1923 / 117 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 23 May 1923 18:00:01 GMT) scan diff

*

Windschild Langelott [21824 Aktiengesellschaft. Die Bezugsrechts steuerpauschale für die neuen Aktien beträgt 91 o/o, sodaß für jede junge Aktie der Bezugspreis sich auf h00 o, zuzüglich 91 0/0, insgesamt also 6 oo, zuzüglich Börsenumsatzsteuer stellt. Ablauf der Bezugsfrist am 23. Mai 1923. Dresden, im Mai 1923. Der Vorstand.

Tibd6] R. Graf & Co. Aftiengesellschaft Nürnberg.

Die ordentliche Generalversammlung vom 10. April 1923 hat beschlossen, das Aktienkapital von nom. 5000000 auf nom. 10 000 000 zu erhöhen durch Ausgabe von 4 5000 0090 auf den Inhaber lautenden Stamm⸗ aktien zu je 4 1000, ab 1. Jan. 1923 dividendenberechtigt.

Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktio⸗ näre ist ausgeschlossen. Die Eintragung der Kapitalserhöhung in das Handels⸗ register ist erfolgt. Die neuen Stamm⸗ aktien wurden von der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale Nürnberg mit der Verpflichtung übernom⸗ men, nom. 4 25090 09009090 den alten Aktionären unserer Gesellschaft in der Weise zum Bezuge anzubieten, daß auf je A 2000 alte Stammaktien A 1000 neue zum Kurse von 1400 ½ zuzüglich Schlußscheinstempel bezogen werden können.

Wir fordern unsere Aktionäre hiermit auf, das Bezugsrecht in der Zeit vom 24. Mai 1923 bis 15. Juni 1923 bei Ver⸗ meidung des Ausschlusses bei der Com⸗ merz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesell⸗ schaft, Filiale Nürnberg, während der üblichen Geschäftsstunden unter den nach⸗ stehenden Bedingungen geltend zu machen:

1. Die Aktien, für welche von diesem

Rechte Gebrauch gemacht werden soll, sind nach der Nummernfolge geordnet, ohne Gewinnanteilscheinbogen, in Begleitung eines doppelt ausgefertigten Anmeldescheins mit Nummern verzeichnis, wofür Formulare bei der Bezugsstelle erhältlich sind, am Schalter der Bezugestelle einzureichen und werden nach Abstempelung zurückgegeben. Die Ausübung des Bezugsrechts ist an den Schaltern der Bezugsstelle provisions⸗ frei; soweit bei letzteren die Ausübung des Bezugsrechts jedoch im Wege der Kor⸗ respondenz erfolgt, wird die Bezugsstelle die übliche Bezugsprovision in Anrechnung bringen. 2 Gleichzeitig mit der Anmeldung spätestens am 15. Juni 1923 ist der Bezugspreis von 14000 für jede Aktie und der Schlußnotenstempel der obengenannten Stelle zu zahlen. Die Be⸗ zugsrechtssteuer wird von der Gesellschaft getragen.

3. Die Aushändigung der neuen Aktien erfolgt nach Erscheinen gegen Quittung.

Die Bezugsstelle ist bereit, den An⸗ und Verkauf des Bezugsrechts einzelner Aktien zu vermitteln.

Nürnberg, den 18. Mai 1923.

Der Vorstand.

ald ld Lippische Kondorwerke, Aktiengesellschaft, Lemgo. Einladung

für die ordentliche Generalversammlung am 20. Juni 1923, Nachm. 4 Uhr, im Sitzungssaale des Bankhauses Simon Hirschland in Essen, Lindenallee 7—– 9. Tagesordnung.

1. Erstattung des Berichts des Vor⸗ standes und des Aussichtsrats über die Verhältnisse der Gesellschaft und über die Ergebnisse des verflossenen Geschäãftsja hres.

2. Feststellung der Bilanz und der Ge⸗

winn⸗ und Verlustrechnung für das

verflossene Geschäftsjahr.

Entlastung der Mitglieder des Vor⸗ standes und des Aufsichtsrats. Beschlußfassung über die Gewinn⸗

verteilung.

Neuwahl des Aufsichtsrats. Beschlußfassung über die Abänderung des § 21 Ziffer 3 der Satzung durch

Erhöhung des Wertgegenstandes, bei

der die Ausführung von Neubauten,

wesentlichen Umbauten und die An⸗ schaffung von Maschinen und Ein⸗ richtungsstücken der Genehmigung des

Aufsichtsratz bedarf.

7. Beschlußlassung über Aenderung des §z 21 Ziffer 6 der Satzungen durch Erhöhung der Gehaltsgrenze, bei der die Anstellung von Beamten der Ge⸗ nehmigung des Aufsichtsrats bedarf.

z. Beschlußfassung über die Abänderung des 522 Absatz ! der Satzung dahin⸗ gehend, daß die Worte und außerdem eine feste, am Schlusse jeden Geschäfts⸗ jahres zahlbare Vergütung von je 3000 4KA welche unter den Ver⸗ waltungskosten zu verbuchen ist. Der Vorsitzende erhält eine solche von 6000 A gestrichen werden.

H. Beschlußfaffung über die Höhe der Feuerversicherung.

Um in der Hauptversammlung zu

stimmen oder Anträge zu stellen, müssen

ie Aktionäre ihre Aktien oder den Hinter⸗ egungsschein eines deutschen Notars, der seichsbank oder der Bank des Berliner KVassenvereins in Gemäßheit des 5 24 der Satzung spätestens am 16. Juni 1923 bis 3 Uhr Nachmittags bei der Gesellschafts⸗ kasse oder bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft Bielefeld und deren Zweig⸗ stelle Lemgo, oder bei dem Bankhause Simon Hirschland in Essen und Hamburg, hinterlegen und bis zur Beendigung der Generalversammlung dort belassen.

Lemgo, den 18. Mai 1923.

HKippische Kondorwerke Aktien gesellschaft Dr. Bernhard Goldschmidt,

. ᷣ— o

(22053)

der Tagesordnung:

fünf Mitgliedern.

bei einem Notar hinterlegen Berlin, den 22. Mai 1923. Der Vorstand Ludwig. van Voorst. van Beest.

