1923 / 130 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 07 Jun 1923 18:00:01 GMT) scan diff

Prokurissten und Bevollmächtigten, stellt die Geschäftsverteilung und ⸗ordnung für den Vorstand auf, an welche dessen Mit⸗ glieder gebunden sind. und hat diesen bei der Geschästssührung zu unterstützen. In allen außerbalb des Rahmens des gewöhn⸗ lichen Geschäftsbetriebs liegenden Fällen soll der Vorstand seine Zustimmung ein⸗ bolen. Er hat den Jahresabschluß vor⸗ juprüfen und alle Angelegenheiten zu erledigen, mit denen er sonst von der Generalversammlung betraut wird.

Der Vorstand stellt die Beamten der Gesellschaft an und schließt mit ihnen Dienstverträge ab. Mit Zustimmung des Ausschusses ist er berechtigt, Profuristen und Bevollmächtigte für die Gesellschaft ju bestellen

Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Schöppenstedt, 14 Mai 1923.

Das Amtegericht. Seck q pꝑpenst ed t. 127040

In das hiesige Handelsregister A in heute bei der Firma Wilhelm Raymann Central-Molkerei Pabstorf als neuer In⸗ haber der Kaufmann Wilhelm Raymann jun aus Braunschweig eingetragen.

Schöppenstedt, den 15. Mai 1923.

Das Amtsgericht.

Sch tw eintart. 270421 In das Handelsregister wurde heute eingetragen:

Otto Aug. Weber, Sitz Schweinfurt. Inhaber Otto August. Weber, Kaufmann in Schweinfurt. Geschäftszweig: Getreide⸗, Lebens⸗ und Futtermittelhandlung.

Leopold Krämer, Sitz Gerolzhofen. Inhaber Leopold Krämer, Kaufmann in Gerolzhofen. Prokurist: Moritz Krämer, Kaufmann in Frankenwinheim. Geschäfts— zweig: Großhandel in Schneiderbedarfs⸗ artikeln und Berufskleidung.

Julius Hahn, Gesellschaft mit be⸗ schtänkter Haftung, Sitz Schweinfurt. Die Gesamtprokura des Salo David und der Lisa Hübner ist erloschen. Dem Kaujsmann Salo David in Schweinfurt ist Einzelprokura erteilt

Bayerijche Vereinsbank Filialen Schwein⸗ furt und Bad Kissingen. Die General⸗ versammlung vom 1. März 1923 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maßgabe des eingereichten Proto⸗ kolls, im bejonderen die Erhöhung des Grundkapitals um 495 000 000 M be⸗ schlossen. Die Erhöhung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt nun 870 000 000 Mark. Die neuen Stammaktien lauten auf den Inhaber und werden zum Nenn⸗ betrage ausgegeben. 71 250 lauten auf je 1200 1, 169 500 auf je 1000 A.

Schweinfurt, den 2 Juni 1923.

Amtsgericht Registergericht.

Schw aam. 27041]

In unser Handelsregister ist heute unter Nr 186 eingetragen: Nordmecklenburgische Revisions⸗ und

Treuhandgesellschaft m. b. H in Schwaan. Die Gesellschaft ist am 22. Juli 1922 . Der Gesellschaftsvertrag liegt zu 21.

Gegenstand des Unternehmens ist: 1. Aus⸗ führung von Treuhandgeschäften aller Art, inebesondere Einrichtung, Uebernahme und Revision von Buchführungen aller Systeme sowie die Bearbeitung aller buchführungs⸗ technischen, buchführungsrechtlichen und Bilanzfragen, 2. steuerrechtliche Beratung und Vertretung, 3. Erstattung wirtschaft⸗ licher Gutachten. Aufstellung von Ren⸗ tabilitätsberechnungen sowie Beratungen in allen anderen Handels, und Gewerbe⸗ fragen, 4. Finanzierungen, Vermögens⸗ verwaltungen, 5. Betrieb einer Versiche⸗ rungsstelle, umfassend alle Zweige des Versicherungswesens einschließlich Ver⸗ sicherungsschutz, 6. der Erwerb von und die Beteiligung an Unternehmungen gleicher oder verwandter Art.

Das Stammkapital beträgt eine Million Mark. Die Zeichnung der Gesellschaft er⸗ folgt in der Weise, daß der Geschäfts⸗ führer oder falls mehrere vorhanden sind, zwei Geschäftsführer mit der Firma unter⸗ zeichnet und seine bezw. ihre Namensz⸗ unterschrift darunter setzt, bezw daß zwei Prokuristen oder ein Prokurist und ein Geschäftsführer in obiger Wen zeichnen. Alleiniger Geschäftsführer ist der Hilfs— arbeiter Willy Kruse in Schwaan. Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen in der Schwaaner Zeitung und der Mecklen⸗ burgischen Tageszeitung.

Schwaan, den 1. Juni 1923. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.

Schwelm. 27044 In unser Handelsregister Abt. B Nr. 106 ist heute bei der Firma „Bergische Stein⸗ und Tonindustrie G. m. b. H.“ zu Linder⸗ hausen eingetragen worden, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. Februar 1923 die Gesellschast aufgelöst und der bisherige Geschäftsführer Kauf⸗ mann Bruno Fecht in Linderhausen zum Liquidator bestellt worden ist. Schwelm, den 24. Mai 1923. Das Amtsgericht.

Schwelm. (27043

In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 171 die Geselljchaft mit beschränkter Haftung „Carl Weinreich & Go, Gesellschaft mit beichränkter Haf⸗ tung“ in Schwelm, eingetragen. Der Ge— sellscho ftsvertrag ist am 14. April 1923 festgestellt. Jeder Geschäftsführer vertritt die Gesellschaft selbständig Die Dauer der Gelellschaft beträgt 3 Jahre, sie ver⸗ langert sich jeweils stillschweigend um ein Jahr, falls sie nicht vor Ablauf von F Monaten vor Beendigung gekündigt wird. Gegenstand des Unternehmens ist bie Beschaffung und Weiterveräußerung

in

be

ges

die Ge ihn re die

der in

We stad mit

stad

wor

und

und sam

Kat

von Bergwerkserzeugnissen aller Art. Das Stammkapital ben , 1 Million Mark.

und

sellschaft erfolgen Reichsanzeiger. Schwelm, den 24. Mai 1923.

Schwelm. In unser Handelsregister Abt B ist heute unter Nr. 172 die Gesellichaft mit

Unternehmens ist: Vertrieb von Papieren aller Art, 2. Ueber⸗ nahme und Fortführung des bisher in Beyenburg unter der Firmg „Friedrich Erfurt C Sohn“ betriebenen Fabrikations⸗ und Handelsgeschäfts. Das Stammkapital beträgt 55 Millionen Mark. lagen der Gesellschafter Hugo und Hein⸗ rich Erfurt 27 500 000 6 werden nicht in bar ge⸗ leistet, sondern durch Einbringung der von ihnen als offene Handelsgesellschaft unter

4 8 anten Hugo Beyenburg. nur durch den Reichsanzeiger. Schwelm, den 24. Mai 1923.

