— D — —
HEentihen, (O. S.
Enli o, er,, eingetreten. Nr. 474 Westfaälische
Tuovf: derte vꝛilse⸗ w Co. Zweig⸗ niederlassung Berlin, Berlin: rokurist unter Beschränkung auf den Betrieb der hiesigen ,, . udolf Queißner, Berlin⸗ chöneb erg. — Bei Nr. 66568 Wolff X Rakow, Berlin: Die Ge⸗
. ist 3 Der . e .
all einig Inhab er Firma. — Nr. 62330 2 , . cher, . Die . ist auf Hit bisheri * es ö ist ö . . er irma. — Bei Nr. 36 537 Zelten Conditorei & Cafe Rudolf Awenyde, Berlin: Die Firma ist erloschen. — Bei Nr. 49114 Ludwig Schiecke Co., Berlin: Die 6e n cel aft ist auf⸗
en Die Firma ist erlo — Bei tr. 62 139 Nachbauer B. Kom⸗ manditgesellschaft, Berlin: Die
hiesige an, . . aufgehoben. erlin, den 9. M Amtsgericht Len tl? Abteilung 86.
NRernastel-Cies. 19191]
Handelsregister A Nr. WM ist bei der Firma Stefan Schoemann⸗Fink in Zeltingen eingetragen worden.
Die Firmg ist mit dem 1. Januar 146 in eine Kommanditgesellschaft um pendelt worden. Persönlich haftender
Uschafter ist Stefan Schoemann⸗ Fink, ö , , und Weinhändler in
eltingen
Beteiligt sind 10 Kommanditisten. Die bisherige Prokura der Ehefrau . n Fink in Zeltingen bleibt
ehen
Berneastel Cues, den 4. Mai 1923.
Das Amtsgericht.
Hærngustel- GIs, 191921
Im Handelsregister B ist unter Nr. 26 eingetragen worden:
3. . 3 esellschaft mit beschränkter Haftung in rneastel⸗Cues. Gegenstand J. Unternehmens ist die , n. der Bewirtschaftung des von den Eheleuten Jacob Lauerburg in die Gesellschaft eingebrachten Weingutes, der Zuerwerb von Grundbesitz und der Ver⸗ trieb der Kreszenzen. Das Stammkapital beträgt 2 500 000 „S6. Hiervon sind zwei Millionen , Grund⸗ besitz in die ele e geleistet. Die . der ist eine un⸗ beschränkte. Die kanntmachungen der . erfolgen nux durch den Deut⸗ chen . Geschäftsführer ist Carl Lauerburg, Weingutsverwalter in Berneastel⸗Cues,. Die Gesellschaft wird, wenn nur ein Geschäftsführer vorhanden, durch diesen allein, sind zwei oder mehr Geschäftsführer vorhanden durch einen Geschästsführer in Genieinschaft mit einem Prokuristen vertreten.
Berneastel Cues, den 7. Mai 1923.
Das Amtsgericht.
M ernstackt, Sachsen. 19193 Auf Blatt 107 des Ddandelsregisters ist
heute die Firma Fritz Koch in Kunners— dorf a. d. Eig. und aks deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Karl Koch in
ö d. Eig. eingetragen worden. mtsgericht Bernstadt, den 12. Mai 193.
19194 In unser Handelsregister Abt. B Nr. 67 t heute bei der Dresdner Bank Filiale Beuthen O / S. in Beuthen O S.“ ein⸗ greg worden: Die Prokurg des n .
arkefka in Beuthen, O. S. . erloschen. w Kö den 7. Mai 19 , Ie heim. 19195
In das 6 Barbe ene her wurde
er. . April 1923 eingetragen;
der 4 . ,,
,., m. Bingen: org enneberg . . Bingen, ist als Geschäftsführer mit Wirkung vom 1. März 1923 ausgeschieden.
II. Bei der Firma Pennrich⸗Huy & Co. Aktien⸗Gesellschaft in Bingen: Dem Kaufmann Arnold Nie in Bingen ist Prokura in der Weise erteilt, daß er be⸗ rechtigt ist, die Firma in Gemeinschaft mit einem Vgrstandsmitglied oder stell⸗ vertretenden Vorstandsmitglied oder mit einem anderen e,, ., zeichnen.
Bingen, den 4.
Heffisches 1
Rirlkenfeld ., . 19196 In das hiesige Handelsregister B ist . unter. Nr. 11 zur Firma Woll⸗ innerei und Tuchfabrik, Brücken, Aktien⸗ en ef zu Brücken? bei Birkenfeld“ ö. gendes eingetragen: Nach dem Beschluß er Generalversammlung vom 21. Februar 3 soll das Grundkapital von 2 500000 ark auf 5000000 M erhöht werden durch Ausgabe von 2600 neuen Aktien von je 1000 6. Die Ausgabe soll zum KRurse von M90 erfolgen. Bie Erhöhung ist durchgeführt. 8 4 Abs. 1 und 2 des , , . . wie folgt ge⸗ ändert: Abs. Grundkapital der Gesellschaft beben bod g) 1p. Abs. 2: * i eingeteilt in So) guf den Inhaber tende Aktien von je 1000
. Birkenfeld, den 30. April 1923. . Nahe. 19197
das Handelsregister A des pieff zj Am er hi ist heute unter Nr. . eingetragen: 36 Fam , Inhaber in rich . Händler, Hoppftäbten. Als nicht , wird , Geschäftsz⸗ eig: Handel mit Dünge⸗, Futter⸗ und bensmitteln sowie Getreide und ,. Birkenfeld, den 3. Mai 1922 Amtsgericht.
Blanltenbur, Harz. II9200!
In das hiesige Handelsregister B ist heute eingetragen;
Harzer ⸗Induftrie⸗Werk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Blankenburg a. Harz. Gesellschaftsvertrag vom 13. Januar und 7. April 1823, Gegen⸗ stand des Unternehmens ist Herstellung und Bearbeitung von Kal . aller Art. . . rer ist der Fabrik⸗ direktor Gustav Lindecke, der allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt 3 Das i m lt beträgt 500 C00 6
Blankenburg a. Harz, den 8. Mai 1933.
Das Amtsgericht.
