/
3 . Abg. Hente (Soz. Nicht Deutschland verdankt den redners in dieser ernsten Angelegenheit hätten doch unterbleiben 2 . * w hätten sonst in einem Etzi ; B e i f a g e ( . Reedern viel, sondern die Fieeder derdanten Deutschland viel. Ich sollen. — ; 8 Abg. Müller Franken (Soz) schließt sich dem G 8 s E . kenne genau die Verhältnisse der Reedereien. Wir wollen nicht Der Haushalt des Reichstags wird bewilligt. . aber die Schwierigke len einen E Kats bela n ner ng n n m. ö 8 ö zie eder als Menschen, als Stand angreifen, wohl gber die BVeim Haushalt des Verkehrsm inisteriu ms spoid. Veschthsse rarer west. 2 t ö 1 Een Staa Sanzeiger ö Rähtschn ug de. Schutze ven Menschenl ben trier, de viel. verlangt der Abg. Jan en (d. Nat. bedauert, daß so wicht en Mei Sanzeiger Un CE H fach in diesen Kreisen zu erkennen ist. 2 8. 2 9 3 A * Brunner (Soz) Amnestiexung aller Eisenbahner, die schließungen' erst im letzten ien dia Plöblich an 95 ͤ Cu ö 1923 J — . gegen 8 ge n Sie . ans des Eisenbahnerstreiks bestraft und gemaßregelt worden , . Parteien hätten vorher sämtlich ben P e rlin, Mittwoch, den I6. Mai j ö 2 . . . drehen , Arbeiter fn diesem Gegenstande seien. ; Ministeriums teilt mit, daß die Damit schließt die Aussprache, der Etat des Rei r 1 12. * — 6 . e n, ,, n, , a,, bewilligt. ihhum z 7 a , . werden würte. Bis. ö bi deutschen Reeder sind um kein Haar besser' als die nor— . . Milde geübt. werden solle. Die Etatez Reich spräsident, Re ich sta Die Vorlage, durch welche die materiellen und pro⸗ ö. ae. e n , e e, . ba bie eh ee . . . wegischen und engkischen. 'Zurnf liniz:; Schlagen Sie doch die Verfahren niederh und Auswärtiges Am t werden von der dane Nichtamtliches. essualischen Vorschriften des n ,, auf das . , rn, rege. bestehen ben Bestinmmungen wüärhen k Damit schließt die Erörterung. . Abg. Delius (Dem-): Wir alle haben ein Interesse daran, abgesetzt. . ö ö. betreffend den Forstdiebstahl, und auf das Feld⸗ und bern, na rüft werden, ob. sie tatfachlich dazu , 1 Angenommen wird mit großer Mehrheit die von den daß mit den schwebenden Verfahren ein Ende gemacht wird. Es folgt die dritte Lesung des Mieters (Gortsetzung aus dem Hauptblatt.) Forstpolizeigesetz übertragen werden sollen, wird an den selen. (Gro fe Helterte x. = Abg. Bil derm an 1. . ö . Sozigldemokrgten neueingebrachte Ent sch! 4 ng, be⸗ eifall) Nicht, nur, die Veamtenschaft, sondern die ganze . gesetͤze 8s8s. ⸗ at tsausschuß zurückverwiesen. . ti es möglich st, daß noch benrle se,, . ie, . 5 treffend Verbilligung der Bau tof e. 3. lichkeit . daß ein Strich ö. die 93 . sin Abg. Bie ner (D. Nat) warnt davor, das Geseß Preußhijcher Staatoͤrat. In zweiter und dritter Beratung nimmt das Haus die Vor⸗ Rebenarbeilen, e, , , 6 . a . ö Der Haushalt des er . . , n n,. fte Mit aligemeinen ö en Sitzung vom 15. Mai 1923. lagen, wonach die in 3. Sine unge mn, , . 3 ö. ö . 