standsmitalied: Luilpold Offenbacher, Di⸗ rektor in Fürth.
3. Vereinigte Metallwerke Hack K Co., Aktiengesellschaft. Sitz Fürth. Hirschen⸗ straße Jö. 15: In der eralversamm- lung vom 28. April 1923 wurde eine Er.
öühung des Grundkapitals um 5 O00
ark beschlossen. Das Grundkqhital beträgt nun: 10 000 00 4 — zehn Mil⸗ lionen Mark —. Die beschlossene Er- höhung ist erfolgt. Die Ausgabe der 300 Stück neuen, auf den Inhaber lau= benden Stammaktien zu je 10 000 M und der M00 Stück neuen, auf den Inhaber lautenden Stammaktien zu je 1600 erfolgt zum Kurse von 100 33. Gesell—⸗ schaftspertrag geändert. ö.
Bayerische Vereinsbank Filiale
Fürth und Erlangen: Die Generalver⸗ sammlung vom 1. März 1923 hat Aende⸗ rungen des Gesellschaftsvertrags, im bes. die Erhöhung des Grundkapitals um 495 000000 ½, beschlossen. Die Er—⸗ höhung ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt nunmehr: S0 6090 900 4A D achthundertsiebzig Millionen Mark —. Die neuen Stammaktien lauten auf den Inhaber und werden zum Nennbetrag ausgegeben. 7125609 lauten auf je 1200 , der Rest auf je 1000 . 5. Josef Metzler Aktiennesellschaft Sitz Burgfarrnbach: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. Mai 1923 ist das Grundkapital um 20 000 000 6 auf 36 000 090 M erhöht worden. Die beschlossene Erhöhung ist erfolgt. Die Ausgabe der 20 0060 Stück neuen, auf den Inhaber lautenden Stammaktien zu je 1000 „M erfolgt zum Kurse von 200 25. Die bereits vorhandenen 1000 Stück Vorzugsaktien erhalten nun auch noch eine Vorzugsdividende von 4 *. Gesell⸗ schafts vertrag geändert.
6. Erich Hullen Aktiengesellschaft für Ghampignonzucht und Konservenfabri⸗ kation, Sitz Erlangen. Aktiengesellschaft, errichtet durch Gesellschaftsvertrag vom 28. März 1923. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: 1. der Erwerb von Grund⸗ stücken, und grundstücksähnlichen Rechten zur Einrichtung für Champignonzüchterei in Erlangen oder anderen Orten, 2. der Betrieb der Champignonzüchterei und der Dandel mit Erzeugnissen hieraus, J. die Konservierung von Champignons und Früchten und der Handel mit diesen Er⸗ zeugnissen. Das Grundkapital der Ge— sellschaft beträgt: 7 000 009 M — sieben Millionen Mark — und ist eingeteilt in 7009 Inhaberaktien zum Nennbetr. von je 1000 4. die sämtliche Aktien übernommen haben, sind: H. Henninger-Reifhräu A. G. in Erlangen, Erich Hullen, Fabrikant, dort, Stadtrat Dr. Johannes Krüger, Bank direktor in Dresden, Rechtsanwalt Dr. Robert Reichel 11. Syndikus, allda, Dr. Otto Richter, Bankbeamter, dort, Die H. Henninger-⸗Reifbräu A. G. in Er⸗ langen bringt in die neue Gesellschaft die Eibbaurechte, eingetr., auf Bl. 1926 in Bd. 55. S. 489 ff. des Grundb, für Erlangen, lastenfrei ein, behält sich in⸗ dessen das ihr von der Gesellschaft zu gestandene Recht vor, die hisher zum Bierausschank innegehabten Kellerräume im gleichen Umfang wie seither zum gleichen Zweck weiter zu benützen. Die A.- G. gewährt für die eingebrachten. Erb⸗ baurechte der H. Henninger Reifbräu A. G. nom. 506 000 M in Aktien der neuen A.-G. Von den übrigen Aktien werden 6000000 Mn zum Kurse von 90 75, 500 000 S zum Kurse von 100 3. ausgegeben. Der Voxstand besteht aus einer oder mehreren Personen, die durch den Aufsichtsrat bestellt und ab— berufen werden. Sind mehrere Vorst. Mitglieder bestellt, so bedarf es Willenserklärungen, im bes. zur Zeich⸗ nung des. Vorstands für die Gesellschaft, der Mitwirkung Zweier Vorst.-Mitgl. oder eines Vorst. Mitgl. u, eines Pro- kuristen. Doch kann der Aufs⸗Rat ein⸗ zelnen von mehreren Vorst, Mitgl. die Befugnis erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Von den Gründern sind bestellt: Erich Hullen, Fabrikant in Gr—= langen, zum Vorstand; jum ersten Auf⸗ sichtsrat; Julius Pauly, Carl Hemm, Brauereidirektoren in Erlangen Dr Johannes Krüger, Stadtrat in Dresden. ie Berufung der Generalversammlung erfolgt durch den Aufs⸗Rat oder Vor⸗ stand durch öffentliche Bekann tmachung im Deutschen Reichsanzeiger. An das Bankhaus Gebr. Arnhold in Dresden ist für die Vorbereitung der Gründung eine Vergütung von Sh 000 „ zu zahlen. Von den mit der Anmeldung eingerei hten Schriftstücken, insbes. von dem Prü— fungsbericht des Vorstands u. Aufsichto⸗ rats u. der Revisoren, kann, beim Re— gistergericht, von dem Prüfungsbericht der Repisoren auch bei der Handels kammer Nürnberg Einsicht genommen werden.
Fürth, den 25. Mai 1923.
Das Registergericht.
¶ hren, Thür. . . In Abt. B des Handelsregisters ist heute bie Firma Thüringer Holz- & Spiel⸗ warenfabrik, sellschaft mit beschränkter Haftung in Großbreitenbach in Thür. ein⸗ getragen worden. . ö Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. März 1923 errichtet. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Ver- trieb von Holzwaren und, Holzspielwaren jeder Art. Die Gesellschaft kann sich auch an der Fabrikation, dem Erwerbe un dem Betriebe gleiche oder ähnliche rech ver⸗ folgender Gesellschaften un Unter⸗ nehmungen im In und Auslande mittel⸗ bar oder unmittelbar beteiligen oder deren Vertretung übernehmen, auch Zweignieder⸗
Gründer der Gesellschaft, R
24066] D
Geschäftsführer sind: 1. der Kaufmann Wilhelm Fricke, 2. der Stellmacher Robert Knauer, 3. der Kaufmann Kurt Müller, sämtlich in Großbreitenbach. 7 tretung und Heichnung der Ge 1 chaft sind zwel Geschaͤftsführer gemein⸗ chaftlich berechtigt. ;
Gehren, Thür, den 17. Mai 1923. Thür. Amtsgericht. Abt. IJ.
