1923 / 125 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 01 Jun 1923 18:00:01 GMT) scan diff

e

3

stettin. lass In das Handelsregister B ist heute ein-

getragen:

Bei Nr. H0 (Firmg „Stettiner Dampf⸗ schiffsgesellschaft J F. Braeunlich G. m. b S. in Stettin): Durch Beschluß der Hesellschafter vom 28. April 1923 ist der * 11 des Gesellschaftspertrags, betreffend Bezüge des Aufsichtsrats, abgeändert. Bei Nr. 497 (Firma Torfstreuwerk Muddelmow. G. m. b. H. in Stettin): Diuich Beschluß der Gesellschafterver⸗ fammlung vom 19. Januar 19233 ist das Stamm lapital um 900 000 4z erhöht auf 1000000. 4K

Bei Nr. 66 (Firma. Deutsche land⸗

wirtschaftliche Verlagsgeseslschast m b. S.“

in Stettin): Surch . der Gesell⸗ schafter vom 7. Mai 1923 ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst. Der Kaufmann Philipp Knopp in Stettin ist zum Liquidator

bestellt.

Bei Nr. 395 (Firma „Automobil- Omnibus⸗Gesellschaft m. b. H. Neuen⸗ Kirchen“ in Neuenkirchen, Kreis Randow): Nach beendeter Liquidation ist die Firma erloschen.

Amtsgericht Stettin, 12. Mai 1923.

Stott in. 24665 In das Handelsregister B ist beute unter Nr. 689 die Firma „Germania, Unfall und Ha pff icht! Versicherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft zu Stettin mit dem Sitz in Stettin eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist a) Versicherung gegen körperliche Unfälle, h) gegen die Er⸗ füllung von Verhindlichkeiten auf Grund er er Haftpflicht, ) Autokasko⸗Ver⸗ sicherung, d) Feuerversicherung, e) Kautions⸗ Versicherung. Die Aufnahme weiterer Verficherungszweige kann vom Aufsichts⸗ rat auf Vorschlag des Vorstands be⸗ schlossen werden. Die Gesellschaft ist be⸗ rechtigt, in allen Geschäftszweigen Ver⸗ sicherung zu nehmen oder zu geben. Grundkapital 10 090 900 A. Vorstand: Direkter Karl Klein und Direktor Dr. jur. Hanßg Homann, beide in Stettin. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Februar. 1923 festgestellt. Jedes ne n ig.; ist allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt. Als nicht eingetragen, wird bekanntgemqgcht: Das Grundkapital ist in 10 006 Afkien zu je 1000 zerlegt, die auf den Namen lauten und zum Nennwerte ausgegeben werden. Die Aktien sind in zwei Gruppen eingeteilt: Gruppe A von 23 Millionen, Gruppe B von 75 Millionen Mark.

Der Vorstand besteht, je nach Be⸗ stimmung des Aufsichtsrats, aus einer

Person oder mehreren Mitgliedern. Neben den Vorstandsmitgliedern können vom Aussichtsrat Stellvertreter derselben zu ihrer Vertretung bestellt werden. Der Aufsichtsrat hat das Recht der Ernennung und Abberufung der Vorstandsmitglieder sowie der Stellvertreter. Die An⸗ stellung ist jederzeit widerruflich. Bestellung und Abberufung erfordern notarielles Pro⸗

tokoll. Die Bekanntmachungen der Ge- sellschaft erfolgen durch den Deutschen

Reichsanzeiger. Die Berufung der Ge⸗ neralversammlung erfolgt durch den Auf⸗ sichtsrat oder durch den Vorstand, und zwar, soweit nicht im Gesetz Abweichendes bestimmt ist, durch einmalige Bekannt⸗ machung im Deutschen Reichsanzeiger. Die Bekanntmachung erfolgt mindestens zwei Wochen vor dem anberaumten Ter⸗ mine. Die Gründer der Gesellschaft, die sämtliche Aktien übernommen haben, sind: 1. Syndikus Ernst Bischoff, 2. stellvertr. Direktor Franz Erdmann, 3. Dr. phil. Karl Rabenau, 4. Dr. jur. Hugo Schaefer, H. Dr. jur. Otto Trost, sämtlich in Stettin. Den ersten Auffichtsrat bilden: 1. Amts⸗ richter 9. D. Franz Wolff, 2. Stadtältester Hans Haase, 3. Kaufmann Gustav Meister, d. Direktor Ferdinand Blume, 5. General⸗ direktor Emil Becker, 6. Bankdirektor Otto Jordan, 7. Kaufmann Alfred Thörel, 8. Kommerzienrat Dr. h. c. Georg Manasse, 8. Generaldirektor Heinrich Gruenwald, 10. Direktor Dr. Martin Bloch, zu 1-8 in Stettin, zu 9 und 10 in Köln a, Rhein. Von den mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücken kann bei dem unterzeichneten Gericht Einsicht genommen werden. Amtsgericht Stettin, 12. Mai 1923.

Stettin. 24667] In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 690 die Firma „Otto Hermes Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Stettin eingetragen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist, der kom⸗ misstonsweise und probisionsweise Verkauf von Lebens- und Genußhmitteln einschließ⸗ lich Spirituosen und Weinen. Stamm⸗ kapital: 500 900 . Geschäftsführer: Kaufleute Richard Herde, Fritz Barfknecht

und Albert Buß in Stettin. Der Ge⸗ sellschafts vertrag ist am 19 /23. April

1923 errichtet. Die Gesellschaft endet mit mit dem 31. Dezember 1928. Erfolgt nicht mindestens ein Jahr vor Ablauf seitens eines der Gesellschafter schriftliche Kündigung an den oder die Geschäfts—⸗ führer, so läuft der Gesellschaftsvertrag von Jahr zu Jahr weiter. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, sind stets zwei derselben gemeinschaftlich berechtigt, die Gesellschaft zu vertreteu. Als nicht ein⸗

etragen wird bekanntgemacht: Die Be⸗ Fanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

In das Handelsregister A ist heute eingetragen bei Nr. 2678 (Firma „Otto Hermes“ in Stettin): Das Geschäft ist mit Firma, aber ohne Aktiva und Passiva auf die „Otto Hermes Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ übergegangen.

Amtsgericht Stettin, 12. Mat 1923.

Stettin. . 2666) In das Handelsregister A ist heute tingetragen:

Bei Nr. 1326 (Firma Rosen C Co.“ in Stettin); Die Prokura der Frau Gertrud Fischer, geb. Dahn, ist erloschen. * , Rosen in Stettin ist Prokura erteilt.

Bei Nr. A39 (Firma 98 Werneke K Co. in Stettin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Hans Werneke ist alleiniger Inhaber der

irma. Amtsgericht Stettin, 12. Mai 1923.

