ö ͤ r j rz einverstanden mit zwén d ie di 3.
e e, n , , Nichtamtliches. K k deb dernen ge e e ge.
reits verkündeten zweistelligen En ne. ö 3 ⸗ . ö 9. . . ; ihn macht irh ; ö e . der 532 Das , * 83. 8 22 2 ö , Dent ches Reich. ͤ 5 ö. ,. ,, für f — te u * 6 . 3 . . 4 * . è . . ö t 2 ,, ze
timmt die Losnummer oo. Rmungbr wir ; j 32 ; ieser ebe ĩ ü ä in sei igen öffenmt ö au Birkung der M j ichsbank zur Forderung von Auskünften 1
U - 1 ; —— 1ugabe dieser ebenso wie zur Der Reichsrat erklärte sich in seiner gestrigen öffent. 100 000 * Dez g der Maßnahmen zur Stützung ber Mart x h 9 Ikünften auf gesetzli che Grumg=
hlenrad völlig geleert, womit der erste Ziehungsgang . Eigenbesißers des Loses nr, . spruchs verpflichtet it — 16 ; ter dem Vorsitz des Staatsfekretlirs er ind * erhöht. ech selstempelgesfetz, rkrat gestern vormittag unter dem Vorsitz des 96 8 lage gestellt worden. Wenn sich auf Grund der Me ; We diesfrs z ehfsngggang Pie ßgetbelt h n leder Klas big ante e, 7 83 8 . ift dem , n,, . , G 6 Freiherrn dessen ursprüngliche Fassung noch aus dem e 1869 eg ran ann (gentr.) zu seiner ersten Si ; zi . Fee elne sollte, daß ein ur nangemessen 1 82 . Gewinne festgestellt sind. V. Die nach Beendigung der Schlußklasse unter Einschreibung ern glich anzuzeigen. Das Neulez, m von Welser, mit verschiedenen esetzen in der Fassung ö t, wurde nunmehr in einer n der Reichtza ne usschuß gehbten ferner en Hing ente Sitzung zusammen. Dem vijen gekalten wirt- hn mn, men, hohe ag an V im Endzahlenrad zurückbleibenden zweistelligen . bestimmen die Vorleger sofort auszuhändigen, falls dieser die in , 59 des Reichstags einderstanden. Zum Reich sentla stungg— moönung angepaßten Form a e nne. Die . 2 Da uch (B. 3 6. ang 4 n ** . ,, . kaufmann 2 halten — * e n. wenn . 63 — 2 .
; ĩ ; 3 üllt ! icht der Nachweis geführt ist 83 ; ; 3 mit diesen Zahlen endenden Losnummern der Zahlenfolge von 1 bis dingungen ,,, nich icht brecht at itt. Dis Lotter! gesetz, Diquidationzsch ädengesetz und zur buch und in der Rei werbe B Dr. Hertz Soz ), Sch m idt⸗Kerli r schreiten und die Ablöese rund zum Tageskurs fordern. 440 000 als Nieten. VI. Ueber die Gültigkeit oder Ungültigkeit einer daß er zur Verfügung über das Los nicht berechtigt is— des Reichsgau sgteichsgese tze e ,, , 2 r . ie,, Frotich Re j ** e fu e ü ahd. k. ) t . ö Br nung der Veviseng chen f 3 He if
( * ö ö * g des Gewinns Abänderun =. ß =. i tscheidet mit Ausschluß des Rechtswegs der Präͤsident der verwaltung ist in solchem Fall auch zur Auszahlung Gewinn . rachri ien e es beg ] halt ; Kesend Did in tre stelle konzentriert, wa . ö r eier ider ein, und auf Beschwerde gegen ee, Entscheid 9 Ku ⸗ . un. . ,. 3 er lic t , . ö Len er,, . 5 Vereins ö, . g, , e. n, . e ,. des ke,. . 6⸗ 2 en er n m n g 2 ere en e denn re ö 6. eee erh, k k , 2 en srfen Tale. n Jedes ghgssenles ge en e, T g, d n he lh. ie dre Hanfastẽtte amen den Gelegentmwäürfen rn git , nur Deer bun ο un * , e, e, r,, bl er we n, den,, d,.
ĩ . ) ĩ ĩ 1 iin timm te een nur im Hinblick auf die Finanz. 2 x ür Reichs ⸗ Bedenken über die Zulassüng der Oeffentliche! ; Konzessionierung der Vechselstuben angeordnet = 2h A gewährt Anspruch auf Teilnahme an der Ziehung und auf Gewinn ebe des Loses zu zahlen. Der Einnehmer wird daher in der Rege — 2 — il vorge schenen . na n, hbankbeam te erklärte sich der Reichsrat damit einber⸗ und der Ausschuß 6. 6 2. . 3 23 .
