1923 / 126 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 02 Jun 1923 18:00:01 GMT) scan diff

Geschäftsbetrieb: Schuhwarenfabrik. Wa⸗ ; ͤ 13 München. n: Schuhwaren, Schäfte, Gamaschen, Gummi⸗ ̃ 25. 300349. Firma geändert in: Schlott, Hoh—

9 S6 h ö . 302137. R. 28028. 14. 302153. St. 11949. 38. 2357514. Umgeschrieben auf Cigaretten— 2711 1922 Bernhard Roos A.⸗6. sabrit, Krewosi 6 m. b. OH, Frankfurt a. M. jpeyer a. Rh. 2315 1933. **. e, . 32. 274915. Umgeschrieben auf Adolf Hafner, :

hlen, Gummiabsätze, Gummiabsatzflecke, Sohlen— . ner C Co., Brunndöbra i. /Sa. honer, Schuhnägel, Schuhschnallen, Schuhknöpfe,

aken und Osen, Schuhriemen, Schuhbänder, Ro⸗ . . 2 ; tten, Pompons, Schleifen, Lederschuh⸗ und . ,, Teiltöschungen. 3 , ö 2 22 und Konservierungsmittel, Leisten und e, n, J 18. 5. 1923 trümpfe. . . ö ; . Kw ö . 6. ; 56 Für Armaturen für unter Druc 302136. 10660. 95. 3021435 ; 9 tehende Apparate gelöscht. . J h 302145. F. 21405. 9. 129803. Für Bettstellen, Tragbahren, Feder⸗ S

30,1 1923. Sternwollspinnerei Bahrenseld, 6. m. halter, Garten und Balkonmöbel, Zelte, Lanzen Glandescol . b. H., Altona⸗Bahrenfeld. 24j5 1923. Geschosse, Läufe für Feuerwaffen, Säbelscheiden, —— . Geschäftsbetrieb: Spinnerei und Färberei. Wa⸗ Turn⸗ und Sportgeräte, Spielwaren, ärztliche, ge= 1 8 6 *. J ren: Kammzug, Garne und Strumpfwaren. sundheitliche, Rettungs- und Feuerlösch⸗Apparate, Der Bezugspreis beträgt monatlich ꝛ9a000 Mö. 6 1, e n, n. 22 5 ae mne i n,

16311 1922. Juder & Co. Chemische Fabrik, Instrumente und ⸗Geräte, Bandagen, künstlicht Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin . . 1923. . ö k Werkzeuge, den 2 ö , m . a. Ie ar . 6 3 ͤ 1700 Mh. einer 3 gespaltenen Einheitszelle 2900 Mh. Geschäftsbetrieb; Herstellung und Vertrieb che⸗ z ensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stichwaffen, Nadeln, auch die Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. . Anzeigen nimmt an:.

scher Produkte. Waren: Chemische Produkte und Amschreibungen, Berichtigungen Fischangeln, Hufeisen, Hufnägel, emaillierte und Einzelne Nummern ö 506 2 l die Geschäftsstelle des Reichs- und Staatsanzeig 1 für medizinische und veterinär-medizinische und sonstige Nachträge. verzinnte Waren gelöscht. Tel.: Schriftleitung Zentr. 10 986, Geschäftsstelle Zentr. 1673. . * Berlin SW. 48. Wilhelmstraße Ar. 32.

decke. ; . . 9fI. 217364, 239471. Für Federhalter, Zelte, 9 9 . 3 N

J 261 1923. Frankfurter Sägen⸗ und Werkzeug⸗ ö. ö k ö k 3 Nadeln, Fischangeln, Hufeisen, Hufnägel, aus

B. 302138. J. 10742. sabrilen vornt. Erwin Jaeger, Alt.⸗Ges., Frankfurt a. M. . K Kupfer und. Messingrohren hergestellte Bleistift

Geschäftsbetrieb: Sägen und Werkzeugfabrik. . . Waren; Werkzeuge, Federn, Bandeisen und Banbstahl. Kl. 9h. 66745. Umgeschrieben auf: Johann Lemp Kl. 16. 65817, 70132. Das Zeichen bleibt für .

