Der Gesellschaftsverkrag ist am IJ. No⸗ vember 1919 4 tellt und durch Be⸗ ; Hin der Gesellschafterversammlung vom
EI. März 19239 und 27. Dezember 1922 abzeändert worden.
Gegenstand des , ist der Bau und Vertrieb von Baracken und anderen Holjbauten, der Handel mit Dol und sonstigen einschlägigen Artikeln, Ver⸗ tretung von gleichen und ähnlichen Ge⸗ feiern Beteiligung an gleichen und ähn⸗
ichen Unternehmungen,. (. z
Das Stammkapital beträgt sechz'g⸗ tausend Mark.
Zu Geschäftsführern sind bestellt; a) der Tischlermeister Heinrich Rösner in Kettwig
vor der Brücke, b) der Diplomingenieur Gegrg Hartel in Dortmund. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, 6 wird die Gesellschaft durch zwei Ge= schäfts führer gemeinschaftlich oder durch einen ö. in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten.
Die Ge , . Rösner und Hartel sind berechtigt, die Gesellschaft ein jeder
r sich allein zu vertreten.
Dem Kaufmann Arno ei in Arns⸗ dorf ist Prokura erteilt für die Zweig—⸗ niederlassung Arnsdorf.
Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ me gel,. s mum tea ht Reb
Das Amtsgeri adeberg, am 3. Mai 1923.
Ne a t ili. . 16193] In unserem Handelsregister B ist im März 1923 eingetragen worden: 1. am Ir bei rr fe er, m b.. H. Zweigniederlassung Ratibor —: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Kauf⸗ mann Berthold Neumann in Berlin, Jo⸗ hannesstr. W/ 21. 2. am 31. bei Nr. 4 — Gebr. Böhler C Co. Aktiengesellschaft in Berlin mit Zweigniederlassung in Matibor —: Durch Beschluß der General⸗ versanmlung vom 5. J. 1952 ist die Cr⸗ höhung des Grundkapitals um 25 Mil— lionen Mark beschlossen worden und es sind die 88 3, Höhe und Einteilung des . und Rechte der Vor⸗ zugsaktien, 4. Nummernfolge der Vor⸗ 86 7, mehrf rzugsaktien, 12, Mindestzahl der Auf⸗ sichtsratsmitglieder, 16. Aufsichtsrats⸗ beschlüsse in schleunigen oder einfachen Fallen, 19, Vergütigung des Aufsichtsrats und Bildung von Ausschüssen, geändert , ne, ,, sse tre, apital rchgeführt. Es beträgt je 55 Millionen Mark. ie Stammaktien sind zu 5000 6, die . zu 1000 6 ausgegeben worden. Amts⸗ gericht Ratibor.
Stimmrecht der
Hat ib or. 16192
In unserem Handelsregister B ist unter Nr. 54, Darunstädter und National⸗ bank, Zweigniederlassung Ratibor, am 2B. 4. 1923 eingetragen worden: Walther Bernhard, Hustar Böhm, Kurt Claus, Dr. jur. Wilhelm Freund, Dr. jur.
Richard Lachmann, Dr. jur. Alfred 249 995 600
Mosler, . Siemens, ö Schneider, Kar Studt, Hermann Vier⸗ roth, Arthur Wagner, Bernhard Wolff sänitlich in Berlin, und Friedrich Heinri Cornelius in Bremen sind Prokuristen und berechtigt, die Hauptniederlassung und jede Zweigniederlassung zusammen mit einem persönlich haftenden Gesellschafter oder einem von Diesen zur Vertretung Bevollmächtigten (Direktor) oder einem anderen Prokuristen zu vertreten. Amtsgericht Ratibor.
a tik or. 16199
In unserem Handelsregister B ö. unter Nr. B — O n . olg omptor Burschik und Mann, G. m. b. H. in Natibor — am 2J. 4. 1923 eingetragen werden: itz Kausch ist als Geschäfts⸗ führer abberufen und Walter Jestram in Ratibor zum Geschäftsführer bestellt worden. Die Prokura des Walter Jestram ist erloschen. Dem Buchhalter Anton Strzyz in Ratibor ist 3 in der Weise erteilt, daß er zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma nur in J mit einem Geschäfts⸗ führer oder stellvertretenden Geschäfts= führer befugt ist. Amtsgericht Ratibor.
Ie Ratingen. 15581] In unser Handelsregister B unter Nr. 58 ist am 24. April 1923 bei der Firma resdner Bank, weigstelle NVatingen — Zweigniederlassun Dresdner Bank — Aktiengese aft Dresden folgendes eingetragen worden: Die Generalversammlung vom 9. Januar 1923 hat be das Grundkapital unter den im schlusse enthaltenen Be⸗ ,,, um fün e ett f Mil⸗ lionen ark zu erhöhen, zerfallend in einhundertdreiundachtziglausenddreihundert weiunddreißig auf den Inhaber lautende Aktien zu je dreitausend Mark und in vier auf den Inhaber lautende Aktien zu je eintausend Mark. Diese Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt. Das Grund—⸗ kapital beträgt nunmehr eine Milliarde einhundert Millionen Mark und zerfällt in i te, Aktien zu je sechshundert ark, in ein undertsechsund in e n, sechshundertsechzig Aktien zu je eintausend⸗ ö. Mark, in dreihundertfünfzig⸗ gusendundzwölf Aktien zu je eintausend Mark und in einhundertdreiundachtzig⸗ tausenddreihundertzweiunddreißi Aktien zu je dreitausend Mark. Alle Aktien lauten auf den Inhaber. Die §§ 5, 6, 7, 12, 17 und 19 des Gesellschaftsvertrags sind durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 9. Januar 1923 ergänzt bzw. abgeändert worden. Ferner wird bekannt⸗
eumann G. m. helm
der 3 in
gemacht: Von den Aktien werden nom. 275 000 000 M zum Kurse von 795 8, weitere nom. 150 900 099 1 zum Nennwerte mit einem Kostenzuschlage von 100 3, die restlichen 125 000 000 1 zum Nennwerte ausgegeben.
Amtsgericht Ratingen.
HKeichenan, Sachsen. (16194 Auf Blatt 140 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firmg Bruno Reichner in Reichenau betr., ist heute eingetragen worden; Prokura ist erteilt dem Architekt Engelbert Bramm in Reichenau. Amtsgericht Reichenau, am 2. Mai 1923.
