— — — — reibun . Dortm. Unton 98 117 — — — Kahlbaum 21 ul. 7 110. 0b e ii oobg. Rhein. Elektrizität Echuldversch 8 industrie ller Drahtl. Uebs Vtrzi ioo versch — 120 00b 6 do. 1922 unk. 32 4.10203, 09009 R205. 0006 21 unk. 28 11 — . gFoloniawerte. Unternehmungen. ; Deutsch⸗Ostafr. Dyckerh. C Widm. do. 20 uk. 96 los, Q0eb 6 i038, 0006 do. do 1919. 20 versch] Jo 0086 70. 00eb ea, wr R 1.1 . IJ. Deutsche. 20 unk. 25 1.1.7 i6s. 0b 6 Bo, 00 G n,. ar ö ö 2 n, . . 1.2.3 — — 885. 0b 6 9 9 1.1 eben 19 unk 25 — — — o. W. i. BSrk.⸗ d z Eintracht Braunt. 1.1.7 00. 0ο‚!—·‚·. do. Großh. v. Sach. Rev. 1930ut. 25 1.511 1100 00. ioo o , de, oo 1. 3) vem Reich, Len Ländern ode do. do. a unk a Lis. deb 8 gs ob 16 uni. 26 —— io οb : do. Pietaũmaren 6 iR kommunalen Körperschaften sichergestellte. do do. 1821 1M iο s is. Coed 6 iss, 5p. garl-Aler. Gw. 1 20 unk. 26 13 ioo ooh s sgg gars Trg etso; Un. 11 ultm. Ueberldztr. 10 14.10 — — — Eisenb. Serkehrsm unt. 27 — Vi, ob 8 do. do. oz? In, S6, oo bon , = . tb 6 . e en. 20 unk. 26 1.8. 111116. 000 Q Uο.οοοG Qeula Eisenh, 21 ; —— — Rhein. Stahlwerke Fl / 2 Bab. Lan dedeleltr. 10233 verjch Ig. oo, S0 ob e r 11 1141 — 110006 624 82 — — 9 r. 6 1.17 — 122008 . ee. . 1.1 m 7 3 ektra Dresd. 20 1.4.10 — — — o. do. 20 unk. 28 — ⸗Westf. Elektr. eich m ins. Hider feen, e, eee, ede, , dnnn, == w n Weilheim 7 e, unn re. 13a a x, obe din. i. uo] nig ganalvb. . Wilm ö. Elektr. Liefer. 11 18.2.8 2 — konv. 18692... —— — — Niebeck 1920 .... 1.4.10 190 0096 — — Versich e u. Teit. 100 do. IS Co Jo, 0oο σί! To. do. o οs. 49. 12 versch. 98, ob 6 895. 0020 Königsberg. Elektr Rosttzer Braunk. rungsaktien. Landltieferungz⸗ ö do. Sach sen⸗Anh. unk. 26 1.4.10 —— — — 1921 unk. 27 1.1. 11, 00h 120, 0 66 p. Stilck. verband Sachsen 102M 1.7 —— —— (Esag) 2 unk. 27 1.1.7 90, 0)0b 6 85, 00eb G Kontin. Wasserw. Russ. Eisen Gleiw. 1.1.7 — — — — Geschäftz jahr: Kalende ; pi ectlb. Schwerin. do. WerkSch esten Ser. 1.2 — — —— Riltgerswerke 19 1.4.10 — — — — nur bei Mannh. Vers. A. n. ahr, Amt Rostock. .. 10065 1.1. — — —— 20, 21, 1.u. 2. Ag., W. Krefft 20 unk. 26 — — — do. 1920 unk. 26 1 , oe, d. Aachen⸗Münchener Feuer 13Roo) . = 69.1 Neckar - Aetienges 100 1235 es, oo ls 86 O 22. 1. u. . Ausg. versch. 105, 00h 6 io. 00b G0 Ir. Krupp 21 uk. 25 Eaßg b, Oeb 6 250, 000b G Rybnił Steinkohl. Aachener Rücversiqherung 6 Pstpreußenwertze 10259 1.2.3 — , . do. Südwest 20, 21, o. do. 1898 — — — — 1920 unk. 25 1.8. 100, 50o 6 100, 50b e Allianz 2660000 Rh wia mn Honan 1s iss, cet s Iz ooh, , , ,,,, K . öiffei. nien Hög, 10sooh Schleswig ⸗ Holst. o. Westf. 22 uk. 27 1.4.10 90, l KulmizSteinkohle chsen Gewerksch 1.4.10 92, 2 Berliner Hagel⸗Asseturanz 2000 Clertr 141.10 8 00008 — 8 Elert. Licht- u. Kr. 1.5. 1155, 0b g 160. 00b g Lit. 4.10 — — — do. do. 2z unk. a6 1.4.10 67, 0ob 8, 0oob Her ehh t ann 6 do. Uusg. Ilisioꝛ s 1110 6s bdi6c sa oobs o da., i! 1LrRäan is, don z fig ob üc do. vdo. Tit. 5 Schs. Ei. Lie. x n ,, ? , 25 da. do. 23 unt] 13.5 los. Cod 8. 99. Cop 21 unt. 27 1.40 — — do., do. igno E31 — — ür lob a an, NUeberlandz Virnb 10000 versch. — — ö rn 3. . 3 BVerlintsche Jebenz⸗Vers. 9 d̈ᷣoᷣ. Wwejerlingenl 117 I - — . do. do. 1900. 94 1.4. 101 10 eb G Ibo, o G. Sauerbrey. M. 1.1.7 — . Concordia, gebeng-⸗Vers. Köln — , g. 1.1. k * 1.1. f26, 0b 8 ds, 0 a . . 1.4.10 dern 6 . z 1 . z 9 1. 2 are e. . 1. 1 9 . 4. . , . t ö. . b) gonstige. . e , g tr d= iwer s wee, , , r, , , e , s, das er, = = . ieren ee, enen == ns e fre , , = ,, 13.9 100, oo. 00 οον . , . 20 0ob . , nene r,. , . 1, i ben s e hes be , mn, g:: i , w ga nern rr ten doe, , awer ate fi n, hengnia. für ha in er c = . 6 3 — 6 9 1911 . ö . unk. 236.. 1.1.7 — — — — . . er 19 1.17 —— . Frankfurter Allgem. Versicherung ig 83 . . 1 2. . 49 1.1.7 5 oo, odeb 6 . 6. . 6 8 . ö . . . 1.4. 10 — — — — i 64 1147 — a dn Frankona 266d n Sooo = 2 * me. 9 ; ö * 9 3 2 e. n . 2 e, n. o. ö. . . ö 63 3 ö 26 1.10108, 00h . Bermania,. Leben- Versicherung , 6. eur en, T, , , maar, ö dor s Leona, en , los Jod hedba cer Genen, eicher ung 66 e Jm. sch. 1.4. 10 — — — o. do. 19 unk. 1.1.7 102, . ö 469 . 