1. Untersuchungsachen. ö Aufgebote,
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren
b. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften
und Deutsche Kolonialgesellschaften.
erlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. deral. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc
Hes, Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.
Sffentticher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 1409 4
(vom I. Zuni ab 1700 M
O Co-
Erwerbs, und Wirtschaftsgenossenscha Niederlassung ꝛc. von , ner AUnfall⸗ und Invaliditäts. 20. Bankausweise
109. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen
Versiche rung.
—
h Untersuchungs⸗ sachen.
(23348 Beschlusz.
Nach Erhebung der öffentlichen Klage wird der Reiter Wilhelm Kurtzius der 5. Eskadron des Reiterregts. 13 in Han⸗ nover, geboren am 26. Februar 1903 in Leipzig⸗Plagwitz, für fahnenflüchtig erklärt.
Sannover, den 19. Mai 1923.
Das Amtsgericht. 31.
2) Aufgebote, Ver⸗
lust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
[22608] Zwangsversteigerung.
Zum Zwecke der Aufhebung, der Ge⸗ meinschaft, die in Ansehung des in Berlin, Greifswalder Straße 38, belegenen, im Grundbuche vom Königstorbezirk Band 14 Blatt Nr. 406, zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des a) Kaufmanns Erich Ackermann in Berlin, b) Fräulein Else Ackermann, zur Zeit in Herzberge, ) Fräulein Margarethe Ackermann in Berlin, d) Fräulein Hedwig Ackermann in Berlin in Erbengemeinschaft eingetragenen Grundstücks besteht, soll dieses Grundstück am 26. Juli 1923, Vormittags 10 Uhr, durch das unter⸗ zeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Berlin, Neue Friedrichstraße 13. 15, drittes Stockwerk, Zimmer Nr. 1 13 115, versteigert werden. Das Grundstück besteht aus: a) Vorderwohngebäude mit abgesondertem Waschhaus und abgesonderter Remise links und 2 Höfen, P) Fabrikgebäude quer, o) Kesselhaus im 2. Hofe links, d) Fabrik⸗ und Lagergebäude mit Maschinenhaus links hinter Lit. e, e) Stall quer im 2. Hofe), f) offener Lagerschuppen quer und rechts, Gemarkung Berlin, Nutzungs⸗ wert 13 950 AM, Gebäudesteuerrolle 653, Grun steuermutterrolle Art. 653, Größe 16 a 26 4m, Kartenblatt 128, Parzellen 247, 248. Der Versteigerungsvermerk ist am 23. Januar 1923 in das Grundbuch eingetragen. — 87. K. 113. 22.
Berlin, den 17. Mai 1923. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 87.
(233501
Die Zahlungssperre vom 14.25. August 1919 wird hinsichtlich folgender Wert⸗ papiere auf Antrag aufgehoben:
A. 5oso Reichsschuldverschreibungen
1. über 2000 A: Nr. 1 632 666;
2. über 1000 AÆ: Nrn. 323 790, 660 062, 3970 0011, 3 970 469, 5 162 505 und 9 346 288
3. über 500 AÆ: Nrn. 2663, 136 474, 3 146961 —62 und 7690 170;
4. über 200 M: Nrn. 77 699, 77 700, 77703 - 4, 9953 915 und 5 878 749;
5. über 1600 Æ: Nrn. 2 706 6052, 4714 925, 4 893 030, 5269 387, 5 270313, 6 097 312—3 und 7207778.
B. 49/0 Reichsschatzanweisungen von 1916 Nrn. 191 201—5 über je 2000 4A und Nrn. 883 102—7 über je 1000 .
C. 34 060 Preuß. Consols von 1908 Nrn. 914 124— 28 über je 1000 41. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 84/154
F. 1086. 19, den 1. September 1919.
L23847 Abhanden gekommen sind:
1. M46 1000 Bayer. Elektr. Werk⸗ULAktie Nr. 15 346.
2. M 1000 Hagen Bergbau ⸗⸗Aktie Nr. 5060. .
3. M 1200 Süddeutsche Immobilien⸗ Aktien, 2 Stück àß 600 A, Nrn. 12 950 und 16633.
4. MS 3000 Südbureau, 3/1000, Nrn. 8375, 8376 und 14345.
5. A 3000 Cassag Stickstoffwerke, 3 / 1000, Nrn. 283 356, 28 357 und 28 360.
6. M6 1000 Wayß und Freytag Nr. 30 495.
Sämtliche mit Dividendenbogen.
München, den 25. Mai 1933.
Polizeidirektion.
(233491
Die am 24. August 1922 erlassene Zahlungssperre bezüglich der Aktien der Vaimler. Motoren- Gefellschaft, Unter⸗ turkheim, Nrn. 95 3065, 53 029/30 wird hiermit aufgehoben.
Stuttgart⸗Cannstatt, den 22. Mai 1923. Amtsgericht.
EPs ?7 22] GSrle digung: Die im Reichsanzeiger 85 3 12. 4. 23 gesperrte Hedwigshütte⸗Akt. A283 ist ermittelt. Berlin, den 26. 5. 1923. (Mp. 154/23.) Der Polizeipräsident. Abteilung IV. C.⸗-D.
23723 .
Erledigung: Die im Reichsanzeiger HI vom 15. 5. 23 gesperrten Zimmer nannwerke⸗Aktien sind ermittelt.
Berlin, den 26. 5. 1923. (Wp. 213/23) Der Polizeivyräsident. Abteilung LTV. EG. D.
