26833) Attiengesellschaft für Zigarrenfabritation.
Die 2 ordentliche Generalversammlung unserer Geellschaft vom 24 März 1 6. die Dividende für das Geschäftsjahr
22 auf 12 0/9 — M 120 für jede Aktie Eber 4 1009 sest. Die Dividendenscheine koͤnnen eingelöst werden:
in Mannheim bei der Gesellschaftskasse
in Stuttgart bei dem Banthaus G.
Beißwenger, Kommanditgesellschaft, in Angsburg bei dem Bankhaus Max Henning. . Mannheim, den 24. Mai 1923. Der Vorstand. L. H. Weißmann.
Tos? Rümelinbank A. G. Heilbronn. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 29. Juni, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungs⸗ zimmer unserer Bank stattfindenden ersten ordentlichen Generalversammlung einge⸗
laden. Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Perlustrechnung und des Ge⸗ ö für das Geschäftsjahr
2. Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz, Verteilung des Rein⸗ ewinns und Entlastung des Vor⸗ 6. und Aufsichts rats.
3. Festsetzung der Vergütung an den ersten Aussichtsrat.
4. Neuwahl des Aufsichtsrats.
b. Erhöhung des Grundkapitals unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugs⸗ rechts der Aktionäre und dement- sprechende Aenderung des § 4 der Satzung. Ueber die Kapitalserhöhung hat gesonderte Abstimmung der In⸗ haber von Aktien der Gattung Au. B stattzufinden.
Zur Teilnahme an der Generalver— sammlung sind diejenigen Aktionäre der Gattung A berechtigt, die spätestens am vierten Werktag vor dem Tag der Generalversammlung ihre Aktien
in Heilbronn bei der Rümelinbank A. G.,
in Stuttgart bei der Württembergischen Vereinsbank,
in Berlin bei der Deutschen Bank,
in Frankfurt a M. bei der Filiale der Deutschen Bank
oder bei einem Notar hinterlegen. Werden die Aktien bei einem Notar hinterlegt, so ist die Bescheinigung über die Hinter⸗ legung unverzüglich nach der Hinterlegung bei der Gesellichaft einzureichen. Die Aktionäre der Gattung B sind zur Teil⸗ nahme an der Generalversammlung auf Grund eines schristlichen Ausweisesäz der Gesellschaft berechtigt. Heilbronn, den 5. Juni 1923. Der Aufsichtsrat. Hugo Rümelin, Vorsitzender.
(27090 Leander Schuhfabrik A. G. vorm. Carl Ochsenhirt C Behrens Offenbach a. Main.
In der außerordentlichen Generalver—⸗ sammlung der Gesellschaft vom 26. Mai 1423 wurde beschlossen, das Grundkapital durch Ausgabe von nom. 4 25000 000 Stammaktien und 4 1500 000 Go igen, mit 10 fachem Stimmrecht ausgestatteten Vorzugsaktien auf K 423 500 000 zu er⸗
höhen. Die ab 1. Juli 1923 dividendebe⸗ rechtigten M 25 000000 Stammaktien
bat ein Konsortium mit der Verpflichtung übernommen, hiervon AÆ 12000 006 den Besitzern der alten Stammaktien derart zum Bezuge anzubieten, daß auf je nom. K 5000 alte Stammaktien nom. M 4000 neue Stammaktien zum Kurse von 2100 060 zuzüglich 350 0/0 Bezugsrecht⸗ steueipauschale und Börsenumsatzstempel bezogen werden können. Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre ist ausge— schlossen
Nachdem die durchgeführte Kapitals—⸗ erhöhung in das Handelsregister einge⸗ tragen ist, fordern wir die Aftionäre auf, ihr Bezugsrecht unter folgenden Be— dingungen geltend zu machen:
1. Die Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschfusses in der Zeit bis 22. Juni 1923 einschließlich
in Offenbach a. M. bei der Firma
S. Me nzbach, in Frankfurt a. M. bei der Deutschen Bank, Filiale Frankfurt, und
bei der Firma Paul Strasburger & Co. zu erfolgen.
2. Bei der Anmeldung sind die Aktien obne Diyidendenbogen mit einem doppelt ausgefertigten Anmeldeschein, wofür Formulare bei den Bezugsstellen erhältlich sind, während der üblichen Geschäfts— stunden einzureichen. Soweit die Aus— bung des Bezugsrechts im Wege der Korrespondenz erfolgt, werden die An— meldestellen die übliche Bezugsproviston in Anrechnung bringen.
3. Auf je nom. A 5000 alte Aktien
werden nom. M 4000 neue Aktien zum Kurse von 210009 gewährt. Bei der
Anmeldung ist der Bezugspreis zuzüglich 3590 9 Vezugsrechtstenerpauschale sowie Börsenumsatzstempel in bar zu erlegen. Die Bezugsstellen sind bereit, den An— und Verkauf von Bezugsrechten zu ver— mitteln
4. Die Aktien, für welche das Bezugs⸗ recht geltend gemacht worden ist, werden abgestempelt zurückgegeben. Ueber die Einzahlung wird auf einem der Anmelde— formulare Quittung erteilt.
5. Die Aushändigung der neuen Aktien erfolgt nach deren Fertigstellung gegen Rückgabe der erteilten Kassenquittung bei derjenigen Stelle, welche die Quittung er⸗ teilt hat.
Offenbach a. Main, den 1. Juni 1923.
Leander Schuhfabrik M. G.
126797 Chemische Fabrik Ambra Aktiengesellschaft, Zittau. Bezugsauffor derung.
In der ersten ordentlichen General⸗ versammlung vom 24. Mai 1923 ist be⸗ schlossen worden, das Aktienkapital von K 5500 000 auf 4K 18 000 000 zu er⸗ höhen und zu diesem Zwecke 11 006 neue Stammaktien und 1560 neue Vorzugs⸗ aktien auszugeben, die bisherigen Vorzugs⸗ aktien dagegen in Stammaktien umzu⸗ wandeln. Sämtliche Aftien lauten guf den Inhaber und über je Æ 1000. Sie sind für das laufende Geschäftsjahr voll dividendenberechtigt. Das gesetzliche Be⸗ zugsrecht der Aktionäre ist ausgeschlossen. Von den neuen Stammaktien ist ein Be⸗ trag von 4 7000000 an die Ober⸗ lausitzer Bank Abteilung der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Ziitau mit der Verpflichtung begeben worden, sie den Inhabern der alten Stammaktien zum Bezuge anzubieten.
Vorbehaltlich der Eintragung der er⸗ folgten Kapitalerhöhung in das Handels⸗ register fordern wir namens der genannten Bank die bisherigen Stammaktionäre auf, ihr Bezugsrecht unter folgenden Be⸗ dingungen auszuüben:
J. Die Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses bis zum 20. Juni 1923 einschließlich zu erfolgen, und zwar in Dresden bei der Allgemeinen Deutschen Credit-Anstalt, in Zittau bei der Oberlausitzer Bank Abteilung der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt.
