1923 / 128 p. 21 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 05 Jun 1923 18:00:01 GMT) scan diff

sei i n 2 ? e aber sendet Landwirt Wiäbbe ober enges. lad dor] treiht eg ef. ö zum Zwec der Be, Inerlin- Schöne Wa renzeich enb eilage

de Werff getreten. J V. ö etreten Im hies. e en Hatttregistz⸗ ist zu schaffung der werbe und Wirtschaft 22 Genossenschaftgregister . Vie Aenne fan

Amtegericht Leer, den 26. Mai 1923. M6 Ui: Raghůtter S ( t * z . var G Darlehns⸗ der Milglieder nöt ittel. air ; Eger, Ostrrĩss. 28792) lassen- Vereln e. g. m. 1. Q. eingeirggen Ne here, g n Te 2 ih hes nde e. 3. 26 wia een , r . megen: 1, des Kaufma 9 f In das Genossenschaftsregister isf heute , Der Gastwirt Fridolin Korn erfolgt durch mindestens zwei Mitglieder; worden: ö 3 3 . Schön b 9 2 9 5 zu der unter Nr. 48 verzeichneten Ge⸗ . or 6 Weigelt sind die Jeichnung geschieht, indem zwel Mit.! Vackermeister Adolf Tschirschwitz ist Sire Deut , r, Rert . . es Deu en Rei San Et ers Un reu en a0 Sanzeigers. 3 e ef oft . ihre Stelle * ar ihn en ie e ge . 2 lhre Namenzunier. us den Porftande gregeschieden umd an pharmazeutischer 8. 6 6 leon en ö Haftpflicht in Warsingsfehn ein— 3 . n. Schneider Der 66. le aus: 1. Kauf— ,. ö . d 3 44 -. Berlin Dienstag den 5 Juni 192*᷑ tragen: ; ; mann Pau „Di 963 ' ; 666 ö . N. 25. er ö Nach dem Beschluß der Generalver., Oberweißhach, den . April 1923. leiter Walter e ks reo . 2 n n den E68. Mai 1023. Abhaltun z k ; K 2 sammlung vom 13. Mai 18923 ist Thür. Amtegericht. Robert gang. stellvertretende Direktoren, ,,,, Henoss . . e, e. . Teens 36 r, 5 ĩ e enossenschafts⸗ 9d. Warenzeichen . : ö . 302167. 35835. 9 3 Milli agen

jetzt Gegenstand des Unternehmens: der Gels, Schles 25 sämtlich in anna. Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskaffe In anfer Genpossenschaft ĩ i 9 Die höchst ble der Heschöfteanteile iter. belt, big Dan zeig gen offen. . 3 zregister ist heut. ĩ e Hahls der Seschaftanteise , e, mern, Sehänc'erg sz 9 der einzelnen See beträgt 5, die . der vereinigten Sleischer von Das e , ren iber . euten: dat Datum vor dem Namen den Tag der Anmeldung, das hinter diesem Datum oermertts Land

auf = gemeinschaftliche Rechnung zwecks ber der unter Nr. II ei r eingetragenen ö daftfumme 2005 M. lanitz und Umgegend eingetragene mögen des Rauf niz Hermann . r

örderung des Erwerbes oder der Wirt. und Darlehnskasse ein h getragene Geno 2 . . ö Die Einsicht enossenschaft mit beschränkter Haft⸗ . sicht in die Liste der Genossen pf rn . . ö. n Heri Sch , enn, ö. l

chaft der Mitglieder und als Rebenbetrieb schaft mit unbeschränkter e j ] der gemeinsame Warenbezug und Abfatz. Kunersdorf l. an , n ist, während der Dienststunden jederm ĩ Amlẽgericht Lecr, den 0 rn f , gestattet. . fragen worden; Bie SHenosfenfchaft st Firdz Fachdenm der, in dem Nergleihh z 9 Schleiz, den 29. Mai 1923. aufgelöst. Liquidatoren sind die Fleischer⸗ termin vom h ' mar 102 angenommen ierten . in Rieber. Zwangsvergleich urch rechtskräftigen .. Mit blatt unentgeltlich beigelegt. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Margarine, Speisefetten und Speiseölen. Waren: Eier,

Leer, os tries. 25793 aus dem Vorstand ausgeschieden; Stellen- ö meister Willi i 2 3 ; j illiam S besitzzt Franz Schuberk und Lehrer Paul Thüringilches Antẽgericht. planitz und Emil , Obherplan . . r bruar 1923 bestatigt t . . ierdurch aufgehen. j . ö? ö ; ; 8 Milch, Butter, Kunstbutter, Margarine, Käse, Speise⸗