724 c , e,, Die im Reichsanzeiger 283 m 10. 12. 15 unter Wp. 478/19 und r. 4 v. B. 1. 23 unter Wp. 1623 ge—⸗
sperrten Nrn. 482 412/13 Lit. A der Hoso Deutschen Reichsanleihe, 2 Stck. à M 5000, sind ermittelt.
Berlin, den 26. 5. 1923. (Wp. 16 / 23.) Der Polizeipräsident. Abteilung IV. G.⸗-D.
23654) Bekanntmachung Nr. 29. Das in meiner Bekanntmachung Nr. 3 aufgeführte, in Verlust geratene Wert⸗ papier 10900 A Nennwert der Maschinen⸗ baugesellschaft Karlsruhe Nr. 29 9652 hat sich wiedergefunden. — Kr. a. 836. Frankfurt a. Main, den 17. Mai 1923. Der Pqlizeipräsident. Sch e pp.
236631 Bekanntmachung Nr. 31.
Nachtrag zu den ekanntmachungen Nr. 21 und 25 vom 10. 4. und 26.4. 1923, betreffend in Verlust geratene Aktien der Berg⸗ und Metallbank, hierselbst.
Die aufgerufenen Aktien Nr. 19553, 80 323, 93 266s68 haben sich wieder⸗ gefunden. — Kr. b. 4217.
Frankfurt a. M., den 24. Mai 1923.
Der Polizeipräsident. J. A.: Ruhnau.
23655] Bekanntmachung Nr. 30.
Hier sind folgende Wertpapiere abhanden gekommen:
M 80 000 5 oo Deutsche Reichsanleihe 1. 7. 23, St. 4 à 20 000, Nrn. 335 772, 335 729, 412 886, 365 179.
M 300 5 o Deutsche Reichsanleihe 1. 7. 23, St. 3 * 100, Nrn. 8 461 177, 5319 009, 9 274901.
Es wird ersucht, die Wertpapiere und deren Inhaber anzuhalten und die nächste Polizeidienststelle zu benachrichtigen. — Kr. a. 5438.
Frankfurt a. M., den 23. Mai 1923.
Der Polizeipräsident. J. A.: Schepp.
233531 Aufgebot.
Die verehelichte Margarete Joh, Selma Barker, geb. Habicht, in Bremen, Admiral straße Nr. 128, vertreten durch den Notar Dr. Papendieck in Bremen, Am Wall Nr. 143/ñ 144, hat beantragt, den ver⸗ schollenen Privatmann William Barker, Sohn des George Barker, ihren Ehe⸗ mann, geboren am 15. März 1836 in England, zuletzt wohnhaft in Adelaide (Australien), für tot zu erklären. Der be⸗ zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 18. De⸗ zeinber 1923, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrich⸗
straße 12/14, 3. Stock. Zimmer 10 / 104, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 81, den 22. Mai 1923.
— —
(23599 Aufgebot.
Friederike Strohbeck, geb. Schief, Ehe⸗ frau des Albert Strohbeck in Oeschel⸗ bronn, hat beantragt, ihren Vater, den am 7. September 1838 geborenen David Schief, Bauern von Oeschelbronn, der im Jahre 1893 seine Familie verließ und seither verschollen ist, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufge⸗ fordert, sich spätestens in dem auf Frei⸗ tag, den 7. Dezember 1923, Nachm. 3 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben und Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.
Waiblingen, den 24. Mai 1923. Amtsgericht.
23597! Aufgebot. Der Waisenrat C. Kleiner in Konstanz hat als Nachlaßverwalter des am 20. April 1923 in Konstanz verstorbenen Rechnungs⸗ rats Andreas Bundschuh das Aufgebots⸗ verfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher auf⸗ gefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen Rechnungsrats Andreas Bundschuh, hier, spätestens in dem auf Dienstag, den 10. Juli 1923, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermine anzumelden. Konstanz, den 23. Mai 1923.
Bad. Amtsgericht. J.
L23598
Der Rechtsanwalt und Notar Waschik in Lewin hat als Nachlaßverwalter des Nachlasses des am 2. April 1923 in Reinerz verstorbenen Kammerdieners Anton Jirasek aus Tscherbeney das Aufgebots verfahren zum Zwecke der Ausschließung von . gläubigern beantragt. Die Nachlaß⸗ gläubiger werden daher aufgefordert, ihre irn, ,. gegen den Nachlaß des ver⸗ torbenen Anton Jirasek spätestens in dem auf den 25. Oktober 1923. Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat
die Angabe des, Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten;
urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaß⸗ gläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschabet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von dem Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Be⸗ friedigung der nicht ausgeschlossenen Gläu⸗ biger noch ein Ueberschuß ergibt. Die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Ver⸗ mächtnissen und Auflagen sowie die Gläubiger, denen der Erbe unbeschränkt haftet, werden durch das Aufgebot nicht betroffen. Lewin, den 16. Mai 1923. ; Amtsgericht.
33595) Kraftloserklärung.
Ich erkläre hiermit die allgemeine Voll⸗ macht vom 24. Januar 1921 — Nr. 43 des Not.⸗Reg. des Notars Justizrats Dr. Milchner in Zossen für 1921 — welche ich dem Bürovporsteher 4. D. Gustav Bernitz, zulegt wohnhaft in Berlin- Wilmersdorf, Aachener Straße 42, und jetzt unbekannten Aufenthalts, erteilt habe, für kraftlos.
Berlin⸗Wilmersdorf, den 14. Mai 1923. Witwe Marie Dümichen, geb. Sange, wohnhaft in Berlin⸗Wilmersdorf, Aachener Straße 42, Gartenhaus.
