1923 / 119 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 25 May 1923 18:00:01 GMT) scan diff

X

X

. auf Blatt 14068, betr. die Firma ert Schulze in Leip erteilt dem Kaufmann Lorenz in Leipzi

65. auf Blatt

4

7. auf Blatt 19 645, betr. die Firma O. Ullrich C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Schwarz und des Carl

okura des Feli Prokura ist erteilt &

Beutel ist erloschen. den Kaufleuten Curt Herber und Fritz Timplan, beide in Leipzig. . Gesellschaft nur gemeinschaftlich ver⸗ l

8. auf Blatt 17716, betr. die Firma M. Rotter . Co. in Leipzig: Isaak David Sporn ist als Gesell Die Vertretung nach der zur Vertretung der tets nur zwei Gesellschafter ermä ind, ist dahin erweitert worden, daß die

hörige, unter der Firma Wendling C Hertsch zu Offenbach a. M. hbestehende Handels⸗ geschäst mit allen Aktiven und Passiven nebst dem Firmenrecht gemäß Bilanz per 1. Juli 1922 mit Wirkung ab 1. Juli 1922, bewertet zu 800 000 4tQ und der Gesellschafter Ludwig Wendling Kapitalkonto an dieser Firma in die Ge⸗ sellschaft ein. Die Gesellschaft bestellt einen oder mehrere Geschäftsführer mit Alleinvertretungsrecht. Geschäftsführer sind: Ludwig Karl Wilhelm genannt Willi Wendling und Michael Ludwig genannt Einzelprokuristin: Elisabeth Margarethe genannt Elfe Wend⸗ ling, geb. Becker, alle ju O Die Gesellschaft macht im Neichs⸗ anzeiger bekannt.

Amtsgericht Offenbach a. M.

Osfenbach, Maim. Handelsregistereintrag vom b. Mai 1923: Zu B (Ib, Schramm'sche Lack und Farben⸗ fabriken vorm. Christoph Schramm und Schramm G Hörner, Aktiengesellschaft zu

1922 heschlossene Kapitalerhöhung ist au für den Restbetrag von 4 Millionen Ma durchgeführt durch Ausgabe von 4000 Stück neuen Inhaberstammaklien über ie 1000 4 zum Kurse von 100 96. Das Grundkapital beträgt nunmehr 18 900 000 4 in 13 000 In⸗ haberstammaktien über je 1000 4A mit ein⸗ und 900 Namensvorzugsaktien über je 1900. A mit fünfzehnfachem Stimm⸗ Die §§ 4, 21 und 25 der Satzung sind geändert.

Amtsgericht Offenbach a. M.

mann Müller, Holzhandlung zu Hüsten, folgendes eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Hugo Müller in Hüsten ist erloschen. Neheim, den 11. Mai 1923. Das Amtsgericht.

Paul Kreismann, 6. Rentner Buxton T. Million Mark. Gesellschafter Fritz Rosen⸗ kranz bringt als seine Stammeinlage das von ihm bisher unter der Firma Fritz Rosenkranz betriebene allen Aktiven und Bilanz auf 1. Januar 1923, ausgenommen die Immobilien mit Zubehör. bewertet zu 2073 559,59 A, in die Gesellschaft Herauszahlung 1073 559,59 4. Dle Gesellschaft wird, rere Geschäftsführer bestellt sind, durch zwei Geschäftsführer oder und einen Prokuristen Abweichend hiervon sind als alleinvertretungsberechtigte Geschäftsführer Fritz Rosenkranz und Moritz Rosenkranz, beide zu Offenbach Die Gesellschast macht bekannt im Reichs⸗

Amtsgericht Offenbach a. M.

Offenbach, Malm. Handelsregistereintrag vom 23. April 19233: B / 293). Beck & Michaelis, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftun bach a. M., gemäß Gesellschaftsvertrag vom 2. März 1923. Gegenstand: stellung und Verkauf von Lederwaren aller Art sowie Beteiligung an gleichen oder ähnlichen Unternehmungen. Stammkapital: Mark. Die Gesellschafter Albert Franz Michaelis und Heinrich Karl Rebell bringen als ihre Stammeinlage eine Sacheinlage, Arbeitstischen. Leder, elektrischer Lichtanlage und je einer Stepp⸗ maschine, bewertet erstere zu 340 000 , letztere zu 330 000 A, in die Gesellschaft

Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb des bisher von der Firma E. G. Spör⸗ base, Reitgasse 10, Marburg, betriebenen Manufakturwarengeschäfts. Das Stamm⸗ kapital betiägt 1 200 000 Æ, wovon die inrich Spörhase, Marburg, 300000 4. Luise Spörhase, dort, 300000. 4, si C. Gottlieb Spörhase 400 660 A und Marie Ortmann, dort, 200 0900 einbringen. Die Stammeinlagen der drei Letztgenannten geschehen durch gemeinsame Einbringung gegenwärtigen Warenlagers und der vollständigen Geschäftseinrichtung der bis⸗ herigen Firma E. G. Spörhase, Marburg. Geschäftsführer sind die Kaufleute Gottlieb f und Heinrich Spörhase in Marburg, jeder von ihnen ist nach der Gesellsch vertrag ist am 5. Februar 1923

Marburg, den 2. Mai 1923. Amtsgericht.

Marienberg, Sachsenm. In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. Auf Blatt 266, die offene Handels⸗ . gesellschaft in Firma Steinbach & Ramm ck in Marienberg betr., daß die G

aufgelöst worden und der Gesellschafter Alfred Ramm jetzt Wandsbek ausgeschieden ist.

2. Auf Blatt 275 die Firma Fridolin Löser in Niederschmiedeberg und als deren Inhaber der Kaufmann Fridolin VJ Donatus Löser in Arnsfeld j. Erzgeb. Angegebener Geschäftszweig: Großhandel mit Lebens⸗ und Genußmitteln.

niederlassung fortgeführt. lautet lig. Les Barthel. Amtsgericht Leipzi

am 15. Mai

Bedachungen t Kirchen bezw. Kirchturm

ener Stadt kapital; 500

allein vertretun ührer: Michael R

Walsh, zu 2—6 in Nordhausen. liche Aktien sind von den Gründern zu 2 und 4 6 übernommen. fsichtsrat bilden: 1. Fabrikbesitzer Otto amrowski in Berlin, 2. Direktor Paul reismann, 3. Rentner Walsh, 4. Brennerei⸗ besitzer Moritz Krug, zu 24 jn R Von den mit der Anmeldung eingereichten Schrift⸗ stücken, insbesondere von dem Prüfungs⸗ bericht des Vorstands, des Aussichtsrats und der Revisoren, kann bei dem Gericht, von dem Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Handelskammer in Nord— hausen Einsicht genommen werden. Amtsgericht Nordhausen.

