1
alsanzeiger für Württemberg an die e bis zur Bestimmung eines anderen ties durch die Generalversammlung. ie Saftfumme ist auf 100 000 M fest⸗
gefetzt. Die böchfte Jahl der Geschäfte⸗
antelle, mit dem sich ein Genosse be⸗
teiligen kann, beträgt 10.
Am 2. April 1923 bei der Mühlen⸗ vereinigung Crailsheim, e. G. m. bp. S. in Crailsheim: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. Fe⸗ bruar 1923 wurde das Statut unter anderem wie folgt geändert; Die Haft⸗ summe beträgt das dreifache des Ge⸗ schäftsanteils. Die Bekanntmachungen er= folgen in der Süddeutschen Müllerzeitung in Landshut.
Amtsgericht Crailsheim.
Dannenberz, ElIbo. (299064
In unser Genossenschaftsregister ist zu der Spar⸗ und Darlehnskasse Hitzacker heute eingetragen, . an Stelle des Lehrers Niebuhr Kaufmann Paul Nehls in Hitzacker in den Vorstand gewählt ist, feiner bei der Molkereigenossenschaft Jameln, daß für den ausgeschiedenen bis⸗ Derigen Vorstand neu als Vorstand ge⸗ wählt sind: Hofbesitzer Christoph Nie⸗ buhr, C . Hofbesitzer Heinrich Meyer, Breustian, Kaufmann Hermann Stoll,
Grummasel, Abbauer Fritz Mente, Crum⸗
masel, Hofbesitzer Heinrich Riecke, Witzeetze 1. Dr., Gastwirt Otto Harms, Breselenz. Dannenberg, den 2. Mai 1923. Amtsgericht
PDelltasch. (19066
Im Genossenschaftsregister Nr. 45 ist am 11. Mai 1923 bei der Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Stennewitz, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Stennewitz eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. April 1923 ist die Haftsumme auf 100 000 A erhöht und sind die S5 37, 14 und 45 des Statuts geändert worden.
Amtsgericht Delitzsch.
Eichstätt. 190691 Betreff: Darlehenskassenverein Ingol⸗ stadt, e. G. m. u. O. In der General⸗ versammlung vom 26. April 1923 wurde die Auflösung der Genossenschaft be⸗ schlossen. Als Liguidatoren wurden be⸗ stellt: Berthold, Max, Rentner, Ingol⸗ stadt, Beyer, Martin, Oekonom, dort. Eichstätt, 12. Mai 1923. Amtsgericht.
Flensbur. 19071] Eintragung in das Genossenschafts⸗ register unter Nr. 85 am . Mai 1923 bei der Nordischen⸗Maler⸗Rohstoff⸗Genossen⸗ . eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Flensburg: Durch Beschluß der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 3. April 1923 ist die Haftsumme auf 2000 M erhöht. Amtsgericht Flensburg.
Flensburg. 19072
Eintragung in das Genossenschafts⸗ register unter Nr. 92 am 7. Mai 1923 bel der Langballigauer Berufsfischer⸗ genossenschaft. eingetragen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Lang⸗ halligau: Die. Vertretungsbefugnis der Liquidatgren ist beendet,
Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Flenoburg.
Forst, Lamsiãt. (190731
Im Genossenschaftsregister Nr. 14 ist betreffend Schneider⸗Rohstoff⸗ und Werk⸗ genossenschaft e. G. m. b. H. zu Forst ein⸗ getragen, daß das Statut durch Erhöhun von Geschäftsanteil und Haftsumme au 5000 A geändert ist.
Amtsgericht Forst (Lausitz), 7. Mai 1923.
Gnatxn. ligoꝛr q Registereintragung B bei Nr. 13, Sana⸗ toriumsgesellschaft Bad Altheide mit be⸗ schränkter Haftung, Altheide: Geschäfts⸗ führer Brauereidirektor Herbert Haase in Breslau, Ohlauer Stadtgraben 17/18, an Stelle von Eduard Rohrbach. Prokurist: Fräulein Dora Meuser in Altheide. Amtsgericht Glatz, den 11. Mai 1923.
Goch. 19075 In unser Gen.⸗Reg. ist heute bei der unter Nr. 13 eingetragenen Central Molkerei Niedermörmter, e. G. m. u. H., heute folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. Februar 1923 ist 3 34 des Sta⸗ tuts geändert worden. Ber Geschäfts⸗ anteil ist auf 20 000 A erhöht worden.
Goch, den 23. April 1923.