2 1513 ö ebenso ohne Erörterung eine Rei . e . Erklärungen ist es nicht getan, (Beifall. ; s 9 ta der Erörterung gewesen seien. De wn . ; ũ ins deutscher Zeitungsverleger) Gebü ren verschriften den veränderten wir n 6g egẽ ster ter Monarchist gewesen ist, verfolgt jetzt mit Fana . . , , be id e i r,, , , ,,,, , , w . i rden angengmmen Entschließun ließun nsel Astpreußen (D. Nat), ö . iet afft. Das etz in seiner bor reußische ( üglich der lande ; ä wesen. — Abg. Luk assor . geh er holt * 1. . pe, n ö. Mahllöhne für im , ö. . , r. des notleidenden, Handwerks, kö e , , der Wohnungsuchenden e et . Keyser lingk, betreffend n,, , e. . 38 i enemrerdings Platz greifen soll, nach den Vorschlägen gien er gn bereit i, e a a n fe feen e ,. , n . . * der ,,,, e ige ahn * 1 . 6 ,, nn in ehen , , . des Rechlsausschusses ohne ais 2 ‚. . f. re e K ,. * . ,,,, Schuhmacherarbeiken, vorzunehmen. ö, . des Staate. ,, (Hesetentrnrs. nä ür note ig: . Rr ö i e r sf kö 6 (Eomm.) wirft dem Regierungsver⸗ , , . 6 anderer Form au schäff nen,, Der Antragsteller wandte sich gegen den , . 8 ch eine 1919 hat mit einem Fehlbetrage von 4 Milliar n 96 es sei auf verschiedenen anderen Wegen möglich, Abhilfe zu affen, Hö Die Entschließung Ersing (entr), betreffend Ab— k zn vorigen Jahr Lerähbeßntnn wir micht mehr mit. Cchan' ö ni, r eschlossen. Davon entfällt ein Teilbetrag von run Die Notlgge der deut schen Schulen in em jet ö ; 3 =. treter, Min iste vialdirektor Ortmann, vor, daß er im vorigen der Wohnungspolitik machen wir ; tt. Cebmt kKmmissar teil des von den Kreisen aufzubringenden 9 : 2 6. Diese letztere ; . der sogenannten Minderhei kz⸗= J lehnung jeder Beteiligung des Reiches an der Getreide Rrepit den ostpreußischen Landtag veranlaßt habe, die Arbeiten am an- erst wieder werden, wenn die Mieten fveigegeben werden. nderweitige Unterverteilung ist, falls das vom Kreise auferlegte * Milliarden auf die 2 , ng. ; olnischen Oberschlesien, der sog . 5 . J efen. schen ; ö ; r ; . . . 6 n . j ; Ie Fỹ ö *. ; bgeordneten geschildert. Ein 4 Altien⸗Gesellschaft, wird dem Hauptausschuß überwiesen aasurischen Kgnal einzustelien gegen das Bersprechen, pie Bodenreformer sind mit dem Gesetz nicht zufrieden. Vn n hreideumlagesolls vorzunehmen 6 ( isreserve hinaus herab, Summe ist aus dem Erlöse für begebene tzanweisung z 6 wird von einem ber cle ischen, Abgeord: die ö m g, , ,, , dr, d,, , , ee ee. ,,, ee, , ie,, net ,, ,,, . wird die zweite Beratung der Vorlage, betreffen eitig nung Dieses Versprechen sei gebrochen worden. . ge her g, . GSoz ): Von! einer Dung hn, lassen ist. Dieser Erlaß stelle eine dem Staatsrat hes taatskredits zu decken. den Behauptungen des volnischen Ab getbneken ( Bae en et un ber ückh . ĩ ; in ĩ = . 6. t tomittel zuge ̃ ö führungsanweisung Deckungsgesetzes vorgelegt, wonach dieser Be⸗ den Behauytung ö kleiner im Reichsschuldbuch eingetragener Forderungen. Zur Nachdem Abg. Breunig (Soz.) gleichfalls die Reso 1 ö. ; * heit 6s iteke wesentliche Veränderung der Ausführungsanwei n Entwurf eines ngsg . egt, . . Festsetzung . , n en, für die Beseitigung bis zu (ution Sen el bekämpft hat., wird über diese abgestimmt. . ng. arenen, . ö. ieh e i terer w. mit den reichsgefeßlichen Vorschriften nicht in Ein' trag durch eine Anleihe aufzubringen ist. . . sich g . . Aussprache werden Wünsche vorgetragen ö . . Mark ist der Finanzminister selbständig ermächtigt. Dafür