4. =
2. * rlust˖ u. Fundsachen, Justellungen u. dergl.
3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
d. RKommandlt 3 . Aktiengesellschaften und Deu Kolonialgesellschaften.
6. Erwerbs. und Wirtschaftsgeno ire g 2c. 3 , mr Unfall⸗ und Invaliditäts- 9. Bankausweise. * erlickerung 19. Verschiedene Bekanntmachungen.
11 Privatanzeigen.
u, ,. Zweite Beilage .
Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
sx. 117. Derlin, Mitwoch, den 26. Mai 1923
Sffentlicher Anzeiger.
J. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 1400 41
Sffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 1400 4
ber Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Sinrückungstermin dei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ag
) Untersuchungs⸗ sach
216331 Aufgebot. forderung, sich durch einen bei Die Frau -Marie Rosine Stumpp, richte zugelassenen Rechtsanwalt als Pro⸗ geborene Stumpp, in Obertürkheim hat zeßbevollmächtigten vertreken zu lassen. Ehescheidung. Die Klägerin beantragt, ihren verschollenen E Aachen, Mai 1923. Beklagten zur mündlichen Gottlieb Jakob Stumpp. We Der Gert reiber des Landgerichts. des Rechtsstreits vor die
eboren am 3. April 1846 in — —— kammer des Landgerich [21556] Oeffentliche Zustellung. 3. Oktober 1923, Vorm. Die Friederike Wilhelmine Rauline ĩ Zimmermann, in Cassel, ügelassenen Rechtsanwalt t if Prozeßbeßollmächtigten vertreten zu assen. Kleve, den 17. Mai 1923. Kirchhoff, J- Sekr., Gerichtsschreiber des Landgerichts.
unter der Behauptung, daß der Bekl
in Mainz auf den 16. Ehebruch getrieben, mit dem Antr n 16 Ottoh
unggsachen. Vormittags 9 uhr, 1923 . i, u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
̃ art der i, tungen, Verdingungen ꝛc. liber ger , 3561 rah ln ö. 3 e hai Zum 26 . lt zu bestelen vun it rell chaten auf Aftien, Aktiengesellschaften wird dieser Auszug der . * Deulsche Kolonialgesellschaften.
beg ü, den ainz, den 14. Mal 1923. Der Gerichtsschreiber des xandgerichtz K . anntmachung. In Sachen 6 (
Therese, Arbeitersfrau 6 f 2 Klägerin, vertreten kurch ch u gebote, er Justizrat von der Pfordten i ;
8. Unfall⸗ und Invaliditãts ꝛc. Versiche rung. 9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen . Befrifstete Atnzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschãftsstelle eingegangen sein. Ml
——
ottille und der Hannover,
218431 Berichtigung. .
Bezugsrechtaufforderung Vereinigte Mößbelwerke A.⸗G. in Andernach. Die in unserer Anzeige vom 17. Mai 1923 angegebene Bezugsrechtfrist läuft nicht bis
Alz?) Ileiss] ; Sberbaͤyerisches Kreide⸗ und Kalksandstein. Wir leisten ab 24. Mai 1923 auf
werk A.⸗G. in Garmisch. jede unserer Aktien eine (I7.) Rück—⸗ In der Generalversammlung vom zahlung von 32000 „ gegen Vor⸗
14. April 1923 wurden neu in den Auf⸗ lage und Abstempelung der Aktien an
— vom Tage der Klagzustellung an bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres in viertelsährlichen Raten von je 90 000 M6 — jeweils im voraus zu entrichten und Kosten des Rechtsstreits zu trage
odeserklärung erfolgen elche Auskunft über Leben
3. Komp. J.⸗R. 14 iningen, geb. 1. 1. 1900 in Offenburg, ist fuͤr fahnen⸗ flüchtig erklärt. 4 P I07 / 23. Um Fest⸗ nahme wird ersucht. Meiningen, den 16. 5. 23. rr. Amtsgericht. Abt. 4. Macher, i. V.
2) Aufgebote, Ver⸗ lust⸗ und Fundfachen, Zuftellungen n. dergl.
L21535 Aufgebot.
Das Bankhaus von Wallenberg⸗Pachaly K Go. in Breslau, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Jesef Diepstfertig, Erich Spitz, Dr. Erich Dienstfertig in
Breslau 5, Anger 9/11, hat das Aufgebot 5
der angeblich verloren gegangenen beiden Stücke Aktien der Haynauey Zuckerfabrik Aktiengesellschaft, Nr. 764 And Nr. 1393, beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert spätestens in dem auf den 13. Novembey 1923, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor / dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr 6, anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzylegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Der Haynauer Zuckerfabrik Aktien⸗ gesellschaft wixyb als Ausstellerin der beiden vorgenannten Mktien, über die das Auf⸗ gebotsverfahsen eingeleitet ist, verboten, an den Inhaber der Papiere eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zins- Renten⸗ und Gewinnanteilscheine oder einen Erneuerungsschein auszugeben. Haynau, den 14. Mai 1923. Das Amtsgericht.
[21536 Aufgebet.
Die Frankfurter VersicherungsgesellsFhaft Providentia in Frankfurt am ain, Taunusanlage 20, hat als Rechsdnach— folgerin der Bank von Thüri i Meiningen beantragt, die der Thüringen am 29. Juli 1919 in Verlust geratenen fünf Aktien Nr.
