mai 1923. Bad. Amtsgericht. B. 2.
HKempten, AIIgümn. 16135 Handelsregistereinträge.
„Gesellschaft für Verbreitung zeit⸗ gemäßer Sprachmethoden, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Kempten Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 5. April 1923 wurde das Stammkapital um 980 000 1 erhöht. Es beträgt nun 1000 009 4.
Nereinigte Kellereien und Sprit⸗ fariken Schönau⸗Lindau⸗Bodensee Aktiengesellschaft“ in Schönau bei Lindau. Vorstandsmitglieder Walter Dietz u. Julius Widmann gelöscht. Vor- stand ist nun Emil Lerch, Direktor in Lindenberg.
Amtsgericht Kempten, 5. Mai 1923.
I DOIBexg. 16136 Im Handelsregister A ist bei der unter Nr. 392 verzeichneten Firma Richard Adam, Landesprodukten⸗Großhandlung in Kolberg“ heute eingetragen worden, daß dem Kaufmann Hermann Adam, hier⸗ selbst, Prokura erteilt worden ist. Amtsgericht Kolberg, 26. April 1923.
Lakr, HBacten. 16137 Handelgsregisterein trag — Firma Scu⸗ pin & Muser in Lahr — Die Firma ist geändert in „Debege“ Deutsche Büro⸗ bedarfs⸗Gesellschaft Seuvin & Muser. Lahr, 30. April 1923. Bad. Amtsgericht.
Lahr, Baden. 16138
Handel zregistereintrag — Lahrer Eisen⸗ möbelfabrik G. m. b. H. in Lahr —: Die Prokura des Peter van Knippenberg ist
erloschen. 4. Mai 1923. Bad. Amtsgericht.
Lahr,
Landam, PFa Iz. I6139 J. Nen eingetragen wurden die Firmen: 1. Friedrich Graßmück, Wein
Spirituosenhandlung und Branntwein⸗
Bericht der Revisoren auch bei S
brennerei in Landau. Inhaber: Friedrich Graßmück, Weinhändler in Landau. 2. Adolf Humm, Weinkemmissions; eschäft in St. Martin. Inhaber; Adolf 1 Weinkommissionär in St. Martin. 3. Jakob Mayer, Weinhandlung und
Veinkommissionsgeschast in Edenkoben. Inhaber: Jakob ayer, Weinhändler
und Weinkommissionär in Edenkoben.
4. Georg Klein, Weinhandlung in eren nhaber: Georg Klein, Wein⸗ ändler in Hainfeld.
5. Max Lorch, Weinkommisions⸗ eschäft in Niederhochstadt. Inhaber:
ax Lorch, Weinkommissionär in Nieder⸗ hochstadt.
6. „Pfälzische , erfabrik C. Just & Söhne esellschaft mit be⸗ chränkter Haftung“ in Kandel, Pfalz. Ge⸗ , vom 20. pril 1923.
egenstand des Unternehmen 1j die 1 des bisher von Adolf un Otto Just sen. in Firma Pfälzische Ge⸗ er nc r. Just & Söhne ge⸗
ührten Unternehmens der em bücherfabrikation; die 6 darf auch en und ver⸗
andere , . herstel treiben. Sie kann sich in jeder beliebigen Form an anderen Unternehmungen be⸗ kLeiligen und darf Filialen im Inland und Ausland errichten. Das Stammkapital beträgt 5 00 000 1. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere 8 äfts⸗ ührer vertreten. Ist nur ein Geschäfts⸗ ührer bestellt, so vertritt dieser die Ge⸗ ellschaft allein. Sind mehrere Geschäfts⸗ ührer bestellt ger die Gesell h durch 2 Geschäftsführer oder dur einen Geschäftsführer und einen Proku—⸗ risten vertreten. Als Geschäftsführer sind bestellt! Adolf Just, Otto Just sen. un Otto Just jun., Fabrikanten in Kandel. Jeder dieser Geschäftsführer ist für sich allein berechtigt, die Gesellschaft zu ver⸗ treten. Als Prokuristen sind Oskar . Eugen Weber und Josef Miltz, Kaufleute in Kandel, bestellt mit der Maßgabe, daß jeder von ihnen die ele zusammen mit einem Ge⸗ , vertreten kann und außerdem
eber und Miltz jeder für sich zusammen mit Eschmann die . zeichnen können. Die K ldolf Just und Otto Just sen. leisten die ihnen obliegenden Stammeinlagen mit je 2000 0900 40 dadurch, daß . ihr Unternehmen mit allen Aktiven und Passiven, allen Rechten und Pflichten nach der Bilanz vom 1. Juli 1922, die dem Gesellschaftsertrag bei⸗ gefügt ist, in die Gesellschaft einbringen, und zwar ö bis i. Höhe der Stamm⸗ einlagen. Alle Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Reichsanzeiger.
7. „Schlägel ö mit beschränkter Haftung“ in Maximilian sau. Gesellschaftsvertrag vom 23 mit 26. No⸗ vember 1922 mit Nachtrag om 15. Fe⸗ bruar 1953. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Erzeugung und, Ver⸗ wertung elektrischer Eneregie und die Be⸗ teiligung an anderen Unternehmungen ähnlicher Art. Das Stammkapital be⸗ trägt 20 000 6. . Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Werden mehxere bestellt, so können sie nur gemeinschaftlich handeln. Die Geschäftsführer zeichnen die Firmg in der Weise, daß sie der handschriftlich oder . mechanischem Wege hergestellten Firmenbezeichnung ihre Namenzunter⸗ hr ft beifügen. Werden Prokuristen he⸗ stellt, so dürfen sie die Firma nur in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Prokuristen oder mit einem Geschäftsführer vertreten und zeichnen. Geschäftsführer: Hans Schlägel, Kaufmann in Maximilignsau. Bekanntmachungen der Gesellschaft ge⸗ schehen im Deutschen Reichsanzeiger.
II. Gelöscht wurden die Firmen:
1. Vogel & Frech. Zigarrenfabrik in Edenkoben, infolge uflöfüng der off. H.⸗G.
2. Dörritwerk Germersheim G. m. b. H. in Liquidation in Germersheim: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators Clemm ist beendet. ;
3. Joseph Dörkler, Weinkommission in
infeld.
