1923 / 119 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 25 May 1923 18:00:01 GMT) scan diff

Millionen fünfhunderttausend Mark, zer⸗ fallend in achtzehntausendfünfhundert auf den Inhaber lautende Stammaktien zu je eintaujend Mark. auf einunddreißig Mil- lionen Mark erhöht worden

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 25. Januar 1923 sind die Be⸗ stimmungen des Gesellschaftsvertrags über die Höhe und Einteilung des Grundkapitals, die Art der Ausfertigung der Aktien und die Gewinnanteilsberechtigung der Vorzugs⸗ aktien (5 4), die Vergütun rats (6 23), das Stimmrecht der Vorzugs⸗ aktien (5 28) und die Gewinnverteilung (5 32) nach Inhalt der Niederschrift ge⸗ ändert worden.

ist noch folgendes bekannt⸗ Von den neuen 18 500 Aktien sind 12050 zum Kurse von 560 90/‚90 und 6450 zum Kurse von 100 0,0 ausgegeben

) tsgericht Radeberg, aml 5 Mailgz2z.

t ade burg. Auf Blatt 78 des hiesigen Handels⸗ registers. betr. die Firma Düngerhandels- attiengesellschaft zu Dresden,. Zweigstelle Radeburg, vormals Arthur Lehmann, ist heute eingetragen worden: Die Generalversammlung vom 6. März 1923 hat beschlossen, das Grundkapital unter den im Beschluß angegebenen Be⸗ dingungen zu erhöhen, und zwar: I. um fünfundvierzig Millionen Mark durch Ausgabe von fünfundvierzigtausend auf den Inhaber lautenden Stammaktien zu ie eintausend Mark 2. um eine Million Mark durch Ausgabe von eintausendfünf⸗ hundert auf den Inhaber lautenden Vor⸗ zugsaktien zu je eintausend Mark. . Diese Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt, das Grundkapital beträgt nunmehr zweiundsiebzig Millionen fünfhunderttau⸗ 7) send Mark und zerfällt in siebzigtausend auf den Inhaber lautende Stammaktien zu je eintausend Mark und in zweitausend⸗ fünfhundert auf den Inhaber Vorzugsaktien zu je eintausend Mark. Der Gesellschaftsvertrag vom 19. März 1890 in der Neufassung vom 23. Juni 1900 ist durch Beschluß derselben General⸗ versammlung laut Notariatsprotokolls vom gleichen Tage dementsprechend in S 5 und weiter in den ha, 8, 10, 11, 20 und 26 abgeändert worden. Amtsgericht Radeburg, den 12. Mai 1923.

N atheno v. In unser Handelsregister Abteilung A ist eingetragen: Bei Nr. 513 am 7. Mai 1923, Firma Brandt & Sauff, optische und mechanische Erzeugnisse, Rathenow: Dem Handlungs⸗ bevollmächtigten Gerhard Brandt und dem Betriebsleiter Paul Winterfeld, beide in Rathenow, ist derart Prokura erteilt, daß sie beide gemeinsam zur Ver⸗ tretung der Firma befugt sind. Bei Nr. bod am 8. Adler, Rathenow. Bei Nr. 665 am 7. Mai 1923: Göricke, Buschew. Die Firma ist erloschen. Rathenow, den 11. Mai 1923. Amtsgericht.

Reichenbach, ScEhles.

In unser Handelsregister A ist am 12. Mai 1923 unter Nr. 495 die offene Handelsgesellschaft Hoffmann & Leuchten⸗ berger in Reichenbach i. Schl. und als deren persönlich haftende Gesellschafter die Hoffmann und Max

und Vertrieb

betriebene Unter⸗ = eiseartikeln aller

nehmen mit allen Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 31. Dezember 1922, insbesondere dem Grundstück Feldstr II mit Gebäuden, gemäß Bilanz nebst dem Firmen recht gegen Gewährung von 7500000 4 in Aktien und 2 500 060 A bare Heraus⸗ zahlung. Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1. Rechtsanwalt Dr. Krausgrill. 2. Josef Frau Albertine Korb, geb. nrich alle zu Offenbach a. M sellschaft macht bekannt im Reichs⸗ anzeiger. Die mit der Anmeldung ein⸗ ereichten Schriftstücke, insbesondere die rüfungsberichte des Vorstands, des Auf⸗ sichtsrais und der Revisoren, sind bei Ge⸗ richt, letztere auch bei der Handelskammer Offenbach a. M. einzusehen. Amtsgericht Offenbach a. M.

Ost enbach, Main. Handelsregistereintrag vom 8. Mai 1923:

B / 300: W. E. Klohocker, Aktiengesell⸗ schaft in Obertshaulen, schaftẽverirag vom 7. März 1923. Gegen⸗ stand: Herstellung und Vertrieb von Leder⸗ von Gebrauchs⸗ und Luxusgegenständen aus Leder und anderen Materialien. Grundkapital h H00 000. 4, eingeteilt in 520 Inhaberstammaftien mit einfachem und 30 Namensvorzugsaktien mit 10 fachem Stimmrecht, beschränkt au die drei steuerfreien Fälle, alle auf je 10000 4 Nennwert. Vorstand mit Alleinvertretungsrecht: stellvertretende Vorstandsmitglieder, die nur gemeinschaftlich oder mit je einem : vertretungsberechtigt Wilheim Klohocker und Johann Paul; Gesamtprokurist, gemeinschaftlich mit einem stellvertretenden Vorstandsmitglied ver⸗ tretungsberechtigt: Jakob Klohocker, alle in Obertshausen. Der Vorstand be⸗ steht aus einer letzterenfalls dessen Vertretungsbefugnis. welche sämtliche Aktien übernommen 1. Fabrikant Wilbelm Klohocker, 2. Frau geborene Klohocker, 3. Josef Klobocker II. 4. Johann Paul, 6. Jakab Klohocker, alle zu Obertshausen. Den ersten Auf⸗ Rechtsanwalt Dr.

Gegenstand: von Lederwaren und Art. Beteiligung an anderen Unternehmen

in Offenbach

und Uebernahme solcher. Stammkapital 1500 000 4. In Anrechnung auf das⸗ selbe bringt Gesellschafter Joser Bauer das ihm allein gehörige, unter der einge⸗ tragenen Frma Jose betriebene Geschäft der Herstellung leiner zu 1 500 000 4, 1450000 A

Bauer in Bieber

Lederwaren, gegen Uebernahme Stammanteil an die Gesellschaft ein. Geschäftsführer mit Alleinvertretungsrecht sind Josef Bauer und dessen Ehefrau. Wilhelmine geb Reisert., beide zu Bieber. Die Geschäftsführer tretungsbesugnis werden von der Gesell⸗ schafterversammlung bestimmt. sellschaft macht im Reicht anzeiger bekannt. Amtsgericht Offenbach a. M.