11984, 37116 und 45 90l
wird anberausit auf den 8. Februar 1924, Vorm. 19 uhr, vor dem unterzeichneken Gericht, Genovevastr. 52,
Zimmer M. Köln⸗Mülheim, den 12. Mat 1923. Amtsgericht. 8.
n. Behrendss Aufgeb
In der Behrendsschen fgebots
hat der Major a. He . . . welches
. Ehefrau Edith Behrends, geb. gehörigen Aktie Nr. 145 a der Zuckerfabrit Rasten⸗ burg, Aktiengesellschaft, ausgegeben am 30. März 1922, hezwegkl, beantragt. Es wird an die in der Inhaberaktie bezeichneten . das Vexbot erlassen, an den
haber des 9 ers eine Leistung zu bewirken, insbesen dere neue Gewinnantell⸗ scheine oder ei Erneuerungsschein aus⸗ jugeben. (58A0Ol9, 1020 3. P. O.)
Rastenburg, den 9. April 1923.
Amtsgericht.
L2I606 Oeffentliche Bekanntmachung. Der Schmiedemeister Gustav Emil Götz in Beerheide hat das Aufgebot des auf ihn lautenden Hypothekenbriefs über eine in dem Grundbuch für Frisbrichsgrün auf Blatt 34 Abteilung III unter Nr. 17 auf Blatt 827 Abteilung HI unter Nr. 16 und auf Blatt 126 Abftilung III unter Nr. 1 eingetragene gesamthypothek in Höhe von 5900 4A nebst Zinsen zu 44 vh seit dem 7. Februar Hoi2 beantragt. Der Inhaber der Urkunze wird aufgefordert, spätestens in dem Mf Sonnabend, den 17. November A923, Vorm. 9 uhr, vor dem unterzkichneten Gericht anbe— raumten Aufgeßotstermin seine Rechte anzumelden uns die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolßßen wird. Falkensteln, den 16. Mai 1923.
oder Tod Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spä⸗ testens im /Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige 3 Cannystatt, den 16. Mai 1923. Amtsgericht.
121537] Aufgebot.
Die Peter Glück III. Witwe, Theresia geb. Fischbach, in Bürstadt hat beqntragt, ihren Sohn, den verschollenen Johann Glück, geb. 16. März 1882 zu Bürstadt, zuletzt wohnhaft in Brooklyy / (Vereinigte Staaten von Amerika), für ot zu erklären. Der bezeichnete Verschollerse wird aufge⸗ fordert, sich spätestens in dem auf Dienstag, den 29. Januar 1984, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht
215391] Aufgebot. Die Landarbeiterin Lina verehel. Nowa⸗ kowski in Eilenburg — vertreten durch den Gewerkschaftssekretär Herma i chaelis in Eilenburg, Breite Stra hat beantragt, ihren am 26.
in Kare zemka, Kreis Bromberg, geborenen Ehemann, den Handarbeiser Johann Nowakowski, für tot zu Erklären, da er im Jahre 1909 von Collmen b. Wurzen, wo er gewohnt habe, verzogen und an⸗ geblich nach Amerika ausgewandert sei, und da von diesem Zeitpunkt ab keinerlei Nachricht über seinen Verbleib eingegangen sei. Der Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 21. De⸗ zember 1923, Vorm. 9 Uhr, be⸗ stimmten Aufgehotstermin zu melden, widrigenfalls di . erfolgen wird. An alle / die Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergest die Aufforderung, spätestens in dem Aufgebotstermine dem Gericht An⸗ zeige zu machen.
Amtsgericht Wurzen, den 17. Mai 1923.
215321
Durch Ausschlußurteil des Bochum vom 14. Mai Tho2z3 ist für Recht erkannt:
Die Lteferscheine Nr. 8073, 10 721, 10722, 10 827, 10 8 10 829, 10 830, ausgestellt von den /Bankhäusern Rose & Co. in Wanne id Droste C Tewes in Bochum zum Bézuge von je einer Aktie zu nom, 1099 A der Anthrazitgrube Karl Friedrich, ktiengesellschaft für Bergbau und verwandte Industrien in Bochum, ür kraftlos erklärt.
ntsgerichts
21534 Durch Urteil vom 9. M verschollene
[21546] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Josef Lehan, Ann 3 in Aachen, ĩ Vrozeßbevollmächtigter: Justizrat Dr. Schnitzler in gegen ihren Ehemann, zuletzt im Ge⸗ fängnis zu Wittlich, zurzeik unbekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsgets, wegen Ehe⸗ bruchs ppi, mit dem Antrag auf Ehe⸗ scheidung. Die Klägetin ladet den Be⸗ klagten zur münslichen. Verhandlung des Rechtsstreits / vor die erste Zivil⸗ kammer des Laybgerichts in Aachen auf den 27. Oktoper 1923, Vormittags 9 uhr, mit Fer Aufforderung, sich durch einen bei pHesem Gericht zugelassenen Rechtsanw9lt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Aachen, den 16. Mai 1923.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
21547] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Robert Schi geb. Schreiber, in Liebstedt Prozeßbevollmächtigter: Re
Kaatzer in Aachen, klagt gegen den Maurer Robert Schütter, setzt Phne bekannten Wohn⸗ und Aufenthahtßzort, früher in Derichsweiler b. Düren, uf Grund 5 1568 B. G⸗B., Verletzung Yer Ehepflichten, auf Scheidung. Die Klägserin ladet ben Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer
zen, klagt
Amtsgericht.
des Landgerichts in Aachen auf den
anwälte zu seiner Vertretung zu bestellen.
