1923 / 119 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 25 May 1923 18:00:01 GMT) scan diff

Gegenstand deg nternebmeng ist der ge⸗ meinschaftliche Einkauf von Lebens und Wirtschaftsbedũrfnissen aller Art im großen und Abgabe im kleinen. Zur Fördernng des Unternehmens kann auch die Bearbei- tung und Herstellung von Lebens. und Wirtschaftsbedürfnissen aller Art in eigenen Betrieben, Annghme von Spareinlagen, Erstellung von Versammlungslokalen mit e m ge ere Wohnungen und Gebäuden aller Art erfolgen, Für die Erstellung von Wohnungen ist die Ge⸗ nossenschaft von dem Grundsatz geleitet, möglichft billige und gute Bauten für die Allgemeinheit zu errichten. Haftsumme 10 0090 Æ. Bekanntmachungen erfolgen im Volksfreund, Karlsruhe, und in der Arbeiterzeitung, Mannheim. Als weitere Vorstandsmitglieder wurden neu gewählt 3 Vestner, Eifenbahnassistent, und arl Winter, Kaufmann, beide in Offen⸗ burg. Offenburg, den 9. Mai 1923. Bad. Amtsgericht. J .

19

Pillkallen. 991

In nunser k t bei der Elekrizitãtsgenossenschaft Mallwischken eingetragen: Der Apotheker Albert Heling ift aus dem Vorstande ausgeschieden, und an seine Stelle ist der Mühlenbesitzer Gwald Otto getreten.

Pillkallen, den 7. Mai 1923.

Amtsgericht.

Prenzlan. II9992 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Firma Elektrizitätg. und Maschinengenossenschaft Röpersdorf einge⸗ tragend Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ folgendes eingetragen worden: Der ö Wilhelm Sprenger ist aus dem Vorstand ausgeschieden; an seiner Stelle ist der Bauerhofsbesitzer Albert Gaude in den Vorstand gewählt worden. ; Prenzlau, den 9. Mai 1923. Das Amtsgericht.

Prenrlam. (19993 In unser Genossenschaftsregister ist bel der Firma Beamten⸗Wohnungsverein zu renzlau, , ,. Genossenschaft mit eschränkter Haftpflicht, folgendes einge⸗ tragen ogg, ch galt fol er er ungen erhält fol⸗ gende neue Fassung:! Die Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Ucker⸗ märkischen Kurier. Die Tagesordnung der ordentlichen und außerordentlichen Generalversammlung wird durch Aushang in den Vereinshäusern bekanntgemacht. Bet Eingehen dieses Blattes oder bei Verweigerung der Aufnahme tritt das Amtsblatt der Regierung Potsdam so—= lange an seine Stelle, bis für die Ver⸗ öffent lichung der Bekanntmachungen durch Beschluß der Generalversammlung ein

anderes Blatt bestimmt ist. .

Prenzlau, den 15. Mai 192.

. Das Amtsgericht. Duertur t. 119994] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 5 eingetragenen Land- lichen Spar⸗ und Darlehn kasse Gatterstedt,

eingetragene Genossenschaft mit beschrãnkter ö

Haftpflicht, eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlun vom 8. März 1923 ist die Haftsumme au S0 C00. erhöht, Karl Noth ist aus dem Vorstand ausgeschie den und an seiner Stelle der Kaufmann Emil Braune, Gatterstedt, eingetreten. 6

Querfurt, den 22. März 1923.

. Amtsgericht.

HR astatt. 19995)

In das 8 en , reifte wurde heute zur Bäuerl. . u. Absatzge⸗ nossenschaft Iffezheim e. G. nt. b. H. in Iffezheim eingetragen; Der Vorstand bestebt jetzt aus 3 Mitgliedern. Vor⸗ standsmitglieder sind nunmehr: Anton Ernst, Johann Schneider Ig. S, Wil helm Heitz Ph. S., alle in Iffen heim. Die Haftsumme ist auf 20 der Geschäftsanteil auf S000 4 erhöht. SGeneralversammlungsbeschluß vom 4. März 1933

Rastatt, 3. Mat 1923.

Amtsgericht.

NR anstatt. 19996 In das Genossenschaftsregister wurde heute zur Bäuerl. Bezugs« u. Absatz⸗ genossenschaft Plittersdorf e. G. m. b. H. in Plittersdorf eingetragen: Die Haft summe ist auf 50 000 A und der Ge⸗ schäftsanteil auf 5000 M erhöht. An Stelle des Vorstandsmitgliedes Trunk wurde Christian Müller, Plittersdorf, in den Vorstand gewählt. Rastatt, 7. Mai 1923. Amtsgericht.

NRemschold . I199

In das Genossenschaftsregister ist be der Genossenschaft Landwirtschaftliche Bezugs⸗ und Absatz Genossenschaft einge⸗ . Genossenschaft mit beschrãnkter 9 tpflicht in Remscheid Nr. 17 des

egisterz am 14. Mai 1923 folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. April 1923 ist die Haftsumme auf 20 900 M erhöht worden.

Durch vorstehenden Beschluß sind auch s5 37, 45 deg Statuts (Höhe der Divi⸗ dende, Geschäftsanteil) geandert worden.