Gęlsenkir chem. 206. In unser Handelsregister Abt, A ist 2 bei Nr. , h. Westdeuts ndonium⸗-Werke Edmund Rachner in n, . eingetragen: Die Firma ist erlo
n. senkirchen, 14. Mai 1923. Amtsgericht.
Gęlsenkir chen. (2089 In unser ö Abt. A ist
bei der unter Nr. 1360 eingetragenen 3 Emil Maier & Co. — offene andelsgesellschaft — in Wanne ein⸗
M3: Die 5
ter Kaufmann Emil aigr. zu ochum ist alleiniger Inhaber der Firma. erner am 18. Mai 1923 D au Albert Salomon in Bochum erteilte rokura bleibt bestehen. Gelsenkirchen, 18. Mai 1923. Amtsgericht.
¶C Cra, Reuss. Handelsregister. 24090 Unter A Nr. 1668 ist heute die Firma Siegmund Matthes in Köftritz= ohlitz
Bahnhofstr. 39) und als ihr alleiniger .
Inhaber der Fleischermeister und Vieh— händler Siegmund Matthes, ö eingetragen worden. Unternehmen:
Engrosschlächterei und Viehhandlung. Thür. Amt den 25.
Gra, Reuss. ö M089
ericht ra, ai 1923.
Bei B Nr. 57, betr. die Strickgarnfahrik Gebrüder Feistkorn Ak⸗ tiengesellschaft in Gera, ist heute ein— getragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 5. Mai 1923 sind die S§ Za, 7, 14 und 19 des Gesellschaftsvertrags ge—⸗ ändert worden. .
Thür. Amtsgericht Gera, den 25. Mai 1923.
Gera, Reuss. Handelsregister. 2091]
Unter B Nr. 1584 ist heute die Firma Reußische Elektrizitäts- Gesellschaft, Ill enge cl chaft, mit dem Sitz in Gera⸗
irma Gerger
euß eingetragen worden. . Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. April 1923 festgestellt. Der Gegenstand des Unternehmens ist a) jede Art ,, Ausnutzung der Licht- und , . und verwandter Zweige, insbesondere Ein—= richtung, Betrieb und Verwertung elek⸗ trischer Anlagen sowie Herstellung und Vertrieb der dazu dienenden M shin Apparate und sämtlicher Zubehßörstücke sowie aller sonstiger den genannten Zwecken dienenden oder daraus hervorgehenden Gebrauchsgegenstände; B) die Errichtung von Zweigniederlassungen im Inland un im Ausland, Erwerb, Fortführung, Ver—⸗ wendung oder Veräußerung von Anlagen, Grundstücken, Geschäften oder anderen Unternehmen, die zur mittelbaren oder un⸗ mittelbaren Erreichung des zu a um⸗ schriebenen Zweckes dienen, sowie die Be⸗ teiligung an Geschäften und Unternehmen der vorgedachten Art, und zwar in jeder Form, endlich die Uebernahme von Ver— tretungen für solche Geschäfte und Unter— nehmen.
Das Grundkapital 6 zehn Mil⸗ lionen, neunhunderttausend Mark und zer⸗ fällt in 19000 Stück auf den Inhaber lautende Stammaktien und 900 Slück auf den. Namen lautende Vorzugsgktien, beide zu je 1000 . , (ktien werden zum, Nennbetrag ausgegeben.
Gründer der Gesellschaft sind; 1. Direktor Ernst Härtig in G ä. 1 Alfred Heyne in München, 3. Bankier Wilhelm Oberlaender in
Gera, 4. Fahrikant Kurt Winkler in Finster⸗
walde, 5. Kaufmann Ernst Friedrich Zeiger in erg.
Die Gründer haben sämtliche Aktien übernommen.
Der . der Gesellschaft besteht aus einer oder mehreren Personen. Die Vertretung der Gesellschaft und somit die Firmenzeichnung erfolgt: a) wenn der Vorstand aus einer , iz besteht, durch diese oder durch zwei Proku⸗ risten, oder zwei Handlungsbeyollmächtigte oder einen Prokuristen in Gemeinschaft mit einem Handlungsbevoll mächtigten, b) wenn der Vorstand aus mehreren Per⸗ sonen besteht, durch zwei Vorstandsmit⸗ glieder oder durch wei ,. oder zwei Handlungsbevollmächtigte oder durch einen, der genannten Verkretergattungen in Gemeinschgft mit einem anderen aus einer 2. Gattungen.
Derzeitiges Vorstandsmiiglied ist der rektor Ernst Härtig in Gera. Die Mitglieder des ersten Aufsichtsrats
sind: . ö 16 Alfred Heyne in München, 5
era,
ankier Wilhelm Oberlaender in era
3. dahrltant Kurt Winkler in Finster⸗ walde,
4. Kaufmann Ernst Friedrich Zeiger in
ra. Die Berufung der Generalversammlung 366 durch einmalige Bekanntmachung. Zwischen dem Tage der Bekanntmachung und dem Tage der Generalversammkung . Frist von mindestens 20 Tagen zu liegen.
Die Bekanntmachungen der Gesellschgft erfolgen durch den Gul fher 3 —
lassungen errichten. ; i Stammkapital beträgt 510 000 v.
etragen am 6. April 1 . ist aufgelöst. Der . Ge sell⸗ Deut
ie der Ehe⸗ R.
Bei Nr. d in Görlitz: Das
Die mit der r, e, eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Fenn, 4 des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, können bei dem Gericht, der Prüfungsbericht der Revisoren kann
und Handelskammer, hier, werden. / Thür. Amtsgericht Gera, den 25. Mai 1923.
eingesehen
Glauchan. 24092 39 dem. für die Kun stwoll fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Glauchau, S., in Liquidation in Glauchau geführten Blatt 837 des n,, ist, heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Glauchau, den 24. Mai 1923.
lei wit. 24093 3 . Handelsregister B Nr. 114 ist heute bei der Firmg , rn, ,,. Raiffeisenbank Filigle der landwirt⸗ schaftlichen. Zentral⸗Darlehnskasse für utschland in Berlin, Zwelgnieder⸗ lassung Gleiwitz“ eingetragen worden: Die irma der Hguptniederlassung lautet jetzt: eutsche Raiffeisenhank Aktiengesellschaft. Die Firma der hiesigen Zweignieder⸗ e rng lautet jetzt: Deutsche Ralffeisen⸗ bank Aktiengesell ie. Filiale für Ober⸗
lesien. egenstand des Unternehmens ist fortan: Geldausgleich der an i g. nen Genossenschaften und , . chaft⸗ lichen Unternehmungen in anderer Rechts⸗ orm und ihre Unterstützung in allen nk⸗ und Kreditgeschäften sowie der Ab⸗ lu aller zur Erfüllung dieser Aufgaben ienenden Bankgeschäfte, in den Fllial= bezirken mit Warenabteilungen, ferner der emeinschaftliche Einkauf von landwirt⸗ ö nn Betrjebsmitteln (Kunstdünger, Kraftfutter, Maschinen usw.) und die ge⸗ meinschgftliche Verwertung landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse. Gemaß Beschluß der , vom 14. März 1923 soll das undkapital um einen Betrag
bis zu
Hur. denselben Beschluß ist der Gesell⸗ schaftsbertrag geändert und vollkommen neu gefgßt. mtsgericht Gleiwitz, den 23. Mai 1923.