G. m. b. H., Remscheid. Schnäpse, Bittern, Liköre, Branntwein und andere

23/5 1923 . Kl. 23. 64053. Firma geändert in: Dr. Gaspary lter, Drahtseile, Musikinst te, ' 1 C Co., Markranstädt bei Leipzig. ,,, 9 Nr. 126. Reichs bant girokonto. Berlin, Sonnabend, den 2. Juni, Abends. Poftschecttonto: Berlin 182. 1923 Kl. 23. 685935. Firma geändert in: Hammonia Spirituofen, Liiöt- und. Branntweinessenzen Ginzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages

302147. Sch. 30354. d E UWNetallwaren⸗M ,. Fruchtsäste und 'xtrakte, alkoholische Extrakte be s 4 Fahrra etallwaren⸗Manufactur A. H. . ö. 9 ., ö ö e be einschlie glich des Portos abgegeben.

9h. in. , 3 u. . 4 2 . Ueltzen, Hamburg. ipmann A.⸗G., Düsseldorf, Albert Nahm gl. 23. 84344, 107919. um ; . Kl. 23. 180160. Das Zeich ; . . ; ö 23. ö . geschrieben auf: Selp⸗ ö. as Zeichen bleibt für Kleineisen— . ö 6. . , 26 9 ö MX A A Werke vormals Stoll & Elschner , waren, nämlich: Stifte, Nägel, Klammern, Nieten, etrieb: Schuhwaren⸗Großhandlung. Wa⸗ ; schaft, Leipzig⸗Plagwitz. Haken, Fassonhaken, Plättchen, Befestiger, Ringe, Inhalt des amtlichen Teiles: 1. Abs. 3 des Abs. A. Superphosphate“ in der Fassung

n: Schuhwaren. ; Dekoration nägel, A Eirklettes, Schn. 16158 ;

;. . Kl. 2. 103900. 103288, 176966. Vertreter: Pat. an nge ge, nn, nnen j der Verordnung vom 26. Mal 1923 (Deutscher Reichs anzesger 8. Gipsamm ter mi 900.

5 ö. 3. 8.3 1923. Schulte & Lange, Gevelsberg, im a,,, . Pa Daten und Sen, Korfellosen, Drahtwarch, Vleh. . Dentsches Reich. ir ehh rehrafl felhende Fasfung? U zeige ö . mn, ,, 3 . etwa 40 vn Gips . ö. ö . 159. 44393. Kipp. 23/5 1923. k waren, Zwickständer, Nagelständer, Stiftenteller, Exequaturerteilung. Die Lieferung erfolgt nach Wahl der Werke in haltbarer 10. Kalkftickst , 17 560

Me M Heschäftsbetrieb;: Stahtwaren- und Wertzeugfebrit. r. Le, 1855, . JJ Dreifüße, Kniestünder, Sohlenschoner, Hosenknöpf Mitteilung über eine Ermächtigung zur Vornahme von Panler engen, ö, er gd, nel ferne 11. n l ge 13 634

. Waren: Messerschmiedewaren und Werkzeuge. Kl. 13. J ! ; bestehen; für die anderen Waren gelöscht. wilstandsakten. werden nachstehende Aufschläge für je 100 Kilogramm ein⸗ J ; 11 266.

,, s ö 178549. Sitz: Köln a. / Rh. ; ; ö . . ae . , . g än Kl. 3. 180342. Umgeschrieben auf: Fa. Clemens . . Kerzen, Nacht. Verordnung zur Abänderung der Vorschriften zur Durchführung schlie lich ener Fallgebühß berechnet: Artikel II.

