27559] Graphische Gesellschaft
Alttiengesellschaft, Bertin.
Zu der am Donnerstag, den 28. Juni d. J.. Nachmittags 3 Uhr, in Berlin im Büro des Rechtsanwalts Oerrn Dr. Johannes Krüger, Berlin NW. 7, Friedrichstr. 103, stattsindenden ordentlichen Generalversammlung laden wir die Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft hiermit ein.
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands über das Be⸗ triebesahr 1922 und Beschluß über Genehmigung der Bilanz.
2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3. Stellungnahme zur Anlehnung an andere Betriebe.
4. Verschiedenes.
Aktionäre, die an der Generalversamm⸗ lung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien ohne Gewinnanteilscheine oder Interims⸗ scheine der Reichsbank an einen deutschen Notar oder bei der Kasse der Gesellschaft, jedoch mit doppeltem Nummernverzeichnis, svätestens bis zum 23. Juni d. J. zu hinterlegen.
Berlin, den 4 Juni 1923. Graphische Gesellschaft Aktiengesellschaft, Berlin.
Der Vorstand. Hentschel. Blecher.
fed dds
Baherische Granit⸗ Atktiengesellschaft.
Nachdem die Beschlüsse der General⸗ versammlung vom 17. Mai 1923 in das Handelsregister 6 etragen sind, fordern wir hiermit namens des Uebernahmekon⸗ sortiums unsere Aktionäre auf, das ihnen eingeräumte Bezugsrecht auf Æ 4 600 000 neue ab 1. Januar 1923 dividenden⸗ berechtigte Aktien unter nachfolgenden Be⸗ dingungen geltend zu machen:
1 Die Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Verlustes desselben in der Zeit vom 7. Juni bis einschließlich 28. Juni .
in München bei der Darmstädter und
Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale München,.
in Regensburg bei der Darmstädter und
Nationalbank Kommanditgesellschaft
auf Aktien Niederlassung Regensburg unter Einreichung der alten Aktien ohne Dividendenbogen während der bei jeder Stelle üblichen Geschäftsstunden zu er⸗ folgen, und zwar provisionsfrei, sofern die Aktien nach der Nummernfolge geordnet mit zwei gleichlautenden Anmeldescheinen am Schalter eingereicht werden. Soweit die Ausübung des Bezugsrechts im Wege der Korrespondenz erfolgt, wird die Be⸗ zugsstelle die übliche Bezugsprovision in Anrechnung bringen.
2. Der Besitz von A 2000 alten Aktien berechtigt zum Bezuge einer neuen Aktie à 1000 AÆ à 600 60. Bei Ausübung des Bezugsrechts ist der Bezugspreis jeder Aktie mit M 6000 zuzüglich Bezugsrechts⸗ steuer und Börsenumsatzsteuer zu bezahlen.
3. Interimsscheine werden nicht aus⸗ gegeben. Ueber die geleistete Einzahlung wird auf einem zurückzugebenden An⸗ meldeschein Quittung erteilt Gegen Rück⸗
abe der Einzahlungsquittung erfolgt
einerzeit die Aushändigung der jungen Aktien. .
4. Die Bezugsstellen sind bereit, den
An⸗ und Verkauf von Bezugsrechten zu
vermitteln. Regensburg, den 6. Juni 1923. Bayerische Granit⸗Aktiengesellschaft.
I26 134 Industriepalast Schlesisches Tor Aktiengesellschaft. Eilanz per 31. Dezember 1922. Attiva. 458 Grundstũckskonto ... 1 535 349 66 Abschreibung 1069 .. 16000 — 1519 349 60 Kautionskonto Städt. Werke 9 962 — Gewinn⸗ und Verlustkonto: er 31. 12. 21 1 667,50 er 31. 12. 22 94 439, 79 96 107 29 162541889 Passiva. vpothekenkonto;. .... 1 500 000 — eservefonds konto .... h 000 — Aktienkapitalkonto.... h0 000 — Gan tlontt. 70 41889 162541889 WQewinn. und Verlustrechnung. Soll. 4 3 An Vortrag 19291. ... 166756 Hypothekenzinsenkonto 71 625 — , 70 451 45 Glen rn onts⸗;⸗. 25 765 35 NReparaturenkonto .. 13 13035 Untoten len; 202 681 04 Grundstückskonto: 1L06ẽUßbschreibung. 16 000 401 31069 Saben. Per Hausertragskonto 305 203 40 Bilanzkon t /; 96 10729 401 31069
Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustkonto stimmt mit den ordentlich eführten Büchern der „Industriepalast C en hes Tor A.⸗G.“ per 31. Dezember 1922 überein. .
Berlin, den 12. Mai 1923. Julius Abrahgm, öffentlich angestellter beeidigter Bücherrevisor im Bezirk der Handelskammer zu Berlin.
Industriepalast Schlesisches Tor Attiengesellschaft. Mex Wablfeldt, Vorstand.
(27337
Bezugsangebot auf 4 25 000) 900
neue Stammaktien der Terra⸗Film Aktiengesellschaft, Berlin.
Der bei Ausübung des Bezugsrechts zu entrichtende Betrag für die Bezugsrecht⸗ steuer beläuft sich auf 230 0;‚9, so daß der Bezugspreis für jede junge Aktie sich auf 560 o /0 zuzüglich 230 0/‚0 Beitrag zur Be⸗ ugsrechtsteuer, zusammen also auf 7800/9 . Ablauf der Bezugsfrist am 8. Juni 1923.
Berlin, den 4. Juni 1923.
Deutsche Länderbank Aktiengesellschaft.
27330 . Demerag Dongu⸗Main-⸗-Rhein⸗ Schiffahrts⸗Aktien⸗Gesellschaft, Nürnberg.
Die Herren Aktionäre werden zur sechsten ordentlichen Generalversammlung auf Samstag, den 30. Juni 1923, Vor⸗ mittags 114 Uhr, in den Sitzungssaal der Bayerischen Disconto⸗ Wechsel⸗Bank A. G., Nürnberg, eingeladen.