2. Auf je M 5000 alte Stammaktien werden 4 7000 neue Stammaktien zum Kurse von 1000 0, zuzüglich Schluß⸗ scheinstempel und einer Bezugsrechtsgebühr von 100 ,½ gewährt. Die Beträge sind bei Ausübung des Bezugsrechts bar zu entrichten.
3. Bei der Anmeldung sind die Aktien, für die das Bezugsrecht geltend gemacht wird, nach der Nummernfolge geordnet, ohne Dividendenbogen einzureichen. Die eingereichten Aktien werden von der ge⸗ nannten Bank mit einem Stempelaufdruck versehen und sodann zurückgegeben.
4. Ueber die geleisteten Zahlungen werden Kassenguittungen ausgestellt, gegen deren Rückgabe die neuen Aktien nach Fertigstellung bei den beiden Bezugsstellen in Empfang genommen werden können. Hierbei sind die beiden Stellen berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Quittung zu prüfen.
Die Vermittlung des An- und Verkaufs des Bezugsrechts einzelner Aktien über— nehmen die Bezugsstellen.
Zittau, den 2. Juni 1923.
Chemische Fabrik Ambra
Aktiengesellschaft.
Johannes Kall. Karl Loß.
27084] Neuwalzwerk Aktengesellschaft zu Bösperde in Westfalen.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell—
schaft werden hierdurch zu der am
Dienstag, den 26. Juni ds. Jahres,
Vormittags 113 Uhr, in Fröndenberg,
Hete! Wildschütz, stattfindenden außer⸗
ordentlichen Generalversammlung
eingeladen. Tagesordnung:
1. Satzungsänderung auf Zulassung von neuen Vorzugsaktien über 10 060 4A mit zehnfachem Stimmrecht der bis— herigen.
2. Erhöhung des Grundkapitals um 13 200 000 AÆ, davon 12 Millionen Mark Stammaktien über 1000 A. und 1200 000 S Vorzugsaktien über 10 000 AM, diese mit zehnfachem Stimmrecht der bisherigen, sämtliche ö Aktien mit Dividende ab 1. Juli
3. Begebung der neuen Aktien an ein Bankenkonsortium unter Ausschluß des Bezugsrechts der Aktionäre und Festsetzung des Begebungskurses sowie der Bedingungen für Bezug von 10 Millionen Mark neuen Stamm⸗ aktien durch die bisherigen Stamm⸗ aktionäre im Verhältnis von eins zu
eins Rest zur Verfügung der Ver— waltung 4. Nach Durchführung der Kapital⸗
erhöhung Aenderung der Satzung in 55 (Grundkapital). 5 7 AÄbsatz 2 (Formulare), 5 29 Absatz 1 (Stimm- recht).
b. Aenderung von § 25 der Satzung Jahresvergütung an die gewählten Mitglieder des AÄufsichtsrats).
6. Genehmigung der neuen versicherung.
Zu den Gegenständen zu 1, 2 und 3
bedarf es neben dem Beschluffe der Ge—
neralversammlung eines in gesonderter
Abstimmung zu fassenden Beschlusses der
Stammaktionäre wie der Vorzugsaktionäre.
Zur Teilnahme an der Generalversamm—
lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt,
deren Aktien spätestens am dritten Werk—
tage vor dem Generalversammlungstage
bei dem Vorstande der Gesellschaft in Bösperde in Westfalen, oder
bei er Direktion der Disconto⸗Gesell⸗ schaft in Berlin, oder
bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Filialen Essen und Dortmund, oder
bei dem Bankhause J. H. Stein, in Köln g. Rhein,
hinterlegt sind.
Die Hinterlegung der Aktien kann auch
bei einem Notar erfolgen, muß aber in
diesem Falle spätestens am zweiten Tage vor dem Tage der Generalversammlung dem Vorstande der Gesellschaft nachge— wiesen sein.
Bösperde, den 2. Juni 1923. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
Feuer⸗
Niedersachsenwerre Mtiengesell⸗ schaft Lamspringe (Hannover).
Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft vom 24. Mai 1923 hat beschlossen, das Grundkapital von 30 000 000 M auf 50 000 000 A durch Ausgabe von 20 000 000 4 neuen Aktien mit Gewinnanteilberechtigung für das laufende Geschäftsjahr zu erhöhen. Von den neuen Aktien ist ein Teilbetrag von nominal 10 000 000 4A von einem Konsortium mit der Verpflichtung zum Angebot der Aktien an die alten Stamm⸗ und Vorzugsaktionäre unserer Gesellschaft übernommen worden.
Vorbehaltlich der Eintragung der ,,,, in das Handelsregister fordern wir die Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft auf, das Bezugsrecht unter nach—⸗ stehenden Bedingungen auszuüben:
Die Anmeldungen zur Ausübung des Bezugsrechts haben bei Vermeidung des Ausschlusses in der Zeit vom 4. Juni 1923 bis mit 19. Juni 1923 bei der Nordischen Bankkommandite Sick Co. Hamburg, Trostbrücke 1, während der üblichen Geschäftsstunden zu erfolgen. Zu diesem Zwecke sind die alten Aktien, nach der Nummernfolge geordnet, ohne Gewinnanteilscheinbogen mit einem doppelt ausgefertigten Anmeldeschein mit Num mernverzeichnis einzureichen. Die Formulare sind bei der , . Bezugs⸗ stelle erhältlich Die Ausübung des Be⸗ zugsrechts ist an den Schaltern, der ge⸗ nannten Bezugsstelle provisionsfrei; soweit bei der letzteren die Ausübung des Bezugs rechts jedoch im brieflichen Wege erfolgt, werden sie die übliche Bezugsprovision in Anrechnung bringen.
Auf nom. 15 000 A alte Stamm⸗ bezw. Vorzugsaktien können nom. 5000 4A neue Stammaktien zum Kurse von 1000 90 zuzüglich Börsenumsatzsteuer und eines Pauschalsatzes als Abgeltung für die Bezugs rechtssteuer . werden. Der sich danach ergebende Bezugspreis ist in der Zeit vom 4. bis 19. Juni 1923 bar zu erlegen. Ueber die Einzahlung werden Kassenquittungen von der Bezugsstelle ausgestellt, gegen deren Rückgabe die Aktienurkunden nach ihrer Fertigstellung seitens der Bezugsstelle geliefert werden. Die Vermittlung des An und Verkaufs der Bezugsrechte einzelner Aktien über— nimmt die Bezugsstelle.
