1923 / 126 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 02 Jun 1923 18:00:01 GMT) scan diff

124429

Wir veröffentlichen wiederholt die Kündigung der Stücke zu ), 300, 1 ho0 unserer 35 o/o Hypotheken⸗ pfandbriefe Emission 4 und 4 Yo Hyvo⸗ thekenpfandbriefe Emission 22, ferner der Stücke zu 4 300 und 4A b00 unserer 4010 Kommunalobligationen Emission 11 zur Rückzahlung in Höhe des Nennwert zum 1. Juli 1923.

Breußische Pfandbrief⸗Bank. Todos

Vereinigte Eisenhütten⸗ und

Maschinenbau⸗Aktiengesellschaft zu Barmen. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu einer außerordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen auf Donnerstag, den 5. Juli 1923, Nach⸗ mittags 4 Uhr, in den Sitzungssaal der Rhein handel⸗Konzern⸗Aktiengesellschaft zu Düsseldorf, Graf⸗Adolf⸗Straße 4. Tagesordnung: 1 Beschluß fe fn über die Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft um einen Betrag von 36 Millionen Mark.

Das Bezugsrecht der Aktionäre soll ausgeschlossen werden.

Die neuen Aktien sollen ab 1. Ja⸗ nuar 1923 dividendenberechtigt sein. Von der Kapitalserhöhung sind 15 750 000 A für die zwecks Ver⸗ schmelzung mit der Vereinigten Eisen⸗ hütten. und Maschinenbau⸗Aktien⸗ esellschaft einreichenden Aktionäre er Gußstahlwerk Spannagel G Sievers Aktiengesellschaft bestimmt. Gemäß dem unter Punkt 6 der Tagesordnung zu beschließenden Fusionsvertrag werden je vier Aktien der Spannagel & Sievers Aktien⸗ gesellschaft (Stamm⸗ und Vorzugs⸗ aftien gleichgestellt; gegen drei neue Aktien der Vereinigten Eisenhütten⸗ und Maschinenbau⸗Aktiengesellschaft

25884 Bekanntmachung über Ausgabe von neuen Aktien der Bank für Handel und Gewerbe gsommanditgesellschaft auf Aktien Altona Elbe). In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung der Aktionäre der Bank für Handel und Gewerbe Kommanditgesell⸗ chaft auf Aktien am 265. Mai 19323 ist die Erhöhung des Grundkapitals von M 5000000 auf K 100 000000 durch Ausgabe von A 95 000 9000 neuer Inhaber⸗ aktien mit Gewinnberechtignng vom J. Ja⸗ nugr 1923 ab beschlossen worden. Die neuen Aktien werden von einem Konsortium mit der Verpflichtung über⸗ nommen, hiervon 4 18 500 000 den alten Aktionären zum Bezuge anzubieten. Nachdem die Generalversammlung die Kapitalerhöhung einstimmig und wider⸗ spruchslos genehmigt hat, dürfte die Ein⸗ tragung in das Handelsregister in Kürze erfolgen. Unter dieser Voraussetzung fordern wir die Aktionäre namens des Konsortiums auf, ihr Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen auszuüben: J. Die Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses in der Zeit vom; 4. bis 18. Juni 1923 einschließlich bei der Bank für Handel und Ge⸗ werbe Kommauditgesellschaft auf Aktien in Altona oder deren Zweig⸗ niederlassungen in Brunsbüttelkoog und Burg i. D. zu erfolgen. 2. Auf je eine alte Inhaberaktie im Nennwerte von A 1000 können zwei neue Inhaberaktien im Nennwerte von se 1000 zum Kurse von 100 ½ zuzüglich Schluß⸗ notenstempel bezogen werden. Auf je eine alte Namensaktie im Nennwerte von je M 1000 werden neunzehn neue Inhaber⸗ aktien im Nennwerte von je S 1000 zum Kurse von 100 zuzüglich Schlußnoten⸗ stempel gewährt.

(25828

Eine außerordentliche Generalversamm⸗

lung findet am Freitag, den 29. Juni 23,

Nachm. 5 Uhr, auf unserem Geschäfts⸗

zimmer in Ulm statt.

Tagesordnung: Satzungkänderungen, und

zwar: §z 3 Erhöhung des Grundkapitals,

§z 22 feste Vergütung des Aussichtsrats

und damit § 36 Abs. «.

Süddeutsche Wetzsteinwerke A.⸗G. Ulm a. Donau.

24199) Bekanntmachung. :

In das Handelsregister des Amtsgerichts Berlin-Mitte sind folgende, in der ordent⸗ lichen Generalversammlung der Aktionäre der Berliner Hypothekenbank Aktien⸗ Gesellschaft vom 24. März 1922 und in der außerordentlichen Generalversammlung derselben Aktionäre vom 22. Januar 19235 beschlossene Aenderungen des Bankstatuts eingetragen worden: ö.

er Absatz 1 und von Absgtz 2 Satz 1 des 5 33 erhalten folgenden Wortlaut: „Ber Aufsichtsrat besteht aus mindestens 10 von der Generalversammlung gewählten Mitgliedern, die ein jedes nach dreijähriger Dienstzeit ausscheiden.“

Die Absätze 5 und 6 des 8 33 erhalten folgenden Wortlaut:

„Die Mitglieder des Aufsichtsrats er⸗ halten außer dem Ersatz der baren Auslagen jährliche seste Vergütungen und einen um den Betrag dieser Vergütungen gekürzten Ge⸗ winnanteil. Die jährliche Vergütung soll für jedes Mitglied 000 . A, für den Vorsitzenden des Aufsichtsrats das Doppelte und für den stellvertretenden Vorsitzenden das l1lzfache dieser Summe betragen. Der Gewinnanteil besteht aus 15 des Rein⸗ gewinns und ist nach 5 245 H. G. B; zu berechnen. Die Verteilung des Gewinn⸗ anteils unter die einzelnen Mitglieder bleibt der Beschlußfassung des Aussichts⸗ rats vorbehalten.“

§z 5 Absatz 1 erhält folgende Fassung: „»Das Grundkapital der Gesellschaft be⸗ steht aus 1000 Aktien Lit. A d' A 1009 und aus 21 700 Aktien Lit. B à A 1000 und aus 27 300 Aktien Lät. G A 109900, e sämtlich in sich gleichberechtigt ind.“

Ferner ist nunmehr folgende in der ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre der Bank vom 23. März 1921 beschloffene Statutänderung in das oben⸗ genannte Handelsregister eingetragen

26171

Hiermit laden wir unsere Aktionäre zu

der am 25. Inni 1923, Vorm.

116 Uhr, in den Räumen der Dresdner

Bank, Dresden⸗A., Johannstraße 3, statt⸗

findenden außerordentlichen General

versammlung ein. ;

Tagesordnung:

1. Erhöhung des Grundtapitals der

Gesellschaft um 129090 900 durch

Ausgabe von 12000 Stück auf den

Inhaber lautenden Stammaktien zu

je M 1009 unter , n des ge⸗

. g, Bezugsrechts der bisherigen

Aktionäre.

