1923 / 131 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 08 Jun 1923 18:00:01 GMT) scan diff

* *

d = *

. Ru lein die Int des arbeitenden Volkes wahr! ] schüttere. Präsident Havenstein erklärte darauf in Ergänzung J ein und Mug sie nach Geschãnsschluß auf die ga ; n 2 2 . Tae, 8623 , z seiner am Mittwoch gemachten Ausführungen, man dürse nicht zu der Golddollar umgerechnet gutgeschrieben 2 ich ihn

Abg. Schulz-⸗Neukölln Comm): Dieses unter Polizei- Meinung kommen, daß jeder Kredit zusäßliche Kaufkraft sei. Der Kredit nahme wieder als Betriebe apttal der Wir ischaft zugnte Le en

habe die Verhandlungen auf Veranlaffung des Länderregierungen alle mögliche Selbständigkeit gewähren wollen, J getr. Aprikosen, cal. 15153, 00—- 25 * i

fin serium aufgenommen. Was . bie Verwürfe betreffe, die wäbrend sie in diesem Falle gerade umgekebrt verfabren. Die i. Is ib. . 4. gert. Pfirsi , ,. . 83 1 . gin ee, Kappler gegen 4 infubrgesellichastt für Getreide Reichsregierung betonte, sie habe ibre Vermittiung in de Pflaumen 36835 6 - 1536 60 * 3 Korinthen 120770 bis der itermittel erhoben habe, so habe die Einfuhrgesellschaft Richtung eingesetzt. daß auch in diesen Ländern dem wirklichen religiösen 13795, 00 A geosinen, kiup. carab. 1927 er Ernte dvb. M0 =I I465 00. A,

k kontrolle stehende Haus mag weiter träumen und schlafen; um müsse nur in sich gesichert, also eine Anwendung der in den einzelnen daß wir uns noch nicht an die Goldmarkrechnung gewöbnt habe dutz 6*Fu 6 en, die Einfub . J 6 x re, K ĩ i lkszorne weg- Vermögensobijekten vorhandenen wirtschaftlichen Kraft ein. Wenn das der Redner fort, sind unsere Löbne lo stark her rr, haben, ful und p fsichtung übernommen. nfuhr von. Brotgefreide für Bedäürfniß am Bußtag möglichft weitherzig Rechnung getragen werde. Sultan men in K! ten. 1922 er Ernte 12548 900— 17249 M ho rauher wird das Erwachen Bin, wenn & vam Boltstrng weh e, 8e deral zer nc weren n, glich tlie zu. Kesärgen. Dan babe fe- in ger kenne s! R e wibslmut mne , ren dan, Reiche regl rung einge sezie¶ duiere ore el 12319 00 A* Hie e e i. ke e en,

wird. Gl wirkli Entziehen der Fahrkarte Substanzvermögen, also das, was die Schulden des Schunldnerz sichert, ist unsere fürchterliche allgemeine Verarmung ei lden und Feichegetrei en ge ; an. 2 *in n 2 23 eit i r ausgevowert ist, ö uf. 2 e. 1 68 ; 2 4 rr. e. 2. el e e,, **. = e e, äinnanbfie g eff anche br,, webe rie ien nile ichen rng. 2 n amn, 4 * * e, , ,, , , in ieses Ruhr⸗ dnete Da ehe nur die andere Seite der Sache. rechnung fübrt ju einer allmählichen Ausschalt an. n gun ; l. ö z nkrafttreten erfassung, als warzer 12542 σ·13159, . w 1

mentz zu hindern? Dieses Parlament hat dutzendmal den Kuhr. ordnete Dau g h Ueschaltung der Mart un un lite ö von der Reichsgetreidestelle, Sachverftändige zu Stichtag für die drei Feiertage Bußtag, Fronleichnam und afin , . é , prima roh, r

. arbeitern eine Hil e und seinen Beistand versprochen; nichts als Dauch (D. Vp.) fragte nunmehr weiter, ob nicht. da die Reichs⸗ schwert die Finanzierung des Neichs. Ich frage aber Derr h. jsidenten 3 f 1 ö 5 =. ff 160. 7 . hrasen! 8 . hat es die se S chwüre schnöde verleugnet. bank an die Wirtschast mehr verschuldet sei als diese an die Reichs⸗ oeh ob damit nicht unserer Wirtscha ft ungeheuer eee . 6. . entspannt sich noch eine län ere Debatte. V fete e Damit werden also 2 4 für den Fall, daß sie Kaf Ee superior 24395, 00 2 6h60 00 92 Nõst kaffee, minimal 27000. 00 * bleibt di 5 ilf gegen W ucher und Bedrücung? Das Parla⸗ bank, die Geldentwertung schließlich in der Totalität der Er⸗ Ga nkier Loeb: Die Einsührung von Goldkonten würde Ide ian st . gen —— nach dem Inkra re en der Verfassung nicht mehr bis 38 P00, 0). , Ersatzmischung 20 9/so Kaffee hh 0, 0 - 7500 00 M. Röst⸗ ment billigt vielmehr, wenn unsere Regierungsbeamten sich an die scheinungen von der Wirtschaft und nicht von der Reichs bank 9 etragen Vorteile bieten. Auf der einen Seite brauchte man zur meribe em 3 dei figen ; 2 ; . ; w 15 . z 36, 8 4 2 2 36 è— ; 9 ö . 1 gen bãn elhße 60 j 72 6 C 28 29 * . . . . eizenmehl 22 O, 2825,00 4, Spyeise⸗

anzösischen Henkersknechte gegen das eigene Volk wenden! werde. Reichsbankpräsident Havenstein erwiderte, die Anlage keine Devisen und auf der anderen Seite würd ge ö durch den Vizepräsidenten Garnich) Das Gesamtsumme der fremden Gelder setze sich aus einer Menge von derjenigen Leute verringert, die wissentlich oder nicht ren eng, pelge der Parlament ift blöde genug, sich einzubilden, daß nur durch solche Einzelposten jusammen. Der einzelne, könne seinerseits wohl entwerkung interessiert sind. Manche mit der Glahlsss tim nn selen Die letzte

* ö ; 2 ; . Dem Preußischen Landtagz ist der Entwurf eines Gesetzes zur 5 enn dcs gel go , öHergengrieß 2c 00. gebb G66 Tin en 0d. 00 25h50, 0G. A, g 30 G0 n, . Aenderung des Land ö. wahldesetzes nebst Begründung 3066 G06 1 5 6 . 3 R 5 err, * * * 2 *.