4. Maria R‚ , ., Handlg. mit Haus⸗ & Küchengeräten en gros und en detail in Annweiler.
III. Aenderungen:
1. Firma , Maximi⸗ liansau“ in Maximiliansau: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 23. April 1923 wurde das Grundkapital um 11 400000 M erhöht durch Ausgabe von 11000 Stück auf den Inhaber lautenden, für das Geschäftssahr 1923 dividendenberechtigten Stammaktien zu je 1000 11 und 409 Stück auf 6 35 Vor⸗ zugsdividende beschränkte, auf Namen lautende Vorzugsaktien zu je 10090 416 mit Dividendenansyruch pro 1923. Die Er⸗ höhung des Grundkapitals ist erfolgt. Durch den gleichen Beschluß wurde der Gesellschaftsvertrag nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls geändert. Das Grundkapital beträgt jetzt 25 909 090 „. Die neuen Aktien werden sämtlich zum Mindestkurs von 1099 . ausgegeben,
2. Holzindustrie Maximiliansau G. m. b.. H. in Liquidation in Maximilignsau: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators Max Moralt ist beendet.
b. H.“ in Landau: Geschäftsführer Julius ö wurde abberufen. Als weiterer e
Geschäftsführer wurde bestellt: August Dietrich, Kaufmam in i gu j Die ist er⸗
rokura des Du ieh oschen. Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 3. 4. 1923 wurden die 38 8 und. 17 des Gesellschaftsvertrags Geschäftsführer und Verwendung des Jahresgewinns betr.) geändert.
Landau, Pfalz, den 4. Mai 1923.
; Amtsgericht.
Landshut. 116140 Eintrag im Handelsregister:
3 Zöttl Ohu Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz⸗ Ohu bei Landshut. Geschäftsführer: Joscf Zöttl
beide Mühl⸗ und
sen. 9 Zöttl jun. Schne de sagbesttzer in Ohu, Poft Altheim bei Landshut. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 7. März 1923. Der Gegenstand des Unternehmens ö der Fortbetrieb der Zöttlschen Mahlmühle und Schneidsäge in Ohu und der Handel mit Getreide, Mehl und Futtermitteln aller Art. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an anderen ähnlichen Unternehmungen oder ver= wandten Betrieben zu beteiligen. Die BGesellschaft wird auf die Dauer von zehn Jahren ab 1. Januar 1923 errichtet, soll aber auf unbestimmte Zeit fortdauer
n d wenn nicht einer der Gesellschafter nach
Umlauf der zehn Jahre von dem ihm zu⸗ stehenden Rechte Gebrauch macht, die Ge⸗ sellschaft auf den Schluß des Geschäfts⸗ jahres unter Einhaltung einer * jährigen Kündigungsfrist zu kündigen. Das Stammkapital beträgt 8 0000900 .. Jeder der Geschäftsführer ist für sich allein vertretungs⸗ und zeichnungsberechtigt. Die beiden Gesellschafter leisten ihre Einlagen
zu gi; Teilen auf das Stammkapital K
in der 34 daß sie das von ihnen bisher auf dem Anwesen Hs. N. 13 in Ohu befriebeng Mühl⸗ und Schneidesägeunter⸗ nehmen in Ohu mit diesem Anwesen nach dem Stande der Bilanz dom 31. Dezember 192 mit Aktipen und Passiven ein⸗ bringen mit der Maßgabe daß von diesem
, , e fin
⸗ . ö 6 . , , echnung der Gesellschaft geführt gelten. kit 1. 3
Lan ai 1923. Amtsgericht.
— ——
Landshut. 16141 Eintrag im Firmenregister: Otto
5 meier, Landshuter Wurst⸗ fabrik. itz; Landshut. Inhaber: Otto Zieglmeier, Wurstfabrikant, Landshut. ö Elisabeth Zieglmeier, Wurst⸗ abrikantensfrau, Landshut.
Landshut, 3. 5. 1923. Amtsgericht.
Lanban. 16142
In unser Handelsregister Abt. A ist am 1. Mai 1923 bei der unter Nr. 22 eingetragenen Einzelfirma Alexander ir Lauban, eingetragen worden, daß der Kaufmann Edwin Quilitz gus Oybin, Bez. Dresden, in das , als per⸗ . i Gesellschafter eingetreten und daß die Firmg in „Nähler
Quilitz, Lauban i. Schles., Taschentücher⸗ j
Weberei“ geändert ist. Die neue Firma ist demnächst an demselben Tage unter tr. AE des Handelsregisters Abt. A als die einer offenen Handelsgesellschaft ein⸗ getragen worden. Die Gesellschaft hat am JI. März 1923 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter derselben sind die Kaufleute Alexander Nähler in Lauban
und Edwin Quilitz in Oybin, Bez. Dresden. Amtsgericht Lauban. . Lauban. 16143
In unser Handelsregister Abt.. A ist am 1. Mai 1923 unter Nr. A990 die Firma Alfred Besser, Lauban, und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Alfred Besser in Lauban eingetragen worden.
Amtsgericht Lauban.
Leipzig. 16144
Auf Blatt 21 253 des en, betr. die Firma Köllner⸗Roloff⸗Werke Aktien⸗Gesellschaft in Leipzig, ist heute eingetragen worden: Die eneralver-⸗ ammlung vom 19. April 1923 hat die rhöhung des Grundkapitals um drei Millionen ,, Mark, zerfallend in dreitausendzweihundert⸗ undfünfzig Aktien . je tausend Mark, mithin auf. sechs Millionen Mark, be⸗ schlossen. Diese Erhöhung ist durchgeführt. Der Gesellschaftsvertrag vom 20. Mai 1922 ist durch den gleichen Beschluß laut Notgriatsprotokolls vom 10. April 1923 im § 2 abgeändert worden.
Hierzu wird noch bekanntgegeben; Die neuen Aktien lauten auf den Inhaber. Sie werden zum Nennbetrage ausgegeben.
Amtsgericht Leipzig, Abt. IB, am 3. Mai 1923.
Leipzig. 161451
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 22 102 die Firma A. Erich Leschkowitz C Co. in Leipzig (West⸗ straße 31), vorher in. Naunhof. Der Drogist Alfred Exich Leschkowitz in Leipzig ist Inhaber. Prokura ist erteilt den Drogisten Karl Franz Hermann Gläser und Richard Neumeister, beide in Leipzig, (Angegebener Geschäftszweig: Großhandel mit, chemisch⸗pharmazeutisch und metisch und technischen Präparaten, Drogen und Chemikalien.)