1 ister ist ei . In das Handelsregister ist eingetragen; J. am 17. April 1923 unter Ny. 1884 der Abt. A die Firma J. Gottlieb Russom in Remscheid. Inhaber ist Johann Gott lich Nussom, Kaufmann in Remscheid.
Bei der Firma Faßbender & Co. Kom⸗
manditgesellschaft in Remscheid (Nr. 1585 der Abt. A): Wilhelm Faßbender ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist Erich Faßbender, Kaufmann in Rem= . in die Gesellschaft als persönlich aftender Gesellschafter eingetreten; ferner ist ein Kommanditist ausgetreten. Dem Kaufmann Paul Hoseur in Remscheid ist Prokura erteilt.
2. am 23. April 1923 bei der Firma Motoren ⸗Betriebsstoff⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in, Remscheid (Nr. 134 der Abt. B): Erich Faßbender ist als Ge chaftsführer ausgeschieden, Wil-
. faßbender ist an seine Stelle
gewählt. ; Bei der Firma Barmer Bankverein Hinsberg, Fischer & Comp. Kommandit— gesellschaft auf Aktien Remscheid in Rem⸗ hei Nr. der Abt. B): Auf Grund Beschlusses der Generalversammlung vom 25. Januar 1923 ist das Grundkapital der Gesellschat um 499 351 200 M gu 908 055 As erhöht. Der persönli haftende Gesellschafler Mar von Rappard ist, durch Tod . Der Bankier Richard Blecher in Barmen und Bankier Dr. Paul Marx in Düsseldorf sind zu persönlich haftenden 66. tern er⸗ nannt. Die Prokurg des Richard Blecher und die des Paul Winter ist erloschen. Dem Dr. Walter Lüthgen ist satzungs⸗ emäße Gesamtprokurg erteilt für den Ge⸗ . der Zweigniederlassung Rem⸗ heid. Durch chluß der neral⸗ versammlung vom 25. Januar 1923 hat 1 des Gesellschaftsvertrags eine neue 2 erhalten. S 4 ist entsprechend der apitalerhöhung geändert. Abs. 2 und 3 sind aufgehoben und durch einen neuen Absatz 2 ersetzt 17 Abs. 1 und § 19 Abs. 1 sind aufgehoben und haben neue Bestimmungen erhalten. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Die neuen auf den Inhaber und je 1200 lautende Aktien werden ausgegeben: 166 234 800 A6 zum Kurse von 36924 einzahlbar sofort mit 25 6 und 256 g. l, 83 116 800 S zum Kurse von 100 25, einzahlbar sofort mit 25 59, und Mö 5Sh0 zum Kurse von 100 „, ein⸗ zahlbar sofort mit 25 25.
3. am 25. April 1923 unter Nr. 1685 sch.
der Abt. A die Firma Karl Lindenberg & Fo. in. Remscheid. ö haftende Gesellschafter sind Karl indenberg, Ingenieur, und Walter Qavsky, Kauf⸗ mann, beide in Reimscheid. Offene Handels elch t. Die Gesellschaft hat am 25. März 1923 begonnen.
4. am 26. April 1923 bei der Firma Hermann Kuhler in Remscheid (Nr. 943 der Abt. . Offene r ,,, t. Wilhelm Striewisch und Emilie Kuhler . in das Geschäft als persönlich haftende Hesellschafter eingetreten. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1993 begonnen.
ei der . Westdeutsche Ein- und —ᷣᷣ 93 mit beschränkter Haf⸗ tung in Nemscheid (Nr. 135 der Abt. B): Die Liguidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. ⸗
5. am 27. April 1923 bei der Firma Albert Nölle in Renischeid (Nr. 642 der Abt. A): Die Firma ist erloschen.
6. am 36. April 1923 bei der Firma Bergische Anzeigen⸗Vermittelung Inh. Hermann Feth in Remscheid ⸗ r. 1126 der Abt. A; Die Firma ist erloschen.
Bei der Firma Millejan Werke Aktien⸗ ir l heft in Remscheid (Nr. 190 der Abt. B): Die Einzelprokura des Fabrik⸗ direklors Heino Eller in Remscheid ist er⸗ loschen. Fabrikdirektor Heino Eller in Remscheid und Baurat Rudolf Weigt in Detmold ist Gesamtprokura derart erteilt, ß sie ermächtigt sind, entweder gemein⸗ schaftlich oder jeder von ihnen mit einem andern Gesamtprokuristen die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu . nen.
Amtsgericht in Remscheid.
Rihm it. 16197)
In das Handelsregister ist heute bei der Motorbootsge 3 aft Ribnitz⸗Dän⸗ dorf⸗Dierhagen, esellschaft mit he- chränkter Haftung, die Auflösung der Ge⸗ ellschaft und Lie Bestellung des Geschäfts⸗ ührers, des Kapitäns Ludwig Fretwurst in Dändorf, zum Liquidator eingetragen.
Ribnitz, den 3. Mai 1993.
Meckl. Schwer. Amtsgericht.
Hint eln. — ; 16195
Im hꝛiesigen a ,. Abt. A ist heute unter Nr. 132 die Firma Paula Klaus verw. Blumhardt mit dem Sitz in Rinteln und als deren Inhaberin die 8 des Werkmeisters Joseph Klaus, Paula Klaus, geb. isterhagen, verw. gew. Blumhardt, in Rinteln ein⸗ getragen worden.
Amtsgericht Rinteln, 24. 4. 1923.
—
Ie oss n eim. . (16204 Auf Blatt 339 des bie en ndels. registers, die Firmg amoltefabrik Grünes Haus vorm. CG. G. Beier, Her mann Einsiedel in Naundorf betr, ist heute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. ĩ Amtsgericht Roßwein, den 4 Mai 1923.
Rostock, Meckllh. 16209 In das Handelsregister ist heute die 6 Franz Kröpelin mit dem Sitz stock und als deren Inhaber Kaufmann ranz Kröpelin zu Rostock eingetragen. Als Geschäftszweig ist angegeben: Holz⸗ handlung. . ; Rostock, den 30. April 1923. Amtsgericht.
H ostoche, Mecklb. 16201
In das Handelsregister ist heute zur Firma E. W. Holz in Rostock ein⸗ getragen:
Das Geschäft ist durch Kauf über⸗
gegangen auf den Buchdrucker Ernst Gwald zu Rostock. Die im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten sind auf den neuen In— haber nicht mit übergegangen. Rostock, den 30. April 1923. Amtsgericht.
