.
8
olz
Ministerialrat Glaß widerspricht diesem Antrag, da das ol
als Bauholz für die Siedlungen gebraucht wird; au für das müsse eine angemessene Ent i en, gegeben werden. Abg. He meter (D. Nat.) beantragt, auch den Staatsbesitz oor⸗ und Dedland zu a, , . dr,. üchtlinge vorangehen. Abg. Stücklen. olen nicht genügen
vor allem Sie!
Der Staat müsse in der 3 für die Abg. Behrens (D. Nat) erwidert
der Vorwurf, daß für die Flüchtlinge aus
ret sei, nige Jahre zurückliege nur durch den Bürokratismus
en die Siedlungen nicht vormaͤrls gekommen. Es seien Leute angesiedelt worden, die mit der Landwirtschaft nichts zu lun hätten. Pie Fiüchlinge hatten vorgehen müssen. Auch die Siedlungsgesell. schaften haben nicht an die Flüchtlinge gedacht, Redner wid spricht zem Antrag Gildemeister, der die Gutsangestellten auf die Restgüter 8 will. Die flüchigen Gutsangestellten seien seit Jahren Mmbeitslos. bg. Gildemeisteyry (D. Vp) bestreitet, daß noch ein Ueber⸗
fluß an Land vorhanden. ; ⸗.
Abg. Dr. Böhme 8 bittet, die Anträge der Deutsch⸗ . abzulehnen. er Großgrundbesitz hat viel weniger Land abgegeben als der preußische Staat, der 11 . der Domänen Hergegeben hat.
In namentlicher Abstimmung wird mit 237 gegen 81 Stimmen bei einer Stimmenthaltung der Antrag auf Ver⸗ RKngerung der Lieferungsfrist auf drei Monate abgelehnt. — Auch die anderen Anträge der Deutschnationalen und des Abg. Gildemeister (D. Vp) werden abgelehnt, es bleibt bei der Ausschußfassung. — Auch im übrigen bleiben die Be⸗ schlüsse des AUusschusses im wesentlichen unverändert.
dritter Lesung nimmt in der allgemeinen Besprechung
das Wort der der unter großer Unruhe des
Abg. Hermeter (D. 2. , ßer ses u. a. ausführt, der Staat habe viel zu wenig Siedlungsland Meine Damen und
rgegeben.
Reichsarbeitsminister Dr. Brauns:
Herren! Ich will mit zwei, drei Sätzen Stellung nehmen gegenüber dem, was soeben vorgetragen worden ist. Die Regierung muß die Anklagen, die durch den Herrn Vorredner gegen die Reichsregierung und die Landesregierungen erhoben worden sind, mit Entschiedenheit als durchaus ungerechtfertigt zurückweisen. (Bravo! links und in der Mitte.) Die Angriffe, die jetzt erfolgt sind, haben offenbar nur den Zweck, die Ablehnung dieses Gesetzes durch die Rechte zu recht- fertigen. (Sehr wahr! links und in der Mitte.) Ich bin der festen heberzeugung, daß das gesamte deutsche Volk und insbesondere die notleidenden Flüchtlinge, für welche dieses Gesetz bestimmt ist, dieses Mansver schon zu würdigen wissen werden. (Lebhafte Zustimmung Iinks und in der Mitte.)
Tatsächlich sielle ich folgendes fest: Von dem preußischen Staats⸗ befitz sind abgegeben worden 160jo, in absoluten Ziffern ausgedrückt Ih 000 ha, Domänenland für Siedlungszwecke. (Zuruf von den D. Nat.: Aber nicht jetzt) Vom Großgrundbesitz sind abgegeben worden noch nicht 20½ (hört! hört! links), in absoluten Ziffern aus—⸗ gedrückt 23 000 ha. (Hört! hört! links und in der Mitte. — Zuruf von den D. Nat.: Wieviel hat man zugekauft?) Nichts ist zugekauft worden. Daß es nicht schneller ging mit der Siedlung, liegt zum Teil an der bisherigen Gesetzgebung, die wir ja jetzt entsprechend ändern wollen. Aber auch dabei hat gerade die Rechte uns wieder die größten Schwierigkeiten bereitet. (Hört! hört! links.)
Der Gesetzentwurf bleibt in dritter Lesung unverändert. In der Gesamtabstimmung wird er gegen die Stimmen der Deutschnationalen angenommen.
1, w, e,
= V —— 9 . 22
61. Se , n e e s 3.
lage ermächti ie Reichsregierung, für die orgung im W irtschaftsjahre 1525 eg bis Zn hilton nnr getreide zu erwerben. Von dieser Menge soll ein Teil durch rträge aus dem Inland gesichert, der Rest durch freien Auf⸗
—
kau . werden. Die öffentli Brotversorgung wird einstweilen fortgeführt, die Reichsregierung bestimmt mit
ZJustimmung des R ihren Fortfall.
