1923 / 131 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 08 Jun 1923 18:00:01 GMT) scan diff

.

ZS. Juni 1923, um präzise 54 Uhr

Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin.

24945

Kautionsverein für das dentsche Tiefbaugewerbe V. a. G. in Berlin.

Hierdurch laden wir unsere Mitglieder zur ordentlichen Generalversammlung am Mittwoch, den 27. Juni 1923 nach Münster i. W., Hotel „Fürstenbof⸗ (am Marienvlatz ein. Die Generalversamm⸗ lung findet im Anschluß an die Genossen⸗ schaftsversammlung der Tiefbau⸗Berufẽs. genossenschaft statt.

Tagesordnung:

1. Entgegennahme des Geschäftsberichts für das 1. Geschäftsjahr (9. Juni 1922 bis 31. Dezember 1922).

2. Prüfung und Abnahme der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der Bilanz für das Jahr 1922.

Wahl der Mitglieder des Aufsichtsrats. Wahl der Rechnungsprüfer.

Aenderung der Satzung und der Allge⸗

meinen Versicherungsbedingungen.

Sonstiges.

Der Vor stand. Riedel. Runge. Domke.

(28197

Giselaverein, Lebens⸗ und Aus⸗

stener⸗Versicherungs⸗Anstalt a. G.

in Wien I, Wipplinger Straße 33. Einladung zu der Donnerstag, den

& S S0

Nachmittags stattfindenden 42. ordent⸗ lichen Generalversammlung der Dele⸗ gierten. Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts und Rechnunggabschlusses pro 1922 und Erstattung des Berichts der Revisoren. 2. Beschluß über die Er⸗ teilung der Entlastung. 3. Wahl von Revisoren. 4. Bestimmung des Wertes der Anwesenheitsmarken. Nachdruck wird nicht honoriert.

127697 Die Regro G. m. b. H. in München ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. München, den 2. Juni 1923. Der Liquidator der Regro G. m. b. H. in Liquidation: Julius Regensteiner.

I28177

Von der Deutschen Bank, Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft guf Aktien, Commerz und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft und den Firmen X. Drey⸗ fus Co. und Georg Fromberg & Co., hier, ist der Antrag gestellt worden,

AK 63 000 000 neue Stammaktien der Oberschlesische Eisenbahn⸗Be⸗ darfs⸗Artien⸗Gesellschaft zu Glei⸗ witz ( Oberschlesien). Nr. 67 333 bis 130 332 zu je K 1000,

zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.

Berlin, den 4. Juni 1923.

Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopetzky.

(28178 e

Von der Directien der Disconto⸗Ge—⸗ sellschaft und der Dresdner Bank, hier, ist der Antrag gestellt worden,

A 120 000 000 neue Stammaktien Nr. 44 001 64 000 zu je A 1000 und Nr. 40 9001 —=44 000 zu je M ho00 mit Dividendenberechtigung ab 1. Juli 1923, Nr. 64 001— 94 000 zu je AK 1000 und Nr. 94 001 104 000 zu je Æ 5000 mit Dividendenberechtigung ab 1. Januar 1923 der Vogtlän⸗ dischen Maschinenfabrzik (vorm. J. C. & H. Dietrich) Aktien⸗ gesellschaft in Plauen i. V.

zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.

Berlin, den 4. Juni 1923.

Kopetzky. 28179) . Von der Firma Braun & Co., hier, lst der Antrag gestellt worden, M 10000000 neue Stammaktien der Wilhelmshütte Actien⸗Gesell⸗ schaft für Maschinenbau und Eisengießerei zu Eulaun bei Syrottau, Rr. 9567 15 365 zu je I Igo zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 4. Juni 1923. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopetzky.

28180 . Von der Dresdner Bank und der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, hier, ist der Antrag gestellt worden, An 22 500 000 neue Aktien der Deutschen Grunderedit Bank zu Gotha Serie V Nr. 31 251— 560 000 zu je d i206

jum Börsenhandel an der hiesigen Börse

juzulassen. . Berlin, den 5. Juni 1923. Bulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopetzky.

28181] ; Von der Direction der Disconto⸗ Besellschaft, hier, ist der Antrag gestellt vorden,

A 23 500 000 neue Stammaktien

Nr. 6501 -= 30 00 zu se Æ 1006,

4 30 000 00 Sog, zu 105 0u)6 vom 1. April 1925 ab rückzahlbare Teil⸗ schuldverschreibungen der Thürin⸗ gische Elektrizitäts⸗- und Gas⸗ Werke, A. G. in Apolda, Apolda,

um Börsenhandel an der hiesigen Börfe

uzulassen. .

Berlin, den 5. Juni 1923.

zulassungsstelle an der Börse zu Berlin.

28188 ; Von der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft, hier, ist der Antrag gestellt worden, M25 000 000 neue Stammaktien der Maschinenbau⸗Aktiengesellschaft Balcke in Bochum Nr. 21 001 bis

28 82) ö Von der Deutschen Bank, hier, ist der Antrag gestellt worden, ö ? 4 100 000009 Aktien der Lübecker Privatbank in Lübec„ Nr. 1 bis 2000 zu je 4K 600, Nr. 2001-36000 zu je 1200, Nr. 1— 9665 zu je 46 000 zu je 4 1000 . A 6000 und Nr. 1 zu Æ 10000 zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zum Börsen handel an der hiesigen Börse zuzulassen. . zuzulassen. Berlin, den 6. Juni 1923. Berlin, den 5. Juni 1923. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kovetzky. . zi) 28183 Von der Direction der Disconto⸗Gesell⸗

Von der Direction der Digconto⸗Ge⸗ , . ist der Antrag gestellt worden,

j ñ O00 009 neue Aktien der „Pin⸗ . hier, ist der Antrag gestellt ee, er, , n,, .