2. auf Blatt 22103 die Firma Dr. Eduard Padberg in Leipzig (Kohl⸗ gartenstr. 17 a). Der Kaufmann Dr. Eduard Hermann Padberg in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Vertrieb von Isolierflaschen und Ge—⸗
3. Firma „Fabelge K Reichling G. m. fäßen
) 3. auf Blatt 22 104 die Firma Schmul Jedlitzki in Leipzig (Nordstr. 49). Der Jaufmann Schmul Jedlitzki in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Handel mit Textilwaren
4. auf Blatt 22 105 die Laue in demi ( Sellerhausen, Wurzner Straße 90). Der Kaufmann Ferdingnd Albert Friedrich Laue in Leipzig ist In⸗ haber. (Angegebener Groß⸗ und Kleinhandel mit Lebensmiklteln.)
5. auf Blatt 22 106 die Firma Heyne⸗ mann . Fechner in Leipzig (Emilien⸗
straße 21). Gesellschafter sind die Kauf⸗
kos⸗ K
irma Friedrich D
Geschäftszweig: be
leute Paul Heynemann und Hugo Fechner, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1 April 19833 errichtet worden. (An⸗ gegebener Geschäftszweig: Großhandel mit und Kommission in Papier und Büro⸗ bedarfsartikeln.)
5. auf Blatt 4070, betr. die Firma Thesdor Plenge in Leipzig: In das Handelsgeschäft ist der Kaufmann Arthur Ludwig Otto Oskar Plenge in Leipzig eingetreten. Die Gesellschaft ist am 1èẽ Februar 1923 errichtet.
7. auf Blatt 15 912, betr. die Firma Richard Jacobi in Leipzig: Bie Pro⸗ kura des Horst Wilhelm Käppel ist er⸗ loschen.
8. auf Blatt 17057, betr. die Firma Julius Herm. Hofmann in Leipzig: Drei Kommanditisten sind ausgeschieden. Eine Kommanditistin ist eingetreten. Die Einlage einer Kommanditistin ist erhöht worden.
9. auf Blatt 19 493, betr. die Firma
Eugen Michel in Leipzig: In das Handelsgeschäft ist der Buchhändler Friedrich
. Döttger in Leipzig ein⸗ getreten. Die Gesellschaft ist am 1. Juli 1922 errichtet worden.
10. auf Blatt 20 4990, betr. die Firma A. Korn . Co. in Leipzig: Zwei Kommanditisten sind ausgeschieden. Der aufmann Günther Friedrich Wilhelm Sauerbier in Leipzig ist persönlich haf⸗ tender Gesellschafter. Der Kaufmann Franz Karl Martin Lehmann in Leipzig ist in die Gesellschaft eingetreten.
11. auf. Blgtt 21 378, betr. die . Mechanische Werkstätte Mewelli? Ziesche & Keitz in Leipzig: Die Gesellschaft 1 aufgelöst. Friedrich Richard Ziesche ist als Gesellschafter ausgeschieden. Friedri Emil Keitz führt das Geschäft als Allein inhaber fort. Die Firma lautet künftig; Mechanische Werkstätte „Mewelli“ Friedrich Keitz.
12. auf Blatt 22 930, betr, die Firma Papierwarenfabrik Karl Echttipt Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Leipzig: Prokura ist dem Kauf⸗ mann Adam Hans Hesse in Leipzig erteilt.
13. auf Blatt 14 975, betr. die Firma Max Häusler . Co. in Leipzig: Die Firma ist erloschen.
14. auf Blatt 2018, betr. die Firma Moritz Pohlentz Nachfolger in Leipzig: Der Kommanditist ist aus⸗ geschieden.
15. auf Blatt 21 784, betr. die Firma Johann Heinrich Kletzin senior in Leipzig: In das Handelsgeschäft, sind eingetreten die Kaufleute Johann Heinrich Kletzin jun. in Leipzig und Dr. Johann Ludwig Kletzin in Neustadt b. Coburg. Die Gesellschaft ist am 1. April 1923 errichtet. Die Firma lautet künftig: J. H. Kletzin G Söhne.
16. guf Blatt 17 858, betr. die Firma von Hagen C Co. in Leipzig: Die Handelsniederlassung ist nach Hamburg verlegt worden, weshalb die Firma hier in Wegfall kommt.
Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, am 4. Mai 1923.
—
2 I1tzl46] Auf Blatt 22 107 des Handelsregisters ist heute die Firma Grassi⸗Textilmeßz⸗ haus Aktien⸗Gesellschaft in Leipzig (Kramerstr. 5) eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden: Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 7. November 1922 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau, der Erwerh und die Verwertung von Meßhäusern auf der Leipziger Messe. Das Grundkapital beträgt eine Million , einhundert Aktien zu je zehntausend Mark zerfallend. Zum Vorstand ist bestellt der Direktor Fritz Behrens in Leipzig.
Weiter wird noch folgendes bekannt⸗ gegeben: Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren, vom Aufsichtsrat zu wählenden Direktoren. Die Generalver⸗ sammlung findet an irgend einem Orte im Deutschen Reiche statt; sie wird vom Aufsichtsratsvorsitzenden einberufen, und war ,, im Deutschen Reichsanzeiger. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Aktien lauten auf den Inhaber. Ihre Ausgabe ersolgt zum Nennbetrage. BIründer sind: Firma. Gemeinnützige. Textilmeßhäuser Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig, Meßamt für die Mustermessen in Leipzig, Ludwig Traube in Berlin, Richard Hr in e in Leipzig, Heino Breitfeld in Leipzig, L. 2. Detsinhi in Berlin, Paul Gläser in Chemnitz und Eugen Lauch—⸗ heimer in Berlin. Sie haben sämtliche Aktien übernommen, Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind: Lubwig Traube in Berlin, Leon Leopold Detsinyi in Berlin, Alfons Jochum in Crefeld, ommerzienrat Carl Uebelen in Linden,
Direktor G. Bach in Berlin, Kommerzien⸗ J
rat Georg Becker in Leivzig,
; Be Heino Hreit⸗ feld in Leipzig,
Paul Droesser in Gera,
Richard Heinze in Leipzig, Dr. Raimund Köhler in Leivzig. Wilhelm Leeser in
Hagen i. W., Direktor Hermann Meyer in München⸗Glabbach, Georg Ostertag in Stuttgart, Otto Weinberg in Bochum, Paul Gläser in Chemnitz, Eugen Lauch= keimer in Berlin, Kommerzienrat Hugo Seifert. in Leipzig, Geheimer Regierungs⸗ rat, Ministerialrat Hagemann in Berlin Gehe mer Regierungsrat, Ninisterialral Dr. Florey in Dresden, Ministerialrat . Hörig, in Dresden und Direktor Alfred Spicker in Berlin. Von den mit der Anmeldung der Ge⸗ sellschaft eingereichten Schriftstücken, ins⸗ besondere von dem Prüfungsberichte des Vorstands, Revispren kann bei dem unterzeichneten Gericht, von dem Prüfungsberichte der
ch Mark auf 3 0900000
des Aufsichtsrats und der 500
Revisoren auch bei hier Einsicht ne ane l l dlm Amtsgericht Wes. . am 4. Mais 193. Uk, .