* Offenbach, Malin. ndelsregistereintrag vom 24. : Zu B/ 0 Deutsche Vereinsbank Filiale Offenbach 9. M.: Die Aktionär⸗ versammlung vom 29. Dezember 1922 hat des Grundkapitals um 190 Millionen beschlossen. Diese Erhöhung ist durchgeführt durch Ausgabe von 50006 neuen Inhaberaktien mit je 10600 A Nennwert und 10 000 neuen Inhaberaktien mit je 5000 4. Nennwert an ein Kon⸗ sortium zum Kurse von 235 ½ mit der Verpflichtung, sie ben alten Aktionären erhältnigz von nom. 1000 zu nom. 1000 alten Aktien zu 275 0ͤ9 zuzüglich Reichsstempel und einer Pauschale für Bezugsrechtsteuer anzubieten. 5 des Gesellschaftsvertrags (Grundkapifal⸗ ist entsprechend geändert. Grundkapital beträgt jetzt 200 Millionen

g, Abt. IB, 1923. andelsgeschäft mit assiven nach der

bezirk liegen. Den ersten 46. Sir

bestellt, ist je er f goͤberechtigt.

Lesum. Gesellschast In das hiesige . Repper, Neben⸗- N i e ner Geschäftszweig:

ammlung vom 25. Ap een des Gesellschaftsver⸗ . tokolls, im besonderen hin 9 . lossen. Das Stamm⸗ S auf 3 000 000 irma lautet nunmehr: esellschaft mit be⸗ kter Haftung.

ndelsregister Abt. A ; ei der Firma B. Oscar Müller in Lesum folgendes ein⸗ getragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Lesum, den 3. Mai 1923.

Neheim. 202

In unser Handelsregister B ist t Nr. 40 eingetragenen technische Fabrik Neheim G. m. b. H. zu Neheim folgendes eingetragen: nrich Beck in Neheim und Walter Holte in Elberfeld ist Gesamtprokura erteilt.

Neheim, den 11. Mai 1923.

Das Amtsgericht.

rivatier, 4. Otto Hall⸗ ngch näherer Prokurist, alle in München. des ersten Aufsichtsrats sind: CEduard Barckhausen 2. Arthur Rehfeld, Ban

h Firma Elektro⸗ der Geseñschaft

immermann, Spenglermeist im, bringt zum 50 900 ein das Recht der mäßigen Verwertun chränkt auf im egene Gebäude.

7. Mercado Gesells kter Haftung . a. Sitz München. De schaftspertrag ist am 30. J . Gegenstand nehmens ist Export- und J mit den spanisch sprechenden Län amerikas, die tungen, Kommifst tung von Zweigniederl uslande. Stammkapital: schäftsführer:

Kaufmann in

Prokura ist er in Rosen. Geschaflofübrer

o Hermann

Großkaufmann, irektor, 3 Pro⸗ 4 Rheinstrom, Rechts ünchen, 4. Friedrich in Landshut,

tuttgart, 6. Justizrat Dr. Rechtsanwalt Der Gründer zu Nr. Lbringt gegen Gewährung von 17996 S ̃ . ler Vorzugsaktien zu 160 3. in die Aktiengesellschaft ein und die Aktiengesellschaft übernimmt das von ihm Feurich Keksfabrik ünchen betriebene und Handelsunternehmen mit den Aktiven und Passiven, wie sie sich aus A der beigehefteten Bilanz zum 1 2 insbesondere München an der Gmunder Stra ne, im Grundbu : eg ir Thalfir

Liebenwalde. J

In unser Handelsregister B ist unter Nr. I1, betreffend die aus „Oranienburg. iebenwalde, 15. Der Sitz ist na verlegt. Amtsgericht Liebenwalde.

1 i. t Er Stadt Geschãäftslokal:

anwalt, die ffenbach a. M.

aal, Direktor

en allein zur idberg, Kauf⸗

Gutsbesitzer Kommerzienrat

Bankier in

ktiengesellschaft in r wd Welter Ge ünchen.

rke Freising Heinrich Vkiengesells 5 Generalversamlung vom 15.

hat Aenderungen des Gesellschafts— 5 nach näherer Ma Protokolls, im ug des Grundkapitals um 5 500 099 Die Erhöhung Das Grundkapital beträgt (00 C 0 MÆ. Die neuen Aktien den Inhaber und je 1000 zu 300 au en haben 20 fa steuerfreien heht vorzugsweiser

fall. „M. W. G.“ Allgemeine Werk⸗ seignaschinen⸗ Gesellschaft Aktien⸗ eigniederlassung Mün⸗

w

Meęckelhh. r ist heute die 19533 ung Neubrandenburg Mühlenwerle „mit dem Sitz in Bremen Firma: „Velmenhorster Mühlen⸗ Aktiengesellschaft, Neubrandenburg“ Gegenstand des Unternehmens bildet der Errichtung und der Betrieb

besondere die Herstellung von erzeugnissen, sowie der Handel mit solchen Erzeugnissen sowie endlich der nach dem Ermessen des Aufsichtsrats mit diesen Zwecken in Verbindung stehen⸗ den Geschäfte. Der Gesellschaftsvertra Mai 1920 abgeschlossen. Grundkapital beträgt 18 0900 000 MS u

Nenbramdenburꝶ

Zweigniederl

Lörrach. „Delmenhorster

Handelsregistereintr 26 8, „Aktiengesells

aktien und aller

gabe des ein⸗ die Erhöhung

br. Vautier esonderen die Zweigniederlassung Die Prokura des Kaufmanns

Georg Wilhelm Harter in Basel ist er⸗

oschen. Lörrach, den 8s. Mai 1923. Amtsgericht. I.

Zweignieder · eingetragen.

w —— 1

ebernahme von eschäften, die Gtrich n im In- und

Udo Brachb Die Be ö..

schäftoͤlokal:

II. Veränderungen. 1. Verlagsanstalt vormals G. J. Bu und Kunstdruckerei Aktien Gesellschaft München⸗Negenz⸗

Sie dürfen

ese ll t Erwerb, die ant von Muhle

Emanuel eine Million en und das

Lud wigshafen, eheim. Be ich efriedigung

ö Handelsregister. Veränderung bei eingetragenen Sch. Schuck, Seisenfabrik, AÄktien⸗ gesellschaft in Frankenthal; In der

Staatsanzeiger. en B. 25, S. 4 eingetragene Anwesen. Gmunder Straße 21. n den mit den Anmeldungen zu den

erätschaften usw., schaftslokal:

after Mendel Rotter und Gerson Ge

ie Gesellschaft auch je in Gemein⸗ h 1 Prokuristen vertreten dürfen. Prokura ist erteilt dem Kaufmann n Leipzig. Er darf die Ge⸗ sellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Gesellschafter vertreten.

