des bisherigen Inhabers. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft ; ei Vorstandsmitglieder oder durch ein rstandsmitglied und einen Prokuristen vertreten. Zum Borstand ist bestellt der rikbesitzer Ernst Schneider in 8eipzig. iter wird bekanntgegeben: Der Vor⸗ nd besteht aus einer oder mehreren rsonen, die von dem Vorfsitzenden des im Einvernehmen mit dem stelloertretenden Vorsitzenden be⸗ stellt und abberufen werden. Die Be⸗ rtufung der Generalversammlung erfolgt durch öffentliche Bekanntmachung durch den Vorstand oder den Aufsichtsrat. Die Bekanntmachung muß mindestens acht⸗ anberaumten Termin durch einmaliges Einrücken im Deutschen Reichsanzeiger erfolgen. Der Erscheinungsta machung enthaltenden Blätter und der Tag der Versammlun rechnung der Frist nicht mitzurechnen. Die Bekanntmachun die nach dem Gesetz Blättern stattzufinden haben,
durch Einrücken in den Deutschen Die Aktien lauten auf den Inhaber und werden zum Nennwerte Von den Aktien sind 6900 Stück Vorzugsaktien. Diese haben fünffaches Stimmrecht, sobald es sich über Aenderun
121
In unser Handeler= = ister Abt. A Nr. 66
ist heute bei der Firma Stiefel u. Samson
in Lünen folgendes eingetragen:
Die Liquidation ict beendet. ist erloschen.
Lünen, den 14 Mai 1923
Das Amtsgericht
Magdeburg. ; ö In das Handelsregister ist beute ein⸗
1. Bei der Firma Paul Altmann, hier, unter Nr. 936 der Abteilung A: Dem Otto Altmann in Magdeburg ist Prokura
2. Bei der Firma Hermann Aue & Co.. hier, unter Nr. 3425 derselben Abteilung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis. herige Gesellschafter Hermann Ane ist nhaber der F trma Paul Balke in Magde⸗ burg und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Balke, daselbst, unter Nr. 3736 der⸗ jelben Abteilung.
4. Die Firma Karl Rudorff Zweig⸗ niederlassung Magdeburg in M Zweigniederlassung der in Berlin den Hauptniederlassung, und als Inhaber der Bankier Karl Rudorff in Berlin, unter Nr. 3737 derselben Abtei⸗ lung. Dem Herbert Wilcke und Walter rinzler, beide in Magdeburg, ist unter eichränkung auf den Betrieb der Zwe niederlafsung Magdeburg Einzelprokura ist
5. Bei der Firma Sensel Æ Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, hier, unter Nr. 782 der Abteilung B: Durch die Beschlüsse der Y. Dezember 1922 und 25. Februar 1923 ist das Stammkapital um 1 050 000 4 und um 3 600 000 4 erhöht Es beträgt jetzt 5 100 000 4. Dem Albert Romahn in Magdeburg ist Einzelprofura erteilt. Magdeburg, den 17. Mai 1923.
Das Amtsgericht A. Abteilung 8.
Malchim. ( In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Hth. Staude in Malchin ein⸗ getragen, daß die Firma erloschen ist. Malchin, 8. Mat 1923.
Meckl. Amtsgericht.
entweder durch
Die Firma
Aussichts rates
Tage vor
sind bei Be⸗
J 3 .
ausgegeben.
um Beschlüsse Satzung, Auflöfung der Gesell um Aufssichtsratswahlen handelt. Fabrikbesitzer Ernst neider in Leipzig ringt in die Aktiengesellschaft folgende Vermögenswerte register des Amtsgerichts Lei getragenen Firma Säch Konsitüren⸗Fabrik Ernst a) Betriebsmaschinen im , Möbel und Utensilien im Wert von.. ö. Inventar im Wert v. 124 682, — Beteiligung an der
Gedelka im Wert von 15 009, — Fernsprechanleihe im
Wert von. ;
im Handels⸗ Gesellschafter vom
neider ein:
I06 657, —
Sa.: 264 S569, — Dieser Betrag stellt den Wert der Die ser Wert wird dadurch beglichen, daß der Einbringer 265 600 K in 265 auf den Inhaber Vorzugsaktien der Nennwerte von der Aktiengesellschaft erhält und den Betrag von 131 A bar an die Gesellschaft be⸗ zahlt. Die Aktiengesellschaft übernimmt dem Einbringer Firma Sächsische Keks & Konfitüren⸗ Fabrik Ernst Schneider in Leipzig be⸗ triebene Fabrik mit allen laufenden Be⸗ Anstellungs⸗ verträgen, Abschlüssen, Rezepten, Ver⸗ fahren und dem Rechte der Fortführung der Firma in der sich aus 5 ergebenden sung ohne besondere Vergütung vom 1. April 1933 ab zur ind: Fabrikbesitzer in Leipzig, Schneider, geb. Berott, in Leipzig, Bank⸗ Schneider in Pforz⸗ beim, Direttor Max Hensel in Leipzig, Wassermann i und Bankdirektor Knhn in Mannheim. Sie haben sämt⸗ Aktien übernommen. ersten Aufsichtsrats sind: Bank⸗ direktor Martin Schneider in Pforzheim, Direktor Max Hensel in Leipzig, Direktor Stefan Wassermann in Banldirektor Rudolf Kuhn in Mann⸗ heim. Von den mit der Anmeldung ein⸗ Schriftstücken, von dem Prüfungsberichte des Vor⸗ s und des Auffichtsrats sowie der Revisoren, kann bei dem unterzeichneten Gerichte, von dem Prüfungsberichte der Revisoren auch bei der kammer Einsicht genommen werden. Amtsgericht Leipzig, Abt. V, II B., den 17. Mai 1923.
