C=
gonnebergs, S.-Meim. (18328 In das Handelsregister A. ist heute unter Nr. 663 die Kommanditgesellschaft in Firma Schieferwerk Sonneberg, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung — manditgesellschat — mlt dem Sitz Sonneberg und mit dem Bemerken etragen worden, daß versönlich aftender Gesellschafter die f Schie fer⸗ wer Sonneberg, Gesellschaft mit be⸗ schränkser Hastung in Sonneberg ist und acht Kommanditisten beteiligt sind. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1922 begonnen. Sonneberg, den 19. April 1923. Thür. Amtsgericht. Abt. I.
Spangenberg. (18331 In das , n Abteilung B ist bei der Firma M. Woelm., . 26 Spangenberg (Nr. 6 des Registers), ute folgendes eingetragen worden; Das Grundkapital ist auf 9 000 000 . A
erhöht. .
Gemäß Beschluß der ordentlichen Ge⸗ neralversammlung vom 27. März 1923 oll das Grundkapital der Gesellschaft um
O00 O00 M, also von 3 000 009 4 aul S 600 000 M, durch Ausgabe von 1000 auf den Inhaber lautenden Aktien über je 1000 M und von 1000 Stück auf den Inhaber lautenden Aftien über je bo90 A erhöht werden. Die Erhöhung ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt jetzt 5000 000. . Die neuen Aktien werden zum Kurse von b40 o ausgegeben. Sie sind vom 1.1. 1923 ab dibidendenberechtigt. Das gesetz⸗ liche Bezugsrecht der Aktionäre ist ausge⸗ schlossen.
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom gleichen Tage sind die Satzungen geändert in:
a) 5 3 Abs. 1: Das Aktienkapital der Gesellschaft beträgt 9 000 000 4, eingeteilt in 4000 Aktien über ie 1600 Æ und 1000 Aktien über je 5000 ..
b) § 12 (Genehmigung durch den Auf⸗ sichtsrat).
6) !. 13 (Vergütung des Aufsichtsratès).
4) 5 16 (Stimmrecht der Aktien).
Spangenberg, den 5. Mai 1923.
Das Amtsgericht.
Sꝑroita nm. . (17752 In unser Handelsregifter B ist heute unter Ne. 23 die Alt ienge s llschaft in irma Reiche K Bräuer Actiengesell. chaft, mit dem Sitze in Gießmannsdorf eingetragen. Der ,, ist am 1. November 1922 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Kartoffelstärke, Dextrin und verwandten Artikeln, ins⸗ besondere der Fortbetrieb der von der Firma Reiche C Bräuer in Gießmanns⸗ dorf betriebenen Kartoffelstärke, und Dextrinfabrik und übrigen industriellen Unternehmungen. Das Grundkapital be⸗ trägt 3 000 600 M1 und besteht aus 200 Aktien über je 10 000 „6 und 1009 Aktien über je 1006 e, die auf den Inhaber lauten. U
Der Fabrikbesitzer Johannes Apell in Gießmannsdorf bringt das unter der Firma Reiche & Bräuer in Gießmannsdorf betriebene Fabrikationsunternehmen, mit , Aktiven und Passiven sowie das decht zur Weiterführung der Firma ein. Durch diese Sacheinlage des Herrn Apell im Werte von 10090 000 4 sind die von ihm als Gründer übernommenen Aktien voll geleistet. Von den übrigen Gründern bringen bar ein die Bankiers Max Steuer und Alfred Zimmer, Breslau, je 1000 S½, die Landwirtschaftliche Handels⸗ Ac lenge fe llcchaft in Glogau 1006000 6 und die Ostdeutsche Außenhandelsgesell⸗ schaft m. b. H. in. Breslau 998 000 .
Vorstand der . ist der Fabrik⸗ besitzer Johannes Apell. .
Besteht der Vorstand aus einem Mit⸗ lied, so ist dieses zur alleinigen Ver⸗ retung berechtigt, besteht er aus mehreren Mitgliedern, so sind erst, zwei Vorstands⸗ mitglieder oder ein Mitglied und ein
rokurist vertretungsberechtigt. Der Auf⸗ ichtsrat kann aber einem oder einzelnen von mehreren Vorstandsmitgliedern die
Befugnis zur alleinigen Vertretung er⸗ feilen, Der Post⸗ und Telegraphenbehörde gegenüber ist jedes Vorstandsmitglied be⸗ rechtigt, für die Gesellschaft zu zeichnen.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs anzeiger eitens des Vorstands unter den für die irmenzeichnung vorgeschriebenen Formen, eitens des Aufsichtsrats, durch Unter— eichnung seines Versitzenden oder dessen
tellvertreters. Die Berufung der Generalversamlung erfolgt durch den Vor⸗ sihenden des Aufsichtsrats oder seines Stellvertreters mittels einmaliger Be— kanntmachung, im Gesellschaftsblatt mit
Frist von mindestens 20 Tagen.
Die Mitglieder des Aufsichtsrats sind: Bankler Friedrich v. Wallenberg, Breslau, Direktor Georg Goldmann, Glogau, Frau
ahrikbesiter Rose Avell, Gießmanns⸗
f, Fabrikbesitzer Ewald Schoeller, Bretlau, Rittergutsbesitzer Eberhard v. Kessel, Zeisdorf. Von den bei der Anmeldung eingereichten Schriftstücken, insbesondere den Prüfungsberichten des Vorstands und Aufsichtsrats sowie der kann bei dem unterzeichneten r sicht genommen werden. Der Nrüfungsbericht der Revisoren kann auch bei der Handelekammer in Saga ein⸗
Revisoren
Gericht Ein
gesehen werden. Sprottau, den 7. Mai 1923. Amtsgericht.
Sta lui pönen. 183331
In unser Handelsregister A Nr. 222 iss besste bei der offenen Handelsgesellschaft Hirsch & Tschörner Eydtkuhnen eingetzagen, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist. Amtsgericht Stallupönen, 30. April 1923.
Brinkumer Fleischwarenfabri mit beschränkter Haftung in Brinkum bei Bremen, ist heute eingetragen: An Stelle des bisherigen Geschäftsführers Theodor Dirks ist Heinrich Lohmann zum Geschäftt⸗ führer bestellt. Amtsgericht Syke, 3. 4. 23.
Teterow. 18351] In unser Handelsregister ist heute zur Firma Landwirtsbedarf, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Rostock, Zweignieder⸗ lassung Teterow, eingetragen: Das Stamm⸗ kapital ist durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 2. September 1922 auf
2 Millionen Mark erhöht.
Lilsit.