=/ , m , g
: e ; ; ö n,. Abg. Schmidt (Soz) bemerkte der Renn 3 zt Anspi Teil 2961 — daß der Verlusfanme der flart r h Abg. Sch . ; nerkte Regierungsvertreter, daß * nr die elt, e n e,, n, ,,, 2 n, oder im Lufgeb adi heut nde i J n, daß kaufmännisch und äafti vertreter über di a ͤ zu nächst sich über die Wirkung der Dev onn . 4 . — ; z gebots· den Ge ten nach dem heutigen Valut im Normalfall daß und technisch beschäftigte Beamte ve r über die Frage, wie weit er seine Verhandlu n öffentlich ug er Devisennrbming noch nichts . nicht gezogen, so gewährt es AÄnspruch auf ein Los gleicher Nummer während dieser griff n , . . ig s ur 0, 0 8 im Bestfalle nur 0,5386 vH der ihnen durch d ondere, nicht pensions fähige Zula ühren wollte. Der Ausschuß ka ; . Hagen lasfe. Die Beschaffungs stelle nrüßte erst allmahlich in das ö der neuen Klasse (Neulos) gegen Zahlung nur des err ctes für die verfahren die einstweilige Verfügung oder die endgültige Entscheidung nur (, 067 und im Bestf 5 ih rch die r sions fähige Zulagen erhalten sollen. nal en wem et , N. 6 ö 3 ae gener tompizierlt Gebiet Kere Gef fun s, — 1
2 . dr af Sy j eri üb ie vi d zustellen lassen ehemals feindlichen Mächte entzogenen Geldwerte zu vückgeben. Klasse. ein nicht gezogenes Klassenlos hat der Spieler eines deutschen Gerichts über die Zahlung erwirken und zu . e l ; öff a6 9 . i, . vt . e h 4 zuständigen Cinneh mer kann. V. Haben mehrere Personen ein Los 3. . . . . hätten . , . . an . ,,, für den nächsten Vorsitzender San ge He ger mannd GZentr) wü n . pät ' . ꝛ 8 ) 3 a ke 2 ö ö 1 5 22 w — 33 2 eee —— 6 ,, ö ) r, . . , 2 abge ch loffe ne Ab undi . arena 1 a ng; e h . neuem über die Zulasffung ber Def se r lichten . . . 1 wie der Finan zminister mit 3. K nä ch sten ebung bi Ihr s e. pig den Verlust⸗ vergleiche a 2 der in den Gesehentwürfen vor sehene . 2 einer Ahwesen⸗ Der Vorsitzende des Unterfuchungsaussch , bisenbeschaffun g stelle als G. m. B. H. zufriepen erer; Legung des von dem Einnehmer durch teilweise Lotterieverwaltung so lange einbebalten, bis ihr von der si e , ere . 2 — 6 ö. e. inn der Botschaftgrat Addifon die Geschaͤfte ber He ge * nt mi . nig e re , e. 8 n ** geschehen C. n ene e Heim; 6e 1
; ö . ericht durch Entscheidung diejenige Person E J ü . nhalt , , ö a ,,,, werden soll, und auch dann nur Kun er und teilte laut Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins nur auf Anstellungsvertrag beschäftigt werden,
jenĩ — . feelin , u siche rn . i wle * an diese Person ausgeh ändigt. wenn keine Bedenken dagegen bestehen, he n m , handle, die 62 — Wortlaut der Gesetz⸗ J . utscher, Zeitungsverleger mit daß er den Wirtschaftsminister ö Sch nöd gr erm ider. . die ¶ Tevisen-
ein Neulos zu entnehmen. Versäumt der Spleler die Fr — ine a . ; 5 . t. besche en er, ö erm Devisen , . r Reichs be. wweberlicht über bie Keldbepzguns bei der Reichs e, n n, e e chende , ,, dee, e, . w liert 6 361 . e. . Le. ö. m . icht 9 — e gte dir em ehen he ne f ,d m . Be⸗ shlost eh ö der Rich t zu . hauptkasse. beschäftigen soll. Diese Unterlagen . i 6 r,. 9 . . Ker, G. m. b, , als , l. erkannt ei um lassenlose können als Kauflo ᷣ die ö V HJ nd. soll — a ü. — 23 5 d,. t ei. n . e. 6 . er , . e 65 king Ir ü niß ö J . ö inne: L Der Gewinn— Der Berichterstatter . Sachs e. man . —— Vom de er elend J , . 