Amtsgericht. G oem. . i906]
In unser Gen. Reg. Nr. 1 ist bei der Gemeinnützigen Baugenossenschaft Uedem e. G. m. b. H. heute folgendes eingetragen worden:
Die Geschäftzanteile sind durch Beschluß der Generalpersammlung vom 14 April 19233 auf 10 0900 mit Teilzahlungen von je 1900 K erhöht. Der Architekt Wilhelm Verhülsdonk aus Uedem ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Kaufmann Ernst RKisters in medem getreten.
Goch, den 26 April 1923.
Amtsgericht.
Gůÿr lit. 19077 J. In unser Genossenschaftsregister ist am 3. M ai 1923 folgendes eingetragen worden:
Bei Nr. S0, Firma Elettrizitäts⸗ genoffenschaft Sercha, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Sercha, Kreis Görlitz: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. März 1923 ist die Haftsumme auf 1000 M erhöht und demgemäß § 8 der Satzung geändert.
Bei Nr. 120, Firma Langenan'er Spar und Darlehnskassen⸗Berein, ö Geno ssenschaft mit un⸗
eschränkter Haftpflicht in Nieder⸗
langenau: Infolga Satzungsänderun sind der Bauẽrgutoͤbesitzer Paul Posselt in Niederlangenau und der Bauerguts⸗ * Ewald Knobloch in Oberlangenau in ben Vorstand gewählt. Der Bäcker⸗ meister August Haedke ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. Der Rentier Carl Vablpahl in Oberlangengu ist in den Vorstand gewählt. Paul Posselt ist zum 1. Vorsitzenden bestellt. Amtsgericht Görlitz.
Hagenom, Meck Ib. (16966
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei der Elektrizitäts⸗ un Maschinengenossenschaft Radelübhe, e. G. m. b. H. zu Radelübbe, das Erlöschen der Vollmacht der Liquidatoren nach voll⸗ fländiger Verteilung des Genossenschafts⸗ vermögens eingetragen,
Hagenow, den 26. April 1923.
Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.
Halle, West g. 19079] Bei dem unter Nr.) unseres ö schaftsregifters eingetragenen Konsum⸗ Verein zu Werther und Umgegend, e. G. m. b. H. zu Werther i. W. ist eingetragen, daß die Haftsumme auf 10 909. A erhöht ist. Halle i. W, den 11. Mai 1923. Das Amtsgericht.
Moꝛs. 19081 Genossenschaftsregister betr.:
„Verbrauchsgenossenschaft Wun, siedel nnd Umgebung, e. G. m. b. S. in Wunsiedel: Haftsumme nun bo00 „.
„Konsum⸗Verein Kirchenlamitz, e. G. ni. b. S., in Liquidation! in Kirchenlamitz: Liquidation beendigt, Firma erloschen.
Hof, 12. 5. 1923. Amtsgericht. Kaiserslautern. 19082
Betreff: Spar⸗ und Darlehenskasse im Ostertal, e. Genossenschaft m. u. H. in Riederkirchen im Ostertal: Die Genossen⸗ schaft ist durch Beschlüsse der General⸗ bersammlung vom 11. Januar und 20. Januar 1923 aufgelöst und in Liqui- dation getreten. Liquidatoren: 1. Valentin Weis, Hauptlehrer, 2. Karl Weyrich, Ackerer, beide in Marth.
Kaiferslautern, den 12. Mai 1923.
Amtsgericht — Registergericht.
Landeshut, Schles. (19086
Eintragung im Genossenschaftsregister am 8. Mal 1923 bei Nr. 4: Landeshuter Vereinsbank e. G. m. b. H. hier: Statut geändert 26. 4. 1923. Höchstzahl der Ge⸗ schäftsanteile: 100. Amtsgericht Landes— hut i. Schles.
Lörrach. 19083 Genossenschaftsregistereintrag. ‚Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft des Bauernyereins Efringen⸗Kirchen e. G. m. b. H. in Efringen“: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 15. Februar 1923 wurde das Statut geändert. Die Haftsumme beträgt jetzt 26 000 4A. Lörrach, den 8s. Mai 1923. Amtsgericht. J.
Lörrach. 19084
Genossenschaftsregistereintrag „ Bezugs⸗ und Absatzgenossens aft des Bauernvereins Binzen e. G. m. b. H. Binzen?: Durch Veschluß der Generalversammlung vom 28. April 1923 wurde das Statut ge⸗ . Die Haftsumme beträgt jetzt
A. Lörrach, den 8. Mai 1923. Amtsgericht. J.
Lörrach. 19085 In unserer Bekanntmachung vom 140. April 1323 hat die Firma nicht Warengenossenschaft Lörrach“. sondern Warenyersorgung Lörrach“ zu lauten. Lörrach, den 9. Mai 1923. Amtsgericht. J.