stimmen Rechte und Zentrunr, deren Plätze . kee es ne, nn, , edel ; . . Rtele ent des Han taphcschases, Abg. De. Wiemer (d. . . ö , . Darüber hinaus bedarf es der Zustimmung des Reichsrats. besetzt sind. Das Abstimmungsergebnis bleibt zweifelhaft. Abg. Fahr n): Nirgends herrschen so anormale Der Ausschuß hat sich auf den gleichen Standpunkt ge⸗ Dieser Milliardenausfall ist der traurige Abschluß der einst ö. ö 6 ö ed? vun g' bes Bolt gh och schukwe feng und ber kö Der Ausschuß hat die Vorlage u. 4. dahin abgeändert, daß bei Der Präsident erklärt, daß er die n um, später nochmals stände wie im e n, me,, und wir müssen jedes ling st und rügt, daß der Erlaß dem Staätsrat nicht vorher vor— Ver en, des ee in , ,, . . . . . , der Rückgabe mindestens des Nennwerts kleiner Kriegsan seihe⸗ vornehmen lassen werde. ; kö Besserung begrüen,. Wie kann man ven einer Ronfiln jon . . ist. Nach längerer Aussprache wird der Ansicht des empfiehlt dem Hause, der Vorlage, Re , Bei den Ausgaben für die geist liche Verwaltung, . . . 4 Lil ile Ie . * . 6 re en nen en e Thu ses daß der Erlaß den 1 i nn der ö ö 6. ö und dritter Lesung Obeértir chen rat, Konsistorien usw. wird die . ; . ündi stermins un ung ̃ . ministeriums ö ; , ; der Staatsrat vorher hätte i rlage wir ; nr ; 6 e ö chäftigung an die 1 , ,, , , .. . er ö k k ge er, . ane. ö. . ö. 26 große Minderheit beigetreten. . i n. d. das . . . gn ö. . a, . a. . Dir. . 150 , ,, ,, einen von seiner ,, r k nach Ein⸗ sst ö . 664 . Den Ent gen, . . . ,, . . 1 . ax 6 . 2a n, n ö nn, nnd hi ir un 9 f rn n ,., e ,, e j 8 s Stenogramms mitgeteilt wer Damit ießt die all ähung. Mm leihung von Stei ; ; idem ühl unverändert an. ö n g. zgruppe aufrüd A ö Partei im Verein mit den Abgeordneten Dr. Kahl, Leutheußer gang de 1 . ; z : ; 2 1d die Bestimmung wieder ah! i Bestimmungen über die Hann overfche Schneide m ühl unv ; e'höhere Besoldungsgruppe auftücken kann. Auf Dr. Duri ingebrachten Antrag, statt 160 Prozent in Abg. Schöp fin Soß): Die Beziehungen zwischen Reichs= Einzelberatung wird u. a. die n nf ii Wbänderung der Bestimmung ö ; 23 über den Verkehr Pfarrer in eine höhere Besoldung ⸗ . . ef ee . 9 r alt e n, 400 Broseat wehr . w rganisatignen müssen aufgeklärt werden. daß eine Kündigung des Mietsverhältniffes durch den , t in Hannover, über weitere ö. Das 9 n . 2 ö ie große Notlage der Hilfsgeistlichen wird vom Abg. Koch ö des Nenwertz zu geben. 8 , sei baten cker sie dürfe Im Wehrktetz,⸗ II steht chi Wberstleutnant Leeb in Steltin in mcter nicht stattfindet. Weiter wird die Da rg n, mitel für den Ausbau von Wasser kräften mit Grun dstü bgeändert, daß der Gemeindevorstand SOeyhhausen (D. Nat) hingewiesen. . nicht auf Kosten der kleinen Leute geübt werden, die ihre geringen dauernder Verbindung mit putschistischen Organisationen. Redner Lesung u. a. noch dahin geändert, daß die Zwangsvollstihh unteren Fulda setzte der Staatsrat keine Einwendungen B erlin wird . abgeän . der Versagung ber Ge⸗ Zu den einmaligen Ausgaben hat der Hauptausschuß . 