Schwerin, Heck lb. In das Handelsregister ist zur Firma Otto Gutkind hier, Prokura des Franz Schütz ist erloschen. Für ihn ist dem Kaufmann Paul Bockholdt in Schwerin Prokura erteilt, welcher die Firma nur gemeinjam mit dem bisherigen Prokuristen Martens vertritt.

Schwerin, 23. Mai 1923.

Schwetzingen. Handelsregistereintrag Abt. A Band III unter O.⸗3. 122: Heinrich Klein in Rei⸗ lingen. Mechaniker in Reilingen (Fahrradhandeh). Da 123: Hocke heimer, Kaufmann in Hockenheim (Kurz⸗

O. 3. 124: Friedri

Kaufmann Futtermittelhandel). Schwetzingen, den 28. Mai 1923.

Sebnitz, Sachsen. Im Handelsregister ist heute eingetragen

worden; „Die ; Segeberg, den 1. Juni 1923.

Solingen.

Abt. A Nr. 953 bei Firma & Cie., Solingen: 2 Kommanditisten eingetreten. Abt. A Nr. 1304 bei Werkzeugfabrik, Solingen: Den Geschäftsführern Richard

Abt. A Nr. 1532 H. v. d. Thüsen, Solingen: Die Firma ist erloschen. Abt. A Nr. 1812; Firma Max Steini⸗ gans, Wald, Post Merscheid. ist Fabrikant Max Steinigans in Wald. Ver Ehefrau Max Steinigans, Ida geb. Haering, in Wald ist Prokura erteilt. Abt. A Nr. 1843: Lippen C Co., Solingen. Offene Handels gesellschaft seit 10. Januar 1921. Vertretung der Gesellschaft ist jeder Ge⸗ sellschafter, für sich allein ermächtigt. ,,. haftende se

aufleute Artur von der Lippen und Car

Abt. B Nr. 208 bei Firma Reh⸗W Vereinigte Solinger Präzisions⸗Werkzeug⸗

Geschäftsführer sind die Kaufleute Walter Lepy in Mülheim a. R. und Max

Hensgen Bekanntmachungen der Ge⸗ durch den Deutschen

Barmen.

Das A mtsgericht. 27045

ränkter Haftung „Friedrich Erfurt C

Sohn, Gesellichaft mit beschränkter Haf⸗ tung? in Beyenburg, eingetragen. Gesellschaftsvertrag ist am 3 Mai 1923

Der

chlossen. Die Gesellschast wird, wenn

14 ein Geschäftsführer beftellt ist, durch ie vertretender Geschäftsführer bestellt sind, durch jeden von diesen, wenn aber mehrere ordentliche oder mehrere stellvertretende Geschäftsfübrer bestellt sind, durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen gemeinschaftlich vertreten.

en, wenn ein ordentlicher und ein stell⸗

Für Zeit, für welche die Herren Hugo und

Heinrich Erfurt oder einer von ihnen zu

schäftsführern bestellt sind, ift jeder von en, auch wenn noch sonstige Geschäfts⸗ rer vorhanden sind, für sich allein be⸗ tigt die Gesellschaft zu vertreten und Flrma zu zeichnen. Gegenftand des 1. Herstellung und

Die E

in⸗

in Beyenburg von je

Firma „Friedrich Erfurt G Sohn“ Beyenburg betriebenen Papierfabrik Geschäftsführer sind die Fabri⸗ und Heinrich Erfurt in Bekanntmachungen erfolgen

Das Amtsgericht.

27046

eingetragen: Die

Amtsgericht. 27047

Inhaber ist Heinrich Klein, Leopold Wertheimer in

eim. Inhaber ist Leopold Wert⸗

iß⸗ und Wollwaren). Wacker in Plank⸗

t. Inhaber ist Friedrich Wilhelm

Wacker, Kaufmann in Plankstadt (Handel

Kunstdünger u. landw. Erzeugnissen)

O. -Z. 125: Jakob Eberwein in Plank⸗

ist Jakob Eberwein, Plankstadt (Mehl⸗ und

t. Inhaber

in

Badisches Amtsgericht. 2.

27048

den auf Blatt 661 (Chemische

Fabrik Schönbeck K Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Sebnitz): Zum Geschästsführer ist weiter bestellt worden der Diplomingenieur Nikolaus Ernst Schmitt in Niederlößnitz.

Amtsgericht Sebnitz, am 2. Juni 1923.

Segeberꝶ. In das Handelsregister A ist bei der Firma Franz Krüger, vormals Krüger

27049

Schwenzer in Segeberg“ eingetragen Firma ist erloschen.“

Das Amtsgericht.

27050

Eintragungen im , Lütters

In die Firma sind

Firma Felix⸗ Kommanditgesellschaft,

Walter Gartze zu Solingen, Ernst

Gartze zu Wald sowie dem Buchhalter Wilhelm Katterberg zu Solingen ist Ge⸗

tprokura in der Weise erteilt, daß

Richard. Walter und Ernst Gartze be⸗ rechtigt sind, gemeinsam mit Wilhelm

terberg die Firma zu zeichnen.

bei' Firma W. G

Inhaber

Firma A. von der Zur

Gesellschafter sind

Buscher in Solingen. Amtsgericht Solingen, 25. Mai 1923.

Solingen.

27061] Eintragungen im Handelsregister. ; erk,

1923 festgestellt.

anzeiger.