A 15 000 000 neue Stammaktien der Mühlenbetrieb zu Königsberg Metallwerke Atmen Gesellschaft i. Pr;, Nr. 8001 2 000 zu je

. 1900, . * ungen , nen i, 39 zum Börsenhandel an der hiesigen Börse

6 . ö den 6. Junl 1923 ö ĩ erlin, den 6. Jun ; , n , Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Berlin, den 5. Juni 1923. Kovetz y. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. 28190

1 6 ch ft für Schreib bedarf m. b. H

28184 ß 23 esellschaft für Schreibwaren bedarf m. b. S., J ö 9 . . Bank, hier, ist der ö . bisher Hallesches Ufer 265,

, ,. j Gläubiger werden hiermit aufgefordert,

K K 1 n e , , dem unterzeichneten e felgen zu

schaft in Eisenach Nr. 1 -= 11 000 melden. Rudolf Schneider,

zu je Æ 1000 kverein A. G. ö, an der hiesigen Börse per , e c,, . 5 G.

28193 Die Deutsches Vickers Haus Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Berlin ist aufgelöst. Die i r der Gesell⸗ le do - schaft werden aufgefordert, fich bei ihr zu Von der Darmstähter und Nattgnal⸗ melden. Das GeschäͤftZlokal befindet sich bank Kommanditgesellschaft auf Aktien, jetzt in Berlin W. , Lin kstraße 13, im hier, ist der Antrag gestellt worden, Büro des Rechtzanwaltg Br. Georg „6 20 000 099 Aktien der Anton K. Wunderlich. Zuschriften find an diefen Alfred Lehmann Aktiengesell⸗ zu adrefsieren. schaft zu Berlin Nr. 1—=20 000 Berlin., den 6. Juni 1923.

Berlin, den 5. Juni 1923. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopetz y.

zu je Æ 1009 . Dr. Weißenberg, Liquidator der Deutsches . an der hiesigen Börse Rickerg . . m. b. H. in Liquidation. zuzulassen. .

28195 ; . mache ich bekannt, daß die Gesellschaft unter der Firma: Anker⸗ Maschinen⸗Industrie G. m. h. H. in [28186 Bochum aufgelöst ist. Die Gläubiger Von, der Dresdner Bank, und der derselben werden aufgefordert, sich bei ber Firma S. Bleichröder, hier, ist der An- Gesellschaft zu melden. trag gestellt worden, ; Der Liquidator:

6 28 0090 009 neue Stammaktien der Otto Kramer, Bielefeld.

Suta Soch⸗ und Tiefbau⸗Aktien⸗ w

gesellschaft in Breslau Nr. 12 001 (24942

bis 40 000 zu je A 1090 M. Meyerhof Co., G. m. b. S.,

um Börsenhandel an der hiesigen Börse Samburg.

. Laut Beschluß der Gesellschaft ist die Berlin, den 6. Juni 1923. Firma am 26. Mai 1923 in Liquidation Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. getreten.

Kopetzky. Die Liguidatoren sind:

Carl Oertel und Arnold N. Meyerhof,

Hamburg, Spitalerstraße 11 II. Von der Firma Gebr. Arnhold, hier,

ist der Antrag gestellt worden, (20050) Bekanntmachung. A 15 006 000 neue Aktien der Mi⸗ Die Firma mosa, Aktiengesellschaft in Vlathner, Krietsch & Kott, Dresden, Nr. 10 001 - 25 000 zu je Gesellschaft mit beschränkter 8. A6 1000 in Apolda ist aufgelöst. Die Gläubtger zum Börsenhandel an der hiesigen Börse der Gesellschaft werden aufgefordert, sich zuzulassen. bei ihr zu melden. Berlin, den 6. Juni 1923. Friedrichroda i. Thür, den 1. Mal 1923. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Der Liquidator: Kopetzkv. A. Plathner.

Berlin, den 6. Mat 1923. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopetz y.

281871

(249461 Bilanz per 31. Dezember 1922. ö Aktiva. Fr. C. Fr. . , und . , ö h 84 007 10 Guthaben d ue de France und anderen . J Ban 3. . ö —ĩ . ö ö 8 w 9 69. . . Bestand an Wechseln und Schatzscheinen erm tn gel; ö 6 511 568 25 Effekten (Rentenpapiere, Aktien u. Obligationen) 2 686 57188 ö 73 451 065 74 Beteiligungen 9 ö d 9 09 9 9 9 2212 730 n,, J 4 543 33230 Immobilien:

Gestehungspreis. ...... . 10 151 05297

Abschreibungen , , h 34 100 —– 9616 952 97 Einrichtungskonto:

k 3 073 24398

G 600 000 2 473 243 93 Tresor und Material:

. 119629185

,,, . 75 883 76 1120 408 09 Gründungskosten:

Gejamtsumme ...... k 986 315 -

Abschreibungen 2 2 9 686 2292 299 316 Aktionäre K . 9 9 9 a * 29 309 125 Apalbe bitoreen⸗ , h 950 16298

266 261 05345 Passiva. . Kapital J 9 2 50 000 000 - Gesetzliche Resere .... ... K 387 038 87 Spezielle Reserve. ...... G 4 000 000 - Beamtenfürsorgefonds ...... . 400 000 Zahlbare Zinsen und Dividenden. ..... 163271431 Wechselverbindlichkeiten .. ..... U 3 033 039337 ditoren: ö cht J R 156 267 468 53 Langfristig ,, 39 123 48077 195 390 949 30 alete lel,,, ,,, 128 554771 6 k . 9 3 1 dit 2 1 41 e 9 1 1 2 H , 5 7 . ö. J 109 34999 266 261 063 145

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1922. . Bruttogewinn (inkl. Vortrag von Fr. 169 638,4). . Fr. 11 675 722,30 Generalunkosten, Tagegelder, Abschreibungen auf zweifel haste Forderungen, Tantiemen und Gratifikationen .. Fr. 8 734 719, 38s

Abschreibungen auf Immobilien.. ...... 150 000 Abschreibungen auf Einrichtungen.. ...... 100 000 Abschreibungen auf Gründungskonto.. ..... 0 000, Verfügbarer Gewinnsaldo—o— . 2641 0902, 92

F. Toro 77

(22865 (25398 Die Roedel Vetter G. m. b. S5. Die Firma Samborner Roh in Berlin O 27, Alexanderstr. 22, ist in Großvertrieb G. m. b. S 3. vrodu Liguidation ist aufgelöst. Die Glaubige⸗ damn gefordert, sich bei ihr zu ehh heren Hamborn, den J. Juni 19235 Der Liquidator der

getreten. Die Gläubiger werden aufgefordert,

sich bei den unterzeichneten Liquidatoren = zu melden. . produkten Großvertrie bann 3 Berlin, den 22. Mai 1923. zu Hamborn 1 X. b. 5

Die Liquidatoren: Max Siefert. Richard Born. 2334 22866]

Die Erich Vetter G. m. b. S. in y Glückauf Kohlenverttieh

Burg Reichenberg b. St. Goars. G. m. b. H.

hausen a: Rhein, Sitz Berlin 0. 27 Dur 3 . a. Ga

Alexanderstr. 2, ist in Liquidation . 8. 2 r * ist

getreten. . ;

fad r,, . ö,. , e, e ee In h em unterzeichneten Liqu or in ö ö Eẽlö

ug 33 22. Mai 1923 7 metlen erfolgt burt dar Gan ,,, Die Auflssung ist ö. ric et ler- Gigubate. en dn e hi gil mn

leso3] Vetanntmachung. h n n fee n he,, n nnn

Naumbur ĩ Die 2. Brecht . Eo. GHesehschatt linen derfels! . Als besontens n?

mit beschränkter Haftung in Berlin ist An alle Perfonen die noch Forde

Isidor Kornbiüh. ———

aufgelöst. die Glückauf sorderunga Hie Gläubiger der Gesellschaft werden 6n 3. ie e , lin . aufgefordert, sich bei ihr zu melden. die 4 dic selben bihe un n

(I3066] 1923 dem unterzeichneten Lqäsbatzn

Die Moritz Grillo Nachlaß G. m. zureichen. b, O. Düsseldorf, ist aufgelßst. Etwaige Naumburg a. Saale, den 2 R Gläubiger wollen sich bei dem Liguidator 1923. Kaufmann Eugen Heuser, Düsseldorf, Der Liquidator: Schützenstraße 5, melden. Ernst Erbe.

2Güsdl L. Bilanz für den Schluß des Geichäftslahres 18922. A) Attiva. A 9 4

1. Forderungen:

3 Gulhnh n bei Bann 127714756 b) Guthaben bei zwei Rückversicherungsgesellschaften 1 545 70636

c) im folgenden Jahre fällige Zinsen, soweit sie an⸗ teilig auf das laufende Jahr treffen... 1685 299 20466

4) Police m J ,, k e) Einzahlung für Telephon... ... L000 -= 3 1247

2. Kassenbestand ... 3. Kapitalanlagen:

9 9 9 9 9 2 26 49

k 197 470 - , 106 08821 o) Schuldverschreibunge ns. ...... . 2000 00 2303 h5z J ) .//) 1h ho)

5. Verlust ..

Gesamtbetrag.. 5 470 2

) Passiva. 1. Ueberträge auf das nächste Jahr, nach Abzug des An⸗ teils der Rückversicherer: für angemeldete, aber noch nicht bezahlte Schäden (Schadenreserve) .. 1253) 2. Hypotheken und Grundschulden sowie sonstige in Geld zu schätzende Lasten (Reallasten, Renten usw.) auf dem Grundstück Nr. 4 der Aktiva. ... k

3. Sonsti va; z enstige Passi .. 3 791 899 26

9 Guthaben bei zwei Rückversicherrern . b ih , fn, / 124 460 15 ,,,, 168 50 . ae,, u 96 693 e) retten 1300 - 39245 4. Neservefonds . JJ , . 323 45] 5. Betriebsfonds 2 2 1 1 1 1 1 8 1 86 1 * 21 41 2 2 2 661 838)

6. Ueberschuß: uin,

a B rr ebf end 547 927 24 h47 9

Gesamtbetrag .. d M0 W

HH. Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 1922.

