14 . k ö . .
auf 35 0090 4 erhöht worden. Halle S., den 1. Juni 1923. Das Amtsgericht. Abt. 19.
NHaeriohn. reg In unserem — ter ist
bei dem Beamtenwohnungeverein, e. G
m. b. H. in Iserlohn, eingetragen, daß an Stelle von Fosef Layer b
in den Vorstand gewählt und
des Statuts (Einfrittsgeld) geandert ist.
Iserlohn, den 22. Mai 1923. Amtsgericht.
Ranis stein, Tamnnnugę. 2725
Eingetragen im Genossenschaftsregifter Nr. 360. Obst⸗, Gartenbau⸗ und Einkaufg⸗ . e G. m. b. O. Hornau i. T.:
Tartin Roth ist aus dem Vorstand aus— — und an seine Stelle der Maurer
dam Herrmann 1. getreten.
Durch Beschluß der e mn n. lIung vom 2. 2. 1923 wurde der Geschäfte⸗
anteil von 50 n auf 2000 4 erhöht.
Rönigstein (Taunus), den 22. Mai 1923.
Amtsgericht.
Kö nlæs nvnusterhansen. 27258)
In unser Genossenschaftsregister ist
heute unter Nr. 7 bei der Ein⸗ und Ver⸗ Taufsgenossenschaft Kleintierzucht! e. G. m. b. H. Eichwalde, Kr. Teltow, einge⸗ tragen worden:
Wie Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalpersammlung vom 27. Juni
1921 aufgelöst. Liguidatoren sind Kurt Jccob und August Rage in Eichwalde. Nach , ,.. der Liquidation ist die Vollmacht der Lig Königswusterhausen, den 2. Juni 1923. Das Amtsgericht.
R dtaschenpr oda.
Kwgisters, die Wirtschaftsgenossenschaft der Bäckerinnung zu Kötzschenbroda, einge⸗
tragene Genossenschaft mit beschränkter
Hastyflicht in Kötzschenbroda betr, ist heute eingetragen worden: Die Höchftzahl der Geschästsanteile, mit denen ein Genosse sich beteiligen kann, beträgt einhundert. Die Haftsumme für jeden Geschäftsanteil betrãgt 00.4. Amtsgericht Kötzschenbroda, den G. Mai 1823.
KEebach. 19978 Unter Nr. 50 des gie re. Genossen⸗ schaftsregisters wurde heute bei dem Aussener Gonsumverein e. G. m. b. H. in Au ssen folgendes eingetragen: Der Bergmann Matthias Staudt und
der pens. Bergmann Nikolaus Staudt aus Aussen sind aus dem Vorstande aus
geschieden. An ihre Stelle sind Witwe Jobann Hermann und Stellmacher Georg Reuter, Aussen, getreten. Lebach, 7. 5. 1923. Das Amtsgericht. Abt. 5.
Lehschnütæ. 4162 260 Im Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 65 — Einkaufsverein der Kolonial-
waren händler Leobschütz e. G. m. b. H. in Leobschütz — eingetragen worden: 1ẽ⸗Die Haftsumme ist auf 5009 4 erhöht. 2. Der Kaufmann Carl Hein ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Kaufmann Paul Muschik in Leobschütz in den Voistand gewählt. Amtsgericht Leobschütz, 14. Mai 1923.
Leo bschütæ. 27261]
Im Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 25 — Spar⸗ und Darlehnẽekasse, e. G. m. u. H., Steubendorf — eingetragen worden:
Wilbelm Schäfer J. ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und an seine Stelle der Bauergutsbesitzer Alois Schäfer in Steubendorf in den Vorstand gewählt worden.
Amtsgericht Leobschütz, 23. Mai 1923.
Münsterberg, Schlies. 127264 Eingetr. Elektrizitätsgenossenschaft
m. H. S. Wiesenthal. Zu z 14 der
Satzung: Die Haftfumme ö. Geschãfts⸗
anteil ist auf zweitausend Mark erhöht.
Gen ⸗Vers. Beschl. v. 26 4. 1923.
M nsterberg Schles., den 18.5. 1923.
Amtsgericht.