Sacheinlage dar. Mannheim.
gesellschaft
Aufträgen, neraldirektor
Mannkheirḿ,e Zum Handelsregister B Band XXII O.⸗3. 14, Firma „Vertriebsgesells
ür Industriebedarf Rehn & Co. mit be⸗
wurde hente e bereits durchgef sellschaf terve
Mannheim tragen: Gemäß dem n Beschlusse der Ge⸗ ng vom 19. März Stammkapital um 1000000 K erhöht und beträgt jetz Durch den Beschluß der
sellschafterversammlung vom 19. 1923 ist der Gesellschaf
ichte Urku
Mitglieder
Zwenkau und 1020000 M.
insbesonde re 16 geändert. nde wird Bezug ge⸗
Mannheim, den 15. Mai 19233.
iesigen Handels⸗ Badisches Amtsgericht. B. G. 4
Mannheim. — Zum Handelsregister B Band XXII A, Firma „Manimey, Mann⸗ . . do ljhenbel ränkter ug für n ndustriebedarf · in M wurde heute eingetragen: Rudolf Kap⸗ pelhöfer, Kaufmann, Karl Kappelhöfer, Kau heim, find zu Geschäftsführern bestellt. Mannheim, den 15. M Badisches Amtsgericht. B.⸗G. 4.
L4Æntenrnberꝶ. Handelsregister A ist heute unter — die Firma Hilmar Gölitzer, Zigarren⸗ fabrik, Leutenberg i. Th., und als deren Inhaber der Zigarrenfabrikant Hilmar Gölitzer daselbst eingetragen worden. Leutenberg, den 15. Mai 1923. Thüringisches Amtsgericht.
ummer 80
Köln⸗Kalk, und
Mannheim. . Zum Handelsregister B Band XXII
36 Firma Eichhorn 1 Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung“
in Mannheim, wurde heute ein Durch den Beschluß der Gese versammlung vom 4. Mai 1923 ist der aftsvertrag geändert im (Gegenstand des Unternehmens); 5 àist Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist jetzt die Herstellung und
Tabakfab udolf Hauer ist als Geschäf tsführer ausgeschieden, Direktor nn, Mannheim, ist
Mai 1923. s Amtsgericht. B.⸗G. 4
Dr Handelsregister Nr. 128, „Patent⸗Möbel Aktien⸗Gesell⸗ schaft (Bamag) Liegnitz, ist heute ein—
Meyerheim zu Berlin zum Vorstand be⸗ stellt worden ist. ; Amtsgericht Liegnitz, den 15. Mai 1923.
Lc r Each. Sandelsregistereintrag Band IV Paul Rich. Stölzer, Brom⸗ Inhaber ist Paul Richard Stölzer, Kaufmann in Brombach. Lörrach, den 8 Mai 1923. Amtsgericht. J.
O3. 101, Vertrieb von
cäftsführer im, den 15. Las dl v ig sls.
In das hiesige Handelsregister ist heute
HSandelsbank, Aktiengesellschaft' zu Berlin, ymweigniderlassung Ludwigslust i. Mecklbg,
wen Herren Gerhard Hartung und Gerhard Hirschberg, beide zu Berlin, Jeder von ihnen ist mit einem
schaft zu ver⸗
Marienberg, Westerwald.
In unser Handelsregister B Nr. 19 ist eingetragen worden:
Spalte 1:1. .
Holz K Stein, Gesellschaft beschränkter Haftung in Erbach, Westerwald.
Spalte 3: Gegenstand des Unternehmens der Erwerb, Pachtung, Ausbeutung und rtrieb von Mineralien und
Art. Die Gesellschaft kann si
ist Prokura erteilt. ermächtigt, in Geme Vorstandsmitglied die
Ludwigslust, den 1J7. Mai 1923. Amtsgericht,
ãhnlichen derartigen Unternehmungen be⸗ teil igen. Spalte 4: 900 000 4. Spalte 5: Albert Berner in Erbach. Spalte 7: Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell jchaftsvertrag ist am 23. Maͤrz 1923 festgestellt. Marienberg, den 16. Mai 1923. Amtsgericht.
narienburx, Westor. I2I193
In unserem ndels register A ist 9 ummer 482 bei der Firma
Gentsch mit dem Sitze in ; olgendes eingetragen wor⸗ den: Die 2. 2 bisherige Gesell Jo Liquidator.
löst. Der Marienburg, den 15. Mai 1923. mtẽgerich
Modest ist Das A t.
Marknenkirchen, 2192 Auf Blatt 97 des Handels registers, betr. die Firma G. V. E. Wettengel in Markneukirchen, ist heute eingetragen worden · Der K Waĩte r Gustav 2 . in . ist 6 38 Handelsgeschäft eingetreten. ie Gesellschaft ist am 1. Jannac 198923 er⸗
k Marne akirch ne ukirchen
am 17. Mai 1923
Medingem. 21713 In dag hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 47 die Firma.
wald Sich ler mit dem Nie erlassu ngs⸗ ort Bevensen eingetragen. Medingen, den 8. Mai 1923.
// n er Abt. t unter Nr. 24 am 17. 53 1923 die Firma
BValberter Eisensteinverein, Gesellschaft mit beschrãnkter 3 zu Valbert und als deren Ges . 1. der Bau⸗ unternehmer Wilhelm Pollerberg genannt Lange zu Essen⸗West, 2. der Regierungs-
Dr. Wilhelm Goudron zu Essen einge⸗ tragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Gewinnung sowie der An⸗ und Verkauf von Eisenerzen und sonstigen Erzen und der Betrieb verwandter Geschäfte.
Das Stamm kapital betrãgt 1 200 000. . Der Gesellschafts vertrag ist am 18. März 1923 festgestellt. Zur Vertretung und ĩ der Gesellschaft ist jeder Ge⸗
Zeichnu
schäftsführer allein berechtigt.
Preuß. Amtsgericht Meinerzhagen. Meiningen. [21715
Bei der Fi iedri ri ; , n, , , n, .
heute eingetragen: Kaufmann Adolf Schmidt in Meiningen ist Einzelprokurist. Meiningen, den I7. Mai 1923.
Thüringisches Amtsgericht. Abt. 1. Meisenheim, Glam. Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 62 eingetragen worden die Firma Gillmann Kilian“ in Meisenheim a. Glan. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Gustab Gillmann, Kaufmann, 2. Ru⸗ ,
ene elsgese ie Gesell⸗ schaft hat am 15. März 1923 begonnen. eisenheim, den 17. März 1923.
Das Amtsgericht.
