1923 / 117 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 23 May 1923 18:00:01 GMT) scan diff

9 . 2 32. 301775. Ww. 30611. 11. 301786. K. 40923. 25. 301794. 8. ; 5 197 1921 E. A, Sendel Söhne, Unter̃⸗ . sachsenberg i. Sa. 1155 1923. . : Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb ö von Musikinstrumenten und Musikwaren. Wa⸗ H ö ren: Musikinstrumente, deren Teile und Saiten, .* . und

32 1923. Weber K Klehr, München. 9/5 1923. insbesondere Mund⸗ und Ziehharmonikas, Kon⸗ .

Geschäftsbetrieb: Goldfüllfederhalterfabrik. Wa⸗ . zertinas, Tasten, Saiten⸗, Blas- und Schlag⸗ ö S S ren: Goldfüllfederhalter. , , instrumente. r 35. zo i776. S. 47087. 1 rel J 31 ag anzeige

w 8 26. . 3017935. ; 9 Frottbꝶy 19.2 1923. Kalle & Co. Aktiengesellschaft, Biebrich . . a. Rh. 1115 1923. 29

173 1923. 2 2. . 24 9. Irn , , , n,. und . i ö 86 . i sd 9 J Berlin⸗Wilmersdorf, Helmstedterstr. . 5 23. Teerfarbstoffen, chemischen und pharmazeutischen Pro⸗ Fa. o Heuser, er Bezugspreis beträgt mona ; i is für d 5 inheit

Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Spielwaren. Wa⸗ . Farbstoffe, chemische Produkte für die Hamburg. 1155 1923. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer i r, nan 4 Diaun, ener s geshaltzen Cin heitzzeüe

1 ; ö ö. 1400 Mh., einer 3 gespaltenen Einheitszeile 2400 Mü. ren: Spielzeuge. Färberei und Druckerei. Geschäftsbetrieb: Vertrieb den Postanstalten und Zeitungsveririeben für Selbstabholer ö. An; ei = . von Konditorei⸗ und Bäckerei⸗Roh⸗ auch die Geschäftsstelle Sw. 48, ,, Nr. 32. 6 nzeigen nimmt an: 35. 301777. T. 13059. 11. 301787. K. 40925. produkten. Waren: Eiprodufte Einzelne Nummern kosten 506 Mü. 5 die Geschäftsstelle des Neichs. und Staats anzeigers . und Eipräparate in trockener und Tel.: Schriftleitung Zentr. 10 985, Geschäftsstelle Zentr. 1673. 6 ö h Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. p J ] C hr flüssiger Form. 4 4 de fn . 9 El loss. Se. aut zwo, Oamnerer g/s Nr. 117. Neichsbantgirotonto. Berlin, Mittwoch, den 23. Mai, Abends. Poftschecttonto: Bertin a1821. 1923

Gefchäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von 34 301796 S. 235791 15. 3. 23. Kl. 18 75636 9 28 1 . ö 6 ö , .

. 9 ' J . ö 2 9 . . . ' P . ZS. 62 n. . ; J. 34; 5 7 08. Inhalt des amtlichen Teiles: Anlage A. . Ausfuhrnummer 38 301778 O. 9397 c 16. 3. 23. Kl. . . Kl. 19. 6 K 1 e, 2 . 8. ö ö ö ö . . 359 ; ö 6 j ö arenverzelchn