Mi nsterherg, SchLles. 27265 Eingetr. Giełktrizitãtsgenofsenschaft m. b. Hp. Olbersdorf. Zu 5 146 der Satzung; Die Haftsumme je Geschäfts⸗ anteil ist auf eintausend Mark erhöht. Gen. Vers. Beschl. v. 20. 11. 1922. Münsterberg Schles., 24. Mai 1'823. Amtsgericht. .
Mͤ⸗nsterberg, Scẽͥiles. 27266]
Gingetr. Spar⸗ und Darlehns⸗ kaffenverein m. u. S. Weigels dorf. An Stelle des verstorbenen Gutsbesitzers 6 Sxittler ist der Gutabesitzer Paul
pittler in Nieder Kunzendorf in den Vor⸗ stand gewählt. Münsterberg, Schles., den 26. Mai 18923. Amtsgericht.
Nammbnurg, Saale. 127267]
Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 13 bei der Firma: Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Gernstedt eingetragene Genossenschaft mit beichränkter Haftpflicht in Benndorf eingetragen: Die Haftsumme ist auf 120 009 A erhöht durch Beschluß der Generalversammlung von: 19. Mai 1923.
Naumburg a. S., den 28. Mai 1923.
Amtsgericht.
Nanmburg, Sa nie. 27268 Im Genossenschaftsregister Nr. 8 ist bei der Firma Ländliche Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schrãnkter Rn . zu Hassenhausen ein⸗ getragen: Der Landwirt Eduard Martzsch ist aus dem Vorstande , n, . und an seine Stelle der Landwirt Arno Schmidt in Hassenhausen in den Vorstand gewählt. Naumburg a. S., den 30. Mai 1923. Amtsgericht.
von 15. April 1823 ist bie Haftsumme
uidatoren erloschen.
2259] Auf Blatt 12 des Genossenschafts⸗
Raumbarg, Saale. aretz) Im Genf
stand gewählt. ; Naumburg a. S., den 1. Juni 1923. Amtsgericht .
Winternheim. Nieder Olm, den 30. Mai 1923. Hessisches Amtsgericht.
eingetragen worden:
Elger zum Vorstandsmitgliede gewählt. Bei Nr. 28 Beamten⸗Wirtschafts verein,
umme ist auf 15 500 M erhöht. Oranienburg. den 28. Mai 1923. ; Amtsgericht. ;
Radolrrell. 127277
Baäͤuerl. Bezugs. . Abhsatzgenossenschaft Ueberlingen a. R. e. G. im H. in Ueberlingen a. R. eingetragen: Laut Ge⸗ neralversammlungsbeschluß vom 18. März 19823 ist das Statut geändert und zwar 36 (Haftsumme, jetzt 50 900 A und
3d ( Geschafteanteil, zetzt obo M.
Radolfzell, den 29. Mai 1923.
Bad. Amtsgericht J.
Radolfæell. 127278 Zum Genossenschaftsregister ist bei der Gemeinnũ tzigen Baugenossenschaft Singen e. G. m. b. H. in Singen einzutragen: Aus dem Vorstand sind ausgeschieden: Johannes Niederer, Karl , und Stefan Speck; neu in den Vorstand ge⸗ wählt: Karl Reutemann, Heinrich Baur, beide Fabrikarbeiter, und Ernst Glaser, Verwaltungsbuchhalter, alle in Singen. Radolfzell, den 29. Mai 1923.
Bad. Amtsgericht. J.
Scnrtenberg, Lansita. 272851] Bei der unter Nr. I des Genossenschafts⸗ registers eingetragenen Genossenschaft Ver⸗ einsbank Senftenberg e. G. m. b. H. in Senftenberg“ ist heute folgendes einge⸗ tragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 25. April 1923 ist die Haft⸗ summe auf 10 000 4, die Zahl der zu⸗ lässigen Geschäftsanteile auf 20 erhöht worden. Durch Beschluß der Generalversamm- lung vom 25. April 1923 ist 5 64 des Statuts dahin geändert worden, daß die Bekanntmachungen im Senftenberger An⸗ ö. und der Lausitzer Hausbesitzer⸗Zeitung erfolgen. Senftenberg (Causitz), den 18. Mai 1923. Das Amtagericht.
