1923 / 122 p. 24 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 29 May 1923 18:00:01 GMT) scan diff

von der Schmitt in Wieshaden. Der Che⸗] Kitzingen, 3. Josef Steinbach, Direktor dem Namen Otto Mölter, Kraftfahr⸗ I Geschäftsführer sind: Nichard Binotsch Ansbach,

h 2 1 3 2 7 . aldi frau des Kaufmanns Georg von der in Würzburg. zeuge, in Würzburg“ betriebenes Geschäft und Anton Gröbel, beide Kaufleute in Genossenschaftgregistereinkra n FchwnittC, (Glisgbeth geboarsn? Deln, in Vie Bekanntmachungen der Gesellschaft mit sämtlichen. Wärenhorräten nach dem Würzburg. Bei der Geil n lauern en t t 1⸗ an D 8 WB 7 ies baden ist k ilt. sol durch den Würzburger General⸗ heutigen Stande. Diese Sacheinlage be= Geschäftsräume: Kartause 9. der vereinigten Kolonialwaren hem enschaft E E En r Q * Eg f 2 9 n, nn,, Abteilung 1. e, . 6 . steht insbesondere aus einer Schreib⸗ Würzburg, 9. Mal 1923. , , . T. u. Uu. e nl i el 3 ter⸗ El 1 E

Geschäftsräume: Sterngasse 5. maschine, einer Feldschmiede, verschiedenen Registeramt Würzburg. in Rothenburg o. T. wurde hen; ; W n . an 3 U Wimpfen. 223649 ü 26. April 15923. Montagewerkzeugen, einem Schraubstock . tragen: Die Hm lautet nun: Cie zum 3 9 n taatsa 3 ig Im hiesigen Handelsregister Abtellung B . Rur ne. . diel Pneumatik · Tell, Mosel. 22333] Großhandel e. G. m. 6. 5 lun h n, e. e E E Et er und re E n E Er

ist heute bei der Firma Mathildenbad, montierungsapparaten und zwei Autodecken In das Hiesige Handelsregister Ab⸗ . *. Die Haftfumme be thenbun ; ; z

. i e gelen, * Wimpfen, , . en, Sitz aun e,, . im Werte von zwei . . rel ellen n 36 91 e,. 9 Höchstzahl der Ihn Nr. 122. Berlin, Dienstag, den 29. Mai 1923 endes eingetragen : ell, hurg. M) . ; ) ; ; . ö. * rend Ger enen Albrecht ist ge⸗ Inhaber: Heinrich Knell, Buchbinder we, e r wacheinlage ist der gleich an der Mosel folgendes eingetragen worden: Ansbach, 11. Mai 1923 ; ee

storben. Zum Stellvertreter des Vor- meister in Würsburg. Geschäftszweig; 2 0065 906 4 an der Gemäß dem bereits durchgeführten Be⸗ Amtsgericht.

ö gi ein neuer Vorstand gewählt Geschäftsbücherfabrikation, Buchbinderei gie r ü. ed ech aftef hre schlun der Generalversammlung vom e, ,

erden kann, zunchst bis 1. August und Papiergroßhandlung. Geschäftsräume: Sten Mölter beglichen. Der an diefer 26. März 19235 ist das Grundfayttal um Anurlen. bonn , =, ist. das Aussichtsratsmitgljed Domstraße 68. Stammkapitalseimlage verbleibende Rest 700 000 00 A auf 1 500 000 000 er- In das Genossenschaftsregister sst

Ce, Befristete Anzeigen müfsen drei Tage vor dem Einxrũckungstermin bei der GSeschãftsstelle eingegangen sein. M

6 Sedelmaier, Sattler, Fritz Ku ele, Wirt, J lehnskassenverein e. G. m. u. 5. in 3 4 (Erwerb und Beendi d it⸗ Eichstätt. ) Genossenschafts⸗ und Gottlieb Dittus, eber, eu ltleh in Weidach: Jetziger Vorstand Landwirt i fbr 8 1dr en ff Tn, * * . Konsumverein für La 2.