9. auf Blatt 18 609, betr. die Firma

chaft mit einem

b Egra in

neralpersammlung vom 21. März 1923 wurde beschlossen; a) Das Grundkapital um Millionen 500 000 S auf 30 Millionen Mart erhöht durch Ausgabe von 1990 Stück guf Namen lautenden zugsaktien im Nennwert von je 10 000 t und von 100 Stück auf den Inhaber lautenden Stammaktien im Nennwert von

Aktiengesellschaften gereichten Schriftstücken, insbesondere dem Prüfungsbericht des Vorstands, Aufsichts⸗ rats und der Revisoren, kann bei Ge— richt, von dem der elskammer München nommen werden.

) Gesellsch

vorbezeichneten shelschast 3m

ein. Als alleinvertretungsberechtigte Ge⸗ schäftsführer sind bis 31. März 1928 be⸗ stellt; Adam Heinrich Beck zu Offenbach ranz Michaelis zu Offen⸗

ch Groß Steinheim. Die Gesellschaft mach im Reichsanzeiger bekannt. Amtsgericht Offenbach a. M.

Justizrat Dr. Rudolf Winterwerb zu Frankfurt a. M. ist zum weiteren Vor⸗ standsmitglied bestellt.

Amtsgericht Offenbach a. M.

omrenhbach. Maln. Handelsregistereinträge vom 3. März bejw. 24. April 1923: Zu B / 118, Metall⸗

Generalpersammlung vom . ber 1922 hat Aenderungen des Geselschaftsvertrags nach näherer Maß⸗ fie des eingereichten

Amtsgericht Marienberg, den 12. Mai 1923.

Meissen. andelsregister

besteht aus 18099 auf den Inhaber lautenden Aktien über je 10090 M6. D

Vorstand besteht aus den Kaufleuten Eduard Menke, Bremen, Walter Thiene⸗ mann, Delmenhorst, und Siegfried Bärentz, Besteht der Vorstand onen, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei von ihnen oder durch

burg. ZJweigniederlassung Genęgralpersammlung vom 12. April 13 hat Aenderungen des Ge

Offenbach, Main. . Handelsregistereinträge vom 5. Mai 1923: Zu A206, Hermann Lehmann zu Offen⸗ bach a. M.: Geschäft mit Firma ist auf die Hermann Lehmann, Aktiengesellschaft, S. R. B 299, übergegangen.

BI299: Hermann Lehmann, Aktiengesell-⸗

I ist heute auf Blatt 807, die Handelsgesellschaft G. L. Lehmann Sohn in folgendes eingetragen worden: Lehmann,

sellschaftsbertrage gabe des ein . im besonderen di 6 Grunhtapitgl schlossen. Die Erhö

rotokolls im be⸗ a. M., Albert

es Grundkapitals m io 00 000 M beschlossen.

ist durchgeführt. beträgt nunmehr 200 000 90090 „e.

evisoren gu

eißen betreffend, Neubrandenbur

; b geb. Reichmuth, aften mit beschränkter ist durchgeführt Das Grund⸗ aus mehreren

Sender E. Co. in Leipzig: In

das Handel zeschaft ijt einge lrelen der Gesellschaft ist am 9. Oktober 1922 er- richtet

I0. auf Blatt 18 794, betr. die Hans Schulz in 8 ristin Anng Dorothea Matthies führt in⸗ solge Verheiratung den Familiennamen

9

11. auf Blatt 16 064, betr. die F Sobel mann . Feigmann in Lehzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die

Firma erlosch

Amtsgericht Leipzig, Abt. IIB, 2 1923.

100 900 , 1000 Stück dergleichen ien im Nennwert von je 10 000 4A und S500 Stück dergleichen. Aktien im Nennwert von je 1600 S6. Die Erhöhung chgeführt. P Das Gesellschaftsstatut chend der Er⸗

Das Grundkapital

ung usw.:— 5 360 Edition, Bonbon⸗ niere, Gesellschaft mit beschränkter Saftung. Si schaftsvertrag i geschlossen. Geg

Steinmetzmeistersehefrau, und Kurt Her⸗ mann Wilhelm Lehmann, Steinmetz, ßen, find ausgeschieden. D ter Paul Arthur Lehmann in Meißen ist Inhaber. Die Prokura des ten ist hierdur den 12. Mai Das Amtsgericht.

warenyertriebsgesellschaft Wolf Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in M.: Die Gesellschaft ist aufgelöst und in Liquidation Liquidateren, welche die Gesellschaft ge= meinschaftlich vertreten, sind Julius Frankfurt a.

aft zu Offenbach a. M. g aftspertrag vom 14. März 1923. Gegenstand: Fortführung der unter der Firma Hermann Lehmann zu Offenbach 4. M. betriebenen Leder⸗ und Metallwaren⸗ fabrik, Herstellung und Vertrieb von Leder⸗ und Metallwaren und ähnlichen Erzeug⸗ nissen. Grundkapital: sechs Millionen

rankfurt a. M., Albert Ehrenfriedt und einrich Fröhner, beide in Offenbach a. M. Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern oder stellvertretenden Mitgliedern; die Gesellschaft wird vertreten: a) wenn der Vorstand aus einem Mit-

ein Vorstandsmitglied und einen risten vertreten. Die Mitglieder des Vor⸗ stands werden vom Vorsitzenden des Auf⸗ ) seinem Stellvertreter gemeinsam bestellt und abberufen. kurg ist erteilt an die Kaufleute Di lmers, Delmenhor orst, Heinri tz Walter Formell, ł war dergestalt, daß di ĩ sellschaft in einem Vorstandsmitglied, vertretenden Vorstandsmitglied und einem anderen Prokuristen zu vertreten. Generalversammlungen

De neuen Aktien lauten auf den Inhaber 00 s und sind zu 110 * aus⸗ B haben 10 faches

Osrenbach, Man. Handelsregistereinträge vom 26. April 1923: Zu A/I72, Illert & Ewald zu Groß Steinheim: Geschäft mit Firma ist auf die Illert & Ewald, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in H⸗R. B 295 über⸗

B 295: Illert . Ewald, Gesellschaft aftung in Groß Stein—⸗ sellschafts vertrag vom Gegenstand: Betrieb einer lithographischen Kunstanstalt und andel mit deren Er⸗

2500 Inhaberstammaktien ö. n ö. auf etztere haben . , immrecht in steuerfrei Stammaktien ; gn zu 300 R, die Vorzugsaktien zu 100 4

i Mieth nchen; Die

sammlung vom 9. November 193 hat Grundkapitals um 11 000 900 ½ beschlossen. Die Erhöhung undkapital betragt

Ha 1. Mu sikvvwrl und 300 Namens vorzu

e 1000 M1 iwidende. V

beide in Mei

Steinmetz mei Offenbach a.

