Das stimmte dem Finspruch ohne Auss nach einer Replik des Abg. Eichhoff wird der Antrag 1 unterstützen wir. . trägt zum Schluß Wünsche über Wagengestellung für Kohle, Kots und Brikettz ö 53 ö 9 * . 228 Oje * m * 2 v . ( . 7 1 ' ih 1 eben 0 auf dem Bauche = as Haus timm e ; = e Us Pra e 0 ö 6 teien mit dem Anta der Deu en Voirs⸗ die Kunstakademie in tönigs erg vor. —ͤ — — 4 win . . 2 g 95 , , 5 . enen, m ,,, . . 5 aufmerksam ge⸗ Zugestimmt wurde auch dem Entwurf einer alli n each Vn der gene mn ,. ö tsch Abg. Fries (Soz) fordert, daß den Schülern, insbesondere Ruhrrevier Oberschlesisches Revier ⸗ . e n . ,,, ern. 9. . . ien der ö setzt nunmehr die Beratung des Haushalts 3 n ,, mehr , gegeben , . Anzahl der Wagen D . a ele . m , ; Beifall links. erichle und des preußische h die Uebertr Das Han . zuscen zu hesichen, daß sernet dasz; Kunstgen rke rege gesbrd. ö Err den 1 a, yer e enn ggg welt 6 1 ö a . des Reichsministers Dr. Oeser, der abermals ,, Geschäfte in Grundbu sachen auf die 6. des . 1 ö 1 kee e er n. . wird. Der Staat muß der Volksoper zu Hilfe kommen, sie hat am 12. Mai 1923 . . 3 Ainmal sein Fraktionsvorfitzender, es k so h,, e, das Wort ergreift, wird nach Eingang des Stenogramms ver- schreiber, . 16. ö. . . Aen., n 6 ö . . . . ire ge ö. . Andererseits sollen der . eit: . 2320 ö im Hause vor den Bauch zu stoßen. rr Oeser und die Re⸗ öffentlicht werden. rungen. as Gesetz soll ni m 1. Juli, sondern am 1. O6 sort , nnch wean wb orb n 5 — . . cht gcsteit ;. 2 a. ö , , ; d Wie in Bayern aus? Die tober in Kraft treten. zg. Frau Kn ne rt Sor, rn, e, e. z bg, Dr, Ritter Ca Natz. begrüßt es, aß der Sandes! Beladen! zurüc— . 23 c 211 * 1 ride e . Reid en a 1 9 Kan bi Waffen e n z Der de, , Dr. * ö ö n : e el die . au pin i e a g en n. 2. 1 ö . ,, mn, uit . eee , len e er,, 6 6 . nur auf legalem Wege verfolgen. 3 ört! bei Die bayerische Regierung sieht es als Hochverrrgt und Lamdesverra daß der Entwurf, dem man nit n gegen ibersten, an erer fate 1 k—— kJ n ; e wren n. , e. . . Regierung eingehende Besprechungen gehabt. (Hört! Hört! bei ie bay die? Intereffen des Volkes vertritt. Ausgesprochene guten Beziehungen zwischen Richter und Volk nicht beeintrãchtige scheden fei, 1 . wünschen ein nationales ühnenprogramm r unsere Theater. ö 2 29 K .,: . Fechenbach . Hrhzeß werde. ¶ Henichland leg nner ehe nnn gen besen dung; Abg. Bu ch horn (D. Vp erhebt lebhajte Beschwerde über estellt ;.. ö. 2 . b , ,,,, ,,,, ene Stag: Buwus 8 uhr Szenß ol. mn e ,,, ,,, , , , , , hac. . . m , , e. lic in, . iz. ͤ itlerleute läßt man gewähren, uibarischz zhne mache nur die Probuktion Effelt, der die sozusagen ö ĩ endun. an J ᷣ , — 292 ö bäben bie San alssten nicht zn fürchten, ber den Ke nnli, Fi ser där ür ei el 6. Bayern und zu der Sühne . j ; es ent, daß man dem Baumeister Knüppel zwischen die Beine werfe. Man ge . . ö. . ö der fault und stinkt, wie Herr EScheidemann . fee, 5 . r nen, , n ,,, . ein⸗ K in gell 5 y, . . fia habe doch planmäßig vorzugehen. Nicht die Arbeiter seien an der ) Nach Anordnung des Herrn Reichs verkehrsministerg sollen 1 seinem Artikel im jüdischen Abendblatt so, schön von uns sagt. . 6. 9 t gegen die bayerische Regierung. ö Schurigelei ; nrtet sei die . n n. Presse Komme bie sen Fortschritten⸗ erschleppung schuld, sondern die Hochbauabteilung des . Zahlen vom Ruhrgebiet bis auf weiteres nicht mehr veröffentlicht . Die Regierung hat, die Pslicht, Ui gegenüber die 6 , , ö echt muß aufhören. In Bayern herrscht Luden⸗ Preußischer Landtag. Ko hals ha en, speziell der darstellenden Kunst berẽ liwilligst ent- ministeriums,. Eine Not der Werkstein industrie beflehe tat achli werden. . 