1923 / 127 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 04 Jun 1923 18:00:01 GMT) scan diff

I. Durchschnittsl5shne der einzelnen Gruppen der Vollarbeiter.

2

. Unterirdisch ung in Tagebauen bei der Gewinnung beschäftigte

ei der Aufschließung und Bergarbeiter im engeren Sinne

2. Sonstige unterirdisch und in Tagebauen beschäftigte Arbeiter

Summe und Du schnitt der .

a) Hauer

b) Schlepper

Summe und Durch⸗

schnitt der Arbeitergruppe 1

a) Reparaturhauer

b) Sonstige Arbeiter

schnitt der

Summe und Durch⸗ Arbeitergruppe 2

. mig ge, auen beschäftigt Arbeiter 6

Art und Bezirk des Bergbaus

von der Ge⸗ d. Arbeiter Leistungs⸗

lohn je Schicht

je Schicht

von der Ge⸗

zahl d. Arbeiter Leistungs⸗ lohn je Schicht von der Ge⸗

je Schicht von der Ge⸗ S samtzahl = d. Arbeiter

Bar⸗

d. Arbeiter

zahl

lohn je Schicht Bar⸗

Leistungs⸗

je Schicht von der Ge⸗ samtza Sd. Arbeiter

8

je Schicht von der Ge⸗

S samt

zahl

d. Arbeiter

von der Ge⸗ samtzahl d. Arbeiter

5

d S samtzahl

1

Bar⸗ C XR verdienst

Bar⸗ k verdienst

S samt

S samtzahl

S R verdienst

Bar⸗ D R verdienst S KX verdienst

de 83

ö. Bar⸗ * 8 ö .

X 8

a2) Ste inkohlenbergbau i ernte . inn . im re, ,. Dortmund. am linken Niederrhein... ö bei Aachen. K 36

S —— **

8 *

bz, (

539, 74 37, 36 63 l, 6 562, 5l

562, 67 499, 06 670, 21 681,92 543,68

b) Braunkohlenbergbau im Oberbergamtsbezirk Halle:

rechtselbischer. s . linkselbischer. ͤ

unterirdisch in Tagebauen linkerheinischer

unterirdisch in Tagebauen

,

. a87 16 61 2!

a) beim Abraum

od lb og ga bag z

bei der Kohlen

gewinnung

44 656,69 545,87 609, 75 bl, 63 662 07 77.58 628, 17 547,43 601,63 606 29 673, 74

6) V,, im Oberbergamtsbezirk Halle. im Oberbergamtsbezirk Flausthal

. d) Erzbergbau in Mansseld (Kupferschiefer). .

in Siegen

in Nassau und Wetzlar K

609. 09 bbs hl

. 537,57 . . 5904,52 ; 72, 98

bog, 88

663, 23

597,27 639, 89g

h98, 41

443, 5 159.5 179, 9

456,34 470, 55 512, 47

441,8) 449, 35

53,0 38,8 44,6 53,7

hö, hl, 6 o 6 07 5 ha, z

84 3 oy 2s ö

673, 53 bb. 6

546,90? 3G s hob. ß ,

D 82 867

449, 27 434.08 463 62 437, 50 394,30

490, 451, 502. 469, 466,

522. 508, 534.

16731 449 16 16031 1862 go br 556,51

97,9

5265, 72 572,71

608, 16

513, 20 634,91

zl. 77

496, 12 466,53 470, 34

503, 78 50l, 29 b 46,51

ob, 7 lh Ih og 1

523,

65, 12 515, 35 166.5

) Gesamtzahl der Arbeiter vergl. Spalte 2 von J. ) Diese Zahlenangaben beziehen sich nur auf das 1. und 2. Vierteljahr 1922. 1 Durchlchnittslöhne der eine lnen Gruppen der Vollarbeiterr— Tortsetz ung.)

