1923 / 129 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 06 Jun 1923 18:00:01 GMT) scan diff

ber Lehrer Regierungsbaumeister Dipl⸗Ing. Du rin zum s ver den Finanzkassen zu leistenden Zahlungen barstellen. Diese J Im welteren Verlauf der Beratung wurden noch andere Ahãnd penn zum desten jmerhalb elner gewiff

Studienrat an ber staatlichen . nr afl een . , . , , , , , n . =, ö , . . 23 6 . . e , Ff g., e mn n , m,. —— n T rnb. er . * r . 2x 2 ellun mittel für die erhöhten uerungsbezüge der mäßige Erhöhung um eißigfoche. nträge Sa 6. z ; m; . . * . . 683 tand d un ñ , ĩ ; e e bedee eie und der Monatsbesoldungen . 5 be Württembergs . die rte f n anders bemessen. ö. ue. Aso —— . . * 6 6 66 6. ãußerlich sichtbar * saßkbar sind. sondern als Naten. a daß während der er ten Periode der Stützun geattlon auch die Die Lehrer Negierungebaumeister Dipl. Ing. Arnold anders hoch und. jedenfalls weit böher alg in den grsten der wärttembergische Antrag derart, daß die vier unteren Grun . n 4 * . 9 ** . 2 X oteg müßten den bisber geichätzten Jiffern zugerechnet pripate Wirtlchaft durch Atgabe von Perisen zrote Opfer gebrscht ö . . Dipl-Ing. Hüb ener sind ju Studienräten an Leiden Manekaden gewesen. Aus dem Rückgang der Netto. näber zusammengezegen und die Spannung gerlager wird. D ö * . 16 e rr mn daß —— fie nc. * . ö 2 6 8 2 2 963 i * . ö . * Schatzanweisungeanleihe mithin auf eine sehr Kanne

K ; . ö. 2 . ; ; 2 ö n ; . Abg. Vyp. zidert der verstãndige, visendecke gestoßen ei. H staatlichen Baugewerkschule in Buxte ernannt worden. ablieferungen darf daher nicht ohne weiteres auf einen Rückgang der träge Hörsings Dessens und Sachsens fanden keine genüg ende ine en Insgründen fich der Devisen entledigt batten, wieder anfingen, daß er anläßlich einer Anfrage des Engländers Kevnes die . Abg. 66 9 3 LF ferich (D. Nat) stellte daraufhin sest, daß die

Steuereinnahmen in dem gleichen Umfange gefolgert werden, wenn stätzung. Dagegen wurde der württembergische Antrag mit 37 9 ; ; ö J ö -. . t

. auch das Ergebnis der ersten beiden Maidekaden, 8 durch die Pflicht⸗ 295 1 angenommen, worauf Ministerialdirektor von Sch lin die . * 86 1 9 Kuck an, sich wieter ehssen, und Noten beftände in Peutschland auf höchstens andertbalb Felddecke allmählich schwächer geworden ift. Die Nolengusgabe

Ministerium des Innern. fimzabiungen auf die Ginkommensseuen und? bie! Zweangsan ehe be, Leitl e, bleghed eniermen ui rin iche, , lee normalerer i. ö ; 3 - e r . 326 en Zeit e Milliarden Goldmark geschaͤtzt habe darunter ho9 Millionen in Noten. steigerte sich zum weitaus großen Teil infolge von Diskoatierung der

. Di bes ĩ sonders begünstigt waren, vielleicht nicht erreicht worden ist. Die behalten werde, ob sie bezüglich der Ortszuschläge eine besondere Ln. Wirkungen echten olg mission sin sebr Bei 18 facher Geldentwertung bedeutet das 9 Bisltonen Papiermark Reiche schatzwechsel. Der Jiedner bestreitet jedoch, daß die Inflation

. Die Standesbeamten in Preußen sind ehe für Juna hie ber ö Schuld, die in der 1. Maidekade 165 und lage riachen werde. r ödem Grade absolut natürlich, man kann nicht einmal von einer Abg Hertz (Soz.) bielt die Anwendung dieseg Enmwertungs. die Wurzel alles Rebels sei, Ber Geldum lauf betrug am 6. Mai

ö , * . 2 m 4. R der 2. Maidckare 365 Peihiarben, Mari Heiragen batte, ist in der Die Vorlage wurde im übrigen unverändert b . 6 n ,, , , , . cee rer r edsafite, er

ö en 66 er und Fahrtosten na Berichts dekade wieder auf 1362 Milliarden Mark angewachfen. Die ; ü. ; an n 1 Jahre 6d. W zugrunde legen. oldmark 890 Millionen. Vor dem Kriege habe der . enstreisen geltenden Vorschriften b o, wenn ꝛ⸗ ; enommen und auch bereits die Einarbeitung der neuvere zr. Das gebt auch aus folgenden Zahlen bervor: am 31. Januar Reichs bankpräsident Ha venstein erwiderte darauf, bie Geldumlauf jed twa 6 Milliard t d õ

. ichs sten zn berechnen, al! 6e BSrinde dietßer nd in Zusammenhang mit der sehr starken Geld= 6 Zuschläge genehmigt. ö P ö der gesamte Umlauf der Reichsbank an Noten und der ge= Rechnung relativ immer . bleibe. Im August 23 habe der don einer . 0 * te

= ; . . tru = 2 Semeindebeamte sind, nach Maßgabe des von ihrer Gemeinde cutwer tung pauptsäͤchlich ierauf genehmigte der Reichsrat eine Anzahl von Vorlagn 23 Guthabenbesland 2 Billionen 746 Milliarden, in Gold apisrgesdumlauf noch nicht 76 Billionen betragen, fondern nur SC Millionen Mark nrlaufenden Gelbanitteln könne bi deutsche

. ; ö . auf Grund des 8 6 des Kommunalabgabengesetzes vom a) Bereiistellung der Geldmittel für die Auszahlung der erhöhten betreffend Anpaffung ber Steuer füße von Bet rr 9 gerechnet nach dem damalg bestebenden Kurs 2X6 des Ro Milliarden. Zwei Millarden Golgmiart würden bent darmaligen Wirtschaft nicht aufrechterhalten werden.