In das Handelsregist Nr. 151 die , nn; untg offene Handelsge sellfchaff n 9 Gen persönlich haftende Gefell afeingen mann Josef Maus und Seer, fun rich Gerdes, beide in Lin unn be . . gen — in Zur rtretung der ; jeder Gesellschafter . Amtsgericht Lingen, Jö. 4 19
rHuchau, Tansit⸗?
uche an Aust.
. In unser Handelßte fler Aist; u
eingetragen worden: olg 1. Bei Nr. 52: Firma Gacwen ö
Lingen. n ß 1
ed, mir. is
. 1 Mr. z 3
folger, Luckau. D. Hansflan zu ge, d ä Miner, eur
Die Firma ist erloschen. Luckan, den 13. . 1923 Das Amtsgericht
Lübecks. Sandelsregi öl ,,,, 1. die Firma August Vorrath, Lübell . haber; August Vorrath, Ranfm Lübeck. 2. die Firmg Walter ö Lübeck. Inhaber: Walter Voß, mann, Lübeck. 3. bei der Firma Zig Bauhütte., Gesellschaft mit beschtan Haftung, Lübeck. Durch Beschluß ber sellschaflerversammlung vom 3. Mn 1X3 ist das Stammkapital un 2 3 900 00 ½ erhöht won Unter Berücksichtigung der Erhöhung? Stammkapitals 1 er Gesellschaf in trag neu . worden. Die Gesesfshn wird durch zwei Geschäftsführer oder hn einen Geschäftsführer und einen kuristen vertreten. Die Geschäftffh werden auf vier Jahre genähll. Il zwei Jahre scheidel, ein Geschäfsgin Aus. Zu Geschäftsführern sind wieder stellt der Architekt und ZJimmermesß ilhelm Torkuhl und der Maurermes Johannes MAdenhurg, beide Lübeg. Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. I
Liübeecke. Sandelsregister. Il Am 2. Mai 1933 ist eingetragen: 1! irma Prost Co., Bankgest
Lübeck. Kommandit n f ji
lich haftender ö ist der on
mann Alwin Prost, Lübeck,. Hans Dien
Kaufmann, Lübeck, hat Prokura. D
Gesellschast hat am 1. Mai 143
gonnen. Es sind drei Kommandis
vorhanden. 2. bei der Firma Welle
Co,, Lübeck; Ernst Pa low, Kaufnm
Lübeck, hat Prokura. 3. bei der Fn
Landwirtscaftliche Maschinen Cen
Lübeck, Gesellschaft mit beschränkter h
tung, Lübeck: Die Liquidation ist been
und die Firma erloschen. Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. Il
Ly el. 6 In das Hanhelsregister A Nr. Al am 1. Mai 1923 bei der Firma Lin Rawitz Nachflg., Lyck, eingetragen, sie in „Erich Rawitz“ geändert ist. Imtsgericht Lyck.
Magclebnrrg. lll
In das Handelsregister ist heute getragen:
J. Bei der Firm K. E. Brat Kommanditgesellschaft hier, unter 3408 der Abteilung A,. daß ein u manditist ausgeschieden und ein an eingetreten ist. .
J. Die Firma Otto Bibom in Me burg und als deren Inhaber der in mann Otto Bibom daselbst im Nr. 3 W derselben Abteilung.
5. Die Firma Ephraim Händler Magdeburg Ind als deren ihne Raufnienn! Cphraim Händler dasl unter Nr. 3721 derselben Abteilung z. Die Firma Richard Flöri Magdeburg und als deren abc g 6 Richard Flöricke unter Nr, 3722 Herfelben Abteilung.
5. Bei der Firma. Vereinigte. thania⸗ Werke, Ilttien gesellschaft 86. niederlgffung Plagdeburg. vormals 9. C Günther, hier, we lgnieder jp der in Gotha bestehenden i lassung, unter Nr. 19 der at n
1
. , . 3, at ossen, unter . der bisherigen 1260 000 4 j 6 . . das 6 Ur usgabe von 2 Stammaktien und 2 60000 23. aktien um A 80 M6 ö. 9 Diefe Erhöhung ist erfolgt, Sh fahital beträgt jetzt 4 , 2 (Ohh 006 Ss Inhaberstamm ö 2 000 000 e G d ee = wird veröffentlicht: Vie n ; und Vorzugsaktien sind zum . ausgegeben. Die neuen Vorn gc währen dieselben Rechte wie die der, mit. der Abweichung, daß sie n ie. Fällen ein achtzehnfachth r nir en und gußer S* Yorn un noch auf jedes) t enn! schüttung, das an die Slammgn ö . . . wird, ivi erhalten. j * . Firma & enk ont 8. mit beschrankter Haftung ng ut in Magbeburg unter Nr. ; Abteilung. Gegenstand ist An. und Verkauf vo aller Art. Das Stamm an : oM re Hes chaficf ibi e mann Kark Keiner in Maß Gesellschaftsvertrag der beschränkter Haftung ist am
l heterstsung.
l 1923 festgestellt, Ferner b. und tar r glich. Die annt⸗ 1 ungen der Heiellscatt erfolgen im ĩ eiger. , weiden geispfai 13.
