1923 / 130 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 07 Jun 1923 18:00:01 GMT) scan diff

e , , wussicht;

Re visions · Attiengesellschaft, Berlin SW. 11. Dessaner Straße L8 / 29.

Die Aktionäre un erer Gesellschaft werden 8 der am Freitag, den 22. Juni 1923, achmittags 5 Uhr, in unseren Geschäfts⸗ rãumen stattfindenden S8. ordentlichen

Hauptversammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Geschäftsbericht des Vorstands sowie Vorlage der Jahresrechnung und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für

das Geschäftsjahr 1922.

2. Bericht des Aufsichtsrats über die rüfung der Jahresrechnung und der

Bewinn- und Verlustrechnung.

80

gung der Jahresrechnung.

4. Erteilung der Entlastung an den

n, . und Vorstand. 5. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Als in der Hauptversammlung stimm⸗ berechtigt gelten die im Aktionärverzeichnis der Gesellschaft eingetragenen Aktionäre. Die Jahresrechnung nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung fur das Jahr 1922 liegt vom heutigen Tage ab zur Einsicht der Aktionäre in unseren Geschäftsräumen, Berlin SW. 11, Dessauer Straße 28 / 29,

in den üblichen Geschäftsstunden aus. Berlin 8SsW. 11, den 5. Juni 1923.

Der Vorsitzende des Anfsichtsrats:

Albrecht Graf zu Stolberg⸗ Wernigerode.

Rammerich⸗ Werke Atktiengesellschaft. R.-M. De. wer. Albert Baer, Berlin, [28229 Der als Vertreter des Beiriebsratg mf ist zum Kolleksivprofuristen unserer Ge Gewerkschaft Hope, Gotha. Die Herren Gewerken werden zu der

Kaufmann Wilhelm Ernst Stadthagen am Sonnabend, den 23. Juni 1923,

Aufsichtsrat entsandte Herr Ernst sellschaft ernannt. Lübker hat sein Amt niedergelegt; nst seine Stelle ist Herr Karl Rodenbrügger ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Berlin, den 9. Mai 1923. Aktiengesellschaft für Tiefbau⸗

unternehmungen.

in Brackwede getreten. Berlin, den 5. Juni

Der Vorstand. 27966] stattfindenden Gewerkenverjammlung

Nachmittags 123 uhr, im Geschäfts—⸗ gebäude der Direction der Disconto⸗Ge⸗ sellschaft, Berlin W. 8, Behrenstraße 42,

mit nachstehender Tagesordnung eingeladen.

6) Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschasten.

Niederschrift der ordentlichen Generalversammlung der

Einkaussgenossenschaft Deutscher Beamten und Beamtenanwärter, der Gewerkichaft Hope per 31. De. stattgefunden am 24. März 1923 im Hotel „Landesheim“ in Hannover. zember 1922 sowie des Prüfungs⸗

i berichts des Aufsichtsrats. Einkaufsgenossenschaft . 2 F n en e ref Genehmigung

Die ordentliche Generalversammlung der Beamten und Anwärter, abgehalten am 24. Hannover, war stark besucht und faßte folgende Beschlüsse: nachdem auf Antrag ein

Beschlußfassung über die Genehmi⸗ Marz 1923 im ‚Landesheim

Beitrag von lustrechnung und der Vermögens-

4 200 600 aus dem Gewinn und Verlustkonto des Reservefonds überwiesen wurde, aufstellung sowie der Erteilung der genehmigt und auf Antrag aus der Versammlung dem Vorstand und Aussichtsrat Entlastung an den Aufsichtsrat und Die Abstimmung geschah getrennt unter Stimmen⸗ den Geschäftsführer der Bergwerks⸗ enthaltung der Aufsichtsratsmitglieder bei der Entlastung des Aufsichtsrgts, und der gesellschaft Hope m. b. H. sowie an Stimmenenthaltung der Vorstandsmitglieder bei der Entlastung des Vorstands. Zum Antrage, die Höhe der Geschäftsanteile auf 4 1060, die der Haftsumme Dope. auf Io 006. dag Gintrittsgeld auf 20 festzusetzen, wurde vom Justizrat Herrn 3. Wahlen zum Aufsichtsrat der Berg⸗ Sonnenfeld folgender Zusatzantrag gestellt: Geschäftsanteile, die sich in ei

Bilanz wurde,

einstimmig Entlastung erteilt.

ner Hand befinden oder durch Abtretung in eine Hand gelangen, sind auf das binnen 3 Monaten nach Eintragung ! ö

dieser Beschlüsse in das Genoffenschaftsregister zuläfsige Verlangen des In. 5. Zustimmung zur Abänderung des 89 habers derart zusammenzulegen, daß eine Herabsetzung der bisherigen Haft⸗ summe vermieden wird.“

Nach eingehender Aussprache wird mit 54 Stimmen bei 3 Stimmen⸗ enthaltungen der Antrag mit Zusatzantrag zum Beschluß erhoben.

127767 „Genistera“, Akltien ˖ Gesellschaft in Altenburg 6. A.

Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft vom 5. Mai 1923 hat beschlossen, das Grundkapital durch Ausgabe von 4500 auf den Inhaber lautenden Aktien über je 1000 zu er⸗ höhen. Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre ist ausgeschlossen. Die neuen Aktien nehmen an der Dividende des Ge⸗ schäftsjahrs 1922.ñ23 zur Hälfte teil und sind an ein Konsortium unter Führung des Bankhauses Dürr & Co. in Alten⸗ burg begeben worden mit der Maßgabe, hiervon den Teilbetrag von K 1260000 den Besitzern der bisherigen Aktien zum

Bezuge anzubieten.

Wir fordern hierdurch unsere Aktionäre auf, das ihnen zustehende Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen, geltend zu

machen:

1. auf je A 2000 alte Aktien können M l600 neue Aktien zum Kurse von 400 , zuzüglich Börsenumsatzsteuer, Be⸗ zugsrechtssteuer und anteiliger Kosten der

Kapitalserhöhung bezogen werden.