Gerichte zugelassexen Anwalt zu bestellen.
. Rechtz es S
Der Gerichtsschreiber des Sächs. Oberlandesgerichts.
bekannten Aufenthalts, Beklagte, auf Grund § 16565, 18568 B. G.⸗M. mi trage auf Ehescheidung, Der Kläger ladet die Beklagte zur ndlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstrests vor die siebente Zivilkammer des Kandgerichts in Duis⸗ burg auf den 2. Juli 1923, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch ejten bel diesem Gerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten / vertreten zu lassen.
Der Grichtsschreiber des Landgerichts.
60] Oeffentliche uste lung. Die Frau Anng Gruber, geb. Ta Neustadt (Oberschlesien), Untere straße 41. Prozeßbevollmächtigter Mechts anwalt Justizrat Müller in Glogu, klagt gegen ihren Ehemann, den früheren Ser⸗ geanten Karl Gruber aus Glogau, jetzt unbekannten Aufenthalts, upter der Be⸗ hauptung, daß ihr Eheman) Ehebruch ge⸗ trieben, sie mißhandelt Jabe, eine an⸗ steckende Krankheit hatte, ie böswillig ver⸗ lassen hahe und nicht wehr für sie sorge, mit dem Antrage auf Scheidung der . Die Klägerin ladet / den Beklagten zur mündlichen Verhanzlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkamfsner des Landgerichts in Glogau auf den T5. September 1923, Vormittags 9g9/uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Relhhtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ maͤchtigten vertreten zu lassen.
Glogau, den 8. Mai 1923.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
21551] Oeffentliche Zustellung.
Die Fabrikarbeiterin Agnes Fa Münchberg, vertreten durch Rechtycnwalt J. R. Gruber in Hof, klagt gegen ihren Ehemann, den Fabrikarbeiter Fr
zuletzt in Münchberg, zurzeit Aufenthalts, wegen Ehescheidyng, mit dem Antrage, die Che der Stzkitsteile wird aus Verschulden des Beklagten geschieden, der Beklagte hat die Kostet des Rechtsstreits zu tragen. Termin zur mundlichen Verhand⸗ lung vor der Zivilkammer des Landgerichts Hof ist auf Donney6tag, den 27. Sep⸗ tember 1923, Vormittags 9 Uhr, an⸗ beraumt. Hierzu ladet die Fabrikarbeiterin Agnes Faeth ihren Ehemann Franz Faeth mit det Aufforderung, einen der beim Landgericht Hof zugelassenen Rechts⸗
‘in icht⸗
Zum 3w der öffentlichen Zustellung, welche mit Gerichtsbeschluß vom 3. Yi 1923 angeordnet wurde, wird dieser Klags—⸗ auszug bekanntgemacht.
Sof, den 18. Mal 1923. Gerichtsschreiberei des Landgerichts.
scheidung. Die, Klägerin ladet den Be— llagten zur mündlichen Werhandlung des Rechtsstreits vor die . Zivilkammer des Landgerichts in Kiel uf den 27. Sep⸗ tember 1923, Vgrmittags 10 uhr, mit der Auffordernng, einen bei diesem
Kiel, den 17 Mai 1923. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
21548) Oeffentliche Zustzellung.
Die Ehefrau des Maurerg Ernst Krüger, Emma geb. Schirmer, in Lintfort, Ernst⸗ straße 2, Prozeßbevollmähtigter: Rechts⸗
21554] Oeffentliche Zustellung.
straße 264, Prozeßbevollmächtigte
Rechtsstreits anwalt Dr. Stockmann sin Kleve, klagt ö ö lichen Verhandlu lg des
it dem Antrage
. der Ehe. Die Klägerin ladet den lagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtzstreits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts in Königs⸗ berg i. Pr. auf den 6. Juli 1923, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Königsberg i. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
Die Arbeiterfrau Martha Kobrinowiez, geb. Berndt, in Bublitz, Byfgwall⸗ Rechts⸗ anwalt. Dr. Brummund, K5glin, klagt gegen ihren Ehemann, Arbeiter Johann Kobrinowiez, früher in, Lubela, Post Dobrozin, Galizien, jetzt vibekannten Auf⸗ enthalts, auf Grund des g 1568 B. G.⸗Bs., mit dem Antrag auf Khescheidung. Die Klägerin ladet den Peklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung / des Nechtsstreits vor die 1II. Zivilkammer des Landgerichts in Köslin auf den September 1923, Vormittags 94 Uhr, mit der Aufserde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Mechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ maͤchtigten vertreten zu lassen.