Maßnahmen gegen die Kommunistenpartei die Verhandlungs. Währungsvorteile auf dem Rücken der Reichsbank durch Entnahme von Valuta verbundenen Vorteile treten im einzelnen auch ein! nnn der sfsen., um ; i herr wn Das itt nicht bloß Kredit erringen, andererfeits sießen aber viele ihren Kredit auch länger in einer nicht stabilisierten Währung mit ge ee e ere, feen, en 66 enen been es, lbs Per Kiste boeh Co - 0g, 6d 4. Marmelade grenzenlose Bummheit, sondern schamlose Perfidie; aber stehen, wodurch die Summe der Gewinne geringer werde. Jedenfalls mweirle aber, daß im ganzen Deutschen Reich die Verhaln si K lingemessene fiene J 280 90-4740 09 4. Kunsthonig 1200 00 - 1580 00 4. Augsandezuc'er, . * elingen wird Ihnen nicht, was Sie erreichen wollen. könne man nicht absolut die These aufstellen, daß im Durchschnitt die günstig liegen, wie in dem beneidenswerten Bezirk des den, . Wenn diese raffiniert = bis “, Tee in Kisten 389000 00 = 50009 00 4. . ls Redner im Fr gem seiner Rede enen Abgeordneten dußt und Wirtschaft den Schaden der. Geldentwertung, trage. Man mösse Hier, wo wir weiter als Hamburg vom Welthandel entfernt e, ar, Kneten Wen als ei , Bessere Sorten über Notiz . vom Vijepräsiden len Gar nich darauf aufmerksam gemacht wird, daß , daß die Wechseß nur zum Teil lange Frist laufen. sich nicht so schnell die Leute finden. die zur Errichtung! von n heworne hoben ahn l ö Sandel und Gewerbe. ; ( das im Hause nicht üblich sei, antwortet er mit der f. Wie Die statistische Abteilung der Reicht bank * jeßt, festzustellen, kenten bereit sind. Diese sehr wichtige Frage ist theoretisch iberß 9e en uu cher anf (ssall immer sorgsam zn Prüsen, wic ö . Berlin, den 8. Juni 19823 ö. 3 erden Sie sich denn verhallen, wenn, St einmal als Vräfikent mit wie Bech die Summe des Krepitwechsel und wie hoch die der Futgssc. wicht zu lösen sondern für ite Catscheidung kemi s wenn Pe ber gin (inen a el n , eg nr ö Berichte vgn auswärti De vis⸗ . JIkrer Frau in einen solchen Geschäftsordnungsdisput gergten? wechsel sei. Wenn die Feststellung gelinge, werde sie dem Ausschuß darauf an, wie jemand wirtschaftlich und lokal fituiert ist 6 sebemesung ge iiber vie Preis geslaltung big Ablauf des Telegraphische Auszahlung. Wert 6 , tvisz 6 ö 6 Heiterkeit5 In der zweiten Lesung hat imngn noch be, vorgelegt werden. Fest stebe jedensalls, daß die Zabl der Inkasso. Justand des Krawattenbeispiels ist auch nicht gerade ideal. ö. de e mn, heute 1 abge ö 6 * 3 8 z ,, . lossen, für den Fah 9 die Fahrkarte nicht binnen 24 Stunden nach wechsel geringer ist als vor dem Kriege. Auf eine Zwischenfrage bestand früher in Oesterreich, und man hat sich dabei nicht schr nal n be tei es ö 9 Yroipreises ngch w ne 63. Her 8. Juni —ĩ 7. Juni Devisen. itteilung des Ausschlu Jestaltung de gung 7 Köln, 7. Juni. (W. T. B. Amtliche Devisenkurse: Holland

es abgeliefert wird, . weitere 4 Wochen des Abg. Br. Hertz (Soz) über die Art des Kredits gefühlt. In Desterreich hat sich unter diesen Verhältnzsendeh ; . ; ; ; Geld Brie Geld

Diãtenentzie hung . Die dreiste Provokation, die darin ent, erwiderte der Reichsbankpräsident, daß alle Kredite ÄAnpassung der Löhne und Preise an die Vasuta wiel schn en de berforgung sei der] vorberige Preis gleichgültig. Mehrere Amsterd⸗ . ef. riel zo 7d de G. 3) gi 18 Be Fenn fe n i, e mr un s, .

halten ist, lehnen wir ah. Irgendwie muß doch den Ausgeschleffenen fägliches Geld darflellen. Für die Reichsbank aber bedeute zogen als bei uns. Daz ist kein 9 . . ö. Jernet , di 9 . t en,, ,, . 1 30747, 50 . 3104709 31203 00 Hels len Iz *r os G i , ; en. . . * 8. , ,. . mitgeteilt werden, daß sie aug geschlossen ind; der Präsident hat es die Gesamtsumme eimas Bleibendes, Deshalb müsse die Reichs, Hann wohl schnell die Löhne und, Preise der Valuia geuäß erbte eende un ö jei Pie Marlenbrorne sfergen, n mach e, (Hayierpesoy. 2758959 2771959 2768050 218195090 England. s64 957560 Si, 6s dlg4b9 B., LSchweis 1418415 G. abgelehnt, eine poche Mitteilung den Ausgeschlossenen zu machen. bank für die Gesamtsumme der Wechsel Devisendeckung beschaffen. sie aber sehr schwer bei einem Sinken der Valuta ermäß gen. Ich 8 kamen m, . 53 d ., J. auler e engel , Uutw. do 13 13 . ing n , s Be, Jiasten zo, R C. sh s B, , warf sr, g. Solcher Gesetzesschusterei macht sich auch der mokrat Nuschke Auf eine weitere Frage des Abg. Dau ch (D. Vp.) bestätigt Reichs- nicht mit derselben Entschiedenheit wie der Reichsba lyrã drt kn gif smng e. fit hr ren fm en! nh af en gn ene mm, Fhristiania-- ini o, längs bo 13. ö tes, is se,, H, d etmnegen z kid sr C. Az js e , , Tn. schuldig, ein ehemaliger Prolet, genau so, wie der Anstreicher Leinert! präsident Havenstein, daß das Papiermarkbetriebs kapital in der Gedanken ablehnen, aher ein allzu schnelles Rechnen in Gold bre 5 Lugust. 39. 9 , 6 2 ern, ü. ö. fi m . e ,, 1er s, n, n g ö , Gelächter.) Nehel und Drehscheibe, das sind jetzt die Grundsätze der Wirtschaft immer mehr abnehme. Auch Bankier Loeb teilte mit, daß einen Verzicht auf die Markwährung., und das wäre wen gsteng c , e sel die 8. 6 . , n r ge . 6 Stockholm und ] ; ; Prag 2344,12 G.,. 2355,88 B. Budapest 13 16 G., 13,54 B. Beneke. Fh lebe die, Herten ztusg te choörsch Hröesnki en, in & Begnsmreige gebe, die nur geh in Ggizmark rechncg. In Pazitt.! 'in außcgorkentis gelährlicheg Chperiment, Reitern fan, fenden ddner belienenenfes sele g, , Hottzenburg.. 2x3 , 6 por, do 21gg oo. Lig, go. Wien snene 111.58 J. 11203 B.