2. Das Bezugsrecht ist bei Vermeidung des Verlustes vom 6G. bis 20. Juni

1923 während der üblichen Geschäfts⸗ stunden unter Einreichung der alten Aftien⸗

mäntel bei dem Bankhause Dürr Co.,

Altenburg, auszuüben, und zwar pro⸗

visionsfrei, sofern die alten Aktienmäntel nach der Nummernfolge geordnet mit Ver⸗ zeichnis, am Schalter eingereicht werden; falls die Ausübung des Bezugsrechts im Wege der Korrespondenz erfolgt, wird die

Bezugsstelle die übliche Provision in An⸗ rechnung bringen. Die Aktien, auf welche das Bezugsrecht ausgeübt worden ist, werden abgestempelt und nach abgelaufener Frist zurückgegeben.

3 Mit der Anmeldung gleichzeitig ist der Bezugspreis von M 4006 für die neue Aktie sowie KA 1500 als vorläufig er⸗ rechneter Kostenbeitrag zu zahlen.

4. Die Bezugsstelle ist bereit, bei einem nicht durch 2600 teilbaren Nennbetrag alter Aktien die hierbei überbleibenden Bezugsrechtsspitzen zu verwerten, hingegen fehlende Bezugsrechtsspitzen nach Möglich⸗ keit zu beschaffen.

Altenburg, am 6. Juni 1923. Genistera“ Läufer ⸗Fußmatten und Teppich⸗ Fabrik Attien⸗Gesellschaft.

Vorstand.

Der Otto Ehrhardt. Ernst Köhler.

127931 Deuntsch⸗Nordische Handelsbank, Altiengesellschaft, Verlin.

Hiermit laden wir unsere Aktionäre zu der am Sonnabend, den 30. Juni 1923, Mittags 12 Uhr, in den Ge⸗ schäftsräumen der Deutsch⸗Nordischen ö . A.-G., Berlin W. 8, Tauben⸗ traße 8/9, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein.

1. Vorl Ta niht für d

Vorlage des Geschäftsberichts für das

Jahr 1922.

2. Genehmigung der Bilanz, der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung sowie Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.

3. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

4. Erhöhung des Aktienkapitals um bis zu 790 0600 000 M auf 1000 000000 Mark unter Ausschluß des gesetzlichen

Bezugsrechts der Aktionäre. 5. Beschlußfassung über die Cinzelheiten der Ausgabe dieser Aktien.

6. Aenderung des 5 ö, betreffend das Grundkapital, und des 5 10, betreffend die Obliegenheiten des Aussichtsrats.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ E. sind die Aktionäre berechtigt, die pätestens am 25. Juni innerhalb

er üblichen Geschäftszeit bei der Gesellschaftskasse, bei dem Bankhause J. Dreyfus & Co., Berlin, oder bei einem deutschen Notar ein Nummern⸗ verzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien oder die darüber lautenden Hinter⸗ legungsscheine hinterlegen.

Beriin, den 5. Juni 1923.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

Dem Antrage, die 6 ebenfallg zugeftimmt.

Die ausscheidenden Aufsichtsratsmitglieder Scharfschwerdt, Peifer und Krüll wurden auf Antrag aus der Versammlung einstimmig wiedergewählt. geschiedenen Aufsichtsratsmitglieder Hannover, ebenfalls einstimmig gewählt.

Scharfschwerdt, Vorsitzender.

osJg Dividende auf die erhöhten Anteile anzurechnen, wird

Für die aus⸗ wird Gen. Dietrich,

Krü lt, Schriftführer. Vilanz per 31. Dezember 1922.

Differenz bilanz.

Besemer und Gäbler

s Zinsenkonto Marienstraße Nr. 32, in Hannover statt.

Reservefonds Spezialreservefonds Anteilkonto

andlungsunkostenkonto

d 2 *

.

Div. Debitorenkonto ... Deutsche Beamten⸗Gen. Kontokorrentkontoo.. ..

Gewinn⸗ und Verlustkonto

Schluß bilanz.

Reservefonds Spezialreservefonds hö] Anteilkonto Kontokorrenttonto ; Gewinn⸗ und Verlustkonto

Div. Debitoren konto... Kontokorrentkonto....

Deutsche Beamten⸗Gen.

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Gezahlte Dividende Abschreib. a. Inventar Geschäftsanteil d. Gebewa ... S4 oso Abschreib. a. überg. Waren. Reservefonds Handlungsunkostenkonto ; Jinsen⸗ und Prov.Konto.... Reingewinn

MMM Vortrag vom Juli 1922

0 d VDN IL y 2

und Prob.

w ,

Mitglie derbe wegung vom Geschäftsjahr 1922. Am 1. 1. 22 waren vorhanden Mitglieder 10 174 Anteile 18 364 Im Laufe des Jahres sind eingetreten u. gemeldet 13 914 3 Im Laufe des Jahres sind eingetreten und noch

nicht gemeldet

3 Ausgeschieden durch Tod 5 Mitgl. Ausgeschieden, gekündigt 74 Ausgeschieden, noch nicht gemeldet.... . 6 174 Mitgl. 460 Anteile

Am 31. 12. 22 sind mithin vorhanden. 46 645 Anteile A A

J

Mig is, Tnrese T T 365 Anteile

Mitglieder 23 988 Anteile 45 645 50, 4K 22822 Haftsumme 45 645 Anteile Æ 2000. M 91 290 000, —.

Eintaussgenossenschaft Deutscher Beamten und Anwärter G. m. b. H., Verlin.

7Y Nie derlasfung ꝛc. von Rechtsanwälten.

In der Liste gericht L in Berlin zugelassenen Rechts⸗ anwälte ist der Rechtsanwalt Dr. Hugo Solbrig in Berlin NW. 6, platz 2s4, eingetragen worden. Berlin, den 25. Mai 1923. Landgericht J.

z Bekauntmachu Die schwedische Staatsange Anna Maria Löfgren, 19. Oktober 1902 in Bielefeld und gegen⸗ wärtig wohnhaft in Düsseldo sichtigt, mit dem deutschen R hörigen Adolf Jakob Anstäbt, geboren am 11. März 1397 in Sulbach gegenwärtig wohnhaft in Düsseldorf, im Deutschen Reich die Ehe Ginsprüche gegen diese Ehes bei der unterzeichneten Behörde am 12. Juni 1923 anzumelden.