In das Genossenschaftsregister ist zu j der unter Nr. 23 eingetragenen Genosfen. FStehhan, sämtlich in Kunersdorf, find zu Sehles ig. 25812 ĩ ĩ h ö Vorstandsmitgliedern neugewählt worden. In das Genossenschaftryist led . Amtsgericht Zwickau, den 18. Mai ur. Berlin⸗Schöneberg, den 30. Mai 1921 ö . Amtsgericht. Abt. 9. . —; ; fette und Speiseöle.

schaft Molkerei Ihrhobe eingetra ene Genossenschaft mit ,, 96 Oels, den 25. Mai 1923. Amtsgericht. Spar- und Darlehngkasse e. G. m. u. H.

pflicht in Ihrhove eingetragen: Prorzheim. 25806) in Dörpstedt ist heute folgendes ein- ö getragen 9) Mufterregister Frankrurt, Malm. er dels on 1

Der Landwirt Hero Luitjens in Vqzllen Gen ossenschaftsregistereintrag. ; Landwirtsch. Cin. & Verkaufsgenossen = Landinann Hinrich Andersen in Doörp—

ist aus dem Vorstande ausgeschieden und . Das Konkurgverfa aber d

gn seine Stelle der Landwirt Bernhard schaft Dürrn, Amts Pforzheim e G m. stedt ist aus dem Vorssande ausgeschieden ö laß des am 24. Juli 1 19 e .

Veen ing in Driever getreten. be, H. in Dürrn. Natschreiber Wilhelm und ke n,, Sievert * in Die ne En i c en fte werden . a. 8 Elbe m r ö . *

Amtsgericht Leer, den 28. Mai 1923. Klumpp, Landwirt Christlan Klotz und Klove an feiner Stelle gewählt. unter Le ip nig veröffentlicht) zwesenen Faufmann g Hark i, idesbheim 3 ; JJ 9 41

Lehe. J 20s Landwirt Wilhelm Ziegler sind auß dem Schleswig, den 15. Mai 1533. Eisena en. 26689] Fauerbach ist nach Ahhaltung des 8. 21 1923. Asbach C Co., Rüdesheim V k .

In das Genossenschaftzregister it en Vorstand, ausgeschieden und Geschäftg— Das Amtsgericht. Abt. 5. In das Musterregister wurde heute ein Kerminz und Schluß rteilung auf ö 1h. 2415 1923. . wg lRBRAMb

bei dem landwi tschastl ! it heute führer Gustavp Schwarz, Landwirt Im. getragen: Nr. 314. Johannes Jantzen, u e e, ankfurt a 9) i. Heschäftsbetrieb: Weinbrennereien. Wa⸗ w ö . . ; . ; .

Hera n seper n en k in, und manuel Schlegel und Meechan ter Chriffian Schönau, Riesentah. 89 Fhenach. sin offener Ümschlag mit mwe . . Weinbrand. ö J 41 6,3 1925. Milla Rährmittelfabrit G. m. b. S,

Haftpflicht, Linti ge. 3 mi e,. Eckert in Bürrn in den Vorstand gewählt.—— Genohsenschaftzregistereintrag Band J Photographen von zwei Tischdecken mit Frankrurt, Man. 2668 ; . K,. K 6. Pratau a. E. 255 1923.

WLintig, Nr. 32, eingetragen: Amtsgericht Pforzheim. zu O.⸗Z. 4 n , Konsumverein Tierbisbern nach dem Gemälde Das Das Konkursber Ihren Süddentsche n .. , . . 9 11923. Fa. SHinle & Berg, Lübeck. 25/5 Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von

ll e. G. m. b. S. in Zell): Daz Statut menschliche Leben in i enn getrennt Holzkontor, G. m. I. S. ist am 25. Mag p . k 19233. Margarine, Speisefetten und , Waren: Eier,

K KJ Geschäftsbetrieb: Großhandl in Käse⸗ Milch, Butter, Käse, Kunstbutter, Margarine, Speise⸗

ᷣ. ö 6. fette und Speiseöle.

gi de Johann Pape in Lintig ist aus Fell e. m K⸗O m Vorstande ausgeschieden und an seine Erorzhetm. 125807] ist geändert in Ss 1. 4, (Erhöhung nach Geschlecht, plastischeg Erzeugnig, io2z gemäß s 64 KO. einge te s . . nn, Milchprodukten. Waren: Käse.