Am Dienstag, den 19. Juni 1923, Mittags 12 Uhr, findet in den Geschäfts⸗ räumen der Hollandia-Likeurfabrik Atktiengesellschaft in Berlin, Greifs⸗ walder Straße 140/141, eine außer⸗ ordentliche Generalversammlung statt mit

Westfälische Landes⸗ Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Wir kündigen hiermit die aus der Vorzugsanleihe maligen Warstein⸗Lippstädter Eisen⸗ bahn ⸗Gesellschaft vom 6. Februar 1889 noch rückständigen Anleihescheine zum 30 September 1923.

Die Anszahlung erfolgt vom 1. Ok⸗ tober d. J. ab zum Nennwert zuzüglich Zinsen durch unsere Gesellschaftskasse hierselbst gegen Uebergabe der Anleihe⸗ scheine sowie der Zinsscheine Anweisungen zur Abhebung neuer Zins—

Vom 1. Oktober 1923 hört die Ver⸗

Wahl des Aufsichtsrats, bestehend aus

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor dieser Generalver⸗ sammlung bei der Gesellschaftskasse oder

(21572

zu erhöhen.

ab am Reingewinn teil.

Anwendung finden.

Die neuen Aktien sind von der Ver⸗ waltung mit der Verpflichtung über⸗ nommen worden, einen Teil derselben den Aktionären unserer Gesellschaft anzubieten.

Nachdem nunmehr die Eintragung dieser Kapitalserhöhung in das Handels⸗ register erfolgt ist, fordern wir unsere Aktionäre auf, ihr Bezugsrecht bei Ver⸗ meidung des Ausschlusses in der Zeit bis zum 6. Juni ds. Jahres einschließlich

bei der Bankfirma Chr. Gotthf.

Brückner in Mylau i. Vgtl. oder bei der Bankfirma Vieweger & Co., Leipzig, Richard⸗Wagner⸗Straße 15,

oder . der Gesellschaftskasse in Netzsch⸗ au

anzumelden.

Der Bezug erfolgt provisionsfrei, so⸗

fern die Mantel der alten Aktien mit einem doppelt ausgefertigten Nummern⸗ verzeichnis während der üblichen Ge⸗ schäftsstunden bei den Bezugsstellen ein⸗

gereicht werden. Die Vorzugsaktien werden den Inhabern

der bisherigen Vorzugsaktien im Ver⸗ hältnis von 1: 1 zum Kurse von 10000 angeboten.

Auf zwei alte Stammaktien kann eine

neue von nominell A 1000 zum Kurse von 800 og, in welchem die Bezugsrechts⸗ steuer ent halten ist, bezogen werden.

Gegen Rückgabe der von den a . er

stellen ausgestellten Kassenquittungen ü

den vorgenommenen Bezug erfolgt die Aushändigung der Aktienurkunden nach

deren Fertigstellung.

Zur Prüfung der Legitimation des Vor⸗

zeigers der Quittung sind die Bezugs⸗ stellen berechtigt, aber nicht verpflichtet.

Netzschkau. den 19. Mai 1923. Vogtländische Schuhfabrik Malz & Sohn Akliengesellschaft. Felix.

21571

Münchener Pappe⸗ und Papier⸗ verarbeitungswerk Actien⸗Gesellschaft

. in München. Die am 21. März 1923 abgehaltene

außerordentliche Generalversammlung hat beschlossen, das Grundkapital der Ge⸗ sellschaft von Æ 23 000 000 bis auf AK 40 000 000 zu erhöhen.

Unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugs⸗

rechts der Aktionäre wurde hierbei der Aufssichtsrat ermächtigt, die Kapitals⸗ erhöhung durchzuführen und die Einzel⸗ heiten der Aktienausgabe festzusetzen.

Der Aufsichtsrat seinerseits hat nun von

der Erhöhungssumme von Æ 17000000 einen Teilbetrag von M 120900 000 an die Firma Alfred Lerchenthal, Bankgeschäft, Komm. ⸗Ges. München, zum Kurse von 356 begeben, mit der Verpflichtung, den Be⸗ sitzern der alten Stammaktien ein Be⸗ zugsrecht auf die neuen Stammaktien in der Weise einzuräumen, daß auf je nom. AK 2000 alte Stammaktien nom. K 1000 neue Stammaktien zum Kurse von 380 0is zuzůglich K provisionsfrei bezogen werden. Die Bezugsrechtssteuer wird von der Gesellschaft getragen. Die Erhöhung des Grundkapitals um den Teilbetrag von 4 12000 000 auf zunächst n 35 000 000 ist in das Handelsregister des Amtsgerichts München eingetragen.

Wir fordern die ff der alten

Stammaktien auf, das ihnen hiermit ge⸗ währte Bezugsrecht unter Vermeidung des Verlustes in der Zeit vom 25. Mal 1923 bis 9. Juni 1923 einschließlich während der üblichen Geschäftsstunden beim Bankgeschäft Alfred Lerchenthal, ,, hier, Petersplatz 11, aus⸗ zuüben.

Zugleich mit der Einreichung ist der

Bezugspreis für die neuen Stammaktien zuzüglich Schlußnotenstempel bar ein⸗ zujahlen. Ueber die eingezahlten Beträge werden Kassaguittungen erteilt, gegen deren Rückgabe die Aushändigung der neuen Stammaktien nach Ferktigstellung erfolgt.

Die eingereichten alten Stammaktien

werden mit dem Aufdruck „Bezugsrecht Mai 19233“ versehen sofort zurückgegeben.

München, den 19. 5. 1933.

Vorsitzender des Aufsichte rats.

Der Vorstand.

zin sung auf. Lippstadt. den 22. März 1923. Der Vorstand.

Vogtländische ik Mal & S zogtländische Schuhfabrik Malz C Sohn ,

Aktiengesellschaft Netzschkau i. Vgtl.

In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung am 3. Mai 1923 ist beschlossen worden, das Grundkapital der Gesellschaft durch Ausgabe von 10 000 auf den In⸗ haber lautenden Stammaktien von je AM 1000 und durch Ausgabe von 1000 auf den Inhaber lautenden Vorzugsaktien über se M 1000 auf 22 Millionen Mark

Mumme.