; . des Mindestausgabekurses,

eschlußfassung über die Begebung

der auszugebenden neuen Aktien.

Aenderung des Gesellschaftsvertrags

in den 55 4 (Höhe und Einteilung

des. Grundkapitalz,. Erhöhung des

Stimmrechts der An , 23 . Bezüge des Auffichtsrats).

ach der Abstimmung aller Aktlonäre

gesonderte Abstimmung der Vorzugs⸗

aktionäre und der Stammaktionäre

zu Punkt 1, 2 und 3 der Tages-

ordnun .

; . des Aufsichtsrats zu

Aenderungen der Satzung, soweit sie

nur deren Fassung betreffen.

6. Bericht und u n , über

. der Gesellschaft.

e

. Hu erichtigung. Sandels r Boden ⸗2I. G. Berlin. Herr 9 amn ,. wen ier , n ist au em An rat n orstand mm in Nr. 118 ausgeschieden. n

26145 1

Creditbank Menden Aktien⸗

gesellschaft in Menden.

Die Herren Aktionäre werden zu de am Donnerstag, den 28. Zuni 19235. Nachmittags 6 Uhr, im Lokale ig Herrn Wilh. Rößler (Sotel zur Poßh in Menden stattfindenden ordentl. Ge neralversammlung hiermit eingeladen

Tagesordnung:

1. Geschäftsbericht für 1922 und Vorlag der Bilanz.

2. Beschlußfassung über die Gewinn verteilung und die dem Vorstand um Aufsichtsrat zu erteilende Entlastum

3. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

4. Fernere Erhöhung des Grundkapital um einen Betrag bis zu M 12009 00.

Zur Ausübung des Stimmrechts ist nu

dersenige Aktionär befugt, der seine Aktien

nebst einem doppelten Verzeichnis der selben und außerdem, wenn er nicht per, änlich in, der Generalversammlung er, scheint, die Vollmachten und sonstigen

Legitimationsurkunden seines Vertreterz

spätestens vier Tage vor dem Versamm⸗

lunggtage hei, dem Vorstande hinterlegt.

Geschieht die Hinterlegung in gese f zl⸗

affe Form bei einem Notar, so tri

an Stelle der Aktien die Bescheinigun des Notars über die erfolgte Hinterlegung,

Menden, den 30. Mai 1923.

Der Aufsichtsrat.

261421 . Eisenwerke Gaggenau A.⸗G. in Gaggenau. Emission 1923.

265371 . Allianz Versicherungs⸗Aktien⸗ Gesellschaft in Berlin.

Die bei Ausübung des Bezugsrechts zu entrichtende Bezugsrechtsteuer beläuft sich auf 4 2450 pro Aktie. so daß sich der Bezugspreis auf 4 14450 pro Aktie zuzüglich Börsenumsatzsteuer stellt.

Berlin, im Mai 1923.

; Allianz Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft.

26904]

Herböich Zuckerwarenwerke Aktien⸗ gesellschaft, Osterode a. Sarz. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am 20. Juni 1923, Vormittags 11 Uhr, in den Geschäftsräumen der Einkaufsgenossen⸗ schaft der Wein⸗ und Spirituosenhdl. . G. m b. H., Hannover, Artilleriestr. 29, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗

sammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Berichterstattung des Vorstands über den Vermögensbestand sowie über die Ergebnisse des verflossenen Geschäfts⸗ jahres nebst dem Bericht des Auf⸗ ichtsrats über Prüfung des Geschäfts⸗ berichts und der Jahresrechnung,

Beschlußsassung über Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das verflossene Geschäftsjahr.

Beschlußfassung über Erteilung der Entlastung an die Mitglieder des Vorstands und des Aussichtsrats.

4. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.

5. Verschiedenes.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bezw. den von einem Notar ausgestellten Hinterlegungsschein, in

[26199 Einladung zur 2. ordentlichen Generalversammlung der Firma Odenwälder Tonindustrie A. G. in Pfaffenbeerfurth. Gemäß § 13 der Satzung laden wir bierdurch unsere Aktionäre zur 2. ordent⸗ ichen Generalversammlung auf Donners⸗ tag, den 21. Juni 1923, Vormittags 10 Uhr, nach Berlin im Geschäftslokal des Bank⸗ bauses S. Simonfon, Potsdamer Str. 23a, ergebenst ein. Tagesordnung: 1. Vorlage der Geschästsberichte des Vorstands und des Aufsichtsrats für das 2. Geschäftsjahr und der Bilanz per 31. Dezember 1922. L. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinnverteilung. 3. Beschlußfassung über Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 4. Festsetzung der festen Vergütung für den Aufsichtsrat. Die Aktionäre, welche an der General⸗ verjammlung teilzunehmen wünschen, haben ihre Aktien nach 5 14 der Satzung pätestens am zweiten Werktage vor dem age der Generalversammlung (Hinter⸗ legungs⸗ und Versammlungstag nicht ein⸗ n . in den üblichen Geschäftsstunden i der Gesellschaftekasse oder bei der 86 S. Simonson, Berlin W. 9, otsdamer Str. 23a, unter Beifügung von: . einem Nummernverzeichnis der zur Teiluahme bestimmten Aktien, 2. diesen Aftien selbst oder den darüber sautenden Hinterlegungsscheinen der Reichs⸗ bank bei einem deutschen Notar zu hinter⸗ legen und sie bis zum Schluß der General⸗ versammlung bei, der Hinterlegungsstelle zu belassen. Der Aufsichtsrat. Dr. Mainzer.

26117 Die Aktionãre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Freitag, den 29. Juni 1923, Mittags 12 Uhr, in Hannover, Kastens Hotel, stattfindenden 25. ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Festsetzung des Jahresabschlusses und des Gewinnyerteilungsplans. 2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 3. Erhöhung des Grundkapitals um K 15 000 0900 neuer auf den Inhaber lautender Stammaktien mit Divi⸗ dendenberechtigung vom 1. April 1923 ab und um 4A 10 9090 000 auf den Inhaber lautender Schutzaktien (mit 250 Einzahlung und Verzicht auf Gewinnbetelligung). Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionãre und Festsetzung der Ausgabebedin⸗ gungen. 4. Erhöhung des Stimmrechts der Vor⸗ zugsaktien auf das Zehnfache. Ent⸗ sprechende Aenderung des 5 4(Grund⸗ kapital) und des § 18 (Stimmrecht) der Satzungen. Zu 3 und 4 findet neben der ge⸗ meinschaftlichen Abstimmung gesonderte Abstimmung der Stamm⸗ und Vor⸗ zugsaktionäre statt. b. Satzungsänderungen: § 1 Firma; teilweise Aenderung des § 14 (Auf⸗ chtsratsbefugnisse); 5 15,9 gewählte litglieder des Aufsichtsrats; 8 16, Befchlußfa higkeit des Auffichlörais; 131 Erhöhung der Vergütung der

26129]

Der hisherige Aufsichtsrat der Labina

Grun dstücksaktiengesellschaft in Ber⸗

lin hat sein Amt niedergelegt. Jetziger

Aufsichtsrat:

