UVnguentum Zinci .
1 * Ureabromin .... Urotropin
R *
* * * Vaselinum flavum .
Vasogen, Jod- (10 ,)
Vasogen Mentholi ' o G)
Vasogen Mentholi (1006)
Vasogen salicylatum e H o C9... Vasolimentum . k Vasolimentum Acidt salicylici 2 / q) Vasolimentum Acidi snulieylici (10 ()
Vasolimentum Chloroformti damphoratum, Vasolimentum empyreumaticum 125 )..
Vasolimentum Hydrargyrz ....
Vasolimentum Mentholi (20; 0) . ; .
Vasolimentum Mentholi (40 eso) ... Vasolimentum Mentholi 125 o/) Vasolimentum spissum. . Veratrinum. K
Veratrinum sulfuricum...
Vinum aromaticum ;
Vinum camphoratum..
Vinum Chinae 3
Vinum Chinae ferratum. Xeroform
33 ü
— — S — O — —
333
— — — — —
OO — — O
Ge 98 G3 G, G Q λ λ ς ω˖ ς 2 3
—* O O
24 6
— ——— — — — — — — — — — — — OOO ——— — — — — O — — —
— — — — — —
r e s e e e 0 M G G G G G άcπά-σ σσί ß σ πά— ααπλν ππσ : σίᷣ 3 G σ ολ
.
Preisliste der Gefäßze.
f Ampullen, weiße oder farbige,
Inhalt, das Stück! ;
von mehr als
cem bis
5 n 9 10 n n,
k Kruken mit festem Deckel,
zellan oder Glas) bis 20 g Inhalt, pon mehr als
bis zu 2 cem
5 cem Inhalt, das Stück..
weiße (aug Por das Stück..
20 g bis 50 g Inhalt, das Stück ...
J J , !,
h Kruken mit feste m Deckel,
Porzellan oder Glas), das Stück
10 67 1
schwarze (aus
Diese Bekanntmachung tritt mit Wirkung vom 2. Juni
1923 in Kraft. . ‚ Berlin, den 31. Mai 1923.
Der Reichsminister des Innern. J. A.: Dammann.
Bekanntmachung, betreffend Verkaufspreise für Alcohol absolubus
auf Verkaufsprei
5 Ltr. Naum „Æ 6820 5 bis 1 ö 6 ; hi5
6830 6810 6790 6780 6730 6680
Bis über
150 2656 2580 , 6600 über 600 Ltr. W. ; Die Preise verstehen sich dem 14. Mai d. J. in Kraft. Berlin, den 30. Mai 1923.
1 ) 9. 9 n 2 1
der Grundlage des besonderen ermäßigten
ses. je Ltr. R. 99 Vol oso
1 . 1 2 9. . . 2. . *. 21
9
96 .
.
.
).
ab Lieferstelie und treten mit
Reichs mongopolverwaltung für Branntwein. Steinkopff.
Bekanntm a
ch ung,
betreffend Neufestsetzung der Kalipreise für das Inland.
Der Reichskalirat hat unterm 28. Mai 1923 auf Grund des 855 Abs. ] der Vorschriften zur Durchführung des Gesetzes über die Regelung der Kaliwirtschaft vom 18. Juli 1919 (RGBl. S. 663) eine Erhöhung der in der Bekanntmachung vom 13. Februgr 1923 aufgeführten Kalisalzhöchstpreise für das Inland mit Zustimmung des Reichswirtschaftsministeriums
mit Wirkung vom 29. Mai 1923
beschlossen. Diese Preis⸗
erhöhung bedeutet den am 13. Februar 1923 in Geltung be⸗ findlichen Preisen gegenüber eine Erhöhung um 27.5 vom Hundert.
Am 31. Mai 1923 hat die durch den vorstehenden Beschluß des Reichskalirats vom 28. Mai 1923 zur Neufestsetzung der
64
Falipreise ermächtigte Kommission mit fat mg. des Reichs⸗ t
virtschaftsministeriums die Kalisalzhöch nit Wirkung vom 1. Juni 1923 ab wie folgt neu festgesetzt;
preise für das Inland
für Carnallit mit mindestens 9 vom Hundert und weniger als
vom Hundert Ke0 in gema
gemahlenem Zustand..
; w ö w Chlorkalium , über 60
Düngesalze mit 18 bis 22 vom Hundert jc 6
ö
hlenem Zustand 44 368 Pfg. 53 205 78 899 ko 97335 Kro 126 135 Ko 137 695 Ko 164 456
Rohsalze mit 12 bis 15 vom Hundert Keę0 in
1
9).
schwefelsaures Kali mit über 12 bom Hundert KeęO0 237 748
schwefelsaure Kalimagnesia.
261 869
*
für 1 vom Hundert Kali Ko) im Doppelzentner.