HR ostock-, Meckklb. (16202
In das Handelsregister ist heute zur Firma Berlin⸗Burger Cisenwerk Aktien⸗ gesellschaft, Werk Rostock, eingetragen:
Rechtsanwalt Dr., Julius Bitter und Diplomkaufmann Wilhelm Eich, beide zu Berlin, sind zu stellvertretenden Vor— ,,, bestellt. Rechtsanwalt
r. Jullus Bitter ist nicht mehr Pro— kurist. Die Prokura des Dr. Ing. Raoul Koner zu Rostock für das Zweiggeschäft der Firma, das Werk Rostock, ist er⸗ loschen. Jum Prokuristen für Tieses Zweiggeschäft Wert Rostogh t der Qber · 1 Felix Glaß zu Rostock bestellt. dostock, den 30. April 1923.
Amtsgericht. Te ost ock, Meckelb. 162903
In das Handelsregister ist heute die Firma Interessengemeinschaft Boeckmann & Scheden Gesellschaft mit beschrän kter Haftung mit dem Siß Rostock einge⸗ tragen. Der Gesellschaftsbertrag ist am 5. April 123 abgeschlossen (cf. Anl. ] zu (1h. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung der Betriebe, der Scheden & Adam G. m. b. H. sowie der W. L. Boeckmann & Co. G. m. b. O., der Aus gleich ihrer gegenseitigen Interessen sowie alle anderen Maßnahmen, die zur Er⸗ reichung der von beiden Firmen verfolgten Zwecke dienen können, außerdem die An⸗ . anderer Unternehmen sowie die
teiligung an solchen. Das Stamm, kapital beträgt fünfhunderttgusend Mark. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer verreten. Ist nur ein Geschäftsführer hestellt, so ist dieser allein zeichnun gsberechtigt, Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind je zwei . zeichnungsberechtigt, Die Be⸗ antmachungen der Gesellschaft, erfglgen, soweit geseßlich vorgeschrieben, im Deut⸗ en Reichsanzeiger. zum alleinigen Ge⸗ schäftsführer ist der Leiter der Steuer⸗ beratungsstelle der Mecklenburgischen Handelskammer zu Rostock, Hans Fischer zu Rostock, bestellt. .
Rostock, den 3. Mai 1923.
Amtsgericht. Saal fell, Saale. 16205
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 387 die . Hugo Büchel, Mechgnische Schuhfg Sitze in Saalfeld und als deren Inhaber der Schuhfabrikant Hugo Büchel dafelbst eingetragen worden.
Saalfeld (Sagle), den 3. Mai 1923. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung 4.
Si ch img en. 2 16208 In das Handelsregister B O.⸗3. 1 Bzw. 23 wurde bei der Firma Chemische Fabrik Griesheim Elektron Werk Rhein⸗ elden in Baden heute eingetragen: Die eee, des Dr. Bernhard Buhl, Dr. Konstantin Jacobi und Hermann See⸗ bohm ist erloschen. Dem Hermann Brand⸗ stetter, Kaufmann in. Offenbach q. M., ist Prokura in der Weise erteilt, 3 in Gemeinschaft mit einem ic zur Einzel⸗ zeichnung berechtigten Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen chm g berechtigt ist. Dr. Bernhard Buhl Ministerialrat in Frankfurt a. M.
/
Dr. Konstantin Jacobi, Chemiker in Gries D
. a. M.,, und Hermann. Seehohm,
aufmann in Frankfurt 9. M. 1 zu stellvertretenden, die, bisher, stellver⸗ tretenden Vorstandsmitglieder Dr. Emil Zacharias, Chemiker in Griesheim 4. M. und Ernst Wiß, Oberingenieur in Gries⸗ heim a. M., sind * ordentlichen Vor⸗ standzmitgliedern bestellt worden.
Säckingen, den 2. Mai 1923.
Bad. Amtsgericht.
Si cheingen. . (16207 In das Handelsregister 8 O—⸗83. 22 wurde heute bei der Firma Franz Mehr Gesellschaft mit beschränkter haf Buchdruckerei und Säckingen, eingetragen: Durch Beschlu der Generalversammlung vom 10. April
Buchhandlung in
1923 ist das Stammkapital auf 3 Mil⸗ 31
lionen Mark erhöht. Säckingen, den 2. Mai 193. Bad. Amtsgericht.
Sagan. . 162961
In unser Handelsregister B ist bei der Firma Saganer Brenn⸗ und Bau⸗ stoffwerke A. G., Nr. 23 des Registers, folgendes eingetragen worden: Auf Grund des durchgeführten Beschlusses der Ge⸗
vom 9. März 1923 ist ) um 40 00 0 10 er- höht und beträgt jetzt 85 000 000 6. Die Ausgabe der neuen auf den In haber lautenden Aktien erfolgt Amtsgericht Sagan, den 1. Mai 1923.
Sh ixgiswaldl o. latt 260 des hiesigen Handels- registers ist heute die Rößler in Sohland a. d. ihr Inhaber der Kaufmann Karl Walter i er in 4 2. ĩ getragen worden. Angegebener Großhandel mit Leinen⸗
Schirgiswalde, Mai 1
neralversammlun das Grundkapita
um Nennwert.
irma Walter ree und als
Baumwollwaren.
Sch lcenditæz. . In unser Handelsregister B Nr. 13 ist Eute bei der Aktiengesellschaft Komet in chkeuditz eingetragen worden, daß
aul Lehmann ausgeschieden
alle, S', zum Vorstandsmitgliede be⸗ tellt worden ist. Schkeuditz, den 20. April 1923.
I geführten Beschluß Ker Gern
Schlawe, Eomm. ö In das Handelsregister A ist am
in Schlawe (P handel) und als ihr Inhaber der Kauf⸗ mann Benno Lüdtke etragen worden.
heute unter Nr. 27
Benno Lüdtke Das Amtsgericht
Schlotheim, Thür.
Im Handelsregister Abt. A Nr. 123 ist Firma Fritz Uhr Körner und als ihr ᷣ mann Fritz Uhrig in Körner eingetragen
Schlotheim, den W. April 1923. Thüringisches Amtsgericht.
Schmalkalden. Handelsregister Abt. Ai Nr. 385 die Firma Thüirin Metallwaren ⸗ . ö Seligen thal und als deren Inhaber Wil⸗ helm Friedrich Luck, Ingenieur, Seligen⸗
den 2. Mai 1923. Das Amksgericht.