,, . ( Sannover), den 1. Juni
Niedersachsenwerke Aktien⸗
gesellschaft. Mackenthun. 26812
27079 Bezugsangebot auf 41829000 000 neue Aktien Litera N und HK. In der ordentlichen ö, unserer Gesellschaft vom 30. Mai 192 wurde einstimmig beschlossen, das Grund⸗ kapital von 100 0000606 A auf 300 000000 Mark zu erhöhen und u. a. 62000 000 4 neue Aktien Lit. J zu je 1000 A und 120 900 090 . Lit. K zu je 5000 A aus- zugeben. Die neuen Aktlen sind Inhaber⸗ aktien, haben auf je 1000 4A ennhetrag je 4 Stimmen und sind vom 1. Juni 1923 ab dividendenberechtigt. Die jungen Aktien Lit. J und K werden hiermit unter folgenden Bedingungen zum Bezuge resp. zur Zeichnung angeboten: a) 96 000 900 M KUrktien Lit. oder Lit. K den alten Aktionären zum Vorzugskurse von 2000 oe in der Weise, daß auf 1009 4 Nennbetrag alte Aktien je 1000 M Nennbetrag neue Aktien bezogen werden können. Aktionäre, welche ihr Bezugsrecht nicht aus⸗ üben, verlieren dasselbe. Die nicht ausgeübten Bezugsrechte fallen denjenigen Aktionären zu, welche über ihr Bezuge— recht hinaus Aktien zum Kurfe von 2000 oo gezeichnet haben. Die Zuteilung an die letztgenannten Aktionäre erfolgt durch den Aufsichtsrat im Verhältnis zu der von ihnen vorgenommenen Mehr⸗ zeichnung. Die Ausübung des Be— zugsrechts für die Aktien zu 2000 0. hat unter Vermeidung des Aus⸗ schlusses in der Zeit vom 5. bis zum 26. Juni 18923 einschließlich bei, der Gesellschaft zu erfolgen. Die Mäntel der Aktien, sind nach Ätera und Nummernfolge geordnet, ohne Gewinn—⸗ anteilscheinbogen, mit einem doppelt aus— gefertigten Anmeldeschein und Nummern⸗ verzeichnis bei unserer Emissionsab⸗ teilung einzureichen und werden nach Abstempelung zurückgegeben. b) S6 069 000 4 Aktien Lit. J oder Lit. Æ zum Kurse von 3000 0, welche von Aktionären und Nicht⸗ aktionären gezeichnet werden können. Die Anmeldung non Zeichnungen auf die Aktien zu 30090 ½9 mußt in der Zeit vom 5. bis zum 26. Juni 1923 einschließlich geschehen. Die Einzahlungen auf sämtliche Aktien können sofort vorgenommen werden, sind aber bis spätestens 30. Juni 1923 zu leisten. Erfolgt die Einzahlung nach dem 1. Juni, so hat der Bezieher oder Zeichner 5 oo Zinsen von dem ausmachenden Gesamt⸗ kapitalbetrgge ab 1. Juni 1923 zu entrichten. Alle Stempel und sonstigen Unlosten trägt die Gesellschaft. Die Zeichnungen werden unverbindlich, sofern die erfolgte Erhöhung des Grund⸗ kapitals nicht bis zum 1. September 1923 in das Handelsregister eingetragen ist. Nach durchgeführter Kapitaler⸗ höhung werden sämtliche Aktien un ferer Gesellschaft an ver Börse eingeführt. Köln, den 30. Mai 1923. Rheinische Volksbank Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
27071] ; .
Der unterzeichnete Vorstand der Inhav Industrie⸗ K Handels⸗Vereinigung Aktien⸗ gesellschaft in Frankfurt a. M. beruft hier⸗ durch die ordentliche Generalversammlung zum 28. Juni 1923, Vormittags 11 Uhr, in das Geschäftslokal der ge⸗ nannten Gesellschaft zu Frankfurt a. M., Rathenauplatz 4,6, ein.
agesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn- und Ver⸗ lustrechnung für 1922.
2. Genehmigung der Bilanz, der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung und Ver⸗ teilung des Gewinns.
8. ö von Aufsichtsrat und Vor⸗
and.
4. Neuwahl des Aufsichtsrats.
b. Kapitalerhöhung, um einen Betrag bis zu 20 000 060 A unter Ausschluß des Bezugsrechts der Aktionäre, Fest⸗ stellung der Einzelheiten der Be⸗ gebung.
6. Satzungsänderungen:
Aenderung des g3, entsprechend dem Beschluß zu Ziffer 5. Neufassung des § 11 letzter Satz. Aenderung des 5 13 Absatz 1. Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien nebst doppeltem Num⸗ mernverzeichnis oder die Depotscheine der Reichsbank über die Aktien nebst doppeltem Num mernverzeichnis spätestens am 26. Juni 1923 bei der Gesellschaftskasse oder einem Notar oder bei der Westbank A. G. in Frankfurt a. M oder dem Barmer Bank⸗ verein, Filiale Mainz, zu hinterlegen. Frankfurt a. Main, den 1. 6. 23. Inhav Industrie⸗ Handels⸗ Vereinigung A. G. Der Vorstand. Wagner. Rumpf.
267061 Großkraftwerk Württemberg Aktien⸗ gesellschaft in Heilbronn.
Von den in der außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung vom 8. Mai 1923 ge⸗ schaffenen nom. A 250 0990 0090 neuen Stammaktien Buchstabe E mit Ge⸗ winnanteilberechtigung ab 1. Juli 1923, welche von uns namens eines Konsortiums übernommen wurden, bieten wir hiermit einen Teilbetrag den alten Aktionären unter folgenden Bedingungen zum Be⸗ zug an:
1. Auf je zwei alte Stammaktien Buch⸗ stabe B der Großkraftwerk Württemberg A.-G. kann eine neue Stammaktie zum Kurse von 680 0n) bezogen werden. Außer— dem hat jeder Aktionär zur Deckung der Bezugsrechtssteuer einen Pauschbetrag zu zahlen, über 66 Höhe vor Ende der Bezugsfrist eine besondere Veröffentlichung erfolgen wird.
2. Mit der Einreichung ihrer Aktien haben die Aktionäre den ausmachenden Betrag der zu beziehenden Stücke zu 680 0, bar zu bezahlen. Der ferner zu entrichtende Pauschbetrag und die Börsen⸗ umsatzsteuer, welche ganz von den Aktio⸗ nären zu tragen ist, ist spätestens am letzten Tage der e e fit zu entrichten.
