1923 / 118 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 24 May 1923 18:00:01 GMT) scan diff

X

*

J

schen Reichsanzeiger. Der Vorstand be⸗ fung steht je nach 2 Bestimmung des Auf⸗

den sichtsrats Aus einer oder mehreren Per- Aufsichtsrat durch r Alle sonen. Die Mitglieder des Barstands annt 7 ;

machungen erfyl . werden durch den Aufsichts rat bestellt. Die maligen Abdruck im Deutschen Reichs-

Berufung der Generalbersamml ang er⸗ und Preußischen Staat iger. Die folgt durch öffentliche e fe machung. Gründer, welche alle Aktien über Die Gründer. welche alle tien her- nammen haben, sind: J. Verlagsinhcher kammen haben, find: l, Kaufmann Hugo Wolf Lipschüß, 2. Berlegsinheber & gen zer. Berlin Steg z, Dr. jur. artin riedländer, * Vauf nem Grit Leb re, Bertin, 3. Bankier Martin Gohn, 4 Kauf⸗ 1 KWaufnrann, Tr. Termann ain. mann Heinrich Breuer, 5. Ingenieur ba ro ntenbu 19, = , Alexander einer, fämtlich zu Richard Re zelm eier, Bertin. Feri in. ersten¶ Au ssichts rat 5. Kaufmann. Gustaz The kes Ber. bilben: 1. der stellver tretende Handel- Lin- S 6 16 attaché0 der italienischen Gesandtschaft at kame , 6. Dr. phil. Giacomg Marig Lomb agrdo 36Rch⸗ ; r, 2 e, e. . n Bertin, 2. Bankier Martin Cohn Lipichütz, , =, 8 zu Berkin, 3 Schweizerischer Adyokat rat , Dr. jur. Ernst Schuppli zu Dahlem, 4. Rechtsanwalt Dr. Hans Meseritz zu Berlin. Die mit der Amneldung der Gesellschaft eingereichten Schriftftücke, insbesondere der Prüfungs⸗ bericht des Vorstands und des Aufsichts⸗ rats und der von der Handelskammer er⸗ nannten Revisoren, können bei dem Gericht, der Prüfungsbericht der Revi⸗ foren auch bei der Handelskammer ein⸗ gesehen werden Nr. 30 187. Schrott⸗ handels ⸗Rfktiengesellschaft Alfred Schmarz. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Handel mit

altem und neuem Eisen. Metallen, Serre de Maschinen, Apparaten und ähnlichen Faten und Gegen ständen. Die Gesellschaft kann sich zeugnisfen. i an ähnlichen. Unternehinungen beteiligen fich an gleichen

und Interessengemeinschaften eingehen. nehmungen in jeder Re— Sie kann ferner alle Gefchäfte vornehmen, teiligen, ferner auch sich a die zur Erfüllung ihrer Aufgaben dienen. Tieser Ärt zu beleillgen Grundkapital: 5 009 009 A1. Aktien⸗ ( ö gefellschaft. Der Gefellschaftsvertrag ift am 25. März 1923 festgestellt und am 18 April 1923 geändert. Besteht der Vorftand aus mehreren Personen, so wird die Gefellschaft durch einzelne zur Allein⸗ vertretung ermächtigte Vorstandsmit⸗ glieder oder durch zwei Vorstandsmit⸗ glieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen vertreten. Zum Vorstand ist bestellt: Kaufmann Ludwig Futter, Berlin ⸗Wilmers⸗ dorf. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die Geschäftsstelle befindet sich Berlin, Gitschiner Str. 48. Das Grundkapital zerfällt in 500 Inhaber⸗ aktien über je 10 000 St, die zum Nenn⸗ betrage ausgegeben werden. Die öffent⸗ lichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch Veröffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger, durch den auch die Generalversammlungen berufen werden. Der Vorstand besteht je nach Bestimmung des Aufsichtsrats aus einem Mitglied oder aus mehreren Mitgliedern. Die Vorstandsmitglieder werden durch den Aufsichtsrat bestellt. Alle Bekannt⸗ machungen, die vom Aufsichtsrat voll⸗ zogen werden, sollen die Unterschrift des Vorsitzenden oder seines Stellvertreters unter den Worten „Schrotthandels⸗ Aktiengesellschaft Alfred Schwarz. Der Aufsichtsrat“ tragen. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, sind: L. Kaufmann Alfred Schwarz, Eberswalde, 2. dessen Ehefrau Elisabeth Schwarz, geborene Ecke, Charlottenburg, 3. Kaufmann Oskar Hinkel, Eberswalde, 4 Kaufmann Franz Meyer, Berlin,

der Name des Vorsitzenden Stellvertreters gesetz

Der Auffichtsret“ und die Unterschrift derer Art fowie deren Erwerb. Grund- ̃ der Generalversanrmlung erfolgt durch

st erb. des Vorsitzenden des Aufsichtsrats bei⸗- kapital: 19 0000009 M. ATFtienge sellschaft. fügt wird. Die Gründer, welche alle Der Gefellschaftavertrag ist am 2 März r. übernommen haben, find; J. Kauf ⸗- 1923 fefstgestellt und am 29. Wril 1923 Georg Hiller zu Berlin, geändert. Besteht der Vorstand aus rmann tein Mm PVersonen, so wird die Gesell⸗

mehreren h die Ge aufmann August Fuchs scheft durch zwei Vorstandsmitglieder erlin 4. Kaufmann ro- ga zu Lichte f. mann ach

oder durch ein Worstandsmitglied und

r felde, 5. Kauf einen Prokuristen vertreten. Zu Vor-

Gotzme r er Lin. standsmitgliedern sind bestellt: 1. Kauf⸗

Den ersten Aufsichisrat urn. L. Kauf menn Walter Schilling, Berlin⸗ mann Kommerzienrat Gerson S im on *. Berlin, 2. Kaufmann Norbert othschild zu Cöln a. Rh.. 3. Syn dikus und Mitglied des Neichswirtschafts⸗ rats Arthur Cohn zu Berlin. Die

Triede nau, 2. Kaufmann Fritz Schilling.

mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗

8 Schriftstücke, insbesondere der

gsrhöht und beträgt jetzt 199 Millionen Mark. Durch diesen Beschluß ist die Satzung entsprechend und auch sonft geändert, Als nicht eingetragen wird der= öffentlicht. Die Erhühung des Grund. kgpitals erfolgt durch Ausgabe bon 1000 Stück Vorzugsaktien über je od n zum Kurse von 130 35, von 26 000 Stück Stammaktien über je 1000 6 und von

ark zum Kurse von B. Sämtliche Au fsichtẽrats, können bei und d Aktien lauten auf den Inhaber. Beelitz, 8e 3 . 1. n icht e den 3. Mai 1925. Das Amtsgericht. ĩ 6 1 Der

21 2 Aktien

i. V. betreffenden Blatt 834: Das Mit-

ied des Vorstands Bankdirektor Emil Wolf ist ausgeschieden, Die stellvertreten⸗ den Vorstandsmitglieder Bankbeamte Oslar Liedl und Curt Zuleger sind aus- geschieden. Der Bankdirektor Konstantin Seorg Erich Schwartz in Auerbach ist ordentliches Mitglied des Vorstands.

b] auf Blatt. os die Firma Ernst Leistner in Wildenau (Vogtl.) und als deren Inhaber der Kaufmann Franz

durch den Deutschen Ginberufung der ¶& olgt durch einmali

or

Deutschen rũnder ire mn. ö eng

ind:

n . g .

rg, 2. Physi Vein Wi rf g. 3. Ingenieur 2. 3 ehlen⸗ Chemiker Martin Brenne⸗ Berlin Ngu ll ne 5. Bücher Weiß, Berlin ⸗Neu⸗ ersten Aufsichtsrat bilden der zu 3. 4 und 5. Die mit der der Gesellschaft eingereichten insbesondere der Prüfungs · icht des Vorstands und des Aufsichts⸗ hitend der bon der delskammer nan n Revisoren, können bei dem Ge⸗ 9 der Prufungs bericht der 2 n . bei der andelskammer eingesehen 2 r. 23 , . nauzierungs iengesellschaft. Humm er un. Gegenstand des Unter⸗ Die Finanzierung von Handels⸗ ungen und die Beteiligung an Grundkapital: 85 9000 0600 . esellschaft. Der Gesellschafts⸗ st am 7. April 1923 n 29. April 19223 geändert. Besteht Personen, so

C) Versagungen.

Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichsanzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten Anmeldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen des einstweiligen utzes gelten als nicht eingetreten. 12m. C. 25 9654. Verfahren zur Her= . von Magnesiahydrat aus Chlor⸗

Handelsregifter.

Ahrensbiurꝶ. . (19676

In das Handelsregister A ist unter Nr. 90 die offene r Hauschild u. Co. in Ahrensburg ein⸗ getragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter der⸗ selben sind Kaufmann Will) Hauschild

don hier, Hagener Allee, und Kaufmann

Fritz Curt Förster in Camburg, Immen- Ernst Letstner in Wilbenan (Vogtl. hof 9. (Angegebener Geschäfts weig: Handel mit

Die Gesellschaft hat am 11. Jan uar Metallen) 1923 begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗ e) auf Blatt 899g die Firma Ban⸗ sellschaft sind beide Gesellschafter einzeln vonion! und Chromati hon Werk⸗ ermchtigt . stätte Hugo Stark in Rebesgrün Ahrensburg, den O. Mai 1923. (Vogtl.) und als deren Inhaber der Das Amtsgericht. Musikinstrumentenbauer Hugo Stark in Rebesgrün (Vogtl). (AUngegebener

Ansbach. 196 86 ; ö Har we ge istere inte rie m. Geschäftszweig: Anfertigung von Har— 1. B monikas) Bleiche rei

ei der Firma „Bayerische Nähr⸗ . . 2 ; sch ; h auf dem die Firma

mittel⸗ und Mühlenwerke Gunzenhausen mer e.

enen chcft. mit, den, , mn T,, net, , Gunzenhausen wurde heute eingetragen: Huster Eon, mn wm i. t In der außerordentliche Generalverfamms treffenden Blatt 336: Die Ausschließung . ,,,, Aenderung des Gefellschaftspertrags nach Vertretung der Gesellschaft fällt weg. , uf em die Fir shler näherer Maßgabe des ,, 9) 6 e Here. n 39 kolls sowie die Erhöhung des und⸗ n n, 69 t 1 luer t 29. . . . att 43: Die Firma ist er⸗ ,,, ,

durchgeführt. Das Grundkapital beträgt ; , O00 000 4A. 6 5 Vodewisch (Vogtl) betreffenden Blatt 819: Die Firma ist erloschen.

erfolgt durch Ausgabe von 14500 neuen t auf den Inhaber und je 1000 M lautenden, Sãchs. Amtsgericht I herbach, ab 1. Januar 1923 dividen denberechtigten den 14. Mai 1923. Stammaktien zum Kurse von 180 35. Die —— Bekanntmachungen werden nur noch im Deutschen Reichsanzeiger veröffentlicht. II. Neue 3 „Seiler u. Sohn“. Sitz: Ansbach. Offene Handelsgesellschaft mit Wirksamkeit vom J. Jannar 1910. (Holz⸗ und Kohlenhandlung. Geschäfts⸗ lokal: e, den, 26.) Gesellschafter: L Johann Seiler, 2. Leonhard Dänzer, beide Holz. und Kohlenhändler in Ansbach. Ansbach, den 12. Mai 1923. Amtsgericht.

shen ni

. *

mam X Kaufmann Ste gl i tz. 3. . b I

gereichten Schrift ack. iner . abel ö . ö m er⸗

magnesiumlauge mittels der Sulfide bzw. ri nne bericht der TVorstande der Hydrosulfide der Erdalkalien. 27. 12.21. 2Ic. A. 34 178. Verfahren zur Her⸗ m. von Isolierstücken und deren Ver⸗ indung mit Kontaktfedern o. dgl. 27. 6.21. 428. B. 40 845. Registrierwert. 26. 5. 22

d) Aenderungen in der Person des Inhabers.

Eingetragene Inhaber der folgenden atente sind nunmehr die nachbenannten dersonen. Id. 359 971. Offene Handelsgesellschaft F. Hornemann, Berlin. 1 & Kurz, 293 257 293 756.

58. 276051. Grosse

Dresden.

159. 242 618 283 930

21a. 176 832 193 731 1983 881 193 893 193 894 225 180 7229 476 229 855 230 672 235 301 235 911 250 111 254 315 254 698 254 884 255 930 257 0651 259 653 2590 829 261 127 262 043 263 584 266 028 267 623 267 773 268 136 268 578 273 226 274532 280 279 280 699 286 672 289 713 295672 303 243 306 547 310 408 310 703 312 585 312586 312 587 312 588 312 590 317943 320 226 325 241 329 068 333 970 340 068 342 739 345 762 351 371 353 566 354 701 357 949 360 575 361 251 362 451 366 910 368 024 368926. 21e. 339 501 366 851 372 113. 219g. 208 839 291 180 300216 311 115 z36 012. 42m. 367 726. 749. 178 738. Deutsche Telephonwerke und Kabelindustrie Akt.⸗Ges., Berlin.

10a. 233 192 242 310 253 320 261 608. Patentaktiebolaget Gröndal - Ranien, Stockholm; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗ Tatz u. Ferd. Bornhagen, Pat. Anwälte,

Berlin SW. 48. 586. 374 811. Maschinen⸗ & Motoren⸗ Worms.

bau G. m. b. H., Fa. Carl Emil Ruf,

7 8b. 353 609. Pforzheim. SIe. 311 580. Fa. Carl J. Prager, Hannover, Goethestr. 3.

e) Berichtigung. Im R. -A. v. 7. 5. 23 muß es unter

„Erteilungen“ heißen; 9, 1. 376941. Carl Lassen usw., nicht Eurt.

H) Löschungen.

Infolge Nichtzahlung der Gebühren:

Za: 324 651. 38d: 337 250 343 785. Be: 332949. Ia: 342 967. Ab: 350 979. Ad: 295 352 334 551. Ag: 296 362. 5c: 283 412 293 484 302 356 309 4833. 7Z—c: 291 613. 78: 285163. Sa: 349 654 Sd: 292 897 343 453. St: 289 9907 303 891 307 141. 8m: 274 044 308 909. 9: 305 30 326 885. La: 319 550 347 278 350 691 351 461. L 2d: 287 587. L2g: 292 242 31319 314 685 324 580. 121i: 303 281 320 795. 12: 297 311. 121: 286 918. 1209: 316902 318 80903. EL T2p: 292 456 292 846 292 871. EL2m: 304 682. 3a: 315986. 1a: 348 150 348 603. J 4c: 312 6271 322 686. 149g: 352 658. E Sb: 3063 572. 1a: 290816. 290c: 318 738. 20e: 349 346. Si: 22 899.