2 e , n , . K orklasseloses enthoben zu fein, kann es der Sbhieler . . blauf von vier Monaten nach dem jetzte ein Bild der ungünstigen Finanzlage. Fehlbetrag hat nun- 1 ß einen Ueberblick über dien efamtverhältnifse bet t d . ks min iste rium, fahr gegen einen Crewahwfamschein guf weißem Papier än CGewahrsam Luspruch erlischt mit dem Ablau en ist. J., Wird bis mehr die Höhe von 12,4 Billionen Mark ere, , g, 326 13 pril Eine Verhandlungen darguf aufbauen kann nh * r, finn, 6. He rt Soz) bittet den Staats sekretär Schröder sich des Einnehmers lassen, der dadurch bei planmäßiger Entrichtung der Ziehungstage der Klasse, in der das Los gezogen ist. t (S 13), so kann es sich nicht um Linen einigermaßen zuperlässigen Anhalt fur 1323 hig 1923 big Havenstein, der aüch zu Beginn der öffentlic 2. ankpräsident auch über die rage der Ruhrkredite und ihres Einflusses auf bie Einsätze urch den Spitler zur Erneknerung. den Lgle nd zur Ein, um Persalltag ein Gewinnlos als vermißt angezeisg — die voran sichtli inanzgebarung im Rechnungsjahr. 193 20. Mai 20. Maj wesend war, wi . ntlichen Sitzung ficht an- whise erte, , de besonderz dar ie bie Finan⸗ 3 der Gewinne, im HBewinnfall 1. bis 3. Klasse auch, zum xrlischt der Anspruch des en n nn, n. 5. 5 ee. r d e d . schreitet weiter fort. 6. Maß der 1925 1923 , , . sfinanzministeri i en, . , . ,, , e, e . Erwerb eine Kaufloses (8 7 und s) für die neue Klasse ermächtigt Gewinn nicht gegen Quittung innerhalb der Fri usgaben, die die Verhältnise in den Einbruchsgebieten miß sic dann sein Referat. Als nach dem er gn . . 1 kannt ig daß, weittel aus den gfuhrtrediten . von . B
—⸗ . ; ĩ x lauf der ; ern, , w. . i m. ⸗ wird. Die bisherigen weißen Scheine mit dem Stempel der General- Monat abgefordert hat. die mit dem ersten Tag nach . bringen, j sich nicht abschätzen. Im Haushäst der Eisenbahn = — Tausend Mark agieß in das Ruhrgebiet, so sithrte r Cache, uz, der Devilen und Effekten benutzt worden seien, und ob an Personen,
lotteriedirektion werden aufgebraucht. III. Empfängt ein Spieler Verfallzeit beginnt. Bei mehreren Verlustanmeldern mu ve np altu ind die Einnahmeausfälle aus der Stillegung großer ⸗ z ; ü mit der R ft ; w. ; i . J i . d der Vorklasse trug, so wird ihm au un ) ; . ; öhungen der ahn⸗ u osttarife bevor, die Gehalts- u ölle Gebühren) nach Abzug der won werden könne. Denn es war von vornherein flar, deß bei U Erne frage er, wie die Finanzentwiclung des Reiches selber, Nummer bei alsbaldiger Rückgabe des Loses gegen bewirkt und dem Einneh mer zugeftellt 16 j ö hnftagen sind im Flußs. Daher ist es fraglich, ob die Ausgleichs, den Oberfinanzkassen imd inan, wichtigsten Abwehrmittel in dem Kam . 1 . ö ine der 3 Noten ümlaufs, der schwebenden Schusb und der Einfluß Bie ur prünglih von ihm., gespielke Nrmnmmet. gusgelauscht, ,, . 4 ö 6 ele besteht fonds in der in den Haushaltsplan eingestellten Höhe ausreichen lassen in den setzlen 2 Dekaden ge⸗ Janzosen und Belgier der Versuch R. ene kj . * 6. Maßnagmen anf die Stützung aftien umd die Jevle nen; soweit dies var Beginn der Ziehung noch möglich ist. Er hat aber, bestimmter Nummern zur 1. Klaffe einer Lol werden zur vollen Deckung der Mehrausgaben. Es wird daher in Ausgabegcn .. 36 21420 den zhaltu mn in se. , , ürde, di. Kosten der wicklung gewesen seien, und ferner minfse die Reichs regierung sich . , , , , er;: :::: : t , , , g ö . . e e, wn , bi, ü. ö ö d ummer n s ; z 226. ; m anf rᷣ ĩ . . ; ; ; ber, we . ierung erwarte hätte und we t twort beizufũgen. ᷣ 6 ,, ende suld. . 364 794 355 2311 183 335 Lebenshaltungskoften der Widerstand gegen die Ruhraktion ge⸗ wr, : . spruch nur auf den Gewinn, der auf das ihm zugeteilte Los fällt. direktion ist stets das Rückporto für die An Der Reichsrat erledigte ferner die wichtige Vorlage zur fr dierte Schu p i wächt werden würde. Es war Hanl ] ge ndustrien, Gruppen von Industrien? und Personen gezeichnet . Aust ist alsdann, soweit angängig, in der folgenden Klasse erlin W. 56, den 15. Mai 1923. a . HJ 1621 1 zin ul ien, horn eren far, daß man eigne zätten nn m m, öhe di ᷣ er , . er l 23 . i n. ehen 1 ö Preußische