Meisenheim, GIam. 23317 Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 62 bei der Firma Gill mann G Kilian in Meisenheim folgendes eingetragen worden: .
er Kaufmann Paul David in Meisen- heim ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Zur Vertretung der Gesellschaft sind je 2 6 ö gemeinschaftlich er mãchtigt.
Meisenheim, den 18. April 1923. Das Amtsgericht.
Moi ssen. (21195 Im Handelsregister wurde heute auf Blatt 907 die am 1. Mai 1923 errichtete offene Handelsgesellschaft Menzel & Co. in Meißen und 6 ihre Gesellschafter der Händler Oswald Emil Liebscher und der Nohproduktenhändler Johann Menzel, beide in Meißen, eingetragen. Angegebener Geschäftszweig: in⸗ und Verkauf von Rohprodukten und Christ⸗ baumschmuck. Meißen, den 16. Mai 1923.
Das Amtsgericht.
Meppen. 2171 In das Handelsregister A Nr. 221 ist eingetragen Firma Heinrich Eckholt Haselünne; haber Kaufmann und äckermeister Heinrich Eckholt, daselbst. Amtsgericht Meppen, den 11. Mai 1923.
Mens el w itꝝ. 21196 Im hiesigen see,, ist heute in Abt. B bei Nr. 22 die Berg⸗
manns wohnstätten⸗Gesellschaft Meus en. Rositz mit beschränkter Haftung in Meusel⸗ witz, eingetragen worden, daß der 52 des Gesellschaftevertrags (Gegenstand des Unternehmens) laut . der Gesell⸗ schafterversammlung vom 7. Mai 1923 abgeändert worden ist.
Menselwitz, den 16. Mai 1923. Thüringisches Amtsgericht. Abt. 3.
Michelstadt. 21718 Durch Gesellschaftsvertrag bom 21. März 1923 wurde die Firma Pleßber und Heil⸗ mann GCelluloidwarenfabrik. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Marbach, Post Hetzbach i. O., errichtet. Geschäftsführer der Gesellschaft, die sich mit Herstellung und Vertrieb von Zelluloidwaren aller Art befaßt, sind Friedrich Plößer, Fa⸗
landmesser Gustav Schütz zu Mählheim⸗ en 3. der Hꝛahn Justizrat M
Erin
nissen Das Grundkapital beträgt 8 0090 000 4. Vorsta nd sind die Kaufleute Gustav Kocks und Max Schmid zu Mülheim⸗Broich, welche jeder einzeln die Gesellschaft ver⸗ treten. Der Gesellschaftsvertra 14. 4. 1923 festgestellt; find mehrere Vor⸗ standsmitglieder bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft vertreten durch zwei Vorstandsmit⸗ glieder zusammen; es können einzelne Vor⸗ standsmitglieder ermächtigt werden, die Ge⸗ sellschaft einzeln oder zusammen mit einem Prokuristen zu vertreten. Ferner wird be⸗ kannt ö
in S00 Namensaktien zu je 10 000 4, welche zum Nennwert ausgegeben werden. Die Gründer der Gesellschaft sind die Eheleute Fabrikbesitzer Gustav Kocks u. Hildegard, geb. Pée, und die fünf Minder⸗ jährigen: Ursula, Karl⸗Gustavp, Gertrud, Margret und Werner Kocks, alle zu Mül⸗ heim⸗Broich wohnhaft; haben sämtliche Aktien übernommen. Kaufmann Gustav Kocks zu Mülheim⸗
schaft ein das von ihm unter der „Gustav Kocks! zu Mülheim⸗Broi triebene Fabrik⸗ und Handelsgeschäft mit Aktiven Ge bãuden stũcken, wie sie im Gesellschaftsvertrag Ba näher bezeichnet sind; der Gesamtaktivwert des Einbringens 436
und erhãlt
in 789 Aktien der Gesellschaft und 62 149.4 69 in bar. Der Vorstand besteht je nach der Bestimmung des Aussichtsrats aus einem oder mehreren Mitgliedern, welche durch den Vorsitzenden und stellvertretenden Vorsitzenden des Aufsichtsrats bestellt wer⸗ den. Die Berufung der Aktionäre erfolgt durch den Aussichisrat durch Bekannk⸗ machung im Deutschen Reichsanzeiger; sie
mu
. oder, in dessen Behinderung, des stellvertretenden Vorsi — sichtarats, im Falle der den Vorstand dessen Unterschrift tragen. k muß mindestens den Tag der Veröffentlichung und den Tag der Generalversammlung nicht mit- gerechnet, veröffentlicht sein. Die Bekannt- ma diese Aufsichtsrats sind Ban
Fabrikant in Beerfelden; jeder vertritt für sich allein die Gesellschaft und ist be⸗ rechtigt, allein die Firma zu zeichnen. Das Stammkapital beträgt 500 009 4. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Eintrag zum Handelsregister ist heute erfolgt. Michelstadt. den 4 Mai 1923. Hesfisches Amtsgericht.
Minden, West. 21197] In unser Handelsregister Abt. A ist
eingetragen: Am 8. Mai 1923 unter Nr. 657 die Firma Wilhelm Elling in Minden und als Inhaber der Auftionator und beeidigte Handelsmakler Wilhelm Elling daselbst.
Am 12. Mai 1923 zu Nr. 612, Firma Berg C Dencker in Minden: Die Firma lautet jetzt Adolf Dencker in Minden.
Am 17. Mai 1923 zu Nr. 389, — Adolf Wember in Minden: Die Firma ist erloschen. ;
Amtsgericht Minden i. W. Minden, Westèt. 21717
In unser Handelsregister Abt. A. ist am 12. Mai 1923 eingetragen:
Unter Nr. 653 die Firma Etagen⸗ geschäft Isidor Simon, Betten, Baum- wollwaren, Polsterei, in Minden, und als 3 der Polsterer Isidor Simon da⸗
elbst.
Unter Nr. 654 die Firma Ferdinand Baumhard in Minden und als Inhaber ö. Ferdinand Baum hard da⸗ elbst.
Unter Nr. 655 die Firma Möbelhaus Reinhold Höppner in Minden und als
nhaber der Anktionator Rein hold Höppner daselbst. .
Unter Nr. die Firma Heinrich . in Minden und als Inhaber der
chneidermeister und Kaufmann Heinrich Fromme daselbst.