hilipp Martin Becker in Stuttgart be,. Würzburg, 26. April 1923. ist in bar zu leisten. höht worden. Nr. (Bank für Gewerbe und Cimm gi Simmozheim. int] s . ngenalt⸗ ie . . NReglsteramt Würjburg. . e . fan, Cette Sr dster, , nn, . Hag, , bei in ö regi er Willi. Aumtsgericht Calw. J e , n . r T n en sn, . da ese , W ft 3 ö ; Wimpfen, am 18. Mai 1923. Würzburg. 122370) Kaufmann, und Eugen Krug, Ingenieur, ; ; 12 en; 8 1 G ö olzhauer Johann Engelhardt, Tehrer luffichtgrat) S 21 ( Vertret in der 1523. A icht. J ö Hessisches Amtsgericht. WMöhbeifabrit M,. Bauer . Fe, bdeizs in. Ldhrzpurg. kHhismnitestzz 3 ndr s, s Hes (Die. Genoffenschaft, fs durch Besc ö isterl ad] Fark gor er en ich er d, . J ö 2 1 3 Sitz f el, Die offene Handels- Geschäftsräume: Textorstraße 8. Hesellschaftsvertrags geändert worden. Die der außerordentlichen Genera lhersamm en redstedt. L21944] In das Genossenschaftsregister! wurde , 15 ö eli gr e, . Coburg, gif her ie n; 828 und 29 56 Eichsttt. algbz! . Waänsehendbnrs. 6h gesessschafk iht sich aufgelöst. Das Ge⸗ Würzburg, 4. Mal 1935. Aenderungen betreffen die Höhe und Cin. vom 15. Mai 1823. aufgeköf nn n des higsige Gens senschaftzregister ist bentg bei der Cin und Werkau fe gen gen · * —— ien er Venera ner sammsung), 3 3 Betreff. Stirner Spar- u. Darfeheng? Die in unserem Handelsregister X ö , e n, , . gien seran Wir urg. tellung des Grundkapitals, die Form der datoren sind die Bankdirertoren Gzerhn heste folgendes (eingetragen worden; schaft der Schlachtermesster von Celle, Cölleda. 2954 ftsumme). Durch Beschluß der kaffen ver in. G. m , n Arz ac⸗ lere Tre dos eihgetrageng. uche ner. a bed Joneft iber e . ; Bestellung von Vorstgndsmitgliedern und Veingers und Heinrich Kiehn, Er zien ä Ni l Ehteler igen assenschaft Bor. Eingetragene, Gen wen haft, mit be., Indem Genossenschaftsregister it bei Hergralbersammlung vom 13. März 193 hiecden Anon Regler; hier far Scheier en Prauetei M. Gnilka und N. Guder, hat in mib inỹ ber es unter der feitherigen Wn‚rzburę. l22381] Stellvertretern, den Abschluß von Ver⸗ Johann Buß und der Redakteur gn binn, ei Gehm Ur e mit dem Sitz in schränkter Haftpflicht, zu Celle einge. der unter Nr. 5, eingetragen u Genossen - ist d ie er mung ei net n 3 Michael, Landwirt Allmanngbarf Bei⸗ . ihren Sitz nicht in Frankenstein, fondern Firma westerfü'hrt. Brückner Aktiengesellschaft, Sitz trägen durch den Vorstand, die Aktien, Meyer, sämtlich in Aurich. . Gterdehüls; An, Stelle der ausgeschiedenen tragen: Durch Beschkuß' der Generglver⸗ schaft ländliche Spar und Darlehns kasse Ziff. 3 und §z 30 (Höchstzahl der Ge⸗ sitz. Eichstatt 18. Mai 19323. Amts . in Wünschelburg. ; Würzburg, 26. April 1923 Würzburg. Dem Dr. Erwin Peftler, depots der Vorftandsmitglie ber, die Leglti= Amtsgericht Aurich. Fo. Bahnsen, Ebüllfe ld, und H. Ebsen, sammlung vom Z6. Januar 1923 ist. die Ostramondra. Rettgenstedt heute einge⸗ schaftsanteile). ö ; gericht. J w Wünschelburg, den 18 Mai 1923. Re sferamt Würzbur . Chemiker in Würzburg, ist Prokura mation der Aufsichtsratsmitglieder, deren Büttjebüll, sind Landwirt Carl Christiansen, Genossenschaft aufgelöst. Zu Ligui, tragen, daß die Haftfumme auf 20 000 Nr. ani 19. April 1923 bei der Ge⸗ —— Amtsgericht. KF mit der Maßgabe erteilt, daß er berechtigt Aktiendepots, die Verglitung des Äufsichts⸗ Barmen. selelü! iöinnund Landwirt Zröder Garstensen, datpren sind die Schlachtermöister Karl erhöht wo dene if e en Haft 3 Gef geltcht. und. Futter. isemaeh— . 2. 4 366] Wäünrnhmrs. leg it. bie Firmg, mit einm anderen Pré, ratg, bie Form? der Wahls Ler Mhnschs, In unser BGenossenschaftsregister inn Niebüll, in den Vorssand gewähit. Schäfer und Fritz Albez in Geile bestelt zlmtsgericht Cölleda, den 15. März 1923. mittel Vejugz. Und Ahsatgenafsenschsst, In das Heengssenschaftsregister ift öel ö Würzburg, . 66] HSeinrich Freudenberger, Sitz furisten zu zeichnen. ratsborsitzenden und seines Stellvertreters unter Nr. 49 eingetragen am 11. Mi Bei Rr. 29 (Imkergenossenschaft zu worden. —— . ingetragene Genossenschaft mit beschränkter der unter Nr. 25 eingetragenen Genossen⸗ k iaingau- Clertrizität KGesellschaft A8ürzburg, Snhaber. Heinrich Freu⸗ Würzburg, 7 Mai 1923. und die. Protokollicrung der Beschlüsse 23 bei der Cinkaufegenoffenschast!.! Yäertedt und Umgegend, E. G. m. b. H. Amtsgericht Celle, 15. Mai 1923. Coy sed. 390 QanYlelsss] Haftpflicht in Dortmund; Bie Haftfummẽe schaft: Konsumverein für HRihla und Him . mit beschränkt. Haftung, Sitz Würz⸗ denberger, Kaufmann in Seidingsfeld, Jeg fteramt Wür burg. des Aussichtsrats, Abftimmungsvorfchriften Eisenbahnbedienftetz der Bahnhöfe Bar M Bredstedth: Paster Schmidt, Scho— —— Nach dem Statut vom 30. Janugr 1923 ist nach dem . der Generalver⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit burg. Durch Ges⸗-⸗Vers.⸗Beschluß vom Geschäftezweig: Textilagentur. Geschafts⸗ ; für den Aufsichtsrat, seine Geschäftsführung, men⸗Hauptbahnhof“ und Barmen⸗-ünter, I. Landmann Johß. Röhe⸗Hansen, Celle, . 121950 ist eine Genossenschaft unter der Firma: sammlung vom 25. Februar 1923 auf beschränkter Haftpflicht in Mihla, heute . 