2 üben, die wir ihr gegenüber anwenden Heu te . einer ,, 6 Wir sind im Übrigen Deutschland mit Ludendorff fertig⸗ ö 1923, Mitt ; uf dem Arbesterklasse habe, um sich wahren Kunstgenuß zu Ministerialdirektor Nentwig :,. Von einer feindseligen ö . Freunde vom Untersiichungs richter in n,, ö 269 ver- geworden, wir werden auch in Bayern mit ihm fertig werden. 244. Sitzung vom 14. Mai Mittags 12 Uhr. egen e. und zu sichern, eigene Organisatio nen durch Zusammen⸗ , der Stagts be örden gegen die Volksoper ist keine Rede. k, k 533 3 . h Sie Zum Jentrum und Damit schließt die Besprechung. Das Schlußwort für die (Bericht des Nachrichten büros des Vereins deutscher Zeitungsverleger) rn d a,,, ö. . ; d . fur nige Kirttch ih hell rell fich ür Henin n . Demokraten alten eigentlich dafür eintreten, daß das Verfahren Interpellation nimmt der Der Minister hat sich seine Auf⸗ Präsident Leinert eröffnet die Sitzung 12 Uht 6 nn, *. * ö. 66 . 6. ; a ö 96. Fihanzminhsterlum erhobenen Normvrfe nicht gerechffert gt flnd⸗ 9. . . . auf 16969 4 für 1 Eg (am 12. Ma ö . . k . . h . E . . 20 Minuten und gedenkt des heute morgen verstorbenen A e en Skandal stelle die Lehrlingszüchtung guf dem Gebiete Nach einer kurzen Bemerkung des Abg. Kleinspehn Au 1211 sur 1 Eg 5 3 ö , zu führen, sollte ö . erg 1. zibgeordneten mit ihren Wählern ber. geordneten Waldeck-Mang sJe Sos). (Das Haus hat sch ö dar. Bisher hätten glle Bemühungen der organisierten (Soz) empfiehlt der . . K ie,, 9 fi . n ae tigten einkreten. GBeifall ö k abhalten ö 94 lol . ,, des Andenkens des Verstorbenen von den Plätzen er⸗ iusster r,, ., Abg. Schu ster (D. Vp) einen . seiner Fraktion, der ö * 3 . ch; ö 26. ö pe en, * ; . 5 J . — 3 41 ? z ; j arlamen ischew ! 49 1 oJ . zu 1 ⸗ ͤ . 961 sch⸗ ) ö 2 f . e eu n ‚ ; . J ; ine He i i 5 . 16 ,, . . di. . Tagesor nächst der Berich . i Malerei, Plaflit und zirchitektur sei außerordentlich. die Fördzrung der, mrusihgflege 6 egen m gr n . ö 14. Mai 19233 wurden infolge der Aufwärtsbewegung der aus⸗ . Reichsjustizminister Dr. Heinze: Meine Herren, ich weiß Formen der Temotrqtie in Trümmer (Sehr richtig! Be⸗ Auf der Tagesordzung steht zunächst der Bericht des G. nine ere tan fle Kihacht rc ruh elch JJ , , u, e, e, ren, mm, bisherigen fruchtbaren Wetters * nicht dg. te Rede des derrn Abgeordnetzn . Gräfe auffassen Eno ute ö ö git ö . e schäftsordnungsausschusses über Aenderung der Ge— zar gn e wn u. dergl. zu . Wenn Bayern zur Fort: den Kreisen der Tonkünltier ner , , ,. 9. . . . kö 23 Preise heraufgesetzt. 5 ob . Ist das eine Verte idigungsrede oder ist es eine Anklage⸗ 3 De , rn fen unertraglicher Zustand, 46 ist der sch J fts o rdnun g. . . . unn eines Museumsbaues in München 400 Millionen Mark bereit⸗ . Damit schließt die Besprechung des Abschnitts Kunst. Vor Weizen ig bon XY rf dn 6h w , uch bas . ede? EU Gräfe: Eine Anklagerede) Er hat den Reichs- gif . rincipiis obsta! Wir follen nicht in ein schwebendes Ver— Abg. Be yer⸗Oberschlesien renz berichtet über die Aus, cen könn, so, mijsse so etwas doch guch in Preußen möglich Eintritt in die Einzelbesprechung vertagt sich das Haus auf seitweise lebhafte Mehlgeschäft beitrug. Unfere Mühlen, die zuerst ö 5 ,,, 8 ; zu ei kurzen Antwort . en, aber der Vorwärts“ hat eg schon vor Wochen schu ßverhandlungen, Der Ausschuß schlägt eine Reihe von n. Um die. Kunst dem ganzen Volke zugänglich zu machen, Dienstag, 11 Uhr; kleinere Vorlagen; Kultusetat. empfindlich mit der Konkurrenz der zweiten Hand zu kämpfen hatten, . justizminister apostrophiert, was mich zu einer kurzen . Herr 8 hat zwar ein großes Material vorgebracht, Aenderungen