8 1 7 . ; lahsz - r ischer Karl Albrecht in Friedrichsschlensse, laß des am 24. Mar ; . ; elnne Im. oe] Fischer kids in Gars, lieber der Mahn j J , r e er r meer ,,, JJ . nossenschaft mit beschränkter Haftyflicht in bellt Band Vla d Abfaß enoffen. Bekanntmachungen erfolgen durch den baz, Borm. g Ühr. das Konturen ⸗ Gevelsberg Nr. 28 — solgendes . ere venhagen, den 24. Mai 1923. Firma Bezugs⸗ un ung! SG . Anzeiger für Harlingerland unter der 1933, rr, Ke freeman, Herr ; tragen: Die Firma ist geändert in: a Meckl Amtsgericht. schaftt des landwirtschaftli 3 S, mit Firma der Genoffenschaft, gezeichnet von fahren erö nz ater, hier. Amn ei deschn nö ö Großhandel, eingetragene Gen gssen — —— berein; Welzheim, . G. m. b. O., . Vorstandgmitgliedern. Die Willens⸗ Lokalrichter Prater, . l ü Haftpflicht. D 24347 Si lzheim. Statut vom zwei Vo . de bis zum 14. Juni 1935. ahltermin Ee nt kee, n ,, n 2 . een, ö — g ene JJ 2 , . 3 . ide . 1. 8 6 . Februar 193 ist ) die ö . Fetten bei Mir. 1 ö . 35 ee, * ö des dem zwei Mitglieder ihre Namensunter⸗ re,. . Offener Arrẽst mit MM . für jeden Geschäftsanteil auf bo er. Votsiedelung, e. G. m. b. H. in S a Verbrauchsstoffen und Geg ! in- schrift der Firmg der Genossenschaft bei⸗ e, . 11. Juni 1923. 3 ö. . er G tand des Unter⸗ . der Generalversammlung andwirtschaftlichen Betriebs; gemein⸗ sa — 2 der Genessen zeigepflicht bis zum 11. , . ᷓ 4 , . 3 i eg r , n . en gg . dam r r ha 3 . aer, . . 83 , . cht Kön igflein, den 28. Mai 1933. 8 von Waren auf gemeinschaftliche Rech⸗ dert. Der Sitz ist nach Podejuch verlegt. Erzeugnisse. Die umn asts. jch estattet . . ; , ,, . , , , , k me g , del k saiben E' ; ö ,,, dienender . aus dem Vorstand aus- A Amtsgericht Welzheim. Worbis. — . Das , , ö 2 ; w n Ben,, Iärrerungh hes gesch ben. Auch Mgres li. Il fred Tracer wiespaden l24oꝛz] In unser k 6. rn e enn ar Wurnn *in 2 64 . altenen Einheits zelle JJ J k M r,, , . , glieder; 3. die, Förderung der Intere lind in den Rorständ V der, wurde heute bei der Genossenschaft: Land⸗ H. in Bernterobe ü. C., folgendes anstaltsbesißers Matiz Nost in Nürnberg, l en Bestellung an; für Berlin außer . K g. ; ; des Klein handels. Bekanntmachungen er Schwanz in Podeiuch ist erster Vorsitzender, irtschaftlicher Konfumpe ein eingetragene m. b. S. in Ber ; h Beschluß der * tenstraße 50 Howie das Konkurz⸗ Alle Postanstalten nehm ben für Selbstabhwler . Anzeigen nimmt an- l Fi r aft i in Stettin stellvertretender wirtschů ĩ ü st- ingetragen worden: Durch Beschlu Kischgarten / den Postanstalten und Zeitungsvertrieben fü ö ä eichs und Staatsanzeigers folgen unter der Firma der Genossenschaf Adolf Maroski in Genossenschaft mit beschränkter Ha 1 vom 18. Februar verfahren über den / Nachlaß des Bier⸗ e Su. 48, Wilhermstraße ie. gn. die Geschäftssielle des Reichs. un zeig in der Zeitschrift Edeka Deutsche Han⸗ Vorsitzender. ; 11923 pflicht“ mit dem Sitze in Erbenheim ein⸗ Generalpersamm 6 e auf 10600 . brauers Michael Fpecht in Nürnber auch die a, ,. k. ,, Berlin 8. a3, Wilhelnftraße Arr. . dels Rundschau-, Berlin. Sie Zeichnung Amitegericht Stettin. 