Stettim. . [246691 In das Handelsregister A ist heute eingetragen bei Nr. 2778 (Firma, Schlonga X Bo.“ in Stettin): Die HGesclsschaft ist aufgelöst. Die bisherige Gesellschafterin Fräulein Angeliea Schlonga in Stettin ist alleinige ar bern der Firma. Die Firma ist geändert in Angelica Schlonga“. Amtsgericht Stettin, I4. Mai 1923.

Stettin. 24670]

In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 3519 die Firma. M. Broh & Söhne Commanditgesellschaft“ in Ber⸗ lin mit Zweigniederlassung in Stettin eingetragen. ersönlich haftende Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute Moritz Broh, Richard Broh und Hans Broh, sämtlich in Berlin. Es ist ein Kommanditist vor⸗

handen. . Amtsgericht Stettin, 14. Mai 1923.

Stottim. 24672] In das Handelsregister B ist heute eingetragen bei Nr. 16 (Firma. . Ostsee⸗ Dainpfschiffahrts⸗Gesellschaft“ in Stettin): Durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. April 1923 ist der 5 12 des Gesellschaftsvertrags, betreffend Ver⸗ gůtun und Aufwandsentschädigung des Aufsichtsrats, abgeändert Amtsgericht Stettin, 17. Mai 1923.

Stettin. 24671 In das Handelsregister B ist heute eingetragen bei Nr. 323 (Firma. Dr. ö Schgeffer G. m. b. H.“ in . 3 Die Prokura des Arthux Schaeffer ist erloschen. . . Amtsgericht Stettin, 17. Mai 1923.

Stettin. J 124673 In das Handelsregister B ist heute ein⸗ getragen bei Nr. 4890 (Firma . Huta. Hoch⸗ und Tiefbau Aktiengesellschaft Nieder⸗ lassung Stettin“ in Stettin): Gemäß dem bereifs durchgeführten Beschluß der Generalversammlung vom 28. März 1923 ist das Grundkapital um 35 900 000 4 erhöht auf 65 000000 A. Durch denselben Beschluß . die ohn Abf. 1 (Grund⸗ kapital und Aktien), Abs. 2 und 13 Ab. 1 (Stimmrecht der Vorzugsaktien) des Ge⸗ sellschaftspertrags geändert. Als nicht ein⸗ getragen wird bekanntgemacht: Die Ih 000 090 M werden zerlegt in 30 Mil⸗ lionen Mark auf den Inhaber lautende Stammaktien zu je 1000 M und in 5 MNillionen Mark auf den Inhaber lautende 796, Vorzugsaktien zu je 100 000 144. Von den Stammaktien werden 10000 Stück zum Kurse von 1000060 und 20000. Stück zum Nennwert ausgegeben. Die 50 Stück Vorzugsaktien werden zum Nennwert ausgegeben. Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre ist ausgeschlossen. Die Vorzugsaktien ge⸗ währen, wenn es sich handelt um die Fälle der Besetzung des Aufsichtsrats, der Aenderung der Satzungen oder der Auf⸗ lösung der Gesellschaft, achtfaches, in allen übrigen Fällen einfaches Stimmrecht ent⸗ prechend ihrem Nennbetrag. Auf diese Vorzugsaktien finden im übrigen alle die satzungsmäßigen Bestimmungen An⸗ wendung, welche für die nunmehr in Stammaktien umgewandelten bisherigen Vorzugsaktien galten. . Amfegericht Stettin, 17. Mai 1923.

Stettin. 24674

In das Handelsregister A ist heute eingetragen bei Nr. 1199 (Firma „C. L. Kahser“' in Stettin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Emil Meyer ist alleiniger Inhaber der

Firma. ö Amtsgericht Stettin, 18. Mai 1923.

Stęttin. lab In das Handelsregister A ist heute ein⸗ getragen bei Nr. 1601. (Firma , Brum⸗ mund C Bertholdt“ in Stettin): Die Witwe Alwine Bertholdt, geb. Neumann, ist durch Tod aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. . ; Amtsgericht Stettin, 18. Mai 1923.

. beleben e . f z le In das Handelsregister A ist heute ein⸗ getrggen bei Nr. 2381 s. Oskar Sollmann, in Stettin): Der Kaufmann Georg Eckert in Stettin ist in das Ge⸗ 6 als persönlich haftender Gesell⸗ schaster eingetreten. Die entstandene offene Handelsgesellschaft hat am 1. Sep⸗ tember 1922 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Georg Eckert ermächtigt. ; Amtsgericht Stettin, 18. Mai 1923.

Stettin. (24677 In das Handelsregister A ist heute unser Nr. 3020 eingetragen die offene Handelsgesellschaft in Firma „( Fettken heuer C Krueger“ mit dem Sitz in Stettin. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Friedrich Fettkenheuer und Fritz Krueger in Stettin. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1822 begonnen. Amtegericht Stettin, 1. Mai 1923.

Stettin. 24679

In das Handelsregister B ist heute ein⸗ getragen bei Nr. böd e & Berger Nachf. Aktiengesellschaft Zweig⸗ niederlassung Stettin in Stettin): Der Senator Dr. Peter Stubmann in Ham⸗ burg ist zum Vorstandsmitglied bestellt.

Amtsgericht Stettin, 19. Mai 1923.

(Firma „Jordan f

Stettin. 24678

In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 697 die Firma „Wilhelm Rupnow Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Stettin eingetragen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb eines Brennmaterialiengeschäfts sowie der Erwerb oder die Pachtung gleichartiger und ähnlicher Unternehmungen und der Handel mit Brennstoffen im allgemeinen. Das Stammkapital beträgt ho 000 4A. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Otto Rupnow in Stettin bestellt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. März 1923 festgestellt. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht; Die Veröffenktlichungen 25. Gesellschaft erfolgen in der Ostsee⸗ zeitung.

In das Handelsregister A ist bei Nr. 2040

(Firma „Wilhelm Rupnow“ in Stettin)

eingetragen: Das Geschäft mit der Firma

ist in die neugegründete Wilhelm Rupnow Gesellschaft mit beschräͤnkter Haftung“ zu Stettin unter Ausschluß des Uebergangs der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkelten des früheren Inhabers übergegangen. Amtsgericht Stettin, 19. Mai 1923.

Stettin. . L24680

In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 3021 die Firma „Stettiner Haarnetz⸗ Großvertrieb Johanneg Westzaan. in Steftin und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Johannes Westzaan in Stettin ein⸗

getragen. Amtsgericht Stettin, 19. Mai 1923.

Stolberg, Rheinl. 124185 Die Firma Meuser C Gruben mit dem

Sitze in Stolberg, Rh., ist erloschen. Stolberg, Rh., 23. Mai 1923. Amtsgericht.