Gleichzeitig wurden die Höchstpreise
für das Inland für die nach⸗
jenannten Arten von Kalisalzen wie folgt erhöht:
1. Für Rohsalze zu industriellen Zwecken,
auch zu Bade⸗ und
Klärzwecken, tritt ein Preisaufschlag von 30 vom Hundert ein, so daß Carnallit, mit 57 600 Pfennig sowie Kainit und Rohsalze mit 12 bis 15 vom Hundert KO mit 69 167 Pfennig
für 1 einer Anfuhrgebühr bis
vom Hundert Kali (Kro) im Doppelzentner nebst zur Station
beim Bezuge von
Stückgut von 39 881 Pfennig für den Doppelzeniner berechnet
werden darf.
2. Für hochprozentigen Carnallit mit einem Mindestgehalt don 12 vom . Kali (Kao) zur Darstellung von Magnesiummetall auf 53 208 Pfennig für 1 vom Hundert Kali (Kao) im Doppelzentner nebst einer Ausklaubungsgebühr von 1941 4A für den Doppelzentner.
Für die Herstellung von doppelt gereinigtem und chemisch reinem Chlorkalium mit über 60 vom Hundert Ky0 wurde ein Äufschlag von 129 025 M und für doppelt gereinigtes und chemisch reines schwefel⸗ saures Kali ein Aufschlag von 1853 190 4 für den Doppelzentner Ko festgesetzt. ö
Berlin, den 31. Mai 1923.
Der Vorsitzende des Reichskalirats. Dr. Kempner.
Bekanntmachung.
Die dem Gemeindeverband Ueberlandwerk en , am 20. März d. J. erteilte enehmigung zur Ausgabe 10 prozentiger Inhaberschuldver⸗ schreibungen ist heute von 3090 Millionen auf 450 Millionen Mark erweitert worden. ;
Stuttgart, den 23. Mai 1923.
Württ. Ministerium des Innern. J. V.: Bechtle.
Bekanntmachung.
Den Händlern Wislli Friedrichs in Ganders⸗ heim und Ferdinand Wagner in Kreienfen Greis Gandersheim) ist der Handel möit Gegenständen des täg⸗ lichen Bedarfs, ins besondere Nahrungs⸗ und Futtermitteln 2 Art sowie rohen Naturerzeugnissen, Heiz⸗ und , auf Grund des § 1 Absatz ! der Verordnung des Bundesrats über die Fern⸗ — 3 Personen vom Handel, vom 23. September 1915 (RGGBl. S. 6063) untersagt, da Tatsachen vorllegen, die ihre Unzuverlässigkeit in bezug auf den Handelsbetrieb dartun.
Gandersheim, den 29. Mai 1923. Die Kreisdirektion.
Preußen.
Gesetpz zur Aenderung des Gesetzes über den Verkehr mit Grundstücken vom 10. Februar 1923 (Gesetzsam ml. S. 265.
Vom 24. Mat 1923.
(Veröffentlicht in der am 31. Mai ausgegebenen Nr. 29 der Gesetzsamml. S. 160. Der Landtag hat folgendes Gesetz beschlossen: Artikel l. Das Gesetz über den Verkehr mit Grundstücken vom 10. Februar 1923 (Gesetzsamml. S. 25) wird wie folgt geändert: l. Dem 52 Abf. l wird folgender zweiter Satz zugefügt:
In der Stadtgemeinde Berlin kann der Gemeindevorstand die Entscheidung uber die Erteilung oder Versagung der Ge— nehmigung auf die Bezirksämter übertragen.
Dem § 2. Abs. 2 werden folgende Sätze zugefügt:
Soweit in der Stadtgemeinde Berlin der Gemeindevorstand die Entscheidung über die Erteilung oder Versagung der Ge— nehmigung auf die Bezirksämter übertragen hat, ist der für die Zustimmung zur Versagung zuständize Ausschuß won der Bezirks⸗ versammlung zu wahlen. Den Vorsttz in dem Ausschusse ir. der Vorsitzende des Bezirksamts oder ein von ihm aus der Zahl der Mitglieder des Bezirksamts bestimmter Stellvertreter.
Artikel 2.
Dieses Gesetz tritt am Tage nach der Verkündung in Kraft. Die in dem bisherigen Verfahren bereits getroffenen Entscheidungen (8. 2 Abs. 1 und 2) gelten auch dann als von den zuständigen Stellen erteilt, wenn sie von einem Bezirksamt oder mit Zustimmung eines bei ihm gebildeten Ausschusses ergangen sind. Ist die Genehinigung mit Zustimmung eines solchen 5 versagt worden und gleich⸗ wohl auf Grund des 5 7 Abs. 4 die Rechtsänderung in das Grund⸗ buch hei Inkrafttreten des Gesetzes bereits eingetragen, so behält es hierbei sein Bewenden.
Das vorstehende, vom Landtage beschlossene Gesetz wird hiermit verkündet. Die verfassungsmäßigen Rechte des Staatt⸗ rats sind gewahrt. .
Berlin, den 24. Mai 19233.
Das Preußische Staats ministerium. Braun. irtsiefer.