1. Mai 192. t daß Grasmus Koch aus dem 1823 ist die Haftsumm dt ist aus lsteiner We] l, infolge Befriedi⸗ , , , ,. ftsstelle Zentr. 1573. 6 'geschieht, i Vorstandemitglieder Sers ls] gGragen schi seiner festgesetzt, Heinrich. Degen har , Dummelst. ssa nge slell. Tel.: Schriftleitung Zentr. 160 986. Geschäftss ; ö geschieht, indem zwei Vor 18 Schies. ol] lande ausgeschieden und an ; wählt tlicher Kon larsgläubiger einge lle 9 ] . Firma ihre Namensunterschrift bei . e , n fi . 5 . der . . dere ö ö hlt gun in e , Am tegerich tz c ö 1923 ugen, 1g ter Nr. 38 EClektrizitätsgenessenschaft Erbenheim in den Vorstan Worbis. Len Fi. Meer m,, . nehm e, , en mm. ö. Gh m. K. H. in nn zbörf, Knee. 666 lõgericht? 5 ; oftschecktonto: Bertin 41821. r,, J . 12 und Nr. 127. ꝛeidasantateotanto. Berlin, Montag, den 4. Juni. Abends. * , soest. ster 6 . berge nen Schmieden 1. 2 . e e e Henesserschattengz ne nl Tarif⸗ sregister Gn. R. ternehmer Adolf Kucharzek in In unser Genossen . . ; 24 *, e ,, , 5 . bekannt ⸗ inselne Beilagen werden nur gegen Barbezahtung oder vorhzerige Ginsendung des Betrag ö ,, . ZJahrplanbekann Einzelnummern oder einzelne , worden; ¶Stutts art. ; Kriegerbeimsttten⸗ Siedlung Bie and auggeschieben und an seine Stelle : in n. — — ; Kö ; * , ,,, a. 3 ö . ö 253 Hesse in Deuna machungen der — . . 1 25. öht. Die hö . ĩ em r bein des Re iegstest. gemäbit ift. ü serstreckt sich auch auf die zu d fum me auf , 6 schaft ver Flaschnermeister * In ki chädigten und ehemaligen Kriegsteil= . den 12. Mai 1923. Eisenbahnen. . Verordnung 2. Die Dir nn en int , , Zahl der Geschäftsanteile i sta slateure , f 3, D. nehmer, Eingetragene . ö. Das Amtsgericht. Inhalt des auitlichen Teiles: über die Umrechnung fremder Währungen bei der rern 9 im Besitz des Schiffseigentümers befindlichen 3 eb f r, wn tear ken, e rr den, e. 5 , weer, , da gen ,,,, Deuntsches Neich. . Berechnung des We chsesstempels. ehe e ./ ⸗ 292. ö ö . r. . U ( ; . . . ö 1 Das Amtsgericht. Unternehmens: e ,,, . rad Dietel aus dem Vorstand ausge ⸗ Die 2. ,, (Ausnahmetarife). . tritt , 2c. d Ausfuhr⸗ Auf Grund des 85 4 des Wechselstempelgesetzes vom 3. Die Beschlagnahme hat die Wirtung, daß ö. . e,, t 26 . ie n n, . g 9 ar n. r . . if im h 3 . nch e eg t. ist dur Mit w 3 jrischei Dritte Abänderung der Belanntmachung, betreffend Au 15 Juli 1909 (RGBl. S. 825) . ,,, n stimmung des Präsibenten J . 36. tsregister ist bei ständen de inenschlosser - 3. 1925 ein neuer ; — eichterungen. 