Berlin, den 29. gönigl. Schwedische Gesandtschaft.

ige Bengta geboren am

dem Land⸗

Der Rechtsanwalt Gerhard Bokelma in Kiel ist in die Liste der beim Land⸗ gericht in Kiel zugelassenen Rechtsanwälte Juni 1923 eingetragen.

Der Landgerichtspräsident in Kiel.

Amm re (Anstalt für mechanisch⸗ mufilalische Rechte) G. m. b. H., Verlin W. 8, Kraufenstraße 61.

An Stelle der durch den Tod gusge⸗ schiedenen Aufsichtsratsmitglieder Musik⸗ verleger Bernhard Doblinger,

Assess. Hans Walther Schmidt wurde in die Rechtsanwaltsliste des Landgerichts Würzburg eingetragen. Würzburg. 1. Juni 1923.

Der Landgerichtspräsident.

10) Verschiedene BVetanntmachungen.

Die Moritz Grillo Nachlaß G. m. b. H. Düsseldorf, ist aufgelsst. Gläubiger wollen sich bei dem Liquidator Kaufmann Eugen Henser, Düsseldorf,

rzmannski, i. Fa. usikverleger Berts wurden zu Mitgliedern gewählt: Musikverleger Emil Universal Edition, un Herr Herzmannski, i. Fa. Doblinger, sämtlich in Wien.

Einberuf. z. Gen.⸗Vers. a. 9. 6. 23.

Tagesordnung: Wahl eines neuen Geschäftsführers.

Märk. Handelsg.

Tromm C Co. m. b. H. Maus bacher,

Curt Kallmann.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichtz, der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung der K Hove m. b. H. für das Geschäftssahr 1922 und der Vermögensautstellung

der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗

den Repräsentanten der Gewerkschaft

werksgesellschaft Hope m. b. H. 4. Beschlußfassung über teilweise Selbst⸗ versicherung.

des Gesellschaftsvertrags der Berg⸗ werksgesellschaft Hope m. b. H., be⸗ treffend Bezüge des Aufsichtsrats. Gotha, den 6. Juni 1923. Der Repräsentant . der Gewerkschaft Sope. Adolf Soa.

27692 . . . j Die diesjährige ordentliche General⸗ versammlung der Concordia, Sannover⸗ schen Feuer⸗Versicherungs⸗Gesell⸗ a auf Gegenseitigkeit in Sannover

ndet am Dienstag, den 26. Juni 1923, Vormittags 11 Uhr. im Gesellschaftshause,

Tagesordnung

1. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das 57. Geschäftsjahr

1922 und der 8, des Jahres 1922. Beschlußfassung über den Antrag auf Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands . über die Gewinnverteilung.

2. Wahl von drei Mitgliedern des Auf⸗ sichtsrats an Stelle der nach dem Dienstalter ausscheidenden Mitglieder.

3. Wahl der Rechnungsrevisoren und ihrer Stellvertreter.

4. Satzungsänderung zu Sh der Satzung, betr. öffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft.

5. Beschlußfassung zu 525 der Satzung, betreffend Höhe der Bezüge der Auf⸗ sichtsratsmitglieder.

Nach § 8 der Satzung ist die Berechti⸗ gung zur Teilnahme an der General⸗ versammlung spätestens 48 Stunden vor deren Beginn durch Vorlegung der Versicherungsurkunden oder der letzten Prämiengquittungen und der Vollmachten nachzuweisen. itglieder, die persönlich an der Generalversammlung teilzunehmen oder sich in ihr durch bevollmächtigte Mitglieder vertreten zug cfssen beabsichtigen, wollen die erforderlichen piere an den unterzeichneten Vorstand einlenden. Wir werden alsdann den Berechtigungsausweis für die Teilnahme an der General⸗ versammlung zufertigen.

Hannover, den 4. Juni 1923.

Concordia, Hannoversche Feuer Gegenseitigkeit in Hannover.

Der Vorstand. Lüdemann.

(27693

Von der Dresdner Bank, hier, ist der Antrag gestellt worden, . M 960000090 neue Stammaktien der oh. C. Tecklenborg A. G. chiffswerft und Maschinen⸗ fabrik in Bremerhaven zu je t 1000

zuzulassen.

Berlin, den 2. Juni 1923.

Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopetzky. ö

(27694

Von der Dresdner Bank, hier, ist der Antrag gestellt worden,

4 80 neue Stammaktien der Deutsche Kabelwerke Aktien⸗ gesellschaft in Berlin Nr. 80 001 bis 160 000 zu je 1009 zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. . Berlin, den 2. Juni 1923. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin.

Kopetz ky. .

96 Bekanntmachung, . etr. Antrag auf Zulassung von Wert⸗ papieren an der Börse zu Köln. Seitens des A. Schaaffhausen'schen Bankvereins A.-G. und des Bankhauses A. Levy, Köln, ist bei uns beantragt worden, . nom. 3 600 000 neue Stammaltien der gKalker Maschinenfabrik Aktiengesellschaft zu Köln⸗Kalk (3600 Stück zu je M 1000, Nr. 3601

bis 7200) zum Handel an der hiesigen Börse zu⸗ zulassen. . Köln, den 4. Juni 1923. Zulassungsstelle für Wertpapiere an der Börse zu Köln.

Schützenstraße 5, melden. Geschäftsführer.

bom 1. Januar bis 31. Dezember

Versicherungs⸗Gesellschaft auf

zum Börsenhandel an der hiesigen Börse

21299] Befanntmachung. Die Apollo Bilder Vert riebegeses

der Gesellschaft werden aufgeforde

Berlin, den 29. Mai 1923. Liquidator: Hermann Hirschbaum.

27697] Die Regro G. m. b. O. in München

werden aufgefordert, sich bei ihr ju

in Liquidation: Julius Regensteiner.

25394

besteht aus den Herren: ö Richard Goldberg, Olbernhau

horn, Olbernhau, stellvertretender V idersdorf. Erzg. G. m. b. H, Olbern

22865

Liquidation getreten.

