1923 / 128 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 05 Jun 1923 18:00:01 GMT) scan diff

d und Wechsel gänzlich oder teilweise auf ausländische oder au errtgz die ken Höbe res Heeg ges gen erswarhz; Kosten anni 2 ö Ti*t ow ift auf Grund ch ch ,,, abzuführen baben. Die Beträge sind zur Deckung der Un Dem Händler Franz Ketzlin in Tie tzow ist auf Grun ländische Währungen oder auch auf Einheiten von Sachwerten (T Sardel und 6 fosten der Verteilungsrege lung und zur Verbilligung von Milch des 1 der Verordnung zur Fernhaltung unzuverläfsige⸗ Personen vom . 2 . 9 3 hw onne un etuerbe. Nach dem Wochenbericht d zu verwenden. 1 vom 25. September 1915 (RGBl. S. C06) der Handel mit ali. Zentner Fioggen usmn) zu stellen. . Berlin, den 5. Juni 1923 deg. Dent chen Landwi fie bee er gg Hang, Here g m r, i, n e rg . 6 = ttermitteln, wie über⸗ Der Landtagsausschuß für Groß Berlin per— . . ,, aàndwirt ichaftszats vom 29. Mai bis Sultaninen in Ken tn, ear, 1, er, Crnte 41 990 10331, 00. 4 Die Anordnung tritt mit dem Tage der Verkündung in Kraft. * h g *. ö ö 9 52 glichen B edarfs mit bandelte gestern über die Frage der Ausgemeindung en, ing. Telegrapbische Auszahlun g 2 J 2 , die Entwertung der Mark Veran a ssung, die , . 98 ol nee , . r gein Berlin, den 4. Juni 1923. irk nter sag't worden. besondere über die Abtrennung von Wannsee, Nicolassee. Zehlendorf = gller Probukte erneut in die Höhe zu seßen. Am nieisten Kaneel 32336 50 3 , s' Handeln. ,, * ,,, , . 84 ö ; war, fi . . 23. . b l . . hab h r⸗ . 18. und mitteldeutsche Mehlfabrikati 175938, 0 . 46 3 ,, JJ Der Lendret Giese ,,, , , r. Wen dorff. . . lg Vorteile don der . 6 , daß Berlin mehr enos Aires ; ö Weizenangebot genügte aber sür die . un e unf il, e, we, , dr . ,, . ö. . Bekanntmachung. Der Landtagsausns huß 15 r die Städte— Vapierpeso) 26767, 00 nicht: se daß bel slarker KRaufkonkurren e w n ne , elf. , n , n g, . e , . 3 Die Oberförsterstelle Gersfeld im R Cen , Auf Grund der Verordnung zur Fernhaltung unzuverlässiger ordnung beriet gessern über Selb stverwaltungs.« . eh , . - es l, 99 . böber getrieben wurden als vom Auslande keine Ae . . . C. ' ist zum 1. August 193 oder später zu besetzen. Be⸗ sonen vom Handel vom 25. September 1519 (ziGBl. S. 66s) an gelegen beiten. Nach 8. 69 ist die Stadt berechtigt, An. , 1, , nn enn. Tien enn sesderunne hargn mn verste gen , , , , . ,, , , , . werbungen müssen bis jum B. Juni 1923 eingehen. ich der Hande lstrau Witwe Karoline Ippensen, stglten zur Errichtung von Pettieben gemeinnütziger Und gew'erbs. w 1413830 km ch entgege hemmend gewesen, weil die Tendenz des Weismarkt's 17156 50 1Iz5h, G)! , b. BRVollmer, in Düderode, Kreis Osterode a. Harz, durch mäßiger Art zu treffen. Ein Antrag der Deutschnationalen und unter Führung der nordamerlkanischen Terminmärkte sehr Eorned b 1256 * . ,, , , , ees 12/6 1b68 per Kiste 40000, 00 - H450990, 00 4A. Marmelade

e ö ĩ ; z ; ö ,. thenburg .. 166415 l au verlaufen w F hi rfügung vom beutigen Tage den Handel mit Gegenständen der Beutschen Volkepartei auf Streichung dieser Bestimmung wurde S . 59 29361, 900 war, In Chikago war der vollkommene Zusammen,. L206 -*; Tunsthonid 1? k ,, ⸗— J 1788. 565 ohh dh e des Maitermins unter dem Einfluß großer Andienungen . 3 . . o n 2 mer, . ; ; 255 n 37000 - 50000 4A.