3 s ꝛ r n ieferung in Berlin SW. 48, e . J ö K . GJ ö. in den Vorstand gewählt wor— 2. te e em, ber hee rr d n, Sie nd e ve er, n. gen ß 1 h u nn fremder Währungen bei der . den ee, f. J m, pf . ö—̃ö j ö. V ,, ö — ö ö ; ö getragene Genossenschaft mit beschränkter Ver iten und Lieferungen den ist. 2 1923. wandelt worden. Die Haftsumme wie ir annt, im Bereich Berechnung des Wechselstempelz. ů e n Reichs vom 11. August 1919 der Beschlagnahme betroffenen Gegenständen verboten ist un ö. j . ö keen 3 ö . . 3. e e b e l. We ö. ö 2 e rd, . 4 . 6 fin e n Hetenn em echung, betreffend Beschlagnahme von Fahrzeugen für . ö der . . 4 g n daß ö a en über . i m 6 worden; ö 46 t. Die Ausdehnung 8 Ge⸗ —— — ie höchste Zahl der Geschä — udfrüchte fallen n J. . ) w . der Berechnung noch Wech nh zge cha ftl hen e fin erg! . * . Die Haftsumme beträgt 12 000 4 für . . af h re mn. ist zu⸗ wiesbaden. ñ 36 ie wl, . im Genossen⸗ ö nung erfolgi , über Höchstpreise für Zement. 6 ö. 6. ge e g. 1925 S. g sest 5 46 ö. , gang? obe Lrresivolhfiechung . jeden Geschäftsanteil. 193 lässig. Die Haftsumme für jeden Ge⸗ In unfer , er if schaftsregister ist erfo ft ; nach den Bestimmungen und Frachtsätzen Bekanntmachungen, betreffend Brennstoffverkaufspreise. ; . Nittelwerte . die Umrechnung der in anderer als lgen. Die . nahme endet mit dem freihändigen . . Astzaneit Letzt 46 gi , Seher wu ,, Zwingenberg den 11. Mai 1923. & einschl. der Nebenklassen. ö. ine Anleihe des Bayerischen gesetzten Mittelwer ; e. ; d für die zrfoldgen. ᷣ ᷣ teignung oder mit der G , ö ine udn n , , , * ,, . d J ; ᷣ tesligen . is, De, ficher Lehrerschaft, eingetragene 8 rg, essen. Lan3659 da d eben Auskunft die be, triegerbundes in München. ngchstehend genannten Währungen au Freigabe. ̃ ; H ö ghandan. r de een len ii Henossenschast er schast mit beschränkter Haftpflicht Umit zins enberg, Mesgen. Außerdem g / sor e Milleltherte festgescht iejenigen, welche Rechte an den beschlagnahmten Gegen J . In unser Kenossenschaftsregister ist kanntmachungen der Genossen Blech. dem Sitze in Biebrich eingetragen, daß In unser r, , warde teiligten Güterahfert = gn be ple Preußen. ittelwerte fe ö ... Zi o 4 A. Diejenigen, welch . . Pente unter Nummer Sg bei der Ver= folgen., in der y,, ö m lversammlung hente bei her Gemelnnützigen Baugenossen. Augkunftel hier. Bahnhof, Aleranderp d sonstige Personalveränderungen. Pfund eterig;; 5 666. ständen zu haben glauben, werden aufg ö . din. ; llation, sie tragen durch Beschluß der Genera n e ; enossen⸗ den 31. Mai 1923. Ernennungen und sonstige 1 französischer Fand... — * Erscheinen, dieser Bekamitmachtmg im „Reichs K ö n, K e i,, ante nie lter. gem 13. Pöärs göbz das Sia ut genden ,, Berlin gn i e gn ktion. irfunden über Verleihung des Enteignungsrechts. . 1 Gelg isher Fran 36965 Wochen, vom Ersch . n rate r f en lgense⸗ er ö , itz . ö ist auf 2600 4 ,, 8 k . . über Verlängerung der Anwendbarkeit des vereinfachten 1 . ser mn, . . 