Amtsgericht in Remscheid.

gelig ons tnt, Hessen. (19998

Im Genossenschaftsregister Nr. 17 wurde heute bei Spar⸗ u. Darlehenskasse e. G. m. u. H. in Hainhausen eingetragen: In ber Generalversammlung vom 25. III. 23 wurde für den aus dem Vorstand ausge⸗ schiedenen Peter Josef Jäger der Christian biz / lee, dc geliarnstast

mtege igen

12. 5 1923.

burg, eingetragene schränkter Haftpflicht in Quackenburg = i vollstãndiger

Verteilung des Gen ö. ens i

.

000 4 und bei

vom 19. November 1922 ist der

Semadurs. I19999 In unser Genossenschaftsregsster ist ö Nr. 1a Sengburger Vereinsbank e. G. m. u. H. in Sensburg folgendes einge⸗ tragen worden: ö irma lautet fetzt: Sensburger Vereinsbank, eingetragene Genossenschaft

mit beschrän ter ftz ng, a m, . ãg J

Die Daftsumme 0 Geschäftsanteilen. Venderung. des Statuts vom 13. April 1923. Vie Ge⸗ neralversammlungsbeschlüsse befinden sich bei den Akten.

Sensburg, den 9. Mal 1923.

Amtagericht.

stettin. ren In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen bei Nr. 101 (. Vaäͤndliche Spar⸗ und Darlehnskasse Löcknitz e. G. m. b. H. in . . Adolf Lehr in Löcknitz ist in den Vorstand gewählt. Emil ulz ist aus dem Vorstand ausgeschie den. Amtsgericht Stettin, 4. Mai 1923.

Stettin. IL2odol] In das Genossenschaftgregister ist heute eingetragen; Bei Nr 127 (. Eigenheimstätte Krekow, e. G. m. . in Krekowm);: Wil⸗ helm. Mang se und ld Kutz in Stettin sind in den Vorstand gewählt. Willy Reitt und Carl Stein sind aus dem Vorstand ausgeschieden. ei Nr. 10 (, Stettiner Consum- und Spar⸗-Verein e. G. m. b. O.“ in Stettin): Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. April 1923 ist das Statut neu sestgestellt. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genoffenschaft mit Unterzeichnung mindestens zweier Vor⸗ i, m, . und bei den vom Auf⸗ ichtsrat ausgehenden Einladungen zur Vertreterversammlung durch en Vor⸗ sitzenden im ‚Volksboten!. Sollte die Veröffentlichung in diesem Blatte unmög⸗ lich werden, so tritt der Oeffentliche An⸗ zeiger zum Amtsblatt der y, . zu Stettin so lange an dessen Stelle, bis durch statutändernden Beschluß der Ver⸗ treterversammlung ein anderes Blatt be⸗ stimmt ist. Gegen stand des Unternehmens

ist: 1. die gemeinschaftliche Beschaffung von

Bedarfeguütern im großen und Ablaß im kleinen gegen Barzahlung. 2. Cg können

auch Bedarfsgüter in eigenen Betrieben

hergestellt und bearbeitet, Spareinlagen angenommen und Sachersicherungen ver⸗ mittelt werden. 3. Auch können für die Genossen Rabattverträge mit Gewerbe⸗ treibenden abgeschlossen werden. 4. Die Genossenschaft beschränkt den Geschästg⸗ verkehr auf den Kreis der Mitglieder. Die Haftsumme ist auf 20 000 4 erhöht. Amtagericht Stettin, 8. Mai 1923.

en,, m enossen 6sregifter i eute unter Nr. 7 ee, e n

enossenschaft mit be⸗

eingetragen worden? .

aftovermögens ist die n, und die irma erloschen.

923. Amtsgericht.

Vollmacht der

Vorsfelde.

lx ooos] In unser Genossenschaftgregister ist bei der Konsum⸗ und Spargenossenschaft Vorsg⸗ felde und Umgegend, e. b. heute eingetragen: Generalversammlung vom 18. Februar 1923 ist im 5 33 die Zahl 1500 durch 15000 4, 1091 die Zahl 10 durch 500 4K, im 19 u die Jahl 15 000 durch 150 000 4 zu ersetzen. Der Geschäftsantell und die . ist von 1500 4 auf 15 000 4

erhöht. ö Vorsfelde, den 18. April 1923. Das Amtsgericht.

Vorsfelde. .

chaft, e. G. m. b. H. in Vorsfelde eingetragen: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 6. November 1923 ist für den Oberamt - mann Becker, Neuhaus, der Gutspächter ah: Schulze in Reislingen in den Vor⸗ tand gewahlt. Durch i nn, . schafts⸗ anteil von 50 4 auf 5000 4 erhöht und das Eintrittsgeld auf 10000. festgesetzt. Die Haftsumme beträgt nach 5 6 des Statuts nicht 1000 4A, sondern das 20 fache des Geschäftsanteils. Vorsfelde, den 23. April 1923. Das Amtsgericht.

Waldlingen. ee.

