8d 2 w
1
nnen nur mit Zustimmung des Auf⸗ tsrats unter Vebenden übertragen rden. Die neuen Aktien sind zum ennwert ausgegeben.)
Am 2. Mai 1923:
telle der bisherigen zurückgetretenen
schäftsführer 13 tlehrer .
upp und Kaufmann J. M. lenker,
in Schwenningen, ist durch den Auf⸗
rat am 17. April 1923 zum einzigen
schäftsführer bestellt worden Diplom-
' Fritz tahl, Syndikus des ndustriellenverbands in Schwenningen.
Bei der Firma Teigwarenfabrik Rott-⸗ weil, Banholzer u. Herb, Sitz in Ratt= weil: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die
irma ist erloschen. Eine Liquidation
ndet nicht statt. Sämtliche Aktiva und Passiva wurden von der 356 Schwarz wälder Nahrungsmittelindustrie G. m. b. O. in Rottweil übernommen.
Die Firma , . Nahrungs⸗ mittelindustrie, Gesellschaft mit Pbe⸗ chränkter fn, Sitz in Rottweil. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung i. S, es Reichsgesetzes vom 20. inf 1892/ 20. Mai 1898. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Ver⸗ trieb von Teigwaren und anderen Nah⸗ rungs- und Genußmitteln. Zur Er—⸗ reichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unter⸗ r,. zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen und deren Vertretung zu übernehmen. Das Stamm- kapital betragt 3 000 0909 6. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 16. April 1923 ab- ö en worden. Als Geschäftsführer ind bestellt: Wilhelm Herb und Hermann beide Fabrikanten in Rottweil. Die . weiterer . kann
der Gesellschaft befugt. [Die Bekannt⸗ machungen Ges j
Si den am 7. Dezember 192 erfolgten Tod des Inhabers 2 Kauffmann, Kauf⸗ mann in Schwenningen, ist das Geschäft mit der seitherigen 2 auf 1. die Witwe Mathilde Kauffmann, geb. Mehne, in Schwenningen zu ein Viertel; 2. die Kinder: a) Anna Mathilde Bürk, geb. Rau fmann, Ehefrau des Erhard Bürk, Kau mann in Schwenningen, b) Gertrud Kauffmann, ledig, volljährig, in Schwen⸗ ningen, e) Johannes Kauffmann, geb. 28. November 1906; d Alfred Kauff⸗ mann geb. 15. März 1913, miteinander zu drei Viertel in Erbengemeinschaft über⸗ gegangen. Die Witwe Mathilde Kauff⸗ mann ist Testamentsvollstreckerin und da⸗ mit berechtigt, die Firma allein zu ver⸗ treten.
Berichtigung: In der Veröffentlichung vom 27. Februar 1923, betr. die Firma Schwarzwald ⸗Aktiengesellschaft für Fein⸗ mechanik und Elektrotechnik in Schwen⸗ ningen, muß es bei dem Grundstücks⸗ einbringen des Hermann Braun heißen: Von Gebäude Nr. 1785 mit Parz. Nr. 735 die neugebildeten Grundstücke Gebäude Nr. 2378. 2378 2 und Parz. Nr. 735.
Anmerkung: Die Klammern bedeuten micht eingetragen“. in we er ; Rottweil, den 3. Mai 1923.
Saalfeld, Saale. 17160 In unser Handelsregister A wurde unter Nr. 388 die offene Handelsgesell⸗ schaft E. Doepel & Co. mit dem Sitze in Saalfeld eingetragen. Die Gesell⸗ schafter sind Kaufmann Emil Doepel in ößneck und. Tonwarenfabrikant Emil acker in Bischofswerda i. Sa. Die Ge⸗ ellschaft hat am 10. März 1923 be⸗ onnen. Jeder Gesellschafter ist zur lleinvertretung befugt. Saalfeld (Saale), den 7. Mai 1923. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung 4.
Saarlouis. (171571
Im Handelsregister B Nr. 38 ist bei
der Landesbank des Saargebietes Aktien⸗
esellschaft in Saarbrücken, Niederlassung
m Saarlouis und Dillingen, eingetragen
worden: Dem Bankbeamten Hans Weber in Saarbrücken ist Prokura erteilt. Saarlouis, den 28. April 1923. Das Amtsgericht. Abt. .
Saarlouis. 17158
In das Handelsregister Abteilung B ist beute unter Nr. 85 die Gesellschast mit beschränkter Haftung unter der Firma Baß K Lichtenstein, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitz in Saarlouis, eingetragen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Kauf und der Verkauf von Möbeln und Einrich⸗ tungsgegenständen aller Art sowie die Beteiligung an gleichartigen Unterneh⸗ mungen. Das Stammkapital beträgt
49 990. Franken französischer Währung. Geschäfts führer sind die Kaufleute Her⸗
mann Baß. und Max Lichtenstein in Saarlouis; jeder Geschäftsführer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Deffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft, deren Gesellschaftspertrag am . , , ee , . erfolgen bla er Regierungskommissi ves Saargebietes. ; . Saarlouis, den 28. April 1923. Das Amtsgericht. Abteilung 7.
Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet Vorstandsmitgliedern, in der Posen⸗Schle⸗ sischen Grenzzeitung oder in einem noch zu bestimmenden Blatt. dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis Generalversammlung, i welcher ein anderes Veröffentlichungsblatt zu bestimmen ist, der Deutsche Reichs⸗ Haftsumme: 500 A für jeden Höchste Zahl der Ge⸗
Alfred Gilka⸗
Deutsch Krone. In das Genossenschaftsregister ist heute Nr. 52 die durch Statut vom 24. Januar 1923 errichtete Genossenschaft Einkaufsgenossen⸗ der golonialwarenhändler, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Deutsch Krone enstand des Unternehmens ist: 1. Ein⸗
von Waren auf gemeinschaftliche Rechnung und deren Abgabe zum Handels⸗ betriebe an die Mitglieder; richtung dem Kolonialwarenhandel die⸗ nender Anlagen und Betriebe zur derung des Erwerbes und der Wirt ihrer Mitglieder;
KRocholt. . In das Genossenschaftsregister Nr. 17 ist bei der Genossenschaft Bocholter Ein⸗ kaufsverein der Kolonialwarenhändler, e. G. m. b. H. zu Bocholt, heute folgendes ein⸗ getragen: Durch Beschluß der General⸗ pversammlung vom 23. April 1923 sind 3 2 des Siatuts (Höhe der Haftsumme) und 3 6 Abs. . Höhe des Geschäfts⸗ anteils) geändert. Die Haftsumme beträgt jetzt 100 B00 4. Bocholt, den 3. Mai 1923.