A) Einnahme. 4 3 4 1. Ueberträge (Reserven) aus dem Vorjahre: Schadenreserve ... . 126 98) 2. Prämieneinnahme abzüglich per Ristorni, einschließlich Teuerungszuschläge, abzüglich Anteil der Rückver⸗ .

eee 3. Kapitalerträge: ( 3 insen für Wertpapiere b et gertr gg e- ö , , 4. Sonstige Einnahmen: Erlös aus Brandresten nnn, J ö;

Gesamteinnahme ..

n) Ausgabe.

1. a) Schäden aus den Vorsahren, einschließlich der

55 , e,,

abzüglich des Antei er ersicherer:

aj , 2 107 044,86

,,,, 12 539, 75

b) Schäden im Geschäftsjahr, einschließlich der 16 228, 15 4 betragenden Schaden? rmit

abzuglich des Anteils der Nückverficherer:

,, bol 36, 10 . 74446 non

2. Abschreibungen auf Immobillen ...

6. ö abzüglich des Anteils der Rück⸗ versicherer:

a) Bezüge der Bezirksvorsteher... . 292 399 28

b) ger. Verwaltungskosten. ..... .. 10727287 1 3bb l

66

4. Steuern, öffentliche Abgaben.. .... J 10

5. Leistungen zu 6 Zwecken, insbesondere . z G 10.

6. Sonstige Ausgaben: Zinsen an Reservefonds. ...

7. Gewinn und dessen Verwendung:

9 ae,,

,,,

Gesamtausgabe ..

Vorstehende Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Bilanz p habe ich einer eingehenden Prüfung unterzogen, auf Grund deren i hiermit bescheinige. Schönberg (Mecklb.), den 15. Mat 1923. F. Schade, beeidigter Bücherrevisor, Berlin. ürstenli⸗ Feuerversicherungsgesellschaft auf Gegenseitigkeit für das r Ratzeburg zu Schönberg (Meckl.), gegründet 1831. Der Vorstand.

659 540 8o ü z

2741 IGI

119 b84 6

56, , Yi d M 7

31. Des h L fia

J. Oldenburg. .

Der Jahresbericht mit dem k für das Geschift aht ist vom Aufsichtsrat nach erfolgter Prüfung genehmigt.

Schönberg (Mecklb.), den 15. Mai 1923.

gegründet 1831. Der Aufsichtsrat.

Kopetzky.

Banque du MNhin Filiale Köln.

OH. Bu rm ei ster⸗Rodenberg, Vorsitzender.

Feuerversicherungsgesellschast auf Gegen ei t für das Fürstentum Ratzeburg zu Schönberg (ech

Erste Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage im Deutschen Reichs anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Nr. 131.

Berlin, Freitag, den 8. Juni

1923

—— *

Der Inhalt dieier Beilage, in welcher die Bekanntmachungen über 1. Eintragung 2c. von 6. Vereins-, 7. Genossenschafts⸗,, S. Zeichen-, 2. Musterregifter, ebe err ahnen enthalten sind. erscheint nebst der Warenzeichenbeilag

zer Ei

Patentanwälten, 2. Patente, 19. der Urtzeberrechtseintragsrolle sowie 11. über Kontur e in einem beinnderen Blatt unter dem Titel

3. GSebrauchsmuster. 4. aus dem Handels⸗, 5. Güter⸗ se und 12. die Tarif⸗ nnd Fahrylanbekanntmachungen

Sentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.

Das Zentra ⸗Hanzelgregister für da Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin abssabboler auch durch die Geschäftsstelle des Reichs und Staatsanzeigers. SW. 48. Wishelm—

fir zy, bezogen werden.

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich ers preis beträgt monatlich 6000 4 E Raum einer h gespaltenen Einheitszeile 1760 M.

cheint in der Regel täglich. Der Bezugs- inzelne Nummern kosten 300 4. Anzei genpreis fl. 6

Vom „Zentral-⸗Handelsregifeer für das Deutsche Reich - werden hende de Fr, f A, 18316 und 181 C ausgegeben.

K

e, Befristete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschãftsftelle eingegangen sein *g

9 Handelsregister.

r (26853 Aachen; ; ; n das Handelsregister wurde heute bei . Sinn K Sohn Gesell⸗ shan nit beschrankter ,,, Kom⸗ un ditzefellschaft, in Aachen 1 ka ein weiterer Kommanditist in die Ge⸗ schaft eingetreten ie und die Kom⸗ uadüicinlagen der übrigen Koömmandi= kiten erhöhl worden sind. Weiter wurde engelrchen: Die bisherige Gesamtprokura dee⸗ . frohn in Kohlscheid und des mntich Roosen in Aachen ist erloschen, * Heinrich Roosen und dem Ting Pohle, beide in Aachen, ist nun mehr Ge⸗ prokurn in der 9 erteilt, daß jeder Ei [. . oe ghz n ren Prokuristen der Ele aft zur . derselben berechtigt ist.

j n, 25. Mai 1923. nahe Amtsgericht. 5.