46 1.1. — — . . ö J 18. — — ; 2 ö, Gladbacher tückversicherung — 5 medes . 10849 1.1.7 — — —— ö. ; 6 3 6 1.1.1 — — — — . 1922 26 82 1.4. 10 1680, 000 6 2 Kölnische Sagel⸗Versich. zoo aan z. 39. 59 FJeldm 6 5 ö. . . eopoldgru ö. ö 2 1. 26 1.8.5 — — 2. Aölnische Küctversicherung —= * unk. ö. 1 . 1.1.7 . — — z . 166 4 er , — — 9 — — n un 8. 1.5. 111105908] — — ⸗— ulz⸗ mer ä 15.5. 111100, 00 — — Kolonia, Feuer⸗Vers. Köln 1650008 e , , r = . git. ' bn. . 3 ir go poem s los oed s Qi dener ern ,, nene , ö , , Vin K . e, do. do. 1906, ö . . iso od 3. 28 2 28 1.4.10 91, ooh 92, 0ob . 36 . Magdeburger Feuer⸗Vers. für 6. zz ö r w gien lern en m, ee. = Va sdebnrger agel Ters s: Tabs . z 1918 102 19 1.4. 10 ö — — m. 3. ff sb. . 1 h. 1.2. ö inna, . 1920 unk. 1925 102 14 1.4. 10 160, 00 6. — . — 4. ekt. Betr. 1035 15.17 — — K Magdeburger Leben z⸗Vers.⸗Ges. böbbhh o. o. 1919 10219 1.2.8 — — — — 6 J ö . , . w ö . unk. 27 1.1 — — a 160, 0ob ( . r. 38 108949 1.4.10 — — — — Hꝛag deburger Ku grverstcherun . e; . Hachm. & gadem 2 z . . 1.4.10 ü o. Lauchh. .. . o. 2 1.4.10 —— . Na nnheim er Kersicherungs Gef. Söhofn ob 6 a . . . 9 1 3 4 1.1.7 j e g. . un . 1.4. 1011 10, 00 6 tos, 00h 6 emen 6 . H Mational . zchg. werft. G, Tien md wad uml ar. . 1085 1.17 — — —— 2. u 93h e 1 8 117 — 3 . w. ͤů5* o. 1.1.7 — — * 2 9, 3 oM versch. 112, 2 Riederrheinische Güter Assek. * Coon 42 . ö. a ö . Frister n. Roßm. 108 1 1.4.10 — — ö z . 22 . 24 1.4.10 105, 0b 6 1 io, eb 6 ,. chu 121 00b 6 Nordheutsche wgersich, Hanburg — ve r e n rn, 10249 1. si0o0 . hat anst. Betrieb. io eM 11. . 1 6 r. ö 6 . 1.4.10 - — — — se,, 1 ; n. . versch 140, 0b / ö böb 6. Nordstern, Alg. erf att. Ges. sfür icoo n 29h Kö . ; diane Tian, Tr ic Co s id aer s len enn , , , ados ih Böer Lord lern, Teens ers, ge, . ö n 1 * ö. . he. . . . 16 , . . udwig ew. 18 1.1.7 —— — — Stocku. Co. uk. 2 108 49 1.8.5 96, 00s „00e Nordstern, Transport⸗Vers. 2I099b Bergmann gseßen 1066 12. — d 6e. . elettr, üini. . ; Magdeb. Zau⸗ u. Teleph. J. Berlin. . k .. . Verl. Anh. ⸗Masch. 1900, 111103 . versch. — * . Kreditbank. ... 1.1.7 — — — — 1681 unt, 2s 10256, 1.3 Io, ob 6 fas, oob s Frovidentid, Frankfurt a M. . 2 . 4363 . 108 4 1.410140, ob B iso. 0b , . ö. * . 1.4.10 3 [. e, n, e. 26 10214 1.4. 106 - — —— , , . 1 1.17 — — — — Rheinif . Lloyd = 1 . . 9 5 1.4.10 . . ö . . . ,. ö. * 1068, ae ,, , 10849 1.1.7 460, 00b 89 — — 6 2 e ö ö. tte 102 4 1.1.7 — — . Rhein isch⸗Westfälische Rückvers. —— Lee nne e, rtr, e, , Eföcen umi i i e T, . os oed s Läriagt Ser! JJ . el , ga 9e ob J 8 , 1a ns n B d e', Diariagt ep., 1 be o , dn, n, m, d, ö 6 er men len K, Mr lere . ; Schles Feuer Verf. cfür 1800 4 — zo. d nl. e ie, . rr ig ons e d, üer en g os raisiog gebe Laoget s mr nee ö,, 9 * 1. 9 9 0. 1 * — — *. . e, n. Vismarckhitte .. 1025 1.1. * — — Th. Goldschmidt. 1925 11.7 150.090. 20,000. NMass. Bergbau.. 1, — Ullstein 29 unk. 27 19885 1.4.19 — — — ö . J ,, e , e i j k 1 . 77 ö, n 1.8.8 sibs, 00e 1 J . ö. 9 n. . . 6. . miß 193 1 1. — ——C Union, Hagel⸗Vers. Weimar Siobob s Braun schnʒ fioyi ö 3 C. P. G 9 it ] 3 . Id deb C iad bon 1 * 2 ga . ö . , , n, nw lhre 1 . ö 9 . 6 ! . 6 1.1.7 115. 6120, ; 21 unk. 26 1.5.11 95, 000 ioo, 00 er. J 6 3. BViltoria Feuer ⸗Bersich. Sö5oobeh Drown un lch 36 117 ann 105, 00h r. Aug. 19 uk. 26 10219 1.1.7 00b — — . 2 . 20 1.1.7 — — 68 — z . unk. 26 . e, n . l. 2 Wilheima. lig. Magdebg. 260 oh Buderus Eisenw. . . . zo op e abighorst. Bergb. 102 19 1.5.11 — e . 5 1.2.8 151, 000h 6 15, 00b t ö. Wiff. . . 2 0. * 9 1 . 90. — 1 2 * — . 1 Burbach Gewrksch. 1035 1.1.7 — — — — . s . Motorenfab. Deutz ö 1922 unk. 27 10925 1.17 — — — — Busch Waggon 15 108 1 11.10 —— Seo, 0ob G 21 unk. 28 1025 1.4. 1002, 0oh io, 0 eb 6 22 unk. 27 1.4.10 96. 00b a — — do. do. 1024 1.1.7 — — — — B 8 cee e e, r,, , , e es s' e , rn e: e b . . K . r . 4 1. . e . ogel, Telegr. Dr. 1.4. w . Deutsche Bank 32006 9 unt. 24 1988 1.1.7 — — — — do. 1902, 18908 1004 1.17 — — . Nat. Automobil.. 1.1.7 ou oo B96, 000 . Bodenkredit 2606 ien el n lan 1ͤ02 1 1.17 — —— enckel⸗Seuthen, 109 1.1. — — — do. do. 10 unk. a9 1.7 ** — a9 BVestd. Jute... . 1025 1.1. 