Holzhandlung in nhaber der Kauf⸗
thal, eingetragen. Schmalkalden,
Ries eng eb. l lsren ster Aß. B ist Firma Berghotel Teich⸗
Schmiedeberg
In unser Hande heute bei der mannbaude Brückenberg (Nr. 24 d eingetragen worden: Die . Georg Fellmann ist erloschen, Schmiede⸗ den 1. Mai 1923.
rokura des
Scu;neilemühl. 1621
Handelzsregister Abt. A ist heute unter lfd. Nr. 411 die Firma Ewert, & Mischak, Kommanditgesell⸗ in Schneidemühl, ersönlich haftende Gese aufleute Otto Ewert und Josef Schneidemühl sowie Pan Ein Kommanditist
Weiner &
Mischak in Flatow. ist vorhanden. Die Gesellschaft hat am nuar 1923 begonnen. Schneidemühl, den 3. Mai 1933.
Das Amtsgericht.
SCæhneidemiü ll! J In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter lfd. Nr. 174 eingetragenen irma Witwe Hedwig chneidemühl eingetragen worden: id, jur. Werner Neinaß in Schneide⸗ mühl ist. Prokura erteilt.
Schneidemühl, den 4. Mai 1923.
Das Amtsgericht.
rik, mit dem sfut
Schännn, UW iesentul. Handelsregistereintrag B Ba O. 3.7 — Motorverkehr Todingu G. m. „H., in Todtnau —: . der Gesellschafter vom 14. März 1925 ist die Gesellschaft aufgelöst. . herigen Vorstandsmilglieder sind Liqui-
Schönau i. W., den 19. April 1923. Bad. Amtsgericht.
Sc Ia v idm i t. Im Handelsregister Abteilung A. is
Nr. 6hs (Firma Goldankauf
A. Wolf & Geisler in Schn
getragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Firma ist erloschen.
Amtsgericht Schweidnitz, den 2. Mai 1923.
Durch Beschluß
weidnitz) ein⸗
Sebnitz, Sachsen.
Im Handelsregister ist heute ein gebragen; a) auf Blatt 48: D Max Nössel in Sebnitz ist erloschen; b) auf Blatt 682; Max Rössel Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Sebnitz. Der Gesellschaftsvertrag ist am V. Januar 1923 errichtet werden. Ge stand des Unternehmens ist die führung des bisher unter der F Sebnitz betriebenen Fabri⸗ lationsgeschäfts sowie der Cin und V Erzeugnissen der Industrie, ins ⸗ Blumenindustrie. s Dauer der Gesellschaft ist auf zehn Jahre festgesetzt; die Gesellschaft endet also am ; mber 1933. Sie gilt aber als je auf ein weiteres Jahr verlängert, wenn sechs Monate gekündigt wird. beträgt eine Million Mark, schäftsführern sind bestellt die Kaufleute a) Max Alexander Rössel, ) Ke bert Georg Liebscher, beide in S Die Vertretung der Gesellschaft steht iedem der heiden Geschäftsführer Weiter wird noch ver—
ung, k
Stammkapital
selbständig zu.
gkfentlicht, daß wi , l, 39 de
en ne
erfolgen. Sehn
Amtsgericht Sebnik, am 4. Man —— *
, O nen w unser Handelsvegister ] Abteilung A unter genen g 6 Richard Thomas, Soldin, irma Maurermeister Richard Thomas * eingetragen worden. Soldin
Soldin, den 2. Mai 1923. Antec
Sꝑrottan. 1 In, Van gelsregister B it ei Alb Nr. 14 eingetragenen Alttieng l hi Deutsche Bank, Zweigstelle Erol heute folgendes eingetragen word mu Salle g. Gemäß dem bere enn
ö e lverson lung vom 20. März 1923 nm mm n, nicgo ggg ght dat Gun, 1500000 900 ges erhöht worden. . den quk den Inhaber lautenden Ann werden 160 095 Stick zu je 1ghhttin 136 5600 Stück zu Je Höh 46m aus ee,
*
integer cht S toltar. It un,
Si ele. In unser Handelsregister . 2 Hei der Firma W.. ö orm. W. anstein) in Ste 6 !. , . ele folgz. a em u r Ge sammlung vom 12. April 193 3 Grundkapital um 65 0000090 auf 100 0006002. durch Ausgahe von bh h
auf den Inhaber lautenden Aktien, daaon
55 0090 je nominell über 1099 4s, 165) über je 19 CM M lautend, erhöht weden. Die Erhöhung ist durchgeführt; daz Grundkapital beträgt jetzt 160 Go hh M.
Der Satz 1 des . 2. des Statuts ist durch obigen Beschluß dahin geändert, M das Grundkapital der i , 190 000099 M beträgt und in shi über je 1000 M und in 1006 über 109000 6 auf, den Inhaber lautende Aktien eingeteilt ist.
Der erste Satz des 5 14 ist durch olgenden ersetzt:; „Die Vergütung beJ
orstands bestimmt der ve, , den Aussichtsrgbs nach NRücksprache mit einen weiteren. Aufsichts ratsmitglied. Der gj ist, dahin geändert, daß die zulässe Höchstzahl der Aufsichtsratsmitglieder anf 18 erhöht ist. J
Steele, den 2. Mai 1923.
Das Amtsgericht.
Stxiega un; 16219
Im d ee , A ist am M.. 1 bei der Firma Rudi . Striegau Nr. 296, eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen. !
Nr. 295 am 23. 4. 1933 bei der z. Handelsgesellschaft Striegauer ran, haus“: Die offeng Handelsgesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.
Nr. 195 am 27. 4. 1923 bei der Firm Striegauer Strumpffabrik. Hennam RVöhner, Striegau: Nachdem der bicheri Firmeninhaber Hermann. Röhner ber., oben ist, wird das Geschäft von seinet Witwe Klara Röhner, geb. Käublet, un dem Fahr ikbefißer Frohwald Rohnen beide in Striegau, unter unveränderhet Firma fortgesetzt in offener Handelsgeselh schaft seit 1. 4. 1923. Zur Vertreumm der . ist nur Frohwald Röhner ermächtigt. ie Prokura des Frohmald
J Röhner ist erloschen.
Striegau, 1. 5. 1923. Amtsgericht.
