1923 / 125 p. 22 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 01 Jun 1923 18:00:01 GMT) scan diff

302095.

21/9 1922. Erich Garben, Ditterke, Prov. nover. 18/5 1923.

heschäftsbetrieb: Kornbranntwein⸗ und Ge⸗ debrennerei. Waren: Kornbranntwein.

EhlcHi GARBEN, DITTERMNE OF Nß;RANNTILMWEINBRENMEEEI.

24163. 38 /. Vol. X,

302096.

T. 12579.

, La,,

?. 4.

Vn,

16/5 1922. Bern. Teriet, Cleve⸗Kellen, mericherstr. 246— 248. 18/5 1923. Heschäftsbetrieb: Likörfabrik. Waren: genbitter.

nd, . 6. . 2 26 e e,b v , , dem,

S, nn,

Dr m, nnr.

J,.

nne, w,

G

302091. O. 9129.

0

15535 1922. Oja A.⸗G., Berlin. 18/5 1923. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von rfümerieartikeln, diätetischen und medizinischen Präpa⸗ en, Nahrungs- und Genußmitteln, Export⸗ und Im⸗ tgeschäft. Waren: Parfümerien, Frisierereme, Ra⸗ rereme, Bartwichse, Bartlack, Waschmittel aus Soda, chets.

h.

302997. W. 30768.

SGOLlD-MOn R

. 1923. Fa. F. M. Wolff, Hamburg. 18/5 723.

Heschäftsbetrieb: Im und Ezport von Wein d Spirituosen. Waren: Wein und Spirituosen.

302098. T. 13148.

Trebam

2112 1923. Triebeler Hohlglashüttenwerke Hübner Co., Triebel, N.⸗8. 18/5 1923. Geschäftsbetrieb: Glaswarenfabrik und Gefäß⸗ hrik. Waren: Porzellan⸗ Töpfer und andere Ton⸗ hren, Glas und Glaswaren, Glasmosaik.

302099. B. 44673.

St y I

1923. C. F. H., Mannheim⸗Waldhof. 18/75 1923. Geschäftsbetrieb: Fabrik für chemisch⸗pharmazeu⸗ che Präparate, Import⸗ und Exportgeschäft. Waren: Bneimittel, chemische Produkte für medizinische und gienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präpa⸗ e, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenver⸗ gungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungs⸗ ttel für Lebensmittel.

302109.

Boehringer C Soehne G. m.

M. 34546.

Mevoca

1915 1922. Alfred Menz & Co., Bremen.

23.

Geschäftsbetrieb: Import, Export. Waren:

Kl.

1. Ackerbau⸗ Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ zuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und

Jagd.

19 5

2.

Za. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche

Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln,

Bier. Weine, Spirituosen. Mineralwässer,

Schuhwaren. „Strumpfwaren, Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗

Nadeln, Fischangeln. Hu feisen, Emaillierte und verzinnte Waren. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial,

schmuck.

Brennmaterialien. Wachs,

Kerzen, Nachtlichte, Dochte.

Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.

Blumen.

Trikotagen.

21. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗ Schnitz⸗- und Flechtwaren, Bilder⸗ e,, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗ zwecke.

Arztliche, gesundheitliche, Rettungs- und Feuer⸗ lösch⸗Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte, Ban⸗ dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, ⸗Instrumente und Geräte, Meßinstrumente.

Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus und Küchengeräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte.

Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekora⸗ tionsmaterialien, Betten, Särge. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.

Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Kon⸗ serven, Gemüfe, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.

Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette.

Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.

Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗ ditorwaren, Hefe, Backpulver.

Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis.

Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Pappwaren, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrikation. Tapeten. Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegenstände. Porzellan, daraus.

Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.

Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren.

Schreib⸗, Zeichen Mal⸗ und Modellierwaren, Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und Kontor⸗ geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Schußwaffen.

Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Po⸗ liermittel (ausgenommen für Leder), Schleif⸗ mittel.

Spielwaren, Tuͤrn⸗ und Sportgeräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, werkskörper, Geschosse, Munition. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien.

Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.

Uhren und Uhrteile.

Web und Wirkstoffe, Filz.