. einer . mit mir fn diskutieren. Die gegen uns ge.! mark fasfulieren könnten nur dielenigen, die nur im Inland handeln Vavgenstein: Ich kann dem Porredner im allgemeinen ust n en luslan ,, 6 . ing ore e,, ng, w,, ged. e, . Den gi g. Juni., B.) Roten: Amerkandische . troffenen Maßnahmen beweisen b Ihre Angst, Ihre Furcht vor oder weiterverarbeiten. Der Reicht bankprãsident gah ferner zu, daß die Die Goldrechnung ist überall auf dem Marsche, und sie wid hetzt n ung . , 2 fn me . pp w dad dd Jos b odd 3d 0 36 8 305,15 G.,. 78 66 25 B., Polnssche 11920 G., 170 30 B. = . dem Ihrer wartenden Strafgericht. Der n zu diesem Ausnahme⸗ Gefamtsumme der Einfuhr einer Firma allerdings immer in Devisen gerufen durch unsere unglüglichen Währungsverhältnifse, Diel n.. hg. , , , 9 . eine Rrbrn,,, ,,, gz6leis 83s 36363 s z6 e h 36e 33. FHeiegrabich: Auceghicgte, gm hg hefe G, ese 8 ö . setz ist bewußt von den Sozialdemokraten her eigeführt worden. Wir gefunden sein müsse er hielt das aber nicht für nötig für das Betriebskapital imähiichen wirtschaftlichen Entwicklung können wir nicht aug weichen Iilien . *. ehh . ö 9 ; ö en 9 1 nn ee eri... 53 686 . ,,,, *

ö aben die Zustimmung des arbeitenden Volkes und pfeifen auf Ihre im allgemeinen. Der Sachverständige Loeb antwortete auf eine Frage und wir werden dargus unfere Schlüsse ziehen. Es wäre abe! u . j fen, . 86 e 6 3 eus 6 . xis ...... bo62 06 Dos, 6 3167 66 diI33 5695 Bosen 118,29 G. 115,30 B. Warschau 11870 G. 119. 30 3.

erw ) * chweiz 3 5 3

. Beschlüsse des Abg. Dauch (D. Vp.) ferner, man könne nicht allgemein sagen daß richtig, diese Entwicklung künstlich vom Reiche aus zu fördem. 4 ̃ ebe, net n 14164 Wien, : Juni. (KB. T. B.) Notierungen der Devisen⸗ . Abg. Schole m komm): Keine Partei im Hause hat den ausländische Kreditgeber Emboursekredite nun 3 wenn sie durch haben kein Interesse daran, die Landeswährung zu befeisigen 9 selsen ,,, , n ö e. , . 9 38 . ß zentrale; Amsterdam 27 830 00 85) Berlin 8e G. ö Mut, die hier zu Papier gebrachten Schandbarkeiten zu vertreten, Deymsen oder Ware gededt find. Wohl aber geschebe die Kreditierung nur Rechnung in Goldmark ist ja nicht eine Aufhebung des Rt ker . r, . . 5 wann,, ghd, ö d, vs sd, er, d hagen 13 035, 00 G3, London 327 900,00 G. Paris 4554 05 G. weder der tapfere Demokrat Nuschke, noch die , , , n. m Vertrauen darauf, daß der deutsche Kreditnehmer richtig kalkuliert. sendern nur seine Verichiebung. Irgendwo muß das Risiko bann, . n dech immel Clnen Apparat, Ker rie ufd hi io de Janeiro. 78386 60 753g 56J5 7935 66 , Zürich 123788, 090 G. Mearknoten (858 G., Lirenoten 3287550 G. Prügelhelden. Unter den letzteren spielt auch Kollege Ulmer Abg. Dernburg (Dem.) wirft die Fragt auf, ob, der Devisen. bleiben. Praktisch würde die Goldrechnung dahln führen, daß un kuckt mn bar, man, diese eser ns mm,, mn, nn,, ,.. ö. 165. 82 110655 11122 11378 Jugollawische Noten 769090 G. Tschecho⸗ Slowakische Roten eine Rolle, dessen Spezialität die . Note ist und der bedarf nicht dadurch h e en wird, daß nicht nur die Importeure alle Preise und Löhne mit dem Dollar erhöht, ohne die Mig md fen e G mm, de, e Dion 2h hen 1er , 2344. 65 256g 6 2359 55 257100 7100,00 G.. Polnische Noten 96,99 G., Dollar 70 650 o G. durch die Amrendung des Ausdrucks Judenbengels' Len Deutsch⸗ zum Einkauf fremder Rohstoff, Mevisen gebrauchen, andern auch ihre lichkeit se eim Sinken des Dollars wieder berabsetzen zu kim, i tn, unterschätzen. In der Reichsgetreidestelle sei ö ugoslawien ö . Rien . 3 E , . rag Rn m R . , . der Vevisen⸗

nationalen Konkurrenz macht. (Große Heiterkeit) Nicht etwa, Abnehmer, uin vor zu großem Ristko geschützt zu sein, sich Dexisen als Wenn die Mark nicht mehr das wirtschaftliche Niveau ist, waß ol weil uns Kleinlichkeiten wie die Entziehung von Fahrkarte und Zahlungsmittel verschaffen. Geh. Finanzrat Dr. Friedrich von der dann aus dem Reiche werden, es kann ja nur mit Mark zahlen.

cht Agram u. Bel⸗ ö Jnch. tüchtiger und erfahrener Herren, auf dis man unter 96 g67 50 S872 50 ö zentrale (Durchschnittskurse); Amsterdam 1315 50, Berlin 433 zie hnsänd , wells zinrüchhe en, mäölse, Rück wenn die ̃ ; ; 5 2 Christiania bb, 5, Kopenhagen 626, M. Stockholm 908, 00, Zurich