1. Dr. Julius Beschütz, Charlottenburg,

Dahlmannstraße 26,

2. Maxie Weisburg, geb. Matyß, Cluj in Rumänien,

3. Emil Weisburg, ebenda.

26120] Verein für chemische Induftrie

Altiengefellschast Frankfurt a. M. (früher Verein für chemische Industrie in Mainz). Ummandlung der Vorzugsaktien mit dreifachem a, . iln Stamm⸗ aktien. Bezugsangebot auf M. 5 4000900 neue Stammaltien. Die Generalversammlung unserer Ak⸗ tionäre vom 4. Mai 1923 hat u. a. be⸗ schlossen, die bestehenden 1 000 090 Vorzugsaktien mit dreifachem Stimmrecht gegen Zahlung eines Aufgeldes von ho0 oo in auf den Inhaber lautende Stamm— altien umzuwandeln sowie das Stamm⸗ aktienkapital der Gesellschaft um Mark 13 000 000 durch Ausgabe von 13 900 auf den Inhaber lautenden, vom 1. Januar 1923 ah dipidendenberechtigten Stamm⸗ . aktien über je Æ 1000 zu erhöhen. Zur Ausübung timmrechts in der Die neuen Stammaktien sind unter Generalverfammfung sind diejenigen . . , ö ö. ö k die spätestens am ung. f n ein Konsortium unter zweiten Werktage vor der Generalver⸗ ussichtsratsmitglieder; S 18,2 Aftien⸗ Führung der Mitteldeutschen Creditbank fammlung, 9 k eg hinterlegung; 8 203 zwingende Ber in Frankfurt a. M. mit der Verpflichtung mitgerechnet, in den üblichen Geschãftt⸗ stimmung; 837 J begeben worden, einen Teilbetrag von stunden bei der Gesellschaftskasse oder bei und § 24,3 fällt fort. M 5 400 900 zu den unten näher an⸗ der Dresdner Bank in Dregden sowie 6. Versicherungsmaßnahmen. gegebenen Bedingungen den alten Stamm⸗ bei den Dresdner Depositenkassen Wahlen zum Aussichtsrat. aklionären und den Besitzern der in a) ein Nummernberzeichn ls der zur Diejenigen Aktionäre, welche an der Stammaktien umgewandelten . 1 060000 Teilnahme berechtigten Aktien einreichen Generalversammlung teilnehmen wollen, Vorzugsaktien mit dreifachem Stimmrecht P) diese Aktien oder die darüber lautenden

265889]

Die Aktionäre unserer Gesellschaft

werden hiermit zu der am Donners⸗

tag, den 28. Juni 1923, Mittags

12 Uhr, im Sitzungszimmer der Allge⸗

meinen Deutschen Credit⸗Anstalt Abteilung

Dresden in Dresden, Eingang Scheffel

straße 3 II, stattfindenden 40. ordent⸗

. Generalversammlung einge⸗

aden.

Aktionäre, die in der Generalversamm⸗

lung das Stimmrecht ausüben wollen,

haben ihre Aktien oder darüber aus⸗

, Hinterlegungsscheine der Reichs⸗

ank spätestens am zweiten Tage

vor der Generalversammlung, den

Tag der letzteren nicht mitgerechnet,

bei der Gesellschaftskasse oder bei der

Allgemeinen Deutschen Credit⸗An⸗

stalt Abteilung Dresden in Dresden

bis zum Schlusse der Generalversamm⸗ lung zu hinterlegen. Die von der Hinter⸗ legungsstelle ausgefertigte, die Anzahl der

Stimmen beurkundende Bescheinigung be⸗

rechtigt zur Stimmführung in der General⸗

versammlung. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts sowie der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1922 und Beschlußfassung über die Genehmigung dieser Vorlagen sowie über die vorgeschlagene Ver⸗

6.

Es 76 Die neuen Zinsscheinbogen zu unseren

b o/ Teilschuldverschreibungen von 1911

gelangen von jetzt ab gegen Einreichung der Erneuerungsscheine außer an der Ge—

jellschaftskasse . in Berlin: bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft,

bei der Darmstädter und Nationalbank

Femmanditgesellschaft auf Aktien, Abteilung Behrenstraßhe,

bei dem Banthause S. Bleichröder zur Ausgabe.

Den Erneuerungsscheinen ist ein nach der Nummernfolge geordnetes Verzeichnis beizufügen.

8 im Juni 1923. dussische Eisenindustrie Aktien⸗Gesellschaft.

s is] Gothaer Waggon fabrik Aktiengesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu einer am Donnerstag, den 21. Juni 1923, Vormittags 16 uhr, in Meiningen im Sitzungssagl der Bank für Thüringen vormals B. M. Strupp Aktiengesellschaft stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung mit nachfolgender Tagesordnung eingeladen:

1. Ermächtigung der Verwaltung, zu einem ihr geeignet erscheinenden Zeit⸗ punkt bis zu K 85 000 000 neue

gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre auszugeben, diese Kapitalerhöhung durchzuführen und die Aktien zu be⸗ geben. Fristbemessung hierfür. 2. Erhöhung des Stimmrechts für die Vorzugsaktien.

. Satzungsänderungen zu 4 und h entsprechend den Beschlüssen unter 1 und 2 und zu § 5e über die Einziehung der Vorzugtaktien.

Getrennte Abstimmung der Stamm⸗ und Vorzugsaktionäre über die Punkte bis 3 der Tagesordnung.

Weitere Anträge auf Aenderung des

Gesellschaftsvertrages zu 5 14 über h

die Grenzen der Vorstandsbefugnisse, 66 über die feste Vergütung an den ufsichtsrat und § 32 über die Beschlußfassung in der Generalver⸗ sammlung.

RNeschlußfassung über die Art und Vöhe der Versicherungen des Unter⸗ nehmens.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens 3 Tage vor der Versammlung bei dem Vorstand unter Angabe der Nummern angemeldet haben. Bei Beginn der Generalversammlung sind die angemeldeten Aktien oder Bescheini⸗ gungen über ihre Hinterlegung zum Nach⸗ weis der Berechtigung zur Teilnahme vor- zulegen. Zur Entgegennahme der Hinter⸗ legung und Ausstellung von Bescheini⸗

vertrags spätestens am dritten Werktag vor der Generalversammlung (den Ta

oder der Dresdner Bank Filiale Han nover, Hannover, Bank, Berlin,

nahme bestimmten Aktien einzureichen,

Notar zu hinterlegen. Hannover, den 29. Mai 1923.