SImarinernm. (27282 In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 7 eingetragenen Genossen⸗ schaft Rheinböllener Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Rheinböllen heute fol⸗ gendes eingetragen worden: Durch Beschluß vom 13. Mai 1923 ist das Statut abge⸗ ändert, und zwar bezüglich des Eintritts⸗ geldes (5 4), der Teilnahme an der Ge⸗ neralversanmlung (83 28), des Geschäfts⸗ anteils und Dividendenauszahlung (5 37), des Reservefonds (5 38) und der Betriebs⸗ rücklage (5 39). . Simmern, den 30. Mai 1923.
Das Amtsgericht.
SyKxe. 2728 Im Genossenschaftsregister ist bei der Landwirtschaftlichen Bezugs⸗ und Absatz⸗ genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschrãnkter 33
hausen eingetragen, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. 3. 23 5 26 Abs. 1 der Satzungen geändert und die Haftsumme auf 50 000 K erhöht ist. Amtsgericht Syke, den 26. 5. 1923.
Us ingem. 127280
In unser Genossenschaftsregister ist heute hei der Genossenschaft Landwirt⸗ schaftlicher Konsumverein 1, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft- pflicht ju Wehrheim — Nr. 21 des Re⸗ gisters = folgendeg eingetragen worden: Der Landwirt Albert Velte ist aus
dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Schlossermeister Heinrich Hen⸗ rici getreten.
Usingen, den 23. Mai 1923. Das Amtsgericht.
Wanzlehen, HEr. Magdeb. 27288! Die ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Wellen eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht hat in der Gene⸗
talverlsammlung vom 12. Mai 1923 die
Aenderung des Statuts dahin beschlossen, daß die Haftsumme 4090 000 A beträgt. Wanzleben, den 2. Juni 1923.
Das Amtsgericht.
wittenberg. Bz. Malle. ,.
Im Genossenschaftsregister ist heute be der unter Nr. I9 eingetragenen Konsum⸗
nschaftsregister ist unter Nr. 1 bei dem Vorschuswerein zu Kösen a. S. eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Kösen a. S. ein⸗ getragen: Der Kaufmann Ernst Schol- win ist aus dem Vorstand guggeschieden und an seine Stelle der Rechnunggrat Albert Janz in Bad Kösen in den Vor⸗
Rieder Olm. 3 127273 7 In das Genossen schaftsregister wurhe
beute bei: Klein⸗Winternheimer Obst und Gartenbauverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Klein Wintern heim eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 15. April 1923 aufgelöst. Liquidatoren sind: Michael Schreiber II., Franz Eckert und Christoph Schreiber II., alle Landwirte in Klein
Orxanienhbnurx. 27276 In unser Genossenschaftsregister ist heute
Bei Nr. 32 WBirtschaftsgenossenschaft Bergfelder Grun dhesitzer zu Berg elde, e. G. m. b. H.“ Die Haftsumme ist auf 3000 4A erhöht. An Stelle des augge⸗ schiedenen Gärtnereibesitzers Hermann diet ist der pensionierte ostbeamte Paul
e. G. m. b. H. Oranienburg: Die Haft⸗
Zum Genossenschaftsregister ist bei der
icht in Melchiors.
d rgen f für Effter, = . senscha *
beschrãn
Wittenberg, den 29. Mai 1923. be Amtsgericht.
He
Gegens
deren Vermietung. Die Häuser sollen in
mitten von Gärten liegen, und es s jeder Wohnungsinhaber am Garteng beteiligt jein. Grundstücke und bleiben Eigentum der Genossens
Bebauungsplan sollen den Bewohnern esunde und schöne Wohnungen, event. Arbeitsstätten und Gelegenheit zum Gartenbau, gegeben werden. Ferner sollen gemeinnützige Einrichtungen aller Art ge⸗ schaffen werden, die der Bildung von Geist und Körper dienen. Die Genossen⸗ schaft soll der Verbilligung, Verbesserung und Geschmacksbildung im Wohnungs⸗ wesen dienen. . .