Gomann, Ulrich Co,. Wald: Dem Kaufmann Friedrich August Nebel zu Wald ist Prokura erteilt. Abt. B Nr. 283 bei Firma Rhein⸗ fälzischer Weinvertrieb. G. m. b. H., erlin, Zweigniederlassung Solingen: Den Kaufleuten Heinrich Pfeffer und Ernst Böhm, beide in Berlin, ist Ge⸗ samtprokura mit der Maßgabe erteilt, daß sie die Gesellschaft nur gemeinsam vertreten. Abt. B Nr. 2843. Firma Robuso“ Stahlwarenfabrik Robert Buntenbach, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Höhscheid bei Solingen. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellang und der Vertrieb von Solinger Stahlwaren und ähnlichen Artikeln, namentlich die Fort⸗ führung des bisher zu Höhscheid⸗Solingen unter der Firma Robujo“ Stahlwaren⸗ fabrik ober Buntenbach betriebenen Fabrikationsgeschäfts. Das Stammkapital beträgt d 000 000 46. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 26. April 1923 festgestellt Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder für sich allein zur ö. der Firina berechtigt Zu Geschästssührern sind bestellt Robert Buntenbach, Fabri⸗ kant in Höhscheid. Julius Buntenbach, Kaufmann in Höbscheid. Die Gesell⸗ schafter Robert Buntenbach und Julius Buntenbach haben zur Deckung ihrer Stammeinlagen von je 2 500 000 4 das von ihnen zu Höhscheid⸗Solingen als offene Handelsgesellschuft unter der Firma „Robuso“ Stahlwarenfabrik Robert Bun⸗ tenbach betriebene ,. nebst Grundstück mit Aktiven und Passiven und dem Rechte der Fortführung der Firma nach der Bilanz vom 31. De⸗ zember 1922 zum Werte von 8 741 270, 13 41 in die Fer hscho fn eingebracht. Ent⸗ sprechend dem aus der Bilanz hervor⸗ gehenden Kapitalguthaben steht nach der Deckung ihrer Stammeinlage dem Gesell⸗ schafter Robert Buntenbach noch ein Gut⸗ haben von 1871 809, 16 und dem Ge⸗ sellschafter Julius Buntenbach ein Gut— haben von 1 869 460,97 an die Ge⸗ sellschaft zu. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Abt. B Nr. 28h: Firma Dr. Nieder⸗ meyer & Co, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Solingen. Gegenstand des Unternehmens sind Verlagsgeschäfte und die Ausführung aller mit der Reklame, der Propaganda und dem Ausstellungs⸗ wesen zusammenhängende Geschäfrte, ins⸗ besondere die Annoncenexpedition, die An⸗ sertigung von Entwürfen, die Lieferung von il hee und die Durchführung mo⸗ derner Reklame aller Art. Das Grund⸗ kapital beträgt 4 000 000 16. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 14 Mai 1923 festgestellt. Sind mehrere Geschäftsführer vestellt, so ist jeder Geschäftsführer selb⸗ ständig zur Vertretung der Gesellschaft berechligt. Zum Geschäͤftsführer ist bestellt Dr. phil. Gerhard Niedermeyer, Schrift⸗ steller in Solingen. 2 Abt. B Nr. 286: Firma Carl Schmidt Sohn, , . für Stahl⸗ und Metallwaren, Wald bei Solingen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Herstellung, der Ankauf sowie der Vertrieb von Stahl⸗, Eisen, und Metallwaren jeglicher Art sowie alle diesem Hauptzwecke dienenden Nebengeschäfte. Die Beteiligung an gleich⸗ artigen oder verwandten Unternehmungen ist zulässig. Das Grundkapital beträgt 5 000 006 M, eingeteilt in bo00 auf den Inhaber lautende Aktien über je 100 6. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. März Der Vorstand besteht aus einer 3 oder aus mehreren Mit⸗ gliedern. Er wird durch den Aufsichtsrat bestellt, der auch die Anzahl seiner Mit⸗ glieder bestimmt. Besteht er aus mehreren Mitgliedern, so wird die Gesellschaft durch zwei Mitglieder oder durch ein Mitglied in Gemeinschafst mit einem Prokuristen vertreten. Der Aufsichtsrat kann aber auch in diesem Falle einzelnen Vorstands⸗ mitgliedern die Befugnis erteilen, die Ge⸗ sellschaft allein zu vertreten. Zum Vor⸗ stand ist bestellt der Fabrikant Hans Schmidt in Wald bei Solingen. Die Generalversammlung wird von dem Auf⸗ sichtsrat oder dem Vorstande einberufen, die Einladung erfolgt durch einmalige Bekanntmachung im Deutschen Reichs⸗ h In derselben Weise erfolgen die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschast. Die Aktiven werden zum Nennbetrage ausgegeben. Die Gründer, welche die sämtlichen Aktien übernommen haben, sind: 1. der Fabrikant Carl Gustav Schmidt in Godesberg, 2. die Ehefrau Carl Gustav Schmidt, Adele geborene Christians, in Godesberg, 3. der Fabrikant Hans Schmidt in Wald bei Solingen, 4 die Ehefrau Hans Schmidt, Edith ge⸗ borene Balke, daselbst. 5. die Witwe Otto Scheuermann in Köln. Der erste Auf⸗— sichtsrat wird gebildet aus den Herren Carl Gustav Schmidt in Godesberg, Ludwig Carl Birk in Godesberg und Bankdirektor Peter Leber in Köln. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriststücken, insbesondere von dem Prüfungsberichte des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, kann bei dem Gericht Einsicht genommen werden, von dem Prüfungsberichte der Revisoren auch bei der Handelskammer in Solingen. . Amtsgericht Solingen, 29. Mai 1923.

Son dershausem. 270521 Im Handelsregister A ist heute bei der 1 Gustav Teichert, Fell⸗ u. Leder andlung in Sondershausen, , worden: Die Firma ist in „Gustav Teichert Häute, Felle u. Rauchwaren,, geändert. Amtsgericht Sondershausen, den 24. Mai 1923.

Metallwarenfabrik m. b. H.

einbringen.

Sn h.. 127054 In unser Handelsregister Abteilung B ist ain 25. Mai 1823 unter Nummer 39 die Aktiengesellschaft Römerwerk Aktien⸗ gesellschaft mit dem Sitze in Suhl ein⸗ getragen worden. ö

Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Ja⸗ nuar 1923 sestgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Fortsetzung der bisher unter der Firma Römerwerk Waffenfabrik, Gesellschaff mit beschränkter Haftung, in Suhl betriebenen Waffenfabrik sowie die Herstellung und der Vertrieb von Artikeln der Metallwarenbranche oder die Neu⸗ aufnahme der Fabrikation von Artikeln, für die der Betrieb eingestellt werden kann.

Vorstand der Gesellschaft ist der Fabrik⸗ direktor Fritz Kesting in Suhl.

Willenzerklärungen, insbesondere Zeich⸗ nungen des Vorstands, erfolgen, wenn dieser aus einer Perfon besteht, durch diese, wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Ge⸗ meinschaft mit einem Profuristen oder durch zwei Prokuristen. Daneben hat der Aufsichtsrat die Berechtigung, die Einzel⸗ vertretung Mitgliedern des Vorstands zu übertragen,

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen unter ihrer Firma im Deutschen Reichsanzeiger, und zwar, soweit nicht anderes ge iin oder durch den Vertrag vorgeschrleben ist, durch einmaligen Ab⸗ druck. Alle schriftlichen Erklärungen und Bekanntmachungen des Aufsichtsrats sind unter der Firma der Gesellschaft mit den Worten „Der Aufsichtsrat“ unter Bei⸗ fügung der Namensunterschrift des Vor⸗ sitzenden oder seines Stellvertreters zu unterzeichnen. Die Einladung zur General⸗ versammlung ist vom Aufsichtsrat oder vom Vorstand unter Angabe ihres Zwecks in den Gesellschaftsblättern zu veröffentlichen, und zwar so, daß zwischen dem Tag der Bekanntmachung und dem der Versamm⸗ lung mindestens 20 Tage liegen.

Bas Grundkapital beträgt 6 000000 . Es wird in 2400 Stück auf den Inhaber lautende Stammaktien über je 1000 und 300 Stück ebenfalls auf den Inhaber lautende Stammaktien über je 16000 A. und 600 Stück auf den Namen lautende Vorzugsaktien über je 1000 zerlegt. Die Stammaktien geben je eine Stimme. Die Vorzugsaktien haben zehnfaches Stimmrecht: 1. bei Wahlen zum Auf— sichtsrat, 2. bei Beschlußfassung üher Aenderungen der Satzungen, 3. bei Be—⸗ schlußfassung über die Auflösung der Ge⸗ sellschafi. Sie dürfen nur mit Genehmi— gung des Aufsichtsrats und des Vorstands veräußert werden. Die Generalversammlung kann beschließen, daß die Vorzugsaktien für eine bestimmte Zeitdauer nicht ver⸗ äußert werden dürfen. Das ganze Grund⸗ kapital ist ö. eingezahlt, daß die Gründer die sämtlichen Anteile an dem Fabrikationsunternehmen der Firma tömerwerk Waffenfabrik G. m. b. H.