Abg. Dr. Hertz und von fortgesetzten denken gegen die neue Regelung.
Abg. Heydem ann (Komm) bemerkt, daß laut in das Volk hinausgerufen werden müsse und daß eine. Massenbewegung gegen dieses Gesetz der Cuno⸗Stinnesregierung eingeleitet werden müsse. Der Konsum des deutschen Volkes sei . die Hälfte der Vorkriegs⸗ eit gesunken, neun Zehntel der Kinder seien unterernährt. Daily News hätte vor einigen ,. geschtichen, es sei tig sisch als deutsches Kind geboren zu sein. eser Entwurf sei der letzte Nagel für Sarg, in den man die Massen des hungernden Proletariats 14 müsse. Der Preis des Brotes werde ungeheuer in die Höhe getrieben werden.
Die Vorlage geht an den Volkswirtschaftlichen Ausschuß.
Mit einer Reihe von Petitionsberichten ist die Tages⸗ prdnung erledigt. i nächste Sitzung und deren Tages⸗ ordnung wird der Präsident festzusetzen ermächtigt. Präsident Löbe: Eine Anzahl von Mitgliedern des Reichs⸗ Lags schickt sich an, nach Frankfurt am Main zu reisen, um . 18. Mai der Exrinnerungsfeier an die 6. Sitzung der ersten Nationalversammlung beizuwohnen. Es handelt sich dabei nicht um ein fröhliches Fest — dazu sind die Zeiten zu ernst — sondern um ein ernstes Gedenken an die großen Männer der Paulskirche die 1848 für Ginheit und Freiheit eines Deutschen Reiches auf demokratischer Grundlage zierten sind. Nur ein Teil dieser 8 ist bisher erfüllt. Noch immer ringen wir um Einheit und
reiheit des Deutschen Reiches, Deshalb begleiten wir die Ver⸗ e , . mit unserer Sympgthie und senden der Stadt Frankfurt und den dort. ö Männern unsere solidarischen Grüße. (ebhafter Beifall. .
—
eichsrats über ihre Einschränkung oder
Soz) erhebt unter großer Unruhe des Hauses 8 unterbrochen n,. *
Breußischer Staatsrat. Sitzung vom 16. Mai 1923. (Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger.)
In der heutigen Sitzung wurde zunächst der Gesetzentwurf
über die Bewilligung von Staatsmitteln zur Erschließung der
Elbinsel Wilhelmsburg — 48 Milliarden Mark — be⸗
raten. Der Staatsrat stimmte der Vorlage bezüglich des
VHestteiles — Ausbau des Reiherstleges und der Rethe, 28 Milliarden Mark — zu, lehnte dagegen die Vorlage bezüglich . des Ostteiletz — Bau eines Kanals quer durch den Ostteil der Insel, 29 Milliarden Mark — ab. Der Berichterstatter führte aus, daß die Vorlage den Auftakt zur Löfung der Groß Hamhurger Frage bedeute.
Zustimmung fand weiter das Ausführungsgesetz zum Reichsgesetz für Jugendwohlfghrt mit einer Reihe vom Gemeindeausschuß und vom Verfassungsausschuß vorgeschlagener Aenderungen, sowie auch der Gesetzentwurf, betr. die Bewilligung weiterer Staats mittel — 35 Milliarden Mark — für den Ausbau des Erz⸗ und Eisenkais am neuen Binnenhafen in Em den.
C *.
*
. 2 * * ; ee . X
—
Zu einer Neuordnung der Verfassung der preußischen
technischen Hochschulen und zu einer Neuordnung der gr hr Universltätsverfassung nahm der Ausschuß 6 Antrag an:
1. der Staatsrat erblickt in den mligeteilten Grundsätzen einer Neuordnung der preußischen Universitätsverfassung usw. eine An— ordnung allgemeiner organisatorijcher Natur, die ᷓ2 . Art. 40 Abf. 4 der Verfassung dem Staatsrat vor Erlaß zur Aeußerung hãtte vorgelegt werden müssen;
2. der Staatzrat beauftragt den Präsidenten, diesen Fall dem Prozeßvertreter des Staatsrates in dem vor dem Staatsgerichtshof anhängigen Prozeß als Material zu überweisen.
Schließlich stimmte der Staatsrat noch dem Gesetzentwurf zur Aenderung des Landesmahlgesetzes zu und eschloß, möglichst weitgehende Uebereinstimmung mit dem Reichsgesetz herbeizuführen.
ächste Sitzung Freitag 10 Uhr.
Parlamentarische Nachrichten.
