westlich der Strecke Torgau == Eilenburg = Halle —Oberröblingen am See Querfurt und Vitzenburg Reinsdorf —Bretlehen = Griesstedt, einschließlich der an dieser Linie gelegenen Stationen, Luftlinie Grief⸗ t —=Hohenebra, Bahnlinie Hohenebra —Sondershausen — Wol krams⸗ usen == Leinefelde Eschwege —Malsield, einschließlich der an diesen isenbahnlinien gelegenen Stationen, erfolgt die Lieferung auf Fracht⸗ 1 Luckenan. Bei Lieferungen : iete rechts der „im Süden begrenzt durch die Bahnlinie Wittenberge — Neustadt
a. d. Dosse - Paulinenaue, ausschließlich der an dieser Linie gelegenen Stationen, auf Frachtgrundlage Senftenberg.
Rohkohlen 14 bl — etwa 1 t) Mitteldeutsches Gebiet und Anhalter Tagebau⸗
wer ke. ; ö Förderkohlen 9 9 9 0 9 9 9 41 g00, — 4A
leb k oh leni Stũckfohlen .. 59 600, Die Rohkohlen aus Werken des Geiseltals und aus Werken 2 . Reviers werden auf Frachtgrundlage Franklehen auft.
Magdeburg Helm stedter Revier. a) Tagebauwerke einschl. Gewerkschaft Humboldt⸗Wallensen.
Förderkohlen Bie bronlen w Stückkohlen
I ö 2
b) Tie fbauwerke.
k . iebkohlen IL. Stückkohlen II .
. w. iebkohlen J.. . 78 9000 Stückkohlen LJ... 87 700 –—
Anhalter Tiefbauwerke. Förderkohlen .. 57 2 Marie ⸗Preußlitz,
80 600, - , Gruben Friederike, Emma, Prinz Wilhelm und Neue Hoffnung.
Siebkohlen; ... 71 80. . Solvaywerke, Frantgkohlen˖ Stückkohlen.. .. 80 800—, ] werk, Leopold⸗Edderitz.
Casseler Revier. Förderkohlen.. iebkohlen... Stückkohlen... Grudekoks. ö Grudekoks 131 300, — 4 Die Lieferungen von Nachterstedter und Margaretekoks erfolgen auf Frachfgrund age Luckenau.
II. Ostelbisches Braunkohlensyndikat.
Riederlausitzer Gruppe.
Briketts im Hausbrand und größeren In⸗
dustrieformat 128 200, - 4
Briketts im kleineren Industrieformat . 137 100, —
Brikettspãne ... . Naßpreßsteine ... H , ö = Sleb fehlen.. ö . Stůckkohlen... ö ö Staubkohlen ... ö; ö
Frankfurter Gruppe. Briketts im Hausbrand dustrie format Briketts im kleineren Industrieformat. Brikettspäne w Naßpreßsteine - Förde n nnn,
Siebkohlen Stückkohlen Staubkohlen . .
Wellmitzer Braunkohlenwerke: ö . 41 700, - iebkoblen. .. hl 800. — Stückfoblen .. bo ob- — Staubkohlen .. 30 400, —
Ferster Gruppe. Briketts im Hausbrand und dustrieformat Briketts im kleineren Industrieformat . 146 709. — Brikettspäne ö 102 300, — Naßpreßsteine . 103 600, örderkohlen. . . 41700 — Siebkohlen .. ( .
4 8. 14 * 9 .
Stückkohlen . 5 Soo Staubkohlen. 30 400, -
Görlitzer Gruppe.
Briketts ö. Hausbrand und größeren sorma
Briketts im kleineren Industrieformat
Brikettspäne .. .
Naßpreßsteine
k ö! iebkohlen ..
Stückkohlen.
Staubkohlen.
Industrie⸗ 128 200, — 4 137 100. — gi 760 - 97 800, — 39 000, — 48 900, — hh h 00. — 30 100, -
und Grube Stabt
Görlitz. Briketts im Hausbrand und größeren Industrie⸗ format 144 300, — 4
Briketts im kleineren Industrieformat . 154 200 Brikett spane .. . 106 500, — Ma ßhre ennie 1a . w 43 900, — Ziebkoblen 8 9 9 9 9 —— 9 9 9 0 55 O00, —
Stückkohlen . 62 400. — Staubkohlen 33 900 —
Berlin, den 1. Juni 1923. Akltiengesellschaft Reichs ko Kerl. ppa. .
2223 2
lenverband. intl.
Bekanntmachung.