——

Offenbarg, Haden. T20

Handelsregistereintrag A I O.-3. 31 zu Firma Katl Riehle in Offenburg. Die ist erloschen. 11. Mai 1923. Bad. Amtsgericht. J.

Oenburg, KBadenm. 20225 Handelsregistereintrag A II O.-3. 62 irma Alfred Becht in Offenburg. In⸗ ber Alfred Becht, Kaufmann in Offen⸗ Offenburg, den 11. Mai 1923. Bad. Amtsgericht.

Opladen. Im Handelsregister A wurde unter Nr. 9, betreffend die Firma Jul. & Edm. Kronenberg in Leichlingen am 9. M Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Fabrifant Julius Kronen⸗ berg in Leichlingen ist alleiniger Inhaber rokura des Kaufmanns he in Leichlingen ist

Henrich, 3. des Aufsichts⸗

und deren Ver⸗

gemäß Gesell⸗ Offenburg,

waren aller Art,

Heinrich Opper,

fünfbunderttausend

Prokuristen 1923 eingetragen:

der Firma. Die Friedrich von de erloschen. Amtsgericht Opladen.

Perleberg. In unser Handelsregister B Nr. 20 ist bei der Firma Chemische Werke Gebr. Schultz, Akmengesellschaft, Perleberg, heut. eingetragen worden: Beschlusse der Generalversammlung vom 11. Mai 1923 ist das Grundkapital um weitere 12 Millionen auf 24 Millionen Mark erhöht und demgemäß das Statut 5 Abs, L geändert worden. Das Grund⸗ pital ist eingeteilt in 24 000 Aktien zu je 1000 . Perleberg, den 14. Mai 1923.

Das Amtsgericht.

Petershagen, Weser. ? In unser Handelsregister A Nr. 32 ist zu der Firma „Bote an der Weser, Carl Beyer“ in Petershagen heute folgendes eingetragen worden: Der Sitz der Firma ist nach Minden verlegt. .

Petershagen (Weser), den 5. Mai 1923.

mehreren Per⸗

Aufsichtsrat Die Gründer,

Entsprechend dem Elisabethe Opyer,

5. Heinrich Opper,

sichtsrat bilden: Krausgrill zu Offenbach a. M., 3. Frau Elisabeth Opper, 2 und 3 zu Obertehausen. Die Gesell⸗ schaft macht im Reichsanzeiger bekannt. . Anmeldung eingereichten Schriftstücke, insbesondere die Prüfungs⸗ berichte des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, sind bei Gericht, letztere auch bei der Handelskammer Offenbach a. M. einzusehen. Amtsgericht Offenbach a. M.

O enbach, Halm. Handelsregistereinträge vom 11. Mai 1923.

Zu AS49, Grundmann G Altschul in Offenbach a. M.: Geschäft mit Firma ist auf die Grundmann & Altschul, Aktien⸗ gesellschaft in H.R. B 303 übergegangen.

B 3053; Grundmann K Altschul, Aktien⸗ gelellschaft zu Offenbach 4. M. Gesellschasts vertrag vom 27. März 1923. Gegenstand: Herstellung von Tabak⸗ fabrikaten jeder Art, Vornahme aller Ge⸗ schäste, welche dem Gesellschaftszweck dien⸗ lich sind. Grundkapital: sechs Millionen Mark. Vorstand: Emil Altschul, Fabri⸗ kant zu Offenbach a. M., Erich Grund⸗ mann, Fabrifant zu Darmstadt. vertretender Vorstand: Franz Rennwagen, Kaufmann zu Offenbach Alleinvertretungsrecht. Die Gesellschaft wird, wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, von zwei Mitgliedern des Vorstands oder von einem des Vorstands und einem Prokuristen ver⸗ treten; stellvertretende Vorstandsmitglieder stehen hierin den ordentlichen gleich. Der Aufsichtsrat kann einzelnen von mehreren oder stellvertretenden Vor⸗ standsmitgliedern das Alleinvertretungs⸗ recht verleihen. Die Gründer sind: 1. Erich Grundmann, Darmstadt; 2. Emil Altschul. Offenbach a. M.; 3.

G Altschul. ffe Darmstadt; Weinheim. Die mann und Emil Altschul bringen in die Gesellschaft ein das von ihnen unter der Firma Grundmann G Altschul zu Offen⸗ bach a. M. betriebene Unternehmen mit allen Aktiven und Passiven, den der Ge⸗ sellschaft gehörigen Grundstücken zu Dietes⸗ heim und Langenselbold mit Maschinen und Gerätschaften gemäß Bilanz vom 31. Dezember 1922, bewertet mit 7726070 Mark 14 3, gegen Gewährung von je 1750000 4 in Aktien an jeden derselben und Herauszahlung von 3 141 472.34 4A an Herrn Grundmann und 1 084 597, 80.4 an Herrn Altschul mit Wirkung ab 1. Ja⸗ nuar 1923. Die Gründer haben sämtliche Aktien übernommen. Den ersten Aufsichts⸗ ; Hirsch in Weinheim, 2. Ferdinand Katz in Darmstadt, 3. Rechts⸗ anwalt Dr. Katz in Offenbach 9. M. Die Gesellschaft macht im Reichsanzeiger bekannt. Die mit der Anmeldung einge⸗ reichten Schriftstücke, rüfungsberichte des Vorstands und Auf⸗ ichtsrat3s sowie der Revisoren, sind bei Gericht, letzterer auch bei der kammer Offenbach a. M. Amtsgericht Offenbach a. M.

Osrenbach, Main. Handelsregistereinträge vom 11. Mai 1923: Josef Bauer zu Bieber: : irma ist auf, die Josef Bauer, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in H.⸗R. B 302 übergegangen. ;

B30. Josef Bauer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Bieber gemäß Gesellschaftsvertrags vom 17. März 1923.

Klohocker II.,

Die mit der

HR adeberg. I Im hiesigen Handelsregister ist einge⸗ tragen worden: a) am 14 Mai 1923 auf Blatt 126. die Firma Möbel- C Stuhlfabrik Rade⸗ berg Koch & Kissig in Radeberg betr, daß der 5 Gesellschafter Ferdinand Koch durch Tod ausgeschieden und die Gesellschaft auf⸗ gelöͤst ist, ferner, daß zu Liquidatoren a) der Kaufmann Arthur b) der Kaufmann Hermann Preßprich in Dresden bestellt sind. Sie dürfen die Liquidationsfirma nur in Ge⸗ meinschaft miteinander vertreten.

b) am 165. Mai 1923: 1 auf Blatt 465, die Kommanditgesell⸗ schaft in Firma Schwarzkopf & Schurig in Kleinröhrsdorf betr., Kaufmann Fritz Kettler ertellte Prokura erloschen ist. 2. auf Blatt 499 die Firma Oskar Beck in Ottendorf⸗Ofrilla und als deren Inhaber der Köhlereibesitzer Adolf Oskar Angegebener Geschäfts⸗

ai 1923: Werner

Kaufleute Bernhard Leuchtenberger, beide in Reichenba

a. M. jeder mit ö eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat am 1. April 1923 begonnen. Gegenstand des Unternehmens sind Agenturen und Kommissionen in Tabakwaren.