Ggldberg, Schles. 24094
ndelsregistereintragung: P. Zaddach & Co. in Goldberg, 83. Bffer Handels⸗ . chaft, am 1. 1. 1923 begonnen, Per- önlich haftende . Elektro · techniker ul Zad und Elektro⸗ meister Rudolf Uhlig, beide in Goldberg
i Amtsgericht Goldberg, Schl., 24. 5. 1928. ö ö h
qr litꝝ. 234569] In unser Handelsregister Abteilung A ist am 15. Mai 19363 folgendes ein—⸗ getragen worden:
Bei Nt. 246. Firmg Görlitzer landw. Maschinenfabrik R. Anderssohn in Görlitz; Die Prokura des Ingenieurs Otto Schölnke ist erloschen.
660, Firma Kurt Jaekel Geschäft mit Firmg ist auf den Kaufmann Kurt Jaekel in Görlitz übergegangen. Die Prokura des Kauf⸗ manns Kurt Jaekel ist daher erloschen. Dem Kaufmann Ernst Redmann in Gör— litz ist Prokurg erteilt.
Unter Nr. 203 die Firma Astoria Theater Brund Simon in Görlitz und als Inhaber der Lichtspieltheater⸗ besitzer Bruno Simon in Görlitz. Amtsgericht Görlitz.
Gr litꝝ. 26460] In unser Handelsregister Abteilung B ist am 15. Mai 1923 folgendes eingetragen worden: Bei Nr. 136, Firma Dr. Theodor Schuchardt Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Görlitz: Dem Kaufmann Hans olz in Görlitz ist Hesamtzrokura dahin erteilt, daß er in Gemeinschaft mit ginem bereits bestellten Prokuristen zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt ist. . Unter Nr, 29 die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Firma Rösler Eisenhandelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitz in Görlitz. Der er fe wong ist am X. April 1923 festgestellt. Die Gesell⸗ schaft ist für die Zeit bis zum 31. Dezem: ber 34 errichtet. Ihre Dauer verlängert sich stets um weitere fünf Jahre, wenn nicht spätestens ein Jahr vor Ablauf einer Vertragsperiode e n, . eines Gesellschafters erfolgt. genstand des Unternehmens ist der Handel mit Eisen, Eisenwaren und sonstigen zu diesen Geschäftszweigen gehörigen Gegenstände sowie die ,, a anderen gleichen oder ähnlichen Unternehmungen. Das Stammkapital beträgt 2 00000 . Geschäftsfüh rer sind der Kaufmann Max Bertulat und der Kaufmann Heinrich Treutler, beide in Görlitz. Die Gesell⸗ schaft wird durch zwei Geschäftsführer ordentliche oder stellpertretende) m mein⸗ schaftlich oder durch einen Ges ef ge in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Dem Hermann Winkler in Görlitz ist Prokura derart erteilt, daß er zur Vertretung der Gesellschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Pro⸗ kuristen 3 ist. ; ; Der Gesellschafter Albert Rösler bringt in Anrechnung auf seine Stammeinlage von E90 ½ die gesamten zu dem unter der Firma J. F. Rösler und Sohn in Görlitz betriebenen Eisenhandelsgeschäft gehörigen Bestände in Stabeisen, Fasson⸗ eisen. Formeisen, Blechen, verzinkten Blechen, Gas⸗ und Siederohren, Zink⸗ blechen und Hufeisen, mindestens aber ins⸗ gesamt 30 Tonnen ein. Die Cinhringung erfolgt uf Grund einer am 15 Mai] 923
auch bei der Ostthüringischen 6 b
1900000 9000 M erhöht werden. P
bie westlichen 6. W. B. Werksgrund— preise für S. M. Material vom 31. De- zember 1922 unter Abzug von 20 X ein—⸗ zustellen sind. Die Gesellschafterin Deutscher Gisenhandel Aktiengesellschaft ringt in Anrechnung auf ihre. Stamm- inlage von 1 500 600 M die gleiche Menge von Walzwerkprodukten wie der Gesellschafter Rösler zu gleichen Preisen ein. Amtsgericht Görlitz.
Gir lit x. ; 23461] In unser Handelsregister Abteilung R ist am 17. Mai 1923 folgendes eingetragen worden:
Bei. Nr. 182. Firmg Waren⸗Aktien⸗ gesellschaft Katz . Naumann in Görlitz; Der Kaufmann Adrian Nathan Mayer in Hamburg ist zum stell⸗ vertretenden ¶ Vorstandsmitglied für die Haupt- und sämtliche Zweigniederlassungen bestellt:; er ist berechtigt, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einer zweiten, zur Vertretung der Gesellschaft berechtigten Person zu vertveten.
Unter Nr. 20 die Gesellschaft mitz be—⸗ schränkter Haftung in Firma Bauhütte für die Oberlausitz, Soziale Bau⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Görlitz. Der Gesell= e mr, ist am 16. Januar 1923 sestgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist 1. die Ausführung von Bauarbeiten ieder Art und die ebernahme ganzer Bau—⸗ aufträge auf Bestellung, die vorzugsweise den Zwecken der Kleinwohnungsfürsorge zur Förderung der minderbemittelten Volkskreise durch Verbilligung der Bau⸗ weise dienen, sowie 2. die Uebernahme von und die Beteiligung an Betrieben, die mit der Durchführung dieses Zweckes in Verbindung stehen. Das Stammkapital beträgt 1 5090 0090 6. Geschäftsführer sind der Archjtekt Theodor Berode und der Zimmerpolier Karl Wiesner, beide in Görlitz. Die Gesellschaft wird, falls mehrere Geschäftsführer bestellt sinb, durch zwei Geschäftsführer oder, falls Prokuriffen ernannt find, auch durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten.
Bekanntmachungen. der Gesellschgft erfolgen durch die „Soziale Bauwirtschaft und den „Deutschen Reichsanzeiger“. Amtsgericht Görlitz.
Gxei ts v aldi. 24095]
In das Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 89 eingetragenen Firma Otto Paesch, Greifswald, folgendes eingetragen worden:
„Die Gesellschaft ist ie, Der Hisherige Gesellschafter, Kaukmann Erich . ist alleiniger Inhaber der
irma“.
Greifswald, den 19. Mai 1923. Anitsgericht.