Diäten weh täten, wenden wir uns dagegen, sondern um Ihr Reichsbank hält es für unzulässig daß auch der Verkehr in der Vors. Abg. Lan ge⸗ H eg erm ann (entr): Der Vo schl a ide i ichs ĩi * 9 6 ystem in seiner ga nzen Erb rmlichleit 3u kennzeichnen, ; 5 inneren Wirtschast auf der Basis frember ; Zahlun gsmittel sich voll⸗ Dauch würd e unsere Devif envo schrist n sssta ! j f ö 4 n en. 9 ar, vers . 3 R , . B dapest . 1296 13 04 13 f 6 13 84 6512.00, London 1595,00, New Jork 34, O, Wien 3 Martnoten System einer Mehrheit von Fraktionen, in deren Reihen Schiebe zieht . Von anderen Sach verständigen wird mit Bedauern fest⸗ stellen. Dann müßte auch der Detaillist seine Ware an den Kon⸗ Ci ö. ö . S ; . 80 135 0 he 9 1 ag h . 90 ; 6. l ff w. 5 1

und Wucherer sitzen. (Rüge des Vizepräsidenten Garnich) gestellt, daß immer weitere Wirtschaftskreise in Deutschland J sumenten in Auslandswährung verkaufen. Dann würden auch als Diesen Stinnesagenten müßte logisch, doch uch die Auf. ihre Kalkulation in fremder Valutza aufstellen, wenn sie Kontroll. und Wucherbestimmungen fallen, die jetzt hemmend anf ne e ,,, entzogen werden, die sie ja doch bloß auch die Mark als Zahlungsmittel benutzen. Es scheine kein Mittel Preisentwicklung wirken Abg. Da uch (D. Vp.) fragt., oh de als eine Quelle der Bereicherung ansehen. Dieses System, das mehr zu geben, um der Industrie und dem Handel das Denken in Devisenbestand der Wirtschaft vor der Stützungsaklion größer war a sogar das Betreten des Läandtagsgebäudes dem Ausgeschlossenen fremder Valuta abzugewöhnen. Vorsitzender Lange⸗Heg erz heute. Reichsbankpräsident Ha venste in: Das läßt sich nitk verbieten will, ist ein geradezu tolles Attentat von Demokraten mann (Sentr.): Tatsächlich wird bei der Fakturierung heute fast genau feststellen. Während der Stützungsaktion ist er sichet ij

tinopel ..

Fferllche Bewirtschaftung stattfinde und die kaufmäntzische Abteilung ; ; ; , e, g,. .

J ,, ; zen ö ; . . ; 4 . ; ö. ng, . könne 3 im 2 . a, en 3 Ausländischt Banknoten vom 8. Juni. 9. , , n, n 1 , zaris 716 wide. Selbstverständlich würde aber nach Maßgabe der Abnahme 3 Geld Brief Belgien 83. San, 9h 56 gi , , 0 ö . J . un Gesckäste det Umsang der Stelle abgebaut,. Abg. Käpryl⸗er Amerikanische Banknoten 1008 Dell... I8303 909 78697, 59) Spgnten sd, Italien gẽs c, Deuürfh ne zäh bs e, n g, God

Vesen nach, wenn auch die Benennung anders 33 eine * . , , dd sec bo 49 bo

auf die Demokratie. Daß auch Sozialdemokraten sich solchen ausschließlich in Goldmark gerechnet und ieder Detaillist bemüht sich kleiner geworden. Auf Fragen des Abg. Dr. Hertz (Sez) nm ; 142 2 R Illus ce ten hie geben, ist Ke'eich end für lhre nnen gen Hahen kun 2 n n aft . , der Re . nac , 9 heb fe dial e. ungle noch i H die Reichsgetreideflelle selbst . 2 und 1 Doll... . 7800499 75396, 90 Bukarest SJ5, 66. . ; nicht die Sozialdemokraten bis 1996 im Reichstage auch . Devisen wäre nicht nötig gewesen, wenn man diese Art der Fakturierung lassen. daß beim Steigen des Dollars eine wesentsiche Zurücktgatun . ö 1 en noch nicht vorgenommen. Der Helgische 431499 4336, 090 Paris, 7. Juni. (W. T. B.) Devisenkurse. Deutschland ; . . Diäten ihre Pflicht getan und ihre Erfolge erreicht? Statt erster nicht hätte einreißen laffen. Jetzt wird eine Aenderung sehr schwer von Devisen durch die Epportindustrie eingetreten sei. Auf weiten An . Hie , ,,. a ta ö . Bulharische ö. kJ 827, 75 832, 25 or, Bularest 90 Prag 46,50 Wien 22,00, Amerita 19,53, / Klasse werden wir vierter Kajüte gondeln und auch ohne Diäten sein. Bei der großen Nachfrage werden die Devisen nicht nur auf Fragen des Abg. Da uch (D. Vp) benierkt Bankier Loeb, dh e Cech nuf äber die Fe kel? nnd d eh e mcg , . d n ,,, Veigien S6 29, England ir. Holland 666. G. Italien 2d) ( werden wir hier unseren Mann stehen. . = dem ordnungsmäßigen Wege über Banken beschafft, sondern auch auf nach seiner Ueberzeugung der Besitz an Markguthaben im Laufe de 9 el ore etun g' begrnnbete das Geier 1amnt 4 ar i. . glische ö eh = . 36158390 363407, 909 Schweiz 276, 25, Spanien zg 6, Gtockholin 413. 560 . . ö Abg. Dr. Meyer⸗Ostpreußen Ctomm ): Ihren berühmten gnderen Wegen, J. B. durch Besuche bei Veiwandten im Rheinland. Markentwertung seit vorigem Jahr, in Gold gerechnet, in einer gan ie n. bes Verein dent scher Zeltunz dern 6 it? * 6 j 22 . bschn. zu 1 u. darunter 36149490 363306, 0 Amst erd am, J. Juni. (W. X. B.) Deyvisenkurse. London . 4 . Saalschütz haben die Soöigldemokraten schan zurückgezogen,. Die In Rheinland. Westfglen rechnen schon die fleinsten Handwerker in imgeheuren Weise zurückgegangen fei, denn ez würde allen pa-. d. Fler lage Ind hre ung 13 , . innisch 2164359 2165,59 11,794, Berlin O oo, 324, Paris 16,45, Schweiz 45, 85, Wien G60 36 ö Entziehung der Fahrkarte ist absolut gesetzwidrig, ebenso die Diäten Devisen. Bankier Loe b bestätigt auf eine Frage des Abg. Dernburg logischen Voraussetzungen widersprechen, wenn man annehmn unenbe Verwirrung und Verhchiche 65 h 13 9 al 4 r . ranzõsis 02,00 5053, 99] Topenhagen 4646, Stockholm 67.90. Fhrisliania 43 56. Jem Jort ö