ö
Der Stadtgemeinde Hückeswagen wird hierdurch au Grund des Gesetzes vom 11. Juni 1874 (Gesetzsamml. S. 221 das Recht verliehen, das zum Bau einer Privatanschlußbahn vom Reichsbahnhof Hückeswagen his nach Kobeshofen-Mühlen⸗ berg erforderliche Grundeigentum im Wege der Enteignung zu erwerben oder, soweit dies ausreicht, mit einer dauernden Beschränkung zu belasten. ; Gleichzeitig wird auf Grund des s 1 des Gesetzes über ein vereinfachtes Enteignung s verfahren vom 26. Juli 1922 (Gesetzsamml. S. 211) bestimmt, daß die ö. en dieses Gesetzes bei der Ausübung des vorstehend verliehenen Enteignungsrechts anzuwenden sind.
Berlin, den 28. Mai 1923.
Das Preußische Staatsministerium. Der Minister für Handel und Gewerbe. J. A.: Schulze.
Ministerium des Innern. Ver üg nn g betreffend Abänderung der Geschäftsverteilung im Bezirksaus schuß Berlin.
In Abänderung des Erlasses vom 22. Februar 1921 — 1IVa II 214 (MBliV. S. 55, N.-A. 1921 Nr. 49 S. 3) — bestimme ich folgendes:
Die zweite Abteilung des Bezirksausschusses zu Berlin ist
hom 1. Juli 1923 ab für sämtliche Angelegenheiten, welche
Steuern, Gebühren und Beiträge betreffen, die erste Abteilung
für alle übrigen Angelegenheiten zuständig. ‚Diese Aenderung erstreckt sich auch auf die bis zum 1. Juli 1923
bereits anhängigen und noch nicht erledigten Angelegenheiten. Berlin, den 19. Mai 1923. Der Minister des Innern. J. V.: Lo eh rs.
Bekanntmachung.
Die von mir am 17. März d. J. an den Steinbruch— besitzer E. Farthmann und dessen Arbeiter Fritz Dicke, beide wohnhaft in Borgholzhausen, unter Nr. * und 8 des Verzeichnisses zum zehnmaligen Bezuge von je 25 kg Sprengstoffen und 29 Sprenglapseln a ef fer Spreng⸗ . nach Muster A habe ich heute wieder k Sie werden hiermit für ungültig erklärt.
Halle i. Westfalen, den 29. Mai 1923. Der Landrat. von Campe.
Unsere Ver fügung vom 6. Januar 1923, durch welche wir dem Preduktenhändler Kalman Stempel, 2. Wilstorfer Straße 24 hier, den Handel mit Metaflen untersagt haben, haben wir zurückgenommen.
Harburg, den 28. Mai 1923. .
Die Polizeidirektion. Dr. Behrens. Bekanntmachung.
Auf Grund der Bekanntmachung zur Fernhaltung unzuberlässiger Personen vom Handel vom 23. September 1915 (RGBl. S. 663) habe ich dem Händler Otto Pieper in Berlin, Vriesener Straße 28, durch Verfügung. vom heutigen Tage den Handel mit Produkten wegen Ünzuverlässigkeit in bezug auf diefen Handels— betrieb untersagt.
Berlin, den 17. Mai 1923.
Der Polizeipräsident. Abteilung W. J. V.: Dr. Hinckel.
Bekannt mach ung.
Auf Grund der Bekanntmachung zur Fernhaltung unzuverlässiger ersonen vom Handel vom 23. September 1915 (RGBl. S. 663) abe ich dem Optiker Faak Seiler in Berlin, Neue
Hochstraße 5, durch Verfügung vom heutigen Tage den Handel mit Gegenständen des täglichen Bedarfs wegen Unzuverlässigkeit in bezug auf diesen Handelsbetrieb unterfagt.
Berlin, den 19. Mai 19923
Der Polizeipräsident. Abteilung W. J. V.: Dr. Hinckel.
— —
Bekannt masch ung.
Auf Grund der Bekanntmachung zur Fernhaltung unzuverlässiger Personen vom Handel vom 23. September 1915 (RGBl. S. 663) habe ich dem Altwarenhändler Viktor Paschenda in Hindenburg O. S., Kronprinzenstraße 2, durch Verfügung vom heutigen Tage den Handel mit Metall aller Art wegen Unzu— verlässigkeit in bezug auf diesen Handelsbetrieb untersagt.
Hindenburg O. S., den 14. Mai 1923.
Der komm. Polizeihpräsident.
. Berk anntm ach un ö.
Auf Grund des § 1 der Verordnung zur Fernhaltung unzuver⸗ lässiger Personen vom Handel vom 23. Stptember 1915 (RGGBl. S. S603) ist dem Pnroguktenhändler Otto Wegner, hier, Burscherstraße 6, der Trödelhandel sowie jegliche mittelbare oder unmittelbare Beteiligung an einem solchen Handel untersagt worden. .
Stettin, den 24. Maj 1923.
Der Preußische Polizeipräsident. J. A.: Zibell.
