Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zur Generalversammlung am 15. Juni 1923, 12 Uhr Mittags, im Ge⸗ schäftslokal der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft. Filiale Königsberg i. Pr, ein. Brauerei zum Felsenkeller Genehmigung der Bi⸗ bei Dresden. lanzen . gn, 5. , . Der Vorstand. nungen für die Geschäftsjahre —19— Klapp. ĩ Römisch. und der Schlußrechnung. k Liquidators und Aussichtsrats.
Terrain Aktiengesellschaft Tiepolt⸗Hardershof i. Liqu. Dr. Böhm, Liquidator.
Wir bringen hierdurch zur Kenninis, daß in der am 17. Mai d. J. stattge⸗ außerordentlichen Generalver⸗ sammlung die Herren Fritz Gille, Mann⸗ heim. Konsul Salomon Marx, Berlin, und Wilhelm Rokotnitz. Wien, neu in den Aufsichtsrat gewählt worden sind, und daß unser Aufsichtsrat nunmehr aus folgenden Herren besteht:
Justizrat Walter Lezius, Cöthen,
Bankier Ernst Vogler, Halberstadt,
Fabrikdirektor Georg Wrede, Magde⸗
burg, Bankier Gustaf Schlieyer, Berlin, Fabrikbesitzer Max Windesheim, Erfurt, Fritz Gille, M Konsul Salomon Marx, Berlin, Wilhelm Rokotnitz, W Mälzerei Actien⸗Geselschaft vormals Albert Wrede in Cöthen i. Anhalt.
Land⸗ und en, Aktiengesellschaft,
Einladung zur außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung auf Samstag, 9. Juni i 1923, Nachmittags 3 Uhr, in den Gesell⸗ schaftsräumen.
Tonwerke Aktiengesellschaft.
Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 17. Mai 1923 stebt den alten Altionären ein Bezugsrecht wie 1:1 gegen Einzahlung von 1500 00 und Tragung der Bezugsrechtssteuer zu.
Die Aktionäre werden auf Aktien, nach Nummern geor
pelung an den Vorstand der Gesell—⸗ chaft einzureichen und den Betrag von 15 000 plus 400 vorläufig anzu⸗ ender Bezugsrechtssteuer pro Aktie an ie Commerz⸗ und Privat⸗Bank in Witten⸗
g auf Konto der Tonwerke Aktiengesell⸗
aft einzuzahlen. und jwar in der Zeit pom 25. Mai 1923 bis zum 7. Juni 1923.
Wittenberg, den 18. Mai 1923.
Tonwerke Aktiengesellschaft.
Tagesordnung:
efordert, ihre
net, zur Ab⸗ Entlastung des
Einladung zur Generalversammlung der Zuckerfabrik Brakel Kreis Höxter A. G. am Dienstag, den 3 2 16 ö in, im Hotel Preußischer Hof des Herrn Ludwi Robrecht zu Brakel. !
Tagesordnung:
1. Vorlegung der Vermögensrechnung, des Gewinn⸗ und Verlustkontos sowie des Geschäftsberichts über das 42. Ge⸗ schäftsiahr 1922 23. Beschlußfassung hierüber und Entlastung des Vor- stands und Aufsichtsrats.
2. Neuwahl des Vorstands und des Auf⸗ 41 sub 1 der Satzungen, Generalversammlung. Brakel, Kreis Höxter, den 18. Mai 1923. Vorstand der Zuckerfabrik Brakel
Kreis Höxter A. G. C. Pfingsthorn. . Frhr. von Spiegel.
Hansa⸗Saus Aktiengesellschaft, Mannheim. ntli eneralversammlung 8 . ,. k F Nachmittags r, in Mannheim, Lameystraße Nr. 2, statt . Tagesordnung: Vorlage der Bilanz, Gewinn⸗ und ge ln r. Berst „Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. f
Beschlußfassung über die Verwe
a den Aufsichtsrat. . chtigt sind diejeni näre, welche ihre Aktien späte Tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaftskasse hinterlegt haben. Mannheim, den 18. M Der Aufsichtsrat. Ferd. Wenk. Wolff.
119888) Vermögensaufstellung vom 31. Dezember 1932.
Tagesordnung:
1. Erhöhung des Grundkapitals der Ge⸗ sellschaft nach Vorschlag des Vorstands um M 99 950 000 durch Ausgabe von 9995 Aktien über A 10 000 und Fest⸗ setzung der Modalitäten der Ausgabe. 2. Aenderungen der Satzungen sprechend den Beschlüssen zu 1 sowie des § 14 (Firmenzeichnung betr.). München, 19. M Der Vorsitzende des Aufsichtsrats.
Dr. Braunsberger.
Chemnitzer Dünger⸗Abfuhr⸗ Gesellschaft.
5 unseres Gesellschaftsvertrags ꝛ sermit unsere Aktionäre zu der auf Dienstag, den 19. Juni 1923, Nachmittags 3 Uhr,
ordentlichen Generalversammlung Der Zutritt zum Versammlungs⸗ 96 findet schon von? Uhr Nachmittags
Tagesordnung: 1. Vortrag des Geschäftsberichts und Rechnungsabschlusses per 31. Dezember 1 Genehmigung der einschl. Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 2. Heschlußfassung über Entlastung des Vorstands und Aufsich Neuwahl von drei mitgliedern.
Saline Ludwigshalle, Wimpfen a. 2. Wir beehren uns hiermit, die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der ordentlichen Generalpersammluna am Samstag, Juni 1923, Vormittags 114 Uhr, in unser Geschäftszimmer ein⸗
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts und Sabschlusses. ißfassung über die Verwendung des Reingewinns.
3. Entlastung von Aufsichtsrat und
4. Aenderung der Satzung (69 letzter Absatz, Vergütung an den Au fsichtsrat).
Wimpfen, den 17. Yai 1923. Der Aufsichtsrat.