Im Reichstagsausschuß für Wohnungswesen fand gestern eine allgemeine Aussprache äber die Frage einer weiteren Be⸗ reitfsellung von Mitteln für den Wohnunggbau skatt. Die Regierung wurde ersucht, in einer späteren Sitzung dazu Stellung zu nehmen was auf dem Gebiete des Wohnungsweseng geschehen könnte. Na pfingsten foll eine Sitzung des Ausschusses stattfinden, in der über die gegenwärtige Bau. und Baustoffwirtichaft sowie über die Frage der Flüjsigmachung neuer Mittel für den Wohnungsbau beraten
ö * Reichstaggausschuß für Sgzialpolitit . e a gau u r z 1 k . in zweiter
wurde gestern das Reichsknapp Lesung verabschiedet.
Bandel und Gewerbe. Berlin, den 1I7. Mai 1923. Telegraphische Auszahlung.
— 2 —
—
17. Mai 16. Mai Geld Brie Geld Brlef
Amsterd. Rotterd. 18154 60 18245, 50 17730 656 17819, 44 Buenos Aireg
(Papierpeso) . 16698, 15 16781, 898 162659, 25 16340, 75 Bruͤssel u. Antw 2673, 30 2686, 70 2603, 47 2616,63 Christiania .... 7501,20 7538, 80 7331, 62 7368, 8 Kopenhagen... S628, 37 S671, 63 8478, 73 8h21, 25 Stockholm und
Gothenburg... 12344, 96 12405, 94 12069, 75 12130, 25
elsingfors.... 1296, 75 1303,25 1266, 82 1273,18
talien ...... 2259, 33 2270, 67 2195, 49 2206,51 Tondon . ..... 214711,87 215788, 13 209475, 9 219625, 00 New York .... 46533, 37 46766, 63 45261, 66 46488. 44
, 122, 17 3137, 83 3018, 43 30933, 57
chweiz ..... 8428, 87 8471, 13 8169, 55 8200, 45 Spanien ..... 7117,16 71652, 8 6882, 75 6917,25 Japan ...... 22693, 2 22806, 88 21945, 99 22066, 00 Rio de Janeiro. N88, 00 481209 4b88, 60 (611,50 Wien ..... 5 66.33 66, 67 64,43 64.77 . J 1396,60 1403, 60 1363,58 1370, 42
,.
(Agram u. Bel⸗
grad)... ... 489,77 492,23 477,80 480, 20
1 Kr. — 1Dinar Budapest..... 8.7 8. 83 8.27 8433 Sofia . 370, o5 960, 91 360, 08 366, 92 D, R. imvpel. . e 6. e , — —
Ausländische Banknoten vom 17. Mal.
Geld Bri
Amerikanische Banknoten 1000-6 Doll.... 46383,ů75 46616, . 2 und 1 Doll.... 46483, 590 46716, 50 Belgische 6. , . sche , Dnische d . Englische ö . . .. 215219 69 216289 40 . ‚ bschn. zu 1 n. darunter 2169061, 99 2168139, 99 tinnische F 0 9 98 1296, 75 1303, 25 ranzösis e 8 w 9 8 28 3124, 15 3139, 8h ollandif ö. d 1169, talienische * d 2 , , n, wn FJ ö ö
0 9 e m 9 — 1 4 * 1 — 12 12 6 1). Desterreichischt . neue (1000-500009 Kr.) 6h. 70 66, 10
4 neue (10 u. 109 Kr.) . — — Rumãänische 00 u. 1009 Lei... 241,368 242, 65 . unter bo0 Lei... 227,40 228, 60 Schwedische wd , 8. d /
n 29 — — 2 242 . Ischecho flow. Stacttgznot. neue (100 Rr. u. Sarüb.5 1391.56 ig. po 2 . unter 100 Kr. 1391,50 1398,59 Ungarische Banknoten... 6,73 6,77
Die Notiz ‚Telegraphische Auszahlung sowie Banknoten“ ver⸗
6. og n ö ö n ä. e e un erlin ollar, Peso,.
e fe oh zer ih, en? J
Uebersicht über die Ergebnisse der Saljgewin im DODberbergamtsbezirk Halle 18 7**ch .
für das 1. Vierteljahr 1923. Vler⸗ Im 1. Vierteljahr 1933 tel betriebene Ge. Absatz beschäf⸗ wi tigte jahr ¶ Werke . . e, e . 127659 127564 Steinsalz ... 1. (12) 87 015 87 017 — Galt n; 1. 47 12720903 1225970 13317 Siedesalz ... 1. 7 21 557 14668 912
(N bedeutet, daß das Steinsalz als Nebenprodukt gewonnen wird. . gan . betriebenen Werke ist in der Zahl der Kalisalzbergwerke mit enthalten.