Bekannt m a ch ung. Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Gesetzsamml.
S. 357) sind bekanntgemacht: .
1. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 22. Januar 1923, betreffend die Genehmigung der Erhöhung des Grundkapitals der Neustadt⸗Gogoliner Eisenbahngesellschaft, durch das Amtsblatt der Regierung in Oppeln Nr. 17 S. 193, ausgegeben am 12. Mal 1923 2. der Erlaß des Preußischen Stagtsministeriums vom 6. Februar 1923, betreffend die Verleihung des Enteignungsrechts an die evan⸗ , n,, Gemeinde Barmen⸗Wupperfeld für die Vergrößerung hres Friedhofs, durch das Amtsblatt der Regierung in Düsseldorf Nr. 11 S. 115, ausgegeben am 17. März 1925.
Nichtamtliches. Deutsches Reich.
Der Reichsrat, hielt am Dienstag, den 5. Juni 1923. 7 Uhr Nachmittags, im Reichstagsgebände eine Vollsitzung ab.
Bren sen.
Das Preußische Geheime Staatsarchiv in Berlin wird im Laufe des kommenden Monats mit der Uebersiedlung in sein neues Dienstgebäude in Berlin-Dahlem beginnen und daher vom 4. Juni ab auf einige Zeit der Benutzung nicht zugänglich sein. Während dieser Zeit können auch Aus— künfte auf Anfragen nicht erteilt werden.
Verkehrswesen.
Der deut sche Postscheckperkehr im Jahre 1922. Die Geldentwertung, die besonders seit dem Herbst vorigen Jahres einen großen Umfang angenommen hat, spiegelt sich auch in den Er— gebnissen des deutschen ö für 1922 wider. Der Umsatz hat mehr als neun Billionen Mark (9097 Milliarden) be⸗ tragen und sich gegen das Jahr 1921 nahezu verachtfgcht. Ein sehr erfreuliches Bild bigten die, Ergebnisse des bargeldlosen Zahlungs— verkehrs, in dem 7892 Milliarden Mark oder S867 vH des Gesamt⸗ umsatzes beglichen worden sind. Ende 1922 haben dem Postscheck⸗ verkehr 913 189 Kunden angehört. Das Guthaben hat um 231 Mil. . Mark zugenommen und Ende 1922 243 Milliarden Mark
etragen. ,
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage)
Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol, Charlottenburg.
Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Geschäftsstelle Rechnungsrat Mengering in Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, . Berlin. Wilhelmstr. 32 *
Fünf Beilagen (einschließlich Warenzeichenbeilage Nr. 43)
und 8 Dritte, Vierte und Fünfte ntral⸗Handelsregister⸗Beilage. 5
*
s
*
Erste Beilage
3
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staats ahzeiger
Berlin, Freitag, den 1. Juni
18623
Nr. 1 25. . Nichtamtliches.
(Fortsetzung aus dem Hauptblalt.) Handel und Gewerbe.
Berlin, den 1. Juni 1923. Telegraphische Auszahlung.
1. Juni 31. Mai
Geld Brief Geld Brie 29127, 00 29273, 00 27032, 25 27167, 70
26835, 99 2b6965, 99 24139, 9 2426059
4164,50 4175,60 3915,18 3934, 82 12369, 00 12431, 00 11371, 50 11428, 50 13765, 509 13834,50 12768, 0 1283200
19800, 00 19900, 909 18364, 99 18416, 90 2089,50 2100,50 1917,19 1926,81 3491, 00 3509,00 3291,75 3308, 25
343638, 00 34536200 318200, 9090 3208090, 00 New Jork .... 74563, 90 74937, 99 69326, 5 69673, 75 aris. ...... 1862,50 4857,50 4563,56 4686,44
iz ..... 13666, 5990 13634, 90090 12468, 75 12531, 25 V... 1396,90 1145400 10423, 87 109476, 13
36408, 00 36592, 99 33416, 25 33583, 75
7h31, 090 7hb9, 90 6982,50 701 7.59 106,73 107.27 7.75 98. 25
. 2254,00 2266, 00 2079, 78 2090,22
Amsterd.⸗Rotterd. , . apierpeso) . Brüssel u. Antw. Christiania. ... Kopenhagen ... Stockholm und Gothenburg .. elsingfors .... talen. London....
Rio de Janeiro. Wien Prag ,, (Agram u. Bel⸗ 798, 00
12,571 733, 16
02,00
12379 76 d
d 77,50
13,71 27,50
82 50
13,
Budapest 8 3 hö
, Konstantinopel ..