lachen. ; 2B 8364] 1 das Handelsre . wurde heute bei zel i if ft für Bergbau, Hei. ind. Zinkfabrikagtion zu Stolberg mo in Westfalen“ in Aachen ,,,. Duch , vom Ahril 1923 ist der Gesellschaftsbertrag

. ; schen, 25. Mai 193. Amtsgericht. 5.

lachen. ; 26835] In das Handelsregister wurde heute bei het Firma „Hubert ie. in Aachen tahehregen: Der Ehefrau Hubert Offer⸗ b . de Longe, in Aachen ist okun erteilt. Lachen, 2ß. Mai 1923. Amtsgericht. 5. Aachen. 26856 In das Handelsregister wurde heute die irma, Johann Danhausen“ in Aachen

*

2685 In daz g,, wurde heute 9 ma „Joseph Schneider“ in Aachen und ö deren Inhaber der ö 6 Ichneider in Aachen eingetragen. ö . Agentur⸗ und Kom⸗ , 3 . . men. Istsräume; Suermondtpla lachen, C3. Mal 1933 K

Amtsgericht. 5.

gehen.

3achen. 26858] 8. ö

ö dus Handelzregister wurde heüte die ima „G asindustrie⸗Gesellschaft mit be⸗ rankter aftung“ mit dem 6 u ; enn eingetragen. Der Ge ell J beshuñ ist am 1. Mai 1923 6 tl. genf 5 1 unn, n öh Studium u ie Erprobung der irtschaftlichen ĩ

file en,, von Glas⸗

nnnden Gefe schafts˖ und Gemein g nig, kurz alles, was mit dem r enen Zweck in direktem oder in—

9m m g ng steht. Slamm⸗ ij ehn. Millionen Mark. Ge⸗ än ter: Professor Doktor Arthur n zu Köln. Sind mehrere Ge— i ner bestellt, so ist jeder derselben i „meinschaft mit einem anderen fi . oder mit einem Proku⸗ nh ertretung der Gesellschaft be⸗

leben 23 Mai 199.

Amtsgericht. 5. H ö. J j 26859 . Hande sregister wurde ö. 6 g e, Hang le cllscen fre, ben e . i 7 Aachen eingetragen: Die kschen ist aufgelbst. Vie Firma ist

lichen, 2 Mai 1923 Amtsgericht. 5.

x

lam ; 26860 ne. Hande gregister A ait 16 9 . Ednhard Neumann Inh. Hedwig e hamin Anklam eingetragen worden . des Julius Neumann und nien umgsn ist erigfchenn. Hie nn ud Mun Neumann, Arnold Neu⸗ Hann artin Neumgnn sind in das

Neumgnn, geb. Goldfeder ist aus dem Geschäft . hat am 1. Januar 1923 begonnen, 9. ihren Sitz in Anklam und führt it ie Firma Eduard Neumann. Zur Vertre⸗ tung sind alle . . Die Firma ist unter Nr. 183 des Handels- registers A neu eingetragen worden.

Amtsgericht Anklam, den 29. Mai 1923.

Angmnakerg, Hr eh. 2861 Auf Blatt 1636 des hiesigen Handels- registers ist heute die Firma Richard Schubert, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Sehma und weiter folgendes eingetragen worden: De. ö st ea . Magi 1923 ie e n worden. Gegenstand des Unternehmens bildet a), det Betrieb einer mechanischen Kunstseidenzwirnerei, insbesondere die Herstellung kunstseidener Zwirne, und Kordonetts für Stickerei, Weberei und Strickerei, bz die Verede⸗ lung sowie der Vertrieb von Artikeln der gleichen und bemwandter Branchen aller Art, insbesondere dig Fortführung des bisher von dem Gesellschafter Paul Richard Schubert allein betriebenen ihm gehörigen unter der handelsgerichtlich . Firma Richard Schubert in Sehma bestehenden Fabrikationsgeschäfts derselben. Branche. Die, din, ist befugt, sich an gleichartigen, ä nlichen und anderen Unternehinungen in jeder ge—⸗ setzlich zulässigen Form zur Erreichung ihrer Zwecke zu beleiligen, auch kann ji gleichartige, ähnliche und andere Betriebe erwerben, die , Firmen übernehmen sowie die Vertretung. ihkrr Firma an andere . oder Firmen übertragen. Sie kann ferner Zweignieder— lassungen im In, und Auslande errichten wie darüber hinaus überhaupt jegliche Maßnahmen ergreifen, die ihrer Förde rung und ihren Zielen nützlich erscheinen. Das Stammkapital beträgt 10536 6h60 „16. J und Fabrikant Paul Richard Schubert in ö 39. 9 ben gt: eiter wird noch bekanntgemacht: Der Gesellschafter Schubert bringt in An⸗ rechnung . seine Stammeinlage das aben näher bezeichnete Geschäft mit der . nach dem Stande der folgenden k. die als sein Gut⸗ haben 1029 286,16 66 ergibt, als eine i n , in die Gesellschaft ber ęeste t ein, daß der Ges . vom Juli 1623 ab als au echnung und Gefahr der e 5. anzusehen ist. Es werben als einlagen im einzelnen eingebracht und von der Gesenll⸗ schaft als eine Sachgesamtheit 60 renvorräte, oh⸗

und Betriebsstofsfe . 740 214 2. Außenstände, Bank, Giro und 1er ect, haben einschlleßlich des Kassenbestandes.. 518 44721 . insgesamt J 233 557 N bf , laufende Buch⸗ chulden (Kreditoren). 229 375.11 demnach übernommen 10169286. 10 Hiervon werden ihm zurück= . 29 286.10

e Gif ee We eine Stammeinlage von 1000000 voll geleistet ist.