Pfälzische Mühlenwerke,
83 Mannheim. Die unter dem Datum vom 3. Oktober 1908 von ung ausgegebenen 2000 Stück Teilschuldverschreibungen von je 4 1000 unserer 43506 igen, zu 103 0 rückzahlbaren Anleihe im Gesamtbetrage von AÆ 2 000099 mit Nr. 1 — 2009 werden hiermit gemäß § 4 der Anleihebedingungen zur Zahlung am 1. Oktober 1923 gekündigt, soweit sie noch im Umlauf und noch nicht aus⸗
in der „Eintracht“ anberaumten
; Vermögen. Grundstücke Jabrikein richtungen. Kontoreinrichtung ...
2. Beschlu
7 9
ö
Beteiligung Schuldner einschließlich Bankguthaben K 11589 618,77... Wertpapiere u. Bargeld Warenvorrãäte
107 463 415
bo 711387 168 515 989
Aufsichtratg⸗
Aktionäre, welche der Generalversamm⸗ lung beiwohnen wollen, haben ihre Aktien gegen einen Depositenschein, Eintritt berechtigt., bis Freitag, den 16. Juni 1923, Nachmittags 6 Ühr, in unserer Geschäftsstelle, Jakobstr. 46 bei einem deutschen Notar oder bei dem Bank⸗ hause Bayer & Heinze, hinterlegen.
Chemnitz, den 19. Mai 1923.
; Der Aufsichtsrat. Justizrat Dr. Limmer, 1. Vorsitzender.
Verbindlichkeiten. Grundvermögen. ... Grundschuld .. 3 Gesetzliche Rücklage .. Besondere Rücklage .. Kriegsschädenerneue⸗
rungsrücklage ... Arbeiter, und Beamten⸗
Chemnitz, zu
Werkerhaltung .... 25 (000 000 - Gewinnanteilschein⸗ erneuerungsrücklage. Gewinnanteilscheine, nicht erhoben. . Gläubiger und sonstige Rückstellungen schließl. Bankverpflich⸗ tungen Æ 27 008320 Steuerrücklage .. Gewinnvortrag von 1921 A 169 083,52 Reingewinn in 1922. 4 245 904, 66
Die Einlösung lieferung der Stücke und deren nicht fällig gewordenen Zins⸗ und Erneuerungsscheine jum Kurse von 103 9 also mit - 1030 für jedes Stück, nebst Zinsen bis Ende September 1923 bei be , ,,, e der einischen Creditbank in Mannheim und deren ö.
Die Verzinsung hört mit dem 30. —
tember 1923 6 d ö 89
Mannheim, den 19. Mai 1923. Pfälzische Mühlenwerke.
Bilanz der Aktiengesellschaft für Berg⸗ bau und Industrie verkehr, e nl per 31. Dezember 1922.
erfolgt gegen
5 hause H. Aufhäuser in München, Löwen
Kassakont ssakonto grube 20, oder bei dem Bankgeschäft
, und Beteil
Kontokorrentkonto: Bankguthaben 1390 901,75
Debitoren 13 261 089.29 Kautionskonto ......
116182 622 in Mannheim
168 515 989
Gewinn⸗ und Verlustrechnung wem 31. Dezember 1922.
171817488
Dortmunder Cementwerk Aktiengesellschaft
Wir beehren uns, unsere Aktionäre zu der am Montag, den 11. Juni 1923, um 19. Uhr Vormittags, Römischen Kaiser zu Dortmund statt- ndenden außerordentlichen Generalver⸗ mmlung einzuladen. Tagesordnung: 1. Erhöhung des Grundkapitals um 25 900 000 * durch Ausgabe von 25 000 Stück neuen Inhaberaktien 2 i n fa, von ö . AM unter Ausschluß des gesetzlichen Be⸗ zugsrechts der Aktiondre, und zwar 23 286 neue Stamm⸗ aktien und 1714 neue Vorzugsaktien, diese mit denselben Vorrechten wie G die bisherigen Vorzugsaktien, schaffen werden. Beschlußfassung hierüber in allge⸗ meiner Abstimmung und in S abstimmungen der Aktionäre jeder
„Ermächtigung des Aufsichtsrats zur Vornahme derjenigen Satzungsände⸗ rungen, durch die Beschlußfassungen zu 1 vorliegender Tagesordnung ge⸗
assi Aktien kapitalkonto Kontokorrentkonto:
Abschreibungen Reingewinn abzüglich aller ückstellungen.
10 000 000 im Hotel zum
Akzeptekonto
Einnahmen. Gewinnvortrag von 1921 Betriebsüberschuß abzüglich
aller Unkosten
Steuerrücklagekonto Gewinn und Verlustkonto
17 817 488 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Stettin, den 31. Dezember 1922. F. Erspin, Getreidebrennerei und Preßhefefabrik Actien⸗Gesellschaft.
Walter Hoerder. Der Aufsichtsrat. Fritz Hoerder, Vorsitzender. Vorstehende Vermögengaufstellung und Gewinn⸗ und Verlustrechnung habe ich geprüft und mit den ordnungsmaäßig ge— führten Geschäftsbüchern übereinstimmend
Stettin, den 11. Mai 1923.
Paul C. Jankowski, gerichtlich und öffent⸗ lich beeidigter Bücherrepisor im preußischen Landgerichtsbezirk Stettin,
Die für das Geschäftsjahr 1922 auf T6 osso festgesetzte Dividende gelangt sofort mit M 750 bei der Gesellschaftskasse zur Auszahlung.
Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren:
Fritz Hoerder, Guido Rieß, Stettin, Fritz Happoldt, Berlin, Hermann Preiß, Dresden, Bank⸗ direktor Carl Hoffinann⸗Lüth, Stettin.
Ferner gus den vom Betriebsrat ent⸗ Arbeiter Erich Hildebrandt, ermann Strohbhnsch, e Mitglieder, Arbeiter Arbeiter Willy Sommer Stettin, Brenner Franz Albrecht, Stettin, Arbeiter Albert Sommer, Stettin, als Ersatzmitglieder.
Stettin, den 15. Mai 1923.
Der Vorstand. G. Surimann. Walter Hoerder.
D Delkrederekonto. Steuerrücklagekonto Unkostenkonto ..
dergestalt, da E. Surtmann.
Kredit. Effekten⸗ und Beteiligungs⸗
rovisionskonto . ; insenkonto. ...
Berlin, den 15. Mai 1923
Aktiengesellschaft für Ber industrieverkehr. er Aufsichtsrat.