Harem, Hr. Eremem. 24096 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 4 die offene Handelsgesellschaft Gebrüder Blendermann, onigkuchen⸗ . Johann Blendermann, Uthlede, ein⸗ als deren persönlich haftende ei. schafter a) Louis. Blendermann, Uthlede, b) Johann Blendermann, Uthlede ein⸗ g worden. Zur Vertretung der ö. 1. 6 ist jeder Gesellschafter allein rechtigt. Amtsgericht Hagen, Bezirk Bremen, 14. V. 1923.
Halhæan. 24097 Im Handelsregister B ist am 15. 2. 23 bei Nr. 5 (Schlesische Steinzeugwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftun ern f eingetragen worden: Dur den Gesellschafterbeschluß vom 1. 6 1919 ist das Stammkapital von 20 Mark auf 100 000 e erhöht. Amtsgericht Halbau, 9g. 5. 23.
Hamburg. 24098 Eintragungen in das Handelsregister. Paul Pl ö Dan n, Handel au ette. n die offene Handels⸗ gell aft ist Otto i. Oskar arquardt, Kaufmann, zu mburg, als efellschafter eingetreten. Die an ihn erteilte Prokura ist er⸗
lo ö C. Linkenbach. Die Firma ist von Amts wegen gelöscht worden. . Union⸗Bank Attiengesellschaft. Die Vor ,,, M. M. Kahn und J. Sekkel sind jeder allein vertretungs⸗ berechtigt. . Alfred Klopp. In das Geschäft ist Arnold Hans Plöhn, Kaufmann, zu Hamburg,; als ellschafter eingetreten.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1923 begonnen. ; Elias inkelstein. Inhaber: Elias 3. inkelstein, Kaufmann, zu Ham⸗
urg. Boy Bröcker. Inhaber: Boy Johannes Bröcker, Kaufmann, zu Hamburg. Albert Ohrtmann⸗ haber: Albert Friedrich Wilhelm Ohrtmann, Kauf⸗ mann, zu ng
Fritz Haack.
Dietrich Docter. Behrend C Brune. Die Nieder⸗ lassung ist von Altona nach Hamburg verlegt worden.
Inhaber: Albert Arno Brune, Kauf⸗ mann, zu Altona. . ⸗
. ist erteilt an Julius Fried⸗ rich Reimann. Deutsche Welin Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Durch Beschluß vom 15. März 1923 ist das Stamm⸗ kapital der Gesellschaft um 13 500 900
ark auf 15 000 go) M erhöht worden. Sanseatische Erdöl ⸗ Unterneh⸗ mungen, Gesellschaft mit be⸗
anzeiger.
erfolgenden Bestandsaufnahme, in welcher
schränkter Haftung. Die Ver⸗
nhaber: Fritz Haack, Kaufmann, zu burg. ; Max Riege. Prokura ist erteilt an
tretungsbefugnis des Geschäftsführers Meyer 3. des Dr. P. R Möller ist
beendigt.
Durch w h. n 5. Mai 1923 ist der sellschaftsvertrag geändert worden.
Ferner wird Her, n, . Die ö der Gesellschaft er⸗ folgen im Hamburger Fremdenblatt.
Tonlager Ziegelkamp Verwertungs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. . want ist Joh gie
um Liquidator ist Johann Fried⸗ nich inrich sebecst, Kaufmann, zu Hamburg, bestellt worden.
Verband sozialer Baubetriebe, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Durch 3 vom 27. März 19233 ist das Stammkapital der Ge⸗
„S auf
owie der Ge⸗
emäßheit der
125 sellschafts vertrag in . geändert
notariellen Beurkundung
worden. David Grove Atiengesellschaft Hamburg,
weigniederlassung
weigniederlassung der Firma David
rove Aktiengesellschaft, zu Char= lottenburg.
n Muth, Ingenieur, zu Köln- Riehl, ist zum stellvertretenden Vor standsmitglied bestellt worden.
Jacob Diehl jr. Der Inhaber J. C.
Diehl ist am 19. April 1523 verstorben.
Inhaher ist jetzt Fritz Hermann
Jakob Diehl, Geigenmacher, zu Ham-
urg. Schuhversandhaus „Phönix“ Paul Wieczorek. Inhaber: Peter ö. k Kaufmann, zu Hindenburg,
Schlüter C Leich. Aus der offenen andelsgesellschaft ist der Gesellschafter eich ausgeschieden; gel zeitig ist Nicolaus Niemann, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten. Die . ist geändert in Richard Schlüter C Co.
Ed. Basedowm E Co. Gesellschafter: Eduard Gustab Wilhelm Basedow, zu Neumünster, und Hermann Heinrich 586 h. ö ö . .
ie offene Handelsgesellschaft hat am 15. Mai 1923 begonnen.
Bezüglich des Gesellschafters Boll ist durch einen Vermerk auf eine am 12. August 1929 erfolgte Eintragung in das Güterrechtsregister hingewiesen worden. ⸗
Sermann Heidorn. Inhaber: August Heinrich Hermann Heidorn, Spediteur, zu Hamburg.
Prokura ist erteilt an Kurt Buck, zu Wandsbek.
Peter Hansen Transport⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Die ,, ist aufgelöst worden.
Zum Liquidator ist Kurt Buck, zu Wandsbek, bestellt worden.
Nieder süchfische Konfitürenfabrit Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Durch Beschluß vom 18. De- . 1922 ist das ga nn der
esellschaft um 70 000 ½ auf 90009 Mark erhöht sowie die S5 1' und 5 des Gesellschaftsvertrags in Gemäßheit der notariellen Beurkundung geändert und u. 4. bestimmt worden:
Die Gesellschaft ist bis zum 31. De ember 1936 ünkündbar. Auf diesen Zeitpunkt kann die Gesellschaft mit ein- ehr oe Frist gekündigt werden. Erfolgt eine Kündigung, gilt sie stets um weitere fünf Jahre verlängert.
Modehaus Gebr. irh fel Gesell⸗ schaft mit beschränkter e. Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ führers Karlink ist ye ,,.
Transatlautische Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Vertretungsbefugnis der Liguidatoren Kiefer, Helmke und Wild ist beendigt und die Firma erloschen.
Gesellschaftshaus „Skala“ Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.
Die Gesellschaft ist aufgelöst worden. Liquidator ist Heinrich Carl Gustab
Grethe, Kaufmann, zu Hamburg. arschmidt Co., Miner alöl⸗
ellschaft mit beschränkter Vaf⸗
tung. An Stelle des H. Meyer⸗See⸗ bohm ist Carl Nicolaus Koop, zu Ham- burg, zum Geschäftsführer bestellt
worden.