Die Gründer der Gesellschaft, die sämtliche Aktien übernommen haben, sind der Fabrikant Leonhard Lahgye, der Fa—⸗ brikant Jacob Röhmer, die Firma G. E. Dornheim G. m. b. H. in Lppstadt, die Firma Thieme K Schlegelmilch, die Erben des Friedrich Wilhelm Keßler, nämlich Bernhard Keßler, die minderjährigen Ge— schwister Heinz und e en, Keßler, Frau Else Gertrud Funk, geborene Keßler, Frau Elisabeth Frieda Jung, geborene Keßler, der Fabrikant Paul Stadelmann, sämtlich in Suhl.

Den ersten Aufsichtsrat bilden die Herren Lahaye, Röhmer, Eugen Dornheim in Köln, Ernst Schlegelmilch. Bernhard Keßler, Stadelmann in Suhl und der Bankdirektor Max Koepchen in Sonders⸗ hausen.

Von den mit der Anmeldung der Ge⸗ sellschaft eingereichten Schriftstücken, ins⸗ besondere von dem Prüfungsberichte des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, kann bei dem Gerichte, von dem Prüfungsberichte der Revisoren auch bei der Handelskammer in Erfurt Einsicht genommen werden.

Gleichzeitig ist bei der unter Nummer 10 des Handelsregisters B verzeichneten Firma Römerwerk, Waffenfabrik Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Suhl, eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 15. Mai 1923 ist die Gesellschaft anfgelöst. Das Handelsgeschäft ist nebst Firma auf die neu errichtete Aktiengesellschaft in Firma Römerwerk Aktiengesellschaft, mit dem Sitze in Suhl, übergegangen Der his—⸗ herige Geschäftsführer Fabrikdirektor Fried⸗ rich Kesting in Suhl ist zum Liquidator beste llt.

Bei der Firma Römerwerk Aktien⸗ sgesellschaft ist ferner am 31. Mai lgzz ein⸗ getragen worden:; Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 15. Mai 1923 soll das Grundkapital um einen Betrag bis zu 6000 000 A erhöht werden. Dem⸗ zufolge ist das Grundkapital um 6 000 900 Mark erhöht worden und beträgt jetzt 12 000 000 A.

Amtsgericht Suhl, den 31. Mai 1923.

Tan berbischofsheim. 27053 In das Handelsregister Abt. A Band IJ wurde heute unter O.⸗3 80 eingetragen: Firma Adolf Gutmann, Tauberbischofe⸗ heim. Inhaber ist Adolf Gutmann, Kauf⸗ mann in Tauberbischofsheim. Tauberbischofsheim, den 28. Mai 1923. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Teterow. 27055]

In unser Handelsregister ist heute das Erlöschen der Firma Davids & Awolin hierselbst eingetragen.

Amtsgericht Teterow, 1. Juni 1923.

.

1 9 n das Handelsregist 1 ist . 9. er A unter I Der aummgann Leop aus der offenen Handel el; c m Kuhrau und Kienapfel“ aus eschice n Amtegericht Wehlau, den ö. . . * 1 In dag Handels regist 6 ist zur Firma i n ute Alemania G. m. b. H. 9 tragen: ü Bankbeamten Ernst Kie ist Prokura erteilt. ĩ Otto Schmidt ist erloschen. Nieden

2 s

emeinsam mit einem an ö 6 deren Hen ĩ Amtsgericht Wehlau, den 31. Mai in r Here lsrenff . ns ndelsregister Abt. A ji unter Nr 263 . 2 Firma Otto Dix in Nußdorf un deren Inhaber Mühlenbesttze Nichard Dix in Nußdorf. ngen , , Ger relde mi lern ß Handel mit Mühlenprodukten. Weida, den 31. Maj 1933. Thüringisches Amtegericht

Ins Handelsregister Abt. A js s

unter Nr. 254 eingetragen worden:

Firma Ziegelei Veitsberg, Gesess mit beschränkter Haftung, Kommn gesellschaft in Wünschendorf a. Ei J haftender .

e h h Gesellscka n

iegelei Veitsberg, Gesellschast nin schränkter Haftung in Wünchen a. Elster. Die Gesellschaft lat 22. Januar 1923 begonnen. Gin manditist.

Weida, den 1. Juni 1923.

Das Thüring Amtsgericht.

Witzen nanmsem. n In unser Handelsregister Abt. unter Nr. 143 am 20. Mai 193 Kommanditgesellschaft in Firma: korn. Bonebold G Co, Komman gesellschaft“ mit dem Sitze in Vg hansen, eingetragen worden. Perszn haftende Gesellschafter sind: J. Kaum Karl Fernkorn, 2. Kaufmann Bonebold, beide in Witzenhausen. sind zur Vertretung der Geselst einzeln ermächtigt. Ein Kommant Die Gefellschaft hat am 16. Mai begonnen. ö. . Das Amtsgericht. Abt. J, Witzenhan

Wort enbũüttel. 27M In das Handelsregister B ist m Nr. 29 am 30. Mat 1923 die Fi Futter- und Düngemittelhandlung beschränkter Haftung mit dem Etz Wolfenbüttel eingetragen. Der Ge schaftsvertrag ist vom 27. Märm! Gegenstand des Unternehmens it 8 mit Futter⸗ und Düngemtzh Beteiligung der Gesellschaft an amt Unternehmungen, welche - Futter. Düngemittel herstellen oder mit 1 in der gesetzlich zulfssigen z Die Zeitdauer der Gesellschaft si beschränkt. Geschäftssührer sind Mühlenbesitzer Hilmar von Löbbetk Bruno Haushalter, beide hier. Ich Gesellschafter ist besugt, die Gesellt allein zu vertreten. Das Grindtun beträgt 00 9000 A. ; Das Amtggericht Wolfenbit

Teller feld. 27 In das hiesige Handelsregister unler Rr. 266 bei der Fim ß apotheke Altenau Hermann Kast, Apollti besitzer, heute Jolgendes eingetragen: ö ist erloschen. . Amtsgericht Zellerfeld, den 30. Mail zellerteld. *I In das hiesige Handeleregiser unter Nr. 341 heute n die] Hirschapotheke Altenau (Hard Cut haus, Altengu, und als deren Inhaber Apotheker Curt Backhaus daselh!

Amtsgericht Zellerfeld, den 30. 3 .

Terhbst.

Unter Nr. 76 des Handel len Abt B ist die Firma Anhaltische zellan⸗ Manufaktur Ge jellschast⸗ beschränkter Haftung mit den in Coswig eingetragen. Geh des Unternehmens ist der Benieb ,,,, und Brenner; Handel mit Porzellan nd äht— Artikeln fowie Beteiligung in 1 artigen und ähnlichen Gesellschäftz. Stammkapital beträgt 500 eh 4. j Gejellschaftevertrag i am 2. Nin sestgestellt. Geschäftsführer. ist del d mann Johann Vogel in Köln, 6 selischaft dauert, bis zum Il h. 19358. Wir sie nicht ein Inh . lanf diefer Zeit von einem (hei gekündigt, so setzt sie sich (ili lun fünf. Jahre fort. Daselbe g seden folgenden fünfjährigen ge

Die öffentlichen Bekanntmachung

SGeselischaft werden im Deutschen ;

anzeiger erlassen. 1 Amtsgericht Zerbst, den 25. Mai ö; Ter bst. 2 . e i ,,, erbst. as Geschäft ist, ut J auf den Kaufmann Kail, rin, Zerbst. Die Firma ist geändert Tieding Nachf. R 1 Amtsgericht Zerbst, den 28. Ma j Ter hst. 94 Unter Nr. 614 des Abt. A ist die offene Ha 2 mit der Firma e, Bebe enn Gebr. Mühlberg in Zerbst , Persönsich baftende Beselischaltzn der Kaufmann Ernst Mühlberg en Vaufmmann Albert. Mühlberg ZJerbst. Die Gesellschaft hat am? 1923 begonnen. Mai k Amtegericht Zerbst, den 28.