261: 349 095.

10

stellung und *. ü * . 28 ländischen Fi Erwerb

Her kim. . W078] In unser Handelgregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Nr. 30 176. Aktiengesellschaft zur Verwertung von Baumaterialien. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Ver⸗ trieb von Holz und sonstigen Baumatgeria⸗ lien jeder Art sowie die Errichtung, Ver⸗ waltung, Vermietung und Verpachtung von Gebäuden. Die Gesellschaft ist be⸗ rechtigt, zu diesem Zweck Grundstücke zu erwerben und zu veräußern, Zweignieder⸗ lassungen zu errichten, Anlagen, die nach dem Erxmessen des Vorstands und Auf⸗— sichtsrats ihre Zwecke fördern, zu be⸗ 1 und einzurichten, überhaupt alle aßnahmen zu ergreifen, die dem Vor⸗ stand in Gemeinschaft mit dem Aufsichts⸗ rat zur Erreichung des Gesellschaftszwecks angemessen, erscheinen. Grundkapital: 109 hh M. Aktiengesellschaft. Der Ge⸗ , . ist am 15. Januar 1923 e 3 esteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesell⸗ schaft entweder von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern oder von einem Vorstandgmitglied und einem Prokuristen vertreten. Der Auf— sichtsrat ist ermächtigt, guch wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern be= steht, einem Vorstandsmitglied oder einigen von ihnen die Befugnis zu ver⸗ leihen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Zu. Vorstandamitgliedern sind bestent: JI. Kaufmann Dr. jur. Heinrich Schuh⸗ macher, Berlin-Lichterfelde, Kaufmann Max Brandenburg, Berlin. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht; Die Geschäftsftelle be⸗ findet . Berlin. Behrenstr. 47. Das Grundkapital zerfällt in. 100 Inhaber⸗ aktien über je 1000 Æ, die zum Nenn⸗ betrage ausgegeben werden. Der Vorftand besteßt aus einer oder mehreren Personen. Die Mitglieder des Vorstands (ordentliche oder stellbertretende) werden durch den Aufsichtsrat bestellt, dem auch der Wider⸗ ruf der Bestellung und die Entscheidung über die Zusammensetzung und über die Zahl der Vorstandsmitglleder obliegt. Zu a . i684 . , . . der = ; z orsitzende des Anufsichtsrats oder dessen

In e ,, Abt. B ist Stellbertreter oder der Vorstand die i am 5. Mai 1925 unter Nr. 20 die tsonäre durch einmalige Bekanntmachung. Aktiengesellschaft in Firma Norddeutsche Alle von ber Gesellschaft ausgehenden Be Jute. Und. Gurtenweberei Erich Ham fanntmachungen erfolgen durch ben Went burger, Aktiengesellschaft mit dem Sitz in schen Reichsanzeiger. Jede Befannt⸗ Barth . worden. Der Gesell; machung gilt als gehörig Trgangen, wenn e n. ist am 17. Januar 1923 sie 2 erfolgt ist, es sei denn, daß das estgestellt. egenstand des Unternehmens Gefetz oder diefe Saßungen oder ein Gene= ist. die Fahrikation von Jute-Gurlen, ralversammlungsbeschluß eine mehrmalige Scken und Plänen, die Verarbeitung von Bekanntmachung anordnet. Die Bekannt. Zuteerzeugnissen aller Art und der machungen werden bon dem Vorstand er⸗ BVandel mik neuen, und gebrauchten igen, soweit micht ihr Erkaß in ber Säcken, Plänen und ähnlichen Artikeln. Sitzung oder durch das Gesetz dem Auf⸗ Der Vorstand der Gesellschaft besteht sichtsrat übertragen ist, und zwar in der aus dem Kaufmann Erich Hamburger für die Vollziehung von Urkunden des und dem Rechtsanwalt Dr. Felix Wun⸗ Vorstands oder des Aufsichtsrats vor⸗

der Glilln.

Filme Grün

schen und n y insbesond⸗ ghriftftü e

hergestelster

eb von 4

und Kino

Berlin-Steglitz, 3. Kaufmann Max Rejall, Werder, rüfungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats, können bei dem Gericht ein⸗

und zwar die letzteren beiden zu stell= vertretenden Vorstands mitgliedern. Als gesehen werden. Nr. 30 182. Sandels⸗ gesellschaft füür chemische Sütten⸗

nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ licht: Die Geschäftestelle befindet sich Steglitz, Körnerstr. 26. Das Grund⸗ kapital zerfällt in 506 C0 Namensaktien über je Mo) AM, davon 1500 Vorzugs⸗

Produkte Arktiengesellschaft. Sitz:

Berlin. Gegenstand des Unternehmens:

Der Handel mit Chemikalien, Metallen

und sonstigen Hüttenprodukten auf eigene

Rechnung und vertretungsweise im In⸗

aktien mit fünffgchem Stimmrecht, die und Ausland. Grundkapital: 2090 0090 4.

sämtlich zun Nennbetrage ausgegeben Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag

werden. Die Aktien können auf Wunsch in Inhaberaktien verwandelt werden.

ist am 27. April 1923 festgeftellt. 9 er⸗

Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Dentschen steht der Vorstand aus mehreren sonen, so wird die Gesellschaft durch

Reichsanzeiger, durch den auch die zwei Vorstandsmitglieder oder durch

Generglversammlungen berufen werden. Der Vorftend besteht aus einer oder ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Der

mehreren vom Aufsichtsrat zu be⸗

stellenden Personen. Bej Liquidation der Gesellschaft haben die Vorzugs⸗

Aufsichtsrat ist befugt, einzelnen Mit⸗

gliedern des Vorstands das Recht zu

verleihen, die Gesellschaft allein zu

aktien einen bevorzugten Anspruch auf Zahlung von je 1000 M. in Worten ein—⸗ vertreten. Zum Vorstand ist bestellt: Kaufmann Ardie Alexander Otto

tausend Mark. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, sind: J. Kauf⸗ Moehr, Berlin. Als nicht ein⸗ Sch getragen wird noch veröffentlicht. Die

mann Walter Schilling, Frie⸗ den au, 2. Frau Felicitas Schilling, 3. Kaufman Fritz Geschäftsstelle befindet sich in Berlin, Friedrichstr. 59/60. Das Grundkapitel zerfällt in 200 Inhaberaktien über je 10090 MS, die 6 Nennbetrag aus⸗ gegeben werden. er Vorstand der Ge⸗ sellschaft besteht nach der Bestimmung des Aufsichtsrats aus einem oder mehreren von dem Aufsichtsrat ge⸗ wählten Mitgliedern. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt mittels ein maliger Bekanntmachung im Deut⸗ schen Reichsanzeiger. Die Bekannt⸗ achungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, sind: JL. Kaufmann Curt Roehr zu Berlin, 2. Kaufmann Curt Linde⸗ mann ju Berlin, 3. Kaufmann Erich Lindemann zu Berlin⸗ Grunewald, 4. Kaufmann Leonhard Grein zu Berlin⸗Hermsdorf, 5. Frau Aubertine Herzog, geborene Damon zu Berlin⸗Wilmers⸗ dorf. Den ersten Aufsichtsrgt bilden: L. Ingenieur Hermann Otto Herzog, Berlin ⸗Wilmersdorf, 2. Frau Carlota M. Roehr, geb. Damon, Berlin, 3. Kaufmann Paul Paasch, zerlin. Die mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungsbericht des Vorstands und des Auffichtsrats, können bei dem Gericht eingesehen werden. Nr. 30 183. Auslandszeitschriften⸗ Aktiengesellschaft. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Vertrieb von Auslandszeitschriften, Zei⸗ tungen und sonstiger Literatur, vorwiegend englischer und amerikanischer in Deutsch⸗