Tagesordnung;
1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust—⸗ rechnung 1922 und Genehmigung derselben.
2. Erteilung der Entlastung an Vor⸗
stand und Aufsichtsrat. Nachträgliche
Entlastung für ein Vorstandsmitglied
für 1921. ; Verwendung des Reingewinns. Beschlußfassung über die Erhöhung des Stammkapitals durch Ausgabe bis zu A 7500 000 neuer Aktien, dividendenberechtigt ab 1. Juli 1923.
5. Aenderung des Gesellschaftsstatuts, und zwar:
des 5 2 (Gegenstand des Unter⸗ nehmens),
des 5 5 Er n m fg
des 5 9 (Vorstandsbestellung),
des 5 13 (Aufsichtsratsergänzung),
des 14 (Dienstaufwandsentschaͤ⸗ digung an die Aufsichtsratsmitglieder und Aufsichtsratssteuer),
des § 16 e e fe en n f
h §z 17 (Befugnisse des Aussichts⸗ rats),
des 5 20 (Generalversammlung),
des S 25 (redaktionelle Aenderungen).
6. Versicherungsangelegenheiten.
Die Herren Aktionäre, welche in der Generalversammlung ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, haben spätestens am dritten Werktage vor dem Tage der Versamm⸗ lung entweder 1. bei der Gesellschaftskasse, Nürnberg, Essenweinstraße 11111, oder 2. und 3. bei der Bayerischen Disconto⸗ C Wechsel⸗Bank A. G., Nürnberg, oder der Commerz und. Privat Bank A. G. Filiale Nürnberg, ihre Aktien zu hinter⸗ legen oder den Nachweis zu erbringen, daß sie ihre Aktien bei einem deutschen Notar hinterlegt haben.
Der Rechnungsabschluß, die Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der Geschäfts⸗ bericht liegen vom 15. Juni 1922 an in unseren Geschäftsräumen in Nürnberg zur Einsicht der Herren Aktionäre auf.
Nürnberg, den 4. Juni 1923.
Der Vorstand. Schmid. Roeschlein.
L 2
6) Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genossenschaften.
265270] Genossenschafts⸗Mõbelfabrik e. G.
m. b. S. Brandenburg ¶ Havel). Bilanz am 31. Dezember 1922. Aktiva. J 52 369 66 2. Kontokorrentkonto. .. 3 929 961 04 3. Warenkonto ..... 8 198 069 95 4. Maschinen⸗ u. Inventar⸗ ,,, 159 907 — 5. Grundstückskonto 131191 — EX 6 6 Pasfiva. 1. Genossenschaftskapital⸗ ö,, 129 000 — 2. Darlehnskonto... 20 000 - 3. Hypotheken konto 153 000 - 4. Kontokorrentkonto. .. 95 615 — 5. Reservekonto.. ... 30 100 - 6. Wechselkonto.. ... — — 7. Gewinn⸗ u. Verlustkonto 12 093 783 65 12 521 49865 Gewinn⸗ und Verlustkonto. Soll. 1. Maschinen⸗ und In⸗ ventarkonto.. 21 805 40 2. Unkostenkonto .. 6759 428 84 3. Grundstücksertrags⸗ und Unterhaltungskonto 40 02627 4. Grundstückskonto. .. 183030 , 12 09378365 8 216 874 4 Haben. 1 Waren gn, 18 916 874 46 18 916 874 46
Die Haftsumme stellt sich am 1. Jan. 1923 auf 43 Anteile à 3000 M — 129 000 K. 10009 — 258 000 A.
Die Zahl der Genossen betrug am 13anee Zu und Nh hann, — Mithin am 31. Dezember 1922... 11
Der Vorstand.
F. Conrad. W. Mewes. R. Wille.
N Niederlassung ꝛt. von Rechtsanwälten.
(275831
Der Rechtsanwalt Justizrat Hallens⸗ leben in Sondershausen ist heute in die Liste der bei dem Landgericht in Erfurt und bei der Kammer für Handelssachen bei dem Amtsgericht in Sondershausen zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden
Erfurt, den 1. Juni 1923.
Der Landgerichtsprãäͤsident.
10) Verschiedene Bekanntmachungen.
27302) Bekanntmachung. Die Vereinsbank in Hamburg hat den Antrag gestellt,
M 45909090 neue Stammaktien Nr. 3251 - 7750 — 4500 Stück zu je K 190090 der Nenen Norddeutschen Fluß ⸗ Dampf⸗ e, n, , in Ham⸗
urg zum Börsenhandel und Notierung an der hiesigen Börse zuzulassen.
Hamburg, den 1. Juni 1923.
Die Zulassungsstelle an der Börse zu Hamburg. E. C. Ham berg, Vorsitzender.
(27297) Nuhrtalsperrenverein.
Ein Nachtrag zur Beitragliste des . für das Jahr 1922 nebst Erläuterungen und die Beitragsliste für das Jahr 1923 nebst Erläuterungen liegen in der Zeit vom 12. bis 22. Juni 1953 auf dem Geschäftszimmer des Ruhr— talsperrenvereins in Essen (Emscherhaus, Kronprinzenstraße 24) an Werktagen von 10—1 24 Uhr zur Einsicht aus. Den Ge⸗ nossen steht binnen vier Wochen nach Ablauf der Auslegungsfrist der Einspruch gegen die Veranlagung zu.
Der Einspruch ist schriftlich beim Vor⸗ stand anzubringen,
Essen, den 3. Juni 1923.
Der Vorsitzende: Dr. Lembke.
22865
Die Roedel & Vetter G. m. b. H.
in Berlin 0. 27, Alexanderstr. 22, ist in Liquidation getreten.
Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei den unterzeichneten Liquidatoren zu melden.
Berlin, den 22. Mai 1923.