9h. 302148. 13177. des G ñ j im: bei Verwendung von Papiersäcken.. ... . 1500.4, . 19/19 1929 Siegbert Brinker, Hambaug, Reer 302148 *. 15177 Schmidt, Elberfeld. des Gesetzes über die Regelung der Kaliwirtschaft. bei Verwendung von Futefäcken .. .. ... S956. 4. Diese Verordnung tritt mit Wirkung vom 1. Juni 1923 ab in

hall 17. 23/5 1923. Kl. 27. 180600. Umgeschrieben auf: Herbert Klipp⸗ 23. 5. 1923. Verordnungen über künstliche Düngemittel. In Abs. „B. Rach dem Sticstoffge halte ge han. Kraft.

Geschäftsbetrieb: Handschuh⸗ und Strumpfwaren⸗ MHC gen Kommandit⸗Gesellschaft, Dresden⸗A. 2. 178921. Für chemische Produkte für in e,, . J 1 k . ö. , Berlin, den 1. Juni 1925. eschä . ; Kl. 2. 185797. Jetzige Vertreter: Anwä dustrielle, wissenschaftliche und photographische künstlichen Düngemittel. . Lieferungsbedingungen für 1—10 * in der Fassung Ne; aistar fin . 5 schäft. Waren: Handschuhe und Strumpfwaren Jetzige Vertreter; Pat - Anwälte enschastlich photographisch ; . ; . ; Der Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft . : . 10,3 19233. Transcoöntinentale Export Im— Otto Siedentopf, Vipl. Ing. Wilhelm Fritze u. Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte. und Wötmittes, Anzeigen, betreffend die Ausgabe der Nummer 38 des Reichs— der Verordnung vom 26. Mai 1923 (Deutscher Reichsanzeiger ö J. V: Dr. Hei ö a. z02140 2. 25061. port, m. b. F., Jamburg. 3253/5 1533 Dipl. Ing. Gerhard Berttam, Berlin. k e dn. He 1 und der Nummer 21 des Reichsgeseßz⸗ ö. , seter beuten Vollkahn . . ö . ö ö . 6. ittel, mineralische Rohprodukte. Düngemittel. hblatts Teil II. . r . f ahn Geschäftsbetrieb: Export und Import. Waren: Kl. 2. 185962. Sitz. Berlin⸗Halensee. . ; ir ] . ; 9667 ; . ; bamparten z Schutzanzug Motor Stahlwaren, nämlich Scheren, Bien Rafsermesser, Kl. 16a. 158512. Umgeschrieben auf:. Schultheiß= 2 Weine, k affe Bekanntmachung, betreffend Brennstoffverkaufspreise. oder , ,,, . Bekanntmachung. ö ; Rasierapparate, Luntenfeuerzeuge und Benzinfeuerzeuge⸗ Patzenhofer Brauerei⸗Aktiengesellschaft, Berlin. J . . Handels verbot. . zu 1—9. Uebernimmt der Verkäufer auf Wunsch des In dem Verzeichnis der künstlichen Düngemittel (23.12 1922. Fustay Lamparter G. m. b. S., . . Kl. . 188383. Firma geändert in: W. Hensche E Fleckenenkfernungsmittel, Rostschutzntittel, Puh k 2 ; . . ; ; z ,. Lieferung der vorstehend unter 1 bis d genannten deren gewerbsmäßige Herstellung auf Grund des 3 8 der Ver⸗ eutlingen. 23,5 1933 . . 9i. 302149. 8. 44639. Co. Komm anditgesellschast, Elberfeld. und Polier⸗Mitlel (ausgenommen für Leder ge Euntscheidungen der Filmoberprüfstelle sowie der Filmprüfstelle üngemittel in Säcken, so erfolgt die Berechnung brutto für ordnung über künftliche Düngemittel vom 3. August 1918 BSescäfts bel ictb; Kzechanische Kleiderfbrit. Wa— a1. 2. 199086. Umgeschtieben auf. Loschmitzzg Apo— losch mn Berlin. teh neenn gas eule hdd ebf dcr Götöl S. bons genehmigt: worden it, erhält Satz 3 der en: Bekleidungsstücke. . theke . Loemwenheim, Loschwitz b/ Dresden. . 4. 197166. Das geichen bleibt für Beleuch, . . Preußen. - , ogramm⸗Jutesack einschließlich Füllgebühr berechne ‚Befonderen Bestimmungen⸗ zu Nr. 1 „Rh enania— U 302141. . 24a 2h 3. 85 Kl. 23. 204516. Wohnsitz; Grüna, Chemnitzer lungs-, Heizungs, Koch, Kühl, Trocken- und Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. . Zu 10. Wird Kalkstickstoff in Säcken geliefert, so erfolgt Bho sp hai⸗ in der Fassung der Bekanntmachung vom . s straße 35. ö k Wasser keit ungs⸗ Bade⸗ und Urkunden über Verleihung des Enteignungs rechts,. . die Berechnung brutto für netto. Bei Lieferung in 75 Kilo- 25. Mai 1923 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 120) folgende *. 66 M Kl. 38. 203936, 2054093, 207239. 207525, . tan , ; ö un Bekanntmachung der, Central Landschafts⸗Direltion für den ramm⸗-Packung darf ein Aufschlag von 300 M für den Papier Fassung: . 4) Oe ** 2 208284. Umgeschrieben auf Leopold Engelhardt . agen bestehen; für die anderen Waren dreußischen Staat über die Ausgabe landschaftlicher Zentral⸗ ack berechnet werden. e, . Bei Lieferung in Jutesäcken darf einschließlich Füllgebühr 22 G. m. b. H., Bremen. gelöscht. Moggenpfandbriese. Falls der Käufer nicht ausdrücklich Lieferung des Kalk— ein Aufschlag von 8959 KA für 100 Kg und bei Lieferung in