d 5 A. Abteilung s. (is ih neee Te elereklter an eile ein. kinn, ger Firma Carl Winter, hier, ⸗ e Tee. , A Bie Hir t mit dem Cschäft . , . 3. Winter ,, daher i eier Sämtliche Prokuren sind
uad, Firma. Mechanische Plan. und e d e u. , nnn. t dem Sitz in rg unter gte an B. Gegenstand lnlernchmens ist Uebernabme un 1 des unter der Firma Carl ortführung 2 ; zer in Magdeburg bisher hetrjehrnen ntemchmens, insbesondere Herstellung Vertrieb von indegarnen, Segel⸗ 9 Planen, Zelten, Jutewaren, Decken und ähnlichen Erzeug⸗ in- und Ausfuhr der genannten ennie und der mu ihrer Herstellung l bendigen Rohstofe: Erwerb gleich⸗ tiger oder ähnlicher Unternehmungen an solchen. Das Grund⸗ id beirsgt 30 O 9 n (Goo In baheraktien über ie 10 000 14. Vorstand i der Kaufmann Carl Rudolf Winter n Riandeburg. Dem Erwin Reichel, if Harnisch, Albert Ssterloh und Hanhard Kupen, sämtlich in Magde⸗ sst derart Gesamtprokura erteilt, Reichel in Gemeinschaft mit Har⸗ . oder Kupey, Harnisch in Ge— nenschaft mit Reichel oder Sster loh, Pferloh mit Harnisch, Kupeny mit Frichel oder für den Fall, daß der Vor⸗ fund aus mehreren 3 besteht, Per von ihnen in Gemeinschaft mit nem Vorstandsmitglied vertretungs⸗ herechtigt ist. Der Gesellschaftsvertrag rer Lkliengefellschaft ist am 20. Fehruar iz festgestellt. Sind mehrere. Vor⸗ umdsmitglieder bestellt, so wird die Ge—⸗ Ischaft dertreten durch ein von der Ge— zenlbersammlung zur Einzelvertretung trnächtigtes Vorstandsmitglied oder durch wei Vorstands mitglieder gemeinschaftlich wder durch ein Vorstandsmitglied in Ge—⸗ neinscgft mit einem Prokuristen; in Him Falle aber durch zwei Prokuristen gemeinschaftlich. Carl Rudolf Winter t guch beim, Vorhandensein mehrerer Vorstandsmitglieder zur Einzelvertretung beugt. — Ferner wird veröffentlicht: Der aus einer oder mehreren Personen besthende Vorstand wird von der Gene⸗ tabersammlung bestellt und abberufen. Die Berufung der Generalversammlung mß mit mindestens 18 Tagen Frist ge schchen. Sie und die von der Gesellschaft aucgehenden Bekanntmachungen erfolgen duch den Deutschen Reichsanzeiger. Sämtliche Aktien sind zum Rennbetrag
ell / EGäcken, ĩ nissen; 6
eusgegeben. Die Kaufleute Carl Winter d l. und Carl Rudolf Winter in
Mazeburg haben das von ihnen in Kom, nanditgesellschaft unter der Firma Carl Winter in Magdehurg betriebene Unter— nehmen mit dem Firmenrecht und mit Alen Aktiven und Passiven nach dem Stand der Bilanz vom 1. Januar 1923 dent in die Aktiengesellschaft eingebracht, ß das Geschäft seit dem 1. Januar ab sir Rechnung der Aktiengesellschaft ge— sihtt wird. Als Entgelt hierfür sind ihnen je 4400 000 6 Aktien zum Nenn⸗ bert ferner dem Carl Winter d. A, eld a6 und dem Carl Rudolf inter 2h22373 M in bar gewährt orden. Die Gründer der Gesellschaft, die sämtliche Aktien übernommen. en, ind: 1. Kaufmann Carl Winter d. L. dessen Chefrgu, Meta geb. Maedel, 3a Kaufmann Carl Rudolf Winter in Näöser bei Macbeburg, 4. dessen Chefrau, argarete geb. Kupey/ daselbst, Nechtsanwast Dr. jur. Dr. rer. pol. en Bundschuh, zu 1, 2, 5 in Magde⸗ un Den ersten Aufsichtsrat bilden . zu 1 und 5 genannten Gründer: 567 Arthur Emil Sauer in Ber⸗ n unewald, Bankdirektor Arthur ien ann in Magdeburg und Bank⸗ . wen, daselbst. Von n mit der nmeldung der Gesellschaft ur iht Schriftstücken, insbesondere ö e w i, ine eiich des Vorstands, ALufsichtsrats und der Revisoren, kann
l'dem unterzeichneten Gericht, von dem
riß eber t der Revisoren auch bei 9. hiesigen Handelskammer Einsicht ge⸗ ommen werden. a eh , den 3. Mai 1923. as Amtsgericht A. Abteilung 8.
Mannheim. 15545 3m Handelsregister A Band XXI Fi ö . 3 nnheim, wurde tagen: a ih . e eingetragen: Die Mannheim, den 3. Mai 1923. Badisches Ämfsgericht. B- G. 4.
nn m, 16156 Olm e m ei , B 6 XXI J. 39, Firma „Äktiengese 6 für reh bella en,; in ö . . den eingetragen: Gemäß dem ban durchgeführten Beschluß der Geng; gsammlung vom 23. Harz 1933 is , Grundkapttal um 5 605 Höh 6 durch söbe von 1099 Stammaktien über je 8 erhöht
und
Grundkapr J ahh und 34 es Aufsichtgralsh
ereichte Urkunde wird Bezug genommen. ie neuen Aktien werden zum Kurse von 500 3 ausgegeben.
Mannheim, den 4 Mai 1993. Badisches Amtsgericht. B.⸗G. 4. Mannheim. (l6154 Zum Handelsregister B Band XXII O- 3. 40, Firma. „Aktiengesellschaft Texlilia“ in Mannheim, wurde heute ein⸗ getragen: Gemäß den bereits durch⸗ geführten Beschluüssen der Generalver⸗ sammlungen vom 12, und 21. Februar 1993 ist das Grundkapital um a) A 000 000 4M durch Ausgabe von 2700 auf den Namen lautenden Vorzugsaktien und 24 300 auf den Inhaber lautenden Stammaktien, b 20 000 000 M durch Ausgabe von 18090 auf den Inhaber lautenden Stammaktien und 2000 au den Namen lautenden Vorzugsaktien, jede
d Aktie über 1000 A, erhöht und beträgt
jetzt 0 000 0900 „6. Durch die Beschlüsse der Generalversammlungen vom 12. und 21. Februar 1923 ist der Gesellschafts⸗ vertrag in den S8 17 (Stimmrecht), 10 (Aufsichtsrat) und in 4 (Grund⸗ kapital, Aktieneinteilun) geändert; Ab⸗ schnitt VI (Ermächtigung des Aufsichts⸗ rats zu. Fassungsänderungen) ist zugefügt. Auf die eingereichlen Urkunden wird Bezug genommen. Julius Groffmann ist als Vorstandsmitglied ausgeschieden. Erich M. Schrage und Dr. Peter Leis, beide in Mannheim, sind als Vorstandsmitglieder bestellt. Die neuen Aktien werden zum Kurse von 110 2 ausgegeben. Mannheim, den 4. Mai 1923. Badisches Amtsgericht. B. G. 4. Mannheim. (16155 Zum Handelsregister B Band XXV O- 3. 40. wurde heute die Firma „Nova“ EClektrizitäts⸗Bedarfsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Mannheim, Luisenring 18, eingetragen. Der Gesell⸗ schaftsberkrag der Gesellschaft mit be, schränkter Haftung ist am 16. April 1923 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von elektrischen Bedarfsartikeln, besonders solcher unter der Fabrikmarke und Handelsbezeichnung „Nova“, der Handel mit diesen Erzeug⸗ nissen, die gewerbliche Verwertung patentierter Verfahren, und sonstiger Schutzrechte. Die, Gesellschaft ist befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, solche zu vertreten und sich an solchen zu beteiligen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 1 009 900 166. Eugen Klein, Kaufmann in Mannheim, ist Ge⸗ schäftsführer. Die Gesellschaft wird, wenn mehrere Geschäftsführer, bestellt sind, durch je zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Pro— kuristen vertreten. Solange Kaufmann Eugen Klein, Mannheim, als Geschäfts⸗ führer bestellt ist, hat dieser allein die Vertretung der Gesellschaft. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Mannheim, den 4. Mai 1923.