Amtsgericht Reichenbach i. Schl.

Reichenbnch, Schles. In unserem Handelsre ist am 12. Mai 1923 Bank, Zweigstelle in Reichenbach i. Schl., eingetragen worden: ; Gemäß dem bereits durchgeführten Be⸗ Generalversammlung 20. März 1923 ist das Grundkapital um 700 000 000 A auf 1 500 900 000 4A er⸗ höht worden.

Das Grundkapital wird nunmehr einge⸗ teilt: a) in Höhe von 60 000 000 4A in 00 000 Aktien zu je 600 AÆ, b) in Höhe von 249 996 0090 4A in 208 330 A je 1200 A, e) in Höhe von 590 004 000 A in 590 004 Aktien zu je 1000 , d) in Höhe von 600 000 0060 4 in 120 00 Aktien zu je 5000 4K, die auf den In⸗ haber lauten.

Die neuen Aktien werden zum Pari⸗ kurse ausgegeben. cht Reichenbach i. Schl.

Reichenbach, Schl. In unserem Handelsregister B ist am 15. Mai 1923 bei der unter Nr. 3 getragenen Firma G. F. beschränkter i. Schl, eingetragen worden: Auf Grund des Beschlusses der Gesell⸗ schafterversammlung vom 5. Mai 1923 sind unter Abänderung des ]? des Gesell⸗ schaftsvertrags vier Geschäftsführer bestellt, und zwar außer den bisherigen beiden Geschäftsführern Gustay und Friedrich Hain die Kaufleute Georg Klinkbart und Ernst Hain in Reichenbach i. Schl. mit der Maßgabe, daß Gustav und Friedrich Hain befugt sind, jeder für sich allein die Gesellschaft zu vertreten, daß aber Georg Klinkhart und Ernst der Gesellschaft nur befugt sind, wenn sie gemeinschaftlich zeichnen Amte gericht Reichenbach i. Schl.

Reichenbach, Schles.

In unserm Handelsregister B ist am 16. Mai 1923 bei der unter Nr. 44 ein⸗ getragenen Firma Schlesische Hausschuh⸗

Beck daselbst. zweig: Holzköhlerei und 3. auf Blatt 286, die Firma Radeberger Erportbierbrauerei, Zweigniederlassung der in Berlin domizilierenden Deutschen Bier⸗ brauereien. Aktiengesellschaft in Radeberg Die Generalversammlung vom 24. März 1922 hat den Verschmelzungs⸗ verträgen vom 4. April 1922, durch welche die Gesellschaft das Vermögen der Aktien⸗ bierbrauerei Gambrinus in Dresden und Hofbrauhausaktienbierbrauerei Malzfabrik, daselbst, Ausschluß der Liquidation gegen Gewãhrung von Aktien der übernehmenden Gesellschast übernimmt, zugestimmt und zum Tell zur Durchführung dieser Verschmelzung die Erhöhung des Grundkapitals um eine Million neunhunderttausend Mark, zer⸗ fallend in eintausendneunhundert auf den Inhaber lautende Aktien zu je eintausend Mark, auf zwölf Millionen fünfhundert⸗ tausend Mark beschlossen. Diese Erhöhung

Durch Beschlu

ister B Nr. 27

ordentlichen der Deutschen

schluß der

Gründer Eri als Ganzes unter

der Generalversamm⸗ vom 24. März 1922 sind weiter nach dem Inhalt der notariellen Nieder⸗ schrift vom gleichen Tage geändert worden die Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags über die Höhe und Einteilung des Grund⸗ kapitals und die Gattungen der Aktien sowie die Besonderheiten der Vorzugs⸗ den Beginn der Gewinn⸗ beteiligung junger Aktien (G6 5), fordernisse einfacher und höherer Mehrheit bei den Beschlüssen der Generalversamm⸗ lung (565 27, 30), das Stimmrecht der Stamm⸗ und Vorzugsaktien (6 28) und die Berücksichtigung der Vorzugsaktien bei der Reingewinnverteilung (5 37).

(Hierzu ist noch bekanntzumachen, daß die neuen Aktien, soweit sie nicht zur Durch- führung der vorerwähnten Verschmelzung Verwendung finden, zum Kurse von 100 0p; ausgegeben worden sind.)

Das Grundkapital ist zufolge des durch⸗ geführten Beschlusses der Generalversamm⸗ lung vom 25. Januar 1

rat bilden: 1. Max

insbesondere die aktien (5 ,

Hain zur Vertretung

Zu A 963: Geschäft mit

um achtzehn

fabrik Fiebig und Moblitz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Reichenbach i. Schl. eingetragen worden; Das Stamm⸗ kapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesell schafterversammlung vom 6. Februar 1923 um 400 000 4 erhöht und beträgt setzt 50 006 4. Amtsgericht Reichenbach i. Schl.

N endsbnurg. 20236 In das Handelsregister B ist unter Ur. 46 Schleswig⸗Holsteinische Bank. Filiale Rendsburg heute folgendes ein⸗ getragen; Das Grundkapital ist um 30 000 000 4 erhöht worden und beträgt jetzt 1590 000 000 A. Es sind ausgegeben 36 000 Aktien à K 1000, 10 000 Stück à M 3000 zum Kurse von 700 060 und 10 000 Stück à 4 3000 zum Kurse von 1000/9. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur noch im Deutschen Reichsanzeiger.

Rendsburg, den 7. Mai 1923.

Das Amtsgericht.

HR heine, Westf. 20237] In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 151 eingetragenen Firma Jacob Roosen zu Rheine heute folgendes ein⸗ getragen worden: Die Prokura des Fräuleins Karoline Spliethove in Rheine ist erloschen. ;

Rheine, den 8. Mai 1923.

Amtsgericht.

NHR ostock, Meck 1b. 20238]

In das Handelsregister ist heute zur

Firma Ernst A. Heike in Rostock ein⸗

getragen: Die Firma ist erloschen.

Roslock, den 11. Mai 1923. Amtsgericht.

Rotenburg, Hann. (129239 Der frühere Inhaber der Firma ern, burger Kaufhaus von Moritz Wolff“ in Rotenburg oder dessen Rechtsnachfolger werden hierdurch benachrichtigt, daß die Löschung der Firma im hiesigen Handels⸗ register von Amts wegen beabsichtigt wird. Zur Geltendmachung eines Widerspruchs wird ihnen eine Frist bis zum 31. August d. J. gesetzt. Rotenburg in Hannover, 11. Mai 1923. Das Amtsgericht.