Das Amtsgericht.
Vorsteherstell⸗ Söldner, sämt⸗
nossenschaft U, chaft mit beschränk⸗ in Reinstetten. Vorstands mitglieder: Vorsteher; Vorsteherstellvertreter; Söldner, sämtlich in Haftsumme eines jeden gt 2600 4 für den Ge—
1 Lutz. Wauer,
schafter: Müller, Josef, Bernhard, Wally on Kehrle,
und Klarg, sämtliche Kaufleute in Traum- Bisherige Prokuristen Josef und Wally Müller gelöscht.
Traunstein, 5.
Fell, Mosel.
In das hie lung A Nr. 2 Scheid in Merl ein Witwe Johann Peter Sch
Schneider in Merl, i schaft ausgeschieden. ö Kaufmann Michel S die Gesellschaft als Gesellschafter 6 . Ge after allein berechtigt. des Kaufmann 6 Merl ist erloschen. Zell⸗Mosel, den 3. Mai 1933 Amtsgericht.
Benedikt Benninger“, Sitz Strau⸗ Benedikt Benninger, Handelsmann in Straubing. — Handel mit Pferden und Kraftfahrzeugen.
6. Adam Happach“, Sitz Straubing. Inhaber? Adam Ha Straubing. — Schnitt⸗ und Kurzwaren⸗
Wilhelm Haide“, Sitz Straubing. Inhaber: Wilhelm Haide, Metzgermeister, Straubing. — Metzgerei und Charkutier⸗
8. Josef Krönner“, Sitz Straubing. Josef Krönner, Straubing. — Konditorei und Cafs.
Alois geipold“, Sitz Straubing. Alois Leipold,
Salxung en. irma Wilhelm Schmidt, Elektro⸗ Industrle und Fabrikation macherhefte in Langenfeld, Handelsregisters, ist gelöscht worden. Salzungen, den 7. Mai 19 Thüringisches Amtsgericht. Abt. 2.
Schkeswig.
In unser Hand der Firma Schleswig folgendes eingetragen:
Dem Kaufmann Eduard Dreeßen in Schleswig ist Prokura erteilt.
Die Prokura des Kaufmanns Hans Lund in Schleswig ist erloschen.
Schleswig, den 30. April 1923.
Das Amtsgericht. Abt. 5.
Schneeberg -Veustãdtel. In das Handelsregister ist heute ein auf Blatt 375, die
. Er. Holland. In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 12 — Ele ktrizitãtswerk 1 Hie dn e. G. m. b. H, heute eingetragen: Liquidation ist beendet, die Vollmacht der Liquidatoren erloschen. Amtsgericht Mühl⸗ hausen, den 2. Mai 1923. RHüHlheim, Kaden. Genossenschaftsregister Band L O-3. 35 — Bäuerliche Absatzgenossenschaft e. G Bamlach — wurde heute eingetragen: Generalversammlung 18. März 1923 wurde an Stelle des aus⸗ e Vorstandsmitglieds Richard Billich der Landwirt und Bürgermeister Hermann Nunninger in Bamlach in den Vorstand gewählt. Müllheim, den 30. April 1923. Badisches Amtsgericht.
Münster, Westf. Genossenschaftsregister ist heute zu der unter 91 eingetragenen und Einkaufsgenossenschaft mit beschränkter durch Beschluß der Generalver vom 123. März 1923 5 30 des Statuts, betreffend Haftsumme, auf 10 000 4A erhöht ist. .
Münster i. W., den 18. April 1923.
Das Amtsgericht.
Münster, Westf. In unser Genossenschaftsregister ist heute unter 156 die Elektrizitätsgenossenschaft Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Mecklenbeck⸗ eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ung und Verteilung von elek⸗ ergie und die gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und der B don Leitungsanlagen. Haftsumme beträgt 260 000.16, die höchste Zahl der Geschäftsanteile eines jeden Ge⸗ Vorstandsmitglieder
sige Handels zu der Firma
ent. S chuh⸗
207 A des unter der Firma: Beim Eingehen
⸗ Registergericht. Kaufmann in
In das Handelsregister Abt. A ist ein⸗ getragen worden:
Am 24. April 1923 unter Nr. 1522 die Firma Claus Immelen in Trier und als deren Inhaber Immelen daselbst. Am 26. April 1923 unter Nr. 16523 die irma Emil Hofmann weigniederlassung in Trier, und als deren Inhaber der Schuhfabrikant Emil Hof⸗ Dem Kaufmann Gustav Hofmann in Pirmasens ist Pro⸗ kura erteilt.
Am 28. April 1923 unter Nr. 1524 die Firma Ernst Israel in Trier und als deren Inhaber den Pferdehändler Ernst . ie
N. Gumprich⸗Sohn Kaufmann Walter Gumprich in Trier ist Prokura erteilt.
Das Amtsgericht Trier.
Villingen 3. 17 Band II des Handels⸗ sters Abt. A wurde heute eingetragen: irma Fehrenbach & Co. in Die Gesellschaft ist eine offene Handels⸗ gesellschaft und hat am 1. Mai d. J. be⸗
Persönlich haftende Gesellschafter sind: Edwin Fehrenbach, Holzbildhauer, Eduard Holzbildhauer, Schreiner, alle in Vill
Villingen, den 7. M
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Waldenburg, Sachsen. Ibs Handelsregister des unter⸗ ts ist heute au .
eingetragen
ister A ist heute Vertens
Geschäftsanteil. schäftsanteile: 500.
Der Rittergutsbesitzer Bötzow in Schwusen ist aus dem Vor⸗ ör⸗ stand ausgeschieden; an seine Stelle ist der Rittergutsbesitzer Georg Hülße Zedlitz getreten.
Amtsgericht Fraustadt, 28. 4. 1923.