Vereinigte

Der Au fsichtsrat. Dr. Ing. O. Ta ak, Vorsitzender.

haben gemäß 5 18 unseres Gesellschafts⸗ der Generalversammlung nicht ,. bei der Kasse der Gesellschaft zu Hannover oder der Dresdner a) ein Nummernverzeichnis der zur Teil⸗ b) ihre Aktien hier oder bei einem

Schmirgel ˖ C Maschinenfabriken Akltiengesellchaft vorm. S. 9ppen ˖ heim Co. und Schlesinger & Co.

zum Bezuge anzubieten. Nachdem die in der Generalversamm⸗ sung vom 4. Mai 1923 gefaßten Be— schlüsse im Handelsregister eingetragen sind, fordern wir die Besitzer unserer Vorzugsaktien mit dreifachem Stimmrecht hierdurch auf, die Aktien einschließlich Gewinnanteilscheinbogen umgehend bei einer der nachgenannten Stellen einzu⸗ reichen und e,, das Aufgeld von 6 5000 für jede Aktie ,, ., Aktien werden mit einem Aufdruck ver⸗ sehen, der ihre Umwandlung in Stamm⸗ aktien ersichtlich macht.

Weiterhin —̃. wir namens des Uebernahmekonsortiums unsere Stamm⸗ aktionäre und Besitzer der in Stamm⸗ aktien umgewandelten K 16000 000 Vor⸗ zugegktien mit dreifachem Stimmrecht auf, ihr K den Beschlüssen der vorerwähnten Generalversammlung unter

e

2

126318 ; Papietholg Alltiengeselschajt

ezugsaufforderung!

hat heschlossen,

nom. Æ 140 000 009 zu erhöhen dur Ausgabe lautende

aber lautende Stammaktien zu je M öo00 Nennwert mit Gewinnanteil⸗ berechtigung vom 5. März 1923 ab.

Die neuen Aktien sind einem Konsor⸗ tium überlassen worden, das die Ver— pflichtung übernommen hat, hiervon nom.

derart zum Hezuge anzubieten, daß auf je eine alte Aktie über 4 10 000 Nennwert zwei neue Aktien über 10 000 Nenn⸗ wert bezw. vier neue Aktien über 5660 Nennwert zum Kurse von 360 oo zuzüg⸗ lich Schlußscheinstempel und Bezugsrechto⸗ steuer bezogen werden kann.

Dem . fordern wir die Aktionäre ierdurch auf, das Bezugsrecht unter nach⸗ stehenden Bedingungen auszuüben:

1. Auf eine alte Aktie über 10000 Nennwert können zwei neue Aktien über M 10000 Nennwert bezw. vier neue Aktien über je 4 5000 Nennwert bezogen werden. 2. Die Ausübung des Bezuggrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses bis zum 21. Juni 1923 einschiießlich in

burger & Co., Kurfürstenstr. S0, und bei dem Bankhause Herz C Meinberg, Rurfürstenstr. 90, während der üblichen Geschäftsstunden zu erfolgen.

3. Bei Ausübung des Bezugsrechts sind die Mäntel der alten Aktien, nach der Nummernfolge geordnet, ohne Gewinn⸗ anteilscheine mit einem Nummernverzeichnis, das bei den Bezugsstellen erhältlich ift, einzureichen. Die Aktien, auf die dag

Die außerordentliche Generalpersamm⸗ lung unserer Aktionäre vom 29. Maj d. J. das Grundkapital der Gesellschaft um nom. 4 100 605 000 aj

9 Stück 5000 auf den Inhaber b tammaktien zu je Æ 160000

Nennwert und Stück 10 600 ö Stammaktien unter Ausschluß des h auf den In- f

46 860 00 009 den Besitzern der alten Aktien

Berlin bei dem Bankhause A. Falten⸗ D

folgenden Bedingungen auszuüben: 1. i je fünf alte Aktien kann eine neue Aktie zum Kurse von 1000 0j zuzüg⸗ lich eines zur Deckung der Kosten, ug. besondere der Börsenumsatzsteuer und der Bezugsrechtssteuer, dienenden Pauschal⸗ betrags von 200 30 für jede neue Aktie bezogen werden.

2. Die Ausübung des Bezugsrechts hat ei Vermeidung des Ausschlusses bis zum 25. Juni 1923 einschlieslich zu er⸗ olgen, und zwar:

in Frankfurt a. M.: bei der Mitteldentschen Creditbank, . . Banlgeschäft D. & J. de Neuf⸗ e

9 bei der Deutschen Bank, Filiale

Frankfurt,

. in Mainz: bei der Mitteldeutschen Creditbank,

Filiale Mainz, bei der Deutschen Bank, Filiale . kgeschaft

ei dem Bankgeschäft Isaac Fulda. 3. Bel der Anmeldung sind die Aktien, für die das ö , e, werden soll, nach der Nummernfolge geordnet, ohne Gewinnanteil⸗ und. Erneuerungöè⸗ scheine mit einem ,, Anmelde⸗ schein, wovon Vordrucke bei den Bezugg= ellen erhältlich sind, einzureichen. Bie Ausübung des Bezugsrechts ist probistons⸗ frei soweit sie am Schalter der Bezugs⸗ stelle erfolgt. Wenn die Ausübung auf brieflichem Wege erfolgt, wird die übliche Bezuggprovision in Anrechnung gebracht. ie Altien, für die das Bezugsrecht aug⸗ geübt ist, werden mit einem die Ausstbun des Bezugsrechts kennzeichnenden Stempel⸗ au fdruck zurückgegeben. 4. Der Bezugspreis von 10900 06,0 10 090 zuziglich des Pauschalbetrags für Kosten mit 2000/0 4 2000 3 jede neue Aktie ist bei der Anmeldung bar einzuzahlen. Ueber die Cinzahlung wird dem Einreicher eine Kassenquittung erteilt. Die Bezugsstellen sind bereit, die

Die No

Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder der Bank des Berliner Kassenvereins hinterlegen und bis zum Schluß der außerordentlichen Generalversammlung daselbst belassen. Die Hinterlegung der Aktien kann auch bei einem deuischen Notar erfolgen, ist jedoch dadurch nachzuweisen, daß vor Ablauf der Hinterlegungsfrist den Anmeldestellen ein erdnungsmäßiger Hinterlegung schein des tars eingereicht wird. Dieser Hinter⸗ legungsschein ist nur dann ordnungsmäßig, wenn darin die hinterlegten Aktien nach ihren Unterscheidungsmerkmalen bezeichnet sind und überdies darin bescheinigt ist, daß diese Papiere bis zum Schluß der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung bei dem Notar in Verwahrung bleiben. . Ottendorf⸗Okrilla, den 30. Mai 1923.

August Walther C Söhne

Aktiengesellschaft.

ö err . th

arx Wa e r. ugo Walther. Kurt Köckritz.

16

Badische Bank.

Die Aktionäre werden hiermit zu der

am Samstag, den 23. Juni 1923,

Mittags 12 uhr, in unserem Bank⸗

ebäude in Mannheim stattfinden den

8. ordentlichen Generalversamm⸗

lung eingeladen. .

Tagesordnung.

1. Vorlage der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf 31. Dezember 1922 nebst Bericht des Vorstands und Aufsichtsräts. Vortrag des Be⸗ richts der Revisionskommission über die Prüfung der Jahresbilanz.

: Wee fn ur! über die LHenehni⸗ gung der Jahresbilanz und die Gewinn⸗ verteilung für das Geschäftsjahr 1922 sowie die Entlastung des Aufsichts⸗ rats und des Vorstandg. Festsetzung der Gewinnanteile des Vorslands und des Aufsichtsrats.

3. Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapikals um Æ 14 400 006 unter Ausschluß des gesetzlichen Be⸗ 3 der Aktionäre durch Aus⸗ ga

e von 9600 Stück den alten leichberechtigten Stammaktien von e 16500 mit Dividendenberechti⸗ gung vom 1. Januar 1923. Ermächtigung des Vorstands und ,, die neuen Aktien zu eben. usstattung der Vorzugsaktien von 1600 mit 25 fachem statt bisher Ofachem Stimmrecht. Beschrän kung des erhöhten Stimmrechts der Vor⸗ zugsaktien auf die Fälle der Besetzung ö. , I rg. . atzungen oder der Auflösung der , Beschlußfassung über die sich aus der Kapitalserhöhung ergebenden Aende⸗

Die außerordentliche Generalversamm— lung vom 17. Mai 1923 hat beschlossen, das Grundkapital um M 26 006 009 zu erhöhen durch Ausgabe von 24 000 Stüc neuen Aktien und 1000 Stück Vorzugk— aktien zu je 4 1000, welche vom. 1. Juli 1923 ab mit den alten Aktien in jeder Beziehung gleichberechtigt sind. Die neuen Aktien sind von dem Bank haus Richard Schreib, Berlin, mit der Verpflichtung übernommen worden, den Besitzern der alten Aktien auf zwei alte Aktien eine neue Aktie zum Bezuge an— zubieten. 2 Nachdem die Eintragung der durch— geführten Kapitalserhöhung in das Handelt⸗ register erfolgt ist, fordern wir die Aktio—= näre unserer Gesellschaft auf, das Bezugt⸗ recht unter nachstehenden Bedingungen auszuüben: 1. Das Bezuggrecht ist hei Vermeidung des Ausschlusses in der Zeit vom 4. Jun bis zum 19. Juni 1923 inkl. bei dem Bankhause Richard Schreib zu Berlin provistonsfrei während der Geschäftsstunden von 9 bis 1 Uhr unter Einreichung der alten Aktien nach der Nummern folge ge— ordnet ohne Dividendenscheinbogen mi einem doppelt ausgefertigten Anmelde⸗ schein, wofür Formulare bel der genannten Stelle erhältlich sind, auszuüben. Soweit die Ausübung des Bezugsrechtt im Wege der Korrespondenz erfolgt, with die Bezugsstelle die übliche Bezugspropision in Anrechnung bringen. Die alten Aktien werden abgestempelt zurückgegeben. 2. Auf je zwe alte Aktien kann eine neue Aktie von nom. M 1000 zum Kurse von 4500 0;)0 zuzüglich eines Pauschal⸗ betrags als Abgellung für die Bezugt— rechtsteuer und zuzüglich der Börsenum satz⸗ steuer bezogen werden. Der Pauschal= betrag für die Bezugsrechtsteuer wird nach dem letztmaligen Handel des Bezugt⸗ rechts in Berlin bekanntgegeben. Ver sich danach ergebende Bezugspreis ist bis zum 19. Juni 1923 bar zu erlegen. 3. Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt 6 deren Fertigstellung bei der Bezugk—⸗ elle. Gaggenau, den 2. Juni 1923. Eisenwerke Gaggenau Aktien⸗ gesellscha ft. Bücking. eyde. Keimer. 26182

Vau ˖ Verein zu Hamburg (vormals Bau. G Spar⸗ Verein zu Hamburg) Altien⸗Gefellschajt.

Ordentliche Generalverfammlung am Mittwoch, den 27. i 1923, Abends 8 Uhr, im Patrzotischen Ge— bäude, III. Stock, Zimmer Nr. 41. 1g , e orlegung des Ge erichts neh Bilanz mit Gewinn- und Verlust⸗

welchem die Nummern der Aktien gufge⸗ führt sind, spätestens am zweiten Werk tage vor dem Tage der Generalversamm⸗ lung bei dem Vorstand der Gesellschaft oder dem Notar Dr. Paul Langkopf in Hannover, Prinzenstr. 1 A, vorzuzeigen. Hannover, den 31. Mai 1923. . Der Aufsichtsrat. Franz Hagena, Vorsitzender.

26876 Gugen Hoffmann & Co.

Außenhandels⸗Aktiengesellschaft, München, Rosenstr. 12. Die erste ordentliche Generalversamm⸗ lung von Aktionären vom 8. Mai 1923 hat beschlossen, das Grundkapital unserer Gesellschaft von M 30 000 000 um 3 000 900 auf den Inhaber lautende Vorzugsaktien mit 20 fachem Stimmrecht und um bis K 42 000 000 auf den In⸗ haber lautende Stammaktien zu erhöhen. Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre ist ausgeschlossen, die Modalitäten der esamten Kapitalserhöhung sind dem Auf⸗ in, übertragen worden. Der Aufsichtsrat hat bestimmt: l. Die M 3000 9000 Vorzugsaktien werden einem Syndikat zur Ausübung des Stimmrechts überlassen und sind von diesem mit 25 9 einzuzahlen. Mit der Durchführung der Ausgabe der Vorzugs aktien wird die Rhönbank A. G., Filiale München, beauftragt. 2. Bis zu M 42 000 000 auf den In⸗ haber lautende Stammaktien weiden einem Konsortium unter Führung des Bankhauses Martini & Simader, München Berlin, und der Rhönbank A. G. mit der Verpflichtung überlassen, hiervon den Betrag von M 10000 06 den alten Aktionären im Verhältnis von 3: 1, d. h. auf 3 alte eine junge, mit einer Erklärungsfrist bis zum 36. Juni

1923 zum Kurse von 500 υη zuzüglich

Bezugsrecht⸗ und Börsenumsatzsteuer gegen sofortige Barzahlung anzubieten.

3. Die restlichen bis zu 32 000 000 auf den Inhaber lautenden Stammaktien werden dem erwähnten Konsortium mit der Verpflichtung überlassen, dieselben für die Gesellschaft bestmöglichst zu verwerten.

Die Stammaktien sind vom 1. Januar 1523 ab dividendenberechtigt. Von diesem Zeitpunkt bis zum Tage der Einzahlung werden den Erwerbern der jungen Aktien 12 Stückzinsen berechnet.

