Bekanntmachung.
akte und schlechten Willen der deutschen
Beamten — auf Befehl
sonstiger Beseitigung
von Betriebsstörungen; 6
II. Nach Wirtschaftsgebieten.
; s 9 der deutschen Regierung — gestört werde und daß die deutsche Zusührung der Telegramme nach Ort t sij Verhindern x — — —— ; 83 . . ? = — rten n ö . 19 mir * uin; 10. Juli 1 8 P. 7055 Verwaltung. von ibr zur Nespektierung⸗ der Pertragt.: e, dm, legtam m; mustellung in? diesen 3 stillbelegten Hanh . Förderung Zahl der Beamten und Vollarbeiter eg n Jugendbund „Bismarck“ (Jungbismarckbund) Reglementäbestimmungen aufgefordert worden sei. Dice offenfichtlich Viertel Be⸗ r den Umfang der Provinz Schleswi , . erlassene eine schwere Anschuldigung gegen die deutsche Telegraphenverwaltung Bezirk . triebene davon aus Absatz davon ersammlungsverbol habe ich * 2 en. enthaltende Mitteilung gab das Internationale Büro unbeanstande jahr Werke insgesamt Tagebauen insgesamt in Tagebau. in Neben⸗ Kiel, den B. Mai 1933 ö als Zirkulartelegramm an die Vereingyerwaltungen weiter. Die Nr. 26 des Reichsministerialb! 1 . . en n. betrieben Der Oberprãsident d j ; deutsche Verwaltung konnte diese völlig ungerechtfertigten, die blatt für das Beutsche Reich, herausge att, Jentn t t er Oberprãsiden — 146 nz Schleswig⸗Holstein. Tatsachen geradezu auf den Kopf stellenden Beschuldigungen ministerliun des Innern, vom 25. Mat 1923 53 J Ren A. Steinkohlen r dig. 2 e, , : ,, und. sah zekahers Dem Vöro 1. Algemeine Verwaltungs ach̃en. Betann ima hun eie, ng alen ... 1. 13 1 2197 640 — 1 2194 a 46 873 891 eine 7 Inde Richtigstellung des Sachverhalts mit dem Ersuchen Bezeichnung der trigon on etrischen Pruntte (ihasthng 3 Ober . 4 . u — 13 . . um enn. . w nnz an die Verein zberwaltum en. wesen: Ernennungen. ö. Crequaturerteilung. — 3 ' Sten ö Kon III. 15 2257 917 . 2255 575 45 566 6 9 ö. ; , n, . ö — ., net , een, Siehnetaöh ig vom be ilk, , Herodes letmn 1*. 16 * *Ii6 339 * 231 365 i J u. 3. Auf Grund der . 2 2 244 vom 23 . 3 nicht . fei n. ber ü ese ehe. . ren 23 86. 2 e g e nn ehe. Gese n . Summe 13 8 83h 2653 — 8 868 . 46 382 ember 1916. betreffend di g n nn, graphendienst nutzlose internationale Polemik zu vermitteln. Der F ö urg b kan chm elimmt en gum Geseß ben rag . 1. . z 6 beireend die Fern baltung unzuverlässiger Personen Slüandpuntt deg Hüütoe ensche n gan fahnen e en ich Pmmensteuer gein Arbeitslohne. Verordnung fun Erg n ung Nlederschleslen ... J. 17 1366251 — 1362180 42 658 — 1888 Im, Handel (Rh. S. 663) babe ich dem Kaufmann hatte hun ber eng , en g ber han fr dn nne, er Aussübrungebestimmungen jum . i, WI. 17 180417 — 1355 478 42 235 — 195 * mon Pg tkulg in Aachen, Büchel Rr. 5, den Hande! nden eng e, men mug ff . . , . 3 zur Entrichtung des Reichsanteils (6 6 Abf. J und 88 3. III. 17 1421158 — 1415 829 43 717 — 1896 , , , , d, h, ,,, , e w — 6 — 6 6 1. irn dnn, Beteiligung an einem solchen andel. wegen Unzuver⸗ ö . . , e. . m . Branntweinabsatz im Mongt April 19823. — , . Summe 17 ð 4890 129 . b boꝛ go 43 609 . 1976 äͤssigteit in bezug auf diesen Handelsbetrleb bis auf westereß W 5 ; ö ö. ! . . die Essigsäuresteuer. — 4. Versorgungswesen: Üngültén aun it in . . 