der Geschäftsordnungen vor zur bessecen AufrechtU l gehbpe Sin eber Aufbau, den erst' die Zukunft bringen Schluß 8 Uhr , ö veranlaßt. ö. keinen Beweis erbracht. Den Generalfeldmarschall Hindenhurg erhaltung der Ruhe und Ordnung im Landtag. Nach den neuen pande. eifel bei den Soz) . wo durch die französischen Maßnahmen die großen Mühlenetablissements . Worum handelt es sich? Es ist von der zuständigen Reichs⸗ Peruhrt eine Kritik des Herrn Scheidemann nicht. indenburg. Bestimmungen soll dig Dauer der Geschäftsordnungsbemeckungen Abg. Dr. Schwering (Zentr.) führt aus, die Kunstpflege von Ludwigs hafen Kei. Man inßenm verhin keil würden, die vgn ihnen 4 . ᷣ waltschaft gegen eine Anzahl von Leuten eine Strafverfahren bleibt der Führer der einst siegreichen Armee, der Befreier Ost! grundsätzlich auf 5 Minuten beschränkt werden. Der Prästhent bz beraumten Staates sei eine außerordentlich schwierige Sache. regelmäßig belieferten weiten Gebiete ferner zu versorgen. Dieselben . 2 ö . ö. : . ,,, , ,,,, . , 5 ö gi ,, 3 kö . ö. Nan dürfe aber die Kunst und ihre Pflege auch in diesen schweren . ö. ; mußten sich daher wegen Ersatz nach Nord⸗ und Mitteldeutschland ö. eingeleitet, weil sie schwerer Vergehen verdächtig fehle er. bleiben können, es Herhütet hätte, daß heute der . an der Ruhr. anzuwenden, wenn sich ein Abgeordneter seinen Aunerdnungen nicht n nicht als Lugus betrachten, Wirkliche Kunft zum lllge mein Parlamentarische Nachrichten. w ö J steht. (Lebhafter Widerspruch links Erlt der Nerror der Sozial, fügt. . bisher die Ausschließung ines bene bie n im i ju machen, sei ein Ideal, dem man auch heute nachstzeben Im Reichstagsausschuß für Sozialpolitik wurde gestiegen, Vom Auslande war amerikanischer Westernrgggen verhältnis K gangen. Muten Sie mir nun zu, in ein schwebendes Verfahren Pemokral hat uns gezwungen, uns einen Saalschutz einzurichten; erst i t! alle 15 Sitzungstage betragen kann, soll, in besonderz se, aber dazu sejen finanzielle Mittel nicht vorhanden,. Trotz= Im Reichs tagsgu uß für z . . ö 3 , Untersuchungsrichter An⸗ . uns in Ruhe, denn feige find die Leule. Der Minister schweren Fällen oder bei wiederholtem Ausschsuß die Teilnahme ö zeige der Etat, daß die Regierung sich ihrer morabischen Auf- ein von den Sozialdemokraten , ., ö . Gente M jn lrnärrisher Ward Pon 5 Sig au . ö , n. Severing ist darch die Beräng: zan al dahin, Cetammen, aß gänß,Sibungh 6 , . wan, he bewußt sei. Preußens besondere Aufgabe unter den Ländern fit , , . 62 000 4 gestiegen. In den letzten Tagen zeigte sich ein wachsendes . weisungen zu geben, wie er die Haftbefehle behandeln soll, ob er vering ö ö istischen Hun r iche vorgegangen werden schlossen, dem Landtag die Annahme einer Bestimmung dahin zu Rl Reiches sei es, aus dem Kapital einer besseren Zeit möglichst Urbeitern und A ich stellten im besetzten Gebiet Interesf? ar bia ufühle Quglttäten. aß? Hafergeschüft war in sie aufheben soll? Das ist nicht meines Amtes! Die Haft⸗ gegen 8 vn u stissffszer Lehrer führt bei den Spielen empfehlen, daß der Präsident Abgeordneten, die trotz ihres fluz— . Zinsen heraus zuschlagen. Im gegenwärtigen Augenbliche behandelt. Nach ausführlicher Diskussion einigte man sich dahin, erst kene Holze zer lled rerer n , Der Prei fire n n shen Hafer ö . . sind vom Untersuchungsrichter bestätigt worden, und mit J an Senn ki roten Fahne an ö. , 39 1 a, in . k . 6 . e sich seine K gor . . J k e n , n , n . ian d. Ye enf s göge g. . . . i,. . . ; ei g. . Alle ürfe u — den Kindern hat er den Ver lusschüsse einzudringen oder sonst d 9 ö. lichten. Leider sei heute Kunstpflege vor allem Abwehr en, z ; . innt das Grünfutter eine Rolle zu spielen und ma em H ihm hat der unabhängige Richter gesprochen. Alle Vorwürfe und 23 , . 