ö 5 B70. Juli 1899 (Gesetzsamml. S. 141) mit Gene migung der Teuerungsbezüge der Reichsbediensteten und der Monats⸗ a m des der Reichsbank. Am 18 ch n, m, Dollẽ n . ; —; —— ] ö en. ö ständigen Auf e n , erlassenen Ortsstatuts und, wenn esoldungen für Juni, ; steuern an . eldentwertung. . * . 24 vH, am 7. Mir nis 3 n. 366 126 2 . 6 6 e, , , . e , ,, . , , , ,, ; b) erhöhte Aufwendungen für die Deutsche Reichsbahn infolge des Zugestimmt wurde der Leucht mittelst die al , an 28. J . . erfach gesamten Geld⸗ er Geldentwertung liege nicht in der fogenannten Inflaticn, unmittelbare Staatsbeamte find, nach Maßgabe des Reise⸗ , ,, , herd . r 'r. wurde der Leucht mitte 26 1 eichzeitig ta B Mär; 146 v am 29. März 178 vH, am 7. April 165 und umlaufs. der Anstoß komme vielmehr immer von außen. Der Redner gaß . tengesetzes für Staatsbeamte vom 3. Januar 1928 (Ge⸗ , , , . hespnderen Verkaltnlss⸗ Her . ner n eine , und auf zo vh g m 14. April, i?8 vo. Erst dann ging die Hundertzahl wieder Bankier Loeb fügte noch binzu, daß 500 Millionen Goldmark in längeren Ausführungen eine Darftellung dessen, was er unter ; kezsamml. S. 39. ö der wiederüm sehr starke Geld bevarf ir Auggsben ur Nus- . Fstgelegt wire, ferner der Mine ra ,, . a wrick. Aus diesen 8 len ersieht man, da der rein technische Faktor, in Noten eine gewaltige Summe darfte llen, wenn fan sich ver · Inflation, versteht: wenn der Pribatmann oder der Staat seinen Berlin, den 30. Mal 19233. führung. des Friedenverltagz und är Hef eee. ah Anlaß n. 2 X e n , el f e el * . . * een n r f n ge . ee e heren. 1 er e dn 5 Ya . 1 rn. geh , ö va 5 * 2 1 . V ae n. 6 . ö . e, . ö . e. a ähren ĩ oldmar oten hbesitzen. u r unproduktioe Zwecke oder nur zur Erhaltung Existenz Der Minister des Innern. des Einbruchs in das Rhein. und Ruhrgebiet Steuererbebungsspstem dabin geändert werden, daß an Stelle n nan Das selbe beweisen auch einige andere Zahlen. elne Frage bes A Dern b D ãubi ͤ in di ö ; es J zie schmebende Schuld im engt Mai sich um Heanussichtigung der eint elten Fabrik de . chkontrolle reine g wußte, g dere Jah ag ͤ er nb urg (Dem) stellte der geschebe. 9. lange nur beim Gläubiger das Vertrauen mn die . J. A.: Stölzel. sr ren bat z ö. tigung zelnen Fabriken uch ritt, dn rivatguthaben, bei der Reichsbank, die der Wirtschaft ur Sachverfsändige ferner * fest. daß die ker lungsfahigt ? : 6 . art, erhzbt äber 1661 Milligtden Merk m Steugz fü, Söärkezucher wird, guf 12 G0 , ur anderen Zuch 1. ehen, betrugen nach dem Ausweis vom 31. März brer 6 durch 6 Gulf en n, ,,,, , 2 une fe . 38

. gegennhe . . Monat April. Die Zunahme * also trotz der inzwischen ein auf 30 0665 , d. b. auf 160 leinverkauftprei . ; s ** z . ĩ e ö ̃ ö Ministerium für Wissenschaft, Kun st getretenen gewaltigen Verschlechterung der Wirtschaftslage noch hinter eh. Namens e wrde n, . erklart. , 1 Billion . . , . 276 . decken. Auf eine Frage des Abg. Hertz (So.) erwidert er, Dann sinte der Kredit des Pripaten wie des Staates, eg fake . n n , mr nch. . i . . Ahr k imtickgeblieber, worn gierdlng6 rien ren heat betreffe der order unge ser nr der m fr trüibt? m Ib. Apri illionen killiarden und am 23. April 3 Billionen daß er eine Beleihung von Devisen auf dem Umwege über aus⸗ beim Staat das Vertrauen in die Wertbeständigkeit des Geldes.

. . fallenden Pflichtein zahlungen auf bie! Cinkemtäenssche!! ud ph! Herter H . . öh Milliarden. Daraus zeigt sich, daß die Inflation ungus⸗ ländische Markverwertungsgesellschaften für unmöglich käst. Solche Beim heutigen Stande sei aber die Zahlungs bilan; das Entscheidende,

Das ö Staaisministerium hat den Studienrat Zwangsanleihe nicht beigetragen haben. eftimmt wurde ferner einer Verordnung über Abanderung der Ann hleiblich 32 mußte im Zusam menhang mit der notwendigen Gesellichaften gebe es zwar für den Zweck, deusche Effeften und nicht die Inflation, die daneben befteht. Der Gesdbedarf sei, in

Goldmann an dem Gymnasium in Erfurt zum Studien⸗ 2 Diese Angaben lassen, da sie lediglich die Geldbewegung bei r. s best im mungen zum U m fat st eu erge r. Ilbgabe er ß k * r n,. * nur jum Teil Grundstücke zu kaufen, d. h. die Differenz zwischen knländischem und Gold gerechnet, sehr viel geringer als früher, denn der Warenumsatz

bireftor an einer stagtlichen höheren Lehranstalt ernannt. Alg ver Reichshauptkasse darstellen, einen Schluß auf das Wirtschafts · Der un schah at eine Reihe von Aenderungen gettoßfen n! . inn in Arteit lieferten. Das alle im Zusammenhang mit gqusländischem Geldwert, auezunußen. Er ' selbst würde aber als habe sich vermindert und vereinfacht, große Teile von Deutschland 42

. . . w start Crgebals ern dee per n nel mp ber wall ing mich na . , . rschütterung des Vertrauens in die Möglichkeit einer langen Äftienär den Direftor einer solchen Gesellschaft absetzen, wenn dieser seien abgetrennt, der Konsum des Volkes bedeutend herabgesetzzt. Ob

Ducchfübrung der Aktion hat nach unserer Ueberzeugung dazu ge, den Marfbesitz der Gesellschaft ausleiht. Denn die hohen JZinsen man daraus bestimmte Schlüsse ziehen könne, sei zweifelhaft. n=