Freiberg, Sachsen. Im Genossenschaftsregister eingetragen worden:
I. Auf Blatt 24, die Lieferungs- und Einkaufs⸗Genossenschaft für das Schneider⸗ gewerbe zu Freiberg, eingetragene Gen schaft mit beschränkter Haftpflicht in Das Statut ist durch die Generalversammlungsbeschlüsse II. September 1922 und 3. April 19823 in den 35 1, 21 und 24 abgeändert wor⸗ Die Haftsumme eines jeden G nossen beträgt eintausend Mark für jeden Jeder Genosse ist ver—
der Kaufmann
ö . 3u sellschaft ist z 2. die Er⸗
gsgenossenschaft Wenne⸗ ossenschaft mit unbe⸗ in Wennedach,
Eordesholm. 1
In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Spar⸗ Darlehnskasse, Dätgen, Nr. 17 des Re⸗ gislers, heute folgendes eingetragen worden: An Stelle des Christian Brüning und Hans Schramm sind Johann Hülsen und Jobannes Ancker in den Vorstand ein—
Bordesholm, den 3. Mai 1923. Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
HEordesholm. In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft Landwirtschaftlicher Bezugsverein, e. G. m. u. H. in Einfeld, Nr. 11 des Registers, folgendes eingetragen Der Schmiede meister Heeschen und der Lehrer Jakob Schröder sind aus dem Vorstand ausgeschieden; an ihre Stelle sind der Kätner Johannes Timm und der Gemeindevorsteher Hans Heeschen in den Vorstand gewählt.
Bordesholm, den 3. Mal 1923.
Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
KRordesholm. In das Genossenschaftsregister ist bei Spar & Darlehnskasse, Einfeld, Nr. 14 des N
eingetragen
in Pirmasens, tichel Schnesd
3. die Förderung der schel denden Interessen des Kleinhandels. Die Haft⸗ ̃ 50 000 A für jeden Ge⸗ schäftsanteil bestimmt. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche ein Ge— nosse sich beteiligen kann, ist auf 5 fest⸗ Die Willenserklärungen des Vor⸗ ndes erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem drei Vorstandsmitglieder zu der Firma der b Genossenschaft hinzufügen.
Kaufmann, Handel mit Kolonial⸗ waren, dann Großhandel mit Obst, Süd⸗ früchten und Zuckerwaren.
10. Xaver
in Pirmasens. e. G. m. u. H.
summe ist auf
In das hiesige
kuchenfabrik Schroeder K in Zeven fo
ö Handelsregister Wennedach.
genossenschaft Niedernzell, àGenossenschaft mit beschränk⸗ flicht in Niedenn
chaft ausgehenden öffent⸗ en erfolgen unter enschaft, gezeichnet orstandsmitgliedern, im Anzeiger
Straubing. chuhmacher⸗ — Schuhwaren⸗ paraturwerkstätte.
Meier. Si aver Meier, meister in Straubin handlung, Maß⸗ und
11. Georg Meier“, Sitz Straubing. Inbaber: Georg Meier, Sattlereigeschäfts⸗ inhaber in Straubing. — Sattlerei und Handel mit Lederwaren.
12. Oscar Wahlhaus“, Sitz Straubing. Inhaber: Oscar Wahlhaus, Straubing. schaftlicher Maschinen, dann kauf solcher.
13. Johann Seidl“, Sitz Straubing. Juhaber: Amalie Seidl, Kaufmannswitwe in Straubing. — Modewarengeschäft,
14. Eugen Zeller“, ugen Zeller, Handel mit Tabakwaren. Straubing, den 5. Mai 1923.
Amtsgericht.
Stuttgarxt. ndelstegistereintra A) Abteilung
getragen worden; 1. offene Handelsgesellschaft in Firma Curt Co. in Schneeber Gesellschaft ist aufgelöst, d auf Blatt 465 die offene Handelsgesellschaft in Firma Curt Vater X Co. in Schneeberg und weiter folgendes: a) der Kaufmann Alfred Curt Vater und b) Ernestine Elisabeth verehel. Vater geb. Kunze, beide in Schneeberg. Die Gesellschaft ist am 3. Mai 1923 errichtet worden. Angegebener Geschäftszweig zu 2: F brikatlon und Vertrieb von Spitzen und Spitzendecken. Amtsgericht Schneeberg, den 4. Mai 1923.
Schwerte, Ruhr. In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 12 ist heute bei der Nickelwerke Westfãälisches
betr.: Die
Firma ist endes eingetra
uß der G November 1922 ist . 2 . ist herige Geschästsführer Ka ape in Zeven bestellt. ö mtsgericht Zeven, 29. 11. 22/23. 4 3x
zweibrüch en. Handelsregist
*r h ,, ja eigniederlassung Land
sitz: Kaiserslautern. . sabsshn
ist abberufen.
ist bestellt: Fritz Adam,
Kaiserslautern. Zweibrücken, den 3. Mai 1923.
Amtsgericht.
gen worden.
der Genossens
Yekanntmachun Namens unter
Bekanntmachungen erfol unter der Firma der Genossenschaft 1. in der Deutsch⸗Kroner Zeitung, 2. in d ch Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗
Der Vorstand besteht aus drei Mitgliedern, zurzeit folgenden: Kaufmann Leonhard Gruse, Kaufmann Kaufmann Max Brose, Die Einsicht
Gesellschafter sind
aufmann in eändert und diese
s zur nächsten Generalpersamm⸗ welcher ein anderes Blatt sst, im Deutschen Reichsanzeiger.
Vermittlun anzeiger in Berlin. Geschäftsanteil.
. Ja esamtprofurn — 2 .
Arthur Ury,
sämtlich in Deutsch Krone.
der Liste der Genossen ist in den Dienst—
stunden des Gerichts jedem gestattet.
Deutsch Krone, den 21. April 1923. Das Amtsgericht.
PDenutsch Krone. 1
In das Genossenschaftsregister ist bei Stranzer Spar⸗ und Darlehns⸗ Mark kassenverein, e. G. m. u. H. heute eingetragen, daß die Besitzer Julius Lenz und Johann Blümke aus dem Vor⸗ ĩ und der Schneider—⸗ meister Franz Ruth in Stranz und der Paul Remer zu Klein Nakel in zorstand gewählt sind.
Amtsgericht Deutsch .