H3f 615,33

583,50 bb, 86

dõꝛ 45 dog gz 93 6

24 94 24 78 94

58 14 84 54 82)

13

3. Ueber Tage beschäftigte Arbeiter ausschl. der Arbeitergruppen 4 und h

Summe und Durch

a) Facharbeiter

b) Sonstige Arbeiter

Summe und Durch⸗ schnitt der Arbeitergruppe 3

schnitt der erwachsenen männlichen Bergarbeiter

4. Jugendliche

16

männliche Arbeiter unter

Jahren

5. Weibliche Arbeiter

Art und Bezirk des Bergbaues von

zahl

der

Gesamt⸗

der

Arbeiter vH

9

lohn je Schicht

Leistungs⸗

8

von der Gesamt⸗ zahl der Arbeiter vh n

je Schicht

Bar⸗ X verdienst

von der Gesamt⸗ zahl der Arbeiter von)

Bar⸗ je Schicht

von der Gesamt⸗ zahl der Arbeiter vH)

D

je Schicht lohn Bar⸗

je Schicht

Leistungs⸗

Gesamt⸗ zahl der Arbeiter

on der

von)

lohn je Schicht

Leistungs⸗

8

je Schicht

Gesamt⸗ zahl der

von der

Bar⸗

verdienst je Schicht

Arbeiter

do E

de 2

26

8X R verdienst

29

Bar⸗ R verdienst

XX verdienst

Bar⸗ X R verdienst

23 22

a) Stein in Oberschlesien in Niederschlesien. J im Oberbergamtsbezirk Dortmund . am linken Niederrhein.. bei Aachen. ;

. b) Braunkohlenbergbau im Oberbergamtsbezirk . selbis unterirdi . . rechtselbischer. in Tagebauen .. unterirdisch.

linkselbischer. in Tagebauen unltertrbtsch.

linksrheinischer in Tagebauen

c) Salzbergbau im Oberbergamtsbezirk Halle im Oberbergamtsbezirk Clausthal

. d) Erzberg bau in Mansseld (Kupferschiefer) ..

kohlenbergbau

im Oberharz ,, im Nassau und Wetzlar.

ob 92 513 17 db 19 oll, Sh dib 49

478, 97

487 26 577, 83

197,37 513, 91

468, 52 472,60 492,99 187,5

1) Gesamtzahl der Arbeiter vergl. Spalte 2 von J.

III. Zahl der angelegten Arbeiter, entgangene Schichten,

638, 38 db 7 Hd o ol or gh 74 46

546, 79 db, 00 671, 28

575,38 570,17

515, 17 5090, 84

545. 1 dag o/

26,2 27,5 22,9 24,3 28,9

515,33 492,21 561,03 ob8, 10 491,71

490,06 516,32 584, 66

398 4157 41,4

534,22

40,5 516,97

46,4

hi2, 5 Lag 5 459 H Nö, 6?

26,5 115 3680 366

492, 15 165.95 dog gh öl6. 3g 465. 12

456, 33 44,71 hᷣ42, 53

475,56 1455 56

468,87 Id. n 6 6 462 35

hb, 94 514,14 56h. 02 571, 02 ö19,. 04

579.48 528, 12 bo*0 os 624,01 blð, 20

hö, 63 29.39 bac 73

bol, 4 46, 96 bad, 98

549,70

33 6 595,7]

hĩ7 6b ß

514,20 451,10 h07, 70 492, 12

534. 65 49074 560,909 lb bd

115,63 157,32 163,47 162,78 143, 89

118.08 a . 165,

66 15 46 67

207, 92 197,66 203, 00

202.12 196,77 197 09

210,55

203, 9 196728

190,57

228, 62 182, 72 202, 45

227,59 181,69 201, 76

Urlaubsvergütungen und sonstige Angaben zu

zi hl 43 35

r Lohn statistik.