ö da inn a . ür di igli ͤ f J z ö ; . * ; I ö // , ,, e , r , ,, . . ; re, mm ödließ ; . r er Mark. ommen werde, wenn die Währung stahilisiert wird. J ma e 2 2 O αQ—iii— ö, , QP, „„, Der Reich nz rat genehmigte in seiner gestrigen öffent—= k n,, , nn , vonn e Echt mehr möglich erschien, ihn auf der bisherigen Kurgbafig zu Abg. Schmidt (Soz) fragte den Reichsbankprãsf denten, ob die Bankier Loeb erinnerte g er; daran an die Tatsache, . lichen Vollversammlung, die vom Reichsminister des Innern vpasfung der Steuersätze an die Geldentwertung erfolgt, und Friedigen, 3 ö ln der Presse vielfach geäußerte Meinung zutreffe, daß die von der daß die schwebende Schuld deg Reiches ich von 540 Milliarden Nichtamtliches Dr. Defer geleitet wärde, laut Bericht des Nachrichtenblros. Sleuck, ist, in. ente Wertitzueh lin Höte wer ede chene n, ö ,,, dar n f e . 6 . , . . . ö G . - ö . J e züre ö ,. n, er vorher tach rte: re d. Für, den Kreditnehmer ergebe sich der günstige Umstand, beim liarden Goldmark am 75. Mär; vermehrt hat, beide Male inen ; Denutsches Mei des Vereins utscher Zeitungsverleger zunãchst . ,,, ea nn,, . , ie Greignisse vom 18. April einer ganz natürlichen Entwicklung zu, weiteren Sinken der Mark seine Verpflichtungen in der sehr ent ˖ k 5009 zugrunde gelegt. Eme solche Vermehrung . eutsches Reich. rungen der Hypothetenbank in Meiningen, der Braun chweigisch⸗ . , , ei hr U weil die Finanzlage des Reiches, die Inflation insbesondere, den werteten Mark ablöfen zu können. Wäre es daher nicht richtig ge. der schwebenden Schuld mißt bei gleichbleibendem Wechselkurs einen ö nebersicht über die Geldb ewegung bei ver geichs—⸗ , , . Hypothekenbank, der Norddeutschen Grundkredit⸗ ! . ; Jerlauf gengmmen hat, den sie nach dem Gang der politischen wesen, den Reichs bankdiskont so erheblich zu erhöhen, um diefe Spe. verstärklen Druck auf die Wechlelkurse ausüben. . . ö nk in Weimar und der Pfälzer Hypothekenbank in Ludwigs⸗ Nächste Sitzung Dienstag. . Ereignisse nehmen mußte. kulation zu unterbinden? Nach kurzer weiterer Behandlung der Juflationsfragen richtete . . e,, fg n me, n, , . . . 1 i 6m ,. n —— . 9. p 3 36 ö. Have . 83 n hebe w gekauft 16. F . ö 23 r . die Frage, ob f ; ( . ; Kihrte aus: e n Gutachten kann nur dur n- rden können aus dem von der Rei nk zur Verfügung ge— er Tat die Rücksicht auf Wünsche der Cpportindustrie dle Äktion g. 3. 2 ,, . 3 . Lettländische Gesandte Dr. Woit ist nach Beth veiz auf die Tatsache ergänzen, daß die französische Regierung durch stellten Krediten, darüber ist kein Zweifel Wenn aber s. der u einer weiteren Senkung des Dollars 5 habe. ͤ 21. Mai 1. April high vurückge ehrt und hat die Leitung der Gesandtschaft wien he Stellungnahme gegenüber der Ausgabe der Dollarschatzanwelsungen esse der Meinung Ausdruck gegeben worden ist, daß die Wechsel— Staatssekretär Trendelenburg erklärte demgegenüber, daß 1 1823 bis B23 hig ö. . a z ö übernommen. md der Gargntseerklärung der Reichsbank, dag weiter die Aufnahme kredite der Reichshant ein besonderer Faktor gewesen find, das Reichswirtschaftsministerium niemals auf die Reich- bank dahin ö 31. Mal 31. Mat 6a. 6 ö . , 3. 3h , ö zum Ja 6 der Rede des Außenministers ö 16. xil in Frankreich das der dahin wirkte die . Möglichkeit in großem Maße zu eingewirkt habe, daß auf Wünsche der Exportmdustrie bei Nor⸗ . 2 1923 1923 = 9 7. alten. d gear 0 * 7 oldhypotheken . r ; ; Verttauen der Welt und der deutschen Wirtschaft in eine weitere Möglich verstärken, so kann ich diese Frage aus vollster Ueberzeugung mierung des Dollarkurses Rücksicht' genommen werden möge. . (. * . n . 5 3 . chu dner aus ö 4. nlichen ; ; ; ket, den Kurs zu halten, wesentlich geschwächt hat. Auffallend ist, daß verneinen. Die Diskonterhöhungen der Reichsbank sind große Neichsbantpräsident Haven stein: Eine beslimmte Linie, unter ; . ö Tausend Mark 8 . 3 6 . . 9 verding 1 6 Parlamentarische Nachrichten. uch dieser Rede am 17. ApriJ. die Schwächung der Mark an den Warnungssignale an,. die deutsche Wirtschast und anderer seilrs die wir nicht heruntergehen wolsten, hat die HJeichsbank niemals . . w . uts Hu fi u 3 16. . ö Der Ausschuß des Neichstages zur Unter sucun Börsen von Amsterdam und London viel, mehr in die Erscheinung eichen der immer mehr zunehmenden Verarmung der deutschen Wirt- bestimmt. ĩ . un JJ . ö er, . . . 1 na H ö 9 . der Vorgänge,? die zum Febtfchkagen der! Marl lnt als in Berlin. Der , Einbruch in die Stützungs. schaft. Wir haben geglaubt, wirksamer als mit der Diskontschraube Stagtssekretär Schröder; An das Finanzministerium sind en e , n, , . . . . Fink! 36 . . 6. i nt; P n . ; . e stütz ang sattton gefübrt haben, hatte zu seiner zent Kin hat also vom Ausland einen Ausgang genommen. Dann erst urch scharfe Kreditbeschrãnkungen vorzugehen. Die Kredite der keinerlei Anträge der Cpportindustrie erfolgt. Wenn auch die Frage . Diem nr en nf ,, . rg 26 ö. ö . en 1 in ; ö 24 daft 5e weilen zffentlichen Sitzung den Heichsbankpräsibenlen Haben, ft das Inland nervös geworden und hat versucht, wieder Devisen Reichsbank an die gesam te deutsche Wirt schaft sind wirklich nicht erörtert wurde, welcher Fturs noch für die Erportinduftrie erträglich sei. ,,, . 9 dsch 9 ne w ö . erg nl da . ; g. . Staats sefretüre Berg m ann, Tren de l nbi in Kzuen. Man kann dabei nicht von einer Eindeckung auf Vorrat so hoch, daß daraus diese kolossalen Ansprüche am Devifenmarkt Reichsbankpräsident Haven stein bestritt gegen über dem Abg. ö alleen gr zus ooo C3 2127 Gos zu 7. , ul . an a6 r teh ö 0g n en Wirtschastsministerium;,. Schröder (Finanzministeriumj, a brechen, sondern es wurde versucht, die im Februar und Mãrz ab bestritten werden konnten. Die Kredite der Reichsbank sind Frölich (Komm.), daß die Spekulation von der bevorstehenden Inter—⸗ . Het, eee. JJ * 5377 VW Ds do nnz, 8 . . n,. . Y ĩ vpo 3 laatekonimissar für die Börse, Ministerialrat Lippert, Geh. Oben rebenen Devisen schnell wieder zu erhalten, ebe ihr Kurs weiter stieß. dazu bestimmt, die deutsche Wirtschast, arbeitsfähig zu erhalten vention der Neichebank vorzeitig Kenntnis erhalten habe. . K chwebende Schuld??? 