63 arnisse . das Vaterland hergegeben hatten. Der Antrag derliest Schreiben Leebs an den, General Heiftiz und andere Vor= von der Sicherung eines ausreichenden Erfatzraumes abhin tegen die Entscheidung über die Erteilung ö. . 6 Diefe als eine Position hinzugefügt: 150 Millionen Mark für 1 4 verlange nur einen Akt der Gerechtigkeit. (Beifall) sitzende von Organisgtionen, die gegen . gemacht werden laun, wenn dies zur Vernmieidung un ntzenen. Entwurf über die Exxichtung eines Ober- nehmigung guf die Bezirksämter Übertragen n. an st el kungsfähize * Studie nassessoren. zur . ee er es r . . r erf. J D ö Bärten erforderlich erlcheinl K . 6 4 ; in Beuthen (Oberschlesien) beantragt der = . . . Ueberleitung in andere Berufe (für den Fall der Einführung ö 4 d Düringer ihre nterschriften unte ö ] J , na, 32 3 ö ; 1. a. au r Ant ; gun räg ] — . ; ; 35 . ö ichtet über die Verhand⸗ Ha rr dm,, J k en n, e re e. öes (bis J. deln . 45 J, (tr. bekämpft den Ausschußantrag und . . 1 er,, ö ö des k ö des Abg. Dr. We yl (oz) erklärt ein — . er = . 66 ö h z ö. 2 1 3 * 3. ) ** . 2 ü z 1 f J ; j * z ; . pan de ed, nene e e de, n,, 664 G e , , , ,, ö * ; Die Reger ärt, daß über einen fekretär oder Minister erden. Der. 43 In der um e 6. lerstützung e in. g ĩ z ierigkeite u kö 6 35 ,, . werden einem Vierteljahr die Gefährlichkeit dieser kö an. Een n der Deutschnationalen, Kommunisten und en ö. . Ohenlandeggericht; der mee, nn,. . , . dieser Materie geschaffen hat. . Annah 6 ar chen Krankenhäufer als Ausbilbungsanstalten . . 26 e . ir gg . ö ö ö 8 w n . 4 . i ken Jm, . Teils des Zentrums und der . Fwlenn, ,, . vr der Der ö . n n rn, 3 ln ahn 7 en für praktis che Aerzte bestehen. ö . . 3 ĩ t its im Ausschuß abgelehnt sei. orgen, daß die Beziehungen m ö ung ö, ; regierung auch die Verlage 46 Gesetzentwurfs über die 6 6. ö it ist die Ein; und damit die zweite Be⸗ ö , , , ,,, ,, ,, , , , , üer ee, fem, n,, , e., d . frag zChmnines, ian Flle Keine Erwartungen empecken, m. len Mihtrauen erme den müssen. Der Wehrminister ist 101 Uhr; kleinere Vorlagen und Anträge, Vorl gli ber Versprechen potsiege; auch eutspreche die Forderung kraten auf Hergahe von . ür die minder- träge findet die Abstimung nach Pfingsten statt. R unmöglich erfüllt werden Könnten. ö ᷣ sein icht kennt. Ich ĩ der Brotversorgung im Wi ftöjahr 1 in, geetliches Versp inz ein Sberlandesgericht erhält. stellung von Kleinwohnungen für die minder— 9 Erledi einer Reihe kleinerer Gegen⸗ ö. , : ; a ö Intrag doch ein durchaus erfahrener Mann, der seine Pflicht kennt. Sicherung r. versorg e, , a. lten Grundsatz, daß jede Provinz ein —t . ö ö r, g Nach debatteloser Erledigung einer E . n n ne (er n . , nag eg ch ihm . vorzuschreiben, wie er diese erfüllen soll. 35 Etats des Reichspräsidenten, Reichskanzlers und des dem ö ,, (Ag) ist für Ablehnung, da die Vorlage den bemittelte Bevölkerung an den Siedlungsausschuß. . and, . das Haus in die Pfingstferien. . . 4 4. ö zustimmen würde. Nachdem diese aber . hoffe, a . 36 . , , . . wärtigen Amtes. . algeneinen staatlichen i, nicht 5 i e . . 56 , der , nn. en , . n Nächste Sitzung Dienstag, den 5. Juni, Nachmittags r ; daß sie aus finanziellen Gründen gegen den. Antrag sei und bei uns eine Antwort in demokrgtisch ö. . pichen. bedürse der Mächprüsung, zumal. si . . ii liarden an Han k 3 ; — t n würde, müssen wird. Bei einer Feier in Potsdam hat neulich Hindenburg . ( j . 