tung tritt in alle am Tage ihres Ent— stehens bestehenden aus dem reinen Ge— schäftsverkehr, des bisherigen Alleinin⸗ habers herrührenden Rechtsverhältnisse se ein, wie wenn sie bereits am 1. Juli 1922 entstanden ware. Schubert als bisheriger Alleininhaber hat auf den sitz nach der ersten Jahresbilanz der Gesellschaft ergebenden Gewinn keinen ,, und kein Anrecht, soweit ihm nicht ein solches aus seiner Stammeinlage guf die etwa zu, ertellende Dividende zu⸗ steht. Ebenso fällt ein sich etwa ergeben, der Verlust ausschließlich ber n, u Last. Dies gilt auch insbesondere für ö d,. 1. . 1 6 bis zum ö

r handelsgerichtlichen Eintragun r ,, , d, e,

anntmachungen der

Gesellschaft erfolgen nur im Beutschen Reichsanzeiger.

Amtsgericht Annaberg, am 31. Mai 1923. Annaberꝶ, ö, Etz sbꝰl Im eh den Dandelsregister ist heute bee l renn in Crans au Aa) Adolf Burkhardt in Cra Blatt 1193, .

b) Alfred Möckel in Buchholz au Blatt 1172. J

3 er en n oni haftende Gesell⸗

ie Witwe Hebwig] Bin

) Brian Currie in Annaberg auf tt 1339.

Die Gesellschaft 13

Die Gesellschaft mit beschränkter Haf— best

9 Max Kühn in Annaberg auf Blatt

) Adolf Becker in Annaberg auf Blatt 1534, und zwar zu a,. e, 6 von Amts wegen, eingetragen worden. Amtsgericht Annaberg. am 1. Juni 1923. Ansbach.

; 268631

HSandelsregistereintrag. Bei der i Steinhuber, Barthel K Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in. Gunzenhausen; Die er⸗ tretungshefugnis der Geschäftsführer Steinhuber und Gruhler ist beendet. Der nunmehr alleinige Gesellschafter und Ge⸗ schäftsführer Karl Barthel, Kaufmann in Gunzenhausen, betreibt das Handels⸗ . U. in el

esellschaft mit beschränkter Haftung“.

Ansbach, den 31. Mai 1935. . Amtogericht.

26864

Had Homburg v. d. Hähne. In unser Handeloͤregister Abt. B ist bei der unter Nr 109 eingetragenen Gesell-= schaft mit beschränkter . in Firma Karl Häcker & Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Homburg v. d. Höhe, heute olgendes eingetragen worden: Nach den hereits durchgeführten Beschlüssen der Gesellschafterversamm⸗ lungen vom 24. März und 8. Mai 1923 ist das Stammkapital von 3 066 006 S um 4500 009 66 auf 7 500 900 S und um weitere 6 500 000 ds auf 14000 000 Mark erhöht worden. Die S5 4,7 und 9 des Gesellschaftspertrags, belt. bie Höhe des Stammkapitals, die Bestellung von Prokuristen und die Verteilung des Rein= gewinns, sind . Die Prokurg der Frau Erna Weimer, geb. Gompf, ist

erloschen.

ad Homburg v. d. H., den 30. Mai 1923. Preuß. Ämtsgericht. Abt. 6. HRalimgen.

26665

Im Handelsregister, Abteilung für Ge⸗

sellschaftsfirmen, wurde am 360. Mn 1923

bei der Adlerbrauerel und Malzkaffee⸗

. Balingen, Aktiengesellschaft in alingen, eingetragen:

Durch ge fr, der Generalversamm⸗ lung vom 27. 4. 1923 wurde das Grund. a , bon einer Million Mark auf echzehn Millionen Mark erhöht und die S. 3, 4 und 14 des Gesell Hhaftsvertrags geändert. Auf 1] 4-30 Aktenbund 738 wird Bezug genommen. Karl Schempp, Metzgermeister in Ebingen, und Kart Rieber, Gastwirt in Balingen, sind s— stellvertt. Vorstandsmitgliedern bestellt mit dem Rechte, gemeinschaftlich oder zu⸗ sammen mit einem später zu bestellenden weiteren Vorstandsmitglied oder Proku⸗ risten die Gesellschaft zu vertreten und ihre Firma zu si, . Die n Vertretungsbefugnis des Direktors Fried- rich Hofmann bleibt bestehen.