e n Nen

Eharlottenburg rat Richard Unger, mann Dr. Moritz Schönm Berlin. Die mit der Anmeldung de Gesellschaft eingereichter insbesondere der Prüfungsbericht Vorstands und des Aufsichtsrats, bei dem Gericht eingesehen werden. Nr. 30 189. Rerthus Haudelsaftien⸗ gesellschaft für Getreide, Müählen⸗ fabrikaie und Futtermittel 2 Berlin. Gegenstand des Unterneh

c * r rr a 2 CTT 1nd (Sr ver Vandel r Import und Gr

Danuar . Vorstand o wird die Gh. zwei Vor tanze mit. f. . durch ein Vorstandsmitglied in schaft mit einem Prokuristen ö Zu Vorstandsmitgliedern sind J. Direktor Nikolaus Deutfch 5 lotten burg, 2. Direktor Aler nn Engel, Berlin⸗Steg liga nicht eingetragen wird noch beröffent Die Geschäftsstelle befinde sich in ern Friedrichstraße 14. Das Grundlayn zerfällt in 509 Inhaberaktien, un ( 0M Stammaktien über je 16 69*) 1560 Stammaßtien über je 160 o) *r, 360 Vorzugsaktien über je 100 65! Alle Aktien werden zum Nennbetr age ain gegeben. Dig Vorzugsaktien sind dien bevorzugt, daß auf sie zunächst sechs r zent Dividen de entfallen. Reicht der bn keilbare Jahresgewinn zur BennhlmJ dieses Vorzugsgewin nantells von 5) nicht aus, so sindet eine Nachzahlun) rückständigen Gewinnanteile aus dem d teilbaren Gewinn des folgenden Geschit jahres oder der folgenden Geschäfts hn statt, jedoch erst dann, wenn ber Vorzn gewinnanteil für das letzte abgelaufen Geschäftsjahr voll bezahlt ist. In ber 6 neralversammlung stehen auf je zehn tausend Mark den Slammaktien je en und den Vorzugsaktien je zwanjn Stimmen zu. Das erhöhte Stimmrehh der Vorzugsaktien ist auf die Fälle d Besetzung des Auffichtsrats, der Aende rung der Satzung und der Auflöfung d Gesellschaft beschränkt. Der Vorstan e steht je nach der Bestimmung de Aufsichtsrats aus einem Mitglied ode aus mehreren Mitgliedern. Der Anf sichtsrat hat das Recht der Ernen nung und Abberufung der Vorstands mitglieder sowie der Stellvertreter. Nb die Bestellung und Abberufung ist ei notarielles Protokoll aufzunehmen. De erste Vorstand wird von den Gründer bestellt. Die Bekanntmachungen der Ge sellschaft erfolgen nur durch den Deutsche eichsanzeiger. Die Bekanntmachung des Aufsichtsrats erfolgen in der Wese daß der Firma der Gesellschaft die He zeichnung „Der Aufsichtsrät“ und die Unterschrift des Vorsitzenden des Auf sichtsrats beigefügt wird. Die Berufung der Generalbersammlung erfolgt durch Bekanntmachung im Deutschen Reichs anzeiger. Die Gründer, welche alt

ez: hmens: mein ehm bicben. 3 yerttag

am 6 Jorstand aus mehreren

9 die Gesellschaft durch zwei Vor⸗ en gli: oder durch ein Cera e ut sied in Gemeinschaft mit einem 1 uten vertreten; jedoch kann der Auf. itt einzelnen. Vorstands mitgliedern lendertretungsvollmacht einräumen. Jum Iortmnd ist allein bestellt: Kaufmann zul Franken Berlin. Als nicht metragen wird noch veröffentlicht; Die secäftsstelle befindet sich in Berlin, Wbelmstr. 33. Das Grundkapital zer. it n ab Inhahercktien über e 10 o nt, die zum Nennhetrgge ausgegeben naden. Die durch die Errichtung der hengesellschaft entstehenden Kosten trägt ie Gesellschaft. Der Vorstand ze t us einer Person oder aus mehreren Per⸗ shen. Die Mitglieder des Vorstands und wage stellbertretende Vorstandsmit⸗ scder werden durch den Aufsichtsrat be⸗ t und abberufen. Der erste Vorstand umd durch die Gründer bestellt. Die Be⸗ mtmachungen der Gesellschaft sind wirk⸗ m, auch wenn sie nur im Deutschen zkeichsanzeiger erfolgen. Die Bekannt⸗ nchnmngen des Aufsichtsrats erfolgen in kr Weise, daß der Firmg der Gesellschaft zie Bezeichnung „Der Aufsichtsrat“ und ze Unterschrift des Vorsitzenden, . ketrelenden Vorsitzenden oder durch Auf⸗ sitzratesbeschluß bestimmten Mitglieds hinngefügt wird. Die Berufung der Heneralbersammlung erfolgt durch Be⸗ ntmachung im Deutschen Reichs⸗ meeiger. Die Gründer, welche alle Aktien ilernommen hahen, sind: 1. Kaufmann Friedrich Deut schm ann. Berlin; Lankwitz, 2. Fabrikdirektor Robert Steinberg, Luckenwalde, 3. Kauf⸗ nnn Richard Metz ke, Frankfurt Oder, 4. Fabrikdirektor Felix Stein⸗ berg, Luckenwalde, Ober⸗ nyieringssekretär Hang Frank, Ber⸗ lin. Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1L Kaufmann Karl Rabe, Berlin, Faufmann Richard Hornig Berlin, 3 Kaufmann ö Schmandt, Charlottenburg. Die mit der

* 11

I . 1

6 8 . Q n een

Aurich. 19682 In das Handelsregister A ist am 7. Mai 1923 unter Nr. 248 die Firma Diedrich Saathoff, Aurich, und als deren Inhaber der Kaufmann Diedrich Saathoff in Aurich eingetragen worden.