8 kleiner Oberlandesgerichte, die nach der n sbeschädäig ten usw. zu Unkerstützung h . k J zurückziehen würde, müss wieder 56 e. . i . . . 3. Einfuhr von . ir f . in,, . 3 . erheben könnten, könnten wir uns nicht ö. 6 ö 9 ws. für en, m gn . Er Schluß 6 Uhr. . . ĩ i di 14 , un j in das deutsche nn, gebe teht Leisten. 3 ägt eine Entschli or, wonach auf die Reichsregierung ö ö Der Emminger wird abgelehnt; die Vorlage geben ö. e 9 ; n soll das führen, ; ) . mehr leisten ; teunde chlägt eine Ents ießung vor, z K J gleich . auch in dritter Lesung nach . . K . . e nn ö n im 4. Viertel des Rechnun gsjahres 192 . 9. . . . dahin ein gewirkt werden soll, daß zur edu . ö, . . den Ansschußbeschlüssen angenommen. teil nehmen? Es ware an der Heit, daß ein. Verbot. er. Nach der Handelssstatistik (Epenialhandeh; K 9. Preußen von lenseits der neuen Grenze aus aus., der Geldentwertung angepaßte , eher er e, Parlamentarische Nachrichten. ö —— Mit dem Haushalt des Finanzministeriums wird, ferner ginge, 6 ö gi nn er, , . ö. k . Sz 3 der Bestimmungen über die Tabakstatistik. uh, meiden. Wir wollten Oberfchlefien welter sichern für Preußen n,, n r gl. n 6. ri . k. 9 Deb n r s Steuerausschusses des⸗ vird. ifall links, Unruhe vechts . ,, . — 5 ür Deutschland. ei. Zum ö berbunden der Teilbericht des Steuerausschusses zum Landes ö. , . . i, Wackelgreis von der n n ,. 3 ander hmm id . u,, (Soz) trat für den Ausschußbeschluß ein; nur ö 3 ö durch den Ver aille Vertrag zu⸗ die , 39. e 9. 4 6 . ö ö ter g gie Mam m (D. Nat) empfiehlt als Berichterstatter ien, 3 . ö , . , in der n beringe Teile Oberfchlesiens ständen ö. ö. ö ö ein sind, . fan is li , ,n fr . A n en. ge . ö , , s Ausschufses di ie e chli = e ,, ,, . ̃ ene. — d wi e ; Ag.) lehnte die politische Ein erstellung einer asterstra — Weide — erst nach Klärung der vo o 1. Fi ; * ö ö ,,,, ö de de, wur, gesagt, die Geschichte wiederhole sich, und wir derkunft 100 kg Derkunft e ,,, ine Verwaltungefrage. Große ö ü Kraft gesetzt werden solle, man aber heute noch nicht übersehen könne, nach die Zahlungen ö ö , 8. ürde inmal wöeder die Waffen gegen Frankreich richten. l hä dieser Frage ab; es sei eine . n Sber⸗ erfügung gestellt. . , , . Biersteuer denn in Frage käme. ; ie öffentliche ben der Länder und Gemeinden zu würden auch einma g , . r. Mien Keile hätten dag Oberlandesgericht als den Interessen z ; ; ite des Kultushaus-⸗ welche Höhe der Blersteuer es Reichs; i , we en ., ,. enn ö die gemeindlichen CKachen links) Hindenburgs Person in allen 9. en, 15 * a. A. Tabakblätter ö lei senchs ö bezeichnet Eine erstklafsige, Rechtspflege Hierauf . zweit , a,, . fort⸗ — Der volkswirtschaftliche Ausschuß . . . . iich , 6 k . 6. es unbearbeitei 96 ö . i nur bei einem großen Bberlandes gericht möglich, wie es 6 ö a e, nh für preußische Universitäten ta gs beschäftigte ,,,. mit ger ß , allem die Die Entschließung wird angenommen. Der Haushalt des ,, ,, Unruhe und Jurufe rechts, ö. Statist. Rr. 29) ; Gh nm . ö. dretsan ken t sowie Dr . , en vorgetragen. a . 