1923 / 111 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 15 May 1923 18:00:01 GMT) scan diff

Morphinum hydrobromicum

X * Morphinum hydrochloricum

* v Morphinum sulfurieum ...

n HNatriùm jodatund?.

ö * * . Olenm animale aetheren Oleum Cacao

* 8 3

oleùm cainphoratu

*I * Oleum camphoratum

2 K 2.

.

—— —— —— O

Oleùm Chenòpodii anthelmi Oleum agi aethereum. J, Oleum Gaultheriae Zincum aceticum... Diefe Bekanntmachung tritt mit W 1923 in Kraft. JJ Berlin, den 14. Mai 19233. Der Reichsminister des Innern. J. Ar: Dammann.

22

. * ö Cleum Juniperi . Cleum Juniperi empyreumaticum Oleum Juniperi Ligni ; Oleum Lavandulae ;

——

** 1 Oleum Olivarum

—— 1 G m i oe ga e ge ge ge g Cs Ce Ge Ge 0 gz 0. , ' o, e o,

ö 83

2

* w Oleum Rutae. Oleum Serpylli Oleum Spicae . Oleum Tanaceti Pastilli Cofferni O, 05

* 4 Pastilli Coffeini 0, J!

8 2

1

Condurango aromaticum

* * Condurango ferratum diureticum Djambu - ferratum Frangulae. graecum hungaricum

2 Pepsini

** rubrum

* * * stibiatumC xerense

9

PF

E * , , ,, ,,

e , , , , , .

. , , ,

8 , , , ,

e 9 9 9 0 9 2 8

ir

333235

ö 82 R M M MG GM GQ MQ M M λ

370, 4M 3070, 3530, 3350, 690, 3060. 180, 2970,

360, 2970. 280. 2260,

170, 1360,

370.

360, 2970,

160, 1280,

46.

2 9 2 2 2 8 838 2 2 9 2 2 2 2 2

kung vom 16. Mai

Bekanntmachung des Eisenwirtschafts bundes. Auf Grund der Verordnungen des Reichswirts K

vom 1. April 1929 und vom 15. Dezember 1921 über die Regelung der Eisenwirtschaft sind vom Eisenmirtsch ab 8. Mai 1923 9. ende Ferromangan un

596 mit Wirkung

öchstpreise für Roheisen errostlizium festgesetzt worden: ;

w V Phenokoll hędrochlor Ehenokoll salicylicum Radix Angelicae-. Radix Arnicae Radix Artemisiae

Radix Paeoniasa- . Radix Pimpinellae .. Radix Saponariae albae Radix Senegae

ae ö 9 , 3 . * . * 85 941 w 0 0 9 . 1 . 9 9 9 9 0 228 e 0 0 9 8 . 3 9 0 9 9 d 9 9 0 0 9 9 9 2 . 2 9 8 d o 9 9 9 9 9 0 0 8 8 9 9 0 9 9 9 9 9 * 2. 42 2 0 6 9 9 , ,

. , , 9692 8 * 1 2 8 * d . 2 ö J . 9 de 9 9 90 90 9 8 e 9 9 9 9 2 28

Diphenylamin Rhizoma Tormentillae

ö 1 * * .

Saccharum Uvaru

Sirapus Amygdalarum. Sirupus Aurantii Corticiea. Sirupus Balsami peruviani Balsami tolutani. Cinnamomi .. Ferri jodati -.-.

O —— —— ——

JJ

83 88 8

IThymi compositus Species aromatica-e--. Species carminativase Species diureticass - Spiritus Aetheris chlorati;..-

Spiritus Angelica compositus

1 6 0 * 1 2 1 1 * * 14 * . 1 16 , a 2 D 2 2 , 8

* * Spiritus Juniperi

*

Tabuleattae:

Chinini hydrochlorici 0, 1. chinini hydroehlorici 625 Ohinini hydroëhlorici 0,

Chin ini hydrochlorici

* * Chinini sulfurici 0,1. z * ö * w * Chinini sulfurici 0,25

Chinini sulfurici 63 ö 1Stück 16560, .. 10 Stück 12850, . 10 Stück .. 10 Stück . 10 Stück

** * 77 Chinini sulfurici 05

Cofierni 60 . Kalii chlorici 0,25. Kalii chlorici O, 3

Dle Ver einbegriffen.

d 2 8 8 2 8 3 7 2

75

Tinctura Asae foetidae Lincturn Cascarillae.