66. Penosnj 1 ,, des Handelsregisters A 9 ie Firma a n e,, ir molkerei Paul Hasse in Roßlau Tampfino lte haber . Ker Moiteres⸗

n. —— asse in Thießen. ae,, , Thii 1923 27otzd] in das hiesige

h zlatt 41 die 5 n . naesellschaft Zittau mit dem Sitz in i de, e enn des Unternehmens ist . Herftellun und der Erwerb von tilwaren uh Art sowie deren Ver⸗ anf und, der Betrieb aller damit zu⸗ sanmenbän gen ken Geschästẽzweige. Die Heselsschaft ist berechtigt, sich an gleich⸗ riigen oder ähnlichen Unternehmungen in 98 zulässigen Form zu beteiligen und u erwerben. Sie ist auch be rechtigt, Zweigniederlassungen im In⸗ und zu errichten. Das Grundkapital

n ba

let iht betragt . bos oe. , n m0 Äküien zu je 0 000 A zerfallend.

ä Aktien lauten auf den Inhaber. Der clschaftẽ vertrag ist am 19. Februar z abgeschlossen worden. Der Kauf: uam Adolf Born in Obęrseifersdarf ist um Vorstand bestellt. Als nicht ein⸗ zeiragen wird veröffentlicht: Der Vor⸗ mand besteht aus einer oder mehreren eifönen. Die Mitglieder des Vorstands beiden durch die Generalversammlung bestelt, der auch der Widerruf der Be⸗ sielung obliegt. Sind mehrere. Vor⸗ sandemitglieder vorhanden, lo, ist jedes Mitglied berechtigt, die Gesellschaft allein in vertreten. Die Berufung der General. bersammlung der Aktionäre erfolgt durch jffentliche Bekanntmachung. Die Be⸗ kanntmachung einer Generalversammlung muß mindestens 14 Tage vor dem an—⸗ keraumten Termin im Deutschen Reichs⸗ anzeiger veröffentlicht sein. Bei Berech— ming dieser Frist sind der Erscheinungetag dez die Bekanntmachung enthaltenden BFlattes und der Tag der Versammlung selbst nicht mitzurechnen. Die Bekannt⸗ nachungen des Auͤfsichtsrats der Gesell⸗ säaft erfolßen in der Weise, daß der Fina der Gesellschaft die Bezeichnung „SDer Aufsichtsrat“ und die Unterschrift ßes Vorsitzenden des Aufsichtsrats beigefügt vird. Sämtliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reicht anzeiger. Die Aktien werden zum Rlennbetrag ausgegeben. Die Ausgahe zu tnem hößeren Petrage als dem Nenn—⸗ betrage ist statthast. Die Gründer der Gesellschaft sind: Kaufmann Adolf Bern n Oberseifersdorf, Nentner Albert Weber in Kreuzlingen (Schweiz), Kaufmann CGrhard Weber in Berlin⸗Schöneberg, Fansmann Theodor Behrendt in Berlin, Kaufmann Curt Gęldstein, daselbst, Kauf⸗ mann Max 664. daselbst, Kaufmann Ernst Mohr in Berlin⸗Schöneberg und Bankvorsteher Kurt Sonnenburg, daselbst. Sie haben sämtliche Aktien übernommen. Der Mitbegründer A sf Born bringt in Re Gesellschaft die in seiner Weberei in Obeiseifersdorf befindlichen Maschinen, Tranemissionen und sonstigen Einrichtungs⸗ . zu einem Gesamtwerte von öh0 0-0 Æ ein. Die Gesellschaft ge⸗ währt hierfür Herrn Born als Gegen⸗ leisung Aftien im Nennbetrage von d 50M0 O0 .. Der erste Aufsichtsrat wird cbildet von dem Kaufmann Erhard eber in . als Vor⸗ sienden. Fabrikant Hermann Hoffmann n Zittan als Stellvertreter und dem Pan töorsteher Kurt. Sonnenburg in e n,, Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten christstücken. insbesondere von den üfungsberichten des Vorstands, des ussichtsrats und der Revisoren, kann beim Amiegericht während der Geschäftsstunden Linsicht; genommen werden Der Prü—⸗ funge bericht der Revisoren liegt auch bei der Handelskammer in Zittau zur Einsicht zus. Die Geschäftsräume der Gesellschaft ginn ssich in Zittau, Christian⸗Weise⸗ raße 2. 2. Auf. Blatt 1623 der Firma Kurt K Bombik mit dem Sitz in . und dem Kaufmann Kurt Karl Bombik in Bittau als Inhaber. Als nicht einge— hagen wird veröffentlicht:; angegebener Geschästẽtweig: Handel und Uebernahme ron Vertretungen in Motorenbetriebs—⸗ stoffen. Oelen, Fetten, Leim, Teerprodukten ind anderen chemischen Erzeugnissen so⸗ wie Kohlen⸗, Bergbau- und Hüttenerzeug⸗

1 Geschäftsraum: Theodor⸗Körner⸗

Al e 3. Im 29. 5. 23 auf Blatt 1458, betr. 9 Firma Oberlausitzer Kleineisenwaren⸗ ertrieb Gesellschaft mit heschränkter lung in Eckartsberg: Die Gesellschaft gan gelöst und die Firma erloschen. Amtsgericht Zittau, ben J. Juni i823.

Hwiekan, Sachaen. 27070) n tas Handelsregister ist heute ein— , z ; Auf Blatt 2435, die Firma Papier⸗ e haun lung Rudolf Erler in Zwickau betr. Prolurg ist erteilt dem . Friedrich Wilheim Ernst Klose Leivzig. i Auf Blatt 2522, die Firma Kaimm— , . Silberstraße, Aktien⸗ elschaft in Schedewitz befr. Prokura ; ,. den Kaufleuten Ernst Becher in . au-Schedewitz und Hermann Alfred * mig in Zwickau. Sie, ebenso der min Otto Ernst Groh, dem bereits * ö Prokura erteilt worden ist, dürfen Fewehlickast nur in Gemeinschaft mit . Vorstandemitgliede oder mit einem ö dee. Proluristen vertreten. ö. . Zwickau, den 30. Mai 1923. nit. 27069 h . . Blatt 246 des Handelsregisters ist die Firma Robert Thierselder C

Thierfelder, h) Robert Alfred Thierfel der,

Sohn in Thalbeim i. Erzgeb. und weiter eingetragen worden: Gesellschafter sind die Strumpffabrifanten a) Ernst Robert

beide in Thalheim i. Erzgeb. Die Ge⸗ sellschaft ist am 1. Januar 1923 errichtet worden (Angegebener Geschäftszweig: Strumpffabrikation.)