Gesells
Stallupdðnem. 118334 In unser gi le n fr A Nr. B16
ist heute die Fi
Eydtituhnen und als ibr Inhaber der
Kaufmann Paul Tschörner in Eydtkuhnen
eingetragen.
Amtsgericht Stallupönen, 30. April 1923.
Stallupdnem. 118332 In unser ö,, . A ist heute
unter Nr.
Siallupönen, und als ihr Inhaber der
Uhrmacher Carl Rasch daselbst eingetragen.
Amtsgericht Stallupönen, 6. April 1923.
Stauren. 18335 In das Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 15 die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Firma Badische In⸗ duftriegefelsschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Staufen eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. März 1923 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Er⸗ richtung, der Erwerb, die Pachtung und Verpachtung, die Vertretung, der Betrieb, die Beteiligung, An⸗ und der Verkauf von Fabriken aller Art, Sägewerken, land⸗ wirtschaftlichen Betrieben, Grundbesitz, Gütern, Wasserkräften zur Erzeugung von elektrischer Energie, der Erwerb und die Verwertung von 6 die Errichtung, der Erwerb, die e pachtung, die Vertretung, der Betrieb, die Beteiligung an und der Verkauf von Unternehmungen aller Art, die den Ge⸗ schäftẽzwecken der Gesellschaft förderlich sind oder deren Geschäftsbetrieb mit ihnen in Verbindung steht, der Handel mit aller Art in genannten Unternehmungen in Betracht kommenden eigenen oder fremden Erzeugnisffen, Maschinn und Bedarfe. artikel. Die Gesellschaft darf überall Zweigniederlassungen errichten, Syndikaten oder Vereinigungen beitreten Jowie den Abschluß von Interessengemeinschasten mit gleichen oder verwandten Werken vor— nehmen. Das Stammkapital heträgt 2 600 000 416. Geschäfts ührer ist In⸗ genieur Adolf Link in Staufen. Be kanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Staufen, den 5. Mai 1933.
Der Registerführer des Amtsgerichts.
Steinach, S. -MHeim. (18336) In unser Handelsregister Abt. B ist unser Nr. 11 bei der Firma „Bank für Thüringen, vorm. B. M. Strupp, A. G. Filiale Lauscha in Lauscha“ folgendes ein⸗ getragen worden: . Dem Rudolf Kirchner aus Meiningen ist Gesamtprokura unter Beschränkung auf den Betrieb der Zweigniederlassung in Lauscha erteilt.
Steinach (Thür. Wald), 26. April 1923. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung II.
Stralsund. 18343
rma Paul Tschörner in
die Firma Carl Rasch,
achtung und die Ver⸗
In unser Handelsregister Abt. B ist
hente bei Nr I — „Neuvorpommersche Spar⸗ und Kreditbank Aktiengesellschaft“ — die den Bankbeamten Martin Luther, Otto Saß und Paul Erwin Dambeck, sämtlich in Stralsund, erteilte Prokura eingetragen.
Stral sund, den 8. Mai 1923.
Das Amtegericht.
Strehlen, Schles. 18345)
In das Handelsregister A ist unter
Nr. 172 die Firma Granitwerke Geppers⸗ dorf. Striege bei Strehlen, Hermann Püschel und als deren Inhaber der Stein⸗ bruchbesitzer Hermann Püschel in Geppers⸗ dorf eingetragen worden.
Amtsgericht Strehlen, den 30. April 1923.
Strehlen, Schles. In das Handelsregister A ist unter Nr. 173 die Firma Alfred Opitz, Plohe, und als deren Inhaber der Tischlermeister Alfred Opitz, Plohe, eingetragen worden. Amtsgericht Strehlen, den 30. April 1923.
Syke.
In das Handelsregister B Nr. 6
Amtsgericht Teterow, 8. Mai 1923.
Amtsgericht Tilsit.
Pils it. 118348] In unser Handelsregister Abt. B ist am 1. Mai 1923 bei der unter Nr. 45 ein⸗ getragenen Firma Waschanstalt Frauen⸗ sob Tilsit Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Tilsit, eingetragen worden: Die
gan ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Tilsit.
LTrachenberg, Schles. In unser Handels register Abt. Aist bei der unter Nr. 61 eingetragenen Firma Ganß, Korsenz, heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Trachenberg, den 4. Mai 1923.
Schmidt“ in Wiesbaden. Inhaber:
18344
18346 Geselsschast
18347] In unser Handelsregister Abt. A ist am 30. April 1923 unter Nr. 1237! die Maschinenfabrik Eduard Lengweningsz, Tilsit, und als deren Inhaber der Kauf- mann Eduard Lengwenings in Tilsit ein⸗ getragen worden.
18349
Gebr.
Treptow, NRega. Iigz369] Die im Handelsregister A unter Nr. 78 eingetragene Firma Emil Voerkelius,
Treptow a. Rega, Weinhändler und Hotel⸗ besitzer, ist erloschen. Ams gericht Treptow Rega. den 8. Mail gzz.
Wattenscheid. 183531
In unser Handelsregister A Nr. 248
ist am 24. April 1923 bei der Firma Fritz Röhrmann vormals A. Gettler d Eo., Wattenscheid, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen
Das Amtsgericht Wattenscheid.
Westerland. 18356
In das Handelsregister B ist bei der
Sylter Kohlen Handelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Westerland einge⸗ tragen worden, daß das Stammkapital auf 2 000 000 A erhöht worden ist.
Westerland, den 4. Mai 1923. Das Amtsgericht.
Wiesbaden. 183571]
In unser Handelsregister B Nr. h95
wurde heute bei der Firma . Deutsche Handelsbank Aktiengesellschaft Depositen⸗ fasse Wiesbaden“ eingetragen, daß nach dem bereits durchgeführten Beschluß der Generalversammlung vom 28. Dezember
1922 das Grundkapltal um 80 000 000. S
auf 110 000 000 erhöht worden ist. Durch denselben Beschluß sind die S§ 5 (Höhe des Grundkapitals), 6 (Stimmen⸗
mehrheit bei Kapitalserhöhungen), 26
10 000 000 M sind Vorzugsaktien mit
zehnfachem Stimmrecht und zum Kurse von 115 0,½ ausgegeben. Die restlichen 70 000 000 AÆ sind Stammaktien und
zum Kurse von 169 0j ausgegeben. Wiesbaden, den 30. April 1923. Das Amtsgericht. Abteilung 1.