2. Auf Blatt 30, den Kolonialwaren⸗ Handelsberein Freiberg, eingetragene Ge⸗ nossenschast mit beschraänkter Haftpflicht in reiberg betr.. Das Statut ist durch Be⸗ Generalversammlung vom 28. März 123 in den S8 Re 10, 11 und 31 3 Die Haftsumme be⸗ trägt für jeden Geschäftsanteil fünftausend Jeder Genosse hat 10 Anteile zu übernehmen und kann bis zu 100 Anteile
Amtsgericht Freiberg, am 7. Mai 1923.
Mecklenbeck, eingetragene
Straubing.
irma Vereinigte Straubing. —
ktiengesellschaft, r 1 Nickelwaljwerk, Fleitmann, Witte C Co. in Schwerte folgendes eingetragen:
Durch Beschluß der ordentlichen General⸗ versammlung vom 6. April 1923 ist das Grundkapital um 10 C00 000 Æ von 39 000 060 AK auf 49 000 000 4A erhöht durch Ausgabe von 10 000 auf den In⸗ haber lautenden Stammaktien über ie 1000 M mit Gewinnberechtigung ab 1. Ok- Die Erhöhung des kapitals ist durchgeführt. der Aktien 25 000 Æ das Stü 5 000 000 4 zum Nennwert ausgegeben. Den 14000 000 Vorzugsaktien wird ein zweifaches Stimmrecht beigelegt. Auf Grund des Beschlusses der ordentlichen Generalversammlung vom 6. April 1923 sind die S5 5 und 24 der Satzungen ent⸗ sprechend geändert.
Schwerte, den 5. Mai 1923.
Das Amtsgericht.
Stolp, PFomm. ł
In unserem Handelsregister A ist heute unter Nr. 604 die Firma Hermann Geiß, Lauenburg i Pom., Bedachungs⸗ und Bau⸗ materialiengeschäft, Zweigniederlassung Stolp i. getragen worden. mann Hermann Geiß in Danzig⸗Langfuhr. Stolp, den 21. April 1923. Amtsgericht.
zwelbrückenm. abgeändert worden.
k 4 eu eingetragen. Firma Strö Gesellschaft mit . Sitz Landstuhl.
Gesellschaft
der Genossenschaft
e. G. m. u. HS. elektrischen
en vom 4. Mai ellschaftsfirmen: Bei der Firma Elektrom ophon⸗Aktien⸗ esellschaft in Vaihingen a. F. Vorstandsmitglieder Albert Ebner, In⸗ genieur, und Helmuth Hallmayer, Kauf⸗ beide in Stuttgart, können die Gefellschaft nicht mehr je allein vertreten. Die Gesellschaft wird künftig durch iwei K Vorstandsmitglieder gemeinschaftlich durch ein Vorstandsmitglied in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen vertreten. B) Abteilung Einzelfirmen: Die Firma Bausteinwerk Bernhausen Hermann Fr. Briem in Bernhausen ist erloschen. Amtsgericht Stuttgart Amt.
Tencherm.
In das Handelsre ist heute bei der unter Aktiengesellschaft in Firma Sauenstoff⸗ werk Werschen mit dem Sitz werschen (Kreis Weißenfels) eingetragen
daß
dem Beschluß der General⸗ versammlung vom 20. Janugt 1923 d Grundkapital um
heute folgendes
Der Rendant Jakob Schröder ist aus
dem Vorstand ausgeschieden und an seine
Stelle der Gemeindevorsteher Hans Heeschen
in den Vorstand gewählt.
Bordesholm, den 3. Mai 1923. Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
EBrilom. .
In unser Genossenschaftsregister ist heute
bei dem Konsumverein für Messinghausen
und Umgegend, eingetr agene Genossenschaft nit beschränkter Haftpflicht, zu Messing⸗ n folgendes eingetragen worden:
Us dem Vorstand ausgeschieden sind; in Ester, Albert Schulte, Heinrich
Weingarten, Fritz Meschede, Anton Gruß
und Franz Götte J. ;
In den Vorstand gewählt sind: Weichen⸗
wärter Anton Bunse und Werkmeister
Anton Schäfer, beide zu Messinghausen. Geschäftsanteil und Haftsumme sind
auf 5060 M erhöht worden.
en 30. April 1923.
Das Amtsgericht.
nossen 100.
Clemens Holtgräve zu Mecklenbeck. Das Statut datiert vom 15. Februar 1923. Bekanntmachungen ; Firma der Genossenschaft, gezeichnet van rstandsmitgliedern, in der J Genoffenschaftszeitung“ und bei im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Februar bis zum erklärungen des Vor mindestens zwei Mitgli nung geschieht in der Zeichnenden zu der F schaft ihre Namensunter Die Einsicht der Liste während der Dienststun jedem gestattet. Münster, den
eichneten Geri
Aktiengesellschaft Waldenburg und
Innenarchitekt in : mit beschränkter errichtet durch notariellen Vert 25. April 1923.
stande ausgetreten
In das Genossenschaftsregister wurde heüte bei der unter Nr. 183 eingetr Einkaufsgenossenschaft felbständiger und Konditoren zu Ohrdruf u. Umge eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Ohrdruf eingetragen: D umme ist auf 2000 M erhöht. Die ekanntmachungen der Genosse H. folgen nu ᷓ Bäcker⸗ un
folgendes ein ? schaftsvertrag 29. Februar 1923 Gegenstand des Unternehmens ellung von und der Hand en und Bedarfsartikeln der uhwarenbranche Das Grundkapital be⸗ 2090090 M und zerfällt in Wo auf die Inhaber lautende Aktien zu je Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen, welche ch den von den Aktionären Aufsichts rat bestellt werden. Personen, so wird die sellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder ein Vorstandsmitglied und e Prokuristen ö ᷣ jedoch einzelnen Vorstandsmitgliedern die ertretungsbefugnis eingeräumt Die Bestellung von Prokuristen Handlungsbevollmächtigten ist an, die Genehmigung des von den Aktionären gewählten Aufsichtsrats gebunden. alleinigen Vorstand iedrich Kästner in Waldenbu ie Berufung der Generalver erfolgt durch
Gegenstand des Unjer, Fabrikation und 2. n Möbeln aller Art, Fenstern und Tiren Polj⸗ und Baumaterialien sowie lieber, nahme kompletter Baubelieferungen. Daz Stamm kapital beträgt 10 Millionen Man. Die Gesellschaft wird, wenn nun ein Ge schäftsführer bestellt ist, durch diesen, wem mehrere — ordentliche oder stell vertretende — Geschãftsführer bestellt si min destens zwei Geschäfts ihrer oder zin einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mi Pryokuristen vertreten. schäftsführer Ströhel ist,
mehrere Geschäftsführer bestellt sind, allen zur Zeichnung der tretung der Gesellschaft berechtigt. R Bekanntmachungen
tober 1922.