Genossenschaft mit Ausnahme der Be⸗ rufung der Generalversammlung erfolgen im Würzburger Generalanzeiger.
Die Haftsumme beträgt 50 000 A — fünfzigtausend Mark — für jeden Ge⸗ schäftsanteil. Die Höchstzahl der Ge⸗
schäftsanteile eines Genossen ist 10
— zehn —. —ͤ
Vorstand:; Johann Lorenz, Stein⸗ brecher, Johann Stahl, Steinhauer, und Kaspar Kümmel, Bahnarbeiter, alle in Winterhausen.
Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Geschäftsstunden des Gerichts jedem gestattet.
Würzburg, 8. Mai 1923.
Registeramt Würzburg.
Würabnrg. 27295
wr, Sulzdorf, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz Suljdorf. Aus dem Vorstand ausgeschieden Matthäus Herr⸗ mann. Neugewählt wurde Johann Lurz, Landwirt in Sulzdorf.
Würzburg, 18. Mai 19235.
Registeramt Würzburg.
Wüuürndarg. . 27296
Darlehenskassenverein Martinsheim, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter Haftzflicht, Si6ß. Martingheim. Aus dem Vorstand ausgeschieden: Leonhard Schmidt u. Johann Schmidt. Neugemählt wurden: Leonhard Müller u. Georg Köhler, beide Landwirte in Martinsheim.
Würzburg, 18. Mai 1923.
Registeramt Würzburg.
9) Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig a gsfen t!
lpexrtrek da. (28097 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 3035. Firma Elberfelder Textil-
werke A. G. in Elberfeld: Umschlag mit
fünf Mustern für Besatzbänder, versiegelt,
Flächenmuster, Fabriknummern 837, 845,
Io 785, 160 827, 86. drei Jahre,
angemeldet am 1. Mai 1923, Vor⸗
mittags 10 Uhr 20 Minuten. Elberfeld, den 4. Juni 1923. Amtsgericht. Abt. 13.
Essling em. 28098
Musterregistereintrag vom 15. 5. 1923: Nr. 239. Firma Erwin Behr in Wend⸗ lingen. Ein offener Umschlag, enthaltend 27 Abbildungen von Mustern für Möbel, und zwar für: Schlafzimmer W r KR: Bettstellen Nr. 1201, Nachtkasten Nr. 1202, Nachttischlampe Nr. 12022, Waschkommode Nr. 1203, Spiegel Nr. 1204, Frisier⸗ toilette Nr. 1206, Stuhl Nr. 1208, Hocker Nr. 1209, Schrank Nr. 1205, Herren⸗ kommode Nr. 1207; Speisezimmer
schrank Nr. 1212, Kredenz Nr. 1213, Gläserschrank Nr. 1214. Konsoltisch Nr. 1217, Konsolspiegel Nr. 12172, Sofa
Nähtisch Nr. 1216, Stuhl Nr. 1219, Armlehnsessel Nr. 12191; Serrenzimmer W l KR: Schreibtisch Nr. 1221,
Nr. 1223, Schreibsessel Nr. 1224, Sofa Nr. 1225, Polstersessel Nr. 1226; plastische Erzengnisse, Schutz frist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 9. Mai 19253, Nachm. 4 Uhr 30 Min. Amtsgericht Eßlingen.
Königstein, EIbe. 28099
worden: —
Nr. 1065. Firma Prokop Jäger K Söhne, n , , in Rosenthal⸗ Schweizermuühle, 31 Muster von Man⸗ schettenknöpfen, Fabriknummern 25547, 25548, 25670, 25574, 25577, 25578, 25579, 25605, 25606, 25571, 25693, 25594, 256595, 25596, 25600, 25601, 25602, 25603, 25589, 25590, 25591,
256 g3, 5557, 25635, 255 3g, 35540, 2554, 5h zz. 5543, 7454, 35545,
ter Haftpflicht, in Elster folgendes fr eingetragen: Die Haftsumme beträgt 30 000 4. An Stelle des Maurers Max Gensicke und des Bahnarbeiters Gottfried Berndt ist der Schrankenwãrter Richard Wergner und der Maurerpolier Fran Markus in den Vorstand gewählt worden.