Wiesbaden. 18359 In unser Handelsregister A wurden folgende Firmen eingetragen:
Äm 2. Mai 1923: Nr. 2344. „Garage International Charles Lambert“ in Wies⸗ baden. Inhaber: Ingenieur Charles Lam⸗ bert in Wiesbaden.
Am 3. Mai 1923: Nr. 2345. „Walter
.. in Wiesbaden. Inhaber: Bankier
alter Zierau in Wiesbaden. Am 4. Mai 1923: Nr. 2346. Heinrich
Fay“ in Wiesbaden. Inhaber: Kaufmann
Heinrich Fay in Wiesbaden.
Am 8. Mai 1923: Nr. 2347. Left aus⸗
mann Peter Schmidt in Wiesbaden.
Das Amtsgericht Wiesbaden. Abteilung 1.
Wiesbaden. 18368 In unser Handelsregister A Nr. 1329
wurde heute bei der Firma „Jul. Fischer
u. Co., Inhaber Fischer, Fieseler und Peuß“ mit dem Sitze in Wiesbaden ein⸗ etragen, daß Julius Fischer aus der Ge⸗ rr . ausgeschieden ist. Gleichzeitig ist der Kaufmann Walter Fischer zu Wiesbaden in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Wiesbaden, den 1. Mai 1923. Das Amtsgericht. Abteilung 1.
Wohlam. 18362] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 160 die Firma Vereinigte Ziegel⸗ und Dachstein⸗Werke Schön -Ell⸗ guth⸗Reichwald, Inh. Ludwig Wschler, Jauer, Schön⸗Ellguth, mit Zweignieder⸗ lassung in Reichwald, und als deen In⸗ haber der Kaufmann Ludwig Tischler in Jauer eingetragen worden. Dem Ziegelei⸗ direktor Friedrich Insel und dem Fabrik⸗ direktor und Diplomingenieur Thomas Weiler, beide in Schön⸗Ellguth, ist Pro⸗ kurg erteilt.
Amtsgericht Wohlau, 4. Mai 1923.
Worms. (18363 Die Firmen: 1. „Rheinische Tabakfabrik Graf c Fraenkel“ in Worms, 2. „H. C. Augspurger“ daselbst wurden heute im hiesigen Handelsregister gelöscht. Worms, den 4. Mai 1923. Hessisches Amtsgericht.
Eehdenick. 18365)
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 60 ist heute bei der Firma W. Klem⸗ ming, Zehdenick, der Kaufmann Walter Klemming, Berlin, als Inhaber einge⸗ tragen worden. Amtsgericht Zehdenick den 5. V. 1923.
Nr. 108 ist heute die offene Handelsgesell⸗ schaft Wilhelm Schultz G Willi Neumann,
Kaufmann Wilhelm Schultz, 33 6 Kaufmann Willi Neumann, Zehdenick. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1923 be⸗
1923.
worden
Amtsgericht Zerbst, den 8. Mai 1923.
Adelsheim. ingo] 6 bei dem Landwirtschaftlichen Lager⸗
burken, eingetragen: Durch Beschluß der außerordenilichen Generalversammlung vom 24. April 1923 sind die S8 34 und 4 des Statuts (Auflösung und Liquidation der Genossenschaft) geändert.
Adelsheim. 17971
heute bei dem Landwirtschaftlichen Lager⸗ haus Seckach, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter han f in Seckach, eingetragen: Dur
ordentlichen Generalversammlung vom 24. April 1923 sind die S§ 34 und 47 des Statuts (Aurlösung und Liquidation der Genossenschaft) geändert
Altenburz, S.-A. (17972
bei Nr. 60 — Eisenbahnerbaugenossenschaft . G . (Stimmrechte), 22 (Ausschüsse des Auf⸗ /. ch n,, nn,, . sichtsrats) und 41 (Gewinnverteilung) des Gesellschaftsvertrages geändert. Die neuen
ils ĩ ; e, n m, n ,,, . der Hilssschaffner Paul Veith in Alten
burg zum Vorstandsmitglied bestellt ist sowie daß durch Beschluß der General⸗
Satzung im 5 34 (Geschäftsanteil) ge⸗ ändert und die Haftsumme auf 5000 4 erhöht ist.
Altona, EIbe. 17973
schränkter Haftpflicht, Attona. Die Ss§ 12 und 277 des Statuts, betr. Höhe des Geschäftsanteils und der Haftsumme sind nach Inhalt des Beschlusses der
geändert. Die Haftsumme ist auf 5000 A erhöht.
Anklam. 117974
heute bei der Ländlichen Spar⸗ und Dar⸗ sehnskasse Leopoldshagen, e. G. m. b. H., in Leopoldshagen, Nr. 12 des Registers,
Reinke und Pastor Albert Riehn sind aus dem Vorstand ausgeschieden. An ihre
30 des Statuts (betr. Bekanntmachungen)
zZehdeniche. 18364 In unser Handelsregister Abteilung A
Kolonialwaren, Zehdenick eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter:
gonnnen. Amtsgericht Zehdenick, den b. V.
zZerhst. 18367]
Die Firma Zerbst⸗Ankuhner Obst⸗, Gemüse· und Kartoffel handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Zerbst ist nach Auflösung der Gesellschaft gelöscht
Amisgericht Zerbst, den 7. Mal 1923.
Zerbst. 18368]
Unter Nr. 612 des Handelsregisters Abt. A ist die offene Handelsgesellschaft mit der Firma W. Lier C Co. in Zerbst eingetragen. Persönlich haftende Gesell⸗ schaster sind der Kaufmann Willi Lier, der Kaufmann Friedrich Wilbelm und der Kaufmann Arthur Grabow, sämtlich in . Die Gesellschaft hat am 1. Fe⸗ ruar 1923 begonnen und wird durch je
Y Genossenschafts⸗ register.
In das Genossenschaftsregister wurde
aus Sfierburken, e. G. m. b. H. in Oster⸗
Adelsheim, den 7. Mai 1923. Amtsgericht.
In das Genossenschaftsregister wurde
Beschluß der außer⸗
Adelsheim, den 7. Mai 1923. Amtsgericht.
In das Genossenschaftsregister ist heute
urg — eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Curt Friedrich
versammlung vom 18. Februar 1923 die
Altenburg, am J. Mai 1923. Thüringisches Amtsgericht. Abt. 1.
Eintragung ins Genossenschaftsregister. 8. Mai 1923.