Auf Grund der uns durch die Beschlüsse des Reichs⸗ kahlenverbandes vom 29. Dezember 1920 und vom W. Januar H921 erteilten Ermächtigung werden nachfolgende Brennstoff⸗ zer kaufspreise je Tonne eins i Kohlen⸗ und Umsatz⸗ Feuer für den Verkauf im Landabsatz vom 1. Juni 1923 ab bis auf weiteres festgesetzt:
LGesamtbergamt in Obernkirchen: Schmiedekohlen V. 248 300 — 4 ih ro lenͤnn ee, . 174 100 — Koks kohlen J 240 300, — . und Schlammkohlen . 174 000 —
Magerförderkohlen. . 196 100, —
Magernußkohlen . 218 200 -—
Beckedorfer Förderkohlen⸗ 196 100, —
Großkoks 285 900, —
Bre hrtotʒ . Io doo
9 191 700, —
298 158 700, —
8 383 900, —
Perl koks Koksgrus Briketts
. 1 a n g a e an n an n a
m
2. Preußische Berginspektion in Barsinghaufen: Barfinghäuser Förderkohlen .... 223 200, — 4 Bantorser Förderkoblen.. .. . . 218 700—
ohewarter Stollenkohlen.... 210 200. — . ggendorfer n. Rodenberger Stollenkohlen 209 600
3. Preußische Berginspektion in Fbbenbüren: Ibbenbürener Förderkohlen V. . 216 500, — 4A Stückkohlen .. 236 200 — Nußkoblenei! .. 219 900 —
, . 216 6500, — , 214 S606, — Ungew. Feinkohlen. 216 200 - Gew. Felnkohlen. . 218 000, — Schlammkohlen 61 100, — Püsselbürener Förderkohlen . 166 300, — . tũckkohlen. .. 224 500 — Briketts
29 1 A424 600, — . 4 Steinkohlenberg werk Osterwald in Osterwald: Förderkohlen: a) vom Bärensteinstollen berger Stollen b) vom Bergeflöz des Lichtschachtezs !. Grus kohlen k R. ,,, . in Münche⸗ agen: hmiede kohlen 2 9 2 9 9 248 300, — 4 Förderkohlen 2 9 2 As 100 — .
6. Steinkohlenbergwerk Argestorf⸗Wennigsen: i ehen d 9 2 9 2 22 125 700, - 4 ein kohlen —
L Cohlenbergwerk Minden, G. m. b. H. Minden i. W.:
Stũckkohlen 8 0 9 9 9 — 9 2 2 233 ho00, — A4 Nußkohlen . . 9 235 100. — . Fein kohlen 3 188 500. — x.
8. Steinkohlenwerk Plöstz, G. m. b. H., in Plöstz bei
L 5bejün: Förderkohlen 9 0 09 0 2 — 207 200, — 4A ö stückre 227 000. - Stückkohlen . 227 200 - . Nußkohlen . 227 200 - , Briketts, 1,5 Kg und Eiform . 404 400, -
8. Private Steinkohlenbetriebe in der Gegend von Ibbenbüren: ——
Glücksburg Förderkohlen Dickenberg ö
Buchholz
175 660. — 207 00.
. . *
0 9 9 9 9
ö . 164 400 - 4 2 * 166 000 — . . 150 200, - ö. . 151 800, — . * * 143 500, — . Hm. Zeche amm erstein ei Wellingholihausen
Kreis Melle): Förderkohlen ,,, 218 200, — 4K
HH. Borgloher Bergwerks⸗Gesellschaft, G. m. b. H,
Iburg: J ,
Förderkohlen . 12. Mittel deutsche Stein lenberg werks ⸗Akt.⸗ Ges. Südharz zu Ilfeld che Sülzhayn): 184 500, - KA
Förderkohlen k. Gewerkschaft Wentzelzeche in Ilfeld: Förderkohlen ..... — — 4A
k Gewerkschaft Titan in Hörstel:
Tiefbaufõrderkohlen J... . 199 800, — 4 1 ö 22 2 153 O00, — *
Stollen kohlen 31 9 2 — 2 8 7 151 S00, — 5 *. 9 2 2 8. 8 143 500 — *.
Hannover, den 1. Juni 1925. Niedersächsisches Kohlensyndikat. Brust. ppa. Bothe.