3. Das Bezugsrecht ist bei Vermeidung des Verlustes vom 5. Juni bis 20. Juni 1923 einschliehlich
in Frankfurt a. M.: bei der Darmstädter und Nationalbank
Kommanditgesellschaft auf Aktien,
. Frankfurt (Main), bei der Dresdner Bank in Frankfurt a. M., . 3 . Bank, Filiale Frank⸗
irt a. M., bei dem Bankhaus Grunelius E Co., bei . Bankhaus D. K J. de Neuf⸗ ville. bei dem Bankhaus Gebr. Sulzbach; in Berlin: bei der Darmstädter und Nationalbank,
Kommanditgesell schaft auf Aktien, bei der Dresdner Bank, bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, bei der Deutschen Bank, bei 6. Bankhaus Delbrück, Schickler
G Co., bei dem Bankhaus Hardy C Co, G.
m. b. H., bei dem Bankhaus Hermann Heymann o.; in Stuttgart: bei der Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Filiale Stuttgart, bei . Dresdner Bank, Filiale Stutt⸗ gart, bei dem Bankhaus Albert Schwarz, bei der Württembergischen Vereinsbank während der bei diesen Stellen üblichen Geschäftsstunden auszuüben. Soweit die Ausübung des Bezugsrechts im Wege der Korrespondenz erfolgt, werden die Anmeldestellen die übliche Be⸗ zugsprovision in Anrechnung bringen. 4. Die Aktien, für welche das Bezugs—⸗— recht ausgeübt worden ist, werden nach erfolgter Abstempelung sosort zurückgegeben. 5. Ueber die N14 Einzahlung er⸗ teilen die Bezugsstellen Empfangs« bescheinigung, gegen deren Rückgabe die neuen Aktien nach Fertigstellung und vor⸗ gängiger Benachrichtigung ausgehändigt werden. Die Bezugsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Kassenquittungen zu
pr ie Anmeldestellen sind bereit, den An⸗ und Verkauf von Bezugsrechten zu ver⸗ mitteln.
Frankfurt a. M., im Juni 1923. Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Frankfurt (Main). Dresdner Bank in Frankfurt a. M.
vorm. Carl Ochsenhirt Behrens.
Ernst Schweckendieck, Kommerzienrat.
Krause. Schulte.
27088 Dr. C. Schleusin er Aktiengesellschaf Frankfurt a. M.
Die Aftionäre unserer Gesellschaft werden zu der Donnerstag, den 28. Juni 1923, Nachmittags 4 unn im Sitzungszimmer der Gesellschajt, Clbe⸗ straße 32, stattfindenden sechsundzwan.
zigsten ordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst eingeladen. Tages ordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftssahr 1922, gegebenen, falls ihre Genehmigung und. Er, teilung der Entlastung an Aufsichtztat und Vorstand.
2. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.
3. Wahlen zum Außsichtsrat.
4. Aenderung des Sz6 Absatz? und ig Absatz 1 der Satzungen, betr. Ver. tun an den Aussichtsrat.
5. Genehmigung der Unterversicherung.
Aktionäre, die an der Generalversamm'
lung teilzunehmen wünschen, müssen ihre Aktien oder Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notar spätestens bis zum 23. Juni bei der Ge sellschaftskasse, bei der Direction der Dit, conto⸗Gesellschaft, Frankfurt . M. oder bei der Westendorvp und Wehner Aktien gesellschaft, Köln a. Rh., hinterlegen und in dieser Hinterlegung bis nach der Ge— neralversammlung belassen.
Frankfurt a. M. den 31. Mai 19233.
Der Vorstand. Dr. C. Schleußner. Der Aussichtsrat. Regierungsrat a. D. tho Rahde, Vorsitzender.
——
20,3
Wir laden hiermit die Aktionäre uuserer Gesellschaft zu der am Sonnabend, den 30. Inni 1923, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungszimmer des Berliner Spediteur, Verein Akt. ⸗Ges., Berlin 80. 36, Lau— sitzer Straße 44, stattfindenden ordent— lichen Generalversammlung ein.
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands über das ver- flossene Geschäftsijahr unter Vor- legung der Bilanz und der Gewinn— und Verlustrechnung pro 1922. Be— schlußfassung über Genehmigung der— selben und Festsetzung der Dividende. Beschlußfassung über Erteilung der Entlastung.
Wahl zum Aufsichtsrat.
Wahl von Revisoren.
Umwandlung von 900 Stück Vorzugk— aktien über je „ 1200 in Stamm— aktien zu je M 1200. Völlige Gleich stellung. ⸗
6. Abänderungen, des Gesellschaftsver⸗ trags in Gemäßheit der Beschlüsse zu . h der Tagesordnung, int
esondere der S5 5, 29. 37,
7. Beschlußfassung über Versicherungen seitens der Gesellschaft.
Ueber die Punkte 5 und 6 getrennte Abstimmung der Vorzugsaktien W. A, der Vorzugsaktien und der Stamm aktien. .
Die Aktien sind behufs Anmeldung big Mittwoch, den 27. Juni 1923, Mittag 12 Uhr, in Berlin entweder bei der Ge⸗ sellschaftskasse, Lausitzer Straße 44, oder bei der Darmstädter und Nationalbank, Komm.⸗Ges. a. Aktien, und deren sämt⸗ lichen Niederlassungen, den Bankhäusem Hardy C Co. G. m. b. H., Gehr. Bonte und Abraham Schlesinger, in Köln bei dem Barmer Bankverein vorm. Hinzberg, Fischer C Comp., in Hannover bei dem Bankhause Oppenheimer C Müller zu hinterlegen.
Berlin, den 2. Juni 1923. Berliner Spediteur⸗Verein Aktiengeseltschaft.
Der Aufsichtsrat. Moritz Bonte, Vorsitzender.
27074 Alltrans Aktiengesellschaft für alle Transporte. . Wir laden hierdurch die Herren Aktionäre zu der am Sonnabend, den 30. Juni,
& C 0
Vormittags 19 uhr, im Sitzungssaal
der Berliner Spediteur⸗Verein A.-G., Berlin 80. 36, Lausitzer Straße 44 statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung ein.
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗
sichtsrats, Vorlage der Bilanz und der
Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Beschlußfassung über die Bilanz und über die Verteilung des Gewinns. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aussichtsratt. Wahlen zum Aufsichtsrat. Beschlußsassung über Versicherungen innerhalb der Gesellschaft. Satzungsänderungen:
§z H, Zusatz, betreffend Stimmrecht der Vorzugsaktien.
§z 10, als fünfter Absatz, betreffend Ausschüsse des Aufsichtsrats.
5 12, Absatz 4 zu streichen.
813, betreffend Vergütung für den Aufsichtsrat.
Gemäß unseren Satzungen hahen die jenigen Aktionäre, welche an der General⸗ dersammlung teilnehmen wollen, ihrt Aktien bis zum 25. Juni zu hinterlegen, und zwar bei unseren Gesellschaftskassen in Köln, Berlin und Düsseldorf, oder beim Barmer Bankverein in Köln oder Düssel⸗ dorf, oder bei den Bankhäusern Hardt Co. G. m b. H., Berlin, Darmstädter und Nationalbank Komm. ⸗Gef. 4. A. Berlin, Gebr. Bonte, Berlin, Abraham Schlesinger. Berlin, oder bei einem deutschen Notar.
Köln, den 1. Juni 1923.
Der Vorstand der Alltrans Attien⸗
& S 0 e
gesellschaft für alle Transporte.