Im Genossenschaftsregister wurde am 14. Mai 1925 bei der Landwirtschaftlichen Bezugs · I ge le cg, e. G. m. b. H., in Waiblingen eingetragen:

Laut Beschluß der Generalbersammlung vom 24. April 1923 wurde der Geschäfts⸗ anteil auf 5000 4 und die Haftsumme auf 12 500 4A erhöht.

An Stelle des perstorbenen Schultheißen Meyer in Leutenbach wurde am 22. April d. J. Kaufmann Albert Kässer hier zum Vorstandsmitglied gewählt.

Amtsgericht Waiblingen.

Wlesloch. 1

Im Genossenschaftsregister Band J wurde zu O. J. 32 Firma Bezugs⸗ und Absatzgenofsenschaft des Bauern⸗ vereins Malschenberg e. G. m. b. S. in n,, eingetragen: Durch Generalversammlung vom 23. April 1923 wurden die S5 6 Ziffer 1 und 24 Ab⸗ satz 1 der Satzung geändert und die , , je Geschäftsanteil auf

O00 4 erhöht. ;

Wiesloch, den 14 Mai 1923.

Bab. Amtsgericht.

der Kartoffelverwertungsgenossens

Quacken⸗

Stolp, den 15. Mai

Mm. H= Durch Beschluß der J

20004 In unser Genossenschaftsregister ist heute meldet am

20006] mit vier

Winsen, Luhe. ; . In unser Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. bei der Wasser⸗ leitungegenossenschaft Tangendorf, e. G. m. u. H. in Tangendorf, folgendes elnge⸗ fragen: An Stelle des gus dem Vor- stande ausgeschiedenen Maurermeisters . HSeldberg in Tangendorf ist der ollhöfner Gen w Petersen daselbst in den Vorstand gewählt. Am tsgericht Winsen a. X., 18. 4 1923.

Woldenberg. [20s

In unser Genossenschaftaregister ist bel der unter Nr. 24 eingetragenen Elektri⸗ zitätg · und Maschinen⸗Wenossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter DVaftpflicht in Schwachenwalde am 11. Mai 1923 folgendes eingetragen worden:

Der Landwirt . m Dahms ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Gustar Beyer in Schwachenwalde getreten.

Woldenberg N. M., den 11. Mai 1923.

Das Amtsgericht.

9) Musterregister. (Die auständischen Muster werden unter Leipzig berõffentlicht)

Anerbach, Vogtl. (22487 Im Musterregister ist heute eingetragen worden: Nr. 679. Vogtländische Metall⸗ werke, Aktiengesellschaft. Rodewisch (Vogtl.). zwei offene Pakete, enthaltend se ein 3 a) eines Eßbesteckmodells, bestehend aus Alpaka, roh, ungeschliffen, abr.⸗Nr. 200, b) eines Cßbesteckmodells, siehend aus Messer, Ul und Löffel, hergestellt aus Alpaka, roh, ungeschliffen, abr. Nr. 409, Flächenerzeugnisse, Schutz. ist sechs Jahre, angemeldet am 12. Mai 1923, Vorm. 9 Uhr Amtsgericht Auerbach, den 18. Mal 1923.

Berlin. . 22488] In unser J ist 2 5

Bei Nr. 33 377. Firma C. stein, Lie, und Piano⸗Fabrik, Berlin, die utzfrist ist um drei Jahre verlängert, angemeldet am 23. März 1923, Vor⸗ mittags 9 - 10 Uhr. Bel Nr. 33 375. irma Siemens e ,,, Gesellschaft mit beschrankter Ha . Siemensstadt b. Berlin, die Schutzfrist ist bis auf zehn Jahre ver—⸗ längert, angemeldet am 26. April 1923, Nachmittags 12 Uhr 20 Minuten. Bei Nr. 33 965. Fabrikant Walter Josephy, Berlin, das utz recht ist auf 1 irn e e ih , aft mit be⸗ rankter ung, Berlin, egangen, angemeldet am Hz. Januar 1923, Hi. irma Allgemelne

mittags 9- 19 Uhr.

gie e He fac in Verkn, i ktrizitãts⸗ Gese n rlin, die

ihn

Vormittags 9 = 10 Uhr. . .

Bei Nr. 33 385. Firma Siement⸗= Schuckertwerke Gesellschaft mit beschrankter Haftung, Berlin, die Schutzfrist ist bis auf zehn Jahre verlängert, angemeldet am 3 G inn Rachmiltags 2 uhr 20 Minuten.

Bei Nr. 33 366. Fabrikantin Frau Olga Gebauer, geb. Mängelgdorf, Berlin, die Schutzfrist ist bis auf zehn Jahre ver⸗ ängert, angemeldet am 14. März 1923, Vormittags 10— 11 Uhr. Bei Nr. 33 348. Fabrikant Arthur Fahl ch Berlin, die Schußfrist ist bis auf ahre verlängert, angemeldet am 8. n, Nachmittags 3—7 Uhr.