Außerdem im Moltkeschacht in Schönebeck (Elbe) unter Tage aufgelöste.
——
— Nach dem Geschäftsbericht der Maschinen bau⸗Aktien⸗ gesellschaft Balcke, Bochum wurden während des Geschäfts⸗ jahres 1922 neue Erweiterungsbauten des Werkes für Holzbearbeitung und Apparateban in Hamme bei Bochum und der Werke in Franken⸗ thal und Neubeckum vorgenommen. Die Neuanlagen kamen gegen Ende des Berichtsjahres voll zur Auswirkung. Das Unternebmen umfaßt folgende Abteilungen: Hauptverwaltung in Bochum, Werk Hamme bei Bochum, Holzbearbeitungs fabrik, Apparatebauanstalt,
.
2 —*— . . . X * ö *
Deckungsverhältnis in vd bz, 6 (61,4.
—
am 15. Mai 1923:
Wagengestellung für Kohle, Koks und Brikein
Ruhrrevier Anzahl der Wagen
Oberschlesisches Rey
England 56
be, gil, bo, Spanien 277, o,
mig
minden, Dampfsägewerl, Kaminkühlerbau, Sämtl! en 690? 69 Ge; 6942,56 B. Prag 1339,51 8 Amsterdam, 16. Mal. W. T. B.) Deylsenkurse. London] London, 16. ; ü . e. ö. . r ee, . n e dr 8.49 G., 8.51 B.. Wien (neue) 64, 48 G. ier. n. gn . aris eh. . 46, 023, gen O, 0036, Lieferung 3 & Mat (. Tw) Sühber sau, Suber aa 5
einere rungen tonnten durch zeitweise h . openhagen 48, 90, Stockholm 68, 121. iania 41,8090. New Yor ; ö schichten ausgeglichen werden. Der Umsa tz h eie kan z b. 4, 16. Mai. (B,. T. Be), Noten; Amerikanische . Hi el 14.5671. Madrid 3 i mn 11,7, . Wertpapiere. . nur ziffernmäßig, sondern auch der Menge nach bedeuten nich Dan D 6ib, ß B., Polnische 93.76 rey. G, 94248. — — Prag 7, 60 - 7,624, Helsingfors 7.00 — , 10. Ham burg, 16. Mai. (W. T, B.) ( Schlußkurse) Brasilbank * wodurch daz Gewinnergebnis günstig be n g worn eil ie. Fasigblungen, Lend gn Mio äh , G, ll ben s, R. Zürich 16. Mai. (W. T. B.) Devisenkurse. Berlin O, ol, 2s n, m , n, , , , , , ö sämtlichen Werken sind die Gebäude und die Werkgeinricht , , Fur G. is Gib öh B. Paris zo 178 G., zosß,2z B., Wien oo03 „sz, Prag 1656, Pölland Ii 270, New York b, ob. Büchen S0 900, Schantungbahn 9250, Deutsch⸗Austral. 185 6006. Ham- K , ,, , Ms ., Warichan Ca bi G. Fösi 8 , , ö , , inzwischen durchgeführten Kapitalgerh3n unn nnr iin . ö. X. J.) Jiotterungen ber Beplsen ⸗ ee n r s,, Gh dn a], 6, 95, yr, e. Norddeutscher Lloyd 48 500, Vereinigte Elbschiffahrt 46 600, Calmon 4 ö n og G) Gern , wn, neh le ebm iz . , , , , J eingejabhlter Stammaktien und 4 000000 . mit 2h op ein Kun Lendon a7 Sög os G', Parig 504 0 G., War schau G, Fi, f, Heigrad ls 3, G' * utarest — Agram — 41 09009 Allen Zement 135 990. Anglo Guano 1560 099 B. Merck Guano . gi wen Vorjugzaktien mit mehrfachem Stimmrecht. Den n Do G. Marknoten 1,46 G., Lirenoten 3385, 569 G., * z p ; 16 Mai. X 1063 00, Dynamit Nobel 36 900, Holstenbrauerei 44 006, Neu Guinea . an Aufträgen am 1. Januar 1923 nebst den