Amtsgericht Aurich.

i I. )

ersten Auffichtsrat bilden die Gründer zu 2 und 5 sowie Assessor Fritz Plinsch, Berlin⸗Wilmersdeorf. Die mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ gereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungsbericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats und der von der Handelskammer ernannten Revisoren, können bei dem Ge⸗ richt, der Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Handelskammer eingesehen werden. Nr. 301835 Nenköllner Edelbranntwein⸗ und Likör⸗Aktien⸗ gesellschaft. Sitz: Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens:; Die Herstellung und der Vertrieb von Cdelbranntweinen und Likören aller Art sowie der Erwerb von und die Beteiligung an Unternehmen ähnlicher Art. Grundkapital: 2090990 Mark. Aktiengesellschaft. Der Gesell⸗ schaft' vertrag ist am 3. Mürz 1023 fest⸗ gestellt und am 19. April 1923 geändert. Der Vorstand besteht aus zwei vom Auf⸗ sichtsrat zu bestellenden Personen, die die Gesellschaft entweder gemeinschaftlich oder eder mit einem Prokuristen vertreten. Zum Vorstand ist bestellt: J. Brennerei⸗ besitzer Edugrd Sgft in Neukölln, 2. Fabrikbesitzer Wulf Mar kosche⸗ witz in Neukölln. Als nicht ein⸗ getragen wird noch veröffentlicht: Die Geschäftestelle befindet sich Berlin, Wiß⸗ mannstraße 465. Das Grundkapital zer—⸗ fällt in 200 Namensaktien über je 1000 Mark. die zum Nennbetrage ausgegeben und auf. Verlangen des Aktionärs in In⸗ haberaktien umgewandelt werden können. Die Generalversammlung wird vom Vor⸗

Personen, si

Anrich. 19681 die Gesellschaft durch zwei Vorstand s=

In das Handelsregister A ist am ied und einen 7. Mai 1923 unter Nr. 249 die Firma Louis Schmedag, Aurich, und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Schmeda in Aurich eingetragen worden. Amtsgericht Aurich.

mitglieder boer ein Mitgl PTrokuristen vertreten. Der Auf hat das Recht, einzelnen Mi Befugnis allein zu vertreten. Zur

stellt: Kaufmann

in Berlin.

noch veröffentlicht: Die Geschᷣ

findet sich Berlin W. 35, Sck

Ufer 36. Das Grundkapital

800 Inhaberstamm⸗ und 1299 J vorzugsaktien über je 10 0090 16, die Nennbetrage ausgegeben werden. Alle

der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deutschei Reichs anzeiger. Der Vorftand kan einer oder mehreren Personen besteher Die Feftsetzung der Zahl der Vorstand mitglieder, ihre Bestellung und der Wider⸗ ruf ihrer Bestellung erfolgen durch den Aufsichtsrat. Die Einberufung der Ge⸗ neralversammlung erfolgt durch den Auf⸗ sichtsrat mittels Ausschreiben im Deut⸗ schen Reichsanzeiger. Die Vorzugsaktien er⸗ halten gegenüber den gewöhnlichen Aktien eine Vorzugsdividende von eins (1 vom Hundert des einbezahlten Aktienkaritals und ein fünffaches Stimmrecht. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen baben, sind: Rechtsanwalt Wilhelm Ramer in Bamberg, Franz Kratoch vil, Kaufmann in Berlin, 3. Walter Kempe, Kaufmann in Neu⸗ rablstedt bei Hamburg, 4 Paul Jackisch, Kaufmann in Breslau,

Arnsberg. 19678 —⸗ In unser Handelsregister Abt. A ist eingetragen: Am 275. April 1923 unter Nr. 225 die offene Handelsgesellschaft Röhrtaler Kettenfabrik W. Schulte & Co. in , . Gesellschafter 66 der Fabrikant ilhelm Schulte in Hachen, der Kauf⸗ mann Klemens Schulte in Hachen und der Architekt Johann Schulte in Köln. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1923 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft fa je zwei der Gesellschafter gemein⸗ chaftlich ermächtigt. Am 3. Mai 1933 bei Nr. 12 Firma Git Gerling zu Arnsberg —: Der Frau Imma Gerling, geb. Kramer, in Arns— berg ist Prokura erteilt. Amtsgericht Arnsberg.

HRalingen. 19683 In das Handelsregister Abteilung für Einzelfirmen wurde am 5. Mai 1923 eingetragen: Firma Matthias Kern, mech. Trikot⸗ warenfabrik in Tailfingen. Inhaber: Matthias Kern, Trikotfabrikant in Tail⸗ fingen. Amtsgericht Balingen.

Arnstadt. 19679 Im Handelsregister B ist unter Vr. S1 eingetragen worden die Firma Saline und chemische Fahrik Arnshall Aktiengesellschaft, Sitz Arnstadt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Her— stellung und der PVertrieb von Spesse⸗, Gewerhe⸗ und Abfallsal; sowie von chemisch⸗ te , und pharmazeutischen Produkten, insbesondere durch Ausnutzung

6

2

2ZlIa: 287 180 293 843 297 963 298 401

298 473 289189 345 599 317780 345270. 341 585 308917. 24a:

332 823 289 953 340 482 334 660. 836 475. 309 972. ZG: 615 672. 9b: 2b: 311 218 Ze: 325 5891 2g: 306 267 42i: 319 265. 331 847. A 3b:

335 880.

. P 2 2Eh: 3

335919. Esa:

1b: 2

3.

327 755 3

329 487.

335 960 34

350 606. 7g: 295 537. D352 393 48a: 49a: 295 870. 332 452. A9g: 307 843. 500: 52a: 296 704 300 573. 5 d: 298 712. 54e: 307 663. 558: 306 857. 56a:

344 667 351 122. 341 451. 59a: 348 861. G32b: 538:

2

3

47a: 323

216:

299 495 310 484 316 506 328 399 48 786. 218: 315 037 315 535 29589 333 861 342 628 345 057 1f: 315 663 331 315 339 570 369 958. 219g: 283 670 305 414 49279.

24g:

317 965 338 476. 29a: 348 806. 30d: 310 3490 332 825 343 0970. ZOog: 309 036.

87066

Ga: 332912 346967. 283 419 346 571. 301 757. A Oe: 301 959. 328 110. 2c: 329 385. 341 474. 42m: 318 g13. Ab: 352 377. 5a: 301 090 303 402 313 040 324 042 23 114 331 186 332 026. 45e: Fi: 345 567. 338 261 345 568 352 231. 3974 343 976

319. A 7c: 291 767.

324 619.

49e:

83 973

307 346.

576:

24 706

285794 318 295. G3: 316 265.

67270:

351 433. 6G8e: 300 806. 700: 343 033. 7 1c: 285 528. 76e: 243 907. 77a: 348 g99. 7226: 313 449.

345 545. 7 1a:

T2i: 310 689.

27h: 293 130 300 047.

S812 264 332 705 345 237. S1Ic: 335 104 SHe: 349 820. S2za: 290 286

350 296.

294 779 323 895.

Ge

. 508 330 136 330 787. 826: 5a:

: 321 506. STZa: 335 592. Berlin, den 4. Mai 1923. Reich spatentamt. [21807

323 982. 332 563. 312 805 290 907 294 950.

329 072. 21e:

Se: 333 955.

312 997. 266:

39h: 4h: 260: 36e:

340 324.