3 fer 39. . 6, besten Stein, damit es k bis zum Ablauf des letzten Aust schlußtage⸗ den , . der Heit, es fehle nicht nur an Geid, auch die erschien. Es folgte die Weiterberatung des eich sknapp⸗ ,, Futte en ener Kön frre PHaighifff! gehäftls uhr. . . Anklagen, die Herr v. Gräfe hier vorgebracht hat, wem anders ge ü ., ben Schmerbauch hinein.“ (Hört, hört! zechts; stürmische Aufenthalt im Landtagsgebäude untersagen kann. Bis zum Ablauf Paterialien zu künstlerischer Betätigung seien unerschwinglich schaftsgesetzes. änlich ik gebeten. e fen Werhmguch zn rg nh nde . ö können sie unterbreitet werden als dem zuständigen Gericht? 3 chenrufe links Die Selbstschutzorganifationen find erfunden um des letzten Ausschlußtages darf der ausgeschlossene Abgeorduele här gewordeir. Die soziale Not der Künstler sei groß und hre n nn,, n,, . Das Gericht wird urteilen, und das Gericht daran habe ich dee 66. ammlungsfreitelt i schtben. Wir wollen nicht, dz Pieder auch an Ausschußsitzüngen nicht teilnehmen. fsenzfreide gehe nnn, Die Gier des Liuslandes strebe nach hohen Preises nur noch wenig gengmmen wird. Neuer Mais import . me Zweifel — wird einen gerechten Richterspruch fällen. (inmal 3 note n. über ung here nbricht Ind uns über Meht, Lie Von der Demokratischen Partei ist ein Antrag ein. Neren Schätzen. Künstlerisches Hochstaplertum leiste ihm willige hat angesichts der hohen Devisen so gut wie aufgehört, und was an ö . . ö . tuch mü wir abwarten. Vorwürfe, die in Hälse abgeschnitten werden. C , n n nie mn rn, gegangen, wonach dem S 10, Abs. 2 der Geschäftsordnung der derung verarmt seien viele der bisherigen Kunstträger, und Handel und Gewerbe. Lagerscheinen gekauft wurde, galt zum Teil dem Verkauf per Juni⸗ 6 Diesen Richterspruch müssen . fe, 1 meinte, die Rede des Herrn v. Kardorff im Landtag wäre im Reichs⸗ i. federn, die Sorge für die Ordnung im Landtag lber—⸗ n eine Vermehrung der Sammlungen, an eine e e, ; ,, , , zl ere , , ,,, ,, e ä lgender Satz hinzugefügt werden soll. „Ihm unterstch kr Institute könne icht mehr K'dachtzs werden, Immerhin besitz: Berlin, den 15. Mai ; Getreidenotjerungen in Mark für die Tonne (Welt . sind, muß ich zurückweisen! (Stürmischer Beifall bei der Deutschen i mmte schlinie e, . ö . 9 ,,, chen zug . . . . , . 86 mne , Telegraphische Auszahlung. marktpreise umgerechnet zu dem jeweiligen Wechselkurse). . Volkspartei, im Zentrum und links.) . . ie en en,, , Cie e e ehe für ein Abg. Ru sch (Unabh. Soz) wendet sich gegen die herschärster kr Jusanmmenbauung der Museen in Berlin fast ausschließlich , . Berlin, 1. gi Wei e n, märkischer 1640 0 0- ! ee ö Die Rede dees Reichs ministers deg Mmern Her Reer, nes. arteigericht: wir fordern felne Beseitigunß und Uebertragung Bestimmniungen. Diese Verschärfung sei verfassungsmäßig niht U Herliner Bevölkerung zugute; das sei ein Mißstand, der tun⸗ 231 ; męlllenburgischer 1 b29 000 = 540 00. ĩ Rog e m ö . ö ird ln gang bes Gin. ꝛ h gelt. ardenllichen Strafgerlchle; wir verlangen zuläsig und, widerfpreche aich dem Strafgesebbuch. Es itt nij⸗ öcst kesgtigt werden mtsfe, ingbesondere durch Verleihüng wert= Geld rief Geld Brief 1œä360 0009-1 380 900, Sommergexst e, märkische . J der hierauf das Wort ergreift, wird nach Eingang einer Zuständigkelt auf die g zulässig l : ; ire , eg ie ge. . granims veröffeniicht werden, . daß Parteien ais sokche dem Verbgz aiif Gännd des ö zu begreifen, weshalb ö . a n, m . 