Unter Nr 657 die offene Handelggesell⸗ schaft in Firma Carl Hein C Co. in Minden und als perfönlich haftende Ge⸗ sellschafter Kaufmann Carl Hein in
inden und Ehefrau Carl Hein, Adele Leb. Schrader, dafelbst. Die Gefelsschaft
at am 23. März 1923 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Ge⸗ sellschafter für sich ermächtigt.
Unter Nr. 658 die Firma Wilhelm Wilmsme yer, Tabatwarengroßhandlung und Detail in Minden, und als Inhaber . . Wilhelm Wilmsmeyer da⸗ elbst.
Zu Nr. 570, offene Handelsgesellschaft in Firma Carl Hein C Co. in Minden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist a . ;
mtsgericht Minden i. W. Müͤülneim, Rnhr. 217197
In unser delsregister ist heute ein⸗ getragen die Firma Drahtseilerei Gustav Kocks Aktiengesellschaft zu Mülheim⸗ Broich. Gegenstand des Unternehmens ist Fortführung der von der Firma Gustav
ocks, dein! (Ruhr)⸗Broich betriebenen
Unternehmungen und Geschäfte sowie die Herftellung und der Vertrieb von Draht⸗ und Hanfseilen, die Errichtung von Unter⸗ nehmungen und die Beteiligung an Unter⸗ nehmungen, welche gleichen oder ähnlichen Interessen dienen. Der Gegenstand des Unternehmens kann auf die Herstellung und den Vertrieb von Draht und Draht⸗ erzeugnissen sowie auf die Herstellung und den Vertrieb von Eisenerzeug⸗ aller Art ausgedehnt werden.
ist am t: Das Grundkapital zerfällt
diese Gründer
Broich bringt als Einlagen in die Gesell⸗ 6
Passiven, Firmenrecht, zugehörigen Grund⸗
und und
002 149 4 69
t 8 ustav Kocks dafür 7940 0090
die Unterschrift des Vorsitzenden des nden des Au erufung durch
ge vor dem anberaumten Termin,
chungen der Gesellschaft erfolgen durch eitung. Die Mi 861 des ersten ektor
Megola ¶ Werke t schraͤnkter Haftung in München zusteben, den, voll einbezahlten Geschäftsanteile nach näherer Maßgabe des Gesellschaftsvertrags 66. Geschäftslokal: Grünwalder Str. 154.
ch des ersten Auffichtsrats sind: 1. Dr, P
der Bayerischen 9. Jentralperbandeg der Badischen
beamten in Karlsruhe. Prannerstr. 14.
direktor a. D. Friedrich Lau . heim (Ruhr) und Ghefrau m 3 Hildegard. geb. Pee, daselbst. Von * mit der Anmeldung der Gesellschast gereichten Schriftstůcken, den ri at n. berichten des Vorstands, Autsichtsratz 8 der NRevisoren, kann beim unterzeichneten Gericht, vom letztgenannten Bericht an bei der Handelskammer in Essen d genommen werden. Bei der Fitma Gustarh, Kocks. zu Mülheim-Vrolch in gleichteitig eingetragen; Die Firma ih durch Chbring;:ng e Handels e chain in die Firma Drahtseilerei Gustap Koch Aktiengesellschaft / erloschen. Amtsgericht Mülbeim-⸗Ruhr, den 5. Mai 1923. Lug
München. . Neueinträge. a) Aktiengesellschaffen.
1. Megola Motoren Attiengesel a. Sitz München. Der Gefell.
flgvertrag ist am 3. Mär; und 16. April 1923 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Motoren und Krafffahr—⸗ zeugen, insbesondere von solchen Motoren, die unter dem geschützten Nhumen Megola: hergestellt und vertrieben werden. Grund. fapstal: S0 ohd Goh 16. Pie rn, lauten auf den Inhaber und je 10595 und werden zum Nennbetrag ausgegeben. 3000 Vorzugsaktien haben og Vorzugs. dividende und 20 faches Stimmrecht. Sind mehrere Vorstandsmitglieder be- stellt, sind zwei oder eines mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt, doch kann der Aufsichtsrat einzelnen Vorstandsmit⸗ gliedern die Befugnis der Alleinvertretu erteilen. Vęrstand: Otto Landgigf, Direktor in München. Der Vorstand be steht aus einer Person oder aus mehreren Mit ⸗ gliedern, die vom Außssichtsrat hestellt werden. Die Bekanntmachungen ein- schließlich der Berufungen der General. versammlungen erfolgen durch den Deutschen Neichsanzeiger. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, sind: J. Kommerzienrat Eduard von Bolin, Rentner in Gernsbach (Baden), 2. Diplom- ingenieur Eugen Ludwig Müller, Ingenieur in München, 3. Otto Landgraf, Direktor in München, 4. Dr⸗Ing. Albert Hirth, r, in Nonnenhorm, 5. die Megola Societe anonyme in Zürich. Die Mitglieder des ersten Aufsichtsrais sind die Gründer zu Nr. 1 und 4 sowie Dr.-Ing. Manfred Seng, Ingenienr in Baden⸗Baden. Die Gründer zu Nr.] mit 4 bringen gegen Gewährung von ins⸗
e. 27 000 Stammaktien und 3009
orzugsaktien zum Nennwert in die Ge— sellschaft ihre i bei der Dentschen Gesellschaft mit be⸗
gemeine Beamten ⸗Credit⸗
w bank für Süddentschland Aktien
gesellschaft. sellschaftspertrag ist am 7. März 1923
, e,. en. neh
Sitz München. Der Ge—
Gegenstand des Unter⸗
mens ift der Betrieb von Bank—
geschäften unter besonderer Wahrung der Interessen der deutschen Volkswirtschaft. Insbesondere ist es die Aufgabe dieser Bank, die der Versorgung der Beamten 3 Unternehmen zu finanzieren ind e sonstigen Gelder walten. geteilt in 245 r 5000 Namens vorzugeaktien zu je 1000 4 sämtliche zu 300 oυ auszugeben, letztere mit
ihr von den Beamtenbanken und
Organisationen zufließenden icher und nutzbringend zu ver rundkapital: 250 000 000 1, ein⸗; Inhaberstamma ktien und
18 fachem Stimmrecht in den steuerfreien
Fällen und mit dem Rechte vorzugsweiser Befriedigung im Liquidationsfall. Zwei Vorstandsmitglieder oder eines mit einem ö sind vertretungsberechtigt. Vor⸗ 2
5. stsbant , je Mitglie Die Mitg 2 Landed Beamtem
.