. ; . 7 9. Kl. 16c. 234812. u jeh Bad Kl. 7. 63925. Das Zeichen bleibt für Dachpapp. zekannt Ah stickstoffs in Payiersäcken vorschreibt, steht es dem Verkäufer Papiersäcken ein Aufschlag von 1500 4 für 100 Eg berechnet 24/4 1922. Fritz Loewi, Berlin, Heilbronnerstr. 16. ) e 4 mgeschrieben auf Bad Hom Bekanntmachung, betreffend Ahänderung der Bekanntmachun , . 9g f 8 ch

337 =* b ilquellen G. m. b. H., Bad Furg. Fußbodenbeläge und Wandbekleidungen bestehen; a, err, z a Ci ; j . 3535 1923. urger Heilquellen G. m. b. H., Bad Homburg vom 21. Februar 1906 über die Einfuhr von Schweinefleis rung in neuen Jutesäcken darf sär den Ih Kälogramm-Jutefack Diese Bekanntmachung tritt mit Wirkung vom 4. Juni

Geschäftsbetrieb: Herstellun d Vertrieb vo Kl. 23. 258450, 277902. U ieb Ro k ars Niißland. i inschließlich Füllgebi . Heß e Ber een 6 neesche een erf hr s rl, ,, d, dea ddl ür schnur, Schelle in var ü , dini ihc erer 10 n dern!

Schnellhei te d ⸗geräten. W n: Schnell⸗ 201 19235. Wilh. Berg, Alt i. Westf. Werk A.⸗G., lin.

, . , ,,, , , ,, 1, ge. Ir,. JJ Anzeige, betreffend Ausgabe der Nummer 30 der Preußischen . Ib. 3 des Abs. „C. Kro che nm eh, zn. det Fassung der Berlin, den 1. Juni 193.