Taucha, Lz. Leipaitz. bn] Auf Blatt is des Handefgregistetz is heute die offene nde lee l gef untet der Firma Lindner X. Lehmann, Küchenmöbelfabrik in Sommerfeld, ein. getragen worden. Gesellschafter sind der ,, Heinrich Oswald Lide in Sommerfeld und der Kaufmann Wye Richard Lehmann in Leipzig. Die he ier, ist am . , ,, Beschäftszweig: Fabrikmäßige ellun k . . ö ie Herstellung lasierter Küchen,. Amtsgericht Taucha, den 3. Mai 163
Tenhbin, lux. Teltom,. ibi In unfer Hamdelsregister Abteilung ist, heute unter Nummer, 8 3 . Büromöbelfabrik „Bero“, E ö. n mit beschränkter Haftung, einge ral worden. Sitz: Trebbin. it ki Gegenstand des Unternehmens lier Herstellung und der Vertxieb von en . Bas Stammkapital 9 Gh) 0, . Geschäftsführer: Fabrikbesitzet Mn Beil ö her, . Jil Rosenfe lh in Berlin Wil mersben 1 Vie Gesellschaft ist eine rr g, mit beschränkter Haftung 36 9 . ist am 28. 3. 16. pril 1919 abgeschlossen , die Verhandlungen vom 19 ꝰ n ähige i, Wanugt 16, zig fia n e , ,, . Augu . , Nn gust I i Fhloher izen i 8. Dezember 1922 abgeändert. die 6e l e allein zu vertreten, amtliche Anteile der r l ht h. durch die offene ge e , , 3. & g in Berlin, Neue Friedrich ui , deren, alle snige Inhaber ihbelschrn Geschäftsführer der ere, „Vero“, Gesellschaft mit fn H Haftung, sind, erworben. Deffen hn kannimachungen der Gesellschaft ö. nur durch den Deutschen. Reichsanß Trebbin, den 26. April Das Amtsgericht.
—
5
Sünfte Zentrat⸗Handelsregister-Beirage
2 Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staat anzeiger
r. 119.
Berlin, Montag, den 14. Mai
— e Befristete
atnzeigen můüssen d rei 2
age vor dem Einrückungstermin bei der Geschãftsstelle eingegangen
) Fandelsregitter.
ar lien! h delsregister ( i
il dh unter Nr. 1235 die gans Denull, Tilsit, und als deren aneh ber Kaufmann Hans Denull in
r eingetragen. i cel, gericht Tilst.
ilsit. d le ist Abt ö il indelsregister . J
In ui br d, Nr. 1238 die Enn paul Schulz, Tilsit, und AIs deren . ber Kaufmann Paul Schulz in
er eingelragen worden. k Amksgericht Tilsit.
** e delsregister B 6 netz hiesige Handelsregister B ist bei 2. hen he . Uslar, zenggellschaft ölat, Nr. 12 des Ne= iet, am 27. März 1923 folgendes ein⸗ maren worden; 2
e lei er Alfred Post ist aus ö Vorstande ausgeschieden und an seine sese der Kaufmann August Bellmer in
aminden getreten. mme g argericht Uslar.
saldenh urg, Schl es. ö. Ma. zn unser Han delsregi tet Bz Nr. 6 Wh
F Eisengiesterei in Eulau⸗W
Bekanntmachung im Reichsanzeiger be—⸗ tufen. Die Gründer der Gesellschaft, die sämtliche Aktien übernommen haben, sind:
Kaufmann Gustab Hüneberg zu Volk— marsen, 2. Kaufmann ö. Wertheim zu Warhurg, 3. Kaufmann Albert Wer heim zu Münster, 4. Kaufmann Julius Steeg zu Cassel, 5. Frau Anna Hüneberg, geb. Steeg, zu Volkmarsen. —
Den ersten Aufsichtsrat bilden die vor— . unter Nr. 3 bis 5 genannten Per— sonen. Die Kaufleute Gustab Hüncherg und Max Wertheim haben nach dem Stande vom 1. Januar 1923 in die Ge— Ilschast das von ihnen unter der Firma Philipp Steeg als Kommanditgese schaft u Warburg betriebene Handel sgeschäft als Ganzes, also mit allen Aktiven und Passiven, auf Grund folgender Bilanz ein—
gebracht: ;
Aktiva: J, Lagerhaus Eißen.. 157 0900, —
Mobilien 21 116 966, —
Außenstände 12 1424 69705 Kassenbestand . 14 48 049 — Sa. Gd S JGG Passiva: 15 835 093205 Einbringungswert: 1 Y God. — Hierfür werden dem Gustav Hüneberg
7 . F Bil 38h e, 1 2
Ats Aktien und dem Mar Wertheim 2499 Aktien zum Nennwerte gewährt.
Von den mit der Anmeldung der Gesell—
orstands, des Aufsichtsrats und der
'. pril ig23 bei, Wilhe] mshii chaft eingereichten Schriftstücken, ins— Liengesellschaft für Maschin er bon dem Prüfungsbericht des
jmshntte bei Sprottgu mit Zweig— sierlafsung in Ober⸗-Salzbrunn“ ein siaen: Dem Oberingenieur Franz santz, Großeulau, dem Kaufmann med Kahnt, Großeulau, und dem Kauf um Bruno Vogel. Sprottau, ist smntzrokura in der Weise erteilt, daß ur Prokurist zur Vertretung der Ge⸗ sshest in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ hdemitglied oder einem anderen Pro—⸗ sisen berechtigt ist. Die Prokura des ns Crner und Ernst Holland ist durch Bestellung zu Vorstandsmitgliedern bschen. Amtsgericht Waldenburg, hles.
aldenburg, Schles. Il6236] In unser Handelsregister B Nr. GI ist z. April 1923 bei der Firma Brister ,,,, selschaft in / Waldenburg in hlesien“ eingeisagen: Dem Betriebs— ür Echard Kraßß in Waldenburg ist urg erteilt dekart, daß er gemein= sstlich mit einein. Vorstandsmitalied n einem Prokuristen die Firma zu shhen berechtigt ist. Amtsgericht leldenhurg, Schles; .
—— . äalldirn. 24 16237 n das Handelsregister Abt. A ist kein Heutigen unter O-⸗Z. 149 ein⸗ men worden: Firma Seher & Kon—⸗ offt ne Handel sgesellschaft in. Höp⸗ in, Persönlich haftende Gesellschafter selben sind? Georg Alfred Seber, äber, n. Emil, Philipp Konrad, fit, beide in Höpfingen. Die Ge⸗ uicht hat am 25. April 19235 be⸗ men. Angegebener Geschäftszweig: Elhandlung und Fabrikation. Vulldim, den 30. April 1933.