14. April 1923 wurde das Stammkapital räume Weingartenstraße 17. Würxhurz. 252] die Vorausfetzungen der Stimmrechts. barmen“, eingetragene Genossenschaft nt Höstedt, Dr. med. Schmidt- Peterfen, Ins Genossenschaftsregister ist heute zur Einkaufs- und Lieserungsgenossenschaft für 1 06 A6 Arhöht. Durch den gleichen eingetragen worden;: um 450 000 HAM vierhundertfünfzig⸗ Würzburg, 37. April 1923. ndustrie⸗ und Bauwaren⸗ Aktien ausübung der gi re die Berufung der beschränkter Haftpflicht in Barmen R Dredstedt, Pastor Tödt, Bordelum, Lehrer Justizbeamten⸗Cin⸗ und Verkaufegenossen⸗ das Sattler Polsterer⸗ und Dekorateur⸗ Beschluß ist die Satzung geändert im 8 47 und 46 der Satzung sind dahin . lausend Mark = auf bob oo) 1 fünf. Registeramt Würzburg. gesellßschaft, Sitz, Würzburg. Der Generalbersammfung, Abstimmungövor, der, Generalversammliung vom zi. Mn, deren Langenhorn, Lehrer Chr. eterfen, schaft. eingetragene en eln mit be. handwerk für den Kreis Goesfesd, einge= l w , (he des Ginttiktsgeldeh, im geandert, daß GHeschä fem neh ü Daft⸗ hunderttausend Mark erhöht und 8 4 ö Gesellschaftsvertrag ist vom 16. April 1525 schriften für die Generalversammlung und 19323 wurde der 8 27 des Statutz d,. Guucum, find aus dem Vorffand aut“ schränfter Haftpflicht zu Cesse, eingetragen: 6 Genossenschaft mit Pbeschränkker 3 14 Abf. 6 (Höhe der Hastsumme) und fumme auf je 50M M erhöht worden sind. der g . ertrage gement pr chend geändert. ürabur- ä, , mit Jiachtrag von 253. April 15. ging redaltighelle Aendernng, betreffend die höhung des Heschästsanteisß auf jöhbh,] Fhichen. Nten in den Borstand gewählt Bie Genoffenschaft ift durch Be chhuns der Haftyflicht mil? ben Fitz in, Chesfeld er im 3 35 Abf. i ,. des Geschäfts⸗ Eisenach, den 4. Mai 1935. Würzburg, 24. April 1933. Scheubel . Bödding, Zweig Gegenftand des Ünternehmenz ist der Vr la nn nach ungen Ta Gesellsche ft geändert. Aus. bem Vorstand! find an, F. Direktor Dr. phil. Johg. D. Schätze, Generalversammlun vom 8. Mai 1935 richtet und am 10. April 1923 in das anteils). Amtsgericht Dortmund. Das Thür. Amtsgericht. Abt. IV. Registeramt Würzburg. niederlaffung Würzburg, Saupt⸗ Hanpeh mit Holi Bauwaren. und In⸗ Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ geschieden: Heinrich Horn, Fritz Fun, Perkahn meister Friedrich Rancke, Klemp. aufgelöst. Die bisherigen Vorftandsmit, Genossenschaftsregister unter Rr. 5 ein? mi,, 21411 ; nie derlasfun Scheinfeld. Offene dustrieerzeugnissen sowie deren Herstellung. gemacht: Von den neuausgegebenen Aktien Peter Heul, Fritz Wulf und Huli ser Carl Nickels, sämtlich Bredftedt. glieder sind Liguidatoren. . getragen worden. Gegenstand des Unter⸗ Hyesdęn, . 21410] Elberreld. s⸗ 1411 Warmer m,, ss! Handelzgeseiifckat eit is. Mär; 16549. AM Gesellschaft ist herechtigt, gleichartige fauten jg5 oo Stüc sher gcc .und Hagrhgus,. In ken Volstam gewalt Bredfledt, den 17. Mai 1525. Amtsgericht Celle, i6. Mai 1828. jethnenz if gemeinlather Ginkauf der toß , An Blatt 51 des Genossen scasts! . In dag Genossenschaftsregister Nr. 35 fd ränerdrös ig . Ger uscheitglt, Heselßtaster, Joes Schendel Kan Betrie ße und Unternehmungen zu erwerben 135 Sho Stück über ie 3h . ind: Qberlademeister Joses Kin, Cn. Das Amtsgericht. , , , 4 steinwerk in Bieberehren, Sitz mann in Würzburg, und Bernhard und sich an solchen ei petcstigen zel CG chi ben . . Har iz ahngehilfe Ernst Horn J. Gisenhe ; Chemmitꝝæ. 21951] derselben an die Mitglieder, ferner ge⸗ yFutra“ Arbeits- und Han zelsgenossen⸗ schaft Gemeinnütziger Bauverein Elber⸗ Bieberehren: Die offene Handelsgesell Bödding, Kaufmann in Scheinfeld. Dag Grundkapital de Ge sellschaft . gn n euicht . sere lr Hebe tin Euter i nbi. Bremen. [al 45 In das Reichsgenossenschaftsregifler ist meinsame Uebernahme von Arbeiten und s aft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ feld E. G. m. b. H. eingetragen worden: [f hat sich aufgelöst. Bie Firma ist FHeschäftszveig; Handel mit Schuh, und träßt 265 6660 96d, ser. einundzwwamy ig en affiffent Julius Franke und Gisenza, In, das Genossenschaftsregister ist am heüte eingetragen worben! Fieferungen und deren Lieferungen bejw. schränkter Haftpflicht in Vresden, ist hente Crnst Löwen ist aug. dem Forstand ben. . erloschen. U Lederwaren und Häuten, und finschl. Be. HM ltionen' Mark =* und ist eingeteilt in zobten, Rz. Kresinm 22386] arbeiter Thomas Golattg, sämtlich n 6 Nai 1923 eingetragen: 1. Auf Blatt 409, betr. die Einkaufs Heistellung durch die Mitglieder ien e. eingttsgen worden z. Vie e. geschieden. Poftassistent il helm Lemmer Würzburg, 265. April 1923. darfsartikeln. Geschäftsräume: Katharinen⸗ S6 * neunzig Stück Vorzugsaktien mit Berichtigung Barmen. Amtsgericht Varfen, amn Produktingenosfenschaft Genoffenfchaft der Bäcker Inunlrg Bie von der Genosszm aft ausgehenden nossgnschaft ist durch Beschluß der Ge, ist in den Vorftand gewählt. Die. Hast= Registeramt Würiburg. gasse z. dreifachem em n f. zum Nennbetrag der Bekanntmaächun 6m ggrhõhun des örwärte“ eingetragene Genoffen. zu Ehemnitz eingetragene Geuossen! Bekanntmachungen rsotent hene nesalbersammlung vom 16. Jun 1831 summe ist auf 35 9os M erhöht. Höchst= . Würzburg, 28. April 1923. ,,, . . 