Strehlen, Schles. 24186 In das Handelsregister A ist bei der unter Nr. 23 ,, . offenen Handelsgesellschaft „Vereinigte Crummen⸗ dorfer . ieferbrüche Lange, Lux und Oelsner in Riegersdorf“ eingetragen: An Stelle des verstorbenen vertretungsberech⸗ tigten Gesellschafters Kar Oelsner ist seine Witwe Margarethe Oelsner, geborene Rosenthal, in Strehlen mit derselben Vertretungsbefugnis getreten. Amtsgericht Strehlen, den 30. April 1923.

SnhJLJ. 24681

In unser Handelsregister ist heute in Abteilung B bei der unter Nummer 31 verzeichneten Firma Thuringia Zangen⸗ und Apparatefabrik, Gesellschaft mit beschränkter Hafiung zu Suhl“ ein⸗ getragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung bom 21. April 1923 ist der Kaufmann Hermann Höfer in Suhl zum zweiten Geschäftsführer be⸗ stellt. Jeder der beiden Geschäfisführer

sist allein zur Vertretung der Gesellschaft

berechtigt. 2. ö Amtsgericht Suhl, den 14. Mal 1523. Sulz, eckur. 246821

Gelöscht am 25. Mai 1923 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Weber

u, Stiehl, Sitz: Baden⸗Baden, Zweig⸗

niederla ung in Vöhringen. W. Amtsgericht Sulz a. N.

Tranumsteim. 24683 Handelsregister: Neueintrag: Marmor⸗ brüche. Fuchsherg, Gesellschaft mit, be⸗ schränkter Haftung. Sitz; Aibling. Ver⸗ trag vom 1. 5. 23. Gegenstand des Unternehmens bildet die Gewinnung und der Vertrieb von sogenanntem Jura⸗ Marmor (Marxmorkalk), insbes. der Be⸗ trieb des vom Forstärgr zum Zwecke der Ausbeutung von Marmor gepachteten Grundstücks, Pl.⸗Nr. 04 a, Abtei⸗ lung II7 G, sowie die Bearbeitung des gewonnenen Rohmarmors zu Blöcken und der . mit den bei der Bearbeitung anfallenden Nebenyrodukten. Zur Er⸗ reichung ihres Zweckes ist die Gesellschaft berechtigt, gleichartige oder ähnliche Unter⸗ nehmungen zu erwerben und sich an anderen Unternehmungen ähnlicher Art zu beteiligen, und zwar in beliebiger Form. Auch können Zweigniederlassungen im In⸗ und Auslande errichtet werden. Die Gesellschaft ist bis zum 28. 2. 33 abge⸗ schlossen. Jedoch ist Kündigung nach dem 28. 2. 25 unter Einhaltung einer ein⸗ jährigen. Kündigungsfrist zum Schlusse des Geschäftsjahres möglich. Stamm⸗ kapital: 510 000 „S. Geschäftsführer: Taufsig, Gustav, r, , . in Aibling. Wenn mehrere Geschä bestellt sind, so erfolgt die und Zeichnung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer gemein⸗ sam mit einem Prokuristen. Veröffent- ,,, . ayerische Staatszeitung. raunstein, 18. Mai 1925. Registergericht.

Traunstein. ; .

Handelsregister. irma: Süddeutsche Handels ⸗Altiengesellschaft. 23 Bad Reichenhall. Die Generalbersammlung vom 14. 3. 23 hat . des Gesell⸗

246841

schaftsvertrags nach Maßgabe des ein⸗ gereichten Protokolls beschlossen. Die Firma lautet nun: „Süddeutfsche Bank⸗ und Handel⸗Aktiengesellschast. Gegenstand des Unternehmens ist das Bankgeschäft sowie der Groß⸗ und Kleinhandel und Vertrieb von Bedarfsgrtikeln für Technik und Industrie. Das Grundkapital wurde um I905 500 000 M erhöht; diese Er⸗ höhung ist durch Ausgabe von 9h hoh Stück auf den Inhaber lautenden Aktien à 1000 M Ausgabekurs 100 06½ er— olgt. Das Grundkapital beträgt demnach 400 000 009 4. Für Oskar Camillus Recht wurde Fritz Wahlberg, Ingenieur und Großindustrieller in Wien, als weiteres Vorstandsmitglied gewählt.

Traunstein, 18. 5. 1923. egistergericht.

tsführer B ertretung

LTxraunsteln. i ö Elsenwerk Elfa Ge⸗ ellschgst init beschränkter Haftung. Sitz, Bad Aibling. Durch Ges⸗Beschl. vom 109. 4. 23 wurde das Stammkapital auf 1500 000 4A erhöht. Traunstein, 19. 5. 23. Registergericht.

Traunsteim. HSandelsregister. Neueintrag: Papier⸗ fabrik Bruckmühl, Aktiengesellschaft. Sitz: Brückinühl, A.-G. Aibling. Vertrag vom 29. März 1923. Gegenstand des ÜUnter⸗ nehmens ist die Herstellung von Papier aller Art und der damit zusammen⸗ hängenden Artikel, Handel mit allen mit der Papierherstellung zusammen hängenden Gegenständen, Erwerb oder Pachtung von Unternehmungen gleicher und ähnlicher Art, und mittelbare oder unmittelbare Beteili⸗ ö. an soschen, die Grrichtung von

weigniederlassungen im In⸗ und Aus— lande, ferner die Verwaltung des Grund⸗ besitzes der Gesellschaft. Grundkapital; 10 000 000 Æ, eingeteilt in 1000 auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 10 9009 S. (Ausgabekurs 115009). Gründungsmitglieder: Kommanditgesell⸗ schaft Steinbeis C Consorten in Brannen⸗ burg, Dr,. Ferdinand Steinbeis, Fabrik- und Gutsbesitzer in Aibling, Frau Maria Garbarj, geb. Steinbeis, Gutsbesitzers⸗= gattin in Povo bei Trient, Frau Frieda Rau, Direktorsgattin in München, Ferdi— nand Piloty, Stud. jur., München, Berta Pilot, Universitäfsprofessorstochter, in München. Die Gründer haben fämtliche Aktien übernommen. Die Kommanditgesell⸗ schaft Steinbeis & Consorten bringt in die Gesellschaft ein ihre in der St. Gde. Götting, Kirchdorf a. H. und Vagen gelegenen, im Grundbuche des Amtsgerichts Aibling laut Anlage L des Gesellschaftsvertrags borgetragenen Grund⸗ stücke und Gebäude mit allen Rechten und Lasten, ferner mit allen Maschinen, und Einrichtungsgegenständen nach dem Stande vom 1. Oktober 1922 mit den Nutzungen und Lasten vom gleichen Tage, sowie ferner die in der von ihr be— triebenen Papierfabrik in Bruckmühl am L 10. 22 laut Inventur vom gleichen Tage vorhandenen Vorräte. Der Ein⸗ bringungswert dieser ganzen Sacheinlage beträgt nach Abzug der von der Aktien⸗ Gesellschaft Ubernommenen Lasten 200 900 Mark. Aufsichtsratsmitglieder: Dr. Fer⸗ dinand Steinbeis, Fabrik, und Guts besitzer in Aibling, Vorsitzender. Emil Rau, Direktor in München. Stellver⸗ treter, Ferdinand Pilofy, München, Maria Garharl ju Popo bei Trient. Die Anzahl der Mitglieder des Vorstands bestimmt der Vorsitzende des Aufsichtsrats oder dessen Stellvertreter; Bestellung und Widerruf erfolgt nach Anhörung des Aufsichtsrats durch den Aufsichtsratsborsitzenden oder bei dessen Verhinperung durch dessen Stell⸗ vertreter. Sind mehrere Vorstandsmit⸗