Dr. P. Hollefreund.
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 12. Mai 1923 ist die Dividende 9 das Geschäftsjahr 1922 auf 15 0 festgesetzt worden und kann mit 4 150 pro Akte unserer Gesellschaftskasse bei sämtlichen Niederlaffungen der Commerz ⸗ und Privat⸗Bank erhoben
aban und
Zur Teilnahme an, der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche spätestens am zweiten Werktage vor dem Tage der Generalver⸗ sammlung, den Hinterlegungs⸗ und Ver⸗ sammlungstag nicht mitgerechnet, Aktien bei der Darmstädter und National⸗ bank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Dortmund, Bankhaus Schwab, Noelle & Co., Essen, uyssenallee 27, oder bei dem Bankhaus einrich Wolff C Co., Dortmund, Westen⸗ hellweg 64, oder bei der Gesellschaftskasse i oder bei einem deutschen Notar hinter⸗
Dortmund, den 19. Mal 1923. Dortmunder 5 Aktiengesellschaft
ende des Aufsichtsrats: helm Web .
Vorsitzender,
Stettin, Schmied Stettin, als ordentli Karl Schley,
machen wir bekannt, daß n den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft Herr Graf. Georg von Reischach b. Enzweihingen, neu eingetreten Berlin, . 16. 2 1923. tiengesellschaft für Bergbau und Industrieverkehr. Der Vorstand. Seeg rũn.
oe Kn
21485
Infolge Ablebens ist Herr Stadtrat C. Trobsch in Zwickau aus dem Auf⸗ sichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden.
Dresden⸗Plauen, den 19. Mai 1923.
Hana Eleltromototenfah
In der Generalversam 2 aus dem Aufsichtgrt
geschieden: Gustap Tiedt, Ha Otto Roetting. H Rechtsanwalt Dr
ichen ft
2819] Porzellan⸗ und Apparatefabrik Elektro⸗ Union vormals Beck Aftiengesellschaft. Sochstadt.
laden. Tages ordnung:
sichtsrats.
sichtsrats. 3. Wahl zum Aufsichtsrat.
Aufsichtsrat).
bei einem Notar hinterlegt haben. Hochstadt, den 19. Mai 1923. Der Vorstand. Beck.
Franz Wichel, Hambu
2 g. wahlt die Herren urden neu
Generaldirektor Dr. der Porten, . .
Rechtsanwalt D Rechts anwalt
Ministeria
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Donnerstag, den 14. Juni, Nachmittag 3 Uhr, in unseren Geschäfts⸗ räumen Hochstadt, Oberfr., stattfindenden ordentlichen Generalversammlung einge⸗
r. A. vom Dr. Otto Mattie
fiat Grich Seidl Oberregierungsrat Sr. Zand Kaufmann Siegfried Pels,
Dir. Roth, Lautawerk.
Koops, Hamb Josef Ji her. nn lg
1. Entgegennahme der Bilanz nebst Ge⸗ winn, und Verlustrechnung sowie der Berichte des Vorstands und Auf⸗
8. Beschlußassung über diese Vorlagen, über die Gewinnverteilung sowie Ent⸗ lastung des Vorstands und Auf⸗
Münchener Export Malzfabrik
Aktien Gesellschaft. 44 proz. Teilschuldversch Bei der am 11. Mai 19 bayerischen Notar erfolgten zehnten losung unserer 43 9 H von 1909 wurden folgend
zogen:
23 Teilschuldverschreibun
looo il. e ir i nr e . 237 238 295 343 407 412 413 444 4 489 537 640 616 686 723 735 79 76 14 TLeilschuldverschreibungen
5 9 1121 1174 1211. K Dieselben gelangen mit 103 06 d.
4. Aenderung des 8 17 Absatz 2 der reibungen v t Satzung (feste Vergütung für den 119 , ypothekaranles
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ e Nummern ge
lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Akten ohne Gewinnanteil⸗ scheine spätestens 4 Tage vor der General⸗ versammlung, den Tag der letzteren nicht eingerechnet, bei der Gesellschaftskasse oder der Dresdner Bank Filiale Nürnberg oder
21820]
München.
außerordentlichen lung höfl. einzuladen Tagesordnung:
zugsaktien. Beschlüssen unter 1 und 2.
aktionäre statt. 4. Zuwahl zum Aussichtsrat.
k ei der Kasse der Gesellschaft in Mü ; Barerstraße 58, oder bei dem .
Alfred Lerchenthal in München, Peter platz 11, ihre Aktien oder einen ö ö. , . Hinterlegungs⸗
ein der Reichsbank oder eines deut Notars hinterlegt haben. .
J 3 . s. n. amsler⸗Werke Aktiengesellschaft. Der Vorstie n ö. Or. Fritz Wamsler. Dipl.Ing. Karl Wamsler.
D ⸗ Roßweiner Maschinenfabrik Aktiengesellschaft, Roßwein i. Sa. Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zur ersten ordentlichen Generalversammlung für Sonnabend, den 23. Juni 1923, Vor⸗ mittags 11 Uhr, nach Chemnitz in die Geschäftsräume der Rechtsanwälte Frei⸗ gang und Dr. Herrmann, ie,, 26, unter Bezugnahme auf folgende Tages— ordnung ein. Tagesordnung: 1. Berichterstattung des Vorstands über den Vermögensstand und die Ver—⸗ belt fe der Gesellschaft, die Er⸗ ebnisse des verflossenen Geschäftsjahrs, ericht des Aufsichtsrats. 2. Beschlußfassung über die Genehmigung . . und , und erlustrechnung r das verflossene Hesche ng er fh en 3. Beschlußfasfung über die Erteilung der Entlastung a) an den Vorstand, 3 an die Mitglieder des Aufsichtsrats. 4. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung. b. Beschlußfassung über eine dem Auf⸗ sichtsrat etwa zu gewährende Ver⸗ , 6. Neuwahl des Aufsichtsrats. 7. Regelung der Feuerversicherung und Beschlußfassung hierzu. Zur Ausübung des Stimmrechts in der Gen eralversammlung sind nach § 21 die Aktionäre berechtigt, die spätestens am dritten Werktage vor der anberaumten Generalversammlung bei der Gesellschaftsz⸗ lasse oder bei der Dresdner Bank, Filiale Chemnitz oder Roßwein, ihre Aktien oder die darüher lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank hinterlegen und während der Generalversammlung hinterlegt lassen. Roßwein i. Sa., den 18. Mai 1925 Roßweiner Maschinenfabrit
mit M 1030 bezw. -n 515 pro Stück, an der Gesellschaft
der Bayerischen Vereinsbank ö, 6 . und em ankhau . L. Finck rankfurt a. M. 6 ückzahlung und treten von da n außer Verzinsung. München, den 19. Mai 1923. Münchener Export-Malifabrik Münche Aktien⸗Gesellschaft.