— Gottfr. Siegert Sohn
Actien⸗Kesellschaft Neuwied.
Die Aktionäre der Joh. Gottfr. Siegert E TTohn Aktiengesellschaft laden wir zur ndentlichen¶ Generaldersammlung au Mittwoch den. 27. Juni 1923, Nach⸗ mittags 5 Uhr, in das obere kleine Zimmer der Kafinogelellschaft Neuwied hiermit ein.
Tagesordnung:
1. Berichterstattung des Vorstands über den Vermögensstand und die Ver⸗ hältnisse der Gesellschaft sowie über die Ergebnisse des verflossenen Ge⸗ schäsftsjahrs nebst dem Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung des Geschäftsberichts und der Jahres rechnung. .
2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und Gewinn⸗ und
Verlustabrechnung des verflossenen Ge⸗ schäftsiahrs.
3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.
4 Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.
5. Beschlußfassung über die i n des Aufsichtsrats gemäß § 245 Abs.
H. 122
s. Neuwahl des Aufsichtsrats.
Diejenigen Aktionäre, welche sich an der Peschlußfassung beteiligen wollen, haben späestenß am 25. Juni 1923 bis 6 Uhr sbends, ihre Aktien bei der Gesellschafts⸗ hase, der Reichsbank oder einem Notar nn hinterlegen. K
Neuwied, den 4. Juni 1923.
Der Vorstand der Joh. Gottfr. Siegert C Sohn Akt.⸗Ges. August Siegert.
oh! Lackfabrik Gebrüder Löb Atktien⸗ gesellschaft Gießen. Einladung. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden m der am Donnerstag, den 28. Juni 15983, Nachmittags 4 Uhr, in den Räumen des Parkhotels Kaiserhof in Fraukfurt a. Main, Wiesenhütten⸗ sraße I / 38, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen und säͤr den Fall ihrer Teilnahme an derselben sebeten, gemäß § 10 unserer Statuten hte Aktien oder die nach der erwähnten Vestimmung zulässigen Hinterlegungs⸗ cheine spätestens am 26. Juni 1923 bei unserer Gesellschaftekasse in Gießen, Alicestraße 26,
den Bankhause Kolb . Böninger, Kommanditgesellschaft, Frankfurt a. Main, Hen r oß 2.
dem Herrn Siegmund Hirsch, Gießen,
eder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen.
Tagesordnung:
l. Vorlage des Berichts des Vorstands sür das Jahr 19222 mit den Be—
merkungen des Aufsichtsrats; Be— schlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und Gewinn- und Ver—
lustrechnung per 31. Dezember 1922
sopie über die Verwendung des Rein⸗
sewinns.
Entlastung des Vorstands.
Enslastung des Aufsichtsrats.
Aufsichtsratswahlen.
Erhöhung des Grundkapitals von
nz 300 060 6 o½υ kumulativer Vor—
zugsaktien mit 10 fachem Stimmrecht
um weitere bis zu K 900 000 600
kumulativer Vorzugsaktien mit
10 fachem Stimmrecht und 25 0lso
Einzahlung unter Ausschließung des
gLesetzlichen Bezugsrechts der Ättionäre.
Festjetzung des Ausgabekurses; Er⸗
mächtigung an den Aussichtsrat, die
sonstigen Ausgabebedingungen und die Einzelheiten der Begebung der neuen Vorzugsaktien festzusetzen.
6. Erhöhung, des Grundkapitals von 11 790 000 Stammaktien um weitere bis zu M 12300 000 durch Ausgabe bis zu Stück 12 300 auf den Inhaber lautender Stammaktien zu
j M 10990. Ausschließung des gesetz⸗
lichen Bezugsrechts der Aktionäre. gestsetzung des Ausgabekurses. Ermächtigung an den Aussichtsrat und Vorssand, die sonstigen Ausgabe⸗ bedingungen und die Einzelheiten der Begebung der neuen Stammaktien estzusetzen.
Der Vorstand und Aufsichtsrat ist auch ermächtigt, Aktien zu einem höheren Nenn werte wie 4 1006 je Stück auszugeben. Die Eich abi jängt daher von einer späteren Ent⸗ sheizung des Vorstands und des Jussichtsrats in dieser Beziehung ab.
J. Beschlußfafsung Über Aenderung der Statuten, und zwar:
82, über die Höhe des Grund⸗ lapitals und Aufnahme der Be— simmzung der Vorzugsaktien über eine 66 kumulgtive Bividende und ein 19saches Stimmrecht für die hesetzlich zugelassenen 3 Punkte,
65, die Zeichnung der Firma durch den Vorstand,
8. 8 Absatz 3, Vergütung für den Aujsichtorat,
510 Abfatz 2, Vorzugsaktien.
„14 Abfatz d, Vergütung für den Aujsichtsrat.
d. Getrennte Beschlußfassung der Vor— ,, zu den Punkten h, 6
ö. Getrennte Beschlußfassung der Stamm 10 Iltionãre zu den Punkten 5, 6 und 7.
; emeinschaftliche Beschlußfassung der
Yorzugsaktionäre und der Stamm⸗ attionäre zu den Punkten 5, S und 7. ießten, den 3. Mai 1923.
. Der Vorstand der acksahrik Gebrüder Löb Aktien-
gesellschaft.
I. Löb. F. Löb.
— C = 9.
f 192
Dekage Hanbels. Aktiengesell⸗
cd n schast, Hamburg.
Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft vom 26. Mai hat beschlossen, das Grundkapital von 4 6 0000900 auf Æ 20 000 000 durch Ausgabe von 4 146000 000 neuen Aktien mit Gewinnanteilberechtigung für das laufende Geschäftsjahr zu erhöhen. Von den neuen Aktien ist ein Teilbetrag von nominal K 6 000 000 von einem Kon⸗ sortium mit der Verpflichtung zum An—⸗ gebot der Aktien an die alten Aktionäre unserer Gesellschaft übernommen worden. Vorbehaltlich der Eintragung der Kapitalserhöhung in das Handelsregister 3 wir die Aktionäre unserer Gesell⸗ chaft auf, das Bezugsrecht unter nach⸗ stehenden Bedingungen auszuüben. Die Anmeldungen zur Ausübung des Bezugsrechts haben bei Vermeidung des Ausschlusses in der Zeit vom 4. Juni 1923 bis mit 23. Juni 1923
in Hamburg bei der Nordischen Bank⸗
kommandite Sick G Co.,, Trost⸗ brücke l, in Düsseldorf bei dem Bankhaus
B. Simons KR Co., Königsallee 34, während der bei jeder Stelle üblichen Geschäftsstunden zu erfolgen. 3. diesem Zwecke sind die Mäntel bezw. Interims⸗ scheine der alten Aktien, nach der Nummern⸗ folge geordnet, mit einem doppelt ausge⸗ fertigten Anmeldeschein mit Nummern⸗ verzeichnis einzureichen. Die Formulare sind bei den genannten Bezugsstellen er⸗ hältlich. Auf je eine alte Aktie bezw. Interims⸗ schein über nom. A 1000 können nom. „ 1000 junge Aktien zum Kurse von 100 0½ zuzüglich 75 0,½ als Abgeltung für entstehende Emissionsunkosten, ferner zu⸗ züglich Börsenumsatzsteuer und eines Pauschalsatzes als Abgeltung für die Be⸗ zugsrechtssteuer bezogen werden. Der sich danach ergebende Bezugspreis ist in der Zeit vom 4. bis 23. Juni 1923 bar zu erlegen. Ueber die Einzahlung werden Kassenquittungen von den Bezugestellen ausgestellt, gegen deren Rückgabe die Aktlenurkunden nach ihrer Fertigstellung seitens der betreffenden Bezugsstellen ge⸗ liefert werden. Die Vermittlung des An⸗ und Verkaufs der Bezugsrechte einzelner Aktien übernehmen die Bezugoöstellen. Hamburg, den 1. Juni 1923. Dekage Handels⸗A ktiengesellschaft. Johann Dauelsberg.
