Sch dn lankee. 21447 aut Generalversammlungsbeschluß vom J die Zeichnenden dem Firmenstempel ihre ⸗ . 23 Berka 2 2 In unser Genossenschaftsregister ist heute 4. Marz 1923 ist das Statut 2 Namengunterschrift beifügen. erf n, Liebenstein, Kr. ; 2 der in mn 8 J 44 (Geschaftga in die Liste der Genoffen ist in den Dienst⸗ fin = Echwe ng gelch m melbarm an .
bei der Clektrizitãtsgenossenschaft Stieglitz, worden: — nteil auf Besch e G. m. b. S. in Stieglitz, eingetragen 15 G0 A er öht); g 46 lautet: Die stunden jedem gestattet. Im Konkurse üb das Vermögen der rien i (Thür.) 565 562 u
worden: Haftsumme wird auf 15 060. 4 estgesetzt; Zell (Mosel, ben 5. Mai 1923. irma 23 für den öffentlich ö h Durch Beschluüß der außerordentlichen 3 (Cintrittegest u, sog , erg, k Amtsgericht. kr eren erte eraberg &. m. b. 8. geschlossen. en Giternenn 2 9 ĩ RGenerglbersammlung vom 3. Dezember Themar, den 11. Mai 1923. wird das Verfah eingestellt, da ei ür d R 8 8 n t is ĩ . . Gr, 4 . . J. Thüringisches Amtsgericht. . 2 des 63 . i. . r i r er i ert hate die ij e en en el an el er un reu 1 e ag an e er 2 n erworbenen Anteil fe gese orden. , . n mehr vorhan'n ist. . E t, den 23. 1535 Sch önlanke den Jh. Apr f kong Tanne pur uch 9) Musterregister. 19 enfin n fürn abt de 1. Mai . Ne geln d . 42 A Berlin, Dienstag, den 29. Mai. z. — 1 lon. 16 . 8.
In unser r fen ft e iter i Thüringis Amtsgericht. 23966
. , weg iht. . 36. bei der 83 Nr. fi ar e e fn = g. . anke e. emeinnützigen Baugenossenschaft Tempel⸗ t 2. ĩ ; . i In unser Genossenschastsregister ift heute Furg e. 66 2 b. 36 zu Tempelburg fol⸗ Eintragungen in das Musterre . am Meg Menus, z y. K Aus nan 301878 U. 3229. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik und Drogen— . 23 . 1, ö., 23 . , ue, den G t ö 26 2 e f. . : e n. . ö . . . vom 1. 2 de nf. ginn Warenzeichen. . . großhandlung. Waren Verbandstoffe, Desinfektions⸗ ik. e. G;. m, u. H., eingetragen worden, „Die Haftsumme für jeden Geschäfts⸗ in theide, zwei uster für Etikette 2 . h fr — i i issen i daß an Stelle des ,, Vor⸗ anteil beträgt bo 000 4K. 19 e sf 8 „Künstliches Altheider Kohlensgures Johann Friedrich Bfchholz in ö. de⸗ . e,, 36 um borbeyiz bedeuten: das Datum vor dem Namen — den Tag , ee. standsmitglieds Emil Scherk der Befitzer gorfen Fun Zohbetrlebssekretär Tesch Bad Marke Herzpfeil und . Althelber burg, Buckan, wird noch erfolgter Schluß— Kraft; er enthast n ue a tn Iinmeldung, das hinter diesem Datum vermerkte Land er fr Farben, Bronzesarben, Tinten, Finmtisse, Lags Wilhelm Jacobi bis zur naͤchsten vrdent, ind aus ! bem Vorstand ausgeschieden Her und Nervenpiilen Marke Herzbfeils, verteilung hierdurch Au eboben. erhöhte Ferch . um etwa hh 8 weitere Datum — Land und Zeit einer beanspruchten Beizen, Harze diebsse fr Lederpuß- und Kyonservternmngs⸗ lichen Generalversammkung vom Aufsichts, und an, ihrer Stelle der Justlzober. Flächen erzeugniffe, Schutzfrist drei Jahre. Magde urg, den Ez. Mgi 1923. und 2 sowie 6 nacht aich sonzpriorität, das Datum hinter dem Namen — den . Polituren photographische 3 * rat als Stellvertreter beffellt ist. sekretär Erich Schlömp und Der Lehrer angemeldet am 1. Mal 1923, 19 ühr Das Amtsgericht A. Abteilung 8. Ergänzungen des Tarifs eng im hen und mer Eintragung, Veschr. — Der Anmeldung ist eine rate Instrumente und Gerate, . Kalk, Gipa Schönlanke, dem 8. Mai 1923. Ernst Münchow, beide aus Tempel⸗ 1 cht Glatz, den 15. Mai 1933 Mepwen. 23968] ö gründer i berl itte Beschreibung beigefügt. . Pech, Asphalt, Teer, Holzlonservierungsmittel. ; z ! Das Amtsgericht. . i Lare 6 3. Das mtsgericht Glatz den 15. Mai 1923. Das Konkursverfchren über das Ver! vorübergehende zenderung de⸗ 36 die bon dem Internationalen Büro für gewerbliches 22 1923. Urbana Gesellschaft für Kraft⸗, Gas⸗ und Seh nlank 21449 atut ist in den S5 5, 8 un geän⸗ Sayda, Eregcpb. 23944] mögen des Kaufman und Verfehnerg Eisenbahnverkehrsordnung. ler tum in Vern herausgegebene, die international Wasserwerksbedarf i. b. S., Berlin. 1455 19233. 2 301885. T. 12994 Zeitschrift „Les Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von