306,03 336,96

238,09 260,29 233, 21 262, 86

264 65 29150 236,78 264,46

Zahl der angelegten Arbeiter

Art und Bezirk des Bergbaus

Auf 1 angelegten Arbeiter entfallen

Entgangene Schichten

insgesamt

Arbeitsschichten davon Schichten

Gesamtzahl

für arbeiten

Ueber

davon entfallen auf

entschädigr

Urlaubs⸗

ing

Wert der

Ausstãnde

im ganzen

entschãdigte , schichten

HA

5

auf 1 Ur⸗ laubsschicht

8

wirtschaft⸗ lichen

Beihilfen

im ganzen

6

Dauer einer Hauerschicht einschließlich Ein und Ausfahrt, aber ohne feste Pausen

Stunden

I 2

Zahl der Arbeitstage

1

S Absatzmangel S Wagenmangel

823 885

15

* *

22

17

18

Stein kohlenbergbau H n,, in Niederschlesien . im Oberbergamtsbezirk am linken Niederrhein dei Aachen. .

D Braun kohlenbergbau im Oberbergamtsbezirk Halle:

rechtselbischerr.. lin delbiichtetet n n n,,

) Salzbergbau m Oberbergamtsbezirk Salle. m Oberbergamtsbezirk Clausthal.

4 Erzberg bau MWansseld (Kupferschiefer) m Dbertzeitir.. n Sie

48 999 44363 33 208 19819 16470

Dorim und

37 514 h4 049 24 760

12078 11 963

. 12782 ⸗— 3149 . 15 790

k 5 n Ff, und Wetzlar d. 6 952

Einschließlich 681 613 4A Reichszuschüsse

ö 9 vH bis S Stunden; 99.2 vc bis 7 Stunden; G5 vy bis 7, 96 97,3 vo 7 Stunden. unden.

s 1.7 vp 6 Stunden; 1.0

) vH 65 07 9

vo 6 Stunden; 9 3 vo 7 S

305

302

304 305

) G2 vn 6 Stunden; h. v5 7 Stunden.

1336 765 942 603 13 300 461 488 085 389 721

774 615 11654 807 441 647

280 510 269 713

451 071 8 338 294 908 113 612

—*1 do

5 Stunden; O2 p bis s Stunden

C 2 6 C do · d

125 808 820 7 bꝛ0 866

I hb2 0905 084 58233 145 39 926 506

S665 411 539 S6 gl 9g00 49 200 152

26 466 992 27 924 115

18,8

42793 580 29,5

8 S564 ho 27,7 418 286 964 36,6] 17762797

Stunden; 14,3 35 4 Stunden; 11,4 v n; 1, vH 8 Stunden.

vH 65 Stunden; 24.5 v 7 Stunden

3 vo 6 Stunden; hi, 6 vp ? Stunden; (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage)

Stunden; 9 ; 714,0 v8 Ih Stunden; 0,6 vH 8

6,69 254.753 161,5 167 35 gez Ha

468, 67 23, 75 168,21

385, 82 447,93

502,62 382, 97 590, 10

589 h99 822 b8l 345 270 8 934 418 530 363 793 976 339 947 147

337 331 911 hn göh 706 287 930 375

68 ol3 450 bh bh 337

11 275 360 dz)

127, 09

5559

7,5 6— 82) 6—7 8) 6— 49) 67 5)

A) unterirdisch 7,6 B) in Tagebauen 7, A) unterirdisch 7,6 B) in Tagebauen 7,7 A) unterirdisch 6-5) B) in Tagebauen 8

2621 42389

ö Stunden; 72.9 vH 8 Stunden. J 856 1 bh Genen; b2,ß vy 7 Stunden;

Stunden;

45,8 vH 7.5 Stunden; 1,3 v5 8 Stꝛenden.

Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol, Charlotte Verlag der Geschäftsstelle

Vier Beilagen

nburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Ge (Mengering) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags

——

und Erste bis Fünfte Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage.

schaftsstelle Rechnungsrat Mengering in Berlin. anstalt, Berlin, Wilhelmstr. 32.