26861 — Woltan⸗Werke Altiengesellschaft, Leipzig.
Bezugsangebot auf neue Aktien.
Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung der Wotan⸗Werke Aktiengesellschaft, Leipzig, vom 31. Mai 1923 hat beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft um Mn 43 000 000 auf Æ 75 000 000 durch Ausgabe von M 43 000 009 neuen, ab 1. Juli 1922 dividendenberechtigten Aktien (darunter AÆ 3 060 009 neue Vorzugs⸗ aktien) unter Ausschluß des geseßlichen Bezugsrechts der Aktionäre zu erhöhen.
Die neuen Stammaktien sind von der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesell⸗ schaft Filiale Leipzig mit der Verpflichtung übernommen worden den alten Aktionären der Gesellschaft ein Angebot dergestallt zu machen, daß auf je M 1006 Nenn⸗ wert alte Stammaktien n 1000 Nennwert junge Stammaktien zum Kurse von 1960 0½ zuzüglich Börsen— umsatzsteuer sowie eines nach Ablauf des Handels der Bezugsrechte sestzusetzenden Pauschalbetrages zur Abgeltung der Be⸗ zugsrechtssteuer bezogen werden können.
Wir fordern hiermit vorbehaltlich der Eintragung der Kapitalserhöhung in das Handelsregister die Aktionäre der Gesell⸗ schaft auf, das Bezugsrecht unter nach⸗ stehenden Bedingungen auszuüben:
J. Die Anmeldung zur Ausübung dieses Bezugsrechts hat zur Vermeidung des Ausschlusses bis zum 27. Juni 1923 einschließzlich
in Berlin: bei der Commerz⸗ und
Privat⸗Bank ÄAktiengesellschaft, Behrenstraße; in Leipzig: bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Attiengesellschaft Filiale Leipzig, Tröndlinring 3; in Chemnitz: bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesell⸗ schaft Filiale Chemnitz, Johannis⸗ platz 4, h j während der üblichen Geschäftsstunden zu ersolgen. .
2. Bei der Anmeldung sind die Aktien⸗ mäntel, nach der Nummernfolge ge⸗ ordnet, mit den bei den Bezugsstellen erhältlichen Anmeldesormularen zwecks Abstempelung einzureichen und der Be— zugspreis mit A 10600 für jede junge Attie zuzüglich eines Pauschals zur Ab⸗ geltung der Bezugsrechtssteuer, dessen Höhe nach Ablauf des Handels von Be— zugsrechten bei den Anmeldestellen zu er— sahren ist, sowie zuzüglich Börsenumsatz⸗ steuer bar zu entrichten. Falls die Zahlung nicht bis zum Ablauf der Bezugsfrist er= folgt, werden Verzugszinsen berechnet. Soweit das Bezugsrecht im Wege des Briefwechsels ausgeübt wird, bringen die Bezugsstellen die übliche Bezugsprovision in Anrechnung.
3. Die Bezugsstellen übernehmen die
Bezugsrechten.
4. Die Rückgabe der alten Aktien er— folgt sofort, die Ausgabe der neuen Aktien nach Erscheinen bei den Bezugsstellen gegen Rückgabe der Kassenquittung über die Einzahlung.
Leipzig, den 2. Juni 1923.
Commerz⸗ und Privat Bauk
Aktiengesellschaft Filiale Leipzig.
Vermittlung des An⸗ und Verkaufs von.
26838
Lederfabrik Hirschberg vorm. Heinrich Knoch Co.
Die Herren Aktionäre werden hiermit
zu der am Mittwoch, den 27. Juni 19233,
Vormittags 11 Uhr, in Hirschberg (Saale)
im Geschäftslokale der Gesellschaft statt—
findenden ordentlichen Generalver⸗
sammlung eingeladen. Tages ordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts, Be⸗ schlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und des Gewinn⸗ und . für das Geschäftsjahr
Beschlußfassung über die Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.
Aufsichtsratswahl.
Anträge aus Attionärkreisen auf:
a) Erlaß einer statutgrischen Vor— schrift, wonach für die Beschlüsse der Generalversammlung die einfache Stimmenmehrheit genügt, soweit nicht das Gesetz zwingend etwas anderes vorschreibt;
b) Ermächtigung des Aufsichtsrats ur Bildung von Ausschüssen mit . Befugnissen;
e Umwandlung der Vorzugsaktien in Stammaktien; .
d) dementsprechende Einfügung eines neuen 5 14a in das Statut zu a — Aenderung des § 10 Abs. 3 zu b — und der 5883 und 18 Abs.?2
zu e. —
Der Geschäftsbericht, die Bilanz und das Gewinn- und Verlustkonto liegen im Geschäftslokale der Gesellschaft zur Einsicht für die Herren Aktionäre aus.
Aktionäre, die an der Generalversamm⸗ lung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien ohne Gewinnanteilscheinbogen oder einen ihren Aktienbesitz nach Stückzahl, Gattung und Nummern nachweisenden Hinter⸗ legungsschein der Reichsbank, einer öffent⸗ lichen inländischen Behörde oder eines deutschen Notars spätestens am dritten Wochentage vor dem Versammlungstage bis Abends 6 Uhr bei der Gesellschaft in Hirschberg oder bei der Commerz⸗ und . Aktiengesellschaft in Leipzig,
erlin, Hamburg oder Frankfurt a. M. oder bei der Vogtländischen Bank, Ab— teilung der Allgemeinen Deutschen Credit—⸗ Anstalt, Plauen ji. V., zu hinterlegen. Die dafür erhaltenen Bescheinigungen dienen als Einlaßkarten in die Versamm⸗ lung und sind eine Stunde vor deren Beginn im Versammlungsraum zur nenn nnn der Stimmzettel vorzu⸗ egen.