. entziehung, wenn der Präsident auf Grund seines angeblichen (Dem.) daß der Wellindex für die meisten ausländischen Rohstoffe uni wollte, daß das Auslgnd sich stark à Ia hausse in Mm 3 e n r n, '. gi, . . . . . ie * ö. ; ür ollãndij 1 390523,30 390676, 39 265,00, Brüsiel 14,1793. Madrid 385, o, Italien 11,95. Budapest l . Hausrechts einem Mitgliede das Haus verboten hat. Die Sozial⸗- etwa 60 o/o dem Vorjahr gegenüber gestiegen ist. Für dieselbe engagieren würde. Indessen glaube er nicht, daß diejenigen Man 1. 2. e, der,, talienische . 2 8 = 3616450 36345659 Prag 761 7.66, Delsingfors To0 7,16. . demokraten gehen hier bewußt mit der Konterrevolution. Ware würden jetzt an Devisen zwei Fünftel mehr als im Vorjahre beträge, die vom Ausland nach Deutschland gegen Devisen herein, n . . e 6 6 vor. Es . cheine ugoslawische ' (L Dinar S 4 Kr.) .. do 775 862.25 Zürich, 7. Juni. (W. T. B.) Deviseniurse. Berlin 0, 90,79, ö ö Vor der Abstimmung verläßt ein Teil der Sozialdemo⸗ gebraucht,. Abg. Da uch (D. Vp): Aus den bisherigen Feststellungen gedrückt werden, erheblich auf unsere Valutg eingewirkt hätten. V , * . ee, *r e Lene ga Lei ioo SQ οσο prj . 1 Wien Cor 8. Prag 16.53, Holland zi 3M New Mork 2.3, . . w . e , . H 22 1 * 9 2 3 8 7 4 h 2r . 2 eng 3 7 2 . 9 9 . 7 28 . . l j J . 9 6 (. . stãtigt den . der 8 . g * äundeste .' 1 hben Bolßmdtt in? feen ben Jabtangemn tiekn Wluttbhär en feöh. er i, , de,, n,, ut ! . der staatlichen Anerkennung ab, für welche Feiertage Rumänische 500 u. 1009 Let. 5 415,5 421,25 Buenes Aires 194,50. Budapest O, 16. Bfstkarest Agram 6 ö Gesamtheit der ö ürgerlichen Parteien. In der hiuß“ dauernd als Betriebskgpital. Der Deyisenbesitz der deutschen Wirt, sekretär Schroeder: Ich weiß, daß im Preußischen Miniffetüun . ö in . 5 2 e,, , und landegrecht lichen . unter doo Lei... S696. 99 371, 99 Warschau G. o0 93. Belgrad döh, S5. J abstimmung erfolgt die Annahme en die Kommunisten. schaft wird einschließlich der ausländischen Noten auf 14 Milliarden bes Innern Erwägungen darüber geschwebt haben, ob man Aussame 66 3 . . Schwedische J 9 dann,, Ka penhage n, 7. Zuni. (W. T. B.) Devi enkurse. London . (Ruf bei den Kommunisten: Schandbubenfronth. eschätzt. Die Nöten sind wauptfächlich in der Hand von Privatleuten. aut Tiesem Grunde auzweisen könnte. Eg hätten sich aber keinen 166 t 6 oll der Verfassungstag e das ist der Schweizer / . 1324090 1491999 25,49, Mew Jork 5 5i, oo, Vamburg 00, go. Paris 35, h0, Antwerpen . Es folgt der Bericht des Geschäftsordnungsausschusses 86 Abzug dieser halben Milliarde Noten verfügt die deutsche Wirt- schlüffige, rechtliche Unterlagen ergeben, die die Ausweisung zuläss . n ,, des deutschen Volks gefeiert werden. Spanische ö D c 34: 1177950 11829, 59 30365, Zärich 99.25, Nom 6,06, Amstérdam 215, 8o, Stockholm . über den Antrag des Generalstaatsanivalts auf Genehmigung schaft nur über eine Milligrde fremder Devisen, hat also eine Viertel- machen konnten. Staatssefretär Trendelenburg bemerlt n * . ,,, 6 ,, 36. Tschecho⸗slow. Staatsnot., neue (1900 Kr. u. darüb.) 2327300 2339, 00 146,35, Christiania Hl, 75, Delsingforg 13 38d. Prag 16 40. . zur Strafverfolgung des Abg. Pie ck Comm. J. milliarde weniger, als sie dauernd an, Vetziebssapital gebraucht. der Stagiskommissar an der Berliner Börse, der heute nicht anmesen . . 9. r de er fle. 8 . 64 , Gant shen unter 100 er. . . 2 1 . 5 Inn (W. T. B; Devisenkurse. London ö

Der Ausschuß beantragt, die Genehmigung zu erteilen. Daraus folgt, daß von einem ũbermãßigen Hamstern von Devisen sei, über diese Frage jedenfalls genauere Auskunft geben könnte.== gag sür das festiich. d . J ( w, „38, Berlin 0, 0,52, Paris 24,30, Brüssel 21,05, schweiz. Plätze Der n gt, gung z seitens der deutschen Wirtschaft keine Rede, sein kann. Nächste Sitzung Freitag 11 Uhr. ir dos festliche Bękenntnis des ganzen Volks jum Staate be. Die Notiz „‚Telegraphische Auszahlung“ sowie Banknoten“ ver S790, Amsterdam 14745, Kopenhagen 68,80 Chriftiania 62, 60 ö. Abg. Drgzrg leaf el, Korh, eärt cht een gen , Gf den. Einwand beg Prähldent st ein, daß sich der 6. arge. Ber äusschuß schleß sich een Aut örungen in Fteht, fh ente chen ker un glhnlndis n, e, ‚ashingten e, Helfer hd en n nn, ge ö schußankrag. Es handele sich bei der Unterschrift des Abg. Pieck . in ,,, 66 r lin n, . . e alebtbest an und hahn 8 j an, Winch ? ande ange a r gn hin r ern ens. ef gin ger ie gh re 93. n. lang, 3 38. X. 37 . ondon ( Phiter den beanständetzn Fingzztklnt gn die Rtech oeh mir chm Abg. Dau ch (D. Vb, daß ja' Import und Crport nicht in einer Im Volkswirtschaftsausschuß. des Nein men der als & eden ktag die Op fer des Krieges sar je 105 österreichische Kronen. ; 286, Hamburg Gol, 6. Paris 35. 00. Nei Jork 6, 12. Aimsterdam . . die Uebernahmg der preßgesetlichen Verantwortung. Herr Pieck Hand lägen, die Vevisen, Hie! de? Grport einbringt, selen alfo nur tags ging gestern bei der. Beratung des Gesetzentwursßf it lebten Sonntag. vor, Ostern Ffeftsetzt n der . 237,00, Zürich 108, 75, Helsingfors 1675, Antwerpen 33 73. Stock= ö . sei auch als Beamter der kommunistischen Partei zum Unter- zum kleinen Teile für den Import verkendbar. Präfident Havenstein die Getreidebewirtschaftung des nächsten Witt, nnen kam, zum Ausdruck, daß weite Kreise daß deut⸗ holm itz bo. Kopenhagen iG 2d, Fom Ping 13.16. . nich . ) ö. K lehnt den Antrag eben. keftritt daz edech. ibg. Dauch e. Vp) fuhr fork, unfere Prodnkkien schaftslg eres der Hräsident der Neichsgetteidestzls zunäch un . . innerliche Bedüssnis empfinden, Linen bestimmten Tag ĩ . P ; .