He in, , dr er d, fi n.
6 Ludwi . .
ftsba
bandsdire for und Direltor Ges
brikant in Marbach, und Richard Heilmann,
Glund in Minden (Westf.), Verwaltungs⸗
(FortleKung in der folgenden Bellasch
Sünfte Sentral⸗Handelsregifter⸗Beilage anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Montag, den 28. Mai ne, RBefristete Anzeigen müffen drei Tage vor wem Sinructungstermin bei der Geschafts tele eingegangen sein. Wa
m Deutsche
n Reichs
1523
ieder bestellt, sind zwei oder vertretung gt, doch kann der Aufstchtsrat ein⸗ zelnen Vorstandsmitgliedern die Befugnis der Allein vertretung erteilen. Vorstand: Bruno enannt Zola, Versicherungs⸗ chen. Der Auffichtsrat bestellt die Vorstandsmitglieber und setzt deren Zahl fest. Die Bekanntmachungen einschließlich der Berufungen der General⸗ versammlungen chen Reichs⸗Anzeiger. Die Gründer, Iche aue Aktien ü sind: 1. Bruno Zoladkiewiez, genannt ola, Versicherungsdirektor, oladkiewicz, genannt Zola, Versicherungg⸗ ktorsgattin, 3. Dr. Edwin Fels, Pri⸗ vatdozent, 4. Christi tna 5. Diplomingenie nr Friedrich Brosche, Haupfmann 4. B., alle in München. Die Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind: 1. dozent, 2. Rudolf Kanzler, Ober- vermessungsamtmann a. D., 3 ul ann, Gesellschaftsdtrektor, Ludwig Oeftering, H n Haunreil, 5. Karl Pospischil, Rechtsanwalt, 6. Chriftian lentnant a. D., diese in Bestellung der Friedrich Freiherr vom Reitzenstein, Haupt⸗ mann Friedrich Brosche, Diploni⸗ ingenieur und Hauptmann a. Karl Heinz Oettinger, Rechtsan in München, ist widerrufen. IL lokal: Maximilianstr. 5. Von den mit den Anmeldungen zu den vorbezeichneten Aktiengesellschaften einge⸗ reichten Schriftstücken, insbesonderg dem Prüfungsbericht des Vorstandg, Aufsichts rats und der Revisioren, kann bei von dem der Revisoren auch bei delskammer München Einsicht genommen
b) Gesellschaften mit beschränkter Haftung usw. 1. Teigwarenfabrik Sbenhßansen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. ũ schafts vertrag S
Handel mit Hammerwerkserzeu
8 ceinschlägigen Artikeln, Handel mit etallen und deren Ausbereltung, Handel mit Neu⸗ und Alteisen, Kohlen S und Koks. Stammkapital: 500 009 . Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, ist eder allein vertretungsberechtigt. Ge ns Braun, Kaufmann in ; Bekanntmachungen er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger. schafts lokal: Clemensstr. II3.
6. Franz Wolsinger, Gesellschaft beschränkter Haftung. Der. Gefellschaftãvertrag am 4. Mai 123 abgeschlossen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der d mit Nutzholz Gruben⸗ und Papierhölzern, der Erwe und Betrieb von Dampf fsägewerken, Be⸗ teiligung an ähnlichen Untemehmungen und die Wahrnehmung verwandter Handels⸗ Stammkapital: 1 000 000 ã hrer: Franz W großhändler in München. machungen erfolgen im Bayerischen Staats⸗ - anzeiger. Geschäftslokal: Hohenzollernstr. 4.
7. Rhenovis Rähr⸗ und Futter⸗ mittelfabrik ¶ Gesellschaft schränkter Saftung. Der Gesellschaftsbertrag ist am 10. März 1923 abgeschloss Unternehmens ist die Nähr⸗ und Futtermitteln und ähnlichen ugnissen und der
Die Gesellschaft
. 86 1 Geschãfts⸗ . dri, mam r
8. Bayerische Auts⸗Garage, Ge⸗ Uschaft mit beschrãnkter Saftung. armisch⸗Partenkirche tz misch. Die Gesellschaft ist auf Liquidator: Nechtsanwalt Dr. Ernst länder in München.
10. Bartmann⸗Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung. assung München. Geschäftsfũ eilitzich und J
h Handelsregiset
Jun ch en. GFort )
Ker, oe,
eiellschaft. Beginn:
en, Augusten⸗ D Gesellschafter ö 3 lich zur Vertretang der Gesellschaft er⸗
i .
15. Linder & Schmidt Kun
liche Werkstãätten. t ,
ril 1923. Herst
kunstgewerblicher Erz ; Gesellschafter: und Emil Schmidt, Kauflente in München. 16. Lorenz Dietl. ch Inhaber: Lorenz Dietl, Likötfabrikant in München. Spirituosen fabrik, Tegernseer Landstr. 81. Lorenz D nunmehrige Inhaherin: Magda⸗ Likõrfabrikantenswiltwe
ustrie At⸗
Zoladkiewie 63 Der 9 ãrz 1923
direktor in
rifche Stahl
J iesch ag ist am 28. . Gegenstand des Unkerneh⸗ n it J. die Herstellung, Verarbeitung . Vertrieb von. Qualitäts ahl. und Enhlerjeugnissen aller Art, Maschinen n Werkzeugen, 2. der Erwerb, die Ver⸗ ting und Vertrieb von Erzeugnissen mmandter Industrien.
Zweignieder⸗
54 / 3. 1 ,
München. Die osef Bauer Richard Erdle
2. Röttinger X Co. schaft mit beschränkter Haftung. Sitz Geschäftsführer Ludwig Röft⸗ tinger gelöscht; neubestellter Geschäfts-= führer: Gustav Deistler, Kaufmann in arl Linder M
Freiherr von
nommen haben, stgewerb⸗
Grundkapital:
oh ooo A, eingeteilt in 10 900 auf n Inhaber und je 1000 4 lautende, giennbetrage auszugebende Aktien. Ind mehrere Vorstandsmitglieder bestellt, s zwei oder eines mit einem Prokuristen ahretungberechtigt, doch kann der Auf- ittrat; einzelnen Vorstandsmitgliedern
.