Die öffentliche Zustellung ist durch Ver⸗ fügung vom 17. Mai 1923 bewilligt worden. — 31. II. 15 / 23.
Charlottenburg, den 24. Mai 1923.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
(23352 Beschluß vom 22. Mai 1923.
Der den Erben des Freiherrn Erwin von Seckendorff⸗ Gutend in Urach am 23. Februar 1923 erteilte Erbschein ist durch Beschluß vom 22. Mai 1923 für kraftlos erklärt worden.
Amtsgericht Crailsheim.
23351]
Durch Ausschlußurteil vom 15. Mai 1923 ist der am 14. April 1847 in Unterweißach geborene Landwirt Hermann Karl Enslin für tot erklärt worden.
Sigmaringen, den 15. Mai 1923.
Das Amtsgericht.
23714] Oeffentliche Zustellung. Durch Beschluß des Amtsgerichts vom
der nachstehenden Willenserklärung bewilligt worden: 1. Die von der Firmg Roberto Wirth Svalina in Madrid im März d. J. dem zuletzt in Hamburg, Holzdamm, Hotel Lengenfeld, wohnhaft gewesenen Herrn Paul Adolf Heinrich Carl Schlie⸗ mann, zurzeit unbekannten Aufenthalts, erteilte Vollmachtsurkunde wird für kraft ⸗ los erklärt. 2. Der zwischen den unter 1 genannten Parteien unter dem 19. März 1923 geschlossene Vertrag wird mit so⸗ fortiger Wirkung gekündigt. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an Paul Adolf Heinrich Carl Schliemann, z. Zt. un⸗ bekannten Aufenthalts, hierd urch bekannt⸗ gemacht. Samburg, den 24. Mai 1923.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Abteilung für freiwillige Gerichtsbarkeit.
23355] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Josef Kern, Adele geb.
Fink, in Köln, Steinfelder 5 Al, Prozeßbevgll mächtigter;: Rechtsanwalt Zün⸗ dorff in Aachen, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den Kellner Josef Kern, zuletzt in Aachen, z. Zt. ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen Ehebruch, mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den 1 zur mündlichen Ver⸗ handlung des ? Zivilkammer des Landgerichts in Aachen auf den 27. Oktober 1923, Vor⸗ mittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zuge—⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.
Aachen, den 22. Mai 1923.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
(23366 Oeffentliche Zustellung.
Weißenborn, in Greifswald, Fischstraße 36, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Frantz in Greifswald, klagt gegen den Schlächtermeister Emil Schmidt, früher in Greifswald, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, aus § 1568 B. G.⸗B. mit dem Antrag auf Scheidung der Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Landgerichts in Greifswald auf den 20. Oktober 1923, Vormittags 95 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Greifswald, den 22. Mai 1923.
. Kretz mann, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
(237151 Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Anna Brümmer, geb. Dreyer, in Klein Vielen, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. Bothe in Güstrow, klagt gegen ihren Ehemann, Arbeiter Willi Brümmer, früher in Lübz, jetzt unkannten Aufenthalts, auf Grund der S§ 1665 Abs. 1, 1568 B. GB.
mit dem Antrag auf e der Ehe der Parteien und Alleinschukdigerklärung
echtsstreits vor die erste
Die Ehefrau Margarete Schmidt, geb.“
des Beklagten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Landgerichts in Güstrow auf den 25. September 1923, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum * e der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
Güstrow, den 18. Mai 1923.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
236065] Oeffentliche Zustellung.
Die Schlosserfrau Wilhelmine Neu⸗ mann, geb. Ksonsek, in Neuendorf, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Kal⸗ weit in Lyck, klagt gegen ihren Ehemann, den Schlosser August Neumann, früher in Neuendorf, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts. Sie behauptet, der Beklagte sei dem Trunke ergeben, habe sie beschimpft und grob mißhandelt, nicht für ihren Unterhalt gesorgt und sie schließlich im Jahre 1922 verlassen. Sie beantragt: die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts Lyck auf den 2. Oktober 1923, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Lyck, den 17. Mai 1823.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
23183) Oeffentliche Zustellung. Die Arbeiterin Charlotte Gronostay, geb. Kownatzki, in Nowawes, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Rose in Paderborn, klagt gegen ihren Ehemann, den Malergehilfen Hermann Gronostay, früher in Paderborn im Gerichtsgefängnis, unter der Behauptung, daß der Beklagte sie böswillig verlassen habe und sie nicht unterhalte, mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die IILa. Zivilkammer des Landgerichts in Paderborn auf den 12. Juli 1923, Vormittags 9 Uhr,
mit der Aufforderung, sich durch einen bei
diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu
23. Mai 1923 ist die öffentliche Zustellung lass
assen. Paderborn, den 22. Mai 1923. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
23172
Der minderjährige Richard Franz Bern⸗ hard Brandt zu Bremen, ges. vertreten durch den Berufsvormund Froböse in Bremen, klagt gegen den Arbeiter Franz Josef Matern, z. Zt. unbekannten Auf⸗ enthalts, zuletzt in Bremen, wegen Unter⸗ halle forderung mit dem Antrage, den Be⸗ klagten bis zur Vollendung des 16. Lebens- jahres zur Zahlung einer Gesamtrente von 300 000 A6 ab Klagzustellung und 72 000 ab 19. 12. 1922 bis Klagzustellung zu verurteilen und das Urteil für vorläusig vollstreckbar zu erklären. Termin zur mündlichen Verhandlung ist anberaumt auf den 10, Juli 1923, Vormittags r Uhr, Gerichtshaus, J. Obergeschoß, immer 79. Beklagter wird hierzu ge⸗ aden. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung bekanntgemacht.