130, ob — — Bremer Linoleum 150000 , , r , e ä, Wer ges, Rehtercfelne h og Js 15 os oasis os d. n he Grigio; do. Keiier 0c i ,. ! Herne VSereini 17 661. gi oo do . Senftenb. f . . , e, . ; Eisenwert 8. Meyer jboooor Eee een gn . 108 49 1.1.7 — — —— * erne 6 nig. 108 49 1.1.7 81, 00h 6 ' o. Senftenb. Kohle . 1.4.10 96, 0b 6 —, — do. do. 19 unk. 2s 1049 1.4. 10 ioo, 0 oh — — Grevenbroich = does nn d og rand — =. Berns an, n , ne,,.,.·/·/, 1 . ,, . , . Gummi Ptzönir 10250 do. Epinn. 1 pute 10217 Lai - go oop 9 1565 10Ust 1, . — 2 . . nnr er ej , , . 2 5 7 n . 7 1. 9738 ö erich auler e,, , fo bons ah webs onen, nenen. be nee, iss ran —— eso, hren, og ele, e Fr söhseeg Bößnrd ö d, wonnen ü Ke S, Oe fon d denne, gh, benen k da. 1gis unt C ba a 1a. iös, ööb és da, Ho. Höch ster Farb. ö ! er l e n, rä edc s esd wühelmollle“ eh en d, , i un wc nner ghz *. ö. os. . is 1417 = = unt. 2s ioosid 11. 282500. — — bo. Eichen rr J . s hen , ee , . 9 t.⸗Niedl. Telegr. 1004 1.17 — — —— do. do. 1900 1033 141.7 — — —— unk. 25 1.4. 10200, oob ego, 0ob eitzer Maschinen 108 g 1.1.7 — — — ; Dt. Eisenbsign. 20 103 * 1.8.1 —– — — Hohenfels Gwsch. 108 49 1.1. — — — — Ds ram * Gesell sch 1.1.7 180, oh 180, 002 . do. 20 unk. 28 108 14 15.5.1 — — —— do. Gasge fell sch. 100 4. 1.4. 10 102 00eb 8 — — Phil ippHolzmann do. La unt. 85 1.4. 10 100, 00d Joo, 00m . Zellst.-Waldh. 22 do. Kabelsw. 1913 10253 1.17 — — — — 22 unt. 25 10235 1.5.1111 o, ob 8 to, ob 8 ] do. 20 unk. 25 1.1. — Q — unk. 27 1025 1.2.53 its, 0o sioz, 0ooeb . do. 1900 1081 1.4.10 — — — Horchwke. 20 uk. 24 10298 1.4. 10 — — — — Ostwerkez1 unk. 27 1.2.5 100, 990 —,— Do. do. 19 unk. 25 102 4 1.6. 121 — — . 2 n 10849 1.1.7 165, 00b G i160, 0060 . . . . . J do. 1922 unk. 382 1.4.10 170, 00h 00eb e , nn . . . — — — — . . D. 1. . , . 0. 1. . 6 — unk. 26 10065 1.4. 10 — — — — o. do. 20 unk. 28 1026 1.1.7 — — b Ges.. 1. — —— bo. e, ö. ö . . 2 . , . 1 r ic oe id dr ö . ö . ö 8. Humboldtmühle ,. 1025 1.4.10 —— —— atzenh. 8. q . . 6 . — — 106, 00b 6 ö 1004 1.1.7 — . r. 2 . . 8elt 1.1 . . . 31. 10. 20 . u. 83.5 — — — — enwk. Kayser nix Bergbau. 1.4. 10 — — — — . K . e, , e erf sm, 19' unk. 23 1091 1.1. 136, 9b d fis, o 0 do. bb. 15 un. 2 , — — 16ä6ngesberg .. . 108st . 9 9 . . 6 . — — — — do. Niederschw. . 1025 1.6.12 100 000 110, 009 Julius Pintsch .. 1.1.7 — — — 6 gaid . Kaschn. G65! 10065 Henn e mn 8 . 1.7 — — ; do. 1920 unk. 26 1.4.10 — — 120, 00h a Naphtag Prod Rob, 1005 , n e gn, , , . 8 14 1009 1.1.0 ö JJ r nh ee een 9 9 2 . . 7 1924... .. .1. — — Dortm. A.⸗Br. 21 Max Jüdel u. Co. 102 ö 1.4.1 — — — — Reisholz Papierf. Steaua⸗Roman. * 10518 unk. 27 102 1.4.10 . 2 Juhag e 10814 n , , . 1919 unk. 24110214 1 e, w,, . Ung. Lokalb. S. 1. 10614 . Fortlaufende Notierungen. Heutiger Kurs Voriger Kurt Heutiger Kurs heutiger Kurs Voriger Kurt Deutsche Dollarschatzanweisungen. . Noon ds jon as /h Moden M e e Bayer. Ver.⸗Vank ss 6b n o. ö ö. t20ooob gumboldt Masch. 9 ooh ⸗ oog ond Hein ö. ann, mn, n,, V- V 92h glagolh 1 Berl. Hand. Ges. 12000 028110300021 150001 1οο0 Niobooꝛ li abooꝛ i goo0 isbn Jise, Bergbau ... 1550061 380092130000 1 m:, Is Coon i600 a0οσάͥ . bo. X (Agio) isa ib Ia] 7Ib Comm-u Priv. 3 2ogoom gogo zo00nh 80ooda Jsoga jgo9oh ehr. Junghans. 256500a26 756022500900 2476024250224) 53 ö bo. fällig 1621 — — 2nd i gh Darm st u. at. Bt. 000 30000 90006. 22bod arb oa d5 ob C. A. J. Kahlbaum 3620036000 a3ß00h zaßMougsß ons cõggh ⸗— e e. Reichs anleihe ...... 90. ö Deut sche Bank. .. 38500u 30600430096 62350090 34500τ 36 ; Kaliwerk Aschersl S6 gon sg oοBasον bda0ooĩ oho dlgoot . . do. l225al216b 1200119012000 Dis konto⸗Komm.. 21000 6000 8 apsß Gan Gb 2200900260003 M2000 Karlsruher Masch. 3900035 200a2860000 dab sg al gh. Gg ho n 9 . 5256 20h habasaoh Dresdner Bank.. 23000224500 2000 νᷣ 1950 10000 FRattowi zer Fergb. 1 I5b00naisßßog s aißoooo i6380000 is50oονißgoo0ν. j ο grer iche Stani , ic isbasßon eh. Kred. ain jf. S s o dong doßoꝛ ge bh lz er. Werle. igzzodon ispo jßcßdogd len dhe iz hoo ho jsp n gt, gn ⸗ . sche Staat sch. fal ig 1.8.34 9Ja96 rb — Mitteld. Tred.