. ita oe , L,, ms,. , . e rere. nr, ö en ene n, ulsben gude, Grnscte van 17 323. Iz iht, Reh, äs g, zl mmmächüng, hetreffend ezleichterte Ausfuhr. Namie (Chinggras, Rhea) und Namieabfalle (Werg, . , 109,4 19822. Carl Gentner, Göppingen, Württbg. 19. 3. 23. i 28 1539 gemmtmachung, betreffend Preisänderungen in der Deutschen e Manilahanf (hhäta und Manilawerg, Sifal=, anderen größeren Hehatnissen 265 ; ; ö kein gt, 3 . * 32 . ; Atzneitaxe. anf, Fiber und sonstige Agavefasern, Kokosfasern, te Seiß st 9 ; c Zigaretten fabrit 11535 1923. 209. 3. 23. KI. 2. 178915. Kl. 34. 18 . a h Feste Seife (mit Augnahme der Jahnfeife), festes Nl. If ., en,, , Hr . garettenfabri Geschäftsbetrieb: Fabrik chemisch⸗technischer Pro 21. 3. 23. Kl. 34. 63923, 66616, 6 Erste Beilage. k , Kreolin und ahnliche Desinfektions⸗, Neinigungs⸗ usw. , Ges chäftsbetrleb: Zigaretten und Tabakfabrik. 1972 1923. Kalle Co. Aktiengesellschaft, Biebrich dukte. Waren: . 66999. ö. 38. 13905. 1790 aordnung über Höchstsätze in der Erwerbs losenfürsorge. , ,, n, ,,, , . . k . . . Waren: Rohtabat, Tabaffabritate und Zigarettenpapier. a. Rh, 11,5 1925. 64. t . ö. . öè. . Kl. 26e. mimachung, betreffen Schmefelsäurepreis übrigen pflanzlichen Spinnstoffe, quch nicht anderweit ele ic nl n abel absteffe; all diez⸗ 255 , . . , Fliegenleimpapier * 3 23. Ri 2. 63283, 66846, 18 Fhmsmachmg, betreffend die zweite 5 'so Roggenwertanleihe genannte Abfälle von solchen, Polsterhede (mit Aus. Waren der in Nr. 254 und 36h genannten Art, zum 38. 301779. O. 9455. . 3 , ,,, . 7 ö. . ö ö g VJ, 192851, 13 des Freistaats Mecklenburg⸗Schwerin. , , an 6h ö. ö unmittelbaren. Gebrauch gie. (gepreßt pber? iu . 0 ukten. Waren: : . ; 6 Erol gurt w, . strielle wissenschaft⸗ Kl. za. 230 1677 ql. 13. BFalerstoffe der Nr. un glle, zabon (mit Aus⸗ Formen gegossen) oder in Büchsen, Flaschen Krügen Färberei und Druckerei. Ehemische Produkte für indu , . . 1, Prenszen. nahme von Flachs und dessen Abfällen) zu anderen Liegeln, Miynle n i m e n, it Mus 6. ö ,, . , . . 4 hiennungen und sonstige Personalveränderungen. Zwecken als jum Spinnen... = aus 281 k . 8666 , ; 11 301788. K. 40926. Härte und Lötmittel, Feuerschutzmittel. . Kl. 29. 201073. Kl. 34. 18 del bot Lufa auch gebleicht; Bast auch gesärbt; Binsen auch h de 24 gena ten; seine weiche Seife; . . aa , . k . ngemittel. 83. 238. ,. . ; ,, der gespalten; Palmblätter, getrockneßr, guch gefärbt 3e , . ; ö H Fa. G. K. W. Oertling, Altona⸗ M 95 . 11. J Stoffefarben, Eierfarben, ö, . 36 ö. ee /—/ ae , ne sölche zu Binde. oder Jictznecken! k , . . 361

Ges chäfts betrieb? Großvertrieb von Tabakfabrikaten. r 13. Stiefelwichse, Bodenwichse, Ledercreme, Lederöl, Kl. 160. 181360. Kl. 20. 61 . A ; lie 8 ß k Schuhwichse, schwarze, nicht , 261 Baren; Sämtliche Tabatfabrikate, Zigarettenpapier, Ofenwichse, Osenpolitur, Lederfett, Schuhfett, Kid= a! 296. Szßgßz. Gl. 23. 6 mt iches. Sergraͤg, Pflanzenhaar (erin q. Afrique) und fonstiqe ö . . Weh 4 fe ö. af J ern fte ire r e ne, geh. 2s. 3 23. Hl ne, d, tz. l Dentsches Reich . . . ö. . k . urge ef.