Ibs. Dr,. Me ve n. r , (Komm) lehnt den Antrag ehen betrage mindestens 22 bis 25 Milliarden Goldmark, sie habe also ein einige Ausstellungen und Anfragen ein, die von dem Abg. Kappl hrs dem gemeinfamen Gedenken an die Qpfer zu widnen, die Moskau, 6. Juni. (B. T. B) Der Warennmsatz k

h Janze Krast und Arbeit des Volkes auf die Gegenwark und betrzgk 27 Miltioten ad Ginfuhr' und 3 Mülionen - Hus Aug. rung 31,25.

J Als sb. Der Inhalt der Flugblätter lei öchst , gemesen, Goldbetriebskapital von mindestens drei Milliarden notwendig. gestellt sind, und die die Geschäftsgebräuche der Reichs getreidestel Zukunft ei ; ü s ; ; w . . h unst ein gelte werken müsse, so sehr entspreche es dechs der fuhr. Die weitere Entwicklung der Tätigkeit der Freiwilligen Flotte

. 6. . 3 3 e n g, Auf die Frage, ob unter diesen Verhältnissen der Besitz betreffen. Er erklärte, dem Nachrichtenbüro des Vereins Dentshht antrag wieder nur um eine Schikane gegen kommunistische Abgeordnete.

dem Teiche und, dem, singen au sieg. abe S sehr der Freiwitligen Flotte vom Jul 19273 bis März 1925 ö on, 7. Juni. (B. T. B.) Silber long. Silber auf ese ] ;

der deutschen? Wirtschast von einer Milliarde in Devifen Zeitungsverleger zufolge: Die Reichsgetreidestelle um,, ; .

ebskapi i, idert ki Dokumente und löst' auch keine Dokumente ein. Sie uf * re der durchlebten Jahre von welchem Standpunkt auch j j ö Der Antrag des Ausschusses auf Genehmigung der Straf⸗ ,,, gt. Ecarff rig, . 6 sogenannte Cifware in Bremen oder Emden. d. h. greifbare Wan en. hen irg und Frieden anfehen mag einen soschen ö . .. ö. 63 , , ee Wöign, r Juni (Wie. Ben Türkische ole == Mar verfolgung wird darauf gegen die Linke angenommen. (Zurufe: agen dieser Berechnung nicht ksar erkenne. Präfident Ha venste in Demgemäß sieht sie vorher nicht die Konnossemente und weiß dale . ir die Opfer des Krieges zu schaffen, an dem alle Volke ö rente 860, Februarrente 2300 HDesterreichische Kronenrente 710, „Pfui Teufel“ bei den Kommunisten.) hielt gleichfalls die ganze Rechnung für falsch. Die Handelsbilanz . bl . ke. 3. 6 8 ö. ,. in, ch n e. 3 ö . ö . . ö 8 1 ne, , . 36 86 96 . . . 6. o. ,,. . se erde ni ) / ĩ ̃ 4 d auf den Konnossementen verzeichnet sind. In dem vom Abg. Kärnn in dem ( n an im Kriege Gefallenen und Ge on England vom 7. Juni sin Klammern Zu- un nahme onenrente Anglobank? Wiener Bankverein 16 Es folgt dann die 2. Beratung des Haushalts der werde nicht abgedeckt mit den Devisen der Wirtschaft, sondern durch i Gäöigten zowie an die vom Heimallande l enn ben mn, m, ern chr zum Siande amn 2m gha mn hcsam reserh gs gos doß Beer dfche zredit rnmnigf god, Und , e, d, dos

isch Markverkäufe. Alfo fei auch fein dauernder Bestand an Debisen angezogenen Fall vom 1. Februar von 49 0900 Kg. Roggen, n . 6, ,,,, . . 34h ffer ich (8. . daß man 15 650 6 wie angegehen war, stehen latsächlich 11. Firmen ar n Verbunden mit der Beratung wurde eine Novelle zu dem . gern ch be 6 betr. die Einricht ; Zentralanstalt zur Förde⸗ pon einem dauernden Bestand an Devisen wohl kaum sprechen könne. Konnossement, die sich aber auf 19 vermindern, da es sie . esetz, betr. die Einrichtung einer Zentralanstalt zur Förde. ir haben gehamsferte Noten und Forderungen an das Ausiand, die ersten und zweiten um eine Nehensteike handelt. Von eine ö. rung des genossenschaftlichen Personalkredits, und ein entfliehen duich Warenerport, Aucberkauf an das Ausland und teuerung für die Reichsgetreidestelle kann dahei nicht gen Zentrumsantrag über die Erhöhung des Grundkapitals der Kredite, bie das Ausland uns gewährt. (Havenftein; Mark. werden, da sie die Ware auf Grund der täglichen Nolictush Preußischen Zentralgenossenschaftskasse. verkäufeh Man könne auch auf dem Wege einer Relation kauft. Die Firmen haben ihrerseits fortwährend wem Abg. Dolezych (D. Nah bedauert, daß das Genossenschafts zwischen Import und Devisenbestand nicht zu einem praktischen im Verkauf und Einkauf. Verkaust eine Firma Ware, en. (. wesen noch nicht die genügende Beachtung erfahre. Gergde der Hand Ergebnis kommen. Die Sachverständigen stimmten dem zu. bekommt gerade von einer anderen Firma eine gekaufte . werkerstand habe dadurch groß Vorteile. Die Genossenschaften ständen Abg. Dau ch (B. Vp) ging nunmehr guf das spezielle Problem gedient, so wird sie über die gekaufte Ware sofo . vor dem Ruin. Deshalb' müsse eine erhebliche Erhöhung der Miftet der Goldkredite ein. Er teilte die Bedenken des Reichstank. disponieren. Das Konnossement wird mit ihrem Giro 1 l. erfolgen. präsidenten gegen die sofortige Einrichtung läglich kändbarer Gold. Auf diese Wesse kommt dieselbe Firma mehrfach ang Abg. Dr. Leidig (D. Vp) widerspricht dieser Auffgssung. konten. Den Roten würde dadurch die Deckung entzogen. Die Konnossement. Der Präsident der Reichsgetreidestelle gih s 9. Die Einflußnahme des Privatlapitals solle gerade verhindert Reichsbank habe jedoch die Aufgabe, die Währung zu stützen und den ein Gutachten der Berliner Handelskammer darüber ginn rn, werden. Staat zu finanzieren. Wenn sie durch Goldkonten die Mark weiter hier ein unerlaubter Kettenhandel nicht, vorli Bezügli träglicher Frachtvergütungen gibt der Präsident