glieder bestellt, so genügt es, wenn die

Willenserklärung und Zeichnung für die Gesellschaft durch, zwei Vorstandsmit⸗ glieder oder ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen erfolgt. Der Aufsichtsrat , ermächtigt, einzelnen Mitgliedern des Vorstands die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Vorstandsmitglieder: Dr. iur. . Pfeifer. Dlrektor in Brgnnenburg, Otto Geßler, Fabrikdirektor in Bruckmühl. Veröffentlichungsorgan: Deutscher Reichs⸗ anzeiger, in dem auch die Einberufungen zur Generalversammlung erfolgen. Von

den mit den Anmeldungen eingereichten

Schriftstücken, insbes. dem Prüfungsberichte des Vorstands und, Aufsichtsrats sowie der Revisoren kann bei Gericht, vom letzteren auch bei der Handelskammer in München Einsicht genommen werden.

, . 22. 5. 23. Registergericht.

Tranmnsteim. Handel sregister. Neueintrag: Firma „Anton Auer“ Handel mit Getreide, Heu, Stroh und Kartoffeln. Sitz: Ampfing, A.⸗G. Mülldorf. Inhaber: Anton Auer, Getreide, und Futtermittelhändler in Ampfing. ö Traunstein, 22. 5. 23. Registergericht.

LTxanunsteim. 24687

Handelsregister. Firma: Flachswerk Chiemgau Reiner & Puhl, Kommandit⸗ gesellschaft, S ö Bernau, A.⸗-G. Prien, eändert in: Flachswerk Chiemgau In⸗ haber Karl Reiner Kommanditgesellschaft

ernau. . Traunstein, 22. 5. 23. Registergericht.

Txannatoif na. . . 66

Handelsregister. Innschiffahrt Rosenheim Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Rofenheim. Geschäftsführer Max Schau⸗ bächer gelöscht. Die Statuten wurden nach Maßgabe des eingereichten Protokolls ge⸗ ändert Beschl. 16. 4. 1933

Traunstein, 23. 5. 23. Registergericht. 24690]

CTrannsteilm.

Registergericht.

LTxiherg. 124691] Handelgregistereintrag A. Bd. II

O.⸗3. 33, Johann Wehrle und Söhne in

Furtwangen. Die Firma ist erloschen. Triberg, den 16. Mai 1923.

Der Gerschtsschreiber Bad. Amtsgerichts.

Ver img en. 24188

In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 104 die Gesellschaft mit

24685

Werkzeugen, Gerätschaften

der Geschäftsfühter Gelfert. Das

verlegt.

24688).

beschränkter Haftung in Firma Rheinische Tahakzentrale Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Uerdingen eingetragen worden. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 10. Oktober 1919 fest— . Der ursyrüngliche Sitz der Ge⸗ ellschaft war Koblenz. Gemäß Beschluß der Gesellschafter vom 19. Dezember 1923 ist die Firma von Koblenz nach Uerdingen, Niederstr. 13, verlegt und neben Aenderung des § 10 in Abänderung der Satzung bestimmt worden, daß die Gesellschaft durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten werden kann. Gegenstand deg Unternehmens ist der Ein⸗ und Verkauf sowie die Herstellung von Tabakfabrikaten. Das Stammkapital beträgt 25 000 4. Alleiniger Geschäftsführer ist der Kaufmann Friedrich Reimer in Uerdingen. Uerdingen, den 9. Mai 1923. Amtsgericht.

Uerdingen. 24187

In unser Handelsregister B wurde unter Nr. 98 bei der Firma C. Werner & Co. G. m. b. H. zu Osterrath eingetragen am 26. 1. 1923. Der Ehefrau Kaufmann Emil Werner, Cläre geb. Henze, ohne Stand in Crefeld, ist Prokura erteilt; am 12. 4. 1923: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 2. Oktober 1922 ist das Stammkapital um 50 009 auf 130 000 M erhöht.

Uerdingen, den 12. April 1923.

Amtsgericht.

Ulm, Donazam. (24692 Eintrag vom 24. 5. 23 ins Handels

register:

Nen die Firmen: Paul Friedrich Aubele in Ulm. Inhaber: Paul Friedrich Aubele, Kaufmann in Ulm.

Prokurist: Otto Muttelsee, Kfm. in Ulm. Franz Spiegel jun. in Ulnm⸗Söf⸗ lingeu. Inhaber: Franz Spiegel jun., Kfm. in Söflingen. Apotheker Leonhardt n. Cie., Süd⸗ dentsche Drogen⸗Haudelsgesellschaft Inh. Sans Gelfert in Ulm. In⸗ haber: Hans Gelfert, Drogist in Um. Vergl. unten. J Nathansohn G Singer in Ulm. Inhaber: Peretz Nathanson, Kfm. in Ulm. Vergl. unten. . Bei den Firmen: Nathansohn Singer, Zweignie derlassung in Ulm: Die Gesellschaft ist aufgelöst, das Geschäft der Zweigniederlassung Ulm mit Firma ist als nn,, auf den Gesell⸗ schafter Nathansohn übergegangen. Vergl. oben. 2 Apotheker Leonharpt u. Co., süd⸗ dentsche Drogenhandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Ulm: Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ führers Leonhardt ist beendigt. Neuer Ge⸗ schäftsführer: Hans Gelfert, Drogist in Ulm.

Die Gesellschaft ist durch Beschluß vom

23. Mai 1923 aufgelöst. . He⸗ schäft mit Firma ist auf einen Einzel- kaufmann übergegangen. ö. Vergl. oben. Jakob Ravens Söhne & Co., Zweiggeschäft Ulm a. D.:. Das Ge⸗ schäft ist mit Firma auf die Jakob Navens Söhne u. Co. Aktiengesellschaft in Berlin übergegangen. K ö. Mechanische Weberei Ulm Krüger & Ce: Der Sitz ist nach Stuttgart

Uima⸗Werk, Autotechn. Fabrik, Inhaber E. Geiger . M. Uhl in lm: Der Gesellschafter Matthäus Uhl ist ausgeschieden. .