Scha ffner C Albert A. G. zu Frankfurt a. M. Die Aktionäre werden hierdurch z der

5 Uhr, im Büro des Unterzeichneten zu Frankfurt am Main, Neue Mainzer Straße 26, stattfindenden ersten ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:

L. Vorlage des Geschäftsberichts, der sowie der Gewinn⸗ und Ver⸗

lustrechnung für 1922 und des Prü⸗

fungsberichts des Aufsichtsrats. Beschlußfassung

migung der Bilanz und die Gewinn⸗

Beschlußsassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals bis zu 21 0000090 Ausgabe von bis zu 12 000 000. Inhaberstammaktien zum Nennbetrage von je 10600 M mit Dividendenberechtigung vom 1. Ja⸗ nuar 1923 sowie von bis zu 1000000 Mark Vorzugsaktien mit zehnfachem Stimmrecht und halber Dividenden⸗ berechtigung; Festsetzung der Maß⸗ nahmen der Begebung, insbesondere Mindestausgabe kurs, gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre und Begebung der Aktien an ein Konsortium. Abänderung des Gesellschaftsvertrags nach Maßgabe der vorstehenden Be⸗ schlußfassung. Diejenigen Attionäre, Generalversammlung teilnehmen haben ihre Aktien oder Interimsscheine bei den Bankhause Paul Strasburger C& Co. zu Frankfurt am Main, der Gesell⸗ schaftskasse oder einem deutschen Notar spätestens am dritten Werktage vor dem Tage der Versammlung zu hinterlegen. Frankfurt a. Main, den 19. Mai 1923. Der Aussichtsrat. Dr. Heilbrunn, Justizrat, Vorsitzender.

Dienstag, Nachmittags

Die jungen Stammaktien sowie Vor— zugsaktien nehmen vom 1. April 1923

Auf die Vorzugsaktien sollen allent⸗ halben die in der Generalversammlung vom 3. Februar 1923 gefaßten Beschlüsse

Mark durch

Ausschluß des

welche an der

Aktiengesellschaft für Zellstoff⸗ und Papierfabrikation Aschaffenburg. Wir beehren uns, hiermit die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Montag, den 18. Juni 1923, Vormittags 114 Uhr, im Hotel Frankfurter Hof in Frankfurt a. M. stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung mit folgender Tages⸗ ordnung ergebenst einzuladen:

1. Vorlage des Geschäftsberichts nebst Bilanz und Gewinn- und Verlust⸗ rechnung für 1922;

Beschlußfassung migung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung, sowie über die Verwendung des Reingewinns;

Entlastung des Vorstands und Auf⸗

Aenderung des n, betreffend die Aufsichtsrats; Versicherungsangelegen⸗ heiten und Stellungnahme dazu; 6. Wahlen zum Aussichtsrat. Gemäß unserer Satzung sind zur Teil⸗ nahme an. der Hauptversammlung die⸗ jenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien ohne Gewinnanteilscheine und Er⸗ neuerungsscheine bis 14. Juni 1923 bei einer der nachstehend verzeichneten Stellen während der üblichen Geschäftsstunden hinterlegen und den Nachweis der recht- zeitigen und noch andauernden Hinter— legung spätestens bei Beginn der Ver⸗ sammlung beibringen: . der Gesellschaftskasse in Aschaffen⸗

urg,

bei der Bayerischen Vereinsbank in Aschaffenburg und M

bei der Deutschen Bank in Frankfurt a. M., Berlin und Wiesbaden,

bei der Direction der Dige onto⸗Gesellschaft

Frankfurt a. M., Berlin und Wiesbaden,

bei der Ostbank für Handel und Ge⸗ werbe in Königsberg i. Pr.,

der Firma C. G. Trinkaus in Düsseldorf,

bei der Wiesbadener Bank für Handel und Gewerbe e. G. m. b. H

haden oder bei einem deutschen Notar.

Die Hinterlegung von Depotscheinen des

Kontors der Reichshauptbank für Wert⸗

papiere in Berlin ist der Hinterlegung der

Attienmäntel gleichwertig.

Das Stimmrecht wird nach Aktien—⸗

beträgen ausgeübt.

Aschaffenburg, den 183. Mai 1923.

ende des Aufsichtsrats

schaft für Zelistoff und

ayierfabrikation:

eifert, Kommerzienrat.

Satzungsänderung: 14 der Satzun sten Bezüge des

Der Vorsi der Aktiengese

21476 ; Kölnische Gummifäden⸗Fabrik vormals Ferd. Kohlstadt X Co., Köln⸗Deutz.

Die Aktionäre werden zu der am Sonn⸗ abend, den 23. Juni d6. Is., Vormittags 11 Uhr, im Hotel Disch in Köln, Brücken⸗ straße 19, stattfindenden 52. ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts des Vor⸗ stands und der Abschlußrechnung zum 31. Dezember 1922.

2. Bericht des Aufsichtsrats über die

Prüfung der Abschlußrechnung und

des Vorschlages zur Verwendung des

Reingewinns. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Abschlußrechnung sowie über die Verwendung des Reingewinns.

b) Beschlußfassung über die Er⸗ . der Entlastung an den Vor⸗

and.

c) Beschlußfassung über die Er⸗ teilung der Entlastung an den Auf⸗ sichtsrat.

Wahlen zum Aussichtsrat. a) Beschlußfassung über die Erhöhung

des Grundkapitals um M 3000000

durch Ausgabe von auf den Inhaber

lautenden Stammaktien.

b) Beschlußfassung über den Aus⸗ schluß des n . Bezugsrechts der Aktionäre und die Begebung der neuen Aktien an ein Konsortium.

e) Festsetzung der Ausgabebe⸗ dingungen und der Gewinnberechtigung für die neuen Aktien.

6. Beschlußfassung über Aenderung der

Satzungen, betreffend:

a) §5 3 (Erhöhung des Grund⸗ kapitals),

b) 5 10 (Aenderung der Bestim⸗ mungen für die Fälle, in welchen für den Vorstand die Genehmigung des Aufsichtsrats erforderlich ist).

ANUeber die Beschlüsse zu Punkt 5 (Kapitals⸗ erhöhung) und Punkt 6a (Satzungsände⸗ rung, betreffend 3 3) hat neben der Ge⸗ samtabstimmung gesonderte Abstimmung der. Stammaktlonäre und der Vorzugs⸗ aktionäre stattzufinden.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben gemäß 5 13 der Satzungen ihre Aktien oder die darauf lautenden Hinter⸗ legungsscheine eines deutschen Notars nebst Nummernverzeichnis bis spätestens zum 15. Juni 1923 bei der Dresdner Bank in Köln, Unter Sachsenhausen 5, oder bei der Direktion der Gesellschaft in Köln⸗ Deutz, Deutz⸗Mülheimer Str. 127129, einzureichen.