Generallotteriedirektion. H a e , 2. . ; das Mißtrauen in Summe Ler Gitzahlungen. - R T, ö , n, n. V , . . pruch auf seine ursprüngliche Nummer. Vie Veryslich Koehler die Strafrechtspflege bei der Bevßlkeru bor allen Dingen dadurch II. Auszahlungen anpacken mußte. Die beiden Mitter, die . ; isenbe schaffu telle sämtlich zur Ge imhaltung verpflichtet ö Einnehmers zur Verabfolgung von Neulosen sowie zur Aufbewahrung Dr. Huth. Gramms. Pons. o e . e afrecht a in, , , nn,, uit linz ven z fe ge e gsdchiun ,, , n Frage kamen, waven worden n und das alles geschehen sel Tant ncht- r. ö bon Losen hört auf, wenn der Spieler in einen Staat verzogen ist, Entstanden sei, daß die Laien . er, e, we. , ö J gen 86 4 ,,,. ährung von Frediten, um Tageslicht komme. ¶ ö. J , S ‚ d ferner, weil en Strafkammerurteile keine Berufung in aus ländischer Währung in Au- urch diejenigen, die sich noch im Besttze v ; ʒ ö ; , , d ,, ,,. , ,, , , , , s ge e , e , . . ö . ö , . . ierungsvorlage dadurch abhelfen, ie erste Instanz; der ,, 1 251 649 267 ; en, und zweitens ein technisches Eingreifen ö ee ea 3 ĩ der Spieler dem nm n, , , a ,,, , , . 1 , 1th e , gend ben Schöffengerichten, kleinen und lebrige Reichs beraltung unter Gegen- . bon Depisen am Markte, ß sowo ö 2 26 63 2m Rghmęzn der heutigen Besprechung juweisen, ; ; Lo se: Jedes in der Auf Grund der Bekanntmachung zur Fernhaltung unzuber isßgz großen Schöffengerichten zusfammensetzt, n sänitliche Urteile der rechnung der Einnahmen sowie Er⸗ wie an den ausländischen. In dieser Weise ist dann 36 . Opera⸗ f 4 nr . 3 9 re ,,. be, en. ti en, , wo zeit fe, fl ere earn d, , ,,, 1 ,, . unn er f n r, nf n, ,, , merten mne shärs in stänt' ger Fahlihng zwäschen telt, , n, n ,, , , , rn, . * ̃ ; abe em Kausm an s ; die mit zwei Richtern und drei Laien besetzt ist. ite rhin so in in ländischer Währung in Ausz⸗ eichs ban kund der Reichs regierung. Für die Ausführung be Ir bebe m 38 * jj , . Spiel aus. Wünscht der Spieler an der Ziehung der neuen Klasse Kleine Alexanderstraße 14, durch Verfügung vom heutigen Tage den eM ö icht oder je nach Lage des Falles führung des Fried Aktion, soweit sie si den G5 36 Mg der setretär habe nicht den Zusammenhang zwischen der Stützungs- feisltunfhmen. K müß er dazus Ain Kauflog (o s erwerben, soweit Finch? kene , ständen des täglichen Bedarfs ,, ,, , ,,, der . der . n ende . ö . 63 ) 364 277 811 24713 die ic, rie i de, n,. ö. . H atticg anz Ter iese nhhaften Kren igewshrung grörtert, ie nsolge ere, . . 26 J , 4 9 . 2. bis 4 Klasse er wegen Unzuverlässigkeit in bezug auf diesen Handelsbetrieb un tersagt. 2. te . ö der Vorlage nichts geändert werden. In den i er,, 8 ö und dent Wir hae rn er, ,, . 8 ö ea,, 232 , 23 , 88. auflose: Für Lose, die er . ö f ; . ; ] a in weiterer ⸗ ů̃ w . Akti j i. , . er Au des Staatssekretärs notwen il natu gemäß . j ö den 13. April 1923. usschußberatungen des Reichsrats würde es als ein weitere . für die schwebende Schuld.? 32 257 200 tian hat ja denn auch den Erfolg gehabt, daß . mii ; ; ; 41 ö . . 36, 3 e , e Ferne :: w, , e g, gz . i, . e , e, b, gie, ae , ne , nne e g, ,, ne, ; . ichbe die Trennung zwischen Richterbank un nk gen ; ollarkurs auf einem Niveau von 20⸗ bis 29 000 gehalten worden ist. gebni saranleihe, ĩ Einfluß S 9. Prämien der Schlußklasse: J. Im letzten n g 6 nals eine Art Föemdtorper in der heu tigen Strafrecht: pstege 64s 257 716 307 5 353 Es wäre vielleicht! nr 9 ; nungsergebnis der Dollaranleihe, das einen wesentlichen Einfluß Ziehungeggug der Schlukslasse wird dem zuletzt gezggengnen. Serin Bek ntmachung . daß es nicht mehr angängig sei, die Lalenbank auf die Betriebsverwaltun Dollarkurs auch ö w enen, mlt bechn tichsn Mitteln den gusgeihl amt. den Pessimismus gegenüber der Mark geftärkt habe. von mindestens 250 000 Æ in den Losabteilungen L und II je eine e tan ö ö. 2 3. ,, , , hen hehe 5 ngen. ar her fe i. 51. . weiter zu drücken. Dann kam aber Der Staatssekretär müsse seine usführungen darüber noch dent rämie von 00 Millionen Mark zugeschlagen. 