8 . armen. Lzlbs! haft mit beschränkter Haftpflicht schaft mit *veschränkter Haftpflicht, Firma der Genossenschaft in den Mit, aufgelöst worden. Paul Waster Boden, zahl der Geschäftsanteile 10. Win rehm, 2236 Registeramt Würzburg. Mark und 1300 eintausen döwei, brauen en , In unser Genossenschaftsregister win Begesack und , n., cgesack. in Chemnitz: Durch Befchluß der außer, keilungen der Sandwerköfanuner zu Mlünster. Kurt Arthur. Naa e. und Ern st i Am tegericht Glberfeld. anRhönhag‘“. Rhöner Folzwaren— hundert Stück Stammnktien zun ten, brézteinstiengs n wat Gern über unher Nr. o! ęingetragen ain 11. ic af Schmidt, Adolf Lampe und Wiheinm ordentlichen Generalversgmmlung vom SDie Willenzerklärungen des Porstands . sind nicht mehr Mitglleder EnmsIeKen- 29651 Artiengese sischaft, Sitz Brückengu. Wirahburg. 122 betrag von je 10000 A zehntaufend je oho nicht 16 660 M) ausgegeben. 1923 bei der Einkaufsgenossenschaft de; item find gls Vorstand ausgeschieden. 6. März 1933 ist das Statut u. a. in erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder, des Vorstands. Zu Liquipatoren find be In unser Genossenschaftsregister ist bei is Geldllschastesatzung ist ven J. Mn, Kleinschroth . Ruft Kommtandit, Mark 3 togericht Jöobten, den r Ye ae. Fonditoren Innung, eingetr. Genrsel, Ber Haurer Wilhejm Pieier in Aumund, den sg 11, J3 und * abgeändert worden, die Zeichnung geschieht, indem zwel Mit- stellt: Prokurist Kurt! Arthur Naake in der unter Nr. g. eingetragenen Genossen⸗ 1923 mit Nachtrag vom 24. April 1923. gesellschaft, Sitz Würzburg. Zwei Die Aftien J mit g9 lauten auf den mts geri obten, =. Phaft mit beschrankter Haftpflicht! r Paurer Hinrich Vlendermannt ln Inhalt; Der Geschäftsanteil ist auf glieder der Firma ihre Namensunterschrift Dresden und Kaufmann Max Reinwarth schaft Ländliche Spar- und Barlehns kasse Gecnstfnz, Ces, Untepnehmeng ist er ens Kommniandistflen find getreten. Bie Namen, Nr. 1 mit 1296 auf den In⸗ Zwickau., Sachden 122387 Barmen: Durch Keneralversammiung, Peg sack und der Buchhalter Josef Timmes 5b „. (bisher 18590 A), die Haftsumme beifsigeen. in Leipzig. DVarkerode, m. b. H., eingetragen: Der Handel mit Rhöner Holzwaren jeder Art. Einlage eines Kommanditisten wurde er⸗ haber. . , . 5 delregis 1 ist heut? au beschluß vom 15. Februar 1523 wurnn n Grohn sind zu Vorstandsmitgliedern für einen Geschäftsan teil auf 10 900 4. Vorstandsmitglieder sind: Sattlermeister Amtsgericht Dresden, Abt. II, Schmiede meister Gottlieb Weißbarth ist Das Grundtapitzl der Gesell haft be. hößt. . Der - Vorstand besteht, je nach Beschluß Biel a n . 3 . , . Firma Wel, 30 33 des Statuts ahgeinde; i. bisher 2000 9 festgefetzt worden. Das Clemeng. Reers in Coesfeld, Sattler den 17. Mai i9zz. aus dem Vorstand ausgeschieden. An seine Higtz 2 0bh oog c, gnäwel H linen. Bemm Hans Klein schroth, Kaufmann des Auffichtsraig, aus einein oder mehreren Geht . gen nr. mit ., Jetzige er nn, ö ob , Kn GKonsumgenossenschaft - Borwärts“ Geschüftssahr lu t vom? I. Jan ar Hs; weifter Thegdor Pelster in Hälmen und Stelle ist der Inspekter Curt Sander in Mark eingeteist in 200 zweihundert in Würgzburg, ist Prokura erteilt. Feel ben. n 6 n. ö. k Pieper, Konditor in Barmen, wurde a ir Bremen und ümgegend Einge⸗ 31. Dezember. Polsterermeister Hermann Fismann in Püren, Rheinl. l2l959) Harkerode in den Vorffand gewählt. auf den Inhaber lautende Aktien zum Würzburg. 30. April 1923. Ble Gesellschaft wird rechts verbindlich, stend he ,,,, ist her . Stelle des verstorbenen Adolf Sant, tragene Genossenschaft mit beschränk⸗ 2. Auf Blatt 47, betr. den Konsum— Coesfeld. . : . In das w wurde Ermsleben, den 17. März 1925. Nennbetrgg Ton je 16 0069 . zehn Registeramt Würzburg. insbesondere auch bel Zeichnung der Firmd, mit un' den Vertrieb von Tertik, und weber jr. in den Vorstand gewählt. Di ker Haftpflicht, Bremen. In der Ge, verein für Mittelbach und Um. Die Einsicht der Liste der Genossen ist am 15. Mal i933 bei! der inkaufsge⸗ Preuß. Amtsgericht. tausend Mark Der Vorstand besteht, würzburs—— la233 b] bertreten: I. wenn ber Ge n der ef, infa nd sowt ö. , Gengssenschaft heißt jetzt: Sinkt Laalversammlung vom 6. Februar 1923 gegend, eingetragene Genofsenschaft in den Dienststunden des Gerichts jedem nossen chaft Binsfeld, eingetragene Ge— . n , ,, .. Textilagentur Rosenblatt Freu. Perfon besseht, durch diese, 2. wenn der n ngen Sin m fapit f i, genossenschaft der Konditoren-Innungel E das Statut gemäß (iz abgeändert. mit beschränkter Haftpflicht, in gestattet. nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in KEgsem Huhn, L2lI9661 5 er eren g ne, ö denberger, Sitz Würzburg. Die offene Vorstand aug mehreren Mitglichern besteht, zehn Pillionen. Märk. um Geschäfts. Barmen, Elberfeld und Umgegend, ein Die Haftsumme ist auf 2000 festgesetzt. Mittelbach: Durch Beschluß der Ge. Goesfeld, den 10. April 1923. Binsfelh eingetragen: An Stelle des In das Genossenschaftsregister ist an