Blanlcenese. 2 etragen am 5. Mai ö. in das . sre . B unter Nr. 409: Grund⸗ ücksgesell . Gi e ern,, mit be⸗
chränkter Haftung. . ist von ltona⸗Othmarschen g ienstedten
verlegt. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, die Bebauung, Verwaltung und ern et n von Grundstücken, ing⸗ besondere von Terrains an der Bille.
Stammkapital ist 20 009 A6. Geschäfts⸗
ührer ist Kaufmann Friedrich Garl ohlenberg in Hamburg. Der Gesell⸗ ftsvertrag der Gesellschaft mit 3 ränkter Haftung ist n 21. . estgestellt und am 19. 3 ge⸗
. . Die ö hat einen
oder mehrere e f ührer. Sin
mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die k . zwei Geschaf führer oder durch einen Geschäftsführer und einen
Prokuristen gemeinschaftlich vertreten.
Amtsgericht Blm kenese.
Hlankeenhain, Thür. 19199
In unser Jandelgdregister Abt. B Nr. 21 . heute bei r irma Deutsche
ikroniwerke⸗Aktiengesellschaft in Bad Berka eingetragen worden: e, n gr nn nge , uf 2 6 6. 192 sind 55 Satz 1 des Gesellschaftoberkrags 6 und ist ein S 27 neu hinzugefügt worden. Gegen⸗ stand des Ünternehmeng ist die Fabrikalion und der Handel mit Schokoladen, Kakao, Zucker⸗ und Backwaren sowig Lebens⸗ Nähr- und Futtermitteln aller Art. Kauf⸗ mann Max Ferdinand Hensel in Leipzig J ist als Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle . Direktor Herbert Leutke in Leipzig Vorstand geworden.
Blankenhain, den 7 Mai 192z.
Thüringisches Amtsgericht. HIomber, Lippe. 19201
In unser ndelsregister Ab⸗ teilung B jf unter Nr. 6 eingetragen die Aktiengesellschaft in Firma . Bank, Attleng seslschaft mit dem Sitze in Blomberg Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb von Bank, Industrie⸗ und ö aller Art und die Beteiligung an solchen Ge⸗ schäften; Das Grundkapital beträgt 25. Millionen Mark. Der Vorstand be—⸗ steht aus einer oder mehreren Personen. e tiger Vorstand ist allein der Bankier
ermann Schwarz in Blomberg. Der
esellschaftsvertrag ist am 26. Mär 1923 festgestellt und am 16. April 19 und 3. Mai 1923 ergänzt. Alle die Ge⸗ el t verpflichtenden Erklärungen müssen von dem Vorstande und einem Prokuristen oder im Beh inderungsfalle einer dieser Personen von einem Aufsichts⸗ ratsmitgliede unterzeichnet werden. Bis auf weiteres hat der Aufsichtsrat dem Vorstand die Befugnĩs erteilt, die Gesell⸗ schgft allein zu vertreten.
Als nicht eingetragen wird ferner be— kanntgemacht: Das Grundkapital beträgt 25 Millionen Mark und zerfällt in 25 000 auf den Namen lautende Aktien über je 1000 M, die zum . von 115 95 ausgegeben werden. Der Vorstand wird vom Aufsichtsrat bestellt. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch Aushang in den Geschäftsräumen. Die Generalperfammlungen werden vom Auf⸗ 2 sichtsrat berufen durch Zirkular oder ein— fachen Brief.
Die Gründer der Gesellschaft sind:
1. der Rittergutsbesitzer Theodor Tielker,
Borkhausen,
2. der Gutsbesitzer Gustav Clemens, e stenhöfen
3. d Ge fr Karl Oberbracht, ö öfen,
4. der Gutsbefier August Hellweg, . .
5. der Fabrikant Hermann Brede in on e g.
6 3 . Hermann Schwarz,
: daselbst
. 9 . Werner Oberbracht, elb
Sie haben sämtliche Aktien übernommen.
Die Mitglieder des Aufsichtsrats sind
jut eit: 1. Rittergutsbesitzer Theodor Tielker, orkhausen, . 2. Gutsbesitzer Gustav Clemens, Holstenhöfen, . 3. Rechnungsrat Werner Oberbracht, Blomberg.
Die bei der ,,, eingereichten]
Schriftstücke, insbesondere der Prüfungs⸗ bericht des Vorstands und des Aufsichts⸗ rats sowie der Revisoren, können beim
Registergericht eingesehen werden, der letztere auch bei der der Handelskammer in Detmold.
Blomberg, den 3. Mai 1923.
Lippisches Amtsgericht. JI. Hocholt. 1920201 In . Handelsregister Abt. A Nr. 175 ist bei der offenen e nel n fc in Firma August Fischer in olt heute ein getragen, 3 die Gesellschaft in eine Rommandilgese schaft mit drei Komman— ditisten umgewandelt ist. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 19233 begonnen.
ö
ioigs]
Sind 20 000 000 Æ zu erhöhen. Die Er⸗ ö ist dadurch durchgeführt, daß 4000 J um Kurse von 180 95 und 12000 tammaktien .
r, Hefellscha
ö. ist heute eingetragen: ö August Clemens ren und dem Kaufmann inn Kleeschulte zu Bocholt ist Gesam ö. erteilt. Bocholt, den 3. i 1923. Das An seericht
Hocholt. 19203 In das ,,, Abt. A Nr. 301 ist bei der Firma Maschinenfabrik Otto ieron, Bocholt, heute , daß
dem Leo Michael Eohn⸗Wegner, Berlin,
. die Zweigniederlassung in Pro⸗ ura erteilt 9
Bocholt, den 7. Mai 1923. Das Amtsgericht.
n guke Old emb. 19204] In das . Abt. A ist zu der Firma Henrike Meier in Brake ein⸗ get agen worden: Die 366 ist erloschen. Brake, den 11. Mai 1923. Amtsgericht.
Hremen. 19205
In das Handelsregister ist am 8. Mai 1923 eingetragen:
Bremer Tabak⸗Fabrik „Lloyd“ Aktiengesellschaft, Bremen: In der Generalversammlung vom 16. April 1923 ist beschlossen worden, das Grundkapital um 15 Hh 6h0 6 von 4 6006 060 S auf
Kurse von 470 „., sämtlich . de haber lautend und groß je 1 ie. zeichnet worden sind. ö derse Generalversammlung ist der Gesellschafts⸗ vertrag gemäß [231 abgeändert. Von den Aenderungen wird hervorgehoben:; Der F. 3 lautet jetzt; Das Grundkapital der beträgt V 000 000. 0 (jwanzig Millionen Mark), eingeteilt in 16 000 Stammaktien und Voꝛzugs⸗ aktien, jede groß 1000 S6. Die Aktien lauten auf den Inhaber. Die Ausgabe von Aktien zu einem höheren Werte als dem Nennwerte ist statthaft.