PDeutsch Krone. In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. i5 — Tandwirischaftliche Brennerei und Karkoffelflockenfabrik e. G. m. b in Eckartsberge — heute eingetragen, daß der Gutsbesitzer Wilhelm Ruecker aus etreten und der Guts⸗ chorek zu Sophienau
die restlichen 31. Januar. W stands erfolgen durch
Weise, daß die 3 zrift hinzufügen. der Genossen ist. den des Gerichts
18. April 1923. Das Amtsgericht.
Münster, West. ᷣ Genossenschaftsregister ist Nr. 6 eingetragenen len⸗Rohstoffgenossen⸗ Genossenschaft mit be⸗ licht, Münster i. W, ein, aftsumme auf 10 000 4 30 und 33 des Statuts
misblatt des Oberamtsbezirks. Di (iich der Liste der Genossen ist währen n Geschäftsstunden des Gerichts jedeng
attet. n Amtsgericht Biberach a. R.
d Konditor⸗Zeitung in Berlin. Gotha, den 30. April 1923. Thür. Amtsgericht. R.
G lei vᷣ ita. ö . In unser Genossenschaftsregister Nr. 9 ist heute bei dem Beamten⸗Wohnungs⸗ verein zu Gleiwitz, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Glei— witz, eingetragen worden:
Gottlieb Langner ist aus dem Vor⸗ An seine Stelle ist
dem Vorstande aus
Vorstand gewählt ist. Amtsgericht Deutsch Krone, den 4. Mai 1923.
Hentsch Krone. In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 20 — Arnsfelder Spar und Dar⸗ lehnskassenverein, ; Rosenfelde, heute eingetragen, daß der Lehrer Otto Roer aus dem Vorstand aus⸗ getreten und der Mühlenbesitzer Otto Raatz zu Rosenfelde in den Vorstand ge—
Deutsch Krone, den 4. Mai 1923. Das Amtsgericht.
Dommnitazsch. In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 4 „Dampfmolkerei Dommnitzsch getragene Genossenschaft m. b. H.
Für Paul Buschendorf : Edmund Reinboth, Dommnitzsch, in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Dommnitzsch, 28. April 1923.
iIsileth. .
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu der unter Nr. 32 eingetragenen Vchtgenossenschaft
ster Abteilung B r. 5 eingetragenen
aus mehreren l In unser Genossenschaftsregister cngetagen worden:
Im N. April 1923 bei Nr. T (Firma Bennten Wohnungsverein zu Bielefeld, hngene Genossenschaft mit heschränkter pft in Bielefeld): Die Haftsumme der Generalversamm⸗ ug vom 16. März 1923 auf 2500 4
m] zril 1923 bei Nr. 61 (Firma Jinerliche Bezugs⸗ und Absatz⸗ bast Senne l, eingetragene Genossenschaft änkter Haftpflicht in Senne I): eschluß der Generalversammlung bon J. Februar 1923 ist die Haftsumme un 0 660 M erhöht und das Geschäfts⸗ iht auf das Kalenderjahr verlegt. Am 1. Mai 1923 bei Nr. 38 (Firma sinkaufsvereinigung der Konditoren von Vestfalen, eingetragene Genossenschaft mit O.⸗3 in Bielefeld): Duch Beschluß der Generalversammlung bon 4 Juli 1922 ist die Genessenschaft nußgelöst. Die Rentner Wilhelm Buch⸗ hester und Ernst Schröder in Bielefeld ind. der Konditor Friedrich Rüßberg in hum sind Liguidatoren. Am 27. April 1923 bei Nr. 56 (Firma ; . ti n . aft mit beschränkter Haftpfli n Jilenbecks Durch Beschluß. d i lan ming vom 16. April 1923 ist ie Genossenschaft aufgelöst. en Vorstandsmitglleder sind Liqui⸗ ben. Amtsgericht Bielefeld.
Gesellschaft er. Amtsblatt de . J stande ausgeschieden. ᷣ . der Rechnungsbeamte Johann Kotzur in Gleiwitz in den Vorstand gewählt.
Amtsgericht Gleiwitz, den 3. Mai 1923.
Gummersbach. Genossenschaftsregistereintragung Landwirtschaftliche Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft, e. G. m. b. H. zu Lantenbach. Die Haftsumme ist auf 20 000 A erhöht —
Amtsgericht Gummersbach.
Jüterbog. In unser Genossenschaftsregister Nr. 42 en haft hel k genossenschaft Felgentreu eingetr nossenschaft mit beschränkter in Felgentreu eingetragen: . Büdner Hermann Ernicke ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Büdner Hermann
Jüterbog, den 3. Mai 1923. Das Amtsgericht.
Registergerichts. . Zweibrücken, den 3. Mai 1923. Amtsgericht.
zw eibrücken. Handelsregister. Firma Gebr. Röchling. Zum Gesamtprokurist tellt: Heinrich Neu, Direktor in Ruß
Zweibrücken, den 4. Mai 1923. Amtsgericht.
einen Betrag bis 21 000 000 „, also von 9 000 900 6 bis auf 360 900 M0 , erböht werden soll,
Pb) das Grundkapital um 20 000 000 erhöht ist und jetzt 298 C0 00 1 beträgt.
Die neuen, auf den Inhaber lautenden 1000 M werden in Höhe
Zementsteinfabrik, omm., ein⸗ st der Kauf⸗
heute zu der unter Westfaͤlischen Müh schaft, eingetrage schränkter Haftpf getragen, daß di erhöht und die geändert sind. Mäünster i.
it duch Beschluß Brilon.
Genossenschaftsregister bei dem Konsumverein „Gemein⸗
ist der Kaufmann . zu Bontkirchen fol⸗
wi é. e? G. m. b. H. es eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 15. April 19. und Geschäftsanteil auf
Brilon, den 3. Mai
Das Amtsgericht.