Frankfurt a. M, den 19. Mai 193. J. L. Finck
1. August 1923
Wamsler i amsler⸗ Werke Attiengesellschaft der Kasse
Die Aktionäre unserer Gesellschaft beehren wir uns zu einer am Montag, den 11. Juni 1923, Nachmittags 2 uhr, im Sitzungssagl des Notariats München V, e e lg 10, stattfindenden
eneralversamm⸗
1. Erhöhung des Stammkapitals um einen von der Generalversammlung festzusetzenden Betrag unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre; Festsetzung der Bedin⸗ gungen der Begebung der neuen Aktien.
2. Erhöhung des Stimmrechts der Vor—⸗
Hotel ⸗ und Gaststätten⸗ A gesellschaft in München.
3. Aenderung der Statuten gemäß den Bilanz per 31. Dezember 1922.
Ueber die vorstehenden Punkte 1, 2 und 3 findet auch gesonderte Ab⸗ stimmung der Stamm- und Vorzug. Immobilien.
Mobilien ..
Zur Ausübung des Stimmrechts in der Kass Generalversammlung sind gemäß 5 12 der Satzungen diejenigen Aktionäre be— rechtigt, welche spätestens am dritten Werk⸗ eneralversammlung
, Bankguthaben
d 9 9 0 0 9 42 9 9 9 0 9
Aktienkapital: Stammaktien Vorzugsaktien 1 000 000, — Fehlende Ein⸗
7h0 000, —
Gesetzl. Reserve fonds: Vortrag von 1
Rückstellung 233 89326
Gewinn und Verlust: Vortrag von 1921
Gewinn aus 19 A4 400775, 86
Gewinn ⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1922. ⸗
Soll An Unkosten
ĩ. ,, auf Immo⸗ . nl er bin Rücklage
Reservefonds... Reingewinn...
. Jh 7h h33 8ᷣ —
15 gih b3z 8 — Tr ss
Die vorstehende Bilanz nebst Gewinn und Verlustrechnung haben w und mit den ordnunggemãß Büchern in Uebereinstimmung München, 23 A Süddeutsche Treuhand
5 Per Bruttogewinn...
253. . gesellschaft
Die Auszahlun
r. 1 bei dem Lerchenthal, München Die satzungsgemäß au sichtsratsmitglieder: K mann, Generaldirektor Alcan
nkier Alfred wiedergewählt. München, den
Wrenthal win
Der Aufsichtsrat. Freigang.
Aktiengesellschaft Roßwein i. Sa. Soseñ 6 o
1. Aktionäre werden hierdurch a
; onnerstag, den z. Juni 1923,
en , Uhr, im Geschästslokal in
kicsettfindenden ordentlichen Gene-
ummlung eingeladen. Tagesordnung:
ennahme des Geschäftsberichts
. nebst Bilanz, Gewinn⸗
h trechnung für das Ge⸗ u gu , sowie des Prů⸗
e wr des Aufsichtsrats; Be⸗
asfung über die Bilanz und
ichen verteilung. z , . über die Erteilung
Intlastung des Vorstands und
ichts rats. ö des Gesellschaftsver⸗
irn rig, geha der Göelehschaft sfd, Banische Obst. * Gem emerfe G Grießen . Sie hat ihren Sitz
f hießen und ist hinfichtlich der
auf eine bestimmte Zeit nicht
9. in ! Gegenstand des niernehmens ist die Verwertung bon Obst und sonstigen Feld und Wald⸗ srichten sowie Gemüse. Die Gesell⸗ aft ist zu diesem Zwecke berechtigt,
la en zu erwerben, sich an nderen . Gesellschasten zu beteiligen her solche zu übernehmen. Sie n auf Grund der Genehmigung
J . Aufsichtsrats Zweigniederlassungen
n anderen Plätzen errichten.
Has Grundkapital der Gesells aft
frigt 2 500 000 M und ist in
Po6 Aktien von je 1000 A zerlegt.
Die Aktien lauten auf. den Inhaber
mnd tragen die falsimilierte Unter⸗
schift Je eines Mitglieds des Vor—= san'gz und des Aussichtsrats. Sie thalten Gewinnanteilscheine auf zehn Jahre und eine Anweisung auf Er⸗ hebung neuer Gewinnankeilscheine. HYie Aktien sind voll einbezahlt. Bei
fsrhöhung des Grundkapitals ist die Aufgabe der Aktien zu elnem höheren iz dem Nennbetrag statthaft. S 4.