Bei 33 323. Firma A. Davidoff

K To, Berlin. die Schutz frist ist bis auf

6 Jahre verlängert, angemeldet am

12. Februar 1823, Vormittags 10 —11 Uhr.

Bei Nr. 33 341. irma Siemeng⸗

I Schuckert Werke Gesellschaft mit be⸗

n, ., aftung, Berlin, die Schutzfrist st bis auf 10 Jahre , , ange⸗

L. März 1923, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten.

Nr. 34 295. Firma. Lauricg“ Maschinen ; fabrik Gesellschaft mit beschraͤnkter Haf⸗ tung, Berlin, 5 photographische Ab⸗ bildungen von Modellen eines Rauch= bezw. Klubtisches für Teewagen und risiertoiletten, offen, Muster für plastische

rzeugnisse, Fabriknummern 129, 105, 116, 153, 150, Schutzfrist 3 . an⸗ gemeldet am 19. Februar 1523, Vor⸗ mittags 11 Uhr 35 Minuten.

Nr. 34 296. Firma Bornack & Wittig, Berlin, 5 Muster für Zigarettenblätter, offen, Flächenmuster, Geschäftgnummern 1001 bis 1605, Schutzfrist 10 Jahre, an- gemeldet am 27. Februar 1923, Nach⸗ mittags 4 - 8 Uhr.

Nr. 34 297. Firma, Laurica Maschinen⸗ fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Berlin, 6 photographische Ab⸗ , . bon Modellen für Teewggen, einer Rauchgarnitur, eines Rauchtisches und für Liköoͤrtablettg, offen, Müster für plastische Erzeugnisse, rr mme, 111. 29, 299, 134, 277, 262, Schutz frist drei Jahre, angemeldet am 1. März 1923, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten.

Nr. 34298. Firma „Humig“ Holz⸗ und Metall ⸗Industrie⸗Gesellschaft mit. be⸗ schrãnkter zelten, Berlin, ein Umschlag

bbildungen von Modellen .. Sprechmaschinentypen, verstegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1, 2, 3, 4, Schutz frist drei Jahre, ange⸗ meldet am 5. März 1923, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten.

Nr. 34299. Firma Domokog & Bach, Berlin, ein Umschlag mit acht Abbildungen von Modellen für Beleuchtungskörper,

versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ 5

nisse, Fabriknummern 1 bis 3, Schutz frist drei Jahre, angemeldet am 13. März 1923, Vormittags il =-12 Uhr.

J Jahre, angemeldet am 21. M

st ist bis auf zehn Jahre ver-

Beleuchtungskörper, o längert, angemeldet am 17. Februar 1923, . u

Nr 34 300. Firma Philipp Masserer, Berlin, ein Umschlag mit 16 Abbildungen von Modellen für Möbel, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1ẽ bis 16, Schutz frist fan Jahre, ange⸗ meldet am 16. März 1923, Nachmittags 2 Uhr 10 Minuten.

Nr. 34 300 Firma X. Zucker & Co, Berlin, ein Paket mit 238 Modellen für plastisch gestaltete Köpfe aus Seife, ver. siegelt. Muster für plastische Erzeugnisse,

abriknummern 51 —78, , . drei

ã

1 1923, Nachmittags 1 Uhr 45 Minuten.

Nr. 34 302. Firma Wilhelm Hold⸗ heim, Berlin, ein Pafet mit 11 Modellen für Zelluloidyhantasieannähplaques und Annähschnallen. versiegelt. Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 723, 752, 761, 7509, 783, 735. 751, 760, 773. 7758, O34, Schutzfrist drel Jahre, ange meldet am 4. April 1923, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten. :

Nr. 34 3053. Firma X. Zucker & Co., Berlin, ein Paket mit 18 Modellen für

lastisch gestaltete Köpfe aus Seife, ver⸗ . Muster für plastische Erzeugnisse,

abriknummern 79 bis 96, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 5. April 1923, Nachmittags 3 Uhr 20 Minuten.

hn hör Kchrirante get Gegler, Berlin, ein Paket mit dem Modell eines Müßenspanners, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, 1008, Scher if drei Jahre, angemeldet am 6. April 1923, Vormittags 11 Uhr 5 Minuten.

Nr. 34 305. Fabrikant Max Schroer, Charlottenburg, ein Umschlag mit vier Mustern für Hutbesatz, Hutbienden, ein Gürtelstũck ufw, offen, Flächenmuster,

abriknummern 118 120, 122, Schutz

ist drei Jahre, angemeldet am 9. April 1923, Nachmittags 1 Uhr

Nr. 34306. irma Singer & Co. Nähmaschinen Aktiengesellschaft, Berlin, ein Umschlag mit zwei Mustern für Stundenpläne, versiegelt, Flächenmuster, ,,, . 1606, 161, Schutzfrist zehn

ahre, angemeldet am 15. April 1923, Vormittags 10 Ur 36 Minuten.