1I. Ist ein solcher Auf Grund der Bekanntmachung zur Fernhaltung unzuverlässiger uldf rage zu , . . uur ö. elegraphenverwal⸗ ne, ü 9 rk. die Erwägung in den Vordergrund: Ist. es licher machen. JJ 6227, , , , , n , . gupt zuletzt aus dem Gewinnrad gezogen . ; ö ; dei von Laien und die Erweiternng der Berufung erheblich. Mehrtssten ss zh 129 944 dann nicht für die Induftrie, besonders für ben 6 ; . enden Schuld ergibt bersicht eichswirtschafts 1H. Die 2 Prämien von je 100 Millionen Mark werden in jedem Bandelstr. 46, durch Verfügung vom heutigen Tage den Hande ürde, für die auf ker anderen Seite durch sinan zielt d J 1.399 264 735 roße Schwierigkeit ufa. ders fur den Erport eine zu ministeriums das nötige Material. Selbstverstãndlich hat das C = Darn Keminnrad aezogenen Gewinn zugeschlagen. mit Gegen ständen des ta . Bedarfs wegen machen Würde, für die wa Die ser Ge icht bun Reichs⸗ 6 wierigkeit aufgerichtet? Die Exportindustrie hat ja auf Anwachsen der schwebenden Schuld und des otenumlaufs die lonen Mark gewonnen werden! 366 ö e bare nut Diesen Handelsbetrieb un tersagt. Erstarnisse ein Ausgleich zu schaffen wäre in den Aus Stangtun z gestanben, Sah schoön mit einem Kurse von 20 006 zittton t; deshalb ist gleichzeiti it Stützungs aktion Slo. Amtliche Gewinnlisten: Die Sewinnlisten mit Der Polizeiptäsident. Abteilung W. J. V.: Dr. Hinckel. Bine ele ad. Bin i n,, , Cin ö . ihre Anbei 2 eien. Natürlich konnte es r er n, 6 ien . r g e , dem Stempel und der Unterschrift der General Lotterle Direktion Jö ; a, . des Einzelrichters in der Straffuftiz, inden? man hef ö 6 def 1 n n O rnbiltserung. verwaltung selbst mit allen Kräften versucht worden, das An— werden in der „Amtlichen Lotterie Zeitung verzffentlicht Bei ten einem einzelnen Anrtsrichter die gesamte kleine Kriniinalität über— tung im nde en., Die gang, Maßnahme stand natürlich nicht im Zeichen wachsen der schwebenden Schuld hin tanzuhalten. Das hat natürlich Einngömern ect bie ng err mn wellen n t en d . Pägtrked rh dre dheschslthig Rr Wien dabei glaube man tir (lig u, Bessteitzhg der Ausgstn . seme gren en, da che narben, Spieler offen au. Aich können e St ieh gien de, ie, . Auf Grund der Bekanntmachung zur Fernhaltung unzuverlässigh? Bedenken zu haben, da sis Beiagtungsinstanz die mit Laien bert B waußerordentlichen pan hglt nahme, sim dis, Kredife der ieichsbant är die Atflen Kn Arbei lõlosigleit er g e mr. 2. Eisenbahnen. 124 ) i deren Vortat reicht. gegen Hefahlung lä kan, ten er, e Personen vom Handel vom 23. September 1515 (RGB. S. 663) Stra ffammier beftehen blieb. Weiter haben die Ausschsse eine en mer ning. werbende An⸗ 3. . die Regierung dann die ihnen belannte Anleihe 9 her e e, . g . we , n, haben Bestellungen auf die Amtliche Lotterie Jeltung' nehmen lake Post⸗ 6 zi Lem. Gan fin ann ni Väter. Ber kin HKhmächere esetzung der TSchturg richte beschloffen. Vis göe n n ö. n r ,. . 