. * 1 Tinctura Chinae

7 7 2 Tinctura Chinae compo

——— 2

3 1 * Tinctura Cinnamomi

. 8

O

D —— J 2 ——

23

5 * * Tinctura Ferri com Tinctura Jodi

SS- S

n a s gs ge B, e ge os me mo b ge ge gs ge ge e ge ge ge ge ga e ga da d be b ne he g ee

Tinctura Jodi decolorata Tinctura Jodi fortior Tinctura Pimpinellae

x=

** * * Tinctura Eini composita Tinetura Rhei vinosa

! O

* 5 * 2 Tinctura Rhois aromaticae Tinctura Rusci Hebrae Tinctura Senegae LIrypsinum Turiones Pini ; Unguentum Hydrargyri einereum UVnguentum Hydrargyri einereum Unguentum Hydrargyri cineręum in glo-

eine Verordnung auf stubenverordnung), vom 8. die Bestimmungen über die Verdienst⸗ und Einkommens⸗ grenze nach 5 1654 der Reichsve den Grundlohn in der Krankenversi vom 8. Mai 1925, eine Verordnung über die Verarbeitung von Zellhorn in der Hausarbeit, vom 4. Mai 1923 und eine Belanntmachung über die Ausprägung von Ersatz— münzen im Nennbetrage von 500 M, vom 8. Mai 1923. Berlin, den 14. Mai 1923.

Gesetzsammlungsamt. Krüer.

, . , , 9 0 .

. 2. 80 * E 2. 41 1 E 14 0 0 * 1 E 8 8 41 123 8 6 0 41 2. 1 8

J

. b 9

—— —— OS Q ——— 2

.

Unguentum Kalii joda . Unguentum Lapidis Calaminaris. Vasolimentum empyreumaticum Vasolimentum jodatum. (60)

Vasolimentum jodatum (100,½,0). Vasolimentum Jodoform

O O

Mai 19233. Eisenwirtschaftsbund. E. Poens gen, Vorsitzender.

Beson dere Preisbestim mungen: gütung für den Handel ist in den Grundpreisen bereits

Die vorstehenden Preise gelten ab 8. Mai 1923 bis auf weiteres. Diüsseldorf, den 7

Die von heute ab zur Ausgabe des Reichsgesetzblatts Teil 1 enthält:

eine Verordnung auf Grund des Not gegen die Valutaspekulation), vom 8. Mai

eine Verordnung, betreffend Außerkraftsetzung der Ver⸗ ordnung gegen die Spekulation in ausländischen Zahlungs⸗ mitteln, vom 8. Mai 193, ; 5 , es Notgesetzes nahmen gegen 8. Mai 1923 ů2

Grund des Notgesetzes Wechsel⸗ Mai 1923, . 6.

; Fracht⸗ Sorte die Tonne grund lage e ning. ö ö 804 000 e n ö 7I4 000 . K II Hos Sie gerländer Zusatzeisen: weiß... ö 903 000 desgl. meliert . 907 000 desgl. . . (. 911 000 Kalterblasenes Zusatzeisen der kleinen Sieger⸗ länder Hütten: ,, —. 928 000 desgl. meliert... 932 000 . . 3 n, 936 000 Siegerländer Bessemereisen ... 44 000 . n . ab Stahleisen, Siegerländer Hualifit;. . 344 66h Hütte Lupferarmes Stahleisen w 3804999 Spiegeleisen mit 6— 8 0 Mangan... 935 000 . . 8-10 0so . 8 8 9 940 000 16 , Gießereiroheisen III, Luxemburger O Iß6l 000 ITV, ö ö 759 000 k ; Ihr 6g Temperroheisen, grau, großes Format.. S0d 000) Ferromangan, 80 do ig (Skala 6000 pr. Proz.) * 1 986 000 Ober- 2. ; hausen Ferrosilizium, 100/o ig! . , 5000. ) 1 029 000 ab Hütte Mark Ueberpreise ; Tonne bei Hämatit... , 9 200, maximal 0, 09 υ! Phosphor 11 55. . Gos . . h 20 550 ö 35 3606— ö 46 j5öß, ö bei Hämatit und Gießerei⸗ roheisen... . . 28090, 3 —3 * Silizium 1 666— 3 op C00. 4 4400 . 5 200 114-5 , , . is Sb - H- 6 pro Wagen ohne Unterschied Analysenangabe bei allen der Lademenge .. 6000, Sorten

*Der Preis für gerromangan basiert auf einem Kurse von AK 100000 ÿ für ein englisches Pfund.

gelangende Nummer 35

gese es (Maßnahmen .

uur Verordnung auf Grund ie Valutaspekulation), vom

rsicherungsordnung und über erung im besetzten Gebiete,

Vinum album Vinum aromaticum Vinum camphoratum Vinum Cascarae sagradae Vinum Chinae Vinum Chinae ferratum. Vinum Coca Vinum Colae Vinum Colombo Vinum Condurange

. , w

2 2 2 9 , , g

. 9 9 9 2 28

. 9

w h , , . 9 8 ö

S 6 28

Preußen.