Berlin, den 22. Mai 1923. Die Liquidatoren:

Max Siefert. Richard Born

(22866 .

hausen 4. Rhein, Sitz Berlin 0. AR, Alexanderstr. 22, ist in Liquidation getreten.

Die Gläubiger werden aufgeforden, sich bei dem unterzeichneten Liquidatgh ene,

Berlin, den 2. Mat 1923. Erich Vetter, Liquidator.

(267321

Schuhhaus Neptun G. m. b. S,

München.

Die Gesellschaft wurde durch Gesel⸗, schafterbeschluß vom 1. 6. 19233 aufgelöst

Die Gläubiger werden aufgefordert, iht Forderungen bei dem Unterzeichneten an zumelden. München, den 1. Juni 1923.

Der Liquidator:

Justizrat Rigauer, Rechtsanwalt in München, Ansbacher Straße hl.

en,, , uhhau omeo G. m. b. H.,

nchen. Die Gesellschaft wurde durch Gesel⸗ schafterbeschluß vom 1. 6. 1923 aufgelist Die Gläubiger werden aufgefordert, ihrn Forderungen 6 dem Unterzeichneten an⸗ zumelden. . München, den 1. Juni 1923. Der Liquidator: Justizrat Rigauer, Rechtsanwalt in München, Ansbacher Straße öl.

ü ..

9) Bankaus weisje.

28232 a e

Reichs b ant

vom 31. Mai 1923.

ö Aktiva. 1. Metallbestand(Bestand an kursfähigem deut⸗ schen Gelde und an Gold in Barren oder ausländischen Münzen, das Kilogramm Fein⸗ gold zu 84 4 be⸗ ; techn, 15 784 165 M darunter Gold 757 915 000 u. zwar Gold kassenbestand 576 883 000 Golddepot (unbelastet) bei ausländischen Zentralnoten⸗ öFpanken ... 181 032 000 2. . . 12 und rlehenskassen⸗ scheinen. . 1 892 2165 265 (0 3. Bestand an Noten an⸗ derer Han en 3 zz ho cn ö . ( 6 693 720 h 5. e, mne, . i ei an⸗ . en, gn ir gol dib li⸗ 6. Bestand an Lombard⸗ 0 prderungen .. 61 O30 32 . ö n n, E . oh bil oh 2 5. *. un gen g oo io on

M

2

21 ,. . 160

Betrag der umlaufen⸗

beer teer man e sz ia co ln

e g täglich fällige

Verbindlichkeiten:

a) Reichs⸗ und Staats

z . ö .

vatguthaben 13. 2 le . 1936 sl6 439 Berlin, den 5. Juni 1925 Neichsbautdirektorium. ö

Haven sse in. v. Gla senapp. v. Grim m. Kauf f ma, nan

Schneider. Budezies. , Seiffert. Voge,. Friedr

23 V. R. Pferdmenges.

Fucht. Schneider.

m. b H. in Berlin ist aufgel zst. 3 an zu melden. tt. si

C. 130.

aufgelöst. Die Gläubiger der Geseln 1 Der Inhalt diejer Beilage,

München. den 2. Juni 1923. melden

Der Liquidator der Regro G. m. bh erb e erahnen en

Sentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.

delsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin urch die Geschäftsstelle des Reichs! und Staatsanjeigers, 8W. 48. Wilhelm

Der Aussichtsrat unserer Gesellsch

abritbesiz Das Zentral⸗

Gelbstabboler au

sitzender, 86 Ewald ge ae s, beiogen

sitzender, priv. Fabrikbesitzer Ernst inn

Verlin, Donnerstag, den J. Juni

1

Erste Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage m Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

1923

in welcher die Bekanntmachungen über 1. Eintragung ꝛc. von Batentanwälten, 2. Ba tente, 3. Gebrauchsmuster, 4. aus dem Handels⸗, 5. Güter⸗

preis beträgt monatlich 6000 4 Ei Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 1700 .

om „Sentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ wer

6. Vereins-, 7. Genossenschafts, S. Zeichen⸗. D. Musterregister. 19. der Urheberrechtseintragsrolle jowie 11. über Konkurfe und 12. die Tarif⸗ und Fahrvlanbetanntmach ungen thalten sind, erscheint nebst der Warenzeichenbeilage in einem bejonderen Blatt unter dem Titel

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezuge⸗ nzelne Nummern kosten 300 4. Anzeigenpreis für den

——

den heute die Nrn. 130A, 183086 und 1300 ausgegeben.

in⸗ u. Verkaufszentrale für das slchssch hau.

we Befristete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Seschäftsstelle eingegangen sein M

Die Roedel Vetter G. m. b. t in Berlin 0. 27, Alexanderstr 2. i ß;

9 Patente.

fern links bezeichnen die Klasse. fern hinter dem Komma die Gruppe.)

a) Anmeldungen.

Die Gläubiger werden aufgesord sich bei den unterzeichneten g ln e zu melden.

Die Erich Vetter G. m. b. 5. i Burg Reichenberg b. St. Goarß— 55. F. 51 184. Louis

errette, Paris; Vertr.: . at.⸗Anw., Berlin 8W. 1 cher eit ln lampe. 20. 2. 22. Frank⸗

2 . M. 80 433. NVaschinenfabrik . ibengasbehäl ter. Gcheibeng .

t älter entnommene ucklu Brenns of fbe *

ä. G. R 5. 2. 33.

Brennstoffen. 1 55 688. Heinrich Lapp, Seilrollenanordnun nschineller nir , n, nung für

6 D. 42 082. Deutsche M bi A. G. Duisburg. Wechselluft⸗ Hesteinbohrmaschine. 12. 7. 22. Ewald Haarmann, Einrichtung an

Gahmen, Post Lünen. Bergwerke.

Hgerieselungsleitungen

Ja, 15. Sch. 64 784. Schloemann Akt. Gef, Düsseldorf Walzgerüst mit Walzen⸗ wechselrahmen. 4. 22. .

. Sghlersche Eisen⸗ nerke, Listernohl i. W. Vorrichtung zum Festschließen von Blechdeckeln auf Karbid⸗

tommeln und anderen

Ic, 15. St. 36 3366. Rudolf Stübgen, Erfurt, Dorotheenstr. 23. Vo um ECinspannen von Tafeln in die tiahnführungsvorrichtung von Stanzen, Bruck⸗ und TLochmaschinen o.