1. . e . ü nher deswegen nich in aber den Erfolg Kehabt, daß wir im April eine vie geringer? . mter entgegen. chöne berg, Passauer Siraße ig, durch Verfügung vom heutigen Zahl der Geschwarenen sollie bon zo auf s Laten reduziert werden, her err rng ; er, Betriehs mittel der ͤ , . Iurern in, Devisen einzuzghlen, weil ste den aus Vermehrung der ö. webenden Schuld hatten als im März. Im . F II.. GSewinnzah lung: J. Nur der rechtmäßige Besitz Tage den Handel m it Gegen st än ben des tägkichen die neben drei Berufsrichtern nicht allein über die Schuldfrage, eichebahn leg, viertel jährlicher ö Fiprechenen Zweck hatte, die Devisenbestände der Reichsbank für Marz war gder oa, mit drei Milliarden, dahinter ist der . , , , d , r, nne nee r n e e ;;; . , , , oses hat Anspr e Gemüt unterfagt. rische Ablehnungsrecht der Geschworenen soll fortfallen? Westele . egehälter, Ge⸗ ; . uu e ron der Reichsbank hatte z j j zuständigen e,, . n, . elfe, eig . Berlin, den 15. Mai 1923. ö 36 erzieht . ggf . den großen he nn gon Frachtftundungen, Vor, ö wie gehzgt, den Erfesß, Hat der, Kurz des Dollars ungefaäͤhn auf e, . . . — gangen sind. Die Lotterieberwaltung ist nur gegen Uebergabe des Der Polizeipräsident. Abteilung W. J V. Schöffengerichtzen die Beteiligung der Laien auf zwei beschränlt Leb e sfund bon Stoffen u. dgl. Einem Niveau von 26 O90 bis 22 000 drei Monase hindurch ge⸗ 985 bie gragẽn CJ zibg. Dr. Herz erwidert Sta nate err er, ewinnloses zur Leistung verpflichtet. Vas Gereke le 83 . eilung N. J. V.: Or. Hinckel. wird während daneben zwei Be rufsrichter tätig stüd. Man war ie Zerlegung der Gefamtabhebun— Kelten iütde., Tah darfst en, daß das fer un ein Ergebnis q ir haben darauf hingewirkt, daß bei der Gewährung innerhalb der im s 14 bestimmiten Feist jur Ginlösung b ,,, a., —— der Ansicht, daß ein solches Gericht aktionsfähiger fei. Andererseits en nach dem ordentlichen ö war mit dem man nach den Üeberlegun en, die wir am Anfang von Krediten aus der Ru! thiife ftel geprilft wird, ob es nicht a ier e, erden 11. Zu einer Prüfung der Berechtigung? Kehl Ju ö. ö. e,, 8 1 der Bekanntmachung des Bundesratg bom . ir nn e, m. ah en mcg ger . . . , J. . n,, . eg ö e. möglich It. del i die ffucher Tig eigenen Mötteln In z be * 5. ö . . 9 1 ; . S * * w: ) . ) n, 2. ür 4. [ ! 3 1 ( . n ; ⸗ y . . k k. it 1, Heeg , er ge, mund . 9 K Schu öondern auch für die Straffrage zwei Danler Mehr hergehenden. Verftärkung der Be⸗ standen, drei Monate würden aushalten können. Inznwi 6 r g. 66 . me , 1 i d . . ; Bedenken da ee n n k K ch der Rn er e m emen e,, . j e it einge führt wird, so daß die Wien nicht bon den Bernfsrichtem hie mn ger st zurzeit nicht mögsch, machte sich in, immer wgchsendem Maße die Latzgche geltend! hen 66 36. 1 gn e nn en 2. e, . Los berechtigt sst. Der Gewinnforderung gegenuber ann sie alle hau sen, Wilhelmstraße 13, die Fortfetzung des Handen überstininit werden, önnen. Ichließlich soll das Priva tllage⸗ die hierzu grforderlichen Ünter= nnsere. Handels- und Hahfnngsbisanz stark passiv ist und der ir ist . nichts bekannt geworden, daß man solche Fälle 3
Rechte geltend machen, die dem Einnehme! aus dem Verkauf des m it Altmeta sowie jede mittelbare oder unmittelba Emm in erheblich größerem mange als bisher durch ein eder eesllichen Nieichsba pn. . r 36 Teriken fir ie, deu Pirtschast stars äber das feststellen önnen. Wer die Dollaranleihe gezeichnet hat, wi Loses gegen den Inhaber zustehen. III. Hat ein deutsches . . . ung an einem solchen Handel für den Umfang des . k ner ue eng ge enen b er mr me . . 3. ö . tn , ö , n en enn, . . e ,,, , 2 1 ; ĩ . mi ; st ihr chf is. i
eine deutsche Verwaltungsbehßrde die Auszahlung an den Inhaber durch eiches mit alsbaldiger Wirkung un tersagt j j vier Iuflansen Heben, den Amt. Mithi jeri j j j ist eine vorschrsfsamãß ; 9 s ö ; ; richter allein zur Aburteilung der gesamten Uebertretungen, der Mithin Abhebungen aus der chwwieriger einzugreifen, ingbe ondere gal der geringe Erfolg der ; ; h oder . . n, , , Düsseldorf, den 25. Mai 1923. . ß amten Vergehen, der e Ra n gon Einbruch? dieb⸗ Reichehauptkasfe .... 287 240 353 1 341 409 829 e , ,. uns . die Mittel brachte, auf die man . 3 *. 4 ? * * , . . 