. 1 * * *
Bekanntmachung
über die Ausgabe von Schuldverschreibungen auf den Inhaber. ᷣ
Mit Ministerialentschließung von . ist genehmigt worden, daß der Bayerische Kriegerbund in München Schuld⸗ verschreibungen n den Inhaber im e,, , . zu 35 Millionen Mark, und zwar Stücke zu 2000, und ö0o00 4A in den Verkehr bringt. München, 30. Mai 1923. Bayerisches Stagtsministerium des Innern. J. A.: Graf von Spreti.
Prensßen.
Auf Grund des Gesetzes über die Enteignung von Grund⸗ eigentum vom 11. Juni 1874 (Gesetzsamml. S. QI) in Ver⸗ bindung mit 8 1 des Gesetzes über ein vereinfachtes Ent⸗ , d, , vom 26. Juli 1922 Gesetzsamml. S. All)
rd hierdurch e) der ,, , , Braun kohlen⸗ Aktiengesellschaft in Halle (Saale) das Recht ver⸗ liehen, die zur Anlegung einer Abraumkippe für ihr Braun⸗ kohlenbergwerk Gustav Adolf bei Gostau erforderliche Parzelle Gemarkung Röcken im Kreise Merseburg, Kartenblatt 2 Nr. 56 a— c, im Wege der Enteig nung zu erwerben oder, 1 J ausreicht, mit einer dauernden Beschränkung zu be⸗ ten, un ; ;
b) bestimmt, daß bei der Ausübung des vorstehend ver⸗ liehenen Enteignungsrechts das vereinfachte Enteignungs⸗ verfahren Anwendung zu finden hat. .
Berlin, den 285. Mai 1925. Das Preußische Staatsministerium.
Der Minister für Handel und Gewerbe. J. A.: Reuß.
Dem Ueberlandwerk Oberschlesien, Aktiengesell⸗ 8 Neisse, wird hierdurch auf Grund des Gesetzes vom ; 1874 (Gesetzsamml. S. 221) das Recht verliehen, das zum Bau einer , , von Zaborze nach Zawadzki erforderliche, in den Kreisen Tost⸗Gleiwitz, Hindenburg und Restkreis Tarnowitz belegene Grundeigentum im Wege der Enteignung zu erwerben oder, soweit dies aus⸗ reicht, mit einer dauernden Beschränkung zu belasten. Auf taatliche Grundstücke und . Nechte an fremden Grund⸗ en sindet dieses Recht keine Anwendung. Gleichzeitig wird auf Grund des 81 des , über ein e , Enteignungtsverfahren vom 265.
Juli 19272
Gesetzlamml. S. 11) bestimmt, daß die 6 dieset setzes bei der Ausübung des vorstehend verliehenen Ent eignungsrechts anzuwenden sind. Berlin, den 29. Mai 1923. Das Preußische Staats ministerium.
Der Minister für Handel und Gewerbe. J. A.: Krohne.
Der Gemeinde nn, n, , Kreis Jülich, wird hier⸗ durch auf Grund des , vom 11. Juni 1874 (Gesetzsaniml. S. Tl) das Recht verliehen, zur Erweiterung eines Fried⸗ hofes die im Grundbuche von . Bd. 11 Blatt 539 m Grundstücke Parzelle WG / 5 in Größe von 16 2 und Parzelle 2175, 1270 im Wege der Enteignung u erwerben oder, soweit dies ausreicht, mit einer dauernden kbest nene zu belasten.
Gleichzeitig wird auf Grund des 5 1 des Gesetzes über ein = ,, Enteignung sverfahren vom 26. Jul 1922 (Gesetzsamml. S. 211] bestimmt, daß bei der Ausübung des vorstehend verliehenen Enteignungsrechts ein vereinfachtes 1 nach den Vorschriften dieses Gesetzes
ndet. 2 .
Berlin, den 30. Mai 19233.
Das Preußische Staatsministerium. Zugleich für den Minister für Handel und Gewerbe und für den Minister für Volkswohlfahrt. Der Minister des Innern.
Severing.
Der Gemeinde Siersdorf, Kreis Jülich, wird hier durch auf Grund des Gesetzes vom 11. Juni 1874 (G. S. S. 29) das Recht verliehen, zur Erweiterung eines Friedhofes daz im Grundbuche von Siersdorf Bd. 10 Blatt 470 Parzelle 1654/1510 eingetragene Grundstück im Wege der Enteignung zu erwerben oder, soweit dies ausreicht, mit einer dauernden Be—⸗ schränkung zu belasten. . .