* Ministerium für Volkswohlfahrt. h 2. 64 14. ö. 5 4 1 Unzuverlässigkeit in bezug auf , 2 ö. 4 . ö. , alle 3537 30 z5rg 6h folgt und gleichzeitig auch är Juli 9 en Handelsbetrieb untersagt. . einer Stadt na irt un mfsang in angemessenem er hälinis ; . , ö zeil jür Juli im Hinblick auf die d cn. 2 z ] ö Osterode a. Harz, den 1. Juni 1923. ö ihrer Größe und Leistungssähigkeit stehen und die Ersüllang r 3 . 351120 90 3652880 00 . . a m nnr Aussichten der Weizenernte . e n, Pellet Sorten iber gtarn Auf Grund des 8 80 Abs. 1 der Gewerbeordnung für Der Vandrat,. Binder hrer öffentlich- rechtlichen Aufgaben nicht, beeinträchtigen. Von 1 . os Ts0hd og 7638 990 Lehen ee nnrüctdesahngen n Kandda hat man gegenwärtig auch noch ras Deutsche Reich bestimme ich mit Wirkung vom 5. Juni . ; felten der Deutschen Volkspartei wurde die Aufnahme einer Be— ,, ö anz n s, ots, nen Grund, an befriedigenden Ernten zu zweifeln und da doch jetzt 19233 ab: timmung beantragt, wonach vor Beginn der Betätigung den dasselbe a, . 1146499 137405090 1380350 . und Ströme für den Trangport frei slnd, entwickelt fich die kan Berichte von auswärti Devi ; ; Gewerbe betreibenden Einwohnern Gelegenheit zur Leußerung ; , sro ilcdisJs 114zdd iche Weinenaus uhr in flotterem Tempo. Argentini ñ . , nn ; B d Bekanntmachung. n 9 h erung zu ĩ . x po. Argentinien, das sonst von dem Wertpapiermärkt 1. Die in Nr. B der Allgemeinen Bestimmungen der ö geben und Erhebung eines Einspruchs zulässig ist. Dieser Antrag Zaxan 31579, 900 36408, 59 36591, 50 age gn, an welchem größere Abladungen von neuein Mais ben; en. Deutschen Arzneitaxe 1923, sechste abgeänderte , . . . ö a 1 . 5 e ; . n e fn i ö . tutte hinfalltg? Leh der gange Katägrchi mit ben Stimmen de H Janeiro z. oh ö. 745 1.65 olg, Mo n. fa e g an n stark einzuschränken . . a. ö Devi len . K auf den Einkaufs nibung des Aliwaren handels (logen TrSõdel?b . . h mec, 3. k der Demokraten und eines Teils des Zeutrums . , 1955 86 . i. die . ., in ö auch 23 715 ng 6. 8. , 3 3 9 . ; 66 lässigkeit von uns un tersagt worden. osten für die ; Fugoslawien . ! (/ päischen Staat . ] lichten der meisten eurn⸗ Bel je 101493 3 ( , . 93 G., 37 . bis zu 1505 4 ein Zuschlag von 109 vo, ö tmachung bat der Altwarenkändler Ackermann zu tragen . A Bel 21 en um so mehr auf die Stimmung gedrückt, als die . ä in Kön , smerilg 2 633 31 G. J3 65. 19 3 1500 3 ju 2000 4 ein Zuschlag von 16500. A anntmachung dat der ð geht . ö . (Agram u. Bel⸗ immer ernster werdende Entwertung d h ; e England 336 631331 G. 3335 318 565 B. Schweif 13 097 j8 37 2 . 2 7b x ö 9. 36 26 3 s , w, Wernigerode, den 1. Juni 1925. Dem preußischen Landtag z ist der Entwurf eines Gesetzes ,, j dl, ho g24, 50 g29,ho e fung minderte, an Deutschland . . . 13 157.82 B., Italien 3336. 66 8. , 8. , , el ö 3 zbo0 4506 D004, Die Polizeiverwaltung. Dr. Gepel. är die Bewilligung von Staatemitteln zur Gischliebnng der io,, eien zu behalten, Der, amerianische Ftoggen ist sortdguernd 3 5 , k göhegen, il böb Hz G., Ii, ö, 7 B. Schwer en J . bo v̊h. SlIbinsel Wilhelmsburg nebst Begründung und 149 Plänen , 3 13,56 13,64 1 r Gerste zeigte sich diesmal wieder eine . i ö . Se 18222931 2.7. Spanien 10 873 5 G. jo gꝰ 5 K ö 3 7 egangen. Sofia . age der ĩ Mãlzerei . ra 29 ö s izos d BJ R* 2 In Nr. 23 der vorgenannten Allgemeinen Besimmungen . ; Fonstantinopel .. . * . e r Yen, nit . er, ahn, 3 e. e, dell r gh . , . ö , . 300 4 und . ö ö. ker , er en bern. Im, Hasergeschäft hat die tir 74 . ö . (x. T. B. Noten: Ameritanische e , Nichtamtliches. Statistik und Volkswirtschaft. Ausländische Banknoten vom 5. Juni. sich der Konsum wie ö. ge en e ll en ent a g: Telegravhischẽ , . ,, *. . 8. d statt Zo 4 ist zu setzen 600 4, ; —; Der Arbeitsmarkt im April 1923. . Geld Brief Bedarf beteiligten. Im Maisgeschäft hat die . Dolland 23 26 75 G., 29 373,535 B. Paris k. 5 ö ö 3 ö . ö . . 2 Reich. . Auf Grund statistischer Erhebungen wird um Reichsarbeiteblatt= Amerikanische Banknoten 1000— 5 Doll. .. 3740 00 646060, 00 a 6 , fast ganz einschlafen lassen und viele . 2 ö . Be Warschau 120 69 G., 171 31 * ö . ; g ; Der tschecho⸗slowakische Gesandte Tusar hat Berlin ver⸗ nachstehende Gesamtübersicht über die Lage des Arbellsmarktes im zelgische 2 und 1 Doll. e, H. . , i fn, hatten, haben n. J 21 5 3. g n, 9 Vevisen⸗ zelgisch w . 6, ? . 283us zumal bekanntli ir di ; 1, * 00 G., erlin 0, G., ope . , Brunnen dem fen her chte gefanntlich auch für die , 336 Sg een. h . Paris n Cher . . Marknoten 0,8 G.,, Lirenoten 3234,50 G.,