Ministerium für Handel und Gewerbe.

Der Lehrer Dipl-Ing. Kämpf den Staatlichen Vereinigten Maschinenbauschulen in Frank⸗ furt a. M. ernannt worden.

——

ist zum Studienrat an

*

Ministerium des Innern.

Gründe zur Verfügung des Ministers des 12 Mal i833 - Ii 6 iss e e eg ge . und Verbot der proletarischen du nberi fe , unt

Seit Anfang Februar 1923 sind an verschi in Preußen und in zahlreichen Betrieben, 6 rte Sachsen, Schlesien und Ostpreußen und in Berlin zn inden im Ruhrgebiet sogenannte „proletarische Hun der assnß * gestellt oder in der Entstehung begriffen. Entsprechend 964 ihnen in den „Richtlinien des Reichsausschusses der Deut Betriebsräte für die Gründung und Tätigkeit heut hn trollausschüsse“ zugedachten Aufgaben, maßen sich om proletarischen Hundertschaften 6 doheitsrechie durch Ausübung polizeilicher Befugnisse, wie Stra patrouillen und Postendienst, verbunden mit alen, tationen und Kontrollen von Personalausweisen der en, nnen Hierbei ist es unter teilweise gewaltsamer 2 chaltung der berufenen Sicherheitsorgane wiederholt zu bluligen 1 , . 4. e nnen gen ; ie „proletarischen Hundertschaften“ stellen sich hi im Sinne des Reichsstrafgesetzbuchs als e ue 1 n, en und e g ger n, Maßregeln der . waltung durch ungesetzliche Mittel zu verhindern u ; , nn an en Nach den öffentlichen Werbungen angeblich nur bestimmt,

und Kundgebungen zu dienen, sind die „prolelaris Hundertschaften“ tatsächlich auch ausersehen, 16. . Kampf vorzubereiten und zu führen. Dies folgt auz ihren straff, disziplinierten und unter Beobachtun⸗ streng militärischer Formen und Kommandos hundert schaftsweise oder in Bataillonen mit Melderabfahrer und Samariterabteilungen zum Zwecke des Beweises lhret Akt ions fähigkeit veranstalteten Aufmärschen, ihren mit tärischen Exerzier⸗ und Felddienstübungen, ihrer wiederholt er, wiesenen Alarmbereitschaft und dem von „proletarischen Hundert schaften“ bei verschiedenen Gelegenheiten mehrfach geibbten gewaltsamen Vorgehen gegen friedliche Versammlungen umd gegen die staatliche Polizei. Bei solchen 3 ammenstößen ist die Bewaffnung „proletarischer Hundertschaften“ mit Hol und Gummiknüppeln, in einigen Fällen auch mit Schußwaffen festgestellt worden.

Der derart vorbereitete e , hat nicht staatserhaltende Ziele. Wie sich aus den verschiedensten Veröffentlichungen in der kommunistischen 1 ergibt und wie insbesondere in dem ö. der Sonderausgabe und Werbenummer der „Roten 9 ne“ vom Ende April 1923 unverhüllt ausgesprochen if, oll 6 dieser Kampf angriffsweise gegen alle nicht kom— munistischen Teile des Volks, gegen das Bürgertum und die Sozialdemokratie, die beide als „Faschisten und deren Helfershelfer“ bezeichnet werden, und letzten Endez gegen die verfassungsmäßig festgestellte Regierung selbs richten. Die „proletarischen Hundextschaften“, als Grundstoc und Rückgrat einer künftigen „Roten Armee“ gedacht, sind bestimmt, die politische Entwicklung zur gewaltsamen Ent— scheidung zu treiben und die Aufrichtung der Diktatur det Proletariats zu erkämpfen. Urkundliche Unterlagen für die vorstehenden Feststellungen liegen vor. Die „proletarischen Hundertschaften“ sind somit staatsfeindliche Verbindungen 3 129 R. St.⸗G.-B.), die die Bestrebung verfolgen, die ver⸗ assungsmäßig festgestellte republikanische Staatsform det Landes zu untergraben, deren Auflösung und Verbot wegen Verstoßes gegen § 7 gift 4 des . es zum Schutze det Republik gemäß 5 14 Abs. 2 das. gere ig ist.

Berlin, den 12. Mai 1923.