11 363 55 z 673 707 860 werden 3. Hesch w rs. e . 6 , . nanzrat Kauffmann von der Reichsbank und den Bankier Loch „Auf eine Frage des Abg. Robert Schmidt (Soz.) erwiderle und somit die Beschäftigung der Arbeiter zu ermöglichen. Auch Zum Schluß schnitt der Abg. Fröltch Komm) die Frage ü J ah 6 8 . , . . , , 6 Bankhaus Blelchroder) zur AÄuskunftsgrteilung gelaben. Vor Cnnn Heichsbankpräsident Haven stein: Die Frage, wie hoch die Findet bei der Gewährung dieser Kredite eine scharfe Prüfung der Kreditgewährung durch die Reichsbank an. Reichs ; ö. . fämer hrt 9 3 n d z . wa fs nee. * en, di Tagesordnung teilte der Vorsitznde, Abg. Tange-⸗Heger Pisenbestände der Banken und der deutschen KWirtschaft find. ist kes Bedürfnisses statt. Das alles schränkt die Summe dieser banspräfident Haven ste in äußerte dazu solgends: Die Einführung . ö Summe der Einzahlungen . TS d 3, To, sz s . 3 4. 6 j ö. . solUl . ö mann (Jentr.) laut Bericht des Nachrichtenbüros des Venn 3 umstritten. Im Ausland nennt man fantastisch ohe Ziffern. Tredite bedeutend ein. Die Beschwerden über eine übermäßige von Goldkonten bei der Reichsbank ist nach allen Richtungen einfach V . . aeg wer . 4 . . 6. ö. ö . Deutscher Zeitungsverleger mit, daß der Ausschuß in an 6 glaube, daß ich die Tevisenbestände, die unsere Wirtschaft, Lber⸗ Engherzigkeit der Reichsbank bel der Gewährung von Krediten unmöglich. Goldfonten lassen sich nicht trennen von der Ge⸗ . arfüllunavon gab bn perꝝ fͤchtungen Weste nag n . 6 min gz e e. . eigne ung auf Im ischenzeit zwei nichtöffentliche Sitzungen abgebalten habe. R ny hatz besonders im Ausland, mit einer Summe von zwei Mil. sind der beste Beweiß kafür, daß wir nichk zu weit ge⸗ währung von Goldtrediten. Diese haben keinen Sinn, wenn man l ; n au J ant cher re, n e. —ĩ dell. . nn . ung ge 4 g. 3 rf diesen habe sich jedoch herausgestellt, daß in der ganzen Angelegense lirden, Goldmark keineswegs unterschätze, wahrscheinlich sehr stark gangen sind. Unsere gan me Stützungsaktion hatte mit den verbäugnts, nicht in Gold abrechnet. Ferner muß man sich auch gegen die Ent- H übrung des Friedens verttags von ö,, , , ährnig' d' Céeert dend Sfälif der Hehl lotet; dol rhtchg äh üäinbsen, de ir zuf zer citen elt Cerscben erung eiztecke Has t u, mdhlch! Kath be Kea, d,. H zerfaiieꝰs ö 5 774 121 cas ea os dies jetzt geändert 2 n n, e, wo die Perfönlichs Deshalb sind die geladenen. Herten, die schon einmal ' gehört wonn . lilliarden Goldmark sind bei einem Bollarstand von mußten, die Mark an uns zu zieben, und andererseitg durch die welt. Devisen. Die Reichsbank übernimmt mit der Gerzährung von . herr e nn,, d m ee g e. ., 6 d, gebeten worden, das Bild der Stützungsaktlon, wie er fich ihn (M. M 36 Billionen Papiermark. Der gefamle. Geld- ,, . Verhälinißse gezwungen waren, ungemessene neue Geld. Goltkrediten ein großes Risifo, das gegenwärtig allerdings gering . echnung der Einnabmen sowie Er= rten entstehen. Darum haben die Ausschüsse des Yeeichsratg eine ihrer eigenen Tätigkeit dargeboten hat., noch einmal vor zit Unsinn ( Deutschland beträgt, nur 4. Billignen, alle nur betrage in den Verkehr zu werfen. . Ascheinen kann. Jeder einzelne würde sich der Entwerlumg des 4 füllung von Zahlungsverpflichtungen tschließung vorgefchlagen, die Reichsregierung zu ersuchen, in be- Deffentlichkeit zu zeichnen. Der Vorfitzende wandte sich dann ar Finftel dieser Zabl. Die Krediteren der deutschen Privatbanken Auf Anfrage des Abg. Schmidt (Soz) teilte Staatssekretär Geldes entziehen, indem er ein Goldkonto bei der Reichsbank oder in. in ländischer Währung in Aus— sonderen, durch We cg der der e ge un sich gebend Presse und bat sie, dem Ausschuß nicht mehr Bedeutung beizulesg m nieit etwa drei Billionen. Ein Devisenbestand von jwei Trendelenb urg mit, daß auf Grund der alten Depisenordnung einer Privatbank nimmt. Die Summen könnten ganz außerordentlich abtun e Frieden n n, e, , g ier , * 61 e. fen ls er tatsächlich habe. Sr 6 seine Aufgabe nur darin, einn]! en Goldmark würde alfo das Zwölsfacke der gesamten vom. Sftober vorigen Jahres Vestrasungen erfolgt seien. Die neue hoch werden, so daß die nolwendige Deckung der Banken Lan Depisen ö ĩ Ver jailles ) 883 724 oss 3 B65 os1 407 in der Anwendung des 9 108 der F 5 sonderen Vorfall zu unterlgchen, nicht gher, wie es ein eil der n er m nf, . 6 ä . ir o. rng f . ker ed ö J , *r ie ki ume al greg ö. , . ö ö . 2 nen ; 1 h. dargestellt hat, darin, die Pölttel und Wege zu finden für eine Mu Tümten deutschen enkapitals beträgt ungefähr acht Milliarden rze Zeit in Kraft. wirtschaftliche Unmöglichkeit, Ferner muß die Reichsbank jwei eder ,, . Schild.. Us ore 739 xaz go ss . ,, 3 r. be alten Dingen därse nicht e eg n, gezogen wen mark, dich der Schätzung von swei Goldmilligrden, würde Hieran fnüpfte sich eine Geschäftsordnungsdebatte drei fichere Unterschtisten jür? die Wechsel verlangen. Jeden Lag P 65 9, Bös 5s fen gen id s dah! R 6 Heure arenen, daß, nachdem der Ausschuß! sich nun auf längere Reit der agt un Tevisenhestand also ein Piertel des ganzen. Aktienkapitals über die Frage einer besonderen kg, der Devisenbeschaffung müßten nun für zahllose Wechsel die Goldwertsummen umgerechnet z Viele, ohne Vörschläge zu machen, man nun am Ende der Sttitzu agen machen. Ich kann mir deshalß nicht denken, daß diese Summe und der Köntrolle! in beson deren Sitzung. on sozialdemokratischer werden. Diese Arbeit sei technijch gar nicht ju bewältigen. Außerdem Er lie n wurde von der Vollvers l hne Vorlchläge; chen. n hung ̃ q ̃ isti ü n 107607 003 4094732 666 9 ollversammlung angenommen. stanbe. Ver Her cer erklaͤrte, er wisse nicht, welche Enischließuna Kirch die. Devisenbestände der Deutschen im Lueland erreicht Seite und von dem kemmunistischen Mitglied wurde angeregt, die müßte das Wechselgesetz und das Bankfgesetz geändert werden. Ver J J ; verden könnte, Im Frübiahr 1929 sank der Dollar so, daß Ramen der best rasten Firmen mitzuteilen. Beschlossen wurde die Ansturm auf die Deyisen würde ungeheuerlich werden Die ganze