1 11722 — t — — unkerfagt. zösische Verwaltung auch unmittelbar telegraphisch nach Deutschland eines Zwilversorgungsscheins. ** z. n stimwesch gl i ein Löbesün **. ( 6. . — 9 289 Aachen, den 18. Mal 163 J , . . , 1. . — Der Polizeipräsident. — stũ 24 n , er g, n ö ö 8 j 1 3 3 5 X. 1 . 71 1 838 212 rer Len estriit und aus allen ihren Ausfü gungen das Eingeständnis hergus— . der „Veröffentlichunge . umme 1 47180 — 45 89 — — . las, daß die Schwierigkeiten und Hindernisse, im Telegraphenbetriebe ge sundheitzs am i- von 24. Mai n g! . 5 sedersachsen bern kirchen 1 17 310 437 — 310 . 8 ö — 143 B ec anntm a ch ung. ; . ö. . , 9 ,. Regierung zurüczuführen , — Gang der gemeingefährlichen Kranthesten , 3 . 7 363 83 6. . y . ö. Auf Grund der Bekanntmachung zur Fernhaltung unzuverlässiger eien. Ver deutsche Michel fo . sichze „n stels quiwillig der fran. Jeitweilige Maßregeln gegen geme ngeführ iche Krankheiten.. He ⸗ ben ufro ) III. 18 3495 796 k 315 23 8977 — 183 Personen vom Handel vom 25. September IId iG Bi. S. 6d) ie . , ö ö. sich dagegen auf so ist gebung usw. ¶Deutsches ch.) Krankenkassen. Bent che Min . *. 15 325 711 ö 324 765 5 562 . 192 habe ich dem Kaufm. un Abraham Lepkt in Berlin, *. . ö. : . ö. 12 e. er Franzose deshalb anrichtet, ver⸗ . erster . vierter Nachtrag zur vierten abgeänderten Aun 9 . 2 , , ,, ,, Si, , , , ö. Gegen stände . . . uchen. - Venrm 8 ; kn et af ent ö 66 . die sen Den e fiben ie ö 2. ö . . 6. lichen Mitgliedern des Welttelegraphenvereins bekanntzugeben und (Deutsches 3 Erkrankungen in den ,,,, 6 Niederrhein Westfalen ... L. 232 24696 268 — 2 738746 542 628 * 34 362 Berlin, den 14. Mai 1923 hej e, . . , . ,,. , ,,, , ,, ,,. der Hen; 1M ö. 36 z 2 4 9. . 1. . 3 . ti, , . ö rsachen der wierigkeiten im egraphenbetriebe des besetzten eschenkliste. — Monatstabelle über die Geburts- Sterhsize n . ; . Der Polizeipräsident. Abteilung W. J. V.: Dr. Hinkel. Gebiets in Wirklichkeik sind, nämlich die widerrechtlichen Eingriffe verhaͤltnisse in den 336 deutschen Orten mit 15 Sen n . , 2. 2 8 — . n. — 6 . der französischen und belgischen Truppen und, der Rheinland Januar. — Desgleichen in einigen größeren Städten dez glue ln Summe 259 db do dho 5 7 ob bgꝰ bab So? . 37 299 J , k . r treibung und Ausweisung, Einkerlerung. Miß ⸗ Wochentahelle über die Geburts- und Sterblich eite perhnltn . lachen ö 1 11 646 672 — 6h0 308 16568 — 1412 in E 3. . datthi 9 s Roth, Anna, geb. . andlung an r e ung des pflichttreuen Personals; 2. Stillegung den a6 zdeutschen Großstädten mit 100 9o0 und mehr Einwohnern. ö J I 11 573 97 6. 575 43 15 756 . 13585 8. 1e feld, Oranierring 24, und der Ehefrau JoFfef ganzer Betriebe urch k Vertreibung des Personalg aus Desgleichen in einigen größeren Städten des Auslandes. 6 III 11 588 185 . 557 S564 15 651 . 