3 K ve . er die Hu len tler 16465, 55 165631, 26 17955, 590 1864, o 1 Ii hh, 15 ggg . ,, ö . . ,, ö ürfen. Wir beantragen in diesem 5 beschränkt werden sollen. ie öhung der Aus⸗ (canlen für das besetz ebie onen. ie Leistungen der ueno ire . öbin ; . Abg. Ledebour (Unabh. Soz.) beantragt zur w . ,, i gen . ee, 3. wenn wir , machen wir nicht mit. Durch eine unter seden staallichen Heri ner Theater erhenne er voll an. Den großen (Dahierh to . 151699 13s 90 18158, 3: gz, r . . Heer rene, gegen. tie Son - ordnung, Herrn v. Gräfe sofort das Wort außer der eihe 19. slerben * Beifa rechts.) k ung des Aufenthaltes im Hause überhgupt würde der Aut⸗ nganisatorischen Veränderungen gegenüber, die mit der Krolloper Brüͤssel u. Antw. 2419.33 2453, 07 2618. 43 2631, 57 uli e fein 746 zöd. Mank, Heer ice, äh czoo, Jas⸗ . eben, damit er nähere un , . rf n ff . bg. v. Graefe bemerkt persönlich nochmals, daß die Regierung geschlossene auch widerrechtlich von den Fraktionssitzungen . Korstünden, glaube er, zu großer Vorsicht mahnen zu sollen. Christiania. ... 6882.75 6917,25 17660, 82 J. Referung 1 283 632. . echsregierung sich über Fieck 16d Jie der. Weuisch Kal , über vie Loychktat der ,, . Partei informiert geschlossen werden. Warum hat man nicht bei der ersten „ Be Vertrustung der Stégtstheagter, die, aus der Not der Zeit Kepenbagens . 7666,16 gag, sz S608, e , ö J I gewesen sel. Kein Regierungsbertreler habe die Frage begnhwortet, schärfung eine Exekutine 2 in mit einer Landtagswacht? boren anscheinend im Kommen begriffen sei, könne man ver⸗ Stockholm und ; ö ö kee ,, n nn be, , ,o ,, n, ,,, , g n: n, e, enn, wn, e, , lee, trachten. ⸗ ö ; io nal j klärt der äfte ermögliche. ürden die Bestrebungem der atstheater elsingfors.... , ö 5, en ; ; [ . J ntschließung der Deutschnatienalen n der Einzelaussprache erklärt de . che. ie n ö Siagtsth . . . w ö k w ch f e. Jan . die Gin eh, . Antragsteller und eines Teils der . B , , s, e. . ö. 6. , , n, ö . . ö ö 19 . 100. * 6 6 216 . . ö. . ge o0 ; iL r ö izegen di mmh dea Deut n, , , ö ; ber dle Kar bn längs der Lanbesbiihnengrganfsationen könne nian är nicht JferdHeri⸗ :.. fg ggg, hg, ds wäsis,g Berlin, 11. Mai: ̃ größte Teil der Demokraten, dagegen die . und das Von den Deutschnationalen, der Deutschen Volkspartei sei; Präsident Leinert hahe den Schlägern abge ten ö bühn ilationen önnen — t : ; 3 i . E ; d J. J ; 5 twortung g king rühmen. Aber die Idee dieser Volksbühnen erscheine bei J 2822, ; ö 9 l ) ü. ö . Zentrum, deren Plätze schlecht besetzt waren. o , , . 2m schlisß u mg beantragt: Rüge 363. Jeder, der störe, ö ber gur . Ai, 1 . . . 3 , . n ig der . er mn gn, n, ge ge it ,,, üjfen ö. nichl eine Aenterkng bogen herben. Wir verlaugen Ale ches Recht nach alen enen, m eines nb mne he, harr fed, S5 bn; ::: (h hl, bögh, sn Stettin, 11. Mai: 3300 zoo 70d J i , e ee n, , es, ,,, . nn,, e . R ga zz hr g, 3. oo 3800 zoo - o , ,,, e e . zs Heal: , Ssog= 309 . Wille, ob ich reden will oder nicht, und auch, was ich sprechen will, Veleren , Rarlament den höchsten Schutz angedeihen lassen. Abzerihnenn in. Daß wir Line Poltskunst int echten Sinne, des Wortes Wien? ann. 60, 34 60. 66 686, 4 63. 6 Erfurt, 9. Mai; Keing Kartgffelnotierung. z 500 . behalte ich mir frei vor. Ich habe der Regierung vorgeworfen, freiheit porz ie nn ĩ Auszähl it 124 gegen intereffen müssen über den Interessen des einzelnen 9 e. un nicht mehr bestten, fei leider Ta fache ic Wrede cherstellmn K 100 , ser . 13, . Bin rn Hai; Kentgrtz Shots d0 zeoo— . . ö Ahe chen, Tig Fumnnitet zorrert As anäelet di bäh, n n . an n ober. II. Mai: B00 zo bod Partei absolut legale Zwecke und keine geheimen Ziele verfolge. 