3. Unter. Vorbehalt des jederzeitigen Widerrufs und mit lafsen. Während. feiner Abwesenheit . der Legationsrat April d. J. veröffentlicht: Fulgarische s H 1172050 11779, 50 Getreidenotierungen in Mark für die Tonne 6 zsch ñ große = 285776, 00 2390224. 5606 marktpreise umgerechnet zu dem jeweiligen del fer c anne . , Iolen J 46

Geltung vorläufig bis zum 31. Juli 1923, daß die Apotheker Or. Havlicek die Geschäfte der Gesan Die Anzeichen der Besserung in der Arbeitsmarktlage haben sich im r i Abschn. 1 Zu. . 3 Abschn mn L Ei parunter 3 sh, fz Berlin 2 Juni., We ige n, märkischer 2700 009 2800 0.00 ́Ungarische Noten. —— G. Sch wedische Noten 6.

tschaft. in den . Teilen des Staatsgebiets berechtigt sind, zur schaf Berichtsmonat gemebrt. Der Marksturz gegen Ende des Monats hat zie lische bei der Industrie beobachtete Absatzstockung in gewissem Umsnnge be—= . 168 33 164, 65 Ro gg en, wrrtifähmnr dn S . ; . w . 0g ! er, 0002 360 000, Sommergerste, Era gz 4. Junk. (K. T. B.) Notte Deyi 9.50 411050 mäãärkische 190000020900 9000, Hafer, märkischer 6 Entra e (Durchschnittskurse): in e an, ö. .

Abgeltung der durch die gegenwärtigen Verkehrsschwierigkeilen . ö in den besetzten Gebieten verursgchten außergewöhnlichen Un— boben; hinzu traten das Bestreben der inländischen Berbrauche noh Kische möglichst vor dem Anschwellen der Teuerung den Bedarf zu decken sowie Franzöfische . 24588, 90 2471200 1 800 ho, pommersch ,,, 2, her 1826 00 = S539 606, 4 Ghristiania obo, CG. Kopenhagen 6. S . Hüri zös dg, don s, sls Söder ns i Kö. i Hfolcké Berlin re en,, ,

kosten der Warenbeschaffung auf jede Arzneiabgabe (Rezept, Parlanentarische Nachrichten . . w . an ; jalitst ö s . ö ; eine gewisse Belebung der Bautätigkeit. Dies berechtigt jedoch noch nicht n Spenglität, Handherkäuf) einen besonderen Beschaffungszuschlag Der Finanzpolitische Ausschuß des vorläu fügen dazu, von einen nachhaltigen Besserung der Gesamtlage zu sprechen. Auch n. [ Dinat = 4 Kr) . 366 60 3 bh P ; . ; = Polnische Noten —, Paris 2? ö. ; Kurf los 7g. 56 10927 56 Breslau, 1. Juni. Weizen 2300 ooo, Roggen 169600909, handelt es sich ewe rh um 100 ö e, ne

von 100 M zu erheben. Reichswirtschaftsrgatès beschäftigte sich am Sonnabend mit das Maß der Besserung auf dem Arbeitsmarkte wird man porerst nicht ugofla wische neue ( 000-500 86 91,75 92,35 9 fer . ob O00 660 00, Som merger st en Sob Co biz Eine Ausnahme bilden Berlin, Wien und Polnifche Roten, die in

Berlin, den 4. Juni 19233. ben Entwürfen cines Leuchtmittel,, Mineralwaffer, Zucker, Zünd. zu günstig einschätzen dürfen, Eg fehlen viele Angaben aus den für daß . t Keul he Wirtschafisleben wichtigsten Bezirken des Rheinlandes und det , s neue (10 u. 1090 Kr.) . . Sb0 000 bo u. 10 1. ; 10 090 Einheiten, und New Pork 55nd , nn,, . ö 374, 00 376, 00 Dresden, 1. Juni. Weizen 2 500 00 —2 600 000, der betreffenden Währung . . JJ

k . Mimsl ür Volkswohlfa waren. und Salzsteuergesetzes, die das Reichsfinanzministerium dem ĩ n e, , Ver ö Minister für Volkswohlfahrt. Reichswirtschaftsrat zur Begutachtung vorgelegt hatte. Der Ver⸗ NRuhrreviers; außerdem treten Entlassungen infolge der Bereitwillig⸗ unter 500 Lei . Roggen 2100 000-7166 00 ö ö 3 o, Som merge rste, säͤchsische, London, 4. Juni. (W. T. B. Devisenkurs is 7 17366,59 17443,9 1709 600 —– 1 860 000, Hafer, guter 1740 000-1 800 000, g he Belgien 83,374, Schweiz . pee , I fg lun, i 3. /. ? 28 */ 6

In ber Stat ist ik der gan g . 11630 50 11729550 mired, 2 160 00 -— 2 205 000, Ta Plata 2 300 660-2 310 6665. Spanien 306 49. Italien 100 56, Deutschland 335 So 0. Wien 33h Goh

Betanntmachung. r 8 der . . und 23 ö. . nn n, - . , ö . . , . ö Der Wirtin Kunigunde Full, geboren am b. Juli Dleses System konnte für die einzelnen Gesetze nicht gleichmäßig ge,; ah me des Bestandes, an versicherung bflichtigen nmitglieden e ow. S ,, J 26, Fhieggo, 1. Juni. j 3 Bukarest h 66