Paul Thießen, . Fahrendellerstr. 10. Waschbrett.

om, 1I. T. 26 330. Textilausrüstungs Gesellschaft m. b. H., Crefeld. Verfahren nach dem Zinn⸗ erschwerter

Versandgefäßen.

gl. 1. 12. 22. T. 26716.

atverfahren

S. I5 gs. Dr, C. Otto & Comp. G. m. b. H., Dahlhausen, Ruhr. . Unterbrennerkoks⸗

Ha, . Joseph Becker, ittsburgh; Vertr.; Dipl. Ing. Dr. W

nale, Berlin Sw. 11. ofen. 8. 10. 21. V. St. Amerika 8. 11.20. 12k, 5. H. S9 78.

B. 101 846.

egenerativkoks⸗

Henkel & Cie. us. lter Weber, Kasernenstr. 19/14, Verfahren zur Verarbeitung 5 Laugen in eiser⸗

t F. 47 690. Farbwerke vorm. Neister Lucius & Brüning, Höchst a. M. Verfahren zur Darstellung don schwefel. oder selenhaltigen Derivaten primärer Ahmatischer Antine. 18. 9. 2. . 124, 31. S. 58 365. So ists Chimique des Usines du Rhöne, . . 8 e Calciumsalze b. 12. 1 7

ammoniumchloridhalti

aris; Vertr.:

lellung des Acetylsalicylsäure.

12a, J. D. 41 817. Dr, Ludwi zich Diehl, Vberhausen, R 9 ße 3. Dampfkeffel mit stehenden . Zus. 3. Pat.

136, 3. D. 42 098. Deutsche Babecock lwerke Akt. ⸗Ges., Verankerung der ö, mit

Wilhelm Geue, ow, Wollankstr. 5. Dampf * e nls e 2 ref rg. iedener D ässer. 17.11.21.

, n rh wers me , m, d Niedstr. 15. Verfahren . chützten Speicherung . orde⸗· .

ig. Heir 6 ewassers für Dampf⸗

134, 7. S. 60 Fig. Siemens.

m. b. H., Siemens stadt b. m elektrolytischen Kessel⸗ m. S. 59 807. 27. 9. 22.

der, Mülheim, Ruhr, Söhenmweg 31.

Dampfkesse . Röhren eines ihren Sammel? 136, 3. G Berlin. ank

assiva. 9. run ytpit f ; ö .

Berlin Friedenau,

Schaufelbefestigung für Gleichdruckdampf⸗ oder Gleichdruckgaszturbinen. 8. 8. 22. 15a, 14. S. 59 217. Arthur Seidemann, ,,, Vorrichtung zur Be⸗ grenzung der Zeilenlänge an nen von r ,,, 3. 3. 22. 159, 27. T. 26110. Triumph ⸗Werke Akt. Ges., Nürnberg. Papierwagenschalt⸗ vorrichtung. 12. 12. 21. ; 178, 1. G. 53 732. Andrs Ginabat, 6 Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R irth, Di n C. Weihe, Dr. H. Weil, M. M. i r rt a. M. u. Dipl.-Ing. T. R. Koehnhorn, u. Dipl.“ Ing. G. Noll, Berlin sW. 11. Ober- . 29. 4. 21. Frankreich

5. 20b, 11. R. 54 582. Hugh Reid u. James Macdeod, Glasgow, Schaottl.; Vertr.: 6 R. Specht, Pat. Anw., Hamburg. Drehgeftell fur durch Rota= tionsmotoren angetriebene Lokomotiven. T. I2. 21. England 9. 12. 20. 20b, 1J. E. 27 696. Heinrich Moll, Gersweiler, Saar. Sandstreuer, ins⸗ besondere für Grubenlokomotiven. 15.2.22. 29e, 15. K. 81 411. Fried. Krupp Akt. Ges. 6. Ruhr. it feststehenden Stirnwänden und kippbarem Boden ver- ,,, Selbstentlader; Zus. 3. Pat. 55 240. 39. 3. 22. 298, 18. K. 78331. Wilhelm Kamp— meier, Osnabrück, Rothenburger Str. 24. Schniierpolstergestell. 14. 5. . 20d, 19. U. 3006. Unnaer Eisenhütte Carl Michel, Unna i. W. Vorrichtung 96 Einfüllen von steifem Fett in die lchsbuchsen von Förderwagen u. dgl. 80 1. 20i, 3. Sch. 66 999. Metallwarenfabrik F. A. Schulze, Berlin. Bremsprobe⸗ ignal. 31. 1. 25. 20i, 4. S. 62 247. Johann Salzmann u. ermann. Müller ö b. Lünen. letterweiche für Grubenbahnen. 19. 3. 23. Zia, 35. Sch. 64 6h J. Mathias 4 Köln, Merovingerstr. 59. Telephon⸗ schnur zur Verbindung beweglicher Hörer oder Mikrotelephone mit dem die Wecker⸗ und nn,, . fest⸗ stehenden Tisch⸗ oder Wandkasten. 64.22. 2a, 64. S. 55 877. Siemens & Halske, Akt. Ges., Siemensstadt b. Berlin. Wähler für Fernsprechanlagen. 17. 3. 21. 21La, 65. S. 55 761. Siemens & Halske Akt. Gesiß, Siemensstadt b. Berlin. Schgltungbanordnung für den Fernverkehr . , arri mit Waͤhlerbetrieb.

21a, 66. D. 42 211. Dr. Walter Dornig, Berlin⸗Steglitz, n. 37. Verfahren zur en, , es Wirkungsgrades von . fachungstransformatoren. 2Ia, 69. K. 85 389. Otto Koch u. Armand Mamor, Weltevreden, Niederl. Indien; Vertr.! Dr. Wilhelm Meser, Berlin⸗Friedenau, rf 27a. Ver⸗ ahren zum gleichzeitigen störungsfreien

etriebe benachbarter Sende⸗ und Emp⸗ . .