112 Stimmen bei N Stimmenthaltungen hört hört 3. rifche Dispiplin. Die Parlamente in England und e g . der ernstesten Zukunftsaufgaben, und die Rolle, welche 6 u. Bel⸗ chwerin, Meckl., ; . In Leipzig habe ich in Sffentlicher Sitzung darüber der Qeffentlich⸗ abgelehnt. Dafür stimmen die antragstell Parteien; eine haben auch für gute Dr nun ge be nnn n nach ö 6. ö , . Mass . ad 06 n . . zoooa ooo keit vollkommen reinen Wein eingeschenkt. Wenn die Regierung Reihe von Zentrumsmitgliedern enthält sich der Abstimmung. uch wir brauchen genaue umgrenzte ö , ann ein. nn e falk znr Jenn . i ni Fru niert a. M. . nicht anworten will, mag sie es mit ihrem Gewissen abmachen. Eine kommunistische Entschließung auf Auf⸗ Kir beantragen deshalb die Errichtung . J Landtags wa Abg. Wal Lxaßf (D. Nat); Die Kunst ist unter den heutigen Budapest . .... 8, 19 8.16 8. 10 8, 16 7. Mai: . 19099 1099 2a Meine Anklage bleibt bestehen, die Regierung weiß, daß wir hebung der bayerischen Ausnahmeverordnung und au Auf- ihre Ünterstellung unter den Präsidenten, l 3. se hier . sbtzustönden ganz besonders stiefmütterlich bedacht. Sie leidet . 338, 15 339. 8h 362, 11 363, 89 Breslau., 7. Mai; 2500. 2600 legale Zwecke verfolgen und nichts zu k ö . . lösung des mee, vaterländischer Vereine in Bayern wird ist würdiger als der Zustand, daß Krimina beamte h en äeike neff, nette aneh htdie eck drt Ref miniqhär;: 4 89. 2 Bs. Pik! het. fMchai. Rhe gelb a. werden bej der inn, K J abgelehnt, ebenso eine zu dem Finanzetat gestellte Ent⸗ halten w . die Ausschüannt ien danfen dem „ind zuft ömen um sich n . Kunstiempeln . ö,, 66 vlt nr e. . . . haben schon immer kein schließung der Kommunisten, die ein Vorgehen gegen den Ver— Abg. Gres zin ti Soz) ,, der Geschü, zem dort. gebotenen Gemisch von, Grauen, und. Ffalscher , , lauf der Patente der Badischen Anilinmwerke verlangt. , en lit e Ausländische Banknoten vom 5 9 4 1 K Der Titel des Ministergehalts wird bewilligt. e e Mißbrauch vorgekommen ist. Unparteiisch i in die eis 2 9. ö nen en R A ikanische Banknoten 1009-5 Doll.... Ke 424 bh, 39g ö ö . ioo . Ma . hat in Leipzig . e . d. J. Die weitere Beratung wird auf Dienstag vormittag r enten immier vorgegangen; man hat ihnen ö. 7 , i Besoldungen und hal er hre er ben, h nm nn g. mer bloss iogCesh.: : , He, e 96 , ga go 29 . k k. it 3 dige 11 Uhr vertagt; außerdem dritte Lesung des Mieterschutz⸗ 1 e , . . , kann sich bor . k und ,, h , die HDelgische . 63 . 4 . 2 335 3366 , shrg ein erläsitge Stütze it die Arbeiter ö ihrem brau . ̃ deß pe, Lhgher“ Lr protestiert dann gegen die unbedingte Entfernung Buhggrlsche , , ; . . , , Gefahr. Ihre einzige zuverlässige Stütze ist die Arbeiterschaft. gesetzes. ihre ,,,, zu deisung ö 23 , h ; J . ö . 4 ,, , Schluß Tiss Uhr. ,, Pan nn ehen , n . , JJ 6 ationen Verbindungen unterhalten. Das och auch aus dem ; schen Parlaments haben vorbeugend gewirkt, so daß Hin eine hen den künstlerischen 6 chmack und gegen 6 Pietät gegen Englische * kin arg a . . n,, Bullen! ; . [: , . ,, lament. Szenen nicht geschen hat wie mnsez, Targa; er . Denkmäler. Der Staat müsse alch⸗ in äußerster Not die Fink . , i 55 1177 95 ö . eG , 6 een g , n, ehen g, , ,,, , e ge er a, U gen, senst ftittbe mit ihr ent wersonls g ere he f J . , w , ., e , , . i w Wlenschn i icheis aus. nd ö hib 65 16151 1h zs ö — 33 0 wo = og mit dem Berliner Büro der Deutschvölkischen unterhalten haben. Preuß ijcher Staatsrat. Po ire, stellen. Soll man eine Anzahl von Me unn ollandische , . w , , . Das französische Kriegsgericht hat ein Todesurteil gefällt, andere zur nich“ für die größte Zeit unbeschäftigt — ihrer eh Abg. Frau Garn ich (D. Vp): Wir bitten, mit dem Bau talienische 0 J . ( 689 236-89 ö. . 