8a = lange auszusetzen. bis die Verfügung. Jablungssperrs e . 3. ö. ö K ö 3 . n,. . Summe der Auszahlungen 2866 498 069 4 368 635 492 6e e il neee nnr. n! 49 96 ö k , O0 er . 1 2 ä ( ‚ 6 m ri er J 1 s 2 . J ; ö . 1 ] ; wie der len . a . . , 2 Auf Grund des 5 1 d Ti heren fetten. Keen bestehen aller, nf e, Ktan derrschwe ben den Schuld 1. waren, Infelgedessen mußten wir uns überlegen: 2 gl? k e. de, ; nehmer von den Beteiligten oder von 8 Gericht d nim. 23. Sept Kunz gz 66 Betanntinachung des Bundesrats vom , , in der tzung von einem Richter und zwei an äs kont ierten Schatz sas it zweckmäßiger. Soll man in derfelben Weise fortfahren en industriesten Kreisen die ganz bestimmle Anforderung ge. Entscheidung diejenige Perfon , ist . t r. ,, e mn ,, ae, n ür, . . r er fem, n das , n ihr isungen ö. 8 ᷣ. . . rh e ,, ir m n 3. 1. er worden sei, daß man die Mark wieder auf ein höhe ves 5 leistet w 2 ; ö ; = a in der Besetzung von drei Richtern un ei Laien. Hier wir w 6617 ; . halten, oder würde eine solche Methode zu starke ; ö 5 e n ef . e, ech Meer . . 9 in a ee , . 1 . 9 . . . 3 8 en g. 2 1 n g un , 6 Zinache⸗ . L . 44 ö 8 .. ,, Schröder ersucht, diese Fragen dem inzwischen karüker nicht sogleich zu zahlen, so kann sich! der Inhaber des Loses init Alt meat fowsè eke mitten; ö . zwurgerichte in der Hesetzung won seche tand am 20. Mai , We,. ollständig darü eingetroffenen Reichsbankpräsidenten Savenfte in vormulegern Darüber eine Bescheinigung erteilen lassen und sie zusammen mit dem tze il igumng an einem iich den r 38 . Töten de n mne iber eg un , ö 8 lꝰ 330 977 er wen, e, denen eiträken gerechnet werden mißt. Reichs bankpräsident n. tein gibt nun gleichfalls ein Gewinnlos selbst an die Generallotteriedir' kid? einreichen. Sofern Reichs mit alsbaldiger . . t ü ö ö . , D , , brangen nnr ture Je, an emeines Bild der Shen fen s die Reichsban? auf ine n ö ᷣ ch . t. Knkt auf die Kapitalverbrechen, die mit mehr als zehn Jahren bon; nachher können wir überzeugt sein, daß ein Eingreifen nicht mehr 3 . ge ĩ ö. 8. nach deren Krmessen fine nabere Erörterung nicht erforderlich erscheint Düsseld 6 i , n, . h mit drei ; j . 9 it. ö , n. Anregung des Reichsfinanzministers sich im letzten Drittel wird dem Einrei der Gew x ; . ö eldorf, den 26. Mai 1923. ; us bedroht sind. Degen die Urteile des Amts vichter de mit dreimonatiger Laufzeit (bei J n nötig ist. Es mußte deswegen überl t werden: Wie hält man ; i ,. a. 63 . ,, Der Landrat. J. P.: Driesch. ö * . . . ö g an ö 42 der Reichsban? ö . . . Ra. , , ö . ö . 31 c . . , , we , de , ee, , , , , e , g, n, ehe k e ,, e n. 2 . er Auf Grund des §51 der Bekanntmachung des Bundesrats vom von drei Richtern und zwei Laien. die e, , ,,. ängeren Laufzeit tãnden halten, sondern dem Ansturm nachzugeben, um an , rf Hir and e r ger . mä digen einne hmer mn Cnlg ann eee be konnen fie den 3 Cchtember 1516 ind giher . der Aucsührungsbestimmüungen des Urteile ter Strafkammer ist Rewvisien an das Obertlandessariht au gegebene Schatz⸗ Bieren en brennt färkzre. Ritten ente gte ten; Alls Die nr , fenen üer erh; . i ,, ,,, in, ,,, , n, , , n, ,,,, wrami ö f n = zůl — ichsbg. iter ha . ; ; . ; 26 , . . Tmaltungsfgften 0 r in Abfeg gebracht. Bässeldarfer Straße 47, die Fort f ö 4 5 ö 36 ö. 26 r Auswahl der mn blieb im we fen lichen der bisherige an das eingetreten, was Ihnen allen bekannt 51 . ration unter anderen Umständen erscheinen lassen konnten, aneh eg it sherpflichtet, dem) Spieler ber den ibm hiernach Rin erf rrehe,, jede mittelbare oder unmittelbare Re! JZustgnd, ghber die Vertrauens personen solleh; den Grund hen laß machte ber Staatssetretär die Mirteihhnng daß auf Geunnd zicht vorlagen, sondern daß es sich üm eine abselute palit
nn. der Berichts.