12. Levante, Tabakhandels⸗Gesell- aft mit beschrãnkter Ha inchen. Geschäftsführer:
schä fs führer:
13. Albert Schmidt, Baugeschäft, Aktiengesellschaft. Sitz München. Pro⸗ kuristen: Walter Schmidt, Julius Heyn und Hermann Ziller, je Gesamtprokura mit einem Vorslandsmitglied.
14. Harrer & Co. beschränkter Haftung. Die Gesellschafterversammlung vom 3. Mai 1923 hat Aenderungen des Gesellschafts⸗ vertr ags nach näherer Maßgabe des ein⸗ gereichkten Protokolls, im besonderen die Erhöhung des ] 980 000 Æ auf 1000 000 K beschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der Ex⸗ port und Import von Artikeln aller Art. außerdem die Fabrikation und der Groß⸗ handel in Schuh⸗ und Le mehrere Geschäftsführer bestellt, ist jeder allein vertretungsberechtigt. Neubestellter Geschẽftsführer: Strauch, Kaufmann in München.
15. Oskar Bucherer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung BVenfion Feldhüter “. M Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator: der bisherige Geschãftsfuührer. .
16. Friedbichler & Co. Bayerische Kraft⸗ und Lichtwersorgung Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Geschäftsführer Karl Reindl und August Einstein gelsscht; neubestellte Geschäftsführer: Dr. Viktor Saloschin und Ernst Neumüller, Direktoren 17. Tiefbau und Eifenbetongesell- schaft. Gesellschaft mit beschrankter
ng vom 28. April 1923 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maßgabe des ei Protokolls, im besonderen die J des Stammkapitals um 17 400 000 4A auf 20 800 000 beschlossen.
18. Münchner Metallschilder⸗Fa⸗ brikation Gesellschaft mit beschränkter ĩ nchen. Die Gesell⸗ Liquidator: Hang ayer, Fabrikdirektor in München.
J. Gotteswinter Gesellscha mit beschränkter S München. Geschãftsf Gotteswinter gelöscht; neubestellter Ge- schäftefũührer: Jofef gu bruckereibesitzer in München. Prokuristin: Christine Tiefenbacher. . Gesellschafts brennerei kirchen, Gesellschaft mit beschränkter eldkirchen. Die Gesell⸗ Liquidatoren: die bis⸗· rer.
J. Concordia, Elettrizitũtsgesell- ft mit beschränkter Saftung. Sitz ünchen. Die Gesellschasterversammlung hat Aenderungen des vertrages nach näherer Maß⸗ abe des eingereichten Protokolls beschlossen. er Gegenstand des Unternehmeng ist er⸗ Beteiligung an ähnlichen
ftung. Si
k. elöscht; neubestellter Ge⸗ ermann Ulrich, Kaufmann
r. Edwin Fels,
̃ ; ; gn. ! e Befugnis der Alleinvertretung erteilen. eschãftsfü olfinger, Holz⸗ Direktor in ĩ
and besteht
Tarlottenburg. Der as einer oder mehreren Personen. Mitglieder des Vorstands und ihre Anzahl haden durch den Aufsichtsrat bestimmt. De Bekanntmachungen einschließlich der Generalversammlungen gelen durch den Deutschen Reichs⸗ ie Gründer, welche alle Attien siernommen haben, sind; 1. die Depositen⸗ Handelsbank Aktiengesellschaft zu Berlin, 2. Kaufmann Gustav Sonn Berlin⸗Friedengu, sierhardt zu Berlin⸗Friedenau, 4. mam Ferdinand Lünz zu Berlin, 5. Ger⸗ Königsmarck Enkwitz. Die Mitglieder des ersten Auf, ankdirektor Friedrich m Ammon zu Berlin⸗Steglitz, 2. Bank⸗ sekto Viktor von Rakowski zu Berlin, Max Tettenborn ns C. Honig chäftslokal:
IL. Veränderungen. ĩ 1. Gotischalk & Co., Aktiengesell⸗ chen. schaft. Zweigniederlassung Miinchen. Die Generalbersammlung vom 19. Marz 1923 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrages ch näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls beschlossen.
2. Miünchener Bappe⸗ und Paßpier⸗ verarbeitungswerk, schaft. Sitz München. sanmlung vom 21. März 1923 hat Aende⸗ des Gesellschaftsvertrages des eingereichten Pro⸗ n besonderen die Erhöhung des Grundkapitals um bis zu 17 900 000 4A ung ist zum Be⸗ durchgefuhrt.
user. Ober⸗
tsratsmitglieder esellschaft mit
Sitz München.
Gegenstand des
mann a. D., Herstellung von
D., und Dr.
andel mit den⸗ ist berechtigt, n oder äbnlichen Unter⸗ nehmungen zu beteiligen. Stammkapital: 1000090 44. Sind mehrere Geschäfts⸗ ind zwei oder einer mit rokuristen vertretungsberechtigt, doch sind die beiden Geschästsführer Dr. Julius Schülein und Dr. Otto Jung ie bes allein verretungsberechtigt. führer: Dr. Julius direklor in München, und Dr. Otto Jung, in Mainz. ; machungen erfolgen im Deuts
Aktien ge fe ll⸗
Die Generalver⸗ Stamm kapitals
führer bestellt, näherer Maßgabe
tokolls, im
söttrats sind: 1.