26. a ,, 4 . d besteht us mindestens zwei er 6h vom ö Enteignungsverfahrens. ⸗ . HJ 2 erlin, — e ,, . 4 K. Unternehmens ist der . . ö. Mitgliedern. Zwei Wiesbaden, . 37 1 . 1 . pte te G, nenn ngen n n ,,, (ostfriefische an,, 2. f en Beschlagnahme und, Cinziehung J ö D. ö Dr. Kan z, Wirklicher Jeheimer ger g s a gsrat. K me e f, fe fen g, . , lass] der Vin en gn. knn, de , gane en de dark des Vermögens Fines Vereing zügunften des Reichs. J 1255 Präsident des e, g Fe ür —ö ö aht, , . 9 ö, Eg ren 19 . . Die Zeichnung k er Nr. 24 datoren wurden die Vorstandsmitglieder . . vom ü 34 Aufhebung eines Zeitungs verbotg! GJ a ; und Schifftãabliese 8. ö se e ne, rä, , e . gell ae e ge ne eee . a,, der nach Vorschrist des Gesetzes vom / ö 26 ise für Zement z * an i j itgli e ossen j en⸗ !. ? w ! 9 * . un ) . —— 2 . . 3 ür? ent. 4 JJ J fr reis J . 63 K . itgli itglieder: ᷣ . j i . er lichten Erlasse usw. J wedische Krone 1 Au run es Gesetzes, ö n r Dampfern der Mitglieder, Versicherung mitglieder: Karl Ritter, Fla i, be, n, eee Sitz zu Igstadt eingetragen, daß der . amen 1 ; eng lch . Eee , * ; ͤ mann, Installateurmeister, leden ist. Der Reichsbahndire ban ische Krone.... . . ust 1914 (RGGl. S. 359) in der Fassung , , , ifter. x0. — . k Ie n ,, , eee ee . ⸗ ue * lier ; lich hier. Die In gr der Liste der Ge⸗ . onen: Wilhelm Emil Noll, Ludwi 9) Mu terreg e L288 ö sbahngütertarif Heft O Lb. ꝛ 1poln ischẽ wa, — 2869577 der Verordnung iber ment vpn 33 Januar 1917 (RG Gl. ; ,, . , . . e, G ien, en, andi Me, werde. ll . un lerer u sichtzs . J 35 160. 1 e n e Ai hepung her Verordnung über Höchst⸗ 6 3 ee e e, nl, Ga, , e. tnt . i, G Bellen, fail cor r. , . 2 Amtliches. J n,, . Ge sarge irn . ö ü kö . Sun an nee 1 (24348 , 6 Mal 1923. Emmerich. 4 . , Deutfches Reich ] , . gef e iet ö ö um ö ö. ö vom 4. Imi 192 3 ) Schü n z ̃ 1. ister i Ma ; rasilignischr ? 5 ) ende Bestimmungen e ; kJ J . i , r en rer, , i ö mr i ae lten ö * . 1823 lassenverein Notenzimmern, C. G. m. u. S. * f Geno senschaftẽregister ist heute Huff . . k . des Tarissnzeig ers. treten der Cr= nspektor Ulbrich sind. zu , 6 Ver. Staaten Dollnrr 45 ,. = Der Höchstyreig für 10 000 kg Hemm eht ö . Ver⸗ k err V ö met erz n . dieren k lie, 2, grün blau, weiß für h 2 K . . Rechnungshofe des Deutschen Reicht ernannt worden. mexikanischer Goldpeso (Golddollar) 2 , . packung befragt im Gebiete 36 w . . ,, ; An Stelle ausge ; itz, eingetragene Genossenschaft in ; ün. höhung grün ] . d ö ̃ ütung für den Hande n diesen Preisen enthalten. f . R . rd t re . ö. r er en ih. zu Domnltz, ein. 2 . ö ö ö 16 8 ner . . ; ? . Hel udifcr Rubel .