Braun & Co., Gesellschaft mit be⸗ chränkter 9 in Ulm: Durch

eschluß der Gesellschafter vom 12. 5. 25 wurde das Stammkapital um 750 000 4 auf 1 000 000 M. 5

Amtsgericht Um.

Varel, Oldemb. 2489] In das hiesige Handelsregister, B ist heute zur Firma , Hansa. Automobil- und Fahrzeugwerke. Aktien gesellschaft Bremen, weigniederlassung in Varel, eingetragen; In der Generalbersammlung vom 5. April hes ist beschlossen worden, das Grund⸗ kapital um 55 000 000 AM, von Ih O00 07900 Æ auf 100 090 000 , zu er höhen. Die Erhöhung ist durchgeführt. Varel 1. Oldbg., den 23. Mai 1923. Amtsgericht. Abt. J.

Vlotho. ¶2d6b9bl In das , er Abteilung A

unter Nr. 175 ist am 15. Mai 1923 die

Firma Heinrich Schemel in Vlotho und

als deren Inhaber der Zigarrenfahrtkant

erf, Schemel in Vlolho, Feldmark üd Nr. 44, eingetragen worden.

. Imtsgericht Vlotho.

Vredem, Ez. Miünter. 246961 In unser Handelsregister Ahteilung A ist heute unter Nr. 121 die offene Han⸗ delsgesellschaft Mevenkamp und Lammer ding in Stadtlohn eingetragen, Die Ge⸗ lr t hat am 1. April 1923 begonnen. Perfönlich haftende Gesellschafter sind die Schreiner Aloys Mevenkamp und Bern⸗

harb Lammerding, beide in Stadtlohn.

j Vertretung der Gesellschaft ist jeder esellschafter für 66 Vreden, den 8. Mai 1933.

Das Amtegericht.

Vreden, Bz. Hüngsger. 24697 In unser Handelgregifter Abteilung A ist heute unter Nr. 122 die Firmg „Gebrüder Schulten. in Oeding i. Westf. eingetiagen. Persönlich haftende Gesell. schafter sind die Fabrikanten Engelbert und Franz Schulten in Oeding, welche beide, jeder für sich allein, die Gesellschaft zu vertreten befugt sind. Die Gesellschaft hat am 25. Januar 1921 begonnen. Vreden, den 14 Mai 1925. Das Amtsgericht.

und Däskontlerung von

nütziger Art kann ebenfa

rt Diasporapfarrer Hans Einwächter (. fullendorf, Fabrikdirektor Albert Schloz in Sulz a. N.

é BVie Gefellschaft wird durch einen oder

Nudolf Ufer, beide in Waldheim. Der

starnds erfolgt durch den Vorfitzenden des stellverlretenden Vorsitzenden,

oder

Sünfte Zentrat⸗Handetsregister⸗Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen St

Verlin, Freitag, den 1. Juni

Mr. 125.

aatsanzeiger

=

1523

ver.

we, PBefriftete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen fein. Mi

H Handelsregister.

Veckerhagem. L24199 In das Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 9 eingetragenen Firma: G. E. Habichg : 15. Mal 1925 folgendeg eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Hein und Evert Habich ist erloschen. Veckerhagen, den 15. Mai 1923. Das Amtsgericht.

Villingen. Raden. 24693 Zu O.3. 267 des diess. Handels- registers, Abt. A. Bd.. I, Firma Fritz inzinann in Mönchweiler, wurde heute eingetragen: Dem Betriebsleiter Heinrich Kiel in Mönchweiler ist Prokura erteilt. Villingen, den 23. Magi 1923. Der Gerichtsschreiber des Bad. Amtsgerichts.

Villingen, nden. Unter O.⸗Z. 60 des diess. Handels⸗ registers Abt. B wurde heute eingetragen: Firma; Christliches Erholungsheim Tannenhof“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Königsfeld. Gegenstand des . ist der Betrieb des dem Geschäftsfü der Deutschen Christlichen Studenten⸗Ver⸗ einigung (D. C. S. V.) e. V. in Berlin ehörenden christlichen Erholungsheime ö. in gemeinnützigem Sinne. Der etrle

[24694]

s aufgenommen werden. . Das Stamm kapital beträgt M ho0 000. Geschäftsführer sind: Architekt Werner Klatte in Stuttgart⸗Degerloch, Pfarrver⸗ walter Julius Bender in Meßkirch, Dr. med. Jakob Maier in Sul 4. N. Stellvertretende Geschäftsführer sind: Rechtsanwalt Hermann Fulda in Stutt⸗

Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Aprll 1923 festgestellt.

mehrere 6. 3 vertreken. Werden mehrere Geschäfts führer bestellt, so können je zwei solche oder einer zusckiizzen mit

einem stellvertretenden Geschäffsführer oder zusammen mit einem Prokuristen die Ge⸗

sellschaft vertreten.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft

erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Villingen, den 23. Mai 1923. Bad. Amtsgericht. J.

Wald heim. 24698 In das Handelsregister ist heute ein—⸗ getragen worden: 1. auf Blatt 493 die Firmg Ver⸗ einigter Stuhl ind Möbelbau „Solzheim“ 2. G. Waldheim / Sa. in Waldheim. Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. Februar 1923 festgestellt worden. Gegenstand des Unternehmens ist: a) der Ein⸗ und. Verkauf von Roh⸗ ngleriglien und Halbfabrikaten sowie Zu⸗ behör für die Stuhl⸗ und Möbelindustrie,

die Herstellung, Be⸗ und Verarbeitung N

von Hol, der Vertrieb von Möheln und Stühlen oder ähnlichen Erzeugnissen, die Ein⸗ und Ausfuhr gleicher oder ver⸗ wandter Erzeugnisse,

b), die Errichtung, der Erwerb, die Veräußerung, Pachtung und Verpachtung von Betrieben und Grundstücken, die diesen oder ähnlichen Zwecken dienen, sowie die Beteiligung, an solchen Unternehmen in jeder gesetzlich zulässigen Form,

e) die Förderung des Wirtschaftsbetriebs der Iktionäre alle wirtschaftlich not⸗ wendigen Maßnahmen, durch Gewährung von Vorschüssen, Darlehen, Entgegennahme von Geldern gegen . Tinziehung

checks und Wechseln. .

Das Grundkapital beträgt fün undfiebzig Millionen Mark und zerfällt in eintausend⸗ fünfhundert auf den Namen lauiende Aktien über je fünszigtausend Mark.