Amtsgericht Zwönitz, 31. Mai 1923.

I) Genossenschafts· register. Alreld. 26614

Im Genossenschaftsregister Nr. 35 ist bei dem Konsumverein für Limmer und Umgegend e. G. m. b. H. in Limmer heute eingetragen: Die Liguidation ist beendigt, die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Alfeld, 31. Mai 1923.

Alfeld, HLeime. 26677

Im Genossenschaftsregister Nr 3 ist bei dem Landwirtschafflichen Consum⸗ verein zu Lamspringe⸗ eingetragene Ge⸗ e e, mit unbeschränkter Haftpflicht in Lamspringe heute eingetragen: Ober⸗ amtmann Stto Breyer und Kaufmann Ernst Haars, beide in Lamspringe, Hof⸗ besitzer Karl Wegener in Neuhgf sind an Stelle der ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieder Carl Breyer, Carl Voges und Wilhelm Warnecke in den Vorstand ge⸗

wählt Amtsgericht Alfeld, den 1. VI. 1923.

Ansbach. L26615] Genossenschaftsregistereintrag: Beim Darl. Kassen⸗Verein Geilsheim: Nun⸗ mehriges Veröffentl⸗Organ: Mitt. f. das fränk. Gen.⸗Wesen in Ansbach. Ansbach, 25. Mai 23. Amtsgericht.

26616 Kad Eranmstedt, Holsteim. Beim Beamtenwirtschaftsverein einge⸗ tragen: Die Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft erfolgen in der Zeitschrift des Deutschen Beamten ⸗Wirtschaftsbundes „»Die Wirtschaft“ oder in den Bram⸗ stedter Nachrichten. Bad Bramstedt, den 28. April 1923. Amtsgericht.

Reck mum. [26617]

In unser Genossenschaftsregister lfd. Nr. 19 ist heute zur Genossenschaft „Dampfmolkerei Wadersloh, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Wadersloh“, eingetragen, daß die Haft⸗ summe der einzelnen Genossen auf 30 000. erhöht ist.

Beckum, den 28. Mai 1923.

Das Amtsgericht.

NHergedorx?. L26618 Eintragung in das Genossenschaftsregister. 31. Mai 1923. Geesthachter Spar und Bauverein, eingetragene Genofsenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. In der Gene⸗ ralversammlung der Genossen vom 28. De⸗ zember 1922 ist die Abänderung der 1 and 30 des Statuts beschlossen worden. Die Haftsumme der einzelnen Genossen beträgt nunmehr 2000 . Das Amtsgericht in Bergedorf.

Bismark, Prov. Sachsen. [26619]

In unser Genossenschaftsregister ist am 4. Mai 1923 bei der unter Nr. 6 ein⸗ getragenen Genossenschaft „Conserven⸗ fabrik Bismark, e. G. m. b. H. in Bis, mark“, eingetragen: Die Haftsumme ist auf 160 006 A erhöht.

Bismark, den 26. Mai 1923.

Das Amtsgericht.

Euchem. ; L26620

ö Band J O. J. 33: Ländlicher Kreditverein Bödig⸗ heim, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht. Sitz Bödigheim. Statut vom 3. März 1923. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehenskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs sowie zur Förderung des Sparsinns.

Buchen, den 1. Juni 1923.

Bad. Amtsgericht.

Cassel. 26621]

Am 30. 5. 23 ist eingetragen:

Zu Gen.⸗Reg. 122: Holzverwertungg⸗ Cenossenschaft Eassel, e. G. m. b. OS. in Liquidation zu Cassel. Die Genossen⸗ schaft ist durch Beschluß der Generas— versammlung vom 28. März 1923 auf⸗ gelöst. Liguidatoren sind: 1. Geschäfte⸗ führer Fritz Leonhard, , . 2. Rendant AÄnton Nüßlein, Cassel.

Amtsgericht Cassel.⸗ Abt. 13.

Darmstadt. 26622 Heutiger Eintrag in das Genossen⸗ schastgregister bei der Firma Darm⸗ städter Volksbank, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Darmftadt. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. Mai 1923 ist das Statut geändert. Die . beträgt jetzt 10 G00 4. Die höchste Zahl der Geschäftaanteile ist jetzt 20. Darmstabt, den 30. Mai 1923. Hessisches Amtsgericht Darmstadt I.

Hessan. 26623

Bei Nr. 14 des Genossenschaftsregisters Ländl. Spar⸗ und Darlehnskasse Quellendorf, eingetr. Genossenschaft m. beschränkter Haftpflicht in Quellendorf = ist eingetragen: Durch Beschluß der G⸗ neralversammlung vom 17. 5. 23 sind die S5 37 Abs. 1 und 14 Abs. 6 des Statuts abgeändert. Die Haftsumme ist auf 106 000 K erhöht.

PDessam.

gegend, eingetr.

getragen:

Liquidatoren ist erloschen.

PDessanm.

eingetr.

Haftpflicht.

PDramburg.

worden: Die 58 sind dahin geänd

schäftsanteil auf Geschäftsanteilen Das

schränkter Stammeln, elnge schäftsanteil auf

Düren, HBuisburrꝶ.

ist am 19. Mai schast

getragen worden;:

Satzungen unter

ist. Huisburg.

ist am 19. Mai genossenschaft

sammlungen

anderem dahin summe auf 5000

Huisbri rg.

mit worden:

sammlung vom Satzung unter

Blatt 1,

daß das Statut

KElbers eld.

born e. G. m. b.

und H Vorstand

Baugenossenschaf Kriegerheimstätte

sind geändert. etzt J660 .

Gemeinnütziger bund“ e. G. m.

Essen.

die Firma:

Dessau, den 26. Mai 1923.

AUnbaltisches Amtsgericht.

billige, gesunde

Bei Nr. 5 des Genossenschaftsregisters Konsumverein f.

schränkt. Haftpflicht, in Jeßnitz ist ein⸗ Die Vertretungsbefugnis der

Dessau, den 28. Mai 1923. Anhaltisches Amtsgericht.

Bei Nr. 18 des Genossenschaftsregisters Ländl. Spar⸗ und Darlehnskasse Genossenschaft in Pötnitz, Durch Beschluß der Generalversammlung vom H. 3. 23 sind die 85 148 und 37 des Statuts Haftsumme und Geschäfts⸗ anteil abgeändert. auf 100 000 4 erhöht. Dessau, den 30. Mai 1923. Anhaltisches Amtsgericht.

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der daselbst unter Nr. 1 verzeichneten Dramburger Bank folgendes eingetragen

anteil und die Haftsumme für jeden Ge⸗ und jeder Genosse sich höchstens mit fünf

Dramburg, den 29. Mai 1923. Amtsgericht.

Düren, Rheinl.

In das Genossenschaftsregister wurde am 16. Mai 1923 bei der Stammelner An⸗ und Verkaufsgenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗

Haftpflicht

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung ist die Haftsumme für den Ge⸗

das Statut dementsprechend abgeändert. Amtsgericht. 6.