- Bi. 11501 1509b obo i 26a] io. Sin⸗Neuesf. Sgw. 2600000 8 2600002245000 rn, = * 3 . ö a; 69h oM] ib Desterr. Kredit . 3775035 002362805 36 0a 34900. Köln⸗Rottweil ... 43099 7504265000 Lido pn dh boo nd Joga boo ö. 8 (5 dee, 125412596 — Biener Bantv. . 240002220008 Don 150ob Gebr. Körting. 265001249990 25 j6bne Oo ον = . ii , are) san 20d 6 Schulth. Paten h. 30o paz sgguag]5gb Zoo oᷣοοοO Krauß & Co., goht. sio Nooonds 5g... =. . onsolibierte Anleihe 175 J0h 194a 1906 Accumulat.⸗ Fabr. 86000 6500 as BSoßoooa 8oogp Lahmeyer & Co.. 38999a39000n 399000 ; ha s bose g oon gn 3 3 do. do. 40h 8g al geb a Ho al deb 6 Adlerwerke. .. 20090 B al5500. i940 i goa igzßob Laurahütte ...... 9]000νοονάßᷣ s gg Moon bzb og00ο iO ga 9 ö do. 220a2100 22602 ih Aletienges f. Anil. ioo ooh 48009 ᷣQο Linke⸗Hofm.⸗We. 1500001250000 1iis oon 19000 . verische Staatsanleihe ...... —— Allg. Elektr. Ges. 45009046) 503428000 436004350024 οοο ß m2 α60. Gudw. Loewe ... 1580001660900 i isooobn ispooga Iß poob n m ] o. * — — Anglo⸗Contin. G. Ion 00000 1609990a1640000 C; Lorenz. .::. . 350008 a3a7509b z0dogaga5oga33oogh xn bon en anische Anleihe 1899 .... 65000 b oboonsgßᷣ ooo schaffenb. Zellst. 9s ogni ooονοοο&,1000 I6ßooa ]oß oa Jg3000I2001 Mannesm.⸗Röhr. 1480001400000 IS i boga j goa 23 136! * 3 do. . 2 — — Augsb.-⸗Nürnb. M 6ooodas ioooh s oopas Joooaßᷣgss oQahᷣg ooh Manzfelder Berg 71009a6gs250h zobõd s iy. oog d , J 9 ö. w 2. 3 d. Equtt. Trust⸗ Co. — — Bad. Anil. u. Soda 5g0o0usßz599h boodaßshßodabab9oh Dr. Paul Meyer. 16800a160900a162590 ig bons joa ßoꝛs6] 666 sche Staats schatzsch. 4 290002906002290000 WVlooaz90oo. Bafalt ...... .... hd ooaß goon o oadsooob 3ooodas pᷣooadgooob Motorenfbr. Deutz 6 000as i900b ,,,, j 3 amort. Eb. Anl. 55 odaß̃o 0 Iabousßß0h Jui. Berger Tiefb. 1000 u36098 2so09us ioo as o iooο Nationale slutom. 266ob 6 nßpboo B z26 02) h2s 2600 22560224000 άλa J 13 Goldrente. .... oboooh gd oo aß J25oaßᷣgoo oh a Bergmann Clettr. s3oodasßzs00asßsoob 3a oooas 000 Nordd. Wolllämm 146000a149000a140000 Iĩbbboos i 3soogꝛ 43 b00b ö. . Eronen⸗ Rente. 600 200b 6 Berl.⸗Anh,. Masch. 4000023690010 S4ßobas6oboh e Dberschs. Eisenbb. S3 boeh go i ooagaohoagsaogh z 2 en. J. J. bo. —— — Berl⸗Karlsr. Ind. 230000 001 zog ooo oJ ; Sbsch. Cis⸗F Card iso i i d οσ: 35M AO 11506011500 ν/ l σο * 6 ke, . do. — — Berl. Maschinenb. I8000ag300dνντ b bob ond boa ßooo go ooo e 760oοο Sb erscht. Cöigwie. ig oogh i ssa i jdobo ß Eißzhissßbohb is6szbsdi i5ooon lz ioo 2 ö er⸗Rente.. i000 6boob & abßooh Bingwerke ...... 29b000n2 76009 260 75a 725600 260 n Drenstein u. Kopp. JIoobuss3o0οh 6 jodo mr ioodas ooo⸗ gᷣaigm 1 Larti ze wagdal . do... .. ; 6009h Bochumer Gußst. . 29690066 0002 30000 σοο b Ostwerke .. ...... 42000410006 Lisodndz oog n oon . 9 ha a . * 92500 b ssg9gaggggob Gebr. Böhler u. Co. 170001070099 2800 0b l20990a 2/0000 Phönig Bergbau. 170000400 ν .J. iS boon i jagoo Is ooo . ö Jobo 2bᷣobh Joboda 7200 ον7ο0 Huderus Eisenwᷓr. aß ooo nsdo0as jggoag5oo0b soo abß asus jpooaß zo olypijonwerke . 194003175001 ]8000 is ig al goooer iß gh 100 7 i n 237 . 38-1906 ö k — BDusch Wagg. V. A. 33009084500 8 3780 οοοσꝙ dJ googob g ag9hooh ermann Pöge. . 45099b 6 430000 ago i o ß daoooorn Yer ze l l . en...... fie, , ,. ooasoooο sous gooον 0s Calmon Äsbest .- 225025000 2300 dagz509h g. Dag. 4200041 500b 50002420008. . w , ir , goJ5d ss oog Charlbg. Wa ferm. 27 100 ςοςœ00ↄ d α2Iοmß 230002 Rheln. Braunk. ug. 1300002300 Ido dobh id bon coooob do. n, ,, ,,, n nnn, Chem. Gries ). El. oöod aso s teh bo aßoos õ Rih h etgüw. L. Kl. 4 Joo dap e bee gh lgeroos 1 da. goldernte .... v izhsde izgdortzοob., or ven. Senden, sens 0 6 gad dd z oh d as goooorcr· eme thin rie ü dgd e e zooone ooo abo iz bo z , , , . Daimler Motoren 1997616 100b 18976al9500 B ais] 5Mνl0σνά l . West̃ Eprengst 26000 25000255000 2450 ba2bbᷣoon25/ ö 2 a ö. 1 oba ao iooοο Dessauer Gas... 3100053500) 305008 27000 hoh iß2bob Rhenania, V. Ch. 5. 335005 ob 3j oooꝛsgooor. 1d asbonn Lissar n nm . * . n ine oM . ö Dt i, e. zooohaßsß oo] Jog . ö Riebeck Montanw. 405000a390000400000a39, , n,, I, w rsnnn m ff 4 2ᷣboob 260 ob Disch-Lugbg. Bin. 2409ogaz35 00a dg0r35o09h. 266 o0τν o oομν ooh J. D. Riedel... 