In unser Genossenschaftsreg iffer ist dert durch Beschluß de BGeneralversamm⸗ In das hiesige Musterregister ist ein. August Wille in HMtenbrock wird nach (Reichsbahndirektion Essen 8 f Marlen enthaltende j lung vom 7. April 1923. getragen worden: Nr. 278. Holzwaren erfolgter Abhaltung des Schlußterming vom 25. 5. 1523) ö nme one!, wird dem Warenzeichen⸗ Kraft-, Gas⸗ und Wasserwerksbedarf. Waren: Be⸗ 2 blatt unentgeltlich beigelegt. seuchtungs⸗, Heizungs Koch, Kühl-, Trocken- und Ven— w 1 XO
heute bei der Spar- und Varlehnska e, ; 3. ! , Tu lager ht Tempelburg, den 17. 5. 1823. sabrifunt Sr Hiemann in Heldelberg hierdurch aufgehobe 23970) tilationsa te d =geräte, Wasserleitungs, Bade⸗ k ,. 29/11 1922. Theodor Teichgraeber A1tjengesell= OGG
a Ern, . l., Erzgeb, bewegliches Kinderfhieh Amteger cht H 19. 5. 23 worden: Der Eigentümersohn Berthold Veckermüͤnz. 1458) 1. Erzgeb., bewegliche nder pielzeug Amtsgeri eppen, 19. 5. 23. Gri Gi Greifswald Grimmener j hn. h z 01874. F. 21477. und Klosettanlagen, Dichtungs⸗ und Packungs materialien,
72 ; Tornow aus Grünster ift an Stelle des In unser Genossenschaftsregister ist heute -Die Landwirtschaftsfrauen“, Geschafts⸗ Gemäß dem Vor .. gehen der ichn ö 6 ; ö n Wärmeschutz- und Isoliermittel, Asbestfabritate, Werk- schaft, Berlin. 14/5 1923. 12.1 1923. C ĩ ö Eiggrettenfabrik „Kassato“ Otto Katz,
verstorbenen Vorstandsmitglieds Albert under Rr. 27 be der „Elektrizitäts⸗ und nummer 1002, plastisches Erzeugnis, Schutz. Oster gde, Os tur. werden mit Gültigleit vom 1 Schumann in den Vorfland gewählt. Maschinengenossenschast. Sprengersfel de, frist, drei Jahre, angemeldet ams 15. M In dem Konkurs hf die Veforbern⸗ uni dh ö Lugz s Kleineisenwaren, Schlosser⸗ und, Schmiedearbeiten, Geschäftsberrteb: Chemische Fabrik und Drogen— 14 5 e 1923, Vormittags 10 Uhr. . . Otto en Schlösser, BVeschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Ketten, großehandlung. Waren: Verbandfioffe, Desinfektions⸗ Ddamburg 5 1823. 23 n mittel, chemische Produkte für wissenschaftliche und pho⸗ Geschäftsbetrieb: Zigarettenfabrikation. Waren:
Schönlanke, den 8. Mai 1933. . G. im. b. H, in Sprengersfelde fol⸗ 1 Das Amtsgericht. . . , . . ist Amtsgericht Sayda, den 23. Mai =. f * z , d mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und ge⸗ 55 9 ö. 3 — öh ; ö ö 6 gi Zi tr 6 1 3 tt ; , , aus dem Vorstand gußgeschieden und an ufhebung des ossene Bauteile, Maschinenguß, Farbstoffe, Farben, tographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ un öt⸗ Zigarren, igaretten, igarillos, Zigarettenpapier, . S- Main. 2I450) feine Stell- Bruno Rehberg in Sprengers. skellt. Dieser Antrag M . Lacke, a g . mittel, Farben, Bronzefarben, Tinten, Firnisse, Lacke, Rauch-, Kau“ und Schnupftabake. 6 .. — i en fh fler ister ist unter feide getreten. ind zr : rärungen der Konkurs— physikalische, chemische Apparate, Instrumente und Ge Beizen, Harze, Klebstosfe, Lederputz⸗ und Konservierungs⸗ . t. D* bei der Einkaufsgenossenschaft der Ueckermünde, den 11. Mai 1923. ; hinbiger sind auf Ider Gerichtsschreibere räte, Meßinstrumente, Maschinen, Maschinenteile, Treib⸗ mittel, Appreiurmittel, Polituren, photographische Appa⸗ . 301893. T. 131035. . 23971 fiemen, Schläuche, Automaten, Haus, und Küchengeräte, rate, Instrumente und Geräte, Zement, Kalk, Gipæh .