Der Gesell⸗ am 4. Mai 1923 ab⸗ enstand des Unternehmens

Eimmrecht in den uokuist: August 6 nkurg mit einem Vorstandsmitglied. Y. Balthasar dentscher Sportverlag, Gesellschaft it beschränkter Haftung. Ninchen Die Gesellschafterversammlung April 1923 hat eine Gesell schaftspertrags daß, Falls mehrere estellt sind, zwei gemeinsam ver⸗

Geschäftsführer B

wird geändert in r Liquidation

höhung des Grundkapitals zu a. Das Ge sellschaftsstatut wurde völlig neu gefaßt auf die eingereichte Urkunde wird Die Vorzugsaktien wurden zu Stammaktien 110 Prozent ausgegeben, aktien haben für je 1000 66 N Stimme, die Vorzugaktien deren 16.

Abstimmung über Bilanz und Gewinn⸗

Vorgenann erloschen. Yer. . *

Memmingen. Handelsregistereintrag. Firma J. B. Guggenheimer in Mem⸗ mingen. Der Gesellschafter Karl Guggen⸗ heimer ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. . , ist aufgelöst, die Firma K

und Karl zu Altenbreitungen.

arl Friedrich der Liquidator

Musikkompositionen sowie der eines Repertoirebüros. 10 000 ις. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer hestellt, sind zwei oder einer mit ö Prokuri ten vertretungsberechtigt. h Heschäftsführer; Franz aver Gaß

M Die Bekannt⸗ machungen grfelgen in d ü

se Firma führt den Zusa Der Liquidator Döhrer ist abberufen; Julius Wolf vertritt die Gesellschaft nun⸗ mehr allein.

Amtsgericht Offenbach a. M.

eubrandenburg, elben berechtigt emeinschaft mit

genommen. mit beschränkter

26. März 1

Filiale M

e ch. schäfts⸗ Et kettenfabri

Letztere haben bei zeugnissen un

1. Genehmigung der ist durchgeführ

apiergroßhandel,

am 15. M

Loi pzaiÿꝶ.

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. guf Blatt 2 145 die Firma Willy skolaistr. 497).

nunmehr 33 009 000 6. Der Gesellschaftẽ⸗— dementsyrechend geändert. 11000 Inhaberstam aktien zu je 1000 4 sind zu 139 . ausgegeben. Baader, Gesamtprokura mit einem Vorstandsmitglied oder einem an—

deren Prokuristen für

ehungsberechtigt sind. Illbert Hofmann gelösch II. Aktien gesellschaft für elektro⸗ Unternehmungen. i München: Vorstandsmitglied Fran nnn gelöscht; neubestelltes Vo Wilhelm Recknagel,

ortbetrieb der unter der F llert & Ewald in Groß Steinheim von itz Illert senior und H ; enior in offener Handelsgesellschaft bisher betriebenen Fabrikgeschäfts. schaft ist berechtigt, andere ähnliche Unter⸗ nehmungen zu erwerben und sich

Offenbach, Main. 1 ]

Handelsregistereintrag vom 16. April 1923: Bseæg8. Lieberknecht C Berger, Gesell⸗ schaft mit beschränkter

glied besteht, von diesem, b) wenn er aus mehreren Mitgliedern besteht, von zwei Mitgliedern oder einem Mitglied und einem Prokuristen, wobei stellvertretende Mitglieder den ordentlichen gleichstehen. Der Aufsichtsrat kann einzelnen

erfolgt durch den Vorstand oder Aufsichts-= rat mittels Einladung, die mindestens Tage vor dem versammlung bestimmten T de f Beseilschafteblatt veröffentlicht fein muß, b Gesellschaft

und Verlustrechnung. 2. Ver winns, 3. Entlastung von Vorstand ufsichtsrat für je 1000 41 betrag nur eine S Ludwigshafen a. Rh., 8. Mai 1923. Amtsgericht Registergericht.

teilung des Memmingen, den 14. Mai 1923.

Amtsgericht. Münchem.

——

, ben

Seinr. Müller, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Der Gesellschaftsbertrag ist am 7. 1923 abgeschlossen. Gegenstand des Unter⸗

rokurist: Jo

4

ftung zu Mühl⸗ esellschafts vertrag vom 7. Februar 1923. G Veririeb und Herstellung von Tabak und

Neueinträge. Die Gesell⸗

a Aktĩenge ellschaften:

olzhandels⸗Union die Zweignieder⸗ ungen der

Süd deuts

in Lei

aufmann Ka Leipzig is Geschäftegwei

mission in Fe

2. auf Blatt 22 146 die Firma Tho⸗ mas Dobrides Leipzig (Thomas⸗ of 15). Der Kau

Dobrides in L

ebener Ges

mehreren Vorstandsmitgliedern das Allein⸗ vertretungsrecht verleihen. Die Vorstandtz⸗ mitglieder Seller, Ehrenfriedt und Fröhner sind jeder alleinvertretungsberechtigt, sämtliche Aktien übernommen haben, sind: a) die offene Handelsgesellschaft B. Metzler sel. Sohn rankfurt a. M., b) die Bank- firma Wilhelm J. Homberger zu Frank- furt a. M., e) Fabrikant Fred J. Seller zu Frankfurt a. M., 4) Fabrikant Albert

erfolgen nur im

nehmens ist Neubrandenbur

ührung, des unter der üller“ in München betriebenen Damen- konfektionsgeschäfts sowie der Großhandel mit Textilien aller Art und alle im Zusammenhang stehenden Stammkapital: ; Zind mehrere. Geschäftsführer bestellt, sind zwei oder einer mit einem vertretungsberechtigt. Emma allein vertretungsberechtigt.

er Erwerb und die Fort⸗ ]

Firma Heinr. solchen zu beteiligen. Stammkapital acht

Millionen Mark. . Kommerzienrat Fritz Illert senior und Heinrich Illert ih Stammeinlagen . je vier Millionen Mark das von ihnen

Illert & Ewald 6 Groß Steinheim bisher in offener Handels.; gesellschaft betriebene Fabrikgeschäft mit allen Aktiven und Passiven, ausgenommen die Llegenschaften, in die Gesellschaft ein.