, n,, ,,,, , ae enn de, , n d. j , Verordnung won, 35. Mal Laß Deutfcher Neich hn ig. Der Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft.

läͤtteisen, Schmelztöpfe, Glühköpfe, sowie Heizlapseln Stahlspeichen mit Ninpel für Jahrzengräber, Ketten Umgeschtichen a dige Grünherger d m b d. für die 3 Varen 6 1 . Par er. der Ju kefäcken? Wird in Papiersäcken geliesert, lo ö . F, Gini;

us Reaktionsgemischen. für Fahrräder, Spiralfedermatratzen, Polsterauflagen und Breslau. 9 . '. · . Papier. oder 3 15307 far den Sack von 166 Lilo—= ; 2 b glangende m.

Schonerdecken für Spiralfedermatratzen, Holzbettstellen, Kl. 9b. 282321, 288195. Umgeschrieben auf Rhei 26a. 180317. Das Zeichen bleibt für Fleisch . ö wird , werden Jute⸗ Die 6. . 35 i, ,. g

302142. F. 21264. Kinderbettstellen, Stahldübel und Schrauben für ele, n nischs Hestechfab eit Ritt. ; und Fischwaren, Fleischertrakte, Konserven, Gr . 6Gsmisi ( gam n, nn,, . an won gohb für den des Reichsgesetzblatts e f 5. Mai J ö JJ . ö . Amtliches. 6 3 n , n, einschließlich Füll⸗ 4 das Gesetz zur Aenderung des Notgesetzes vom 25. Y

0 w Kl. 10. 2996519. Firma geändert in: Drionette 24 7977 z . ö 4. ut es Re ich. 14. 302150. St. 11946. Aktiengesellschaft für Motorfahrzeuge, Berlin. ; . ,, in . J. Magdeburg, Carlos Joos, K kliche Düngemittel vom herstellung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung vom * 1 3 . 2 * 5 ö 25 * 2 284 ** n n . ü 1 i l n em it e j Kl. 4. 300124. Firma geändert in: Industrie⸗ Kl. 30. 63824, 63825, 64888, 64889. Fin Dem argentinischen Konsul i . n worden. 8 4Abs. 3 der Verordnung . ö ng ö. DHärhrdnung . Mai 1923, und

Angenehmes weiehes Iragen , . . Gren z gel A.⸗G., Bünde i / W. Schnüre gelöscht. jst namens des Reichs das Exequa 3. August 1918 (RGB S. 999) . ; ail t . über Ersatzkassen in der Angestellten⸗ . M, 38. 180939. Für gZigarettenspitzen, Zigarren s a . von 365. Mat 152353 (Deutscher Reichsan zeiger Nr. 120) erhäl 4 6 . 36 zkass