1b, 6. S4 801. Georg Hanekop, Hannober, Große Barlinge 4. Verfahren zur Herstellung von galvanischen Ele⸗ menten. 6 21c, 1. M. 76 462. Meirowsky K Co. Akt. Ges, Porz 9. Rh. Leitende Flächen ur Feldbeeinflussung in elektrischen Hoch e , 18. 1. 22. ;

le, 31. A. 36 151. Allgemeine Elektri⸗ citäts Gesellschaft. Berlin. Elektrischer Zugschalter. 30. 3. 21. 2Ic, 59. S. 565 263. Siemens⸗Schuckerkt⸗ werke G. m, b.. H.. Siemensstadt b. Berlin. Elektrischer Einzelantrieh für mehrteilige Arbeitsmaschinen. 22. 4. 21. 21e, 5683. K. 76388. Bernhard Kemper, Halver, Westf. Elektrische Sicherung mit lüssigem Lelter. 18. 2. 21. 2 Ie, 58. K. 81 670. Bernhard Kemper,

flüssigem Leiter; Zus. 3 Anm. K. 76 388. , 218, 18. B. 107 179. . tricikäks⸗ Werke, Akt. Ges., Herlin. Elektrische Maschinen mit abgestützten Winkelköpfen. 14. 11. 22. 21d, 2). B. 102 260. Robert Bosch Akt⸗Ges. Stuttgart. Stromwender für elertrisch Maschinen, hei welchem auf einer Büchse gus Isolierstoff eine Kupfer= hülse festgebördelt ist, die durch. uf⸗ iden in der Längsrichtung in die einzelnen Stromwenderstege zerlegt ist. 3. 11. 21. 21e, 3G. n fn 1 Nlgemei) alen. trieitãts ; erlin. eßge mit einem durch Wechselstwom erregten

ü Giektromagneten und einer zwischen dessen

baren Spule. . Nen gehe eg, , ne n ger, Gebert

j j it 15. 11. 20. Halver, Westf. Elektrische Sicherung mit kön! fo. 9. g Cos der e . ern,

& Schall A.-G., Erlangen. Einrichtung zur Messung des Scheitelwertes elek trischer Spannungen. 2. 3. 22.

2Af. 35. P. I9 937. Anton Pglläk, Uipest: Vertr.: Dr. G. Winterfeld. Pat. Anw. Berlin SMW. 61. Doppelfädiger Glühköwer für elektrische Glühlampen. L 6. 29. Ungarn 19. 2. 20.

21f, 63 R. H4 693. Bernhard Rogge, Berlin, Orgnienstr. 6. Elektrische Taschen⸗

lampe: ghul. 3. Pat. 331 151. 23. 12. 21.

21f, 8. J. 232 793. Arnold Jaenicke, Der lin · lichte ede. Karlstr. 103. Ein- richtung zur Niveauregulierung und selbst tätigen Zündung offener elektrischer Metalldampflampen. ö

21If, 84. J. 22 974. Arnold Jaenicke, Berlin ⸗Lichterfelde, Karlstr. 103. Vor- richtung zum Zünden offener Metall- dampflampen. K.

21g, 2. A. 38 177. Allgemeine Elek- tricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. Wechsel⸗ stromelebtromagnet. 7. 22. V. St. Amerika 26. 7. 21. ;

219, 18. R. 57 116. Reiniger, Gebbert G Schgll A.-G., Erlangen. Einrichtung zum Betriebe von Röntgenröhren. ,.,

219, 20. 3. 13 1066. Eugen Zipperle, Feuerbach, Stuttgarter Str. 16. Elektro⸗ ,, zur Erzeugung von Funken. k

21h, 5. E. 26 4092. Elektrizitäts⸗Wärme⸗

einem Hohlspiegel in Paraholhlbform versehene Heizvorrichtung. 23. 3. 21. 21h, 5. G. 54 261. Franz Graf. Baden. Schweiz; Vertr.; Dipl.- J . Walter Schneider, Mannheim, Lange Rötterstr. 8. Elektrisch geheizter Kachelofen. 6. 7. 21. 22e, 6. B. 104 851. Badische Anilin⸗ K Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. Verfahren zur Herstellung von Pigment⸗ farbstoffen. 15. 5. 22

gasfeuerung für Heizkessel mit Schräg⸗ . Stkauwand für den Brennstoff.

.

24i, 2. B. 100 892. Roy Norman Buell, Melhourne, Austral.; Vertr;; Dr.-Ing. R. Geißler. Pat. Anw., Berlin Sw. 11. Auf den Dampfdruck bezw. die Tempe⸗ ratur ansprechender Verbrennungsregler mit Einschaltung von Widerständen in einen die Brennfstoffaufgabe und den Zug beeinflussenden elektrischen Stromkreis. 3. 7. 21. Australien 2. 8. 20

reich 5. 7

Leder. waltung Akt.⸗Ges., Berlin

ö

i e ere

z oder ähnlichen * 56134. Gesellschaft m. b. H. &

8. Hei i. Böhmen; Vertr.: . 4. Vorrichtung zur Erleichterung Gebärens. J. 7. 21

pneumati 11. 20

irschenstr. 31, u. Dr. Kar . st inisches gerät. 21.

ralh, Köln⸗Lindentha 5 und Mean z t. 373 595. 15. 1.

fte mn von Röhren durch

G. m. b. H., Berlin. Elektrische, mit

Zäg, 18. K. 75 465. Dipl-Ing, Georg Tuxhorn, Hannover, Jakohistr. M4. Halb

oder Treppenrost und von den Rostgasen

25b, 2. P. 44 670. Gustave Perron, Paris; Vertr:: Dr. A. Marck, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. Spulenträger für Klöppel mit. Horizontalspule. J. 3. 22. Frank

. . ETSb, 1. H. 865 424. Ferd. Schäfer Söhne, ö Stanzmaschine für

16. 1. 2. ; 2a, 7. J. 21 814. ift

u. ö. v. Possanner, Cöthen i. Anh. Drugkkocher an bee hl. von SEpinnstoffen.

2Hb, 3. Sch. 63 902. Dr. Erich Schülke, Oschersleben (Bode). Verfahren zur Her⸗ sellung von textilen Gebilden aus Jell= gol fen. 14.1. 22.