Nordland Schiffahrt⸗ und Handels⸗ . nit beschränkter Haf⸗ tung. ich Beschluß der Gesell⸗
ter vom 18.ů Mai 1923 ist die irma der e eh geändert in: avid X Klasens Schiffahrts Sandelsgesellschaft mit beschränk⸗
ter m,, e,, 6 2 . , . Hef gf r ung. Durch Beschlu vom 19. April 1925 ist das Stamm- kapital der e,, um 580 009 440 auf 6090 090 6 erhöht sowie die 8§ 1 und 3 Absatz 1 des Gesellschaftsber frags geändert und bestimmt worden:
Die Firma der Gesellschaft lautet: „Schwansia“ Landwirtschaftliche Betriebs ⸗ u. Verwaltungsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.
Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und die Verwaltung land⸗ ö
oder sonstiger Verträge, der Ein⸗ und Verkauf le me ,, licher Geräte und Erzeugnisse spwie der Betrieb aller hiermit in Zusammen⸗
de fte. . ö . ist Dr. .
S
Stelle. des et phil. Reinheld Wilhelm Jenssen, ndikus, zu Altona, zum Geschäfts⸗ führer bestellt worden. Eisen⸗ C Stahl⸗Gesellschaft Saar⸗ Luxemburg, mit beschränkter Haf⸗
tung. Durch Beschluß vom 11. April
Die Gesellschaft ist aufgelöst
1923 ist der Gesellschaftsvertrag in Ha ht der . Herrn hun wen. neugefaßt und u. a. bestimm
wo ö.
Gegenstand des Unternehmens ist der 1 mit Fan e eh, jeder Art. Zur Erreichung dieses Zweckes kann die ere en gleichartige oder ähnliche Unternehmen gründen, er⸗ werhen, sich an solchen beteiligen, deren Vertretung bern chmen, auch Unzer, nehmen le. Gewinnung von R dustrieprodukten selbst errichken oder sich
ann solchen ,
Bogler * Geck Gesellschaft mit be⸗ schränkter 6, Die . prokura des K. A. G. Hallier ist er⸗ loschen. - ;
Einzelprokurg ist erteilt dem bis⸗ herigen ¶ Gesamthrokuristen Heinz Werner Friedrich . ;
Ernst E. A. Strubel. Prokurg ist erteilt an Erich August Otto Dick.
Die Prokura des H. R. A. L. Gie⸗ secke ist erloschen.
Johannssen X Co. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das 5. ist von dem, biherigen Gesellschafter Johann Heinrich Wil⸗ helm Johannssen übernommen worden.
In das e ft ist Arnold Lüdecke Johannes Wolter, Kaufmann, zu Ham⸗ burg als Gesellschafter ,, ,
Die offene Handelsgesellschaft hat am J. Mai 1923 begonnen.
Die Firma ist geändert hannssen C Wolter.
Carl Daumann. In das Geschäft ist Hans Heinrich el e Kaufmann, zu Hamburg als Gesellschafter eingetreten.
Die offen Handelsgesellschaft hat am 1. Mai 1923 begonnen.
„Sapa“ Hamburger Produkten- und Altmetall⸗Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Ver⸗ tretungsbefugnis, des Geschäftsführers Clasen ist heendigt.
Julius Lichtenhayn, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt worden.
Kontorhausbaugesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Karl Sigig⸗ mund Friedrich Stephan von Unruh, zu Haniburg, ist zum weiteren Ge— schäftsführer bestellt worden.
Eduard Hagedorn C Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter . Prokura ist erteilt an Walter Wiede, zu München, mit der Befugnis, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem nicht zur Alleinvertretung berechtigten er df iht. oder einem anderen Prokuristen zu vertreten.
Nordische Papierhandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch BVeschluß vom 3. Mai 1923 ist das Stammkapital der Gesellschaft um 14 900 900. A6 auf 15 900 9000 * er⸗ höht sowie der Gesellschaftsvertrag entsprechend geändert worden.
Lebensmittel- und Kolonialwaren⸗ Handelsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 2. Mai igsz ist das Stammkapital der Gesellschaft um 1975000 ƽ auf 2 000 000 S½ erhöht
worden. Vertretungsbefugnis des Ge⸗
in Jo⸗
Die schäftsführers W. G. P. Griem ist beendigt.
„Schieß“ Werkzeug⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist .
Der Gesellschaftsertrag ist am 9. Mai 1923 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der . mit den von der Maschinen⸗ fabrik. Schieß Aktiengesellschaft zu Düsseldorf erzeu ten Werkzeugen und mit sonstigen kechnischen Artikeln. Zur Errei uuf und Förderung der Zwecke der Gesellschaft ist dieselbe berechtigt, sich an anderen Unternehmungen zu be⸗ teiligen, Grundstücke und Gebäude zu erwerben und zu veräußern, zu mieten und zu vermieten und alle sonstigen
Geschäfte vorzunehmen, welche zur Er⸗
reichung der Zwecke der ef lch ft ui gente der Gesehschast
as Stammkapital der Gesellscha
beträgt 1 000 000 . Geschäftsführer: Heinrich Wilhelm Krewinkel, Kaufmann, zu Düsseldor und Hermann Adolph Franz Jaco Nogge, Diplomingenieur, ö amburg; jeder von ihnen sellschaft allein zu vertreten. Ferner wird. bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Norddeutsche Metall⸗ Handels Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haf⸗ 536 Der Sitz der Gesellschaft ist
amburg.
Der „Gesellschaftsverttag ist. am 12, Mai 1923 abgeschlossen worden.
. des Unternehmens ist der Betrieh ban ene hn äften, und . in erster Linie der An und Ver⸗ auf von Metallen, Maschinen, Schiffs⸗ ne,, seuschast ist
Die Dauer der e t. ist zu⸗ nächst bis zum 31. Dezember 1g e. stimmt, mit der Maßgabe, daß die Ge⸗ selischaft jewellig als um brei Jahre berlängert gilt, falls nicht ein Gesell⸗= schafter mit einer , von sechs Mongten ,. die Gesellschaft auf den Schluß der dreijährigen , Guerst am 31. Dezember 1936 kündigt.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 5 000 000 66. (
Geschäftsführer: Emil Otto Richard
dd Bernhard Steerenborg
Gülden zoph, Kaufleute, zu Hamburg; . . st . 9
ist berechligt, die Ge⸗
öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗= sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
„Mittelmeer“ Im⸗ C Export⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.
Der 8 , , n ist 12. Mai 1923 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Un , . ist der Im⸗ und Epport von Waren, ins⸗ defondere nach und von den Mittel⸗ nd n ceschtte; sicht es hee
edem Gesellschafter ste es frei,
die Gesells 9 unter Einhaltun ö. Kündigungsfrist von sechs Monaten auf den Schluß eines ,,. k kündigen, jedoch nicht fruher als auf
n 31. Dezember 1928.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 1 000 000 4.