Zu Willenserklärungen, insbesondere zur rechtsperhindlichen . für die Gesellschaft, ist, wenn der Vorstand aus einer Person besseht, dessen Unterschrift, wenn er aus mehreren Personen besteht, die Unterschrift von zwei derselben oder diejenige eines Vorstandsmitglieds in Ge⸗ meinschaft mit der eines Prokuristen er⸗ forderlich. Zu Mitgliedern des Vorstands sind bestellt der Stadtrat Ernst Bern ard Dörner und der Kaufmann Cdunard

Au fsichtsrat kann einzelnen Mitgliedern des Vorstands die Befugnis erteilen, die Gesellschaft allein zu vertrelen. Aus dem Gesellschaftsvertrag und den ier eingereichten Schriftstücken wird noch ekanntgegeben: Die . der Vorstands⸗ mitglieder und die Bestellung des Vor⸗

Aufsichtsrats in Gemeinschaft mit 3 im Be⸗ hinderungsfalle durch den Vo tzenden den stellvertretenden Vosttßzenden allein. Alie von der Gesellschaft aus, gehenden Bekanntmachungen erfolgen dur den Deutschen Reichs- und Preußischen Staalg anzeiger.

Söhne in Veckerhagen am Teichmann in Ernst Rockhausen Söhne in Waldheim. Die Gründer haben sämtliche Aktien über⸗ ö n e Fa er Albert Cur

in Waldheim, rich. Wicke

Emil Kürth, Arno Geilhufe Ehnert, sämtlich in Geringswalde.

heim“, Möbelbau Mittelsachsens, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Saftung, in Waldheim betr.: Die Gesellschaft ist auf⸗ . Die Fabrikbesitzer Curt Otto in

führer. ist erloschen.

anderer k gemein⸗ i Amtsgericht Waldheim, am 24. Mai 1923.

i

vom 3. März 1923 sind im Gesellschafts⸗ vertrag die 85 4, 9 und 19 geändert und

ch wert überlassen.

Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum

Nennwert. Die Gründer der Gesellschaft sind die Firma 3

heim, die Firma Anton Winkler in Mitt⸗ weida, der Fabrikbesitzer Ettig in Geringswalde, die

A. Ludwig in Wald⸗

i Anton irma F. Herm. eringswalde und die Firma

Mitglieder des Aufsichtsrats

. Ernst Winkler alther Erwin Frühauf Heinrich Hermann Diet in Mittweida, Friedrich . Arthur Schulze, Paul

und Oskar Reinhard

Von den mit der Anmeldung eingereichten

. insbesondere dem Prüfungs⸗ Gericht Einsicht genommen werden.

chte, kann bei dem unterzeichneten

2. auf Blatt 461, die Firma „Solz⸗ Vereinigter tuhl⸗ und

aldheim, Dietrich Wicke in Mittweida,

er Arthur Rockhausen in Meinsberg, Erwin renden Verein e e in Hartha und Friedrich Winkler 1

Mittweida sind nicht mehr Geschäfts⸗ Die Prokura des Johann Müller Zum Liquidator ist bestellt der k Arthur Rockhausen n Meinsberg.

Warburg. ; 23100 In unser K Abteilung A ist heute unter Nr. 564 bei der Firma ebrüder S. K J. Weinberg, Warburg, brüder S J. Weinb Warb i. eingetragen: ö Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist ,,,, arburg, den 17. Mai 1923. Das Amtsgericht.

Wel dem. 24699

In das, Handelregister wurde einge⸗ tragen: Firma: Georg Fuierer“. Sitz: Tirschenreuth. Inhaber Fuierer, Georg, Kaufmann, Tirschenreuth. Unternehmen: Fruchtweinkelterei und Handel mit Wald⸗ früchten, Vegetabilien und Obst.

Weiden i. O., den 25. Mai 1933. Amtsgericht = Registergericht.

Weimar. 1234702

In unser Handelsregifter Abt. B Bb. II Nr. 1 ist bei der Aktiengesellschaft für Eisenbahnbedarf Weimar, Abteilung der Waggon und Maschinenfabrik A. G. vorm. in Bautzen eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung

da neu eingefügt worden. Daz bisherige stellvertr. Vorstandsmitglied Fabrikdirektor Woldemar Scheibe in Bautzen ist zum ordentlichen Vorstandsmitglied bestellt worden. Weimar, den 17. Mai 1923. Thür. Amtsgericht. 4b.

Wel m nr. 24701] In unser Handelsregister Abt. B Band 11 r. 9 ist bei, der Firma „Vimaria“ Zuckerwarenfabrik G. m. b. H. i Weimar eingetragen worden: Die Gesamtprokura des Werkmeisters Otto Ille in Weimar ist erloschen. Frau Franke hat jetzt Einzelprokura. eimar, den 17. Mai 1923. Thür. Amtsgericht. 4b.

Wei man. 24700 In unser Handelsregister Abt. A Bd. Ui Nr. 179 ist bei der Firma Eisner G Barth in Weimar eingetragen worden: Die befindet sich in Leipzig. eimar ist jetzt n niederlassung. Weimar, den 17. 1 1923. Thür. Amtsgericht. 4b.

. deldreglster Abt 6 Unser wgndelsregister Abt. ; Nr. 3 . . Moradja⸗ Laboratorium Carl A. R.

deren Inhaber der Kaufmaun Carl Adolf Raimund Mohr in Weimar eingetragen worden. , . Geschäftszweig: Her⸗ stellung und Vertrieb von chem.⸗pharm⸗ kosm. Artikeln. Weimar, den 17. Mai 1923. Thür. Amtsgericht. 4b.

Weimar. 24704 In unser Handelsregister Abt. B Bd. II Nr. 6 ist bei der Firma Römhildt Aktien⸗ ksellschaft in Weimar eingetragen worden: . Generalversammlung vom 9. Mai 1923 hat beschlossen, das Grundkapital um 6 400 000 4 zu erhöhen. Die Er⸗ höhung des Grundkapitals ist Fol es beträgt jetzt 10 Millionen Mark. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. Mai 1923 ist 5 5 der dem Gesell⸗ schaftsvertrag zugrunde liegenden Satzung (Grundkapital) geändert worden. Als nicht eingetragen: Die neuen Aktien lauten den Inhaber und sind eingeteilt in 6400 Stück über je 1000 4. Sie werden einer Stelle unter gewissen Bedingungen teils zu 100 oυm, teils zu 1000 Kurs—

Weimar, den 18. Mai 1923. Thür. Amtsgericht. 4b.

tohr in Weimar und als

Welmar. ; 24705 In unser Handelsregister Abt. A Bd. 1 Nr. 173 ist bei der Firma Rich. Möckel Herm. Sonntag Nachf. in Weimar ein⸗ 86 en worden: Frau Ottilie verw.

öckel, geb Schmidt, in Weimar ist jetzt Inhaberin der Firmg. Weimar, den 23. Mai 1923.