Gn. R. 7. Haudwerkerbank, ein⸗ getragene Genoßenschaft mit be⸗
Generalversammlung vom 24. April 1923
Aitonga. Das Amtsgericht. Abt. 6.
In unserm Genossenschaftsregister ist
eingetragen worden: Hofbesitzer Hermann
Stelle sind Kaufmann Paul Stiemke und Eigentümer Willy Hagemeister in Leopolds⸗ hagen getreten.
Amtsgericht Anklam, den 8. Mai 1923.
Had Homburg V. 4. Möhre. 179 5] Im Genossenschaftsregister des preuß. Amtsgerichts Bad Homburg v. d. R ist bei Rr. 3, Oberurseler Bau- und Spar⸗ verein eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, eingetragen worden:
sst durch Generalversammlungsbeschluß vom 15. April 1923 dahin abgeändert worden, daß Bekanntmachungen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstands— mitgliedern, im Oberurseler Lokalanzeiger erfolgen. Für den Fall, daß dieses Blatt eingehen oder aus anderen Gründen die Veröffentlichung in diesem Blatt nicht angängig werden sollte, tritt der Ober—⸗ urseler Bürgerfreund solange an die Stelle desselben, bis für die Veröffentlichung der Bekanntmachungen durch Beschluß der Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt ist.
Bad Homburg v. d. H., den 8. Mal 1923.
Preuß. Amtsgericht. Abt. 6.
KRKayreuthi. 17367
In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen; .
J. Nach Statut vom 6. April 1923 hat sich unter der Firma. „Einkaufsgenossen⸗ schaft für das Kulmbacher Holzgewerbe, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter , k, eine Genossenschaft gebildet, Sitz ist Kulmbach. Gegenstand des Unternehmens ist der 3. von Rohmgterialien, Hilfsstoffen, Maschinen und Werkzeugen sowie der Verkauf, der⸗ 6 an die Mitglieder, dann Einrichtung ür vorteilhaften Verkauf und Absatz der ewerblichen Erzeugnisse. Die ef ö beträgt 150 690. 6. Vie Hoͤchst 1 der zulässigen Geschäftsanteile eines
enossen ist fünf. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter. der 3 derselben in der Bayerischen
reinerzeitung in Burgau und beim Aufhören ihres Erscheinens im Deutschen Reichsanzeiger, gezeichnet von zwei Vor⸗ ö . Rechtsverbindliche
illenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch jwei Ver⸗ standsmitglieder; die. Zeichnung geschieht, indem der Firma bie Unterschriften der Jeichnenden hinzugefügt werden. Die
mer, Zimmerer,
Die Einsicht der Liste der , während der Dienststunden des jedem gestattet. ?
ene Genossenschaft Haftpflicht in 4
Saatbaupereini rein elngetza
G m. b. S, Sitz Ku
en worden, önig in Burkau als
pes Vorstan liglied des Vorftande be⸗
/f t Bischofswer 2 e free.
ammlung vom 28. Mühlenvereini
Limmer aus dem Vo Neu gewählt: . z er zulässi , . ist nun en bn l
, , g 1923. 5. Darlehenska
Generalversammlung vom 15. wurde die Aufgabe des bis Annahme eines beschlossen, wesches vom 15. Ap datiert ist, Als Gegenstand de nehmens ist darin 13 der Bern
arlehensgeschi zu dem Zweck, den V en . 1. die ju ihrem Ges chaftsbetrieb nö
erleichtern, 3. wirtschaftli
landwirtschaftli stimmten Waren zu bewirken und 1. Me . id andere Gegensl
des landwirtschafflichen Betriebs Benützung zu überlas derklärung und
ng in das Genoff . es Amtsgerichts Bochum n b. Mal ids3:
per Baugenossenschaft Bochum
end eingetragene mit beschränkter &
sammlung don
herigen Un.
chum: Heinrich Stem 4 1 ausgeschie
ersekretär Otto Sch 66 Stelle gewählt R. 66.
l schaftsregister wurde be schaft Allgemeiner Consunm⸗ eltenhof, e. G. m. b eute eingetragen, der Generalversammlung vom die Haftsumme auf
ist. den 9. Mai 1923. cht Riddagshausen.
redorf, Lamm. ; das Genossenschaftsregister wurde he der Stierhaltungsgenossenschaft .G. m. b. H. in Liquidation in
ge ihrer Gelder n
n Erzeugnisse un daß durch
Betrieb ke
schaffen und zur . Dine Zeichnung für die nossenschaft
in der Weise, daß mindestens l ö standsmitglieder Genossenschaft Namensunterscht hinzufügen. Der Porstand ist ermächt für den Betrieb einzelner Ges Geschäftszweige und für die
des Vereins in bezug auf diese Geschäfte, führung einen oder mehrere Vyrstante— mitglieder, Genossen, Nichtgenossen che
mitglieder als Bevollmächtigte des Vereinß Die Bekanntmachungen, mit
Veendigung der Liquidation ist krttetungsbefugnis der Liquidatoren
f i. Hann. 23. kenn
redort, Hanm. ⸗ daz Genossenschaftsregister wurde übe der Burgdorfer Baugenossenschaft n. b. H. in Liquidation in Burg⸗ Hann. eingetragen:
h Heendigung der Liquidation ist die hngöbefugnis der Liquidatoren er—
zu bestellen. Ausnahme der Generalver
destens von unterzeichnet d Genossenschaftsblatt ünchen veröffentlicht. Bayreuth, den J. M Amtsgericht — Registergericht
ammlung erforderlichen, werden nossenschaft min.
Vorstands mitgliedern Verbands kundgabes
a. Intkgericht Burgdorf i. Hann. . 5 15323 .
M. Henossen schaftoregisterein ra Vom J. Mai 1923 bei der Spar⸗ aschußbant Calw, eingetragene Ge— shast mit beschränkter Haftpflicht
md, kom 9. Mal 1923 bei der Credit⸗ ir Landwirtschaft C Gewerbe in h eingetragene Genossenschaft mit be⸗ fer Haftpflicht in Calw: é Haftsumme für einen Geschäfts— beträgt jetzt 10 000 „ und die ahl der für ein Mitglied zulässigen siftzanteile H.
Amtsgericht Calw.
KRerleburng. ö In unser Gen ssenschaftsregister ist heute bei der Bäuerlichen Besuge⸗ und Abfatz⸗Genossenschaft Arfeld, e. Gm. b. H. zu Arfeld, eingetragen: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 8. Oktober 1922 ist die Haftsumme auf 30900 4 festgesetzt. Berleburg, den 8. Mai 1923.