Bremer Papier⸗ und Wellpappen⸗ Fabrik Aktiengesellschaft, Bremen:
In der Generalversammlung vom 30. April 1923 ist der neue Gesellschafts⸗ vertrag [192] beschlossen. Aus , wird hervorgehoben: Gegenstand Unternehmens ist die fabrikmäßige . tellung von Papier, Wellpappen, . ). ähnlichen Waren sowie der Handel damit, ferner der Be⸗ trieb aller nach dem Ermessen des Auf⸗ . damit in Verbindung stehenden
chäfte.
Chemische Fabrik . Vocke Aktiengesellschaft, Bremen: Freese und Friedrich Rabben ist Pro⸗ kura erteilt.
Marting C Co. Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien, Bremen (Berichti⸗ gung): Die Aktien sind nicht zum Kurse von 200 95, sondern zu 300 3 ausgegeben.
Oelfabrik Groß⸗Gerau⸗Bremen, Bremen: In der er, wer rf n, vom 30. April 1923 ist der des Gesellschaftsvertrages ch eg abgeändert.
Steldermann C Köszegi, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Bremen: In der Gesellschafterversamm⸗ N lung vom 2. Mai 1923 ist der 8 6 des Gesellschaftsvertrages gemäß [10] ab⸗ geändert. Carl Köszegi ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden.
Niederlage der Deutschen Patent⸗ Grude⸗Ofenfabrik Walter Rieschel G Co. mit beschränkter Haftung Bremen, Bremen, als Zweignieder⸗
lassung der in Liebertwolkwitz bestehenden K
Hauptniederlassung. Gegenstand des Unternehmens ist 1. die Fartsetzung der HGeschäfte des zu Leipzig bestehenden Fa— brik⸗ und Handelsgeschäfts in in. Her⸗ . Tänzer, Inh. Walter Rieschel,
die Herstellung und der Vertrieb von
Oefen, insbesondere Patent⸗Grudeöfen und ähnlichen Artikeln, 3. die Beteiligung am ö und ähnlichen Unter⸗ nehmungen. 58 Stammkapital beträgt . „6. Der Gesellschaftsvertrag . am Januar 1911 5 3 am 2. Dezember 1915, 28. Februar 191 und 7. September 1921 , worden. Geschäftsführer ist der Kauf⸗ riann Walter Rieschel in Liebertwolkwitz. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Ge⸗ schäflsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im „Deutschen. Reichsanzeiger“. im Berliner Tageblatt“ e in den dLeip⸗ ziger ö Nachrichten?“. Obern⸗ straße 82 / 84
Vremer Zeitungsverlag Gesell⸗ schaft mit . Haftung, Bremen: In der Gesellscha . lung vom 21. April 1923 ist 810 Gesellschafbsvertrags gemäß 74] . geändert.
Bremer , ,,. Bremen:
n der Generalversammlung vom 27. März 1923 ist der 5 10 des Gesell⸗
An Franz
m schaft mit Die r, 6 ein⸗ gebracht. Die Prokura
adeler ist erloschen, gleichzeitig ist *
irma erloschen.
Fr. Sofmeifter Meincke, Bremen: An Hellmuth Gruhl, Fränz Pritzl und Wilhelm Koch ist Gesamtprokura erteilt. Je zwei von ihnen sind zusammen zeichnungsberechtigt. ;
Franz Adolf Koch, Bremen: Die Firma ist erloschen.
Caesar Mathse en, mit beschränkter irn g gen. Co. Bremen. n, . chaft, begonnen am 15. April 1923 unter iligung von zwei Kommanditisten. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Caesar Mathée Gesellschaft mit beschrän kter ftung in Aachen und der . Arthur Stober in Bremen. Ellhornstr. 45.
Amtsgericht Bremen.
Hxem erha rem. etragen: 1. zu der Firma „Boreas“ Fischgrosthandlung
ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. 2 Boreas Fischgroßhandlung, Ge⸗ sellschaft mit beschrünkter Haftung mit dem Sitz in Bremerhaven. Gegen 6 des Unternehmens ist der Groß⸗ und Kleinhandel mit ö und Fi er, produkten, das Einsalzen von Fischen und ß der Betrieb von Räucherei⸗ und arinigranstalten sowie, alle damit zu⸗ kö Geschäfte. es Stammkapitals beträgt 500 000 (. Der Gesellschaftspertrag k vom 2h rl gs. äaftsführer: 1. Kaufmann Bi derich ? einers in Bremerhaven, 2. Kaufmann Adolf Heise in Geestemünde. Sind mehrere Geschä i führer bestellt eie wird die , ,, durch zwei äftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Proku—
risten vertreten. Bremerhaben, 7. * 23. Amtsgericht. Rurgst einfiuxt.
19207 In unser Handelsregister Abt. A j heute bei der unter Nr. 41 h, 6 J. Hoffmann KL Söhne in Neuen⸗ irchen eingetragen, daß das Handels⸗
ö aft auf die Witwe Kaufmann ö
offmann, Klara geb. Sabelso aufmann Karl Hoffmann, . zu Neuenkirchen, ilbergegh ngen ist. Diese Beiden ot, als . haftende Ge⸗ sellschafter das Geschäft als das einer offenen S , nn, die am 1. Ja⸗ d nuar 1 begonnen, unter unveränderter Firma fort.
. den 9. Mai 1923.
6 Amtsgericht.
ö Sana ale. 19208 Im nn, ö. ister A ist unter Nr. 93 heute d 8 ampfmolkerei Camburg, . akebusch 1 worden. nhaber:; Molkereibes. Hermann Pake⸗ busch. Geschäftszweig: dolkereibetrieb.
Camburg 8. März 1923. Thür. Amtsgericht.