Thür. Amtsgericht. 4.

Weinheim. 124191 Zum Handelsregister B Bd. J OG. 3. 31 zur Firma Lederwerke Sigmund Hirsch G. m. b. H.. in Weinheim wurde ein⸗ getragen: Die Prokura der Sofie Roth⸗ schild in Weinheim ist erloschen. Weinheim, den 23. Mai 1923. ö,

Wen diseh Ruchholꝝ. 24706 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 4 folgendes eingetragen worden: Die Firma Gustab Kuhring in Wendisch Buchholz ist erloschen. Wendisch Buchholz, den 19. Mai 1923. Amtsgericht.

Werder, Havel. 24707]

In unser Handelsregister A ist unter Nr. 139 folgende Firma eingetragen worden:

Gustav Thiem, Werder a. H, und als deren Inhaber der Obstzüchter Gustav Thiem in Werder a. H.

Werder (Havel), den 23. Mai 1923.

Das Amtsgericht.

Westerstede. ; In unser , ,, Abt. B ist heute unter Nr. 11 die Zwischenahner n,, und Konservenfabriken⸗ ktiengesellschaft mit dem Sitze in Bad Zwischenghn eingetragen worden.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. Mai 1923 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens sind die Fabrikation und der Handel mit allen Erzeugnissen der Lebens⸗ mittelbranche, insbesondere der Beirieb von Fleischwaren⸗, Wurst⸗, Konserven⸗ und Ilarnreladen abr tation

Das Grundkapital beträgt 100 009000 4 und zerfällt in 100 0900 auf den Inhaber lautende Aktien von je 1000 4.

Falls der Vorstand aus mehreren Per⸗ sonen besteht, sind Willenserklärungen des Vorstands für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie von zwei Vorstandsmitgliedern oder von einem Vorstandsmitgliede und einem Prokuristen oder Bevollmächtigten abgegeben sind.

Der Aufsichtsrat hat das Recht, einzelnen Vorstands mi tg lie den ö. alleinige Ver⸗ tretung der e zu üchertragen. Außerbem kann mit Genehmigung Aufsichtsrats zwei , . die gemein⸗ same Vertretung übertragen werden.

Der Aufsichtsrat besteht nach näherer Bestimmung der Generalversammlung aus 3—7 von der Generalversammlung zu wählenden Mitgliedern.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den ‚Reichsanzeiger“.

Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch den Aufsichtsrat oder den 3 mittels öffentlicher Bekannt⸗ machung. ö.

Die Gründer der Gesellschaft sind:

1. der Staatsrat Dr. jur. Arnold Appel

in Bremen,

2. der Dr. med. Josef Hügel in Bremen, 3. der Kaufmann Heinrich Johann 4.

August Frademann in Bremen, der Kaufmann Johann Heinrich Brock⸗ mann in Bremen und ö. der Kaufmann Carl Adolf Franz Wilkens in Bremen. Die Gründer haben sämtliche Aktien übernommen. Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum Kurse von 2090 o/o. Zum Vorstand ist der Kaufmann d Blanke in Bremen, Altmann⸗ Fe 10 bestellt. Die Mitglieder des Aufsichtsrats sind: 1. der Kommerzienrat Georg Friedrich Christian Elimar Hohorst in Bad Zpyischenahn, . ; 2. Ir Kaufmann Max Rittroff in

remen, 3. der Kaufmann Friedrich August Julius Deiters in Bremen, 4. der Kaufmann Walter Faesch in Hannover. ö.

Die mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungs⸗ bericht des Vorstands und des Aussichts⸗ rats, können während der Dienststunden auf der Gerichtsschreiberei 4 ehen werden. Amtsgericht Westerstede, 18. Mai 1923.

Wilster. 24708

In das hiesige Handelsregister Ab- teilung A ist am 24. Mai 1923 unter Nr. 96 die Firma Otto Wolter in Wilster und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Otto Wolter in Wilster ein⸗ getragen worden.

Wilster, den 24. Mai 1923.

Amtsgericht.

WIsmar. [124709] In unser Handelsregister ist heute die

ö 66 Jonny Hagemann mit dem Sitz ismar und dem Kaufmann Jonny Hage⸗

mann, hier, als ,, Wismar, den 24. Mai 1923.

Amtsgericht.

er nur in

24192

des Worms, den 23. Mai 1923.

Witten. ; 124194 Eintragung in das Handelsregister B Nr. 18 vom 19. 5. 23 bei der Firma Loh⸗ mann & Soeding G. m. b. H. in Witten: Dem Ingenieur Karl Bertsch in Witten ist Prokura erteilt, und zwar derart, daß in Gemeinschaft mit einem anderen n, zur Vertretung der Gesell⸗ chaft berechtigt ist.

mtsgericht Witten.

Witten. 241931 Eintragung in das Handelsregister B des Amtsgerichts Witten vom 19. V. 23: a) Unter Nr. 141: Ruhrtaler Ziegel- werke, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Witten. Gegenstand des nehmens ist der Betrieb der durch Vertrag vom 26. 10. 22 ge 3. Ziegelei zu Vorhalle⸗Nuhr zur Her 3 Ziegel⸗ steinen. Zur Grreichung und Förderung ihres Zweckes kann die Gesellschaft unbe⸗

äußern. Das Stammkapital beträgt 12090000 A. Geschäftsführer ist der Kaufmann Otto Kuneska in Gelsenkirchen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschaͤfts⸗

2 Bei Nr. 118, Metallgesellschaft mit beschränkter Haftung zu Annen: Die Firma der Gesellschaft ist Annener Metall⸗Ver⸗ triebsgesellschaft mit beschränkter Haftung.

Worms. 24710

Bei der Firma „Graf C Volzwinkler, Rheinischer Tabakt⸗ und Tabakwaren⸗ Vertrieb, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Worms wurde heute im a e reg lter des hiesigen Gerichts ein⸗ getragen:

Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 16. Mai 19823 geändert. Die Firma lautet jetzt: Volzwinkler & Co. Rheinischer Tabak⸗ und Tabakwaren ⸗Vertrieb, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“.

Franz Graf ist als Geschäftsführer ausgeschieden.

Worms, den 19. Mai 1923.

Hessisches Amtsgericht.

Worms. 24712 Bei der Firma „Zeniral⸗Automat Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ in Worms wurde heute in unserm Handels⸗ register eingetragen: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

dessisches Amtsgericht.

Worms. 124711

Im Handelsregister des hiesigen Gerichts wurde heute bei der Firma „J. Langen⸗ bach & Söhne, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Worms eingetragen:

Dem seitherigen Kollektivprokuristen Ernst Gorber in Worms ist Einzel⸗ prokura erteilt.

Worms, den 24. Mai 1923.

Hessisches Amtsgericht.