Sind mehrere Geschäftsführer vor⸗ handen, so 3 eder von ihnen be⸗ ö. tigt, die Gesellschaft allein zu ver⸗ reten.
Geschäftsführer: Julius Hans Bruno Schultz, deln enn, zu Hamburg.
Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Adolph Möller Schiffsmakler Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.
Der . Gesellschaftsbertrag ist am 11. Mai 1933 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Schiffsmaklergeschäftes,
Das Stammkapital der Gesellschaft ra ede, welch Man
Geschäftsführer: olp öller, Schiffsmakler, zu Hamburg. Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge— sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
„Nordfee“ Versicherungs Aktien⸗ gesellschaft. Der Sitz der Gesell⸗ schaft ist Hamburg.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Februar 1923 festgestellt und am 12.25. April 1923 geändert worden.
Gegen stand. des Unternehmens: Der Geschäftsbetrieb erstreckt sich auf die unmittelbare und mittelbare Transport- versicherung zu Wasser, zu Lande und in der Luft im In⸗ und Auslande sowie auf alle sonst 96 Versicherungszweige im Wege der Rückversicherung im In- un Auslande. Die Gesellschaft kann mit Ge⸗ nehmigung der Aufsichtsbehörde Ver⸗ sicherungen gegen Feuerschäden und damit zusammenhängen de Nebengefahren im hamburgischen Staatsgebiet, auch unmittelbar übernehmen. Die Gesell⸗= schaft kann sich im In- und Auslande an anderen Versicherungsgesellschaften und Unternehmungen, deren Gegenstand dem Zwecke der Gesellschaft entspricht, in irgendeiner Form beteiligen, mit Zustimmung des Aufsichtsrates ent- sprechende Unternehmungen erwerben.
Das Grundtapital der Gesellschgft beträgt 6 000 000 , eingeteilt in 6060 . den Inhaber lautende Aktien zu je
Besteht der Vorstand aus mehreren , . so erfolgt die Vertretung der Gesellschaft durch zwei Vorstands⸗ mitglieder gemeinschaftlich oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen.
Der Aufsichtsrat kann jedoch einzel— nen. Mitgliedern des Vorstandes die Befugnis erteilen, die Gesellschaft allein zu dertreten.
Vorstand: Hermann Wilhelm Marcus Alhers, Direktor, zu Hamburg.
erner wird, Bekann gemacht:
ie rn , Bekanntmachungen der, Gesellschaft erfolgen im e e, Reichsanzeiger. ;
Der Vaorstand kann aus einer Person oder mehreren Mitgliedern (Direk⸗ toren) bestehen und wird durch den Aufsichtsrat ernannt. .
Der erste Vorstand wird durch die Gründer bestellt.
Die Berufung der Generalversamm⸗ lung erfolgt durch öffentliche Bekannt⸗ machung im Deutschen Reichsanzeiger mindestens zwei Wochen vor dem zur Versammlung anberaumten Tage,.
Die Gründer, welche sämtliche Aktien überngmmen haben, sind;
Senator a. D. Anton Rodatz, zu
Aumühle, 2. Hugo Josef Laubereau, Kaufmann, u Hamburg, 3. ö rr i. = reuse nkdirektor, zu burg. 4. Ernst Carl Will urdan, Bankier, 5
zu Hamburg 4 Wilhelm Garl Heinrich Ernst Schliemann, Kaufmann, zu Ham⸗
burg, Dr. Friedrich Treude, Rechts⸗
anwalt und Notar, zu Altong, Carl Abs⸗
Werner Grich Withelm zu
hage 8. ö. ilhelm Marcus Albers, ixektor,
9. Friedrich Licht, Kaufmann, zu Hambung, 10. Johann nrich Klaus Rodatz, Naufmann, zu Äumühle. Die Aktien werden zum Nennbetrage 3. ö Aufsichtsrat besteht aus r er besteht aus: 1. Senator a. Anton Rodatz, zu
k. ö
2. Hugo Josef Laubereau, Kaufmann, rꝗg.
3 iel. . Deimtich gat
ö. liemann, Kaufmann, zu Ham- 4. L Frieprich Trede. Recht
am
d G. Barby K Co.
burg, 5 fert Richard C
d. Friedrich Johann Altbert Richard Licht, Kaufmann, zu Hamburg. 6. Paul ö Johannes d' Heu⸗ reuse. Bankdirektor, zu Hamburg, J. Ernst Carl Willi Jordan, Bankier, zu Hamburg. Von den mit der An meldung der Ge⸗ sellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüf meberichte der Revisoren und des Vorstands und des Aufsichtsrats, kann bei dem Gericht Einsicht genommen werden. ; Von dem , r,. der Revi⸗ soren kann auch bei der Handelskammer in Hamburg n genommen werden.
26. gi.
Sleipner⸗Verlag, Gesellschaft mit
beschränkter Haftung. An Stelle des
O. Scharfenber u Josef Bernhard ürstengu, zu Münster J. W., zum Ge— chäftsführer bestellt worden.
Aye C Co. mit beschränkter Haf⸗ tung. Durch Beschluß vom 15. Mai 1923 ist der Gesellschafh rtrag gemäß notarieller Beurkundung geändert und u. 4. bestimmt worden;
Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ yen so vertritt jeder die Gesellschaft allein.
Franz Hermann Hilden, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum weiteren Ge— schäftsführer bestellt worden.
Breymann C Hübener, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die an C. G. Hedrich erteilte Prokura ist erloschen.
Dr. Büchtemann C Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Durch Beschluß vom 8. Mai 1923 s das Stammkapital der Gesellschaft um 980 000 M auf 1000900 „ er- höht sowie der 8 4 des Gesellschafts⸗ vertrags in Gemäßheit der notariellen Beurkundung geändert und u. a4. be⸗ stimmt worden:
Der Geschäftsführer W. A. P. Büchtemann ist von den Beschrän⸗ kungen des 5 181 B. G.⸗B. befreit.
Max Otto Börner ist zum Pro⸗ kuristen bestellt worden.
Joseph Morpurgo. Inhaber: Joseph Morhurgo, Kaufmann, zu Hamburg. Christian Oelerich, Prokurg ist erteilt
an Ernst Gustav Max Thiel.
Graikowsti C Co. Die offene Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelöst worden.
Inhaber ist, der bisherige Gesell⸗ schafter Max Gyaikowfki.
Die Kommandit⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem persönlich haf⸗ tenden Gesellschafter Gottfried Fried— rich Wilhelm Barby übernommen worden. ;
In das Geschäft ist Frau Wally Adolfine Hinrichsen, zu Hamburg, als Gesellschafterin eingetreten.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1923 begonnen.
Carl Prior. Zweigniederlassung der gleichlautenden Firma. zu Bremen. Aus der Kommanditgesellschaft ist der persönlich haftende Gesellschafter A. G.
Steneberg am 24. Oktober 1922 durch Tod ausgeschieden.