VWüürzhbhnrg. [27294 Baugenossenschaft Winterhausen. einge⸗ tragene Genossenschaft mit heschränkler
r ficht. itz Winterhausen. Die John ist errichtet am 11. April 1923.
Satz
and des Unternehmens ist Erwerb 1 und Verwaltung von Grundstücken in 1 Winterhausen und Umgebung sowie Bau und Verwaltung von Wohnhäusern und
ausführbar in allen Größen und Aug- führungen, plastische Erzeugnisse, Schutz- ist drei Jahre, angemeldet am 29. Mai 1923. Nachmittags 3 Uhr.
Amtsgericht Königstein, am 2. Juni 1923.
Olbernham. . [2851 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 135. brandmaler in Niederneuschönberg. Modelle für bemalte gedrehte holzspielwaren nämlich 1 Kaffeeservice, 1è1Satz Sandformen und 1 mit den Geschäftsnummern 25/1, 2, 3, 4 versehen, Schutzfrift 3 Jabre, an⸗ r am 26. Mai 1923, Vormittags
Rbernhau, den 2. Juni 1923.
Max.
niatur.
in Streichholzschachteln, 1 Weinservice, Hausrat,
Leder · und Sch Frankenthal. 3. Rar meister in
Frankenthal, den 2 Amtagericht —
Hambnuræ. Konkursverfahren E ist nach rechtskrã
Hamburg, 4 Juni i333 Das Amlegericht. — —
Hannover. Das Konkurs mögen der Firma Hannover wird maojlgels Ma Amtsgericht Hnnover, 2
Boden und Wohnungen dauernd der Spekulation zu entziehen. Nach einem
tl Ein⸗ , utter be, , e, nich
Rechts verbindliche Willens erklãrun und Zeichnung erfalgen durch zwei Vorstands⸗ mitglieder. Die Bekanntmachungen der
Besitze der Sa rungen, für welche sie aus der Sa Befriedigung
) Konkurse.
Schwerin, Meck Ib. das Vermögen der Landwirt⸗ und Verkaufszentrale b. H. in Schwerin ist heute, am 1923, Nachmittags 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. er anwalt Dr. Facklam in Schwerin ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ ͤungen sind bis zum 30. Juni 1923 bei dem Gerichte anzumelden. bigerversammlung am 39.
28101]
Der Rechts⸗
Erste Gläu⸗ Juni Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 28. Juli 1923, Vormiz⸗ tags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigh frist bis zum 30. Juni 1923. Mecklenburgisches Amtsgericht Schwe
Erehnitz, Schles. 8) Ueber das Vermögen des Kaufmanns wg Erwin Stenzel in Obernigk wird heute, h 30. Mat 1923, Mittags 12 Uhr, das Konkursperfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann J. Cohn in Breslau, Neue Schweid⸗ nitzer Str 15, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 22. Juni 1923 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei- behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im 5 132 Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, ferner zur Prüfung der angemeldeten orderungen auf den Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeich⸗ anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurz⸗ gehörige Sache in Besitz ha oder zur Konkursmasse eiwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, ch die Verpflichtung auferlegt, von dem und von den 6
l
Juli 1923,
Press dem.
termin vom 27. Zwangs vergleich schluß vom 4. M
Frankenthal, Die Konkursverfahren über das Ver⸗ Osfko Baum, Polsterer rankenthal, 2. Gustav unn und Inhaber einer
mögen von 1. und Dekorateur i Ditimann, Kau
der im Vergleichs-
il 1923 angenommene
rch rechtskräftigen Be⸗
1923 bestätigt worden ist.
Amtsgericht Dresden, Abt. II, den 5. Juni 1923.
23953
Das Konkurgberfa ffrer
dessen letzter W wird wegen mangelnder Amtsgericht Hannover, 1. VI.]
Mag ãebnrg.
Dietz, in Magdeb rg wird Schlußverteilung Magdeburg, d
Das J 93 Das Amtsge
28108
Tankursverfqhren über d iönerr Tr Zergwerksgffenf (gen, Gesellschaft m
Uhr, vor dem Anz. * mer Nr. b, bestimmt. Meseritz, den 4. Juni 1923. Amtsgericht.