63000 :o s o ga õ ib zogen ; ö —— Deutsche gabelẽmt. 23800325060 Gäzs jdonzzi G0. ' bas3000ci Az2zibbaz25000. Rombach. Sntten, j5ßooußooo B a ioo ja oon Jol ; , 39 . ö. ö k Deutsche Kaliwk. 166000750001 Noon i ooob z2300b Ferd. Riüctforth. 19000 185006 igodoꝛ i goa n 7bo 3 * no G-. , nnn, . Deutsche Masch. .. 40000239090 36500036890 Riltgerswerke ... 7500072500a745005 S0000a5o00h Ssbo as pan Clettristbe Hochbatm *... hene. hg ggg. , ,, n, , ds her bh en, n , e, wd Dyna mit l. Niobel 33 0ooms I5das38) 750h 99. R. a3 J00ον 360700 Salzdetfurth Kall 1i6goori don] 170006. bodo io ο6 ö . ,, ier, ,, Eisenb.- Verkmitt. i509 7 150260909h 5 good oogasßodob Sarotti ... .... 17500 N00169000 169001161000 Baittmore Oh . Sjooob aß sooo g3ooob , geh . 'n n. ee , g! 3 l , Sr e, , ,, mn. r, ,. kr . i, ,. ,, 69 trizit. Liefer. 2250 100216006 hae 20oob ; chlef. gb. u. gint ia bo9baij 450000 1400991 1376006 . ü, n , n mn, ,, n,, ,, n,, , * — ahnen Ser. 1... ö ö , ,, ssener Steink. .. 220009042 D 21 ag lßoogaz odo 8 355000 6 Schubert u. Salzer J4000aso690b Joo bo Joo 0 ö ohe cao ö . Ser. 2... 21 13 Fahlberg, List Co. 400069 ö doo oo as jpg obo B 35 oben Sschuckert & Co... is jooom ei 5g6ooa i660 gooob siäasbooaisßsgoo e . n , . nz Heinrich.. — — —— , Papier 45000 8 adz000ι!5οο Board aogon daß o oααπροοο Siegen⸗Sol. Gußst 25 1002650025100 266009 0 ag gog r en h ohb. 2 2 n , ,,. elt u Cut lleaum e ol goon ß ogob ; bbb ng ooo an oo daga o hb Siemens & Halte 3ibboonißsooob t nn,, 3 ,, . ...... 65ᷣ0bob zo0bo us os elsenk. Bergwerl 30z9ooan 19000 0 99022039000 30090 6 1515000 ο σũszKnzqnm-a:a⸗Stettiner Vultan issooonigibooh Nobo oni Jsoobal 3 geber . iibboor , on n eltr. Untern. ß doon gad a4 00νν ß M 5090 ob as O Stöhr C., Kammg 2950002840000 L26bοτg0ο , Dan gn... 000d 3 . Soda / goa boo 7 Ius ghßoob Stolberger Zink. 189000 20900000 ö Ye ia. in gige Tan är: Wcboon igadoob. logs ob isdspob Gen, , n n, , ; oho oogh Telph. S. Berliner abo. 2235000 LA2365b02οœ- Jam burg-⸗Ameritanische Patei .... Jaoogh 6 9 00gagadß o Sibbe Bgoooagoso0h , n, k . ö , e w n der dcor an Fe gegn. . dan le Tann nr. ö e hg fh i n,, goho lol gzn gg , 2 J ⸗ 6 g gon ooo ooh IEE 0 Ver. Schuhf. B.-⸗W. i 45a iqdooob 1aghNal gl oha Nordbeutscher NMoyß. ..::: ..... 43 b M iboh l e nnggop . rde hg hor Idee gggcdon . , ; . Roland⸗Linie. ..... .. ...... 6200025 33090a50100 todo sz υσb artm. Sächs. Vi. 3950 0a 3990 υοο0 zoo c gẽ C ů ag/ooo s pooh . ö. le nn gzobon oho s ao oooagobocs 1oobooꝛoghooa ooo oi ,, e n , I10s0got. i n n Ioßbo r 6 dos] soosh nn ,,, Ban füt Hrauin uff rte. ...... Dad oegodor g ö bou tz / aha bon e r ar mi , , ieh ede r sshsn goon ö . D ehr rn desch Eis. . Sta hl 395 o9oa30go9goh Idgoopk (41000 Bimmerm.⸗Werke 15200 1830071000 i Joa i Jõ0 . * f erein ze c seĩ dant: 6 . 2 6 ohenlohe Werke 25 009g ooo d000u 10060 09 ogaß Joo ou ßoogb B aàd6hßooh Neu⸗Guinea .... 48000462506 44009460090 g adabobob ayertsche Hyp.⸗ u. Wechselbank.. 13000h zooob d Teoob philipp Solzmann 7030 i526 0a i ßᷣos Qi ß /5oh Dtavi Min. u. Gsb. 385000 a76000a3800000 sossdobes n booor
un Deut chen Reichsa
Rr. 111J1. Amtliches.
(Fortsetzung aus dem Hauptblatt.)
Preußen.
Bekanntmachung.
Grund der Verordnung zur Fernhaltung unzuverlässiger Handel vom 23. September 1915 in Verbindung mit Zerordnung vam 24. Juni 1916 habe ich dem Händler Karl Farb er gin Gartnisch Nr. 96 durch Verfügung vom heutigen Handel mit Lebens- und Futtermitteln
Auf ersonen vom
Jage den 7.6. g
jede Beteiligung an einem solchen Handel wegen Unzu—= r du untersagt. Die Untersagung gilt für das Reiche—= sebiet.
Halle i. W, den 11. Mai 1923. Der Voꝛlitzende der Handelszulassungsstelle, Landrat. Betanntm ach ün g.
Dem Händler Adelf Dölle in Hemer sewie allen zensengen, die er in seinem bisherigen Gewerbebetrieb als Geschäfte= jnbaber porschieben sollte, habe ich auf Grund der Verordnung vom
September 18915 den Handel mit Altmetall, Metall- ric, Schrott und dergleichen für das Reichsgebiet
unter sa gt. Iserlohn, den 17. April 1923.
Det Landrat. J. Vm: Frhr. v. König, Regierungsassessor.
Beranntm achu mg.
Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Gesetzsamml. G6 357 sind bekanntgemacht:
. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 18. Februar yz, betreffend die Genehmigung des vom ordentlichen 58. und vom mferordentlichen 59. Generallandtage der Ostpreußischen Landschaft hechlossnen zehnten Nachtrags zur Ostpreußischen Landschaftsordnung pom? Dezember 1891, durch die Amtsblätter
der Regierung in Königsberg Nr. 12 S. 89, ausgegeben am 24 März 1923
der Regierung in Gumbinnen Nr. 15 S. 110, ausgegeben am 4. April 1923,
der Regierung in Allenstein Nr. 12 S. 57, ausgegeben am 21 März 1923, und ;
der Regierung in Marienwerder Nr. 12 S. 51, ausgegeben am 24. März 1923;
2, der Erlaß des hre ch chen Staatsministeriums vom 23. Fe⸗ haar 1923, betreffend die Genehmigung der von der 53. General- bersammlung der Mitglieder der Schleswig⸗-Holsteinischen Landschaft 26. Januar 1923 beschlossenen Aenderungen der Satzung der Land⸗ bafllichen Bank, durch das Amtsblatt der Regierung in Schleswig n 65 S. 125, ausgegeben am 7. April 1923;
der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 28. Fe⸗ mar 1923, betreffend die Genehmigung des 1X. Nachtrags zum H. Landschaftlichen Bank der Provinz Sachsen, durch die mteblätter .
der Regierung in Magdeburg Nr. 12 S. 96, ausgegeben am 24. März 1923,
der Regierung in Merseburg Nr. 12 S. 75, ausgegeben am 24. März 1923, und
der Regierung in Erfurt Nr. 13 S. 69, ausgegeben am 31 März 1923
6. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 20. März
kz, betreffend die Verleihung des Enteignungsrechts an die Stadt⸗ kemeinde Ratibor für die Errichtung des Pumpwerks der Kanalisations⸗ mlage, durch das Amtsblatt der Regierung in Oppeln Nr. 13 S. 168, negegeben am 14. April 1923; der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 20. März s, betreffend die Verleihung des Enteignungsrechts an den Reichs⸗ Enz, vertreten durch den Reichswehrminister (Heer), für die Er—⸗ tung militãrischer Anlagen in den Regierungsbezirken Königsberg, llensten und Gumbinnen, durch die Amtsblätter der Regierung in Königsberg Nr. 14 S. g8, ausgegeben am Avril i923, ö der Regierung in Allenstein Nr. 15 S. 67, ausgegeben am 14. April 1923. und ö Gumbinnen Nr. 14 S. 93, ausgegeben am AIvpri z 6 der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 24 Mär; . betreffend die Verleihung des Enteignungsrechts an das Ueber⸗ e, Gumbinnen, G. m. b. H., in Gumbinnen für die Herstellung . eleltrischen Anlagen zur Weiterleitung des von der Osspreußen⸗ r tir ngeseh schaft bejzogenen elektrischen Stromes, durch das . g run in Gumbinnen Nr. 15 S. 103, ausgegeben April 1925; ; 4 der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 30. März . sgtreffend die Ausdehnung des der Gemeinde Bullay im Kreise h Mosel) für die Durchführung eines Weges zur besseren Er⸗ leung von Weinbergen verliehenen Enteignungsrechts, durch das
. . Regierung in Koblenz Nr. 17 S. S9, ausgegeben am
inn 183; . der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom. 9. April ö. betieffend die Verleihung des Enteignungsrechts an die Stadt= lu le Dortmund für die Erweiterung ihres Fettviehhofs, durch 3a mtöblatt der Regierung in Arnsberg Nr. 17 S. 145, aus- nien am 8. April i835
i . Erlaß des Preußtschen Staatsministerlums vom 12. April . end die Verleihung des Enteignungsrechts an die Gewerk . 63 zu Diez a. L. für den Bau eines Transportgleises für ir nl hltein werke durch das Amtsblatt der Regierung in Wiesbaden S. 90 ausgegeben am 23. April 1925.
wee e, ; ; . ; Nichtamtliches.
Ten t sỹches Reich. . J
e heir genehmigte in einer gestrigen öffentlichen
Rin gsderleget berichtet, eine Verordnung über die Höchst⸗
nährt an hel ßen wärtig rz vß betragen. Jiach Neuregelung der Veamten=
61
Sr st e Beilage
Berlin, Dienstag, den 15. Mai
besoldung soll auch wieder eine Verordnung zugunsten der durch die Besatzung persönlich Geschädigten erlassen werden.
Der Reichsrat versammelt sich am Donnerstag, dem 17. Mai 1923, 5 Uhr Nachmittags, im Reichstagsgebäude zu einer Vollsitzung.
Der lettländische Gesandte Dr. Woit hat Berlin verlassen. Während seiner Abwesenheit führt der mit den Funktionen des Legationsrats betraute Generälkonsul Schwede die Geschäfte der Gesandtschaft.
Durch Vererdnung des Reichsverkehrsministers vom 2. April 1923 sind mit Rücksicht auf die große wirtschaftliche Bedeutung der Verwendung der vom Normenausschuß der deutschen Industrie festgesetzten einheitlichen Paviergrößen die Abmessungen der Vordrucke zu den Frachtbriefmustern (Anlagen O und E zu 55 Abs. 1 der Eisenbahn⸗ verkehrsordnung) mit irkung vom 1. Juni 1923 von 380 X 300 mm auf 420 X 297 mm abgeändert worden. Die Abmessungen der einzelnen Spalten der ver⸗ größerten Muster werden in besonderen Anlagen zu dem zum 1. Juni erscheinenden Nachtrag VII zum Deutschen Eisenbahn⸗ gütertarif, Teil 1, Abteilung A, ersichtlich gemacht werden. Die in der bisher vorgeschriebenen Größe hergestellten Fracht⸗ — dürfen noch bis zum 31. Dezember 1923 verwendet werden.
Aus den im ordentlichen Haushalt des Reichs verkehr s— ministe riums vorgesehenen Mitteln sind an 153 Beamte und Arbeiter der Verwaltung der Reichsbahn 881 800 M gezahlt worden als Belohnung für nützliche Erfindungen und k auf dem Gebiete des Eisenbahn⸗— wesens.
Deutscher Neichstag. 353. Sitzung vom 14. Mai 1923, Nachmittags 2 Uhr. (Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger) Präsident Löbe eröffnet die Sitzung um 2 Uhr 10 Mi—
nuten.
Die dritte Beratung des Haushaltsplans für 1923 wird beim Haushalt des Ministeriums des Innern fortgesetzt in Verbindung mit den Fnter⸗ k der Deutschnationalen, betreffend Auflösung der Deuischvölkischen Freiheitspartei und Auflösung sämtlicher Selbstschutzorganisationen.