Köln⸗Deutz, den 17. Mai 1923. Der Aufssichtsrat. W. v. Recklinghausen, Vorsitzender.

E

n

21581]

Leukolith⸗Aktiengesellschaft, Nordhausen a. S.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗

schaft werden hiermit zu der am Samstag,

den 9. Juni 1923, Vormittags 11 Uhr,

im Hotel Frankfurter Hof, Frankfurt a. M.,

stattfindenden ersten ordentlichen Ge⸗

neralversammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäfteberichts und des Abschlusses für das Geschäftsjahr 1922 sowie Beschlußfassung über diese Vorlagen und die Verwendung des Gewinnes.

2. Entlastung des Vorstands und des

Aussichtsrats.

. Beschlußsassung über die dem Auf— sichtsrat für das abgelaufene erste Geschäftsjahr zu gewährende Ver⸗ ö sowie Neuregelung der atzungsmäßigen Vergütung für den Aufsichtsrat.

4. Neuwahl des Aufsichtsrats.

5. Beseitigung der Veanstandungen, die sich aus dem Generalversammlungs⸗ beschluß vom 9. 12. 1922 ergeben könnten, durch Beschlußfassung über folgende Punkte:

6. Erhöhung, des Aktienkapitals von 31 auf bis 12 Millionen Mark.

7. Begebung der Aktien.

8. Satzungsänderungen:

a z 4 Abf. I bezügl. Höhe des Grundkapitals entsprechend Punkt 6,

b) § 11 Abs. 2 Satz 1 dahin⸗ gehend, daß der Aufsichtsrat beschluß⸗ fähig ist, wenn drei gewählte Mit⸗ glieder, darunter der Vorsitzende oder dessen Stellvertreter, anwesend sind,

c) 12 Ziffer 4 und 5H dahin 6 daß für das dort festgelegte

rfordernis der Genehmigung durch den Aufsichtsrat bei Abschluß einzelner Rechtsgeschäfte eine andere Wert⸗ grenze Either et wird,

4) Einfügung einer Bestimmung, die dem Aufsichtsrat die Befugnis erteilt, eines oder mehrere Mitglieder zu bestimmten Geschäften abzuordnen, auch aus seiner Mitte ständige Aus= schüsse einzusetzen und ihnen einzelne oder eine ganze Klasse von Geschaͤften zu übertragen und ihn ferner zur Vornahme von Aenderungen der Satzungen, welche nur die Fassung betreffen, ermächtigt.

9. Verschiedenes.

Zur Autübung des Stimmrechts .

die Aktien spätestens drei Tage vor der Ge⸗

neralversammlung bei der Gesellschaft hinterlegt werden. Die , , kann auch bei einem Notar erfolgen; in diesem

66. müssen die Urkunden über die interlegung spätestens drei Tage vor der

Generalversammlung bet der Gesellschaft

deponiert werden.

Nordhausen, den 20. Mai 1923.

Leukolith⸗Aktiengesellschaft.

831

——

21592 Maschinenbau Herrenberg Aktien

Gesellschaft in Serrenberg. Wir laden hiermit die Aktionäre unserer

Gesellschaft zu einer am Donne

Genn 1grz. h ornnttamnnfsstzf d dem Amtszimmer des öffentl. Rotan F. Kohler in Stuttgart, Königftr. 3 stattfindenden außerordentlichen General versammlung ein. ;

1 Uhr in

Tagesordnung:

1. Erhöhung des Stammkapitals um 10300 000 4A durch Ausgabe do 10 000 Inhaberaktien zu je 1000 * und, von 300 Namensaklien zu s 1000 M, letztere mit erhoͤhtem Stimmrecht und Bevorzuqung bei der Liquidation, je unter Nusschsu des gesetzlichen Bezugsrechts der Ah g en f ;

eschlußfassung über die Einzel. heiten der Aktienausgabe. me

2. Dementsprechende Aenderung des Ge— sellschaftsvertrags.

3. Getrennte Beschlußfaffung zu Punkt! und 2 der Aktionäre mit einfachem und derjenigen mit mehrfachem Stimmrecht .

Nach 5 11 des Gesellschaftsvertrags sind

zur Teilnghme an der Generalverfamm— lung und Abstimmung diejenigen Aktionäre befugt, deren Namen in der Änwesenheitz⸗ liste eingetragen sind. Ferner ist zur Teil, nahme an der Generalversammlung und Abstimmung jeder Besitzer einer Inhaber aktie befugt, welcher seine Aktie ohne Dividendenschein mindestens drei Wer klage vor dem Tage der Generalversammlung bei der Gesellschaftskasse, der Reichsbant, einem Notar oder an einer in der öffent⸗ lichen Bekanntmachung bezeichneten Stelle hinterlegt hat.

Das Stimmrecht wird persönlich oder

durch einen Bevollmächtigten eines Ak— tionärs ausgeübt. Die Vertreter oder Bevollmächtigten haben spätestens vor Beginn der Generalversammlung ihre Vertretungsbefugnis durch schriftliche Ür— kunden nachzuweisen, welche in Verwahrung der Gesellschaft bleiben.

Herrenberg, den 18. Mai 1923. Der Vorstand. Schuler.

Ber Aufsichtgral. J

21503

S. Heymann Aktiengesellschaft. Die Aktionäre unserer Gesellschaft

werden hierdurch zu der in den Geschäfts— räumen der Commerz⸗ und Privat⸗-Bank Aktiengesellschaft Filiale Dresden, Dresden, Pirnaischer Pla (Eingang Amalienstr. I Sonnabend,

1 Uhr Nachmittags, stattfindenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen.

en 16. Juni 1923,

Tagesordnung: 1. Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals

a) um bis zu S 18900000 Stammaktien mit Dividendenberechti⸗ gung vom 1. Juli 1923 ab,

b um 1000 000 Vorzugsaktien mit mehrfachem Stimmrecht und Dividendenberechtigung vom 1. Juli 1923 ab,

e) Ausschluß des gesetzlichen Be— zugsrechts der bisherigen, Aktionäre sowie Festsetzung des Mindestbetrags, zu dem die neuen Stamm⸗ und Vor⸗ zugsaktien ausgegeben werden sollen, des Stimmrechts und des Gewinn— anteils der Vorzugsaktien sowie der sonstigen Einzelheiten der Kapitals⸗ erhöhung,

d) Ermächtigung des Vorstande, im Einvernehmen mit dem Aussichts— rat die zur Ausführung vorstehender Beschlüsse erforderlichen Verein⸗ barungen namens der Gesellschaft ju treffen.