Nr. 34 307. irma Rud. Herrmann, Berlin, ein Umschlag mit 2 Abbildungen von Modellen für aus Seife hergestellte amerikanische Charakterfiguren, versiegelt,

Muster für plaftische . g brit · cxꝛ656 ] u

nummern E. 111, RH. 112, drei . angemeldet am 14. April 1923, achmittags 1 Uhr 25 Minuten. Nr. 34 5308. Fabrikant Carl Wellner,

Berlin, ein Umschlag mit 7 Abbildungen h

von Modellen für Sprechmaschinengehäuse, ö . Muster für plastische Erzeugnisse, . riknummern 2— 83, Schutzfrist dret . angemeldet am 10. Aprll 1923, achmittags 12 Uhr 5 Minuten. Ne. 34 309. Firma H. y & Co., Berlin, 2 Abbildungen von Modellen für J 9 Muster für plastische Erzeugni abriknummern 1456 und 3537 / zo38, er drei Jahre, angemeldet am 16. mittags 11 - 12 Uhr.

ir. zi Js. Firma. Geo. Borgfelbt b

K Go. Aktiengesellschaft in Berlin, ein Umschlag mit der Ab e des Modells eines mechanischen Spielzeugs, einen lachenden Kapitãn sowie 363 die beiden Kinder verprügelnde versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 312, utzfrist drei Fahre. angemeldet am 16. April 1923, Nach⸗ mittags 12 Uhr 7 Minuten.

Nr. 34311. 3 Geo. Borgfeldt X Go. Aktiengesellschaft in Berlin, ein Umschlag mit der Abbildung des Modells eines Spielzeugs in Form eines in eine

Decke eingehüllten Pferdes von komischem b

Aussehen, versiegelt, Muster für plaftische ren ufer Fabriknummer 360, Schutzfris drei Jahre, angemeldet am 16. April 15623, Nachmittags 12 Uhr 7 Minuten.

Nr. 34 312. n ,. Arthur Roske, Berlin, ein 395 t mit dem Modell einer Kon servenflasche, offen, Muster fur plastische Erzeugnisse, Jabriknummer 21 703 Een frist drei Fahre, angemeldet am 17. April 1923, Vormittags 10 Uhr 55 Minuten.

Nr. 34 313. Firma DOrientalische Cigarettenfabrik Tezma- Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, ein Um- schlag mit 4 Abbildungen von Modellen für

Zigarettenkartons, elt, Muster für n. Erzengni ,,, 1090 is 1603, . ist drei 3 an⸗ 15. achmittags

emeldet am ril 1923, 2 Uhr 50 Minuten.

Nr. 34 314. Fabrikant Josef , de. Berlin Wilmersdorf bil ef enen fe 7

u ür pla Frzeugnisse, ö schãftgnummern 320 a, 320 p, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 168. April 1525, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten.

Nr. 34315. Firma Max Kray & Co. Glasindustrie Schreiber Aktiengesellschaft, Berlin, ein Umschlag mit der Abbildung des Modells einer Kompottschale aus Glas, versiegelt. Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummer 9506. Schutzfrist drei Jahre, gagemeldet am 20. April 19233, e , 1 Uhr 20 Minuten.

Nr. 34 516. Firma Levator-Hebezeug een Kurt Goldftein, Berlin, ein Um- chlag mit 12 Postkartenmustern. offen,

Flächenmuster, Schutzfrist drei Jahre, an⸗

gemeldet am 9. Dezember 1922, Vor⸗ mittags 19-– 41 Uhr. Nr. 34317. Firma W. Möbes Nachfl., Berlin, ein ,, mit dem Muster eines Katalogs in Lichtdruck, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer ISo6, Schutzfrist fünf Jahre, angemeldet am Jö. Abril i923, Jäachmittagz 17 Uhr Minuten. , n,, abrik Gese st mit beschränkter . tung, Berlin, ein Umschlag mil der photo-

J

ril 1923, Vor⸗ f

. darstellend,

zwei Abbildungen 122486 ingwurfsptels, 3

a . ner nzeugni in 23 Minuten Gustav Mühr mit jwei Mo⸗ offen. M

irma Souls Lachma. n Umschlag mi n dellen ace, i i ür 33 5 S271, 8274 bis 8281, Schu angemeldet am 1. Mal . 11 i. 15 . n, lmtsgeri erlin⸗Mitte, Abt. den 35. April . *

19 Kontur

Press den.

Das Konkurverf mögen des Baumeis Riedel in Dresden den Kosten des

1

Geschãfts nummer Mass

In dem Konkursverfahren ig daz Vermögen des Kaufmanng Ky Vogel. mann in Bad Kösen hat der Gemen, schuldner einen Antrag Cinstellung des Konkurgverfahreng Testellt. Der An trag und die zustinsmenden Erklärungen der Konkursgläubisser sind auf der Gerichtz schreiberel nlodẽrgelegt. Gothg⸗ den 18. Mal 1923. Thuüringisches Amtsgericht. 2.

12) Taris⸗ und aht. planbekanntmachungen der Gisenbahnen.

eutsch · dänischer Tiertarif. Am 1. Juni d. Ig. werden die deuntschen Schnittfrachtsätz- um 50 v. H. erhöht. Nähere Auskunft ertellt unser Verkehrt⸗ qro. . Altona, den 22. Mai 1923. ̃ Reichs bahndirektton, namens der Verbands verwaltungen.

(22480 Dentsch⸗ dãnischer Verband ·˖· Eohleniarif.