Buchen. . ossenschaftsregistereintrang Band 1I
Waldverwertungsgenossenschaft enschaft mit
Aktien von je vom 30. 4. 1
9000000 A8 115 vH, in Höhe von 2000000 1 zum
9000000 M zum Kutse von 400 vy aus⸗
Teuchern, den 24. April 1923. Preuß. Amtsgericht.
Stan bin.
Handelsregister. der Aktionäre
Bekanntmachung. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den * eichsanzeiger. Die Aktien werden ben. Die Gründer
W., den 23. April 1923. Das Amtsgericht.
Münster, Westt. 7 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist Nr. 124 eingetragenen Münster⸗Nord, e. G ter eingetragen, 2000 ½ erhöht, Hofmann aus der Kataster⸗ n Münster in und daß die (Pflichten der Mit⸗
en 28. April 1923. Das Amtsgericht.
Venburg, PDOmanm. Gemeinnützige Baugenossenschaft agene Genossenschaft Sitz Dillingen. nun verpflicht Geschäftsanteile zu je 00 .
„ den 11. April 1923. Amtsgericht — Registergericht.
Venburg, Bona.
Darlehenskassen verein Birkh ossenschaft mit unbes Sitz: Birkhausen. ewählt: Schweier, Franz lemens, beide in Birt⸗ schieden find: Josef Deibler
20. April 1923.
; a) Aenderungen: 1. „Sigmund Schottenhammel“, Sitz Prokura des Josef Paul er⸗
Straubing. 5000. M erhöht. 192
zum Nennwerte aus der Gesellschaft sin geschäftsinhaber Karl Rös 2. der Kaufmann Alfred
3. der Kaufmann Fritz Richter in Ch Kaufmannse geb. Linnert
„Gebrüder Firnbacher i. L.“, Firma erloschen.
3. „Bayerisches Kohlenkontor, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Zweig⸗ niederlassung Straubing“. kura je in Gemeinschaft mit einem Ge⸗ schäftssührer oder einem weiteren Gesamt⸗ prokuristen ist erteilt den Kaufleuten Ma Regensburg, Müller in Augsburg und Hans Blank in
4. „Selmühle Straubing, Gesellschaft mit beschränkter Haftung., Sitz Strau—⸗ bing. In der Gesellschafterversammlung vom 258. August 1922 wurde die E höhung des Stammkapitals um 1480 900 A4 auf 500 000 A und änderung des Gesellschaftsvertrags be⸗
h. - Heinrich Ackermann, Gut Makofen, mit beschränkter Haftung“, der Gesellschafter⸗ ersammlung vom 17. Februar 1923 wurde die Erhöhung des Stammkapitals um 13 000 000 A auf 25 000 000 M und die entsprechende Abänderung des Gesellschafts⸗ vertrags bes
Zwickanm, Sachsem. II In das Handelsregister ist heute ein
die Firma Holz it beschränkter auf Blatt h
Straubing.
5 . wa ' . 1 in Meerane, ist Bäckermeister
ey in Colditz, Gartenbau⸗Verein,
m. b. H. zu Müns Haftsumme auf Landesobersekretär Theodor dem Vorstand ausgeschieden, fekretär Valentin Paul den Vorstand gewähl Satzungen im 5 10 glieder) abgeändert si Münster i. W., d
tragen worden: Auf Blatt 2274, . ,. . aftung in Zwickau, un die Firma Holz⸗ Union, Gesellschast mit beschränkter Haftun ditgesellschaft in Zwickau h ist erteilt dem Kaufmann C h kaut in! Nürnberg. Er darf die Gef, schaft nur in Gemeinschaft mit einem Ge⸗ hrer vertreten. Blatt 2637 die offer ft in Firma Alhrech t dem Sitz in Zwicka schafter find der Ingenieur Herm und der Kaufmann iedrich Karl Lengning, ie Gesellschaft it am 1. M richtet worden.
Knöpfen allez Art und Geschäftslokal in Zwickau,
ss misgericht Zwickau, den
9 Oennssenschast register.
In das Genossenschaf Nr. 177 Deutsche Gewerb wirtschafts Bank e. G. in b. tragen: Haftsumme; 59 Berlin⸗Mitte, den 2
eg uh Henassenscej n das nossenscha Nr. Sh Zentralgenossensch
Hainstadt eingetragene Genoss. beschränkter Haftpflicht in Hainstad tut vom 30. April 1223. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung, Erhaltung und Vermehrung des anbaufähigen Grund und Bodens der Mitglieder, wie der An⸗ ehörigen der Gemeinde Hainstadt über⸗ W se die Vermehrung der bä schaften durch gemeinschaftlichen Erwerb, Bewirtschaftung und land- und forstwirtschaftlich Bodens auf gemeinschaftli Die Bekanntmachungen der w erfolgen unter ihrer Firma, gezeichnet von zwei Vorftandsmitgliedern, im „Buch Volksblatt“ und bei seinem Eingehen! Deutschen Reich besteht aus dem
Gesamtpro⸗ Haftpflicht
Traunstein. Handels register. F
en gros & en detail. Sitz von Altötting nach Burghausen verlegt. Traunstein, 28. 4. 25.
irma: Albert Geith,
und Spirituosen in Waldenburg,
. Langer in Glauchau, 6. der Fabrikant Maximilian Sgertschnig in Colditz, sie haben die übernommen. N Aufsichtsrats sind: a der Rechtsanwalt und N in Glauchau, P) der F Josef Langer in. Glaucha mann Alfred Kästner in den mit der Anmeldun
eingereichten
Kiesenbauer g, Komman
Registergericht.
folgendes eingetragen worden; Die Landwirke Georg Wenke und Heinrich Schelling sind aus dem Vorstande ausge⸗ re Stelle der Land⸗ und Gastwirt Carl Looschen aus Dreisielen und Landwirt Walter Braue aus Ranzel⸗ bültel in den Vorstand gewählt. Elsfleth, den 3. Mai 1923. Amtsgericht.
Elze, Hamm.