326 443. Æ2ef: 309 760. 2h: 346 909. 306 636. A260:

6a: 303 066 6b: 301 063 351 900. 460g:

314 836 351 113 Sb: 346 600. 337971. 49f: 9h: 294 869 51e: 3490 568. 346 044. 52h: 311 834. 5 3h: 55: 307 087 296 833. 55e: 57a: 317 739 350 005. 570: 325 449. 590: 288 119. G3:

318 429. G8a: 344 200. 79e: 330 626. 268: SOb: 300 396

295 215. S5b: 326019.

des Steinsalzlagers auf dem Gebiete der Saline Arnshall. Das Grundkapital be⸗ trägt 25 Millionen Mark und ist in 5000 auf den Inhaber lautende Aktien zu 5000 Mark zerlegt. Die sämtlichen Aktien sind von den Gründern zum Nennwert übernommen worden. Die Gründer sind: Bankdirektor Richard Schlacht, Fabrik— direktor Dr.-Ing. August Kahr, Fabrik⸗ hesitzer Fritz Winkelmüller, Chemiker Georg Riethof, alle in Leipzig, und Diplom- Ingenieur Paul Kauschke in Rudisleben. Der erste Aufhfichtsrgt be⸗ steht aus: J. Dr. jur. Max Müller in Leipzig, 2. Bergwerksdirektor Dr. Hans Schillbach in Friedrichsanfang bei Shr— druf. 3. Ingenieur Paul Gockenbach in . I. Privatmann Hermann Fläschendräger in Arnstadt, 5. Fabrik⸗ besitzer Franz Riethof in Teplitz, 6. Kauf⸗ mann Arthur Schumann in Leipzig, . Regierungsassessor Saurbier in Weimar. Zum Vorstand n; bestellt worden; Kaufmann Karl Robert Vogels⸗ berg, Leipzig, Direktor und Chemiker Carl Bock, Posen. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats bestellt im Einberständnis mit, dem stellvertretenden Vorsitzenden Mitglieder des Vorstands (ordentliche und stellvertretende); die Anzahl der Mitglieder bestimmt der Aufsichtsrat. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so ver⸗ treten. zwei ordentliche Vorstandsmit⸗ glieder oder vertritt ein ordentliches mit einem . Vorstandsmitglied die Gesellschaft. Der Aufsichtsrat ist er⸗ mächtigt, für besondere Geschäfte oder be⸗ sondere Arten von Geschäften die Befugnis zur Alleinvertretung einzelnen Vorstands= mitgliedern auf Widerruf zu erteilen. Alle Bekanntmachungen der Cu und die Berufung der Generalversammlung er= folgen durch Veröffentlichung im Reichs anzeiger. Der Ge rng ist am 29. März 1923 errichtet worden. Die mit der An meldung der Aktiengesellschaft ein- er, . cr ftith die Prüfungs⸗ erichte des Vorstands und des Aufsichts- rats können bei dem Gericht eingesehen werden.

Arnstadt, den 14. Mai 1923. Thüringisches Amtsgericht. Abt. IV. Amer bach, Vont. 19680 Ihm hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen worden:

bei

di

u

fohh ist. Ille Bekanntmachungen

ch

Vorstand

ud

a) auf dem die Firma Aktienge sell⸗ schaft Auerbacher Bank in Auerbach

derlich, beide in Stettin standsmitglied steht nach schaftsvertrag die selbständige Vertretung der Gesellschaft zu.

Das Grundkapital beträgt 5000 000 Mark und zerfällt in 5000 auf den In— haber lautende Aktien über je 1000 A6, zum Nennbetrag ausgegeben werden deren volle Einzahlung bereits er⸗

aft

age vor

Stettin,

Frau Lizzie Hamburger, geb. Krö⸗ ning, S . Kaufmann Fritz Ziehm, Stettin, ö Käthe Litzberski, Stettin, gufmann Rudolf Ern Mitgliedern des 1. Aufsichtsrats

gewählt: . mün

8. r.

Berlin.

Barth, den 5. Mai 1923.

Hęelitz, Marxlz. In unser Handelsregister 8 ist heute i Nr. 1 (Beelitzer Terrain- und Bau- gelellschaff m. h. H) einetragen worden: G Rudolf. Gerloff ift, verflorben und en seiner Stelle die Witwe Helgne Gerloff, geb. Reuter, in Beelitz zum Mitgeschäfts= führer bestellt. Beelitz, den 3. Mai 1933. Das Amtsgericht.

KEogelitz, Marke. ö. unser Handelsregister B ist

i Aktiengesellschaft worden: Gemäß dem schon durchgeführten Beschluß der außerordentlichen General- b versammlung vom 28. Februar 1933 ist 4 das Grundkapital um 74 Millionen Mark

Nr. 8

erfolgen deichsanzeiger; nügt einmalige Die Generalversammlungen durch den Aufsichtsrat oder ö einberufen öffentliche Bekanntmachung; letztere n 18 T

versammlung erfolgen.

Die Gründer der Gesellschaft, welche sämtliche Aktien übernommen haben 1. Kaufmann

r. Ludwi

de r. Walther Broch Stettin, 3. Direktor

Jedem Vor⸗ dem Gesell⸗

der Gesell⸗ durch den. Deutschen R ihrer Gültigkeit ge⸗ eröffentlichung.

werden durch den einmalige

durch

dem Tage der General⸗

sind:

Erich Hamburger,

tettin, st, Barth. g Mannheimer, Swine⸗

Berthold

Heimann,

Amtsgericht.

19686

19685

Grade · Automobil · Werke

in Bork) eingetragen

eute

geschriebenen Form. Die Gründer, wesche alle Aktien übernommen haben, finz: L. Kaufmann Berlin ⸗Wilmersdorf, 2. Kauf⸗ mann Erich Beil in Berlin⸗ Larlshorst, 3. Kaufmann Kurt Jacobs in Berlin- Neutempel⸗ hof, 4. Kaufmann Gustav Jacoby, Berbin⸗Pankow, 5. Naufmann Paul. ri mmer in Berlin⸗ Schöneberg. Den ersten Aufsichtsrat bilden; 1. Rechtsanwalt Dr. Fritz Wertheim zu Charlottenburg, Kaufmann Direktor Kurt Hassen—⸗ ö zu Berlin-Lichterfelde, Kaufmann Max Reich zu Steg litz. Die mit der Anmeldung der Ge— sellschaft eingereichten Schriftstücke, ins⸗ besondere der n des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats, können bei dem Gericht eingesehen werden. Nr. 30 177. Grund stücksgesellschaft, Mar⸗ garetengarten!ꝰ Afttiengesellschaft. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Der Erwerb, die Bebauung und Verwertung eines in Berlin⸗Wilmersdorf, in der Nähe des Fehrbelliner Platzes be— legenen unbebauten Grundstücks, das zur zeit die Bezeichnung Margarelengarken“ führt. Grundkapital: 100 000 M. Aktien- gesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Dezember 1922 feftgestellt und am 27. April 1923 geändert. Zum Vorstand ist bestellt: Kaufmann Willy Schu lze, k 16 54 eingetragen wird noch veröffentlicht: Die Geschäftsstelle findel sich in Berfin⸗ Grunewald, Plöner Str. J. Das Grund⸗ kapital zerfällt in 10 Inhaberaktien über je 10 000 4A, die zum Nennbetrage aus⸗ gegeben werden. Der Vorstand besteht aus einem von der Generalbersammlung zu wählenden Direklor. Die Berufung der eneralversammlung erfolgt durch ein⸗ malige Bekanntmachung im Deutschen Rei , . Die Bekanatmachnn⸗ der Geselsschaft sind wirksam, wenn sie nur im Deui⸗ Reichs anzeiger erfolgen Ver alle Aktien übernommen

1. Farmhesißzzer Curt Berlin⸗Wilmers⸗

rf, dessen Ehefrau. Gertrud Bieder, geborene Reder, daselbst, 3. Telegraphendirektor Adolf Hacken erg, Berlin ⸗Schöneberg, Kunstgewerblerin Fräulein Erna

Alfred Henze in!?