Bremen, den 19. Mai 1923.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[23601] Deffentliche Zustellung. Der minderjährige Alfons Scholz in Gladbeck, gesetzlich vertreten durch den Berufsvormund in Gladbeck, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Epping in Buer i. W, klagt gegen den Bergmann Hermann Abbel, z. Z. unbekannten Auf⸗— enthalts, früher in Buer⸗Scholven, Nien⸗ kampstraße 6, auf Grund der Behaup⸗ tung, daß der Beklagte der Mutter des Klägers in der gesetzlichen Empfängnis⸗ zeit beigewohnt, habe, mit dem Ankrage auf kostenpflichtige Verurteilung des Be⸗ klagten, an den Kläger vom Tage der Geburt an (18. 11. 1921) bis 1. Oktober 122 eine Unterhaltsrente von vierteljähr⸗ lich 1500 A, vom 1. Oktober 1922 bis 1. Nobember 1922 monatlich 4000 4, vom 1. November 1922 bis 1. Januar 1923 monatlich 5000 AM, vom 1. Januar 1923 bis 1. Februar 1923 monatlich 10 9090 AÆ, vom 1. Februar 1923 bis 1. März 1923 25 990 A, vom 1. März 1923 bis 1. Mai 1923 monatlich 30 006 Mark und vom 1. Mai 1923 bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres viertel⸗ sährlich 198 000 4 im voraus zu zahlen; das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Be⸗— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Buer (Westfalen) auf den 29. August 1923. Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der
öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug
der Klage bekanntgemacht. Buer i. W., den 16. Mai 1923. Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Hadrys, Gerichtsaktuar.
l23364] Oeffentliche Zustellung. Die mindertfährige Antonie Hiller, geb. am 6. Juli 1905, vertreten durch ihren
. Former er en Klaus j Nagdeburg, Lemsdorfer Weg 4, Prezeß⸗ hevollmacht igter: Rechtsanwalt Netzband
Der
— b —
in Burg, klagt gegen den Ar
mann Hiller aus Burg, jetzt n . Aufenthalts, unter der Vehaupt a nannten der. Beklagte als ehelicher Vater d Klägerin für letztere untę halts pflichtig t mit dem Antrage, den Beklagten , pflichtig zu verurteilen, an die Kian n vom 1. Maj 1923 ab eine mona ssh im voraus fällige Unterhaltsrente ö 36 Cob e, dib i ielstenne ebe f der zahlen und das Urteil für vorläufig pal . ö. J ö n
erhandlung des Rechtsstreits wird)
klagter vor das Amtsgericht un . auf den 19. Juli 1923, millaas 9 Uhr, geladen.
123173) Oeffentliche Zustellung. Die Frau Emilie Siegel, , und deren drei mindersährigen Kinder Charlotte, Kurt, Ottmar in Ersurt. letztere vertreten durch ihren. Pfleger Justs⸗ sekretär Habermann daselbst. klagen gehen den Stellmacher (Zeichner) Alfred Siegel früher in Erfurt, unter der Behauptung, daß er alg Ehemann und. Vater gesetzl zur Unterhaltszahlung verpflichtet sei, mit dem Antrage, den Beklagten durch vor— läufig vollstreckbares Urteil kostenpflichli zu verurteilen, den Klägern vom 27. Ju Ig21 monatlich 300 6b M Üinterhasf zahlen, die Rückstände sofort. Zur mümk— lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Erfurt, Zimmer 72, auf den 10. Juli 1923, Vormittags 9 Uhr, geladen). Erfurt, den 18. Mai 1933. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichtz.
23602 Oeffentliche Zuftellung.
Der minderjährige Walter Trachsel in Stettin, vertreten durch, den General= vormund der Stadt Stettin, klagt (egen den Arbeiter Adam Neff, früher in Puftar Gut, Kreis Kolberg, unter der Behauptung daß er sein Vater sei, mit. dem Antrage, den Beklagten unter Abänderung des Urteisz in Sachen OC 229ͤs27 gemäß S§ z Z3.⸗P.⸗O. zu verurteilen, dem Kläger von Tage der Klagezustellung an bis zur Rollendung des 16 Lebensjahrs als Unter⸗ alt eine im voraus am Ersten jeden Kalendervierteljahrs fällige Geldrente von vierteljährlich 51 0090 , die rückständigen Beträge sofort zu zahlen und das Urteil sir vorläufig vollstreckbar zu erklären. Int
wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Kolberg auf den 12. Juli 1923, Vor mittags 10 Uhr, gesnden. . Kolberg, den 24. Mai 1723. Jahn, Kanzleiassistent, als Gerichtsschreiber des Amtsgerichtz.
23176] Oeffentliche Zustellung.