2. Beschlußfassung über Aenderung des Gesellschaftsvertrags in folgenden Punkten: Abänderung von s b, be—

treffend Höhe und Zusammensetzung

des Grundkapitals, Abänderung von 8661 betreffend die Bestellung und

bberufung von Vorstandsmitgliedern, Abänderung von 5 15 durch Auf hebung der Beschränkung der Höchst⸗ zahl der Aufsichtsratsm itglieder. Ab- änderung von 8 22, betreffend Tie dem Aufsichtsraisporfitzenden in Ge⸗ meinschaft mit seinem Stellvertreter vorbehaltenen Angelegenhellen, Ah⸗ änderung von § 33, betreffend Jet setzung der Vergütungen des Auf, sichterats, redaktionelle Aenderung des 1 Absatz 1 sowie Abänderung des Absatzes 2 durch Neusestsetzung des Stimmverhältnisses in den General verfamm lungen, Abänderung von gl, betreffend Verteilung des Rein⸗ gewinns.

3. Ermächtigung des Aufsichtsrats, Aen= derungen des Gesellschaftsvertrags vt, zunehmen, welche nur die Fassung be

f zteratenaht

uf sichtsratswahlen. .

Hö. Äussprache und evtl. Beschlußsassung über die Versicherungsverträge Gesellschaft. .

Zur Teilnahme an der Generalbe

sammlung sind gemäß S ß der Satzungen diejenigen Aktionäre berechtigt, we che iht Aktien spätestens am 12. Juni .

bei der Kasse der Gesellschaft, i. S

Sa. bei der Commerz⸗ und prirat Hanl Aktiengesellschaft, Berlin, oder e. ,,, Dresden, Zittau und Ostritz Notar oder bei einem deutschen N satestemn

hinterlegen und die Hinterlegung am Tage vor der Generalyersammlung Gelsellschaft nachgewiesen haben.

Ostritz i. Sa, den 18. Mai 1923. . , Aktiengesellschaft. Der Aussichtsrat. Geiß ker, Vorsitzender.

. 117.

8 chen. 3. * ngen, . Wertya

che Kolonialgesell schaften.

dlachen, Zustellungen u. dergl. Verdingungen ꝛt

leren. . Akttengesellschaften

Dritte Beilage

n Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Mittwoch, den 23. Mai

1923

8 Srwerks. und Wirte ftagenossen haften.

29 . 9 64 7 Niederlassung 1c. von Rechtsanwälten Cu 1 CE ! CJ Cr 8. Unfall und Invaliditäts. 2c. Versickerung. 423 9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntma Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 1400 4 . Peta mmmh

11 Privatanzeigen

, Befriftete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegan

schaften und Deutsche wlonialgesellschaften.

ut e Co. Spiralbohrer. und Maschinenfabrit

sellschast, Berlin. urch auf Grund 57 den noch nicht unserer 45 Anleihe in 9009 0099 vom Jahre Rückzahlung der Teilschuld⸗ n erfolgt vom 1. September en Auslieferung der Stücke nen per 1. März 1924 u. ff. scheinen zu 103 des erlin bei der Deutschen Sie Verzinsung der Teilschuld⸗ sribungen hört mit dem 1. Sep⸗

nin im Mai 1923. .

‚lcch Co, Spiralbohrer⸗, Werkzeug⸗

ü snshnenfe gn Aktiengesellschaft. U

ir findißen hierd

Gesellschaft zu der am Samstag, den zudwigsburger Por 16. Juni 1933, Vormittags 10 Uhr, im tsaktur A. G. in Ludwigsburg. Grund des heutigen Beschlusses der hanptbersammlung wird das Grund um A 10 500 00 auf 4K 21 000 000 usgabe von M6 9 00 0090 neuen smnaklsen und 1000 neuen Vorzu ben je 16000 Nennwert erhöl nim werden die alten Vorzugsaktien Volljahlung in Stammaktien um⸗ delt. Die neuen Stammaktien werden Bankengemeinschaft unter Ausschluß geetzlihen Bezugsrechts der alten hire überlassen und der Teilbetrag 333309090 den alten Aktionären . WWeise zum Bezug angeboten, daß drei alte Stammaktien vas Recht Bezug einer jung k jum Furs von 5000/0 zuzügl. 1notenstempel und Bezugsrechtsteuer

mar 1923 an, also für das Geschäfts⸗ eg, zur Hälfte tit, Die Ausübung hat in der Zeit vom 24. Mai bis nt 1993 in Heilbronn bei der els und Gewerbebank Heil⸗ m A. G., in Mannheim hel der Ldentschen Dis eonto⸗Gesellschaft g, i Baden-Baden bei dein hne Earl T. Herrmann & Co., frankfurt a. M. bei dem Bankhaus nngsfelder &. Co. unter Ein⸗ ng der Mäntel der alten Aktien zu ba. Der Bezugspreis für dle neue ben c s0o00 juzügl. Schlußnoten⸗ zel und. Bezugsrechtfteuer ist sofort Den An- und V eiuggrechten vermitteln die Bezugs⸗

wizzburg. den 16. Mai 1923.

en Stamm

ewinnanteil⸗ es Bezugs⸗

lung sind diejenigen Herren berechtigt, welche spätestenß am fünften Werktage vor dem Generalversammlungstage his 6 Uhr Abends bei der Geselischaftskasse oder bei den Bankfirmen

Teilnahme bestimmten Aktien einreichen,

laufenden Hinterlegungsscheine bei vor⸗ f genannten Stellen hinterlegen.

bei einem deutschen Notar erfolgen.