Der Minister des Innern. Severing.

Evangelischer Oberkirchenrar.

Der Oberpfarrer Schlabritz ki in Wilsnack ist zum Superintendenten ernannt worden. Ihm ist als solchem dat Ephoralamt der Diözese Havelberg⸗Wilsnack übertragen worden

Bekanntmachung. 2 Auf Grund der Bekanntmachung zur Fernhallung unzuverlässig ersonen vom Handel vom 23. September 1915 (RGBl. S. 5606) abe ich dem Kaufmann Mordkg Goldmann in Berlin- harlottenburg, Kaiser⸗Friedrich⸗Straße 34, durch Verfühun vom heutigen Tage den Handel mit Gegenständen des täglichen Bedarfs wegen Unzuverlässigkeit in bezug auf diesen Handelsbetrieb untersagt. Berlin, den 25. April 1923.

Der Polizeipräsident. Abteilung W. J. V.: Dr. Hinckel.

Bekanntmachung. Dem Kaufmann Kurt Drahtschmidt, Dirschsstaße Nr. 64, ist auf Grund der Bundesratsverordnung vom. 25. Sep tember 191 die weitere Ausübung des r ze han de! mit Gegenständen des täglichen Bedarfs wegen Unz uperss ss untersagt und die Schließung des Gewerbebetrieb angeordnet worden.

Breslau, den 11. Mai 1923. Der Polizeipräsident. J. V.: Dr. Peucker.

Bedannt m a ch u n g. j Auf Grund des 5 1 der Bekanntmachung zur Fernhaltung n zuverläfsiger Personen vom Handel vom 23. September 1918 habe ich dem e len Boleslaus Lanzutzki, geboren am 2.3 . 1889 in Mlinetz, hier, Niederstraße ga, ur ee. den Tröde, handel wegen , , eit in bezug auf diesen Hem nh g unter fagt. Der ihm erteiste Stadthausierschein hat seine Gültigke verloren.

Essen, den J. Mai 1923.

Der Polizeipräsident.

sFortsetzung bes Amtlichen in der Ersten Beilage

Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol Charte ht et Verantwortlich für den Angeigehteil: Der Vorsteher der Geschfthste echnungsrat Mengering in Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt. Berlin, Wilhelmstr. 32. .

Acht Beilagen

(einschließlich Börsenbeilage und Warenzeichenbeilage Nr. 38 Au. 6j

und Erste, Zweite und Dritte gentral⸗ Handels register⸗ Beilage.

u Deutschen Reichs Nr. 111.

Börsen⸗Beilage anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Verliner Vörse vom 14. Mai

1923

. Voriger Kurs

Heutiger Voriger Lurz

Heutger VBoriger Lurz ö

Amtlich sestgestellte Kurse.

1Peseta o, 8o. . 1 6sterr 1 6Gld. österr. W. 1.70 66 0785. 4. 7 Gld. sildd. W.

Dldenbg. staatl. Kred. do. do. unk. 381 4 3

do. Sachsen⸗Altenburg.

o. Do. do. apter beigefligte Bezeichnung M be⸗ Schwarzburg⸗Rudolst. Landkredit ... .....

5

estimmte Nummern oder Serien der Emission lieferbar sind. einem Wertpapier befindliche geichen?=

eine amtliche Preisfeststellung gegen⸗

Kreditanstalten öffentlicher Körperschaften.

Lipp. Landb. L u. H do. do. unk. 26 4

v. Lipp. Landes sp. u. .

do.

Landbank. .. ...... bo. do. 9. u. 10. R. do. Cob. Sänderbanl Ser. 1— 4 do. Gotha Landkred.

do. bo. O2, os C0. 68)

do. ⸗Meining. Lokrd. 9. o. lonv. do. Weimar. Ldkred.

do. do. do. ⸗Sonderszh. Land⸗

tr ü

Vamberg ... 1900 Ma Barmen. .. ..... 1899 4 do. O1 M. O], riickz. I 40, 18 Ma do. 1862 i do. 87, gu, 96, ol , 1904, 1905 39

do. Stadtsynode log,

bo. bo. 1899, 1904, 05 Vielefeld 1898, 1900, 1902, 19603 Bingen a. Rh. 1905 Serie 1, 218

tien in der zweiten Spalte beigefügten nen den vorletzten, die in der dritten gten den letzten zur Ausschilttung ge⸗

Ist nur eln Gewinn⸗ hne Datum angegeben, so ist es dasfenige ten Geschäftssahrt. ler in den heutigen ächsten Börfen⸗

der Abwehr rechtsgerichteter öffaschistischer“ Organ ationen .