Bäckerinnung Kreis Sonneberg, e. G. m. Das Am lsgericht. niehergelegt. K Lei prig. [23945 rode, Ostpr., den 25. Mai 1923. Ab 1. Juni 1923 werden die Tarife i SStall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte. Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel.
S 66G GGG
301886. T. 12999.
Ill
B. 44430.
ö h. . ird e hem er n. . och vorden, daß Ernst Carl aus dem Vor⸗ won n, . ; ö ; stand ausgeschieden ist, und für ihn der . In unser, Genossenschaftsregister Nr. 1 8 Ueber. dg, Bern cgen . fan mngnn , . e Tr ö Rin
e, , . ; t heute len- Hermann Nenz in Setzsch⸗Markkieeberg, zkunft, durch die 2. Bäckermeister Edmund Vetter in Sonne ist heute bei dem Confumwverein Familien⸗ 8 * Betriebsleit . 2. 301879. T. 12978. berg in den Vorstand gr l wurde. wohl e. G. m. b. H. zu Scherfede fol⸗ . . k n Te, richt irmasens , der Obere rer, i nbar 2 io XI in
2. * z . 5 5 4. . I. z
Tr d e ln, hl e z 1 ere ö 8 Hermann Nen; in Leipzig, Üferftr. I6, Beschluß vom 23. M 1925 das Konkurs⸗ = Heinrich. Hosi Of h nal He Ii t S GI
a,,, . ,,,, , za, geg, Therder Tei gracher Attsengcsen Sonne be S. ö itali n , r, das Konkursverfahren eröffnet., „FKehrüder Bimber“) o . Dandelsgesell⸗ ⸗ ; ᷣ ö . ; eodor Teichgraeber engesell⸗
, , ,, , , ,,,, ,, en gor r elena .
Ar. 6ög bei der Fleischereigenoffenschaft fur und Gute hächter B.. beide zu Scher, Leipzig,, Burgstr. 26. Wahltermin: . BGesellschafter Gusta= = Ab J. Juni 1523 treten im Güteryerij schaft, Berlin. 14, . . Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik und Drogen—
Sonneberg und mgebung, eingetragene fede, zu Vorftandsmitgliebern gemahft Rö, Füni 1823, Vorm, 10 Uhr. Anmelde- Bimher, beide die gleichen Tgriferhöhungen in Frnst he Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik und Drogen- großhandlung. Waren: Verbandfloffe, Desinfektinns= ⸗ ; Genossenschaft mit beschrankter Haftpflicht Warbirg den 11 6. 1 ö frist bis zum 10. Juli 1933. Prüfungs⸗ allda, nachdem der bei der Reichsbahn. . großhandlung. Waren: Verbandstoffe, Desinfektions- mittel, chem sche Produkte für wissenschaftliche und pho⸗- 6,2 1923. Türkische Tabal⸗ un Cigarettenfabrit in Sonneberg, heute eingetragen worden; * Das Amtsgericht. termin; 36. Juli iga3, Vorm. 15 ü Halten ist, aufgehoben. Köln, den 35. Mai 1923. . mittel, chemische, Produlte für wissenschastliche und tograßphische Zwecke Feuerlöschmiltel, Härte⸗ und Löt⸗ „Iyldis“, Saarbrücken. 14/5 19235.
Durch Beschkiß der Generalpersammlung er gz. Afener Arrest mit Anzeigefrist bis j ] 1 Mai 1933. Die Direktion. lö/? 1923. Fabrik isolierter Drähte zu elettrischen photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und mittel, Farben, Bronzefarben, Tinten, Firnisse, Lacke, Geschäftsbetrieb: Tabak- und Zigarettenfabrik. am 11. April i9g23 sind die s is Ge. Weissenferng. 4 29469 1923. 524 Gerichtsschreilrei des Amtsgerichts. 23973 den (oormals C. J. Vogel Telegraphendraht-Fa⸗ Eötmhttet, Farben, Bronzefarben, Tinten, Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe. Lederputz und Konserbierungs. Waren: Sämtliche Tabakfabrikate und Rohtabak, Ziga⸗ schäftsanteile) 16 CHaftsummeß, 26 (Gin, Im Genossenschaftsregister Rr. 3. gericht Leipzig, den 25. Magi Liegnitz Rawitscher Cisenbahn. NAltiengesellschaft, Cöpenick b. Verlin. 4.5 19353. Beizen, Hatz, Klebsteffez Lederpußz und Konservierungs⸗ mitkel, Aippreiurmittel, Polituren, photographische Appa- rettenpapier und Higarettenhühlsen.
trittsgeld), ünd 25 WVerzinfung der Ge— gändliche Spar. und Darlehn kasse Tig. Hö as Mit Gultigkeit vom 1. 5. d. 31 Heschäftsbetrieb: Fabrik isolierter Drähte und mittel, Appreturmittel, Polituren, photographische Appa- rate, Instrumente und Geräte, Zement, Kalk, Gips, . ö ern eas, geändert i re, f fen. n dnnn am , Ueber den Nachlaß des am M. Nov. 1977 werden die Beförderungspreise im Gisn, 4 a, i, k un , Gip, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel. 2. z 01894. 6. 24595. wor den. ie 'trägt j 6 ; ; ĩ pz ng ⸗ ĩ ; . ech, alt, Teer, Holzkonservierungsmittel.