Der minderjährige Helmuth Hintic Schlüter, geb. 27. 3. 1926, vertreten duch den Generalvormund Verwaltungsinspeltet Emil Mann in Kiel, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Wedemeyer in Plön, klagt gegen den Arbeiter Hemmich Kroll, geb. 38. 8. 1397 in Sonderbum z. Zt. unbekannten Aufenthalts, zuleht wohnhaft in Bredenbek, Kreis Plön, unter der Behauptung, daß der Beklagte den Kläger unterhaältspflichtig sei, mit den ÄAUntrage, dem Kläger vom Tage der Klagezustellung an bis zur Vollendum des sechzehnten Lebensjahres als Unterhalt an Stelle der bisherigen, Rente vun bo0 M vierteljährlich eine im vorgus nh entrichtende Geldrente von viertel ihr it 45 006 MS zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird n Beklagte vor das Amitegericht in löh auf den 9. Juli 1823, Vormittag 190 uhr, geladen. (
Plön, den 16. Mai 1923 ö Der Gerichtsschreiber des Am tsgerichth⸗
231771 Oeffentliche Zustellung.˖ Frau Frieda vhl. Schotfeliun, be Berger, in Dittmannsdorf b. Gem . walde, vertreten durch ihren Vat m, Straßenwärter i. R. n mn . daselbst, klagt gegen den Gärtner, bi, Reichs wehrfoldaten Wilhelm Schotte ö *. . It, unbelannten Aufenthalts, auf Zah 1 einer monatlichen Ünterhaltsrente . 6 900 Æ ab J. März 1923 und. au . willigungserklärung zur Abhehung j beim Hauptberforgungsamt Leipzg ss⸗ sperrten , Der Beklagte wird zur uni nt iche e, handlung des Rechtsstreits vor 3 n gericht Joh auf den 3. Juli 19“ Vormittags 9 Uhr, geladen Rochlitz, den 23. Mai 1923. ict erlchtsschreiber des Amtegerichth, . : .
K
klicher Schriftleiter ae, n,, in 1 Verantwortlich für den ue nls Der eri, der Heschift itz e in Rechnungsrat Yengering in Vet Verlag der Geschaftzstelle ( Men gerin . . a, 9 Druck der Norddeutschen Buchdruck Verlagsanstalt, Berlin, Rilhelmstraße
Drei Beilagen
* J. J . ij 9 und Erste, Zweite, Dritte, Vierte, Fühlt 6 Jentral⸗Sandelsregister⸗ ella
*
ung, daz.
Aunsgebote, Verlust
Zur mündlichen
Vormittags
gläger weiter
mündlichen Verhandlung des Rechtsͤstreit;
.
nm, , , 4.
61
Erste Beilage m Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Nr. 121.
Berlin, Montag, den 28. Mai
1923
tersuchungssachen. i ee. er. u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. Berlosung ꝛE. hon. Wertpapieren. — Rommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften „Mund Deuffche Kolonialgesellschaften.
nam 1. nn ak 12720
e Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Sinrückungstermin b
Anzeigenpreis für den Nanmm einer d gespaltznen, Einheitsseile 1400 4A
grwerkg. und Wirtschaftegenossen schaften.
** 2 * 7 Sffentlicher Anzeiger.
9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.
— ——
ei der Geschäftsftetle eingegangen sein. M
L23359) Bekanntmachung.
Der Stadt Pameln ist das Recht zur Ausgabe von Schuldverschreibungen auf den Inbaber bis zu dem Betrage von 50 Millionen Mark zur Be⸗ schaffung der Mitnel für einen Betriebs⸗ stock der städtischen Licht- und Wasser⸗ werke mit einer Verzinsung von 100so und einer Tügung von 5 dso verliehen worden.
Hameln, den 23. Mal 1923.
Der Magistrat. Jürgen.
23360) Bekanntmachung.
Der Stadt Hameln ist das Recht zur Ausgabe von Schuldverschreibungen auf den Inhaber im Werte von , 6667 rm Buchenrollholz, jedoch nicht über den Gesamtbetrag von 5090 Mil⸗ lionen Mark hinaus, zur Beschaffung der Mittel für den weiteren Ausbau der
nebst 60/0 Zinsen seit dem 6. September 1514, 11. DJz8, 55 ,. Pebst S Jo Jinfen seit dem 15. September 14, III. 406000. nebst 5Hoso Zinsen seit Wem 16. August 1914. Der Kläger ladeß die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts= streits vor die MIivilkammer des Landgerichts J i Berljss C. 2, Gruner⸗ straße, 2. Stock, Zimmer 32 / 83, auf den 8. Ottober 1933, Vormittags 10 uhr, mit der Mufforderung, sich durch einen bei dieseyl Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als vertreten zu lasse
Berlin, den Ie. Der Gerichtsschrliber des Landgerichts J.
(23604
Deffentliche Zustellung. 24 O. 227. 23. Die. Deutsche EvañMMator Aktiengesell⸗
schaft in Berlin W., serallee 21, ver⸗
treten durch ihren Vorsta d, Prozeßbevoll⸗
ind Fundsachen, Zu stellungen u. dergl.
z600) Oeffentliche
beer minderjährige
Kinowski, vertreten dur
pormund Wilhelm Vogel Ung in Horst⸗ hmscher, Prozeßbevollmächthter: Berufs⸗
pormund
12. Januar
icht in Gladbeck,
mit dem Antrage, in Mbänderung des Schuldtitels vom 12. Fanuar 1922 den Feklagten kostenpflichsig und vorsäufig
lasdc6] Gummiwarenfabritl M. n. W. Polack, Aktiengejell⸗
. zu der am Mittwoch, den 20. Jun;
Hambur ordentlichen Generalversammlung ergebenst
eingeladen.