Eine längere Erörterung rief der . einer die Föegierung gesaßt habe, aber der Ausschuß habe nicht den Eindut

., 9. Ergänzung des Besoldungsgesetz es hervor. ken allen Geiten die Tevisen herquskgmen und die Reichsbank den Pebandlung in besondberer Sitzung, in der bie egierung' das Wirtichaft würke auf Lem Rücken der Yeichsbank spefulieren Wenn

unächst 8 ü ti künden könne. Uf h ö ü ; h zeßgsez, das nde Der Martsiützungsaktion verkünden tönn säßten Teil der gesamten Devisenbestände der deutschen Wirtschaft Material vorlegen soll. Daritbel, ob die Bestrafungen in die Geffent⸗ die Mart steigt, werden alle Konten abgehoben, und wenn sie sinkt.

. , rn, men n, 7 wurde ein Antrag Bayerns, die Angelegenheit, da die Länder solche Erwart könnte vielleicht noch einmal ein Rauhrein pl tung. Ablieferung. , ö olche Erwartungen könnte vielleicht noch einmal ein Rauhrein salln. ; 2 j *. alübe ö : stei . 3 ehe bahn ö aus 3 noch nicht genügend Zeit gehabt hätten, sich über Einzelheiten Der m , trat nunmehr in seine Tagesordnung ein und höͤnh 9 yhtgig Taken gg ere bölbe Milliarde Gözlemart. Seit sichleit kommen sollen, wird in der nächten Sitzung beschsossen werden ie Konten kolossel erböbt zergen. Gs gitzt außerdem eine 536 en Heichs hauptiafsie. co zz es 200 es J10 der Vorlage zu inforhmieren, heute von der Tagetordnnng ab- nmächst den Bankier Loeb, der als banklechnicher Berater ban itte 1920 bis heute ist ein Passivsaldo der Handelsbilanz von eiwa werden. ganze Reihe von anderen Gründen, die dagegen sprechen. . Die Abhehungen der Deutschen Reichs⸗ setzen und das Gesetz erst Anfang nächster Woche zu verab⸗J Stützungsaktion mitgewirkt hatte, über die . und ia . , , , . 3 ,, g. dieses Passiv⸗ Abg. Dr. He ( fferich (D. Nat) warf die Frage auf, ob nach aal tem missar Geheimrat Dr. Lippert hielt es für ausge—⸗ bahn dig zum 31. Mai 1923 waren chieden, mangels genügender Unterstützung , nachdem Verlauf dieser Aktion. Dieser erklärte, die Sachverständigen hin ö ö . 4 unsere ö eit 4 uslande starkt᷑ , der Meinung der Sachverständigen die 8 n einer Stützungs, schlossen, daß die Reichsbank in unbegrenzter 8 Goldkonten ein⸗ . = abgese ben von den erheblichen Hine. . en. . sich von Anfang an in vollem Einverständnis mit den zuständizg . . 3 onnte also ni 53 der Ausfuhr und aus dem laufenden aktion in einem früheren Zeitpunkt mehr Erfolg versprochen hätte. richten kann hält aber die Ausstellung von Wechseln au! wert- . Einnahmeausfällen infolge der Ruhr⸗ Regel 3 heñ gebet 1 9 di . Stellen der Reichsbank und des Reichsfinanzministerlums auf i 6 i noch eine starle Neserve an Devisen angesammelt werden. Bankier Leb: Ich, bin der festen Ueber zeugung daß vor der beständiger Basis wie Handelswechlel auf Gold, Kupfer, Kaffe um w. hesetzung im wele nt lichen cr sot ber. egelung der Angelegenheit gebeten hatte, da die neuen Grund⸗ Standpunkt gestellt, daß der Versuch, den Kurs der Mark, da il ie Ucherlegungen haben uns in der Ueberzeugung gestäͤrkt, daß die Regelung der Reparations: rage jeder Versuch, die Mart dauernd zu für möglich. Dazurch würde der Substanzberlust bei der Neichebankt lich zur Bestreitung der Ausgaben ehälter schon am J. Juli gezahlt werden sollten. Ueber die gegen Ende Januar unker der Cinwirkung der Ruhrbesetzung ic mm englischen Finanzminister Sir Robert Horne genannte Höchst⸗ stabilisieren, zur vollkommenen Erfolglosigkett verurteilt worden wäre. auch vermieden. Nachteile träfen allerdings diesenigen. die nicht in s außerordentlichen Haushalts eratungen der . die stundenlang gedauert haben, maͤßig schnell verschlechtert hatte, auf einem relativ günstigen Nin Hö. 2 Milliarden Goldmark wahrschesnlich noch zu hoch ist. Reichsbankprãsident Haven ste rn: In der Mitte des vorigen der. Lage sind, solche Wechlel bei der Vieichsbank zu diskontieren. (Vermögensrechnung, werbende An⸗ berichtete Ministerialdirektor Weyhe. ju erhalten, nur für eine gewisse Zeit Aussicht auf Erjolg bitt cf ö 9. Schmidt (SSoz) vermißte in dieser nnr , die Be. Jahres hat die Reichsbank schon nach dem ungünfsigen Ausgang der Während der Ruhraktion balt der Sachverstandige eine Umstellung lagen sowie für die vorübergehende Die Grun dgebälter der Beamten werden derart nen Wir waren mit den übrigen Herren darin einig, daß auf rein teh * ginn des Effekten un Gnundstücksverkautg an das Auland. Fariser ,,, Dozens und obne Hoffnung auf überhaupt für unmöglich, weil sonst eine ganze Reihe von Ve Verstärkung der Betriebs mittel der geregelt., daß die Teuerungszuschläge, bis jetzt siebzehn hundert Prozent, nische Weise durch Hergabe von Devisen oder durch Inanspruchnahn . . . weiter, ob die Pressemil eilung richtig ist wonach in dauernden Erfolg dem Wunsche der Reichsregierung nachgegeben und trieben zusammenbrechen würden, die nur von der Inflation leben. Meichsbahn infolge viertel jährlicher fingebaut werden, die Endgehälter werden höher bemessen und schlleß. des Goldbestandes der Reichs band eine Haltung des Rurseß der Mi 38 e . jungen ven Vertretern der Banken mit dem Reichskanzler eine Stützungzaktion verlucht. Wir haben durch diese Aktion, die von Goldtouten bei Sparkassen und Girozentralen lege er keine ent- eder monatlicher Vorauszahlung der ; lich wird die Srannung zwischen einzelnen Gruppen gueinander. nicht auf unbestimmt lange Jeit erfolgen onnke, wenn man dann in, . ihren Wesitz an Devisen gut ungefähr die Milliarden ge. Müte Juni bis Ende Juli dauerte die Dollcnkurse mwar etwas sscheidende Bedeutung bei. ; ; . Gehälter und Ruhegebälter, Ge= Siegen,. Ausgegangen ist man