Hüdesheim, Rheim. (20240 In unser Handelsregister B unter 33 ist bei der Firma Apostelkellerei Peter , . u. Sohn G. m. b. H. Rüdesheim eute eingetragen worden., daß die Ge⸗ schäftsführer Peter Paulus jr. und Baruch gen. Bernhard . hier, abberufen und an deren Stelle Kaufmann Peter Paulus HI, früher in Oberlahnstein ietzt in Rüdesheim, und Kaufmann Peter Rittgen, hier, zu Geschäftsführern er⸗ nannt sind.

Rüdesheim, den 9. Mal 1923.

Amtsgericht.

SalIlmũnsteęrx. 120242] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 6 ist heute folgende neue Firma eingetragen worden:

Anton Diegelmann u. Co, mit be⸗ schränkter Haftung, Soden, Kreis Schlüchtern. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. März 1923 festgestellt worden.

Gegenstand des Unternehmeng ist die Her⸗ stellung von Kunst⸗ und 3 der Holzindustrie sowie der Handel mit diesen selbstfabrizierten und anderen Ar⸗ tikeln der Holzbranche. Das Stamm⸗ kapital beträgt 510 000 Az.

Zu Geschäftsführern sind bestellt: Pri⸗ vatier Anton Diegelmann in Soden, Kreis Schlüchtern, und Kaufmann Karl Mahr in Frankfurt a. M. . 61.

Der Genehmigung des Aussichtsrats, falls ein solcher bestellt ist, unterliegen folgende Rechtshandlungen der Geschäfts⸗ hrung: 1. der Erwerb und die Veräu⸗ , . Grundstücken, 2. die Aufnahme von Anleihen, 3. die Hergabe von Dar⸗

lehen.

Falls ein Aufsichtsrat nicht bestellt ist, unterliegen die vorstehend aufgeführten Rechte handlungen der Genehmigung der Gesellschafterversammlung.

Die kanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reicht anzeiger.

Salmünster, 4. Mai 1923.

Amtsgericht.

Snlxv edel. ier

In hiesiges , . A ist heute 3 der Heger. n n ein . offenen ndelsgese Wendische ele its A ger, B. Hellmann) mit dem Sitze in Salzwedel eingetragen, daß die Gesellschaft aufgelöst und das Ge⸗ schäft auf die Firma Wendische Elektrizi⸗ täts · Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Saljwedel übergegangen ist.

Ferner ist in hiesiges Handelsregister B unter Nr. 50 heute die Firma, Wendische Gleftrizitãts - Geselsschakt mit beschrän ter Haftung mit dem . in Salzwedel eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. April 1923 abgeschlossen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Fort⸗ führung des von den Eheleuten Elektro⸗ ingenieur Bernhard Hellmann und Klara Hellmann, geb. Kaps, als Gesellschafter der offenen Handelsgesellschaft unter der rn. Wendische Elektrizitätsgesellschaft

Hellmann“ in Salzwedel betriebenen Geschäfts, Vertrieb von Maschinen aller Art und Installationsmaterialien sowie die Ausführung von Montagen und Maschinenreparaturen. Die Gesellschaft kann, auch andere gleichartige oder ähnliche Betriebe erwerben oder pacht⸗ weise weiterführen, oder sich an solchen beteiligen. Das Stammkapital beträgt 00 0600 A. Die Gesellschafter Bernhard Hellmann und dessen Ehefrau, Klara geb. Kaps, heide in Salzwedel, bringen in die Gefeischaft einen Teil des von ihnen

Wendische Elettrizitatsgejell . ,,,, . schä tts. dessen Reinvermögen i Motz * beträgt, in Höhe von Sh 000. Ae, . denen jedem Gesellscka r ter S oh he don die Stammeinlage ange rechnet ven Heichafte i brer 6 der Ciettinse e Hern dard Hellmann in Saljmwedel nch Gesellschaft wird, wenn ein Heschẽ ut führer bestellt ist, durch diesen, we ; mehrere ordentliche oder steliveriren mn Geschãfte führer bestellt find, 2 e, . e Thee: oder dur einen Geschäftsführer in Gemei ; einem Prokuristen vertreten. ul bist ni Salzwedel, den 13. Mai 1923. Das Amtsgericht.

Scheibenberg. 202g Auf Blatt 399 des Handelsregisterz sst heute eingetragen worden: die Firma Clemens Nochhausen Kom manditgesell. schaft in Elterlein. Persönlich hastende Gesellschafter sind: a) der Fabrikant Ernst Clemens Nochhausen in Clierlein, b) Frau Fanny Marie verehel. Rochhausen, zeb Ullm, in Elterlein, o) der Betriebs leiter Ernst Rudolf Rochhausen in Elterlein, Frau Martha verehel. Hoppe, geh ochhausen, in Neuhausen, e Gemeinde. vorstand Walter Rochhausen in Eibenherg. Weiter beteiligt sind drei Kommanditisten. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1523 errichtet worden. Die unter b bis Ge⸗ nannten sind von der Vertretung der Ge—⸗ sellschaft ,,, Amtsgericht Scheibenberg, am 1I. Mai 1923.

Soltamn, Hann. (20245 In das hiesige Handelsregister B ist heute unter Nr. 34 die Allgemeine Ver- ,,,, Zweignieder/ lassung Soltau, Soltau, eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Ver. mittlung von Geschäften mit Getreide, Futter⸗ und Düngemitteln, Landespro—⸗ dukten, Kartoffeln, Lebensmitteln. Brenn— materialien, Ein · und Ausfuhrvertretung sowie die Beteiligung an gleichartigen Unternehmungen und der Erwerb solcher Unternehmungen. Das Grundkapital be⸗ trägt 20 000 O00 A. Der Gesellschaftz⸗ vertrag ist am 17. März 1923 abge— schlossen. Vorstand sind: der Kaufmann Johann Hinrich Estler, der Kaufmann Friedrich Georg Emil Heinrich Thiele und der Kaufmann Bernhard Friedrich . Ordemann, sämtlich in Bremen. ind mehrere Vorstandsmitglieder be⸗ stellt, so wird die Gesellschaft durch zwei von ihnen oder durch ein Vorstandsmit⸗ glie und einen Prokuristen vertreten. Auch wird die Gesellschaft durch zwei n,. vertreten. Der Aufsichtẽrat at das Recht, beim Vorhandensein mehrerer Vorstandsmitglieder auch ein⸗ zelnen Mitgliedern die Alleinvertretung der Gesellschaft zu übertragen. Das Grundkapital ist eingeteilt in 20 000 auf den Inhaber lautende Aktien, groß je 1000 A, und sind zum Nennwert uͤber⸗ nommen. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen, die der Aufsichtsrat ernennt. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch den Vorstand oder den Aufsichtsrat durch öffentliche Bekanntmachung mit einer Frist von 17 Tagen vor dem anberaumten Termin, den Tag der Veröffentlichung und den Tag der Generalversammlung nicht mitgerechnet, in dem Gesellschafts⸗ blatte. Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Reichsanzeiger. Gründer der Gesellschaft, welche sämtliche Aktien übernommen haben, sind: 1. Syn, dikus Dr. jur. Carl Hermann Nieolauß Bensmann in Bremen, 2. Kaufmam Johann Christian Wilhelm Möller in Nehe, 3. Kaufmann Hermann Adolf. Wil⸗ helm Lerow in Bremen, 4. Kaufmann August Friedrich Heinrich 3 in Bremen, h. Kaufmann Gerhard Chĩistian Leonhard in Rheine, 6. Kaufmann Sigis⸗ mund Katz in Hörter und J. Kaufmann Georg Paul Hirschmann in Hörter. Rn e tern bilden: 1. Bankier, Otte Schroeder, 2. Kaufmann Justus Nicolaus n gs. Nechtsanwalt Br. jur. den Carl RÄugust Milarch. 4. Kaufmann . Auguft Heinrich Hermann Weinrich un Kaufmann Heinrich Adolf Bunning, sämtlich in Bremen. Von Den mit der Anmeldung eingereichten S if h len insbefondere von dem Hrüfungsberichte ! 4 Vorstands und Aufsichtsrats, a, dem Gericht Einsicht genommen werden.; Amtsgericht Soltau, den 14. 6. 23.