Amtsgericht Bremen. neralbersammlung, vom 3. April 1923 1st Das Amtsgericht. guggeschie denen Vorstgndsmitglieds Kaspar 1. Mai 1923 eingetragen zu Rr. 5, betr.

befondere auch bei der Zeichnung der Handelsgesells aft hat sich aufgelöst, die entweder durch zwei Vor tandsmitglieder führer ist bestellt worden der Kaufmann age Genossenschaft mit beschrankler

, e . lea, 3 . nnn Haftpflicht. . der Geschästsanzeil auf 10 955 M erhöht m w los] Peister ist Johann Meusch, Feeichsbahn« die Firma: Baugenoffenschaft des Vereins vertreten, 1. N Firmqg ist erloschen. oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Reinhold Georg Richter in Zwickau. Haftpft ; kützom. 21946 f 1 erhs emmin. L866] —; 16 euse ; 4 ; . en . n n fe ärs r , g rm n hig ne nr chtzrat ist befugt, bei Vor . ö e r ag. . . Amtsgericht Barmen. In unser Genossenschaftsregister ö her ke gg teien, e, ß bed e e , r en g ne fer; dente e h. . k 3 , 2. d land 3 bel Bor- kanntmachungen der Gesellschaft durch das - Ah 3 n] m Genossenschaft Edeka, ßhandel, , ö . eigenossenscha emmin ae. Hz 3 Essen! ̃ ü Hin fl ern ö a . würzburg —— (22376 handensein mehrerer Vorstanbsmitglieder Zwickauer Tageblatt erfolgen. m , , dg u shafthhenlser ö 4641 . ie g n, 4 3 a, ir ö en, , sufge Grund des Gene ralbersammlungs e , nn, . ö. J . . l i . r d e. Vorstandsmitglieder oder durch ein Vor- Karl Nie dt, Sitz Würzburg. In- einzelnen, von ihnen die Befugnis zu ver— Amtsgericht Zwickau, den 18. Mai 1923. eingetragen worden: 1. Auf Blatt 35, di hränkter . zu Bützow, einge⸗ e elle Hel ee tn. e. n. be schlu ses hom. I7. April. Ig. faigendes ändert. Die Haftsumme fir jeden 8* die Fabrikbegmten. Heinrich Bertrand standsmitgließ und einen Prokurssten. haber Karl Fiedt, Geigen bauehmmesster leihen, die Geseisschaft allein zu vertreten. Päriebsgenossenschat ji, d nt den „6. al ist ber schrdater gerte, mn. gChemnlt; *in gehtagfn; ist die schäftsantest berrägt et 30 ho . und Richard Gerlach, beide in Cffen, ua „Der Aufsichtzrat ist befugt, bei Vor⸗ in Würzburg. Geschäͤflz weig: Geigen. Die . der Gesellschaft Tischlerhandwert im Gewerbe ußnann Max Krull aus dem Vorstande Burch Beschluß der Generalberfanmnmsung GHenstand des Unternehmeng ist die Amtsgericht Düren. Vorstandsmitgliedern bestellt. ; K. w J . , Geschãaͤfts räume: *, , eno en 9 4 kammerbezirk Zittau, en, H der . 5. vom H. März 1923 ist der ech enn n, , mn, m, , , . . ö Amtsgericht Essen. einzelnen ven ihnen die Befugnis zu ver Domerfchulstraße J. ö 7 6 ff sch fis nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Wühl zu Bützow in den Vorstand ein auf 10 000 erhöht worden ebenso die und Betri b ei ĩ 3 BDuisbu 21960 leihen, ze Gesellschaft allein zu vertrelen, Würzburg, J. Mai 1923. zrfolgt, durch den Würzburger General—= Bautzen betr. Bie Gendssen cat 6. Letreten. haftfumme für einen Geschaftzante ll Gee nd Betrieb; ing Molkerei. Jieues Mnisburz! egister ld 60] Kgcen, Mumm. al 96]

Bie Velannt ö ß want Mihr, hurg. An eger. ö. ö n, 6 mj Bützow, den 11. Mai 1923. J 5 Statut vom 17. April 1525. Belannt⸗ In das Genossenschaftsregister Nr. 15 In das Genossenschaftsregister ist an ,, ,, b r en,, , ern, er regijter. J ee le eee ü, ,,,, e . an e , , . . und im Brückenauer Anzeiger. Gm ö ; e, ,., mitglieder Gustab Schmidt und Fell 14. Auf Blatt 4, Fetr. die Liefer ĩ f . ñ kenheinl!. ein? betr. die, Firma. Rohstoff gen ossenschaft .