Die Liquidatoren: Max Siefert. Richard Born.
22866 Die Erich Vetter G. m. b. S. in Burg Reichenberg b. St. Goars⸗ . a. Rhein, Sitz Berlin O. 27, lexanderstr. 7, ist in Liquidation getreten.
Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei dem unterzeichneten Liquidator zu melden.
Berlin, den 22. Mai 1923.
Erich Vetter, Liquidator.
23915
Die Firma Louis Wagner m. b. H. ist aufgelöst. ‚
Die Gläubiger der Gesellschaft werden gebeten, ihre Ansprüche bei der Unter⸗ zeichneten anzumelden.
Köln⸗Mülheim, 20. Mai 1923.
Louis Wagner m. b. S. Pering.
lebos] PVelanntmachung.
Die A. Brecht A Co. Gesellschaft 5 , Haftung in Berlin ist au ;
ie Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
26732
Schuhhans Neptun G. m. b. S.,
München.
Die Gesellschast wurde durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 1. 6. 1923 aufgelöst.
Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen bei dem Unterzeichneten an⸗ zumelden.
München, den 1. Juni 1923.
Der Liquidator: Justizrat Rigauer, Rechtsanwalt in München, Ansbacher Straße 5/J.
267331 Schuhhaus Nomeo G. m. b. S.,
München.
Die Gesellschast wurde durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 1. 6. 1923 aufgelöst.
Die , werden aufgefordert, ihre Forderungen bei dem Unterzeichneten an⸗ zumelden.
München, den 1. Juni 1923.
Der Liquidator: Justizrat Rig auer, Rechtsanwalt in München, Ansbacher Straße 5/1.
263431
Laut Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom heutigen Tage ist die Luisenplatz 8 Grundstücks⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation ge- treten. Zum alleinigen Liquidator der Gesellschaft ist err Gustay Rems, Leipziger Straße 19, bestellt. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche bei dem unterzeichneten Liquidator der Gesellschaft geltend zu machen. ᷣ
Berlin, den 24. Mai 1923.
Luisenplatz 8 Grundstücks⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation.
Der Liquidator: Gustav Rems.
262731
Die Liquidation der Firma Hamburger Kaffee⸗Handelsgesellschaft mit beschränkter rn n ist beendet und die Firma er⸗ oschen.
23918)
Die Firma Vereinigter Stuhl- und Möbelbau Mittelsachsens „Holzheim“ G. m. b. H. ist in Liquidation getreten. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Waldheim, den 25. 5. 1923. Vereinigter Stuhl ⸗ und Möbel⸗ bau Mittelsachsens
olzheim“ G. m. b. H. 8 ,. Arthur .
22868]
Die Motorenlohnpflug⸗Tief⸗ und Straßenbaugesellschaft m. b. S. in ö in Altenburg ist auf⸗ gelöst.
Ich, der unterzeichnete Liquidator dieser Gesellschaft, fordere hiermit die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich bei mir zu melden.
Altenburg, den 18. Mai 1923.
Anna Nel son.
218791
Die „Devag“, Deutsche Verlags⸗ und Anzeigen⸗Gesellschaft m. b. H. in Bremen, Langenstr. 23, ist am 31. März 1923 auf⸗ gelöst worden, und werden die Gläubiger der Gesellschaft hiermit aufgefordert. ihre Forderungen bis zum 30. Juni 1923 an zumelden. . ;
Carl Schröder, Liguidator, Bremen, Langenstr. 23.
27299 Bekanntmachung.
Die Apollo Bilder Vertriebsgesellschaft m. b. H. in Berlin ist aufgelöst. Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, i zu melden.
Berlin, den 29. Mai 1923.
Liquidator: Hermann Hirschbaum.
(13065
Die Moritz Grillo Nachlaß G. m. b. H., Düsseldorf, ist aufgelöst. Etwaige Gläubiger wollen sich bei dem Liguidator Kaufmann Eugen Heuser, Düsseldorf, Schützenstraße 5, melden.
26585] Helsnitzer Berghau⸗Gewerkschast i. Liqu. in Oelsnitz i. Erzgeb.
Einladung zur Gewerkenversammlung am Montag, den 18. Vormittags 11 Uhr, im Sitzungszimmer der Georgenhalle zu Leipzig,
1923 Rtterstrahe 28 II. Anmeldung von 160,3
uni Uhr ab.
Tagesordnung:
1. Bericht der Liquidgtoren.
2. Antrag auf Entlastung der Liquidatoren.
3. Verschiedenes.
Oelsnitz i. Erzgeb., den 4. Juni 1923. Oelsnitzer Bergbau⸗Gewerksch aft i. Liqu. i n 838i n.
26849 zu der am Sonntag, den 24.
Cin ladung uni 1923, Vormittags 11 uhn,
im Saale der Ressource von 1794, Berlin NW., Schadowstr. 6s7, stattfindenden
ordentlichen Hauptversammlung Tages ordnu
b d) Entlastung des Vorstands.
ng: 3 3 des Vorstands über die Hẽreins tätigkeit. assenbericht des Schatzmeisters. e) Bericht des Prüfungsausschusses.
e Wahlen zum Vorstand und zum Prüfungsausschuß.
SI Satzungsänderungen:
8 4 Abf. 2 und 3: Aenderung der Beiträge für Mitglieder bezw. immer⸗
währende Mitglieder.
9 1: Aenderung des Termins zur Hauptversammlung. 10 Abs. 2: Veröffentlichung der Einladung und Tagesordnung nur
ö L: Erhöhung der Spende, Abs. 2 soll wegfallen. im
Reichsanzeiger.
§z 10 drittletzter und vorletzter Absatz: Aenderung des Wahlmodus. Der Vorstand der ö.
Jüdischen Vlindenanstalt für Deutschland E. V.
Kommerzienrat Gerson Sim on, Vorsitzender.