bei der Neuordnung von Gruppe JI. die Haltung auf einem beftimmten iweagu verstand, und serner wün I r fr. Der Neßgner verwies auf die Bilanzen der Berliner Handels- mäßigen können, nachber stieg der Dollar aber mit einem gewaltigen Auf eine Frage des Abg. Dr. Helfferich (D. Nat. bestatigte wãä hrung von Frachtstundungen, Vor. Einbeziehung der Teuerungszuschläge wrde hier eine Multi. wir ung darin einig, daß der Augenblick fuͤr den Erfolg der Ltia en . und der Commerz und Privat, Van die zinen feht starken Schmang mn die Hör. Reichstantrräs gen Havenste in zum Schluß, daß die veichetkant ausbeschaffung von Stoffen u. dgl. plikation mit 18 vorgenommen und ebenso enisprechend bei Gruppe L in wirtschaftlicher und pfychologischer Hinsicht der unguͤnstigste un 1. estand gufweisen, wie er in anderen Jahren nie in Erscheinung Abg. Dr. Helfferich (D. Nat) wies darauf hin, daß die der privaten Wirtschaft, wenn man den Gesamtjaldo ziehe, Geld Die Zerlegung der Gesamtabhebun⸗ und II, In weitern Gruppen kam man zu einem slaͤrferen Multspiikator. der überhaupt denkbar ist für eine solche Ältton, wenn bor aller M J Er zragte im Anschluß daran, ob diese gewaltigen ef Senkung des Men werte, die zweifellog auch ohne Rubr. schuldig fe; . ; . nach dem ordentlichen Haus. 7 Jeranschaulichung der neugeregelten Spannung zwischen den klar vor Augen lag, daß durch die Ruhrbesetzung eine Bestruknion n f ande stätnde nur aus dem, reinen Bedürfnis des Handelgverkebrs setzung angehalten, hätte, im vorigen. Jahre (hren. Ausgang Am , vormittag soll die Erörterung der Frage der 5. 3 dem außerordentlichen Haus. udgebältern jn den untersten und obersten Gruppen griff der Bericht. Wirtschaft in fortschreitendem Maße eintreten mußte, Insoigersg * n . sind; oder ob Mich darunter nicht fehr grghe Summen gehommen bat von dem Schettern der Hoff nung auf eine glückliche Kreditgewährung einer neuen öffentlichen Sitzung fortgeführt ö. lt und dem Geldbedarf zur vor⸗ erstatter die Gruppe I und XIII beraus. Im August 1814 war konnte es auch keinem Iweisel unterliegen, daß die 9 nung. din 1 . die aus reiner Flucht aus der Mark als Kapitalanlage Löfung der Revarationsfrage, nachdem die Reparationgkommission werden. äberge benden Verstärkung der Be—⸗ die Spannung derartig, daß sie zwischen diesen beiden Gruppen 75g co derartige Kursbeeinflussungen mit techmschen Mitteln influß · au M ö . Durch den Einspruch des französtschen Vertreters die vom Morgan- triebsmittel ist zurzeit nicht möglich, also das e enn fg. betrug; letzt beträgt sie 460 oo, das Vier. Meinung der in Frage kommenden Wirtschaftetreise zu gewiihmn . i ankpräsident Haven stein erwiderte auf die erste Frage, komitee vorgeschlagene . unmöglich gemacht und Poincaré durch Dem Reichgta g find der Entwurf eines Gesetzes zur Neu⸗ . ö Pa die hierzu erforderlichen Ünter⸗ kIche an Spannnng unde die neue Ordnung. die jetzt vorgeschlagen äber eine vorautsichtlich weitere Cntwicklung gussichte los jein min hen 3 gtaßen Kreis ze liter Tanten nnr fin ein ger Ber. den nglischen Retzer ungswechsel freie Fand är seine Sanktiong -, ed * ngeder Strafgerichte und der Entwurf eines Wein⸗ lagen der westlichen Reichsbahn⸗ ist. will das Viereinhalbfache festsetzen. Ver Ortszuschlag ist durch! 8 sei denn, daß während der Ak tion politische Momente einma 36 ö umme von drei Milliarden Golzmark als Devisenbestand politik bekommen hatte, steuergesetzes und dem Preuß ischen Landtag der Ent⸗ ö . direktionen infolge Besetzung des ängig mit achtzehn multipliziert, ebenso die Kinderbeihllfen. Im die solche Meinung hervorrufen konnten. Demgemä— bestand lc an 5 gebalten bahe. daß aber von allen anderen Seiten sich Auf Fragen des Ahg Dr. Helfferich erwiderte Reichsban direktor wurf eines Gesetzes, betreffen Uebertragung der Verwal- 2 Ruhrgebiets fehlen. ensionswesen ist die wesentliche Neuerung getroffen worden, daß die einsiimmung darüber, daß bie Hergabe von Pevisenbestanden a mz ö hiedener Widerspruch dagegen geltend machte. ss Haven ste in er schäe die Berschuldung Peutschlande, abgesehen fun g und Ausbeutung des staatlichen Bergwertks⸗ Mithin Abhebungen aus der nsionen künftig nicht mehr nach 1 sondern nach , der Mart begleitet sein mußte von Beftrebungen, den lh 6 ; ankier Loeb verneinte die Frage, eb die Devisenbestände don den Reparationelasten, auf rund drei Viertel Goldmilliarden. besftzes an eine Gefeltschafte mit! besch tas tte? Reichs bauptfasse ..... oz 70 260 1 809 880 089 undertsteln im Jabr gezahlt werden sollen. Ver Höchss⸗ markt unter Sruck zu halten, d. H. Vom Standpunkt der Reichen . . vollswirtschaftlichen Notwendigkeiten angeschafft worden Das Ausland verfüge über etwa 10 v des deutschen Altienbesitzes. Haftung, sowie der Entwurf eineß Aussühbrungsgefeßes ; ann e ss br , T s ss trag des Witwengeldes ist erheblich erhöht worden. Die aus bei der Diskontierung von Wechseln sich eine große Beschrantnm . 