Aktien⸗Gesellfchaft. utschen .

Sitz München. Ser Gesellsch zn ih, Sa3 * ab

ist am 11. April

Unternehmens ist der Holzhandel und die Hol zverwertung

Tabakerzeugnissen, Beteiligung an gleichen und ähnlichen Unternehmen. S kapital eine Million M rechnung auf dasselbe bringt Gesellschafter ] Lieberknecht, die in der Anlage zum Ge⸗ sellschaftsvertrag einzeln bezeichnete Fabrik⸗ einrichtung, bewertet mit 500 000 4, in die Gesellschaft ein, womit dessen Stamm⸗ einlage geleistet ist. Geschäftsführer mit Alleinvertretungsrecht:

. . Inhaber. (Angegebener 4 . mit 66 Kom⸗ en.

Rz. Heinr. lier. Sitz Nin Gesellschaft mit beschränkter ung, siehe oben Ib Nr.

Va yerische

assung.

Li d enscheid. n Buddeuts In das Handelsregister A Nr. lh ist ; . Bernhard Haarmann, Lüdenscheid, und als Inhaber ber Kauf— mann und Fabrikant Bernhard Haarmann in Lüdenscheid eingetragen. Lüdenscheid, 11. Mai 1923.

Das Amtsgericht.

Zollbaugesellschaft München:; Prokura des Rudolf Schäfer löscht

gelzscht, .

4. Breithaupt C Brunner, Me⸗ lassefutterfabrik, beschränkter Haftung. Sitz Eurasburg: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Geschäfth⸗ Brunner gelösch n alor; Wolfgang Breithaupt, Chemiker

aftsvertrag Gesellschafter

ausa. Bersiche⸗ Die Gründer,

tungs⸗-Aktiengesellschaft. Sitz Muͤn⸗

n Generalversammlung vom M3 hat Aenderungen des Ge⸗ Ischaftspertrags nach näherer Maßgabe 6 eingereichten Protokolls beschlossen. henenstand des Unternehmens ist der

Venhans, KEIbe. 20204

In unser Handelsregister A Nr. 5 ist G. Kampff Nachf. eingetragen:

im weitesten besondere der Handel mit Erzeugnissen des Holimgrkts und ähnlichen Artikeln. Beteiligung an Unternehmungen und der ür diese Zwecke, Grund⸗

heute bei der in Neuhaus (Elbe) Firma ist erloschen. Neuhaus (Elbe), den 14. Mai 1923. Das Amtsgericht.

Gesellschaft mit

g ist. Inhaber. leichartigen rwerb von

ellen und Rauchwaren.) ehmann ist

Li d ensch; ei d. Wilhelm Lieber⸗

Blatt 16044, betr. die Firma

Bauverein Grosßzschocher Ge sell⸗ schaft mit beschränkter Haftung i Der Gesell ß der Gesell 1923 laut Notariatsprotokolls von diesem abgeändert worden. tsführer bestellt

tz dur einen

z Döhag /

sten vertreten.

4. auf Blatt 19 153, betr. die Deutsch⸗Ssterreichische Sandelsgesellschaft mit beschräukter Haftung in Leipzig: Die Gesellscha aufgelöst. Stanislaus Brummer und

uß⸗Kli sak

schaft in Leipz

als Mitglied

Grieshammer Leipzig in Leipzig:

kapital: 18 C00 000 6, eingeteilt in 1200 füh auf den Inhaber und je 10 000 M lau⸗

auszugebende Sind mehrere Vorstandsmit⸗ glieder bestellt, sind zwei oder eins mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt. reiherr Helmuth

Fabrikant in Mühlheim a. M. s aufmann Hermann Berger in Ober⸗

stetten im Taunus. Die Gesellschaft wird durch zwei alleinvertretungsherechtigte Geschäftsführer vertreten und ist zunächst bis 31. Dezember 1927 geschlossen und läuft von da an auf je ein ; sie nicht drei Monate vorher gekündigt wird. Die Gesellschaft macht im Reichs.

Amtsgericht Offenbach a. M.

Omenbach, Main. . Handelsregistereintrag vom 21. April Armin Holzamer, Gesell⸗

afts vertrag Gegenstand: H

stellung und Vertrieb von Strick- und Nagelpflege und anderen igen Artikeln. Stammkapital A. In Anrechnung auf das⸗ selbe bringen die Gesellschafter folgende Sacheinlagen Armin Holzamer sein seit 1919 von ihm Armin Holzamer be⸗ betriebene Handelsgeschäft nach der Bilanz Dezember 1922, bewertet zu 4392 321,96 4, woran Armin Holzamer 321,96 4 und die Gesellschafter best

Ehrenfriedt

a

l sowie die Versicherung lietverlust und Betriebsunter⸗ lechungen, 2. der Einbruchsdiebstahl⸗ und ersicherung, 3. der

inendersicherung, 4 der T ; . Aufruh

Ingenieur in Braun 5. Grafit ⸗Verwertungs⸗Gesell⸗ aft mit beschränkter Haftung. Si ü anz Bertram in samtprokura mit⸗

6. Blümlein Gesellschaft mit be⸗ he. Saftung. ĩ

gal fr er gn Gesellschafter

8. Melms C Pfenninger Komman⸗ ditgesellschaft. Sitz München: Prokura Neubestellter ; iglmayr, Gesamtpro⸗ einem anderen Gesamtyrokuristen 9. Lorenz Pointner. Sitz Uffing: Lorenz Pointer als Inhaber gelöscht. Nunmehrige Inhaberin; Therese Pointner,

Damit sind die Stammeinlagen geleistet. Die Gesellschaft kann mehrere Geschäfts⸗ h Geschäftsführer sind

ꝛ— In das Handelsregister A Nr. 816 ist x Wilhelm Buchardi, tende üdenscheid, und gls Inhaber der ilhelm Buchardi in Lüdenscheid eingetragen. Wilhelm Buchgrdi, Gertrud geb. Haber= land, in Lüdenscheid ist Luͤdenscheid, 11. Mai 15923. Das Amtsgericht.

Neuhaus, EIbe. In unser Handelsregister A ist unter Nr. 53 eingetragen: H. Schulpig, Neuhaus (Elbe), und als deren Inhaber der Kaufmann Hans Schulpig. Neuhaus (Elbe), den 14. Mai 1923. Das Amtsgericht.

Nenstrelitx.