P Eingezahltes Aktien
9) Pankansweise
27740] Wochenübersicht der
Vayerischen Notenbant
vom 30. Mai 1923.
Aktiva. K k J Bestand an: ch Reichs⸗ und Darlehens⸗ kassenscheine n.... 6 9lzoh Noten anderer Banken. 110656756 k 7b lznn Lombardforderungen . h 121 0 1 8 165 sonstigen Aktiven... 2161 24 Vassiva. Das Grundkapital... 7600 ch Der Reservefondd. . 3 öh h Der Betrag der umlaufenden kh in,, , f 02524goh Die sonstigen täglich fälligen K , R 462543 Die an eine Kündigungsfrist ebundenen Verbindlich⸗ e 69 394 h Die sonstigen Passiven 1 753 doh )
Verbindlichkeiten aus weiterbegebenm, im Inlande zahlbaren Wechseln 4K 13 428 486 483
München, den 2. Juni 1923 ᷣ96 Bahyerische Notenbank.
Die Direktion.
27552] uUebersicht der
Sächsischen B ant zu Dresden
am 31. Mai 1923.
Aktiva. M.
Kursfähiges deutsches Geld 20 669 = Reichs⸗ u. Darlehnskassen⸗
J 1 403 bhz= Noten anderer deutscher
nöd 380 102 .=
Wechselbestände und dis⸗
kontierte Schatzanwei⸗ nge, 5 907 O76 162 Lombardbestãnde . 18987 010
sffektenbeslände?· . 6622 83. Debitoren und sonstige , 3 451 329 83*= ,, apital 30 obo o-
hob hoh = Banknoten im Umlauf. 3 O46 726 70 Täglich fällige Verbind⸗ lichkeiten 5 104 547 4364 An Kündigungsfrist gebun. dene Verbindlichkeiten 1 271 815 84 Sonstige Passiva. ... 325 001 606 Von im Inlande zahlbaren, noch niht fälligen Wechseln sind weiter begeben worden K 153 633 153, —. Die Direktion.
Reservefonds
27739 Stand der
Württembergischen Notenbank
am 31. Mai 1923.
Aktiva. S Metallbestand .. 8 312 025 Reichs⸗ und Darlehens⸗
kassenscheine 149 1064
:
Noten anderer Banken 101 702 660 Wechselbestand . . 10 018 860 364 Lombardforderungen 7h O0 1 3 hJ2 bM- Sonstige Aktiva 1 4383 685 173 Passiva. Grundkapital... 9 000 00 Reservefonds . 2132 06 E f . ö 6 147 71600 ich fällige Verbind⸗ n 3614 300 g An Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlich⸗ keiten. .. . 1 141 666900 Sonstige Passiva 6h 214 gl
Eventuelle Verbindlich eiten aus welle begebenen, im Inlande zahlbaren Wechsli s zöz g63, =
127741 Stand der Dad ischen Bal am 31. Mai 18923 . Aktiva. K 3, ö. 3 bo gllb eichskassenscheine un Darlehenskassenscheine l dhb Noten anderer Banken 1 491 68
Wechselbestand . Lombardforderungen .
K,, = . Sonstige Aktiv I18 1162236
4 2 50g gos fön
2 g36 169 t
Passiva. Grundkapital .. 10 hoh oh Reservefonds J.... 2625 ese . ö 36 . 2000
Umlaufende Noten Sonstige täglich fällige
Verbindlichkeiten .. An eine Kündigungsfrist
24 023 502 bal
,. Verbind⸗
. K
Sonftige Passiva ... 2249 680 36 4K 32609 gos Ib
weiter h
Verbindlichkeiten aus i hst
ebenen, im Inlande zahlbaren ö. 669 433 763, —
.
Sr ste Sent ral⸗Handelsregister⸗Beilage im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
r. 129.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen über 1, Eintragung ꝛc. von Ban nt nwälten, 2. Batente, „Her, 6. Vereins-, 7. Genossenschafts-, S. Zeichen⸗ 9. Musterregifter, 10. der Urheberrechts eintragsrolle „omie 11.
Berlin, Mittwoch, den 6. Juni
228
. — ——
FEisenbahnen enthalten sind, erscheint nebst der Warenzeichenbeilage in einem beionderen Blatt unter dem Titel
entral⸗Handelsregifter für das Deutsche Reich.
Das Zentral. Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin
ar Selbstabboler auch durch die Geschäftsstelle des Reichs.! und Staatsanzeigers, 8W. 48. Wilbelm—
haße 82, bezogen werden.
J
. 3. Gebrauchsmuster, 4. aus dem Handels⸗ über Konturse und 12. die Tarif⸗ und Fahrplanbetanntmachungen
5. Güter⸗
Das Zentral⸗Handel sregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugs
preis beträgt monatlich 69000 . — Einzelne Nummern kosten 300 4. — Anzeigenpreis für den Raum einer 5a gespaltenen Einheitszeile 1700 4A.
k— —
Vom „Sentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 129A, 129 B und 1296 ausgegeben.
er, Befristete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Sinrückungstermin
bei der Geschäftsfstelle eingegangen fein Ma
h Handels register.