Stelle Landwirt Johann Gerken in Genossenschaftsregistereintrag des Eintritts ̃ ; ; un! . 6 z n ö E gelds auf 200 4 und Ge Schutzfrist drei Jahre, ; ß mtsger * ö . ö. —ͤ Ländl. Wirtschaftsgenosnschaft Isprin schäftsanteilz und Haftsumme auf 20090 34. 8 . 5 . an n, , . s . 2 t ,,, Amtsgericht. 8j und u e G. m; b. B. in 3 16. Verstand), Emis Sütterle ist auß Glfengch, 31. Mai 19533. Königstein, Tanmms. lab J E . 5 Lahe; Senles, ,, . , . auf Rmgh er nd, än biet, fait feine Thür. Amtsgericht. Abt. IV. Beschn . ö . . JJ . 16 in unserem Genossenschafts⸗ a n, ,, r, , ver⸗ . e btlehrer Hans Morell in Zell 2. d, n, , über . Ver⸗ . 302155. C. 24742. 302159. J. 105635. 4 l L. ö - . iste nter Nr. 32 eingetragenen hne, 91 923. gemahlt. Harlsruhe, Kaden. 2sg690)] mögen des Landwirts) hilipp Bommerz⸗ . 9 ! trich teil d Ossig'er Spar- und Darlehnska enverein, te gericht. Pforzheim. Schönau . W., den 23. Mai 1923. In das Musterregister ist zu Band V heim in Schwalbach Wird nach Abhaltung h . J ; . u 3 kKAFE ö E- RHB- 11 4 e. G. m. u. H. in Offig, ist heute folgen. Rhedn, Hz. Minden. . Bad. Amtagericht. O. Z. 38 eingetragen; Firma des Anmel, der Schlußverteilung kuufgehoben. Cone ab6 . . 1 ff 6 rf ifo . des eingetragen worpen? In unser Genossenschaflsregister Rr. J wwaldshut,.— Hos 14] ends: l. ain & Cös, Karle nh. ber. Königsteln i. T. dt 7. April 1923. Kaffee. Kaffeesutrogate, Kaffee- Ersatz sto fse . ee Der Schmiedemeister Hermann Mörse⸗ ist bei der Bäuerlichen Bezugs, und Ab Genossenschaftsregisterein siegelt die Muster von 5 Faltschachteln Das Amtsgericht. 16/7 1923. Coneven⸗Aktiengesellschaft, Berlin⸗ . ö . burg ist aus dem Vorstand aus eschieden satz⸗Genossenschaft in Lette te ei non g m reg fte entrag wir Be mil den Fabrik- Nrn. 4482, 4483, 4456, pr 1 26s argendorf. 24s5 1923. 26 n. 302170. 3. 7091. 32. 302175. St. 11865. und der Stellenbesitzer Hater ige ö tragen: . 363 e, n g feat . l. und 1492. 2 Plaraten mit den de, , m über , , Fabrik feiner Liköre, Branntwein⸗ Ossig in den Vorständ gewählt. Landwirt Cberhard Erlemann ist aus S5 5 Ziff. J und 24 Abf. 1 dez Stan Fabrik-⸗Nrn. 4484 und 4155, 1. Boden. mögen des erstorbenensfKausmanns C'. (rü! und Weinhandlung. Waren: Weine, Brannt— A U R FE 0 L A Amtsgericht Lüben, 30. 5. 23. dem Vorstande ausgeschieden und an seine wurden geändert. Haftsumme nunmehr entel mit der Fabri Nr. 4187 und ün erer, hier, wurde Rach Abhaltung dez eine, Spirituosen und Liköre, alkoholarme und alkohol⸗ Lyck. K 256r9s) Stelle der Landwirt Heinrich Populoh 20 000 4. J Flachbeutel mit der Fabrik⸗Nr. 4490, ef enn h und Vfrteilung aufgeben tie Getränke, Limonaden, Extrakte und Essenzen zur 8/12 1922 8 ,, In Tas Henpssenschaftsregister iff weutd getz ten, Waldshut, den 24. Mai 1923. Flächenerzeugnisse, Schußfrist drei Jahre, Pforzheim, den 25 Kai sz3. mitung der vorstehenden Getränke, tünstliche und . 22. Fa. J. S. Staedtler, g. 25 / Rheda, den 19. Mai 1923. Amtsgericht. IJ. 1. n , . Der Gerichtsschreiber ded erm̃tsgerichts. A IJ. irliche Mineralwässer. . ö . 9 ö Co., Wittingen Geschäftsbetrieb: Bleistiftfabrik. Waren: Blei= * 6, h Karlsruhe, H ann.). ; ; 6 . ; ö 23 e. E. 15487 1, Waren: Wein und i , . . und ohne Fassung, Pastellstifte, Bleis, Kopier- und