It eine Aktie abhanden gekommen oder dernichtet, so kann dieselbe im Wege deß Äufgebotsverfahrens für kraftlos erflirt werden. Mit der Kraftlos⸗ erkrung der Aktie erlischt auch der sinspruch aus den noch nicht . genesenen Gewinnanteilscheinen. Na eschehener Kraftloserklärung erfolgt . Ausgabe eines neuen Titels auf often bes Antragstellers. Gewinn⸗ anteslscheine aus einem Geschäftsjahre hersallen zugunsten der Gesellschaft, wenn sie nicht innerhalb vier Jahren nach Schluß des Fälligkeitsjahres einkassiert werden. h. Verlorene Gewinnanteilscheine werden nicht auf⸗ geboten. Wird der Verlust des Ge⸗ pinnanteilscheins innerhalb der Ver= sihrungefrist angezeigt, so wird der Gewinnanteil innerhalb einer weiteren it von vier Jahren nachgezahlt, fern der frühere Besitzer den Verlust e macht und der Schein nicht njwischen vorgelegt wird. 5 6. Der Vorstand fe aus einer oder mehreren Personen. deren Ernennung, Regelung der Anstellun ewe üü elf und Abberufung gleich derjenigen hter etwaigen Stellvertreter durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrats und Much seinen Stellvertreter geschieht. J. Der Vorstand vertritt die Ge⸗ ellschaft gerichtlich und außergericht⸗ ich. Die Vertretung der Hesellschaft und die Zeichnung fuͤr die Gesellschast szirmenzei ö erfolgt durch ein nder zwei Mitglieder des Vorstandt nder deren Stellvertreter oder durch in Vorstandsmitglied oder dessen Etellvertreter in Gemeinschaft mit nem Prokuristen oder Handlungs⸗ bevollmächtigten. 8 8. Der Vorstand
ar r hrung ber Gen,,
der Gesellschaft an die gesetzlichen
Bestimmungen, die Vorschriften des
Statuts, die Beschlüsse der General⸗
bersammlung und an die ihm vom Lussichtsrat erteilten Instruktionen kale, § 9. Die Funktionen des oistands werden durch eine vom Aussichtgzrat zu erlassende Geschäfttz⸗ ndnung geregelt. Der Vorstand derf insbesondere der Genehmigung de⸗ Aufsichtsrats: 1. Zu Erwerb, Ver⸗ pfändung und Veräußerung von Liegen⸗
ften und Wertpapieren und zur eryachtung von Grundstücken.
Zur Vornahme von Neu. und Umbauten größeren Umfangs. 3. Zur ufnahme von Bankkrediten und
rlehen von mehr als einer Million Nark. 5 16. Bie Mitglieder des PVorstandd haben auf Einladung des Lussichtßrats den Sitzungen des 3. , r sichtzßrat besteht aus mindestens
törats beizuwohnen. 5 11
ür die Jeit vom Tage der Wahl b
n Schluß der darauf folgenden Hi tdent ichen Generalversammlung. ö ausscheidenden Mitglieder sind ie. wählbar. Sinkt die Zahl der usichtsratgmitglieder unter drei, so miß, deren Ergänzung in einer hilft bald einzuberufenden Gene⸗ albersammlung erfolgen. Die in ger Generaiversammung gewählten leder treten an Stelle der Aus⸗ schedenen. S 13. Jährlich nach 9 luß. der Generalbersammlung hlt der Aufsichtgrat aus seiner i einen Vorsitzenden und einen lellvertreter desseiben. Falle if Verhinderung beider führt das i der übrigen Mitglieder den aft. 13. Der Kusfichtgrat i eines oder mehrere seiner Mit⸗ —⸗ der mit besonderen Funktionen nd mit der spejiellen Ueberwachung
nel Rlitgliedern. Seine Wah er oigl
und Begutachtung einzelner Geschäfls⸗ zweige beauftragen. 5 14. Auf Antrag des Vorstands oder zweier Mitglieder des Aussichtsrats ist der Vorsitzende verpflichtet, eine Sitzung des Aufsichtsrats innerhalb acht. Tagen abzuhalten. 5 15. Der Aussichtsrat ist beschlußfählg, wenn mindestens drei Mitglieder anwesend sind. Bei Stimmengleichheit entscheidet die Stimme des jeweiligen Vorsitzenden. In dringenden Fällen ist schriftliche Dder telegraphische Abstimmung zu⸗ lässig. s 16. Die Ausfertigung und . e des Aufsichtsrats werden durch den Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter oder ein hierzu heauf⸗ tragtes Mitglied unterzeichnet. Seine rin e stellt der Auffichtsrat selbst fest. 5 Jĩ7. Der Aussichtsrat hat neben den weiteren gesetzlichen Aufgaben den Vorstand bei seiner Geschäftsführung in allen Zweigen der Verwaltung zu überwachen und k diesem Zwegle sich von dem Gange er Angelegenheiten der , zu unterrichten. Er kann jederzeit äber dieselbe Berichterstattung ver⸗ langen oder selbst durch einzelne Mitglieder auch unter Zuziehung von Sachverständigen die Bücher und Schriften der Gesellschaft einsehen, ÄUegenschaften, Werke, Anlagen, Kasse und sonstige Bestände untersuchen. § 18. Die Mitglieder des Aufsichts⸗ rats erhalten außer dem Ersatz der aus der Erfüllung ihres Berufes ent⸗ springenden Auslagen in ihrer Ge⸗= samtheit eine Vergütung in Höhe von 20 ol0 des nach der Jahresbilanz nach Vornahme säntlicher Abschrei⸗ bungen und Rücklagen und nach . einer Dividende von h oso des eingezahlten Grundkapitals an die Aktionäre verbleibenden Rein⸗ ewinns, über deren Verteilung unter eine Mitglieder der Aufsichtsrat be⸗ schließt; jedoch wird. jedem Mit⸗ glied eine jährliche Mindestvergütung arantiert, welche dem 909 fachen der hee he beer e der fer für Er⸗ nährung und Bekleidung entspricht. Diese Vergütungen sind monatlich auszuzahlen und mangels eines ent⸗ sprechenden Reingewinns als Hand⸗
lungsunkosten zu verbuchen. Jetzige
und künftige Abgaben, Steuern, Ge⸗ bühren oder Stempel und dergl.,
welche von den Vergütungen an die Mitglieder des Aufsichtsratß erhoben werden, trägt die , . eneralder⸗
ammlung der Aktionäre findet all- hihi innerhalb vier Monaten nach blauf des Geschäßtsjahres statt und wird von dem Aufsichtsrat oder dem Vorstand mittels einer mindestens 14 Tage vor dem Versammlungs⸗ termin im „Deutschen Reichs⸗ anzeiger“ zu veröffentlichenden Be⸗= kanntmachung berufen. Bie General⸗ , , findet an dem bei der ejeichneten. Orte statt.