Badisches Amtsgericht. B. G. 4 Mannh einn. 16157 Zum Handelsregister B Band XVI
O. 3. 25, Firma „Schlackenbetonstein⸗ und Cementwarenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation“ in Mannheim wurde heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. - Mannheim, den 4. Mai 1923. Badisches Amtsgericht. B. G. 4. 16158
Mann ein. Zum Handelsregister A wurde heute eingetragen: ö. 1. Band XVIII O.-3. 115. Firma Wilhelm Dammann“ in Mannheim: Die Firma ist erloschen.
2. Band XX O. -Z. 237, Firma „ essel⸗ schmiede W. & H. Kilthau. in Mann= beim-⸗Käfertal; Die. Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen.
3. Band XXIII O-3. 205, Firma „Gebr. Röchling“ in Mannheim; Car Kullmann. Mannheim, ist als Gesamt⸗ prokurist bestellt. Dieser und jeder der bereits eingetragenen Prokuristen ist nur berechtigt, gemelnsam mit einem andern Prokuristen die Firma zu zeichnen.
Mannheim, den 5. Mai 193.
Badisches Amtsgericht. B. G. 4.
Mannheim. 16159
Zum Handelsregister B Band XXV OJ 3. 41 wurde heute die Firma W. & H. Kilthau, Gesellschaft mit beschränkter Haftung ! in Mannheim Käfertal, Innere Wingertstraße 11, eingetragen, Der Gesellschaftspertrag der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist am 22. Fe—⸗ bruar und 277. März 1923 festaestellt. Begenstand des Unternehmeng ist. die Fortführung der seither unter der Firma
W. & H. Kilthau betriebenen Kessel⸗ schmiede, autygen. Schweißgnstalt und Nepargrurwerkstätte sowie der. Handel
mit gleichen und verwandten Artikeln, einfchließlich sich ewa, ergehender Neben artikel. Die Gesellschaft kann jederzeit Grundstücke erwerben, Zweignieder⸗ laffungen errichten, Interessengemein⸗ schaften eingehen und andere ähnlie Unternehmungen aufkaufen oder sich an solchen beteiligen. Das Stammkapital beträgt 1 G66 600 4. Wilhelm Kilthau und Hein rich Kilthau. beide Kessesschmiede⸗ meister in Mannheim⸗Käfertal, sind Geschaftsführer. Wenn mehrere Ge schäfts⸗ führer beftellt sind, ist jeder Geschäfts⸗ führer befugt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Erreicht der Reingewinn in zwei aufeinanderfolgenden Geschäftsiahren nicht die Höhe zur Bestreitung einer zinfung der Kahitalanteile zu , dann steht den Gesellschaftern das Recht zu, auf Schluß des dritten Geschäftsjahres
unter Einhaltung einer sechsmonatlichen
1 heute unter
Ver ⸗ H
et zu kündigen. Die Gesellschafter esselschmiede Wilhelm und Heinrich Kilthau in Mannheim-Käfertal bringen das unter der Firma Kesselschmiede W., & H. Kilthau in Mannheim-⸗Käfertal
in offener delsgesellschaft betriebene Geschäfft nach der auf den 31. Dezember 1922 aufgestellten, dem Vertrag bei⸗
liegenden Bilanz um den reinen Wert von 1000 000 S in die Gesellschaft mit beschränkter Haftung ein. Die Stamm⸗ einlagen der beiden Gesellschafter von je 500 000 ½ sind durch die Sacheinlage gedeckt. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Mannheim, den 5. Mai 193.
Badisches Amtsgericht. B.⸗G. 4. f Meergne, Sachsen. 161601
Auf Blatt 1134 des hiesigen Handels registers ih heute die Firma Lichtenstein & Co. in Meerane und weiter eingetragen worden: e,, . sind der Butter⸗ händler Paul Willy Lichtenstein und der , . Ernst Richard Naumann beide in Meerane. Die Gesellschaft ift am 1. April 1923 errichtet worden. An⸗ ., Geschäftszweig: Großhandel und ; , in Lebens⸗ und Genußmitteln. Amtsgericht Meerane, den 2. Mai 1923.
Meiningen. . (16161
Bei der Bank für Thüringen vormals B. M. Strupp, Aktiengesellschaft, hier, wurde heute eingetragen; Dr. Rudel Saal in Meiningen ö Gesamtprokuris für die Hauptniederlassung in Meiningen gemäß ð des Statuts.
Meiningen, den 4. Mai 1923.
Thür. Amtsgericht. Abt. 1.
kö
9 f / 16162 zregistereintrãge.
l. Firma Hermann & Mühlschlegel in
Memnnngen. Prokurist dieser Firma ist
Friedrich Hirsch, Kaufmann in Mem—
mingen.
2. Firma Schultz & Cie., Memmingen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung dort: Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der . J. April 1923 um Mb 000 4M erhöht und beträgt jetzt 500 909 46.
3. . Leo Erlanger in Ichenhausen; Die ö des Hermann Löwenberg ist
erloschen. 4. Firma Ernst Grallath, Zweignieder⸗ lassung K Unter dieser Firma ist von dem . Ernst Grallath in Regensburg in Günzburg eine Zweig⸗ niederlassung seiner in Regensburg he⸗ stehenden Hauptniederlassung errichtet worden. — Großhandlung landw. Ma—⸗ schinen und Ackerbaugeräte. — Dem Kauf⸗ inann Adolf Siegel in Günzburg ist für die Zweigniederlasfung ß. erteilt. Memmingen den 4. Mai 1923.
Amtsgericht.
Merseburg. c 16163 In unser Handelsregister B ist bei Nr. 45, betr. die Firma Mitteldeutsche Schweiß⸗ und Kesselreparaturwerke Samesreuther, Gesellschaft mitz bhe⸗ schränkter Haftung in Skopau b. Merse⸗ burg, heute eingetragen worden: Der Sißz der ö chaft ist Fach Naumburg verlegt. Merseburg, 28. April 1923. Amtsgericht.