88 9 2. Kl. 25. 300671. Umgeschrieben auf Alvari⸗Piano & 1 ö 6 e in Santa Isabel , eng. ; , 23 2 ö 9 ö k . . spitzen un 4 a ö scht. Dem Verwalter bes Hen che . n . 66 ‚. folgende 5 die, anliegende Liste nichts er, . . Berlin, den 1. Juni 1923. . 992 Cann 8 late Co, G. m. d ü Der n Glatz? ö 2. 184207 K Farben. Wein . rn eg, ö nl he; des Konsulats und . 1 ,, i n e n berechnet werden: Gesetzsammlungsamt. Krüer. 7 94 za. ö ö ene . ; * n,, ,. . 2 2. . . ; int, . . ; ö ö ö . n ' XI. . 127733, ö ö . Spirituosen, Mineralwässer, alokholfreie Getränle ,,,, eschäfts führung die Ermächtigung erteilt ,,,, in Jute⸗ und Baum wollsäcken ein . 1923 6 . Kl. 27. 18407 2356632. 25634, 52278, 55556, Brunnen und Bade⸗Salze. Fleischextrakte, Kon worden, bürgerlich gůlti e Eheschließungen von Reichsangehßrigen Aufschlag don, mebeftchen ö. Die van heuß at zu Aus gabe elangende Nummer A Geschäftsbetrieb: Ingenieurbureau Waren: 8. . 96 da. ge,. o. 9. . . . . V . . vorzunehmen und die Geburten, Heiraten und Sterbefälle vn bei ie ö neuen Papierge 1300. ] des Reichsgesetzblatts Teil il enthält: ö ö ö. . ö. . , Ww . . J 113991, öle un ette, Kaffeefurrogate, Tee, Zucker, x Au on j tei ewinn 1 , na, . ; i566, 13853, 128 165, 1795575, 186659, 3 solchen zu beurkunden. bei Lieletung in haltbaren mehrfachen Papier, 0, das Gch, betreffend ge; Ir te n mere, , d . . 194831, 197449, 2301366. Kochsalz. Kakao, Schokolade, Hefe, Backpulver, säcken ein Aufschlag von- Reichsbank für das Jahr uber den Schutz von Erfindun 302143 S. 47119 Beete rr m rer, e e nn,, diätetische Präparate und Nährmittel, Malt Verordnung Artikel UI. eine Bekanntmachung über 3 sstellungen vom 16. 9 . 2 . ß, . Ap zorschriften zur Durchführunz uadunng trüt mit Wirkung vom 4. Juni 1923 ab Mustern und Warenzeichen auf Auss a n ; k , ,, G. m. sKl. 10. 53709, 54406, 105381, 106629, fümerien, fosmetische Mittel, ätherische Ole, zur . 6 ver Kaliwirtschaft. . Verordnung 1923 ber den Schutz von Erfindungen K— (12139, 125064. 131586 131971, 1555565, Seifen, Wasch- und Bleich-Mittel Stärte un des Gesetzes über die n Krast. J eine Bekanntmachung über den Schutz wo gen 0 VC0 Geschäftsbetrieb: Spinnerei und Färberei. Wa⸗ 137345, 141375, 162606, 294131, Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleclen Vom 14. Mai 1923. Berlin, den 1. Juni 193. ö Lanbwirtschaft Muskn n und Warenzeichen auf einer Ausstellung vom 9. ö. . ; ren: Wollgarne. Kl. 23. 9886, 41398. 68739. 125072, 143844, entfernungsmittel, Nostschutzmittel, Putz und Poö— Veröffentlicht im Reichs gesetzbl. 1923 S. 229.) Der Reichsminister für Ernährung und andw = 1. . ,, 2733 1923. Carl Sol) & Co., Berlin. 23/5 JJ 165111, 156126. 156 127, 15 5575, 165556, lier⸗ Mitte, Schleifmittel gelöscht. Veröff Gescheg über die J. V.: Dr. Heinriei. . See zur Abänderung der Vorschriften 6

1923. 14. z02151. . 11947. 172821, 1768223 189295, 189296, 227994, Kl. 34. 203003. Das Zeichen bleibt für Krawalten, f ikel 1 Ziffer 2 des her h n ie Regelung der Kaliwirtschaft Hosenträger, Strumpf⸗ und Sockenhalter bestehen; Auf Grund des Artikel 1 Ziff ril 19519 GReichs⸗ Durchführung des Ge etzes über die Regelung

Geschäftsbetrieb: Lampen⸗ und Metallwarenfabrik 230468. Hosen h zaliwirtschaft vom ; ; ö ; 3 Umgeschrieben auf Schweinfurter Präzisions—⸗ für die anderen Waren gelöscht. Regelung der Ka ö ö Zustimmung des Reichsrats und Verordnung über künst liche Düngem ittel. ö .. 1 zur Anlage O der Eisenbahnverkehrs⸗

Waren: Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗ und Kochapparate und ꝛ⸗ ö . . . ö äte, ; ile und 1 . Kugel⸗ Werte Fichtel ih e g, gl. 9r. 219083. ; . . . 7. ö . . geräte Lampen, Lampenteile und Brenner ugel⸗Lager⸗Werke Fichte achs A.-G., Kl. 9. 219083. Für Federhalter, Zelte, Nadeln des vom Reichstag eingesetzten Ausschusses folgendes vero . ae , , 46 e ,. eine Verordnung zur Aenderung der Polizeivero g