1883 in Anpserbach, Geschäftsbetticb: Gastiwirtschaft, Lage Alte sialtet werden; so wurde z. B. die Einführung einer Wertsteuer nur d. h. also an be schäf tigten Arbeitnehmern, wahr sch . . 6 u. darũb.) . 1975,00 September⸗Lieferung 5539 95e 2m *nn . . 9. 5 rig, 4. Junl. (WB. T. B.) Devisenkurse. Deutschl Mainzergaffe 20. wird bierdurch wegen erwiesener Unzuverlässigkeit für die Zündwaren⸗ und die Leuchtmittel siruer vorgesehen. Daneben 5 Bei den 5063 Kassen (i. V. 680 Kassen), . denen tngthfche Banken ö 61,00 1971,00 September Sieferung 3 217 god . 9 gol, Bukarest Fzg Pra 4 . . 4 . der Han del mit Gegenständen des täglichen Bedarfg, sollen die Entwürfe eine Vereinfachung der Steuerverwaltung herhei⸗ deldungen vorlagen, stieg die Mitgliederzahl, von 1175 9h am ,,, . K 9,97 10 03 ö. . Vesglen S6. 6. Cigland? e] . Hehn is . ö. 3. Käsbeson dere mit Lebenginilteln, sowis jegliche mittelbare oder unmittel, führen. Der Autzschuß überwies die Entwürfe an seinen Arbeits- 1. April 1923 guf 11 956 546 am 1. Mai, mithin um 221 494 ode. Ma „I5 B. gandi ie fh g . r edle der Notierungekommissionen des Deutschen Schweiz 2862 5, Spanien T3735, * St odkholm e,

bare Beteiligung an einem derartigen Handel unt ersagt. autzschuß für Verbrauchsabgaben zu eingehender ö 1,59 vH (6. V. Ab nah me um 1, vp). 3 R Die Notiz „Velegraphische Auszahlung“ sowie Banknoten“ ver— Mark je 33 . . ,, , far e ere r fn GJ k Frankfurt a. M., den 26. Mai 1923. Der Ausschuß zur wirtschaftlichen Förderung Die Arbeits lof igkeitsstatistik der Arbeitnehmer organ eht sich fir gn Gulden, Franken, Krone, Finnländische Mark, Lire ntner ab Verladestation: 11.80. Berlin' h 3c, Finz 133. 8 in, g eng ö 3

Der Polizeirräͤsident. Ehrl der geistigen Krbeit hat sich hn Rahmen eineg zusammen., sationen meldet noch immer zunehthende Zahlen. Heis den berich. Nsctat, Lei, Pfund Sterling, Dollar, Pesg,. Jen und Ptilreis und , weiße rote gelbfleisch. Vopenhagen 47, 560, Stockholm Sf Ich, Christianig 43 35 3 1 9 er Polizeipräsident. Ehrler. 1 i , n zur ie r o, 6 ö k, . e ltr e, 6? Mitglieden Kje 100 österreichische Kronen. Kartoffel 2öö, 6, Brüel ia gz. Wadrit, Ss, 73. Jtalien Ii S .

3e, Heften err ich out Islchlar Fut wa . org 8 e, , ö. 6000 —— Prag —= 7,5656, Helsingfors 7 602 . tigen Ar ; ut den e beri Ver dz * n begriffe *r ö Hö, Helsingfors 700 -— 7, 10.

fit iter nicht tragbar sei, Eg foll jedoch nur eine Be ki Statistik , , e . xondd i ch i Juni. (W. T. B.). Veyxisen kursie, Berlin 0, go 7.

j —— * R , en, , ,,, .

1

2

w, , ,

2

. treter der Regierung führte laut Bericht des Nachrichten. keit der Industrie, zunächst die Arbeitszeit zu verkürzen, weniger in Rumanssche . büros des Vereins deutscher Zeitungsverleger“ dazu aus: Der Zweck Erscheinung. Trotz dieser und aller sonstigen Einschränkungen sind t dieser Vorlagen sei, für die Verbrauchtabgaben ein System in Anwendung aber deutliche Anzeichen zur Besserung der Beschäftigungslage nicht hwedis che

bringen, daß eine Anpassung der Steuersätze an die Schwankungen ju verkennen. . 3 r . . ö ; Krankenassen ist eine 3Zu— hn eiter

d 9 9 9 2 9 9 9 22

2 24 * 1

8 * * 2

boo öooo0 hoo == 6000 60 9 Dexisenkurie, Berlin ö ö . hagen 162.795, Stockholm 147 55, Christiania S3, 85, Mes rid 853.

§ 1 der Bundesrats verordnung zur Fernh altung unzuper⸗ ünstler eintreten. Der Kunsthande 7 . . egen, de e ge i, . 236 ktiengesfellschaft, Berlin, für 1922 waren die Her⸗ z ö = tatist it der ũĩ ellungs⸗ ,,. . . 4400 4300 4500 5000 Buenos Aires 195, 00, Budapest 9,104, Bukarest Agram —— unterstützten Erwerbslosen llungs, und Vertriebsabteilungen im abgelaufenen Geschäftsjahr 6 ö . 41000 . Warschau O, 09, 74, Belgrad bsh dh? ; r

lässiger Personen vom Handel 23.