Ausländische Banknoten vom 1. Juni. Geld 74164, 00 74164, 00 4189,50
Brief 74536, 00 ah . Oh
4210,50 778, 00 782,00
13840, 00 1391000 341893, 00 343607, 00 342891, 00 344609, 00
07 50 2088,56
4877,50
29146,50 3566,00 842, 75 12468, 50 103,70
382, 00 zal. 6h 20649. 56 I55gh / 56 114601, 06
Amerikanische Banknoten 1000-5 Doll. . ö 2 und 1 Doll. Belgische k
Bulgarische Dänische Englische
Finnische Französische Dolländische Italienische Jugoslawische Norwegische Oesterreichische
Rumãnische
Schwedische Schweizer Ii ef Staalsn ot. neue ( o Kr. u. Sari b. 5 22 Oc echo⸗slow. Staatsnot., u. ; 29 ö . . ö. 8 53 . ; ; 2236,00 2248, 00 Ungarische Banknoten .. ⸗ 10,22 10,28
Die Notiz „Telegraphische Auszahlung“ sowie Banknoten ver⸗ teht sich für e 1 6 er, Krone, Finnländische Mark, Lire,
efetas, Lei, Pfund Sterling, Dollar, Peso, Jen und Milreis und für je 100 österreichische Kronen.
.
, br. zu 1 u. darunte . 29293,h0
3584, 00
847, 25 12531, 50
Hod 30
z84 00 glb. H 20 lbb d IJ6hg 5 11453 59
0 9 9 0 2
( Dinar S Ki)? nene e agen sf neue (10 u. 100 Kr.) . 500 u. 1000 Lei. unter 500 Lei.
2 2 7 2 8 249
2 2 2 2. *
1903 5h
X ß
— Nach dem Geschäftsbericht der Ace umulatoren-⸗Fabrik Aktiengesellschaft, Berlin⸗Hagen i. W., für das Ge⸗ schäftssjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 1922 waren in den ersten neun Monaten des abgelaufenen Geschäftsjahrs die Werke ausreichend beschäftigt. Mit der sprunghaften Steigerung des Dollar⸗ standes ließen jedoch die Eingänge von Aufträgen nach, so daß die Gesellschaft in den letzten Monaten des Jahres zu Betriebseinschrän⸗ kungen schreiten mußte. Auch in den ersten Monaten des neuen Jahres hielt der geschmälerte Auftragseingang an, so daß die ver⸗ minderte Belegschaft und verkürzte Arbeitszeit beibehalten ist. Der Betrieb in den Werken spielte sich reibungsloser als im Vorjahre ab. Die im vorigen Geschäftsbericht erwähnten Transportschwierigkeiten hatten sich im Laufe des Jahres gebessert; durch die Ruhrbesetzung sind sie für das Hagener Werk neuerdings besonders fühlbar
eworden. Das Blei, der Hauptbestandteik der Fabrikate, der esellschaft, hat auf dem Weltmarkt den doppelten Vor⸗ kriegspreis erreicht, dementsprechend finden die Fabrikate der Gesell⸗ schaft nur schwer Absatz. Die in der e, Generalver⸗ sammlung vom 25. Oktober 1922 beschlossene Kapitalserhöhung um 20 Millionen auf 40 Millionen Mark wurde durchgeführt. Das Grundstückskonto erfuhr einen Zuwachs durch Erwerb eines größeren Terrains in Oberschöneweide sowie zweier kleinerer Grundstücke in Karlshorst und Hagen. Der Ueberschuß beträgt 13 009 373 6. Die Aktionäre erhalten 25 vd. Einem Dispositionsstock werden fünf Millionen Mark zugewiesen. Als Vortrag bleiben 2589 373 4.
— Nach Mitteilung des Eisen, und Stahlwaren⸗Industriebundes Elberfeld sind die Inlandspreise für Paraldlelschraubstöcke mit Wirkung ab 24. Mai 1923 um 23 ö. erhöht worden.
— Im Monat Juni finden laut Meldung des . W. T. B.“ in Frankfurt a. M. Wertpapierbörsen nur Montags, Mittwochs . sreitaßs statt, an den übrigen Tagen werden nur die Depisen notiert.
Stockholm, 30. Mai. (W. T. B) Wochenaugweis der Schwedischen Reichsbank vom 26. Mal (in Klammern der Stand vom 19. Mai) in Kronen: Metallvorrat 273 253 742 (273 303 049), Ergänzungsnotendeckung Ho 967 394 (524732 089), davon Wechsel auf Inland 290 487 089 (305 388 346), davon Wechsel auß Ausland 6719 551 (7440 047), Notenumlauf 50l 267 927 (516 113 116), Notenreserve 170 239 556 (155 492 982), Girokonto⸗ guthaben 238 158 464 (242 743 202).
i oks und Briketts i Revier; Gestellt beladen zurückgeliefert
Wagengestellung am 30. Mai 1923: Ob 2199 Wagen, nicht gestell 2199 Wagen.
Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des . W. T. B.“ am 31. Mai auf 22860 Kc für 1 Rg (am 30. Mal auf 35 240 M für 1 Eg).