16164 ndelsregister A ist heute etreffend die Firma Hugo Eichhorn in Merseburg, eingetragen worden: Die Gesellschafterin Witwe Marie Auguste Eichhorm, geb. Günther, in Merseburg ist gestorben. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst, Der bisherige. Ge⸗ sell chafler Georg Eichhorn ist alleiniger Inhaber des Geschäfts. - Amtsgericht Merseburg, den 3. Mai 1923.
In unser
, bei Nr. 23,
Meschede. - I6 165] In unser . ister Abt. A ist r. 156 die Firma Franz
nning in Meschede und als deren In—⸗
ber der Kaufmann Franz Henning in Meschede eingetragen worden; ;
Meschede, den J. Mai 1933.
Das Amtsgericht.
XVamsl⸗at. 16166 In das Handelsregister Abt. A wurde henßte unter Rr. 161 die offene Handels gesellschaft in n n, . Kaffee⸗ und Getreide⸗Großrösterei Gebr., Goll⸗ nisch“ mit dem Sitz in Namslau ein—⸗ setragen. Persönlich haftende Gesell⸗ 6m. derselben sind die Kaufleute Her⸗ mann und Wilhelm Gollnisch in Namslau. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1922 begonnen. . Amtsgericht Namslau, den 3. Mai 1923.
Reh eim. 16167] Bei der im Handelsregister A unter Nr. 237 eingetragenen Firma Tillmanns & Schrage in Neheim ist heute folgendes eingetragen: . Der Kaufmann Fritz Schrage in Neheim ist aus der Gesellschaft gusgeschieden. Die Firma ist geändert in Karl Tillmanns in
che Reheim. Alleiniger Inhaher ist der Kauf⸗
mann Karl Tillmanns in Neheim. Neheim, den 1. Mai 1923 Das Amtsgericht.
Nœeisse. 16169
Im higsigen Handelsregister Abt. A ist unter . 1460 „Sberschlesische Metallwarenfabrik Georg Tusche W Co. in Neisse“ heute eingetragen worden, daß die Frau Gertrud Tusche si
artmann, als persönlich haftende Gesell—= schafterin in die Gesellschaft eingetreten ist. Sie ist zur Vertretung der Gesellschaft
berechtigt. Amtsgericht Neisse, 30. 4. 26.
Gesellschaftervers. vom N
Neisse. . (6168
In unser , . Abt. A ist heute unter Nr. 493 eingetragen worden die Firma Hoffrichter . Stephan, Sitz Neisse, und als persönlich haftende
Gesellschafter die Kaufleute . Hoff⸗ richter und Paul Stephan in Neisse. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Ja—⸗
nuar 1923 begonnen. Amtsgericht Neisse, 30. 4 1923.
Neisse. 16170] Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 494 . heute eingetragen die Firma Neisser rennstoffversorgung Karl Zimmer, Neisse, und als Inhaber der⸗ selben Kaufmann Karl Zimmer in Neisse. Amtsgericht Neisse, J. 5. 23.
Neumarkt, Schlęes. 16171 In 24 Handelsregister A Nr. 168 —
. org Aßmann Agenturen und
Tommissionen, Neumarkt, Schles. — ist
am 4. Mai 1923 eingetragen: Die Firma
ist erloschen.
Amtsgericht Neumarkt, Schles.
KReusta dt, Schwarzwald. (16172 Zum Handelsregister A Band 1 O.-3. 174 bei der Firma e, ee. und . k 5 und Holzhandlung in Rötenbach, Baden“, wurde heute das Er— löschen der Firma eingetragen.
J Schwarzwald, den 27. April Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
XNæust ęttim. 16173 In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 7 eingetragenen . Astdeutsche Hefefabrik, G. m. H. in Neustettin, eingetragen: Die Ge⸗ f chaft ist durch Beschluß der Gesell⸗ chafter vom 12. März 1923 aufgelöst. Faufmann Max l u Berlin⸗ Wilmersdorf, Augu i , ist Liqui-
dator. Neustettin, den 2. ai 1923. Amtsgericht. Xiederlalnst eim. 16174
In das hiesige Handelsregister B ö.
ummer 33, „C. S. Schmidt, Aktien
esellschaft mit dem Sitz in Niederlahn⸗
. eingetragen worden: ö Dem Kaufmann Rudolf Schmidt in
Niederlahnstein ist Prokurg erteilt.
Niederlahnstein, den 4. April 1923.
Amtsgericht.
¶ObBerglog Au. ; 16176
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 173 wurde heute die Firma Eduard Denneboom, Oberglogau, und als ihr Inhaber Kaufmann Eduard Denneboom in Oberglogau eingetragen. Ges— . gang: Produkten und Fellgeschäft. er⸗ glogau, den 4. April 1823. Das Amts⸗ gericht.
Oberg l0ogan. 16175
fabrikation — Maschinen und Automobil- handlung, Rothaus bei Oppeln, und alg deren Inh een der Fabrikant August Kübel in Rothaus eingetragen worden. Amtsgericht Oppeln, den 30. April 1923.
Oppeln. ; 16184
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter r. 520 die Firma Bahn⸗ hofswirtschaft Oppeln ⸗ Hauptbahnhof — Max Langer und als deren Inhaber der Bahnhofswirt Max Langer in Oppeln eingetragen worden. Amtsgericht Oppeln, den 30. April 1923.
Oppeln. ; 16185
n unser , . Abt. A ist heute unter Nr. 524 die Firma Hotel Deutsches Haus, Oppeln, und als deren Inhaber der Hotelier Arthur Musch in
Sppeln eingetragen worden. Amtsgericht
Oppeln, den 4. Mai 1923.