. 46. ö gaffen r . t 5 April 1923. eingetragen worden: Die * , kö 2 Tarif⸗ und f rer fi mn, fbesomdere zug 6. Beleuchtungs⸗, Heizungs-, Koch⸗ Kühl⸗, Trocken⸗ 2. 30 1887. ⁊. 13000 ö
schastzante ie ist auf lög besinnmt. iin, ö . . fön gt fe n fh ohe haf! 3 . ö. Ja r lanb k f⸗ Liegnitz, den 23 Mai 1933. und i,, . . 2. 301880. T. 12979. 9 ö ‚ *
Sonngherg, zen 36 Tlpri 13. anlegt. if weer te des Geschiftt. n , , mn, nnn be, r etann Die Direktion. ,, . 3 — Holo alIllol 9 Thür. Antegericht. Abt. J. Amtsgerichts Weißenfels a. S. , e ie geen, machungen der 23975) ekanntmachung. . oder Elektrizität ,,, Erhitzungs⸗ Heliopyrim P GJ ier , Węissentes. ö. 2d] Neumarkt 38. Anmeldefrist bis zan ö. IJ. Tf. 215 Rheinisch⸗ Bayer scher Gin . Pinsel, Putzmaterial, Stahlspäne . 29 / 11 1923. Theodor Teichgraeber Ultiengesell w . S rin Hamburg, Sieve⸗ unler Nr. Sh einge lg en ö ⸗ Im „Genossenschaftsregister Nr. 29: 16. Juni 1923. Wahl und Prüfungs⸗ Eisenbahnen verkehr Tarif von J. August 163; . a n . . 2g, 11 1922 Theodor Teichgraebet Attiengesell. schast, Bertin ä 4/65 herr gsalle 22 923. .
Gleltr zitãtz⸗ ö Hie f, t zenossen kö . En in 4 . N, in 10 Uhr. ö lit or d ,, ere, i lofnin / ö . Isolier⸗ schaft, Berlin. 14/5 1923. Geschäftsbetzieb: Chemische Fabrik und Drogen— J k 4. ö.. e. schaft Qber⸗Trattendorf, eingetragene Ge— 3 j ö . ö ö aärrest ,mit Anzeigefrist bis zum (2? ö ; If. In der Ent 6 'In un mittel, Asbestfabritate. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik und Drogen- großhandlung. Waren: BVerbandstoffe, Desinfektions⸗ ,, JJ össenschaft mit beschrän ter Hafthflicht zu 2. ö. 8. . 6 . . den 23. Mai 19233 Ehn · Ciütertgrif die bich ig gar r, , ha. Lohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle, großhandlung. Waren: Verbandstoffe, Desinfektions- mittel, Hemische Produlte für wissenschaftliche und .
Dbertratten dor Gegen tand, deb! Hunter worden: Die Haftsumme ist auf 166660 ; ; — ö bach geändert in, Ems Linden bach/ Cisen, Kupfer, Messing, Bronze, Aluminium, mitkel, Hemische Produfte für wissenschaftliche und lugraphische Zwecke, Feuerlöschmihtel, Härte⸗ und Söt— 36 3018935
Ihen, ist: Wau und sin terhaitung eines erhöht. . . München, den 9. Man 1935. ii Ptangan; Zink, Run, Blei und deren, Le. photographäsch: Zweck, Feudtlöschurllteh achärtt und mütter, Farben, Vionzefatben unten, Firn isse, Lacke, 36. J 5.
Jrtene e, zug uhd. Verteilung von erh Amtsgericht Weißenfels a. S. Karmem. . I8038] Tarifamt beim R. V.-⸗M., 3. B. gigrungen in Platten, Stangen, Barren, Blech, Eötm tel, Zarhen. Bronzefarben, Tinten, Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebsteffe. Lederputz und Konserviernngs—
flektrischer Energie und die gemein schgft= er. . ze ichluse. e ichsbg;rn. . Saarbghn . Güter Röhren, Band- und Drahtform. Beizen, Harze, Klebstoffe, Lederputz und Konservierungs“ mittel, Appreturmittel, Polituren, photogräphische Appa—
liche Anlage, Unterhaltung und der Be⸗ winperrüreh. 2”l462] In dem Konkurse, oe. wav 4 ß. de nh Mrtehẽ 0 1h) . e. Eniaillierte Waren, emaillierte Drähte, Bleche ne fen, dn nr, Polituren, photographische Apupa⸗ rate, Instrumente und Geräte, Zement, Kalk, Gips,
2. und Bänder. rate, Instrumente und Geräte, Zement, Kalt, Gips. Pech, Asphalt, Teer, Halzkonfervierungsmittel.