Bad. Amtsgericht.
arburg. 5 IlI6238] Ihunser Handelsregister Abt. B ist am I hril lg33 unter Nr. 22 die Aktien haft in Firma „Philipp Steeg Ge⸗ deaktiengesellschaft“ mit dem Site in
2 . Der Gesellschafts⸗
1. ist am 21. Februar 19235 sestgestellt. enstand des Üinterneh mens ö der mie mit landwirtschafllichen Erzeug⸗ * und landwirtschaft lichen Bedarfs n ferner die Beteiligung an ähn⸗ .. Unternehmungen, Das , . Ii 5. Millionen Mark. Der Vor⸗ 7 besteht, nach dem .
I Vor fta
nufleute G
. und N t
. ann.
in iber je 1 küien ersol
e ᷣ 11 soweit 7. Sacheinlagen ge⸗ r
zt nnd, der dolle nh brhöhng deg Grunde ins ö dem en zu einem höheren Betrage
[g darf zen mne ien ei f au neuen Aktien ein Vorzugs⸗ . * e mnntel und auf i g. Eule wgre igung aus der Liquidatlons⸗ es nd ein 2 Stimmrecht bei⸗ tien eine Beteiligung
anden werden. D
9 ds Gesetz vorgesehenen Bekannt⸗
zweit nicht anders gusdrlick= it ist, einmalige Bekannt⸗
ung. ⸗ . t g Die HGeneralberfammfung der
tion ar (ch el rd vom Vorftand alljährlich Larsta nd nntss oder einem andern boni
ejeichnefen Orte durch einmalige
depision, kann bei dem Gerichte, von dem Prüfungsberichte der Revisoren auch bei
der Handelskammer in Arnsberg Einsicht genommen werden.
Ferner ist in unser Handelsregister
ift . 7 37 36. , gesellschaft in Firma „Philipp Steeg“ in Warburg am 27. April 1923 eingetragen, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist. .
Warburg, den 27. April 1923. Das Amtsgericht.
Wer niꝶ er Ode. 16239
In unser Handelsregister Abteilung A
Nr. 442 ist heute bei der offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma Heinze und Röden⸗ beck in Wernigerode eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst; der bis—= herige Gesellschafter Kaufmann Oskar Heinze ist alleiniger Inhaber der Firma.
Wernigerode, den 27. April 192335. Preußisches Amtsgericht. Abt. 1.
Wer n iger ode. 16249
In unser Handelsregister Abteilung A
ist heute unter Nr, 533 die Firma Fritz Hübel, Handel mit Lebensmitteln und Webwaren in Wernigerode, und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Hübel, ebenda, eingetragen worden.
Wernigerode, den 30. April 1923. Preußisches Amtsgericht. Abt. 1.
Wernigerode. 16241
In unser Handelsregister Abteilung A
Nr. 178 ist heute bei der offenen Handels- gesellschaft in Firma J. Co., Wernigerode, eingetragen worden: Frau. Lina ring, geb. Fröde, in Dresden und Fräulein Selma Elisabeth Hering in Weißer Hirsch sind aus der
G. Hering &
Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesell⸗
schafter Heinrich August Hering und Her⸗
mann Alfred Hering in Königstein sind
bon der Vertretung der Gesellschaft, aus—= gi ses , Der Gesellschafter Richard
ering hat jetzt seinen Wohnsitz in Gos⸗ lar a. Harz. ö Wernigerde, den 30. April 1923. Preußisches Amtsgericht. Abt. 1. Wertheim. ; 16242 Ein trag im Handelsregister A O.-3. 207:
Link & Co., Wertheim. Juhaber: Leo Link, Georg Wettengel, Handelsleute in Wertheim, u. Johann Strauß, Handels mann in
Der llngen,. Offene Handels⸗ gesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1923 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter
allein berechtigt. (Angegebener Geschäfts⸗
zweig: Viehhandel) Wertheim, den
2. Mai 1923. Bad. Amtsgericht. de Wesel. .
J 16243 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 542 ist eingetragen die gon Emme, ich nach hier verlegte Firma Karl Schmitz, Wesel. Inhaber f Kaufmann Karl Schmitz, daselbst, Wesel, den 28. April 1923.
Das Amtsgericht.
Wes el. 16244
In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 543 eingetragen die Firma Ferdinand Bödeker, Wesel. Inhaber: Bauunternehmer Ferdinand Bödeker in
Wesel. Elfe. den 30. April 1923.
Das Amtsgericht. Würzhur g. J 16263 Ba herische Maschinen⸗ und Elek⸗ trizitäts - Gesellschaft Granan, Hoh berger & Cie, Kommanditgesellschaft, Sitz Würzburg. Kommanditgesellschaft
seit 1. April 1923. Persönlich haftende Gesellschaster;: Friedrich Grangau, Kauf⸗ mann in Würzburg, Hans Christian Dohberger, Ingenseur in Würzburg, Karl Preisinger, Ingenieur in Main—⸗ stockheim, und Reinhard Arnold, Kaufmann in Würzburg.
Zur Vertretung der Hesenschaft sind
ieweils zwei der peisönlich haftenden Ge—
sellschafter nur in Gemeinschaft berechtigt. 1 Komingnditisten. Geschäftszweig: Handel mit Kraftmaschinen, elektrischen und land⸗ wirtschaftlichen Maschinen jeder Art, allen übrigen Erzeugnissen der elektrotechnischen Industrie, ferner Herstellung von Spezial⸗ artikeln und Uebernahme von Vertretungen der .. Fachgebiete. Geschäftärämme: Erthalstraße 5. Würzburg, 16. April 1923. Registeramt Würzburg. W ürzhurg. 16273 Baustoff⸗Judustrie⸗ und Vertriebs⸗ gesellschaft mit beschränkter Saftung, Sitz Marktbreit. Der Gesellschafts= vertrag ist vom 26. Februar 1923 mit Nachtrag vom 22. März 1923. Gegenstand des Unlernehmens ist die Herstellung und der Vertrieb sämtlicher Bauwaren und verwandter Stoffe Ffowie der Vertrieb der einschlägigen Maschinen und Maschinenteile, die Beteiligung an
Betrieben ähnlicher Art und die Gründung
und Beteiligung an solchen.
Das Stammkapital beträgt 500 000 M — fünfhunderttausend Mark —.
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so können nur diese zusammen die Gesell⸗ schaft vertreten.
Geschäftsführer: Franz Pickel, Kauf⸗ mann in Marktbreit.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den „Deutschen Reichs— anzeiger“.
Würzburg, 23. April 1923.
Registeramt Würzburg.