1 vem September 1916 (RGB.. steuer unterliegen. Der Ausschuß stimmte d i

,, ,. JJ e , , , n. immte dem vom Arbeitsausschuß läßt eine weitere Verschlecht ie i . ĩ ichli

. . ef e oh ee er . echterung erkennen. Eg fehlen wie im Von it Aufträgen reichlich versehen. Der Gesamtumsatz des Stamm- . . ; . Har ee e ln g eren, gh. r fe n g zu monat die Meldungen aus dem Rheinland. Von diesen , ztemnehmens und der ,,, . belief h auf 25 737,6 25 ö zh we . 9 K p. w

und mittelbare Beteiligung an sol worden. . olchem Handel untersfagt Von der Um satzsteuer sind die öri e, s, ne. . ; at e Angehöri ; ; 3 in ganzen 291 6511 Vollerwerbsl nrsli ill Mark gegenüber 1411,3 Mill. Mark im Vorjahre. Die Steige⸗ . . Hamm (Westf), den 30. Mai 1923 , . , en, ef ke leben reien ng, ws so, . Fier nnn, nn, men iin, He chers s. J , ischer oder wissenschaftlicher Betätigung herrührt; zum niindesten Di 6 den sürsorge unterstüͤtzte Kurzarbeiter (i. V. 124 865) Eẽsich im Jahre 1221 auf 48 876 899 Æ beliefen, werden in der Schlachtviehpreise in Mark für den Zentner 44,85, Christiania 92,265, Delsingforz 1. Prag 16,35. . n nn,, . Verlustrechnung vom 31. Dezember 1922 mit Lebendgewicht. 17 6 33. i . s T Ge ö . e Ban, Fun, Fehn. Wann zs s. Amsterdam ., dee, ge o'! Thrisff r g. a

0 261.) 6

dr, = 0, mn durch Verfügung vom heul ; itgli . eeᷣ⸗ᷣ̊᷑ , utzgen Tage au freiung von der Umsatzstenet bel dem dilchten Vitra ft van , ,, , . Mitgliedern 1619 155 oder 28,5 HS m' ö ö. dem Jahresbericht der Drenstein & Koppel . . pr ö . 98. ö .

Die Polizeiverwaltung Nit sch, Poli ber ür di n Polizeirat. aber sind für die Umsatzsteuerpflicht von Lei ̃ er , ümnter ö ge , r e en ene ke, wle ndl frönen, n hei ,,, ngen iu schaffen, die bei der ; . 588 hte sich in einer Mehrzahl wichtiger B nommenen umfangreichen leu und Umbauten in den ; n ; ö ? ö Der Händ et n tn e ch nn g. des Umsatzes den Maleriakwert berücksi K der Hohe . . ewisse Steigerung des ,,. 1. . sertssanlagen werkenkcngg, Lem Bericht un laufen ten Jahre zu Cnhe 2. Juni , 28. Mai wel et . he e re r 55 K . 3 berger . k Kirch— en m , n, f , Ke fluß. gr im mig angenommen: allein aus enn V . ö i e 2 fen? . . . Ochsen 90 g dsd = 859 489 699 3 e n, ge ar 6 35. i, ger e, fe e 1 4 J 5 1 T 5 1 D z ma f 8 h z ) . ö / 9 r 4 * X / 9 ö a 65 7 8

vom heutigen Ir n n nin sst tea n e e mn en ö . ;. . ,, ee gen ö. daß die Schlußzahlen nicht als endgültig ö 9 berichtsjahre durchgeführt werden. Demnach beträgt das Grund⸗ ö S0 deo n, ,, 239, 00 g hc 106, 25, Helsingfors 16,35, Antwerpen 3399. Stock=

nung . , abgabenordnung . J. . nur bedingt vergleichbar sind. Ingsgesänmt wurden PRital am 31. Dezember 1922 272 000 00 „46, beste hend aus nom. . , . . . 3 bolm 157,00, Kopenhagen 10875, Rom Prag 1775.

enanst alten gemelde 102 4053 Arbeitsgesuche, 475 327 Stellenangebote und E 000 000 M. Vorzugsaktien und nom. 240 000 000 ½ Stammaktien. Bullen 2150 666 5606 B36 36900 536 16 46 1 h ö ö London, 4. Juni. (W. T. B.) Silber 31u . Silber a

Har Fern haltun siger Per nach Zustimmung d i . eh Persouen vom Handel vom 33. Sep 5 , , . ñ n S. 603] der Handel im kit Gegen. srennitßig zu erklären, wenn sie einem Zweckderbande der J 183 Vermittlungen. Jim Vurchschnitt kane auf je rob ofen ecks angemessener Bewertung des Gesamtunternehmens wurde ein

ständen des tägiichen ; Kranfenanstalte ö eme und? son fi! , 36 33 ö n,. mit Obst, . n, . sich bereit erklaren, zu den vom Stellen 3685 k Männer (J. V. 340) und 164 arbeit, uerungskonto in Höhe von bo0 O00 G00 4 in die Passipseite der