Osna br icke. : 16186 In das Handelsregister wurde am
4. 5. 1923 eingetragen: Firma Holst & Co,. in Osnabrück. Inhaber Kaufmann Gustab Holst in Osnahrück, Kaufmann Hermann Lübbe in Osnabrück. Offene Handelsgesellschaft seit I , m dez . Firma Friedri mann in Osna. bruck. Inhaber Schlachtermeister Friedrich Hehmann in Osnabrück.t ö Firma . Ahland in Osnabrück. Inhaber Kaufmann Heinrich Ahland in Dsnabrück. Dem Händler August Beider⸗ wellen in Osnabrück ist Prokura erteilt. Firma Wilhelm Rinkhoff in Osna— bruck. Inhaber Schlachtermeister Wilhelm Rinkhoff in Osnabrück. . Firma Heinrich Koch in Ogsnahrüg. Inhaber Kaufmann Heinrich Koch in Osnabrück. . . Zur Firma Meyering & Wolting in Osnabrück. Die Gesellschaft ist aufgelöst; der bisherige Gesellschafter Kaufmann Wilhelm Wolting in Osnabrück ist allei⸗ niger Inhaber der Firma, die in Wilhelm Wolting abgeändert ist. ö. Zur Firma Luftreederei Max Schüler in Haste, Netterheide: Die Prokurg des Kaufmanns Heinrich Semkenbrink in Dsönabrück ist erloschen. Dem. Direktor Otto Winkler in Nürnberg ist derart Prokura erteilt, daß er berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen die Firma zu zeichnen. Zur Firmg Oscar Mietrup in Osna⸗ bruck: Die Firma ist in Oscar Mietrup Nachf. geändert. Die Prokura des Fräu⸗ lein Ida Mietrup in Osnabrück ist er⸗ loschen. Dem Kaufmann Karl Harmeyet in Osnabrück ist Prokura erteilt. Amtsgericht Osnabrück.
Oster burꝶ. 161587 In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 25 eingetragenen Firma Fer⸗ dinand Techow Nachf. E. F. Bruns und
In unser Her re n Abt. X wurde heüle unker Rr. 174 die Firma Arthur Reisch, Polatschkermühle in Glög⸗ lichen, und als ihr Inhaber der Mühlen⸗ . Arthur Reisch in Glöglichen ein⸗
etragen. Geschäftsgang: Handelsmühle, . den 19. Heil 1923. Das Amtsgericht.
Olbernm kai. UI 6179
Auf Blatt 172 des Handelsregisters, die Firma Olbernhaguer Anthracit⸗Werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Olbernhau, ist heute eingetragen worden:
Die Geschäftsführer . Eduard Martin in Berlin und Georg Albert Richter in Olbernhau sind aus eschieden. Zu Gr chaftẽ i rern sind bestellt der Kauf⸗ mann Emil Srthoff in Albernhau und der ö Wilhelm Georg Sie⸗ Derks in Berlin. Jeder von ihnen kann die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Geschäftsführer oder einem Prokuristen vertreten, ;
Imtsgericht Olbernhau, 3. Mai 1923.
Oberhausen, Rheinl. 16178! . am 20. April 19233 in
Handeksregister A bei Nr. S821 Firma erdinand ak in Oberhausen: Die irma ist erloschen. Amtsgericht Oberhausen.
Operhausen, Rheinl. 16176!
Eingetragen am 25. April 1923 in e, B bei Nr. 0, Sträter K Eo. Gesellschaft mit beschränkter Fin in Oberhausen: Das Stammkapital ist um 2 490 600 6 erhöht und beträgt jetzt drei Millionen Mark.
Amtsgericht Oberhausen.
Oppeln. . 16189
31 unfer Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 153 eingetragenen Firma Paul Scholz, Oppeln, ein etragen worden, daß die Firma erloschen ist. Amtsgericht Oppeln, den 28. April 1923.
¶Oppelm. ; 16181
y unfer Handelsregister Abt. A ist heüte bei der unter Nr. 77 eingetragenen i . ö . ö. elm Tkotz, Oppeln, eingetragen worden daß die Firma erloschen t Amksgericht Dppeln, den 30. April 1923.
(i682
Oppelm. . 85 , Abt. A ist
n unser
heute unter Nr. 522 die Firma Maria Bunezeł n r, Neudorf, und als deren? Inhaherin das Fraͤulein Maria Bunczek in Königlich Neudorf eingetragen worden. Amtsgericht Oppeln, 30. April 1923.
Oꝑhnelm. 16183
In unser
,, Abt. A ist heute unter Nr. 523 die Firma August
Söhne, Osterburg, heute folgendes ein⸗ getragen: Die Prokura des Fritz Brunz sst erloschen. Dem Kaufmann Paul Richter aus Magdeburg ist Prokurg er— teilt dergestalt, daß er gemeinschaftlich mit je einem der beiden anderen Prokuristen Emil Bruns und Hermann Bütow zur Vertretung der Firmg berechtigt ist. Osterburg, den J. Mai 1923. Das Amtsgericht.
Pætselka rn. 16186 Im hiesigen Handelsregister Abteilung A wurde heute unter laufender Nummer 124 die Firma Bruno Asmus, in Patschkau und als deren Inhaber der Kaufmann Bruno Asmus in Patschkau eingetragen= Amtsgericht Patschkau, den 21. April 1923.
Pasewalk. . 16189 In das Handelsregister A ist heute unker Nr. 176 hei der offenen Handels⸗ gesellschaft Max Göttlich & Cie. folgendes eingetragen . Der Landwirt Hermann Fertig in Anklam ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. .
Pasewalk, den 1. Mai 1923.
Amtsgericht.
Pirna. . 16199
Auf Blatt 655 des Handelsregisters für den Stadtbezirk Pirna ist heute die offene Handelsgesellschaft in Firma Berndt 22 aak mit dem Sitze in Pirna eingetragen worden. Weiter wurde eingetragen: Ge⸗ sellschafter sind der Kaufmann Emit Oscar Berndt in Neundorf und der Kaufmann Carl Haak in Pirng. Die Gesellschaft hat am 1. März 1923 be; gonnen. Die Gesellschafter dürfen die Gesellschaft nur gemeinschaftlich vertreten.
Angegebener Geschäftszweig: Groß⸗ agentur und Kommission, Nahrungs⸗ und Genußmittelgroßhandel; der Geschäfts raum befindet sich in Pirna, Breite Straße Nr. 30.
Amtsgericht Pirna, den 2. Mai 1923.
Ea ssnegle. 16191
Unter Nr. 292 des Handelsregisters Abt. A wurde die Firma Metzel & Co, Pößneck‘ und als deren Inhaber die Kaufleute Max und Richard Metzel in Pößneck eingetragen. Die dadurch ge⸗ bildete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Mai 1923 begonnen. Angegebener Gez schäftszweig: Porzellan., Steingut. und Glasgeschäft en gros.
Pößneck, den 3. Mai 193.
Thüringisches Amtsgericht. Abt. II.
Rad eher ꝶ. 11557 Auf Blatt 498 des del sregisters ist heute die i. olzindustrie und Barackenbau, Gesellschaft mit hes chrãnkter Haftung in Essen, Zweigwerk Arn Sa in Arnsdorf, sowie weiter folgen des
Kübel — Oberschlesische Dezimalwagen⸗
eingetragen worden: ;