Wir laden hierdurch die Herren Aktio⸗ näre unserer Gesellschaft zu der 16. ordent⸗ lichen Generalversfammlung am Dienstag, den 12. Juni 1923, Mittags 1 Uhr, im Ge⸗ schäftshaufe, Hamburg, Holzdamm 10, ein.

Tagesordnung;

1. Vorlage des Geschäftsberichts mit

Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 2. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und der Verlustrechnung für das Jahr 1922. 3. Beschlußfassung über die Erteilung der Entlaftung an den Vorstand und die Mitglieder des Aufsichtsrats.

4. Wahl zum Aufsichtsrat.

Stimmherechtigt sind diejenigen Aktio näre, welche ihre Aktien bis spätestens den

9. Juni 1923 bei der Gesellschaft hinter⸗

legt haben. An Stelle von Aktien kann auch der Depotschein eines deutschen Notars hinterlegt werden. Hamburg, den 18. Mai 1923. Der Aufsichtsrat. Dr. Reunert, Vorsitzender.

21821

Nenöttinger Möbelindustrie A. G.,

. Neuötting. Hiermit laden wir die Aktionäre unserer

Sitzungszimmer des Notariats 1 Landshut

bei Herrn Justlizrat Bauschinger statt⸗

sindenden außerordentlichen Generalver⸗

sammlung ein. ö Tages orduung:

J. Beschlußfassung über Erhöhung des Grundkapitals bis zu 200 Millionen Mark durch Ausgabe von auf den Inhaber lautenden Stammaktien unter us schluß des gesetzlichen Be⸗ zugsrechts der Aktionäre.

Beschlußfassung über die Einzel⸗ heiten der Ausgabe und Begebung der

2 fn , ber die S

Beschlußfassung über die Satzungs⸗ änderung 83 des Gesellschaftsvertrags (Grundkapital bett). J

3. Beschlußfassung über Liguidation der Gesellschaft und Verkauf der Fabrik.

4. Beschlußfassung über Entlastung von Aufsichtsrat und Vorstand.

5. Zuwahl des Aufsichtsrats.

6. Neuwahl des Vorstands.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗

Bayerische Vereinsbank Filiale Lands⸗ hut und

Rudolf Winkler, Rosenheim,

a) ein Nummernberzeichnis der zur

b) ihre Aktienmäntel oder die darüber

Die Hinterlegung der Aktien kann auch Nenötting, den 15. Mai 1923.

Der Vorstand.

21921] . Berliner Wäschefabrik Aktiengesell⸗

Reltien der früheren Aktie t schaft vorm. Gebr. Ritter zu Berlin.

ate Gambrinus in Dres pen: ö 12 1535 125 151 is iso 20 263 261 257 277 297 345 6. bol 504 508 510, is 518 1 9 obs 563 567 568 595 6534

dle Altien, der ehemaligen Sof⸗

Attienbierbrauerei und

sibrit, Dres ven;

Serie L X M 309:

C, ini 282 333 470 471 475

h 3 ö6l0 680 771 775 774 781 1031 , 1037 1042 1213

Serie 1x R 4A 300:

6 130 131 136 169 170 205

ö. og 345 361 4567 478 535

3 533 634 658 655 740 735 543 881 1629 1049 16955

. l' 3 112631 iii 1149

. 1314 1355 1366 1573,

[nnn Ss85, Serie M R AÆI000:

234 66 119 172 188 212 263 277

Stz7, Serie I A A 1000: 1M 66 69 81 102 103 193 328 369 391, 960, Serie I RAM 1000: zI18 315 324,

Prior. Akt. X A 300: 20 235

reer e Stammaktien 0 10353 *

Mittwoch, den 30. Mai 1923, Vormittags 11 Uhr, in den Geschäftsräumen der Bank-

ö ordentlichen Generalver⸗

bersammlung auf Freitag, den 15. Juni, Nachmittags 5 Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen der Bankfirma Carsch C Co., Kommanditgesellschaft, Berlin W. 8, Mohrenstraße 65, mit der gleichen Tages ordnung, die in den ö Nummer 99 und Nr. 109 des Deutschen?

ferner in den Beilagen des Berliner Börsen⸗Couriers Nr. 198. und Nr. 219 und in den Beilagen der Berliner , ,. Zeitung Nr. 195 und 217 veröffentlicht worden ist.

lung sind diejenigen Aktivnäre berechtigt, welche bis zum Mittwoch, den 13. Juni 1923, Nachmittags 6 Uhr, bei der Gesell⸗ schaftskasse oder bis zu diesem Tage, Mittags 2 Uhr, bei den Ban kfirmen Carsch . Co., Rommgnditgesellschaft, Berlin W. 8, Mohrenstr. 65, Bett Simon & Co., Berlin W. 8, Mauer⸗ straße 53, oder einem deutschen Notar ihre Aktienmäntel nebst einem doppelten, arithmetisch geordneten Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien ein⸗ reichen oder ihre Aftien oder die darüber lautenden Depotscheine der hinterlegen.

für , erklärt. Mai 1923. erbrauereien Nftien⸗

Sch ware.

Der Vorstand. Hans Brunner.

Nachtrag zur Tagesordnung in der am

ima Carsch Go, Kommanditgesell⸗ chaft, Berlin W. 8, Mohrenstraße 65,

ammlung. Vertagung der ordentlichen General⸗

eichsanzeigers,

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗

Reichsbank

Berlin, den 23. Mai 1923. Der Aufsichtsrat.

sind in der Generalversammlung diejenigen Akttonäre stimmberechtigt, welche ihre Aktien späteftens drei Tage vor der Ge⸗ neralversammlung, den Tag der Ver⸗ sammlung und, der Hinterlegung der Aktien nicht mitgerechnet, bei der Kasse der Gesellschaft hinterlegt und die ent⸗ sprechende Eintrittskarte . haben.

Theodor Freiherr von Guilleaume,

näre nach 9—13 unserer Satzungen die Einladung zur Teilnahme an der am Montag, den 11. Zuni 1923, Vor⸗ mittags 9 Uhr, in Hof in der Garten⸗ fiel schet staltfindenden austerordent⸗

jeder Aktionär, welcher der Versammlung beiwohnen will, hat hierbei seinen Aktien- besitz entweder durch Vorzeigen der Aktien oder burch Beibringung eines die Aktien nummern verzeichnenden Besitzattestes einer n, . Behörde, eines Notars oder einer d

Bank nachzuweisen.

daß zu den Punkten der Tagesordnung, welche mit der Kapitalserhöhung zusammen⸗ hängen, neben dem Beschluß der General⸗ versammlung als solcher auch eine Sonder⸗ abstimmung der Vorzugsaktionäre und der Stammaktionäre erfolgt.