mittelbare Bete f g nn . . ede unmittelbare und nnd aͤrztiichen Gebahten er Probinz sestgesetzten Pflegesätzen suchende Frauen (i. V. 160). 6 bilanz eingestellt. Der Reingewinn von 239 480 210 S soll, wie y hworben em Handel unter fagt auizũ ben Der He n zu . also Gemeinnützigkeit praxis Dem Ergebnis der für den 18. Mai von den wichtigst igt vertellt werden: Zuweisung zum gesetzlichen Reserve fonds Farsen n. Kühe e, , . , ,, 33 gethan Cin eren. ersogen bene ec ner durchgeführten Zahlung ent an' nere tee mc,, wo bös . 7 v auf f G09 Goh . Vortungea ftlen 1176 Co 4, ö Ble Polizelpernalt . . berbände bestehen, der Anschluß an den In err . Reichs Zweck. Haren offenen Stellen un Arbeit üchenden ist zu enkne inet, daß tu 6 bregnterternkoris ss 333 . zo vhm auf äo C00 a0 - Stamm, ö zeiverwaltung. Nit sch, Polizeirat. obnz ode gehe G e en Sn. 3. . einer anderen n m. . död unerledigte Arbeilsgefuche vorlagen (i. V. 614 797, ftien 192 000 096 4A, Gewinnanteil des Aufsichtsrats 11 642 552 51 4. J rden könngn, Die Fr; denen 6 dö0 Stellenangebote (ä. W. G63 Jos gegenüberftanden, fo dah uweisung zur Benno Orenstein-Stiftung 8 olg 324 4A, Vortrag auf z

440— 460 420-460 460-480 400- 420 . ssb teh öh tod zoo id 66 390 Lieferung 31,20 . 450-500 blo=- 540 490-510 Wertpapiere. 450-500 b00 - 540 450-480 460-4890 Ham burg, 4. Juni. (W. T. B.) (Schlußkurse.) Brasilbank 380-420 420— 80 400-440 420-440 310 00, Commerz⸗ u. Privatbank 36 000, Vereinsbank 23 000, Lübeck— 300-350 320— 440 330— 390 380-400 Büchen 176 000, Schantungbahn 13 500, Deutsch⸗Austral. 28 000 220-250 200—- 260 250—- 310 320 - 360 Hamburg⸗Amerika⸗Paketfahrt 216 000, Hamburg⸗Südamerika 377 500. 540 - 600 Rorddeulscher Lloyd 80 000, Vereinigte Elbschiffahrt 88 G0, Calmon 610 - 640 560-620 470-500 540-560 Asbest 26 500, Harburg⸗Wiener Gummi 42 500, Ottensen Eisen 4 boo. boM -=- 550 480— 50 420— 460 500-640 Alsen Zement 250 000 B., Anglo Guano 205 000 B.. Merck Guang 400-450 360-460 4 00- 420 480- 500 200 066, Dynamit Nobel 69 0b, Holstenbrauerei 64 500, Neu Guinea 320—- 3770 320 - 400 440-130 Otavi Minen 450 009. Freiverkehr. Kaoko —— Sloman Salpeter —— Schwächer. ; 440-460 320-340 Frankfurt a. M., 4. Juni. (W. T. B.) Desterr. Kredit 350 = 400 300-320 71 0665, Badische Anilin 75 006, 00, Chem. Griesheim 71 009, 00, 2650 - 300 280-300 öchster Farbwerke 70 000, 00. Holzverkohlungs⸗Industrie Konstanz 420 - 430 260-280 O 0600, Deutsche Gold⸗ u. Silberscheideanstalt 120 000, 090, Adler⸗ 3h50 - 400 240-260 werke Kleyer 33 000, 00 ex., Hilpert Armaturen 32 000, 90 rep., Pokorny 620 610-620 u. Wittekind 31 400 06, Aschaffenburg Zellstoff 185 000, 90, Phil. 610 610-620 650-660 610— 620 Holzmann 24 000, 00, Wayß u. Freytag 365 000, 90, Lothringer Zement 610 b90- 610 650-660 600-610 65 000. 00, Zuckerfabrik Waghaͤusel 44 800, 00, 3 oo Mexikanische 600 510 580-5990 630— 640 600610 Silberan leibe —. ; b90 = 600 b 90 - 620 Wten, 4. Juni. (W. T. B.) Türkische Lose ——, Mai⸗ böoG -= h80 540-570 b90- 600 rente 799, Februarrente 1780 Desterreichische Kronenrente 500.

590-610 550-600 580 - 640 580-600 Oesterr. Goldrente 15 800, Ungarische Goldrente 55 000, Ungarische Kronenrente 5700, Anglobank 266 000, Wiener Bankverein 1440049.

Desterreichische Kreditanstalt 178 900, Ungarische Kreditbank 480 000. Länderbank, junge 329 000, Oesterreichisch- Ungarische Nationalbank

ärung der Gemeinnützigkeit soll steuerlich b J Nach dem Geschäftsbe n hen ab wirken. om 1. Januar 192 auch nach diesen Zahlen auf eine gewisfe sich anka 2 Entsp H . A D chen Bekannt geschlossen werden darf. f bnende Ent shannuiñ Nach dem Geschäftsbericht der halt: De ssauische