Mit Gültigkeit vom 1. Juni 19233 an sind die vom 1. 66 Schnittfrachtsũtze zu verdrei⸗ Nähere Augkunft erteilt un ser Verkehrt⸗

stro. Altona, den 22. Mai 1923.

Reichs bahndirektion, namens der Verbandsverwaltungen.

22481 Deutsch⸗nordische Verbandsgiiter⸗ tarife, Teile II. U Ab 1. Juni 1923 werden die deuischen Schnittfrachtsätze sowie die Schnittfracht⸗ säpe für die deutschen Durchgangoͤstrecken . vH der zurzeit bestehenden Sätze er . Auskunft erteilt unser Verlehrt⸗

ro.

Altona, den 22. Mai 1923. Reichsbahndirektion,

namens der Verbandsverwaltungen.

22483] Butzbach · Sicher Eisenbahn. Bekanntmachung.

Mit Gültigkeit vom J. Juni d. J. ab werden die , im Hersonen. zer der , . usmaße wie bel der

e n er

Berlin, den 26. Mal 1923.

Der Vorstand.

[22482] Bekanntmachung. Vom 1. Jusi. 1583 ab erhäst ge Slation Langerfeld (Westf 5 die Beyeich⸗ nung . Barmen · Langerfeld Elberfeld, den 15. Mai 1923. .

Auf der Vorwohle Emmerthaler Glen bahn kommt mit Wirkung vom J. 36. d. J. ab die 2. Wagenklasse in dern Demzufolge werden ab 1. Juni d J. ö. Binnen. und direkten Verlehr mit Statio w. der Vorwohle Gmmerthaler Eisenbahn . ,

r5hausen, den 22. Ma J Vorwohie Emmerthaler Gisenbahn. Die Direktion.

1

(22485 Lieguitz· Rawitscher Eifenbahn. ekanntmachung. 8 ch ,, werden die rderungopr onenverkehr in demmsel hen Ausmaße wie ei der Reichsbahn erhöht, ; Liegnitz, den 20. Mai 1923.

22484 ; e abt. Gogoliner Gisenbahn. Bekanntmachung. Mit Gülfligteit wom J. 3 werden die Beförderungspreise verkehr in demselben Ausmaße Reichsbahn erhöht.

Neustadt, den 20. Mai 1925. n. Die Direktion.

. . 9 ; . ö . . 67 23 . 5 . j . . . . ; 6 . . ß . , ö HJ 4 ö 3 . . n,. 2 2 Ren, 2898 ö 4

ser

nz

Januar d. J. an gültigen

des Deutschen Reichsanzeigers und

Warenzeichenbeilage

Berlin, Freitag, den 25. Mai.

Preußischen Staatsanzeigers.

192.

41H. . Warenzeichen.

bedeuten: das Datum vor dem Namen den Tag n Anmeldung, das hinter diesem Datum vermerkte Land möonshriorität, das Datum hinter dem Namen den ng der Eintragung, Beschr. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt)

ni von dem Internationalen Büro für gewerbliches

tum in Bern herausgegebene, die international

nusstrierten Marken enthaltende Zeitschrist „Les

zurques internationales“ wird dem Warenzeichen⸗ blatt unentgeltlich beigelegt.

ö 301797.

Schirmoplas

ä / 1923. ö.. Lademeier Attien⸗Gesell⸗ shet, Bonn a. Rh. 11/5 1923.

geschäftsbet rieb; Herstellung und Vertrieb che— insch'bharmazeutischer Präparate, von Bändern für tech⸗ niche Zwecke und Pflasterbereitung. Waren:

*

V. 9000.

ůl.

2 Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Des infektionsmittel,

Konservierungsmittel für Lebensmittel.

Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, schuß und Isoliermittel.

2h. Isolierbänder für elektrotechnische Zwecke

Ihe. Diätetische Nährmittel.

3 Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole,

Seifen.

Wärme⸗

301799. Ni colin . „Nico“ G. m.

115 1923. Chemische Fabrik.

. C. 24569.

20 123 1922. 6 5., Hamburg. Jeschäfts betrieb: Parfümerien.

Waren:

ad weitere Datum KLand und Zeit einer beanspruchten

301809. N. 11712.

ö Waren 162. Bier.

Mineralwässer, und Badesalze.

Fleisch⸗ und

serven,

öle und Fette. Kaffee,

Saucen, Essig,

ditorwaren,

Geschäftsbetrieb:

Gemüse, Obst, Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speise⸗

Kaffeesurrogate, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren,

ö 1923. Fa. Willi Franz Nehls, Lübeck. 11/65

Lebensmittel⸗Großhandlung und

3 1.

Weine, Spirituosen.

alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗

Fischwaren, Fleischextrakte, Kon⸗ Fruchtsäfte, Gelees.

Tee, Zucker, Sirup, Gewürze,

Senf, Kochsalz.

Kakao, . Zuckerwaren, Back- und Kon⸗ efe, Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis.

Backpulver.

Il. 301802.