Sceltan, Mamn. bean In das Handelsregister A ist heute ein=

etragen: ; ; i 159 die Firma Theodor Kaufe en Kolonialwarengeschäft, Kohlen und 9 9 produkte in Neuenkirchen i. S, * 6 Kaufmann Theodor Kaufrinder in Neu

kirchen i. L. ich s .

Rr. 160 die Firma Fried mann, Munsterlager 4. Dann. . Kaufmann Friedrich Arfmann in 1. ; he ne,, ü fir, . unsterlager i rokura Nr. I] ö. der Firma Oscar 6. mann, Munsterlager: Die Firma loschen. . Amtsgericht Soltau, 14. 6. 26.

Sonneberg, S.-Meln,. e

n das Handelsregister A wur 34 Nr. 6 die offene dhe deere e in, in Firma Meißner C Teichmann mi Per⸗ Site in Sonneberg eingetrages mn, hie sönlich haftende Gesjellschafter ö he. Kaufleute Ernst Karl Heisn con Friedrich Hermann Teichmann y ihr berg. Die Geselischaft hat am 1. Tenn begonnen. Geschäftezwei g= maren. und Export von Puppen ö Sonneberg, den 9. Mai

unter der offenen Handelsgesellschaft

Thür Amtsgericht. Abt. J

J, ,

. Vierte Z entrat⸗Handersr egister⸗Beitage im Deutschen Reichs anzeiger und Preußhischen Staatsanzeiger

Berlin, Freitag, den 265. Mai e, Befristete Anzeigen müsffen drei Tage vor dem Einrũctungs termin bei der Geschãfts fte

) Handelsregist

. 12 delsregister Abteilung A Fstma . Carl Pluta“ in 6 . . 6. . in

n eingetragen wor 11. Mat 53 .

Das Amtsgericht.

Nr. 119. 1923

He eingegangen sein. E

steuer des Gesellschaftsvertrags geändert aßgabe der notariellen Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Von den neuen auf den 7 Stammaktien von 75 506000 4 18 009000 zum Kurse von 100 0ͤé0 und der Rest zum Kurse von 250 90 ausge. n. Jede Stammaktie zu 1000 gewährt eine Stimme, jede Stammaktie über ein Mehrfaches von 1000 K das rfache an Stimmen. Jede Vorzugsaktie zu 1900 4 gewährt in den ällen 25 Stimmen. Amtsgericht Stettin, 4. Mai 1923.

Stettin. In das Handelsregister B i 6 Firma „Naumann & beschränkter in Stettin ein⸗ Gegenstand des Unternehmens ortführung des staumann E Rietz sowie der und anderen ist befugt,

nicht mehrmalige Veröffentlichung an⸗ fung der Generalver⸗ der Aktionäre geschieht durch schtsrgt oder dirrch den Vorst mittels einmaligen Ausschreibens im Ge⸗ Sie ist von dem Ein⸗ berufenden zu unterzeichnen und veröffentlichen, daß zwischen der machung und dem Tage der Versammlung mindestens 15 Tage liegen. Die Gründer die sämtliche Aktien ben, sind; 1. Ra au Marie Seliger, rist Werner Erna Schulz, geb. I5. Kaufmann Johannes Kacza, zu 1, 2 4 und 5 in Stettin, zu 3 in Den ersten Aufsichtsrat J. Rechtsanwalt Dr. 2. Konsus Rudolph Meyer Walter Zimmermann, sämtl Von den mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücken kann bei dem unterzeichneten : von dem Prüfungsbericht der B Revisoren guch bei den Vorstehern der Kaufmannschaft in Stettin, Einsicht ge⸗ nommen werden. ö Amtsgericht Stettin, 7. Mal 1923.

d Stettin. 20257 In das Handelsregister A ist heute ein⸗

Bei Nr. 2493 (Firma „Pe lippi., in Stettin): vier Kommanditisten eingetreten. Die ent⸗ standene Kommanditgesellschaft hat am anuar 1923 begonnen.

i Nr. 1301 (Firma. S. Salomon“ in Stettin; Der Kaufmann. Siegfried Rothschild ist aus der Gesellschaft aus

den. tsgericht Stettin, 8 Mai 1923.

Stettin. 02 In das Handelsregifter B ist heü

(Firma Atlas⸗Werke gbureau Stettin“ bereits durchge⸗ führten Beschluß der Generalversammlung vom 11. April 1923 ist das Grundkapitat um 50 Millionen Mark erhöht auf 100 Durch Beschluß der Generalpersammlung vom 11. April 1923 ist der Gesells phen abgelndert ̃ ien), 23 (Stimmrecht der Stamm 4 oi, 21 strichen. Neuner des Gesellschaf ung unter die

äbnlichen Zwecken zu beteiligen. Grund⸗ kapital 109 000 000 4. Vorstand: FKauf⸗ mann Albert Zimmermann in Stettin. Der Gesellschaftzvertrag ist am 21. März Die Vertretung der erfolgt, falls mehrere Vor standsmitglieder vorhan zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht; Das Grundkapital zerfällt in 1900 Aktien zu je 10000 Az, um Nennbetrag ausgegeben werden uf den Inhaber lauten.