Mlle. 18724 6 e. ister B ö heute unter 131 eingetragen: Niedersächsische . ii ih an, Co., Aktien⸗ 961 chaft, zu en Gegenstand des Unternehmens bildet die Fabrikation und der Vertrieb von In fen und sonstigen Massenartikeln jeglicher Art, insbesondere die Weiterführung und Aut⸗ dehnung des unter der Firma. „Nieder⸗ sächsische dnn h Wasserkampf & Co., ommandi in Celle be⸗ kriebenen Geschäftsunternehmens, sowie die Errichtung und der Bokrieb von hier—⸗ mit in jrgend welchem Zusammenhang stehenden ,, insbesondere die Herstellung, Anschaffun . ,, und der Vertrieb aller Waren und Er⸗ logge die zur Herstellung und. Ver⸗ wertung der eigenen Fabrikate gehören. Die Gesellschaft kann sich an gleichen oder ahn ichen Unternehmungen bekeiligen oder itz ee feel, r,. . dkapital beträgt 1 Yen . erfällt in 4000 auf 9 In⸗ haber lautende Stammaktien, und zwar
1009 Stück zu je 1000 M, 2600 S Stück zu 6 2000 6 und 1000 Stück zu gung ark, und in 100 auf den Inh . ö.
tende Vorzugsaktien zu je 10 009 M. D Vorzugsaktien erhalten eine , dividende von 8 395. ,,, der ,, i. ffabrit ie ächsi nopffabri⸗ Wasser ie . o.,, Kommandit⸗ esellschaft in end 3. ö Alfons Wasserkampf in
Fabrlkant Adolf Seinecke in Celle, Kaufmann . . in k Bödekerstraße 13 aufmann Au . in Celle, Bankier Kar in Hannover, Schillerstraße 24.
Die Gründer haben sämtliche Aktien zum . übernommen. An Bar⸗
h
3. 4. 5. 6.
schaftsvertrags gemäß [242] abgeändert. einla ie leistet 6 000 000 Börsch C Gehrke, Bremen: Die Mar 1 b g d, . S sind
offene Handelsgesellschaft ist am 30. April 123 aufgelöst worden, gleichzeitig ist die Firma erloschen
Böye Ezigler, Bremen. Offene , n, begonnen am 1. Mai
1923. Gesell ar ter sind die . Kaufleute Hans Otto Boye und Otto Franz PTaver Czigler. Germaniastr. 45.
Friedrich A. Jahns, Bremen. In⸗ haber ist der hiesige Kaufmann ,, August Wilhelm Jahns. Langenstr. 1
F. Wilhelm Hadeler, Bremen: ö. Geschäft ist mit Aktiven und Passiven in
die Firma F. Wilhelm Hadeler Gesell⸗
ö ö U, und zwar hat Kaufmann ugust Bertram zu
gat eingn, im Grundbuch von Celle Band h8 Blatt 274 eingetragenen Grunbh— besitz eingebracht und dafür Stamm⸗
aktien zu je 20900 (6 erhalten, die Rjedersächsische Knopffabrik Wasser⸗ lampf & Co., Kommanditgefellschaft zu Celle, das von ihr unter der angegebenen . betriebene Unternehmen mit allen ktiven und Passiven und dem Rechte, die irma . eingebracht und da— ür 800 Stück Stammtattsen zu je 5000 ark erhalten.
19296 In das Handelsregister ist heute ein⸗ B
Meiners Heise in Bremerhaben: Die Gesellschaft
Die Hoͤhe
6.
Zweite Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage .
m Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger ö n, ö. ia ] Nr⸗ 117. Verlin, Mittwoch, den 23 Mai 6 1923
enden des A ö 2 3 . . ö mR Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem er,, e,, wet ee bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. MJ ritan . ns . dolf Seinecke 4 4 ampf und Die Vertretung der . nur durch 44
. h Sandelctennlet.
Der Ge ö. er ,. i e in für die Gr .
trägt etwa M e st: il E drr . 1. Kaufmann ge, . annover, ankier Karl tr e i 24
Schi erst 8. 2
— 23 . -)
. 33 52 23
Deutsch Krone. 19226
Aktiengesellschaft in Dresden:. Der Walter Schönbrovt, beide in Dresden. In das Handelsregister Abteilung A
Aktiengesell ö . ebruar Jeder von ihnen ist tig t, die Gesell⸗ u
Darmstadt, üb ieee Die Firma wird 6
.
Gesellschaftsvertrag vom 2.
1. ö. eh . FJalt Kaufmann, Darmft ist heute unter Nr. 164 die Firma 1910 ist in 8 12 durch Beschluß der t allein zu vertreten 8 dem Ge⸗ Die . ne alt. (1913 6h Firma ist erloschen. . Kartoffelzentrale in . . versammlung vom 28. 1 1923 sell ,, ., wird noch bekannt- ,. . ; *** . e ,. Darmstadt, den g. Mai 1923. e. . Inhaber: Hugo laut Notariagtsprotokolls von demselben gegeben: Gehen hafte Schönbrodt
9. ichtsrats 13 . . 9. 9 min ge, t . Zuckerfabrik mtögericht Darmstadt J. emann ierath und Albert Tage abgeändert worden. ringt als n. , e das von ihm
schieht durck . f . vogk⸗ ger ,, ein⸗· ,, 31 termann 9 Deutsch Krone, Filiale 2. auf Blatt 17 396, betr., die Gesell⸗ bisher unter 53 eingetragenen
n Pęlitaseh. 19220 . Krone, eine offene Sandels⸗ et Leo „Kk Co. Gesellschaft mit . . betriebene Fabrik
. . Beschluß der Generalpersamm⸗ Im Handelsregister Abteilung B Nr.? gesellschaft unb sind als persönlich beschränkter Haftung in Dresden: geschäft fit allem Zubehör, mit Aktiven
hom 5. März 1923 ist die a, . ist am H. Mai 1923 bei der Firma ö , ,, die genannten — ist erteilt an Hertha Voll, geb. 9 a . s. dem Stande vom
4 Get! z um öh Mppdur öhme dtn e gr fellsß f Delitzsch, ein- beiden Kaufleute eingetragen. Ferner Voll, und. Frieda verehel. Leo, geb. 30. April 1933 , , in die Gesell.