trieb von landwirtschaftlichen Maschinen In unferem Genagssenschaftsregister ist Vermögen der Bezuß s und Absatz⸗ bom 1. Jult 1 heute bei der unter Nr. 3h eingetragenen genossenschaft des ] landwirtschafi⸗ sich auf die vorüber, „ Der Verkaufspreis wird mit sofort;. E Kleineisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede⸗ Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel. 2 301888 8. 746
und Geräten. ,. . . Die Haftsumme heträgt ho 099 4. Genossenschaft, Landwirtschaftliche Bezugs⸗= lichen Casinos in Barmen⸗Carnap 88 ; Gültigkeit für das Tarifheft auf Jöö, ᷣ i e. 3 ⸗ und Aha . G. m. b. S. zu Harmen wöith rn, gehende . ,, . , . 2 zoissi. ⁊. 12082. CO l ‚
Höchste Zahl der Geschäftsanteile 56. genossenschaft, eingetragene Ge— ; ö Zum Vorstand sinb zewählt! Gastwirt ie mit beschräntter Daftpflicht zu Verfghren eingestellt da eine den Kostehn der r n, nk . . 95 . unverandert. Fassonmelallteile, Röhren Käus Eisen, Kupfetn,“
. ri i . 3. r , ö ; , ö . , enthrechende Masse nicht püt * uskunst erteilt unser Verkehrs München, den 19. Mai 1923. 9 Hiessing, Bronze, Aluminium Nickel. Jinn ? 13! 8
Be üüh ĩ sämtli er ᷣ ö uß vorhanden ist. . ; j V. M., 3. B. 6 ö ‚ ö . (. rf rer nlhelm Behlkä, sämtii vom 22. April 1923 ist die Haftfumme Amtsgericht Barmen, Altona, uch e , ,. H en mn, ,, . Holiomor s
zu Obertrattendorf. Neustadt⸗Gogoliner Eisenbahn Rohr- und Drahtverbindungsstücke und Arma⸗ 29/11 1922.
Die Satzung ist vom 8. April 1923. auf 5000 W erhöht. den 28. April 1923. Adolf Cürten ist aus dem Vorstande 23964 Mit Gültigkeit vom 1. 6. d. J. wein turen. schaft, Berlin. 14‚5 1923 ĩ 1 ĩ ; Arten von Getreide, Cerealien und aus diesen ver⸗ Geschäftsbetrieb: Schuhwaren⸗Große und Klein—
Bekanntmachungen erfolgen unter der z Rremen 23948 * irma, gezeichnet bon mindestens zwei ausgeschieden, Rudolf Hufenstuhl, Dhünn⸗ Das Kon kurserf ren Nordd B s d B 2 23 d ö ö ö 1 — z 3 1 ö ; ; ö 61 zm stasi . eutsche Vesondere estimmungen für den die Beförderungspreise im Güter n 0. Automobile, Fahrräder, Automobil- und Fahrrad⸗ ö ; j ö J , , lh , ern,, , w,, er,, , ier j ĩ i ĩ gemg **. . urg 2. 3 zuschlag um 50 ι erhöht. 13. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Leder⸗ Gr ö ö ⸗ . ; waren. aren: Ackerbauerzeugnisse, Getreide, Hafer, ö ; zig ö. gin oe n e nn, 1 . . Bremen, 4. , 1933, . Mit Wirkung vom 3. uni 1933 . oa etz. putz⸗ 1 . len, k ö ö. Roggen, Weizen, Mais, ö. e Le . e . Schuhwaren ger. 5 Ager e Gerichtsschreibch des Amtsgerichts. werden die Lade⸗ und Krangebühren der Die Direktion. und Gerbmittel. i, , ö J rate, Kindermehl, Teigwaren, Hafermehl, Hafergrütze, 8, Gin n n nnen, ü K r , r n , Lötmittel, Farben, Bronzefarben, Tinten, Firnisse, Lacke, 9. . Maisbee: ; ö l mpf Trikotagen oggenmehl, Maisbrei, Perlgraupen, Buchweizenmehl, 13. Wichse, Lederputz und Lederkonservierungsmittel,
des Verstands erfolgen durch mindestens Wit tmn un 21463 38 Sw und 9g um 1656 vH erhöht. Beim 4 ĩ i 9 ö J ; Garne, Seilerwaren, Drahtseile, Drahtgeflechte. z n ö Rreslan (23949 Beizen, Harze, Klebstoffe, Lederputz- und Konservierungs äbelenmehl, ungen eite ae de rah ö ,
weir Milglieder. Hie Zeichnung ge, In eh, Genossenschaftsregister ift unter ö Umschlage von Koks von Schiff zu Bahn [23977 ] ; schieht, indem zwei Mitglieder der gir 3 fegte g er ift unt Das Konkursverfahren über das Ver— . 9 Sätzen der Solff , Sisern⸗Siegener Cisenbahn. Binnen 6 nn,, n,, Aiphrelurmitkel, Paltturen, ghotographische Appa. Re Etmehl, Keie Kalao, gchets ide, Mean, e. ĩ . wird für Ab 1. Juni 1923 werden die Tn ; rate, Instrumente und Geräte, Zement, Kalt, Gipg, ö Bac . J dare wen, . 30. Schnürbänder.