bei der Lycker Vereinsbank e. G. in. H ; mit Zweigniederlassung in Prostken jn Das Amtegericht. V ald sh . k ; , r,. ut. 25815] den 1. Juni 15233. Bad. sgericht. Liquidation eingetragen? Rheydt, Bz. HBüsseld ont. , Genossenschaftsregistereintrag ö. 3 , b. 302156. ESpirituosen. Farbminen, Bleistiftverlängerer, Spitzenschoner, Crayons, und Ersatzmesser, Bleistiftspitzmaschinen

Die Veitretungsbefugnis der Liqui In das Genossenschaftsregister ift unter zugs- und Abf ̃ . . 2. .

h 91 9 1 . ? ' ] 1 * Absa ; IHLüb . . 98 2 . a,,, Beendigung der Liqui— ö. 22 am . Mai 1923 bei der Ein⸗ ö l n ger ef . Wang, . , , 2 12) Taris⸗ und Zaht— Ei Eensmann Oran ** 221 302169 3. 7123

schen. aufggenossenschaft selbständiger Bäcker S5 6 Ziff. J und 24 21 1 des Statuts (Inhaberin Aktiengesellschaft für Carton, planbekanntmachnngen „LIS 9 ö. ; ö 7123. ö .

ö un rjatzm 8 ĩ .

Schultafelstifte, Gummistifte, Dreh⸗ und FPatentstifte

9 6 . ? . z 9 2 2 ö . 6 Amtsgericht Lyck. und Konditzoren eingetragene Genossenschaft wurden geändert. Haftsumme nunmehr nagenindustrie) Lübeck, ein Umsschlag, ent⸗ 0M 1923, da R. Eifenmann As., Berlin V/ * * * * * . Künstlerstifte, Einlagen dazu, Clips, Durchschreibstifte

: . . h mit beschränkter Haftpflicht zu Rheydt 50 669 haltend ein Exemplar mit Mußter für der Gisenbahnen. n ng3h