Der 865 ö =. . von 19 Aktien im Nennbetrage getragen worden: Durch Beschluß der ist eingetragen, daß der Uebergang der FRöhler, beide in Dresden. ö ein, daß 4 eschäft vom 1. Mai
13. April 1923 festgestellt. nil E 3000 M und von 20 Aktien im 2 Generalversammlung in dem Betriebe der bisherigen Geschäfte 3. gif Blatt 3 96 die Web,. Handels ⸗ 1 ab als auf ihre Rechnung geführt Der Gründu ergang ist von zin iet age von je 1500 (6 beschlossen. vom 22. März 1923 ist das Grundkapital der Gesellschafter; begründeten For⸗ gesellschaft W. M. Grube E Co. a, , wird. Der k hr
von der Handelskammer ö. Hannoben . e bf lossene Erhöhung ist durch⸗ um 12 Nillibnen Mark erhöht und be⸗ derungen und Verbindlichkeiten auf die . Dresden. 5 g sind die Kauf⸗ Einlage wird na ug . pa ssiven tellten Nevisoren geprüft worden. Ie (ie Da ö. Stamm kapital beträgt trägt jetzt 24 Millionen Mark. Die Gesellschaft ausgeschlossen ist. leute Walter Hans Max Grube und auf 250 000 an. 5 . die rüfungsberichtz und ie. sonstigen mit d 6 38 00 M Aktien werden zum Betrag von 5000 1, Amtsgericht Deutsch Krone, Direktor Paul Lehmann, beide in Stammeinlage des Gesell haflere chön⸗
nmeldung eingereichten . ö I. ö. des Statuts erhält fa r 2000 S und Eu gh As für jede Aktie aus⸗ den 11. Mai 1923. . Die Gesellschaft hat am brodt auc en ist. Die Bekannt⸗
insbesondere der Gründerb , . . können während
1 Mai 1922 begonnen. (Geschäftszweig: machungen der Gesell llschaft erfolgen nur ,. (19227 . mit Eisen⸗ und Stahlerzeugnissen durch den In unser . r abt A ist sowie 1 , und Import von Waren
gegeben. Amtsgericht Delitzsch.
J Delmenhorst.
Deutschen
ei ö (Ge⸗ schäftsraum: Dürerstraße
. III,
über die r
der Gesth .
stunden bei dem unterzeichneten Ger h am zu je Im übrigen ist In das Handelsregister B unter Nr. 46 . unter 132 die Firma Theodor aller Geschäftsraum: Bürger⸗ Amtsgericht Dresden, i dschen werden. i Glalut in der 233 der w ist heute zur Firma „Rembrandt“ Ka⸗ Tepferdt in Möllen und als deren In⸗ wiese an am il. Mai 1933. Cine Abschrift., des c ge in ihen ich hen Weise geändert. rosseriewerke. Aktiengesellschaft Bremen, Der KLandesprodultenhändler 4. . Blatt 15 239. betr. dig offene der Rebisoren liegt ebenfallß bei ter iht en, . 2 Zweigniederlassung in Delmenhorst, ein ⸗ Her Tepferdt in Möllen Nr. 82 ein⸗ n, , . Az olph. T. E. 1930
getragen worden. aabe Inh. Kurt Böhm in Dresden: Dresden,
kö in Hannover zur 6m getragen: Die dem Betriebsdirektor Jo⸗
chtnahme aus Dinslaken, den 10. Mai 1923. In das Handelsregister ist heute ein⸗
Notariatsprotokolls . gleichen Tage abgeän dert worden. Das Grundkapital be⸗
— — hannes Theodor Richard Lehmann ser⸗ Der Gesellschafter Johannes Ernst Amtsgericht Celle, 9. Mai 1983. hben Anhalt. (19215 teilte . ist . . Das Amtsgericht. Kurt üg j aus der Gesellschaft aus⸗ . . ö
her Fir. äh Abt. A des andels⸗ Delmenhorst, den pril 1923. — 6. Die Gesellschaft ist aufgelöst. ö a ö 4 ,. ,
Coburg. 1e unter ist die Firma „Adolph iede, Amtsgericht. Pęrtmumq, [192238] Der Gesellschafter Alexander Eduard j 49. J af 664 96 5 Einträge im Handelsregister: Centre! bHthen , gelöscht. In unser Handelsregister Abt. A ist Schulze, der jetzt in Dresden wohnt, . 5 ; ö . ft . Credit Bant, Artiengeselsschaf Göthen, 6. é. Mai ö. Detmold. 192221 hie undes eingetragen: Nr. 3317 am . das , ,, als Allein⸗ etz g i . * En mr aner ine gnie deriaffunn Neustadt b Amtsgericht. 5 In das Handelsregister Abteilung B ef 1e. bei der offenen Handels⸗ . er fort irma aft künftig . 1 w. 4 nern Hen, Coburg, vormals Spar⸗ und Hülfe ö,, ist zu Nr. 95 Deut * Bank in Berlin, . 3 14 Apparatebau und Handels⸗ Adolph a Raabe Nach ersammlung vom pri au
o
(ithen ,, 19214] leo ff fe Ich l eingetragen; Ge⸗ . lls rtmund, Sülzner, Gutsche 5. auf Tic 14796, betr. hie offene
verein, Oe, sellsße r. Neustadt be
Inter 451 Abt. A des Handels⸗ mäß dem bereits durchgeführten Beschlu & Kalthoff zu Dortmund: Der Ober⸗ andelsgesellschaft Otto Siewert . e e, n, unter ö bei der Firma „ Fehlow & ketß — ö. 20. . ingenieur Ernst Sülzner und der Kauf⸗ ö in Bresden: Der Kaufmann trägt zihn. Milli nen Mark und zerfällt Arnoldi und Bankier John Meyer, ilberbach! in Cöthen folgendes ein⸗ 1923 ist das Grundkapitak um mann Paul Gutsche sind aus der Ge⸗Karl Otto Siewert in r . ist als in dreitausendfünshundert auf den In⸗ in Berlin. Gef lf chafscper r am 19 seragen:. 6h O00 Cho 66 auf 15660 (b άὴer sellschaft ausgeschieden. Die Gefellschaft 6 . haftender Gesellschafter in die 6 lautende Aktien zn je eintausend 2Y festgestellt und am 4. ꝰIrcg; geandert Der Faufmann rmann Aschenbach höht worden ist aufgelöst. Der bisherige Mitgesell⸗ Gesellschaft eingetreten. . . , n, , auf den eg? ssenr des V ist 3. ve u rn ist aus der offenen Handels- urch Beschluß der Sehe ner em, schafter Betriebsleiter Heinrich Kalthoff 39. auf Blatt 14977, betr. die Firma . , ktien zu ie zehn⸗
in Dortmund fetzt das Geschäft unter Wacker Scherdel in Bresden? Die
; selschaft au ö lung vom 20. März 1923 sind d 4, 6 ö . . . . ö . re r g ee, . ö . e r ene ger, 'in. ge oJ die Firma Ott ae g enn . e. helm Fehlow ö öthen 24, ge aft Heinrich Ka als Einzel ⸗· 7. au a ie Firma o eech int fi . 0 ö. ö . . ö kaufmann fort. Theodor Weber in Hräöden. Der mit keschräukter Haftung in Dresden;
ö. die Firma were e n, ift n unter unveränderter Firma als
. fiene; . tune, b nfmnann fort Die Gesellschaft ist durch ö, . der
rungen belreffen die Höhe und Einteilung Nr. 3B3ls am 9. März 1923 die offen! Kaufmann Sito Theodor Weber in IGiellsf ib mmilt., e , dn be,
Handelsgesellschaft „Sander & Cronau“ , . ist Inhaber.