Statuts bei der Gese
schnf zu Merseburg.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden
Vorm. 11 Uhr, im Hotel Stadt in Halle stattfindenden außer-
Tagesordnung: 1. Erhöhung des Aktienkapitals. 2. Abänderung des 5 det Gesellschafts⸗ vertrages (Höhe des Grundkapitals). 3. Besondere Abstimmung der Besitzer von Aktien und Vorzugsaktien über inn . ö t nach 8 21 des interlegung erfolgt na ! . Der Vorstand. Werner Polack.
städtischen Licht, und Wasserwerke mit einer Verzinsung von 60so und einer Til⸗ gung von 4060 verliehen worden. Sameln, den 23. Mat 1923. Der Magistrat. Jürgens.
pollftreckbr zu verurteslen, an den minder⸗ . Kläger vom Tage, der Klagezu⸗ stellung bis zur Volleybung seines 16. Lebens.; sahrg eine Unterhgltsrente von nunmehr ö O00 A, monatlich am Ersten eines jeden
mächtigter: Justizrat Ir. Rosenberger und R.⸗A. Dr. Frankfistter in Berlin, Belle⸗Alliance⸗Platz 4. Hegen den Paul Clemens Korth, angeblsh Dr. jur. et. phil. früher in Berlin W., Bächsische Straße 4, jetzt unbekannten Ausfnthalts, unter der Behauptung, daß dey Beklagte an Gehalt einen kit uß vol 281 138 4A erhalten habe, welchen Betzlag er verpflichtet sei, zurückjuerstatten, init dem Antrage, den Beklagten zu Yrurteilen, an Klägerin 251 138 1 nebzf 40, Zinsen seit Klage⸗ zustellung zu zhlen und das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreck= bar zu erklärln. Die Klägerin ladet den Beklagten Mir mündlichen Verhandlung des Rechtsssteits vor die 13. Zivilkammer des Landgesichts UI in Berlin, Tegeler Weg 17135, Sitzungssaal 142, auf den 26. September 1923, Vormittags it der Aufforderung, sich durch
diesem Gerichte zugelassenen
als Prozeßbevollmächtigten
(235921 Die im Jahre 1904 ausgegebenen Schuldverschreibungen der Stadt Achern werden hiermit auf 1. September d. F. zur , gekündigt. Die Einlzsung erfolgt schon von jetzt an durch die Stadtkasse Achern oder bei der Bank gegen Rückgabe der Schul dverschreibungen samt ö Zins⸗ und Er⸗ neuerungoͤscheinen. ; i . . 1923 hört die Verzinsung auf. .
Achern (Baden), 17. Mai 1923.
Gemeinderat.
2603] Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Dmmelmann in Berlin, Lützowstraße mächtigter: Rechts anwal' ö Berlin, Potsdamer Spaße 31,
die Tentelewsshe Chemische
22934
Der Stadt Schwelm ist das Recht verliehen worden, anstatt 50 000 900 4 (Reichs⸗ und Staatsanzeiger vom 28. 2. 1923) Schuldverschreibungen auf den Inhaber bis zu dem Betrage von 80 9000 000 4 zur Beschaffung der Mittel für Wohnungs- und Krankenhausbauten mit einer Ver⸗ zinsung von Roso und einer Tilgung von 34 ouo auszugeben.
1 ; 5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien ⸗ gesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.
Die Bekanntmachungen über den
Verlust von Wertpapieren befin⸗
den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung z.
getretene Forderungen nebst Zinsen Waren⸗ 23596
sorderung der Ha. Br. Blumenfeld in J . Hamburg, 2. / 588, 5 A enn g, in Die Beschlagnahng des im Inlande be⸗ Warenforder hg der Fa. Klein, Schanzlin sindlichen Vermöge der verwitweten ktienge.! in Frantenthal, Privatiere Rosalie Dlschowka, geborene O, 10,10 nebst Zinsen Waren von Morawska, früser in Breslau, jetzt in Posen, wird ganäß § 3653 Abs. V
er Fa. Kenne, Flemming nnober, mit dem Antrage, Reichsahgabenordnu ea gr. Breslau, den 11. Mai 1923.
g verurteilen, ev. gegen Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckbar, Finanzamt Vreslau⸗Nord. J. A.: Dr. Tach mann.
an den Kläger zu zahlen: JI. 18 000 4A
. 53 525, 75
39) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 10.
l98b4] Domänenverpachtung. Die Domäne FSornsen im Kreise Alfeld, 2 km von der Bahnstation Graste entfernt, soll am Montag, den 18. n, 1923, Vormittags 10 Uhr, hierselbst im Regierungsgebäude, n,, 55, für die Zeit vom 1. Juli 1924 bis 30. Juni 1942, meistbietend verpachtet werden.
Größe: 263 ha.
Grundsteuerreinertrag: 6042 4A. .
Erforderliches Vermögen: der Geldwert von 9000 Zentnern Roggen, zurzeit h nin eng , chtzins: 12 036
etzter Friedenspachtzins: ö Naͤhere Auskunft, guch über die Voraussetzungen der Zulassung zum Mit⸗ hieten, erteilt die unterzeichnete Regierung.
Dildesheim, den Ji. Mal 1h33. ö
Preußifche Regierung, Abteilung für Domänen und Forsten.
233741 ö Fromageries Ch. Gervais A ktiengesellschaft, Köln. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der Dienstag, den 26. Juni 1923, Vormittags 190 uhr, in unserem Geschäftshause, Königstraße 2 in Köln, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein⸗ geladen. Tagesordnung: . 1. Vorlage des Geschästsberichts für das Geschäftsjahr 1922 nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 2. Genehmigung der Bilanz. 3. Erteilung der Entlastung für Auf- 4.
9 Verlosung 2. von Wertpapieren.
L28638] Tellus Aktiengesellschaft für Bergbau und Hüttenindustrie, Frankfurt a. M.
Bezug neuer Stammaktien.
Der zur Abgeltung der Bezugsrechtssteuer zu zahlende Pauschalbetrag ist auf
4 5800 für je K 100900 Nennwert neue bezogene Aktien festgesetzt worden.