Bei der Berufung ist der Zweck der Generalpversammlung (Tages⸗ ordnung) bekanntzugeben. In der⸗ selben Weise erfolgt die Berufung der außerordentlichen Generalver⸗= sammlung. 5 20. . In, der Genergl⸗ persammlung sind diejenigen Aktionäre k welche ihre Aktien pätestens am dritten Tage vorher bei der Gesellschaft selbst oder bei den in der Berufung , is zum
Äblauf des Versammlungstages be⸗ lassen. Dieselbe Wirkung hat die Hinterlegung bei einem Notar, mit der Maßgabe, daß die Bescheinigung hierüber, mit Nummern versehen, spätestens am dritten Tage vor dem Versammlungstage bei einer der An⸗ meldestellen eingereicht worden ist. In, der Generalversammlung ge— währen je A 1000 Aktienkapital eine Stimme. Das Stimmrecht kann auch durch Bevollmächtigte ausgeüht werden; die Vollmacht muß schriftlich erteilt sein. 8 21. Den Vorsitz in der Generalversammlung führt der Vorsitze nde des Aufsichtsrats oder in dessen Verhinderung dessen Stellver⸗ treier und in Ermangelung eines . ein anderes vom Aufsichte rat eauftragtes Mitglied desselhen. Der Vorsitzende ist an die veröffentlichte Reihenfolge der Tagesordnung nicht gebunden. Er stellt die Legitimation der erschienenen Teilnehmer fest. Ab
19. Die ordeniliche
Berufung
Stellen hinterlegt haben und
stimmungen und Wahlen sind dur
Stimmzettel zu vollziehen, sofern die Versammlung nicht einstimmig einen anderen Modus gutheißt. Vorbehalt⸗ lich der im Gesetz und diesen Statuten enthaltenen besonderen Bestimmungen vollziehen sich alle Beschlüsse und Wahlen der Generalversammlung mit absoluter Mehrheit der abgegebenen Stimmen. Bei Wahlen entscheidet bei Stimmengleichheit das Los. S 22. Der Geschäftskreis der Generalver⸗ sammlung umfaßt: 1. Entgegennahme des Geschäftsberichts des Vorstands nebst Bilanz, Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung sowie des Prüfungsberichts
hihi et, die Beschlußfassung über dis Bilanz und die Gewinn. verteilung. 2. Die Entlastung des VorstandsZgs und des Aufsichtsrats. 3. Die Wahl des Aussichtsrats. 4. Die . über alle An⸗
des Au
träge, die vom Au stand oder gemä
i des Grundkapitals. .Die i fsösue Liquidation oder ö
Gesonderte Beschlußfassung der Aktio⸗
Grießen, Baden, den 19. Mai 1923. Badische Sbst⸗ und Gemüsewerke Akt. Ges.
änderung des Gegeustandes der Unter⸗ nehmung. Beschlüsse über die sub d — 8 enthaltenen Gegenstände können nur mit einer Mehrheit von *6½ des hei der Beschlußfassung vertretenen Grund⸗ kapitals gefaßt werden. S 23. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.
24. Der Aufsichtsrat beschließt im ahmen der Vorschriften des § 261 H.⸗G.⸗B. über die der General⸗ versammlung darüber zu machenden Vorschläge, ob Auslagen, welche neben Instandhaltung und Ersatz bestehender Anlagen auch eine dauernde Verbesserung des Betriebs herbeizuführen bestimmt sind, ganz oder teilweise auf Betriebs oder Anlagekonto zu verbuchen sind, ferner über die Höhe der auf Immobilien, Gebäude, Maschinen, Geräte und andere zum Geschäftsbetrieb dienenden Gegenstände vorzunehmenden Ab⸗ schreibungen sowie die Höhe der für die Erneuerung abgängiger Betriebt⸗ anlagen etwa zurückzustellenden Be⸗ träge. Die vorzunehmenden jährlichen Abschreibungen müssen jedoch minde⸗ stens betragen: auf Gebäude 20o, auf Mobilien, Maschinen und andere . en beweglicher Natur O oo. Der 1 alsdann ergebende NUeberschuß der Aktiven über die Passiven bildet den Reingewinn.
2h. Der Reingewinn wird in olgender Weise verwendet: 1. Dem gesetzlichen Reservefonds werden zu⸗ nächst 5 o/ desselben üherwiesen, so. lange dieser 100j0 des Aktienkapitals nicht überschreitet. 2. Der Aufsichts⸗ rat kann außerdem für besondere Zwecke die Stellung von Spezial⸗ reserven auch schon vor Festsetzung einer Dividende beantragen, worüber von der Generalversammlung Beschluß zu fassen ist. 3. Sodann gelangt eine Dividende bis zu ho / zur Ver⸗ teilung an die Aktlonäre. 4. Der Rest steht zur Verfügung der Ge⸗ neralversammlung, welche über die Verwendung auf Bericht und Antrag des Aufsichtsrais entscheidet. 5 26. Alle Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch Veröffentlichung im „Deutschen Reichsanzeiger“.
näre Gruppe A und O wegen Ab⸗ änderung der 588 22 und 29 b der Satzungen.
Grießen. Der Vorstand.
[21669]
Unsere Aktionäre werden h ; der am Samstag, den 23. Juni 1923, Nachmittags 1 Uhr, im Hotel „Ansorge“ in Cottbus stattfindenden ersten ordent⸗ ö. Generalversammlung einge⸗ aden.
. 3 der Bilanz nebst Gewinn⸗
2. Beschlußfassung über die Genehmigung
3. Beschlußfassung über die Entlastung
4. Wahlen zum Aussichtsrat.
Diejenigen Aktionäre, die an der Ge⸗ neralversammlung teilzunehmen wünschen, haben ihre Aktien oder Depotscheine eines deutschen Notars bis spätestens Mittwoch, den 265. Juni 1923, bei der Kasse unserer Gesellschaft in Döbern oder aber hei der Commerz ⸗ und Privat ⸗Bank A.⸗G., Filiale
orst in 5 N. L., , m. wo⸗ hingegen die erfolgte iter leenn. sowie die karte ausge Generalversammlung können die hinter⸗ legten Aktien wieder . werden.
Döbern N. L., den 23.
Dr. Münzesheim er, Vorsitzender.