aus Achat, Federhalter, Füllfederhalter, Federn und

Tinten dazu, Kreiden einschl. Zeichen⸗, Schulkreide mit

HMärke. Friedland. 25797] eingetra zorden: (. In dag ,, getragen, norden; Durch Beschluß der Waldshut, den 24. Mai 1923. Blechdosen. versiegelt. Geschäft ; r. ö . 1 , e e , nn Inn ih ie. Amtegercht. . . e, , n. , ml. . J beschäftsbetriebz; Spritfabrit. Waren: Spiri= meu. H. in Hoffstädt eingetragen worden, höht. In Stele acki den'et, Waldshut. kss16] zygemestet 3m z0. Mal 15 3, Nachm—. Dentscher Eisenbahngütertarif, fen. . ? . daß der Oberinspeklor Paul Gah 660 , G isterei a 12.50 Uhr. Amtsgericht Lübeck Teil 1, Heft C L wb. . und ohne Fassung, Schneider⸗, Billard⸗ und Signier⸗ dem Vorfsand age hier, . . . ,, . d und n ge fine rn, 6 , ,, . 26692 Am, 10. 6 1323 treten erhöhte sracht.! G. 302157. E. 159091. freide' Hacken in,. Faffell, Stüctchen, Näpfchen? und Stelle den Brennerejverwaster Paul Ulrich Wistßelm Schüpver' e me er ereins D ö r j j , . ätze im Güterverkehr mit den Göhr, ; 16,2 1923. W. Zinnert Attiengesellschast, Pots. Tuben, Mal⸗, Pastell,, Zeichen und Schreib-Kasten, ae, : helm Schippers und der Bäckermeisler bein Dogern, e; G. m, b; O. Dle 856 In dag Musterregister ist eingetragen nehenstels itdün (z h 6/ W. Zinner g J astei 6 Sch ei 4 Karl Cvertz jr, beide in Rheydt, i Ziff. I und 24 Abs. J des Statuig wurden worden: Jtr. gs Fi t graf nenten. Wittdün (amrum) und Wyt Ei Extra“ dam. 25/5 1923. Schachteln und Etuis, Radiergummi, Guntamitablerten, Märk. Friedland, den 29. Mai 1923. Vorstand ,,, t . medi s, Firing Fer mmm hahblit hähr, in, Kraft. 55 1Ssenmann ö . Galalithwaren der Schreibwarenbranche, nämlich Bries⸗ Das Amtsgericht. ,, ö ö. gef un, gun meh 20 00.1. Thüringer Glühbirnen Industrie, Elektro⸗ Das alsbaldig ; Geschäftsbetrieb: Konserven⸗ und Marmeladen . . ö ; ; Das Amtsgericht. Amtsgericht Rheydt. Waldshut, ö . 4e Fabrik, Dad Blankenburg, Thür. höhungen h . in h 6 1922. Fa. R. Eisenmann A.., Berlin. fabrik, Versandgeschäst. Waren; Bier, Weine, Spiri⸗ . ö . i nn,, e . h r,, ,,, 50 r. ö. an fr n, e n, feed lenderrng ge f cher Gilen bon 65 1923. tuosen, Mineralwässer, alkoholfreie Getränte, ö Reißschienen und Maßstäbe), Stahllineale, Zirkel und . unser Gengssenschaftsregister Nr. 18 In unser Handelsregister B f unter Waldshut. . 2568 171 * 1 . ö. . 3 eschäftõnummern verkehrsordnung (RGBl. 1914 Seite 55) geschäftsbetrieb: Spritfabrik. Waren: Spiri⸗ und Badesalze, Fleisch- und Fischwaren, Fleischer ö , ne, ge, Reiznagel, Nabietmcser, Wiesttann,, zähe ech en cgenschest Zoüsmes enn Rr ie, bei ker Hank k hne, lic enofen htetegistefsttag us wären inen siegelten Hatet, plastische Nähere Auskunft erleist unser Verte; Konserven, Gemüse, Qbst, Fruchtsäfte, Gelees, Fier, sonsege Schreib, Zeichen und Malwaren. Iöieders feld, e. G. m. b. H. in Nieders. dorm. B. M. Sttuh), Allen grün, . Hen un, egen, , , 6 ier r; 2. uh . * Butter, 3 Käse, J ö und . . ; e SBirndorf E G. n. F. 1H 5282 ta Mai Vorm. r. ? 1. 1 1923. ; Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, ; . f G. mb. S. Vie S3 6 Rudolstadt, den 1. Juni 19335. ö Ice h n n. * 2 5 . und . ö Gewürze, Saucen, Essig, 32. 302176. St. 118806. ; Senf, Kochsalz, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditorwaren, Hefe, Backpulver, diätetische Nähr⸗ KARMO

feld heute folgendes eingekragen worden: Filiale Saalf 3. in c ; h in . feld a. S. in Saalfeld, ein RU le Die Genossenschaft ist durch Beschluß getragen worden: k Ziffer 1 und 24 Abs. 1 des Statuts stadtz den l. Juni 19 Thüringisches Amtsgericht. Less) w I . Likdrer „Eisenm 6. mittel, Malz, Futtermittel, Eis.

der, Generalbersammlung vom 22. Apr Pen Dr. R dolf Saal i wurden geändert. Haftsumme nunmeh

das gqufselöst. Die his herigen Vor⸗ ist k J 20 000 4 . .

, ,. Vie hisherigen Vor⸗ Geso em 8 ö. 6. ir ömitæ. 266 . 468 40 ö

k , Menke und n e nn fee. . Hef . ö. Waldshut, den 26. Mai 1923. In das Musterregister ist . . wer . 3 .

K . Liquidatoren. den Betrieb der Zweigniederlaffung hier Amtẽgericht. J. hotden; Ni, 151. Firma. A. Robert die Befördernng von Personen etz / 5 1922. Fa. R. Eisenmaun A.., Berlin. 1663 19235. Zerbster Thermometersabrit Zeidler C 8/12 1922. Fa. J. S. Staedtler, Nürnberg. 255 Inn ne , waneglehen, Ea. Magde. 26618, Wieland jn Auerbach i Erigeb; ein ver- reife gepück und Ezprestgut in Ver, ö 1933 Co-, Kommanditgesellschaft, Zerbst. 24/5 1933. 260. 302171. B. 44874. 1953

. 6 . ir , , 1923. In das Hen oͤssen schastzregister if Ken a . . Stück Petinet⸗ siner Stadt,, Ring. und Vorort, Geschäftsbetrieb: Spritfabrit. Waren: Spiri⸗- Geschäftsbetrieb;: hermometerfabrit. Waren: 8 Geschäftsbetrieb: Bleistiftfabrik. Waren: Blei⸗

Mittel v allde, Schles. 25799 ,, . , 25 ö . Bau⸗ und e gn, . n, fh, Mit Giultigkei Teahtz Juni 1923 ab . J Benkbmitz- Melange . u. n, n,, 24

5 barverein eingetragene Ge i ö ; ö ; h ö 2. 1182 . k 5 pierstifte intenstifte), Notizkopierstifte, Farbstifte mig

5810 getrag nossenschaft mit 1135, Flächenerzeugnisse, Schußfrist dres werden die Gebühren für die Ueber- 3. 302161. E. 15673. und ohne Fassung, Pastellstifte, Blei⸗, 2 .