Berlin, 31. Mai. (W. T. B Großhandelspreiße in Berlin im Verkehr mit dem Einzelhandel, offiziell en durch den Landesverband Berlin und Branden⸗ burg des Reichsverbands des Deutschen Nahrungsmittelgroßhandels, E. V., Berlin. Die Preise verstehen sich für J kg ab Berlin. Gerstenflocken, lose —— bis — — AS, Gerstengraupen, lose 1925, 90 - 2016, 00.4, Gerstengrütze, lose l 35, 00 — 1975, 0046, Hafer⸗ flocken, lose 1950, 00-2055, 090 4, Hafergrütze, sofe 2000, 00 - 2050, 00. 4, . lose —— M, Kartoffelstärkemehl 1250 00-1380 00 4A,
,,
Lager
. . /. 2 Makkaroni, lose 3475,00 — 7785,00 A, Schnittnudeln, lose 2525, 650
bis 3100,00 4A, Reis —, — bis —— „M, Burmareis 2640 00 bis 2700.00 AÆ. glas. Tafelreis 2750, 00 — 3850. 09 A,. grober Bruch‚⸗ reis 2370, 00 - T4265, 00. 16, Reisgrieß, lose 2370 00 - 2400, 00 M, Reis⸗ mehl, lose 2360, 00 - 2400, 006, Rin gäpfel, amerik. 9573, 0 — 10768, 00.4, etr. Aprikosen, cal. 3216, 00 - 21106, 90. * getr. Birnen, cal. 10585, 90 . 14226, 00 Æ *), getr. Pfirsiche, cal. 13008, 00 — 17056, 09 A, getr. Pflaumen 3268, G5 — 41951, 990 4Æ *), Korinthen 10397, 00 bis
12078, 00. 4, Rosinen, kiup. carab., 1922 er Ernte 5222, 00 – 97653, 00 4A,
2 Sultaninen in Kisten. 1922 er Ernte 7h53, 090 — 1547700 A, Mandeln, bittere 109328, 00 - 11094. 00 4, Mandeln, süße 1660200 20663, 00 ., Kaneel 20912. 900-2483400 Æ*), Kümmel 278 15,00 - 28849 090 , schwarzer Pfeffer 11010, 00— 1478,00 AÆ M weißer Pfeffer 14373, 00 big 16673, 00 4, Kaffee prima roh, je nach Zoll 21660, 00— 22800, 00 4 Kaffee au perior 30M ob 0 .- 2160, ho . Æ. He st kaffee, minimal 2300 οꝰã bis 31000, 00 6, Ersatzmischung 20 0jo Kaffe 00, 00 - 600, 00 A, Röst⸗ roggen 1800 90 - 1900900 *, Röstgerste 16Go, 00 — 1700, 00 4, Bohnen, weiße 2525, 00- 2850, 00 A, Weizenmehl 2135.00 — 2675,00 A, Speise⸗ erbsen 1850 00 - 2050,00 A, Weizengrieß 2625,00 - 2850,00 , Linsen 230000 2909, 00 A, Purelard 14400, 00 14450, 00 A, Bratenschmall 14200 00 - 14300, 099 4, Speck, gesalzen, fett 10900, 00 –— 10950, 00 4. Corned beef 12/6 1b6 per Kiste 455006, 09 — 430000 00 AÆ, Marmelade — bis —— Æ, Kunsthonig —— bis —— „P, Auslandszucker, raffiniert —— bis — — Az, Tee in Kisten 36 = 45000 4. ) Bessere Sorten über Notiz. —
Berichte vgn auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten. 4
Devisen.
Danzig, 31. Mai. (W. T. B.) Noten: Amerikanische 69 h7b, 62 G. rep., 69 gad, 38 B., Polnische 121,69 G., 122,31 B. — Telegraphische Auszahlungen: London 319 200, 60 G.. 370 800 09 B. Holland 26 982,37 G. rep., 27 117,63 B., Paris 4538,62 Ge 4561,38 B., Posen 13558 G., i268, 32 B. Waͤrschaun J26 65 G., 167,37 H. Köln, 31. Mai. (W. T. B.) Feiertag. Wien, 31. Mai. (W. T. B.) Feiertag. Prag, 31. Mai. (W. T. B.) 5 London, 31. Mai. (W. T. B.) Vevisenkurse. Paris 790,523, . S2, 25, Schweiz 25,62, Holland 11,80, New Jork 4 62,37, panien 30, 44, Italien 97,52, Deutschland 313 500 00. Wien 330 600, ö *
Bukarest 925,00.
Paris, 31. Mai. (W. T. B.) Deyvisenkurse. Deutschland o,o, Bukarest 45. Prag 45,60 Wien 21,50, Amerika 15,21, Belgien 85,80, England 70,38, Hollaßd 595,56, Italien 71,96, Schweiz 274,50, Spanien 231, 00, Stockholm 406,00.
Am sterdam, 31. Mai. (W. T. B.) Devisenkurse. London II, 80, Berlin 9,00, 374, Paris 16,77, Schweiz 46,07, Wien O, 00, 364, Kopenhagen 47, 20, Stockholm 68,00, Christiania 2,40, New York 256,25, Brüssel 14376, Madrid 38,75, Italien 12, 05, Budapest — — Prag 7.62 — 7, 67, Helsingfors 7, 00 7, 10.