inzwischen lian oten 72400 G. Tschecho⸗ Slowakische Noten 24d ** h 3 9 ö r 4. ö (W. T. B.) Devisenkurse. London . Otavi Minen 345 000. — Freiverkehr. Kaoko — — ö. gekommenen großen Bestellungen geben den Werken, die zu inn G. Polnische Roten i, 3 G. Doñlar 76 50, 5 G. 33 39 i Loh zh * ö , . Paris 36,45, Antwerven Sloman Salpeter 120 000. — Abgeschwächt. . snnerhalb und zum Teil außerhalb des zurzeit besetzten 96 0 ee s , chm chsche Reten 16 66 o . 2 . 35 . . 106 Amsterdam 209,30, Stockholm Frankfurt a. M., 16. Mas. (W. T. B.) Desterr. Kredit . liegen, für längere Zeit volle Beschäftigung. Verteilt werden ch enz. Mal. (W. T. B.). Feiertag. 60, Christiania S7, 36, Helsingfors 14 86, Prag 16, 00. 39 000, 00 Badische Anilin 49 000, 0, Chem. Griesheim 41 0090,00, . Aktien boo vs, für die Vorzugsaktien 8 bh, un j6. Mai. W. T. B.) Devisenkurse. Paris 69 525, Stockholm, 16. Mai. (W,. T. B.) Devisenkurse. London Höchster Farbwerke 39 boo, 9, Holzverkohlungs-Industrie Konstanj 5
Kopenhagen, 165. Mai. (W. T. B.) Wochen 4 Schwein 26 5, Halignd 11 sät, Hier Jork 6h, , Perlin O ob,, Parig 25 15, Brüssel 21, 3 schwelz. Plätze 3 000, Weutsch Geld, u. Silberscheideanstglt 60 Jog Co. Adlezmwerke P Natlonalbank in' Kopenhagen vom . Mgi i nuf gf a Jiallen ö, 56, Deutschland lz Fo Cc. Wien Zäh ööö,. gn Amsterdam L470. Kohenhagen, 0 10. Christlanig SlLs0 Klever, 090, Hilgert Armaturen 13509, Pokgrnz, n. Witte. . der Stand vom 28. April) in Kronen; hie n ner mn ö 69 Waßhington d yt, Helsinz fors ö o. Rom = — Prag 11,20. kind 17 300 90. Aschaffenburg Zellstoff 96 000, 0, Phil. Holzmann ö (obs Z20 091), Silberbestand 3 640 889 8 821 8875) . ; . J. , ,. . . . h 66. . 3 ö ö 8) im . , 5 er en r 25 se,. 5 232 041 978 otenumlauf 440 929 t Prag 44, en „Amerika 15,00. I8, Hamburg O,äol,H0. Par 25, New Jork 6, 14, Amsterdam h use „00, o exikanische i 1
I Sbꝛ 100 M f gz sinn 1 6 ⸗ Holland oö, 5. Italien 723 76. 346,50, Järich 111, 0,ů Helfingfors 1. oo, Anbwerven ö, 50. 6. anleibe .
holm 163,75. Kopenhagen 115,50, Rom — —, Prag 18.50.
London, 16. Mai. (W. T. B.) Privatdiskont 28/2. .
uf
Halosung z. bon. Wertpa
ummandit
Werk Neubeckum, Maschinenfabrik, Kesselschmiede, Werk Franken⸗ thal, Pumpenfabrik. Eisen⸗ und Metallgleßerei, Oolz ·
Marwegen 7aMl, 35 G.;, T7478, 66 G,
md Deutsche Kolonialgesellschaften.
ssachen. leer ern Zurtlhchen, uste lungen n. der. nile. BVerpachtungen, Verdingungen ꝛe.
. .. auf Aktien, Aktiengesellschaften
Sffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 1400 4
6. Erwerbg⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. ö. 7. Niederlassung z. von Rechtsanwälten. ö. g. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise. : 109. Verschiedene Bekanntmachungen. ö 11. Privatanzeigen. .