1362 Page sĩchz Henriette, geb. Grunewald in Erefe 1d. Lob⸗ den Betriebsräumen; 3. sinnlose Jerftörung werthollster Cinrich⸗ krankungen an übertragbaren Krankheiten in deutschen und an IV. 11 636 2605 h32 774 16 869 14635 straße 131, habe ich den Handel mit Lebengm itte in tungen in den stillgeleg ten Betrieben; 4. Durchschneidung zahlreicher deutschen Lindern. = Witterung. — Grundwasserstand in Verla ; — 2 unt . r ; ö ö ö. 2 Befriebsleitungen; 5. Verhinderung der Wiederherstellung und München, Boden wärme in Berlin, Januar,. **“ Summe 11 2 444 457 — 2 445 889 16211 — 1390 refeld, den 18. Mai 1923. . J 3. usammen in Preußen.. J. 291 29 218 990 — 29 257035 6h7 h28 — 8 696 Die Polizeiverwaltung. J. V.: Dr. Stepkes. n . . 3. . 33 . — . 3 . 95 ö. — ö 3 . . — 127 — 9 005 Statiftik und VBolkswirtschaft. IV. 303 30 162 640 — 30 191 370 730 930 — 50 444 k . 2er ö t . ö. . H Vorläufige uebersicht über die Ergebnisse des Stein- und Braunkohlenbergbaus in Preußen Summe 298 1 115 006763 96. 115 647 739 66 o * 1 729 Nor ö Oststraße 386 wohnhaft, ni der Handel m 1 86 16 ; . für das Jahr 1922.) . 6 zsi ⸗ . st n den des kägJichen Ve darfs wegen nachgewiesener Unzu⸗ I. Nach Oberbergamtsbezirken. 1. Gebiet östlich der Elbe... 6 134 8 419163 71347 402 8 415018 45793 19 989 10736 berlajsigkeit un te fa t Hob II. 132 8 213 151 7182 474 8 197094 46 872 19918 11070 Erfurt, den 22 Mai 1923 Förd U der Ber III. 135 8977237 7 842 S64 8 982 281 47614 20 104 11359 . ⸗ ö. . ö . Förderung Zahl der Beamten und Vollarbeite IV. 139 9 209 848 8 064 020 9223 898 418773 20 941 11140 zeiprãsident. Ohe rber gantz ber irt. Vierte--ᷓ davon aus Absatz davon Summe 133 364 819 399 30 425 750 31 35 X 7 265 20013 11076 labr Werke insgesamt. Tagebauen insgesamt in Tagebau. in ele] * Nitteldeutschland , der IJ. 151 8836 318 7 798 20 2 336 401 8 249 22204 10450 )) ; ; ; k 3 uf Grund der Bundesratsherordnung vom 23. September . ; 9 . 3 ö . ö 9 * ... l *. 161 16533 383 3 4682967 16 5533 235 5 335 36867 11418 6bö) (habe ich dem Händler Ernst Thiel, Hö rd j ; 16 9 Wellinghofer Straße 47“, den Handel mit Le bens mi t el . , J. 30 3 hö3 891 — 3 546 604 89 531 — 277 ; ö ; J 54 ö J. sowie Gegen stchn den? eh ali Rar Fre, , 16 36 35353310 e 85 6 ; . 6 Rheinland nebst Westerwald. J. 62 9097670 8 996488 9 096 547 29 2659 13 634 13 722 ' . t g . wegen 3 463 6a 8. 166 35, H. 8 30984 635 3 587 334 J 664 53g 35 753 14 349 16 55 Unzüwperlässigkeit in bezug auf diesen Handelsbetrieb, durch Verfügung II. 30 3 659 975 ö 3 669591 89 523 3. 28 ; , gg, , ** 36 ai ; . . III. 63 9 922 690 9 810 860 9 922 947 27 263 14568 10 658 . - . . . ., gt. ; 3 . 606 326 866 28 7143 J i 65 IL 660 3 596 530 3711 322 37 577 14 765 16 871 ö ö . ; . g . 28 Staatliches Polizeiamt. Wucherstelle. J. A.: Schulze. Hall . ? . ö 1 ö . . ; Summe . 3; Sis 36s 87 zo 214 37 81s 66s . . ., w . . ö 1 ö Zusammen in Preußen 1. 337, 27333149 24051 919 27 337966 1iszz zol da y] za gos 111 h 1343 3 168565 33 . . 6. 357 26 6665 784 23 491 168 26 661 784 132 518 57369 32 622 5 3 15 9693 . 13132 297 . ö. III. 359 28 971 081 265 6654 424 28 980 976 133 755 55 603 33 595 * . =. ,. . 9 . 363 29 456 091 26 119 854 29 468 4760 139 488 58 611 33 429 z j umme . . c ö ö z ⸗— Summe 369 112446105 99 2273566 112449196 134766 6 628 33 639 Nichtamtliches. Clurtthei cc... . ; 6 6. . r 6 2 =. ; 4 4 . ö ̃ Deutsches Reich. Iii. 7 153 659 . 