6 sei schwer, dem ein zelnen Kontobesitzer in die Seele ju Das mache etwa 860 Goldmillionen aus. Der Verkauf deutschen zum Re kahl gefeg für Jugendwohlfahrt om? g. den J! gen.. Zulage für die Verheirateten wird auch auf kinderlose Witwer aufzuerlegen, und vom Standy unkt des Reichs, die . Unlth ., 4 anderseits sei doch der Bestand von 83 Millionen Grundbesitzes an Ausländer werde auf 5 bis 665 Goldmillionen 1622 (RG Bl. S. 6h, jzugegãngen. Stand der schwebenden Schuld ausgedebnt, sie loll gußerdem auch schuldlos Geschiedenen ge. stüßung des Widerstandes an der Ruhr nach WMögkichteit o zu ba nich a. in, Devisen bei., zwei unserer größten Panken nicht nur geschs ft . ö 4 an diskontierten Schatz. währt werden. Die Regierungsvorlage hat im Ausschuß nur ge. haben, 9 dabei nicht allzu große Marksummen flässig werden kon 9 „rmäßig, sondern sogar bedauerlich klein. Denn wie sollten bg. Helfgerich (D. Nat) ftellte nunmehr fest, daß mithin ö 4 anweisungen am 20. Mai fing Veränderungen erfahren, dagegen muß die Vorlage nunmehr Biese, Gesichtepunkte waren inaßgebend und haben! ungefähr mahhh Her. diccmit dem Ausland arbeiten, um zie deutzche Watschaft Sog bis goß Millionen Gold ju dem Defizit von A2 Milliarden hin. Der Aeltestenrat des Preußischen Landtages ö 1, 8 12 330 977 bereits wieder verändert werden, nachdem neue Vereinbarungen der ersten zwei Monate eine ganz außergewöhnlich starke Wirkung ausgeihh ö. suerhalten und wiedergufgubanen, die Mitte! dazu erhalten ? zukämen. z beriet gestern über die Geschäßtsiage. Es ift beabfichtigt. am 4 Zuwachs. 1 362 519 040 mischen der Regierung und den Organisationen über weitere Te use, Re nach un erer Anschauung in der Hrarig so wenn ging, daß während! n Cher Ueberversorgung mit Devisen könne nicht die Rede sein. Abg. Der n bu gg, (Den) wachte darauf aufmerksam, daß 35 Juni nach Erledigung des Haushafts in die Sommerserlen zu Stand am 31. Mal zun ge zuschläge zustande gekommen sind. Danach soslf vom Monate im allgemeinen nicht nur keine Hamsterung von Denja ef der beiden Banken würde a nur den zwanzigsten Teil außerdem 26 60 vom Werte aller Waren, die nach England u eben. Für bene und! morgen eben kleine Verla nen eren de . . ,, Juni ah eine Erhöbung des Teuerungszuschlags um 1200 stattfand, sondern während des Monats Februar unter dem enorm 9 Prãsident Davenstein geschätzten Gesamtsumme ausmgchen. auf Grund der NRecoberd Act an England zu zahlen seien. Bas s agesordnung. Am Freitag sollen beim Haugkaln er Eiach* J sintreten.. Der Neichregierung ist don, den Reichgratausschüfsen dse Druck der Geltinappheit Devisen von weiten Kreisen der Wir solche Ee h mint sss „umgeht daragf, aufmesssaͤm;, daß dutch nach englilchen mitteilungen hehr alIe die gesamien Ausgaben Eng, nnn fern gdie deutschnationalen Anfragen über Erhaltung deunscher . 4 Davon; Srmächtigung erteilt worden, die Mehrbeträge sofort auszujablen. jwangsweise abgegeben werden mußten, sogar solche, die durchaus nn k 3. nlegung von Beständen für den späteren Wiederaufbau über lands in Deutschland für die er fm usw. . Sprache und Kujtur in Schleswig, äber? die Verdältunisfe Les Cerrt . a) mit dreimonatiger Laufzeit (bei Am Mittwoch früh soll auch mit dem Autschuß des Reichttags in spekulatiwer Äbsicht erworben waren, sondern zut Deckung räum . mittelbaren und augenblicklichen Bedürfnisse binaus der Devisen · Abg. Helsferich (D. Nat) folgerte aus der Unmöglichkeit, Ebiets somie Kber den kemmunisthchen? Kuß tend lien e ebe. ; der Reschsbank dis kontierth darüber verbandelt werden. Nach dem Vorschlag der Regierung Bedarfs. Weite Kreise der Wirtschaft inuten fich gegen ihlen Will . nf belastet werde. Es handle sich um Kapitalsanlage. dieses große Defizit der Handels bilan abzudecken, die Notwendigkeit 66 die Anfragen der Deutschen Volkeparier! über prolern r? ; 5 . lo 262 b37 847 sollen nun die neuen Sätze gleich in die erste Vorlage eingearbeitet der Devisen entledigen. Dann kam im März ein allmähliches Na uch em hätten die Banten nicht nur Devisen ihrer Kunden, sondern fortgesetzter Markverkäufe im Auslande und einen dauernden Druck Hundertschaften und über die Ünruhen in Gelsenkirchen zur Be— . ö . bé) sonstige, mit einer werden. Das Rechenerempel muß also geandert werden und statt lassen der kolossalen Geldknappheit, feineswegs ein Ausböten, zn eigene, die aus der Bilanz nicht hervorgeben. . auf den Kurs der Mark. Die Reichsbank habe sich also, da sie an ratung gefellt werden, fofern die St ; . 4 . ; ) n. . z ) eit, 9 t Bank ; J d z n nete sche g geste sofern die aatsregierung zur Beantwortung . längeren Laufzeit mit achtzehn muß mit dreißig multipliziert werden. Zu erwähnen ist während dieser ganzen Periode, wie auch heute noch, stand der Nef . Edeb gab zu. daß die Mevhsenbestände in normalen der Zahlung bilanz nichts än ern konnte, auf untergeordnete . bereit ift. . ausgegebene Schatz⸗ auch die Verdoppelung der Frauenzulage auf 32 060 X. unter dem Zeichen einer enormen Knappheit. Im März wirkte günsh sye bedeutend geringer gewesen sind, bielt sie aber für eine Not.! Mittel bei ihrer Stützunggattion beschränken müssen. Der edner . anweisungen. . 12 312170 Oberpräsigent Hör ing bedauerte, daß trotz früherer Er⸗ auf. den Devisenmarkt auch noch das Vertraken auf die Dauer n wel ilkeit ö B; lür = Verläufe und käufe. Obwohl solche fragte im Anschluß daran, eb die Reichsbank sich ein Bild über die . ; . . . klärungen des Ministerialdirektors von Schlieben wiederum nur eine Stützungeattion, besonderg nachtem belannt geworden war, daß 4 . pur Sicherung der Substanz im Frieden nicht notwendig Größe der Opfer und die Länge der Zeit gemacht habe, für die die . . gar , sr de, r nn,, w, , de,, ge ee, g, ere d,, ie, ,, , , ,, , g, , , , de en, d m, , , . 1 er 1. Maidefade und in der? Maidefade illiarden man die unteren Klassen genugend berücksichti . = zir ü ü sicherlich eine f el größer gewesen. iese seien un ; 2 . . . ; ; fen er ken bernch t seh bars, Cr k. chert Henn lich, bi tüte geattio wird scherlth en infach fortgenommen, . teil in der Hoffnung auf 261 Besserung klar gewesen, daß große Opfer erforderlich waren. Wie boch sie innere Verwaltung?“ vom 6. Juni 1923 hat 6 In⸗ ; K