m ach ung. Auf Grund des § 1 der Verord perlãs ) dung zur Fern haltung unzu. . sandesbank in Des sau für das Geschäftsjahr 1922 stiegen die ,. er, e,, d, e an. ö Die . msätze von 10 764 Millionen Mark auf 119 247 Millionen Mark. . n, fern rie girl , Prüfung der Wirkung der Maßnahmen . ö euerung im Mai 1923. zinsen und Provisionsgewinne weisen eine bedeutende Steigerun ö Suden sirĩümn Dändler Albert Gral fen. in Ran en der Mark hielt gestern eine längere Sitzung ab, bie jed tz ag Rach den Feststellungen des Statistischen Neichtamts beträgt du . Das Efferlten . dessen Interessenkreis ein i * 868630 z k , , e ,. ,, . a, edoch streng Reichsinderziffer sär die . ten (Ernährun 6 un burde, nahm einen . eah ten inf ere ssen ue, *in , grö I. Stallmast 9. 3 . . 3 6, ketten, Sie e lien, Tabelle, her m, , f., . itte, e,, . 5 mie lf dil im Gum re 6 ; üufträge ließen sich i. ie, . . Kin 1. ' , ,. . . 2 genuͤber m April. Die Ziffer zeigt höhte sich ents ö t. E = 3 16 ar el fel nb, ü, de 9 . ö. 29. 6. 5 . i, n,. setzte gestern im Vergleich zu der der haltnismãßig ruhigen . . Der ,,, . ö Weidemast . . , . n . tzes bei den Be kenntnigschusen wongte ein stärkeres Anziehen um z9.z bh. Die Indensiffer oh zember 1922 durch den Verk Alti i d . , ; , e. äangeter Aus sprechetwurze folgender eff fg ch die Bekleidungskosten ist 27. ö Inderziffer ohne urch den Verkauf der len erst im laufenden Schwei ! . . ; n . bum 274 * auf Zs gestie gen. Mf Wie Gr= ahre erzielte Gewinn kommt mit rund 135 Millionen Mark der eine Tem Händler Gust av Langholzz in Nauen Feld⸗ genommen: okraten und der Kommunisten an⸗ , . osten hahen sich gegenüber April um 32,8 vy auf das euen Rechnung zugute. Nach Verbuchung dieses Betrags und der . fache, die grreldul t e um S6 vh auf bas bet fre det achstehend beantragten Zurückstellung betragen die bilanzmäßigen ö

d Quc e O c —— CO , Q .

C

o CC D O =

S Q

straße 20 den Handel mit Eis ö I mit Gen, wren, d Selengini e dr, . Metallen, wie i berhaupt mit . 4 nid K e ,,,, 3, hat i hr od en kund As Milltonen Mark, das sind ber 1830 vo des . - ) 7 . olf g⸗ ö n mehr j . ti ; ö .

96. are d r ĩ u Mi ung Friese in Nauen, gaderstteße een er ,, . , wenn zur gemeinschast⸗ alle , erfaßt. Die bor teen gil e ö. ö. l, ß , ann Ech Käse, Eiern,. Geflügel, Eßwaren. Raäucherwaten Rechts besteht oder errichtet wird ine Körperschaft des öffenthichen de, n,. für den Durchschnitt des abgelcnsenen Monats wieter⸗ foluristen und. Beamte einschlie lich Vortrag 6 Sts 772.6. Hierpor i. , waren, neuen Wäschestüͤcken, Wolle, unedlen Metallen Der Ausschuß war einstimmig d ) ; * enn nde kn er dem Druck der weiteten karkverschlechterung zurzeit ehen ab: Abschreibung auf Bankgebäude 1 Million Mark, Ueber-

Ke, und Knochen, wle überhaunbl nin Gerner än ker e. f, Ge, el ech n ,,. 83 . K ins n Ten e , ec, , e , , . Die Glettrolyttupf ti der Ver nl

dem Aut kimmung des im Gen Abfatzes zutrifft. Hierauf . Verkehrs nteile, für den Aussichtsrat 4 6046 77 S, ho vH an die Aktionäre Die Ern r n ,,,, ,, , de, mn. ; 2 , n. 386

2 , d , , e ,,,,

nn Rãucherwaren e ,,, . Bekenntnisse ein, wurde jedoch bald auf Mittwoch vertagt renlenden geren! g ten 8 . ö 15 57 J . n er , ö. 24. ,,,, ö 2 2d dos . tn . . JJ kakn kei boo, SGübbahnhrioritẽten S4 bo, Siemens Sch ert zolle, unedlen Metallen, a , ne, ne, g,, estücken, . ; 7 . ' lmerika jenseits von zeitere Kapitals vermehrung beschlossen werden. . . 79 000 , n,, if

Gegenständen des er n. . ö Der Hauptauss ; f . en, ,. i 3 Vereinigten Staaten hinaus Fopen hagen, 4. Juni. (W. T. B) Mengtsausweis der . . zoo bel r r eher K

. dem, Händler Herm nn M nahm am Sonnab 56 chuß des Preußischen Landtags sie etwa wegen der hohen Koft einiger Zeit die Möglichkeit, sofem Cationalbant in Kopenhagen vom 31. Mai (in Klammern Berlin, 4. Juni. (W. T. BS.) Großhandelspreise Kohlen 3 000 G0, Salgo⸗Kohlen 1 1490 000, Veitscher 34 2060 000

, II, den Handel mm . * 661 in Rauen, K u end in jweiter Beratung den Etat der alt. ber ganzen Strecke richt . die dringende Uebermittlung auf tand vom 30. April) in Kronen: Goldbestand 235 212941 in Bertin im Verkehr mit dem Einzelbandel, Daimler 41 150, Skoda⸗Werke 1049 900 Leykam. Josefsthal 270 dos,

anden des täglichen Wee en, wie haupt mit Gegen⸗ n k ö. ,, waltͥumg an. Abgelehnt wurde ber miert . , der vor die id urch den gehü hrenpflichtigen Ver, . 225 916), Silberbestand 3 520 2653 (3 782 469), Inlandswechsel offiziell festgestellt durch den Landesverband Berlin und Branden⸗ Galizia 16000000. . dem Händler Withe! St und Vesitzunge ä gg, die gesamten staatlichen Unternehmungen die Beiörderung auf der Teil 3 ken ift zu erreichen, daß Sl 332282 (191 M3 39, luslandswechsel SIe 6864 (140 ti), burg des Reichsverbands des Deutschen Nahrungsmittelgroßhandels London, 4. Juni. (W. T. B.) Privatdiskont 1313.