Aktien übernommen haben, sind: 1. Kuf mann Gustav Gerlof, Berlin Kaufmann Karl Philipp Berlin⸗Wilmersdorf, 3. Pi vatbeamter Wilhelm Truhn, Be ny lin Treptow, Kaufmann Bunt Dürr, Berlin, 5. Kaufmann Hmt Fritsche, Berlin. Den ersten Auf sichtsrat bilden: a) Kaufmann Lotha Stark, Charlottenburg b) Kommerzienrat Woldemar Wenge roff. Charlottenburg, e Han kier Herbert Sauer, Berlin, q brikbesher Karl Geyer, Zeuthe Mark). e) Bankier Alerander Graf Berkin⸗Steglitz, 5 Bau messte Josef Funkersdorff, Berlin Wäilslmersdorf, 9 Kaufmann C* ißt Aigeldinger, Berl la Rig mer sdorf, h) Bankdirektor Lon Wirth, Berlin, i Generaldirefto Richard Oswald,. Berlin Grunewald. Die mit der meldung der Geselsschaft eingereicht Schriftstücke, inshefondere der fungsbericht des Vgrstandes un dee Aufsichtsrats, können hei dem Seri gesehen werden. Nr. 2 123. * ö! trische Maschinen⸗ und y . Verkaufsvermittlung e, n. schaft, Berlin. He e stud des 3. nehmens: Die Vermittlung von ö. rungsperträgen für Fabrikate 4 technischer Spezialfabriken, welch t. chinen und Apparate herstellen, un ö. ür fremde den en Grund kapi *. 1090900 1. ftiengesellschaft e. Gesellschafts vertrag ist am 2]. . 1922 festgestellt und am 16. io ö. 1655, 17“ Januar und 13 M geändert. esteht der Vorstan

1m

Il

j ĩ mehreren Perfonen, so wird die Gel . . . urch ein Vorstandsmitglied in mi chaft mit einem e , i , um Vorstand ist allein b tellt: . ernhard Schwerdtf. babelsberg. Als ni wird noch verö r i n 356 befindet sich in Berl 8 Grundkapital zerfa haberaktien über

je Lennbetrage ausgegeben werden, Vorstand

e .

eht aus einer Person ode

mehreren 9 . Die Ernennn oder Abberu

ö

der Vorflandem ita lie

Schim melpfenn ig

Berlin D

ie Gere re

tgliedern. erfolgt dur Die Bekan

gktie

Niger,

lmneldung der Gesellschaft eingereichten Shriftstücke, insbesondere der Prüfungs⸗ hericht des Vorstands und des Aufsichts—⸗ nie, können bei dem Gericht eingesehen erden. Nr. 30 181. Aktieugesell⸗ schft für EChromo⸗ und Barnt⸗ kapier. Sitz: Berlin. Gegenstand des nternehmens: Die Herstellung von Ihromo! und Barytpapieren sowie der Froßhandel mit diesen und allen ein- Flähigen Artikeln der Papierindustrie. ie Hesellschaft ist berechtigt, Anlagen fler Art, welche nach dem Ermessen ihrer Verwaltungsorgane diesen Zweck fördern, ü begründen und zu erwerben, sie kann inlbesondere Zweigniederlassungen errichten nnd sich an anderen Unternehmungen be⸗ kiligen. Grundkapital: 6 6900 060 . llllengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag an g. April 1923 festgestellt und am . Wril geändert. Der Aufsichtsrat st ermächtigt, einzeknen Mitgliedern des orstands die Befugnis zu erteilen, die bsellschaft allein oder in Gemeinschaft nit einem Prokuristen zu vertreten. Zu Dorstandzmifglie bern sind bestellt: 1. Kauf⸗ nnn Ewald Rothschild, Cöln 1h, 2. Kaufmann Crnst Roth öikd, ln a. Nh. Prokuristen: LEnik Seeger, Bertin Char⸗ kattenb ürg, 7. Rudolf Schuler, öln a. Rh. Lindenth al, sie sind lchtigt. die Gesellschaft . Der ein jeder von ihnen gemeinschaftli fi einem Mitglied des Vorstands zu ver rn Als nicht eingetragen wird noch F nhlicht Die Geschäftsstelle befindet fin Berlin, Georgenkirchstr. 49g. Das undkapital zerfällt in 1306 Inhaber⸗ Un über ie bob cs. die zun Nenn. kg ausgegeben werden. z bt. je nach Bestimmung des Aufsichts⸗ . us einer Person oder aus mehreren iteliedern. Ber Aufsichtsrat hab das nech der Ernennung und Abberufung ö Vorstandömitglieder sowie ber Siell. mieter. Über die Be ung ist ein notarielles Proloholl . men, Die Berufung der General⸗ e mmlung erfolgt, o nicht im eb oder ich erte gh. deichendes besti J ' fi clan immt ist, durch einmalige 1 k im Beutschen Reichs- 6e e. Bekanntmachungen der ö schaft erfolgen im Deutschen Reichs- ger. Die Bekanntmachungen des Auf.

Der Vorstand G

wiieg und Ab⸗ f

land und umliegenden Ländern, sowie der Vertrieb deutscher Zeitschriften, Zei⸗ tungen und Literatur im Ausland, be⸗ sonders in den Ländern der englischen Sprache. Grundkapital: 250 009 4. Aktiengesellschat. Der Gesellschaftzs⸗ vertrag ist am 27. April 1923 festgestellt. Besteht der Vorstand aus mehreren Per⸗ sonen, so wird die Gesellschaft durch Wei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prgkuriften vertreten. Der Auf⸗ sichtsrat ist befugt, einzelnen Mitgliedern des Vorstands das Recht zu verleihen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Zum Vorstand ist bestellt. Kaufmann Erich Linde mann, Berlin⸗Grune⸗ wald. Als nicht eingetragen wird noch deröffentlicht; Die Geschäftostelle befindet sich in Berlin, Leipziger Str. 191/102. Das Grundkapital zerfällt in 250 In⸗ haberaktien über je 1000 Mc, die zum Nennbetrage ausgegeben werden. Der Vorstand, der Gesellschaft besteht nach der Bestimmung des Aufsichts rats aus einem oder mehreren von dem Aufsichts= rat gewählten Mitgliedern. Die Be⸗ rufung der Generalpersammlung erfolgt mittels einmaliger Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger. Die Bekannt⸗ machen der Gesellschaft erfolgen im Deutscker Reichsanzeiger. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, sind: 1. Ingenieur Hermann Otto Her⸗ zog, Berlin Wilmersdorf, 2. Kaufmann Kurt Lindemann, Berlin, 3. Kaufmann Ardie Alexander Otto Roehr, Berlin, 4. Raufmann Lorenz Hugo Bguer, Berlin⸗ Halensee, 5. Kaufmann Leonhard srein, Berlin- Hermsdorf. Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1. Kauf⸗ mann Curt Roehr, Berlin, 2 Frau CarlotVa M. Roehr, geborene Da⸗ mon, Berlin, 3. Frau Aubertine Herzeg, geborene Damon, Ber⸗ in Wilmersdorf. Die mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungs- bericht des Vorstands und des Aufsichts- rats, können bei dem Gericht eingesehen werden. Nr. 3 184. Wein schilling⸗ Aktiengesellschaft. Sitz:. Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Das Ver⸗ tretungsgeschäft und der Handel mi Weinen und Spirituosen aller Art, die mittelbare und unmittelbare Beteiligung