27. Nichtamtliches.

¶sortset una aus dem Hauytblal Deutsche GSeefijcherei und Vodenseefischerei

für April 1923 (Zangergebnisfe usw. ).

Von deutschen Fischern und von Mannschaften deu

efangene und an Land gebrachte Fische, ; Seetiere sowle davon gewonnene Grzeugniffe.

obben, Wa

=

,. 2 646

zum Deutschen Nei Nr. 1

cher iffe

und andere

k

.

Seetlere und davon gewonnene Erzeugnisse

Nordsee

7 * de. 2

O st fee

G

, . groß.

mittel.. ö 4. Sorte Isländer Weißling Merlan) Kabliau mittel, Isländer n, Seehecht Scholle groß, mittel ,, lehe nd Isländer.

Rotzunge , Seezunge .. Steinbutt ..

Glattbutt Tarbuth . Lachs (Flußlachs) ..

Zander

3 Fiußhechih). . n Barsch (Fluß⸗ u. Meer⸗)

Rotharsẽ Kaulbarsch

Blei (Brachsen, Brasse) Scharbe (Platen). ..

Schleie

ering

protte (Breitling) ..

Aal (Fluß⸗) .. Aal . ö

Seeteusel Makrele

k (Struffbutt) . lötze (Rotauge) .. Weißfisch (Giester).. Sonstige Fische....

zusammen

Muscheln usw. .

ummer

i erebf⸗.: Sin

Mine,,

zusammen l

II. Delphine und Seehunde Stück

Wildenten ...

zusammen Stück

II. Erze Saljheringe . Kantjes

ischlebern.. ischtran .. ischrogen ..

zusammen

zus. .

und

Nord⸗ Ostsee

¶Wittlin

Ii Garch

Ger ö.

Aalraupe (Quappe)..

ĩ

*

o 9a

268 307 264 337 168 323 480 385 160 2530

75 840 124 573 7 167 ois 466 76d 16 413 112 gos

L a0⸗

140 640 110291

8 480 17847

42 Krabben (Granaten) .

7672 146 ltiere.

298 465 17 851

6112

36 812

283

72

2 704 540

9

z22 83

——

Andere Seetiere.

n.

dz

u gnisse

812 572 585

9 315

. . 31h

8

von Seetieren.

dz

Kantijes

1969

6 baz

d 2 Stück Kantjes

42

Stück Kantjes Boden see⸗ und Rheingebiet.

82 043 16 1654

117 855 y 16 226 . æc

s 472

a.

Fische

kg

Blaufelchen .. 3 . Sand (Weiß Felchen.

n einlachs e,

r Gar f

; iet . usw.

5 9 9 2 0 2 2 0 8 9 9 *

—— —— 2 *

2

31 539

229

237 1997 40939

hh 3368

7564

* * 40 e 0 9 9 0 0

208 900 2 516 750

M0 5 900 0090

2 75 Hs

722 900 4398 0900 6 387 600 1168 400 41048300 2535700

zusammen.

. 11819

29 693 650

) Die Ergebnisse der A. G. Emder Fischmarkt stehen noch aug.

Berlin, den 1. Juni 1923. Statistisches Reichsamt. Delbrück.

8 ) . ,. 1 ö. 60

5,

7

C t *.

222

Erste Beilage

Berlin, Montag, den 4. Juni

Sh .

chsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

1923

Sandel und Gewerbe. Berlin, den 4. Jun 1923.

Telegraphische Auszahlung.