auß einer oder mebreren ie Bestellung und der Wider⸗ ruf ihrer Bestellung liegt dem Aufsichtsrat Der Aufsichtsrat kann stellvert retende Vgrstandsmitglieder bestellen. eralversammlung erfolgt durch den Aufsichtsrat oder Vorsland, und ar, sofern nicht im Gesetz etwas Ab⸗ weichendes bestimmt ist, durch einmalige ekanntmachung im anzeiger. Die

sind: 1. Georg Ebert, Kaufmann in Stu tt

2. Karl Walter, G üchen berg, Gde. Lo

stadt, 3. Johannes

iederschrift. utgbesitzer in burg, D. A. Fteuden⸗ ugg Privatmann in Stuttgart. Von den eingereichten Schrif⸗ stücken, insbesondere dem des Vorstands und des Aufsichtsrais, kann hier Einsicht genommen werden.) —ĩ rma: Württembergische Zieh⸗ und Dammerwerke, Gefell ft mit beschränkter Haftung. in bertũrkheim: Durch Gesellschafterbeschlu vom 30. 4. 23 wurde dag Stammkapit bon 9 000 0090 4 um 45 000 000 A auf 54 900 000 44 erhöht und der Gesellschafts⸗ vertrag, wie aus der eingereichten Urkunde ch, geändert.

irma: Avolf Schmid ränkter Haftung

Inhaber lautenden

sellschaftsblatt. rũfungsbericht

Gnlau au 2. Bei der

entsprechend Me

übernommen ha Curt Seeliger, 2.

240] destimmten riese, 3. Pro

(20 ister ist eingetragen: 3 bei Nr. 379 der a. Gustav Ramelow, al.: Vie bisherige Rommanditgesell⸗ si hat sich durch Ausscheiden des Kom⸗ unditisten in eine offene Handelsgesell⸗

Mai 1923 unter Nr. 46 der B:. Al Hela j schmel r.] sschaft mit beschränkter Haftung, in

Grndal'. Gegenstand des Unternehmens s die Einschmelzung von Metallen aller zn sowie der An- und Verkauf solcher jsttzse, endlich auch der Abschluß anderer welche mittelbar o nitelbar hiermit zusammenhängen. Das Gummlapital der Gesellscha i oo 6. Geschästsführer sind: Roh nihunktenhändler Karl Kopitzki und Kau han Oecar Dieling, beide in Stendal. Vertretung der Gesellschaft ist jeder hafteführer einzeln bef nn ihnen mit der Gesells scner Unterschrift zu zeichnen. ishaftsbertrag ist am 12. April 1925.

den 8. Mai 1923. Das Amtsgericht.

gettin.

In das enn g mier Rr. 684 die F ; scerungs⸗ Alt jen⸗ Gesellschaft n Stettin ein

dal. h user 53

Gesellschaft

Haftung“, mit dem Sitz lther Brock,

3. Direktor ch in Stettin.

Gesellschaft mit besch Stuttgart ⸗Cannstatt: des Julius Steinwandt ist erloschen.

Württ. Amtsgericht Stuttgart⸗Cannstatt.

LTennstedt. ( In unser Handelsregister A

be Firma Wilhelm Schenk jun. in Tennstedt ist heute eingetragen Prokura des Hans Willy

rufung der

ndel mit E

gleichartige oder ähnliche Unternehmungen und zu erwerben, sich . Vertretungen zu übernehmen, Grundstücke für Zwecke der ellschaft zu erwerben, zu veräußern un wie überhaupt alle Geschäfte ießen, die mittelbar oder unmittel⸗ das Unternehmen zu fördern eignet sind. Das Stammk

A. Zum Geschäfts Kaufmann Christian Schwabe in Stettin tte Bahrt in Stettin, inkenwalde

eutschen Reichtz⸗ Bekanntmachung erfolgt mindestens 20 Tage bor dem anberaumten Termin, wobei der Tag der Bekannt⸗ machung und der Tag der General⸗ versammlung nicht mitgerechnet werden. Bie Bekanntmachungen) der Ge sind wirksam, Deutschen Reichsanzeiger“ erfolgen. Die Gründer der Gesellschaft sind: direktor Emil Kremer in Berlin⸗Schöne⸗ berg, 2. Kaufmann Albert Zimmermann in Stettin, 3 bon Kunowskt in Berlin, 4. Kaufmann Walter Jürgens in Riga, 5. Ka Salisch in Berlin- Gründer haben sämtliche Aktien e itglieder des ersten Aufsichtsrats sind die zu 1, 3 und 5 ge⸗ 55 Von den mit der An⸗

meidung eingereichten Schriftstücken, ing. besondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands, Au fsichtsrats und der Rephsoren, mm bei dem Gericht, von dem Pr bericht der Revisoren au Vorsteher der Kaufmannschaft in Stettin Einsicht gengmmen werden.

mtsgericht Stettin, 11. Mai 1923.

gtolp, Pom m. In unserem bei Nr. 27

worden: Die Schildbach ist erloschen.

Tennstedt, den 11. Mal 1923.

Preußisches Amtsgericht.

u grün r zu

auch wenn

. ]

n unser Handelsregister Abt. B ist am ai 1923 bei der unter tragenen Firma Deutsche Bank, stelle Tilsit mit dem Ha folgendes eingetragen: durchgeführten Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 20. Grundkapital um 700 000000 4 auf L6500000 000 4KA4erhöht worden. Beschluß der Generalbersammlung vom 20. März 1923 sind die 85 4, 1 mit 24, 28, 35, 36, 38 des Gese vertrages geändert worden. rungen betreffen die Höhe und Einstellung des Grundkapitals, die stellung bon Vorstandsmitgliedern u. Stell⸗ Abschluß von V durch den Vorstand, die Aktiendepots der Vorstandsmitglieder, die Legitimation der ͤ Aufsichtsratsmitglie der, deren Aktiendepotg. die Vergütung des Aufsichtsrats, die Form der Wahl des Aufsichtsratsvorsitzenden und seines Stellvertreters und die kollierung der Beschlüsse des Aufsichtgrats, Abstimmungsvors rat, seine Gesch

etz C Phi⸗ ane m n, Nr. 665 einge⸗ gift fn en und

Ye, bestellt. An Max Stahlkoyf in Walter Liese in Stetlin Prokura derart erteilt, daß chtigt sind, die Gesellschaft zu ] Der Gesellschaftsbertrgg

am 8. März 1923 festgestellt.