Gleichzeitig wird auf Grund des 5 1 des Gesetzes über ein vereinfachtes Enteignungsverfahren vom 26. Juli 1922 (G. S. S. 211) bestimmt, daß bei der Ausübung deg vorstehend verliehenen Enteignungsrechts ein vereinfachtes Enth . nach den Vorschriften dieses Gesetzes stath⸗
et.
Berlin, den 30. Mai 1923. .
Das Preußische Staatsministerium. Zugleich für den Minister für . und Gewerbe und für den Minister für Volkswohlfahrt. Der Minister des Innern. Severing.
— —
Die dem Kommunglen Kraftwerk Oppeln, A.. in Neisse, durch die Erlasse vom 9. April 1920/11. März 192 verliehenen , werden auf das Ueberlandwerl Oberschlesien, A. G. in Neiße, übertragen mit der Maßgabe, daß die durch den Erlaß vom 13. September 1922 aus⸗ gesprochene Anwendbarkeit des vereinfachten Ent= eignungs n ,. nach den Vorschriften des Gesetzet n. 26. Jull 1923 (Gesetzsaniml. S. 211) weiterhin in Geltung
ibt. ; . Berlin, den 29. Mai 19233. . Das Preußische Staatsministeriumn. Der Minister kit Handel und Gewerbe. J. A.: Kro hne.
Finanzministerium.
Im Preußischen Finanzministerium ist der technisch RNegierungsobersekretär in Sonderstellung Muche zum technischen Ministerialsekretär ernannt. ö.
Ministerium des Innern.
Auf Grund der 88 17 Abs. 1 und 18 des Gesetzes zum Schutze der Republik vom 21. Juli 1922 (RGBl. Teil 1 S. 566) wird hiermit die Beschlagnahme und Einziehung de Vermögens des aufgelösten Nationalverbanden deutscher Soldaten E. V. im Bereiche Preußens zu gunsten des Reichs angeordnet. .
Berlin, den 31. Mai 1923.
Der Minister des Innern. Severing.
Ju stizministeriu m.
StA. Geibel ist zum AGRat in Rheda ernannt.
Der Amtssitz ist angewiesen; dem Not. Hans Sack in Berlin im Bez. des AG. Berlin⸗Schöneberg.
Zu Notaren sind ernannt: die RA. Dr. 6 iel in Berlin (Amtssitz im Bez. des AG. Berlin-Mitte), Dr. Herbert Werther in Cassel. ö
Bei dem Auflösungsamt (für Familiengüter) in Cassel i der LGRat Dr. Krücke, bisheriges stellvertr. Mitglied, zun ordentlichen 3 ernannt. — Bei dem Auflösungsamt in Kiel ist der O2 GRat Kleyser, bisher stellvertr. Mitglied, zum ordentlichen Mitglied und der OLGRat Witthöfft zun stellvertr. Mitglied ernannt. — Beim Auflösungsamt in Köh ist der OW GRat Dr. Diepgen zum stellvertr. Mitglied, beim Auflösungs amt in Marienwerder der Oo GRat Dr. Hirsch r, . stellvertr. Mitglied, zum ordentlichen Mitglic ernannt.
Ministerium für Landwirtschaft, Do mänen = und Forsten. Die Ober försterstelle Wormditt im Regierungh bezirk Königsberg i. . ist zum 1. Juli 1923 zu besetzen Bewerbungen müssen bis zum 20. Juni 1923 eingehen.
Ministerium für Wissenschaft, Kun st g und . ,,
Die Geheimen Medizinalräte, Professoren Dr. unn, ol Ge . Dr. Arthur Schloßmann und Dr. Witze owie die Professoren Dr. med. Karl Stern, Dr. med. oh Krauß, Dr. med. Otto , ,. Dr. med. Bruno Oerte und Dr. Josef Theodor Bürgers find zu ordentlichen Pro fessoren an der Meditnischen künden n Düßeldorf ernaml worden.
Die Wahl des ordentlichen Professors Laas zum Rekt der Technischen Hochschule Berlin für die Amtszeit . ö. * 1923 bis Ende Juni 1924 ist bestätigt worden. . gl wer Tien gn 8 tg in Kiel ist in icher Eigenscha osophische ã e Led Belm we en. works hoh ,
Bekanntm achung.
Meine 5 betreffend Verbot des „Rieder⸗
säch sischen Beo ters“ in Ha ich hiermit
nnoyer hebe nit Wirkung vom 1. Juni 1933 an auf.
Hannover, den 1. Juni 1923. Der Oberpräsident. Nos ke.