Hestelt ... — 2z6 8. zurkc⸗ ö 2 366 wer Befristete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäftsftette eingegangen sein. Me ö. gellefert . — ö. 3 ) Nach Anordnung des Herrn Reichsverkehrsministerg ; . . be, Teheran e e uit g umersuchungss e rr (. . n ö. ile, narf br, , e rn, . e, n, Dora a gn . e nich . 6. lan ise . . . erh n. 3 ö . ecke der Au ung von Nachlaß—⸗ „und zwar: zu zu 1, or ; iffe . geb. 31. Mä th, vertre . Die , der. Verr n gin sachen. gläubigern beantragt. Die g e, die 37. Zivilkammer auf den 39. 16. Weilba len 6 . . 6 den ß der 3 K für deutsche Clektrolpt upfernotig stellte sich laut Berliner 6 öh Beschluß. gläubiger werden 2. aufgefordert, auf Zimmer 19‚21, zu 3 vor die Taglöhner Rikolaus Seel, früher hier, . . . 1 kö auf 15 597 4 für 1 Kg (am 15. el id l Heinrich Beier, e, 6. en . . ; * ,,. 2 den ö. gin ß. . nnr 6, . 32 . . slrrse bel der Kompagnie 1. Ab- Perstorbenen spätesten em auf den Ziwnmer 8 10, zu 5 vor Me 41. Zivil. handlung äber den Schejbungzrechtsstreit . D. D. ju Kiel, geboren am 11. 923, kammer auf den 27. 9. au Zimmer v5 / 27, vor die III. Zivilkammet des Landgerichts Berlin, 16. Mai. (W. T. B.) Großhgndelsprelst . Has n fen an der Ruhr, I zu 6 vor die 17. Zipilfäümmer auf den zu Mannheim auf den 25. September * in Beriin im Verkehr mit dem Einzelhandel sir fahnen flüchtig, erklärt gemäß Zimmer 28. 9., Zimmer 7b/ aM, zu 7 vor Nie 1923, Vormittags 9 Uhr, mit der . offiziell festgestellt durch den Landetzpberband Berlin und Branden. des Gele zes vom 17. August 1920. termin bei die lem 39. Zivilkammer den O., Aufforderung, eincr bei dem Gericht zu⸗ . burg des eld erkn rd des Deutschen ern omittelgroßhandch 16 lßsßß. Zimmer 11,13, zu 84M. 9 vor die 22. Zivil“ geiaffenen Änwajt zu bestellen. 3 G. V., Berlin. Die Preife verstehen sich für J ke ab Ln kel, den zo. April 1823. kammer auf den E9 rn , nnen Mannheim, den 9. Mal 1923. . Berlin. Gerftenflocen, lose —— bis ——— *. e en mn ns Landgericht. Strafkammer 3 3. mit der Aufforderung, fi durch einen be Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. ̃ ö. , ,, , . ,,, . . flocken, lose 1275, 375, Hafergrũtze, lose 1309, ' 6. ‚ ö 26 54. e, . . 6 r 39 . 9. schadet deß Rechts, vor den Verbindlich⸗ nabe den 27. April 1923 lib ge nr n r. . . 26 , r . . , , lteilbtechten. czmächt. Der Geihtoscheeibe; es Hankggerichts . nnr J deck streckbar. Bey Hel sagt, Heeg gehn eper ( Makkaroni, lose 2450, o- 3200 00 4A, . lose ch n 9 ee, chtig erklärt. an, . unn kin . kin (isbza/ Oefen ict? Jnftellung R en. enen jn Stuti , n , ö . ie , . We eng . nm ö. g n Das Amtsgericht. B. srkedigung verlangen, wegen k 6. ere, . n, 26. Juni LBz8, Vormittags 1 uihe⸗ ; - . . . ö. , , a ö eh 9 / ö klagen auf Ehescheidung zum Ahen⸗ J 6 an, r 6 e. . . . , Fürth, Zimme . ! ar is s S*, irn zeichen; Aufenthalt abwesend, mit dem / Antrage: Zürih⸗ ; 23 V tr. Aprikosen, cal. 12584, 00 = 16675, 00. **, getr. Birnen, cal. lz) 4 66 ; ; SJZürth, den 14. Mai 18233 ö. , i, w nn , ,,, Uusgebote, Ver , , ,, e , me. ö r,, , , ? äubi r Wilheigz af, Kailerglee as Standezamt Reutlingen wird wegen Che. 119532] Heffentliche Zustellung, ö göh, 0 A, Rosinen, kiup, carab, 1932 er Ernte 3613.00 bot,, d lichkeit, Für dre Gläubiger auJz Pflicht, bevolimächtigter: Justlzrat bruch und ze u le, Verlaffens des Der minderjährige Hubert Selbach in ö len fg, rh erg n g , mund n a en, ur n n ⸗ iht . ziedlinder in ; Beflagten geschleden. Beklagter wird für Hiebach bei e . Ese . U er u — . . ande e . . 