Oxtelsburg. Beschluß. Das Konkurs verfa
m r n über daß Ver⸗ des Tischlermessters Otto Wendn 5 Antrag des Kon. kursverwalters eingestellt, nachdem semt⸗ liche beteiligten Glä zur Aufhebung gegeben haben.
Ortelsburg, de
rtelsburg wird iger ihre Zustimmmm
28. Mai 1923. icht.
* Soln sse ei Een
über a g Fran; Ves. g Its im Außlan
ui
L260
17 Taris⸗ und Zahrplanbeł ann
machungen der Eisenbahnen.
Weimar⸗Rastenberger Gisenbahn. Mit Genehmigung des Gisenbahn kommissars wird der Betrieb der Streck Buttelstedt —Rastenberg (Thür) von 18. Juni 1923 ab vorübergehend stillgeleg. Berlin, den J. Junl 1825. Centralverwaltung für Sekundãrbahner Herrmann Bachstein.
e ab⸗ in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Juli 1923 Anzeige zu machen. Amtsgericht in Trebnitz, den 36. Mal 1923.
Wagenstandgeld auf Bahnhof Fraustedt z 5 1. Dejember 192 fit den Bahnhof Fraustadt eingeführten höhten Wagenstandgelder und Abbestll, gebühr werden mit Ablauf des 3J. u aufgehoben. Vom 1. Juni 193 gelte
wieder die tarifmäßigen Sätze. (Reiche bahndirertion Often 1. J. J. vom 24. Mat 1923.)
—
Ostdeutsch⸗Bayerischer Gitervertehr. om 15. Juni 1923 an treten folgende Aenderungen und
Ergãn zungen in de —
Sta tionen des preußischen Netzes der Reichsbahn und der anschließenden Privatbahnen
Entfernungstafel Lim Nachtrag Lein:
Eisenbahn⸗ direktions⸗
bezirt᷑ bezw.
Verwal⸗
tung
An st oß punkte
8 10 u. Gal
— Kilometer
Bomst Landesgrenze). Dyhernfürth e,
W R RRE: Buffet Nr. 1211, Wand⸗ Kar
r, wel, Wen glich var r. ,.
0 0 2
Korsenz Landesgrenze . Jüchen, rr, , munen Hä, Tren, eandegrente).
ö ,
Rogau (Kr. Liegn In das Musterregister ist eingetragen k
Wohlau ..
) Nur Tarifpunkt für Umbehandlung. Die hier im Nachtrag L oder II stehende Zahl ist zu
München, 4. Juni 1923. ö Tarifamt beim R.⸗V.⸗M.
Begl.: Fürholjzer, g. Oi
———— — — * —
ö
Al
415.
Warenzeichenbeilage
des Deuischen Reichsanzeigers und Preußischen Staatsanzeigers.
Berlin, Freitag, den 8. Juni.
Warenzeichen.
27. '? ö 41 9 as Datum vor dem Namen — den Tag das hinter diesem Datum vermerkte Land lz 1 * um — Land und Zeit einer beanspruchten
das Datum hinter dem Namen — den . Beschr. Der Anmeldung sst eine 9.3, 1923. Krepp⸗ und Buntdrudpapier⸗Industrie 28/5 1923.
Beschreibung beigefügt.)
un in Bern heraus gegebene, die international
enthaltende ternalionales“ wird dem Warenzeichen⸗ blatt unentgeltlich beigelegt.
Mie 1922. A. Weinrich Co. Kommanditgesell⸗ „Berlin. 28/5 1923.
'schäfts betrieb: Handel und Export mit phro⸗ ichn Artikeln. Waren: Zündwaren und Feuer⸗ hlötper (ausgenommen Nutzzündhölzer).
302253.
Arkadia
Otto Ruderi a, Leihen 3986. 28/5 19
schiftsbet rieb: Saitenfabrik.
R. 28146.
Markneukirchen
Waren: Saiten.
Sch. 30356.
ghhiedmayer, Pianofortefabrit, Stutt⸗
Hhäfstsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von
und Harmoniums. Waren: Musik⸗
6. 24663. are ee 2 ., Manne Hrn
Weil C Rosengart, Rastatt (Baden). 28/55 15233.