=... . . , uff ö. von den , ,, a 63 J He ö itung“ M M, Sz. wur . getragen worden: ; weiß für Teo⸗Pfeffer⸗ ; z Mat 1923 Dritte änderung der K,, . ö 6 Sstation errechnete tatsächliche oder Dur nittsfracht zu⸗ ö And fas Sohn in Rotenzimmern, in den Gehenstand des Unternehmens ist; Bau packung grün⸗blau-weiß für Teo Pfeffer. Neuruppin, den 30. Maß — leichterungen 1 130— u fangsta Die Durchschnittsfrachten unterliegen meiner PHenerafversammlung gelten als ehörig Ver nie nd den nhl ege bon Hechspannungs. ininz, 1. Kitteit blau⸗wesß für ee. e . Direktlon der Ruppiner Eisenbahn. Bekanntmachung, betreffend Ausfuhrer eich gen. 1 ige ander Diaz; . geschlagen werden. le Durch fra ; nn n, g . . wenn sie acht . . Vorstan Aer e licht Sülz a. N. k , u n d n f ha e fn en, e. Fsfenrahn Auf Grund der Verordnung über die Außenhandelskontrolle 1 kee fe f. Krone. 120 . nag , . ö 6. em i n . , e w. eo, r e k r . rn, , 36 ni er er, l wenpeysenen vom 20. Dezember 1919 (RGBl. S. 2128 wird verordnet, Diese Verordnung tritt am 10. Juni 1923 in Kraft. . 11. Als Geschäftsjahr gilt das Kalendersshr. Swime mund e. schaftgregister 9. 9 , . n, der Kreis 22, 23, 24, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist und Binnenguͤtertarifs werden vom 1. Jun was folgt: . Berlin, den 1. Juni 1923. . Beim Kleinverkauf durfen zu den Höchstpreisen und der Fracht . . r g e, 265 ee wn , , n. ier l el nen, anerkennen; ge⸗ dri rah rn den 24. Mai 1923 8. J. in . Umfange wie bel der Die irn m n . ö Der Reichsminister der Finanzen. zugeschlagen werben eile, . w. 9. j ö. 2 7 ) 9. * . j anze 2 . ö ö ) ö ö. . ö p8 ö cr, dre r de , gen, k De Tn ch. . k e len, nn, den rn e rü be sn, , 5. . Zapf i mrebe n g ,,, w . Geno senscha mi ; e . eé tragen: 8 hl st 1 u be lassun an die Mitglieder 6 eh ; kür ten Veröffentl ungs 1 on wird geändert wie folgt: ; ö 5 , 3956 * 36 K 16 pJ. . te -Die Direktion und stande ausgeschiedenen Karl Frö ic weise Ueber g. an Gaceh. . . . 1. ; k ; ; . ö ö. . ö 6. . 2. ö Munkel in den Vorstand , von elek ang egi in, . ze ö 22 ie, 4 i, w 1923. 1. In 81 bh n . in denen es on . 1. Auf ⸗é, . . 6 6 4 . ee S . ge läge find' gieiahfassz Döch frei. , Sinne dessns zei Mitglieds ni ae zt werden. Ie , inemünde. 26. Mai 1923. Vorstand ist. Gutsbesigzer Kurt Döhler, zes eingetragen; Direktion. f bestchend? Mnsfuhrwvarbole esnch Ausfuhrbewilligung nicht bedan nd Ents ädigungen aus Anlaß des Friedens vertrages zwischen des Höchsspreisgesetes ö Spandau, den 22 Mai 1933. Amtsgericht K 1 . thofb Bruno ö und Guts =* 9 fmann Jakob mitz in Goch, J n, 9 bezeichnete Bestimmung gesfrichen und dafür un chedigung ii d assoziierten Mächten vom Diese Bestimmungen finden leine Amwendung auß n, , . Das Amtsgericht. Abteilung 7. 