132115 41 — 1 Sandel und Gewerbe. Unter, dem Vorsitz des Herrn Carl Borgnis, Baden-Baden, Der österreichische Gesandte Riedl ist nach Berlin zurůck⸗ IX. 7 131 614 — 132 044 4602 — 1h . Telegraphische Auszahlung. . ö. . ö 6. 3 in ö 3. ö 1 ; und hat die Leitung der Gesandtschaft wieder über— Summe ö hl 732 — b11 644 4425 — 10 28. Mal 26 Mal . . . - Dort nn 1. 233 23 968 226 — 23 293 496 2h 82l — 33 6 ĩ legte die Bilanz für das erste abgelaufene Geschäftsjahr (26. Januar bis Der argentinische Gesandte Dr. Luis B. Molina hat IJ. 357 JI 55s 5] — 35 577 376 365i h — , Uunsterd. Rotterd. n dh. 26 93 3 zl. März 1925) vor und herichtete, daß das Ergebnis ain jufr eden te siendes 8 . be on 4 . 24310, 63 2167058 21779, 2 ö ü ꝛ ; 66 erlin verlassen. Während seiner Abwesenheit führt der IHI. 243 23 594 753 . 23 507 945 h60 825 . 33 uenos Aires gewesen sei; er schlägt vor, einem Spezlaflreserve fonds 30 Millionen Legationsrat Br. Pehro Gu esalaga bie Geschaäfte lber Ga ** W 64 6rd Jod . i Tos od ddl ö] — n gäerierpesß;. . 21695, 63 21804, 233 197093 1979933 zuzupeisen und ö bo. zu. berleiszst. Die Hen ralderfammlung sanbtschaft. Sinn, , , k . Fi s n, Uitzr,. zöißl? z, zisgß hieß Genehmigte bie Vorsstläg. zes Wrrfnds=einstinaig und beschloß 52 5 ö hristiania. g925. jz gh eg 85 357775 S532 25 weiter, das Kapital der Gele lischaft auf 7 Miisitionen ö J . 18 1 668 686 . 1578 670 37 5687 — . gbeger .. iti. 14s s; 18235357 155556 Stain maktten und d Mi gie nkn? Ngrfngsakttkn 83 19 1407375 ö. 1421159 I36 5069 2 4 Eier l und —⸗ 36 ; . 3 . . höhen. . 9 ö . . nur die ; . ⸗ 21 1491776 . 1457 522 36 152 — 26 Gothenburg .. ; uführung neuer Mittel sein, sondern auch die Durchführung einer Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ L. 2 1620 625 D 1616510 32260 . 1, ier, ii. ö. it ,. Re on , der Firma Calbar) C Maschler, Berlin — Getreide⸗ waßtregeln. Summe 20 6088 461 — o 103 zz 36 Sr — m, . 6 , eee. 396 . ö neee g ian . s 2 ł a on .. 2 . — , / . 1. 2 Gand zer gensinggefäbrlichen Krankheiten. gusammen in Preußen. ö 291 20218 go — 2 267 833 667 5e — Hari... Sigg; Fön; bnd, dss s, Riedering fertgeführt, wirs. (Nach Nr. 21 der Verbffentlichungen des Reichsgesundheitsamts 11. 3 J 3a] e] — 31 Jho 353 639 a3 — rs s...... 45666 öh, s zg. zs af ip, n to häl C scnszin ü kt ie nge sel!dchaft, vom 24. Mal 1923.) III. 303 25 891 Iö6s J. 28 809 6g 651 279 — 3 FEhweiz ..... 1107255 1113775 3955,59 180566 Tochtergesellschaft der Firma Philipp Mühsam, verteilt laut Meldung ö Pocken. *. 363 8 153 640 83 0 151 ro o gzh — W e en = , T, s, ,, e, , ö . . . 8 dr ef bt eutsches Reich. In der Woche vom 18. bis 19. Mai gg gie 417 . 29 (25,590 20874, 50 26932, 59 27067356 apital au lo ne n,, Die Geschä vueg ö F. 8 . ö s 6. 6 . ö Summe 298 115096763 115 647 739 662 298 o de Janeiro 8 beg g bor g o g sind . ß 4 J uß land. om 1. bis 14. pri ankungen Außerdem in Int J ä . 3. — Nach dem Geschäftsberi s Vorstands der Braun“ petrog'r ad. ö e, . . ñ * nge; 185735 1846,61 1660 83 1669,17 Fh Llenwer ke Borna. Borna, Bezirk Leipzig, betrug für das Jahr Ge er ; 9 f Fleckfieber. schleflens: L Halbiahr 1923 ** 579 3 . 