Würzhurg. 16276 Kirchheimer Kalk⸗ und Steinwerke, Gesellschaft mit beschräukter Haftung, Sitz Würzburg. Durch Ges.⸗Vers.“ Beschluß vom 20. März 1923 wurde das Stammkapital um 4 500 909 4. — vier Millionen fünfhunderttausend Mark — auf 6 000 000 S — sechs Millionen Mark — erhöht und dementsprechend § 3 des Ges.⸗Vertrags geändert. Würzburg, 24. April 1923. Registeramt Würzburg.
Würzhbnræ. 116277 Möbelfabrik M. Bauer & Co—¶, Sitz Kitzingen. Offene Handelsgesell⸗ schast seit 1. Mai 1922. Gesellschafter: Martin Bauer und Josef Huber, beide Schreinermeister in Kitzingen. . Geschäftszweig; Herstellung und Ver⸗ trieb von Möbel und allen hiermit im Zusammenhang stehenden Artikel. Würzburg, 24. April 1923. Registeramt Wünzburg.
9 Genossenschafts⸗ register.
Achern. . l 15844
In das k wurde heute bei der Bäuerlichen Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft Renchen eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Renchen eingetragen; Die Haftsumme ist auf 20 000 H erhöht
durch Beschluß der Generalversammlung
vom 18. März 1923. Landwirt Anton Weisenbach ist aus dem Vorstand aus— geschieden und an seine Stelle der Land⸗ wirt Josef Lauk 8. S. in Nenchen in den Vorstand gewhlt⸗ U Achern, den 5. Mai 19253. Badisches Amtsgericht.
Am borg. Ilõd ö Konsum⸗ Bau⸗ Spar⸗ und Produktip⸗
Genossenschaft Sulzbach⸗Rosenberg und N
Umgebung eingetragene Genossenschaft mit anf ller Haftpflicht. Sitz: Sulzbach i. S. Ausgeschieden aus dem Vorstande sind: Rudolf, Valentin, Maschinist, und Singer, Georg, Stahlwerksarbeiter, beide von Sulzbach. Neue Vorstandsmitgsieder, Rupp. Josef August, Walzwerkarbeiter, und Forster, Johann, Walzwerkarbeiter, beide von Sulzbach. Gen. ⸗Vers.⸗Beschl. vom 21. J. 1923. 5 33 der Statuten wurde geändert. Die Haftsumme beträgt nunmehr 10 000 6 — zehntausend Mark. Amberg, den 17. April 1923. ; Elektrizitätsgenossenschaft Wernberg, ein⸗ etragene Genossenschaft, mit beschränkter . in Liquidation, zufolge Auf⸗ zFsungsbeschluß der Gen⸗Vers, vom 25. März 1923. Liquidatoren sind: Bäumler, Johann. Schmiedmeister, Ebenhurger, Jo⸗ hann, Spenglermeister, und Geitner, Fritz, Wagner, sämtliche von Wernberg. Willens⸗ erklärungen und Zeichnungen für die Ge— nossenschaft erfolgen, indem mindestens zwei Liguidatoren der als Liqnidations⸗ firma bezeichneten Firma ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. ͤ Amberg, den 25. April 1923. . Amtẽgericht — Registergericht — Amberg.
Ansbach. 15847 Genossenschaftsregistereintrag.
Beim Darlehenskassenverein Wald⸗ Streudorf, e. G. m. u. 5. In den Vor⸗ stand wurden gewählt für Medingdörfer und Binder: Georg Rüger in Unter⸗ hambach u. Joh. Schmidt in Streudorf; Mühlleitner ist nun Stellverkr. d. Vorst.
Ansbach, 2. Mai 1923.
— Amtsgericht.
AErOISem. .
In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 3 (Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H. in Wrexen) eingetragen: Nach vollständiger Verteilung des Genossen⸗ schafts vermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen.
Amtsgericht Arolsen.
AsScha fenhbunrg. (15849 „Ega, Ein- und Verkaufsgenossenschaft der Kolonialwarenhändler für Aschaffen⸗ burg und Umgebung, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Aschaffenburg. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. März 1923 wurden u. 4. die 88 10 Satz 3 (betr. die Bekanntmachungen der Genossenschaft), 45 (betr. Zahl der Geschäftsanteile), 48 (betr. Höhe der Haftsumme) des Statuts geändert. Die Haftsumme beträgt nun⸗ muehr 39 000 M für jeden Geschäftsanteil. Jeder Genosse muß die nach Staffelung festgesetzten Anteile zeichnen. Die Be⸗ kanntmachungen der Genossenschaft erfolgen in, der Edekarundschau“ (Berlin), bei Nichterscheinen im „Reichsanzeiger“. Aschaffenburg, den 4. Mai 1923 Amtsgericht — Registergericht.
Harmen. 15850]
In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen:
Am 18. April 1923; Gn.⸗R. 35 bei der Einlaufs-Genossenschaft der Barmer Bäcker⸗Innung eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Barmen: In der außerordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 30. Nov. 1922 ist 8 390 Abs. 1 (Geschäftsanteil) und § 33 Abs. 1 (Haft⸗ summe) des Statuts abgeändert worden. Die Haftsumme beträgt jetzt 10 000 4.
Am 2. Mai 1923: Gn.⸗R. 43 bei der Wuppertaler Lederwarenindustrie, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Barmen; In der General— versammlung vom 25. März 1923 wurde 5 25 des Statuts (Geschäftsanteile) ge— ändert. Amtsgericht Barmen.
Eeetrend orf. (16851 In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 16, „Altmärkisches Kornhaus, E. G. m. b. H. in Beetzendorf“, heute folgendes eingetragen worden: Die Haft— summe ist auf 50 000 M erhöht. Beetzendorf, den 1. Mai 19323. as Amtsgericht.
K eetnend orf. IIhsS8562]
In unser Genossenschaftsregister ist bei der Ländlichen Spar⸗ und Barlehnskasse Jüber, E. G. m. b. H. in Jüber, folgendes eingetragen: Die Haftsumme ist auf 106 000 . erhöht. ;
Beetzendorf, den 2. Mai 1923.
Das Amtsgericht.
Ried enk opt. 15853
In das Genossenschaftsregister Nr. 9 ist bei der Niedereisenhäuser Spar, und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Nieder⸗ eisenhausen folgendes eingetragen worden:
Gegenstand des Unternehmens ist weiter der gemeinsame Bezug von landwirtschaft⸗ lichen Bedarfsartikeln. .
An Stelle des Johannes Dittmann 3. und des Jakob Meißner 9. sind in den Vorstand, gewählt: Landwirt Jakob Ditt⸗ mann 3. in Niedereisenhausen als Direktor und Bürgermeister Christian Jakob Becker daselbst als stellvertretender Direktor.