Mannheim. 18532
Zum Genossenschaftsregister Band 1 O. 3. 20, Firma Großeinkaufs⸗Vereinigung der Kolonialwarenhändler eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Mannheim wurde heute eingetragen; Durch Beschluß vom 31. Januar 1923 wurde in Abänderung des § 32 des Statuts die Haftsumme auf 30 000 A erhöht.
Mannheim, den 4. Mai 1923.
Badisches Amtsgericht. B. G. 4
Nohfelden. 19090
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 9 der Selbacher HYreschgesellschaft, e. G. m. b. H. zu 5 eingetragen worden:
Vorstand: Peter Josef Knapp T., Ackerer, Vorsitzender. Michel Nikolaus Kuhn, Kaufmann, S er, Jakob
Zöhler, Ackerer, Beisitzer. Peter Rausch, Bergmann, e n., alle in Selbach. Die bisherigen Vorstandemitglieder Karl August Morbach, Johann Haupenthal, Jakob Backes und Johann Michel Jung in Selbach sind aus dem Vorstand aus. geschleden und an ihrer Stelle Peter Fofef Knapp J., Michel Nikolaus Kuhn, Jakob Jöhler und Peter Rausch in Sel⸗ bach in den Vorstand gewählt. Das bis⸗ herige Vorstandsmitglied August Veit ist zum Kassierer bestellt.
Amtsgericht Nohfelden, den 25. April 1923.
Nürnberg. 19091 Genossenschaftsregistereinträge.
1. Wirischaftsgenoffenschaft der Deutschen Werkgemeinschaft Nürn⸗ berg, e. G. m. b. S. in Nürnberg: Hafifumme nun 1000 M laut General⸗ versammlungsbeschluß vom 21. März 1923. Veröffentlichungs organ nun: Deutscher Wille, werkgemeinschaftl. Wochenblatt in Augsburg. Vorstandsmitglieder Radler und Dirschner ausgeschieden, neugewählt
Georg Lutz und Ernst Wurm in Nurnberg.
d hauptmannschaft Pirna, eingetragene
2. Acer ⸗ u. Wiesenbaugenossen⸗ schaft, e. G. m. b. S. in Oberferrieden: Die Bekanntmachungen erfolgen nun im Bayer. r , (Verbands⸗ kundgabe) in München laut Generalver⸗ sfammlungsbeschluß vom 5. November 1922.
Nürnberg, den 4. Mar 1923
Amtsgericht — Heglftergericht.
Pirna. 86h63]
Auf Blatt 24 des Genossenschafts⸗ registers / betreffend die Genossenschaft „Lopid“ Wirtschaftsgenofsenschaft der Bäcker⸗Innungen der Amts⸗
Genoffenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Pirng, ist heute eingetragen worden: Zum Mitglied des Vorstands is bestellt der Geschäftsführer Gustav Georg Johne in Lohmen. Amtsgericht Pirna, den 7. Mai 1923.
Radolfzell. 18555]
Zum Genossenschaftsregister ist beim
Spar⸗ und Consumverein Gottmadingen
und Umgebung e. G. m. b. H. in Gott⸗
madingen eingetragen: Geschäftsantell und
Haftfumme sind auf 15 0090 M festgesetzt. Radolfzell, den 7. Mai 1923. Bas. Tie g. .
HR egensburg. (18556 In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Firma „ Mühlenvereini⸗ gung Oberpfalz⸗Regensburg, einge⸗ tragen Genoffenschaft mit heschränkter er fich e in Regensburg eingetragen: An Stelle des aus dem Vorstand aus⸗ gefchledenen Josef Stettner wurde Josef Edl in Schönlind als Vorstandsmitglied gewählt. — Durch Beschluß der General, versammlung vom 24. Februar 1923 wurde das Statut dahin abgeändert, daß die Haftfumme nunmehr auf b00 000 4A erhöht ist. Regensburg, den 9. Mai 1923. Amtsgericht — Registergericht.
HR onnerod. 186557] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Rr. 10 des Konsfumpereins Neun⸗ kirchen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, folgendes ein⸗ getragen worden: . .