4 8 2 Schweinfurt. ; Fischangeln, Hufeisen, Hufnägel, Bleistifthalter, ; 6 des Gesetzes äber die Regelung 8. 302144. R. 27936. ,, . 9 l. 16. 762, 20614, 157627. Umgeschrieben auf Büro- und Kontorgeräte, Kunstgegenstände, Die Vorschriften zur, Durchführung des 1. S. 663) in der . . Verordnung über künstliche . 3. Mai 1923. s Angostura Bitters (Dr. J. G. . Musikinstrumente gelöscht. der Kaliwirtschast vom 15. e r ,,, , 22. Oktober a,,, 35 . irg (RGGBl. S. 09) in der für die Schiffahrt auf der Unterelbe vom 2. M

. . n .

Sons) Limited, Port of Spain (in der englischen Kl. 23. 181018. Das Zei bleibt für Wertzeuge, Fassung der Verordnungen ; ö wie folgt geändert: ĩ ; ; 1933 (RGBl. 1 Berlin, den 1. Juni 1923. ö ) P f Spain glisch as Zeichen bleibt für Wertzeug fo] (Reichegesetzl. S. 824 bezw. 1512) werden wie folg ssung der Verordnung vom 21. Februar l . eee le mmi engsamt. grüer.

0 an me,, ? Kolonie Trinidad, Westindien); Vertr.: Rechts= Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, eicht ; . j * e . e , J. anwalt M. F. Baerwinkel, Leipzig. Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be— I. Im 5 . 5 2 1. April 1923. durch . 1. Juli 1824. 146) wird verordnet: ; k . ö 2 Kl. 9h. 34791. Firma geändert in: August Blecher, schläge, Drahtwaren, Blechwaren, An ker, Kelten, . Absaz 1 Satz 3 „1. NMpril 1934, durch „1. Zuli 63 Artikel . Düngemittel vom 0 6 0 2 ö Remscheid - Hasten. ; Siahlugeln, Reit and,. Jahrgeschirrheschli . Absatz 2 Satz 1 . April 1563 durch 1. Zuli eq Abs. B Abl. 1 der Ter Verordnung über lünstliche ngen ,. ö Kl. 16a. 64405. Umgeschrieb Werger⸗ Brauerei Rüstungen, Glocken, Geldschräönte und, Kassetie. ö z . 3. Au mit 15d Gigl. S. ghd an liegenden 2st ber wih n . Bekanntmachung. . ait Ges k w moe, , , erf e g Diese Verordnung tritt rückwirkend vom 1. April 1 6 6 in der Fassung der Verordnung vom fe . ; des 30. Mal 0 30 1 1923. Sternwollspinnerei Bahrenfeld, G. m. . 3 ö und gegossene Bauteile, Maschinenguß. Land in Cent ö Deulscher Reichs anzeiger Rr. 119) erhält folgende Fassung: Gemäß Beschluß des Reichskohlenverbandes vom P. b. S., Altona⸗Bahrenfeld. 24/5 1923. Kl. 17. 46747. Umgeschrieben auf. Drahtisolierwert Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahr in Krast. 1923 St ickstoffgehalte gehandelte Düngemittel: 1923 gelten ab 1. Juni 1923 folgende Brennsteffyerkaufs⸗ Geschäftsbetrieb: Spinnerei und Färberei. Wa⸗— drerman d;, ern, n. räder, Automobil ; ; ör, Fahr, Berlin, den , 5 chaftsminister. B) Nach dem reise sMx n ö preise je Tonne einschließlich Kohlen⸗ und Umsatzsteuer: m ö ; P 1. Rheinisch. Westfätisches Ktohlen fynditat:

23.10 1922. Dr. phil. Erich Reinau, Berlin- : K waren. ; ; Steglitz, Altmarkstr. 7. 23/5 1923. ; , geschrieben auf: A. Delpey K Co. A—-G., Berlin. . Garten Dr. Becker. 1. Schwefelsaures Ammeniak:

Geschäftsbetrieb: Herstellung chemischer Dünge⸗ Kl. 18. 146757. Firma geändert in: Peters Union . hnliche Ware (z . 14 00. 6 5. .. . 216 oo.