lhralg erfol ö : gen in der Weise, daß der hina der Clin aft e e, dr,

an Unternehmungen derselben oder an⸗

mit

stand durch zweimalige Bekanntmachung berufen. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft .. im Deutschen , und in der „Berliner Börsen⸗Zeitung zu veröffentlichen. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, sind: 1. Kaufmann Siegmund Liebhstęin, 2. Kaufmann Max Niels, 3. Kauf⸗ mann Dr. Erhard Koehler, sämtlich zu Berlin, 4 Fräulein Edith Hart⸗ wig zu Dabendorf bei Zossen, 3. Kaufmann Leo Glotzhach zu Neu⸗ kölln. Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1. Direktor Willy Firmmann, 2. Fabrikant Mendel Masebowsky, 3. Bankdireftor Dr. Paul Kaempfer, sämtlich zu Berlin. Die mit der An⸗ meldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungs⸗ bericht des Vorstands und des Aufsichts⸗ rats, können bei dem Gericht eingesehen werden. Nr. 30 186. Internationale Export Corporation Attiengesell- schaft. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens:; Die Forderung des un⸗ mittelharen Warenaustausches zwischen Produktionsländern und edarfsländern auf der Grundlage des direkten Verkehrs zwischen Käufern. und Produzenten. Grundkapital: 19 000009 6. Aktien⸗ gesellschaft. Der Gesellschafksvertrag ist am 2X. Februar 1923 festgestellt und am 30. pril 1923 geändert. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft vertreten von jedem einzelnen Vorstandsmitglied oder von je einem Vorstandsmitglied und einem Pro kuristen. Zum Vorstand ist bestellt: 1. Verlagsinhaber Wolf Lipschütz in Berlin, 2. Verlagsinhaber Dr, jur. Martin Friedländer in Char- lotte nb urg. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht:; Die Geschäfts⸗ stelle befindet sich Berlin. Kronen⸗ straße 45. Das Grundkawital zerfällt in 10 000 Inhaberaktien über je 1060 , die um Nennbetrage ausgegeben werden. Der

rstand besteht aus einem oder mehreren von dem Aufsichtßrat zu ernennenden Direktoren. Die Legitimation der Mit- glieder des Aufsichtsrats wird durch ein notarielles, auf Grund des Wahlyrotoholls ausgefertigtes Attest geführt. Die Be. kKanntmachungen, Urkunden und sonstigen schriftlichen ir n des Aufsichtsrats

5. Rechtsanwalt Dr. Berlin

ersten Aufsichtsrat bilden; Arzt Dr. med. aus Leipzig,

9 .

heimer aus

Gericht 30188.

eingesehen Rebedag

dem Nr.

Unternehmens: Der

aller Art darf die werben,

bestehende

in Frage. Zu

Anlagen pachten

Aktien anderen,

oder in sonstiger

den gleichen solche

teiligen oder

erwerben.

Aktiengesellschaft Der

zelne zur

1. Kaufmann

Prokuristen: 1.

Berlin. ; vertretungsberechtigt. längerte Schönebe

Grund betrage ausgegeben werden.

sind in der Weise zu vollzie unter bie Firma das Wort n . und

erfolgen durch

Kurt

Wilmersdorf.

2

werden.

Berliner Aktiengesellschaft für Restaunrations⸗ bedarf. Sitz: Berlin. Gegenstand des Handel i Fabrikation sämtlicher Bedarfsartikel für das Hotel und Restaurationsgewerbe, ins⸗ besondere kommen Lebensmittel, ö mittel und Landesprodukte sowie Getränke diesem Zwecke

Gesellschaft Grundstücke Zweigniederlassungen

und

sich

n,

Weise

oder verwandten Zwecken dienenden Unternehmungen be⸗ anderen U nehmungen durch Kauf oder Vereinigung Grundkapital: 30 9009 000 48. Gesellschafto⸗ vertrag ist am 2H. 21. April 1923 fest⸗ gestellt und am 30. April 1923 geändert. Bestehtz der Vorstand gus mehreren Per⸗ sonen, so wird die Gesellschaft durch ein⸗ Alleinvertretung Vorstandsmitglieder oder durch zwei Vor⸗ standsmitglieder oder durch ein Vorstands⸗ mitglied und einen Prokuristen vertreten. Zu Vorstandsmitgliedern sind bestellt: Max Stein, Berlin Wilmersdorf, 2. Assessor Dr. Leon Stein, Berlin⸗Wilmersdorf. Richgrd Rehfeldt, Berlin, 2 Brund Wie henhrauck, Jeder von ihnen ist allein Als nicht ei tragen wird noch deröffentlicht: Die schaͤftsstelle befindet sich Berlin. Ver⸗

6 23 Straße 15 b. Das ital zerfällt in 3000 Inhaber- aktien über je 1000 1, die

lichen Bekanntmachungen, der Gesellscha Veroffe felichung im

Beck,

Den praktischer Raphael Chamizer Rechtsanwalt Dr. Georg Gerson aus Berlin, 3. kauf⸗ männischer Direktor Wilhelm Oppen⸗ Berlin ⸗⸗Lichten⸗ berg. Die mit der Anmeldung der Ge⸗ sellschaft eingereichten Schriftstücke, ins⸗ besondere der Prüfungsbericht des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats, können bei

Genu

errichten, d

Kapitaleinlagen oder durch Erwerb von

Unter⸗

ermächtigte

m Nenn⸗ ie öffent⸗

Cel

die

er⸗

urch bei

66.

HRerlim. eingetragen worden:

Sch reibnaschinen⸗ Ve rtriebs⸗ Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz:

8

5. Arthur Sträubichen, Kaufmann in Berlin. bilden: die Gründer zu 1, mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ gereichten f Prüfungsbericht des Vorstands Auffichtsrats, können bei dem Gericht ein⸗ gesehen werden.

ersten Aufsichtsrat 3

9

Gn. Ven

. ; und 4. Die

Sck

Dch der

des

insbesondere

riftstücke und

Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 89, den 5. Mai 1923.

29079 In unser Handelsregister B ist heute . 30 199. Picka

* L.

Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Handel mit Schreibmaschinen und

Bürobedarfsartikeln aller Art, ferner die

Ue6e! ?rnahme von Vertretungen in diesen Geschäftszweigen. Stammkapital: 500 900 Geschäftsführer: Kaufmann Her⸗ mann Auerbach in Berlin Friedenau. Die Gesellschaft ist eine e ren, mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. März und 10. April 1923 abgeschloffen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs- anzeiger. Nr. 30 191. Eduard Lange Gefellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz. Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Uebernahme und der Betrieb der mit der Firma Eduard Lange bereits für dig Gesellschaft erworbenen e. für Kranken ⸗Selbstfahr⸗ und hiebewagen, die sich bisher zu Berlin NW. 87, B usselstraße 41, befindet und im andelsregister des Amtsgerichts Berlin- ktitte unker 86 H-R. A 43 144 ein- setragen ist, sowie die Herstellung und der 5. 6 2 . . . aft darf zu diesem cke auch gleie lee. oder ähnliche Unternehmungen er⸗ werben und sich an solchen beteiligen. , 1009009 S. Geschäfts⸗ ührer: edizinalrat Dr. Aloys An⸗ renger in Berlin ⸗Friedenau, iplomingenieur Ernst Do row in Berlin- Schöneberg Die Gesell⸗ schaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter aftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. März 1923 abgeschlossen. Die Ge- Aloys Anspremger und Frnst Doromw sind allein vertretungs- berechtigt und befugt, Rechtsgeschäfta mit sich als Vertreter der Deutschen Ortho

Mark.