ellschakt wird, wenn mehrere Geschäft⸗ tellt sind, entweder durch . oder durch eschäftsführer und einen P kuristen vertreten Als nicht eingetragen bekanntgemacht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Ges. ebracht vom Gesellschafter Kauf⸗ ristian Schwabe das von ihm unter der Firma Naumann & Rietz nebst dem Rechtẽ des rauchs der Firmg und der Uebernahme der vorhandenen Auftzäge, sorhie der n den, Fabrikmgt ken und m übrigen o erl. von I65 Hod. unter Anrechnung in dieser e auf seine dolle Stammeinlage. Die ekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ einmalige Bekanntgabe im

maͤß dem bereits

ar 1953 it dag . März 1933 ist das

ihnen bere übernommen. Die

20250 ister B ist heute

mit dem Sitz Die Aende⸗

etragen. Gegenstand des ; t das Rüchversicherungs⸗— pichist in allen seinen Zweigen im In= un Lusland sowie der direkte Betrieb der Inngbortveisicherung. Ausgeschlossen von n Versiche rung

Aktiengesellscha Form der Be⸗

in Stettin): im Büro der

emäͤß dem bertretern, den

w

ind diejenigen 3 für welche staatliche vorgesehen ist. Dle

r eb. setzli nehmigung gese chaft ist berechtigt,

Millionen Mark. ; ; gsregister B ist heute

. Witt & Spwendfen, esellschaft mit beschränkter Haftung, weigniederlassung Stolp . Pom.“ esngettagen worden: Prokura des Alexander Slowikowski ist n, , den 12. Mai 1923.

trlebene Geschã

han anderen Gebrauchs be

ersicherungsunter,

nöschaft,

assiven, wofür ein

folgenden rundkapital

erungg, oder unmen zu heteil ehnungen zu ermer

Danzig, mit

ührung, die Voraus⸗ tzungen der Stimmrechtsausübung der ktionäre, die Berufung der Generalver⸗ Abstimmungsvorschriften für J die Generalversammlung und eine redak⸗ tionelle Aenderung, betreffend die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft. Amtsgericht Tilsit.

ufschließlich die Rückversicherung bzw. die , , bel en diejenigen Zweige des Versicherungs⸗ schästz ausgeschlossen sind, für welche nalliche Genehmigung gese Hhieben ist. Das Grundk M000. AM. Vorstand: Kaufmann Johann

. 2

wermögens orzugg und Stamm⸗ aktlonäreJ. Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Die neuen auf den J haber lautenden 50 000 se 1000 4 sind begeben. Jede

Trankportversicherung

sammlung, Stolp, Pomm. 20260 Handelsregister B ist heute bei 49 M. Draeger, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Stolpmünde ein⸗ etragen worden: Die n „Draeger, Gesellschaft mit beschränkter stung, Stolpmünde'. Dem Kaufmann Güstav Rettke in Stolpmünde ist Pro- kura erteilt. Stolp, den 12. Mai 1923. Amtsgericht.

Strellta, A It. In das hiesige Handelsregister ist zur H Holzindustrie

Die Gesellschaft ist

aufgeloͤst, der bisherige Gesellschafter

mann Gustav Burßtlaff ist alleiniger In.

Strelitz, 11. Mai 1923. Das Amtsgericht.

St uttgaxt-Dannstatt. Handelsregistereinträge vom 15. 5. 23. N ktiengesellschaft Apparatebau Vertrag vom

lich vorge⸗ folgen dur

Deutschen Reichzanzeiger. Amlsgericht Steltin, 7. Mai 1923.

Stammaktien zu um Kurse von 100 5o . zinterlegte Stammaktie ährt eine Stimme, jede hinterlegte orzugsaktie 8 Stimmen.

Bei Nr. 85 lassefutterfabrik

m. b

Haptist Adolf Kaden in Dr chaftsbertrag ist am 18. Dezember n festgestellt und am 23. März 1923 der General

irma ist geändert

lꝛoꝛs /] Stottln. Handelsregister Ab⸗ eute unter Nr. 359 die Firma Bruno Hollmann u. Co., Noh⸗

produktengroßhandlung in Vechta“

haftende Gesellschafter sind: Kaufmann in

gen 1. X Bu

lzoꝛos 1 ndelsregister B ist hente ein- In das hie r. J58 (Firma „Ostsee⸗ teilung A ist

ft Frauendorf be ie Prokura des Carel 5 Som beel ist erloschen. An die Kaufleute

ermann Käpernick, Otto in Stettin, rokura erteilt, daß ein jeder von ihnen mit einem anderen P kuristen oder mit einem Vorstandsmit⸗ zur Vertretung der Gesellschaft be—⸗

cht Stettin. J. Mai 1623.

tbhendert. Durch Beschlu

insammlung vom 7. Apri irma „Stettiner Me⸗

& Jaeckel, * in Stettin): Durch Be⸗

esell schafterversammlung vom 22 ist das Stammkapital um Æ erhöht auf 300000 M einrich Lüdemann ist nicht mehr G

(Firma Stettiner Ma⸗ ndustrieofenbau Franz m. 6. J. in Steltin): J

cht mehr Geschäfts

54 (Firma oßhandlungen ahrenwaldt urch Beschlu

1923 ist der

Heselschafts vertrag in seinem 3 1 (Sitz weiter abgeändert. ndomitglieder bestellt, so dürfen nur 6 i . r. ein V dẽmitglied gemeinsam mit einem Pro⸗ ngen die ö. ö

eingetragen.

in Frauendorf): ollmann, Bruno, i. W., Marienstr. 1 Kaufmann in Vechta

Offene Handelsgesellschaft. at am 4. Mai 1923 begonnen. ener Geschäftszweig:

o Vechta, den 8. Mal 1923.

ist derart * te führer.

i Nr. 634 schinenfabrik und

ft vertreten. Der ĩ z lisschtgrat fann jedoch einget ragen

llihen Mitgliedern des Vorstands

einzelnen oder ; f Gemeinscha

nig erteilen, die Gesellscha bertteten. Der Sltz der Gesellscha n Dreßden nach Stettin verlegt w

Amtzgericht Stettin, 2. Mal 1935.

G. ni. b. H.

n Stettin): der Gesellschafter voin 8. Februar 1923 ist 57 des Gesellschafts⸗ vertrages dahin neu festgestellt: Die Ge⸗ sellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer oder stellvertretende Ge⸗ schäffoführer vertreten. Geschaͤfts führer oder stellvertretende Ge⸗ schäfts führer bestellt, so sind nur Vertretung der Ge Die Gesellschafterbersammlung kann ne Geschäftsführer oder stellvertre ˖ tende Geschäftsführer ermächtigen, Gesellschaft allein sellschaft wird au

l In das hiesige Handelsregister Ab⸗ unter Nr. 9 einge⸗ ische Spar u.