In unser Handelgre Firma ‚Stadtgut Wi eingetragen: Durch Beschluß der Gen versammlung vom 14. März 1923 ist der Landwirt Carl Hente als Geschäftsführer abberufen worden.

Neustrelitz, 16. Mal 1923.

Amtsgericht. Abt. 1.

Vordhausem. I

In das Handelsregister B ist am 9. Mai 1923 unter Nr. 137 die Aktiengesellschaft in Firma „Norsa, Maschinenfabrik und Helmke Co., Aktiengesellschaft mit dem Sitze in Nord⸗ hausen eingetragen.

Mm Heinrich Fröhner zu Offen Die Gründer Seller, nd Fröhner bringen in die Gesellschaft ein, das von ihnen bisher als offene Handelsgesellschaft unter der Firma Hermann Lehmann betriebene Fabrikations- und handelsgeschäft mit dem Firmenrecht und allen Aktiven und Passiven gemäß der Bilan vom 1. Juli 19223 gegen Gewährung von Aktien im Nennwert von 3 600 000 S an Herrn Seller, von 360 09900 4A an Ehrenfriedt und b40 000 4A an röhner zum Kurse von 110 0ᷣ)9 und eine erauszahlung von 1979 493020 M an Den ersten Aufsichtsrat bilden: a) Bankier Hugo von Metzler, b) Bankier Wilhelm Homberger, e)

inhaberin, und Bertha Ottensooser, Arzt- gattin in München. Die und Geschäftsinhaberin Emma Leh bringt zum Annahmewert von 500 0900 4 ein, das von ihr unter der Firma (Heinr. Müller“ in Münch kenfektionsgeschäft nebst Zubehör mit allen dem Stande vom 31. Dezember 1922. Die Bekannt⸗ en im Deutschen Reichs⸗ Sendlinger S

er Garten Gesellschaft r Haftung. isher Berlin,. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 16. September 1919 abgeschlossen und zuletzt geändert durch Gesellschafterversammlungsbeschluß 23, Februar 1923. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Erwerb eines Grundstücks K Tegernsee und dessen Stammkapital: hrer: Viktor. Graf von entner in München.

4. Julius Sor Inhaber; Julius

selerversicherun

Gesellschafterin führer bestellen.

Rommerzienrat Fritz Illert senior ch. Illert senior, beide zu Groß Fall des Todes eines elben bleibt der Ueberlebende alleiniger Die Gesellschaft macht Einzelprokura

a M. Ehrenfriedt u

Sind mehrere , o wird die Ge⸗ Steinheim

iftsführer oder

ührer und

achschaden ahr weiter, wenn

rokura erteilt. Wasserleitungs ückv

itz München: ns Blümlein gelösct. Brückmann.

eht aus einer oder mehreren nach Bestimmung des Aufsichtsrats den die Mitglieder des ) stellt werden.

hidenversiche rung, 9 . Kraftwerk Wagingersee Aktien⸗

neralversammlung vom 21. April 1923 het, Aenderungen des Gesellschaftsvertrags ich nähkerer Maßgabe hrtololls beschloffen. B. „livachr om“ Aktiengesellschaft ir Farben ⸗Photographie. ünchen Die Generalversammlung vom Hhril 1925 hat Aenderungen des Ge—= lschaftzvertrags nach näherer Maßgabe rotokolls beschlossen. gjer, Einzelprokura. III. Löschungen.

ischer Bürsten, Ge⸗ schränkter Baftung, hen Caim in Liquidation. Sitz

ichsanzeiger bekannt. ist erteilt an Peter Krappen in Groß Gesamtprokura derart, daß je zwei derselben die Gesellschaft ver⸗ treten, ist erteitt an Andreas Ulrich in ; ust Winter in Wiedemann in Illert junior Heinrich Illert junior, beide in Groß Steinheim.

Amtsgericht Offenbach a. M.

Offenbach, Maim. z

andelsregistereintrag vom 30. April 1923: Zu Bla Offenbacher Speditions. und Lagerhaus Gesell schaft mit beschränkter zu Offenbach a. M.: llschafterbeschluß vom 22. März 1923 Klein, Kaufmann in Fr zum weiteren Geschäftsführer

20206 machungen ister ist heute ö

esenthal G. m. b. Steinheim.

Die Bekanntmachungen, einschließlich der Berufungen der Gene— erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger und die Ba rische Staatggzei Aktien übernommen haben, sind; 1. Kaufmann Rudolf Morgenstern

i Pagrsau, 3. Kau Friesack (Mar

l ; ; n das Handelsregister A 480 ist bei der chäftslokal:

aul Sdorra Prost⸗ Mai 1923 eingetragen: Die Prokura des Bankvorstehers Erwin , er in Prostken ist erloschen; dem Bankprokuristen Georg rokura erteilt. mtsgericht Lyck.

irma Bankhaus ñ J hau ralversammlungen, 3. Schwei 1983 * ,

chaft mit beschränkter 5 Steinheim,

es eingereichten Steinheim, Aol

nger sind als Geschäfts⸗ igsberg als

r Geschäftsführer Zum Liquidator ist unverehel. Kracher in Leipzi 5. auf Blatt 20 832, Dentsche Vereins⸗Film⸗Aktiengesell⸗ Siegfried Segall ist Vorstandes

6. auf Blatt 21 882, betr. die Firma Söder Filiale okura von

echtganwalt und Eduard Baerwald, a c in Frankfurt a. M, d) Kommerzienrat Oskar Dilsheimer in Aschaffenburg, e) Fabrikant Sally Löwengart in Die Gesellschaft ma kannt. Die mit der reichten Schriftstücke, insbesondere die rüfungsberichte des Vorstands, des Auf⸗ sichtzrats und der Reyisoren, können bei Gericht, letzterer auch bei der Handels⸗ kammer in Offenbach a. M.

Prostken ist u Magdebur

iep zu Ahne mann Willy He 4. Freiherr Helmuth von Tautphoeus zu ü Kaufmann Willy Rast dorf, 6. die

estellt Margarethe Häkelnadeln,

/ 0 6 8 2 . JJ . J WJ

aufmannswitwe in Uff . 16. Walburga Vogl. Sitz München: Name und Stand der Inhaberin lautet in= Verehelichung lburn Kanfmannsehefrau

1J. Vereinigte Münchner Nek lame Werkstätten Sol Sitz München:

g. i die Firma 5 b eingereichten

3 . das Handelsregister A 491 wolurist: Hans Han

Mai 1923 die Firma Adam Wiehe Wierzbowen und als deren Inhaber der Kaufmann und Molkereibesitzer Adam Wiehe in Wierzbowen eingetragen. Amtsgericht Lyck.

t im Reichsanzeiger Anmeldung ein⸗

München, 5. Berlin Wil mers Union⸗Aktien⸗Gese lieder des erf

26 6090 . Eisengießerei

hihi n, s en Aufsichtsrats fi

ünder zu Nr. 1 mit 3, 5 an Konrad Beyerle,

. Fabrik te

kingereder, lschaft mi

esell schafts⸗ Januar, 29. März und Gegenstand

tzkty. Sitz München. rschetzky, ,

st arengroßhandel, 9. April 1923 festgestellt.