Auf Grund der Bekanntmachung vom 23. September 1915, be= freffend. die Fernhaltung e ge Personen vom . ist wegen . in bezug auf diesen Gewerbebetrieb untersagt worden; dem Privatier Gustav Frenzel, Görlitz, De⸗ mianiplatz 40, der Handel mit Lumpen, Knochen, altem ir r. und Eisen, unedlen Metallen und Fellen;
Kaufmann Herbert Adloff, Görlitz, Büttner— sraße 18, der Handel mit Lumpen, Knochen, Altpapier, altem Eisen und unedlen Metallen. — Die Kosten dieser Bekanntmachung fallen den Betroffenen zur Last.
Görlitz, den 2. Mai 1923.
Die Polizeiverwaltung. J. V.: Viebeg.
Bekanntmachung.
Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 1. S z3h7) sind bekanntgemacht: t * (Gesetzsamm
J. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 29. De⸗ ember 1922, betreffend die Verleihung des Enteignungsrechts an die , G. . m. b. H. in . für die nweiterung ihres Fabrifunternehmens, insbesondere für den Ausbau der Gleisanlagen, durch das Amtsblatt der Regierung in Hannover Nr 3 S. 23. ausgegeben am 20. Januar 1923; .
2. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 14. Februar 19253, betreffend die Genehmigung der vom außerordentlichen 59. General⸗ landtag der Ostpreußijchen Landschaft beschlossenen Aenderung der Satzung der Lebensbersicherungsanstalt der Ostpreußischen Landschast, durch die. . ö. .
der Regierung in Königsberg Nr. 15 S. 101, ausgegeben am 14. April 1923. ö ö
der Regierung in Gumbinnen Nr. 15 S. 109, ausgegeben am 14. April 1923,
der Regierung in Allenstein Nr. 15 S. 69, ausgegeben am 14 April 1923, und
der Regierung in Marienwerder Nr. 15 S. 61, ausgegeben am 14. April 1923;
3. der Erlaß des Prenßischen Staatsministeriims vom 14. Fe⸗ bruar 1923, betreffend die Genehmigung der von der General— versammlung des Neuen Brandenburgischen, Kredit, Instituts am II. Januar 1923 gefaßten Beschlüsse, durch die Amtsblätter
der Regierung in Potsdam und der Stadt Berlin Nr. 10 S 156, ausgegeben am 10. März 1923,
der Regierung in Frankfurt a. O. Nr. 10 S. 47, ausgegeben am 10. März 1923,
der Regierung in Stettin Nr. 11 S. 88, ausgegeben am 7 Mãärz 1823
der . in Köslin Nr. 9 S. 41, ausgegeben am 3. März
923,
der Regierung in Magdeburg Nr. 10 S. 73, ausgegeben am 19. Mär; 1923,
der Regierung in Liegnitz Nr. 10 S. 83, ausgegeben am 10. März 1923, und
der Regierung in Schneidemühl Nr. 9 S. 34, ausgegeben am 10. März 1923;
4. der Erlaß des Preußischen Staatsministertums vom 23. Fe⸗ sruar 1923, betreffend die Genehmigung des von der Generalver—⸗ ammlung des Kur⸗ und Neumärkischen Ritterschaftlichen Kredit⸗ Fnstituts am 29. November 1922 beschlossenen Nachtrags zu den tglementarischen Bestimmungen dieses Kreditinstituts, durch die Amts—⸗
der Regierung in Potsdam und der Stadt Berlin Nr. 11 S 170, ausgegeben am 17. März 1923,
der Regierung in Frankfurt a. O. Nr. 12 S. 61, ausgegeben am 24. März 1923,
latter
der Regierung in Stettin Nr. 11 S. 89, ausgegeben am . n, wm m e. egierung in Kös ; 50, ausgegebe ö , n n e eee, . r Regierung in Magdeburg Nr. 11 S. 80, ausgegeb ö ö. . . ö usgegeben am r Regierung in Lieg 10 S. 83, au b 26 März 32. a ‚ . se , . egierung in Schneidemü 12 S. 48, aue
; * . 6 . h aue gegeben am
rlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 24. Februar
1923, betreffend die Genehmigung der Beschlüsse des er. Aus.