Aus den Registerakten wird veröffent- licht; Das Grundkapital ist eingeteilt in 13900 Stammaktien und 1990 Vorzugs aktien über je 1009 A4. Bei. spaͤterer Erhöhung des Grundkapitals können die neuen tic zu einem höheren als dem Nennwert ausgegeben werden, auch kann die ,, solcher Aktien ab⸗ weichend von S 214 Abs. 2 H.-G. B. estimmt werden. Die Stammaktien lauten auf den Inhaher. Die Vorzugs⸗ aktien, welche das im 5 14 der Sl en bestimmte erhöhte Stimmrecht, genießen und im übrigen den Stammaftien glesch— berechtigt sind, lauten auf den Namen und

Der Gesellschafter sind

ind nut mit Zustimmung des Aufsichts— rats übertragbar. Auf int des Auf⸗ sichtsrats können sämtliche Vorzugsaktien oder ein Teil derselben jederzeit in Stammaktien auf den Inhaber umge⸗ wandelt werden. Der 5 14 der Statuten bestimmt: In der Abt für die Regel jede Stimme. Die Vorzugsaktien gewähren e zhnfaches Stimmrecht, soweit es ich handelt um die Wahl bes I . rats, die Auflösung der Gesellschaft oder die enn der Satzung, soweit nicht

ktie eine

durch den Gesellschaftsper rag selbst für Rhe

Beschlüsse der letzteren Art Abweichen des . 1 Die neuen Aktien werden zum Kurs von 580 3 ausg ; Amtsgericht Balingen.

alingen. 2bd6h In das Handelsregister, Abteilung für Einzelfirmen, wurde am 36. Mai 19

eingetragen: z R Otto Lämmle in Balingen. In⸗

er: Otto Lämmle, Kaufmann in

Generalversammlung All.

Balingen. (Geschäftszweig: Groß, und Kleinhandel . 336. und Hut? mitteln Amtsgericht Balingen.

Ralingem. 26867]

In das Handelsregister, Abteilung für Einzelfirmen, wurde am 1. Juni 1923 eingetragen:

. C. Ludwig Hrdina in Balingen. Inhaber: Carl Lu nh Hrdina, . in Balingen. Der Clara Hrdina, ge Alberti, Drogistenehefrau in Ba ingen, i rokura erteilt. (Geschäftszweig:

andel mit Drogen, Chemikalien, Ver⸗ andstoffen, Parfümerien, Farbwaren und Tiergrzneimitteln.)

Amtsgericht Balingen.

.

Hartenstein, Ostpr. 26361

In 1 Vandelsr ci ster A ist heute

unter Nr. 151 die Firma Emil

Siebert Großhandel für pirituosen und

Lebensmittel in Bartensteln .. Inhaber

Kaufmann Emil Siebert in Barkenftein,

eingetragen worden.

rtenstein, 26. Mai 1925. Preuß. Amtsgericht.

Beckum. 26868 In unser ar f, Abteilung A Nr. 151 ist heute die Firma „Th. Zur⸗ t Ww., Drogen⸗ und Kolon ialwaren= andlung in Veckum“ und., als deren Aleiniger Inhaber der, Kaufmann Car Zurhorst in Beckum eingetragen. Beckum, den 28. Mai 19235. Das Amtsgericht.

Berged or. 26869 Eintragung in das Handels register. 29. Mai 1923

Stolte e. Schröder. Die n. , neh ist aufgelöst. as eschäft ist don dem Kaufmann Edmund Bernhard Steinbach zu Hamburg er⸗ werben und wird von ihm unter unver= änderter. Firma, aber ohne Uebernahme der Aktiven und Passiven Hirter bt Das Amtsgericht in Bergedorf.

Berleburg. 26870

Im bie oz n n Abt. A Nr. 101 ist heute zu der Firma Heinz Treude C Co., Wittgensteiner Holz⸗ u. Holzwaren Industrie, Berleburg, ein- getragen, daß die ge len bal aufgelöst und die Firma erloschen ist.

Berleburg, den 39). Mai 1923.

reuß. Amtsgericht.

Bęerlin. 26871 unser Handelsregister Abteilung B ist, heute eingetragen worden: Nr. 30 30. Vödel . Vetter Aktiengesellschaft. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens; Die Herste lung von ätherischen Oelen gien Gewürzertrakten, Frucht⸗ grund tof en, der Betrieb von Frucht- piessereien¶ Weinbrennereien, estil⸗ lationen, Obst⸗ und Fruchtweinkeltereien, der Vertrieb der hergestellten . ferner der Vertrieb bon Lebens. und Ge— nußmitteln aller Art und damit zu⸗ sammenhängender Exportartifel, pharma⸗ zeutischer Artikel, Drogen. Jasbesondere ist. Zweck der Gesellschaft die Uebernahme und k der bisher unter der

irma Roedel & Vetter ellschaft mit

schränkter Haftung“ zu Berlin be—⸗ triebenen Fabrik ir. Oele, Essenzen, einschließlich Sdellikörfabrikation und der unter der Firma. „Rheinland

e mern na Burg Reichenbe anshausen am Rhein betriebenen

sell St. , d, . und rundkapital: l 900 000 S. Aktien⸗

gesellschaft. am 31.

mitglieder oder durch zwei Vo mitglieder oder durch ein Vorftands=

Zu Vorstandsmitgliedern sind bhestellt: 1 Kan i

Max Siefert, Paul Stange, Berlin, und zwar leßterer als h vertretendes tandsmitglied. ich . . ict Snühf a cht sind

einvertretungsberechti 5 ni ein⸗ ird noch veröffentlicht: Die

getragen wird n 1 Geschäftsstelle 3 sich Berlin

Aleranderstryße Das rund fap tat

23 zerfallt in 2i Ho Inhaberaktien über je

1000 A, die zum Nennbetrage ausgegeben

er, , m.