Hirschberg (Saale), den 31. Mai 1923.
Der Aufsichtsrat.
Heinrich Knoch senr., Vorsitzender.
8
126813)
e rh Die außerordentliche Generalversamm⸗ . unserer Gesellschaft vom 26. Mat 1923 hat beschlossen, das Grundkapital von nom. M 19000000 auf „S hbo000000 durch Ausgabe von K 31 000 600 neuen Aktien mit Gewinnanteilberechtigung für das laufende Geschäftsjahr zu erhöhen. Von den neuen Aktien ist ein Teilbetrag von nom. M 19 000 000 von einem Kon—⸗ sortium mit der Verpflichtung zum An⸗ gebot an die alten Stamm⸗ und Vorzugs⸗ aktionäre unserer Gesellschaft übernommen worden.
Vorbehaltlich der Eintragung der Kapitalserhöhung in das Handelsregister fordern wir die Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft auf, das Bezugsrecht unter nach— e Bedingungen auszuüben:
ie Anmeldungen zur Ausübung des Bezugsrechts haben bei Vermeidung des Ausschlusses in der Zeit vom 6. Juni bis mit 28. Juni 1923 in Hamburg bei der Nordischen Bank⸗ kommandite Sick K Go., Trost—⸗ brücke 1, . in Berlin bei dem Bankhause C. Schle⸗ singer⸗Trier G Co.,, Mohren⸗ straße 58 / 9, in Lübeck bei der Commerz⸗Bank in Lübeck, Kohlmarkt 7/13, während der bei jeder Stelle üblichen Geschäftsstunden zu erfolgen. Zu diesem Zwecke sind die alten ÄÜktien, nach der Nummernfolge geordnet, ohne Gewinn— anteilscheinbogen, mit einem doppelt aus— gefertigten Anmeldeschein mit Nummern— verzeichnis einzureichen. Formulare sind bei den genannten Bezugsstellen erhältlich. Die Ausübung des Bezugsrechts ist an den Schaltern der genannten Bezugs— stellen provisionsfrei; letzteren die Ausübung des Bezugsrechts jedoch im brieflichen Wege erfolgt, werden sie die übliche Bezugsprovision in An— rechnung bringen.
Auf nom. M 5000 alte Stamm- oder Vorzugsaktien kann eine Aktie in Höhe von nom. M 5000 zum Kurse von 10060 0,,
zuzüglich Börsenumsatzsteuer und eines Pauschalsatzes als Abgeltung für die Bezugsrechtssteuer bezogen werden. Der
sich danach ergebende Bezugspreis ist in zu erlegen. Ueber die Einzahlung werden Kassenquittungen von den Bezugsstellen ausgestellt, gegen deren Rückgabe die Aktienurkunden nach ihrer Fertigstellung seitens der betreffenden Bezugsstellen ge=
liefert werden. Die Vermittlung des An⸗ und Verkaufs der Bezugbrechte
861 Aktien übernehmen die Bezugs« ellen. Hamburg, den 1. Juni 1923. Vera 8 nnr at. rasse.
—
Vera Filmwerke Aktiengesellschaft, B
soweit bei den b
der Zeit vom 6. bis 28. Juni 19238 bar T
27085 . ;
Stahlit Aktiengesellschaft Metall⸗
warenfabrik Frankfurt am Main.
Die Aktionäre unserer Geijellschaft
werden hiermit zu der Mittwoch, den
27. Juni 1923, Vormittags 16 uhr,
in der Amtsstube des Notars Justizrat
Dr. Adolf Mai in Frankfurt am Main,
Roßmarkt Hs7, staitfindenden zweiten
ordentlichen Generalversammlung einge—
laden. Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftoberichts, der Bilanz, der Gewinn- und Verlust— rechnung.
2. Beschlußfassung über die Genehmi— gung der Bilanz und über die Ge— winnverteilung.
3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4. Aufsichtsratswahlen.
b. Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals um einen Betrag bis zu 30 — dreißig — Millionen Mark durch Ausgabe von auf den Inhaber lautenden Aktien zum Nenn⸗ bet eg, von mindestens je 10 000 .
Festsetzung der Einzelheiten der Erhöhung, und der Begebung der neuen Aktien.
6. Dem Beschlusse zu 5 entsprechende Aenderung des Gesellschaftsvertrags, ins besondere des § 3.
7. Ermaͤchtigung des Aufsichtsrats zu Aenderungen, die nur die Fassung der Beschlüsse zu Punkt 5 und 6 der Tagesordnung betreffen.
Diejenigen Aktionäre, welche sich an der
Generalyersamm lun beteiligen wollen,
haben ihre Aktien spt fin am dritten
. vor der Generalversammlung
ei der Gesellschaftskasse oder der Direction
der Disconto⸗Gesellschaft Frankfurt am
Main oder einem deutschen Notar zu
hinterlegen.
Frankfurt am Main, den 1. Juni 1923.
Der Vorstand. Max Becker.
26804 Bekanntmachung,
betreffend die Ausübung des Be⸗
zugsrechis auf 169 060 000 . ; nene Stammatlien.
Die am 16. Mai 1925 abgehaltene ordentliche Hauptversammlung der Aktien- gesellschaft Chemische Fabrik von Deyden Aktiengesellschaft hat u. a. beschlossen, das Grundkapital um 229 9000 090 AÆ, durch Ausgabe von 228 00) Stück neuen, auf den Inhaber lautenden Stammaktien über je I000. 4, zu erhöhen. Die neuen Stammaktien nehmen vom 1. Januar 1923 ab an der Jahresdividende voll teil und sind auch im übrigen den bisherigen Stammaktien gleichberechtigt.
Die auszugebenden neuen Stammaktien sind auf Grund des Beschlusses der Hauptversammlung an die Dresdner ank in Dresden fest begeben worden mit der Maßgabe, daß davon 169 000 000. 4 zum Kurse von 1800 v. H., frei von Stückzinsen, den Besitzern der bisherigen Stammaktien gegen sofortige Zahlung des vollen Preises zuzüglich Börsenumsatz⸗ steuer und der Steuer auf die Ein⸗ räumung des Bezugsrechts zum Bezuge anzubieten sind.
Demgemäß fordern wir die Besitzer der bisherigen Stammaktien hiermit auf, das ihnen zustehende Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen geltend zu machen:
1. Auf je eine bisherige Stammaktie kann eine neue Stammaftse über 1000 4A zum Kurse von 180 v. H., frei von Stückzinsen, zuzüglich Börsenumsatz⸗ und Bezugsrechtssteuer, bezogen werden.