1 einmechanik⸗

o Danzig;

Vertr.: G. Döllner, j. Seiler, G. Maemecke, Pat. Arivälte, Berlin SW. 61. Zangenförmiges Schneid⸗

instrument für chirurgis 2 23.3. 22. 20e rh: 6 arina Scholz,

Dre 9 Moldenhauer, Pat .- Anw., .

of, 5. M. 71 459. Ernst Moyat, Neu⸗

babelsberg b. Potsdam. Einrichtung für ; 3 6 und Druckmassage.

. Fürth i. B. Medi⸗ tt. Ci. . 2 k, 18. H. 89 h39. 3 , .

Hern, Luibtpoldstr. ilatator. ia, 2. H. 90 391. Hermann Hammel

[l, Ba tr. 30. 5 9

c, 15. J. 37 56. Fernand Arens, Sao Paulo, Brafilien; Vertt; M. Minz,

Anw. Sw. 11. Maschine zur ö. nw., Berlin .

. öbeheondt, li, , , es, , ,

Bern, Schweiz; Vertr.: Dr. Ing. Boas, Pat. Anw. Berlin 8W. 61. Maschine mit wagerecht umlaufendem Teller in einer hneid⸗ oder Reibtrommel zur Zer- kleinerung von Gemüse und anderen e,, 28. 3. 22. Schweiz .

245, 3. S. 51 6h. Carl Max Loske, Hamhurg, Schlüterstr. I 5. Vorrichtung zum ee von Bildern, Spiegeln usw. 16. 10. 26.

24Af, 18. W. 58 898. Ralph William Wilfon, New Vork; Vertr.: Pal. Anwälte Dr. JR. Wirth. Dipl. Jug. E. Weihe Dr, H. Weil, M. M. Meth, Frankfurt g. M., u. D 1 ng. T. R. Koehnhorn,

l. Be

Dipl. Ing. G. No rün Sw. 11. e ., 19. 7.21. 34f, 22. B. 98 260. Wilhelm Beckmann,

Bladenhorst, Post Rauxel i. W Am Bettgestell klappb ef erer Kleider⸗ halter. 10. 2. 21. ; 5a, 8. E. 25 690. Rolf Erslev, 2. hagen Valby; Vertr.; Dipl. Ing. C. Huß, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. Kistenaufzug nit endlosen Kelien. 26. 9. 35.

25a, 135 C. 32 8827. Friedrich Cramer, Dortmund, Kielstr. 22. Fangvorrichtung. 29. 11. 2.

25b, 1. St. 34096. Otto Steltzner, Berlin⸗Niederschönhausen, Kgiserweg 18. Steuerung für Laufkatzen; Zus. z. Pat. . 6 .

5b, J. D. 40 750. Dingler'sche Ma—⸗ schinenfabrik A.-G. u, Wilhelm. Spieth, Zweibrücken, Pfalz. Greifzange für Krane 8 dgl. 35. 11.3. ; ud, 4 D. 42509. Richard Dietze, 396 . b. Duisburg. Wagenheber. 129. J. O. 12 718. Dptische Anstalt C. P. Goerz Akt. Ges., Berlin⸗Friedenau. Vorrichkung zum Ermitteln der Aufnahme⸗ Lage und Richtung von Meßkammern nach Meßbildern mittels Bildwurfgeräten (Projektions kammern).

C. P. Goerz Akt.⸗Ges., Berlin⸗Friedenau. Vorrichlung zum Ermitteln der Auf— nahme ⸗Lage und Richtung von Meßbildy⸗ Kammern mittels mehrerer paarweise angeordneter Bildwurfkammern (Pro⸗ i rag Zus. z. Anm. O. 12 718.

42, 7. F. 51 128. Emil Freudewald Mettmann, Rhld. Laufgewichtswaage mi Anzeigevorrichtung. 13. 2. 22. ; 126, 14. Sch. 5 829. 2 Schneider Akt. Ges., Leipzig⸗Paunsdorf. Meß⸗ instrumentenzeiger. 4. 9. 2

Schlanstedt, Kr. Oschersleben. Kontroll⸗ vorrichtung für Einkochgläser. 26. 6. 2. 5c, 3. M. 76 856. Paul Müller u. Otto

22

Deutschen Landwirtschafts-Ges. in

Gesetzes von 18. 3. 04 ist beansprucht. 455, 22. M. 77713. , e ,, gesellschaft m. b. H. Fritz Altmann & &

Berlin. Anlage zur regelbaren Bewässe⸗ rung des Boden unter der Erdoberfläche.

11. 5. 22

459, 13. K. 76 0941. Dipl.-Ing. Aladär Ledäcs Kiß u. Dipl.Ing. Hugo Rohonei, BVudapest; Vertr.: R. Schmehlik u. Dipl. Ing. GC. Satlew, Pat.⸗Anwältz, Berlin 86 61. Brutapparat oder Kükenheim mit Heißwasserbehälter. 2. 1. 21. Ungarn 9

22 4. 26. 5l, 3. C. 30784. Chemische Fabrik , beize;

6a, 8 R. 82 580. Gustav Künzel, Schlaggenwald, Böhmen; Vertr.: Frau Lusse Muck, Leubnitz b. Dresden. Zwei⸗

Ludwig Meyer, ö.

35 3. Pat. 362 977. 6. 21.

6 Ir , eig, 7 235

a, 15. X. 55 238. Fernand Lagnesse, Herstal, Belg.; Vertr. M. Mintz, Pat⸗ AUnw., Berlin SW. 11. Steuerung, für

weilaktmotoren. 24. 3. 22. Belgien

1. 4. 21

6c, 5. S. 64 774. Alvin Albert doelscher ö. Greg, 3. 6 elas, Bi St. A.; Vertr.: Dr. F. n= . . lin 3 öi. Neumann, Pat⸗-Anw., Berlin SMW. 68.

chauer, Pat⸗Anw., Ber

nungskraftmaschinen. 1

4664, 7. P. Ii 533. Marbach Motoren; ban Hesellschaft m. b. S. Friedrichs ka fen Paris; Vert: Dipl ng. C. Benimm

a. B. Einblaseventil, insbesondere Schwerõlmotoren. 27. 8. 21

dano, Turin, Ital.; Vertr. Dr. L. Gottscho, Pat. Anw., Berlin W. 8. Ver⸗ ir für Zweitaktmotoren. 13. 2. 22 465, 1. D. 39 767. Henning Deus, Berlin⸗Schöneberg, Hohenstaufenstr. 50. Gagturbine. 31. 3. 21. . 46f, 4. L. 57 520. rmann Heinrich Otto List, Berlin, Charloöttenstr. 45. ,, von Gasturbinenschaufeln. 476, 12. H. 2 088. Friedrich Hollmann, e, . Kugellager Fabrik, Wehlar. ugellager. 11. 12. 22.