In das Genossenschaftsregister Nr. 2

Duisburger Verein eingetragene ,, mit beschränkter Haftpflicht in

Durch den Beschluß der Generalver— sammlung vom 24. Februar 1923 sind die

daß die Hastsumme auf 15 060 4A erhöht Amtsgericht Duisburg.

In das Genossenschaftsregister Nr. 24

der freien .

Konditor⸗Innung Duisburg, eingetragene

Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Duisburg eingetragen worden:

Durch die e gn f

vom ö

14. Dezember 1922 ist das Statut unter

kauf von Waren auch an Nichtmitglieder der Genossenschaft zugelassen ist. Amtsgericht Duisburg.

In das Genossenschaftsregister Nr. h8 ist am 19. Mai igzz bei der Genossen⸗ schaft Beamten⸗Wohnungsverein zu Duis⸗ burg⸗Ruhrort, eingetragene Genossenschast beschränkter Haftung,

Durch den Beschlu

daß die Haftsumme auf 3009 4 erhöht ist. Amtsgericht Duisburg.

Ebersbach, Sachsen. Im Genossenschaftsregister ist heute auf betreffend den Eonsumverein zu Eibau, eingetra⸗ ene Genossenschaft mit beschränkter g e ; zu Eibau, eingetragen worden,

die Haftsumme eineg jeden Genossen be⸗ trägt fünfzigtausend Amtsgericht Ebersbach,

In das Genossenschaftsregister ist ein⸗ getragen worden; J. Am 19. M : der Genossenschaft für den Betrieb von Lust C Sonnenbädern Bergischer Jung⸗

Hoppmann und Wilhelm Henkel sind aus dem Vorstande ausgeschieden. Stelle sind Ernst Winnemann in Barmen elmut Kraus in Elberfeld in den gewählt worden.

II Am 25. Mai 1923:

a) unter Nr. 54 bei der Gemeinnützigen

Elberfeld: Die §§ 12 und 13 der Ea ung b) unter Nr. 63 bei der Genossenschaft

Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmit⸗ glleder Febel. Wilke und Schmidt sind Heinrich Walpersdorf, und Ernst Rademacher aus den Vorstand gewählt worden. Amtsgericht Elberfeld.

In das Genossenschaftsregister ist am 15. Mai 1923 eingetragen unter Mittel standsbaugenossenschaft Essen eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht Essen. Gegenstand des Unternehmens ist, seinen Mitgliedern

26624]

Jeßni Genossenschaft

Um⸗ be⸗

und m

beendet. Die Firma ist

26625 ötnitz, m. beschränkter ist eingetragen:

Die Haftsumme ist

26626

4h, 47, 50 der Satzung ert, daß der Geschäfts⸗

3000 M festgesetzt ist

beteiligen darf.

26627 Huchem⸗ in Huchem⸗

tragen:

300 000 A erhöht und

26628]

1923 bei der Genossen⸗ Beamten⸗Konsum⸗

uisburg ein⸗

anderem dahin geändert,

26629]

1923 bei der Einkaufs⸗ Bäcker⸗ und

der Generalver⸗ November und

geändert, daß die Haft⸗ M erhöht und der Ver⸗

26630)

eingetragen der Generalver⸗

25. März 1923 ist die anderem dahin geändert,

26631] Spar⸗ und abgeändert worden ist;

Mark. am 31. Mai 1923.

26632 ai 1923 unter Nr. 33 bei

H. in Elberfeld: Gustav

An deren

t zur Errichtung

von n e. G. m.

in

Die Haftsumme beträgt

Bauverein „Gartenheim⸗ b. H. in Vohwinkel: An

August, Mintrop Vohwinkel in

26633 Nr. 161

richtete Wohnungen auf eigener Scholle, möglichst im Einfamilienhause, zu ver⸗ schaffen, und zwar in eigener Regie und Ausführung unter Anwendung des Selhst⸗ hilfeprinzipỹß. Die Haftsumme beträgt 20 000 4A, die höchste Zahl der Geschäfts⸗ anteile 10. Den Vorsfand bilden: Josef Vogel, Kaufmann, Essen, Carl Nathan, Kauimann, Essen. Ludger Steinhausen, Kaufmann Essen, Fritz Kiebert, Eisenbahn⸗ sekretär, Essen. Heinrich Denn, Kaufmann, Essen, August Honnmann, Kaufmann, Essen. Die Satzung ist am 8. Mai 1923 festgestellt. Je zwei Mitglieder des Vor⸗ stands sind gemeinschaftlich befugt, die Genossenschaft zu vertreten. Die Be⸗ kanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen in der Essener Allgemeinen Zeitung“. Für den Fall daß dieses Blatt eingehen oder die Veröffentlichung in diesem Blatt unmöglich werden sollte, tritt der ‚Deutsche Reichs⸗ und Preußische Staatsanzeiger“ bis zu anderweitiger e— stimmung an dessen Stelle. Die Be⸗ kanntmachungen geschehen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, die vom Aussichts⸗ rat ausgehenden Bekanntmachungen unter Nennung desselben, gezeichnet von seinem Vorsitzenden. Weiter, wird veröffentlicht; Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Amtsgericht Essen.

KRssen, Ruhr. 266341 In das Genossenschaftsregister ist am 25. Mai 1923 eingetragen unter Gn⸗R. 162 die Firma: Bauhütte der Gesellschaft zur gegenseitigen Unterstützung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Essen. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinnützige Förderung des Wohn⸗ wesens, auch die Seßhaftmachung von Kleinwirtschaften, möglichst auf der Grund⸗ lage des Kleinhauses mit Gartenland. Insbesondere sucht die Genossenschaft diesen Zweck zu erreichen: 1. durch den Bau von Wohnungen; 2. durch jede an⸗ dere dem Gegenstand des Unternehmens dienliche wirtschaftliche und finanzielle Maßnahme. In diesem Sinne erstrebt die . in engster i un mit der Gesellschaft zur gegenseitigen Unter⸗ stützung, den minderbemittelten Mitgliedern der Gesellschaft zur gegenseitigen Unter⸗ stützung gesunde und zweckmäßige Woh⸗ nungen zu beschaffen. Die Haftsumme beträgt 100 000 . Die höchste Zahl der Geschäftsanteile 100. Den Vorstand bilden Alexander Ecker, Schriftsteller, Essen, Christian Meisen, ildhauer, Essen, Wilhelm Lümmen, Gewerbelehrer, Essen, Clemens Küper, Obersekretär, GEsfsen. Die Satzung ist am 16. Mai 1923 festgestellt. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft mit Unterschriften von zwei Vor⸗ standsmitgliedern oder, falls vom Aussichts⸗ rat erlassen, mit Unterschrift des Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsrats, in der Zeit⸗ schrist Ehristliche Gesellschaft? in Essen. Falls diese Zeitschrift nicht mehr erscheint oder die Aufnahme verweigert, erfolgen die ,, bis zur Neu⸗ bestimmung eines Blattes im Deutschen Neichsanzeiger. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, indem die Zeich nenden der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Weiter wird veröffentlicht: Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht Essen.