Köslin, den 17. Mai 1923.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
21555
1 . Anna Frieda Bachmann, geb. Börner, in Leipzig⸗Kleinzschocher, Antonienstraße 34, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt. Justizrat Dr. Lengnich i Lejpzig. 2. Frau Bertha Wiedem tun, geb. Dähne, in Leipzig⸗Connewitz, naische Straße 35, 3. Frau Klara Hedwig Martin, geb. Jährmgnn, Leipzig ⸗Kleinzschocher, Eythrger Straße 26, Projeßbevollmächtigter: Rechtsaywalt Dr. Schümichen in Leipzig, klagen Fegen zu 1 den Mechaniker Thomas Edylard Bern⸗ hard Bachmann, zu 2 del Kaufmann Karl Hugo. Wiedemannl zu 3 den Spinnereiarbeiter Otto Nichard Martin, sämtliche jetzt unbekannt Aufenthalts, mit dem Antrage, die zwischen den Par⸗ teien bestehenden Ehen aus Verschulden der Beklagten zu scheidęyn. In Sachen 4. der Frau Marie Mar⸗ garete Maas, geb. Iedjierski, in Leipzig⸗ Lindenau, Albertineystraße 116, H. der 86 Helene Frießka. Marschall, geb.
eifert, in Keminsltz b. Mügeln, Prozeß⸗ bevollmächtigter 66 4 und 5: Rechts anwalt Harich im Leipzig, gegen zu 4 den Klempner Paul / Hans Maas, zu 5 den Schweizer Fran Marschall, beide jetzt unbekannten Anfenthalts, ist Termin zur Fortsetzung der mündlichen Verhandlung anberaumt worden. Zu ß steht überdies Termin zur Abnahme des der Klägerin auf⸗ erlegten Cideß vor dem Amtsgericht Mügeln am 5. Juli / lo23, Vormittags 9 Uhr, an. Die Kläserinnen zu 1—3 laden die Be⸗ klagten zu / 1—3 und das Gericht die Be⸗ klagten zu 4 und 5 e mündlichen Ver⸗ handlung / des Rechtsstreits zu 1 vor die L Zivil stmmer auf den 13. Juli 1923, Vormittags Sr Uhr, zu ? vor die 13. Zivilkammer und zu 3—5 vor die 14. Zinllkammer des Landgerichts Leipzig, Harkorsstraße 9, auf den 11. Juli 6 Vormittags 9 uhr, mit der Aufforde⸗ inen bei diesem Gericht zuge⸗ Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dies bekanntgemacht, Der Gerichtsschreiber des Landgerichts
Leipzig, am 19. Mai 1933.
ast zu 34 Nechtsstreits vor
24. September / 1923 mit der Auf⸗
sn den Maurer Ernst Krüger, früher Camp, jetzt unbekyhnten Au fenthasts,
die zweite Ziviltmmer des Landgerichts
r, den 1. Mai 1923. 3
den 11. Ottober 1
gegen Ertl, Martin, Arbeiter moor, Beklagten, nicht , . unbekannten Aufenthalts. wegen i. scheidung, wurde die öffentliche der Klage bewilligt und ist zr lung des Rechtsstreits die 3 Sißung der 1. Zivilkammer d 866 , ö.
en Jul Vormi 9 Uhr, hestimmt, wozu Bede u gn den Anwalt der Klägerin mit der us⸗ forderung geladen Hird, rechtzeitig ein beim Landgericht raunstein zugelassenen Rechtsanwalt zu seiner Vertretung zu be stellen. Der Müwalt der Klägerin wird beantragen, zw erkennen: 1. Die Che de Streitsteile bird geschieden. 3. Der Ge, klagte trägt / die Schuld an der Scheidung Der Beklagte hat die Kosten de Rechtsstrerts zu tragen. Trau istein, den 16. Mai 1923. Gerichtsschreiberei des Landgerichtz.
21540] Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige Lotte Mampe, ber= treten durch den Berufsvormund det Kreises Randow, Kreissyndikus Emil Sandrs in Stettin, Gr. Domstr. J, Prpheß⸗ bevollmächtigter: Justizobersekretãt eyhecket in Castrop, klagt gegen den Nrbeitei August Jahnke, früher in Sodingen i. W, jetzt unbekannten Aufenthalts, „anter der Behauptung, daß Beklagter als Vater der Klägerin durch Urteil des/Amtsgerichtz Penkun — 2 C 122 — vom 24. i. 193 zur Zahlung einer Untexhaltsrente ver—= urteilt sei, mit, dem Antrage, den Be— klagten kostenpflichtig vt läufig vollstredkbar zu verurteilen, an die Klägerin vom Tage der Zustellung der Klage ab bis zur Voll, endung des 16. Lehensjahres als Unterhalt eine im voraus Ersten jeden Geburth⸗ vierteljahres fählige weitere Geldrente von viertel sährlich M4 550 M, insgesamt also vierteljährlich 45 000 M, die rüchständigen Beträge sofgtt, zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte wor das Amtsgericht in Castron auf den T6. September 1923, Vor—⸗ mittags 10 Uhr, geladen. ! Castrop, den 7. Mai 1923.