ö . eizen, Klebstoffe, unh ö 3. 23. 3b. . Sb. , '. zulammengedreht; Espartogras (Alfa, Halfa, Sparto Terpentin . 2 38. 301780. O. 9474 mittel, Imprägniermittel, Holzkonservierungs⸗ 66120, . ö 90 Der Herr Reichspräsident hat an Stelle des zum Land⸗ sowie alle übrigen Pflanzenstoffe zur Herstellung von pin rler n c e wen, pon Fetten ö Seien oder 91 9 nittel 26. 3. 23. . . 151057 4 säihtshräsidenten in Kiel ernannten bisherigen Landgerichts Flechtarbeiten usw., anderweit nicht genannt? oder lt hergestellt Buß etie pon ben seisen 3. B . k Gummiersatzstoffe für technische . R 18. 106133. &i . Coing den Landgerichtsdirektor Freyer in Hannover inbegriffen, auch zu Strange n zusammengedreht. ; da Eisenoryd, mit Stcarlnsäute Und Talg versetzt; Ton= Zyecke. 179558. Kl. 224. 177956. Al. . stelvertrelenden Präsidenten der Relchsdisziplinarkammer vile , nn. V eideseiff (Uluminiumpgimitat); künstliche r ef steine 2 . . . 2 ' . 9 5 9 5 . J , nn, J . w 2/3 1923. a. G. K. W. Oertling, Hamburg⸗ ; . 4 = ; ; J J k . ö elen, Bürsten, a. n. g. oder inbegriffen, auch zu ö k 6 ö. g, . . Co. At ien g e sells a, Biebrich . 4 und Fette, Kunstbutter. ö ö 4 Der preußische Qberlandesgerichtsrat Klingsporn und Strängen zusam menge d eht NJ 3. 68e 4. Chemische und pharmazentische , , ,,,, Herselung and Kärlauf wor 34. Bignzstrtz, Stärteglanß;. Möbelpelittt, Seien 1. *.*. Ih ghz 4. Gis kia, act. w , Wegs gerichtzrat Jorntg' sindr eur tertegteren gr len bn St n, nn, r , . Erzengniffe um. Darsn;: ,,. Tabalfabritate, Jigarettenpapier Teers it uff chemischen und pharmazeutischen Pro⸗ pulver, Seifensand, Bleichsoda, Fettlaugen mehl, 207946. Kl. 226. 66576, 186 nn jeichsanwaltschaft ernannt worden. Alfi ligen . , e Tlüssihe Runstharze und sinj nige Cimaronharze aus 32 und Zigarettenhülsen. dukten. Waren: Farbstoffe, chemische Produkte für die Soda, Seife, Seifenerfatz, Waschkristall, Ultra⸗ 193144. Kl. 26a. 195861. gl. ? 3 durch Brennen) gemüstertem, gesirnißten, lacklerten 3 6 . ö . ,,, aus 345 2 301781 B. 44002. Färberei und Druckerei. . ,, ᷣ—ᷣ k ö. 1. hekann tm achung betreffend erleichterte Ausfuhr . algen n, . Zick ö ö . . ; 69b w einem Zu⸗ . ) ; - . andwaschblock, Handwaschmittel, Waschpulver, 299496, ! ; amhus⸗, Rebhühner⸗, Zuckerrohr und anderes edlere , . ü , . aus 3533 8 2. 11. 301789. K. 40928. Handwaschpulver, Waschblaupapier, Teigseife, Me⸗ 293999, 205048, 205387. Kl. Auf Grund der Verordnung über die Außenhandels? ntrolle Rohr, roh, gewaschen oder in sonftiger Welse gereinigt, Nigtanestifte d aus 3636

Tezettmilch tallputzpomade, flüssige Metallpolitur, Metall⸗ 178681. Kl. 38. 62111. n 3 Dezember 1919 h h . S . h 23 h Hi. ungefpalten, ungehobest und Abfaͤlle dahon, auch bon Wohhriechende Fette, Salhen und Pomaden sowie 2 55 ; ; Vezember 91 S. 2128) un er Aus wohlriechende fette und mineralische Oele 355 putzpulver, Metallputzpasta, Schmirgel, Kesselstein⸗ 1. 4. 23. KI. 23. 175063. ijnnngsbestimmungen zu der Verorhnung über die Außen— dergl. gebeijtem, gefärbtem, durch Brennen gemustertem, Koln ie rn, ,,, 365