Erdmann C Kähler. Der Inhaber A. P. F. L. Erdmann ist am 725. Fe⸗ bruar 123 verstorben.
Inhaber ist jetzt Adolph Eggert Friedrich Kähler, Kaufmann, zu Ham⸗
burg. ; A. E. F. Kähler erteilte
Die an
Prokurg ist erloschen.
Mehlhose X. Opel. Die offene Han⸗ delsgesellschaft ist; aufgelöst worden. Die Firma ist erloschen.
David Schneemann. Prokura ist er⸗ teilt an Albert Levisohn.
„Chemag“ Chemikalien Aussen⸗ handels⸗Aktien Gesellschaft. In der Generglpersammlung der Aktionäre vom 24. März 1923 ist die Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft um 5 000 000 4 auf 10 000 000 M durch Ausgabe von 1000 auf, den Inhaber lautenden Aktien zu je 5000 M sowie , .
aftsvertrag in äßhei r notariellen Beurkundung beschlossen wegen git lserhöhung ist erfolgt
ie Kapitalserhöhung ist erfolgt.
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 10 000 000 ½, eingeteilt in 1259 Aktien zu je 1009 6 und in 1750 Aktien zu je 5000 1. Die Aktien lauten auf den Inhaber.
Ferner wird bekanntgemacht: Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt zum Kurse von 100 3.
Oelwerke Stern⸗ Sonneborn, Aktien⸗ gesellschaft. Die an K. D. F. Dorn feld erteilte Prokura ist erloschen. Prokum ist erteilt an Paul Zapp, zu
öln. Sülz. und Johannes Tangberg, zu Köln⸗Klettenberg, jchem mit der Befugnis, die Gesellschaft in Gemein- schaft mit einem nicht zur Allein vertvetung berechtigten Vorstandmit⸗ gliede . mit einem anderen Pro⸗ kuristen zu vertreten.
Karl Reggentin. Inhaber: Karl Franz
Albert Reggentin,. Kaufmann, zu
Hamhurg. . ;
de, . ee . Zweig ·
niederlassung der gleichlgutenden Firma
den. hel Conrad Walter
u. Dres dehler, Kgufmann, ju Dresden. Prokura ist erteilt an Curt Hugg
Burgmann, zu Dresden, Carl Heinrich
Gurt Knoblich, zu Niederlößniz, und
Guftay Adokf Ofto Klinger, zu
Dresden.
Expeditiebedrijs J. P. de Cock (Hamburg) Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Prokura ist , n. . , e ,, mit r ugnis, zusammen mi einem Geschäftsführer die Gesellschaft
sellschaft allein zu vertreten. . Ferner wird , Die
anwalt und Notar, zu Altona,
zu vertreten.
„Klazon“ Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung. Durch e be, bom 3. Mai 19235 ist der 8 11 de Gesellschaftsvertrags in Gemäßheit der notariellen Beurkundung geändert
worden. Gesellschaft für Luftverkehrsunter⸗ nehmungen mit beschränkter Haf⸗ tung. Die Vertretungsbefugnis des
,, , . O. Kunze ist beendigt. S. Ristelhuebers Nachf. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Prokura ist erteilt an Willy Max , n mit der Befugnis, die Gefellschaft zusammen mit einem Geschäftsführer zu vertreten. „Westfalian“ Kohlen- und Cokes⸗ handelsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Durch i vom 13. März 1953 ist der 5 1 des Gesell⸗ schaftsvertrags geändert und bestimmt
worden:
Die Firma der Gesellschaft lautet: Vesta Kohlen⸗ und Cokeshandels⸗ , n. mit beschränkter Haf⸗
ing.
Hanseagtischer Phönix Versicherungs⸗
Aktien ⸗ Gesell schaft. Gesamtprokura
ist erteilt an . Hermann Hilden
und Julius Johann Carl Maass.
Odd Lühr. Inhaber: Odd Lühr, Kauf—
mann, zu Hamburg.
Felix Brockmeyer Inhaber: August
. Brockmeyer, Kaufmann, zu
Vamburg.
Sans Sodtmann. Inhaber: R. Friedrich Carl Henri Sodtmann, Kauf⸗ mann 6 ö 2
Adolph end. Einzelprokura ist er⸗ teilt an Georg Wilhelm Heinrich Bar⸗ tels, zu Altona.
ö ist erteilt an Rahel Rosa Danziger, geb. Lubliner, und Moritz Arnold Aron.
Staffhorst C Co. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist gufgelöst worden.
Inhaber ist jetzt Emil Zimmermann, Kaufmann und Fabrikant, zu Hamburg.
Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen sind nicht übernommen worden. ;
Hinrich Miesner. Die Firma sowie die an J. F. B. Haase erteilte Prokura ind erloschen.
Siegfried Schaffer jr. Inhaber: Siegfried Schaffer, Kaufmann, zu Hamburg.
Bernard Brosterhues. Prokura ist erteilt an Friedrich Oskar Döring. Hanburn C Co. In das Geschäft sind William Frank nbury hrmann, Rechtsanwalt, zu Hamburg, und Hein⸗ rich Johann Ludwig Behrmann, Kauf⸗ mann, n Hamburg, als Gesellschafter
eingetreten.
ie offene Handelsgesellschaft hat am
11, Januar 1923 begonnen. ⸗
Die an Ros und Schneider erteilten Gesamtprokuren sind erloschen.
Norddeutsche Nährmittelwerke und Kaffeerösterei, Aktiengesellschaft. In, der Generalversammlung, der Aktionäre vom 14. Mai 193 ist die Verlegung des Sitzes der Gesellschaft nach Bremen beschlossen worden. ⸗
Automat ⸗Aktiengesellschaft. Feli Taeschner, Direktor, zu Dresden, ö zum Mitgliede des Vorstands hestellt worden, mit der Befugnis, die Gesell⸗ schaft allein zu vertreten.
irch Beschluß der Generalpersamm⸗
lung vom 16, März 1923 sind die S5 18
und 26 des Gesellschaftsvertrags in Ge⸗
mäßheit der notariellen Beurkundung geändert worden.
Heinr. Aug. Schulte, Eisenhandlung Aktiengesellschaft Zweignieder⸗ lassung Hamburg, Zweignieder lassung der Firma Heinr. Aug. Schulte, Eisenhandlung Aktiengesell schaft, zu Dortmund. .
In der Generalbersammlung der Aktionäre vom 27. Februar 1923 sind die 5 11, 12 und 14 des Gesellschafts⸗ vertrages in Gemäßheit der notariellen Beurkundung geändert und u. a. stimmt worden: ; . /
Der Aufsichtsrat j ermächtigt, ein ordentliches Mitglied des Vorstands zur ,,. Vertretung der Gesellschaft zu
ugen. .
Das Vorstandsmitglied V. Toyka ist . die Gesellschaft allein zu ver⸗ reten.