4. Juni 2. Juni

Geld Brief Geld Brie 30124, 50 30275, 50 30623, 00 30777, 00

26633, 99 26767, 90 227331, 50 27468, 50

4259 00 4281990 4364, 00 386,00 12867, 59 12932590 152411. 56 13308, 0 14064. 50 14135, 50 14463 56 14536, 50

20240. 99 20351, 99 20847, 990 2ogz So 2084,59 2096,59 2184,50 21965. 50 3531,00 3649.00 3665, 50 3684, 50

351120 00 352850 00 36 10265, f 362905, 00

6099, 99 76391. 900 78654, 06 78446, 00 1222,50 1947,50 b087, 0 bll3, 09

137140359 1380859 141114356 1415550

11421, 909 114790909 1197000 12030, 00

364908, 9 36591, 50 35503 50 8696,50 7Id8 l, 090 7519,90 So 2g. 0 do 0 ho

106,73 10627 111,72 11228 2269, 00 2271, 0 2354,00 2366, 00

Amsterd. ⸗Rotterd. Buenos Aires (Payierpeso) rüssel u. Antw. Christiania. . Kopenhagen.. Stockholm und gare nn . elsingfors .... 3 w 1 New Jork .... 53 ö . Spanien ... apan —— 2 8 * io de Janeiro. Wien ....

Md, 0

13,56 773, 09

929, 0 27, 50

13 8 1471 777 ob P Jog /

gz2, vo

1479 do 00

1 Konstantinopel .. Ausländische Banknoten vom 4. Juni.

Geld

7h41 1,00 7h02 00 4149, 50

Brief 75789, 00 ö 7h36, 90

2 4170, 50

. 733, 00 737, 00

. 138165, 00 13885, 00

362117, 00 353883, 00 runter 351369, 90 353131, 00

Amerlkanische Banknoten 1000=5 Doll. . 2 und 1 Doll. Belgische .

Bulgarische Dãänis . Englische

innische ranzösis olländische talienische Jugoslawische

Norwegische Desterreichische Rumänische

Schwedis 5 S

D

3 d 20hl, 0 2061, 00 4833,00 A4857, 00 296 75,50 29824, 50 3436, 599 3454, 00 S8 7. h0 12782, 00 102,30

374,00 361,00

. 19950, 90 . 13634, 90 . 11353, 50 2195,50

FR 6

u 8

4 Kr.) neue 90000 000 Kr.) neue (10 u. 109 Kr.). h00 i. 1000 Lei unter 500 Lei

* 14 1

weizer

vanische k Tschecho⸗slow. Staatsnot., neue wr. unten 100 -. vi re, 2209,85

Ungarische Banknoten... 160 37 10 43

Die Notiz „Telegraphische Auszahlung“ sowie Banknoten“ ver⸗ ö. sih i. 5 Gern, Franken, Krone, Finnländische Mark, Lire,

esetas, Lei, Pfund Sterling, Dollar, Pesg. Nen und Milreis und är je 106 bösterreichtsche Kronen.

Nach dem n der Actiengesellschaft für Verzinkerei und isenkonstruction vorm. Jacob Hilgers, Rheinbrohl, in ein broßi am Rhein ür das Betriebsjahr 1927 waren bis in den Spätherbst 152335 ane

bteilungen reichlich und durchweg zu lohnenden Preifen beschäftigt. Dann machte sich aber ein Abflauen in der Konsunktur hemerkbar, indem Anfragen und Bestellungen in immer geringerem Umfange ein⸗ gingen. Unter den Einwirkungen der im Januar 1935 zur Tatsache ewordenen Ruhrbesetzung, deren Folgen fich sehr bald auch im alt- . Gebiet am Rhein fühlbar machten, da der Eisenbahn⸗ und Schiffsverkehr zum Erliegen kam, hörte. der. Sin- ang von Aufträgen so gut wie ganz auf. Dieser org 63 zurzeit no an; es fehlt R Möglichkeit, oh⸗ produkte hereinzubekommen und die Fertigfabrikase namentlich in das unbesetzte Gebiet abzutrgnsportleren. Die im Mai 1Setz beschlossene Kapitalerhöhung von zehn auf sechzehn Millionen Mark ist inzwischen durchgeführt und das Agio dem a gen, zugeführt worden. Teil- weise wurden die durch die Kapitalerhöhung gewonnenen Mittel zum Ausbau des Stanz⸗ und CEmaillierwerkes Moguntia! in Mainz⸗ Kostheim verwendet, während der Rest der Erweiterung des Neu. wieder Werkes, ferner der Einrichtung eines neuen Betriebszweiges Moderne Transportanlagen! und dem Bau von Beamten, und Arbeiterhäusern diente. Ba die Vorteile, die sich der Vorffand bon der Angliederung des Kostheimer Werkes versprochen hatte, aug=