Providentia“ Aktiengesellschaft
für Braunkohlen⸗Industrie Döbern ö erdurch zu
Tagesordnung:
und Verlustrechnung sowie des Ge⸗ schäftsberichts des Vorstands und des Prüfungsberichts des Aufsichtsrats.
der Bilanz und die Gewinnverwen⸗ dung.
des Vorstands und des Aufsichtsrats.
hnen eine scheini 16 über ti
mm⸗ iefert wird. Nach beendigter
Mai 1923. Der Aufsichtsrat.
2lb66] Maatschaphpy voor industrielle
Ondernemingem op Javn.
Wir laden hiermit die Herren Aktionäre zu der am Bonnerstag, den 14. Juni 1923. Vormittags 12 Uhr, in Darmstadt, im Sitzungszimmer der Firma E. Merck, ch Frankfurter Straße 250, stattfindenden 17. ordentlichen Generalversamm⸗ lung ein.
1. Geschäftsbericht der Birektion und l
2. Beschlüsse über:
3. Neuwahl von Aufsichtsräten an Stelle
Die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung sind vom 22. Mai 1923 für die Herren Aktionäre in Amsterdam, t 10, auf dem Kontor der erren Geo Wehry E Co., und in Darm⸗ adt bei der Firma E. Merck, Frankfurter Straße 250, einzusehen.
Amsterdain, den 22. Mai 1923.
Doelenstraa
chtsrat, dem Vor⸗ 5 254 H.⸗G.⸗B. an sie gelangen. 5. Alle Statuten ˖ abänderungen. 6. Die Erhöhung und
Tagesordnung:
des Aufsichtsrats unter Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ m flir das Geschäftsjahr
a) die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, p) die Erteilung von Entlastung an die Direktion und den Aussichtsrat.
der ausscheidenden Herren.
Maatschappy voor industrieele Ondernemingen a e
Die Direktion. ßler.
[21851]
Rheinische Chamotte⸗Dinas⸗ Werke, Mehlem am Rhein.
Wir machen hierdurch bekannt, daß bei Mai 1923 vorgenon menen Auslosung unserer Teilschuldverschreibungen vom 30. September 1901 die Nummern: 110 132 191 199 271 276 326 341 420 450 482 485 611 645 702 705 706 709 714 1041 1046 1059 1077 1114 1116 1121 1125 1130 1133 1146 1195 1231 1272 1279 1280 1328 1344 1346 1366 1367 1554 1965 1978 1671 1676 1680 1760 1762 1770 1773 1785 1786 1791 1801 1805 1810 1817 1355 1858 1860 1861 1868 1873 1879 19658 2022 2025 2028 2034 2137 2151 2152 2153 2154 2246 2288 2290 2296 gezogen worden sind.
Die Rückzahlung zum Kurse von 10200 erfolgt am J. Oktober 1923 bei unserer Gesellschaft in Mehlem, Bahnhosstraße 6. Rückstände aus früheren Auslosungen: Nr. 2382 554 566 628 641 672 1025 1037 1115 1749 1750 1781 1799 1811 1815 2287.
Mehlem, den 17. Mai 1923.
der am
emãäß
zum
21321) Erzgebirgischer Steinkohlen⸗ Aklttienverein, Zwickau / Sa.
Bei der am 27. April 1923 erfolgten
zweiten notariellen Auslosung der von
unserem Verein zur Verzinsung und Til⸗
gung übernommenen
des vormaligen
5 oso igen Anleihe Aktienvereins der Zwickauer Bürgergewerkschaft JFwickau von 4Æ 3006 000 vom 1. Sep⸗ tember 1921 sind folgende Nummern ge⸗ zogen worden:
Nr. 13 30 33 37 39 51 123 163 169 186 189 216 234 246 294 297 317 322 326 329 358 426 456 477 499 51 514 534 579 85 608 611 612 613 623 634 635 636 640 642 645 669 725 739 764 765 799 816 827 S894 895 917 918 924 957 984 1001 1007 1013 1063 1063 1079 1126 1140 1145 1243 1270 1274 1330 1338 1359 1457 1458 16514 1586 1609 1646 1743 1745 1757 1808 1813 1835 1959 2013 2021 2073 2094 2097 2173 2206 2207 2312 2348 2367 2405 2415 2421 2461 2471 2515 2696 2720 2723 2761 2775 2813 2909 2910 2911 2969 2989.
Die mit vorstehenden Nummern ver⸗ sehenen Teilschuldverschreibungen über je n 1000 gelangen gegen, deren. Rück samt den noch nicht fälligen Zinsscheinen und den Erneuerungsscheinen mit 192 Co des Nennwertes — je S 1029 vom 1. Ok⸗ tober 1923 ab zur Einlösung
1. bei der Hauptkasse des Erzgebirgischen
Steinkohlen⸗Aktienvereins in Zwickau,
2. bei der Zwickauer Stadtbank Aktien⸗ llschaft daselbst, der Commerz. und
Aktiengesellschaft Filiale Leipzig und deren sonstigen Nieder⸗ lassungen.
Von den im Jahre 1922 ausgelosten Teilschuldverschreibungen sind noch folgende uneingelöst:
Nr. 362 582 627 630 664 674 676 1117 1131 1144 1148 1228 1251 1337 1352 1601 1655 1656 1691 1963 2032 2088 2451 2498 und 2499.
Ferner haben wir die sämtlichen noch nicht ausgeloften Teilschuldverschreibungen
§ 4 Abs. 2 der Anleihebedingungen
r April 1924 ück
hlung gekündigt. Wir sind aber bereit, . die oben aufgeführten als auch die noch nicht ausgeloflen Stücke gegen deren Rückgabe samt Zins und Erneuerungs⸗ scheinen schon vor ihrer Fälligkeit, und zwar vom 1. J 3. i ö ihres Nennwertes und Zinsen bis
.
den 1.