Otto Carsch, Vorsitzender.

A. Brunner. Kleinecke. R. Waltz.

werden hiermit zu einer ordentlichen

Generalversammlung auf Samstag,

16. Juni 1923, Rachmittags 2 Uhr, in

das Geschäftszimmer der Gesellschaft ein⸗

geladen.

K .

1. Vorlegung des Geschäftsberichts und

der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗

lustrechnung über das Geschäftsjahr

1921/22.

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗

n der Bilanz nebst Gewinn- und

Verlustrechnung und über die Ver⸗

teilung des Reingewinns.

3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

4. Verschiedenes.

Die Aktionäre, welche der Generalver⸗

sammlung beiwohnen wollen, haben ihre

Aktien nicht später als 4 Tage vorher

beim Vorstand der Gesellschaft zu hinter⸗

legen oder eine ausreichende Besitzbestäti⸗

gung mit Nummernangabe einzureichen. 5 Bantz A. G.

Erntemaschinen⸗Werk, Saulgau. Bautz.

21478

Land⸗ und Seekabelwerke Aktiengesellschaft, Köln ⸗Nippes. Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden

wir hiermit auf Freitag, den 15. Juni 1923, Mittags 12 Uhr, zur ordentlichen General⸗ versammlung im Sitzungssaale der Felten & Guilleaume Carlswerk Actien⸗Gesell⸗ schaft, Köln⸗Mülheim, ergebenst ein. Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Ge⸗ schäftsberichts für die Zeit vom 1. Ja⸗ nüar bis 31. Dezember 1922.

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗

ung der Bilanz und Erteilung der

ntlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. J

3. Beschlußfassung über die Verwendung

des Reingewinns. 4. Wahlen zum Aufsichtsrat. Gemäß § 2 des Gesellschaftsstatuts

Köln⸗Nippes, den 16. Mai 1923. Der Aufsichtsrat.

Vorsitzender.

2l5i9]

Neue Baumwoll Spinnerei und Weberei Sof in Hof i. B. Es ergeht hiermit an die Herren Aktio⸗

en Generalversammlung. or Beginn der Verhandlungen wird die Legitimationsprüfung vorgenommen;

e Aktien verwahrenden deutschen

Tagesordnung: ;

a) Ermächtigung zu teilweiser Selbst⸗ versicherung.

b) Erhöhung des Stammaktienkapitals um 4A 10 000 000 durch Ausgabe von 10000 voll einzuzahlenden neuen In⸗ haberaktien 2. M 1000. Ermächtigung der Verwaltung zur sachgemäßen Be⸗ gebung der neuen Aktien unter Aus⸗ schluß des Bezugsrechts der Aktionäre und Festsetzung der nãheren Begebungs⸗ modalitäten.

e) Die durch obige Beschlüsse ver⸗ anlaßten Statutenänderungen, ins⸗ besondere Aufnahme von Vestim⸗ mungen über teilweise Selbstver⸗ sicherung in 55 13, 265 und 28, ferner ,,, des 5 4 des Statuts.

d) Redaktionelle Aenderung des 5 26 Abs. JI 3. E. des Statuts durch Streichung der Worte ihrem Voll⸗ machtgeber “). .

Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen,

Hof, den 22. Mai 1923. Der Vorstand.

tag, den 14. Juni 1923, ihre Aktien oder

Bankhäusern J. F. Schröder Bank, Kommanditgesellschaft auf Aftien, in Bremen, Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien. in Bremen, Abraham Schlesinger in Berlin oder bei der Gesellschaftskasse in Grohn bei Bremen , haben.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch eingeladen zur

diesjähr. ordentlichen Generalversammlung

auf Dienstag, den 26. Juni 1923, Nach⸗ ,,, 5 Uhr, im Geschäftsgebäude der

Gesellschaft.

Tagesordnung:

1. Geschäftsbericht über das abgelaufene

Jahr.

2. Bericht der Revisionskommission.

3. Vorlage der Bilanz mit Gewinn⸗ und

Verlustrechnung, Feftftellung derselben

und der Dividende. 4. Antrag auf Entlastungserteilung an

Aufsichtsrat und Vorstand.

Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern. Ernennung von 3 Rechnungsrevisoren für das laufende Jahr. . Aenderung des 5 17 des Statuts. Verschiedenes.

w 9.

Jeder Aktionär kann sich durch einen f

Bevbollmächtigten aus der gun, der übrigen Aktionäre auf Grund schriftlicher Voll⸗ macht vertreten lassen. Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die spätestens 7 Tage vor der Versammlung ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder eines Notars hinter⸗ legen bei der Gesellschaft, bei der Deut⸗ schen Bank Zweigstelle ,, beim Barmer Bank⸗Verein, Stolberg, Rhld. Stolberg, den 19. Mai 1923. ö. Der Vorstand.

(21580 Actiengesellschaft Norddeutsche Steingutfabrik, Grohn bei Bremen. Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung auf Montag, den 18. Juni 1923, Mittags 12 Uhr, im Geschäfts⸗ hause der J. F. Schröder Bank. Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien, Bremen, Obernstraße 212. . Tagegordnung: 1. Vorlegung des Jahresberichts, der Bilanz und Gewinn- und Verlust⸗ rechnung sowie Beschlußfassung über die Gewinnverteilung. Erteilung der Entlastung an den Aufsichtsrat und Vorstand. Satzungsänderung: 8 8 Anzahl der Mitglieder des Aufsichtsrats. Au fsichtsratg wahlen Versicherungen: Ermächtigung des Vorstands zur Uebernahme von bis⸗ her durch Versicherung ganz oder teilweise gedeckten Risiken durch die Gesellschaft. . Stimmberechtigt sind nur diejenigen Aktionäre, welche spätestens am Donners⸗

8er , 0

den Depotschein eines Notars bei den

Bremen, den 17. Mai 1923. Der Aufsichtgrat. J. F. Schröder, Vorsitzer.