Das Amtsgericht.
unter Nrg9
In das Genossenschaftsregister ist let Deutsche Volkegenossenschat C Kreditvereinigung — b. H, eingetragen: Ernst Wiegel ist in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Berlin Mitte, den 135. 4. 1923.
. ö . l. n Genossenschaftsregister ist folgendes
J Um 10. April 1923 bei Nr. 43, fun- und Spargenossenschaft für Zittau und Umgegend einge⸗ ü Genossenschaft sukter Haftpflicht in Neu Zittau: Henossenschaft ist durch Beschluß der sialbersammlung vom
In das unterzeichnete Genossenschas reglster wurde eingetragen bei, Nr. Lzö: Reichsein kaüftzgenossen
Reinkauf, Reichkein⸗
g 11. Februar Liquidatoren sind Paul Neu Zittau,
Künstlerbedarf, schaft der deutschen
kaussgenossenschaft der deutschen G. m. b. H., geändert. Höchstzahl de ntesle: 160. Berlin, den J. 1923. Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
hier, Eppedient, Koche, Polierer, Neu Zittau.
Um 106,12. April 19233 bei Nr. 1, senicker Bank eingetragene Ge uschaft mit beschränkier Haft⸗ ht zu Cöpenick: Durch Beschluß Mheralbersammlung vom 15. Wär; ist die Haftsumme auf 20 060 . ) n, . geändert. ektor Willi Becker ist zum = hnitglied bestellt. k n 12. April 1923 bei Nr. 24, 1 Grosihandel eingetragene Ge⸗ ischaft mit beschränkter Haft⸗ fh in Cöpenick: An Stelle des tienen Fritz, Zubeil ner Cöpenick, in den Vorstand ge—= Gemäß Beschlu mn ung vom 12. März 1923 ist die Hahl der Geschäftsanteile auf 166 Durch den Beschluß der . nlung vom 19. Februar . das Statut auch sonst g̃ändert. 1 erfolgen Bekanntmachungen stets spenicker Dampfboot, in der Edeka ce Handelsrundschau.
ich den J. Mai 1923. Das Amtsgericht.
In daz Genossenschaftzregister ist be Arbeiter ⸗Baugenosfensch „Paradies“ zu Berlin, e. G m. b eingetragen: Haftsumme auf 10 Amtsgericht Berlin-Mitte, 8. V. 1923.
In das Genossenschaftsregi Nr. 632. Berliner Centralbank e. G. m be Gegenftand des Annahme von E einlagen und Depositengeldern vor liedern. Haftfumme auf 10 090 öht. Peter ist schieden. Amtsger V. 1923.
eingetragen: 6 ß der General⸗
aus dem Vorsta! icht Berlin-Mitte, de
In das Genossenschaftzregist Nr 1364, Klein Garkenbaugenossen ö Gesundheitspflege getragen: 300 Ge dorf und Liebig aus dem Vo
änschke in den Vorsland gewählt
den 8. V. 19235. Amtsgericht B
m, schäftsanteile.
In das Genossenschastsregister Nr 1315, Wirtschaftsvereinigung dorf. e. G. m. b. H, summe auf 150 ist vorläufig aus dem V geschieden und an sein Lührs bestellt. den 8. V. 1923.
Kingen.
hiesige Genossenschal wurde bei dem Ockenheime Darlebenskassen Verein in O 19. April 1923 eingetragen; An Stelle des Wilhelm Sebastian Bun gert wur neborn und Philipp J ckenheim in den 9
Hefsisches Amtsgericht. Kischois v erdn,
Mitglieder des Vorstands sind: Hans Adami, . Simon Häm⸗ ns Wolfrum,
Schreinermeister, sämtliche in n sbag
i erichts 2. Vorschußperein Obermaingau, e. G.
m. b. H.: Vie ftsumme beträgt nun ö. Mark (10 900 MS). —
ö. Genossenschastsregister er unter Nr. 37 verzeichneten enschaft Born folgendes ein⸗ Durch Generalversamm⸗ ß vom 18. März 1923 ist die
genommen und in ihr bie Haftsumme für
. stabl der Geschãftganteile auf 60 be⸗ Bramburg, den 7. Mal 19293. Das Amtegericht.
I
das Genossenschaftsreglster ist am 3. Weh 1923 eingetragen ö. 6 133, 431 die n. . Ge len gen Morgenro ngetragene Genossenschaft mit beschränkter err fl Ii, An Stelle der ausgeschiedenen Frau Josef ö Otto Lünecke und Karl Kluge sind 1. Heinrich Klein, Fliesenleger, 2. Wil⸗ helm Weidenhagen, Mechaniker, 3. Bern⸗ ard Korstick, Fräser, 4. Josef Jung, chuhmacher, sämtlich Essen, zu Vor⸗ andsmitgliedern bestellt. Nach dem Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 4. Fe⸗ bruar 1923 beträgt die ö jetzt
ö000 K. Amtsgerlcht Essen.
Essem, Run. 17994 In das Genossenschaftsregister ist am 20. April 1923 eingetragen: Zu Nr. 119, betr. die Firma Bezugs⸗ verein der Essener Lebensmittel händler eingetragene Genossenschaft mit beschränkter
ᷣ Essen. Durch Beschluß der
eneralversammlung vom 18. Februar 1923 ist das Statut geändert. Ins— besondere ist die Haftsumme auf bo 009 . 4
erhöht.
Zu Nr. 108, betr. die Firma Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft der Milchhändler Groß⸗Cssens, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Essen. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. April 1923 ist das Statut geändert. Insbesondere ist die ftsumme auf bo 900 A erhöht. An Stelle des aus⸗ geschiedenen Josef Walwey, Johann Gatz und Fritz von Berg sind zu Vorstands⸗ mitgliedern bestellt: Franz Nisch, Essen,
Essen⸗Borbeck. Amtsgericht Essen.
Kssen, Rnhr. [17995
In das Genossenschaftsregister ist am 21. April 1923 eingetragen zu Nr. 67, betr. die Firma: Gewerbebank eingetragene Genossenschast mit beschränkter Haftpflicht, Essen⸗Borbeck. Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 12. April 1923 ist der 5 7 der Satzung (Geschäftsanteil) geändert. Amtsgericht Essen.
Essen, Rh. (17996 In das Genossenschaftsregister ist am 23. April 1923 eingetragen zu Nr. 17, betr., die Firma Essener Milchhändler⸗ verein, . Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Essen. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. April 1923 ist das Statut geändert, insbesondere: die Haftsumme ist erhöht und beträgt jetzt 100 909 A. Weiter wird veröffentlicht: Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen jetzt in der „Deutschen Milchhändler⸗ Zeitung“ zu Hamburg und im Falle des Eingehens in der Essener Allgemeinen Zeitung. Amtsgericht Essen.