24349) Gasthoßbesitzer Gäbel ; au 2684 wird die mit Ziffer ze Deutschland und den alliierten und assoz J zzhe festg geht abere ze he Hä, e, n, , , ,, KR , ö , zster d. Aibling E. G. m. b. H. folgen im Genossen⸗ Aufzrucke des Wortes Gochen ia, temberg. Am 5. jrerti itt⸗ ; ckungsmitteln, auch Webebäumen, Hoi. gu ie Bekanntmachung de ⸗ — nuinister der Festsetzung oder der Vereinbarung zugest ; In unser Genossenschaftsregister ist heute Hat. ö un g; wurde Bekanntmachungen erfolg 9. im dem Lu fzru . t Benirk der Reichsbahndirektion Stu anderen Verpackung ; giheg ba 1521 (Neichsanzeiger Rr. 15 vom 19. Ja . n un 6 . 3 ling. Für Niggl, Hans, wur tsblatte des Reichslandbundes. Beim je nach Art der Ware wird diesem Worte zum Bey s 6 ind d Papprollen und dergleichen, die zum Zrwbe vom 18. Januar zeig . ; 111. unter Nummer 23 bei der Spar⸗ und Sitz Aibl ‚ in Aibling in den Vor- schaftsbla e ; bis zur Be. e na bons oder Schokolade“. gart gehörenden Stationen Hai gau un app fährt. oder, nachdem fie nach 1931 den fol ende Fahrzeu ge, die in Aus führung 6 Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft Moser, Johann, Eingehen dieser Zeitung bis z ö bun g segt Bonhons / oder ff ö . in das Tarifheft 11 B auf. Einfuhr von Waren ar. ührt oder, ö von dem nuar 1921) wer ᷣ 9 P n das Relch ber Die Umsatzsteuer ist in den Höchstpreisen enthalten. mit unbeschtänkter Haftpfli e d gewählt, ; icht. stimmung einer anderen durch die Ge— Goch, den 9. Mai 1935. ö. ü serm Ver · weielich zur Warenelnflihr gedient haben, vo des, Friedensvertrages abzugeben sind, für K . ter i 2.8.23. Negistergericht. timmung Reicht⸗ ä icht enommen. Näheres ist aus un ; ; deren Absender in das 1 J gendes eingetragen worden? raunstein, den 22. ö. neralversammlung im Deutschen Rei h Amtsgericht. J ; nsamen Tarif⸗ Empfänger der Waren wieder an lagnahmt: 1. ö . . fo g Dr er , begun. Traunsteim. e e, wd, Brensifchen , , ö . Salanngen.. . ,, ee. lend äntckgsent meren, im ersteten Fafie unter der schlagnah . 2 Zement im Sinne dieser Verordnung Ind . . lung vom 13. 5. 23 ist der 8 37 der Genossenschaftsregister. Darlehenskassen⸗ Willenserklärungen des Vors n en, d Im Musterregister wurde eingetragen: direktion Berlin zu ersehen, auch geben Bedingung der Wiedereinfuhr. ; ird Eigentümer laut Zentral Name des Fahrzeugs Bau⸗ oder ortlandzemenl, Hochofenzement, Schlacken zement un Wr. ö Satzung (Geschäftsanteil) et. , . ie Bie . e e ln hee. t, 1s; Firn dr. 86 23 li die Stationen Auskunft. Dresden, am 2. Die mit Ziffer 16 ö. Bestimmung des 8 1 wird ge⸗ binnenschiffsregister abr. . die . . 9 9. . Spandau, den 24. Mai 1933. Sitz: S n, J. G. Lqufen. Die Zeichnung ö. ; ö. ; arientha ] 367 ; agen eine ru 1 eg / qem haben. ö. ö . Abt. J. . vom 4. 5. 