Prokura ist erteilt an Franz Buss- mann, zu Dortmund, mit der Befugnis, die Hefe lf e mit einem Vorstands⸗ miigliede oder einem anderen oku⸗ risten zu vertreten.
Imandezer Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg. ;
Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. April 1923 , . worden..
Gegenstand des Unternehmens ist die Ein und Ausfuhr, der Vertrieb von Korb⸗, Wiel. Porzellan⸗, Glas⸗ Papier⸗, Holz⸗ Melall. Gelatinewaren,
artonagen, Seide, Kunstseide, Tertil⸗ waren und n n , Ar⸗ tikeln. Die Gesellschaft ist befugt, sich
an einem gleichartigen oder .. n
Unternehmen unter beliebiger Rechts
form zu beteiligen, solche zu erwerben
87 . . . zu .
nteressengemeinschaften einzugehen.
Das W e m f der Gesellschaft beträgt 12 600 009 6.
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, g wird die Gesellschaft durch z
schäftsführer gemeinschaftlich, oder durch einen Geschäftsführet in Gemein— schaft mit einem Prokuristen vertreten.
Geschäftsführer: Carl Friedrich Erlen⸗ busch, Kaufmann, zu Hamburg, ;
erner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen . der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs-
Samburger Privat⸗Bank von 18690 Aktiengesellschaft. In der General⸗ versammlung der Aktionäre vom 19. April 1923 ist die Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft um den Betrag von bis zu 75 000 900 6 durch Ausgabe von bis zu nom. 75 000 000 S auf. den Inhaber lautenden Stamm⸗ aktien sowie die Aenderung der S5 17, 21, 23 und 30 des Gesellschaftsvertrggs in Gemäßheit der notariellen Be⸗ urkundung beschlossen worden.
Die Kapitalserhöhung ist zunächst bis zur Höhe von 50 000 „p erfolgt durch Ausgabe von 50 000 auf den In⸗ haber lautenden Stammaktien zu je 10090 .
Auf Grund der ihm in der General— versammlung erteilten Ermächtigung hat der. Aufsichts rat durch Beschluß vom 7. Mai 1933 die Aenderung der 8§ 5 und 25 des Gesellschaftsbertrags in Gemäßheit der notariellen Beurkundung vorgenommen.
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 75 000 00 46, eingeteilt in 4000 guf den. Inhaber lautende Stammaktien zu je 1000 S6 und 10090 auf, den Namen lautende Vorzugsaktien zu je 1000 6.
Ferner wird bekanntgemgcht:
Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt zum Kurse von 1050 86,
In den Fällen der Besetzung des Auf. sichtsrats, der ,,. des Gesell⸗ schaftsvertrags und der Auflösung der Gesellschaft gewährt jede Vorzugsaktie zehn Stimmen, Bei Ausgabe von mehr als den bisher ausgegebenen nom, M4 000000 M Stammgktien erhöht sich das Stimmrecht der Vorzugsaktien in der Weise, daß jede Vorzugsaktie für neu ausgegebene nom. 5 0090000 41 Stammaktien zwei weitere Stimmen erhält.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.
Hannover. 23488 In das Handelsregister ist heute ein-
getragen: In Abteilung A:
Zu Nr. 1273 Firma Ernst Reine⸗ mann; Die Prokura des Heinrich Benecke ist erloschen. Unter Nr. 7872 die Firma G. Marcks K Co. mit Sitz in Hannover, Jacobi⸗ straße 57, und als persönlich haftende Geselsschafter Kaufmann Guftäp Marcks und Frau Olga Marcks, geb. Pick, in Hannover. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 20. Mai 1923 begonnen. Unter Nr. 7873 die Firma Albert Otto & Co. Kommanditgesellschaft mit Sitz in Hannover, Alte Bischofsholer— straße 8, und als persönlich haftender Gesellschafter Oberingenieur Albert Otto in Hannover. Es sind zwei Kom⸗ manditisten vorhanden. Die Kom⸗ manditgesellschaft hat am 1. Januar 1923 begonnen.
Unter Nr. 7874 die Firma Eisen⸗ und Maschinenhandel Anton Milewsky mit Niederlassung in Hannover, Weiden⸗
t damm 4, und als Inhaber der Kauf⸗
mann Anton Milewsky in Hannover.
Unter Nr. 7875 die Firma Ernst D. Bonacker mit Niederlassung in Han⸗ nover, Am Bockemahle 8, und als In⸗ haber der Kaufmann Ernst Daniel Bonacker in Hannover.
In Abteilung B:
Unter Nr. 1966 die Firma Wirt⸗ schaftliche Vereinigung Deutscher Holz⸗ bearbeitungsfabrikanten Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Han⸗ nover, Paulstr. 8. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung und die Wahrung der wirtschaftlichen Inter⸗ essen der Gesellschafter auf dem Gebiete der Holzbearbeitung und die Durch- führung der zu diesem Zweck erforder⸗ lichen Geschäfte. Das Stammkapital
be⸗ beträgt 30 000 A. Alleiniger Geschäfts⸗
führer 4 der Kaufmann Karl Meyer in Berlin⸗Schöneberg. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 5. April 1921 ab⸗ 3 sen. Sind mehrere Geschäfts⸗ ührer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Gesellschaft war eingetragen in dem Handelsregister des Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte unter B Nr. 21 645. Unter Nr. 1965 die Firma Hackethal⸗ Industrie⸗Gesellschaft Higes) Akttien⸗ , mit Sitz in Hannover⸗Brink. enstand des Unternehmens ist die Beteiligung an industriellen oder , r, . auf dem Ge⸗ iete der Metallindustrie, des Ma⸗ schinenbaues, der Elektrotechnik oder onstiger Industrien sowie der Betrieb derartiger Unternehmungen und aller hiermit im Zusammenhang ftehender Geschäfte. Die Gesellschaft ist. be⸗ rechtigt, Zweigniederlassungen zu er⸗ richten und sich an anderen gleicharti Unternehmungen zu beteiligen. Grundkapital beträgt 110 Millionen Mark, eingeteilt in 20 0090 Stück über je 10900 4 und S000 Stück über je 10 000 4A lautende Namensaktien sowie 1000 Stück über je 10 009 4A lautende Aktien Lit. B, sämtlich auf den Inhaber lautend. Vorstandsmitglieder sind: Gene⸗
wel raldirektor Richard Platz und Fabrik⸗
direktor Arthur Hilbig, beide in Han⸗ nover⸗Brink. Der sellschafts vertrag ist am 8. Mai 1923 festgestellt. Bes
der Vorstand aus einem Mitgliede,
wird die Gesellschaft durch dieses ver treten; besteht der Vorstand aus meh- veren Mitgliedern, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch ein vom Aufsichtsrat zur
anzeiger.
alleinigen Vertretung der sellschast