. ; r Farbminen, Bleistiftverlängerer, Spitzenschoner, Crayons,

13 1925., Slg, Berkowicz, Berlin, Danziger Fleistiftspitze und. Ersahmesfer. Ble istiftspihmaschtnen

/ 1 e ut 28/3 1923. 9 . fs 9

tätsgenossenschast e. G. m. b. H. in heute unter Nr. 28 eingetragen: getragen. Die Satzungen sind am 26. März Vortritt Schreibendorf heute eingetre ah Möhraer Spar⸗ en [923 ü ür rs Vormittags 10 Uhr. X in Bertin auf Sah M für je fo Ker, eingetragen worden. köhre par⸗ und Dailehnskassen sestgeste t. Gegenstgnd des linter Amtsgericht Zwönitz, 31. Mai 19 öht. Die verkürzte erh fen lich an sesch r,, 5 k haf = Geschäftsbetrieb: Kaffeeversandgeschät. Waren: Schultafelstifte, Gummistifte, Dreh⸗ und Patentstiftch, ö. D RCS O Kaffee, Kaffeesurrogate, Zucker, Milchpulver. Künstlerstifte, Einlagen dazu, Clips, Durchschreibstifte

eitere Datum Land und Zeit einer beanspruchten Unionzpriorität, daes Datum hinter dem Namen de; 9 den Tag der Eintragung, Beschr. Der Anmeldung ist eine Beschreidung heioefägi.

nternationalen Büro für gewerbliches Eigentum in Bern herausgegebene, die international ö. 353 . . e er, m, glu fn „Les Marques iniernationnjes!“ wirb dem Waren zeichen= . . . G6. m. b. S.,

Marlen enthaltende

26h. 302168. M. 35836.

und

R. 28464.

*

daß die Haftsumine auf 5000 M erhöht ist. verein, eingetragene Genossenschaft mit nehmens ist: Minderbemittelten Familien

Amtsgericht Mitte lwalde den 8. Mai 1923. unbeschränkter Haftpflicht. Der Verein billige und gute Wohnungen . t genehmigt. ö heschäfts bel rieb⸗ , ö. hat seinen Sitz in Möhrg. Gegenstand sowie Erwerb und Verwaltung von Grund 2 . Mai 193. naschinenfabrik. Waren: Kaffee⸗

Si er, Hrn fenscha ftereniste 6 o! des Unternehmens ist die Beschaffung der und. Boden zu diesem Zweck; den Mi eichẽbahndireltion. saschinen, Haus- und Küchen— aus Achat, Federhalter, Füllfederhalter, Federn und

. he . . . k ö . ö J zum , . 26696 eräte. ; 302172. ö A. 16818. Tinten dazu, ö . . Schulkreide mit , ,,,, . . e⸗ gl rsorderlichen Geldmittel und die argeldern zu geben, zu welche ehuf Chariot a) Reichs bahngütertarif Seft C Ib, und ohne Fassung, Schneider Billard⸗ und Signier⸗

. . , n 6 ö. e fn. . naCEimrichtungen zur der, Verein von seinen . Spar. , , ,, der am 6 J 3 d e, el, 1 H 3602162 16342. 23 302163 Sch. 29923 free, Farken n, säastel, (rctchen, Rinn,,

,, ,, ,, mie bir ber, e, che, e n, , , ne e, , ,,,. ö. ö J 9 p

re, ante nenn, . . 3 . gen er geb. n Frachtsätze im Güter⸗ und Tierverkehr m ü ö,, . . 26. , e.

,,,, , g sene emen, e,, , w,, , nig ne,, ,, . nee, J. . , d,, , , d,.

bach. Generasberfa nun sungsbeschluß bon 2 e nn, n. ö . 9 . n ern rff⸗ . vor dem Amtsgericht Charlottenburg das in Kraft. ; . 8 f öffner. Trehstift, Séderhalter Petschasten, dee

um Scheibenben . 26983 Blen. . er r, 86 6. Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Das alsbaldige Inkrafttreten der Er. R 2 * des Schreib- und Zeichenwarenfaches (Lineale, Winkel,

; ntrich un t Justizrat Todtenkopf. Tharlottenburg höhung gründet sich auf die vorübergehende 6 53 w e n n, gde fe den e, lief fas e. .