Präsident Löbe bemerkt, daß das Haus mindestens bis Mittwoch Abend in beschlußfähiger Zahl beisammen bleiben müsse, da noch reichlich Beratungsstoff zu erledigen sei. kö
g,. von Gusrard (Jentr): Ich bedaure, daß es in dieser
Zeit. nicht lich war, die Besprechung der Interpellationen zu Derhindern. Wir stehen auf einer höheren Warte, von der wir die Dinge betrachten. Die englische und italienische Vote zeigen, daß die Regierung die Entscheidung in dieser ernsten Stunde nicht allein treffen kann, sondern daß hinter ihr eine möglichst geschlossene Ein- heitsfront stehen muß. (Lebhafte Zustimmung im , Der⸗ artige Debatten sind aber geeignet, die Einheitsfront zu gefährden. (Sehr wahr) Außerdem ist die Angelegenheit im preußischen Land⸗ 9 ausgiebig besprochen worden. Meine Fraktion nimmt dieselbe ellung hier wie im Landtag ein, wg blieb in den Ausführungen des Grafen Westarp das förderativn Moment? Er will ein Cin— schreiten des Reichs, aher nach unserer Meinung sollte das Reich 8 von dem betreffenden k möglichst wenig
. machen. (Sehr wahr! im Zentrum) Graf Westarp hat u unrecht in herabsetzen der Weise vom Stagtsgerichtshof gesprochen.
uch wir haben lebhafte Bedenken, daß das Vorgehen des preußischen Ministers des Innern formell nicht ganz korrekt war. Als wir dem Schutzgesetz zustimmten, haben wir nicht an das Verbot einer e chen . gedacht. (Hört! hört! rechts) Eine Nachprüfung der Frage der formellen Berechtigung des Ministers Severing ist
eboten. Aber wir lehnen es ab, bis das Urteil des Staatsgerichts⸗ ofs vorliegt, in ein schwebendes Verfahren einzugreifen. Erst durch endgültigen Spruch des Staatsgerichtshofs wird das volle Material bekannt werden, das der Minister versprochen hat. Meine Freunde sind der Ansicht, daß die Art und Weise, wie die Radikalen von rechts und links den Kampf führen, die allergrößten Bedenken auslösen muß. Zwecke und Ziele und Kampfführungsart sind bei beiden die gleichen. Wir sehen mit immer steigender Sorge auf die Entwicklung der Dinge in Bavern. (Sehr wahr! im Zentrum, Aber die Kommunisten treiben es im besetzten wie unbe letzten Gebiet ebenso arg wie die Rechtsradikalen. Die Vorgänge in Mülheim zeigen, was die Kommunisten wollen, sie haben sich sogar der feindlichen Unter- stützung erfreut. Ich begreife nicht, wie Herr heidemann sagen konnte, die Kommunisten hätten eingesehen, daß sie nicht mitz dem Kopf durch die Wand rennen könnten. ie wollen in Wahrheit den Stagt vernichten, und wir billigen es, wenn die Regierung alle Machtmiftel gegen diese Bestrebungen anwvendet. Die Selbstschutz⸗ organisationen, um die es sich hier handelt, haben einen partei⸗ politischen Zweck, sind also etwag anderes als der oberschlesische Selbstschutz an der Grenze. Die „Rote Fahne“ * chtet immer mit Zufriedenheit über die Fortschritte der Prolen rischen Kampf organisationen. Wie sieht es in Sachsen und Thüringen aus. Dort nd diese Organjsationen sozusagen ein Teil der Regierunnsgewalt. Wir meinen, daß die Exekution nur vom Staate ausgehen darf, dieser allein den nötigen Schutz ausüben darf. Deshalb müssen alle solche a,, ,, , beseitigt werden. Un ser Volk steht un⸗ gebrochen an der Ruhr und am Rhein, aber diese Auseinander ⸗ setzungen hier wollen wir im heseßten Geßiet nicht. Wir fiehen Deshalb hinter der Regierung in ihrem Abwehrkampf gegen diese
k mögen sie links oder rechts stehen. (Beifall im entrum. Abg. Koch⸗Weser (Dem): Auch wir bedauern diese Aus⸗
einandersetzungen, aber noch mehr ihre Ursachen. Es ist ein Ver⸗ brechen, sei es von rechts oder links, heute gegen die Republik anzu⸗ stürmen, nicht als sei die Republik ernsthaft gefährdet. Diese steht bielmehr fester als zuvor unter Führung der Demokratie da. Nichts schadet aber Deutschland im Ausland, namentlich Frankreich, mehr, als die innerpolitische Verhetzung und der Verdacht, als verfolge es reaktionäre Ziele. Mit Herrn von Gusrard bin ich einverstanden, auch mit der Deutschen Volkspartei, jedoch nicht mit deren Haltung hier im Landtag. Herr Maretzky sollte anerkennen, daß hier ebenfts wenig wie im Landtag ein Angriff auf einen befreundesen Minister angebracht ist. In der schwierigen Lage des Staates müssen wir dem ) Mit Ausnahme der durch Sperrdruck hervorgehobenen Reden der Herren Minister, die im Wortlaute wiedergegeben sind.
22
.
J
nzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
1923
Staate geben, was des Staates ist. Ein belgischer Minister 45 einst einem Gegner: d berlange von Ihnen Toleranz, weil. sie Ihr zrinzip ist, und ich übe Intoleranz, weil diese mein Prinzip ist. Nach diesen atten muß man fragen, warum die deulschvölkischen Ab- e fte, eigentlich aus der deutschnationalen Partei ausgetreten ind; sie könnten deren Führer sein. Es ist nicht fo, daß die Herren nur den verfassungsmäßigen Weg verfolgen wollen. Wir unsererseits . 9 5 6 . se. 6 dem Ackmante! einer politischen Partei sich eine Verschwörergesells bildet, so ist das etwas anderes. (Zwischenrufe des re 5 Welche Beweise sind denn dafür da?) Wir werden unser Urteil verschieben, bis der Staatsgerichtshof gesprochen hat. Wir sind grundsätzlich dagegen, daß alle vaterländischen Verbände verboten werden, wie es leider in machen Ländern geschehen ist. In Bayern allerdings nennt Hitler die Regierung Idioten und Kanaillen, ber langt Abrechnung mit der Faust und Beseitigung der Parlamente, die das Volk verraten haben; dem jüdischen Terror und der Lüge müsse die germanische Gewalt entgegengesetzt werden; wir brauchen keine Parlamente; sie seien keine parlamentarische Partei, sondern eine nationale Sturmtru e. Leider ist die bayerische Regierung nicht früher gegen diese Auswüchse eingeschritten. In Bayern ist man Et u einer , e, , , , weil das früher emokratisch⸗sozialistische Regiment nicht die nötige Kraft gegen die kommunistischen Umtriebe aufgebracht hat. Ich berstehe nicht, wie
rr Scheidemann die Kommunisten als so harmlos ansehen kann.