47 b, * D. 43 4283. Deutsch⸗Luxem- burgische⸗ Bergwerks · und Hütten⸗ Akt. 3. Dortmund. Stahlblechriemenscheibe; Zus. z. Anm. D. 39 870. 27. 3. 23. 470, 6. B. 101 987. Jean Bardet, Paris; Vertr.: G. Hirschfeld, Pat Anw., Berlin SW. 68. Zahnrädergetriebe. 19. 10. 21.

47h, 23. Sch. 66 966. Schäfer C. Mon- , , a. M. Scheren⸗ elenkarm. 25. 1. 23.

2 8. W. 59 538. Gustav Weber, Köln a. Rh., Ludolf Kamphgusener⸗ Straße 34. Maschine zur Bearbeitung der . 3. , ,,, und ähnlichen rkstücken. 3. 19. 21.

ha, 15. W. 62 255. Dipl. Ing. Hans Werner, Hannober, Walderseestr. 12. Drehbankspindelstock. 3. 10. 22. 5f, 3. G. 55 412. Johannes Grimme, Godesberg, ö 41. Schmiede⸗ maschine. 1 .

ui 53. Sch. 63 556. Fritz Schaub, Düffeldorf. Friedrichstr. 93. Herstellung don Brenisdreieckswellen. 2. 12. 21. 19g, 19. B. 98 695. Vereinigte Lands⸗ berger Pflug und Münchener Eggen fabriken Akt. Ges,, München ⸗Pasing. Berfahren und Gesenk zur Herstellung von Pflugkörpern. 9. 3. 21

2. 12. 2. 128, 9. O. 13209. Optische Anstalt

12t, 35). B. Woh 415. Ernst Bögelsac, R

Guhlmann, Kahla, Saale, Sensenring. 28 7 227

45e, ii. K. 33 138. Albert Kettler, . Höhenförderer für Stroh.

455, 19. T2. 56 195. Karl Ludwig Lanninger, Frankfurt 4. M. Rödelheim. Beregnungsanlage. 3. 8. 22. Die Priori⸗ tät vom 22. 6. 2 ö

ürn⸗ berg bom 22. bis 27. 6. 2) auf Grund des

8⸗ sse

lektri satzluftregler für Verbren⸗ an , . * an ) 1.22

Hi, 3. CG. 30 647. Albert Edward Cottom,. Cast Brunswick⸗Melbourne, Australien; Vertr.! B. Bomborn, Pat. Anw., Berlin . 61. . ormkörpern zum Formen und Trocknen 6. , . u. dgl. 17.5. 21. tralien 18. 5. 20. Agtralken . ze, gar, Wöhlert Osnabrück, Klosterstr. 27. Abdeckung der Welle für Pendel mühlen, 16. 19. 14. Sic, 14. Sch. 67 359. Heinrich Schäfers, agen i. Westf, Frankfurter Str, 34. pielvorrichtung für Mandolinen. zB. 3. 25. . SIe, 9. C. 32 833. Anders Christiansen, Svendborg, Dänem.: Ven, Dir r Sig Fischer, Pat. Anw., Berlin 8W. 4. Notenblathvender. 21. 11. 22. Däc, 1. S. 56 417. Joseph Sauer u. Johann Mels, Winterswyt. Holl. Vert: W. Zimmermann u, Dipl-Ing. G. Jourdan., Pat. Anwälte, Berlin Sm. 11. Jäuche vorrichtung. 13 5.2]. Fze, 3. S. 56 4955. Robert Speidel, Calmbach b. Wildbad. Vorrichtung zum! Konservieren von Nahrungsmitteln. XB. 6. 31. . He, 2. H. 83 821. Heinrich Holtkamp. Wadersloh. Vorrichlung zur Dauer. erhitzung von Flüssigkeiten, insbesondere zum Sterilisieren von Milch. 13. 6. 2. 54a, 12. 1 . . Annaberg i. Erzgeb. erfahren zun e , n, 2 Schachtelteilen mit

54b, 4. M. 79 4256. Mittelzeutsche mech · Papierwarenfabrik M. Oppen; heimer, Frankfurt a. M. Pap ierbentel mit Kreujboden und itenfalten. M. , 2e. „8b, 12. R. 57 593. Georg Ring. Kopenhagen; Vertr.: A. Ohnimus, Pat.⸗ Anw., Karlsruhe i. B. Pulverwürfel⸗ presse. 22. 12. 22. .

5hHa, 10. F. 45 887. Fritsch & Sohn, Maschinenfabrik, Kötzschenbroda. Doppel t⸗ wirkende ndkolbenpumpe. w 66, 13. S 5e 370. Siemens C. Halske, Akt - Ges. Siemensstadt b. Berlin. Vor- richtung zum Regeln einer Kraftmaschine auf konstante Drehzahl. 17. 9. 17. Ge, 11. A. 32 417. Bror A. Adler, Chicago, V. St. A. Vertr.: S. Gold⸗ berg, Pat Anw., Berlin Sw. 83. Aus- gleichgetriebe insbesondere für Kraftfabr. ö. Pit . 46 2 beiden

ei igen en. mm

355 23. V. 16 837. Edouard Vrard, Levallois Perret, Frank Vert; G

Aufhängung des Wagenuntergestells, ine bellndere bon Rraftf hrzengen. 19. 1g. vi. ö

d Dipl⸗-In ĩ theimer, Pat. Mar id 3 8e II. Verfahren

Tor, 5. G. 1386. Salvabore CGbiau- zum Messen der in dem Brennstoff oder

2