2 ö Y h de cstu! auf Veranlaffung des Finanz⸗ Finanzministeriums wird debattelos angenommen! inks. ; . Bad. Zollausschl.. Domin. Republik.. 1 Nachdem der Regierungsvertreter ; ̃ 5 em Cb, we, m, Pe, Steffens ,,,, ; ᷣ i Keinat Abg. Thomas (Komm.); Wie kommen Sie dazu (nach rechts), ,, 19 Rerik) ö Stephan (Zentr.), Oberbürgermeister in Beuthen, noch einma Die Dr. Prey . ö 9 ber Regierung. die bie seg Vergeben rechtserttkhten, De Irie ö. . . . der . sförmit h e Fah ech zu verfalsen, wenn wir vom ehrminister Bunggrien K t th ö imnierita. e r inde dargeie hatten, die, ir da 5 an e 6. . . rr ene eien . . sei; hier müsse . 6. r r o . Ablehnung; die , . . d — ; . ; ichs eminist n⸗ Gri J kö reit. ! s r ; ) ĩ en . ,, e ,,, ,, , . ker ier e ü ene hie ähh ,, r , . ee mne c,,, , Und, Besitzstenern in ihrer, Vöranlagung und Zahlung a dem alten Heer nichts inehr zu tun. Geifall bei den Kom, Ian. 3B. St. v. Amerika. ; lt des st'di teste Beachtung schenke Arbeitsgeiegenheit zu sorgen. — Sin Vertreter des Reichs- ͤ e einer ckr tellt, wird dem Steuer⸗ ; ; ĩ KJ Gegen den Entwurf, zur Sicherung der Verwaltung Angelegenheit die ernsteste Beachtung schenke. j de , . ̃ i te politische Lage K . nun eg in i Soz). bittet, Härten, die sich bei der Be⸗ . ö 12 Summa ;. n, 6 Einspruch nicht erhoben. In , der weiteren Aussprache , n , , . . 29 . . ebenso wie auf . der Auf l sung des Reichsschatzministe⸗ schränkung des technischen Personals . , n, . ; . dabon zollftei Nächste Sitzung Mittwoch 6 Uhr. 8* . . 6 . Wr r ite be⸗ bin Autrechterhaltung des Wirtschaftslebens, , ! ö .. ö. ö . , ,,,, Ausschusses, einverstanden. Mari t i Wilhelmshaven envidert der ; Spanien ö . . Direktor nicht mehr gefordert, 5 ĩ elfen. ; ĩ irgend zuließen, die produktive Erwerbslosenfür⸗ 2 ve n, ge , , ,, n,,e,e,ee,,,, K w,, , n ln, , ö Tue nrnzen, betreffend Verbesserung des Postdienstes auf nach Eingang des Stenogramms veröffentlicht werden. Dir len,; 22. J Preußischer Landtag. behalten bleiben. ö hip . J kö Förderung der ö k Müller Otfried (O. Nat) fordert eine an⸗ ih? , sölicktt dee allgemeine Munsprn , der wehren . ö ; . Summe 3. 26. Sitzung vom 15. Mai 1923, Vormittags 11 Uhr. in Känel ning älschi lteltleßtumm D wer Erwerbslosenfür orge ue ö euren . gemessene Abfindung der Beamtinnen, die wegen Verheiratung wird . Etat des Reichsarbeitsministe⸗ Algerien.... 153 davon zollfrei Bericht des Nachrichten büros des Vereins deutscher Zeitungsverleger) *) fordert Abg. Wegscheider (Soz) Nachprüfung der . 9 66. 2 . ju begegnen: J. die aus dem Dienst scheiden. , . . Es folgt der J e h . . Brit. Indien ö 130 GC. Zigaretten 9 5 ; 77 * 3 We re, , m . Wetzlar; der Genannte habe regietkung erfucht wir ö . d K . Simon-Franken (Sog) beantragt, genau so wie Yalaffa 'n. 16 Ein . ö an fn ; . 66 ö 6 fee a ein sehr hz ei sp el . st alten . uisw. vorgese henen arbeiten 6 redne rin. ⸗ ö. . ; . . * ] j ämpf k . ; jtem Hause um 11M Uhr. ö ei Ausgaben für die höheren Lehran sta lle Reichsressorts aufzuforpern, mit den Einzel⸗ Mi! St lerklärt, daß die Postverwaltung den ge⸗ e Partei die Entschließung Hensel beim Verkehrsetat belänpft China ö : . . zei den Ausga . zu vergeben, 2. alle Rei — ufzuf „mit d ; 'i , 6 , ,,,, , , , T, dr n , ,,,, Abg. Koch⸗Essen (3entr.) äußert den Wun (schen Werkstätten verlangt, abgulehnen. 