9
n , . . Dats Company, Elsen, or Teichgraeber Aktiengesell⸗ Bez. Düsseldorf. ; 16,12 1922. Friedrich Brandt, München, Kau— . * hg t Geschäftsbetrieb: Erzeugung und Vertrieb aller . 25. 146 . J 2
36 301896. B. 44612.
ma Nr. 11 Spar- und Darlehnszkasse e. G. . 1 Men laßt (itt Cee sllstaff fir schlg don dug Ez. Bhysitalische, Hemische, elektrotechnische, Wäge— ö ; ö. „ Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel. z ; 3 ; Das Amtsgericht Generalversammlung vom 14. Januar 1923 Rot tz Wed iebgt. Kenfllnten und Kanditen, — ) ö : ,, des Verfahyens entsprechende Kon- — ĩ zrde in ; ; 214531 ist. 8 26 des Statuts vom 2. Februar Kosten des pn n, auch, nur, angefangene Stunde vom Genehmigung der Auffichtsbehörde ; bel, Isola⸗ 2. Stolp, Pomm. 21453 1399 (Bestimmmng über Hahe 364 Gin. kurtmasse nicht rhanden ist. (5 204 gleichen Jeitpunkt an? eingeführt. h0 v. H. erhöht. Das alshaldige Ink ,,, ; ,, Isola 66 Rr, (2. . G treten der Erhöhung gründet fich anf Hol or- Hum ö ö J A CCG Stel, eingetragene Genossenschaft mit — 4 Das Amtsgericht Ile 1914 5h — 2 eschrä 8 icht in . 21464 Een, de,, , der, . nderung des § 6 der E⸗V.-O. (RGBl. S. 455), ; . ö. beschränkter Haftpflicht in Stosp ein⸗- Zell, Mosel. 21464 Dresden. 23951 Bl. I5i4 S. 435). Siegen, den 5. Mai 1923. 301875. J. 10683. 29/11 1929. Theodor Teichgraeber Attiengesell⸗ E Er 25,1 1923. Moritz Blasbalg, Ball⸗ und Lutus—⸗ schaft, Berlin. 14,5 1923. 11 . 2** ö schaft, Schuhfabrik, Berlin. 14 5 1923 Stelle der Rittergutsbesitzer Geor D. Boehn Gen. m. b. H. in Senheim⸗-Mosel ein? ; z ; ; J . . 6 gr gutsbesit n. Bwehn n Henheim ; Mosel ir getragenen Firma Meinelt & Co., wird [253685] befugnisse der Statlhnen Jassene er zo 1922 International Harvester Company, mittel, chemische Produkte für wissenschaftliche und ; . E. phoötographische Zwecke, Feuerlöschmittel, wärte⸗ und 2 . ö . . stiste . 1 haltungsgegenständen alter Art, besonders ᷣ werden mit Güstigkelt' wom J. Jun 3 z L fes bet rieb; Crportgeschäst. Waren: Puppen Stolp, Pomm. 21454) Lebensmitteln von guter verfälschter genommene Zwa g6bergleich durch rechts⸗ R e, ,, ,. „ni de G., tionen Jassener See, Jertkewitz, i. Geschz ie ß? Rabrikat j d⸗ Beizen, Harze, Klebstoffe, Lederputz⸗ und Konservierungs⸗ ; . ö. ; ier, mperfg lichter kräftigen Besch ö von gleichen Tage be. di. en derungspteise im Perf gn envderiehr krug (Bahnstrecke Bito NLanuenbuih fi ler K ö mittel, Appreturmittel, Polituren, photographische Appa⸗ Spielbällen aller Art. ir. 6? Gumbiner Molkereigenossen⸗ und Verkauf gegen bar zu möglichst billigen . ö Tiertari 0 t ̃ d auf gegen bar z glich 9 Amtsgericht Dresden, Abt. NH, Tiertarife um S0 Co und die befonderen worden. iebinder, Reisbinber, Motorpflugbinder, Getreide⸗ Pech, Asphalt, Teer, Holztonservierungsmittel. 3 301890. R. 28298.