2 lll ngoslawien 1922 die Kohlen förderung 1696997 6 (1 619 868 6 im Vorjahre), Brfkett⸗ ö,, ,, 56. iab . J iam u. Bel , ,, u ö ö ; . 2 9 9 . in . ö. om ãrz pr Erkrankungen . j . 639, 39 642, 6 h91,51 b9d4, 49 gieugung 6638 500 Stück (7 50ß 5öß5 Stück im Vorjahreh. Der Braun kohlen. g , wDinar ö Betrieb derlief in allen Tellen ruhig. Im Gruben und Fabrik Verkehrswesen. ö,, L. 39 1733 968 146990 1 1731135 9 462 3743 16. in J 11,32 11,38 19, 72 19783 betriebe konnte die Förderung und Produktlon erhöht werden! Im . ĩ . . II. 38 1698117 1423 725 1697211 9 926 4 096 9 . . 648, 37 661,63 hob. 73 bos, 27? Abraumbetriebe ließen sich jedoch die vorsährigen Leislungen wegen Des Die Sc gn ö ö W stal 3. geek . 9. ah *. 1 fr 6. . II 41 1 555 zi 14 655 736 i S5 gs 160336 4265 . onstantinopel .. — — — — Arbeitermangelfß, bor allen Bingen aber aug dem Grunde nicht werktäglich von 9 . Vormittags bis 1 Ühr Rachmittags , . . . 1 1 1 ,. . 10 ausländische Banknoten vom 28. Mai. Geld Brief , n, . ar n nnen ; Summe 40 7 269 130 6133 420 725976 10 084 4090 gnerllanische Banknoten 10090 — Doll. ... 61096, 85 61403, 15 sieigender Abraum mächtigkeit gelangt. Vie Gewinnung der Kohle . . Halle . 2 15 979 147 13 383 383 1s g67 272 88 117 36 539 . geszs 2 und 1 Doll.... 60897 35 61207865 Tagebau erfolgte wie bisher maschinell. Bei einem großen Tell Sela vb en bie rk ehr üm besetz ten Gebiet. Ein 1I. * 1d 425 307 1 7385 44 15 4230 355 6 s 36 8 z . eich , zzös; Ker Höeffen wurken Sesnmiatzß.: und Henirgsschmierungen einßzebaut. charakteristisches Beispiel für die Wirkung französischen . im II. 222 16653 091 14029 826 16 664 631 g0 80? 36 112 e Fin ssch e ·· / 3639,49 633,690 Die Fröeugung an Briketts fand glatten Abfatz. Vie Herslellung snternatignalen Verkehr und für die Denkunggart unserer Gegner in IX. 226 1278 9681 14668 182 17294 5655 95 229 38 026 2 öl 3. w . 661 Naßpreßsteinen litt gleichfalls unter den ÜUnbilden der Witterung, dem friedlichen! Kampfe an der Ruhr und am „RYHhein 8 D 8 JD, 777 Vöhl e 0 3 . . . 285783, 75 287216, 25 Der Nelngewinn für 19335 einschließlich des Vortrages von 8456 4 bietet ein Telegrammwechsel der dentschen Felegraphen verwaltung umme 1868 418 6 347 301 dl ot 3 . Ki ö bschn. zn 1 u. darunter 283 63,3 28. 166 Feträzt id s74 833 4, daron erkalter die Ktan tte CoC, deim. mit. dem Zentralorgan, des Welitelegraphenbereing, dem Inter? Clausthal. ...... ... 1. z4 bag zs Alz 137 843 ol 6 463 1911 nh ff w ·· // 16 16833 PHeservefondz erden cine Yiillion Mark überthiesen und als Horkrag nationglen Büro in Bern sowie mit der französischen Poft= II. 34 460 o92 203 696 4685 867 5751 29059 1 lndij 4064.59 nr bleiben 1 506 3668 M. und Telegraphenverwaltung. Als die . dazu übergingen, II. 33 496 482 207 9hꝝ 196 443 5 454 1721 öl e 7 * kr J. Nach dem Jahresbericht der J. D. Riedel Aktien , , , , , ö — — we. an;, , ,, im astbeschs⸗ rheinischen Gebiet durch schwere & . ,,, . ö. n , J . . 3 be g , n bse, b,, ran,, , Seher Art zu unterbinden, und u. a die wichtigen. Telegraphenämter in Bonn ... ...... 