In ihersilãtprofessor des Unternehmens ist die Herstellung und

Selt dem 8. M

Johannes

Ackermann, Kurt Ga mann Beyer ist erloschen. erteilt den Bankbeamten Han

Vayerische g Habicht. Feurich ch. Sitz München.

Glasmanufaktur Sitz München. Keksfabrik Max

Magdeburꝶ. (20195 In das Handelgregister ist heute ein— getragen bei den F 1. Otto Brauns dorf, hier, unter Nr. B88

der Vertrieb von Pumpen und Ko pressoren aller Art und verwandter Axtiklel in Verbindung mit der Eiseng Fabrikation und der Vertrieb von

Freiherr Karl von in etzendorf.

eurich Keks Aktiengesellschaft.

5. Textilia⸗Fabrikationsgesellschaft mit beschränkter Haftung für Textii⸗ druckerei ⸗Einrichtungen und E zeugnisse. Sitz München.

Amtsgericht Offenbach a. M.

Omenbach, Maßm. Handelsregistereintrag vom 2. Mai 1923:

ndelsgesellschaft. Gesellsch unstmaler b Alleininhaber Theo Op

nry Ehlers,

Georg Holzamer und Peter Karl Wimmer jeder mit 1 422 h00 4A beteiligt sind. Von diesen Beteiligungen werden je 1200 000 4

ben r, 6

Amtsgericht Offenbach a. M.

ießerei, die ] Ostenbach, Main.

Der Gesell⸗

Georg Ghrhardt in Rähnitz⸗ Arthur Geitner Irno Kläber

auf die Stammeinlage verrechnet, der Rest ist an die drei Gesellschafter bar heraus—⸗ 3 Wenn mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt sind, ist jeder allein ver⸗ tretungsberechtigt. Geschäftsführer sind: Holzamer zu Offenbach a. M Friedrich Georg Holjamer zu Offenhach 6 Karl Wimmer zu Heusen⸗ stamm. Die Gesellschaft macht im Reichbanzeiger bekannt. Amtsgericht Offenbach a. M.

Ossfenbach, Malin. : Handelsregistereinträge vom 21. April 1923. u A(IOôg, Fritz Rosenkranz in Offen- ; Geschäft mit Firma ist auf Cigarrenfabriken,

RF. Nieder C Eo.

schaft ist ö W y, .

Sitz München:

n Sitz München. sionsanstalt Dentscher Jour⸗ n und Schriftsteller (Ver⸗ Gegenseitigkeit) ünchen: Gelöscht, zerungsverein.

Handelsregistereinträge vom 8. Mai 1923: Korb zu Offenbach a. M: irma ist auf die H. Kerb Aktiengesellschaft in H⸗R. B 301 über⸗

9 69

301: H. Korb, Aktiengesellschaft zu Offenbach a. M., gemäß Gesellschaftsver⸗ trag vom 9. Februar und 14. April 1923. Gegenstand: Fortbetrieb des unter der Firma H. Korb geführten Handelsgeschäfts, Betrieb eines Dampssägewerks, Herstellung und Vertrieb von Zimmer⸗ und Schreiner⸗ arbeiten, Handel mit Holz. Grundkapital 10 Millionen Mark, eingeteilt in 10 000 Stück Inhaberaktien über ie Nennwert. Vorstand: Offenbach a. M. Der aug einer oder mehreren Personen; letzteren⸗ falls bestimmt der Aufsichtsrat dessen Ver⸗ . Die Gründer, welche 63 3 y . Hein or en esrau e, geb. Henrich, 3. Frau Katha

der Abteilung A, daß das Geschäft in eine Kommanditgesellschaft, die am J. J 1923 begonnen hat, umgewandelt ist. Es sind zwei Kommanditisten vorhanden. Die Gesamtprokura des Kurt Braunsdorf, Walter Noack und Max Weber bleibt

2. Norddeutsche Industrie⸗ und Handels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier, Nr. 663 der Abteilung B: Durch Gesellschafterbeschluß vom 13. Februar 1923 ist das Stammkapital um 257 000. 4A erhöht; es beträgt jetzt 300 000 4A.

Mag deburg, den 14. Mai 1923.

Das Amtsgericht. Abteilung 8.

Ludwig Schmetzer, Aktien⸗ gesellschaft zu ffenbach a. M.: Die P Georg Bollmüller, Offenbach a. M. ist erloschen. Amtsgericht Offenbach a. M.

Offenbach, Maütm. i Handelsregistereinträge vom 3. Mai 1923.

Zu Ais4, Wendling G. Her Offenbach a. M.: Geschäft mit Firma ist auf die Wendling & Hertsch, Gesell mit beschränkter Haftung in H⸗R. B

8: Wendling K Hertsch, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Off bach a. M. (Hospitalstraße 6). sellschaftevertrag vom 27. Apri Gegenstand: Fortbetrieb des unter der Firma Wendling & Hertsch zu Offenbach 4. M. beste henden Handelsgeschäfts, Groß⸗ ß handel mit Zubehörteilen für die Le Beteiligung an und Uebernahme von anderen Unternehmen,

aller Art und die Beteiligun nehmen, die in den Rahmen ih fallen. Das Grundkapital beträgt 17 Mil⸗ eingeteilt in 1000 Stück über je 10000 M, 10090 Stück über je s b000 A und 2000 Stück über je 1000 4 lautende Aktien, welche zum Nennwert ausgegeben werden. auf den Inhaber.