4

Ton, Glas, Glimmer und Waren

Feuer⸗

302101. H. 45682.

1/7 1922. Harder C de Voß, Hamburg. 1923. Geschäftsbetrieb: Lebensmittel⸗Import⸗ und Ex⸗

1915

und Bettwäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilationsapparate und Geräte, leitungs, Bade⸗ und Klosettanlagen. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärzt⸗ liche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh⸗ produkte.

Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, schutz und Isoliermittel, Asbestfabrikate. Düngemittel.

Wärme⸗

Hieb⸗ und Stichwaffen. Hufnägel.

Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch be⸗ arbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.

Land⸗, Lust⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile.

Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.

Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appre⸗ tur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse.

Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial.

alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗

und Badesalze.

Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu⸗ miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und un- echte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum⸗

Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke. Schirme, Stöcke, Reisegeräte.

Leuchtstoffe, technische Schmiermittel, Benzin.

Ole und Fette,

Wasser⸗

portgeschäft. Waren: Bier, Weine, Spirituosen, Mine⸗ ralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Bade⸗ salze, Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Fleisch⸗, Fisch⸗ Gemüse⸗ und Fruchtkonserven, Gemüse, Obst, unter Ausschluß von Feigen), Fruchtsäfte, Ge⸗ lees, Eier, kondensierte Milch, Molken, Käselab, Lab⸗ extrakt, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Essig, Saucen, Senf und Kochsalz, Kakao, Schokolade, Zucker⸗ waren, Back⸗ und Konditoreiwaren, Hefe, Backpulver, Puddingpulver, Pulver zur Bereitung von Süßspeisen und Speiseeis.

34.

302192. M. 34755.

2156 1922. W. C H. Melsbach, Krefeld⸗Rhein⸗ hafen. 1935 1923. ö

Geschäftsbetrieb: Seifenfabrik. Waren: Mine⸗ ralien, Chemikalien für wissenschaftliche, medizinische, kosmetische, hygienische und photographische Zwecke, or⸗ ganische Säuren, kohlensaure und ätzende Alkalien, Salze anorganischer und organischer Säuren (mit Ausschluß von anticorrosiven und Fäulnis verhindernden chemischen Präparaten zur Verwendung an Schiffen), Steinsalz, Viehsalz, Gewerbesalz, Bade⸗ salz, Kohlenwasserstoffderivate, Glyzerin, Kohlenhydrate, Alkaloide, Seifen für Färberei und Textilindustrie, Seifen als Schmiermittel, Bimssteinseife, Seifenextrakte, technische, medizinische und Speisefette, medizinische und Speiseöle, ätherische Ole, Kerzen, Soda, Bleichsoda, Chlor⸗ kalk, Stärke, Knochenmehl, Putz⸗ und Poliermittel für Holz, Knochen, Steine.

302103.

kirk

5/2 1923. Farbwerke vorm. Meister Lucius & Brüning, Akt.⸗Ges., Höchst a. M. 1955 1923.

Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Pharmazeutische und therapeutische Präparate, Arznei⸗ mittel, chemische Produkte für medizinische und hygie⸗ nische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungs⸗

2. F. 21447.

302104.

IIlłklul

Farbwerke vorm. Meister Lucius K Brüning, Akt.⸗Ges., Höchst a. M. 19/5 1923. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Pharmazeutische und therapeutische Präparate, Arznei⸗— mittel, chemische Produkte für medizinische und hygie⸗ nische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen vertilgungs⸗ mittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.

F.

5/2 1923.

2 C. 24102.

—.

302105.

1.8 1922. Chemische Fabrik u. Oelraffinerie Artur Eller, Köln a. Rh. 19/5 1923.

Geschäftsbet rieb: Chemische Fabrik und Olraffi⸗ nerie. Waren: Chemisch⸗pharmazeutische Präparate, technische Ole und Fette.

162. 302106.

WMalDBRAL 8/12 1922. Paul E. Nölting C Co., Hamburg.

1915 1923.

Geschäftsbetrieb: Waren: Bier, Porter, Ale,

Import⸗ und Eaportgeschäft. bierähnliche Getränke.

22h. 302107.

Uco

6/3 1923. Heinrich Uhlig, Hamburg, Raboisen 99. 1915 1923. .