301IIL 1922. Leopold Cassella 6 Co. G. m. b. H., Frankfurt m. 11/5 1923. . heschäftsbetrieb: Fabrikation md Vertrieb von Farbwaren und hemischen Produkten. Waren: fubstoffe, sowie chemische Produkte, welche in der Färberei und Drucke⸗ ei als Hilfsmittel bei Verwendung an Teerfarben benützt werden, mer chemische Produkte für me⸗ Föinisc, wissenschaftliche, in⸗ mstrielle, kosmetische, photogra⸗ Issche, landwirtschaftliche Zwecke, mrmazeutische und therapeutische H Heilmittel, Verband⸗ soffe

C. 24502.

01803.

il 1922. Leopold Cassella Ci. G. m. b. S., Frankfurt 1M. 11½6 1923.

heschäfts betrieb: Fabrikation n Vertrieb von Farbwaren und nichen Produkten. Waren: itoff, sowie chemische Produkte, he in der Färberei und Drucke⸗ ĩ als Hilfsmittel bei Verwendung ( Teerfarben benützt werden, (chemische Produlte für me⸗ iche, wissenschaftliche, in— öl, kosmetische, photogra⸗ fz landwirtschaftliche Zwecke, mnieutische und therapeutische rute, Heilmittel, Verband⸗

301801.

. 0

„Wasagol“ ö 1022. aa aha .

VB. 29873.

Weft salisch⸗ Auhaltische Sprengstofs.Ac⸗ .

ö Chemische Fabrik, Fabrikation von Sprengstoffen. Waren: Feuerlösch⸗ und Lötmittel, Dichtungs und Packungs⸗

Wärmeschutz und Isoliermittel, Afbestfabri—

mn, tel, Beizen, Harze, Klebstoffe, Gerbmittel,

i if. ummiersatzstoffe und Waren daraus, Wachs,

en op. aren, die aus Zelluloid und ähnlichen

Finne aus an der Luft erhärteten Kunst⸗- und

mute i 4 hergestellt sind, insbesondere Deckel für

ĩ 1d, Apparatteile aller Art, Dosen, Apparat⸗

hihse, Sockel und Unterlagsplatten, Isolierstücke, Druck

24504.

knöpfe, Tastenknöpfe, Schalterteile, Sprengstoffe, Zünd⸗

waren, konservierungsmittel.

Feuerwerkskörper,

Geschosse, Munition, Holz⸗

2416 1922. Zome 1923. Geschäftsbetrieb:

301804.

G. m. b. H., Hamburg. 1155

Ein- und Ausfuhrgeschäft, sowie

Fabrikation von Gummiwaren für Schustereizwecke und

Schuhmacherhilfsartikeln

stoffe, Kopfbedeckungen,

Verband⸗

Pflaster, Strumpf⸗

Schuhwaren,

Waren:

Putz,

waren, Trikotagen, Bekleidungsstücke, Korsetts, Kra— watten, Hosenträger, Handschuhe, Beleuchtungs⸗, Heiz⸗ zungs⸗, Koch⸗ Kühl⸗, Trocknungs- und Lüftungsappa⸗ rate und Geräte, Bürsten, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmitteh, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel/ Dichtungs- und Padungsmaterialien, Wärmeschutz⸗ und Isoliermittel, Asbestfabrikate, Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stichwaffen, Na⸗ deln, Fischangeln, Hufeisen, Hufnägel, emaillierte und verzinnte Waren, Kleineisenwaren, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Ketten, Glocken, Schlittschuhe, Daken und Osen, Kassetten, Kraftwagen, Krafträder, Fahrräder und deren Zubehör, Fahrzeugteile, Felle, Häute, Leder, Pelzwaren, Garne, Netze, Packmaterial, Waren aus Nickel, Aluminium, Neusilber, Britannia und ähnlichen Legierungen, Waren aus Kautschuk, Gutta— percha, Balata und deren Ersatzstoffen für technische Zwecke, Kautschuk⸗Sohlen, ⸗-Absätze, Sohlen und Absatz⸗ flecke, Hackenstücke, Schuheinlagen, Befestigungsmittel fuͤr Kautschuksohlen und Absätze, Schirme, Stöcke, Reisegeräte, Waren aus Holz, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Zellhorn, Kaseinhorn, Phenol⸗Formaldehyd⸗Kunststoffen, ärztliche, gesundheitliche, Rettungs- und Feuerlösch⸗Apparate, ⸗In⸗ strumente, ⸗Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, Meßinstrumente, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗, Küchen- und Gartengeräte, Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorationsmaterialien, Mufik⸗ instrumente, deren Teile und Saiten, Papier⸗ und Papp⸗ waren, Tapeten, Porzellan- und Glaswaren, Bänder, Be⸗ satzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien, Sattler⸗, Rie⸗ mer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren, Bureau⸗ und Kontor⸗ geräte, Schußwaffen, Schmirgelfabrikate, Turngeräte, Ta⸗ bakfabrikate, Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Zelte, Segel, Säcke, Uhren und Uhr⸗ teile, Web⸗ und Wirkstoffe.

3018035.

ö ö.. .

5. 46610

1 ö

Miba),

Gan.

rt tc,

91 1925. Fa. Louis Hermsdorf, Chemnitz. 1115

1923.