Zürich, 31. Mai. (W. T. B.) Devisenkurse. Berlin 0, 00, 8, Wien O, 00,784, Prag 165554, Holland 215.90. New Jork H, 543, London 25,62, Paris 36,50, Italien 26,274, Brüssel 31,50, Kopen-⸗ hagen 102.50, Stockholm 147,50, Christiania 9l, 20, Madrid 84,20, Buenos Aires 192, 90, Budapest 0, 104, Bukarest — , Agram — — Warschau O00, 995, Belgrad 615,00. .
Kopenhagen, 31. Mai. (W. T. B.) Devisenkurse. London 2497, New Jork 5.41, 0, Hamburg Oäol,900,. Paris 36,75, Antwerpen 30,65, Zürich 97,75, Rom 265,90, Amsterdam 211,85, Stockholm 144,109, Christiania 90,00, Helsingfors 16,05, Prag 16,20.
Stockholm, 31. Mai. (W. T. B.) Depisenkurse. London 1736, Berlin 0, 00,60, Paris 24,85, Brüssel 21,45, n, Plätze 67,85, Amsterdam 147,10, Kopenhagen 69,560, Christiania 62,30, Washington 3,764, Helsingfors 163399, Rom — — Prag 11,30.
Christianra, 31. Mai. (W. T. B.) Devisenkurse. London 27J,0M. Hamburg Ool,00, Paris 40,09, New Jork 6,04, Amsterdam 234,25, Zürich 109, 00, Helsingfors 16,5, Antwerpen 34,25, Stock⸗
holm 166.75. Kopenhagen 112,00, Rom — — Prag 18,10.
—
London, 31. Mai. (W. T. B.) Silber 32,0). Silber auf Lieferung 31110. ; ertpapiere. . Am sterdam, 31. . e, = , , go Ste i he, von 1518 95, oö. 7 asz Nicherfand der Ein d ih⸗ anleihe 68 25. 3 o Deutsche Neichtanleihe Januar Juli Coupon — — Königlich Niederländ. Petroleum 375,00, Holland⸗Amerika⸗ Linie 109, 50, Atchison, Topeka & Santa Fe 164,75, Rock Island — — Southern Paeifie ——,. Southern Railway 34,75, Union . Anaconda 9116 / United States Steel Corp. 101,00 — Ruhig.
*
1. Untersuchungssachen.
2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ze.
4. Verlosung 2c. von Wertpapieren.
b. Kommandit gel r fin auf Aktien, Aktiengesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.
Sffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Naum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 1700 4
6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ 2c. Versicherung. 9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
11. Privatanzeigen.
peF Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. Ml
25276
I) Untersuchungssachen.
265273 Beschlu ß.
Der Reiter Fritz Wahn won der 5. Eskadron Reiterregients 9, ö. t un⸗ bekannten Aufenthalt wird auf Grund des Gesetzes vom 1766. 1920 für fahnen⸗
flüchtig erklärt. Frankfurt a. B., den 18. Mai 1923. Strafkammer.
Das Landger. Klinke. Na y. Munk kel.
Wertpapiere sind ernet
Berlin, den 30. 5. 1923
265277
Fabrik A.⸗G. Nr. ermittelt.
(25722 Abhanden geko Walter⸗Kellner⸗Akt. Nr.
7) Aufgebote, Ver⸗ luft⸗ und Fundsachen, Zuftellungen u. dergl.
[265274
Erledigung: Die i Reichsanzeiger 287 vom 19. J2. 35 unter Wp. 36422 auf- geführten Wertpapiere sßwie die in Nr. 69 y v. 22. 3. 25 unter Hp. 1258/23 aufge- führten Wertpapiere / M 3000 Stettiner Vulkan ⸗ Aktien IJ707S8/ 7), 7181, 7219/20 — 5 Stk à 600 4A sind er⸗
mittelt. 5. 23. Wp. 364 / 22 t. Abteilung IV. G.-D.
Ol, 866167 plus Div. 22/23.
Der Polizeipräsident.
hat das Aufgebot des
ee, m nen. 1 efes v
[2bꝰ7 5]
Erledigung. Die ,,,
v. 30. 8. X unter 36 ö 3 gesperrten e
Wertpapiere sind er 1923. ( Wp. 263/22.)
Berlin, den 30. Der Polizeiyraͤsiden l. Abteilung IV. G. D.!
Band H Artikel 6
Darlehnsforderung von
.
telt. ¶ Wp. 21723.) Der Polizeipräsident. Abteilung IV. E.⸗-D.