Der Landmann Heinrich Mühl ist durch Tod, die Landwirfe Ludwig Schütz und Ferdinand Wilhelm Heimann sind aus dem Vorstand autgeschieden und an ihre Stelle die Landwirte Friedrich Heimann IL, Albert Neuser und Wilhelm Neuser II. in den Vorstand gewählt.
Rennerod, den 8. Mai 1923.
Das Amtsgericht. Abt. J. 186559]
HR osenberz, O. S.
In unser Genossenschastsregister ist bei Nr. 26 Har . Oberschlesien, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter 1 Zweigstelle Rosenberg O.⸗S.“ eute eingetragen worden; ᷣ
Nach Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 365. Januar 1923 beträgt die . der Haftsumme 50) M für jeden eschäftéanteil und die Höchste Zahl der . 26090. Fritz Ehlert hat sein Umt als Vorstandsmitglied nieder⸗ 9 2
elegt. Amtsgericht Rosenberg, O. S. ö 1. Mai * 2
l8b62] Schmiedeberg, Kiesengeh.
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Brückenberg (Nr. Z des Reg.) folgendes eingetragen worden: Der Logier⸗ hausbesttzer Hermann Schiller ist aus dem Vorstand autgeschieden. Dafur ist der . Guido Weidner in den Vorstand gew
Schmiedeberg i. R., den 5. Mal 1923.
Amtsgericht.
Schweinitz, Elster. 18563
In unser Genossenschaftsregister ist unter der bei 14 eingetragenen Wiesenverbesserungsgenossenschaft Schöne⸗ walde und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft. mit beschränkter Haftpflicht, folgendes eingetragen; Die Haftsumme ist auf 20 000 „ erhöht durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. März 1923.
Schweinitz (Elster), den 9. Mal 1923.
Das Amtsgericht.
Stock; ach. (18565 Genoslenschaftsregister O.⸗g. 16, Länd⸗ licher Kreditverein Heudorf e. G. m. u. 2. in Heudorf: Die Genossenschaft ist durch die Generalversammlungsbeschlüsse vom 15. und 29. April 1923 aufgelöst. Georg Roth und Leopold Futterknecht, Landwirte in Heudorf, sind Liquidatoren. Stockach, den 4 Mai 1923. Bad. Amtsgericht.
Stock ach. (18566 Genossenschaftgregister O.⸗Z. 43. Land⸗ wirtschaftliche Cin⸗ und Verkaufsgenossen⸗ schast Hindelwangen, Amt Stockach, e. G. m. b. S. in Hindelwangen: S5 14, 37 des Statuts sind geändert. Die Haftsumme beträgt 20 000 4. Stockach, den 4. Mai 1923. Bad. Amtsgericht.
Stolp, Pomm. klSb671]
Im Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 16 — Beamten⸗Wohnungs⸗Verein zu Stolp, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Stolp — ein⸗ etragen worden: Die §§ 1, 4, 30, 34 er Satzung sind geändert. Haftsumme und Geschäftsanteil sind auf 3000 K er⸗ höht. Walter Dittloff ist aus dem Vor-
der Eisenbahnwerkmeister Armin Ramlow aus Stolp gewählt. Stolp, den 9. Mai 1923. Amtsgericht.
Stolp, Ponamn. Im Genossenschaftsregister ist heute bei
t Gutsbefstzer Franz Jocknig in Deutsch⸗
stand ausgeschieden und gn seine Stelle
isses 3
Genossenschaft mit in Stolp — ein⸗
Schojow, elngetlra
e n ee . getragen worden: Satzung sind geandert, gefügt. Die Haftsumme ist auf 2800 , der Geschäftsanieil auf 500 A erhöht. Stolp, den 9. Mal 1923. Amtsgericht.
Strehlen, Schles. 66
In das Genossenschaftsregister ist be der unter Nr. 17 eingetragenen Genossen⸗ schaft Deutsch⸗Tschammendorfer Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. in Deutsch⸗Tschammendorf eingetragen, daß der Gutsbesttzer Reinhold Reichert auß dem Vorstand ausgeschleden und an feine Stelle als Vereinsvorsteher der
e
t Die 14, 37, 45 der 182 9 neu ein⸗
Tschammendorf gewählt ist. Amtsgericht Strehlen, den 9. Mai 1923.
Stuhm. 18671 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 1, Weißenberger Spar⸗ und Barlehnzkaffenverein eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Weißenberg, folgendes eingetragen worden:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. März 1523 aufgelsst. Zu Liquidatoren sind bestellt: a) der Hofbesttzer Otto Kauf⸗ ) der Besitzer
mann in Rosenkranz, .