Das Bezugsrecht ist vom Tage dieser Ausschreibung bis 30 Juni 1923 bei Ver⸗ meidung des Verlustes beim Bankhaus Mattini . Simader, München, Promenadestr. 5, Berlin, Friedrichstr. 231, und der Rhönbank A. G., München, Vosenthal 19. und deren sämtlichen ilialen während der üblichen Geschäfts⸗ tunden auszuüben. Der Aumeldung des Bezugsrechts sind die Aktienmäntel und

worden: § 37 erhält folgenden Wortlaut: Der Präsident des Aufsichtsrats ordnet nach seinem Ermessen außerordentliche Kassen⸗ und Geschästsrevisionen durch die Repisoren (efr. Abs. 3) an und ist be⸗ rechtigt, den Sitzungen des Vorstandes beizuwohnen. Zu seinem Ressort gehört auch die een nm der Anstellung von Beamten, die mehr als 15000 A festes Jahreseinkommen beziehen oder deren Anstellungsvertrag auf mehr als 3 Jahre geschlossen wird. Der Stellvertreter hat, sobald er in Vertretung des Präsidenten ,. mit diesem selbst überall gleiche echte. 2 Dem Vorstand, dritten Personen und Behörden gegenüber bedarf es für die Gültigkeit der von dem Stellvertreter des Präsidenten vollzogenen Verhandlungen und Erklärungen niemals des Nachweises der Verhinderung des Präsidenten. Behufs Vornahme der ordentlichen in jedem Jahre mindestens viermal wieder⸗ kehrenden K werden zwei Mit⸗ glieder des Aufsichtsrats von diesem auf die Dauer eines Jahres ernannt. Dieselben sind verpflichtet, diese Revisionen einzeln oder gemeinsam vorzunehmen, und zu denselben die Mitglieder des Vorstands zuzuziehen. Ueber die Revision ist stets ein ö aufzunehmen und dasselbe von den Revisoren und den Mitgliedern des Vorstands zu vollziehen. Der Aufsichtsrat kann aus seinen Mit⸗ gliedern weitere , bestellen, denen neben sonstigen Befugnissen des Aufsichts⸗ rats insbesondere die Beaussichtigung der Hvpothekenbeleihungen und der von der Bank zu gewährenden Kommunal⸗ und Kleinbahndarlehen übertragen werden kann. Die Zahl der Mitglieder und die Dauer ihrer Tätigkeit bestimmt der Aufsichtsrat, der auch die Geschäftsführung des Aus⸗ schusses durch Anweisung regelt.“ Die Genehmigung vorstehender Statut⸗ änderungen sowie die Genehmigung hin⸗ sichtlich Inkrastbleibens des Privilegs zur Ausgabe von Inhaberpapieren ist seitens des Reichsrats und des Preußischen Staats⸗ ministeriums erteilt worden. 49. J. 2. 23. Berlin⸗Schöneberg, den 22. Mai 1923. Der Polizeipräsident: Im Auftrage: Claus. 268741 Credit⸗ & Vorschuß⸗Verein Aktiengesellschaft zu Lommatzsch. Freitag, den 72. Juni 1922, Nach⸗ mittags Punkt 4 Uhr, im Ratskellersaale zu Lommatzsch: Generalversammlung. Tagesordnung: Geschäftsbericht auf das Jahr 1922. Genehmigung der Jahresrechnung und Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung. „Wahlen zum Aussichtsrat für die aus⸗

1. 2.

teilung des Reingewinns.

2. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und Aussichtsrats.

3. Wahl zum Aufsichtsrat.

Wurzen, den 30. 1923. Wurzner Teppichfabrik Aktien⸗ gesellschaft.

Der Aufsichtsrat. Georg Marwitz, Vorsitzender.

(268731

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden zu der am Sonnabend, den 23. Juni 1923, Mittags 12 Uhr, im Büro des Herrn Justizrats Albert Pinner, Berlin W. 8, Taubenstr. 46 I, statt⸗ findenden ordentlichen Generalversammlung unserer Gesellschaft ergebenst eingeladen. Tagesordnung; 1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz nebst Gewinn« und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1922. Beschlußfassung über die Geneh⸗ migung der Bilanz und die Gewinn⸗ verteilung. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats. Bericht über die Versicherung der Ge⸗ sellschaft und Beschlußfassung über die Genehmigung der Versicherung durch die Generalversammlung. b. Beschlußfassung über den Verkauf des Grundstücks in Wiesbaden. 6. Aufsichtsratswahlen. Zur Teilnahme gan der Generalver—⸗ sammlung sind die Aktien nach § 14 der Satzung anzumelden und zu hinterlegen. Der & 14 lautet: 1. Jeder Altionär ist zur Teilnahme an der Generalversammlung berechtigt, sofern er nicht nur a) feinen Aktienbesitz, hinsichtlich dessen er ein Stimmrecht in der General⸗ versammlung ausüben will, spätestens bis Abends 6 Uhr des dritten Werk⸗ tages vor der Generalversammlung dieser Tag nicht mitgerechnet bei der Gesellschaft oder den hierfür in der Einberung der Versammlun bekanntgemachten Stellen schriftli und unter Einreichung eines Nummern⸗ verzeichnisses der von ihm angemel⸗ deten Aktien anmeldet, sondern auch bis zu demselben Termine diesen Aktienbesitz bei der Gesellschaft oder an den sonst etwa bei der Einberufung der Versammlung für diesen Zweck angegebenen Stellen oder bei einem deutschen Notar bis zur Beendigung der Generalversammlung hinterlegt, und zwar unter Einreichung eines doppelten Nummernverzeichnisses, dessen eines abgestempeltes Exemplar als Eintrittskarte in die Generalver⸗ sammlung und als Legitimation zur Empfangnahme der Stimmkarte dient. 2. In der Generalversammlung gewährt

Aktie stempel zu zahlen.

3. Bei Geltendmachun rechts sind für jede zu 1000 zuzüglich Schlußnoten⸗ Die Einzahlung hat bis spätestens den 18. Juni 19233, Mittags 1 Uhr, zu erfolgen.

4. Die neuen Aktien werden nach Fertig- stellung bei den Bezugsstellen gegen Rück⸗ gabe der Einzahlungsquittung ausgehändigt. 5. Die Bezugsstellen sind bereit, die Verwertung oder den Ankauf von Bezugs⸗ rechten zu vermitteln. Altona, den 1.

Bank für Handel und Gewerbe

Kymmandigelelsschaft auf Aktien. Behnke.

Juni 1923.

örner.

des Bezugs⸗ eziehende junge

eingetauscht. Die durch die Kapitalserhöhung weiter geschaffenen 20 2650 000 A Aktien sollen zum Kurse von 2h00 do der Rheinhandel⸗Konzern⸗Aktien⸗ gesellschaft zu Düsseldorf überlassen werden mit der Verpflichtung, auf je drei alte Aktien der Vereinigten Eisenhütten. und Maschinenbau⸗ Aktiengesellschaft und auf je vier alte Aktien der Gußstahlwerk Spannagel G. Sievers Aktien⸗ gesellschaft, die zum Umtausch einge⸗ reicht werden, eine junge Aktie zum Kurse von 3009 og anzubieten. Die beziehenden Aktionäre sind verpflichtet, auch die Bezugsrechtssteuer, die pau⸗

ol 5s]

In den Ausfsichtsrat unserer Gesellschaft wurden vom Betriebsrat entsendet die Herren: Bruno Arnold, Radebeul, Max Helbig, Tharandt.

F. G. Sohre, A. ⸗G.

schaliter von der Generalversammlung festgesetzt werden soll, zu tragen. Die en,. Vorzugsaktien sollen dahin umgeändert werden, daß sie 40 faches Stimmrecht für folgende Fälle erhalten:; a) bei Satzungs⸗ änderung, b) bei Aufsichtsratswahl,

Eb dor]

Dr.