Essen. 17997
In das Genossenschaftsregister ist am 27. April 1923 eingetragen zu Nr. 130, betr. die Firma Arbeitsgemeinschaft der Tischler⸗Innung Essen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Essen: An. Stelle des Peter Bäntert ist Tischlermeister Friedrich Büse, Essen, zum Vorstandsmitglied bestellt.
Amtsgericht Essen.
Ettenheim. 17998]
In das Genossenschaftsregister wurde heute der durch Statut vom 21. Januar 1923 errichtete Konsumperein Ettenheim, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Ettenheim eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschastliche Beschaffung von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen gegen Barzahlung an die Mitglieder. Zur Förderung des Unternehmens kann auch die Bearbeitung und Herstellung von Lebens⸗ und Wirt⸗ schaftsbedürfnissen in eigenen Betrieben, Annahme von Spareinlagen und Her— stellung von Wohnungen erfolgen. Auch können für die Genossen Rabattverträge mit Gewerbetreibenden abgeschlossen werden. Vorstandsmitglieder: Fabrikarbeiter Her⸗ mann Furtwängler, Fabrikarbeiter Karl Kopp und Fabrikarbeiter Ferdinand Käufer, alle in Ettenheim. Bekanntmachungen ergehen unter der von zwei Vorstands⸗
mitgliedern unterzeichneten Firma der
enossenschaftsregister Nr. 45 3. der Genossenschast: Gewerb⸗ migung in der Schlosser⸗Innung ; ö. eingetragene Genossenschast
nkter Haftpflicht in Creseld, ingetragen worden: Die §§ 3 und 36 (Geschäftsanteil) des durch Beschluß der General⸗ vom 23. März 1923 abge⸗ er Betrag der Haftsumme und tsanteils ist jetzt 6060 M. An . dem Vorstand ausgeschie⸗ ‚. ert Cattepoel und Josef Theisen vig Hümpel und Wilhelin König, wieder ausgeschiedenen Wilhelmi, sämtlich in Crefeld, in den Vor⸗
den 30. April 1923. Amtsgericht. —w 1
Genossenschaft in der Ettenheimer Zeitung. Willenserklärungen erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder; die Zeichnung ge⸗ schieht, indem wel Vorstandsmitglieder der Firmg der Genossenschaft ihre Namens- unterschrift beifügen. Die Haftsumme beträgt zoo M, die höchste Zahl der Geschäftsanteile 19. Das Geschästsiahr läuft vom 1. Oktober bis 30. September. Die Einficht der Liste der Genessen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet Ettenheim, den 20. April 1923. Amtsgericht.
—ᷣ-
Rttenheim. ; 17999]
In das Genossenschaftsregister wurde heüte der durch Statut vom 18. Dezemher 1922 errichtete Konsumverein . eingetragene Genossenschaft mit beschränkter . zu Kippenheim eingetragen.
egenstand des Unternehmens ist pie ge⸗ meinjchastliche Beschaffung von Lebens und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen gegen Barzahlung an die Mitglieder. Zur Förderung des Unternehmens kann auch die Bearbeitung
zwei Gesellschafter gemeinschaftlich vertreten.
ril 1923.
Auf Blatt h des G für den Burkauer S
vom 18. März 1923 an⸗
eschluß der Generclversammlung vom
und Herstellung von Lebens⸗ und Wirt⸗
*
eden Geschäftgantesl auf 2600 Æ und pie Annahme von Spareinlagen und Her⸗
tellung von Wohnungen erfolgen. Auch
schaftsbedürfnissen in eigenen Betrieben,
Max Killeit, Essen, und Josef Klusmann, H
mit Gewerbetreibenden abgeschlossen werden.
n, ,,. Zimmermann Karl Esa om, Ruhr. 179893 5
chaubrenner, Schneider Wilhelm Kraus, ausmann aver Metzger, alle in Kippenheim. Bekanntmachungen ergehen
unter der von zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichneten Firma der Genossenschaft
in der Ettenhelmer Zeitung. Willeng⸗ erklärungen erfolgen . zwei . standsmitglieder, die Zeichnung geschieht,
indem zwei Vorstandsmitglieder der
Firma der Genossenschaft ihre R — unterschrift beifügen. Die 6
beträgt 2000 A, die höchste Zahl der
Geschäftsanteile io. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Oktober bis 30. . Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts ledem gestattet. Ettenheim, den 20. April 1923. Amtsgericht.
RKRttenheim. (18000)
In das Genossenschaftsregister wurde heute die durch Statut vom 26. Dezember 22 errichtete Konsumgenossenschaft Kappel a. Rh., eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Kappel g. Rhr eingetragen. Gegenstand Des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Be⸗ schaffung von Lebeng⸗- und Wirtschafts⸗ bedürfnissen im großen und Ablaß im tleinen gegen Barzahlung an die Mit- glieder. Zur Förderung des Mnter⸗ nehmens kann auch die Bearbeitung und Herstellung von Lebens- und Wirtschafts⸗ bedürfnissen in eigenen Betrieben, An⸗ nahme von Spareinlagen und Herstellung von Wohnungen erfolgen. Auch können für die Genossen Rabattverträge mit Ge⸗ werbetreibenden abgeschlossen werden. Vor⸗ standsmitglieder: Tahakarbeiter August och, Tabatarbeiter Franz Engelmann und Werkmeister Josef Bücheler, alle in Kappel a. Rh. Bekanntmachungen er⸗ gehen unter der von zwei Vorstandsmit—⸗ gliedern unterzeichneten Firma der Ge—⸗ nossenschaft in der Ettenheimer Zeitung, Willenserklärungen erfolgen durch zwei
Vorstandsmitglieder, die Zeichnung ge⸗
schiebt, indem zwei Verstandsmüitglieder der Firma der Genossenschaft ihre Namens— unterschrift beifügen. Die Haftsumme be⸗ trägt 4000 4, die höchste Zahl der Ge⸗ schaͤftsantelle 10. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Oktober bis 30. September. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Ettenheim, den 20. April 1923. Amtsgericht.
Fidaichowv. 18001]
In das Genossenschaftsregister des Amtsgerichts in Fiddichow ist bei der Ländlichen Spar u. Darlehnskasse Rörchen⸗Uchtdorf, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, ein⸗ getragen worden:
Die Haftsumme ist auf 10 009 4A und die Zahl der zulässigen Geschäftsanteile auf 10600 erhöht.