Friedberg, Hessem. 21566 Eintrag im Genossenschaftsregister am 25. April 1923 bei „Vorschuß⸗ und Kredit⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Friedberg“. Die Firma ist ab 1. Juni 1923 geändert in „Bank für Handel, Gewerbe und Land⸗ wirtschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Friedberg“. Die Haftsumme ist auf 5000 Æ erhöht. 1, 53, bh und 57 der Satzung sind geändert. Friedberg, den 2. Mai 1923. Hessisches Amtegericht Friedberg.

Gommern, Ez. Mag deb. [26635] Bei der unter Nr. 18 des Genossen—⸗

schaftsregisters eingetragenen Ländlichen Spar- und Darlehnskasse Dannigkow, ein⸗ getragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Bannigkow, ist heute ein⸗ getragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 20. März 1923 ist die Haft⸗ fumme auf 50 000 4 und der Geschäfts⸗ anteil auf 5000 4 erhöht worden.

Gommern, den 29. Mai 1923.

Das Amtsgericht.

Gommern, Bz. Mad eh, 26636) Im Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 25 eingetragenen. „Einkaufs- verein der Kolonlalwarenhändler von Gommern und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Gommern“ heute eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Edeka Groß⸗ handel, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Gommern“. Bekanntmachungen erfolgen von jetzt ab unter der von zwei Vorstandsmitgliedern ezeichneten Firma in der Edeka Deutsche Handels-⸗Rundschau zu Berlin ⸗Schöne⸗

berg. . He ne, den 30 Mai 1923. Das Amtsgericht.

Grebenstein. 126637

Die Bekanntmachung zu 18517 erfolgte zu Nr 8 unseres Genossenschaftsregisters, „Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H.

Grell fenhagenm. 26638 In unser Genossenschafteregister ist heute bei der unter Nr. 3 eingetragenen Müllerei⸗Kreisgenossenschaft e. G. m. b. H. in Greifenhagen eingetragen worden, daß die Daftsumme auf io 000 4 erhöht und die Satzung durch Beschluß der General- versammlung vom 17. Februar 1923 auch bezüglich der Höhe der Geschäftsanteile abgeändert ist.

, , . den 5. Mai 1923.

as Amtsgericht.

Gross Geran. 266391 In unser Genossenschaftsregister wurde bezüglich der Rüsselsheimer Volksbank, e. G. m. b. H. in Rüsselsheim eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. Mai 1923 wurde die Haftsumme auf 10 000 4A erhöht.

Groß Gerau, den 2. Juni 1923.

Hessiches Amtegericht.

Hameln. 26640 In das hiesige Genossenschaftsregister Nr 17 ist zu der Spar⸗ und Darlehns⸗

kasse, eingetragene Genossenschaft mit un⸗

beschränkter Haftpflicht, zu Hameringen am 1. 5. 1923 eingetragen worden, daß die Genossenschaft in eine solche mit be⸗

schränkter Haftpflicht umgewandelt ist. Gegenstand des Unternehmens Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zum Zweck der Abwicklung von Geld⸗ geschäflen aller Art für den Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb auf gemeinschaft⸗

ist der

liche Rechnung zwecks Förderung des Er⸗

werbs oder der Wirtschaft der Mitglieder.

Die Haftsumme beträgt 2000 „, die höchste Zahl der Geschäftsanteile 10. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Okiober 1921 ist die Genossen⸗ schaft in solche mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt und sind die S5 1U bis 3, 5, z. 8, 11 Ziffer 6, is, 25 bis 33, 24 Äbs. 3, 25, 27 bis 29, 35 und 36 des bisherigen Statuts geändert und dieses ganz durch neue . ersetzt worden. Amtsgericht Hameln, 26. 5. 1923.

Haynan, Schles. 26641 In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 16 Altenlohmer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Altenlohm folgendes eingetragen worden: Die Stellenhesitzer. Gustap Tilgner und Reinhold Kreischmer sind aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihre Stelle die Gutsbesitzer Paul Jander und Benno Knoll, sämtlich in Altenlohm, gewählt. Gutsbesitzer Hermann Schmidt ist Vorsitzender und Stellenbesitzer Her⸗ mann Finger ist stellvertretender Vor⸗ sitzender. . Haynau, den 31. Mai 1923.

Das Amtsgericht. Yorke. 266421 In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 21 ist heute bei der Landwirtschaft⸗ lichen Bezugs- und Absatzgenossenschaft m. u. H. in Francop folgendes eingetragen: Der Hofbesitzer Julius Quast ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Heinrich Quast in Francop⸗Hohenwisch gewählt. Amtsgericht Jork. den 31. Mai 1923. zel. 26643 Eingetragen Genossenschaftsregister am 28. Mai 1523 bei Nr. 75: Schleswig⸗ Holsteinische Verbandskasse e. G; m. b. S. in Kiel in Liquidation. Die Vertretungsbetugnis der Tiquidatoren ist beendet. Die Firma ist erloschen. Das Amtsgericht Kiel. teieĩ. K Eingetragen in das Genossenschafts⸗ register am 23. Mai 1923 unter Nr. 153: Hengsthaltungsgenossenschaft Grie⸗ senbötel, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Schön⸗ wohld, Amtsbezirk Marutendorf. Das Statut ist am 26. Februar 1923 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ift Anschaffung und Haltung geeigneter Hengste zur Züchtung eines schleswigschen Kaltblutpferdes. Die Haftsumme beträgt 200 000 Æ. Die Höchstzahl der Ge⸗ schäftzanteile ist 15. Vorstand sind Hans Mordhorst, Gutsverwalter in Marutendorf, Christian Schnack, Gast⸗ wirt in Schönwohld, und Fritz, Dahl— Hufner in Hasseldieksdamm. Die Be⸗ kanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen unter ihrem Namen in den Ge⸗ noffenschaftlichen Mitteilungen für Schles⸗ wig - Holftein“. Das Geschäftsjahr läuft vom J. Oktober bis 30. September. Die Willenserklärungen und Zeichnung des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder, indem die Zeichnenden zu dem Namen der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift hinzufügen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Geschäftsstunden jedem gestattet. Bei Nr. 111. Genossenschaft für das Bestattungswesen, e. G. m. b. S. Kiel: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 20. Februar 1923 ist das Statut geändert. Die Haftsumme ist auf 1000 Æ und die Höchstzahl der Geschäftsanteile auf 100 erhöht. Bei Nr. 120. Zigarren ⸗Einkaufsgenossen scha ft, e. G. m. b. H., Kiel: Dur Beschluß der Generalversammlung vom 28. März 1923 ist das Statut geändert. Die Haftsumme ist auf 10 000 M und, die Höchstzahl der Geschäftsanteile auf 30 erhöht. Mordhorst ist aus dem Vor. stande ausgeschieden und an seine Stelle der Zigarrenhändler , Adomeit in Kiel getreten. Bei Nr. 146. Drogen Einkaufs- Vereinigung Kiel, e. G. m. b. S., Kiel: Durch Beschluß der General; versammlung vom 12. Februar 1923 ist das Statut geändert. Die Hastfumme ist auf 10 000 4 und die Höchstzahl der Geschäftsanteile auf 10 erhöht.

und zweckmäßig einge⸗

in Calden“. Amtsgericht Grebenstein.

Das Amtsgericht Kiel.