Geschäftsbetrieb: Fabrik von wissenschaftlichen Apparaten. Waren: Röntgenapparate und ⸗röhren und physikalische Apparate, Instrumente und Geräte.

IH. 3240.

302108. K. 41107.

Hobũüfa

3153 1923. Georg Kantel, Berlin⸗Wilmersdorf, Hohenzollerndamm 19. 19/5 1923.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Hosenbügelfaltenhaltern. Waren: Hosenbügelfaltenhalter.

23.

260. 302109. T. 13182.

Golden Crust

9/3 1923. Tietgens & Robertson, G. m. b. H., Hamburg. 19 5 1923.

Geschäftsbet rieb: Vertrieb von Mehl. Waren: Weizenmehl.

302119.

„Fiwag“

Alt. ⸗Ges.,

2 F. 21326.

1A12 1922. Chemnitz. 1915 1923.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Papier⸗ und Schreibwaren. Waren; Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Pappwaren, Schreib⸗, Zeichen⸗ Mal⸗ und Modellierwaren, Schreibstifte, Taschenstifte, Federhalter.

Fischer⸗Werle,

27 302111. F. 21328.

Sap per lot-

1A12 1922. 1915 1923.

Geschäftsbet rieb: Herstellung und Vertrieb von Papier⸗ und Schreibwaren. Waren? Papier, Pappe, Karten, Papier⸗ und Pappwaren, Schreib-, Zeichen-, Mal⸗ und Modellierwaren, Schreibstifte, Taschenstifte, Federhalter.

13

Fischer⸗Werle, Alt.⸗Ges., Chemnitz.

2 3021 12. F. 21332.

„Kratus“

112 1922. Akt. ⸗Ges.,

1915 1923.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Papier⸗ und Schreibwaren. Waren: Papier, Pappe, Karton, Papier- und Pappwaren, Schreib⸗, Zeichen⸗

Fischer⸗Werle, Chemnitz.

mittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für

Lebensmittel.

Mal und Modellierwaren, Schreibstifte, Taschenstiste, Federhalter.

21448.

R. 11629.

J

mischungen und Kaffeesurrogate.

Frankfurt a. M.

Anilinfarben, künstliche organische Farbstoffe, Zwischen⸗

302113. F. 21333.

„Domimis““

112 1922. Fischer⸗Werle,

1915 1923.

Geschäftsͤbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Papier- und Schreibwaren. Waren: Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Pappwaren, Schreib, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellierwaren, Schreibstifte, Taschenstifte, Federhalter.

Akt. ⸗Ges., Chemnitz.

302114. W. 30743.

93 1923. Ferd. Wide Nachf. Barmen. 19/5 1923.

Geschäftsbetrieb: Zündwarenfabrik. Waren: Papieramorces für Kinderpistolen, Knallkorke und Zünd⸗

Zündwarenfabrik,

260.

3.3 1923. Nürnberger Getreidekaffee G. m. b. 5., Nürnberg. 1915 1923. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Handel mit Malz⸗, Gersten⸗ und Kornkaffee, Kaffee⸗ mischungen und Kaffeesurrogaten. Waren: Malz⸗, Gersten und Kornkaffee, Kaffee⸗

ö

e 3. 3 6 *

ö

1

302115.

L Tuken

ie

1

öriseaced Strg eioe Ff ö üg nb e Re,

83 1953 a

1915 1923.

Geschäftsbetrieb: Schuhfabrik. Waren: Schuh⸗ waren. ;

Konrad Lehnung, Pirmasensl!

302117.

C. 24781.

24,2 1923. Chemische Fabrik Griesheim Elektron, Frankfurt a. M. 19 5 1923.

Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Anilinfarben, künstliche organische Farbstoffe, Zwischen⸗ produkte für die Farben⸗ und Farblackerzeugung, für die Färberei und Zeugdruckerei.

302118.

C. 24783.

242 1923. Chemische Fabrik Griesheim 19/5 1933.