Robert Liegmann in llnitz c) der Schneidermeister Wilhelm Thomas in Weißenberg. / Amtsgericht Stuhm, den 3. Mai 1923. Sw inemiinde. (18570
In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse Usedom e. G. m. b. H. zu Usedom eingetragen worden:; An Stelle des aug⸗ geschiedenen Fritz Duchow ist der Kauf⸗ mann Walter Grunewald in den Vor⸗ stand gewählt. Amtsgericht Swinemünde, 4. Mat 1923.
Txaben-Lrarhnch. (185721 In das Genossenschaftsregister ist bei
der Viehverwertungögenossenschaft des Kreises Zeil“ eingetragene Genossenschaft
mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Büchenbeuren eingetragen worden: Vie Genossenschaft. ist aufgelöst. Zu ÄUquidatoren sind bestellt die bisherigen Vorstandsmitglieder: J. Edmund Schöß ler, Lötzbeuren. 2. Friedrich Weirich in Hirsch⸗ feld, 3. Walter Reitz in Beuren.
Traben Trarbach, den 4. Mai 1923.
Das Amtsgericht.
Treptom, Regan. 185731] In das Genossenschaftsregister ist bei der unker Ir. 33 eingetragenen Molkerei⸗ genossenschaft Hagenow, eingetragene Cöe⸗ nossenschaft mit beschränkter het en folgendes eingetragen worden: An Stelle des Statuts vom 8. April 1913 ist das Statut vom 4. April 1923 getreten. Be⸗
schluß der Generalversammlung vom 4. April 1923. Amtsgericht Treptow⸗Rega, den 8. Mai 1923. Eriex. ; ; hid g In das Genossenschaftsregister Nr. Ib, bel. die Gewerbebank, eingetragene. Ge⸗
noffenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Trier, ist heute folgendes eingetragen worden:
Nach dem Beschlusse der Generalver⸗ sammlung vom 27. Januar 1925 kann ein Mitglied durch Uchernahme von Ge⸗ schäftsaniellen anderer Mitglieder und mit befonderer Genehmigung des Aufsichtsrats Geschäftsantelle bis zür Höchstzahl von bbo0 erwerben.
Carl Barthel und August Schiffers sind aus dem Vorstand ,, .
Trier, den 4. Mal 1823.
Das Amtsgericht. Abteilung 12.
, s storenst a n unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 10, . He gef ft * Bomst und . end eingetragene. Ge⸗ nossenschast mit * nfs! Haftpflicht zu Bomst, folgendes eingetragen worden:
Die Statuten sind durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. April 1923 geündert. Die Haftsumme ist auf 20 000 A
erhöht. Amtsgericht Unruhstadt, den 26. April 1923.
Warburg. ] (18577 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 4 bei der Bäuerlichen Bezugs & Absatzgenossenschaft e. G. m. b. H. zu Daseburg folgendes eingetragen: Durch Generglbersammlungsbeschluß vom 25. März 1923 ist an Stelle, des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Martin Dierkes der Heinrich Wecker aus Dasehurg zum Vorstandsmttgliede gewählt worden. Warburg, den 5. Mai 1925. Das Amtsgericht.
Wilster. 18678] Bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H. in Wilster, ist heute ein⸗ getragen worden, daß als weiteres Vor⸗ flandsmitglied der Rentner Nikolaus Brandt in Wilster bestellt worden ist. Wilster, den 12. Mai 1923. Das Amtsgericht.
Winsen, Lune. [186579
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 78 bei dem Kartoffelsaatbau⸗ verein für die Winsener Geest, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter ar icht in Garistorf folgendes einge⸗ tragen: Durch Beschluß der Generglver⸗ fammlung vom 25. April 1923 ist die ke m wa in eine Genossenschaft mit mit unbeschränkter Haftpflicht umgewandelt. Die Firma heißt jetzt Kartoffelsaatbau⸗ verein fär die Winsener Geest, einge—⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter aftpflicht, in Garlstorf 1. Bbg. 8 10 iffer 5 der Satzung lautet: für die Ver— hindlichkeiten der Genossenschaft dieser
— mögen zu
letzlen Aid des S 36 Amtsgericht Winsen a. ., 11
— — —
Wismar.
In unser Gen heute bei dem Kl Verein e.
G. m. u. H
etragen: An Stelle des verstoih ker. H. Lan st der Cehrer dee B. S. Röpcke in babe L echefn 3 *. eingetreten.
ismar, den 2. Mai 1923 Amtsgericht.