Bei der Spar und Darlehnskasse e. G. m. b. H. zu Brüggen ist heute in das Genossenschaftsregister eingetra Der Direktor Stto Naue i 1 Vorstande ausgeschieden und für ihn der riedrich Schaper in Brüggen in den Vorstand gewählt.
Amtsgericht Elie Cann) 7. V. 1903
Eppingen. . Genossenschaftsregister. Band J1 OJ. 19, Landip. Bezugs⸗ ein e. G. m. u. H. cher ist aus dem Vorstand An dessen Stelle wurde in Sulzfeld in ppingen, 4. Mai
Traunstein. Handelsregister.
Scheppach.
prokuristen: Traunstein, 30. 4. 25.
Bankhaus Friedrich lichen Wirt
Riedel, Jean und Fritz. Registergericht.
R 1 ; ö In das Genossenschaftsregister ist Nr. 8 — Kon ; eingetragene Genossenschaft mit be⸗ kter Haftpflicht in Uhlstädt — ein—⸗
getragen worden
t, c) der Kauf⸗
der Gesellschaft insbesondere s Vorstands dem unter
schieden und an i
ie entsprechende Ab⸗ Henossenschaft beschrankter eschrã
mindestens 20 zu erwerben. Neuburg a. D
rüfungsberich und Aufsichtsrats, kann bei zeichneten Registergericht nommen werden. Sächsisches Amt am 4. Mai 19?
Traunstein.
Handelsregister. ß der Generalversamm⸗
15. April 1923 ist die Haft⸗ f 20 6000 M erhöht und 5 33 Abf. T des Statuts (Höhe des Ge anteils) abgeändert worden. den 5. Mai 1923. Amtsgericht. Abt. 3.
Lampertheim.
In unser Genossenschaftsregister wurde heñte bei dem Viernheimer Kreditverein in Viernheim folgendes
Gelöscht wurde die Firma Stephan Scheuerl in Köckmühle,
Traunftein, 30. 4. 23. Registergericht.
beide in Zwickat. lung vom
summe au
Der Vorstand: Vorsteher und fünf wei⸗ teren Mitgliedern, von welchen eines als Stellvertreter des letzteren zu bestellen ist, nämlich: Valentin Schifferdecker, Fahrikant in Hainstadt, Vorsteher, Theodor Gehrig, Gaftwirt in Hainstadt, Stellvertreter des Vorstehers, Valentin Weismann, Landwirt, Theodor Bethäuser, Blatz, Maurermeister, wirt, alle in Hainstadt. erklärung und Zeichnung für die Genossen⸗ schaft erfolgen durch zwei Vor Die Zeichnung geschieh Welse, daß die Zeichnenden zu der Firn der Genossenfchaft ihre Namenzunterschrift beifügen. Höchste Zahl der Geschäftsan⸗ teile 505. Höhe der Hastsumme für jeden 1 Million Mark. der Genossen ist während
Gesellschaft Rismax ke, Prov. Sachsen.
t er Genossenschaftsregister ist heute der unter Nr. 14 eingetragenen Länd⸗ Spar- und Darlehnskasse Kremkau, m. b. H. in Kremkau eingetragen: e s aus dem Vorstand gusge⸗ . Landwirts Bernhard Heinecke ; lemkau ist der Lehrer Walther Kähne fit in den Vorstand getreten. Die nm ist auf 30 000 Æ erhöht. ziömark, den 8. Mai 1923. Das Amtsgericht.
Angegebener 36 Vertr
Waldenburg, 933. d ähnlichen
en worden:
Traunstein. t aus dem
Handelsregister. Firma Bernard Lech⸗ ner, Gemischtwarengeschäft in Marktl, Inn, A.⸗G. Altötting. Bernard Lechner
1. 5. 23. Registergericht.
Weimar. 23 ausen, ein⸗
In unser Handelsregister Abt. A Bd. IV Nr. 2 ist heute die Firma Potzeldt E Gräfe in Weimar und als deren persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Wil⸗ Potzeldt in Apolda und Walter Gräfe in Weimar ein Offene Handelsgesellscha schaft hat am 15. März 1923 begonnen. Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation und Vertrieb von Wirk⸗ und Strickw
Weimar, den 30. April 1923.
Thür. Amtsgericht. 4b.
Wiesloch.
Im Handelsregister A Band 1 wurde eingetragen: 1. unter O.⸗3. 393: Firma Hugo Mayer in Walldorf, Inhaber Lugo Mayer, Kaufmann daselbst; 2. unter O3. 394: Firma Emil Kempf in Walldorf, Inhaber Emil Kempf, mann und Bäckermeister, daselbst; 3. O3 183 Firma Stefan Wallischeck in Wiesloch: Das Geschäft ist mit der osef Wallischeck,
übergegangen;
getragene Gen Haftpflicht; Vorstand wurden und Offinger, hausen. Ausge und Johann Thum. Neuburg a. D., den . Amtsgericht — Registergericht.
5. Mai Ml b) Neueinträge: Inhaber nun: Gebrüder Faller“, Sitz Ergolds⸗ bach, offene Handelsgesellschaft, Beginn: 1. Februar 1920. Gesellschafter: Faller, Franz Faller, Joseß Faller, Fabrik⸗ besitzer in Ergoldsbach. Fabrikation von Maschinen zur Verarbeitung von Roh und Schnupftabak, Handel mit Kraftfahrzeugen, Reparaturwerkstätte.
„Postbau Landau a. J. Gesellschaft mit beschränkter Haftung! — Sitz Landau a. J. — Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb des unter dem Namen Post⸗ u. Kleinwohnungsbau bestehenden Gebaͤudes Haus Nr. 346 in Landau a. J. und die Bewirtschaftung desselben. Das Stamm- kapital beträgt 850 000 4. Der Gesell⸗ schaftsbertrag ist am 20. März 1923 ab⸗ Als Geschäftsführer sind be⸗ ellt: Josef Zizlsperger, Getreidehändler, d Georg Berger. Gasthofbesitzer, beide J. Die Veröffentlichungen der Gesellschaft erfolgen im Landauer
August Lenz, Land⸗
; G. m. u. H. Die Willens⸗ K d
eingetragen:
Traunstein, An Stelle von
etragen worden. Die Gesell⸗
Tr aunsteim. Valentin Hofmann V. ö wurde Peter Bugert III. in den Vorstand zoldhofer, Sitz: Amer Firma geändert Goldhofers Erbe“. rassi, Kaufmann in
Traunstein, 2.