Geschäftsbetrieb: Färberei,

Vertrieb von Farb⸗

. und gefärbten Gegenständen. Waren: l.

30. Strumpfwaren und Trikotagen. d. Bekleidungsstücke, Leib, Tisch⸗ und Bettwäsche, Korsetts, Krawatten, Handschuhe.

14. 15.

30.

34. 39.

41.

Garne, Seilerwaren, Netze.

Stickereien. Bleichmittel. Teppiche, Matten, Zelte, Segel, Säcke. Web⸗ und Wirkstoffe, Filz.

Decken,

22h.

6/1 1922. Carl Lindttroem Akttiengesell⸗ schaft, Berlin. 11/5 1923.

Geschäftsbetrieb: Fabrik für Feinmecha⸗ nik, Sprechmaschinen und Exportgeschäft. Waren: Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Ab⸗ druckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahn⸗ füllmittel, mineralische Rohprodukte, Land⸗ Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahr⸗ räder, Automobil- und Fahrradzubehör, Fahr⸗ zeugteile, Gummi, Gummiersatzstoffe und Wa⸗ ren daraus für technische Zwecke, Wachs für die Verwendung bei Apparaten zur Aufnahme und Wiedergabe von Tönen, Benzin, physika⸗ lische, chemische, optische, geodätische, nautische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, ⸗Instrumente und Geräte, Meßinstrumente, Maschinen, Treibriemen, Schläuche, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte, Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorationsmaterialien, Betten, Särge, mechanische Musikinstrumente, deren Teile und Saiten, insbesondere Sprech⸗ apparate aller Art nebst Teilen und Zubehör⸗ teilen (Walzen, Musikplatten usw.) (aus-—

genommen Nadeln für Sprechmaschi⸗

nen), photographische und Druckereierzeug⸗ nisse, Spielkarten, Schilder, Buchstaben, Druck⸗ stöcke, Kunstgegenstände, Porzellan, Ton, Glas,

und Spartgeräte.

301806.

301807.

eine Klasse für sich

221. L. 23925.

1911 1922. Carl Lindstroem Attiengesellschast, Berlin. 11/5 1923.

Geschäftsbetrieb: Fabrik für Feinmechanik, Sprech⸗ maschinen und Exportgeschäft. Waren: Chemische Pro⸗

dukte für industrielle, wissenschaftliche und photographische

Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruck⸗ masse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, minera⸗ lische Rohprodukte, Nadeln, Fischangeln, Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile, Gummi, Gummi⸗

ersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke,

Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Schmier⸗

Vorhänge,

Gespinstfasern, Pack- und Polstermaterial. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Spitzen,

Fahnen

L. 23860.

Glimmer und Waren daraus, Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren, Lehrmittel, Spielwaren, Turn⸗

mittel, Benzin, optische, geodätische, Wäge⸗, Signal⸗ Kontroll- und photographische Apparate, Instrumente und ⸗Geräte, Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus- und Küchengeräte, Stall Garten- und landwirtschaftliche Geräte, Möbel, Spiegel,

Polsterwaren,

Tapezierdekorationsmaterialien,

Betten,

Särge, Sprechapparate aller Art nebst Teilen und Zu⸗ behörteilen (Walzen, Musikplatten, Nadeln usw.), Papier, Pappe, Karton, Papier- und Pappwaren, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Tapeten, photographische

und Druckereierzeugnisse, staben, Druckstöcke,

Spielkarten, Kunstgegenstände,

Schilder, Porzellan,

Buch⸗ Ton,

Glas, Glimmer und Waren daraus, Sattler⸗ Riemer⸗= Täschner⸗ und Lederwaren, Schreib⸗, Zeichen, Mal⸗ und Modellierwaren, Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗

und Kontorgeräte (ausgenommen

Möbel),

Lehr⸗

mittel, Spielwaren, Turn- und Sportgeräte, Uhren und

Uhrteile.

2296.

6/1 1922. Carl Lindstroem Attiengesellschast, Berlin. 11/5 1923.

Geschäftsbetrieb: Fabrik für Feinmechanik, Sprech maschinen und Exportgeschäst. Waren: Chemische Pro⸗ dukte für photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte, Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile, Gummi, Gummi— ersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke, Wachs für die Verwendung bei Apparaten zur Aufnahme und Wiedergabe von Tönen, Benzin, physikalische, che⸗ mische, optische, geodätische, nautische, elektrotechnische), Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗Apparate, ⸗Instrumente und Geräte, photographische Instrumente und Geräte, Meß⸗ instrumente, Maschinen, Treibriemen, Schläuche, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte, Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorationsmaterialien, Betten, Särge, mechanische Musikinstrumente, deren Teile und. Saiten, insbesondere Sprechapparate aller Art nebst Teilen und Zubehörteilen (Walzen, Musikplatten usw.) (ausgenommen Nadeln für Sprechmaschinen), Spielkarten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunstgegen⸗ stände, Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren dar⸗ aus, Sattler⸗, Riemer⸗ Täschner⸗ und Lederwaren, Lehr⸗

mittel, Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte.

301808.

*

XR* 4

3

282

X .

X

9 8

X

L. 23861.

*