schusses der Pommerschen Landschaft vom 28. November 15622, durch
die . . 9
r Regierung ettin Nr. S. 1099, ausgegeb
-. ö. . ke ö ausgegeben am r Regierung in Köslin Nr. 13 S. 83, ausgegebe
zi. Här; 1923, and . kö
der Regierung in Stralsund Nr. 13 S. 63, ausgegeben am
8 den ki e e ichen e
der Erlaß des eußischen Staatsministeriums vom 3. Mär 1923, betreffend die Verleihung des Enteignungsrechts an das chen ff! Westfãlische Elektrizitätswerk, Aktiengesellschaft in Essen (Ruhr), für . . ö G von der ; ⸗Voltstation Ronsdorf nach dem Zechenkraftwerk rifacius bei . . die . ö Jö er Regierung in Arnsberg Nr. 12 S. 93, ausgegeben am
r Regierung in Düsseldorf Nr. S. 140, ausgegeben am
a,, . g
„der Erlaß des Preußischen Stagatsministeriums vom 13. April 1923, betreffend die Verleihung des Enteignungsrechts an die n. Niederrheinische Drahtwerke Waldniel in Waldniel im Kreise Kempen Rheinl) für die erstellung einer e,, , von ihrem Fabrikgrundstück na dem Reichsbahnhof Waldniel, durch dag Amts⸗ blatt der Regierung in Düsseldorf Nr. 18 S. 166, ausgegeben am 5. . . p
der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 18. April 1823 betreffend die Verleihung des Enteignungsrechls an die Land 6. Monheim und die Stadtgemeinde 6. im Kreise So⸗ ingen⸗Land für die Anlage einer Rheinuferftraße, durch das Amtz— blatt der Regierung in Düsseldorf Nr. 17 S. 159, ausgegeben am 2 Arts e a beg Prefhischen
der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 21. April 1923, betreffend die Verleihung des Enteignungsrechts an die Siemens Elektrische Betriebe Aktiengesellschaft in . für die Errichtung einer Hochspannungsleitung von Aurich über Norden zur Nordsee, durch das Amtsblatt der Regierung in Aurich Nr. 18 S. 103, ausgegeben am 5. Mai 1923;
10. der Grlaß des Preußischen Stgatsministeriums vom 30. April 19825, betreffend die Verleihung des Enteignungsrechts an das Elek— trizitätswerk Ueberlandzentrale Berenburg a. Harz, e. G. m. b. H. in Derenburg a. Harz, für die Herstellung einer Hochspannungsleltung von . nach Pabstorf im Kreise Oschersleben, durch das Amtsblatt der Regierung in Magdeburg Nr. 20 S. 160, ausgegeben am 19. Mai 1923.
Nichtamtliches.
Deutsches Reich.
Das Reichsvvwrkehrsministerium hat unterm 8. v. M. einige Aenderungen und Ergänzungen der Anlage O zur Eisenbahnverkehrs ordnung verfügt. Das Nähere geht . der Bekanntmachung in Nr. 21 des R.⸗G.⸗Bl. Teil Il
ervor. r
Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ masͤz regeln.
Gang der gemeingefährlichen Krankheiten.
(Nach Nr. 22 der ,, des Reichsgesundheitsamts“ vom 30. Mai 1923.)
Pe st. Türkei. Vom 4. bis 10. März 1 Erkrankung und 1 Todesfall in Konstantinopel. Syrien. Vem 11. bis 31. März 2 Erkrankungen in Beirut. Britisch Ostindie n. In Burma vom 28. Januar bis 31. März b00 Erkrankungen Jund 472 Todesfälle), und zwar in
Rangun 393 (382), in Bassein 83 (69) und in Mulmein. .
Ceylon. Vom 23. r 39 92 3 . . Hie an? Januar bis 24. März 33 Erkrankungen Im März 685 tödlich ver
Niederländisch Indien. laufene 1. au / 2* a.
om 28. Januar bis 10. Feb 6 . Februar 6 Erkrankungen und 3. März 4 Erkrankungen
ta m. oangkong. Vom 1. Januar bis 9 Todes fãlle. ö. 261 ö egypyten. om 23. April bls 6. Mai 192 Erkranku davon in Alexandrien 2, Port Said s und Suez a Ang ola. Vom 1. bis 20. Januar 2 Erkankungen in Loanda.
Gelbfieber.
Brasilien. Vom 25. Feb 3 3 Mär 1 ur und JL Todesfall in Bahia⸗ Februar bis 3. März 1 Erkrankung
Pocken.
Tschecho⸗ Slowakei. Vom 1. bis 30. April 7 Erkrankungen und 1 Todesfall! und zwar in Böhmen 6 (—= und in 6 a, ,: alien. om 23. bis 29. April 7 Erkrankungen, und zwar in der Stadt Turin 2 und in den Provinzen D. 1 Macerata 2; vom 16 bis 22. April 4 Erkrankungen, und zwar in der Stadt Genua 1 und in den Provinzen Maceratal und Catanzaro z.