Sollte die vom Finanzamt endgültig festgesetzte Bezugsrechtssteüer diesen
hauschalbetrag übersteigen, bleibt die Nachforderung der Differenz vorbehalten. Frankfurt a. M., den 25. Mai 1923 ö
Tellus Aktiengesellschaft für Bergbau und Hüttenindustrie.
. Kündigung.
Vorbehaltlich der Zustimmung der zuständigen Provinzialbehörden kündigen wir hiermit sämtliche Anleihescheine der Rheinprovinz (mit Ausnahme der etzt begebenen 6 Go Anleihe von 1932) sowie die Anleihen der Zweiganstalten der Landesbank (Kommunalbank, Hauscreditbank und Landereditbank der Rhein⸗ probin zum J. Oftober 1923. ö J
Die Rücksahlung erfolgt zum Nennwert zuzüglich einer Prämie von 15 0so, kedoch ohne Berechnung von Stückzinsen. Die Stücke müssen mit den nächstfälligen . sper J. Dezember 1525, 1. Januar, 1. Februar, 1. April 1924)
rsehen sein.
Für die Wiederanlage des Gegenwerts, eventuell unter entsprechender Zuzahlung, bieten wir G 0 Rheinprovinzanleihe von 1922 zum Kurse von br ö an, die in Stücken von Sööh, 10 Ho6, 6 Höch und öb Oo „ geliefert wird
Die Einlösung bitten wir ,, durch eine Sparkasse oder Bank zu be⸗ pirken, die wir über die Behandlung diefer Geschäfte unterrichten werden. Soweit
die Stücke bei ? interlegt find, genügt eine Mitteilung an die Landes ank e, k . 9. . Anleihe k wird. Berlin bei dem Bankhays S. Bleich⸗
Erneuerungsscheine abgelaufener Jinsbogen bitten wir nicht mehr einzusenden, röder und der Direction der Disconto⸗ berests ab ückhälten und aus den neuen Bogen etwa noch Gesellschaft. ; lbare e rr, . ö Berlin, den 25. Mai 1923.
sichtsrat und Vorstand. Wahlen zum Aussichtsrat.
5. Verschiedenes.
Nach Artikel 23 der Satzungen haben diejenigen Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, Aktien spätestens am fünften Werk⸗ tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaft oder einem Notar zu hinterlegen. .
Köln, den 24. Mai 1923.
Der Aufsichtsrat. H. Aussem.
2336651 Aktien ⸗Verein des Zoologischen Gartens zu Berlin. Wir kündigen hiermit den bisher nicht verlosten Teil ; 1. unserer 400 Teilschuldverschrei⸗ bung von 1880 und 1882 gemäß 53 unserer Auslosungsbedingungen zur Ruͤck⸗ zahlung am 1. Sktober 1923, 2. unserer 490 Teilschuldverschrei⸗ bungen von 1809 gemäß § Tunserer Auslosungsbedingungen zum Z. Januar 1924. ; = Die Verzinsung hört, mit den Nückzaß= lungstagen auf. Die Einlösung erfolgt in
ihre]!
de] . Wilhelmsburger Eisenkonstruktions. und Maschinenbauanstalt Altiengesellschaft, Wil helnisburg (Elbe), Einladung der Aktionäre zur ordent⸗ lichen Generalversammlung am Sonn- abend, den 23. Juni 1923, 13 Uhr Mittags, im Geschästslokal der J. F. Schröder Bank K. a. A., Bremen. Tagesordnung:
1. Erstattung des Jahresberichts.
2. Beschlußfassung über die Feststellung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1922.
Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. ;
Wahlen in den Aufsichtsrat.
Versicherung. Ermächtigung des Vor⸗ standg. Versicherungen nach seinem Ermessen ganz oder zum Teil zu decken oder das Risiko ganz durch die Ge⸗ sellschaft zu übernehmen. .
Stimmberechtigt sind nur solche Aktien,
welche spätestens am dritten Tage vor dem
Versammlungstage bei der J. J. Schröder
Bank K. a. A.,, Bremen, oder einem Notar
hinterlegt sind und bis nach Schluß der
Versammlung hinterlegt bleiben.
Der Aussichtsrat. R. Cordes, Vorsitzender.
[23865 Actiengesellschaft Wald schlößchen⸗ Vrauerei Allenstein.
Außerordentliche Generalversamm⸗ lung am Sonnabend, den 16. Juni er., Nachm. 5 Uhr, in Allenstein, Hotel Kronprinz.
Tagesordnung:
Beschluß uber alle benötigten Maß⸗ nahmen, Bestimmungen und Voll⸗ machten:
über die Aufnahme und Angliederung
neuer Betriebe und deren Beteili- ungsrechte an unserer bestehenden
. ⸗
über die Erhöhung des Aktienkapitals,
über die Umwandlung der hisherigen
Namensaktien in Inhaberaktien durch
n, oder Aufzahlung,
4. über Gattung, Rechte, Kurs und Zu⸗
teilung der neuen Aktien.
Zwecks Teilnahme an der außerordent⸗ lichen Generalversammlung müssen die Aktien oder eine ausreichende Bescheinigung über anderweitige Hinterlegung derselben bis spätestens Mittwoch, den 13. Juni er., Mittags 12 Uhr, der Direktion in Allen⸗ stein eingereicht sein.
Allenstein, den 26. Mai 1923.
Der Vorstand. W. Thilo.
23661] Sylter Dampfschiffahrt⸗Gesellschaft A. G. Westerland, Sylt. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Dienstag, den 26. Juni 1923, Vormittags 10 Uhr, in unseren Geschäftsräumen in Westerland stattfindenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung unserer Gesellschaft eingeladen. Tagesordnung;
1. Vorlage des Geschäftsberichts, des Rechnungsabschlusses und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Rech⸗ nungsjahr 1922. ;
2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ ung des Rechnungsabschlusses.