KLazarettstraße 146, den Handel mit All Wich d m Raten, in ar en un . Aufrechterbaltung ihres sraatlichen Charatterg big Rem Yort drin 264 . vom Aufgabeort in Deutschland sambarddarlehen 54 391 zZäß (og ag 30), Dänische Wertpapier? F. V., Berlin. Die Preife verstehen sich für 4 kg ab Lager Am st er da m, 4. Jun. W. T. B.) 5 Cso Niekerlãndische und Schuhwaren, wie überhaupt . ier ,, n, e. walt g r, en . gel nn, Verantwortung. wirkenden Ver, teiligen dilngenden Hadan i 96 en ü is C315 för), Aubllndischk:. Wertpapiere 3 8iz 6665 Berliüt, Herstenflocken, lose bißß —— 4, Gersten graben, Stagtsan leihe von 1918. 56, 5h. 3 0 Niederlãndisch Staats Bedarfs, zegenständen des täglichen ufaffen. 3 y er, Nechtsform freier Gesellschasien susammen— wendung des Vermerks E. ew Vark zu entrichten. Die An Esls oz), Auslandsguthaben 3744 993 (4 760 013), Guthaben sofe 2176, o0- 2300 00½αν. Gerstengrütze, loseꝛ 175, 9-250 694½ , Hafer anleihe 68 25, 3 C0. Deutsche Reichsanleihe Januar. Jul. ouvon 8. dem Händler Otto Lehm ann h Nauen, Wall. ltegesetz an , ger, der , auch das Haus⸗ wo im Verkehr mit ,, , Fällen in Frage, , medi hen Reichsbank, Bank bon Norwegen und Deutschen flocken, oje 23 , OH = 2460 06 A, Hafergrüßze, lose 2366. M - 2450. dM AM, —, =, Königlich Niederländ. Petroleum Sr7 d 0. Dossand. Amerifa- ie 13, den Handel mit Altmetallen, wie überhaupt * die Frage des A bbaues 8a 6 vorangehenden ussprache wurde Beförderung auf der ganzen Strecke nk * andern die dringende 1 Sbank 1211 617 (l 327 721), Debitoren 133 278 340 (162074 603), Hasermehl, lose —— „, Kartoffelstärkemehl 1345, 090—– 1430 00 4, Linie 108,00, Atchison, Topeka R Santa 1047/, Rock Jsland ; upt m ** gem ten ug dän gest el t(ten? der Aösenter abr Herlfreenuf=⸗ er 6 nicht zugelassen ist, 9! enumlauf 456 276 828 (476 215 sio). Giroguthaben 47 898 476 Waisflocken lose bis , Maisgrieß 2306 99245000 , 2 Southern Pacifie = Southern Railwwad 33 20. Unien

4 rairf legt, daß das Telegramm wen igllent d C06 3566), Kreditoren 43 546 680 (6 7722536. Maismehl 2256, 00 - 2250,00. AÆ. Maispuder, lose 3150, 00 - 335090 *,. Pacifie 1417/J, Anaconda 93566. United States Steel Gorz. S6, 00

8

änden des täglichen Bedarfs pvparates bes ; h arfs. ; prochen. Alle Parteien erklärt Nauen, den 265. Mai 1923. länen des Fi 3 en Erklärten sich mit den auf der Tellstrecke v eutsch. : z ñ d ö. ö 9 ; ,, ,. Heilt bang, einde Landen ingert Kb mr r n, n n, m. bis . Malkaroni, lose 3700,00 - b200 90 , Schnittnudeln, lose 263d Fest aber ruhig. ö. ; . 3 toalltianeharte en wel ahm anne, , hhsen nul dme gel vin Transra Wagengestell für Kohle, Koks und Briketts kis Ito) 4K Reis bis A. Burmareis 2987, 900 bis ! u. 3. ö ermächtiot wire, re gebb n ä i ir; dd, mn 8 n ö sind, muß angenommen werden, 2. Juni 1923: 6 fg . ö. ö t Gestellt 306000 „. glas. Taselreis 30d, 09 * 42390 00 , grober Bruch⸗ ö ö 8 . 43 begebenen Anleihen, Tie Schuld genügend berann 1. g beim telegraphierenden Publikum noch nicht 3 Watzen, nicht get ö. h & 9 w. beladen! zurückaclitsert reig 2628 9). J9ob. 0 c, eie geieß, lose 2625 00 db, 0, Te, Tei, Verichte von duswärtigen Warenmärlten. 1 , , n , dne, , , e, elle e ile e te be el. an. uni: etr. Aprikosen, cal. O0 - 23873. getr. Birnen, eal. ; eb der Umsatz in Kammzug und Garnen nur gering. Die Preise gen, beladen zurückgeliefert 44 Wagen. n 15662, 00 A*), getr. Pfirsiche, eal. 14332ů 00. - 18697900 16, getr. sind nominell. . 6.

ö . Pflaumen 3395, 05 -= 4456 00 Æ *). Korinthen 111652, 00 bis