Gewinnanteil.

do. bo. Sch s. Idw. Pf.

Bankdiskont.

Lombard 19). Amsterdam 4. Brülssel 6z. Italien 59. Kopen⸗

Helsingfors 8. r Paris 5. Prag 5.

weiß 8. Stockholm 4. Wien &.

Deutsche Staatsanleihen.

Heutiger Voriger

f. Dosarschatza nwsg. Mas Jö, 00b doo, 00 IV. V. Reichs⸗

Gchatzzanweis. 1916,

verl. pes - 32... . y. Yi. IX. Agio aupl 4g do, fällig 1924 49 rn,

Ma. Do.

zo ge (8wangtanl.) Ma Schußgebtet⸗Anl. yo. Epar⸗Präm.⸗Anl. yt Etaattzsch. f. 1. S. 24

do. do. f. 81. 12. 34 o. do. 14 auslosbar kreuß. in Anl. .. de. do.

Inhalt. Etaat 1918.. Haden 1901 ..... ... do. 1906/09, 1/12, 18,

2

2 2 2 *

bahern ü M.

232

do. Ldtl.⸗Rentensch. lonv. neue Stücke htaunschweig⸗Lüneb.

8 8

2

E 28

S— ** 2

hremen loi un do.

–— 2

TD * 82

2

123 x

do. 1867.1859, 1905

klsoß⸗Lothring. Rente hambg. Siaatß⸗Rente de. amort. St. II. 19 da. bo. 1919 Lit. B do. do. zo) 0o0 Æ ESt.

und 100 9000 6⸗St. bo. do. 00 O00 s6⸗St. do. do. St. Anl. 1906 bo. OM, os, 09 Ser. 1,2, 1911, 1913 rz. 58,

2

REER

22

2 8 2

8 K w 8

28 22 2 D

a 16h zi, ds, 5, O3 sg d 1686, 97, 1502 hessen v, 15065, g, 8.12 ba. 101g, j. 15, ui. 2 do n, da, M7, )5, 6, 9 18066. 1902 1805

ech. Zanbezani. 1 . Etaatz⸗ Anl. i919 2 Eb. Schuld 1870

da 16h0, da, 1901, Os ldenhurg 109, 18

n , m

1

d * / / , 8338322 22

en St. A. 1919

n E =

828 2

aus. n. d. zi d

Preußische Rentenbriefe

0. uenburger

hben und ß ej.

9. ——

10a, 12 9

bo. S. 1— 1118

do. gomm. S. 89 42 ho. do. Ser. 82 38 do. do. Ser. 26 31 do. do. Ser. 5 14 do. ho. S. 15 25 S. 1— 4 b. S. 28 26, 27

bo.

do. Kredit. b. S. 22 26— 38, unk. 23 bo. do. bis S. 26

e 3 —— * . . , . 2 1

Bonn 1914 , 1919 do. 1900 do. 1901, 1905 bo. 1896 Vrandenburg a. H. 01 bo. 1901 Breslau os M, 1909 do. 1691 Bromberg. .. 1902, 09 do. 1695, 1899 Vurg. . . . .... 1900 M

b. S. 265 34 d Cassel 1901, 1908

Brandenburg. Komm. 1919, 1926........

do. do. Kredit 1920

do. do. do. 1922 Pommersche Komm.⸗

Deutsche Komm. 1919

Bergisch⸗Märkische

do.

do. d

bo. bo. Ausg.

Neat. Ecwer. Nnt. 4 1 1.1.71

Anleihe 1919, II. 20

Colmar (Elsaß) 1907 Cöpenick .... ... 1901 Cöthen t. Anh. 1884,

Anleihen verstaaklichter Eisenbahnen.

Serie 3 8 Magbebg.⸗Wittenbge. Mecklenburg. Friebr. Franzbahn . .... 26 Pfälzische Eisenbahn, Ludwig, Max, Nordb. bo. 1881 bo. 1879, 80, 88, 865, 95

do. Wismar⸗Carow . ....

Deutsche Provinzialanleihen.