men . ister A rl unser Handelsregi 1. 9sS i 16 Firma Schwarte & Leithner, Hiechwarenfabrik, . und mererei, Ahlen, Westf., eingetragen: Hie Firma ist erloschen, nachdem zuvor ö Karl Leithner zu Ahlen niz der Gesellschaft ausgeschieden und der fahrlant. Stefan Ortheiler in Ober⸗ wen als persönlich haftender Gesell⸗ shafter eingetreten war. . In unser Handelsregister B ist heute mier Nr. 45 die Firma „We , . Metallwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Ahlen i. W., eingetragen. Heyenstand des Unternehmens ist die 6. feng und der Vertrieb von Blech. und inkwaren, insbesondere der Fortbetrieb es zu Ahlen unter der a —ĩ lithrer bestehenden Fabrikgeschäfts fit den 21. Februgr 1923, die Beteili⸗ fung an anderen Unternehmungen sowie hren Erwerb oder Errichtung, der Handel nit allen einschlägigen Artikeln. Das Eiammkapital beträgt 3 009 000 46. Ge- säftsfihrer sind: Fabrikant Stefan Driheile, Oberhausen, Kaufmann Josef Remer, Ahlen, und Fabrikant Theodor warte, Ahlen. Der Gesellschafts⸗ herttag ist am 1. Mai 1923 abgeschlossen. Die Gesellschaft wird durch je zwei Ge— sbäfteführer vertreten, die zusammen zu ihnen haben. In einigen Sonderfällen 6 die Genehmigung sämtlicher Gesell⸗ schefter erforderlich. Die Dauer der Ge selschaft ist vorläufig auf zehn Jahre fest⸗ Eiezt, Als nicht eingetragen wird ber⸗ ifenllicht: Die Gesellschafter Schwarte nd Ortheiler bringen das gesamte Ge⸗ sbässermögen der Firma Schwarte E Löithner zu Ahlen in die Gesellschaft n, Der Geldwert einer jeden der von Ficsen beiden gemachten Einlagen beträgt Mn0. 46. Veröffentlichungen der girselschaft erfolgen durch den Deutschen e i; Ahlen i. W., den 30. Mai 1923.
Das Amtsgericht.
Ulenstęin. 2910 Die „W. E. Harich Gesellschaft nit beschränkter Haftung“, hier, höhte durch Beschluß der Gesellschafter⸗ kersammlung vom 16. Mai 1 ihr Etammkapitgl um 3 730 000 M 4. vier Millionen Mark. Sie änderte in derfelben Cesellschafterversammlung in den Satzungen den g 6 i , der Ge⸗ häftsanteile), den 7 (Stimmrecht der hesellbhhafter, Satzungsänderungen), den , ö amm ·
gegenüber dem ührer).
Llhen kein. 38. Mar .
Amtegericht Handelsregister B 38.
AUltenhurg, S.-A. 25911] In Handelbregister Abt. A ist beute si Nr. 14 — Firma F. malz Irben in Altenburg — eingetragen . ch die Erben des verstorbenen alleinigen Inhabers 6 a) 8 w. Schmalz, geb. Schieck, in Alten⸗ 7 b) Ingenieur Alfred Schmalz in Altenburg, c Kaufmann Werner Schmalg n len urg, geb. 25. Juli 1995, das heschift unter ber bisherigen Firma in
sibenlzmeinschaft werlerfüh ren. und daß 8
Em Ingenieur Alfred m in ie bin Prokura erteilt 6. ö. —ulltenburg, den 19. Mai 18233. huringisches Amtsgericht, Regiftergericht.
lat gane rei sier At ö h . (91 — Firma Posthumus
te 1 t Altenburg — ehe g worden, daß 197 9
Sidonie perw. We . in itte mn zufolge Erbgangs nhaberin Ran sinag Ceworden ist, Und daß die dem . mann Johannes West erteilte Pro⸗ ifm eiter bestehen bleibt.
D'lltenburg, am 25. Man 1923
Das Thürkugische Amtsgericht. Abt. 1.
mhert. 25909 z i Preßwerk Iberer 3 91 31 uf mit beschränkter Haftung, ö ö. ulibach. Zufolge Beschlusses der ll afterersammlung dom 14. Mai
Firma geändert in .
. ö. mit
. .
3 ellung von kö ; und elektrischen Artikeln. s. Stammkapital ist um 6 900 9000 4
Firma Schwarte 1933
t und betragt nunmehr 7 500 000 4.
. haben Peter Schneider, Holz ˖ ändler, und Fritz Minameyer, Kaufmann, beide in Sulzbach.
Amberg, den 19. Mai 1923.
Firma Jofef Püttner, Sitz: Amberg. Handel mit Zucht-. Nutz und Schlacht vieh. Inhaber: Jofef Püttner, Vieh⸗ händler in Amberg.
Amberg, den 24. Mai 1923.
Amtsgericht Amberg (Registergerichh.
er Hardelorcaste Motel n unser ndelsregister eilung ist heute unter Nr. 8 die Kommandit⸗
h aft in Firma wan fi es löbelkaufhaus, Kom manditgesellschaft“ mit dem Sitz in Arys eingetragen worden. e . i det Gesellschafter ist der aufmann Isidor Baum in Arys. Ein Kommanditist ist hei der Gesellschaft be teiligt. Die Gesellschaft hat am 11. Mai begonnen. Arys, den 18. Mai 1923. Amtsgericht.
Augshburꝶ. 26914 Sandelsregistereinträge.
1. Firma „S. Reiner C Sohn“, Si Augsburg. Wffene dels ei en,
ginn: 31. ai 1950. Handel mit Seller und ö . 1L Reiner, Sebastian, sen. und 2. Reiner, Sebastign, jun., Kaufleute, Augsburg.
2. Firma K h wer Schöberle & Co. *, itz Augsburg. Offene. Handelsgesellschaft. eginn: 1. Mai 1923. Fortbetrieb des unter der bisherigen Firma. „Augsburger. Mahl⸗ werk ill & Co.“ in Augsburg be—⸗ tehenden Mahlwerks, weiter Handel mit
ineralien und Beteiligung an ein—⸗ lägigen Grubenbetrieben. Pie Gesell⸗ after sind nur zusammen vertretungs⸗ erechtigt. Geselllchafter. 1. Schöberle, aul, 2. Weiß, Josef, Kaufleute, Augs⸗ urg.