Biedenkopf den 12. April 1923.
Das Amtsgericht.
Horken, Westf. 1568566 In unser Genossenschaftsregister ist zu
r. 19 — Bäuerliche Bezugs⸗ und Ab⸗ satz en, Maria Veen, e. G. m. b. 8 in Maria Veen — heute einge⸗ tragen, daß der Zeller Hermann Beßeling aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Johann Rensing getreten ist. Ferner ist daselbst heute ein⸗ gen, daß durch Beschluß vom 4. März g23 der Bettag des im § 38 Absatz 1 der Satzungen bezeichneten Geschästs⸗ anteils auf dre fend Mark erhöht ist, wovon ein Zehntel, also dreitausend Hart, sofort einzuz ahlen sind, sowie daß der 5 14 Ziffer 6 der Satzungen dahin eändert ist, daß die Haftsumme für jeden Geschäftsanteil auf dreihunderttausend Mark erhöht ist.
Borken (Westf), 30. April 1923.
Preußisches Amtsgericht.
H remerhavem. e
In das Genossenschaftsregister ist heute zu der Baugenossenschaft Eintracht, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Bremerhaven, folgendes ein⸗ getragen: In der Gen.⸗Vers. vom 30. März 1923 sind Aenderungen der Satzung be⸗ schlossen worden. Der Geschäftsanteil und die Haftsumme sind auf 5000 M erhöht.
8
sein. *g
An Stelle des aus dem Vorstande aus⸗ schiedenen Kaufmanns Waller ist der aufmann Willy Schmittinger in Geeste⸗ münde in den Vorstand gewählt worden. Bremerhaven, 2. 5. 23. Amtsgericht.
Krieg, Hr. Ereslam. Im Genossenschaftsregister ist heute bei der Bauarbeiter⸗Genossenschaft Bau- hütte e. G. m. b. H, Brieg, eingetragen J Genossenschaft durch Hauptversammlungsbeschluß vom 18. März 1923 aufgelöst ist, und daß der Geschäfts⸗ führer Wilhelm Ehmer in Brieg und der Polizeipräsident z. D. Fritz Voigt in Breslau zu Liquidatoren bestellt sind. Amtsgericht Brieg, 28. 4. 1923.
Kriez. Ez. Breslau.
Im Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 58: Eiu⸗ und Verkaufsgenofsen⸗ schaft der Bäcker, Konditoren und Pfeffer⸗ in Brieg, folgendes
1523
küchler e. G. m. b. H eingetragen . sanmlungsheschlüsse vom ö. März, 16. April 1923 ist die Haftsumme auf 20990 ½ er- höht und die Höchstzahl der Geschäfts⸗ anteile auf 500 festgesetzt. Der Bäcker⸗ meister Emil Reimann aus Michelwitz als viertes Vorstandsmitglied gewählt. Amtsgericht Brieg, 28. 4. 1923.
Krieg, HEBy. HBreslam.
Im Genossenschaftsregister ist heute bei 52 und der Firma: Ed
andels⸗Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Brieg, tragen: Die Firma lautet jetzt: Edeka“ Großhandel e. G. m. b. H. versammlungsbeschluß vom 21. März 1923 ist die Hastsumme auf 5 und die Höchstzahl der Geschäftsanteile auf 20 festgesetzt. Amtsgericht Brieg, 6
folgendes einge⸗
Durch Haupt⸗
H unzkamn. ? Im Genossenschaftsregister unter Nr. 6 bei der Clektrizitäts⸗-Genossenschaft Herr⸗ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht
mannsdorf,
manns dorf,
eingetragen, durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. April 1923 die Haftsumme auf 1000 1 erhöht ist.
Amtsgericht Bunzlau, 27. April 1923.
ich sregister Nr. 3 ist heute zur Firma Molkereigenossenschaft Wathlingen⸗Nienhagen, eingetragene G nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, folgendes eingetragen:
Kötner H. H. Oelker ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Kötner
Ins Genossenschaft
Kruse gewählt. Amtsgericht Celle, 2. Mai 1923.
HDonaneschingem.
Genossenschaftsregister: Zur Firma Be⸗ zugs⸗ und Absatzgenossenschast des Bauern⸗ vereins Unterbaldingen e. G Unterbaldingen,
Unadingen e. in Unadingen, Bräunlingen e. G. in Büäunlingen und der Ge⸗ Bezirks ⸗Baugenossenschaft Donaueschingen Allmendshofen, e. G. m. b. H., wurde jeweils eingetragen; D Haftsumme für jeden Geschästsanteil ist auf 20 000 AM schaft auf 10 000.
Donaueschingen,
meinnützigen
— für die Baugenossen⸗ 8 — erhöht. . den 26. April 1923.
Imtsgericht.
PDonaneschingemnm. ö
In das Genossenschaftsregister Bd. 1 O.-⸗Z3. 5 wurde bei der Volksbank der üfingen ein⸗ Genosenschaft hat sich in eine solche mit beschränkter Haftpflicht Firma lautet jetzt: Volksbank der Baar eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Die Haftsumme — chäftsanteil ist auf 29000 „, die Höchst⸗
zahl der Geschäftsanteile auf 2 festgesetzt. . J . 6. April 1923.
umgewandelt.
asipflicht in ür jeden Ge⸗
Eisenach. ö unser Genossenschaftsregister heute bei der unter Nr. 44 eingetragenen schaft Einkaufsverein der Kolonial⸗ warenhändler, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Eisenach, der Firma eingetragen roßhandel, eingetragene ränkter Haftpflicht eschluß der General⸗
unter Abänderun
Genossenschaft mit bes in Eisenach. Durch B : versammlung vom 15. Februar 1923 sind
5b, 7, 10, iz. 14, i7, 24, 35, 2 und 31 der Satzungen geändert
Eisenach, den 30. April 1923. . Thür. Amtsgericht.
HElIbing. ( j Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. Id bei der Firma „Fischerei⸗ genossenschaft Liep⸗Kahlber Genossenschaft mit beschrän in Liey⸗Kahlberg eingetragen, daß der Ge⸗ Ferdinand Sperling J.
orstand ausgeschieden und. Fischer Rob lberg in den Vorsta
n 2. Mai 1923. Amtsgericht.
eingetragene Haftpflicht
schäfts führer Liep aus dem seiner Stelle der Schmidt aus Kah gewählt ist. Elbing, der