5 2 62 9 097 670 8 g96 488 9 o9g6 h47 29 2659 13 634 . 6 ichische neue ,,, . 83. 26 oö, 5 grwarh sie die Fabrikattongstätte Ter Fetralin G. M. b. H. in Koblenz, Wies ha den und Mainz nicht nur völlig still legten, sondern II. 54 6 984 3685 3 857 324 96054 833 26 783 14342 Ih hz hiumẽnische . zl. 10 385 30 Rodlehen an der, Elhe, woselbst die Herstellung mehrerer Artikel der Kegar jedwede Zufübrung und Zustesiung von Telegrammen auf andere III. 63 8 922 6909 9510 860 9 922 947 27263 14365 66 z [ un 0 Lei; Wim, F ö FKenischen, Großetnzusftse aufgenommen Burde, Ferner erwarb die . i. . . die . * ,, e. ihrer IV. 63 9711660 9596 542 9711342 27877 1478 77 . wedische nnter boh Cet. 16355 560 , ,, . . 983 , , ? 3. 6 . em Berner Büro am 16. März die egun ; w ö ; 26G. e . der Aemter 1 Unterbrechung n ng, mit und eh jede 8 . Summe 3. n dis 3338 7 zo 210 818 Cb ö . 3490 ö ; d . 166 ö und der ier , , . , , re. e. antwortung für etwaige aus diesem Anlaß eintretenden Telegramm Bufammen in Preußen. 1 367 27 363 149 24051 9109 27337 966 133 301 54 92 9 ; , , . 5 6 übernommen worden,. s cles Unternebtnen, , 1 Si nn j , 3 g , g , es, det 6 r 66h 26 beo low. Stacllenot neue HS e n. dart k 1g r Töösd Mihfitet und Rngrsteistz besHäftigt. fich anner gans tun Bei diese Meittellung durch Hirtulartelegan m. femtlichen Nereil ss III. 333 385 871 0631 35 654 421 38 g880 zs 135 75h oh ögʒ ä mmaische Banknäten nter 100 Kr. 35 sö33 der Gesellschaft befindet, Es bildet für, die Gesellschaft ng Gr—= n, ,, vie e un ,, e , n . X. 363 2X 466 C66i 236 118 35 * 165 10 135 45 X86] ĩ die Non e phische funnaillung? sorui. Wanken ver K arge; , . elegramm rief sofor ranzö elegraphenverwaltung auf den 8 x . uszahlung“ Ba . 2 Plan. Sie stellte die Behauptung auf, daß der , , Summe 88 12446 106 0 227 366 112 249 196 184 766 be el . sich ir e ere, Franken, 6 Finnländische Mark, Lire, gänge aus der Uebernahme der Fer dlef ic 261 wurden
im rheinischen Gebiet, der
ch während vier Jahren der Besetzung stets regelmäßig abgewickelt
habe, lediglich durch Sabolage⸗
9) Ohne die polnisch gewordenen Gebietsteile Oberschlesiens.
g, hin Sterling. Bollat, Hels, Hen und Phnreis uns
ö
mit einer Mark eingesetzt; für die je . 4 fi
wird überdies eine Rücklage für Werkerhaltung errichtet, der 300 Mil lionen. Mark zufließen. Ende 19832 beirug das Attienkapital 60 Millionen Nöart. Die Generalpersammlung' vom 4. Januar 1573 beschloß die rn, auf 140 Millionen Mark Stammaktien und die Schaffung von 10 Millionen Mark Vorzugsaktien. Im Zu⸗ jammenhang mit dieser neuen Kapitalerhöhung ist die gesetzsiche Rücklage auf mehr als 1 Milliarde Mark angewachsen. Der Rein⸗ gewinn einschließlich eines Vortrags von 429 511 betrãgt 205 703 845 A. Die Aktionäre erhalten davon 260 vH, für Wohn haugbauten werden 36 Millionen Mark, für Wohlfahrtszwecke a Millionen Mark zurückgeftellt und 76 Jos 845 d, wurden vor. getragen.
Wagzengestellung für Kohle, Koks und Briketts
am 25. Mai 19825. Ohberschlesisches Revier: Gestellt 2411 Wagen, nicht gestellt —— Wagen, beladen zurückgeliefert 2411 Wagen.