ihre Namensunterschriften beifügen. m. u. H. in Horften heute fol ĩ n, , tn gendes ein⸗ I ö dicht., und. Krraftan en mn be . in die Ladrarhelten gemäß S8 1a und b ein sätze des Personenverkehrs um lo p. Signal⸗, Kontroll⸗Apparate, ⸗Instrumente und Biskuits, Waffeln, diätetische Nährmittel, Kindermehl, Cx 8 . J In funsstem Gen gssenschaftsregister. if zahlung des Geschäftsanteils) geändert. Das alsbaldige Inkrafltreten der Er⸗ 30. Drahllitzen. 3. getragen worden: Rittergutsbesitzer Con⸗ In daz hiesige Genossenschaftsregister ö ö 3 j Die Direkti e, . an. e, kr. T die Bürgerkonfum. Das Konkursvengahren über daz Altona, den. 26. Mai 1923. / 1 rer tion. Pözrttanlkern sun ü hhuth Fod aus Lem ft gute aner r, bie d renn Vermögen des Kaufman s Reinhard Rudolf Reichsbahndirektlon. 230976] D E l 2 I J u O ilchaftsbetzleb; Chemische Fabrit und. Drogenw i i i S ; — Waren: Verbandfeoffe, Des in fett ionz⸗ Geschäftsbetrieb: Schuhfabrik. Waren: Schuhe, getreten. Stolp, den 16. Mai 1923. getragen worden. Gegenstand des Unter⸗ 9e . ? Tri i hierdurch anfgehohen, nachdem der im Stralfund⸗Tribseer Gisenbahn. Jerskewitz, Neukrůg. hittgo . St. ); Vertr. Pat-Anw. BPtto Im Genossenschaftsregister ist heute bei Qualität durch Ankauf in größeren Mengen kräft o e i e ebe, , nn,, fie lf n fin größeren Meng stätigt worden um 109060, die Erpreßgut⸗, Güter. und abgebrochen und nicht wieder ern uhinen), Seile, Schnüre, Garne und Bindegarn, Ge= rate, Instrumente und Geräte, Zement, Kalt, Gips, ö chalt * süknosenschast mit be- Preisen an ihre Mitglieder Die Daft⸗ 367 Frachtzuschläge bis zu 50 oo erhöht. ; ᷣ ; schränkter Haftpflicht in Gumbin — . beträgt 30 0h „. Jeder Ger den 25. Mai 1925. ,, h g erhbbt. Die Abferti Fahrzeugen ss ̃ ᷣ : 8 — heträgt 3 I6. Jeder Genoffe , r 25. 33. rec blertigung von Fahrzeug her, Ahre binder, Gras⸗ * Berlin, den Mai 1923 Gegenständen, zu? deren Ver, und (ih . hrenschneider, Ahrenschneider k . . 2. 301883. . 12989. ö ö s j h M 9st
Spremberg X, den 11. Mai 1923. etragen worden: Durch Beschluß der KRra 6 b.. . ö Ständenmindestsatz von bög3 „, für jede bie des Güterrerkehrs vorbehaltlich Geräte, Meßinftrumente, solierte Drähte und 5 301882. T. 12985. ungebeuteltes Mehl (Graham). — Beschr. , Amtsgericht Wittmund, 16. 5. 19235 Breslau, den 23. * Mai 12. höhung gründet sich auf die ae,, borübergehende Aenderung des 56 G-. G. Vorstand ausgeschieden und an seine genossenschaft Senheim⸗Senhafs eingetr. . — ; . ᷣ 4 ; Meinelt in Dresden, Knh. der nicht ein ifft: Abfertigung . ĩ ) icht ein Betrifft: Aenderung der Abfertigun == G großhandlung 28/11 1922. Geo. Borgfeldt C Co. Att. Ges., Schuhwaren, Schuheinlegesohlen, Schuhfurnituren, Schuh⸗ Amtsgericht. nehmens ist billige Beschaffung von Haus⸗ 5 ; ; Gemäß d Vorgehen der Rei j ; ö Vergleichstermin y6m ij7. April 1923 an— Bemäß dem Vorgehen der Reichsbahn Die hölzernen Verladerampen der Shh ehe, Verli Lötmittel, Farben, Bronzefarben, Tinte irnisse, Lack e 2 jaepte, Verlin Y. 9. 145 1933. ,, , . nd Spielwaren (mit Ausnahme von Sport⸗ und 3p. 301897. B. 44715. Heurechen, Schlepprechen,
gingttragen, worden: Albert Dugte und Krummen! t. Geschäftsanteil erwerben. Hes den 23952 Der * . word — Besche m. er Vorstand. ch t. . , , e, m ,,, , . , ; ; negel wie den ; ; onen: 1. Winz ae, mä f H ö ; ; 9. ; et, ini is⸗ die Hofbesitzer Max Villmow aus . 3. wir er . 6. te Hab ür, ö Ost⸗Mitte]ldeutsch⸗Sächsischer Die Dienstbeschränkung muß daher 9. H . . . Heliosty tin , ö. k ,, bertreten der Vorsitzender 3. Oberlan dsäger Schramm ⸗ in Hres de Zwicka nen Sir, g Nit an , re, , Juli 1923 k,, an, . engel de nr n, , , wer lee nige e k . Wonhlt warden, Stolp, den 17. Mai Heinrich Sieherz, Schriftführer, nn! ; i 3 R.-S. Mit Gültigkeit vom 1. Juli Auf Bahnhof Jaffener See ; i. . w. . . . — ' 19253. Amtsgericht. 36 ,. n nne r n rden. d n s n ffng ö. werden die Entfernungen für . fahrbare Viehperladerampe vorhanden K. ö kö k 9/11 1922. , Theodor Teichgraeber Attiengesell⸗ Geschäftsbetrieb: Modellbausteinwerk. Waren: 8.2 1923. Za— Uufrer Bea, Freiburg i. Se. Stolp, Pomm sidzö] se eötzer iidricg, Fipbon, . Winzer Justmniung der onkurggite ght dirt Lurchweg, um 3 mn ehöhlet Bi nh Stettin, im Na 1633. hneider, an, ,, Vaultsten. 145 1923. . Ernst Jacob Schneiders, zu 1—7 in Sen⸗ gestellt. kürzung der Veröffentlichungsfrist beruht Reichs bahndirektion. ·iemaschinch ft w . . Geschäftsbetzieb: Chemische Fabrik und. Drogen⸗ Geschäftsbetrieb: Maßschuhmacherei und Schuh⸗ guf der vorübergehenden Aenderung deg ibi ner ern fi. . 3 ö . k i,, , JJ 38. 301892. P. 20449. warenhandlung. Waren:! j ' h mittel, emische Produkte für wissenschaftli un Kl
A M A
Bau⸗ Maurer ⸗ und ZJimnmermesster. In! in Senhals. Das Statut datiert vom am — ] inen 3 ̃ ffen. 31. Dezember 1922. Die öffentlichen Be⸗ e, ,,. gesgtzblatt . 1914 S. 456) Am 1. Junk 1923 treten im Him J j — 63. nung zu Stolp, eingetragene Genossen— , 6 He fe e . Hagen. Westt. 23954] Auskunft geben die beteiligten Güter⸗ der Kleinbahn Wallwitz⸗Wettin Tathf ne nr raff, ni, nnn, e . J K
13. Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel.