rg rg, Ge; cf mit beschuankter daft bei G Vbstweinkelterei. j

; fman Reichenberg bei St. en, , i

den Deutschen Reichsanzeiger, durch den auch die Generalversammlungen berufen werden. Der Vorstand besteht aus einer

erson oder aus mehreren Mitgliedern. Die Bestellung des Vorstands erfolgt durch den Aufsichtsrat zu notariellem Protokoll. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, sind: J. Kauf⸗ mann Erich Vetter zu Burg Reichenberg bei St. Göarshgusen am Rhein, 2. Kaufmann Mar Siefert zu Berlin, 3. Kaufmann Paul Stange zu Berlin, 4. Roedel und Vetter Gesellschaft mit heschränkter Haftung zu Ber⸗—

in, 5. Erich Vetter Gesell schaft mit beschränkter Haf⸗ kung zu Berlin, Auf das Grund- kapital der Gesellschaft werden keine Bar- einlagen gemacht. Die Roedel und Vetter ne, mit beschränkter Haftung zu Berlin bringt ein ihr gesamtes bisher unter der Firma Roedel und Vetter Ge— sellschaft mit bheschränkter Haftung be— kriebenes Handelsgeschäft mit allen Aktiven und Passiven und dem Recht, die Firma fortzuführen, auf Grund der Ver⸗ mögensaufstellung für den 1. Januar 1923.

Gewinn. Und Verlust gehen von diesem

Tage ab auf die Aktiengesellschaft über. Die Gesellschaft gewährt dagegen 23 500 Aktien von je 196) 6, zum Nennbetrage mit zusammen 23 500 020) A. Die Ge sellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Erich Vetter Gesellschaft mit be= schränkter Haftung zu Berlin bringt ein ihre gesamkeg Aktiven und Passiven auf Grund der Vermögensaufstellung für den . Januar 1993. Die Gesellschaft ge⸗ währt dagegen 500 Aktien von je 1000 410 . Nennbetrage mit zusammen hbo0 000 Mark. Ferner verpflichtet sich die Aktien gesellschaft, denjenigen Teil des ein= gebrachten Grundeigentums, der nicht aus dem zu Fabrikationszwecken dienenden Ge= höft besteht, sondem zu landwirtschaft⸗ lichen Zwecken henutzt wird, im ganzen cg. 18 Morgen Acker, Wiese und Wald, Herrn Erich Vetter alsbald nach Vor= nahme der katasterlichen Vermessung lasten · und kostenfrei aufzulassen. Die einbringenden Gesellschaften übernehmen die Gewähr für den Cingang der Außen- stände in derjenigen Höhe, in welcher sie in der Vermögensaufstellung für den 1. Januar 1923 unter Berücksichtigung der Ahbschreibungen und Rückstellungen bewertet sind. Sie übernehmen ferner die Gewähr dafür, daß weitere Passiven, als in diesen Vermögens aufstellungen aufgeführt sind, nicht bestehen. Die Roedel & Vetter G. m. b. H. . daß sie durch ihre Sacheinlage au die Einlagen der Herren Crich Vetter, Marx Siefert und Paul Stange deckt. Der Betrag der für obige Sach- einlagen zu gewährenden Aktien wird festgesetzt: für die Roedel & Vetter G. m. b. S. 23 497 Aktien im Nennwert von 23 497 000 ½, für die Erich Vetter G. m. b. H. 500 Aktien im Nennwert von 500 000 S, für Herrn Erich Vetter 1L Aktie im Nennwert von 10 A, für Herrn Max Siefert 1 Aktie im Nennwert von 1000 M, für Herrn Paul Stange 1 Aktie im Nennwert von 1009 0. Kosten und Stempel der Gründungsver⸗ handlung, die , . sämtliche durch die Einbringung der Sach- einlagen entstehenden Kosten, Stempel und Steuern, einschließlich einer etwaigen Wert nwachzfteuer infolge Neherirggung Rr Geschäftsanteile der Erich Vetter m. b. H, welche Grundbesitz in Deutschland besitzt, trägt die Aktiengesell chaft. Den ersten Aufsichtsrat Hilden: 1. nkdirektor Kommerzienrat Gustav Sch rötgr zu Berlin, 2. Raufmann Fdugrd Mayer -⸗Krufe zu Gerin, 3. Chemiker Dr. Friedrich Supf zu Berlin Wilmersdorf, 4. Kauf⸗

mann Hermann Genzsch zu Ham⸗

burg · Bgrmbeck J Rechtsanwalt und Notar Dr. Ernst Geer zu Berlin, 8; Kaufmann Map Gutz mer zu Berlin,. Die mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftftücke, insbesondere der Prüfungsbericht des Vor⸗ . und des Aufsichtsrats und der von er Handelskammer ernannten Revisoren, können bei dem Gericht, der Prüfungs— bericht der Revisoren auch bei der Gen gm, eingesehen werden. F. 30 308. Grundstücks⸗Aktiengesell⸗ ö Berlin, wo⸗ in Sitz von Hamburg verlegt ist. enstand des Unternehmens: Der Er— werb, die Verwaltung und die Verwertun von Grundstücken aller Art. Die Gese

ö

3