2 7 , 2 3 3 z ö. an ( ö. ö! ,, n miellungen n. er, , e d n, , e ,,, n . h gien , , ; wekden aur der Mechtang ht il ein dat terrr Wilmersdorf. Fa 2s, aus up Jaber den Beklagten fur mündlichen bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Som. . 16163, 00 AÆ*, Kaffee prime roh, je nach Zoll 4800,00 - b600 h es] Bekanntmachung. . . en l, 1568 H. . Perhandlun bey Jrechtsstreitß vor die mer, Köln, Burgmauer 2. 9. klagt. gegen V Kaffee superior 14006 00 - 14760000. A. Röstkaffec, minimal löbog Die am 1. März i572 „ais gestohlen lasses nur für den seinem Erbteil ent V) 16 KR. I6. 25 Anna f nn, kehtelleen richt? dr den, Giekirgfech iter Hubert, Robrehe, ö zs rod oo n, Crfatzznischmg solo Kaffe abb os 4h ds i Göller ooo e mühe ä fie hbenden Teil den Verkindh ich it tz B tuttgart auf Mittwoch, den 11. Juli früher in Köln-Kait, Nemscheide Sti. 36 ö , , n , . iGo hat sich . 1923. Vormittags 5 n r, mit der wohnhaft, jetzt ohne hekannten Wghn, und . . ,, n n,, . Veroffentlichung Dat Amlegericht. Abt. 6, Aufforderung. einen bei die sem Gerichte he r fuhr auf Grund der Behaup- . d , n, ,,,. ,. 1 5g. Laos ,,, . aufgehoben. - R. B. 1. IIb) zugelassenen Anwalt zu bestellen. fung, daß leßterer der uneheliche Vater 5. , . Durch Lueschlus rte l des Den 7 Mal Wen des Klägerg sei, mit dem Anyttrage, den ö. e, ,, ,, , gr wn nn n , ö ( k irn , . 2 Ha in . Joo A der. Manyneg man öfen e tigen k. i, . ide i n. fle ng raffmiert = — bis —— A, Tee in Kisten 2000 ö. 34 iczews t, in Berlin- geb. 26. . 1921. 8 le en eben habn s = Bessere Sorten über Notii rn. . ö. ü ꝛ1 . ersfeig . . = . * ,, Moritz . . . . win 83 ; . i, Sohn. Aller, 3. M vollmächtigter: Rechts inwa n in Bremen, Hiagt gegen den fmann ente bon viertel hr ! . - 3 harlottenburg, Kantffraße 130 , gegen lebt hierfelbst/ Wildes. Buchsisaben: neunzigtansend Marl=—= un J 33. . . ,. . . 6 e nr, 23 meinschaftliche . 2 rer *. hen n. den Fy 2. . ch, n . 9 6. 8. et . ff . ö scsorn⸗ e. ochendurchschnitiskurse für die Woche 1919 über die gesetzlichen Erben me er⸗ unbekannten Aufenthalts, en Unter⸗ künftig g e ; ; nam 26, lhrit is d. Mel 1d: „Fehruar 1818 in Leibnig vet, . Anna hlt usatzrente), mit era. Be. 1. Oktober, , 16.M. 8 O 238 216 293 83i8 16 — P. M. 34 00 AK 1000 siorbenen Rentnerin Johanng Amalie ea Frau *in klagten zur HFahlung einer Gesamtrente Jahres ik , , n 1G. M. — Fr. Fr. 3,561 18 — 5. M. 167 95863 . . Charlotte verw. Sebastian, geb. Richter, ngen, Gönig . von zoo dos . p. 2. vonn *. der Klag⸗ läufig vollstre ö. ĩ 7 , en,, d 3 . — — — M. ; . . G. V. . ' .* . ry „zu verurte J . , , , . . — — ꝛ— 8 we vam n y vor m g vom 7. Mai 1923: ,,,. rn ng. adleff. jn in Kern ar s ies, ies . Si in , ö. Grid haus Zin ner Jrnmer 11d, auf ben . Mugnist 1524 16. M. — 9 0,238 216 293 3ib 1 8 — PM. 37 03.93 un Frau Anna Seiffe ä geb. Adlon n Bie Klägerinnen laden die Bellagten Fr. S7, guf, den J6. Juni jözz, Vormittags 8 Uhr, geladen. -. 6. . 6 2 18— J a 3 ren fe n ggf ; 3 . n ni g, Gs e n nd ö le. Vorm. 9h ihr, geladen. . oöffent ˖ Rdn, den 8 rf; . M. — .Fr. 4, 172 1 Fr. Fr. — PM. . : ⸗ ö eits vor dag Landger n Berlin tellung bekanntgema remen, ⸗ h ⸗ 1 GY. — 36. cudos 5, 4839 1 . Fr. ( P. M. h . He Felir Seiffeyf, aus n Charlottenburg, Le. er Weg 17 —20, r n ger, . d. Amtsgerichts. Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. ö 1G. M. — P.⸗M. 8822, 826 1 Ara. il. — P. I. 18063] ran It Hia rie Sahm, Ceb. Klee, und zwar auf 1 2. r a, ,. zu . ö vom 8. Mai 1926: in Leih ig Bre eßberoi m ci cher. Tie us, Dal m ig ane e eg ; 7 6. 