Aktiengesellschaft Idenburgische Spar⸗ und Leih⸗ nk zu Oldenburg“, heute folgendes ein⸗

gt 2Mꝛoi] Stettin. ster B ist heute ein⸗

(Firma van den Margarine Gesellschaft mit be⸗ weigniederlassung Der Kaufmann nud in Berlin ist zum bestellt derart, daß er berechtigt ist, haft in Gemeinscha taführer der rokuristen zu ber- öfer in Berlin

daß er die Gese schaft mit einem Ge⸗ zu vertreten berechtigt ist. cht Stettin, 3. Mat 1933.

oss)

In ndelsregister B ist heute unter Nr. 687 die Firma , Stahl⸗ K Gisen⸗ handels Aktiengesellschaft Curt Seeliger mit dem Sitz in Stettin eingetragen. Gegenstand des Unternehmeng ist der Großhandel mit Stahl und Eisen aller Art. Zur Erreichu die Gesellschaft

1 . ĩ

ei Nr. 5 Maschinen⸗ Stuttgart. Untertürkheim. 18. 11. 22. Gegenstand des Unternehmens ist die fabrikmäßige Herstellung von Ma⸗ schinen und Apparaten jeder Art, welche vornehmlich mit der Warenbejeichnung Volta“ vertrieben werden sollen. ung ihres Zwecks ist die Gesellschaft gleichartige und ähnliche Ge⸗ an solchen in

irma „Oldenbur Leihban! Filiale Lohne zu Sind mehrere niederlassung der

ieses Zweckes kann ihr geeignet er⸗ scheinenden Anlagen kaufen, pachten. voer⸗ kaufen und verpachten oder oder ähnlichen Unternehmungen in jeder toform beteiligen. r ital beträgt 5 000 ( Vorstand ist der Kaufmann Curt Seeliger in Stettin bestellt. J Werner Polzin in Finkenwalde und Eugen Rasch in Stettin ist Gesamtprokura er⸗ Der Gesells 23. Jannar 1923 festgestellt. d, wenn der Vorstand aus fonen besteht, durch jedes einzelne Vorstandsmitglied rechtsverbindlich vertreten. Stellvertretende mitglieder stehen in bezug auf die Ver⸗ tretungsbefugnig den ordentlichen Mit⸗ gliedern gleich. wird bekanntgemacht: Das Grundkapital fällt in 000 auf den Namen lautenden ktien zu je 1000 4KA welche zum Nenn⸗ betrage ausgegeben werden. Der and besteht je nach der Bestimmung des einer Person oder Mitgliedern. Die Vorst mitglieder werden durch den Au bestellt; letzterer ist auch befugt, vertreter der Vorstandsmitglieder zu be⸗ ellen. Alle Bekanntmachungen der Ge⸗ erfolgen durch den Deutschen elten durch einmalige t, sowelt das Gese Generalversammlungoͤbeschlu

meinsam zur Prokura der Bankbeamten Justus

Hohorst und Fritz Buhrmann ist erlos Vechta, den 9. Mai 1923. Amtsgericht Villingen, Kaden. 1 Zu O.-3. 236 des Handelsregisters Æ Band J Firma Gebrüder Siedle i heute eingetragen: abrikant Adolf Siedle in Vöhren⸗ bach ist in das Geschäft als persönlich ftender Gesellschafter eingetreten. Die esellschaft ist eine offene Handel schaft und hat am 25. April 19

den 12. Mai 1923. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Waldshut. Handelsregistereintr Firma . Wi

sich an gleichen schäfte zu erwerben, sich eder Form zu beteiligen, überha

aßnahmen zu ergreifen und alle Ge⸗ schäfte zu unternehmen, die der Erreichung oder Förderung des Gesellschaftszwecks un⸗ telbar oder mittelbar als dienlich scheinen. Die Grrichtung von Zweig. n vom In- und Ausland ist

Fabrikant in Das Grundkapital ist ein⸗ Stammaktien über ] O 000 4. die zum Nennbetrag ausge wurden. Sämtliche Aktien lauten auf den nhaber. Auf Verlangen sind sie auf den amen und wieder an aber zuschreiben. Der Vorstand be einer oder mehreren vom Verwaltungsrat bestellt. Seine Ver⸗ sbefugnis bestimmt der Aufsichtsrat. Berufung der Generalversammlung und die Bekanntmachungen der Gesellschaft schen Reichsanzeiger. Grunder, welche sämtliche Aktien über⸗ sind: 1. Eugen Wolpert, Ludwigshurg, 2. Her⸗ ngenieur in Stuttgart, fel, Kaufmann in Skutt⸗ gart. 4. Otto Bezler, Kaufmann in Stutt- osenberger, Direktor in

lun derart ertei u vertreten. durch einen Proku⸗ risten in Gemeinschaft mit einem Ge— schäftsführer oder stellvertretenden Ge⸗ schäfts führer vertreten.“

An die Kaufleute

Alfred Göttlich Modler sind ermächtigt, jeder die Gesellschaft zu vertreten. illes in Stettin ist derart erteilt, daß er gemeinsam mit einem Geschäftsführer, ssellverttetenden Geschãfts⸗˖ o,, die Gesellschaft

9 21 cht Stettin, 8. Mai 1923.

In dat Handelsregister B ist hel bei Nr. 385 enberg Aktien in Stettin): Dur neralpersammlung vom 16. Februar

Firma Gebrüder ellschaft Filiale

Beschluß sellschaft wir mehreren Per

u . rundkapital An Franz A orstand: Albert .

Stuttgart.

führer oder

Vorstands · u vertreten

neralversammlung) svertrags geändert.

Stettin, J. Mal 1923. . D.⸗3. 86 ) mpfbrennerei G Likörfabrik. Wein. und Spiritnosen⸗ in Waldshut.

eingetragen Stettin.

2260] 8 ndelsregister B ist heute unter Nr. 6838 die Firma Hafen · Speditions Aktiengesellschaft tz in Stettin eingetragen. Gegen stand des Unternehmens ist der Betrieb und die Uebernahme von Transport- Spedition g⸗, Fracht und sonstigen mit d Verkehr zusammenhängenden schäften jeder Art sowie die Uebernahme Zusammenhang stehenden

ternationale ersonen und wird

l lsregister B ist heute ein⸗

593 (Firma „Reiniger, roßhandlung“

Wilhelm Hauser,

Waldshut, den 11. Mai 1923. Amtsgericht. J.

hluß der Generalversammlung Aufsichtsrats aus är; 1933 ist das Grundtapitat onen Mark auf 68 Millionen sodann um weitere 57 Mil⸗ ht auf 125 Millionen chlossene Erhöhung ist der Generalver rz 1923 sind die en, Stimmrecht (Aufsichtgrats.

nommen haben, Gewerbelehrer in mann Späth 3. Wilhelm

202711

In unser Handelsregister ist beute die Müller mit dem Sitz in aren, und dem Schlachtermeister Albert ö in Waren als Inhaber

aller hiermit im Geschäfte im J Wasser und zu Lande. Die Gesellschaft ist auch berechtigt, im In- und Auslande Zweigniederlassungen zu errichten und nternehmungen mit gleichen

irma Albert

uud * * n Ak 2 und 1

Reichsanzeiger und ckung als erfo