24.10 1922. Behringwerke A.⸗6., Marburg a. mittel, Sitkative⸗ und Trockenstoffe, Fleckenentfer⸗ 3. 4. 23. Kl Fb. 199221. 41. 206. 186 , 6. e. . ; gefirnißtem, lacklertem oder polsertem Rohre! !. ** 69e oölnisches er,, . 36 ba Lahn. 11/5 1933 ; nungsmittel, Rostschutzmittel, Rostentsernungs—⸗ Kl. 32. 62099. rg pen 20. i . ö ö. 1929 Mimosa⸗, Mangrove⸗, Maletto⸗ und andere Gerbrinden 2c Andere ö . , ,

z s. . . ö j * z j j jtt 5 ] 22 . . ö . ; ͤ 1 8 1 e . 1 Mittel, kJ g. . . kd ö. ö. . 2 Mai . ( k un 10 . an n ge n , Quebrachoholz und anderes Gerbholz: ier g r e g h n, . 6. Ver⸗ w. . ; ; ü . ; ; . 6103, 1806 Reffend das V , 698 schönerungsmittel)h; wohlriechende oder zur Verbrei= 6 ö Zwecke, chemische Produkte für medizi—⸗ ö ,, ö 3 29. 301798. R. 28386. 8. 4. 28. . H ö ö 6 geraspelt oder in anderer Weise zerkleinert. 93b tung von Wohlgeruch dienende äther⸗ oder weingeist⸗ nische Zwecke. . eg gaft, a. Gh. 8 433 4 er. 53g K. 38. 61m i. Teiember Mel. FJieichs anzeiger Rr. Wr chen lgarebilia. Bablaf, Dipidibi soꝑie sonstige anderweit rf. , ei settfalte Tinkturen) und ch 2. 301782. S. 46137. K 3 P fl ö = 3 *. * e,. Kl. 226. 61 iber nn,, , g g . t ae . J n, . ia f ft, Hop Mund- und Zahn—= . re, , w 9 130556 ä zweiten bis neunzehnten nitts des Zolltarifs, wir z . l ; affe . . 366 i i 180296, 186 n ; zeh ; Galläpfel, auch gemahlen; Myrobalanen, auch ge⸗ j . 36be 2 . chemischen und . ILO SX 165880 1 sbhendes bestimmt: ö in . auch gemahlen; Katechu, Wässer, wohlriechende, nicht äther⸗ oder weingeifthaltig; L 1 100 ö . 10. 4. 23. Kl. 26. 638 16, 63817 9 . 8 1 raunes und gelbes (Gambir), . oder gereinigt. 94 Puder, Schminken,. Zahnpulver, wohlriechend, Zahn⸗ chemische Produkte für die Färberei 3 3 Berlin. 11.5 19235 11. 4. 33. Ki. 6b. 131864, 184465. ; 69 rrteile hiermit allgemein die Ausfuhrbewilligung für die in Natürliches und künstliches Gerbefett (Degras]).. aus 130 seife, Räucher⸗, Schminkpapier unb alle anderweit . ö 5,3 1923. S. Reich C Co. Berlin. 11,35 1923. 12. 4 2735. Ki. 2. 62436, 62579 Unze A dieser Bekanntmachung genannten Waren des 'ersten Fisch⸗ Nobben⸗, Walfischtran (Wal sl, ungereinigt nicht genannten Riech- und Schönheitsmittel (Par—