3. bei „Vereinigte Gaswerke“, Sitz Augsburg: Weiteres Vorstandsmitglied: Kern, Ferdinand, Oberingenieur, Augs-⸗ burg. Prokura Kern, Ferdinand, erloschen,
4. bei Industriewerk⸗ Lohwald bei Augsburg, A. G. 864 Augsburg; Ver tretungsbefugnis bes orstands Horsch⸗ mann ist beendet. Als stellv. Vorstand * für die Dauer von drei Monaten be⸗ stellt: 9. Georg, Kaufmann, Lohwald, Gde. Neusaͤß
5. bei „Spinnerei & Weberei am Sparenlech Kahn & Arnold. Sitz Augs⸗ burg: Ab 1. Kommanditisten beigetreten.
6. bei Bayerische Numpler⸗Werke . Sitz Augsburg: In der Genera , mn vom 23. 4 1933 wurde die Erhöhung des Grundkapitals um dreizehn Millionen 500 000 Mark und Aenderung, des Gesellschaftsvertrags beschlossen. Die k ist durch⸗ geführt. Das Grundkapital beträgt nun achtzehn Millionen Sog 000 Mark und ist eingeteilt in 4599 Stammaktien zu je 1900. M, 6759 Stammaktien zu je 2009 Mark und 500 Vorzugsaktien zu je 1000 Mark, je auf den Inhaber lautend. Ausgabelurs ö. die neuen auf den In⸗ haber und je 20900 C lautenden Stamm aktien: 1099 . für 2250 Stück und 500 3 für 4509 Stück.
hei Atom Mahlwerk Augsburß, kö chaft mit . . ß
i ugsburg: Zufolge Beschlusses der Gesellschafterversammlung vom 9. 4. 1923 wurde das Stammkapital um 477 500 4 erhöht auf 500 000 46.
Amtsgericht Augsburg, 29. Mai 1923.
m. 25915 delsregister, Abteilun 564 . irmen, wurde am 28. Mai zei Firma Albbote, G. m. b. H. in Ebingen, eingetragen: Durch Be 33 der Gesellschafter vom 12. Juni 1853 das 6 von 30 000 MS auf b0 000 4 erhöht worden. Amtsgericht Balingen.
HRBallemstedt. L25916
Unter Nr. 45 des Handelsregisters Ab⸗ teilung B ist heute folgendes eingetragen worden: Die Firma „Ostharzer Sana⸗ toriums⸗Gesellschaft mit heschränkter Haf tung in Ballenstedt! ist in „Sana⸗ toöorium Dr. RNosell, e,. mit be⸗ schränkter . geändert worden.
Durch schluß der 3 after⸗ versammlung vom 14. Mai 1923 ist §1 des Gesellschaftsvertrags abgeändert.
Ballenstedt, den 29. Mai 1923
Vas Amtsgericht.
Dezember 1922 sind vier D
Hayrenth.
265917]
In das Handelsregister wurde ein⸗
getragen:
1. Am 14 Mai 1923. Firma „Por⸗ f
aft“ Zweigniederlassung Sofienth
ö Thomas & Co. 4
. Hauptniederlassung München.
Aktiengese nehmens ist: a
436 Gegenstand des Unter die Herstellung von Por-
ellan und keramischen Erzeugnissen sowie
Hetrieb von Porzellanf richtung und Erwerb von Erreichung und
eeignet sind,
nterneh mungen.
riken, b) Er⸗ Anlagen, die zur
örderung dieses Zwecks teiligung an ähnlichen
Gesellschafts⸗
vertrag ist am 28. 4. und 29. 5. 1923 er-
richtet. Das
Grundkapital
beträgt
3000000 , zerlegt in 3000 Aktien zu 1000 „6, die auf den Inhaber lauten und zum Nennwerte ausgegeben werden. Die
Gesellschaft wird dur
kuristen vertreten. Die
esell ch zwei Vorstands k oder durch eines mit einem Pro⸗
Bestellung der
Vorstandsmitglieder erfolgt durch den
Au sichtsrat.
ranz Josef Czech,
Derzeitiger Vorstand ist
Keramiker in
Weidenberg, und Karl Nüssel, Kaufmann in Bayreuth. Die ,, k en
versammlung erfolgt durch rat oder Vorstand, und zwar dur
malige Bekanntmachung n,
ufsichts⸗ ein im Deutschen
Die Bekanntmachung er⸗
folgt mindestens 14 Tage vor dem an⸗
zuberaumenden Termin.
Die Bekannt⸗
machungen der Gesellschaft erfolgen im
Deutschen Reichsanzeiger.
Thomas K ** . chaft in Selb, K. ommanditgesellschaft,
Gründer sind:
offene Handelsgesell⸗ Guth K Co. Bankgeschäft in
. Seidlstraße 7,
München, 3 , ün
ingenieur in en,
Karl Nüssel, Kaufmann in Maxstr. 74 an, Josef Cze
miker in Weidenberg
Aufsichtsrat besteht aus: berg, Zivilingenieur in Guth, Thomas, Kaufmann in mit der Anmeldung einge stücken der Gesellschaft ! Geschäftsstunden beim
ayreuth, Kera⸗ fr.. r erste elix Boesen⸗ ünchen, Karl
Bankler in München, Alfred
Selb. Von den reichten Schrift⸗
ann während der
Registergericht
Einsicht genommen werden.
2. Firma . Lie
nhardt“, Sitz:
Bayreuth. Inhaber Hans Lienhardt,
. Sto räume: Erlanger Skraße
in Bayreuth. andel mit fen, Kurzwaren, hne d
Geschäfts⸗ 56.
3. Firma , Weißmainkraftwerk Röhren⸗
hof, ohn, Bezirksamtmann dem Vorstande , 4. Firma „Carl
tiengesellschaft“, Sitz: Berneck Hans b
in Berneck, aus den.
ünther & Co.“,
k ung Streitau, Hauptnieder⸗
assung Greiz: Die Prokura des unf manns Oskar Max Niezold in Greiz i
„Bayerische
erloschen. 5. Firma
t Elektrizitäts⸗
dieferungz , ,.