blade weiter
gemäß der gestempelten Gewinniabelle der Generallotteriedirektio ĩ ältniswa ĩ ; egie rungs⸗ i ĩ mur its ei f Notwendigkeit handelte. Alle Erörterungen der Bresse darüber, 4 neee. 1923 zustehenden Gewinnbetrag bei der ö 2. ne ae kief een ö. 3 ö ö; umifem n . 9. ö Gere renden 23 , e wan an elte von 22,9 eb gr fegen . . * k k die , ätte irgendwelchen Widerstand a gen di 3 , und ihm auf Verlangen die Geninntaten⸗ Düsseldorf, den 26. Mai 1923. 2 e e m 1 . vend 25 geln, ö 6 3. egenüber 10,5 . . ö. , . . n g. in a letzten Tagen . re e, , , . K 2 dinsi ; . ; rde! nen 29 i Ul Mer , e elchem ö . ; * ö '
— handen gekommene Lose: L Das Abhanden⸗ Der Landrat. J. B.: Driesch. ä ,. . . n hustgud, wird, die *. 1 der ö ist im . ln Ying men der Devi ö k . 2 werden müßten, wenn Bie posttische Rötwendigkeit vorlag. 9 om men eines Loses hat der Spieler, wenn er nicht das gerichtliche Auf⸗ — A. hl . so gestaltet wie bei den daß Ver 2 mit der Mark g hauytsächlich auf die außerordentlich legte die Einzelheiten der neuen Devifenverordnu na vom im letzten Drittel des Januar, als der Dollar auf 7000 ober Sh gebot verfahren herbeiführen will, dem zuständigen Cinnehmer (5 I) kö t trauens personen Lisse aufstellen und dem Sn wee, n Fnans ̃ 1 Erfüllung von Zahlungs S8. Mai dar. Giner der wichtiasten Punkte ist, daß nunmehr auch stand, nicht an eine Intervenlion zu denken war, war uns jeden- ungesdumt unter genauer Veheichnung des Loses schriftlich in den fcher nn tm achung. die Geschworenen in der Re der von den die Eigenkäufe der Banken elner . icht unterliegen. Ferner falls klar, denn wir konnten unsere Reserven nicht nutzlos weg⸗ , , , , , , enn m, de, de,, dn r. , ,, , , ,, ) hte Los gefalle wi ĩ a ( ; rsonen vom idel, i . . den. 9b ; ü ö kã i usl je bi in ; i i im , er, e denn ge n. Die für zie Bollrersammitnng eingebrachten zcändernn ö. fh urinhhlhses aher ee Kicker Kaet, ände das änsestanierschen. der riet enferenz än
unter „dürfen nur durch Devisenban ken erfolgen oder müffen nuar einen ganz gewaltigen ck auf die Mark ausüben mußten. der ffungsstelle gemeldet werden. 3 telle . Ren w versuchten Inf letzten Drittel des Januar durch
also min mehr regelmäßige Mitteilungen siber Devisenkäufe nicht mäßige Abgaben im Auslande den Kurs herauszufühlen, den wir Diese Angaben la en, da sie lediglich die Geldbewegung bei Allein der Industrie und des n . sondern auch der Banken, halten konnten. Als dann . Börsentagen mit einem Kurse ichshauptkaffe darstellen, elnen 86 auf das Wirtschafts. , 2b diese Käufe im Fnland getztigt werden oder in Form von 27 009 bis 81 0h0 der Do
III. Andernfalls kommt f vom 27. tember 1915 habe i anträge Sachsens und iringens sowie Mecklenburg zeigte Los . , ,,. 8, are . Wagner ö. . 36. * 63 . ö . Schwerins über nn ,,,, der Stra der hierfir vorgesehenen Hristen (38 6 und Ia) Pe gelegkunndh nern, egenständen des ta . Bedarfs, insbesandere kammern und ei e de, m, wurden nich genügend geben rer, lt s nicht geschz zen. jo wirk den Ke ustannetke: Aitimetalten, sowie selel mitlelßar nr un mittelbare Ber- rmnierfft itt. Die ollbersammlung trat den Beschlisssen det
) 1 Re
ĩ . r rapide in die Höhe ging und bis r borautgesetzt, daß gegen feine Berechtigung keine Bedenken be, teiligung an einem solchen Handei untersagt. Ausschüsse bei. tbnis der Reichtpost. und Celegraphen has im Ausland. Die Maßnahmen zur Verhlnde? auf 49 Gb sprang, war das für mich der klare e mg dafür, stehen = das Nen los augehändi t wenn er spätestens eine Kalender- Eisleben, den 26. Mai 1923. . Rei ĩ . die Satzungt⸗ iin auch fehr , fremde , ö. weil gung. der Ser enn von Devisen stnd . verschãrft . jetzt Ih, n ner hdi . auf den Kurs ire fn waoche vor Beginn der nächften * bis 6 Uhr Abends den plan- Der Landrat des Mansfelder Seekreises ande ö. . . en, . . d err . ö . . Wenne, eh cinßss nit mn Kü, und nan mn gn gag aufe. mäßigen Betrag entrichtet hat. Für die Gewinnzahlung gelten die ; e, en e. ut Grundlreditban ö. die Reichsbank bisher mir verwa Pötechnisch vorgehen konnte. ordentlich starke Spekulation. leser Entwicklung gegenüber
Rheinischen Shpothekenbank in Mannheim. Ferner erklärte
Ein absolutes gesetzliches Verbot der Beleihung hat sich als un wurde beschlossen, jetzt mit scharfen Mitteln einzugrelfen, und dis tunlich herausgestellt. Wenn sich nunmehr auf Grund der Melde I Aktion 6 ele r n d 6. mit dem . 2 daß der