3610 , ,,,, k Geschäftsbetrieb: Glasfabrikation. Waren: Gläser 12. 4. 23. 659g 43. ,, ish, ine hnlen Ahschn tis des Holltariss unter folgenden Bedingungen: ee nidt oder orzd ert, auch in FlasthJen oder dergl.; fümerfen, und kosmetische Mittelli.⸗.=.. 368 stanz i. Ba 15 . für Beleuchtungszwecke. 152739. gi. 6. 631772 I. Die Preisstellung hat in den in 8 2 genannten ausländischen Fisch⸗ Robben, Walfischspeck. Walfelt und anderes Gefüllte Zündhütchen, Kugel und Schrotzündhütchen Chemische Fabrit. Waren: Erneuerungen 195515. Ki. 286. 18] 586, . . von mir zugelassenen wertbeständigen Auf gleiche Weile wie Walsett aus Tran hetgesteiste 3. n,, e . Saatbeizmittel. . 31 Ki. 34. 64798. aßstäben zu erfolgen. ( . . Fett, . n t,, 131 Befüllte Jag e 2 aus 36 5 301783 G6. 23823 4. 3. 29. Kl. 290b. 44523. Kl. 23. 45323. 13. 4. 23. . Kl. 5. d n,, . er in n,, (aus der Mähne oder dem Schweife), auch 26 K Fichtenholz⸗, Kastanienholzauszug, flässig 3 5. . . . ZD38S 23. ; 73 h 1 38. win. ; . n XVahrungen ,,, dhe, ee, J ⸗—— 5

ö 15 3. 2 83. 1. 14. 4. 23 ö. 1. 16366 9 12. wderzüglich nach Eingang der Reichsbank nach Maßgabe ihrer gel ift (Federspulen, Schreibfedern), auch gefärbt Galläpfelauszug, rein, nicht mit anderen Stoffen ge⸗ 8 1 S S P Ol 16h. 301791. *. 12939. 19. 19. 33. ahr 36e. S736] . i. 22. 55551. Kl. 26. ö n, 1 , erford lic k 1 i gf lil er, ö. i f ö uf . 83 . . Ze. ; ; . I5Ha⸗ Ve ührende hat an Stelle der bisher erfor ö e 1512 mit anderen Stoffen gemischt, flüsfig oder fest; andere M All àaffensikõör 1g. 19 2 * 14. 1 J ö. 16 . . 4 . a ,, . 1 , , . , 8 nf aus Horn, Fischbein oder anderen ö. i en cssge Leerkraktes, anderweit nicht genannt, 36 . ; 1 3. 2Z6c. 1 e rfüllur edingungen zu un , 5 ,, Kd . . Wennemar Gatermann, Eiserfeld⸗Sieg. ar nn, rar,, . 1 . . , . J ö . 9 36 e slicferungzertihnung nach Muster der Anlage B r . gefärbte . von igen , Quebrachohohzauszug, flüssig oder fest ... 384 5 1923. ö. ö ) 1127 26 3 J 9. roh, auch in Ker Querrichtung in einzelne Stücke w . 1923 13. 11. 22. KI. 264. 174462. Kl. 38. 623043. 6504 66 . ö j 6 ü : Vertrieb Farb d Lacken. ö ; JJ . 2 ; . 5 . 582. e tt hn egen . 16564 5. Tierische und pflanzliche Spinnstoffe und . Vertrieb von Farben und Lacken Geschäftsbetrieb: Weinkellerei. Waren: Likör. 3 . 3. ö . . . . J gl. ha. , fucländisch Währungen sind diejenigen folgender Länder , Vogelschnäbel, Kare, , , d, . 71 23 53*) 2 k 10. Gral, ö roh, auch in der Querrichtung in einzelne Stücke muckfedern; Fächer und Hüie. ö. K zar, n ml,, ,, , , , , g, eee, , , , ,, e ki o, e, , . . z ; ! J ] . 1716 h / ) . inn⸗ ĩ 8 Fi ,, . ü 3 2. J. 33. 3. 38. ö. ler od wahl. . ö. 14 3 Iz. ö G, Slionatei. Vereinigte Siaaten pon Ainsc tar tab n, H, ger, 4 i ele, roh; Kauris, roh; i J 33 359939 ; . gi 25 182593 A1. 26e. 156 a lit ef eris Japan, hing, Persien, Aegypten sowie die Korallen (rote und weiße), 4 auch gepulvert oder Tloreltseidengespinste, gefärbt (auch weiß gefärb)h .. 3953c 5. 2. 2ę. Kl. gf. 60439. 41. 14. 178394 Ki. 35. 177136, 150609. h, n und Proteftorate dieser Länder. gemahlen; Schildkröten schalen in ganzen Gehäusen), Seldenstreich ( Bourette jgarrn... .... Ihgd J ö S633 3., 177977 175423, 15 32 gen 83. . Tierstacheln sowie sonstige tierische Schnitzstoffe, rah 166 Seidenjmirn, aller Art. anch gemischt, mit anderen