Die Erhöh trag von 12000000 Das Grundkapital 35 000000 4. Die neuen Inhaberaktien werden zu 350 0½ ausgegeben; 1000 lauten auf je 10 000 Æ, 2600 auf je 19000 4 Der Vorstand der Aktiengefe durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrats Dieser setzt die Zahl der Mit⸗ glieder des Vorstands fest. ᷣ 3. Maschinenfabrit Technisches Burean München. in der Generalversammlung vom 8. Dezem⸗ ber 1922 beschlossene
Bankdirektor Schũlein. General⸗ slarlottenburg, 4. Bankier
Berlin⸗Wilmersdorf.
osenheimer
8. Telos⸗Schlüter Verkehrs⸗Ge⸗ sellschaft mit beschräukter Haftung. Zweigniederlassung Münche niederlassung Berlin. vertrag ist am 11. August 1909 abge- schlossen und zuletzt durch Gesellschafter⸗ versammlungsbeschluß vom 16. Mär 1923 egenstand des Unternehmens Personen und zu Wasser und in der nd Wiederher⸗ ransportmittel,
Gebrüder Schmidt, Aktien⸗Ge⸗ lschaft. S
Der Gesell⸗ am 14. März 1923 ab⸗ Echlossen. Gegenstand des Unternehmens die Herstellung und der Vertrieb von Fiickereiwaren, Wäsche und Textilien aller lt sowie von hiermit zusammen syttigen Attikeln. Grundkapital: 5 090 000 eingeteilt in 000 auf silaber und je 10909 4 lautende, zum miner. amn unge hende, A tihref? Vorstande mitglieder bei oder eins mit einen Praknristen ertretungsberechtigt. Vorstandsinitglieder: se Fabrilbefitzer Alexander hermann Schuiidt, Huge Schmidt, Rudolf En, alle in München. snötier und Max Wrt hokura mit einem Vorstandsmit Prokuristen. Der uind durch den Aufsichtsrat bestellt und hsteht nach dessen Beschluß aus einem her mehreren Mitgliedern. die B eßlich der Be
r Der Gesell ist am 19. April 1923
Gegenstand des Unternehmens ist d 3 stellung und der Vertrieb und anderen Lebensmitteln, ins einer Teigwarenfabrik in Ebenhausen. Stammkapital: 3 000000. 6. Geschäftsführer: Josef Schmid, Kaufmann
ünch. Die Bek
Neuesten Nach⸗
haftsbertrag i
Eßlingen,
Der Gesellschafts⸗ der Betrieb 2
Grundkapitals zum Restbetrag 16000 000 4 durchgeführt. Dag Grund⸗ kapital beträgt nunmehr Die neuen Inhaberstammaktien — 11000 zu 1000 A und 1000 zu 5000 Æ — sind zu 9090 0g ausgegeben.
und Faserband Aktien⸗ gesellschaft. Sitz München. Die in der Generalversammlung vom 26. April 1922 beschlossene Erhöhung des Grund⸗ kapitals um 2 100 900 A auf 4 800 000 4 ist durchgeführt. Die neuen, auf den In⸗ haber und je 1000 Æ lautenden Aktien werden zu 1190 0½ ausgegeben. Die Ge⸗ neralversammlung vom 14. bat die Erhöhung des Grundkapitals um weitere 4 300 Ho AM heschlossen. Die Er⸗ höhung ist durchgeführt. kapital beträgt nunmehr 9 600 000 A. Der Gesellschaftẽber trag ist dementsprechend Die neuen Aktien lauten auf den Inhaber und je 1000 4. 1200 09000 4 werden zu 130 9,9, der Rest zu 170 0i) ausgegeben.
5. Ann sthorn⸗ und Metallwaren⸗ fabrik Aktiengesellschaft. Sitz Mün⸗ Generalpersammlungen vom 31. März und 21. April 192 des Gesellschaftsvertrags nach Fgabe des eingereichten P tokolls, im besonderen die Erhöhung des Grundkapitals um insgesamt 3 700 0900 4, Die Erhähungen sind durch⸗ Das Grundkapital beträgt mun⸗ mehr 4700 000 4. 10090 neue Inhaber⸗ stammaltien zu je 10090 4 werden zu 190 06s, der Rest zu 1000 0/9, 700 neue Namensborzugsaklien zu je 1009 M mit 12fachem Stimmrecht bei Aufsichtsrats⸗ ungsänderung und beim Auf⸗ i, 2 4 6 0 /o . ividende werden zu o ausgege
T Sanimoor een.
ene m , , , g n. esellschaft. Si Die eral⸗ e, , . vom 26, April 1923 hat rhöhung des Grundkapikals um entsprechende Aenderung des Gesellschaftsvertrags. be⸗ schlossen. Die Erhöh
. Die neuen, auf den und je 1000 4 lautenden A Nennbetrag ausgegeben. parate und eungesellschaft
cht Graf von Mandels⸗
loh gelöscht; neubestelltes Vorsta led Friedrich Hil
97 der Tra Lasten, zu Lande . Kurt, ferner die Herftellun stellung eigener wie frem der wie auch der Betrieb aller hiermit mittel⸗ bar oder unmittelbar im Zusammenhang
Sind mehrere Geschäfts⸗ führer besfellt, find zwei oder einer mit ; vertretungsberechtigt. Geschäftsführer: Johannes Auguft Henry sedrich Otto Schlüter, rokuristen:
folgen in den Münchner esten nsport von richten. Geschãftslokal: Maximilianste. 31.
ice nr d.
ellscha rä Sitz München. ist am 8. Mai 1923 abgeschlossen. Gege and des Unternehmeng ist der Betrieb
nstalt und einer Fahr⸗ tätte sowie der An⸗ und Verkauf von Altmetall. Stammkapital: 900 000 44. Jeder Geschäftsführer ist allein vertretunggbere Andreas Stee
ermann Ehrhardt, Vernickelunganstalts⸗
sitzer in München. Geschäftslokal: Erz⸗ gießereistr. .
J. Schuster Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Münche Der Gesellschaftsvertrag ist am I7. Ap 1923 abgeschlossen. Gegenstand des Unter⸗ i Verkauf von — Fabrileinrich⸗ Kraftfahrzeugen und Zubehör
ö nstallationsmaterial aller Art, sind: 2. Im- und Export sämtlicher vorstehend bezeichneter Artikel, eschãften aller
Spe ditiongarbeiten. O00 1M. Sind meh⸗ ftsführer bestellt, ist jeder allein eschäftsführer: Die Schuster Jesef 3 stetter, Johann Weindl in München. D Bekanntmachungen erfolgen in den Mün⸗ ch Neuesten Nachrichten. lokal: Elisabethstr. 13 11.