302256. K. 41020. 34. 3022635. K. 40981.
Flamelin
2 3 1923. Kraemer C Flammer, Heilbronn a. N. Geschäftsbetrieb: Seisenfabrik. Waren: Seife und
Geschäftsbetrieb: Papierverarbeitungswerk. Wa— Seifenpulver. ernationalen Büro für gewerbliches ren: Toilettepapier glatl und getreppt. ; —⸗
122.
Sch. 29970.
nlandin
Eugen Schmitt, 28/5 1923. z
Son
Pündterpl. 2.
„Les 28. 302257. JF. 10804.
2m, DTripolca
28/3 1923. ö. Jahn, Berlin, Belle⸗Alliance⸗
straße 70. 28/5 1923.
Druckereierzeugnissen. Waren: Druckereierzeugnisse.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von
Sl A MIM
18/1 1923. Fa. Rudolph E. Lehmann, Belicke b. Kade, Bez. Magdeburg. 28/5 1923. Geschäftsbet rieb: Maisstärke⸗ und Puderfabrik. Waren: Maisstärke und Pudermehl, kosmetische Prä⸗ parate, Wasch⸗ und Bleichmittel, Formpuder, pflanz⸗ liche Nahrungsmittel, nämlich Eiweißpräparate, Back⸗
0li
(Ostpr). 28/5 fo33
(ausgenommen Möbeh, Lehrmittel.
32. 302258. L. 25162.
29/1 1923. Fa. Ingenieur Otto Lecke, Insterburg
Geschäftsbetrieb: Bureaubedarfshandlung. Wa⸗ ren: Schreib-, Zeichen, Mal⸗ und Modellierwaren, Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und Kontorgeräte
intogentabletten ö
Dresden. 28/5 1923.
Waren: Tinten.
32 302259. M. 35826.
6/3 1923. Dr. Madaus & Co., Radeburg, Bez. Geschäftsbetrieb: Pharmazeutisches Laboratorium.
So ipoo
b. H., Nowawes. 28/5 1923.
mittel.
32. 302260. S5. 46367.
2311 1922. „Hanowa“ Gummiwarenfabrik G. m.
Geschäftsbetrieb: Gummiwarenfabrikation. Wa⸗ ren: Radiergummi, Schreib⸗ Zeichen⸗ und Malwaren⸗ einschl. Tinte, Tusche (ausgenommen Blei-, Farb⸗ Kopier- und Tintenstifte, Pastellstifte, Sig— nierkneide und Kreidestifte), Kontorgeräte, Lehr⸗
26/4 1922. Louis Jumpelt, Dresden, Hohestr. 18. 28/5 1923. Geschäftsbetrieb: Parfümerie⸗ und Feinseifenfabrik und Vertrieb. Waren: Seifen, pharmazeutische Präpa⸗ rate
34. 302261. J. 10416.
Emelince
411 1922. Enameline⸗Werke G. m. b. H., Höchst a. M. 28/5 1923.
Geschäftsbetrieb: Chemisch⸗technische Fabrik. Wa⸗ ren: Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Sle, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärke⸗ präparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungs⸗ mittel, Rostschutzmittel, Putz- und Poliermittel (aus⸗ genommen für Leder), Schleifmittel.
302263. S5. 47151.
. Ihikansg chen
; 3173 1923. Fa. François Haby, Berlin. 28/5 Geschäftsbetrieb Parfümeriefabrik. Waren: Feste und flüssige Seifen, Seifenpulver, Rasierereme, Rasier⸗ pulver, Rasierwasser, Parfümerien, Schminke, Kopf⸗ wasser, kosmetische Pomaden, Zahncreme, Bartwasser, Mundwasser, pharmazeutische Mittel und Geräte zur Pflege und Behandlung der Nägel, der Haut, der Haare,
des Bartes, des Schnurrbartes und des Mundes.
SE tino pre.cę ——
Hehtolbt C Co., Bremen. 28/5 1923.
34. 302264. K. 40980.
Flameꝝx
2.73 1923. Kraemer C Flammer, Heilbronn a. N.