ö , Lem. S8 2 einen Satz hinzuzufügen. wonach dieser Tag 1509 909) Pfd. Ster, Barvorrat 127 d27 O00 C Zun. 3000) Pfd. Sterl, Wiener Unionbank 240 500, Ferdinand Nordbahn 12 850 000, [. ( ein Werbe ag für den Weltfrieden und die Völkewersöhnung Wechselbestand 67 994 000 (Abn. 3262 000) Pd. Ster, y, Lloyd Viestina Desterreichische Staatsbahn 181 000 Süd⸗ en en S3 des Gesetzentwurfs zählt die Feiertage auf. die als der Privaten 112 175 000 (gun. 13746 0060 Pfd. Sterl.,, Guthaben bahn 165 60, Südbahnprioritäten Sor 009, Siemens Schuckert . eKkich anerkannt gelten follen und daher von den ejtzelnen des Staates 11 49 000 (Äbn. 3 203 000) Pfd. Sterl., Notenreserve 71 850. Ulpine Montan 669 C00, Poldihütte 874 G60, Prager Eisen ö. ö nicht aufgehoben werden können. In der Reichsperfassung 21 963 M00 (Zun. 164 G00) Pfd. Sterl., Regierungssicherheiten 2125 0097 Rima Murany 296 606. Waffensabrik ——. Brüxer i nd bikher nur die Sonntage reichsrechtlich als Feiertage do 634 000 (Fun. 7 717 000 Pfd. Sterl. Vechältniß der Re. Kohlen 1200 660, Salgo⸗Kohlen 1 125 000, Veltscher —— Daimler 4 . Hierzu teten nach dem Entwurf der Verfassungstag und serven zu den Passiven 18,4 egen 1806 vd in der Vorwoche. 7 500, Skoda⸗Werke 50 G05, Levkam-Jofefsthal. 250 000, SGalizia e. zen christlichen Feiertage, die im Gefühl des ganzen Volkes als Clearinghouseumsatz 797 Millionẽn, gegen die entsprechende Woche 14000000. ; rerankert sind; Weihnacht, Neujahr, Osiern, Himmelfahrt des Vorjahrs mehr 181 Millionen. e, 7J. Juni. (W. T. B.) an eee 2 / ge

mmzer Besatzung Leidenden. Abgelehnt wurde ein 3 der Sozial/ (Zun. 162 0009 Pfd. Sterl., Notenumlaufs 124391 000 (Abn. Länderhank, junge 325 00, Oesterreichisch⸗Ungarische Nationalbank

ut, dos, K ; ; ; —e 3 go Niederländische

sober? Karfreitag und Fronleichnam stqg. die . tzanleihe von 1918 g6iss, 3 So Niederländische Staats.

lanecz ung in, „cinzelnen Teilen des Reichs auf Grtgnd des . für Kohle, Koks und Briketts anleihe 6750, 3 C0. Deutsche Reichsanleihe Januar⸗Juli- Coupon 9. ö

en Psngsten. Reichgminsfter des Innern Dr &efer sährte hierzu ö. m sterdam,. 7. Juni. (W. T. B. 9

andes rechts staatlich anerk. . 1 . . 2 ö 2. x: f 2 z ö ege. ic * annte Feiertage seien, reichsgesetzlich 19233: 6 ö ; Königlich Niederländ. Petroleum 357, 5, Holland⸗Amerita- hihi nn, , anertenn unde, sel geleste l ahn e soien. ., s Wan, n, 83 . . . Link ==, Uichtfon, Topeka . Sant Fs Jo ek. Jioc Jg land

Darauf wird der Haushalt genehmigt. Die Novelle zum entthronen wollte, so könnte sie die ganze Abwehrfront an der Ruhr ö er. m dem gegenwart ; gin ö . ö 26 ö ; ebenso wie über den Kauf gegen Limited, das selten vorkomme, ; . gegenwärtigen, Landesrecht staatlich anerkannt seien. 1346 —— Southern Pacifie ——, Southerg Railway 34 25, Union ü Gesetz über die Errichtung einer Zentralan stalt zur Förderung en e n ne r, we, 6 ,, e. haupt ãchlich für lerne fe n. e fe fe n, oder hn eff che solle hinsichtlich des Serbsstbnß tag eg, dez Ic lege 3 . Paciste = Anaconda ga, 50 Unsted 5 Steel Corp. 101,78. . des genoassenschaftlichen Bersonalkredits wird endgültig ver eme Grlahrängen ars ben s Jahren, die er in Ländern init än. Firmen im Woesten, wo anormale Verhältniff. vorliegen. zi . e mann 56 ö. Tem letzten Trinitails onntag gelten, Als Stich. ; . ö abschiedet. Das Grundkapital der Zentralgenossenschastslgsse lichen Wäbrungsrerhästniffen wie daß heutige Dentschiand verlebt * kann in der Erteilung von Limited ein Nachteil für die en,. en eig kh 3 Januar 1923 vorgesehen. In welchem Umfange Die Elektrelyt kupfernotierumg der Vereinigung ; ö . wird gemäß einem Antrag der Koalitionsparteien auf 6 Mil⸗ hat. icht von der Währung hänge der 3 des Staates ab, setreideftelle gefehen werden. Weiter geht der Präsident . . nder e., n, angrlannt werden sollen, werde wie bis ber für deutsche Clektrolytkupfernotiz flellte sich laut Berliner Meißung Berichte von Juswärtigen Warenmärkten liarden erhöht. sondern von der Stärke der Wirtschaft. Durch das Hineinzwingen Bemängelung ein, daß nur durch fünf große , i, angeführte ö überlassen. Es erscheins nicht gerechtfertigt, über des W. T. B.. am J. Junsi auf 27 642 4 für 1 Kg (am 6. Jimi Bladford, J. Juni. (B. T. B) Woll tt . Freitag 12 Uhr: Haushalt des Staatsministeriums, kleine in die Mark zehrten wir unser Betriebskapital auf, machten es zu gekauft werde,. Die Berliner Handelsfirmen und landwirl chu i Kense 1 hinaus die Landesgesetzgehung zu binden. In anf 34 380 R für 1 Kg)) bebri ml . Der Woll markt en