4. Sühnlein C Co., Gesellschaft B mit beschränkter Saftung.
r in e , ,, am 23. Apri abgeschlossen. Gegen ns ist der Vertrieb Schuhfournitüren und ver⸗ keln, ferner die Beteiligung eichen oder ähnlichen Unternehmungen in jeder beliebigen Rechtsform. kapital: 10 900 0909 Æ. Die Gesellschaft wird zunächst auf die Zeit bis zum 31. De- ã Von da ab läuft end auf ein Jahr ein Gesellschafter
echsmonati
rhardt, Ge⸗
9 . ; i n n, Saftung
schafterversamm
Prokuristen: Hans Wrtal, je Gesamt⸗ einer Vernickelun
radreparaturw
einem Prokuristen Schlüter und
Bruno Fendler und Guftar Hermann, je Gesamtprokura mit einem Geschäftef oder einem anderen Pr fanntmachmmgen erfolgen Reichsanzeiger. Geschã 3. Sillid & Brückmann Gesellschaft beschränker Haftung. Gesellschaftas vertrag am 13. März 1923 abgeschlossen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Erwerb ortführung des bisher illib C Brückmann‘ in München etriebenen Geschäfts, di der Vertrieb bon chem überhaupt sowie die Beteiligung an gleichen oder ähnlichen Unternehmungen. S kapital: 800 909 4. schäftsführer bestellt, sind zwei oder einer ĩ vertretungsbe⸗ eschäftsführer Guftav und Im Brücknann und Dr. Wol Ritter von Schmaedel sind je allein ver⸗ tretungsberechtigt. Geschäftsführer: Gustab
46 April 1923 nnntmachungen einschli lingen der Generalbersammlungen er⸗ clzen im Deutschen Reichs Fiünder, welche alle Aktien übernommen laben, sind: J. die off ene Han delsgesell⸗ Haft Bebrüder Schmidt- in München, abrikbesitzerswitwe, abrikbesitzer,
okuristen. Die Be⸗ Das Grund⸗ m. Deutschen
Iokal: Karlstr. 72.
Pauline Schmidt, otteswinter, Buch⸗
Alerander. Schmidt, dermann Schmidt, Fabrikbesitzer, 5. Hugo ohmidt, Fabrikbesitzer, 6 sbütestze t, alle in liener deg ersten Auffichtgrgfs . Holl, Rechtsanwalt, e Pauline Schmidt, Fabrikbesitzerswitwe, Hauline Leu, Fg München. J. Die Gründern zu Nr. 1 bezw. übernimmt die Aktien⸗
8 ist ö
Werkzengen, udolf Len,
Saftung⸗/ 8 nh
chen. Die
ellung und
Kommission allen eins Stamm kapital: rere Gescha⸗ vertretungs Kaufleute Michae
attin, alle
Sind mehrere Ge⸗
vom 28. A
be . fer Gesellschaf
weitert au Unternehmungen“. ordan & Berger Nachf. Aktien ˖ weigniederlassung stelltes Vorstands⸗ mitglied: Dr. Peter Franz Stubmann, Senator in Hamb 23. Franz J
it h 1 ̃ risches Sandstein⸗ und aft mit be⸗ tz München.
elöscht; neu⸗ t Riederer,
n. Ch. Handels beschränkter
und Christian Hauck, miteinander.
und Metallwerk Co., Gesellschaft mit Sitz München. ton Josef Streubert
2. Terrain ⸗ Aktien ⸗Gesellschaft abing. Sitz München. ist aufgelöst. Liquidator:
d ag, Ausland⸗Sandelsgesell⸗
jar Tr, .
„Dietl Go.
Dr. Wolfgang Ritter, von Schmaedel, wahlen, S abrikant in Solln, Wilhelm Brückmann, hemiker in München.
machungen erfolgen in der Bayerischen
tsführer Gustav Bru Wolfgang Ritter von Schmaedel bringen zum Annahmewert von 240 000 4 15 ein das von ihnen bisher unter der Firma Sillib . Brückmann“ in offener Han⸗ delsgesellschaft her betriebene Geschãft mit Aktiven und Passi , Stand vom 1. Jannar 1923 und mit der Geschäftslokal: traße 9 1IL. Siehe unten HI37. Simsn. Sitz Karl Simon,
fts vertrag i
Die Belannt⸗
stand des Unterne wandten Arti
ö C Sohn Gesell⸗ kter Ha ĩ führer Friedri
9 24. an = werk, Gese schrankter 8 gfshrer bestellter GeschäftsfühMrer: Ingenieur in Münche 725. Continental Se,, aftung. Ludwig Mie
ist durchgeführt.
ember 1927 bes⸗ jedesmal stillsch weiter, falls si nhaltung einer s ist auf das Ende des betreffenden Ge⸗ gjahres kündigt. Zwei Geschaͤfts führer oder einer mit vertretungsberechtigt. Geschäftsführer: Die
Grundstũck Geschãftslo
siehe unten II/ 42.
ck ⸗ Æ Mitnersiche⸗ gesellschaft „Freiheit. Der Gesellschafrouertrag und 7. Mai 1923 abge⸗ Gegen stand deg Üinternehmens Rauff Martin Limmer in München ein und Georg Burgkundfladt. Die Be⸗
Brudermũhl ⸗ werd „„A. M. A. G.“ Naschiuenbau
München. mitglied Otto A
ünchen. In⸗ Kaufmann in e . Weingroßhandlung, Cornelius
zzeter Guteit, Si Jie dt mende, er
. Han Großhandel in Lebens- indwurmstr. 88.
12. Wilhelm Karbaumer. München. J
Kaufmann in
n .
26. No son aier und
23
3. Biener Werktunst Sescufch 3. .
Nobert Suder
eichnung, mit Ausnahme der lein, diese
3
bertretungen und
kanntmachnngen erfolgen im Bayerische
ei Geschäftslokal: Send⸗ DIe. 5. Montan ⸗
trags dahin beschloss
Im Karbaumer, sführer O
ndel mit Kraft⸗ Heimhauser
roburkten⸗Sandels-⸗
rünch ,, ,. Saf⸗ Die Gesell
gi e
Nennbetrag aus- Sind — b —
rund lapital:
Tr
18. Paula Kummer. Sitz München.
ga Toepfer hertret
Ge ai 192 a Unternehmens