4 . ; . 2. 6 81 b ⸗. . . . ö. . anwalt Dr. Kisiner in Berl . lor die 3. Zivil . 24 3) ertãu . Verpachtungen, Verdingungen V. W. S Fr. Kr, 6, — P. M. ! 1 S8. Oktober m 1 G.⸗M. — Belg. Fr. 4, 157 1 Fr. Fr. — P. M. ihg h m, aus 2 B. G. B. ge „einen bei em gedachten 119864 . Domãnenverpachtung. ; 1 geh. 33 , . eh dee line bar, geben, Bähre ne lren Köche lubsöts Di. Domäne Sernser n, wd Rare e , Ke, 1 G.⸗M. — P. M. 8822, 826 1 Nra, it — P. M. 179, in ,, ,,, 64 June gungcke dar öffentlichen Zufteüiung rate entfernt, spli am ni ö den 3. . . . 8 6. . . artena ebe bck bg , ind siestt Au⸗zug der Klagen betamt, rgb benen nes dps neberden. 1ã86. M. = 0268216295 8i8 18 — P. M. 38 461633 ; 4. Paul Klamrs ch. is Berlin, Prozeß. rsottenburg, den . Mai 1923. Ire: 263 ha. , ] e . 6 gr 3. 2 1 He . pn ne, d 3 . 3 . . , rr i . in Berlin. n, . Vermögen: der Geldwert von 9000 Zentnern Roggen, zurreit M. = Port. Cen . elg. Fr. — P. Me. „zu melden. Diejenigen Kiamroth, geb. Heydrich, au . — 2 o70 Millionen Mark. — it — M. glb. ihn uizie . ing - ; . 6 . 10 ö. ö ö den . 2 39 61 ö. 27. . geb. Enzinger, in lie . derer e nn, rie n n m n, 0 He e rennen der Zulassung zum Mit⸗ vom 10. Mai 1923 3 nillenschluseg zuslimmend, wenn fie Frankfurt a. M. Frofeßbepglmächtigter: Beetz, verm. DHubhe, deb. Mever, Jam, pieten, erteilt die unterzelchneie Regierung. ; 836 a. 5 3 . Sid ö . 8. M h,, en, im Termin oder in einer Rechtsanwalt Berger in Berlin Cen burg. , i mn 3 2 le. . gilbesheim, den 11. Mai ] a5. ö ö 6 6 3 r. gin 1 a, * pe h; ein gf. en . ö 3 . eber ge rer, e n g Veri, 1 , , gen nn, den Preustische diegierung. Abteilung für Domänen un x ] 8 . w , 6 (mech ken. Nuflösunggant ein zu., Prgzeßbevoslmächligter: Hechtsanwall Felegen heiarbeiter Gmil Win elm Carl . 1e e,, m n enen , g s ,,, , Wertpapieren. ; 9. ( auf S§ ib, G. B., enthalts, au G B. rip 1G. M. — 8 O, 238 216 ö. 39 ĩ . M. 40 000 dran furt a. M., den 5. Mai 1923. oeh qe ren bn 3. tmeister Emil Grun⸗ Antrage, die oh der Partylen zu scheiden 9 Verlosung X. von e , = 3 0238 = g Oö ho mbösungsamt für Famihjengüter. wald, Prozeßbfsbollmaächtigter: Rechtzanwalt und den Heklagten für Yen allein schul. Des dem ona ( J . ; 6 2. J ö n ; kö h . 3. ö , e , den geen chice . . uh 53 ts . 1. der a0 , r te e ü ner vom August 1921. * ö ö . i en e, ; V. M. Wh . aus 8 Kosten, de echte t ll — ir zur Rückzahlung kö 18h. = For Crudos dez 1 Welg' Fr. = PM. Lrunmald/ geb. Bauer, a . Gem ver Anteihebedingungen kündigen wir zu 3 . 16M. — P.⸗M. 9628, h5z 1 Rra, ik — PMI. ] ji n Namen dur dz cn, Walter Stüdemann in Char⸗ ,, , 3 . 13 fe . . ee. . nebst ö ̃ igter: = dgericht mbur ivil⸗ ahlung erfo ; 8. eisbach. Sigde ' n n, n,. g. . ,, . . Sar, Cher ennngoscheinen und nicht verfallenen e weren schon jetzt unter Vergütung ö vag J n ö ö che . lerer V , n . 2 nfen g enn, rg, Hen in Hildesheim und deren weigh ieder last gaz ö ; ; P. ö 2 3 7 ö 8 ö. K . . den 14 M 3 i gtvpeur Cduard Staude in Berlin. rung, einen bei Hem gedachten Gericht zuge⸗ bei der ,, und Nanonalbank K.-G. a. A. und deren g9* ö Köln, 16. Mai. (B. T. B.) Amtliche Mevisenkurz; hiringischez Renl err la eilun 1 Lichten erg. Prozeßbevoll mächtigter: Rechts⸗ zu e,. 6 . bei der er en int in Berlin und deren Zweigniederlassungen, . iz läd bench. is Höß 133 H. Fantreich ö r G, ig mn geb or. . , nenn, , dhl ar lend dun e. ke der Benita 3. S. Gunnbes in Hannohgh, . auß * R B. we 1 ö , . . 1 . ; JJ ä we . . f .