Fiddichow, den 23. Januar 1923. Amtsgericht.
Finsterwalde, XN. L. 18002
In das Genossenschaftsregister unter Nr. Hl ist heute folgende Genossenschaft eingetragen worden: Elektrizitäts« und Maschinengenossenschaft Dabern, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Dasftpflicht zu Dabern. Gegenstand des Unternehmens ist: Bau und Unterhaltung eines Ortsnetzes, Bezug und Verteilung von elektrischer Energie und die gemein⸗ schaftliche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten. Die Haftsumme beträgt 5000 M; höchste Anzahl der Geschäfts⸗ anteile 150. Der Vorstand besteht aus dem Landwirt Hermann Lorenz, Vorsteher, Landwirt Gustav Paul, Vorsteherstellver⸗ treter, Landwirt Oswald Babben, sämtlich in Dabern. Die Satzung ist vom 9. April 1923. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der von zwei Vorstandsmitgliedern geieichnenen Firma der Genoffenschaft im Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt in Neuwied. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. April bis 31. März. Die Willens⸗ erklärungen und Zeichnungen für die Ge— nossenschaft erfolgen durch zwei Vorstands⸗ mitglieder; die Zeichnenden haben zu der Firmg der Genossenschaft ihre Namens unterschrift beizufügen. Die Einsicht in die Liste der Genossenschaft ist während der Geschäftsstunden des Gerichts jedem gestattet.
Finsterwalde, am 3. Mai 1923.
Das Amtsgericht.
Fürstenberg, Oder. . In unser Genossenschaftregister ist heute unter Nr. 18, Oderschleppperein ürstenberg a. O. eingetragene Genossen⸗ chaft mit beschränkter Haftpflicht in Fürstenberg a. O, folgendes eingetragen worden:
Das Statut ist durch Beschluß vom
17. Januar 1923 hinsichtlich des 5 38
geändert. Amtsgericht Fürstenberg a. Oder, den 20. April 1923.
Göxlitꝝ. 18004 In unser Genossenschaftsregtster ist am
28. April 1923 bei Rr. 112, betr. die
Firma Genossenschafts⸗Orchester, ein⸗
getragene Genofsenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Görlitz, folgendes eingetragen worden: Die Musiker 9 Möbus und Ludwig
Schnepfe find nicht mehr Vorstandas⸗ mitglieder. Die Musiker Friedrich Hach⸗
seld und Karl Schubert, beide in Görlitz,
sind als Vorstandsmitglieder gewählt. Amtsgericht Görlitz.
önnen für die Genossen Rabattverträge
Gũnũterasloln. 18005
In unser Genossenschaftsregister ist ein⸗ etragen am 12. April 1923 bei dem unter
r. 5 eingetragenen Haushalts⸗Verein, 6 ene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Gütersloh: Durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 27. Februar 1923 ist unter entsprechender Aenderung — S6 44 und 46s des Statuts der Ge⸗ schaslisauleit une die Haftsumme auf je 10 000 4A erhöht.
Amtsgericht Gütersloh.
Habelschwerdt. 180906
Bei dem in unser Genossenschaftsregister unter Nr. I36 , Ein ⸗ und Verkaufs verein für ölfelsgrund und Umgegend, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Wölfels,; grund, ist heute eingetragen worden, daß Schwester Ursula von Bredow aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihre Stelle der Ingenieur Alerander Adrian in Wölfelsgrund in den Vorstand gewählt worden ist.
Habelschwerdt, den 8. Mai 1923.
Amtsgericht.
Halle, Saale. 18007] In das Genossenschaftsregister Nr. 86 ist heute bei der Ländlichen Spar⸗, Dar⸗ lehns⸗ und Baugenossenschaft „Volksz⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Zwintschönag, eingetragen:; Die Firma lautet jetzt: Ländliche Spar, und Darlehnskasse Zwint⸗ schöna bei Halle a. S., eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht,
Zwintschöna. Die Haftsumme ist auf
100 909 4 erhöht. Vie höchste Zahl der Geschäftsanteile beträgt 200. Halle g. S., den 7. Mai 1923. Das Amtsgericht. Abt. 19.
Halle, Saale. 18008
In das hiesige Genossenschgftsregister Nr. 101 ist heute bei dem Lieferungs⸗ verband der Schneidermeister, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hasth ficht, Halle, S, eingetragen: Die Haftsumme ist auf 000 A erhöht.
Halle, S., den 8. Mai 1923.
Das Amtsgericht. Abt. 19.
Havelberꝶ. 18009]
Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1, Havelberger Kreditbank, e. G. m. b. H, eingetragen: Das Statut ist geändert: 1. 5 1 Abs. 2 dahin, daß hinzugefügt ist „für seine Mitglieder“, 2. S 78 dahin, daß das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember läuft.
Amtsgericht Havelberg, 4. Mai 1923.
Heringen, Helme. 18010 In unser Genossenschaftsregister ist beim
Vorschußperein Heringen, eingetragene
Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht
in Heringen a. H., folgendes eingetragen:
Das Statut ist dahin abgeändert, daß die
höchste Zahl der Geschäftsanteile 5 beträgt. Heringen a. H, den 39. April 1923.
Amtsgericht.
Ho. Genossenschaftsregister betr. 18011]
„Edeka⸗Groshandel, e. G. m. b. H.“ in Rehau: Haftsumme: 50 000 A für jeden Geschäftsanteil, deren höchste Zahl auf 10 festgesetzt ist.
Hof, den 8. Mai 1923.
„Zeller Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein, e. G. m. u. 5.“ in Zell, A.⸗G. Münchberg. Für Dietrich Dietel nun Joh. Vates, Webermeister dort, Beisitzer.
Hof, den 9. Mai 1923.
Amtsgericht.
Holzmindem. 18012
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute bei dem Consum⸗Verein Rühle, e. G. m. b. H. zu Rühle eingetragen, daß an Stelle der bisherigen Vorstands⸗ mitglieder der Arbeiter Hermann Harre, der Fabrikarbeiter August Düe und der Maurer Hermann Fischer, sämtlich aus Rühle, neugewählt sind.
Holzminden, den 26. April 1923.
Das Amtsgericht.