2. Das Bezugsrecht kann bei Ver⸗ meidung des Verlustes unter Einreichung der alten Stammaktien bis zum 28. Juni d. J. einschliestlich an den Wochentagen während der üblichen Ge⸗ schäftsstunden .
in Dresden bei der Dresdner Bank,
in Berlin bei der Dresdner Bank,
in Leipzig bei der Dresdner Bank in Leipzig, in Stuttgart bei der Dresdner Bank Filiale Stuttgart ausgeübt werden, und zwar provisionsfrei, . die Aktien — nach der Nummern olge geordnet — ohne Dividendenschein⸗ bogen mit zwei . Anmelde⸗ scheinen, wofür Vordrucke bei den Bezugs⸗ stellen erhältlich sind, am Schalter während der üblichen Geschäftsstunden eingereicht werden. Soweit die Ausübung des Bezugsrechts im Wege des Brief— wechsels erfolgt, werden die Bezugsstellen die übliche Provision in Anrechnung ringen.
3. Der Bezugspreis von 1809 v. H. ist mit 18 000 4A zuzüglich Börsen— umsatzsteuer und Bezugsrechtssteuer für jede neue Stammaßttie über 1000 4 innerhalb obiger Frist bar zu bezahlen. Die Höhe der Bezugsrechtssteuer wird un⸗ mittelbar nach der letzten Notierung des Bezugsrechts festgesetzt. Daher erfolgt die Einreichung der alten Stammaktien und die zu leistende Zahlung zweck— mäßigerweise erst in den letzten drei agen vor Ablauf des Bezugsrechts. Ueber die Einzahlung wird auf einem der beiden Anmeldescheine, der alsdann dem Einreicher zurückgegeben wird, quittiert. Die eingereichten bisherigen Stammaktien
werden abgestempelt ebenfalls zurück⸗ gegeben. . 4. Die Aushändigung der neuen
Stammaktien an den beziehen den Aktionär erfolgt nach deren Fertigstellung gegen Rückgabe des mit der Quittung über die Einzahlung versehenen Anmeldescheins. Radebeul Dresden, den 2. Juni 1923. Chemische Fabrik von Heyden
Porzellanfabrik Joseph Schachte! Att. Ges., Sophienau, Post Charlottenbrunn, in Schiesien. Die Herren Aktionäre unjerer Gejell⸗ schaft werden hiermit zu der am Freitag, den 29. Juni 1823, Nachmittage 5 ihr, in den Geschästsräumen der Ge— sellschast in Sophienau, Post Charlotten⸗ brunn, in Schlesien, starfindenden S. ordentlichen Generalversamm⸗ lung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: x 1. Vorlegung der Vermögensausstellung für das 8. Geschästsjahr nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung und des Geschafisberichts. 2. Beschlußsassung über die Genehmigung des Jahresabschlusses und Verteilung des Reingewinns. Entlastung des Vorstands. Entlastung des Aufsichtsrats. Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundtapitals durch Ausgabe neuer Stammattien und Schaffung von Vorzugsattien mit mehrfachem Stimmrecht. Festsetzung des Betrage und der Bedingungen der Begebung der Stamm⸗ und Vorzugsaktien unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts. Entsprechende Aenderung der 5§5 8 und 21 des Gesellschaftspertrags. 6. Aufsichtsratswahl. 7. Satzungsänderung: F 17: die Zahl 5. im ersten Absatz soll durch die Zahl 6 ersetzt werden. 8. Uebernahme teilweiser Selbstver⸗ sicherung. 9. Verschiedenes. Attionäre, welche ihr Stimmrecht aus—⸗ üben wollen, müssen ihre Attjen späte⸗ stens am dritten Tage vor der Generalversammlung entweder bei dem Ge sellschaftsvorstand in Sophienau, Post ECharlottenbrunn, in Schiesien, oder bei den Bankfirmen Carsch & Co., Berlin W. 8, Mohrenstr. 65, Bett Simon K Co., Berlin W. S8, Mauer⸗ strase 55, Bauk für Thüringen vor⸗ mals B. Vi. Strupp, Attiengesell⸗ schaft, Meiningen, oder bei einem deutschen Notar mit Nummernperzeich⸗ nis zum Zwecke der Anmeldung hinter— legen. Sophienau, Post Charlottenbrunn, in Schlesien, den 4. Juni 1923. Porzellanfabrit Joseph Schachtel Akt. Ges
Der Vorstund. 27083 Abbaß. Dr. Erich Frankl.
26800
Bahnbe darf Atrtiengesellschaft
Darmstadt.
Von den in der ordentlichen General— versammlung der Aktionäre vom 14. Mai d. J. geschaffenen nom. 40 000 000 AM neuen Stammaktien mit Gewinnanteil⸗ berechtigung ab 1. Januar 19253, welche unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugs⸗ rechts der Aktionäre von einer Banken⸗ gemeinschaft übernommen wurden, wird hiermit ein Teilbetrag den alten Stamm⸗ und Vorzugsaktionären der Gesellschaft unter folgenden Bedingungen zum Bezug angeboten:
1. Auf je zwei alte Stamm⸗ und Vor⸗ zugsaktien kann eine neue Stammattie zum Kurse von 14000ꝭ zuzüglich Börsen⸗ umsatzsteuer bezugen werden. Außerdem hat jeder Aktionär zur Deckung der Be⸗ zugsrechtssteuer einen Pauschbetrag zu zahlen, über dessen Höhe vor Ablauf der ö, eine besondere Veröffentlichung erfolgt.
2. Das Bezugsrecht ist bei Vermeidung des Verlustes vom 5. Juni bis 21. Juni 18923 einschließlich
in Frankfurt a. M.: bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Frankfurt (Main), . bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Filiale Frankfurt a. M., bei . Dresdner Bank in Frankfurt a. M. bei der Aquila Aktiengesellschaft für Handels⸗ und Industrieunter⸗ nehniungen, in Berlin: ᷣ bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft,
bei der Dresdner Bank,
⸗ in Darmstadt:
bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien,
bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗. schaft, Filiale Darmstadt,
in Köln:
bei der Darmstädter und Nationalbank Tommanditgesellschaft auf Aktien, Filiale Köln,
bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗
schaft, Filiale Köln,
bei der Dresdner Bank, Filiale Köln,
in Offenbach a. M.: bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschast auf Aktien, Zweigniederlassung Offenbach a. M., bei der MWireetion der Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Niederlassung Offenbach 4. M. bei dem Bankhaus S. Merzbach während der üblichen Geschäftsstunden auszuüben.
3. Mit der Einreichung der Mäntel haben die alten Aktionäre den ausmachenden Betrag der zu beziehenden Stücke zu 14009/9 bar zu bezahlen. Der serner zu entrichtende Pauschbetrag und die Börsen⸗ umsatzsteuer sind spätestens am ietzten Tag der Bezugsfrist einzuzahlen.
4. Soweit die Ausübung des Bezugs⸗ rechts im Wege der Korrespondenz erfolgt, werden die Anmeldestellen die übliche Be⸗ zugsprovision in Anrechnung bringen.
Darmstadt, im Juni 1923.
S
Aktiengesellschaft. Dresdner Bank.
Bahnbedarf Aktiengesellschaft.