Redecker, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
21541] Oeffentliche Zustellung,. Die minderjährige Maria Capellmann zu Aachen, Prozeßbevollmächtigter: R.. Müller IJ. in Düsseldorf, klagt, gegen den Heizer Franz Knops, früher in Dissel« dorf, Rheinstraße 1, jetzt unbekqonten Aufenthalts, auf Grund der Beha
daß Beklagter ihr Unterhalt sch
dem Antrag auf kostenfällige vollstreckbare Verurteilung des Bek
an die Klägerin . den / bereits zu⸗ gebilligten Unterhaltsbeiträgell von monat. lich 60 und 210 4A eing / weitere Unter. haltsrente zu zahlen, un) zwar für die Zeit vom 1. 8. 1922 hi 1. 10, 1922 in Höhe von 300 4A, vo
922 in Höhe von . ö 1923 in Höhe von
1922 bis zum 15. , 2700 A, vom 15. Z. 1923 bis zum 15. 4 11700 Æ und von
1923 in Höhe b da ab bis zur Vollendung des 16. Lebenz= jahres der Klägerin in Höhe, von monat, lich 39 70 M die rückftändigen Betrihe sofort. Die Klägerin ladet den Bellagten jur mündlichen Verhandlung dez Nee streits vor Jas Amtsgericht n Düsseldorf, Mühlenstrgße 34. Immer 166, auf, en, 15. Juli i 9zæz, Vormittags 9 uhr. Duüffeldorf, den 18. Mai 1925. Hteronimu s;. als Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[22068] Oeffentliche Zustellung. . Der Kaufmann Alois Lazar in / Clar— lottenburg, Prozeßbevollmächtigte ; anwalt Juͤstizrat Dr. Werhghauer Berlin, Friedrichstr. 120, kl 3 en ur eren Präfektut, Konstantinopel, unter zer Behar h daß an den von der Beklagten gekauf ö hb 060 kg Kaffee 2693 kg fehlten, . Zahlung von z. 128 r nebst 40 3in ö r iche nnn gf, . osten des Rechtsstre r ren.
ö. lung 5 Zipit⸗
des Rechtsstreits kammer des Grunerstraße . ¶
mit der Aufforderung,
8 sich assenen
10 Uuhr,
durch einen / bei diesem Gericht zuge lg cen lech ts an n lit? g leo Pro ye creo iich tige vertreten
Berli n n Mai 1023 Mai 1923. 4 Eklis, Ten fä, Jrstizober et tetiz
* erichtsschreiber des Landgerichts
md Fundfachen, siellungen u. dergl.
n Oeffentliche Zustellung. ö. rn , am 5. 10. 1920 ge⸗ charlotte Simm, wertreten damund, Kantor Paul. M in (ictarh, Prozeßbevollm malt Dr. Dehne in F llgt gegen den Apoth, ĩ cl. unbekannten Aufent alte, früher interg i. M. unter de Behauptung, n beklagte der Mutter der Klägerin, nierchelichten Die n Emm un der gesetzlichen Empfängniszeit lh in der Zeit vom 7. 12. 19 his i = regelmäßig beigewohnt habe, u der Beslagte als Vater der in Anspruch genommen werde, auf kostenpflichtige Ver⸗ eklagten durch vorläufig ntscheidung zur Zahlung 10 000 M Unterhalt an die n vön ihrer Geburt an bis zur mung ihres 16. Lebensjahres, die hidsen Beträge sofort, die tůnftigen slen Monats zahlbar. Zur münd-= n derhandlung des Rechtsstreits wird Felsagte vor das Amtsgericht in nalde a. O. auf den 10. Juli z, Vormittags 10 Uhr, geladen. rienwa lde a. O., den 17. Mai 1923. n Gerichteschreiber des Amtsgerichts.
h Oeffentliche Zustellung. geschiedene Ehefrau Friegerike
bz, geb. Burmester, in Lü
erbrucher Weg 48, für sich
ilch bestellte Pflegerin ihr
fan Sohnes Hermann HSchnapka, a 23. Juni 1910, ozeßbevoll⸗
älter: Rechtsanwalt Mr. Schaeffer
ntug, klagt für sich ihren früheren
rechtskräftiges sinngzurteil des Händgerichts Lüne⸗ tom 28. März / 1922 für allein z erklärte Beklagte verpflichtet sei, md ihrem Kj standesmäßigen tahalt zu gewähxen, mit dem Antrage, beklagten mitsẽls vorläufig vollstreck= nhrteils kostzlpflichtig zu verurteilen, ze stläger al Unterhaltsrente wöchent⸗
i Oeffentũche Fustelluug. mu minderjährige Helmut Carl Griggek rappen, vertreten durch den Berufs—⸗
3
A auf den 18. September
Vormittags 10 uhr, geladen en, den 17. Mal iss. e Hherichttschreiber des Amtsgerichts.
Antrag, den Vater des
hi — . nien
ch ftreits ist Termin : Vormittags
das Urteil für vorläufig vollstz, erklären. Die öffentliche Zu das Armenrecht für den durch Beschluß vom 16. Zur mündlichen Verh
äger wurde M. bewilligt. lung des Rechts⸗ r dem hiesigen Ge⸗
sichtsrat gewählt: Kaufmann in München,
Teplitz, nunmehr in Gräfelfing.
Heinrich Strasser, Hauptmann a. D., Karl Günther, Fabrikbesitzer aus
Der Vorstand.
4. August 1923, Uhr, Saal 206 Archiv⸗ straße 15 J, „estimmt, unter Erklärung des Rechts sfeits zur Feriensache. Zu dem
ĩ d Beklagter geladen. meegericht Stuttgart⸗Sta dt, den 18. Mal 1923. Obersekretär Maurer.
richt auf Samstz
21375
daß der Geheime ie Hermann Frenkel, hier, Mitinhaber des Bankhauses Jaegquier & Securius, in den Aufsichtsrat unserer Bank neu gewählt worden ist.
Gemäß 8 244 bringen wir zur Kenntnis, n,, Herr
Berlin, den 18. Mai 1923. Preußische Hypotheken⸗Aetien⸗Bank.
von Wertpapieren.