31. März

den neuen

solche durch dingt wird.

Stroedter⸗Werke . G. Viehrich a. Rh.

Die Aktionäre werden hiermit zu der am Freitag, den 22. Juni 1923, Nachmittags 4 Uhr, im Amtszimmer des Notars, Herrn Justizrats Fritz Bickel, Wiesbaden, Adelheid⸗ straße 32, stattfindenden 1. Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlegung der Bilanz sowie der Ge⸗

winn⸗ und Verlustrechnung über das

Geschäftsjahr vom 1. April 1922 bis

Bericht⸗ erstattung des Vorstands und des Aufsichtsrats. ; .

Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und die Verteilung des Reingewinns.

Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

„Beschlußfassung über Erhöhung des Grundkapitals von 12300 000 4A auf 24 600 000 4 durch Ausgabe von:

a) 6000 auf den Inhaber lauten⸗

über je 1000 4A, 600 auf den Inhaber sauten⸗ den neuen Stammaktien über je 10 000 M mit Gewinnberechtigun ab 1. April 1923, unter Ausschlu des gesetzlichen Bezugsrechts,

b) 300 auf den Inhaber lautenden Vorzugsaktien mit 40 fachem Stimm⸗ recht über je 1000 4. .

Beschlußfassung über die Einzel⸗ heiten der Aktiengusgabe. .

Aenderung des Statuts, soweit eine

die Beschlüsse zu 4 be⸗

6. Aufsichtsratswahl. Zu Punkt 4 der Tagesordnung findet

unserer

1923 sowie

Stammaktien

Gesellschaft

ordentlichen

e) bei Auflösung der Gesellschaft; in übrigen Fällen haben sie nur ein⸗ faches Stimmrecht. Weiter soll die feste Vorzugs⸗ und Höchstdividende von 6o½ auf 20 9 erhöht werden.

3. Entsprechende Satzungsänderung ge⸗ mäß den unter 1 und 2 gefaßten Be⸗ schlůssen.

Aenderung der statutarischen Höchstzahl der Aufsichtsratsmitglieder. Abberufung und Wahl von Aussichts⸗

ratsmitgliedern.

Die Genehmigung seitens der General⸗ versammlung, daß die Verwaltun die . der Gesellschaft au unter Wert halten kann.

Genehmigung des notariell zwischen den Vorständen der Gesellschatten Vereinigte Eisenbütten⸗ und Ma⸗ schinenbau⸗Aktiengesellschaft und Guß⸗ stahlwerk Spannagel C Sievers Aktiengesellschaft abgeschlossenen Ver⸗ schmelzungsvertrags, wonach das Ver⸗ mögen der Gußstahlwerk Spannagel G Sievers Aktiengesellschaft unter Ausschluß der Liquidation als Ganzes auf die Vereinigte Eisenhütten⸗ und Maschinenbau⸗Aktiengesellschaft über⸗ gehen soll, wogegen den Aktionären der Gußstahlwerk Spannagel G Sievers Aktiengesellschaft auf je vier einzureichende Aktien der Spannagel G Sievers Aktiengesellschaft drei Aktien der Vereinigten Eisenhütten⸗ und Maschinenbau Aktiengesellschaft aus der Kapitalserhöhung unter Nr. I der Tagesordnung gewährt werden.

Ueber sämtliche Punkte der Tages⸗ ordnung . Punkt 46, 5 und 6, werden die Vorzugs⸗ und Stamm⸗ aktien gesondert und gemeinsam ab⸗ stimmen.

Aktionäre, die an der Generalversamm-⸗

lung teilnehmen wollen, müssen ihre

l

Bezugsrecht ausgeübt wird, werden abge—⸗ stempelt zurückgegeben. Die Ausübung des Bezugsrechks erfolgt propisionsfrei, sofern die alten Aktien am Schalter ein= gereicht werden. Falls die Geltendmachung im Wege der Ker, n n, geschieht, werden die Bezugsftellen die übliche Pro⸗ vision in Anrechnung bringen. 4. Bei Geltendmachung des Bezugs⸗ rechts sind für jede neue Aktie von nom. t 6 3 zu 360 o / 4K 35 000 ür jede neue ie von nom. M b000 Laut Beschluß der Generalver— Nennwert zu 350 co 17 509 sowie sammlung vom 4. Mai 1B2z3 ist vie Schlußscheinstempel und Bezugsrechtesteuer, Firma unserer Gesellschaft in „Ver⸗ deren Höhe alsbald bekannt gegeben wird, ein für chemische Industrie Attien⸗ in bar zu erle en. gesellschaft“ ungeändert und ver 5. Die Aus ändigung der neuen Aktien Sitz der Gefellschaft nach Frankfurt erfolgt gegen Quittung bei derlenigen 9. M. verlegt. Die Bezugsfstellen Stelle, bei der die Zahlung geleistet ist. sind angewiefen, die bei ihnen vor⸗

Berlin, im Mai l 23. gelegten Aktienmäntel mit einem die Bapierholz⸗Aktiengesellschaft. Firmenänderung tTeanzeichnenden Im Namen des Konsortinms. Stempelaufdruck zu versehen.

A. 2 n 6. ur 3 Co. * 14 , . 1923.

2 erein emische Indnstrie

Dr. Herz feld. Tichaner. alte en e g.,

gungen darüber sind zuständig der Vor— stand, Notare, die Bank für Thü⸗ ringen vorm. B. M. Strupp Aktien⸗ gesellschaft in Meiningen und deren Rilialen, in Berlin die Direction der Dis conto⸗Gesellschaft, die Mitteldeutsche Erditbank, das Bankhaus Abraham Schlesinger und C. Schlesinger Trier & Co. Kommanditgesellschast auf Aktien, in Frankfurt a. M. die Bankstrmen Baß E Herz, Kahn G Co. und Gebrüder Sulzbach, in Leipzig die Allgemeine Deutsche Credit. Anssast, in München die Bayerische Hypotheken. und Wechsel⸗ bank, in Nürnberg die Bayerische Bis- Conte. . Wechselbank, in Düsseidorf die Firma CG. G. Trinkaus, in Gotha, Eisenach, Erfurt und Weimar die 6 der Bank für Thüringen vorm.

M. Strupp A. G. und der Deutschen Bank sowie andere dem Aufsichtsrat ge⸗ eignet erscheinende Stellen.

Gotha, den 30. Mai 1923.

Der Aufsichtsrat. Ludwig Fuld, Vorsitzender.

rechnung. 2. H Hassung über die Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands. 3. Wahl zweier Aufsichtsratsmitglieder für den ausscheidenden Herrn H. Otto Traun und für eine z. Zt. unbesetzte Aussichtgrats stelle. 4. Statutenänderung. 5 26 Abs c, in 4 soll es heißen: „sobald der—⸗ elbe die jeweils vom Aufsichtsrat und Vorffand festzusetzenden Ein— tragungsgebühren und AM 20090 auf das Kapttalvorschußkonto (5 27) ein⸗ gezahlt hat. 5. Verschiedenes. Zur Teilnahme an der Generalver= sammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche im Aktienbuch eingetragen sind und ihre Teilnahme nicht spaͤter alt am dritten Tage vor der Versammlung dem Vorstand angezeigt haben.