Maximilian ang, A. Gz. Wasser⸗ in: „Maximilian
nhaber: Josef Mo⸗ Registergericht.
und Absatzver feld, Karl Fis ausgeschieden. Landwirt David Teuts den Voꝛstand gewählt. E 1923. Amtsgericht.
Fraustadt.
Im Genossenschaftsre folgendes bei der Viehzucht⸗ für den Kreis Fraustadt, e. in Fraustadt eingetragen
Lampertheim, den 5. Mai 1923.
; Xcuburg. Donan. Amtsgericht. en de ie, be e, .
Ottinger Spar⸗ verein, eingetragene unbeschränkter Haftpfl
Sebastian Hopfenzitz geschieden ist: Neuburg a.
erlin. und Darlehens kassen⸗
Genossenschaft mit icht; Sitz: Dettingen.
* das Genossenschaftsregister Nr. 14 der Genossenschast Bäuerliche lbsatzgensssenschaft Hemden,
. und 2 i . Hemden, heute fol⸗
LI dl MI3SBukg. 3 In das Genossenschaftsregister wurde
April 1923 bei der Firma Konsum⸗ und Sparverein Ludwigs⸗ nd Umgegend, eingetragene chaft mit beschräntter Gaft⸗ itz: Ludwigsburg. Die 6he t nunmehr 100 udwigsburg.
Geschäftsanteil Einsicht der Liste der Dienststunden
Buchen, den 3. M Bad. Amtsgericht.
Peg tg end ort.
Veränderung bei Genossenschast; har, und oos/ Isarhofen, eingetragene t unbeschränkter Durch Bes
hendes ein geiragen
14 Nr. h S ö . ö des Statuts (Höhe
in Nittingen. Leib in Nittingen. D., den 26. April 1923. Amtsgericht — Registergericht.
eingetragen:
Traunstein. Handelsregister. Oberaudorf G. m. b. dationeébeendigung Firma erloschen. Traunstein, 3. 5. 23.
Genossenschaf H
Genossen
Registergericht.
Venmũuünster. — en bei der Meiereigenossen⸗ Großenaspe, am orstandsmitglieder Julius Stock sind aus geschieden und an ibre
Haftsumme beträgt
Bocholt, den zo. April 1923. Das Amtsgericht.
Generalversamm⸗ ärz 1922 haben die siftändige Neufassung er⸗ ren. Gegenstand des Unternehmens ist Förderung der Rindpiehzucht im Kreise Fraustadt durch Einrichtung
einer eingetragenen der Haftsumme betrã
Amtsgericht
Mas deburg. In das Genossenschafts
lung vom 30
e. 6 50 G öchstens Statuten eine vo
machungsblatt: bei deren Eingehen
Amtsgericht 1923
Traunstoim.
Handels register. ; Weidacher , Gemischlwarengeschãft, Sitz: Nunmehriger
Mai 1923: Die Carl Asbahr und dem Vorstand aus Stelle Carl Grieß und Johannes
kassenverein ssenschaft mi
der Generalbersamml
in Landau a. register ist heute
Schreinermeister in Wieslo eingetragen
enossenschaftsreg
Ganxloais. 17159] Boten
Im Handelsregister B Nr. 35 ist heute bei der Firma Handelsgesellschaft für , mit beschränkter Haftung m Dillingen folgendes eingetragen worden: Anna Freichel ist als Geschäftsführerin ausgeschieden.
Saarlouis, den 1. Mai 1923.
Das Amtsgericht. Abteilung 7.
395: Firma Kleinlagel C Co., Zigarren⸗Fabriken in. Offene Handelsgesell⸗ schaãst, begonnen am 30. April 1933. Ge⸗ sellschafter sind Gregor Kleinlagel, Lambert Fritz Kleinlagel (Gregor Sohn), alle Fabrikant in Rettigheim. Wiesloch, den 4. M ? Badisches Amtsgericht.
unter O.⸗3. z ; sse Dahlenwarsleben und Gers⸗
Weidacher jun, Kaufmann in P enschaft mit be⸗
Traunstein, 4 Darlehnska
dorf, eingetragene Genoss Haftpflicht in Dahlenwarsle ß der Generalversammlung vom 24. März 1923 ist die Haftsumme auf 30 000 4A erhöht. Magdeburg, den b. Mai 1923. Das Amtsgericht A.
jalionen und durch gemelnsamen Bezug tz von Zuchtvieh. Die Willenserklärungen und Zeichnung die Genossenschaft müssen durch zwei Vorstandsmitglleder erfolgen. Die nung geschieht in der Weise, nenden zu der Firma der ihre Namensunterschrift
wurde die Ge⸗ Liquidatoren : Krei⸗ und Störle,
1922 und 25. März 1 nossenschaft aufgelöst. linger, Georg, Schmiedemeister. Ludwig, Gütler, beide Firma führt nun den
chaft Molkerei
S ausgeschiedenen . den, ö ö. 6 andwirt Bernhar u in den Vorstan
3. „Josef Deiß , Sitz. Laberweinting. Registergericht. Inhaber: Josef Deiß, Händler in Laber⸗ weinting. — Handel mit Eiern, Schmalz, Wild und Geflügel.
Jakob Blumenstingl“ Sitz Strau⸗ ing. In Jakob,. Blumenstingl, Schweine händler in Straubing. — Schweine⸗
gewählt worden.
er Geno Fintrag im Geno an g. Milchverwertun elle de eingetragene Gene schränkter Haftpfli Statut vom 28. M mitglieder: Josef Angele,
in Rettigheim. Traunstein. =
Handelsregister. Einzelfirma „Bernhard Weingroßhandlung, Spirituosenhandlung Traunstein, umgewandelt in eine offene Handelsgesellschaft ab 16. 4. 23.
Durch Beschlu
Reichenbach, Scẽelles. In unser Genossenschaftsregist
4. Mai 1923 bei Nr. 18, betr.
amtenwohnungsverein e. G. m.
Zusatz in Liqui⸗-
den 3. Mai 1923. as Amtsgericht.
Bender und
d gewählt ist
Vochost, den J. Mai 1923. Das Amtsgericht.
Abteilung 8.
Söldner, * Deggen bonn