923 ab

mittel. Waren: 14. 302152. St. 11948. Aktiengesellschaft, Frankfurt a. M * ö ö j * ö t ngemittel. 60 . 24

K Kl. A0. 166353 u mngeschrieben auf: Fa. Paul Kl. 23. 188597 Für Kl zz. Schuhwaren. Kl 22 Verordnung über künstliche Düng . ztderkohlen k 8. Düngemittel. en , Drusenbaum, Pforzheim. Zahnärztliche Apparate. Kl. 27. Papiermache Vom 1. Juni 1923. elierte Kohlen. Is S5. 23. Dunggasspender. . 2 Kl. 32. 176200. Weiterer Vertreter: Pät.⸗-Anw. waren, nämlich: Kistenschoner. Kl. 34. Schleif . * k. über künstliche Bestmelierte Kohlen 292 306 ; w .. s J Dr.- Ing. Rudolf Specht, Hamburg. mittel gelöscht. k Auf Grund des 5 10 der Berz g s gh9) in der , 13 Stückkohlen I 300. 9b. 302146. K. 40883. . e ö mn Kl. 2. 175712. Pat.-Anw. C. Gronert ist in Fort⸗- Kl. 25. 184763. Das Zeichen bleibt für Musih— Düngemittel vom 3. August 1915 sa ö 8e . ven zin Kal gew. Ruß 1... 3 . 6 2 fall gekommen. instrumente, deren Teile und Saiten bestehen; fit Fassung der Verordnnng vom 21. Februar 1925 C ffn deen n . 6 ö . 39 Coo

T 211 . ; 29 Kl. 224. 300196, 238591. Umgeschrieben auf die anderen Waren gelöscht. ird verordnet: J * 288 100 - M H A 2 e . G. Wohlgemuth & Co. A.-G., Furtwangen. Kl. 264. 181242. Für Tee gelbscht. Artikel 1. 15 250, 9 ̃ . 236 3. 16606 ; 4 34 8 * 2a, ,, n, er künstliche Düngemittel vom z, Alugust Nn ochenme lz goo. Koͤkskohlen ö

; 291128, 291291. Umgeschrieben auf August Die der Verordnung 2 i iche fe ber Düngemittel vnd . mehl .. i ? ; id⸗Ohligs. Füllgrabe, Fabrik für Feinmechanik und Optik, Reichspatentamt. 1918 (RG. S, 900) anliegen . Knochem J .

äs gh3' 56. Fe. Jer Keie, Merscheb This z9,i g9z3., Stetanzolhstiaherei Behrensch, 6. n. dasse J ; Yrelse wird wis felgt geündert⸗

Heschsftzbetrieb: Fabritation unb Egport Solinger b. H., Ältong-Vahrenfeld 45 19235. Kl. 2. 233346, 243892, 244722, 2354767,

Stahlwaren. Waren:“ Rasfierklingen, Rasierapparate, Geschäftsbetrieb; Spinnerei und Färberei. Wa— 255382. Umgeschrieben auf Medizinisches Ex⸗

Rasiermesser und Messerschmiedewaren. ren: Garne. port⸗Haus Felix Schmiedchen A.-G., Bremen.

g 9 a n 2 2 2

Verlag der Ervedition (Mengering) in Berlin. Dru von B. Srantiewicz' Buchdruckere G5 m db. O., Berlin SW. 11, Bernburgerstr. 14