. , , , . einent hon valeur. Wir täuschten uns felbst und das Nusland. Größerer Genoffenschaften mit Vertretungen in Berlin tätigt, entf nät der fluffassung der Reichstegierung beantragten die . ́ hrte jcher Regsaimkeit, die Tendenz war williger. . Dar agen. Kommi is ch Forderungen, eine Reihr kommu- Devisenbedarf würde durch den Uebergang zur Goldmarkrechnung Umfange nach das größere Geschäft mit der Meichegetre destes . en h tin len und die Deutsche Volkspartei, daß 6 ? . nistischer Anträge außerdem morgen zu beraten, werden gegen nicht eintreten. Durch die Goldkonten werde man die halbe dle Firmen in der Prodinz. Vas erkläre fich dadurch, daß in Du ö In n l gnerkannte Feiertage außer den Sonntagen die zurzeit! Berlin, J. Juni. (B. T. B) Großhandelspreise ö ö . die Antragsteller abgelehnt. Pöllligrde Noten, die im Ümlauf jst, einfangen und der Wirtschaft Tie Nachfrage und dag Angebot von allen 1 de e, , i , ,, 9 5 ö. . . . * hin * nn * 1 ,,,, , , Nr. las des Zen tralblatts d v ö 1 . . 6 ; . . z z znren, rriegszeit so. Die , eie r elertage sein sollen. Die Aufhehung dieser wffiziell festg ur n andesperbgnd Berlin und Branden. . es Zentralbla erBauverwaltun ] Schluß 5 Uhr. als Berriebskapital zuführen. Die Firma, der der Redaer nahestehe, strömen. Das war schon in der Vorkriegsz unge der Landesseiertage, nach Zustimmung des betreffenden Purg des Reichsverbands des Deutschen Nahrungsmittelgroßhandels, vom 6. Jußi 1523 Fat folgenden Inhalt: Der Wiederaufbau ** ;

habe solche Konten bereits eingerichtet, sie gewähre Goldkredite zur duktenbörse ist für inländisches Getreide in ganz Europa sahen, J

abte' Hie Heichsgette ö werte rößte. Die Reichsgetreidesteile mässe, um ge nene erh, an,

elle ben her

and ĩ . ö ; ö . ; ; ieh, nur durch Reichsgesetz erfolgen. Damit wandten sich Be, Berlin. Die Preise verstehen sich für kg ab Lager Ostpreußen. Die Gewinnung des Teatholzes. Neue Selbst⸗

zoturch kahn gegen den im Gesetzentwurf festgelegten Stichtag, erlin. Gerstenflocken, lose —— bis —— , Gerstengraupen, anschlußfernsprechanlagen der Rhätischen Bahn. Das photogramm⸗ Kndem por ee die Aufhebung des Bußtags, die in einigen ose 2175, 00-2300 00, Gerstengrüßze, lose? 176. 09 = 22600 094, Hafer. metrische Vorme sungsverfahren der Internationalen aerogeodätischen

Lohnzahlung z. B. an Werften, die ja doch Gold produzierten, näm⸗ . ü ͤ lich Schiffe. Das könne auch im großen gemacht werden. Die Hand zu bekommen, mit großen Firmen arbeiten. An

Schwierigkeit, die bei dem täglichen Geld bestehe, werde allmählich 20 Tonnen spielten bei dem Bedarf der hir e ren f -

Parlamentarische Nachrichten. schwi j ; ͤ ich ( ilens der er dem 1. Januar 1923 erfolgt sei, fanktioniert werde. Ffflocken, lose 225, o0 —2350 00. A, Hafergrütze, lofe 2350, 00 425. 50.4, Gesellschaft. Vermischtes. 2 ise. ö winden, weil man sich auf die Goldrechnung einstellen werde. Un! Die Behauptung, die namentlich immer wieder seilens hon Seslen x erfolgt sei, sanktionie . = . ö . grütze, ; ; SGesellscha ermi . Patente. Löhne und Preise. ;

Im Ausschuß des Reichstags zur Untersuchung endlich viel an Devisen werde dann gar nicht mehr umgesetzt, weil wiederholt werde, als wenn die Reichsgetreidestelle nur mit .. 2 ir er i 9 ñ 2 . . a ] . 1 ö e. ö er n. , k 1 . Hücherschan Amtliche Mitteilungen. )

der Ursachen des Marksturzes erhielt am Donnerstag man nicht mehr Kredit im Ausland zu nehmen brauche, sondern irmen arbeite, muß auf das Entschiedenste zurück 9. n andern in den Kreisen der . 1. e gf , , 5 . 320 O0 = 350 0 , . . .

vormittag zunächst der Abg. Dauch (D. Vp.) das Wort zur Frage⸗ allein durch diese Verrechnungsgewährung vieles finanziert wird. ie auf dem Ernährungeministerium bekannte Statistit di nnn wunden wer ĩ i ; stellung. Er wollte nach dem Bericht des Nachrichtenbüros des Veel Der Redner erzählt aus seiner Erfahrung, daß man beispielsweise in Kommission niedergelegt werde, beweise das Gegenteil. Hehn chen nl. 4 ,, ö , ,,, . die . ö ie, , 46 A, ö 1g 2 deutscher Jeitungsverleger zunächst von den Sachverständigen wissen, Ärgentinien eine Krawatte mit 5 Pefo bezahlen mußte, am nächsten Verhandlungen über die Lieferverträge für 1933/24 n n ' inet gen Drgane den G en alen hen, et ös . 6 3 . . , so s- ö ö rn are, ge. ru

. ob nicht außer der Inflation auch die immer stärker werdende Ver“ Tage jedoch mit 6 Peso. Der Kaufmann konnte den Preis bequem mangelt war, daß sie vor der Beschlußfassung dee e fen 36 Insbesondere machen? bie Gn demo rn den, eig zig Gh 66 os Heis grieß, lofe rJ36, o = 27 G66, O0 A, Reis⸗= . ausmerksam, daß doch sonst stets die Deutschnatiotfsalen den ! mehl, lofe 735, 0 - 2765, M. , Jing pfel, amer. 1185, M 11706, 06 M, . 1 ö

schuldung an das Ausland, also die Aufzehrung der errechnen, trotz der gleitenden Währung, weil er auf der Rückleite Wege geleitet selen, um der Reichsgetreidestelle 9 a Sub stanz. das Vertrauen und damit die Währung selbst er⸗ ! den Wert in Golddollar notiert hatte. Trotzdem nahm er nur Pesos N längern, müßten zurückgewiesen werden. Die Leitung