Brandenb. Prov. 0os-11 Reihe 18— 26, 1912 Reihe 27— 83, 1914 Reihe 34-52 unk. 25,

189

do. Casseler Landes kredit

* ö 2 Se 2 . 8 . 22

Ser. 22 - 25 bo. Ser. 29 unk. 80 do. Ser. 19, 21

Hannoversche Landeß⸗ tredit, Lit. A ..... do. Prov. Ser. 15, 16 bo. do. Ser. 9 do. do. Ser; 7 u. 8 Oberhessische Provinz. 1920 unt. 26...... 4 do. do. 1918. 1914 Ostpreußische Provinz. Ausg. 12 ..... .... do. bo. S. 8 —11 do. bo. S. 2 7 bo. do. S. 86— 11 Pommersche Provinz. 3 6—14 ...... * o. 14, Ser. 3 do. A. 1894, 97 u. 1900 do. Prov. Ausg. 14. Posener Provinzial. bo. 1888, 92, 95, 98, 01 do. 1895 Rhprov. Ausg. 20, 21 bo. Ausg. 8140 do. Ausg. 32 u. 28 do. Ausg. 80 do. Ausg. 5, 6, 7 do. Ausg. 8, 4, 10, 12—17, 19, 24-29 do. Ausg. 18 do. Ausg. 9, 11, 14 do. Hauskred.⸗Bank bo. ALomm.⸗Bank ... bo. Landkred.⸗Vank Sächsische Provinzial Ausg. 85 —] Schlesw.⸗ Holst. A. 9 do. do. Ausg. 8 do. do. 07, 09 do. do. Ausg. 6 do. do. 98, 02, Os do. Landes klt. Rtbr.

x 0 28282

2

e 8 8 S8 BE

P * 1 3 / 3 2222 ö.

2

*

3 m, 3 Q —— 2 2

164 3

S8

823

—— Q ̃— —— Q —— 2 8 2

* 3 2

K .

0. Westsälische Provinz. Ausg.

do. bo. Ausg. 8-6 do. do. Ausg. 4 do. do. Ausg. 2

22

e —— 8 3

Ce 2 * w 7

—— 3 —— 2

Westpreußische Prov. Anl. Ausg. 6— 8 do. do. Ausg. 6

Kreisanleihen.

Anklam. Kreis 1901. 4 1.4. Flensburg. Kreis ol⸗= do. do. 1919 4 Haderzleb. Kreiß 10 Ma Lauenbg. Kreis 1919. 4 Lebus Kreis 1910... 1 Offenbach Kreis 19. Telt. Kreis 1900, 07 4 do. do. 190113

Deutsche Stadtanleihen.

Aachen 1898, 92 S. 6 29 re, vos, os, 17, 17 16 gs

bo.

Altenburg 99 S. 1, 2 Altona 1901. 11, 14 do. 1887. 1669 do. 1898 Apolda. ... ..... 1806 Aschaffenburg. . . 1901

Verlin 1904 S. 2 ul. 22 4 do. 1912 4 do. 1919 unk. 80 4 do. 198294 do. 18823 do. 186863 bo. 189039 do. 1892 37 do. 1898 35 do. 1904 S. 1189 do. Groß Verb. 1919 4 Berl. Handelskammer y

1908, 19124

. 1913 uv. 23 M4 0.

19028

Serie 1, 8, 5

do. O], O8, 1 u. Ausg.

12, 19 ukv. 22 - 24 4 do. 18686— 903 do. 1902 05 3 Coblenz. .... 1910 M do. 1919 do. 1920. do. 1897, 1900 39 Coburg. ...... 1902

1690, 95, 96, 1903

Cottbus. . ...... 1900 bo. 1909 M, 1918... do. 1895 Danzig .... . 1804, 09 do. 1914 N Ausg. 19 0. 1904 Darmstadt. .. ... 1920 do. 1913, 1919, 20 Dessau . .... .... 1896 Dtsch.⸗Eylau. ... 1907 Dortmund ..... 1907 do. 12 J. , 18 1. M do. 1898 do. 1908 Dresden . . .. 1900, 08 bo. 1895 do. 1900 1905

Trier... .... . 1919

2

SHohensalza ..... 1897 früher Inowrazlaw

2 .

L

. 28 * o, oo 8 i285, 00

2

bo. w Mm. ..... ..... 1918 Viersen .. ...... 1904 Wandsbek O7. 10 M

Wies bad. 1900, 01, os

528 CCL .

2 * ** 2

Jena . ...... 1900, 10

2

—ᷣ— 2

o. Kaiserslautern 6 de.

5 1901, 07 S. 1- 30

mr 2 * be 23 : .

do. 1908 1. Ag. rz. 8 do. O38 2. u. 6. Au

20 1. Ag., 21 2. bo. 1914 M unkv. 24 bo. 18 Ag. 19 I. u. II.

do. do. 95, 98, oi, re ,,, . 99

Worms oi, os. 5. 11 do. w. 2, gs, gs, os 39

do. Königsberg 20 Lu. unk.

do. 1919 Ausg. 1— ] do. 1891, 98, 95, 01 Konstanz ... .... 1902 Krefeld 1901, 1918 ..