2369 . 5 zu kö Zwangsarbeit , ch Sitzung vom 14. Mal 1925. e ,. ö ö Ver a eng ter le n n 9 6 ich. Opernhauses nicht länger zu warten als unbedingt n , gh I Dinar * 4 Kr.). e, . . a ö . , . behaupte nicht zu 3 wenn ich e gr, 3. 8 ö . (Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger) bei der eee . keine Rede sein; das . * , . . ir wirtden es begrüßen, wenn k T . 3 . obo Cob on n . 833. k ; . 2 i. ö v. Gräfe sind die Mitschuldigen! Das sollte ö . ichtigen d Prãäsident eine Disziplingrbestimmungen selbst geben ö. ö zolksoper verpachtet wird, weil es nicht gut ist zu ö . ! 80 h r. a 3 aber.. w , , , , . . , , fie ce. i won, n . gar ker , e e u bhinghei lhre Backfeltber' nnch, sachers f prf? Häunänhe .: ang . 2, ,,,, , 8 zd =36 66 = 60 dis = o = ig „Macht ganze Anbei , , ,. R Dr. Adenauer vor Eintritt in . ‚ ö , ng ᷣ . . ; . ih . ic e.: . . 3 ⸗ ö , , , we, we, , n ,, n, n gn, , ne,; ,, , , w,, m, , w, m. erg, dne , n dhe e otra ĩ Seit unserer letzten Sitzung ist unser Mitglied gaugend geg issér nelle, Grommumnisten warn ih Init ; en. W ᷣ uns, wd , . Henning den Juden in die Schuhe geschoben. Der demokratische Meine 3 . . fran zsischen Kriegsgericht zu stimmen auch die ehrheitssozialisten. h 1 die dandtagẽ⸗ f; . vom Staat unterstützt wird, wir bitten, die⸗ S we er 9 2 2 ig 73 65s 3 Schafe: 6 . 3 180 190 . General v. Schöneich erwähnt in seinem Buch gegen die Herr Krupp von Bohlen ,,. . icht anwesend Der demokratische Antrag über die ; e ung auch dem rheinischen 5. Frankfurter Künstler⸗ Spanische ö . . Stallmast . a) 260 . . 2 . . z 5 9 verurteilt worden. nich anwe — ⸗ * Parteien ange tand 2 . ö ! Ff ch ft w Staalsnot neue (loo r. u. darüb. 1251, 75 1355, 35 5 306 Ih T 2 0 18369 . . Antisemiten, daß bei der Revolution ein General im Haupt- (iner Gefängnisstrafe bon ahre ͤ 6m enn den Gren nn e hir gerlschen 2 K ä i ööflon . ö : ö . u , w, ,, a K m der Spitze t dem gänzen deutschen Volke sind wir einig in der ntrüstung wache wird mi nu wah Vor. r . n ,, . — a Jig 2 . ö ö ö . k , ,, , . 5 ö. i eg . die anderen kriegsgerichtlichen Urteile, sind wir nommen. . . iu der Schluh ä licht 9 . 6 ö Ungarische Banknoten. 6,23 6,27 Weidemast. 9 — — a. 140-159, . . ö ö. solle. Arbeiter in München, die unseren Ge⸗ einig in der Teilnahme, für dielenigen, die ziesem Urteil. zum Die Bestimmungen werden hierauf auch in de uo auß dl chr nde en in enten an, n Die Notiz ‚Telegraphische Auözahlung“ sowie , Banknoten ' ver— . 1 ö. ae i 136 - i146. 6 . n,, e . bstimmung angenommen. ien Kontrolle, der Ausfuhr und. auf Rückkaufgvecht der steht fich für se J Gulden, Franken Krone, Finnländische Mark, Lire, Schweine.. a2 — — ö 410-429. . ö . 6 . . . it fil eren ni, If en . . ; In . ersten Beratung des von den ziehe n enn, ; e ,, gent Unsere ride f, Kultur wollen ch 96 fund Sterling, Bollaͤr, Besß, Pen und Milreis und *. kö . 4 . 6 r, 4 laufen dürfen. Eine solche Gefahr darf man nicht bestehen lassen. . aftlicher rbe ,, e, e,, esetzentwurfs zur Aender En egencund förderm soweit es unsere Mittel irgend erlauben, zur für je 106 österreichische Kronen. ö . — . . . Die bürger tei dertschaften der Ar⸗ nd darum senden wir heute in seine Gefängniszelle mtragten ; ien Fahrt und Cut, ung unserer beutschen G tkultur 4 420 —430 400- 429 44 3 J Dee bürgerlichen arteigg. wollen, won den. ,, it d Gruß der herzlichsten und aufrichtigsten Teilnahme und Diätengesetzes (Verwirkung der freien 8 hi — utschen Gesamtkultur. ä 400-410 370—- 400 410— 430 380 —- 390 . m, n, ,,,, ür sei haftes zzehu 846 3 der Dauer des Nuschluss ; Ein Regierungsvertreter erwidert guf Anregungen z J . . . iich, Kampf chen . ird. Woher stammt das den besonderen Ausdruck unserer Anerkennung für sein mannhafte zehung der Diäten während der Daue w n iz ng vert ñ ö , . . . . . . . e r f. . an m ,,, . . lieder eh len . sign 6 . daß er zu den Unseren zählt. nie ö. Ausschlußtage für e er d n in ö ö ö. die et 6 . k 1. ö ie r . 