21516 Stadthannoversche Anleihe
eff ff
Verlosung 1. triebsrat die Herren: Stto Linsenbarth,
Berlin, Friedeberger Str. 11, Wilhelm Zietz, Berlin⸗Britz, Rudower Str. 95, dem Uussichtsrat unserer Gesellschaft angehören.
Es wird bekanntgemacht, daß vom Be⸗
C. F. Heyde, Chemische Fabrik A. G. Der Vorstand.
Buchst. R. . Es sind ausgelost und werden zur Rück ahlung auf den 1. Dezember 1923 hie n gekündigt: ( Serie L Nr. 42 66 74 122 über je 000 A, Nr. 186 206 210 262 331 364
2000 4K, Nr. 657 690 713 723 735 744 747 7653 760 767 797 799 821 831 839 900 947 1044 1073 1169 über je 1009 ,
21853
geben wir bekannt, daß die Betriebsrats⸗ mitglieder im Aussichtsrat Herr Peter Vad und Fräulein Juliane Bürgermeister ausgeschieden und an deren Stelle die 353 334 400 434 480 546 547 über je Herren Josef Halder und Anton Gasteiger getreten sind.
Gemäß 5§ 244 des Handelsgesetzbuchs
Barbarino C Kilp — O tto Pfaeffle Aktiengesellschaft.
Nr. 1380 1412 1504 1600 1685 1718 1739 1740 1759 1791 1797 1802 1803 1820 über je 500 4A, Nr. 1935 1940 1962 1991 2042 2082 2164 2175 2338 2340 2346 2364 2373 2401 über je 200 4.
Serie IE Nr. 583 606 über je 2000 K, Nr. 1352 1372 1374 über je 1000 v.
21826
Bezuggrechtsteuer auf unsere jungen Aktien beträgt 26 00 und ist sofort zu entrichten.
Reinhard Müller Akt. Ges. Gutach, Amt Wolfach. Das Pauschale für die Abgeltung der
Gutach, Amt Wolfach, 18. Mai 1923. Der Vorstand.
Die Kapitale, die vom 1. Dezember 1923 an nicht mehr verzinst werden, werden gegen die Teilschuldverschreibungen nebst den Zinsscheinanweisungen und den nicht fällig gewordenen Zinsscheinen vom genanten Tage an ausgezahlt bei der Commerz und Privat⸗Bank, Filiale Hannover, der Mitteldeutschen Cxedit⸗ bank, Filiale Hannover, vorm. Heinr. 6 . ö A. Spiegel⸗ erg, sämtlich zu Hannover.
Hel den früher gekündigten Schuld⸗ verschreibungen sind bislang nicht ein⸗ gelöst von der Serie L Nr. 1528 über H00 , gekündigt zum 1. Dezember 1919, Nr. 166 über 20606 A, Nr. 673 827 über je 1000 A, Nr. 1467 über 500 M, Nr. 1942 1944 2001 2004 2037 2064 über je 200 „, gekündigt zum 1. De⸗ zember 1922, Serie IE Nr. 1294 über 1000 A, gekündigt zum 1. Dezember 1921, Nr. 1859 über 500 A, gekündigt zum 1. Dezember 1922. Hannover, 14. 5. 1923.
Der Magistrat. Weber.
// /// /// /// —
5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschasten und Dentsche Kolonialgesellschaften.
Die Bekanntmachungen siber den Verlust von Wertpapieren befin⸗ den sich ausschließlich in Unter⸗
abteilung Z.
[21849] Vekanntmachung. ; In der heute stattgefundenen ordentlichen Generalversammlung wurden in den Auf. sichtsrat unserer Gesellschaft wiedergewählt die Herren Justizrat Emil Krüll. Esch⸗ weiler, Kaufmann Carl Peters, Eschweiler; ferner neu gewählt die Herren Diplom⸗ ingenieur Fritz Peters, Eschweiler, Kauf⸗ mann Ludwig Troniseck, Eschweiler. Stolberg, den 14. Mai 1923.
. „Rheinland“ Att.⸗Ges. für elektrotechnische Erzeugniffe.
(19467
Aktien Brauerei Ninteln.
Die bis jetzt noch nicht verlosten Holo Partialobligationen unserer Gesell⸗ schaft kündigen wir hiermit zur Rückzahlung zum 1. Oktober dieses Jahres.
Die Stücke gelangen von diesem Termin ab außer an unserer Gesell⸗ schaftskasse bei der Darmstädter und Nationalbank in Rinteln zum Kurse von 1020i½ zur Einlösung.
(215856
Gußstahlkugel⸗ und Maschinenfabrik A.⸗G., Schweinfurt, vom 16 6. 1923.
Nachtrag zur Einladung der ordent⸗ lichen Generalversammlung der Deutschen
Zu Punkt 5 und 6 der Tagesordnung findet neben der Beschlußfassung der Generalversammlung je eine gesonderte Abstimmung der Stamm⸗ und Vorzugs⸗ aktionäre statt. .
Schweinfurt, den 17. Mai 1923. Deutsche Gußstghlkugel⸗ und Maschinen⸗
fabrik A. G.
Fries. Höpflinger.
alzz1) . Württembergische Rückversiche⸗ rungs⸗Aktiengesellschaft, Stuttgart. In der Vollversammlung der Aktionäre vom 17. Mai d. J. . die Herren Ge⸗ neraldirektor Walter Reinhorst in Betlin und Direktor Dr. Wilhelm Bierlein in Berlin dem Aufsichtsrat unserer Ge⸗ sellschaft zugewählt worden.