blieben, wurde dasfelbe im Herbst 1522 ohne Verluft wieder abge⸗

Aktionäre erhalten 175 vH, vorgetragen werden

Der Preis für Fettfsrderkohle ist laut . des W. T. B.. aus Duüsseldorf ab 1. Juni 1923 um 77 650 , nämlich von 143 519 guf 221 200 4 erhöht worden. Die Anrechnung dieser Kohlenpreiserhöhung ergibt gemäß den 3 des gemein⸗ schaftlichen ie r enn fh? es folgende Stahlbundsricht⸗ preise . für 10600 kg mit bekannten Fracht-

rundlagen ab 1. Juni 192 ö ; für Thomas⸗ bezw. für Siemens Handelsgüte artinshandelsg. 1445000 1627

000

1642000

1729 000

1785000

2029000

2034 000

2 195 000

2 480 000

2166000

2292 000

2 571 000

2 984 000

3 266 9900 . der kleinen Kommission des Roheisen⸗ ausschusses des Eisenwirtschaftsb undes wurden laut Meldung des W. T. B.“ aus Hannover folgende Höch stpreise für Lieferungen ab 1. Juni d. J. festgesetzt: Hämatit, Cu⸗armeg Stahleisen, Temperroheisen je 1 630 0600 , Gießereiroheisen 1 1609000 1M, Gießereiroheisen III 1597 000 4, Gießerei roheisen Luxemburger Qualität 15687 609 4. Siegerländer Stahleisen 1 594 006 „Sm, Spiegeleisen 1764 060 AÆ. Ferner wurden unter Berücksichtigung der erhöhten Herstellungskosten

stoßen. Die 1075193 4A.

Rohblöcke.

Vorblöcke.

Knüppel. latinen. ormeisen

Formeisen

niversaleisen ... J . * Grobbleche H mm und darüber Mittelbleche 3 bis unter H mm . i 1G bis unter 3mm ..

, , 9 6

einbleche unter 1 mm = In der Sitzun

für mit ausländischen Brennstoffen Berücksichtigung des Mengenverhältnisses für * das Roheisen, welches aus inländichen und ausländischen Brennstoffen herge stellt ist, folgende Duꝛtchschnittpreise als Höchstpreise festgesetzt: Hämatit 2 069 060 4, Gießereiroheisen 1 Z 039 650 , Gießereiroheisen 111 2 036 009 4, Gießereiroheisen Luxemburger Qualität 2 026 Go . In der vorgestrigen Genęralversammlung der Farben⸗ fabriken vorm. Fried Bayer K Gon Lever⸗ kusen bei Köln a. Da waren 44 Aktionäre mit dohß g26 Stimmen vertreten. Vie Bilanz mit Gewinn- und Verlufst⸗ rechnung wurde genehmigt und die sofort zahlbare Dividende auf 60 Goldpfennig für jede Aktie, gleich 3906 n, sestgesetzt.

k für Kohle, Koks und Briketts am 1. Juni 19833: Oberschlefisches Revier— Gestellt 2127 Wagen, nicht gestellt 111 Wagen, beladen zurüceliefert 2127 Wagen.

erblasenes sowie unter

. Elektrelytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Clektrolytkupfernoliz siellte fich laut Berliner Meldun des W. T. B. am 2. Juni auf 25 650 4 für 1 Kg (am l. un auf 24 532 4 für 1 Eg).