66 erf nn n., . 2 5 s 0 z60 120 Le - Aa80 360 400 2 Rämpfäng der Arhiter und öerssäzbubli bestimmt, sind ed. Wen, Gebha ter Veiffan, , ʒ ; ort nicht ergriffen. Zur zweiten Berg ü . nbe sich gut bewä 1 ie mi wierigkeiten zu g, , . k n. gg n, 3 260 i . 12. Mai. Amtliche Preisfeststellung der ; ; 26 . bse rl hkl (e,, Oe. kö, ,,, e , , n , , . or me , ö habe , el e elne e ner h er auf der . e n e, e i ,, ꝝst, sfatk 9 zee z k im Verkehr i g,, ö und Groß⸗ . Schülern der Haß , die Republik eingeimpft. , ., der Begründung des Einspruches gegen das vom Landtag am Fahrkarte vorzuschreiben und für den . . ; ribinen unverständlich/ tg n, . '. * ing 4. . ar, gr eg e i rind w ö 8e. kö regierung muß alle Kraft auswenden, um dem , ö 3 , 19. April 1923 beschlossene Tuberkulosegesetz. . Niaͤtenentʒiehůng bis zu neun Wochen zu verfüg 1 1 ui Hoff (Dem) bezeichnet die Kunst als Volkssache in“ A Die Farbenfabriken vorm. Friedr. Barer L Sorte 6bö0 4A, zweite Sorte odo — bs00 . Tendenz ruhig. . k ln de e R ,, J . y . . 6. e . ö. . 1 Abg. Grzesinski (Soz) spricht sich gegen den ö inne ö. Wortes; sie ist ö. , ,. 6. ö. Co,. Teh ö en bel Köln a. Jih, teilen nt, gi , wie, ; J me : ichs regi ö , ᷣ ü ; tei aus, j rah gerade d j t unst durch die jßrer der auf den 2. Jun na — ö n e el e, dne . le . . ö , , ,,,, ö 6 ? raff 6* Vp) empfiehlt ihn, um den de Zeit deb 4 . d bern, 3 i e Be⸗ nf ge . die Verteilung von Berlin, 14. Mai. (W. T. B) Großhandelspreise ; , , ge e, . . . . 161 w, dei en ben eh, von e Töeshzt, wirtfam, ö sahhen. Er ungnnehmnba . betroffen ist. Ein Zeichen ist die Not . Witwe von 566. Goldpfennigen pro Aktie, gleich 3h00 „, und eine weitere Zu⸗ in Berkin' im Verkehr mit dem G inze handel. . d , , ne , e e. . ö. zar die, An fillt znr ung rktank ter anhalten,, Es fei ether die Abg Wuschte (Dem) hält den Antrag für, n Dij f pim hn Wagner; es ist eine Ihr it hier zu helfen. Früher wäsung zum Wohlfahrtöfonds mit J 056 Co 0h0 ( vorzuschlagen. Ber 1h an* stgestellt durch den Landesverband Berlin und Branden . . 1 as es Hafitsinh bon gäbe hesles dur zie öemteltzen mu bescchtz weil erm aus bent Rahmeim der hig beabsichtigtenggeemmt in wi ercgs Priplte Förderer der Kunst, die neuen . en Wangen ne ee ge hreb en belältft fich nach ver Vilans und dem efftzie! elle erk 3 e, eren gse hre ente großhandel, Nationalsoziglisten im ganzen Reiche sind ae. ,, ächs. , Um diese unerwünschte Wirkung zu verhüten, die gerade den der maßnahmen herausfalle. Die bloße Weigerung, die . Für lein Verstaͤndnis! (Lebhaftes: Sehr wahr! ie Ich mn . Bee rufen 8 einschließlich Les Gewinnvortrags' aus 1921 i des . an p ] . ,,,, ö. . J irh insst oel ngeifèn Absicht . Gesetzes u g , a nnn . zugeben, stöne die Srdnung des Hauses nicht. ler re r sichung der Jug n ist filr die . , 86 ö ö e en . an sei ifreund Sti it fine derartige agg dee Hel ehe enn ̃ Rd ur wefentlich wir sind für Erfüllung der“ ; ; ho 1376. 0d. , Hafer so soll er 16 an seinen Parteifreund Stinnes , , . , ' n n werher hinzu, sei ferner die Aufbürdung der ; druck hervorge obenen ne . bel, fi men, ö. oö, am 6 . ö . el is ode 28 , G feng: i . er, , . ,,,, 11 . feen, le g,, s irg 0 , Hwafergtüte, sofe Jas. y. K 53 i nne Erfolg haben ] über die Rückerftattung dieser Kosten getroffen selen. der Herren Minister, die im Wortlaute gehalten. . z
L