ir begrüßen es, daß Minister Severing sich auch gegen die kommunistischen , , gewendet hat, bedauere aber, daß in Sachsen die kommunistischen Hundertschaften einen Teil des Negierungäprogramms bilden. Redner weist auf verschiedene kommu⸗ nistische alttätigkeiten in Versammlungen hin. (Widerspruch bei den Kommunisten) Wir verurteilen die Gewalt auf beiden Seiten. In Deutschland kann es nur besser werden, wenn man Kraft nach rechts und links anwendet. Die neue Verfassung hat die Lage schwieriger gemacht. Unter der alten Verfassung war der Kampf nur einseitig. (Lachen links) Die Unitarier verlassen vielfach ihren Standpunkt um deswillen, weil, ihnen ihre Landesregierung besser gefällt als die Reichsregierung, wie es z. B. in Sachsen der Fall ist. Wir wollen vor allem die Reichsgewalt stärken. In einer Stunde der größten Gefahr Deutschlands darf der Parteikampf nicht mit dieser Gehässigkeit und Rücksichtslosigkeit geführt werden,. Wir richten einen Appell an das Volk, sich auf dem demokratischen Staats boden zusammenzufinden. Wir hoffen, daß das Volk sich besinnen wird, daß der Feind nicht rechts oder links, sondern vor den Toren und in den Toren steht. (Beifall bei den Demokraten.)
Abg. Remmele (Komm): Die bürgerlichen Parteien haben die Auffassung vertreten, daß die kommunistische rtei verboten werden muß, weil sie lich f lich sei. Wir haben keinen Grund, unsere prinzipielle Auffassung zu berheimlichen. Unbegreif⸗ lich ist es, wie man sagen kann, wir würden von sozialsemo⸗ kratischen Ministern gehätschelt. Im Gegenteil, auch diese Minister würden unsere Partei verbieten, wenn wir dazu eine Handhabe bieten würden. Man braucht auch nur an die Vor⸗ änge . a . Landtag zu denken. Während sonst alle
taaten und Rache gegen die Kommunisten hrüten, soll Serr Severing Liebe zu den Kommunisten hegen? Die Ruhrbesetzung muß besonders gegen uns herhalten. Es gibt keine frechere und 1 üge als die Behauptung, daß die Kommunisten mit den Franzosen gemeinsame Sache machten. Ich brauche nur darauf zu verweisen, daß der Abgeordnete Höllein seit Monaten in französischer Gefangenschaft sitzt, während es den Franzosen nicht eingefallen ist, Stinnes zu verhaften. Unsere Parteisekretäre und Vertrauensleute in der fal und an der Ruhr sind ins Gefäng⸗ nis geworfen worden. Nicht wir, sondern Sie (zu den bürger—⸗ lichen Parteien) und Ihre Regierung besorgen die Geschäfte Poincarss. Als die Regierung Cuno hier erschien, war in ihr ein Herr, der mit den Franzosen verhandelt hatte. Jetzt hat die „Vossische Zeitung“ mitgeteilt, daß die Ze „Concordia“ sich bereit erklärt habe, den Franzosen Kohlen zu liefern, obwohl unsere Regierung das verboten hat. Wenn eine Schicht den Kampf gegen Frankreich durchführt, so sind es die Arbeite: und vor allem die kommunistischen Arbeiter. Die Landesverräter sitzen in industriellen Kreisen. Für uns kommen nicht kom⸗ munistische Hundertschaften in eg, sondern von allen Arbeitern ebildete Hundertschaften zur kämpfung reaktionärer Machen⸗ chaften. Die proletarischen Hundertschaften haben sogar im Ruhr⸗ ebiet die Polizei unterstützt. In Essen ist mit ihrer Hilfe eine äuberbande Ei, wie worden. Die für das Ruhrgebiet herangezogenen Italiener, die alle das Fascistenabzeichen trugen, plünderten und raubten die zur irn ihres Lagers not⸗ wendigen Gegenstände. Die proletarischen Hundertschaften mußten J Hilfe enn. werden und lange mit den Italienern kämpfen. Wo ist aber der Schatten eines Beweises, daß die proletarischen Hundertschaften sich die politische Gewalt anmaßen wollten? Bei dem Verbot der Deutschvölkischen Freiheitspartei spielt die Ver⸗ fassungs⸗ und Rechtsfrage nur eine ganz sekundäre Rolle, es handelt sich vorwiegend um eine Fach agel Sie (nach rechts) wollen den demokratisch⸗parlamentarischen Staat stürzen und durch die Monarchie ersetzen. Bei der Abwehr dieser Bestrebungen wird man uns stets an der Seite der Vorkämpfer für die Republik inden. Hier gibt es die Einheitsfront der Arbeiterschaft. Aber
mit ist nicht gesagt daß wir die heutigen Zustände billigen. Das proletarische Staatsideal läßt nur die Arbeit gelten, weder den Besitz von Grund und Boden, auf den sich die alte Herrschaft stüte, noch den Besitz von Kapital. Auf Universitäten und Schulen, unter Beamten und Offizieren wird die Gegnerschaft gegen die n, , Staatsform gepflegt, und diese Elemente sohlen dann den Staat schützen? gen diese Angriffe auf seinen Be⸗ tand tut der Staat nichts. Die Herren Henning und Genossen tellen ihre Tätigkeit nach außen ganz anders dar, als wenn sie unter sich sind. Wir leugnen nicht, daß für uns die Gewalt ein Mittel zur Frreichung unserer Ziele ist, aber auch die Deulsch- völkischen gehen davon aus, daß es ihrer Minderheit gelingen könnte, mit Gewalt ihren Willen der Mehrheit aufzunningen. Sind sie doch anläßlich des Rathenau⸗Mordes mit den Teutsch⸗ natienalen in Konflikt geraten. Wenn wir Terror ausüben Aog. Beuermann D. Vp.: Sie sind doch auch in der Minderheit! — Een ß, wir sind jetzt auch in der Minderheit, aber wir warten ab, is wir die Macht haben. Die Deutschvöllischen verfolgen die⸗ selben Methoden. Sie wollen einen alten, überstandenen Staats- ren wiederherstellen. Der Minister Severing hat auch die
ommunisten r,, und die Reichsregierung duldet die bayerische Schandveror Fascisten
nung, gegen die Arbeiter. ie in Bayern haben am 1. Mai 6. Maschinen gewehre aufgefahren. Die ae . ei die selbst bei den Fascisten sitzt und diesen . . liefert, sollte die . Gefahr bekämpfen. Die Polizei stärkt den Fafeis mus. eshalb müssen wir die Abwehrhundert⸗ schaften bilden, um die Republik gegen vechts zu schützen.
Von den Abgg. Koenen (Komm.) und Gen. ist eine Entschließung eingegangen, wonach das bayerische Staats⸗ 2 aufzufordern ist, ihre Verordnung vom 1. Mai auf Grund der Verfassung außer Kraft zu setzen, und der Reichspräsident zu ersuchen ist, sämtliche Organsalionen, die am 1. Mai in Bayern den vaterländischen Verbänden angeschlossen n durch eine Verordnung auf Grund der Verfassung auf⸗ zulösen. ö
*