Bestimmungen
der S
ossenschaftgregi
e d e r, a un mit de haften. Ferner 23 *
def
.
einener Darse . 653u r en,
40
Warenzeichenbeilage
Berlin, Dienstag, den 22. Mai.
Warenzeichen.
das Datum vor dem Namen — den Tag das hinter diesem Datum vermerkte Land
bedeuten:
register Nr.
Berichtigung.
es heißen:
9) Musterregijter
(Die ausl'ändischen Muster unter Seip zig veröffentlich
Friedland,. Bz. Breslan. zog)
In der Veröffentlichung in Ne. betreffend Eintragung in das Mustn Nr. b; Fritz Hanke i, Cn Keramische Buntdruckerei in of · Gi lem mu 2 .
tatt 65568: G2ö8 und statt 18 6322. Die angegebenen Nunnnern wenn ergänzt durch die Nummer 6093.
9
z mmeldung
sneitere Datum Land und Zeit einer beanspruchten ö riorität, das Datum hinter dem Namen — den * Eintragung, Beschr. — Der Anmeldung ist eine ; Beschreibung beigefügt.)
m Internationalen Büro sür gewerbliches n. * . heraus gegebed, die international snrien Marlen enthaltende Zeitschrist „Les ues internationales“ wird dem Warenzeichen⸗ — blatt unentgeltlich beigelegt.
301696.
M. 35264.
2
re
3
ge
1923 an bestätigt i
sst Termin zur nung, zur Erhebung gegen das Schl J. Jun 1923, gerlcht, De anber
PDreesdgm.
mögen Prager & Prob Abhaltung aufgehob
mögen der Aktiengesellschaft, eingestellt,
Verfahrens
Hamburg.
Gohlke & Wendt H. Rüter sind
zwicham, Sa
laß des Kaufmanns unz scher Waren 2. über das V Johann Anton Bindlex in, Wiener
mögen der den He mitteln betrejben Cie.,. Gesel Zwicka Zwicl
II) Konkurse.
tigen
ngenomm ter
.
Riele feld. . In der Konkurssache der offenen Handel efellschaft E. Zeitz & Co- Abnahme Her Schlußteh Hön Elnwendunge ußperzeichnis usw. auf de gesttags 12 Uhr, im Amt Ader Straße 9, Zimmer? Amtsgericht Bieleseb.
onkursverfahre der
Das
Das Konkursverfahre Betonwe
eine den
mtsgericht. , , ᷣᷣ· . ᷣ···· . .
Konkursverfahren 1. ourage Kontor
tellt. . 17. Mai 1923.
g/
dentro er gr Mal 1923.
chsem. Die Konkursverfahren J. i Max Ernst He ermögen des Sch
indler jun. in 9
werden mangelt M Mai 1
Das Amtsgericht Hamburg.
Das Amtsgericht. as Amtsgerq
ber erste
1y Zwangs vergleich dun eschluß vom gleichen n ierdurch aufgehoben. Bez. Liegnitz, den 12. Mail
46
Hielefe
Handelsgesellsch n Dresden wird mn Schlußtermins hierdm
Wögericht Dresden. Abt. J, den 17. Mai 193. a —ůppi
Gelsenle irchem.
Kosten
d f ntsprechende Masse mt fiche Mai 1933.
aj shim Carl En *I R. O. elngeste
lun 3 Eden ⸗ Ate
den Firma Emi Haft mit beschränkt⸗
525. Das Am
st
Nr. 60 — Glektrische Uberl andzentrale
sowie unmittelbar den Gläubigern der⸗
je ein Nachtrag träge enthalten deutsche Gh, G 10 und &, der danischen Schnittfrachtsatze f
eigenen Rädern befördert wen
Nahere Alus kunft erteilen die
den 17. Mal 19235 Reich bah nd ite i lug
17) Taris⸗ pl
anbełkan
Am 1. Junk d. FJ. tritt zu
Schnittft Tarif
ellen. Altona, Namens der Verbandbver
belden Ini ie
aft. 4 nefentl chen inn, uchi tz. fir z n Nachtrag lum; erdem 14. Fahren
und lh ntmachllug
* 2.
*
2061
Über das M Meyer mp Gelsenkirchen wi
riedland, Bez. Breslau, den 2. Apfs 1933. Amtsgericht. 110 1922. Metall⸗ und Holzwaren G. m. b. H. den „Mehowa', Dresden. 9/5 1923. seschäfts betrieb: Herstellung und Vertrieb von
l- und Holzwaren. Waren:
leineisenwaren, Schlosser. und Schmiedearbeiten, Ihhlösser, Beschläge, Drahtwaren, Biechwaren, me chanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und
gegossene Bauteile.