—
Die Glektrelytkupfernotie rung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz siellte fich laut Berliner Meldung des. W. T. B. am 26. Mai auf 195 550 Æ für 1 g (am 25. Mai auf 1d os Æ für 1 Kg)
Herlin, 26. Mai. (W. T. B.) Großhandelspreise in Berlin im Vertehr mit dem Einzelhandel., offiziell festgestellt durch den Landesverband Berlin und Branden“ burg des Reichsverbands des Deutschen Nahrungsmittelgroßhandels, C. V., Berlin. Die Preise verstehen sich für J kg ab Lager Berlin. Gerstenflocken, lose —— big —— AÆ., Gerstengraupen. losel boo. 00 17500. 00 6, Gerstengrütze, lose 1650 00 1750 Go. 6, Ha er⸗ flocken, lose 1650,00 - 1750, 00 4, Da fergrütze, lose 1675,00 — 1775,00. 4, Dafermehl, lose —— H, Kartoffelstärkemehl 1000,00 - 110020 A., Maisflocken, ole ——=— bis — 4, Maisgrieß 1806 00 — 1856. 00 A4. Maismehl 1700 0 - 1825, 00 A, Maispuder, lose 2400 00 - 2600, 00 A, Makkaroni, lose 2876,00 — 38560, 06 41, Schnittnudein, lose 210M ο6 bis 2500, 9 4. Reis — — bis —— AÆ, Burmareis 2147 00 bis 2150 00 M, glas. Tafelreis 2258, 900 — 3168, 060 A, grober Bruch⸗ reis 1942, 0 —– 1988, 00. , Reisgrieß, lose 1942 00 — 1965,00 A, Reis⸗ mehl, lose 1937, 0 — 19650, 00 4, Fein gäpfel, amerik. S007, M 03502, 00, getr. Aprikosen, cal. 13658, 00 18853, 00 M, getr. Birnen, cal. S302 06 his 11738, 00 „, getr. Pfirsiche, cal. 1138300 – 13986, 0 t, getr. Pflaumen 280604, 00 = 3365,06 Æ *, Korinthen S892, 00 bis ob 43,00 A, Rosinen, kiup. carab., 1932 er Ernte 4239, 00 = 7568 00 A4, Sultaninen in Kisten, 1922 er Ernte 781,00 12195, 06. , Mandeln, bittere 336, 00 - 873100 AÆ, Mandeln, süße 13661, 00 — 16872, 060 4, Kaneel 16760, 00— 19313, 00 4 *, Kümmel 22075, 00L23527 00 A, schwarzer Pfeffer 8839, 00 - 8991, 00 4A, weißer Pfeffer 11546 90 bis 13198, 00 4A, Kaffee prime roh, je nach Zoll 17866 00 = 19006 00 A, Kaffee superior 16705 00 — 17760, 00 A. Itöffkaffee, minimal 20000, 06 bis 29000, 00M, Ersatzmischung 2000 Kaffee Hob0, 06 — b000, 0. M6, Röst⸗ roggen 1600, 90 - 1706. 00 M, Röstgerste 1500, 00 - 1600,00 1, Bohnen, weiße 2000, 00-2350 00 A, Weizenmehl 1756, 00- 2600, 00 A, Speise⸗ erbsen 1456, 00 = 1666, 09. 4, Weizengrieß 1950, 0 —= 2356, 00 Æ, Vin sen 2000,00 - 2600,00 4A, Purelard S356, 00 –- 9400 00 4, Bratenschmalz 26M 00 - 9350,00 M, Speck, gesalzen, fett 8525, 00 = 8875.56 A., Corned bees 12‚6 lbs per Kiste 390006 06 — 395000, 06 AK, Marmelade 80 00 = 3800 00 , Kunsthonig 1035, 60 - 1225,00 A, Auslandszucker, raffiniert „ — bis —— „4, Tee in Kisten 306000 40000 4M.
) Bessere Sorten über Notiz.
Speisefette. (Bericht von Gebr. Gaufe.) Berlin, den 26. Mai 1923. Butter: Die Markllage ist unberändert. Die Eingänge konnten schlank zu unveränderten Preifen untergebracht werden. Eine Notierung fand auch heute nicht statt. — Mar arine; Die Fabriken setzten die Preise auf 7300 bis 9600 K sest. as Geschäft ist bei hohen Preisen still und lustlos. — SchmalzƷz:⸗ Die feste Tendenz der amerikanischen Fettwarenmärkte hat angehalten und hat sich die langsame Steigerung der Preisforderungen seitens der amerikanischen Ablader fortgesetzt. Hier gingen die Preife bei sehr eringer Nachfrage etwas zurück. Die heutigen Notierungen sind: FThoice Western Steam 8406. 16, Pure Lard S850 A, Berliner Braten⸗ schmalz 8700 „, Rinderspeisetalg 7000 A4. — Speck: Nachfrage schwach. Gesalzener amerikanischer Rückenspeck notiert S406 biz 8700 M je nach Stärke.