Sitz: Bayreuth: wurde um 40 000 000 A
ndkapi tat auf 130 000 000
Mark erhöht . Ausgabe von 40 900 a
auf den Inhaber
utenden Aktien. Die
neuen Aktien sind 46 Kurse von 425 8
uzüglich eines 5 * e . ist erf ö nun
ostenpauschsatzes von Die Kqitalserhöhung f Das Grundkapital beträgt
30 9000 000 6. —
Urkunde des
Notars Dr. Osk. Nebelsieck in Berlin vom 17. 4. 1923, Not. Reg. 180/23. Bayreuth, den 25. Mai 1923. Amtsgericht — Registergericht.
HRayreuth.
26918
In das Handelsregister wurde ein
getragen:
Am 12. Mai 1923: Wotan Aktien⸗
gesellschaft Bayreuth, 6 Zwecke des Handels ation aller Arten von
Si er
Aktiengesellschaft und der Fabri⸗ Maschinen und
in Bayreuth.
technischen Artikeln für Landwirtschaft und ndustrie mit dem Sitz i sellschaftsbertrag ist am 28. J.
1X3 errichtet. Das Grundkapital beträg 8000000 e und ist eingeteilt in 160 Aktien im Nennbetrage zu je 5000 A und
in 360 Ak 20 000 6.
Nennwert. Die Aktien
. Der Vorstand besteht na
tien im Nennbetrage zu je Die Ausgabe erfolgt zum
den der
lauten au
stimmung des Aufsichtsrats aus einer
oder mehreren Personen.
Die Mitglieder
des Vorstands — Direktoren — werden
der
4 Aufsichtsrat bestellt, dem auch iderruf der Bestellung obliegt. Die
Bestellungen und der Widerruf erfolgen
n notar lellem Protokoll.
ichen Bedingungen der
eventl. Tantiemenbezüge sichtsrat fest, der von der
a.
Die vertrag⸗ Anstellung der
k ihre Gehalts und
tellt der Auf⸗ neralversamm⸗
lung gewählt ist. Der Vorstand vertritt die Gesell eh in allen gerichtlichen und gußergerichtlichen ¶ Angelegenheiten und ührt die Geschäfte nach Maßgabe des Gesetzes und dleser Saßung. Die Firmen⸗ ichnung des Vorstands . die vom orstgnd ausgehenden Willenserklarungen und , . Bekanntmachungen sind in der Weise f. vollziehen, daß zu der Firma der Gesellschaft, sobald 1. der Vorftand aus einer . besteht, dessen Unter⸗ chrift, 2. der . aber aus mehreren ersonen besteht, die , weier orstandsmitglieder oder eines? e s. mitglieds und eines Prokuristen oder eines Vorstandsmitglieds und eines vom Auf— . nach 5 248 H.-G. B. für einen egrenzten Zeitraum delegierten Mit⸗ 9 seiner Körperschaft hinzutreten. Der ufsichtsrat ist berechtigt, beim Vor—⸗ handen ein mehrerer Vor standsmitgleder einzelnen von ihnen die Befugnis zu er⸗ teilen, die Ge i ft allein zu vertreten. Derzeitiger Vorstand ist der e, , . Hans Thoma in Bayreuth. Alljährlich in den ersten vier Monaten nach Ablauf des , findet die ordentliche Generalversammlung statt. Die General⸗ versammlungen können an einem be⸗ liebigen Ort des Deutschen Reiches ab- gehalten werden; sie werden, . nicht 6 lich andere Personen hierzu ver⸗ pflichtet oder berechtigt sind, vom Vorstand oder Aufsichtsrat berufen. Die Berufun der Generglwersammlungen erfolgt dur einmalige Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger unter itteilung der Tagesordnung, und zwar dergestalt, daß 9 die n, , der Aktien mindestens Tage freibleiben. Alle Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Die Gründer sind: Krafft von Oelhafen, Direktor in l e, i Meseth, Direktor in Kulmbach, Kark Weisßser, Privatier in Bayreuth, Richard Leupold, k in Bayreuth, Jakob Schmidt, . in Bayreuth. Sie haben sämtliche Aktien übernommen. Der erste Aufsichisrat de—⸗ steht aus: Ludwig Amberger, Großkauf⸗ mann in Bayreuth, Friedrich Fischer, Kunstmühlbesitzer in Imbach, Julius Erle, Ingenieur und Direktor in Nürn⸗ berg, Christof Nestler, Ingenieur und Direktor in Nürnberg, Konrad Baer, Justizrat und Rechtsanwalt in Bayreuth. Von den mit der Anmeldung der Gesell⸗ schaft eingereichten Schriftstücken, ins⸗ ssondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands, des Aufsichtsrals und der Revisoren, kann während der Dienst⸗ , auf der Gerichtsschreiberei des egistergerichts Einsicht genommen werden. Bayreuth, den 29. Mai 1923. Amtsgericht — Registergericht.
KRerx lin. 25029]
In unser Handelsregister A ist heuie
eingetragen worden: Bei Nr. 4639 Paul
Kaupisch, Berlin⸗Schöneberg: Offene
HYondelẽõgelellschaft seit dem 14. April
. John anns, Kaufmann, erlin⸗
J chöneberg, ist in das Geschäft als persönlich chafter eingetreten — Bei Nr. 5865 Carl Rudolf Bergmann, Berlin: Die Gesamtprokura des Hanns He 2 deh¶ ist erloschen. Gesamtprokurist ge—= meinschaftlich mit einem anderen Gesamt- . ist Heinrich O. Peter, erlin. — Bei Nr. 55 507 Arthur Klein, Berlin⸗Schöneberg: ro⸗ kuristin . Elsa Helmig, Berlin. Bei Rr. S5 36 Kraftfahrzeug⸗Be⸗ darf Kommaunditgesellschaft Hering G Co.,, Berlin: Ein Kommamditist ist ausgeschieden. — Bei Nr. 61 12 Max Fuhrmann, Berlin: Inhaberin ist jetzt: eta Fuhrmann, e. Groß, verehel. Kauffrau, Ber * k. . 8 U. * , n: aber ist jetzt: Eri unze TJaufmann, Berlin. — Bei Nr. Sz sos TI: SBufschläger C Feige, Berlin: Die Firma lautet jetzt: Johannes Huf⸗ schläger. Der bisherige Gesellschafter Johannes Hufschläger ist Allein inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. — Bei Nr. 6 0 Berliner Tuch⸗Handel Georg Feige, Berlin: Die Firma lautet t Berliner Tuch⸗ Sandel G. C ö.