. S = 2 . 2 * sonstige Schreib, Zeichen- und Malwaren.

3, März 1923) Die Haft fumme ift auf 10 5665 . erhöht gemnin * „Auf Blatt 28 des Handelsregisters 5 ; ; d, d, ,, , gd , , , end, , ,,, . , zo Io 1830. Joh. ,,. ö j Pet. Schmit Söhne, Rem⸗ . ö * 22 4 5 5 , 21.3 1923. Fa. Arion, Flügel⸗ u. Pianofabrik, 3 302177. St. 11883.

M- Gladbach, den ib. Mai i523 6 heute, eingetragen worden, daß der ; Amtẽegericht. 6 6 Kaufmann Fritz ger in Scheibenberg e en ln. is Ihre, Namensunter⸗ zumel den. Erste Gläubigerversammlung ö ais periönllch gaftender Gesch hafter schrift, Fr. Firma keisigen. Ti. Haft. am G Junk eg, e nenn bang, e. ; 2. Neckaxhischofsheim. L25801] das Handelegeschäft eingetreten ist und daß em ig . . 69 eg Die Llsie eilen e im, am 10. ga unn 19823. Altona, zen zl Mal 1823. . ö Berlin. 25/5 1923. . Genessen chastsregistereintrag bei „Be die Gesellschaft am f. Mär; igz3z be- n , dem Amtsgericht Vormittags 11 Uhr, Amt sgerichtsplatz Reichsbahndirektion. . ö. g . e, nat, and Hiansiabr Ba . zugs- und Absatzgenossenschaft des Bauern. gonnen hat. zug,, ö 18. Mai 1923 Zimmer Nr. 254. 26699] . ,, n. und Kin nof vereins Waih . ] j . Ma ö inenfabrik. aren: 1 ren: el u ! ö , , . Das Amte gericht. i, n engt 2e ge Haen, , ,, ö 9 . . . . w 2 27 302173 V. 8932 8/12 1922. Fa. J. S. Staedtler, Nürnberg. 25/5 3, Schlei. 26s 11 Weiden. l26s2o] gestellt. Mit Gültigkeit vom 4. Jani. 103 . 3 . J r n ,,, 32 Mai 1923.ů In das Gen ossenschaftsregister 1 e, „In das Kengssenschaftsregister wurde Der Konkurs Julius Brühl jr., Char- treten a) den k II und 3. 266 m Geschäftsbetrieb: Bleistiftfabrik. Waren: Blei⸗ ad. Amtsgericht. unter Nr. 30 die Firma Gewerbe- und eingetragen; Consumperein Weiherhammer lottenburg, ist nach Abhaltung des 6⸗ 13 die Filderbahn, b) dem Ausnahme ĩ Disleklron stifte, Notiz, Tanz- und Zimmermannsbleistifte, Ko⸗ Ren nmied. 25802) Landmwirtschaftsbank Tanna, eingetragene und ng, e. G. m. b. H. termins aufgehoben. if 12 die Neustadt Gogoliner Cise⸗ . nn pierstifte (Tintenstifte), Notizkopierstifte, Farbstifte mit r In unser Genossenschaftsregister wurde te,, eg. 43 6 n g, , 53 den , ib 8 Amtsgeri ] bahn 5 let Il* iL, zer g. K. Bogei, 6. n. v. S., Hall gionen. Tin, K 2 ö. jeute unter Nr. 4, Verbrauchsgenossen- eingetragen worden. ie Genossenschaft ausg ; reiber des Amtsgeri uskunft geben die betetligten Güter ' 1923. ö ; Farbminen, Bleistiftverlängerer, Spitzenschoner, Crayons, igt en i un , . . 9j 3 Hein. Her ee d vurg. , , sowie die Auskunftei, hier h a. ö 6 . . 6. ,, . , n. , vied eingetragene Genossenscha j ö 8 2. ; ; ; ö k n nisse. ; z ; t ; K . 2 i, ee, 6 l ir fe 1923 [all 1922. Hüttenamt Piela von Ruffer C Co,, 26h. zo2z1ißßß. 6. 24736. Waren: Gepreßtes Hartpapier in Platten, Stäben, n ,, 6. . V, arl Fischer, alleinige ö. ĩ ; liglahütte b. Rudzinitz, S8 34/5 19353. ; 6 H . Künstlerstifte, Einlagen dazu, Clips, Durchschreibstifte anderen aus Achat, Federhalter, Füllfederhalter, Federn und Tinten dazu, Kreiden einschl. Zeichen⸗, Schulkreide mit