—— O 2 22 8 2 2 2626

srotoschin 1900 S. 1 Landsberg a. W. 1890,

Langensalza .... 1903 39 Lauban ..... ... 1897 37 Leer i. D. .... . 1902 Lichtenberg (Berlin) 1900, 1909, 1918 Lichterfelde (Bln. 9583)

* 2

—— 22 8 8

8 r n , ,

*

W 2 7

x L d 2 2 ,

82

Ludwigshafen. . 1906 bo. 1890, 1894, 1900,

8 3222

2.

—— P .

= . 2823 2

4 bo. 190139 Charlottenburg 1889, 18985, 18994

o. Pommersche .. ...... do. 1918, Serie

do. k. do. neul. f. Klgrundb. d do. l

w PL . * —— è— m '

osen. S. 6 - 10 o. Lit. D, E

202

Mainz 1919 Lit. . V do. 1920 Lit. Wunk. 80

ausgestellt

do. 1001, 1906, 1907, 1908, 12, 19 1. u.

3 S 86 2 S 8 2 2 2 v * *

: : bis 1. 1.

2 Q d. 8 * =

2

. altlandschaftl. dsch

ö altlandschaftl. Mühlhausen i. Thür. sch 1919 VI

Millhausen i. E. 06, 07, Mlillheim (Ruhr) 1909

ö w /

2 JJ

EE . * 2

2

do. do. nhlezw.⸗Hlst. L. do. d

2

2

2 —— . . . ö * w— ö e. ar n e, ö 3

. Ib Oob gs oo Ss Hon Dor, s6 Cob 135 68 Ii od

Deutsche Pfandbriefe. Calenbg. Cred. D, Esz bo. D, E kündb. 37 Kur⸗ u. Neum.

Komm. ⸗Oblig.

265 00d

240, o eb a 2 200, 00h 6 98. 170, 90h

1600 0b G 110059066 3bo, ob 6 550 G00b 6 1000. 00b 6 J00, 9b e 1000, 00h 6 600, 00h G

Bab oeh 6 Bob oboh 6 oo, 00h

1g0 Hob Loo ogb 6 1gb, vob. Fb, vod s 190, 0b Too, ob

7 250, 000 6 200. 00h G6 250, ob 6 Loh, 0b 6 259, 00b 6 Loh, 9ob 220, ob 6 180, 900ob 6

170, ob siBzo 9ob 6

176, 0b ig, oοb g . M6, 00b 6 J 00, 00eb e

do. do. Westfälische Landsch. und 3. Folge do. und 2. u. 3. Folge 869 do. und 2. u. 3. Folge s Westpr. rittersch. S. 114 do. do. S

do.

Milnchen 1921 ur do. 1900, ol, os, 07, 1908-11, 12, 14

ds 2 2 2 8

l

do.

Dretb. Grörpfdb. S. 1, 2, ö, - 10 do. bo. S. 8. 4, 6 M do. Grundrentenbr. Serie 1— 3 Dulsburg 99, O7, 09 do. 1918 do. 1885, 1889 do. 1896, 02 M Düren H Isgo9, J 19901 do. G 1891 kv. Durlach .. ...... 1906

do. 1636, 1887, 1868,

M.⸗Gladbach 99, 19090 do. 1911 unk. 866

1899, 1908 3h

2

2

8

, , , , , .

inkl. Coupon 1. 1. 21

e n *

aa 2

Kd

22222

1

r 2 22 2

2

175, 00b 8 1iI5, 9ob 8 20d, 00b B 260, 00 6 ob. Job ds 6

350 00b 6 6.

00, odeb 6 Thb, obd 6 15, odep n

250, 00h 6 Zis, 00h

o. Nauheim t. Hess.

1899, 1900, dn , Naumburg .

1905 L. M. 1907, 1908, 1909, 1919, 1911, 1919 U

bo. 1888, 90, 94 do. 1900, 1908 Eisenach. .. .. 1809 N Elberfeld .. . . 1919 NM do. 1899 M,. 1996 I- IV. Ausgabe bo. 1669 Elbing 1908, 09, 13 1908

do.

Emden . . 1908 H, J Emß ..... ...... 1908 Erfurt 98, ol, os, 10

2

* S3 233

Nürnberg 1899-02, 04, 1907 1911, 1914

1920 unk. 80 * do. 91, 98 Iv. 96 96,

131 * 2. *r KrEELLEE

, , , ö 2 22222

2 *

Dt. Pfdb.⸗Anst. Posen Sin gern r, reuß. Ztralstd. Pf. R. * z d R. 2 4

o. o. WestprPfandbriefamt ihr fer (

do. Cffenbach a. M. 1920 do. 1900, 1907 M, 14

Offenburg 1896, 0 3 z 169

1914, 1919 do. 98 M, O1 M Eschwege 1911

Essen .... ...... 1901

bo. 1906 M, 19069 m 69 ö. 10,

*

do.

do.

do Heilbronn ... 1897

Augsburg 1918...