Geschäftsbetrieb: Chemische

Elektron,

Fabrik. Waren:

produlte für die Farben. und Farblackerzeugung, für die Färberei und Jeugdruckerei.

oh. z02119.

aturn

26/1 1921. Fa. J. Berlin. 160 nn,,

Geschäftsbetrieb: Werkzeug- und Metallwaren

L. 22574.

*

Acyka]

fabrik und handlung. Waren;

Kl. 4. Heizungsapparate und Geräte für gewerbliche Zwecke, insbesondere für die Bedürfnisse des Handwerks, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ven⸗ tilationsapparate und Geräte, Beleuchtungs⸗ apparate und Geräte (ausgenommen La⸗ ternen), Wasserleitungss,, Bade- und Klosett⸗ anlagen.

Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne.

Ya. Stahl in Stangen, Blöcken und Blechen.

Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stich⸗ waffen.

Nadeln, Fischangeln.

Hufeisen, Hufnägel.

'. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Kleineisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und O8sen (mit Ausnahme von Kleiderverschlüssen), Geld⸗ schränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß, Hähne aus Metall, und Holz.

Wäge⸗Apparate und Instrumente und ⸗Geräte, Meßinstrumente. Maschinen und nahme von

Maschinenteile (mit Aus⸗ Nähmaschinen, Nähmaschi⸗ nenteilen, Nähmaschinenzubehör, Flei⸗ schereimaschinen, Maschinen für die Ze⸗ mentfabrikation, Sprechmaschinen und deren Teilen und Zubehör, sowie Elektro⸗ motoren), Schläuche, Automaten, Stall- und Gartengeräte.

Schleifmittel, Schmirgelleinen, Glaspapier, Schmirgelscheiben.

Schmirgel⸗ und

Ackerbau⸗, Forstwirtschafts, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ zuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektions⸗ mittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Za. Friseurarbeiten.

Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahn⸗ ärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte.

Dichtungs⸗ und Padungsmaterialien, schutz⸗ und Isoliermittel, Asbestfabrikate. Düngemittel.

Messerschmiedewaren, Werkzeuge für kosmetischen Gebrauch. Emaillierte und verzinnte Waren.

Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.

Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appre⸗ tur- und Gerbmittel, Bohnermasse.

Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu⸗ miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Gummi, Gummiersatzstoffe für technische Zwecke. Reisegeräte.

Brennmaterialien.

Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole Schmiermittel, Benzin.

„Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz und Flechtwaren, Bilder⸗ rahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗ zwecke.

2a. Instrumente und Geräte für kosmetischen Ge⸗ brauch, Bandagen, künststliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.

Physikalische, chemische, optische, elektrotechnische Apparate, Instrumente und Geräte.

Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.

Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speise⸗ öle und Fette.

„Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, würze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.«

Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Kon⸗ ditorwaren, Hefe, Backpulver.

Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Papier⸗ und Pappwaren.

Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. Kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärke⸗ präparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz und Po⸗ liermittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel.

Turn⸗ und Sportgeräte. Sprengstoffe, Zündwaren, werkskörper.

Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungs⸗ mittel.

Linoleum, Wachstuch.

302123.

„lll

Münden⸗Hildesheimer Gummiwaaren⸗ Wetzell A.⸗6G., Hildesheim. 1915

Wärme⸗

und Waren daraus

und Fette,

Schildpatt, Bernstein,

Kon⸗

Sirup, Ge⸗

Zündhölzer, Feuer⸗

M. 35139.

209 1922. Fabriken Gebr. 1923.

Geschäftsbetrieb: Gummiwarenfabrik. Waren: Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Asbestfabrikate, Fahrradzubehör, Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren

302120.

IOGolin

2416 1922. Ulrich Jordan C Co., 1915 1923.

Geschäftsbetrieb: Fabrik chemisch⸗technischer Artikel. Waren: Chemische Produkte für industrielle, hygienische und medizinische Zwecke, pharmazeutische Präparate, kosmetische Mittel, Parfümerien, Ungeziefervertilgungs⸗ mittel, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke, Fleckenentfer⸗ nungsmittel, Rostschutzmittel, Putz, Polier⸗ und Schleif⸗ mittel, Lederputz⸗ Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse.

J. 10503.

Nürnberg.

und Konservierungsmittel, Firnisse,

2 302121. T. 130935.

5/2 1923. Theodor Teichgraeber Aktiengesellschaft, Berlin. 19/5 1923.

Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik und Drogen⸗ großhandlung. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeu⸗ tische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektions- mittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.