Zahlstellen einzulösen. ZJwickau, den 11. Mai 1923. Der Vorstand des Erzgebirgischen Steinkohlen⸗Aktienvereins. Dr.-Ing. Jobs
21864 5 o60 Teilschuldverschreibungen. Hierdurch kündigen wir gemäß 5 9 d
Anleihebestimmungen die j. 3
siehende Anleiheschuld von nom. Mark
31. Dezember 1923. Die Verzinsung der gekündigten An⸗
leihe hört mil dem genannten Termin
auf, die Einlösung erfolgt zu Æ 1020 für jede Schuldverschreibung der Stücke und der nebst Erneuerungsschein unferer Gesellschaft sowie bei dem
Bankhaus Bat & Her,
a. M., und der Rheinischen Credit⸗
bank in Mannheim. Wir ersuchen
hauses Baß & der Anleihebestimmungen,
a
indossement o
S883 000 auf den
ei der Kasse Frankfurt
gleich namens des Bank⸗ z § 9 Abs.
ie Teilschul mit Blanco⸗ stung zu ver⸗
sehen. Diedes heim.. Neckarelz, den 22. Mai 1923.
bei Rück hne .
[21369
In einer am 17. Mai 1923 abgehaltenen außerordentlichen Generalversammlung und der daran anschließenden Aussichtsrats⸗ sitzung wurden folgende Beschlüsse gefaßt: 1. Herr Stadtrat a. D. Max Lewin scheidet aus dem Vorstand aus. Zu Vor⸗ standsmitgliedern werden bestellt der bisher aus dem Aussichtsrat in den Vorstand delegierte Herr Dr.Ing. Willi Riese, Berlin, ferner Herr Dr. Phil. Franz Unruh, Berlin, Direktor der J. C. Lutter⸗ Aktiengesellschast vormals Lutter Wegner.
2. In den Aufsichtsrat werden gewählt die Herren Max Böhm, Stadtrat a. D. Max Lewin, Direktor Julius Tiefensee. Herr Stadtrat a. D. Max Lewin wird in den Vorstand delegiert mit der Befugnis, die Firma allein vertreten zu können. „Lifag“ Likörfabrik und Sprit-
verwertungs⸗Aktiengesellschaft. Lewin.
1214881
Vogtländische Webstuhlfabrik A. G., Blauen i. V. )
Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft
besteht gegenwärtig aus folgenden Mit⸗
gliedern:
1. Bankdirektor Eugen Schulze, Plauen
i. V., 2. , Josef Winkel, Plauen 1. * 3. Fabrikbesitzer Werner Günther, Greiz 4
1. * Fabrikbesitzer Julius Iwan, Plauen 1. 9. Rechtsanwalt und Notar Dr. jur. Lehmann, Plauen i. V. Betriebsratsmitalied Schlosser Oscar Reinhold. Plauen i. V., . Betriebsratsmitglied Tischlermeister Robert Ome, Plauen i. V. Plauen i. V., den 15. Mai 1923. Vogtländische Webstuhlfabrik
8 8 8
Aktien⸗Gesellschaft. 21920 Consolidirte Alkaliwerke, Westeregeln.
Wir beehren uns, die Aktionäre, die Inhaber der Stamm⸗ und Prioritäts⸗ aktien unserer Gesellschaft zu einer am Dienstag, den 12. Juni 1923, Vor⸗ mittags 19 uhr, in Berlin, im Bankgebäude der Direction der Disconto⸗ Geselischaft, Behrenstraße 42,111, statt⸗ findenden 42. ordentlichen General⸗ versammlung einzuladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschästsberichts für das Jahr 1922 und des Berichts der Rechnungsprüfer sowie Beschluß⸗ fassung über die Jahresrechnung und die Gewinnverteilung für 1922.
2. Erteilung der Entlastung an Vor—
stand und Aufsichtsrat.
Wahl der Rechnungsprüfer. Aenderung des 57 Abs. 1 und 2 und des 8 25 Ziffer Z und 3 der Satzungen
(Gewinnberechtigung der Prioritäts⸗
aktien).
5. Wahlen zum Aufsichtsrat.
6. Versicherung
Gesonderte Abstimmung über die Ab⸗ änderung des 57 Abs. 1 und 2 und des Sz 25 Ziffer 2. und 3 der Satzungen gemäß d 275 Abs. 3 HG. B.
Zur Teilnahme an dieser Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, weiche spätestens am dritten Werktage vor dem Tage der Gene⸗ ralversammlung bis 5 Uhr Nach⸗ mittags ihre Aktien
in Berlin:
bei der Mitteldeutschen Creditbank,
bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft,
bei der Darmstädter u. National⸗ bank, K. a. A..
bei dem Bankhause Sugo J. Serzfeld,
bei der Bank des Berliner Kassen⸗ vereins für Mitglieder des Giro⸗ effektendep ots,
in Frankfurt a. Main:
bei der Mittel deutschen Creditbank,
bel der Filiale der Direction der Dise onto⸗Gesellschaft,
bei der Filiale der Darmstädter u. Nationalbank, K. a. A.
bei dem Bankhause E. Ladenburg,
24 23 Bankhause Gebrüder Sulz⸗
ach, in Mannheim: bei der Süddeutschen Disconto⸗ Gesellschaft, A. G.,
=
sahlungstag durch die oben erwähnten, bei der Finiaie der Mitteldeutschen
Creditbankł, ⸗
bei der Filiale der Darmstädter n. Nationalbank, K. a. A.,
in Hannover:
bei der Filiale der Mitteldeutschen Creditbank, vorm. Seinr. Narjes.
bei der Filiale der Direction der Dis eonto⸗Gesellschaft,
bei der Filiale der Darmstädter u. Nationalbank., K. a. A.
bei dem Bankhause Adolph Mehner
in Westeregeln:
bei der Gesellschaftskasse oder gemäß den gesetzlichen oder satzungg⸗ gemäßen Bestimmungen bei einem dent⸗ schen Notar hinterlegen.
Für die Legitimation der Besitzer von Namensaktien ist der Eintrag im Aktien- buch der Gesellschaft maßgebend. einer Hinterlegung bedarf es nicht. Die Namens ⸗ aktien sind aber spätestens am dritten Werktage vor dem Tage der Gene⸗ ralversammlung bei einer der vor⸗ genannten Stellen gegen Eintritts- karte anzumelden.
Im übrigen verweisen wir auf die SS 20 und 21 der Satzung.
twerk Diedesheim⸗
Portland · *r i arci; Mttiengescujchaft.
Westeregeln, den 17. Mai 1923. a . Der Vorstand.
1 Gbeimng. e er.
3 6 8 6 wd ; ;; Q Q .,, ö
ö .
( ; 8 .