Waren aus Holz.
ö Phhsikalische und elektrotechnische Apparate, In⸗ strumente und Geräte.
Fapier⸗ und Pappwaren.
Hruckereierzeugnisse.
Lehrmittel.
Spielwaren.
301699. L. 24607.
sie Schallplatte und der Sprechapparat des guten Tons.
I 1922. Carl Lindstroem Attiengesellschaft, In. 9/5 1923.
Exportgeschäft.
Geschäftsbetrieb: Fabrik für Feinmechanik und
Waren:
Kl.
9e. Nadeln, Fischangeln.
226. Optische, geodätische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ 3. ich Apparate, ⸗Instrumente und Geräte.
25 Sprechapparate aller Art nebst Teilen und Zu⸗ behörteilen (Walzen, Musikplatten, Nadeln usw.).
28. Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegenstände.
18. 301697. H. 46824.
isisissisnsissssiss
1332 1923. Haas C Co., Hannover⸗Wülfel. 9½15 1923. Geschäftsbetrieb? Gummiwarenfabrik. Waren:
Gummisohlen, Gummiabsätze, Gummisohlenplatten, Ein⸗ legesohlen, Regenerate, Gummimischungen, Gummiabfälle aller Art, Gummilösung, Gummiwaren für technische Zwecke, Dichtungsmaterialien, Konservenglasringe, Flaschenscheiben, Gummiwaren für chirurgische und hygienische Zwecke, Gummispielwaren, Bereifungen aller Art, Bekleidungsstücke aus Gummi oder aus anderen Stoffen in Verbindung mit Gummi, Gummischuhg— Hupenbälle, Gummischwämme und Badehauben. —
Beschr.
8 1922. Carl Lindstroem Aktien⸗ sihast, Berlin. 9/5 1923.
schäfts betrieb: Fabrik für Feinmecha⸗ Eprechmaschinen und Exportgeschäft. Wa⸗ Phyfikalische, chemische, optische, geodä⸗ f, nautische, elektrotechnische, Wäge⸗, al, Kontroll- und photographische Appa⸗ Instrumente und ⸗Geräte, Meßinstru⸗ . Musikinstrumente, deren Teile und mn, insbesondere Sprechapparate aller Art 6 Teilen und Zubehörteilen (Walzen, sihlatten, Nadeln für Sprechmaschinen).
301701. M. 35701.
Fhotoprint
2 1923. mergent aler Setzmaschinen⸗Fabrik G IS., Berlin. Sö k
achäfts betrieb: Maschinenfabrik und ⸗handlung, 66 Importgeschäft. Waren:
1 i mishe Produkte für industrielle, wissenschaft= ( iche und photographische Zwecke.
Huli, chemische, optische, geodätische, nau⸗ ͤ ie eleltrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ . photographische Apparate, ⸗Instrumente und rte Meßinstrumente.
; hien, Maschinenteile, insbesondere Druckerei⸗ laschinen, Setzmaschinen und deren Teile, Ma⸗
trizen, Patrizen, Spatien, Treibriemen, Schläuche, utomaten.
der Gisenbahnen. z0 1702. w. 30671. ie deutsch⸗ l Deutsch⸗dãnischer und zun, so ö schwerijch nor j gh . t
172
Hesch
lbastelse rieb Herstellung und Vertrieb von . Sport , Schlittschuhen, sowie sämt⸗ ger 57 ikel. Waren: Sportgeräte für Rasen⸗, He n an Cisspert, Schlittschthe ür Cisküntter, nnn fsunt heitliche Geräte, Turngeräte, ortho⸗ Fl gerne, Sportanzüge, -mäntel, Pelze, Schnee⸗ Gibt une n, in. Sportstiefel, Einlege⸗
Ke des Paul Wilson, Berlin, Pankstr. 83.
301700.
L. 24720.
4. 301704. D. 20085.
wm, h.
8/2 1923. Ing. Dillmann K. A. Perger G. m. b. 5., München. 9/5 1923.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Ventilatoren und Teilen von solchen. Waren: Ventila⸗ toren und Teile von solchen.
2. 301703. Sch. 30295.
. 1923. Fa. Dr. Eurt Schaefer, Leipzig. 9 / 5 Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Arzneimitteln. Waren: Nervenmittel und pharmazeu⸗
tische Präparate.