8. r hen cf über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4. Wahlen zum Aufsichtsrat. ;
Diejenigen Aktionäre, die ihr Stimm⸗
recht ausüben wollen, müssen nach § 26 des Gesellschaftsvertrags ihre Aktien oder die entsprechenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars bis Freitag, den 22. Juni d. J., bei der unterzeichneten Gesellschaft hinterlegt haben.
Westerland, den 24. Mai 1923.
Sylter Dampfschiffahrt. Gesellschaft A. G. Altrock. Meyner.
23652 ; Hannoversche Rückversicherungs⸗
Attiengesellschast zu Hannover. Ordentliche Generalversammlung. Gemäß § öh der Satzungen werden die Aktlonäre zu der ordentlichen General- versammlung, welche am Dienstag, den 19. Juni 1923, Nachmittags 6 Uhr, im . der Nieder⸗ sächsischen Handelsbank Filiale der Ham⸗ burger Privatbank von 1860 Aktiengesell⸗ schaft zu Hannover, Schillerstraße 34, stattfinden wird, eingeladen. Tagesordnung: Geschäftsbericht des Vorstands. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Erteilung der Entlastung an Vor— stand und Aufsichtsrat. Neuwahlen zum Aufsichtsrat. Beschlußfassung über die Vergülung des Aufsichtsrats. Satzungsänderung: 8 70. Hannover, den 25. Mai 1923. Der Vorstand. Curt Germer.
—
E387 2 . Schlesische Vergwerks⸗ und
Hütten ⸗Aktiengesellsch ast in Beuthen, 9. S.
Die Generalversammlung unserer Ge⸗ sellschaft vom 16. Mai 1923 hat beschlossen, das Aktienkapital um K 15 000 000 durch Ausgabe von Stück 12 500 neuen auf den Inhaber lautenden Aktien über je 4 1200, welche vom 1. Januar 1923 ab voll an der Dividende teilnehmen und auch im übrigen mit den alten Aktien vollständig gleichberechtigt sind, zu erhöhen, ᷣ Die Aktien sind von einem Konsortium fest übernommen worden. Ein Teilbetrag der neuen Aktien ist den Besitzern der alten bisher ausgegebenen Aktien zum Kurse von 1000 0 zuzüglich Bezugsrechts steuer und Börsenumsatzsteuer mit der Maßgabe anzubieten, daß der Besitz von nom. A 6006 zum Bezuge einer neuen Aktie von nom. A 1200 berechtigt. Nach⸗ dem die erfolgte Erhöhung des Grund⸗ kapitals in das Handelsregister eingetragen ist, bieten wir auf Grund des mit dem liebernahmekonsortium getroffenen Ab⸗ kommens die neuen Aktien den Besitzern unserer alten Aktien für Rechnung des . unter folgenden Bedingungen um Bezuge an: . ö 1. Die Anmeldung hat bei Vermeidung des Ausschlusses bis zum 26. Juni 1923 einschliesilich in Berlin: bei dem Bankhaus Delbrück Schickler
& Co., bei der Berliner Handels⸗Fesell⸗ schaft,
bei der Direction der Disconto⸗
Gesellschaft,
bei der Sresduer Bank. .
bei der Darmstädter und National,
bank Komm anditgesellschaft auf
Aktien, .
bei der Firma Gebr. Schickler,
in Breslau: ö
bei der Direction der Disconto—⸗
Gesellschaft Filiale Breslau,
bei der Dresdner Bank Filiale
Breslau, ⸗
bei dem Schlesischen Bankverein
Filiale der Deutschen Bank,
in Frankfurt a. M.: ; bei der Metallbank und Metallurgi schen Gesellschaft Aktiengesell⸗ schaft, in Köln a. Rh.:
bei der Firma Delbrück von der
Seydt & Co. . zu erfolgen. Sie ist provisionsfrei, sofern die Aktien ohne Gewinnanteilscheinbogen unter Beifügung eines arithmetisch ge⸗ ordneten Nummernverzeichnisses, wofür Formulare bei den Anmeldestellen erhält⸗ lich sind, am Schalter während der üb⸗ lichen Geschäftsstunden eingereicht werden. Findet die Ausübung des Bezuggrechts im Wege des Briefwechsels statt, so werden die Bezugsftellen die übliche. Bezugs ⸗ provision in Anrechnung bringen.
Der Besitz eines Nominalbetrags von A 6000 alter Aktien berechtigt zum Bezuge einer neuen Aktie über nom. 66 1260 zum Kurse von 100000 zuzüglich Bezugsrechtssteuer und Börsenumsatzsteuer.
5. Die Einzahlung des Nennwerts der . Aktien und des Agios von 9000s owie der Bezugsrechtssteuer und der Börsenumsatzsteuer hat bis zum 26. Juni 1923 gegen Quittung zu erfolgen.
4. Die neuen Aktien nebst Erneuerungs⸗ und Gewinnanteilscheinen für das Ge⸗ schäftssahr 1923 ff. können nach vorheriger Benachrichtigung bei den Anmeldestellen in Empfang genommen werden.
Beuthen, O. S., im Mai 1923.
Schlesische Bergwerks⸗ und
da en, en 23. Mai 1923. Aktien ⸗Verein des Zoologischen Gartens 1 i
t Landesbank der Rheinprovinz. zu Berlin. . * 83 Steege. g Dr. L. Heck. Meißner.
Oũutten⸗Aktiengesellscha ft.
3
—
r 3 K n, .