5 . 6 . H enb anfahrt. — ⸗ 36 g. a ö 2 ehe . t j ats ber ö ẽ : n n , ö 33 . ,. Hitch ß ung ber in R . 9 1 6. r ö r 1 ter tritt gleichfalls im Namen ö k = . Amersta s. ö. ant ö beam dn, n n,, , inen . en, g 3. Gi e be, fer 3 ,,, an r ,. . . ,, . Abg. Se ö Soz. urwortet eine . der Regierung für Able nung ein. 9. . . ö 4 en nwen n er pre . * enbrück — on mehre wer ᷣ ĩ e ( ener (D. ; J J. ö . a ,, . . ö e te e nr gh ung . K el ö . . fest, von . i. Asien ö ö n . ö unge vs ö. au f. die katastertech ö 1m; n . ; eine Reihe anderer kommunahker höherer Lehranstalten vor e . Nacht em Reichsminister ing unli vuck icht einer ädigung der Kri eschadigt tede. Argentinien... . de ür 1 eu . es Finanzministers er ; . a isher ge k ins 2 Bea mie nr gen ? z Nach lirzer weite ver Debatte wird die ö. 86m — r gi den fill er , n nf . die die We⸗ 6 Notlage einer Anzahl von Yline len höheren Knabenschulen, au zur Grbaitung . 2 k , ,, w een en Cetbes er, e, ,,,, . 11 Kö , Abg. rmann (D. ) bemerkt zum g. alzahn Komm.) erhält e 1 ; ᷣ aba e . — . t i ilfe ei deutung sind, nimmt est 9. . —; . ĩ ã der Arbeitslosig. ö Re . . l. p ö 2 . 6 gi he. ö , . wegen eines Versehens bei der K . . ö ö . Wiz en r gr . 8. ö w 4 , n, an er, m,. 3 ar r . Im Eta befindet sich der viel zu hohe Esten von 265 ell immung „Schier 2 z ö . . ö ; = owie pi ö ö a. . egen Anwen⸗ ⸗ 3 . ich für akademi gebi e Lehr- h ; ö lionen als ae N. ö ö has ee! . h J . 3 Hern en fg; daß g. Berechneter Zoll · 55 . 3 e m , , , ar . , 3. / vertagte ch der Auschutß . (ordneten monatlich „ha Kilometer gerechnet. hygiene in Frankfurt. n, e ert . . * . hrit ͤ ize ir klärt das Haus, durch s Kinlen fuͤr dle Ünmgestaltung deg höheren Pöähchen schützefens ergeben, z . . ̃ 5 3 era 1000 a ; . n die ertrag. 6. 36 en auf die Polizeiräte, erklärt da inien für die Umgestal k solcher Richtlinien fur . schieden zu viel gerechnet, es muß eine Herabsetzung auf Plus bewilligt, eine ebenso große Summe als Zuschuß an die Goldzollaufgeld .. 10 836 041 nnninignal ö digt, ebenso die vom Volkswohlfahrts⸗ fowie über die Nächteise, welch der Mangel solcher , f. — ; . ,, ,,,, n . Fu terngtienalte Bęreinigung für ' gefetz⸗ Berlin, den 15. Mai 1923 nn terne nr . w n,, n Gewährung von Bej⸗ 8 ordentlichen Lehrerinnen an Lyzeen mit sich bringt, äußert si z Reichsministerialblatts“, Zentral. . machen guf unsere Kosten. (Große Heiterkeit) Sehr kos . ig 6. Arbeitersch uz. . Berlin, . , i gamt n er aufgestellten Grundsãtze für die Gewährung ah et eine Reihe von Mitgliedern. ö. Nr. 23 des 8 3 ö. hergubgepeben I wem M s. . , ,,,, . 3 1 2 ihilfe für Zwecke der Ausbildung von Statistisches Reicht amt. in nan ug Durchführung des Bezir Cin Vertreter der Un kerrichts verwaltung erklärt, blatt. für 3 8. am 8. Mat 1533, Fat folgenden Inhalt: . n n ,,,, K licher Bestini mungen zur V mne ,, j , , ,,,, k ae me,, dem d dl, , n, n, . . ,,, , ö . Beilage Der Gesetzentwurf wegen Beteiligung, des . Zeil gelaffen werße müsse; auch für fie habe der Steuer und 59 n Mal hat zoigenden Fnhalt: i. AÄllgemeine kö n e n,, , ,,,, Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten reußis S tes an der , . 