Schweiz. Vom 6. bis 12. Mai 71 Erkrankungen, und zwar in den Kantonen Züxich 10 — davon in der Stadt Zürich 5 —, Bern 4 — 5 — Lujern 16, Aargau 2 und Baselstadt 1, vom 29. April bis 5. Mai 42 Erkrankungen, und zwar in den Kantonen Zürich 8 — dabon in der Stadt Zürich 2 — Bern 31 3 — Aargg u 2 und Luzern J.
Spanien. Vom 11. bis 24. März 11 Erkrankungen in Valencia.
Portugal. Vom 4 bis 18. März 17 Erkrankungen (und 1L Todesfall) in Lissab on und vom 25. Februar bis 17. März 7 G6) in Oporto.
England und Wales. Vom 29. April bis 12. Mai 57 Er⸗ krankungen.
Finland. Vom 16. bis 30. April 1 Erkrankung in dem Distrikt Kuopio.
Polen. Vom 4. Februar bis 3. März 35 Erkrankungen und 10 Todesfälle.
Rumänien. Vom 1. bis 28. Februar in Chisina u neun irn fen: vom 1. bis 10. Februar in Bukarest 1“ und in
alatz z.
Serbien⸗Kroatien⸗Slawonien. Vom 8. bis 14 April 365 Erkrankungen und 10 Todesfälle.
Griechenland. Vom 29. Januar bis 18. Februar 6 Er⸗ krankungen und 1 Todesfall in Saloniki.
Fleckfieber.
Deutsches Reich. In der Woche vom 20. bis 26. Mai wurde in Hamburg bei 4 von Griechenland zugereisten Personen Fleckfieber festgestellt.
Ungarn. Vom 15. bis 28. April 23 Erkrankungen, davon in Budapests.
Tscheche⸗Slowakej. Vom 1. bis 30 April 32 Erkrankungen, und zwar in Böhmen l, in der Slowakei 14 und in Pod karpatska Rus 17.
Vom 11. bis 17. März 3 Erkrankungen in
Niederlande.
Vom 6. bis 12. Mai 2 Erkrankungen in Rotterdam.
Finland. Vom 16. bis 30. April 3 Erkrankungen in dem Distrikt Salmis.
Polen. Vom 4. Februar bis 3. März 1726 Erkrankungen (und 124 Todesfälle), dabon in der Stadt Warschau 16 (3) und in den Bezirken Warschau 78 (.)), Bialystok 106 (7) und Pommerellen 4 (=.
Rumänten. Vom 1. bis 28. Februar 39. Erkrankungen in Chisinau; vom 1. bis I0. Februar 133 in Bu karest und 1 in
Cralo wa. ; Vom 8. big
Serbien⸗Kroatien⸗ Slawonien.
14. April 21 HJ und 6 Todesfälle.
Türkei. Vom 17. März bis 13. April wurden in der Stadt
Konstantinopel 163 Erkrankungen (und 7 Todesfälle) festgestellt;
ferner unter den aus der Türkei zurückflutenden Griechen 337 (129). Griechenland. Vom 4. bis 25. Februar 63 Erkrankungen
und 1 Todesfall in Saloniki.
und
Portugal. Oporto.
Nr. 37 des „Reichsverkehrsblatts“, herausgegeben im Reichsverkehrsministerium am 30. Mai, hat folgenden Inhalt: Erlaß vom 26. Mai 1923, betr. Richtlinien für Ee n ster nn im Reiseverkehr. — Erlaß vom 26. Mai 1923, betr. Anzeigenumschlag zum „Reichsverkehrsblatt“, Abteilung A.
Statistik und Volkswirtschaft. Nach wei sung
der in den Hauptbergbaubezirken Preußens im Jahre 1922 verdienten Bergarbeiterlöhne. i)
8 — —
J. Durchschnittslöhne sämtlicher Vollarbeiter.
—
— *
Verfahrene Arbeits schichten
Zahl der Vollarbelter
davon überhaupt in Nebenbetrieben
Leistungslohn Y) (einschließlich Versicherungsbeiträge der Arbeiter)
Versiche rungs⸗ beiträge der Arbeiter
Barverdienst ) leinschl. Versicherungsbeitrãge der Arbeiter)
Art und Bezirk des Bergbaus
davon in Neben⸗ betrieben
im
Gesamtzahl
davon Schichten für Ueberarbeiten
im auf
1Voll⸗ ganzen arbeiter
davon Schichten für Ueber⸗ arbeiten
auf Ge samt⸗
zahl
im ganzen
A
auf 1 ver⸗ fahrene
Schicht 4 16
auf 1Voll⸗ arbeiter
16.