Göthen, den 11. Mal 1933. des Grundkapitals, bie Form der Be= dal ura ist erteilt . le in ö. w Amtsgericht. 6. en er ö. kee e r nder . zu Dortmund, Alsenstr. Nr. So / 4. Per⸗ der Kaufmannsehefrau Alwine e lr ß * . ö . * eht, gus. zwei Vorstandsmitgliedenm e Stellvertretern, den Abschluß von Ber pönlich haftende Gesessschafter sind die geb. . in Dresden. (Geschäfts⸗ * ö Cr esn an s e. ö 584 oder durch ein Vorstandsmitglied in Gil Dannenberg, Elbe. 1l92l7] trägen durch den Vorstand, die Aktien. Kaufleute Franz Sander und Feinxrich zwei andel ber lretungen in und fenen enn ginnt fh neh; n,, mit einem Prokuristen ode In kicsig n har e a her e 1 depots der Vorstandsmitglieder, die Legi, Cronau, beide zu Dortmund. Die Ge⸗ Großhandel, mit. Lebens. und. Genuß⸗ , Heut ch zwei Prokuriften. Der Aufsichtztn inzetragen: . M am 2. 12.1 timation der Aufsi tZratsmitglieder, seiischaft hat gin 1. Januar 1533 be- . Geschäftsraum: 3 8) Vun wn ,, in eben, Die Gan sofern der Vorstand au] ene. Kaff ö. Adolf ö deren Älktiendepots, die Vergitung, des gonnen, Zur Vertretung der Gesellshaft . s. 6. Blatt Cell, Hetr, die Firma = 546 ]
ir i iht , dation ist beendet, die Firma ist erloschen.
Zweigniederl laf n lang ist ein jeder Gesellschafter für sich allein J. Rose in Dresden: In das Handels
niehreren Mltglie dern besteht, einen khn, Dannenher tsrats, die Form der Wahl des ; ö in en, ö. . . ö . 1 . 11. fair nge ö. . ö. . . am 16 März 19823 bei der . ide n ed ö in ae ., vie e irma allein zu vertreten. Das Gun . . elzen 1. ani Stellvertreters und die Protokollierung Firnra Dortmunder Heiondan' Dir r 'heselh fta cke rm esfunze ; gefeilschaft in Dresden; Her Betriebs.
apital ist eingeteilt in 50 000 Stich der Beschlüsse des Aufsichtsrats, Ab⸗
ä keller! Ran. Gottt cr Reef, fre Vorzugsaktien und Sh G60 Stück Stan ber und als. Inhaber Lederhändler ftimmungeborschriften für den Aufsichts., Flomingenieur. Franz Toßmanni. zu begonnen, . ( akti r. . 1009 S auf den Inhaben . Löffler, . und am 6. 4. 1923: ö. ö. 3 ih ö. die 36. Dortmund: Die Prokura des Ober⸗ Amtsgericht Dresden, Abt. Ul, ie r ri renn, Jim ö lautend. Lede Vorzugẽg tz bestzt daa Hunfmann Ilt⸗ Hagemann, Dannenberg, iin e der . der ö Kurt Zantopf in Dortmund am 11. Hai 192. r Franz Martin Ashelm in er d. ö init Ausnahme del ö. . Inhaber, der Firma. Dannen- Aftionäire, vie Berufung der Generalw . . 23. März 1923 di Dresden. u, , enn ign, Abt mnnngcbar rifle Fin is Tun, en ge nn, Perg [leeg! e aun Blatt 13 37, betr. die Gefell. . , ö , 19ꝛis] , , rg . a eise Stein te er Ca un als geren nher 6j 6 1 33 Henn ee . . „ef Ge e erg, Mitglieder des Vorstands werden duch Heutige Ginträge in das Handels. Bekanntmachungen der 6 aft. . Kaufmann Fritz Dellmann zu . . ) . . ᷣ den Vorsitzenden des Aufsichtsrats un Eiter B. Bei der Firma „Chasalla“ Detmold, den 4. Mai 1 Dortmund, , . ö chaflerbeschlusses 21. Feb 1923 einen Stellvertreter bestellt, denen ai Säuhgesellschast . . chränkter Lipp. Amtsge id ö. l Nr. 2067 am 18. April 1923 bei der mit beschränkter Haftung mit dem schafterbeschlusses vom 21. Februar 1 ö. Widerruf der Bestellung obliegt. Di Baftung, Darmstad Beschluß *r J ⸗ offenen Handelsgesellschaft „Julius Sitz in Dresden ö weiter folgendes ist laut Notariatẽprotokolls vom gleichen ĩ ö . Heer“ zu Dortmund: Die Prokura des eingetragen worden: Der Gesellschafts⸗ Tage daz Stammkapital um sechzig⸗
8 H del ster Abtei . n un an lsregi er ei 3 ist unter 3. 398 die Firma Carl Küster⸗
sonach auf einhundert⸗
verkrag ist am 2. Mai 1923 abgeschlossen tausend Mark, erhöht worden.