Worms. 24713

Bei der Firma, Vereinigte Malzfabriken Aktiengesellschaft“ in Worms wurde heute im Handelsregister des hiesigen Gerichts eingetragen:

8 6 des Gesellschaftsvertrags ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. Mai 1923 geändert.

Nach dem gleichen Generalversamm⸗ lungsbeschluß soll das Grundkapital der Gesellschaft um 15 000000 4 erhöht werden, und zwar durch Ausgabe von 12 000 auf den Inhaber lautenden Stamm⸗ aktien von je 1000 M sowie durch Aus⸗ gabe von 3600 auf Namen lautenden Vor⸗ zugsaktien über je 1000 4.

Diese Erhöhung ist . Das Grund⸗ kapital beträgt jetzt 20 M.

Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt zu 100 0so.

Worms, den 24. Mai 1923.

Hessisches Amtsgericht.

Wyle, * 24714 In das iesige Handelsregister ist der Firma „Atlantischer Hof, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wyk, heute

eingetragen worden: urch 6 vom 11. Mai 1923 ist an Stelle des Rechtsanwalts Dr. Weyl der Hotelier Julius Vollmer in Düssel⸗ dorf zum Geschäftsführer bestellt. Wyt, den 23. Mai 1923. Das Amtsgericht.

Tor bst. 24195 Betrifft die Firma Drogerie zum Kreuz

. Demuth Nachfolger, Inhaber riedrich Schöbe in Roßlau. Die Firma

ist geändert in: Drogerie zum Kreuz Eri

Lohmann. Inhaber ist der Drogist Eri

Lohmann in Roßlau.

Amtsgericht Zerbst, den 20. Mai 1923.

Tex hst. 24196 Unter Nr. 613 des Handelregisters Abt. A ist die Firma Klara Jakob in erbst eingetragen. Inhaberin ist die , . Klara Jakob, geb. Luther,

i

n Zerbst. Amtsgericht Zerbst, den 24. Mai 1923.

Zerbst.

zwickan, Sachsenm.

Blatt 2640 Dachsteinwerk, Gesellschaft mit be⸗ ee, ee. Saftung mit dem Sitz in

Unter⸗ 2. ier, g., Apr abgrunderl worken. Gegen

stand des Unternehmens ist die Errichtung und der Betrieb eines Schamotte⸗ und Dachsteinwerkes. Zu diesem Zwecke über⸗ nimmt die Gesellschaft alle Rechte und

wegli tände erw Pflichten aus dem zwif w ä , d, e, e.. w

Ti ön itz.

Thierfelder,

felder in Hormersdorf als haftender Gesellschafter und acht Kom⸗

Aachen.

, geg ii eher enossen register wur heute bei der Vsch r und gn.

mit

sind Alfons beide zu Aache

K L24716 Betrifft die Firma L. Arendt in Coswig

Das Geschäft ist Abergegangen auf den , . Arthur Arendt in Coswig.

ie Inh.

6. ist geändert in L. Arendt, Arthur Arendt. Amtsgericht Zerbst, den 25. Mai 1923.

. andelsregister ist heute au

In das He ie Firma Schamotte⸗ und

berrothenbach sowie weiter eingetragen

worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am

Dejember 1922 errichtet und am

chen dem Erz⸗

au und mehreren Gesellschaftern am

8. Oktober 1922 abgeschlossenen Vertrag und verarbeitet den im Sandwerk Ober⸗ rothenbach vorhandenen und künstig ab⸗ fallenden Tonschlamm. Die Gesellse führer und einen Prokuriften vertreten. ist, auch berechtigt, gleichartige oder ähn⸗ Die Bekanntmachungen der Gefellschaft liche Unternehmen zu erwerben, sich an

erfolgen durch den Deutschen Reichzan zeiger, solchen zu beteiligen oder die Vertretung solcher e, ,, zu übernehmen. 9

Das Stamm kapital tausend Mark. Zu Geschäftsführern sind bestellt worden die Kaufleute Erich Dörfel und Carl Alfred Fritzsche, beide in Aue. Jeder von ihnen ist berechtigt, die Ge— sellschaft allein zu vertreten. Weiter wird bekanntgemacht, daß die Bekanntmachungen der er n , im Zwickauer Tageblatt erfolgen. .

Amtsgericht Zwickau, den 24. Mai 1923.

Die Gesellschaft

eträgt fünfhundert⸗

c. b

24196 In das Handelsregister ist heute ein—⸗

getragen worden:

1. auf Blatt 89 (460), die Firma Wil⸗

helm Thierfelder in Hormersdorf betr.: Die Firma ist erloschen;

2. auf Blatt 245 die Firma Wilhelm Kommanditgesellschaft in ormersdorf. Gesellschafler sind der trumpffabrikant Wilhelm Emil Thier per sönlich

manditisten. Die Gesellschaft ist am l. Januar 1972 grrichtet worden. (An⸗ gegebener Geschäftszweig: Strumpf⸗

fabrikation.)

Amtsgericht Zwönitz, 23. Mai 1923.

Y Genosenschafts⸗ register. J

In das Genossenschaftsregister wurde

heute bei der Einkaufs- Genossenschaft der

selbständigen Polsterer und Dekorgteure in Aachen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Aachen, einge⸗ tragen: Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 19. 2. 1923 ist die Haft⸗ summe auf 5000 4 erhöht. Aachen, den 12. Mai 1923. Amtsgericht. 6.

Aachem. 237341 In das Genossenschaftsregister wurde bei dem „Allgemeinen Konsumverein Ein⸗ tracht“ für 8 und Umgegend, einge⸗ tragene. Genossenschaft mit beschränkter r ich in Brand eingetragen: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 29. April 1923 ist die Haftsumme auf 15 000 4 erhöht. Aachen, den 12. Mai 1923. Amtsgericht. 5.

2335

genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschrãnkter 6 flicht? in Aachen, eingetragen: Durch Beschluß der außer ordentlichen Generalversammlung vom 9. Mai 1923 ist die höchste Zahl der Ge⸗ en, . . die sich ein Genosse be⸗ ligen kann, auf 25 erhöht. Aachen, den 16. Mai 1923. Amtsgericht. 5.

Aachem. 242991 In das , ister wurde heute bei der: Aachener Milchhandels- genossenschaft, eingetragene Genossenschaft n schränkter Haftpflicht! in Aachen, eingetragen: Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 7. März 1923 ist das

Statut nach dem Inhalte der Niederschrift,

auf die Bezug genommen wird, geändert und zwar § 25 bezgl. der Bekanntmachung der Einladung zur Generalbersammlung. . Peters und Karl Wolf sind aus dem orstande ausgeschieden; an deren Stelle oben und Erich Pollnick, n, in den Vorstand gewählt. Aachen den 33. Mai 1935. Amtsgericht. 6.