263 1923. Concordia G. m. b. H., Solingen. 177 1922. Wotan⸗Werke A.⸗6., Leipzig. 1175 19. 2. 23. Kl. 26. 62179. Kl. 27. 176909. 181278, 183108. 25. 175 ind nl ghlder l eferiün ge hes Mindestbetrags won 40 vh . Schwämme (Meerschwämme): Spinnstoffen oder Fespinsten, ungefärbt oder gefärbt,

51923 zig 13. 2. 23. Ri 3p. 183691 19. 4. 23. Kl. 6. 188870. Kl. 25. 17 dischen Zahlungsmitteln en fäht ) ö ö in Aufmachungen für den Einzelverkauf: aus Roh“ J K 16. 2. 3. Ki. 38. 171443. . , , , , wenn,, en, n, getätigten Ausfuhrgeschäfte, bei welchen roh, der bloß geklopft, auch Abfälle von bearbeiteten ; , Florettfeide. . 399

Geschästsbetrieb: Schloßfabrit und Exportgeschäst. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von 17. 3 33. al 3 19 157333 ; si. zeutschen Lieferer die Ausfuhrware in aus käinbischer Währung Schwämmen . . , 3 169a Rohseide, künstliche Seide und Florettfeidengespinste Waren: Schlösser. Werkzeugmaschinen und Werkzeugen. Waren: Rund— 21. 2 233. l. 38. 166 20. 4. 23. di zh. 194853. Kl. 3. 1 y hlt wird, bearbeitet (gewaschen oder gehleicht), auch in Weißblech auch mit anderen Spinnstoffen? oder Gespinsten ge ö. . . 21518 schleifmaschinen und Flächenschleifmaschinen. 24 . . k J ,, 79594, 1819369, . nee e n , des n nn,, 3 auf Grund oder dergl. gefaßt (Schreibtafelschwämme)? .... 1596 mischt, in Verbin dung (jedoch nicht umsponnen) mit

; ? ⸗. F. 8. 26. 7. 26, i, . 1753 59g, * 7757 *3 83 3 183374 1g 167 KRI. 42. 185 lchen Gesetzes (recovery-uct) einbehalten wird. 2. Mineralische oder fossile Nohstoffe; Metallfäden (Draht oder Lahn) . 4090

6. uiii, 26. 1 z 9 incrali . Dicht sierte taftbindige Geweb ö

; z ; ; 1. 4. 23. Kl. 23. 211006. Kl. Ich pen ; 84. ; ; Mineralöle. ichte, ungemusterte aftbindige Gewebe, ganz au

II ahl 9 27. 2. 23. 1. 34. 182311. ͤ I. 35. 54747 16365 1560 . ö. mir gor, allgemein oder im einzelnen Ausnahmen Meeischaum, roh. guch künstlicher Meerschaum in Seide des Maulbeerspinners ohne jede Beimischung 6 28. 2.23. Al. 2. 189165. Kl. 22. 71282, 23. 4. 23. Ki. 19. 2304463. KI. 14. 15 e Kesebenden Bestimmmungen zu gewähren, insbesondere guch ungeformten Stücken 23a ben künstlicher Seide, von Floörettseide oder Hon

12 1923. Farbwerke vorm. Meister Lucius C 2 O IHIERak 71283, 71405, 180544. Kl. 22a. 187064. Kl. . Ruhrungen als die in 83 genannten Währungen zuzusassen Asbest Nmianth, Berge Erdfiachs), oh, auch geinahlen Weide des Cichenspinners umd beiderseitig 1