Berlin, 2. Juni. (W. T. B.) Großhandelspreise in Berlin im Verkehr mit dem Einzelhandel., offiziell festgestellt durch den Landesverband Berlin und Branden⸗ burg des Reichsverbands des Deutschen Nahrungsmittelgroßhandels, C. B, Berlin. Die Preife verstehen sich für kg ab Lager Berlin. Gerstenflocken, lose pis 6, Gerstengraupen, lose oho, 0022265, 00 , 3 loseꝛ oo 00 = 21690, 006, Hafer⸗ flocken, lose 2075, 00-2250, 00 A, Ha ergrütze, lose 2075, 00 2175, 50. 4,

gfermehl, lose „, Kartoffelstärkemehl bis = 4, Maisflocken, lose bis = „6, Maisgrieß 2425, 00 2525, 00 AM. Maismehl 2356, 00-2450, 00. 4, Maisyuder lose 3175. 00-3300 900 , Makkaroni, lose 3725, 00-5230 60 A, Schnittnudeln, lose 3700 065 bis 3415,09 4Æ. Reis bis M, Burmareis 3012,00 bis 310009 A. glas. Tafelreis 31365, 00 - 4396 50 4, grober Bruch⸗ reis 2697, 0 770, 00. 6, Reisgrieß, lose 26965, 90 - 2725, 00 M, Reitz. mehl, lose 2690, 00 2725, 0 , Ringäpfel, amer. 10865, 00 - 12233, 004, getr. Aprikosen, cal. 14898, 90 - 24615, 066. 63), getr. Birnen, cal. 12604, 0 bis 16145, 00 A*), getr. Pfirsiche, cal. 14676 096 19273, 00 n, getr. Pflaumen 3506, 0 4561, 565 4 *), Korinthen 11494, 00 bi 13382, 00 4, Rosinen, kiup. carab., 19232 er Ernte oh Sz, 00 - 10704 00. 4A, Sultaninen in Kisten. 1922 er Ernte 160762, 55 = 17 177, 00. 4A, Mandeln, bittere 11488, 00—- 12550, 00 M, Mandeln, süße 13495, 00 2913, 00 M. Kaneel 23028, 900- 27481, 00 A*) Kümmel 31424. 00 32592, 00 Mt, schwarzer Pfeffer 11785, 0 12315, 00 4, weißer Pfeffer 15602, 00 bis 1141,00 4, Kaffee prima roh, je nach Zoll 25250 00 26365 00 A, Kaffee superior 23956, 00 - 235 155. 60 M. Röstkaffee, minimal 24000, 96 bis 34000, 00. 44, Cya tmischung 200so Kaffee 6500 09 7500, 00. 4, Röst⸗ roggen 1390 90 2106 00. , Röstzerste 1810, 00 2000 0.νς, Bohnen, weiße 2925, 00 - 3200, O0 4A, Weizenmehl 2425, 00 - 2950, 00 A, Speise⸗ erbsen 2173.90 = 23265, 00 A, Weizengrieß 2826, 00 36066 00 . Linsen 2450.00 - 32090, 00 M, Pureilard 12900, 0 - 12950 00 4A, Bratenschmaln 12725, 00 - 12800, 09 A, Speck, gesalzen, fett 11750, 00 - 1180000 A., Corned beef 12/6 lbs per Kiste bbbo0 0, , - 60000, 00 AM, Marmelade 1e 0 dbb OM , Kunsthon g izo0 NM. ibb o. . Auland cker, . Bessere Sorten über Notiz.

Speisefette. (Bericht von Gebr. Gause.) Berlin, den 2. Juni 1923. Butterz Wenn die Zuführen auch etwas größer sind, so wird doch die Nachfrage infolge der Teuerung der Ersatz fette, denen die Butterpreise nur zögernd folgten, immer stürmischer. Die Eingänge fanden daher auch zu erhöhten . willig Abnehmer und reichten dieselben nicht immer zur efriedigung der Kund⸗ schaft aus. Die Notierung kam auch heute, nicht, zu⸗ tande. Margarine. Bie Nachfrage ist, bei den hohen Preisen ruhig. Man erwartet weitere Preissteigerungen.

chmalxz. Die amerikanischen Börfen verkehrten in festerer Tendenz. Unter dem 994 der Devisensteigerung gingen die Schmalzpreise weiter stark in dle Höhe. Da die Kaufkraft fehlt, die 18 gen hohen Preise zu bezahlen, ist die Konsumnachfrage 56 Die heutigen Notierungen sind: Choice Western Steam 12260 , /. Lard 12700. 4, Berliner Bratenschmalz 12 700 4A. Speck:

achfrage gering. Gesalzener amerikanischer Rückenspeck notiert 11 500 bis 12 000 A je nach Stärke.