Im Genossenschaftsregister ist heute bel he j * ; . , ; ö eim, 8. Winzer und Wirt Jacob Lofen ⸗ ( ; 2 n Ihnen, el ieh enen sseaft der . 8 . mien ,,,, dfb Ceres teich, le , ,n mn, gen . fürggén nde, we hleisnashinen, üer, 'heesrah henezn än nterl ölen lian ee, n ,
k . ö photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ un 3b. Schuhwaren.
. mit beschränkter Haftpflicht in
ꝛ ; 3 ö Das Konkursversehrean über das Ver— abfertigungen sowie die Auskunftei, hier erhöhungen ein. . ; . folgen im amtlichen Kreisblatt für den Hahn hn hiserg , , ftei, hier, enn , e, n, bt . Dreschmaschinen, Maiskolbenabstreifmaschinen, mittel, Appreturmittel, Polituren, photographische Appa⸗ lun nierte Feitlich ablegende Rechen und Heuwender, rate, Instrumente und Geräte, Zement, Kalt, Gips 3 3018928. St. 118253.
Stolp — eingetragen worden: Die Ge— ; ; übli nossenschaft ist durch Beschlüsse ber Ge, Kretz. Zell Mosel und in yrtsüblicher p n i , Weise. Das Geschäftzsahr ist bas Ra Berlin, den. 26. Mal 19ꝛ3. fertigungsstellen. . lündel vort . — ; ; nerglversammlung vom 28. Ipril und lenderjahr. Das m . -O. ch 9 K ö. Wallwitz⸗Wettin. , . Pech, Asphalt, Teer, dolzkonservierungsmittel. 8 66 . 2 W 4 Stola 95
8. Mai 1923 aufgelöst. Liquidatoren sind ̃ ; en M
5 vom, 1. April 1923 bis 31. Dezember 239 ; ᷣ ; ö
, L223. Die Willenserklärungen für die * 23969 e der Landesaussih hen, , . kö ö D ö ̃
ö 2. meister Karl Papenfuß und Zimmermeister ; . Maul Voß in Stolp. Stolp, den 17. Mai Genossenschaft erfolgen durch zwei Vor— Kleinbahn Butzbach Lich. behörde werden gie fetz. gültigen Um 2 ststeinen, Anhängevorricht Moßtor⸗ n. 1do5. Amn teger cf. . , ne,, , ,n, ,,,, ,, wen, gn ne is eh gänes e , NHeoliotoxꝝyl 20,12 1922 14 to 1022. Stola 6. m. 6. S., Stossschu
n a er⸗ werden die Beförde rungtprei . e ; : 8 j j . ; B. A. Osnabrück. 2. „Stola“ G. m. b. S., S P a eesss ber, meer bten 26 Mal gente e Sr n, inen ian fberz ö I , . Taussen . 6. 11,3 71023.
Themar. 21457] 2. durch den Schriftführer, der sich im mögen des Eler otechnikers Wilhelm verkehr und Tierverkehr und der besondere Wernigerode, — aht 1 inen, Hanftaureiniger, Zufuhrvorrichtungen für . * 22 — — 2 Nordhausen⸗Wernigeroder Eisenba nr Schwing- und Putzmaschinen, sowie Einzel⸗ und 29/11 1922. Theodor Teichgraeber Attiengesell⸗ Geschäftsbetrieb: Tabatfabrit. Waren: Rohtabak, Geschäftsbetrieb: Zerstellung und Vertrieb von Schuhwaren. Waren: Schuhwaren.
In unser Genossenschaftsregister wurde Verhinderungsfalle durch eines der übrigen Weife in Lauenb Pomm., wird auf cht I 500 heute zu Nr. 2 — Kon sumperein Themar, Vorstands mitglieder vertreten la en kann. ben. L bene gel; rg ischlig nn 6 saztei j ; ĩ i ĩ e. G. m. b. H. in Themar — eingetragen: Die Zeichnung erfolgt in der 7 * e dern e z w . 3 . . ge r. H K J // ö