tten, sind in der Berichts dekade auf 248,7 Milli ; j ̃ ir kei , we 6 aik betragen hatten, sind in der Berichts dekade au illiarden antrage, daß man allen Gruppen von J bis XIil eine Zulage von Reihe von Monaten anhalten, folglich laufen wir ke mne Gefahn e Fer Marke werden würden, var dber nicht zu kbersehen, well man auch nlit halt: Herfönliche Angelegenheiten. . Algemene Verwaltung s= .

erkauft worden. feine weitere Frage des Abg. Schmidt (Sox) erklärte Käufen und Verkäufen des Auslandes rechnen mußte. Eine dauernde sachen. Vf. 28. 5. 33, Einrückungsgebühren in das Reg⸗Amtsblatt.

2. Au Bankier Loeb, es gebe natürlich auch Bankkunden, die Bevifen an. ] Stützungaltion bielt die Reichsbank für völlig ausgeschlossen. Die Vf. 29. 5. 23, Frühjahrslehrgang f. staatswissenschaftl. Fortbild.

kark zurückgegangen. Hierbei ist aber zu berücksichtigen, daß diese 120 066 monatlich gebe. WMinisterialdirektor von Schlieben wir uns unserer Devisenbestände zeitweise entäußern, um au . Zahlen die Nettoeinnahmen, d. h. die Steuereingänge nach Abzug der sührte aus, daß der Antrag Hörsing nicht in die Vorlage hineinpasse. Weise zu einer bei weitem besseren Je, . unserer Gelder