Berichte vgn auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten.

Devisen.

Köln 2. Juni. (W. T. B.) Amtliche Devisenkurse: Holland 30 842, 70 6. 30 997.30 B., Frankreich 5os7, 26 G., 5112.55 B. Belgien 4354.98 G. 4375, 99ꝰ B., Amerika 79 zol, 25 G., 79 698, 75 B. England 367 578,75 G., 368 42125 B. Schweiß 14523, 60 G. 14 596,40 B., Italien 3760 57 G. 3779. 435 B., Dänemark 14 763, 00 6. 14 837,90 B., Norwegen 13 416,37 G., 153 483,653 B., Schweden 21 346,50 G.,, 21 453,50 B. Spanien 12 22837 G., 12 2860353 B. rag 240896 G. 2421,04 B.. Budapest ib, 89 G., 15,91 B. ien (neue) 115, 23 G., 115,27 B. 23

Danzig, 2. Juni. (W. T. B.) Noten: Amerikanische Y 50, 6 G., 79 949, 8 B., Polnische 141,64 G. rep., 142 36 B. Telegraphische Aus ahlungen: London 365 459, 09z G., 367 299, 94 B.,

olland 30 82250 G., 31 977,50 B., Paris 5Ii62,0s G., 5187,94 G. 5 141,14 G., 141,86 B. Warschau 144,63 G., 145,37 3.

London, 2. Juni. (W. T. B.) Devisenkurse. Paris 71,3 Belgien 82.874, Schweiz 25.63, Holland 11.813, New Vork 453, Spanien zo. 464. Italien 98, 87, Deutschland 364 500 00, Wien 335 000, Bukarest 926, 00. .

Zürich,. 2. Juni. (W. T. B.) Devisenkurse. Berlin O 00,71, Wien 00.785, Prag 16660, Holland 217,00. New York 5, 53, London 26,63, Paris 35, 95, Italien 25, 95, Brüssel 30 90, Kopen⸗ hagen 102550, Stodholm 14750, Christiania 93, so, Madtid S4 Ms, Buengs Aires 195,09, Budapest G10. Bukarest Agram —— Warschau O, 0l, 0, Belgrad 660, 00. .

Kopenhagen. 2. Juni. (W. T. B.) Devisenkurse. London 26,9, New Jork 543, , Hamburg O, O0, go, Paris 35. 30, Antwerpen 303565, Zürich 98, 1, Rom 25,50. Amsterdam 212,75, Stockholm 144,90, Christiania 91,50, n ,. 15,06, Pra 16,30.

Stock . 2 Juni; SW. T. B.. Pevisenkurse. London 13328, Berlin 0, oM, 5M, Paris 24,509, Brüssel gi, ib schweij. Plätze S8, 00, Amsterdam 147460, Kopenhagen 69, 3, Ghristiania 63, 76, Washington 3,764, Delsingforg 1941, Rom Prag 11,30.

Chxristianra, 2. Juni. (B. T. B.) Pevisenkurse. London 2iö0. Hamburg olO6. Paris 35,75, Rew Fork 5.94, Rmsterdam 233. 00, Zürich 107, 99, Helfingfors 16.50, Antwerpen 3 50. Sto bolm 155,60. Kopenhagen 11660, Rom Prag 15. 06.

1

Lon den, 2. Junl (B. T. B.) Silber 3116. Silber auf

Lieferung 3 10 1g.