Grledigung: Die im Reichsanzeiger 115 v. 19. 5. 23 unter Wo 21723 gesperrten 9
Erledigung: Die is Reichsanzeiger 101 v. 2. 5. 23 gesperrten St. 2 Aftien der Deutschen Gußstghlkugtl- und Maschinen—⸗ ob8, 16786 sind
Berlin, den 30. 5. 1923. (Wp. 189/23.) Der Polizeipräsident. Abteilung IV. G. D.
en: A 2326 13292 / 95 = h / 00 plus Div. fü 1922. M 7000
lle⸗Hettstedter⸗Eisenbghn⸗Akt. Nr. 607 / 8 1260, 1449 — 7/1000
Berlin, den 31. 5. A923. (Wp. 235/23.) bteilung TV.
die auf dem Grundbythblatt von Rheurdt bteilung II Nr. 1 für die standeslose/ Katharina Janssen in Rheurdt eingetragsne zu 4 0 verzinsliche 1800 A tragt. Der Inhaber der Urkunde wird
aufgefordert, spätesten in dem auf den 20. Dezember 19 Vormittags 9 Uhr, vor dem untétzeichneten Gericht,
leg g
26280 Vnfged ot. 1. Der Kaufmann Max Klingenspor in Osterburg, Breitestrae, vertreten durch den Rechtsanwalt Lie in Osterburg, 2. der Handelsmann mann Böwe und dessen Ehefrau, Bert eb. Pierau, in Osterburg, Bis marker Ssraße 4l, haben das Aufgebot der verloren hegangenen Hypo⸗ thekenbriefe, zu 1: vgn 18. Mai 1894 über die im Grundb von Osterburg Band 1 Blatt 745 t. III Nr. 8 für den Verlagsbuchhändlsr Richard Danehl in Goslar 4. H. eingestagene zu 40/0 vom 1. April 1907 verzin liche Darlehnsforde⸗ rung von 8000 A, : vom 21. August 1 über die im Hrundbuch von Qster⸗ burg Band 38 Blgtt 366 Abt. III. Nr. ] für den Schuhmaqsermeister Ernst . ben Her .
5000
anberaumten D.
in Seehgufen i. M eingetragene zu 4 bon l. Dre 15 ver mnelsche Darlehn. Gnadenf
forderung von Talern Kurant — do0o M beantrygt. Die Inhaber der Urkunden werd n aufgefordert, spätestens in dem auf del 13. November 1923, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ eichneten 5 icht anberaumten Termine ö Rechte ahzumelden und die Urkunden vorzulegen,
erklärung der
9623. Re er
Arbeiter Meerbeck, unter der sie ohne G
Amtsgericht.
— — —
bean⸗
Es haben beantragt: Heiduk, geborene Nowa Xi ̃ J. die Landwirtsfrau Mae (Marianna)
chewior, geb. Pazalla, i vertreten durch den Rechtsa ü in Gnadenfeld, folgende ö sonen für tot zu erklären: zu L die Tischl wak, geboren am 6. 9. 18 und Johann Nowak, geben am 24. 9. 18659 in erben beide zuletzt in Rado⸗ schau wohnhaft gewesen, II die Karo⸗ line verwitwete Klink Katharina Beyer, beide suletzt in Chrost wohnhaft. Es werden aufgefordert: 1. die Tischler Franz und Josann Nowak aus Radoschau, 2. Karoline verwitwete Kling und die Witwe Katarina Beyer aus Chrost sich spätesten 15. Januar 1 924, vor dem , en Gericht, widrigenfalls ihre wird. Es ergeh welche Auskunft / iber Leben oder bezeichneten V mögen, spãtesz
Ehescheidung. Die KläöMerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Zivilkammer des Landgerichts in Kleve af den 12. Ok-
Aufgehot. Witwe Anna
in Radoschau,
Chrost, zu 1 alt Hammer
Franz No⸗ in Habicht,
din in wee, Oefen, Gre lung.
Die Ehefrau Christiae Brado, geborene Schmitz, zurzeit in Kö a. Rh., Turn- markt 7, bei Butzba rozeßbevoll · mächtigter: Rechtsanwast Fachinger in Limburg, klagt gegen sihren Ehemann Ewald Brado, lit unbekannten Aufenthalts, früher in Uai illkrei z auf Grund des § 15 GB. dem Antrag auf escheidung. Klägerin ladet den Wklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung gl diefes he die zweite Zivilkam her des Landgerichts
Limburg a. 2. güf den 12. Oktober 10835, Vormitzlgs d ühr, mit der Aufforderung, sish durch einen bei diesem Gericht zugelgssenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll tigten pertreten zu lassen.
Limburg. sden 16. Mail 1923.
Gerichts shreiber des Landgerichts.
[26286] Oeffcẽntliche Zustellung.
Die Chefrau Metzgers Alois Ebenig, Magdalen] geb. Brandenburger, in Limburg a. ., Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Berslam in Limburg, klagt egen ihren genan ten Ehemann, früher in imburg, jetzt ihbekannten Aufenthal auf Grund der 1567 Abf. 2 Satz
in dem auf den ormittags ? Uhr, immer 1, ufgebotstermine zu melden, odeserklärung erfolgen ie Aufforderung an alle, od der schollenen zu erteilen ver⸗ s in dem Aufgebotstermin nzeige zu machen. den 26. Mai 1923.
Amtsgericht.