2855 1923.
Geschäftsbetrieb: Seifenfabrik. Waren: Seife und
Seifenpulver.
34. 302262. E. 15335.
pulver, Puddingpulver, Kochpulver, Maisfabrikate, diä⸗ tetische Nährmittel, Weizenstärke, Weizenpuder, Weizen⸗ kleber.
Geschäftsbetxieb: Motorreinigungs⸗ und Benzinsparmittel.
EL HRNI
251 1923. Norddeutsche Sprengstoff⸗Werke, A.⸗6. Hamburg. 3/5 1923. n .
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Sprengstoffe,
34. 302267. L. 25128.
N. 11692.
Sprengstoffen.
Zündwaren, Feuerwerkskörper, Geschosse, Munition.
Zündhölzer,
3/4 1923. Hannoversche Zünd⸗ holz⸗Compagnie m. b. H., Berlin. 28/5 1923.
Geschäftsbetrieb: Zündwaren⸗ fabrik. Waren: Zündwaren, pyro⸗ technische Zündhölzer und Artikel.
36. 302268.
8/2 1923. Draht⸗ und Holzindusirie Berger G Preuß, A.⸗G., Neustadt a. Haardt. 28/5 1923.
Geschäftsbetrieb: Draht⸗ und Holzindustrie. Waren: Silos und Siloanlagen zur Lagerung
von Getreide und Mehl.
D. 20114.
PAG
37. 302270.
4 * ⸗ . ö
ö
38. 302271.
n.
16612 1922. Fa. A. Batschari, G6. m. b. H., Baden⸗ Baden. 28/5 1923. Geschäftsbetrieb: Zigarettenfabrik und Vertrieb von Tabakfabrikaten. Waren: Zigaretten, Zigarettenpapier, Zigarettenhülsen, Zigarren, Zigarillos, Roh⸗, Rauch Kau⸗ und Schnupftabak.
8. 44381.
66 U
S5. 46604.
38. 302272. 5. 46313.
Ui eùuspohn
16.11 1922. Haus Neuerburg o. H. G., Trier. 28/5 1923.
Geschäftsbetrieb: Zigarettenfabrik. Waren: Roh⸗ tabak, Tabakfabrikate.
; 81 1923. Haus Neuerburg o. H. G., Trier. 28/5
Geschäftsbetrieb: Zigarettenfabrik. Waren: Roh tabak, Tabakfabrikate, ZJigarettenpapier.
7 12 1922. Orientalische Tabak⸗ und Zigaretten⸗ fabrik „Khalif“ A.-G., Saarbrücken. 28/5 1923. Geschäftsbetrieb: Zigaretten und Tabakfabrik. Waren: Zigaretten.
38. 302274. O. 9393.
SSO
3 302275. 1A. 3191.
. U-Ba
22,9 1922. Unterbadische Gesellschaft für Tabab⸗ verarbeitung m. b. H., Bruchsal. 28/5 1923. Geschäftsbetrieb: Tabakfabrik. Waren: Rohtabak und Tabakfabrifkate.
Sa
R. 28197.
38 302276. V. 8974.
Fascinum
27/1 1923. Fa. Wilhelm Veicht C Co., München. 28/5 1923.
Geschäftsbetrieb: Zigarrengroßhandlung. Waren:
Rohtabak, Tabakfabrikate, insbesondere Zigarren, Ziga⸗ retten, Zigarettenpapier, Zigarettenhülsen.
302278. G6. 24529.
Geatheia
12.1 1923. Geatheia G6. m. b. H., Berlin. 28/5 1923.
Geschäftsbetriebz Vertrieb und Herstellung von
Arzneimitteln, Seifen, kosmetischen Mitteln. Waren;
Kl. 2. Arzneimittel.
34. Seifen, kosmetische Mittel.
16,1 1923. Rheinische Tabakmanufaltur, a. Rh. 28/5 1923. Geschäftsbetrieb: Rauchtabakfabrik und Vertrieb von Tabakfabrikaten. Waren: Roh⸗, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak, Zigarren, Zigarillos, Zigaretten, Ziga⸗ rettenpapier, Zigarettenhülsen.