Der Vorstand. Senator Lattmann.

, Andresen. rbaurat Brun ke.

Verwertung und den Zukauf von Bezugs—⸗ rechten zu vermitteln. . 3. Die Aushändigung der neuen Aktien, über deren Erscheinen besondere Mitteilung ergeht, erfolgt gegen Rückgabe der Kassen⸗ quittung bei derjenigen Aumeldestelle, die diese Quittung ausgestellt hat, gegen e,, ., Die Bezugsstelle ist berechtigt, aber nicht r,. die Legitimation des Vorzeigers ber Kassen⸗ quittung zu prüfen.

scheidenden, jedoch wieder wählbaren erren Fabrikdir. R. Mehner und rivatus Hörig in Lommatzsch, Guts—

es. Strauch⸗Trogen, Privatus Wachs⸗ Wölkisch . Beschlußfassung über Firmenänderung. 3. Beschlußfassung über Erhöhung des Aktienkapitals um 10 Millionen Mark durch Ausgabe von 9 500 000 4 In⸗ haberstammaktien und 500 909. 4A Vorzugsaktien mit mehrfachem Stimm⸗ recht, Dividendenberechtigung ab 1. Juli 1923. Festsetzung der Ausgabebedingungen. Erhöhung des Stimmrechts. Entsprechende Abänderung der 89 gemäß den Beschlüssen zu

und 6.

Außerkraftsetzung des alten und Er⸗ richtung eines neuen Gesellschafts⸗ vertrags.

Der Vorstand.

Curt Hempel. Garl Gotthardt. Der Anfsichtsrat.

Gu stav Lempe. Rudolf Mehner.

jwei gleichlautende, arithmetisch geordnete ummernverzeichnisse beizufügen. Die läntel werden nach der Abstempelung zurückgegeben. Auf je 16 3090 aste Aktien kann 1 neue Aktie zu je 4 1660 zum Kurse von bog oo bezogen werden. Die Bezugsrechts⸗ und Börsenumsatz⸗ teuer und die 12 ·υλ Stückzinsen vom l. Januar 1923 bis zum Tage der Ein⸗ Kblung gehen zu Lasten des Bezieher. Der sich daraus ergebende Bezugspreis ist bis spätestens 20. Juni 1923 bar zu er⸗ legen. Nach Zahlung des Bezugspreises wird über die bezogenen jungen Aktien ein Bezugsschein erteilt, gegen dessen Rückgabe die neuen Aktien nach Fertigstellung aus⸗ gehändigt werden. Die Bezugsstellen sind bereit, den An⸗ ö. . von Bezugsrechten zu ver⸗ Ilteln. München, den 31. Mai 1923. Eugen Hoffmann Co. Außenhandels Attiengesellschaft. Hoffmann. Luppe.

Aktien dem Gesetz und der Satzung ent⸗ 6 rechtzeitig hinterlegen. Folgende anken sind als Hinterlegungsstellen zu⸗ gelassen: . Barmer Creditbank, Barmen, gxebst

Filialen, k A.⸗G., Düssel⸗ orf, RheinischeHandelsgesellschaft, Düsseldorf, Diskontobank ö. Halle, Bankhaus Felix Klein, Berlin, Bankhaus Siegmund Pineus, Bersin, Bankhaus Louis Berndt Nachf., Berlin N. 24, Oranienburger Straße 4, Darmstädter und Nationalbank Kom. Ges. a. A., Filiale Aachen, . Bankhaus Siegfried Simon, Köln. Die Hinterlegung bei einem deutschen Notar ist gesetzlich 6 Barmen, den 31. Mai 1923. Vereinigte Eisenhütten⸗ und Maschinenbau⸗ Aktiengesellschaft.

Der e . Konsul Dr. Dicken, Vorsitzender.

rungen des Gesellschaftsvertrags in den Artikeln c 5 und 36 sowie Aenderung des Artikels 42 über die zusammensetzung des Auffsichtsrats. etrennte Abstimmung der Inhaber von Stamm⸗ und Vorzugsaktien Über die Beschlüsse zu 3 und 4. 6. Wahlen zum Aufsichtsrat. Bezüglich der Teilnahme an der Ge⸗ neralpersammlung wird auf Artikel 36 letzter Absatz der Statuten verwiesen und bemerkt, daß seitens der Aktionäre der Ausweis über ihren Aktlenbesitz durch Vorzeigen der Aktien und Ueberreichung eines Nummernverzeichnisses an den Kassen der Bank in Mannheim und Karlsruhe oder durch Hinterlegung der Aktien bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in 5 a. M. oder bei dem Bankhaus EF. Ladenburg in Frankfurt 4. M. oder bei einem Notar oder in sonstiger dem , inen 3. bis zur vorgeschriebenen Frist zu geschehen hat. Mannheim, den 31. Heal 1923. . Der Vorstand.

jede Aktie eine Stimme, jede Vorzugsaktie kee Stimmen. ;

3. Jeder Aktionär kann sich durch einen Bevollmächtigten guf Grund schriftlicher Vollmacht, die in Verwahrung der Gesell⸗ schaft bleibt, vertreten lassen.

Ueber die Legitimation und Stimm⸗ berechtigung entscheidet in Zweifelsfällen die Generalversammlung. .

Als weitere Hinterlegungsstellen nennen wir:

die Rheinische Creditbank, Mannheim,

die Deutsche Bank in Berlin, Mainz und Frankfurt a. M., die Dresdner Bank in Berlin, Mainz und Frankfurt a. M,. die Darmstädter und Nationalbank in Berlin, Mainz und Frankfurt a. M.

Mainz⸗Kostheim, den 5. Juni 1923.

Kostheimer Cellulose⸗ und Papier⸗ fabrik Aktien⸗Gesellschaft. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Pinner, Justizrat. ͤ

Der Vorstand. Barnickel. Mosse.

J,, , Abstimmung der Stamm- und Vorzugsaktien neben dem Beschluß der Generalversammlung statt.. 3 Die Aktionäre, die in der Generalver⸗ sammlung ihr Stimmrecht, ausüben wollen, haben spätestens am dritten Werk⸗ tage vor der Versammlung, also bis zum 18. Juni 1923, bei der Gesellschaftskasse oder bei einer der nachstehenden Stellen: Bankhaus E. A. Bamberger C Co., Mainz, Bankhaus Kronenberger C Co., Mainz, ö Veit L. Homburger, Karls⸗ ruhe, Vereinsbank E. G. m. b. H., Wies⸗ baden, Biebricher Bank E. G. m. b. S. Biebrich, ihre Aktien zu hinterlegen oder den Nach⸗ weis zu erbringen, daß sie dieselben bei einem deutschen Notar hinterlegt haben. Biebrich, den 29. Mai 1923. Der Vorstand. Stier. Dr. Brieger.

b.