mil Platzer, Sitz Würzburg. In; . Aifons Halbig, Steimmetzmeister in Achern. 121982) mitgliede u nls etre die ieferungs. Blattes im Veusche; Nelschzäan zeiger Eisenbahner Duisburg „Eigenheim“, ein— 8 J ö , , ' e,, ,n, . ,,, , mg ner nel g be ö feen, , , „le un ber e ee, ee , n, , e, , i g rene ; 5 h urg. elchaftszweig: Agenturen in Rober euring, rektor er B un 1 enossen⸗ ö ö 361 ĩ 3 ö e r wurde ; mtsgericht. 49 1 in üisburg eingetragen ö ö e e rr en ,,, m, , , der wei, ,, en ene . ,, ,, ,, , reren, t- 'm d, de, ,

8 eschäftsräume: Alleestraße 16. richsta dt, gene Genossenschaft mit beschränkter , n , mf gh ; G. m. u. H. ö w. . e . j urch den Beschluß der Generalver⸗ q i

1 ründer der Gesellschast, die sämt. Wüngburg, 1. Hal Ibs. 3. Alfred Maß, Direltor der A. C R. Haftpflicht mit dem 96 zu Oberfagbach , , , en, . ä, Burgzorf i. S. eingetragen: An Stelle , . . , ,. Haft⸗ Oer . ,,,, hi. sammlung vom 15. April 1933 ist. das ge mn, , , betragt die 1 che Attien ibernom neh der, find! Registeramt Würzburg. Heuring A⸗G. in Oberstren, eingetragen; Die ha tsumme, ist auf eschran ö. ; Hirni gt hr ne 1 durch Tod ausgeschiedenen . ö Sir ah nn. Li. No. Ge, Chem⸗ digten fir Anhe nt. rn 9 a Statut geändert. Die Firma lautet jetzt: Lens, uhr Effen.

I. Virt. Sander, Großkauifmann in Würzburg 22378] 4. ö Recnggel. Maschinentechniker . ö 3. ö 3 fg 1 3 n . ö . i en, . 39 st . ,, . . ö. 16. mit . re n g en . r e i .

2 : ĩ ; 3 n Mellrichstadt Jgeralbersammlung vom 15. Apri . . , el, in den Vorstand ge—⸗ ! ; 1 ; ; ; „Gigen heim , eingetragene Genossenschaft E Ssen, Run. 21968 2. k Ingenieur in hen J ö. . 54 5. , . utscher, fan am in . e , ,. ö ail ercht Burgdorf, den 16. Mai 1923 ö . . 5) . n r , , e he , e e f Het nunmehr 3 ö. ,, ö Damm in Westfalen, Würzburg. Geschäftszweig: Handel mit * in der Landwirt? Jöfef Hubert in Bb Amtsgericht Bautzen, 16. 5. 23. rn, erhöht worden C 29 des Statuts) Richars Gumnitz ist der Kaufmann Pauf Schußen die Beschaff Woh , 3 , k =

3. Rar Muth, Geschäftsführer in Därmen, Hewürzen, Felten und Me gere 6. Rudolf. 2WBütscher, Kaufmann in Fer Landwirt Jysef Hubert jn. SBberfas— Ruttstn 1 Kot ö f in Dessau alg fteüvertretendes Vorstäͤnds. Andes kl Ron slsddohlnungen, für bett, die Firma; Maler und Mehlhändler⸗

; , ,, , Würzburg. bach jn den Vorstand gewählt. Beelitz, Mwariũẽ..- 2d] Huttsti d. Lldo?]! Paul Kothe ist auß dem Vorstand aus, in De = ritands- minderhemittelt. Familien, statk bisher ini ĩ j

e harb, . item in h fir. Gasbfshtine, gelte 3e, ngen Bernger gan, e, da,. ö. . e er , nschaftzteg ie ,, e . , n , fer, ir r

89 . ; ärzbarg, 3. Mai 1923 mann in Würzburg, und Kari gieck ad. Amtsgericht. bei Rr. 19 (Beelitzer Sbst. und Tae ö 2 ut , f 46. Inhaltisch j JJ Rmilten, Hie Haftlumme ist guf Esfen. Bie G t ist löst.

J k V agel, Maschinentechniker in Menrich . 21933 en regt. , , ,, m. b. . in . worden die Firma: Evekg , n Anhaltischeg Autegericht 1600 5 erhöht und dle höchste Zahl der . r eee, gi e n.

, keramt Würzburg. sta ht. . 6 fil 6 Beelitz) eingetrag nn tz ber. When y n el, eingetragene Genassenschaft ö . J. hetr. die Ein⸗ und mon ane re s, alohs) Geschäftsanteile auf 50 herabgese t. Der mitglieder. Amtsgericht Effen. Vorstand ist: Viktor Sander Groß⸗ Würahbunrg. L22379) Erster Au fsichtsrat: In ö 6 ge enossenschg dregist er Trohloff ist aus dem Vorfland ausgeschleden, ö I. ränkter ' lt t in Buttstädt. Verkaufs⸗ enossenfchaft der Grost⸗ ger e m, . . 5 Eisenbahnhandwerker Wilhelm Möhlen⸗ kanfmelnn in Hr nenen, ! Engelbert Wittstadt, Sitz Würz. 1. Rober! Heurig, Direltor der AR. unter Nr. ist heute der hferdezucht. Bäckermeister Ferdinand Liefegang in ee, istand des Unternehmens ist; 1. der schlächter zu Chemnitz, eingetragene Ba n n ge ea ten ar e ng amp ift aus. dem Vorstand guggeschieden Essen, Rnhrn. ld 7o]