12 Stunden. (Heiterkeit. — Abg. Fran Pz hlm ann get , on n. . Hern gn ng äber Gischenmen ö Bort das von her Te bing geibrochen wird, kösset O6. siark und 100. Millionen eingesetzt; zur Gewährung von Beihilfen an (dortsetzung . 7 ta f, n inen , . uptwert darauf, daß die Lehrpiäne der höheren Verkaltungsfachen: Ernennung. — i em * 1 ̃ h . oe r m z = t. sah, einen Betrag, von b Bp) legt den Hauphhbert dara 2 (ler Kartenblättern, — 2. Konsulatwesen: Grequaturerteilungen. Bäerbsennige, in, Wirtschaftekoste n Kohle usw) Fkestet iger Kleinwohnungsvereine, J usw. fünf Charlotte 59 . tien gesellsch aft. für die Veh kehrs⸗ Hier geln fo ausgebaut werden, um den Schülerinnen, auch von Karten , Sitzungstag 3 Millionen Mark. Stürmische zeiterkeit.) ö Millionen. Zur örderung des Si lungswesens werden Verantwortlicher Schriftleiler: Direktor Dr. Tyrol, e jftfi , ionen Mark vor. Der usschuß ür höht . 4 ze ker ee Universilätsstudium er⸗- 3. Maß⸗ und Ge . * 4d eee. e n, Ted eg mn bellen s n den Ferien üterieg: n, wi; bir künftig Jeit, C 36 Milliarden alf . . twortlich für den Antigen teil: Der Vorsteher ner Hel bea in i w nn,, nn, gn, 8 uf e, ech, ne, d för e Biken zu vermit eln. e, , . e Veredelung sverlebr. — Bekannt .˖ und Kraft sparen können und auch, die Würde dez n gs besser Dr. Q SD. Bp) erkennt dankbar das gutKz Hero' Verantwor ich ine e n w kö . 1g Mien er Szlingen Con) die Grhöhnn a e, He üch Lars. Gentr tritf für die Vermehrung der und, . 621 . für Brauntwein aug wahren, indem wir weniger reden. ,, Beisa linke — 6 illi 6 . beit des Hauses an, macht aber data . telle (Mengering) in Berlin Nillionen Mark. In dieser Fassung, wird die Vorlage Gymnaflen in Sberschlesien ein. . ach über Ke Tramntwen über Verkaufepreise für Alcohol Acgzhee de b ufa n' Wäre dice Rere nichts als und die mir rn. den ung auf fina e n , ,, , und Verlaggansua hne Erörterung in zweller und drlller Lesung angenommẽ ne gen ns e fü dag Bolkgs häu wegn Hringt Melasse. — Bekanntmachung ] ein verspäteter, Fastnachtsscherz, so brauchte man kein Wort sasmerfsain, dag, d, Dem ligung 1 H. lle der Haushalts Druck der Norddeutschen ckerei nd V ö. . . u zur Sprache daß der Landrat des Kreises Luckan bac ih tas. 3 ; t ; deunserer unglück. stohe, und warnt vor einem; Zulbiel. so ; mftr. 33. , —⸗ Aba. s ; w chterdi t. r e ute nr fs? k ö. e nnn der Eisen⸗ ,, der sich Mühe gebe zu sparen, seiner A . gerecht k 8. ilagen Mit Aunahme der durch Sperrdruck hervorgehobenen Reden? einen . 2 ö. Ei 73 * e s 1 . , men fo hen Hltnwft ecken gere, ee werken, wen hescirs e, em mn eren, sese Aus- ̃ Vier Beilagen sster · Veilth ler deren Minister. die im Wort laute 2 — FI (Große Heiterkeit) — Gin . . ,,, Eehgsteen . dlbg. Schreiber (entre) erhebt. rn best ge ge , , und Erste, Zweite und Dritte Zentral. Handelsreaiste . n ,,,, , . faden Wißelesen des Vor, ! führungen, zumal mit der tegie rung bebe sts eiff ihton nen e. .