t 8 Unt 5 wanzigtau send. Mark, , . 5 auf Blatt 16 364. betr. die Kom⸗
Kaufmanns Gustav Taraks in Dort⸗
ö der Genera ö ol been , , bom Detmold. mund ist erloschen; die Gesamtprokura
durch den Vorstand oder den uf lhrah 3 Februar 19233 ist der Ge Gif nschest
unter Angabe von Zeit, Ort u 86. des Unter⸗ worden.
ages tui geändert.
z ch des Fräulein Laura Marquardt in ist die Ausführung von Bauarbeiten jeder . , c . . ird de . . ö . . BVortneund ist in eine Einzelprokura. Art und Pie ee re ganzer Ban. manditgesellfchast. Grieshammer , n, 9. Jieich an eier 1. 0 In Gaffel herge . augntsse unt Rustrerennn e b esst'erzn eh hnenn Earl umgewandelt. aufträge auf Bestellung, die vorzugsweise Söder in Dresden; Die Ginlagen von een . in n, n ln. unte won 9 er Aktiengesellschaft durch 1 en. ß 36 , , . Nr. 2588 am 18. April 1923 bei der den Zwecken der Klelnwohnungsfürforge 9 Kommanditisten sind erhöht worden. 3 K Vorsttzenben, i ndelsgeschẽ tt,, ra, wn 9 . nternehmens ist die Kommanditgefellschaft „Getreide? und h örderung, Ber minderbemitteften In die Gesellschaft sind 33 Komman— . 4 Henn, 36 . en der selh . Dessische Apparatebau⸗ beg 1 . . ,, Landeserzeugnisse⸗ , , n , mit a reise durch Verbilligung der Bau⸗ ditisten eingetreten. hefti 6 ge, eng ern sie vom Auf Rutorengese l scha ft 3. beschränkter . ki n g t 9 1 beschrãnlien e. . Ciez, Komman, wesse bien,. seiie die Uckernghme von 6. uh ts lere 8 2 . ö. . at i e. Benennun een, Sitz Darmftadt. Gegenstand ipp. Amtsgericht. I. . ortmund: Es hat und die Beteiligung an. Betrieben, die mandilgesellschaft Bauerdorf Co. ö 9 ö n, oder seinem Stellen Unternehmens: Her ng und r 1924 eine Erhöhung . Einlagen der Kom⸗ mit der Durch K,, Iweckes in Lommanditgesell schaft in Dresden: 96 n,, ⸗ Firma Porzellan von Ahparaten. , n, und Pętma]d del ter Abteikuns ‘H manditisten stattgefunden, Verbindung stehen Stammkapital In die Gesellschaft sind 15 Komman fer T iren . vorm. Rose rn irgficher Art, Die gi n, t 3 . ö nnn h. Eng Nr. 3231 am 29, April 1923 bei der beträgt fünf Millionen achthundertzehn- . eingetreten. Schulz X Go. Akttiengesellschos n aich ihre Tätigkest auf u : Hand II 1 ĩ [ . le ö Firma Fritz Binké zu Dortmund:; Die laufend Mark. Sind mehrere Geschäüftz.́ 7. auf Platt. 2344. betr. die gffene 44 dl kura erteilt an in ö flug und den Vr eb wanderer Ger. — urst ⸗ . Fleischwarenfabrik Firma it in eine Komnntanditgeellschaft fin r bestelt ö wird die , aft eee m, n. ES. Weber in Dres⸗ . i ö. . 6 6 mne n Waren der Eisen, und . 2 n e. J n,, wa n ö 3 ö e ̃. kö ue ,, 85 4 lei ell ĩ gonnen s sind zwei Komman⸗ einen äftsführer gemeinsam mi . 4 . . 2 ö. k . n fz n,, T n. Hegenstand des Unternehmens ist der dihisten vorhanden. einem . vertreken. ö Ge⸗ . Die Gesellschafle ö Marie 9 ö *. . irma Ernss Kan ist am 37. April Ms festgestellt. , n, ie unzz diz der; . Ir. 1218 am 4. April 1033 bei sistsführgr ist. besteüt. der ö Löuise Herrmgun ist ron. Ver— . . bur On gan . nere Gesch rü e * ß ,, von Fleisch⸗ und dn . der Kommeanditgesellschaft Dorstfelder führer Max Brunn Trois . der Gesellschaft . ⸗ 1 *. sei i' urs: 19375. Gese lsch te Me Gefenls f dur mindestens jwei gller Art, sawig alle damit in . indung , H. Schulte⸗Witten & Co.“ Dresden. Aus dem Gesell . 3. auf Flati 182913. Die rma . s 3 ss h demeister Ernst. öom Iichẽftz gflhrer durch elnen . 13 stehenden Geschäfte und Unternehmungen. Dorstfeld:; Ein Kommanditist ist aus- wird noch bekanntgegeben: Alle Bekannt⸗ Conrad! Weber Æ Go. Dweig⸗ . . i., . Ludwig. Homn . n einen Prgkuristen 2 p. Sn e . ö . , mn, nnn nn. ,, en der ,. sind . der ,, . ö burg aft eingetreten. ialen Bauwirtschaf un e r nj . . 5 K i e ö. w hingt in die. Gef lischaft Maschnen im üMrerehrz am 24. April. 1023 bei der Selm R Reichsanzeiger. zu baff nn Cänrad Werber e Lo. . 3 , . Prokura Probst 4 e . der Gesellschaft er⸗ Werke von 1 500 00 46 ein. Der Wert offenen Handelsgesellschaft „Beuttner lichen. (Heschäftsräume: n . 38) stehenden offenen Handelsgesellschaft Ge⸗ ö , ö. Firen r Waza'z zun fh nur im Deuls gen Reichgan zeiger. dieser Sacheinlage wird auf die Etan d Buschmann in Liquidation“ zu Dort⸗ Amtsgericht Dresden, Abt. sellschafter sind die Kaufleute Isidor 9 käaiturm h übern göjef Mer n en de g. hai e. . mund: ie ration ift beendet. Die am 11. Mal io. k vie Inhaher: Fan nan 3 Umtagericht Barmstadt I. Der . . Fri, Siele⸗ ö. ist erloschen. Nürnberg. Die Gesellschaft hat am 9 ö amn, knhehibdesen ist zum Geschäfts - ir zäh; zn, . Apr 1923 die —— uigzig] is eb Sin ige ene, mn. Geschafte. . e ö f 8 g, . führer be Firma „Adalbert Sommer“ zu Dort⸗ Dres dem. . Amalienstraße X) — esistergeri m , Iigzle! Der eu hftgretttaa ist am suund, Westenhellweg Rr. Io, und als Auf Blatt 13 89. dez . aadels g. auf Blatt. 