Der Gesellschaftsvertrag

lõperkrag ĩst geschlossen. schaftspertrag ist am 28. April 1923 ab

geschlossen. Gegenstand des Unternehmens ! die, Fabrikatlen und der Einrichtungen, Maschinen, Vorrichtungen, und Erzeugnissen samten Textil ⸗Veredelungsindustrie, ins⸗ besondere auch

Unternehmungen. VB 000 , eingeteilt Inhaberstammaktien zu loo M und 200 In habervorzugsaktien zu je 10000 , sämtliche zu 169 95 auszugeben; Stimmrecht in den steuerfreien Fällen und das Recht vorzugsweiser Befriedigung im Liquidationsfall. standsmitglieder bestellt, sind zwei oder Prokuristen vertretungs⸗ doch kann der Aufsichtsrat ein⸗ Iorstandsmitgliedern die Befugnis r. Alleinvertretung erteilen; alleinber⸗ Generaldirektor

alle in (. - ünchen . 6 ö.

a 4

. de wen 1

in Meißen, . 12. Seinrich res Zwecks München: Offene

Nunmehriger

Schneider,

Friesinger ö. München: Ein Kommanditist ausge ein Kommanditist eingetreten. Tuchfabrit Schwaig 6 64 schaft mit beschränkter Haftung. ĩ e, ,. Geschäftsführer Hermann Lo

15. Rudolf Dür

in Dresden, Querner in Dresden, Paul Thomas in Dresden, Carl Wenninger in Dr Jeder von ihnen ist berechti schaft mit einem persönlich sellschafter oder mit einem anderen Pro⸗ kuristen zu vertreten.

auf. Blatt 22 148 die Erbslöh Zweigniederl ig in Leipzig Volkmarsdorf (Eisenbahn—⸗ schafter sind die Kau Carl Hugo Erbslöh jun. in D dorf, und Otto Erbslöh da sönlich haftende Gesellscha Kommanditisten. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 19189 errichtet worden. Prokura ist erteilt den Kaufleuten Johannes Wil—

Im. Hammel in Düsseldorf und Hans Feldrappe in Leipzig. (Angegebener tszweig: Handel mit Chemikalien und Industrierohstoffen.)

egenstand des Unternehmen zujahlen. Kaufmann in Geschäft mit

zeugung und Vertrieb von Keks, Teig⸗ waren und anderen Nahrungs. und Ge—⸗ nußmitteln, die Vornahme aller diesem Zweck dienenden Geschäfte und die teiligung an anderen Grundl epital: 20 000

Vertrieb von

lionen Mark, die Gesell⸗ Materialien

erungsver ftenden Ge⸗ gas verein a

in München.

tinchen, 12. ; Amtsgericht.

Die Aktien lauten Die Gesellschaft wird vertreten durch zwei Vorstandsmitglieder, welche vom Aufsichtsrat ernannt werden, ein Vorstandsmitglied einem Prokuristen. Ingenieur und der Kaufmann Erich Krug, beide in Nordhausen, bestellt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger. H be Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch einmalige Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger. fanntmachung der Generalversammlung

und Vertrieb von. Texti Lacken, Stoffen und ähnlichen Er⸗ sen und Materialien der Textil⸗ branche. Stammkapital: S0 0900 16. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, ist jeder allein vertretungsberechtigt. führer; Geheimrat Viktor Stephany und Carl Back, Kaufmann, beide in München. Bekanntmachungen Bayerischen Staatsanzeiger. eußere Wiener Str. 42144. 6. Münchener Blech⸗ Sausdach⸗ reparaturgesellschaft b schränkter Haftung. 8 Gesellschaftsvertrag ist am 24. April

ärma E. H. G Hertsch zu

sung Leip⸗

ser Handelsregister Abteilung A etragen, daß die F lach. Dampfsägewerk zhandlung Nebra lautet und der Kalkwerksbesitzer

Gemeinschaft

en Aktiengesell. 3 Robert Helmke

igniederlassung lg ers enn un er ihn unn 00 M und

elbst als per⸗

ter und zwei inrich Korb in

die Fritz Rosenkranz, orstand besteht

Gesellschaft mit beschränkter Haftung in -R. B 299 übergegangen.

Gesellschaft

Gesellschaftsvertrag vom zi. Hr 1923. Fortführung des

Mannheim. Sind mehrere V

Zum Handelsregister B Band XIV ; Firma „Zellstofffabrit Wald⸗ in Mannheim, wurde tragen: Hugo Staudinger ist als stellver⸗ tretendes Vorstandsmitglied aus Mannheim, den 15. Mai 1923

vom 28. Dejember 1922 hat des Grundkapitals um 36 800 die entsprechende Aenderung be chaftsvertrages. beschlossen. ist durchgeführt. beträgt nunmehr

eins mit einem er Keb ebergan Ciba begründeten Forderungen bei rwerbe des Geschäfts durch Friedrich chlossen ist.

heute einge⸗ mit beschränkter tretungsrecht.

tretungsberechtigt K waren fabrikation,

Gegenstand:

Blatt 20 I48, betr. die arthel

Leipzig in Lei

Das Handelsge Firma ihren

Vorstandsmitglieder: Generaldirektor, Mayerus, diese Direk⸗

Vorstand

den 26. April 1923.

Iolgt mindestens 20 Tage vor dem an⸗ as Amtsgericht. 56

1 1. Ti i er ge, Gesellschaft sind: 1. Fabrikbesitzer 0 n, . s Berlin, 2. Fabrikant

3. Brennereibesitzer Mori 4. Ingenieur Robert Helmke, b.

. Gegenstand des die gewerbsmäßige Ver⸗ atents Nr. 352 533, be⸗ dach Reparaturverfahren ei es durch

Die neuen, auf den Inhab Mark lautenden Iren sind zu ?

r n tungsgese ll mit 2 gese gin Mr hen

Vornahme aller dem Gesellschaftszweck chäfte. Stammkapital: Anrechnung Gesellschafter

Badisches Amtegericht. B. ⸗G. 4.

Marburg, Lahn. In das Handelsregister B ist neu ein— EC. G. Spörhase, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Marburg.

unter der

Zweigniederlassung igarrenfabriken

zweigniederlassung: ird nachdem die sitt von Düsseldorf nach Leipzig verlegt hat als

Unternehmen beraumten

tu

fend Ble tem Hausbesitzer, führung, sei es durch Reparaturen von

t Dr. Krausgrill, ch a. M. 8 bringt in die Gese das von ihm unter der Firma H. Korb

Korb, 66 Hart ju Offenbach a. M b. Rechtanwal iriebenen Fabrikationegeschäfts in Zi⸗ Offenba „garren sowie B

Unternehmen.

Schmidt, Stan toren, alle in besteht aus einer mehreren Mitgliedern.

dienlichen Ges 800 000 KA

seibe bringt Der Karl Wilhelm Wendling das ihm allein ge⸗

an ähnlichen Stammkapital:

20202] delsregister A ist bei ber ngetragenen Firma Path⸗

getragen: E. Person oder

ie Festsetzung

In unfe nter gir. 3651