214771 Aktiengesellschaft, Offenburg, Baden, lädt

14. Juni d. J., Nachmittags 3 Uhr, im Sitzungszimmer der Gesellschaft zu Offen⸗ burg stattfindenden ordentlichen Saupt⸗ versammlung ein.

gan d e re , diejenigen Arion? berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am dritten eg. vor der Generalversamm⸗ lung, also am? r

bei der Kasse der Gesellschaft, einem deutschen Notar oder der Süddeutschen Diskonto⸗Gesellschaft A. G. Filiale Offen⸗ burg und allen anderen Niederlassungen der Suddeutschen Diskonto ⸗Gesellschaft A. G. hinterlegt haben. Im Falle der Hinterlegung bei einem Notar muß der Biber ler g eseeen spätestens am 11. Juni d. J. dem Vorstand der Gesellschaft ein⸗ gereicht . .

Offen

Die Glasplakatefabrik Offenburg,

ihre Aktionäre zu der am Donnerstag, den

Tagesordnung: .

1. Vorlage der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

2. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats.

3. Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinns.

4. Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat. . ;

5. Erhöhung des Stammaktienkapitals und hierauf bezügliche Satzungs⸗ änderungen.

6. Genehmigung eventueller Unterver⸗

erung.

7. Aufsichtsratswahl.

ur Teilnahme sind gemäß 5 14 des

Nontag, den 11. Juni d. J.,

burg, den 17. Mai 1923. Der Vorstand.

gen sein. MC ioꝛn ats] J. Bautz A. . L2ib9z 21844 gommanbiiges ell Vereinigte Tabakindustrie Aktiengesellschat Erntemagschinen⸗Werk, Saulgau. Stolberger Wasserwerks⸗ 66 Aktionäre unserer Gesellschaft Aktien, Aktien Hamburg. Die Akt lonãre unferér. Hese sschaft Hese nscha ft. werken hierdurch zu der am Dienstag, den

12. Juni 1923, Nachmittags 5 Uhr, im Sitzungssgale der Bank von Benecken⸗ dorff A. G., Berlin, Behrenstraße 25/26, stattfindenden ordentlichen Generalyer⸗ sammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsfahr 1922 sowie Beschlußfassung darüber.

2. Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.

3. Erteilung der Entlastung für Vor⸗ stand und Aufsichtsrat.

4. Neuwahlen zum Aufsichtsrat.

Die zur Ausübung des Stimmrechts in der Versammlung nach 59 der Satzungen erforderliche Hinterlegung der Aktien muß bis spätestens 9. Juni 1923 bei der Ge⸗ sellschaftskasse oder bei einem Notar er⸗ olgt sein.

Berlin, am 23. Mai 1923.

Treuhand Aktiengesellschaft für Industrie, Handel und Gewerbe. Der Aufsichtsrat. Arthur von Kemnitz.

2175

Bau⸗Aktiengesellschaft „RNieder⸗

rhein“, Köln a. Rhein.

Die Aktionäre unferer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Montag, den 11. Juni d. J., Nachmittags 4 Uhr, in der Lesegefellschaft zu Köln stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung ein⸗ geladen.

Tagesordnung:

1. Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals von M 5 000009 um 10 000 000 nom. auf K 15 000 C00 unter Ausschluß des gesetz lichen Bezugsrechts der Aktionäre.

Festsetzung der Einzelheiten der Aktienausgabe. .

2. Aenderungen der w ent sprechend den Beschlüssen über die Napitalerhöhung.

3. Wahlen zum Aufsichtsrat. e Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens

am dritten Werktage vor der General⸗ versammlung bei der Gesellschaftskasse

oder bei der Deutsch⸗Niederländischen Bank in Düssel⸗ dorf und Ohligs oder bei dem Bankhaus Dölberg, Frey u. Co, Kom⸗ mand Gef., Köln,

hinterlegt haben der einen Hinter⸗ legungsschein eines Notars mit Angabe der Nummern spätestend am drilten Werktage bor der Versammlung bei der Gesellschaft einreichen.

Köln, den 17 Mai 1923. Der Aufsichtsrat. Scheidt.

Wilbelm Schell. Paul Venator.

2lsa6] . Spar⸗ Creditbank, Act⸗Ges., Ottweiler.

Hierdurch laden wir die Herren Aktio⸗

näre unserer Gesellschaft zu der am Montag, den 18. Juni 1923, Abends Sz Uhr, im Saale der Restauration Schneider, Ottweiler, Friedrichstraße, statt⸗ findenden ordentlichen Generalversamm⸗ lung ergebenst ein.

Tagesordnung:

1. Geschäftsbericht des Vorstands. Vor⸗ lage der Bilanz, Bericht des Auf⸗ sichtsrats über die Prüfung der Bilanz und die Anträge zur Gewinnver⸗

, 2. Besch ifa ssung über Genehmigung der Bilanz, Verteilung des Nein⸗

gewinns sowie Entlastung von Vor⸗ stand und Aufsichtsraat.

3. Vergütung an den ersten Aufsichtsrat.

4. Satzungsänderung.

Frhöhung des Aktienkapitals um 23 Millionen Mark durch Ausgabe von Inhaberaktien, 300 à 10 099, 4090 à 20 000, 240 à 50 00, auf 25 Mil⸗ lionen Mark unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts. (35 3.)

5. Beschlußfassung uber den Antrag von Vorstand und Aufsichtsrat, die jungen Aktien zu 425 auszugeben und den alten Aktionären auf eine alte Aktie ein Bezugsrecht auf 10 junge zu ge⸗ währen. Der Rest steht zum gleichen Kurs zur Verfügung der Verwaltung.

6. Neuwahl des Aufsichtsrats.

7. Einrichtung von Filialen.

Die Aktionäre, welche dieser General⸗

versammlung mit Stimmrecht beiwohnen wollen, haben ihre Atrien gemäß § 16 bis . 14. Juni bei der Bank oder einem

dotar zu hinterlegen. Geschäftsbericht, Bilanz und n

und Verlustrechnung liegen vom 28. Ma 1923 an in dem Bankgebäude zur Einsicht der Aktionäre offen.

Ottweiler, den 13. Mai 1923. Der Aufs in. Heinrich Fürst sen., II. Vorsitzen ber.

36 ö ö * ö. 14 . J . k 64 . 1 . ö 4

6 ‚.

2