25. die Jeichnenden zu der Firma der Genossen⸗ pere ende neh verschlosseneß 30. Mai 3. chabahndireltion e, k . gn 8 nach . . ö ö . ; Liquidatoren: Schaidinger, Kaspar, Bauer schaft ihre Namensuntesschrift beifägen. aket? Yen steaiten din dean Maßen ol mne, als gesch f err re waltung. ; 23 9 (andes, ele ec, m, dem dic nun ö ga 18971 80 ; . . ,,, 7 i ff. il n ö r, it ire fh D 9 chlosses mit Schlüssel ir e nig te gen, . ———— *. ö. S ding, r nne er,. ung Am nf . Breslau HSotthard⸗ 63 8 k. . . dinger . In unser Geno senscha ts eg ie J . mann in Freilassing. ; ;. ist wahren bůgel welches eine plastische Euerung 25844 J Ausland oder zur Verwendung ür ge ( 41 e ⸗ M f 2 Miller Stettin Hein Joachim ; B . . . nn der Henne innützigen Bergmgnne= Traunstein, X. 3. 25. Negistergericht. dein gestat let. . . 3 d die Nummer 2050 Ver⸗ Deuisch⸗schweizerischer Personen⸗ kus! s des Inlands in Jeitungen, Zeit. aa . , 53 . 263 . . stein, J z 8 24. Mai 1923. darstellt und die ] *. kehr kündigungen von Firmen immt sind. Pommersche landw. Haupt⸗ ö go7 120 siedlungsgenossenschaft, e. Gr m be d * 1 24351] Amtsgericht Winzig, den schluß 67 trägt, Schutzfrist drei Jahre, und Geh ggwertehr. tschen schriften oder Werbeschriften des Auslands bestimmt sind. gnossen haßt, Gt ie bt. „Hauptgenosse 1j 1 . ö Friedrichs hain eingetragen worden. nn,, ister. Gewerbe- und 24929] angemeldet am 22. Mai 1523, Vormittags Die auf J. Juni 1335 bei der Deutsche 2 20 bezeichnete Bestimmung des 81 erhält die Win lin Weltsch, Breslau „Falke“ 1910 250 Bek anntmach g. . Die Haftsumme ist auf 5000 M erhöht. Gene fen schafte rea ster. hausen und Um⸗ Hz. Potsdam. 9 Uhr Reichsbahn eintretende allgemeine Tarif 3. Die mit Ziffer J . sihennm Breslau * W. 1 1910 400 äß Beschluß des Reichskohlenverbandes vom 30. Mai Beschluß der Generalpersammlung vom Landwirtschaftsbank ö ,. . *. frgregister ist heute Satzungen, den 26. Mai 1923. erhöhung um etwa 190 vH. wird auch im Beyeichnung 20a. ; des 8 1 wird Caesar Wollheim, ᷣ z'. pp kähne Gemäß Beschlu ,, 22. Ayril 1923. Die S8 2 * 2e nnd ö. gebun 6. 8 n,, . 3 unser . . . f8 enoffen inch! is 8 Amtsgericht. Abteilung 2. , Verkehr durchgeführt, . 4. Hinter der mit 202. bezeichneten Bestimmung 5 b) Sch r nä 6 1901 300 1923 gelten ab 1. Juni 1 d 28 r g 1923 des Statuts sind geändert durch Beschluß Für Fritz Witter 1 . hit bei Nr. 35 Ein. ö ö * gil. G. ö Näheres durch die unterzeichnete Neichs⸗ eingefügt . ᷣ lägen, Postkarten, Nafael Gabor, Sderwanz „Cosel 2828 ö 1564 345 Bekanntmachung des Reichskohlenverbandes . , vom gleichen Tage. in Hurghausen in den 4 . icht. chast. i. Gi fr, n Mitter ere d . bahndtrektion. . 20 b. Die Ausfuhr von Briefpapier, Briefumsch 2 ö Ge. Karl Gartner, Rädnitz Berlin o9lh Reichsanzeiger Nr. 75) folgende Brennstoffverkanfspreife Spremberg X. den 22. Mai 1923. Traunstein, den 22 5. 23. Niegistergericht. wirtschaftliche Produkte in Witten er ö Stuttgart, den 29. Mai 1923. Rechnungen und sonstigen Geschäftsformukaren von Dermann Stto Ippen, . 