260. R. 27561.

302122.

Plus

3016 1922. Dr. B. Rosenberg G. m. b. H., Köln a. Rh. 19/5 1923.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Kaffee⸗Ersatz und Zusatzmitteln, Kunsthonig, Nähr⸗ präparaten jeder Art, sowie chemischer Produkte und kosmetischer Waren. Waren:

daraus fur technische Zwecke, Treibriemen, Schläuche, Spielwaren, Hohlkörper aus Weichgummi, Weichgummi⸗ waren für chirurgische Zwecke, für Spiel und Sport, sowie als Motor⸗ und Fahrradzubehör.

2 S5. 46834.

5. 302124. 1632 1923. Fa.

Mar Horn, Zwickau i. 19515 1923.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Musikinstrumenten. Waren: Pianinos, Flügel und Harmoniums, Kunstspielapparate, Klaviaturen, Mecha⸗ niken und Resonanzböden, Sprechmaschinen, Klein⸗ musikinstrumente, wie Mandolinen, Gitarren, Vio⸗ linen und Lauten jeglicher Art.

302125.

eindusbrief

1915

Sa.

L. 25153.

2431 1923. Fa. 1923.

Geschäftsbetrieb: Buchdruckerei. Papierwaren und Druckereierzeugnisse.

28. 302126.

R. Lindner, Leipzig⸗A. Waren:

B. 45016.

22/3 1923. Brunnen⸗Verlag Karl

Berlin. 19/5 1923. Geschäftsbetrieb: Druckereierzeugnisse.

Wingler,

Verlagsbuchhandlung. Waren:

320127.

pofix

Held, Berlin⸗Steglitz,

. y

21.3 1923. Karl straße 4 19/5 1923. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb pa⸗ tentierter Artikel. Waren: Türschilder, Namen⸗ schilder, Nummernschilder.

Körner⸗

28. 302128 N. 11709.

16,2 1923. Nassauische Kunst⸗Manufaktur G. m. b. S., Limburg a. d. 8. 1915 1923.

Geschäftsbetrieb: Kunstwerkstätten. Waren: Möbelauflagen und holzschnitzartige Reklameplakate.

302129.

Nakum

16,2 1923. Nassauische Kunst⸗Manufaktur G. in b. H., Limburg a. d. S. 19/5 1923.

Geschäftsbetrieb: Kunststwerkstätten. Waren: Möbelauflagen und holzschnitzartige Reklameplakate.

N. 11710.

11. 302130. C.

22.3 1923. Chemische Fabrik Griesheim Elektron, Frankfurt a. M. 22.15 1923.

Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Löt⸗ mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahn⸗ füllmittel, mineralische Rohprodukte. Anilinfarben, künst⸗ liche organische Farbstoffe, Zwischenprodukte für die Farben⸗ und Farbenlackerzeugung, für die Färberei und Zeugdruckerei.

302131.

Höhenflug

13312 1922. Zugderfabrik Straußfurt, b. H., Straußfurt a. d. Unstrut. 22/5 1923.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Schokolade, Kakao und Zuckerwaren. Waren: Scho⸗

kolade, Kakao und Zuckerwaren. 302132. K. 40639

Parkfest

18/12 1922. Fa. M. L. Kabaker, Lemgo. 1923.

Geschäftsbetrieb: Tabakfabrikate.

264. 3. 70283.

G. m.

3

225

Zigarrenfabrikation. Waren:

302133.

Bremer Museum- Shag

15.2 1923. 1923.

Geschäftsbetrieb: tabak.

2.

38. R. 28297.

August Reiners C Co., Bremen. 22/5

Tabakfabrik. Waren: Rauch⸗

302134. C. 24588.

Ott

27119 1922. Chemische Fabrit J. F. Neuhaus,̊ Ottweiler / Saar. 22/5 1923. ö

Geschäftsbet rieb: Chemische Pharmazeutische Präparate.

2 302135.

PbPFharmaverm

29/12 1922. Fa. Benno von Grundherr, Nürn- berg. 2315 1923. Geschäftsbet rieb: Chemische Fabrik pharmazeutischer Präparate. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier

Fabrik. Waren:

G6. 24503.

und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Kon servierungsmittel für Lebensmittel. ö