auf 1 ver⸗ fahrene Schicht 4
auf 1Voll⸗ arbeiter
4
im ganzen
ö 1 4
6 . 8 9 16
11 12 14
a Stein kohlenbergbau nn Oberschlesien . ⸗ ; . m Niederschlesien .. mm Qberbergamtsdeztrk m Gin en Niederrhein ei Aachen
Braun kohlenbergbau
44 490 41 273 489 167 18 219 16 180
Sorimind
14 447 990 13 124 674
159 342911
o 933 868
b 229 325
m berbergamtsbezirk Halle: e fg, =. . lin selbe; . körheinischer ... —
c) Salzberg bau
m Oherbergamtsbezirk Halle m Oberbergamtsbezirk Clausthal
d) Erz berg bau n Her . ; n bern, Siegen .
mn NRasfau und Wetzlar.. ; ) Die vom 1.
ögedruckt ist.
Fersicherung und aller Aufschläge, d
34974 bo 263 23 303
11168 HI 078
11 303 2356 14 59 6 bod
15
11 468 604 16251568 7 644 504
3 54h 436 8 h6d4 009
3 hh 366
895 069 4674917 2 040 564
Januar 1921 ab in Geltung stehende abgeänderte Lohnstatistik gründet
Y d. h. Grundlohn zuzüglich Gedingeverdienst oder Schichtlohn ohne alle Zuschläge für Ueberarbeiten sowie ohne Hausstandsgeld und Kindergeld, aber einschließlich der Arbeiterbeiträhe ie auf Grund des Verfahrens der normalen Schicht zur Auszahlung gelangen, z. B. der
31 965 60 76
298 073 0 672 295 7 111 253 889 7 333 364 5 4h3 hi7
1234644 b36 6338 11614423 376 994 644 988
40 502 h 269
3 221 975 205
2 Is 3), 20, 42,
344, 5h
266 8h 219272 284 153
5 325 89 6h 7931120376 4182 053 687
3 187723 3294 295 3 0Obꝛ M412
S01 h70 921 421 bd 830
328,9 323,3 328,
1825292971 1855 054 834
142 243
317,8 185 119
321,7
1 686 419 935 387 386 001 2293 971 962 966 677 843
67 872 265 199 168 877 39 879
311,0 310 6 15, 311.1
Tat
1659
Sprengmaterialien), die früher von dem verdienten Lohn abgezogen wurden, kommen tarifgemãß nicht mehr in Betracht. ⸗ , ᷣ d. h. Leistungslohn zuzuͤglich aller Zuschläge für Ueberarbeiten sowie des Hausstandsgeldes und Kindergeld eg. Der Barverdienst entspricht somit dem vor 1921 nachgewiesenen verdienten reinen Lohne,
8 ir mit dem n er zscfi daß die Versicherungsbeiträge der Arbeiter jetzt in ihm enthalten sind.
8 nie Zahl der ) Im nieder
ächsischen Tei entgangenen Schichten: 88 48
) Ohne die polnisch gewordenen Gebietsteile. ö w betrug di
O90 456 666 6 260 801 064 1 690 53236 985 087 846
2 510 450 282
176 506 164 060 196 803 196 613 194 278
S5 2 753 666 6 771 268 616 36 269 514 456 3 h82 1090 6534 2 949 138 029
490,76 77065 45. S bar gs 86, 5
464.39 88 oꝰ bar o
b14,83 h20, 0
49, 73 432 81 490,79
473, 73
Zulage für die Arbeiter unter Tage.
h O63 3h 83h 8 142 063 784 4 744 121 126
2 082 473 135 2 082 705 684
1816 202 534 416 559 468 2 456 297 956
1029005174
170 b086 173 926 203 584
186 635 153 456
160 683
144639 165 753 186 884
Arbeitskosten (Kosten für Gezähe,
sich auf den Erlaß vom 12. Februar 1921, der auf S. A. 265 des Jahrgangs 1921 der Zeitschrift
ur sozialen eleucht und
Zahl der Vollarbeiter: 42b2; die Zahl der verfahrenen Schichten: 1 341 999, dabon die für Ueberarbeiten: bs O39; die Zahl der angelegten Arbeiter: 4627;