Erster Auffcchtarat n burg; Zuhaber: Engelkzert Wittftadt, Heuring eG. n Hwielleichstabt * verein in , genählt. l bon Waren, auf gemein schafiliche Henossenschaft, mit ben chräutter . . äs ner then gen nt und an eins welle del Kifenkkaf fte In das Genossenschaftsregister ist am 1. Frau Gila Sander, Großkaufmanns⸗ k . , 2. Lr en: Wütscher, Kaufmann in Statut ist am 18. Mär 1533 ei, e m gi, Th geh, n den, r ficht. J . ie. ö ich rah e dcn H ,, in Duisburg in den 9. Maj 1525 Cin etraze n r här 36 Senn

j ö . Geschäftszweig: Fabrikation und Hande berstreu, . 31 ; r ; 300 . ö 2. die Errich⸗ . ener . m 9 s orstand gewählt. ĩ ir 8 ,, , . 2

2 ö ngemen . Geschäftsräume: 3. Sr. ö. Walter Tarnom, Syndikus JJ 6h bei , . 19z3. . . e n,, g, e nn ö ö , wurde auf 15 000 . Amtsgericht Duisburg. ß 23

; J. Kaiserstraße . der Fränklischen Treuhandgesellfchaft mit r . 9 ; icht. wer riehe zur Förderung des sMhästs 6. ollen ah ; ; 1922 eschränkter Haftpflicht Essen. Die Haft—⸗

ö. ö. Muth, Geschästsführer in worre , ö mhle, 1 J , k uf ö nern ner el i . ö 3. ö , e weg h kN k . ien g tut. 21961 J . 1

Kusselderf Negifteram rjburg. y. Alfred Mah, Direktor der . & en. e i, nen, recen n. tn erung der Interefsen Situs) , . 1 Durch Statut bom 19. März 1923 bersammkung vom 15. Januar 1923 auf

( ; . 2. i,, n,, m, ,. . iche Rechnung und Abgabe don Pferden In unserm Genossenschaftsregi é Fleinhandels; die Haft 6. Auf Blatt 132. betr. die Gemein—⸗ , r Firma: Landwi 3p ö Von. den mit der Anmeldung der Ge⸗ wür bur? [22380 henring . G. In Dberftzen, an die Mitglieder zwecks Förderung des heute unter Rr. II Flichnowder Spar, und Bö5 , für eden ,, züätzige Baugenvssenschaft Reichen. , l u , , er

sellschaft eingereichten Schriftfillcken, ins, Jräntische Kraftfahrzeug- “*** Ven den mitz zer Anm lzung zer Gesell. n b d. der Wirtschaft d in eingetragen worden, besondere von dem. Prüfungöbericht des Mf inen-Vertriebs - Chefe ifchg ft mit schaft eingereichten Fallen, ns, Mtizerdes naten iest ze, Mi, Harichngtesfmnberein eingehen, en Vor, , e hne , n., 9 ü h 56 ärz. besondere bon den, Prüfungsbericht dez glieder. Vorstands mitglieder sind die daß an Stese der ausgeschiden

Hane kann hoh r ns 8 . In unser Genossenschaftsregister liche Lagerhgusgenossenschaft Wellheim, . ist das Statut geändert bezüglich in,, . ; . n fn, mund n pisolen, gan gebn e fen en , Gef fenen , Fir. Vorftands und Lluffichtsraks und der Landwirte; Claus Mahnken, Auguft Hart standsmitglieder Gottlieb Hinze und

neben. ann c, nteile ain, eingetragene Gen offenfchaft an o. März 1923 änter Nr, S3. bei der eingetragene Genossenschaft mit beschränkte? S 5 Eintrittsgeld), 5 8 Mitgliederrechte)

ü j ö 2 mit 6 q 4 3 . f . ĩ F 5 z * 2 ö. h ö j 9 . 28 * fz e, M faussnann e d . . . w , n Henossenschaft, Wufei Wäßcherei, und Haftpflicht mit dem Sitz in? Wellhetn End S 9. (Geschäftsanteil und Haftfumme).

der Ge⸗ ärbereieinkaufsvereini inget ine G ch ünd ĩ ieur ĩ ; 1 3 ; ] Rilheln in, n z 5 Ge, Färbereiein kau vereinigung, eingetragene eine Genossens haft gegründet. Gegenstand Diplomingenieur Paul Hurck ist aus DJ / G , er Revispren. kann auch bei der Handels. vom 27. Aprii 923. , ,,, . . i ählt sind. n Zuttstädt. ͤ . ö . . ßen, Rl wat lichen eder artzkeln und der Stelle, der SDiplemingenleur Gar 56 ingese hen e, he ensti tt des Unternehmens ist der y ö. . bei der 8 ke . gi n gener g tan se hlt fit. m e. . 9. ö ö haßt , her de , nn, . HJ ge . Nieweling, ö ie Würzburg, 25. April 1923. An. und Verkauf hon Motorrädern, Fahr- Dandel ing n, nn. nie ssen schast erfolgen unter ben = Vas Amtẽgericht chen in der Zeitschrift Chek, des Statuts). 56 5 ,, . E e e in, gr. Amtegericht Essen. gien eden iure. lern nd , . LWürzhurg, 8. Mai, 14923. gen nter der Firma, ge as Amtsgericht. . schrist. Edeka Deutsche ö. ü . auf. 9 900 M erhöht. Durch den gleichen Willenserklärung und Zeichnung muß durch 1 . Ir rn . , ö. Registeramt Würzburg. kech fh on , KRexrneastel- Ones. eng, G bei deren . k H Beschhuß, ist die Satzung. geändert im zwei Varstandsmitglieder erfolgen, wenn Ettenheim. 2l969] , . 22569] aufgelassenen Betrieben und die Ver— Würahurg. 3 22384] erklärungen des eren ds ö . de ern, ,,, ö 9 len en kee ee, J 33 e ft er k ese ri n n 5 ö ö h 2 ö pe, T 4 . Rhön Holzspielwaren⸗-Industrie, wertung“ der so gewonnenen Materialien, 4. ̃ Mitali ; Nr. eim Monzelfelder Spar nn ölen du ĩ rah Coburg. 21952 . . j a ben lell. te, Zeichnung geschieht in heute die durch Statut vom 5. Januar Geje ll schaft mit beschran tte? Haftung, Ker tn ne Verl n, e, lte ff . Lorenz Kraemer, Sitz Ochsenfurt, mindestens zwei Mitglieder, indem zwei Darlehnsfasfen vereine G. m. u. S. in ich mindeslens zwe Mitglieder Gin eg un Kenoss. Negister: a) 6. Nr. hd am 18. April 1933 bei der Ge. der Wesse, daß die Zeichnenden zu der 1923 errichtete Konsumgenossenschaft Alt⸗