*

do. 1918, 1919 do. 1898 do. 1901 Flensburg oi, 9, 12M

82

Oldenburg. 40TIr.⸗L. 3

1919, 1920 Sachs.⸗Mein. Gd. L. Kp. Sti

bo. 1896 Frankfurt a. M. O6 M., 1907, 08, 10, 11 do. 1913 ulv. 24 do. 19 (1.8. Ausg.), 1920 (1. Ausg.) do. 99, 01 M, O8 Frankfurt a. D. 1914 ukv. 1925 do. 1919 1. u. 2. Ausg. Fraustadt. ...... 1898 Freiburg i. Vr. 1919 Fürth 1. B...... 1991 do. 1920 unk. 192

190

2

c c 2

do.

Quedlinburg 19 Regensburg 1908, 09 do. 1897 M. 1901 bis

do. emscheid 19191

1 8eit 1. 12. 14. do.

Rheydt 1689 Se 161. Z. 18. 11. 8. 18. do. 1918 unk. .

Fulda 41997 Gelsenkirchen O, 10 Gießen 1907, .,

do. 1905 Glauchau 1894, 1903 Glogau. .. 1919, 1920 Gnefen ... 1901, 1907

1901 35

do. Görlitz... ...... 1900 d 1900

o. Graudenz ...... 1900 Güstrow. ... .... 1895 agen 1919 M, 1920

0. 1906. 1912 Halberstadt 02, 12. 1 do. 189 do. 1902 Hallůe . ... 1900, 06, 19

1919

84, 19083 2 meer, n, gern. c. A. gs Ko

Bosn. Esb. 141 do. Invest. 1410 do. Landez 96 6

do.

Rummelßburg (

Saarbrücken 1910, 14, 8. Ausg.

82 ee ——

& 2 . . en e ee 2

Bulg Gd.⸗Syp. 92 25er Nr. 241 561

der Nr. 121 561 zer Nr. 61551 ler r. 1-20 000

do. St. Johann a. S.

do. Schwerin t. M.

do. 2000, 135003 do. 2500, 500 Fr. Finnl. St.⸗Eisb. Galiz. Land⸗ A. 1 Griech. 43 Mon. do. 1861-84 do. SI Pir.⸗Lar. 90 do. 43 Gold⸗R. 89 Ital. Rente in * do. amort. S. 8,

Mexllan. Anl. oh f. do. 1904, 4 in K do. Zwischensch. d. Equit. Trust⸗Co. Norw. Staatz. 94

do.

Stargard t. Pom do 1892 Stendal 1901, 1908 ; 1966 do. 56 Stettin . 8

do. ö .... 1896

amm i. W.... 19135 o. 1908 Hanau ..... 1909, 12 annover . ..... 1896 eidelberg ..... 190

190

2 * 222727

2

* *

2 2

2

Stuttgart 9s M, 1906

. 2 rörg, os Ausg. 5.

o. 917 Herne 1909 unlv. 24 M Hildesheim . .... 1895 Höxter. .. ...... 1896

1 .

2 0 2

——

Deutsche Lospapiere.

Augsburg. 7 Guld.⸗S. 6p. St n . 20 Tlr.⸗8. 1269

8. e vr int. ag 1zidc ——

1.2. . ö

Ausländische Staatsanleihen.

Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen werden mit Zinsen gehandelt, und zwar: 1.1. 15. 3 1. 4. 18. 1. 6. 16. 2.1. 4. 11.5. TJ. J. 11. IJ. 1.1. 18. n. 16. 18. 11. 11. 18. 11. 12. 16.

n 1. 3. 19. 6 1.4. 19. 10 185. 4. 19. n 1.5. 19. n 1. J. 19. 1 1.8. 19. * 1. 9. 16.

1. 7 . 6 18.5 —— 18.4. 19 —— 1.5.11 —— —— 1.5.11 . 1.5.19 —— 1.5.11 —— 1.1. 1.1.7 , * 15.5.1 —— 1.4.10 117 —— 7 —— 7. 14630000, 00 zosoob oo / . . 16.4. 10 —— 1.3.3

d

1

/

23

——

ö

.

. . ö ö . ö *. ö .

.