1923. Der Hau Feige, Berlin, ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. — Bei Nr. 53 987 B. Duschner
er Kaufmann Martin
Co., Berlin⸗Charlottenburg: Die bis
herige Gesellschafterin Bertha Dusch⸗ ner, geb. Neumann, ist alleinige
nder Gesell. 5
in. — 14
Feige, Berlin: beff Offene , n eit dem 1. Mai k
mn, der Fivma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. — Bei Nr. 64 006 Jacob , Her fe, , dr,
rige Gese ter üũ er i alleiniger Inhaber der Firma. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. — Bei Nr. 37 084 Drenckhahn Su dhop, Berlin⸗ Wilmersdorf, und bei Nr. 62 545 J. Bäumel C Söhne Zweignizder⸗ lassung Berlin: Die Zweignieder⸗ lassung ist erloschen. — Gelöscht sind: Nr. 36 512 Hubert Doreck, Berlin. Nr. 47 614 Sandelsgesellschaft „Hilga“ Schilke C Co., Berlin. Nr. 4 193 Heinrich Albert Brückner, Berlin. Nr. 61 143 W. E. Dobbert G Co. Konfitürensabrit.
Berlin, den 16. Mai 193. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 80.
. Handelsregister B ie. n unser Handelsregister B ist heu eingetragen worden: Nr. 30 363. Ceres⸗ Asseknranz Aktiengesellschaft. Sitz: Berlin. , ,, des Unternehmens: 1. Die Vermittlung von Versicherungen jeglicher Art, 2. die Verwaltung von Ver f rungsdokumen ten und Beratung in allen Versicherungsangelegenheiten. 3. die Durchführung von Regreßansprüchen der Versicherungß nehmer. Die Gesellschaft ist zur Beleiligung an ähnlichen Unter⸗ nehmungen und zum Erwerb von Ver—⸗ n. oder gleichartigen Unter- nehmungen ö. Grundkapital: 500 0090 000 Æ. Aktiengesellschakt. Dey 89 ist am 8. Mai 1925 et el Besteht der Vorstand aut mehreren Personen, so wird die Gesell⸗ schaft entweder durch zwei Vorstandsmit⸗ lieder ö oder durch ein Vor⸗ tandsmiklglied in Gemeinschaft mit einem rokuristen vertreten. Zum Vorstand ist estellt: Dr. Rudolf Leszynsky, Kaufmann, Berlin⸗Grunewald. Als nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ licht: Die Geschä , befindet sich in Berlin, Markgrafenstraße 56, II. Grundkapl tal zerfallt in' S gh Inhader—= aktien, und zwar 49 000 zu je 10 009 und 160 66 zu je Joo) 6, die zum Nenn- betrage ausgegeben werden. Der Vorstand besteht je nach der Bestimmung des Auf- ficht ratz aus einer oder mehreren Per⸗ cnen. Der Aufsichtsrat hat das Recht der Ernennung und Abberufung der Vor⸗ standsmitglieder. Die . der Generalversammlung erfolgt z ern nig im Gesetz Abweichendes bestimmt ist, durch einmalige ere, ,. im Deutschen Reichzanze iger. Die Bekannt- machungen der 8 nf ft. sind wirksam. wenn sie im Deutschen Reichsanzeiger er= folgen. Die Gründer, welche alle Aktien libernommen haben, find: 1. Kaufmann Hermann El keles Berlin, 2. Syn⸗ dikus Dr. Arthur EL aß, Berlin. alensee, 3. Kaufmann Arthur roder, Berlin ⸗Pankow, 4. Kaufmann Otto Schrader, Ber⸗ lin⸗Lichtenberg, 5. Neferendar Dr. Rudolf 6 Berlin. Den ersten Aufsichtsrat bilben; 1. Kauf- mann Bruno Bender, Berlin. riedgę nau, 2. Kaufmann Juliug ick, Berlin ⸗Halensee, 3. Kauf⸗ mann Or. Hermann Deuntsch, Ger= Wilhelm Dutten⸗ Charlottenburg., echtsanwalt Dr. Garl Frank, I 6. vhs; Kurt Frede lin, J. Kaufmann Ludwig ffnung, Charlottenburg, Kaufmann Berthold Katß, Berlin= Wilmersdorf, 9. Kaufmann Arthur Lehmgnn, Berlin, 10. Kaufmann Isidor Pri win, Berlin, 11. Kauf. mann sta Reißner, Berlin, 12. Kaufmann pold Singer, Charlottenburg, 13. Taufmang Theodor Slerntha] Berlin, Kaufmann Ludwig arschauer, 8 Die mit der An meldung der 3 schaft eingereichten Schriftstücke, insbesondere der . 8 bericht des Vorstandg und des Hu . rats, können bei dem icht eingese werden. — Nr. 30 364. Nimbus Fil m⸗ patentverwertungs⸗ Aktiengesell⸗ schaft. Sitz: Berlin. Gegenstand deg Unternehmens: Der An- und Verkauf und die sonstige Verwertung von Patenten, welche sich auf die Herstellung und Ver⸗ erung von Filmen beziehen. Grund apital: 50 46. Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Sep- tember 1922 festgestellt. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so ver⸗
ich oder einer mit einem Prokuristen,
treten zwei die Gesellschaft .
jedoch ist der Aufsichtsrat berechtigt, einem oder mehreren das Recht zu geben, die Ge-