18 G63: Die Firma maenner ,in, daz , ister: 11. Mai 1923 errichtet. deren Inhaber der Kaufmann Adalbert ist . die Gesellschatt Feronitt Ge: Alfred Rnuschpvler Generalver⸗ Gut hen, at 9 an slnn Mai 1823 bei der Firma Detmold, den 11. Mai 1923. Sommer zu Dortmund. sellsch 26 mit ö Haftung tretungen in Dresden: Der Kaufmann ki gr , i, n i döencefn (für, Canzgterkskunff, Das Rmtsgericht. 1. Nr. 3366 am 25. April 1923 die 6. dem Sitz in Dresden und weiter Carl Emil Nobert. Alfred reg sterg ist sie 3 Otto m Haft mit beschränkter Haf⸗ — —— offene Handelsgesellschafi „Mayer & ö endes 3 n ö Der Ge. Ruschpler in Dresden ist Inhaber. 963 en und deren Inhe ber 6 n,, Durch Ge ff after ˖ Pętmold. 19225) Co.“ zu Dortmund, Mühlenftr. Rr. 10. ö April 1523 Prokura sst erteilt der Jaufnannäehefrau Kaufmann Otto Wer gr in ö 5. in ilch 'm Sl, Januar 1663 ist die In unser Handelsregister Abteilung B Persölilich haftende Gesellschafter fad: chlossen und am . wa 1923 ge⸗ Frida Franziska Ruschpler, geb. ö Geschãftõzweig: de n ufig um an ist 14 unter Nr. 199 die Firma Banco 1. die Ehefrau Kaufmann Siegmund . ert worden. Gegenstand des Unter. Pörig, und dem Kaufmann Hermann gerrag 37 und 6 kl. , Lebach, Darinstadt, be. Mercantil, Gesellschaft 9 . Mayer, Fohanna geb. Rosenbaum, zu nehmens ist die Fabrikation und der Stto, beide in Dresden. (CGiescetsraum: z ben, dan M* Mai 153 men . A, Am 7. Mai i923 bei den Haftung, mit dem itz in De d heute Ickern, 2. der Kaufmann Arthur Abra⸗ Handel mit chemisch— ,,. Produkten Maxstraße 2) ö ! Amtsgericht. 5 ech duar Roether, Darmstadt: eingetrů hamsohn in Marl. Die Gesellschaft hat und ,,. Artikel, insbesondere die 19 auf Vlatt 13.13: Die Firma g ö l samt Firma ist auf die Edugrd en fn des Unternehmens ist die am 15. März 1925 begonnen. Zur Ver⸗ Herstellung und der Vertrieb der un ker Reinhold Max Müller in Dresden:
uchdruckerel & Verlag Ge Namen Feronitt gesetzlich 6. K. Der Nohxrodukten händler Reinhold
. aller in das Bankfach ein⸗ tretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ dem
6
1 2 it beschränkter aftung, genden Geschäfte. Die Gesellschaft schafter ermächti Metall und Maschinenputzmittel. r Max Müller in Dresden ist Inhaber. Verantwortlicher e fen 3 ee san en. . irma e n h sch an Ban 6 ö. 23. 3 3. April 1923 bei der Frreichung diefes Jwecks ist die Gesell (Geschäftszweig: Handel mit Roh⸗ Direktor Vr. Tyrol in il: Ehen. ker Tvelz cht. ie Prokuren sind Ig , , e,, u beteiligen. zr hem gare ec in „Wilhelm schaft befugt, gleichartige e; ahnliche produkten, Geschäftsraum: Schkönbrunn-⸗ Verantwortlich für den Anzei igenteil: hug terer Bekker 'sche Sofbuch⸗ Das Stammkapital 2 2 500 00 Poth Nachfolger“ in Dortmund ⸗Dorst⸗ nternehmungen zu erwerben, sich an straße 17) ö Der Vorsteher der e, , . . . Darmffaht: rofessor an der Mark. Der Kaufmann Albert Valtin in feld: Die Firma ist geändert in „Putz ö zu beteiligen oder deren Ver⸗ 11. auf Blatt 10 X25, betr. die offene Rechnungsrat Mengering in ; . ochschule inrich Kayser, Detmold ist zum ö bestellt. & Dörsteln ann retung zu übernehmen. Das Stamm⸗ Qn delt gesgs chat Paul Scholz in Mengerin Hiih dt, ist in das eschäft als per⸗ Der Frau un rn Valtin, geb. Jacoh, Amtsgericht Dortmund. kapital beträgt fünf hunderttaufend Mark. Dresden: Prokura ist erteilt den an, Verlag der n rr . e haften der . eingelreten. in Detmold und dem Dipektor Hermann — —— Die Gesellschaft wird auf fünf Jahre ab- leuten Paul Lieske urd Grstav erlin. u fen relle hn eg, tat am H. dafelbst, ist Einzelprokura erteilt. DPæesdtenm, ö [19230] geschlossen. Wird sie nicht sechs Monate Ernst Bräuer, beide in Dresden. Ein Druck der . her e . . egonnen. — 8. Mar Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. März In das Handelsregister ist heute ein⸗ 8 A a ,. so läuft sie von jeder von ihnen ist berechtigt, die Gesell⸗ Verlagbanstalt, Berlin, Wilhe eimstrahe im uff X Simon e Die 1923 festgestellt. getragen worden: Jahr zu r weiter. Zu . äfts⸗ schaft mit einem anderen Prokuristen zu 1 gn haft ist guftelöst. Gr. Vetm eld, den 13. Mai 193. , 5 ifi de,, amt Firma ist auf bie Heuß & Lippisches Amtsgericht. J. eseu cht Hartwi Vogel Friedrich Wilhelm Wund? Geschãftszweig der Firma Adolf
— — —
— a,. 3
GJ
2
— — '
—— — —
——
w
ö
—
2
— — —— —
—— —
c . 22