301705.
29,1 1923. Mar Laskowski straße 50. 9/5 1923. Geschäftsbetrieb: Herstellung Sparkochern. Waren: Sparöfen,
Dres
und
8.
Augen lern
den,
Vertrieb von Sparkocher, portable Herde und Wellenrippenkochplatten.
ö. 3901706.
Sc Frame
Berlin. 9/5 1923. Geschäftsbetrieb:
Dichtungsplatten und —=ringen,
kate, Asbestkautschukfabrikate, Treibriemen aus Kernleder,
liermaterialien.
301707.
9b.
Baumwolle, Hanf usw., technische Gummiwaren, elektrotechnische Iso⸗
28/2 1923. Asbest und Gummi W. Rich. Putze,
Fabrikation und Handel Stopfbüchsenpackungen, technischen Bedarfsartikeln, elektrotechnischem Isoliermate⸗ rial, Vulkanfibre, Asbest⸗ und Aspbestkautschukfabrikaten. Waren: Dichtungsplatten, Dichtungsringe, Aspbestfabri⸗ Stopfbüchsenpackungen, Kamelhaar⸗
3017160. O. 9454.
Dio
25163. 96.
Dppel= fabrik, Hamburg⸗Lotstedt. 9 / 5 1923.
Geschäftsbet rieb: Diamantwerkzeugfabrik, Diamant⸗
. schleiferei und Rohdiamanten- Handlung. Waren: aus- Glaserdiamanten, sowie alle sonstigen Diamantenwerk— zeuge.
RELLUxX
711 1922. ollur“ A. ⸗G., Düss 9565 1977 „P G., Düsseldorf. 715 Geschäftsbetrieb: Fabrikations⸗ und Vertriebs⸗
unternehmen für Schleif⸗ und Abziehapparate für Ra⸗ sierklingen. Waren: Rasierklingen, Rasiermesser.
9h. W. 30729.
301712.
mit
K.
n =*
6 R amn. unn asg nnn
9/5 1923.
Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Stahlwaren. Wa⸗ ren: Rasiermesser, Rasierklingen, Tischmesser, Gabeln,
Scheren, Haarschneidemaschinen, Rasiermesserscheiden.
91708.
9b. 3
9/5 1923.
Hieb⸗ und Stichwaffen. d. Hufeisen, Hufnägel. e. Emaillierte und verzinnte
6/12 1922. Heinrich Kieser, Aachen, Elsaßstr. 38.
40543.
6/3 1923. Hermann Wegerhoff, Remscheid, Park⸗ straße 9/5 1923.
Waren.
1859 1922. Fa. Carl Paashaus, Wald-⸗Solingen.
ß Stahlwarenfabrik. Waren:
Ja. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. b. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln,
Geschäftsbetrieb: Werktzeugsabrit und Aus⸗ Rasiermefferhefte und fuhrgeschäft. Waren: Werkzeuge für Holz- und Metall⸗ bearbeitung. P. 20219. 9h. 301713. W. 30731. D 6/3 1923. Hermann Weger⸗ hoff, Remscheid, Parkstr. 95 1923. Geschäftsbetrieb: Werkzeug⸗ fabrik und Ausfuhrgeschäft. Wa⸗ ren: Werkzeuge für Holz und Metallbearbeitung. 9f 301714. T. 13186.
„COhallo“
9h. 301709.
9/15 1923.
Sicheln, Hieb⸗ und Stichwaffen.
S.
12,2 1923 Snoek & Moser G. m. b. H., Köln.
Geschäftsbetrieb: Stahlwarenfabrikation und Ex⸗ port. Waren: Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen,
22645. 12,3 1923. Hugo Timmerbeil, Schwelm i. Westf. 9/5 1923. Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik. Waren:
Riemenverbinder und Riemenverbindermaschinen.
16a. 301715. N. 11663.
— f . — ** 8
2
— J
M
. 1923. Paul Ed. Nölting C Co., Hamburg. 9/5 Geschäftsbetrieb: Import⸗ und Exportgeschäft.
Waren: Bier, Porter, Ale, bierähnliche Getränke.
1696. 301716. S. 46693.
nFarten 26,1 1923. Sartenstein, Langer C Co., Leip- zig⸗LZo. 9/5 1923.
Geschäftsbetrieb: Likör⸗ und Branntweinfabrika⸗ tion. Waren: Trinkbranntwein.
29.1 1923. COertling C Rehders Diamantwerkzeug⸗
4 ;