Der Vorstand.
Dr. Jordan. Hornig.
218650 In der am 2. d. M. stattgefundenen außerordentlichen Genera lversammlung wurde Herr G. Stolle, Schwerin⸗Zippen⸗ dorf, bisheriger Generaldirektor der Kosto⸗ Werke A.⸗G., e, ,. unserem Aufsichtsrat zugewählt. ;
Weinheim i. B. den 19. Mai 1923.
Maschinenfabrik Badenia vorm. Wm. Platz Söhne, A⸗G. Der Vorstand. W. Platz. A. v. Arndt. Jacobsen.
iss) . .
Die GermanenhausAktiengesellschaft in Jena ist ausgelöst. Gläubiger wollen sich Bei mir melden. Jena, 17. 4. 1923. Der Liquidator: Rechts anw. Wolschner.
21813
(Kr. Eckernförde). Die ; laden wir hierdurch zu einer am T tag, den 12. Juni 1923, Nachmittags 21 Uhr, im „Bahnhofshotel' in Karby stattfindenden außerordentlichen General⸗ versammlung ergebenst ein. Tagesordnung: 1. Kapitalerhöhung um bis 18 909 000 auf bis 25 000 600 A durch Ausgabe neuer Inhaberaktien. 2. Verschiedenes. Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, müssen die Mäntel ihrer Aktien späte⸗ stens am Tage vor der Generalversamm⸗ lung bei unserer Kasse in Karby oder bei einem Notar hinterlegen. Karby, den 18. Mai 1923. Dörphofer Spar. und Leihkasse. Der Aufsichtsrat.
unserer Kasse oder
Dörphofer Spar⸗ und Leihkasse in Karby [sals35)
erren Aktionäre unserer Kasse Diens⸗
bei Julius Neu, Bankgeschäft, Nürn⸗ berg, oder
geschäft, Frankfurt a. M. Nürnberg, im Mai 1923. Nürnberger Terrain Aetien⸗ gesellschaft i. Liqu.
(21837 ;
Die Zuckerfabrik Dirschau i Lig. hat uns mit der Auszahlung der Liqui— dationsraten beauftragt.
Wir fordern die Aktionäre der Gesell⸗ schaft auf, sich wegen Empfang einer weiteren Liquidationsrate mit uns oder mit unserer Depositenkasse Tzew (Dirschau) in Verbindung zu setzen. Danzig, den 15. Mai 1923. Danziger Privat⸗Actien⸗Bank.
ls) . Der Tagesordnung der am 8. Juni d. J., Nachmittags 5 Uhr, im oberen Saale der Societät, Duisburg, stattfindenden Ge— neralversammlung ist Punkt 5 . Beschluß,. fassung über Versicherungsmaßnahmen“ nachzutragen: „Duisburg, den 17. Mai 1925. Lehnkering & Cie. Aktien⸗
gesellschaft.“
21601] Enzinger ⸗ Werke, Attien⸗Gesellschaft. Wir kündigen hierdurch auf. Grund des 5 4 Absatz 2 der Anleihebedingungen den Restbetrag der noch nicht ausgelosten, zu 10250 rückzahlbaren Teilschuldverschrei⸗ bungen aus der von uns im Dezember 1926 aufgenommenen Anleihe zur Rück⸗ zahlung zum 1. August d. J, Worms, den 19. Mai 1923. Der Vorstand.
air?) ; Gemäß § 244 des H.⸗G.⸗B. bringen
nur bis 14. Juni 1923, 14. Juli 1923
bei Franz Strans Sohn, Bank⸗ ,
Denutsche Bank Filiale Coblenz.
Peipers & Co. Attiengesellschaft für Walzenguß, Siegen. Hiermit kündigen wir zum 1. Januar 1954 gemäß § 7 der Anleihebedingungen die sämtlichen noch umlaufenden Stücke der 48 0½ igen Teilschuldverschreibungen unserer früheren Lothringer Valzengießerei in Busendorf (Lothringen). Die Einlöfung erfolgt gegen Auslieferung der Teilschuld⸗ verschreibungen sowie der nicht verfallenen Zinsscheine nebst Erneuerungsschein zum Nennwert mit einem Zuschlag. von 3 0 bei der Siegener Bank in Siegen und der Kasse unserer Gesellschaft. Die Ver— zinsung hört mit dem 31. Dezember 1923 auf. Wir sind auch bereit, jederzeit Stücke vor dem 1. Januar 1924 unter ent⸗ sprechender Stückzinsenberechnung ein⸗ zulösen. . Siegen, den 19. Mai 1923. Der Vorstand.
6
i m
Treuhand A. G. Oberbaden,
Freiburg i. Br.
Die Akftionäre Uunserer Gesellschaft
werden zu der am Montag, den 11. Juni
1923, Mittags 12 Uhr, im Notariat 6 in
Freiburg stattfindenden LV. ordentl.
Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Geschãftsbericht des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. 2. Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats 3. Verwendung des Reingewinns. 4. Beschlußfassung über die Liquidation. 5. Wahlen zum Aussichtsrat. ;
Freiburg, Br. 19. Mai 1923.
wir hiermit zur Kenntnis, daß Herr Robert Henker,. Stettin, aus unserm Auf— fichtsrat ausgeschieden ist. Scholwin b. Stettin, den 17. Mai 1923. Feldmühle, Papier⸗ und Zellstoff⸗ werke Aktiengesellschaft.