Berichte van auswärtigen Devisen- und ertpapier märkten.
Devisen.
Köln, 26. Mai. (W. T. B.) Amtliche Devisenkurse: Holland 21 805,35 G., 21 914.65 B., Frankreich 367081 G., 3689,19 B., Belgien 3162,07 G. 3177,93 B. Amerika 55 616.52 G., hö S5. 338 B. England 257 9656575 G., 268 349,256 B. Schweiz 10 022,33 G. 10 067262 B. Italien 2673, 30 G. 2686,76 B., Danemark 103339 08 G. 1039097 B., Norwegen 8917,65 G., S962, 35 B., Schweden 14782, )95 G., 14 857,65 B. Spanien 8458, 80 G., 8501,20 B. Prag 1660,83 G. 1669,17 B. Budapest 10 49 G., 10,51 B.
Wien (neue) 78,98 G., 79,02 B. Devisenkurse. Paris 69, 924,
London, 26. Mai. (W. T. B. Belgien 81,473, Schweiz 25,66, Holland 11.82, New York 462.63. Spanien 30. 40. Italien 9ę6, 43, Deutschland 257 500 00, Wien 335 666, Bukarest 6b, 6b. . Paris, 26. Mai. (W. T. B.) Devisenkurse. Deutschland oz t, Bukarest 8,37. Prag 45,00 Wien 21,25, Amerika 15, 12, Velgien Ss dh. England 6h. 95. Holland Sog dd, Italien 77, ) Schweiz 272,50, Spanien 230, 25, Stockholm — —. Amsterd am, 26. Mai. (W. T. B.) Devisenkurse. London 1,82, Berlin G00. 46z, Paris 16,90, Schweiz 46,05, Wien 0, 00, 36, Kopenhagen 47, 45, Stockholm 68,10, GChristiania — — New dort 266,50, Brüssel 1450, Madrid 358,90, Italien 12 25, Budapest — — Prag — — e , Kö ; Zürich, 26. Mal. (W. T. B. Devisenkurse. Berlin Gol, , Wien 00,783, Prag 16565, Holland 217, 15, New Jork 5,54, London z 67 Paris 36, 70, Italien 26,55, Brüssel 31,55, Kopen hagen 1095, 00, Stockholm 147,25, Christiania 8, 25, Madrid S4, 50, Buenos Aires 198,00, Budapest 6, 10g, Bukarest — Agram —— Warschau 0, Ol, 05, Belgrad — —. Kopenhagen, 26. Mai. (W. T. B.) Devisenkurse. London 24 965, New Jork 5.40. 59. Hamburg Col, 20. Paris S6, 0, Antwerpen 3070. Zürich , bo, Rom 26,10. Amfterdam 211,560, Stockholm 143, 60, Christiania S6, 70, . 165,00, rn 16,10. Stockholm, 26. Mai. (EB. T. B. evisenkurse. London 1740, Bertin O, O, 70, Paris 24 95, Brüssel 21,55 rn Plätze Söß, AÄmfterdam 147 65. Kopenhagen öh ss, Fhristlanick 63 Fd, Washington 3, 76, Helflngors 10,43, Rom — — Prag 11,30. Christiania, 26. Mai. (W. T. B.) Devlsen kurse. London 28.90 Hamburg ol, 20, Paris 41, 50, New Jork 6,25, n 245,00, Zürich 113,09, Helsingfors 17 45, Antwerpen zh, 560. St bolm 166,75, Kopenhagen 11625, Rom — — Prag 18,75.
—
Londan, 26. Mai. (W. T. B.) Süber 32u/ . Silber auf Lieferung Mal Wertyvapẽ ere. London, 26. Mai. (W. T. B.) Privatdiskont 21 / g. Amsterdam, 26. Mai. (W. T. B.) 5 o, Niederländische Staatszanleihe von 1918 *. 3 oO Niederländische Staats⸗ ayleihe s6, 5, 3 ag Deutiche Meichganleibe Januar Jult-Eoupon =. Königlich Niederländ. Petroleum 362 50, Holsand⸗Amerlka— Linie 11050, Atchison, Topeka Santa Fo 1039s, Rock Island Southern e 93889, Southern Railway 33,75, Union ao United States Steel Corp. 100 0
2
War-
* — —
. 83 K
86
—— —
*
2
. Kö
. . ö
9
ö.
D* ae, 2 233
—
. . ö