147 e Tonne einschließlich Kohlen- und Umsatzstener: , eg er er —— 2492] eingetragen worden, daß nach vollständiger Stuttgart. ki arp d Verkehrsunternehmungen des Inlands, . Steltin 2624= 1916 14 — m r Das Amtẽgerich 2345) , Genossenschaftsregister . 6 . . ,, 3, onłur e. als ,, . af ile, 6. n n d n nen, und . gell er Kunitz Ir, . 14 . 1. — oe, dan , St ak gad. Lom im,. ö ö 2 9 c 8 G Dar⸗ die ollma * —— den, sofern e mit eine 1 7 . Stettin Stettin ö riketts im Hau ran und grö eren In⸗ In das enossenscha is register ist heute r . . irn mn, g e er Wittenherge, den 2 . 6. Cassol. 4 h 9 26846] Deutsch⸗sterrelchi cher . J en. des inländischen Geschäftshauses 3 Jö Aufhalt gosel 3105 ) . 3. 6 dustrieformat des mittel deuntschen Kern e chli enn, ,,. k k . , Lehe der, , über JJ , , e, w ser then eher e,, , 1 Be Wilhelm Brauns ist aus dem Vorstan Wittmund. f, beschra nf ter Ha tpflicht die Tschechoslowa kei. Gebrauch im Dienste des inländisch Albert Peters jun. 9 — 1901 404 Kw 3 Jö ; gard i. Prhm.) eingetragen. Die Be. ten und an seine Stelle der Land⸗ n das Genossenschastsregister ist heute Genoffen chaft mit heschrän Tarif vom 26. September 1921.) eignen. ; — Schwankenheim Stettin 2480 1 222 132 . d. Hö , ö 1 . rege Bunzendahl L. gewählt. ö eingetragen worden: Nr. 56, 4 Li . 9 ah ö. . jb den. A. 1. Juni 1923 erscheint e . ner r, el 383 uni 16g in Ftraft Friedrich Scharrgott, Müll⸗ gurstenw. 1139. 1914 232 Nüßchenbrikett⸗ ; K . 3. . ö . . . üslar, 5 1. . . n 6. een fer nr e e , , eröffnet. Konkursver⸗ , r. ö Diese Bekanntmachung tritt mit dem 8. Juni 1923 i . , Sharpe, Töier, Funstenn ö Gasselet Reylers 1 o65- ö JJ &. Am tegeri des Harlingerlandesg in nf njarik in Es en neug er . 66 ottlieb Schlappe, Thier⸗ ö 1803 525 K ho- — ̃ gericht. . =/ ter walter ist. Nechtsanivast Janza t ; ttafel H. 8 Juni 1923. „Berlin 4903 R 125 356— . ö 24346] Velbert, Rheinl. 24362] getragene . K . Cassel, Bahnhof straße 29, Anmeldefrift preise . . Can n 8. erlin, den J ö Reiche irtzgaftsminister . ö Se Gn , üs 1567 175 . e nn, n, , . . Sta vemnagen, egister zt F ser Genossenschaftgregister ist Haftpflicht, Caro ic För- und offener, Arrest mit. Anzeigepflicht bis Die bisherigen! rz 1925 er h pa Dugo Stinnes, Slenl, H. Stinnes 17 1906 197 Bei Lieferungen a r nn pm er zee s seten - ö, ,, en, ,, ,,, Erste Hin abi eee fem R , . J. A.. Dr. Reich ar , ,, , n: ißbi 255 ! Briteltsbanc! ung ea h ref elt nn erh bei dem Stavenhagener Spar⸗ 3 lt“ e. G. m. b. H. in Velbert unter derung der euts chen See⸗ j 5 jung und allgeme ner Prüfungstermin am werden hierdurch au ⸗ z Ker ——— udwig Technow, L * hkassznvergin, eingetragen Sönossen Lalt? g. G. m. b. H. Die sischerei, gemeinschaftlicher Vertrieb und lung mi 10 Uhr. Breslau namens der, beteiligten eff, unbeschränkter Haftpflicht, fol⸗ 6 ,. . 2 — D . o. Ice. . , ,, wallungen au] 35. Hen on, ingetragen: ö ö rer Produ ö . '? 2 6 ,, . 6 EI. März 1923 ist eine Aen .