schränkter Haftpflicht in Engers fol n . O Daftpflie 1E gendes . . ; Eingetzagen: „Die Haftsumme beträgt ie Bekanntmachungen der Genossen⸗ ch näherer Maßgabe des der Firma ich gn fg 5 Reichgbahn dire ktton. ö t schaft erfclgen in Tanz at. Anzeiger Unter fin gereicht. Protokolls beiden, be; schäfet;, s. . Geschäftsbetrie b: Hüttenwerk. Waren: Dampf⸗ 98 ͤ ,,, b Geh feantei Kftglenel: i rener Str, , lesr og l, Behälter aus Viech hauptsächlich für chemische Fn= P Ilm kli . me,, , , ,, , . 302174. ö. „und ohne Fassung, neider⸗, Billard⸗ un ignier⸗ 2 e

25.

jetzt 30 00 A*. ,,, wird heute, Nachmittags ? Uhr, Konkurs Kreis Altenaer Gisenbahn. hufrie und Ringe aus Prosileisen. kreide, Farben, in Pastell, Stückchen, Näpfchen und

Neuwied, den 21. Mai 1923. der Firma, der Genossenschaft, gezeichnet von mindestens zwei Norständemikgkiedern, betragtn nun le 2000 4. eröffnet, Vernglter: Beeldigter Bücher Die n V kehr mlt neten Glafiche 1 e im Verkehr mit unseren Stati ; ; 26

Amtsgericht. ĩ j zericht. Weiden i. Spf. ; eiden i. Opf., den 23 Mai 1923. reh or tie drich Vogler Bör fenbtüche da iv. zur Grhebung kommenden Ünmnsadegeblihren 302164. F. 21631.

si 34. i,. 25 msn Und, wenn sie vom Aufsichterat ausgehen 2. Ieh. 2ös03] unter Nennung desselben, gezeichnet von Amtsgericht. Sffener Arrest le e r n Hie nn ung komme h. 66 Tuben, Mal⸗, Pastell⸗, Zeichen- und Schreib⸗Kasten, 23. Juni d. J. einschließlich. Anmelde= ,, . . nr Schl achth ofstern . 26 / l 1 l Schachteln und Etuis, Radiergummi, ann,, ] . 29.3 1923. Wilhelm Grundmann, Herford.“ Galalithwaren der Schreibwarenbranche, nämli rief 99 öffner, Drehstifte, Federhalter, Petschaften, Holzwaren

In unser Genossenschaftsregister ist heute Vorfitzenden des Aussichtsrals ) bei der S zar⸗ G D le 3 * . ö 3 5 al * Wer dem, Kun. 258197 . 6 n ö. ö. f. . e. G. m. e ,,,, , 26 ,. i , e gn ist am 6 .. . August d. J. einschließlich. hh kg, mindestens 26506 M für die Fracht. . . machung in demselben unmöglich, so nützigen Hande en . ge e . ö ö r erf gn ino le n ni pile fse ding, and bei Wagen ladung an 26 314 ,,,, min. k Margarine Milch⸗ und des Schreib- und Zeichenwarenfaches (Lineale, Winkel, . i k n, nn, ,,,, , , 83 , ag. . d. 29. Augnst d. . Vorm. ö 94 n, . beschfts et rieb; Talgschmelze und Speisefettfabrit len e dr bern und ec. Waren: Mar- 31/3 . Marcis C Mendel, Charlottenburg. ö k , Zirkel . abgeändert. f f ] ĩ o Pietz aus dem Vorstande z . fr, ü z aren: ĩ z ; arine, butter, Milch, Eier, Speisefette und 2515 1 . J eißzeuge, Reißnägel, Radiermesser, Briefklammern und ö den 20. Mai 1923. n e e , fee rankt ihren Ge . ger eien en . tbaumeister dermann ö 3. Juni 926. Il enfin e , , . na e e ene e ,. JJ . H J Geschäftsbetrieb: Seifenfabrik. Waren: Seifen ] sonstige Schreib, Zeichen⸗ und Malwaren. Das Amtsgericht. schäfts betrieb auf ihre ernte sie be⸗ 1 . . as Am tegericht Lüdenscheid, ö. k ß rektion.