Itzehoe. (18013
Am 5h. Mai 1923 wurde in das Ge⸗ noffenschaftsregister unter Nr. 52 die Satzung der Spar, und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Ridders, vom 25. März 1923 eingetragen. Gegenstand des Unternehmens: 1. Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Ge⸗ schäfts-, und Wirtschaftsbetrieb, 2. Förde⸗ rung des Sparsinns durch Annahme von Spareinlagen, 3. gemeinsamer Bezug von landwirtschaftlichen Bedarftartikeln. Willenserklärungen für die Genossenschaft erfolgen durch jwei Vorstandsmitglieder; die . geschieht, indem sie der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Bekanntmachungen erfolgen in den Ge⸗ nossenschaftlichen Mitteilungen für Schles⸗ wig⸗Holstein (Kiel) Vorstandsmitglieder sind; Heinrich Schürmann, Karl Ernst Schimmelmann und Heinrich Rahn, sämtlich Landwirte in Ridders. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗ stattet. Amtsgericht Itzehoe.
ore. 18014 In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 11 ist heute bei der Landwirtschaft⸗ lichen Bezugs- und Absatzgenossenschaut ür Ladecoy und Umgegend e. G. m. u. H. h ne eingetragen ie Hofbesitzer Hinrich und Theodor Vollmer sind aus dem Vorstand ausge⸗ schieden und an ihre Stelle die Hofbesitzer Peter Giese und Peter Feindt gewählt. Amtsgericht Jork, den 7. Mai 1923.
*
I HKönigsber, N. M. In unser Genoss unter Nr. 66 eingetra Elektrizitãts gen
enschaftsregister sst
en: chaft Järickendorf eingetragene Genossenschaft mit beschrãn ftpflicht in Jädickendorf, r. 23 tand des Unternehmens ist ver Bei bie Verteilung von elektrischer sowie Errichtung und Erhaltung der hierzn notwendigen A ĩ für den Geschäftsanteil beträgt 49 Geschãftsanteile i Vorstandt mitglieder sind Bernhard Höckendorf, Wil helm Ditt⸗ wla Emil Hofmann, Jädickendorf. Statut vom 4. (19. Mai 1922. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in der in Königsberg, Nm. beginnt und endigt am 39. April. Willenserklärungen
öchstzahl der 0 festgesetzt.
Königsberger Das Geschaͤrtsjahr
des Vorstands er⸗ folgen durch mindestens zwei Mitglieder; eschieht, indem zwei Mit⸗ glieder zu der Firma oder zur Benennung des Vorstands ihre Namentunterschrift
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem
Königsberg, N. M., den 7. Mai 1923. Amtsgericht.
Holberg. Im Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 27 verzeichneten Molkerei⸗ genossenschaft Garvin, e. G. m. b. H. Garyin, eingetragen worden, daß die Haft⸗ zehntausend Mark worden und daß an die Stelle der alten Satzung die neugefaßte vom 23. April 1923 getreten ist. Amtsgericht Kolberg, den 7. Mai 1923.
München. I. Veränderungen. 180171
1. Bangenossenschaft Familienheim eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft- pflicht. Sitz München. ; und Josef Kessinger aus dem Vorstand Neubestellte Vorstandsmit⸗ glieder: Adolf Weizmann, Werkstätten⸗ schreiber, und Lorenz Steiger, Lagerhalter, beide in München.
2. Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft des Allgemeinen Münchner Milch⸗ eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ Sitz München. bersammlung vom 22. April 1923 hat Aenderungen des Statuts nach Maßgabe des eingereichten Protokolls beschlossen, be⸗ sonders folgende: Haftsumme: zwanzig⸗ tausend Mark.
II. Löschung. .
1. Gemeinnützige Arbeitsgenosen⸗ schaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Liqui⸗ dation. Sitz München.
München, de
die Zeichnung
summe auf
München West Josef Mader
ausgeschieden.
händier⸗Verein Die General⸗
n 9. Mai 1923. Amtsgericht.
Nenhaldensl⸗eben. In unser Genossenschaftsregister ist heute be der „Ländlichen Spar⸗ und Darlehns⸗ lasse Althaldensleben“ «e tragen worden: Die Haf eschluß der Generalversammlung vom 253. Apr 1523 auf dreißig Goldmark fest⸗
gesetzt worden. Neuhaldensleben, den Amtsgericht.
Oels, Schles. . Genossenschaftsre heüle bei der unter Nr. 25 eingetragenen und Darlehnskasse, t mit unbeschränkter Haft⸗ eingetragen worden: D ist durch gleichlautenden lversammlungen vom 3 aufgelöst worden. Pastor Konrad Köhler hrer Gottlieb. Gorka in Stellvertretende Liquidatoren er Karl Mücke und ilhelm Simmeck in
8. 5. 1923. Amtsgericht. — —
e G. m. b. H. ein⸗ tsumme ist durch
8. Mai 1923.
eingetragene
Genossenschaft pflicht in Briese, Genossenschaft
Beschluß der Genera 17. 1. und 14. 2. 192 Liquidatoren sind in Briese und Le
sind Gemeindevorsteh Freistellenbesitzer Briese. Oels, den
Osterode, Haræ. ̃ ; as Genossenschaftsregister ist am He3 bei der Landwirtschaftlichen d Absatzgenossenschaft, eingetr. beschr. Haftpflicht in Willers An Stelle der aus⸗ n und August
Bezugs⸗ un
hausen eingetragen; eschiedenen Ernst Waßhause Rose sind der Landwirt, und der Lehrer Ernst Giesecke, ; Willershausen, in den Vorstand gewählt. Durch Beschluß der Generalv vom 22. April 1923 ist die auf 350 000 4A erhöht. Amtsgericht Osterode a. H.
Ottweiler, Bz. Trier Genossenschaft . Nr. 64 die Genossenschaft Firma Gemeinnützige Bau⸗= eingetragene ft mit beschränkter Haftpflicht in Landsweiler mit dem Land weiler⸗ Saar, ein Das Statut i
ersammlung Haftsumme
sregister ist heute unter
Selbsthilfe,
etragen worden. t am 7. Januar 1923
d des Unternehmeng ist das schönen und ohnungen in n, umgebauten sern und Siedelungen zu Prelfen für hre Mitglieder. Die schaft kann gleichartige oder ähn, liche Unternehmungen erwerben an solchen beteiligen oder ihre übernehmen,
stzahl der Ges Die Bekanntma
Verschaffen von zweckmäßig eingerichteten eigens erbaute worbenen Häu
beträgt 10009 Frank. chaͤftsan teile eines
chungen der Gene schaft erfolgen unter der Firma. gezeichnet Vorsitzenden, Blieszeitung.