21379 . Albert Hirth Aktien⸗Gesellschaft in Zuffenhausen. ⸗ Gemäß 5 246 O⸗G.-B. geben wir be⸗ kannt, daß Herr Otto Ströbel, Direktor in Stuttgart, in unseren Aussichtsrat zu⸗ gewählt worden ist. . Zuffenhausen, den 15. Mai 1923. Der Vorstand. R. Weis. Fr. Wiedenmann.
21481] : In den Aufsichtsrat der D. Götte Zimmermann Aktiengesellschaft, Palberstadt, sind neu hinzugewählt: Regierungsrat Max Götte, Breslau, Major a. D. Siegfried von Gizycki, Halberstadt, Fabrikbesitzer Nolf Sauer, Suhl. Jegierunghrat Gerhard Stumme, Berlin. Der Vorstand. G. Grosser.
[21484 . Linoleum⸗Fabrik Maximiliansan Akt. Ges. in Maximiliansan
¶ Rheinpfalz.)
Betr. Bezugsangebot von A 3 500 0090 neuen Stammaktien vom 28. April 1923. Die Höhe des Anteils an der Bezugs⸗ rechtssteuer beträgt M 5680.
214831
In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 12. Februar 19223 wurde Herr Alerander Claassen von Rettberg in den Aufsichtsrat der Film ⸗Herstellungs⸗ und „Mercator“ zugewählt.
Apag“ Apollo⸗Plant ectorwerk ö. ö 2A. ⸗G., Gößnitz, S.⸗A.
zufolge Kündigung Herr Generaldirektor . Allendorf, Gößnitz, am 21. März 1923.
Apag“ Apollo⸗Plantectorwerk A⸗G. 5 Gößnitz, S. A —
Allendorf. Schneeweiß.
218321
Wir geben bekannt, daß infolge Neu⸗ wahl der Aussichtsrat unserer Gesell⸗ schaft aus den Herren Rechtsanwalt und Notar Dr. Wunderlich, Altenburg, Generaldirektor Köllmann, Leipzig, Direktor Gütte, Zeitz, besteht.
Altenburg, den 17. Mai 1923.
Bürsten⸗ und Knopf Fabrik. Akt⸗Ges.
vorm. Rich. Pötzschig, Altenburg. Der Vorstand.
Aus dem Aufsichté rat ausgeschieden ist l
Treuhand Ä. ⸗G. Oberbaden. Der Vorstand.
isn ̃ Düsseldorfer Ton⸗ und Ziegelwerke Aktiengesellschaft zu Düffeldorf. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 21. Juni 1923, Vormittags 11 Uhr, im Amtszimmer des Herrn Justizrats Memminger, Eclstraße 6 zu Düsseldorf, stattfindenden dreiundzwan⸗ zigsten ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Geschäftsbericht des Vorstands unter Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Bericht des Auf⸗— sichtsrats. .
Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Jahresbilanz sowie über die Erteilung der Entlastung und über die Verwendung des Gewinns.
3. Wahl zum Aussichtsrat.
Diejenigen Aktionäre, welche an der
Generalversammlung teilnehmen wollen,
haben die Bestimmungen des 5 25 des
Gesellschaftsvertrags zu erfüllen.
Düsseldorf, den 23. Mai 1923.
Der Aussichtsrat. Otto Frings, Vorsitzender.
iso] 2 Gautinger Immobilien Gesellschaft XA. G. i. S., München. ; Laut Aufsichtsratsbeschluß vom 9. Mai 1923 wurde die Auszahlung einer 12. Liquidationsrate von A 20 000 pro Aktie beschlossen. . Dieselbe kann gegen Einreichung und Abstempelung der Aktienmäntel und unter Abzug der gesetzlichen 19905 igen Kapital⸗ ertragssteuer mit 18 090 pro Aktie an der Kasse der Gesellschaft, München, Mauerkircher Straße 13/1, Vormittags zwischen Jo —-12 Uhr, erhoben werden.
Vertriebs ⸗Aktiengesellschaft Die erforderlichen Formulare sind an der
Zahlstelle erhältlich. :
München, den 15. Mai 1923. Der Vorstand.
Philipp Avril.
21504 Laut 86 der Generalversammlung vom 16. b. er. bilden den Aufsichtsrat: a) von der Generalversammlun gewählt:
Herr Baumeister Oswald Fritsche in Zittau, Vorsitzender,
Herr Max Richter, Direktor der Ober⸗ lausitzer Bank, Abtlg. der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Zittau, stellvertr. Vorsitzender, .
86 — 2 Fritz Werner, Zittau, err Kaufmann Horst Halang, Zittau, err Fabrikbesitzer Hugo Zacher Werdau, err Justizrat Dr. Menzel, Zittau,
b) aus dem Betriebsrat entsandt:
err Otto Endert, Arbeiter, Zittau,
err Rudolf Weiß, Arbeiter, Zittau.
Oswald Fritsche Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
ine solche von shrlich 60 6650 A
Ninteln, den 11. Mai 1923.
G. Jauch, Vorsitzender.
Richard Pötzschig.
Arno Tippner, Direktor.
9
— 1 r, , JJ ; ;;; ;/ 1
K
K