3 , ö V . ö. ö Luther & KPrisse, Mrnnndöbtn ü ez . s . 24. 4. 23 3 . oh, ö * es unternimmt J Bedingungen zuwider ö J . 2 ker J, 401 eschäfts betrieb; Chemische Fabrit. Waren: 5 ; 4 4. 23. KI. 38. . 23. im ; mumt, 1 ö aus 2379 JJ Farbstoffe, Farben, BHlattmetalle, Firnisse, Lacke, Beizen, Geschäftsbetrieb: Derstellung und Vertrieb von 2. 3. 23. gl 11. 178811. A1. 38. 179254, 25. 4. 2h. 3 . . ze ] . an i 5 . n, mn über die Außenhandels= Erdöl, gereinigt (Brennerdöl, Lampen- oder Leuchtöh⸗. 239e Dichte Gewebe für Möbel⸗ und Zimmerausstattung Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz und Lederkonservie⸗ Musitinstrumenten. Wären; Musikinstrumente aller 153593. 3 Kl. He. er Strafen rem ber n. Gefängnis und Geldstrafe 9der NVohbenzin; . . 239f (mit Ausnahme von Sammet und Plüsch, sammet⸗

rungsmittel, Äppretur⸗- und Gerbmittel, Bohnermasse. Art 5. 3. 23. Kl. 264. 175993. 27. 4. 23. . 6. 64225, 23. 185 gen tee fen strafrechtlich verfolgt, Außerdem finden die Be, Benzin, Gafolin, Ligroin, Petroleumnäther und, sonslige . und plüschartigen Geweben):

2 . ö. . 1 394 ö ö 4 6 . 177196. ö . ö. zn 15. Al. (. flange e, ö. . J h anderweit nicht genannte leichte gereinigte Mineralöke 2399 ganz aus Seide⸗ꝛ.-.. w 102

3. 23. KI. ; ; m., . i ngen . un über das Verfahre n⸗ . ; . Sesp .

ö J 5 * 11619. , d zg ie nr 6 rg. h dr Zerfalls ffat und n n z. Zubereitetes Wachs 2, Seifen usw. dd .

25. 11 1922. au owal, 9. 3. 23. Kl. 10. 185311. Kl. 20. 176826. 28. 4. 23. Kl. 10. 17 . 8 § 6. Bienen- und anderes JInsektenwachs, zubereitet (gebleicht, Sammet und Plüsch, sammet⸗ und plüschartige Gewebe Hindenburg, O.⸗S., Dorotheen⸗ . Kl. 32. 1814135. ; ö. Belanntmachun tritt mit dem 27. Mai in Kraft. gefärbt, in Täfelchen oder Kugeln geformt ufw.) aus 2474 laufgeschnitten oder nicht aufgeschnitten): straze 64. 1155 1923 ganou sclelllbone Gant cdellbere (noi ddelli'sre undu ddellbbõ6re. 10. 3. 23. ]. 19. 1972356. KI. 11. 61650. Berlin, ö. 532 erlin, den 19 Ma 1923 ; Schmierseife, gemeine weiche (Kai-, Faßfeife); flüssige ö ganz aus Seide: Bänder t ; ö 3 . 3 ö 4049 . Geschäftsbetrieb: Großdestilla⸗ Kl. 33.ů 179314. Reichs patentamt. der Reichs . ,. ; . Wasserglasseife; Oele und flüssige Fette, mit Alkalien Kw K 404 tion, Weingroßhandlung, Fabrit . ꝛ; 12. 3. 23. Kl. 26a. 63851. 41. 26b. 186072. ; oskommissgr für Aus⸗ und Einfuhrbewilligung. zu Waschmitteln zuberektet; Türkischrotöl; flüůssiges teilweise aus Seide: Bändeer 404e feiner Edelliköre. Waren: Liköre und Spirituosen. Kl. 264. 1899046. J. V: Dr. Landwehr. Kreolin und hn er Debinfektions,, Neinigüngö⸗ —: andere Gewebe DJ 1048

Verlag der Expedition (Mengering) in Berlin. Druck von P. Stankiewicz. Buchdruckerei G. m. b. S., Berlin 8W. 11, Bernburgerstr. 14.

2

.

2

ö k

r

2