Inhaber: Lorenz Kraemer, Baumeister Mitglieder der Firma ihre Namengundter, orden: hen; die Zeichnung geschieht, indem

Sitz Würzburg. D ell * issionzweife An⸗ N n ! 5 ; . Monzelfeld folgendes eingetragen w h 9 l5. nossenschaft Lebensmittel ⸗Groß- Ein kauft. Firmg der Genossenschaft ihre Namens, dorf ein etragene Genossenschaft mit be⸗ d , , , , ,, ,,,, . G Der Gegenstand des Unternehmens ist Zur Erreich dies gecks geschäüft und Steinhauerei sowie Handel Gen gossen Helrägt. 1065 . Die Höchftzahl stand ausgeschieden und an dessen Elle itt ift gen. Die Kinsicht der e. G. m H. daf: Auflzfund ars beschraͤnkter licht in Dortmund“: machungen erfolgen im Baher. Genossen⸗ tragen. Gegenstand des Unternehmens ist . , , , , JJ (( , , , ,, e Holz war 9 f ; ; 9. 1923. 52 l g ter. faut J J inrick lung vom 19. März 192 nunmehr Das erste Geschäftsjahr digt it ? Wirt edürfniß ; . , , ö, n,, , , , . Tätigung aller echte geschastererzie , eden nern hmungen , . des Gerichts jedem gestattet f. Das m kagerscht. ädt⸗ ren 1. Mai 1923. der Elertrlzitüte gen Its r, bel metnschaftliche Gintgufl bern, Wtricks saähre, umfassen die Jeit vom 1. Juli bis zahlung an Tie Mitglieder. zus Fördern Förderung des Sar een ez e, Gn ele, nell . . . Gefsenschls⸗ 1 Amtsgericht chin 14. Mai 19e. = n. Ultz J Amte gericht steig e. G. m. 8. gz . des Gewerbes der Mitglieder erforderlichen 3o. Jun. Die Haftsumme für jeden des Unternehmens Kun auch die ö Tee en abitzl Ceträgi bööhso 6c 6 sint in nen e = n' niehr ber fem, Haft ing, Sitz. Würg Afgeld, eins lelsga Ten Fe, Ge osserschalteraiste i wr. , . . gi e , . Vr, Heschssts ihrer beftellt, so find . burg,, Der Hefellschasitzbertrag ift hom Im Genoffenschaftzregister N'‘ 3 st m id een lde e, der inn ice ngsenschaftßreglster wutße an 15. Mal 1523. Amtsgericht w de' llitheneten Grchtug, Cen n; ch der, Hehe tea teile, eineg Senf. Wihtschasts bedarfnifsen in egznen Be. ie Czelelhlcha fäs mird durch einen oder zwei Gefchäftsführer ober ein Ge cäfts. 24 April 1925. Gegenftand des Unter. be Tem Konsumperein für Woltershgusen Wäscherei-⸗ Bezugs- Verelnigung Weitz nn, wlkai 1836 hel

lagen und Betrieben zur Förderung des i900. Vorstandsmitglieder: Hiermeier, trieben, Annah Spareinl d . . der. eh dein Barlchenstasen Cohnrg. lig ss] Cel hee ne Hi . ,, , ,, , , , , e ,,, d , n , w e ne H, lind zur Hertretung un Jeschnung der Die Geschafls ihre Eil Mölten und leis gung an Ehn fiche untern chm ingen, ,, ede n e ,, dig n cg; , , , ei . mien: gast einnehmen Lelgssen, ü äh de, Ge h wean eile t d, Vorstehers, Meyer aper Gast und Land; kräge mit Gewerbetreißen den abgeschlossen

, ,,, ö eh nr ge, fer . ] le,, , h Genetalverse anhang d 6 . Kor mach er e. G. m. . ein Genosse beteiligen kann auf 60 wirt, sämtl. in Wellheim. Die Einsicht werden. Vorstands mitglieder: Georg ö. . Hahn Fer gern, erlt, mhm n k ich echt 3 ö. . . 9 recht in Woltershgusen ist an Stelle vom 29, April 1923 ist ö it ie ö Mai 193 wurden dn r, gern 66 3 (B: in. Coburg: Haftsumme durch er öht worden. Durch Beschluß der der Liste der Genossen ist während der Stückle, Leopold Jäger und Rudolf

. rng gen, Der Gesellschafter Stto Mölter bringt Deschafts führer 1 i , n. . ͤ . J ö ö her nee so gh erh, nende ; ; 9 . K ,

9 * t.

hi ö. aral. Hust and eh e, söesg; 5 hs 2. n Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Rlinglet, alle in Mftdorf. Bekannt in die Gesellschaft ein fein bisher unter Gesellschaft berechtig Amtsgericht Alseld, 17. Mai 1923. Amtsgericht, Abt. , Bonn. nüwirt, ottlob Laich, f b , 2. Beim Weid n her , nn. e . K . Le e 123. Umtstercht, ag nen rsshen nnter ber don e,

des Unternehmens, g 2 und Vorstandsmitgliedern unterzeichneten Firma